WESTWIENMAGAZIN - Handball West Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe WESTWIEN-Freunde! Die letzten Wochen und Monate waren aufgrund der Corona-Kri- se sehr herausfordernd. Dennoch wollen wir nicht alle Bereiche auf- wollen. Daher ist es uns auch zählen, die unseren Alltag bzw. un- extrem wichtig, jährlich im ser Vereinsleben erschweren, son- Europacup vertreten zu sein. Diese dern versuchen, eher Chancen zu internationalen Vergleiche sind für INHALT erkennen und uns vor allem auf die die Entwicklung unserer Spieler Dinge zu fokussieren, die wir be- enorm wichtig. 5 WESTWIEN NEWS einflussen bzw. gestalten können! Mit Michael Draca haben wir einen 6-7 JUNGE WESTWIENER GREIFEN AN Wir haben vor einigen Jahren ei- ambitionierten Trainer verpflich- nen Weg eingeschlagen bzw. intern tet, der den Weg mit jungen Spie- 9 NEO-TRAINER MICHAEL DRACA IM GESPRÄCH entschieden, dass WESTWIEN lern forciert. Stefan Higatzberger EIN Hauptziel hat, das über allem wird als Co-Trainer und absolutes 11 DER KADER / DER SPIELPLAN steht. Und zwar die Entwicklung Urgestein den WESTWIEN-Geist und Ausbildung von jungen, talen- an seiner Seite wie kaum ein an- 12-13 DIE KOFLERS Elias und Samuel im Brüder-Gespräch tierten Sportlern und deren Her- derer verkörpern. Sandro Uvodic anführung an die 1. Mannschaft. übernimmt – mit Unterstützung 13 MIT DEM WESTWIEN-GEIST DURCH Wir sind sehr stolz, dass wir von Robert Paulnsteiner – den DEN CORONA-LOCKDOWN mit einer rein österreichischen U20 Bereich. Ergänzt mit allen 14 UNSERE NEUEN Mannschaft in die Saison 20/21 Jugendtrainern und Roland Ma- Dräger & Mahr stellen sich vor starten. Das ist das Ergebnis einer rouschek als sportlichem Leiter konsequenten Arbeit mit einer sind wir im sportlichen Bereich top 16-17 MANNSCHAFTSFOTO klaren Vision. Der Dank gilt allen aufgestellt. 18 DIE „NEUE“ U20 Jugendtrainern und Partnern, Das eine ist die Entwicklung, das 20-21 DIE G7 ABSEITS DER HALLE die diesen Weg bestritten und andere das Ergebnis. Trotz der Matthias Führer über die Herausforderungen ermöglicht haben. Tatsache, dass andere Vereine unserer Spieler im Alltag ältere & routiniertere Spieler und Im Umfeld bzw. im wirtschaftlichen 22 WILD YOUNGSTERS FIT FÜR DIE Bereich ist unser Präsident Ferdin- auch ein höheres Budget haben, NEUE SAISON and Hager seit mittlerweile Jahr- wollen wir uns dennoch ehrgeizige zehnten die treue Seele des Ver- Ziele stecken und immer um Titel 25 JUNIOREN-EM IN KROATIEN mitspielen. Das ist definitiv unser eins und leistet einen unglaublich 26 MEHRWERT: SPORTSPONSORING wertvollen Beitrag. In sportlicher Anspruch und auch Erwartung an Hinsicht hat allen voran Roland all unsere Trainer und Spieler, diese 29 EX-WESTWIENER IST SPUSU LIGA CHEF Marouschek in unterschiedlichs- Einstellung zu verinnerlichen und Christoph „Edi“ Edelmüller stellt sich vor den Siegeswillen vorzuleben. ten Rollen sein Wissen, seine Er- 30 VERSTÄRKUNG FÜR DAS HB MÖDLING TRAINERTEAM fahrung und seine konsequente Abseits des Sportlichen müssen Arbeit federführend in den Verein wir derzeit flexibel sein und 31 ABSCHIED VON WESTWIEN- eingebracht. Gepaart mit allen Ju- in verschiedenen Szenarien LEGENDE KURT FRIMMEL gendtrainerInnen, MitarbeiterIn- planen. Wir können noch nicht nen, HelferInnen, Fans, Partnern final abschätzen, ob und welche & Sponsoren hat sich daraus eine Auswirkungen die Corona- Einheit entwickelt, bei der alle in Krise auf den Spielbetrieb im die gleiche Richtung gehen und Allgemeinen und auf WESTWIEN einen wesentlichen Beitrag leisten. im Speziellen haben wird. Aber TICKETS* • HEIMSPIELE ich kann versichern, dass wir für Es ist eine Kultur entstanden, die Erwachsene (ab 19 J.) € 10.- man aus den goldenen 90er-Jahren alle Szenarien vorbereitet sind Kinder/Jugendliche bis 18 J. von WESTWIEN kennt. Das und auch diese Phase überstehen & Studierende € 6.- (Ausweispflicht beim Eingang) WESTWIEN-Trikot zu tragen ist werden. * Aufgrund von Covid-19 sind Tickets ausschließlich online wieder „in“ und die gute Ausbildung Ich freue mich jedenfalls auf die unter ticketmaster.at erhätlich (keine Abendkassa!) hat sich über die Landesgrenzen neue Saison mit einer echten hinaus herumgesprochen. Somit WESTWIEN-Mannschaft und IMPRESSUM ist WESTWIEN nicht nur ein lade alle ein, mit an Board zu Herausgeber: SG INSIGNIS Handball WESTWIEN bekennender Ausbildungsverein, kommen – egal ob als Fan, Partner, Hietzinger Hauptstraße 31, 1130 Wien Web: handball-westwien.at Tel.: +43 1 878 00-231 Mail: office@handball-westwien.at sondern auch eine geeignete UnterstützerIn oder HelferIn. Redaktion: Lukas Musalek, Matthias Führer & Conny Wilczynski Fotos: Andreas Schiffleitner (schiffleitner.at) Grafik: Matthias Führer Plattform für junge Spieler, die Anzeigen: Matthias Führer (office@handball-westwien.at) den Sprung ins Ausland schaffen Conny Wilczynski handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 3
Jeden Freitag das Top-Spiel der spusu LIGA LIVE ab 18:30 Uhr: Flügelflitzer und Rückraumbomber… www.laola1.at - Das Topspiel der spusu LIGA LIVE im Web, in der App und im Free-T V - Jeden Freitag, 18:30 Uhr - Video-Highlights - Alle Top Tore als Video Bauprojektierung aus einer Hand! • Generalplanung • Örtliche Bauaufsicht • Controlling & Consulting • Projektentwicklung • Betriebsansiedlung Stolzer Partner der SET Bauprojektierung GmbH Hietzinger Hauptstraße 31, 1130 Wien t.: +43 (0)1 87 800 e.: office@set.co.at www.set.co.at
WESTWIEN NEWS Rainer Reinigung neuer Partner Flügelzange im Team der Saison WESTWIEN stellt mit Rainer Reinigung einen weiteren neuen Partner vor. In der Zusammenarbeit Julian Pratschner und Julian Ranftl wurden von den Trainern mit dem Reinigungsunternehmen ist das Ziel vor allem der spusu LIGA-Vereine und den Fans in das Team der Saison wirtschaftliche Vernetzungen entstehen zu lassen. 2019/20 gewählt. GRATULATION! Wechsel im WESTWIEN Office Seit März hat Matthias Führer die Büroleitung bei WESTWIEN übernommen und löste damit Miriam Urch im Office ab. DANKE MIRI für deine tolle Arbeit in den letzten Jahren, deine positive Ausstrahlung, dein Herzblut und die Organisation von unzähligen Projekten und Events! „Bezirk Mödling“ Tickets nur neuer Medienpartner online erhältlich Aufgrund von Covid-19 sind Mit dem Online-Magazin „Bezirk Mödling“ hat Tickets ausschließlich online unter WESTWIEN seit dem Sommer einen neuen ticketmaster.at erhätlich. regionalen Medienpartner. Conny Wilczynski: „Wir --> Keine Abendkassa! freuen uns auf die Kooperation und wollen damit gerade die Region um unsere Heimatstätte in der Südstadt noch mehr in den Fokus nehmen.“ WESTWIEN Tombola Unterstütze WESTWIEN und sichere dir deine Lose für die große WESTWIEN TOMBOLA bei Ticketmaster oder im Rahmen eines unserer Heimspiele! Als Hauptpreis wartet ein exklusiver Rallye-Testtag für 2 Personen inkl. Verpflegung im Wert von € 3.000,- auf dich. Danke Gummi, Philip und Dani Mit Gudmundur Helgason, Philip Schuster und Daniel Forsthuber haben drei Spieler die Glorreichen Sieben im Sommer verlassen. Danke für euren unbändigen Einsatz für WESTWIEN und viel Erfolg in euren weiteren Karrieren! handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 5
JUNGE WESTWIENER GREIFEN AN DIE GLORREICHEN SIEBEN STARTEN MIT EINEM NEUEN CHEFTRAINER IN DIE SAISON 2020/2021 UND SETZEN DABEI AUF EINE JUNGE MANNSCHAFT OHNE LEGIONÄRE. Nach der turbulenten Saison 19/20, die aufgrund des Die lange Zeit ohne Handball nutzten die Glorreichen Sieben Coronavirus abgebrochen werden musste, setzt WESTWIEN für viel athletische Arbeit und waren somit bereits in topfittem den eingeschlagenen Weg mit jungen Österreichern fort Zustand, als es im Mai zu den ersten gemeinsamen Trainings und wird ohne Legionäre in die neue Spielzeit gehen. Auf und Anfang Juni wieder in der Halle ging: „Wir haben uns der Trainerbank übernahm im Mai der neue Cheftrainer nach dem Lockdown extrem auf die ersten Trainings mit dem Michael Draca das Zepter von Roland Marouschek, der Team gefreut. Als wir dann endlich wieder in die Halle durften, weiterhin als sportlicher Leiter im Verein tätig sein wird. hat man das Feuer in der Mannschaft in jeder Minute richtig gespürt“, berichtet Kapitän Jelinek über das stufenweise Auch am Spielersektor gibt es neue Impulse für die Glorreichen Zurück zum Trainingsalltag. Nach zweiwöchigem Urlaub im Sieben. Nach den Abgängen von Gudmundur Helgason nach Juli startete das Team dann in die letzte und sehr intensive Island sowie Philip Schuster und Daniel Forsthuber zu Vöslau, Vorbereitungsphase, in der spielerische und taktische Elemente holte die Vereinsführung mit Markus Mahr von Atzgersdorf und im Vordergrund standen. „Wir haben aus den Testspielen im Andreas Dräger von Hollabrunn zwei junge Talente, die bereits August sehr viele Erkenntnisse ziehen können. Sowohl das in der spusu CHALLENGE und im Juniorennationalteam mit Turnier in Tschechien, als auch die Spiele gegen Maribor waren starken Leistungen aufzeigten. „Mit Andi und Markus sind zwei sehr lehrreich und wir konnten unsere Spielidee von Match zu junge Spieler mit einem unheimlichen Entwicklungspotential zu Match mehr verinnerlichen und weiterentwickeln“, zeigt sich WESTWIEN gekommen, die ich schon sehr gut aus dem 2000er- Cheftrainer Draca zufrieden mit den Spielen in der Vorbereitung. Team kenne. Wir sind froh sie in Zukunft in ihrer Entwicklung und auf dem Weg zu ihren Zielen unterstützen zu dürfen“, In der neuen Saison können sich die WESTWIEN-Fans auch zeigt sich Chefcoach Draca über die Neuzugänge begeistert. wieder auf internationale Spiele freuen. Im neuen MEN‘S handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 6
EHF European Cup will die junge Mannschaft um Kapitän Jelinek weiter Erfahrung sammeln und soweit wie möglich kommen: „Das ist jedes Jahr eine tolle Erfahrung und super Möglichkeit sich weiterzuentwickeln – gerade für so ein junges Team wie uns. Ein großer Dank gilt der Vereinsführung, die uns auch dieses Jahr diese Erlebnisse ermöglicht! Wir können sicherlich die Erfahrungen aus den letzten Europacup-Jahren mitnehmen und wollen weiterkommen als in der letzten Saison!“ UNSER ZIEL IST ES JEDEN TAG BESSER ZU WERDEN! Head-Coach Michael Draca Das Auftaktprogramm der Glorreichen Sieben hat es in sich: Zum Start der spusu LIGA am 6. September gastiert der HC Alpla Hard in der Südstadt, bevor es am 12. September zum ersten großen Wiener Derby in der Hollgasse kommt. Danach stehen für WESTWIEN zwei Heimspiele gegen Linz und Ferlach am Programm. Cheftrainer Draca sieht der Auslosung entspannt entgegen und zeigt die Ziele für die Saison auf: „Mit Hard und Fivers haben wir gleich zu Beginn zwei richtige Knaller gezogen. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir von Anfang an unsere beste Leistung zeigen können. Wenn uns das gelingt, können wir auch sicher jeden Gegner schlagen. Unser Ziel für die Saison ist es, in jedem Spiel, aber auch in jedem Training unser Optimum abzurufen und uns so von Tag zu Tag weiterzuentwickeln!“ handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 7
AUSTRIAN SPORTS RESORTS BSFZ AUSTRIA Unternehmen der Bundessporteinrichtungen Gesellschaft mbH TOP-LOCATION FÜR TRAININGSCAMPS, SPORTWOCHEN, SKIKURSE UND SEMINARE DIE SCHÖNSTEN SPORTRESORTS ÖSTERREICHS www.sportinklusive.at
Neo-Trainer Michael Draca im Gespräch Wie waren deine ersten Eindrücke von der Mannschaft im Mai? Draca: „Cool! Ein Haufen junger, wilder und unterschiedlicher Charaktere, die aber wie ein geschmiertes Zahnrad funktionie- ren. Das Team ist eine homogene Einheit, in der die Neuzugän- ge super aufgenommen wurden. Die Jungs verstehen es hart an sich zu arbeiten und wissen was sie wollen.“ Wie ist die Vorbereitung gelaufen? Worauf lag der Fokus? Draca: „Alles hat nach Plan funktioniert. Selbst das Wetter hat bei jedem Outdoor-Training gepasst. Wir haben im Mai und Juni ein dichtes Programm absolviert und viel an der individuellen Fitness gearbeitet. In den sechs Wochen vor der Meisterschaft lag der Fokus weiterhin auf individualisierten Trainingsplänen, wobei natürlich nach all der Zeit ohne Körperkontakt im Trai- ning, die Spieler wieder langsam an Zweikämpfe herangeführt werden mussten. Zusammengefasst hat es also individualisierte Trainingspläne im athletischen Bereich und viel gemeinsames Handballtraining gegeben, um auf die richtige Spieltemperatur bis zum ersten Meisterschaftseinsatz zu kommen.“ Was sind deine Ziele für die Saison 20/21? SEIT ANFANG MAI LEITET MICHAEL DRACA (41) Draca: „Meine persönlichen Ziele sind vor allem lernfähig zu DAS TRAINING DER GLORREICHEN SIEBEN. IM bleiben. Ich möchte einen Fehler nicht zweimal machen. Ein INTERVIEW SPRICHT DER NEUE CHEFCOACH weiteres Ziel ist den Spielern ein optimales Trainingsumfeld zu bieten und ihnen jeden Tag die Möglichkeit zu geben, sich zu ÜBER SEINE BISHERIGEN STATIONEN, SEINE entwickeln. Vor allem in Zeiten, in denen Covid-19 bedingt alle EINDRÜCKE DER MANNSCHAFT UND DIE ZIELE paar Wochen etwas Neues passiert, möchte ich auf jede Situa- tion gut vorbereitet sein, damit die Jungs sich nur um ihre Per- FÜR DIE SAISON. formance kümmern müssen. Grundsätzlich möchte ich meine Handlungen als Trainer jeden Tag verbessern, um der Mann- Michael, kannst du uns etwas über deinen handballerischen schaft zu helfen unser Ziel zu erreichen.“ Werdegang erzählen? Wo warst du bisher tätig? Draca: „Begonnen hat alles in den Jahren 2006/07 bei WAT Fünfhaus als Nebenjob zum Studium. In diesen Jahren habe ich für mich erkannt, dass ich eigentlich nichts anderes machen möchte außer Handballtrainer zu sein. Danach habe ich zwei DIE ERSTEN EINDRÜCKE HABEN Jahre die 1998er-Generation (U12/13) der Fivers betreut und anschließend die U20. Als U20 Trainer war ich zeitgleich auch GEZEIGT, DASS ES SICH HIER Co-Trainer von Peter Eckl bei der ersten Mannschaft. Im zwei- UM JUNGE PROFIS IM BESTEN ten Jahr meiner Tätigkeit als U20 Trainer haben wir zusätzlich in der Regionalliga gespielt und sind in die 2. Liga aufgestiegen. ALTER HANDELT, DIE BEREIT SIND Drei Saisonen war ich dann Trainer der Bundesliga-Mannschaft RICHTIG GAS ZU GEBEN. der Fivers. In dieser Zeit durfte ich auch Teil von Roland Ma- Cheftrainer Michael Draca rouscheks Trainerteam beim 96er-Nationalteam werden. Nach insgesamt sieben Saisonen habe ich mich entschieden mein En- gagement bei den Fivers zu beenden und den Job als sportlicher Leiter in der Handballakademie Bad Vöslau zu übernehmen, den ich bis heute ausübe. Wie unterscheidet sich die Arbeit mit dieser jungen Mann- schaft von deinen bisherigen Stationen? Nahtlos hat das Trainerteam des 96er-Nationalteams nach de- rem altersbedingtem Ende den Jahrgang 2000 übernommen, Draca: „Die Mannschaften, die ich bisher trainiert habe, wa- bei dem ich bis ich vor 2 1/2 Jahren tätig war, bis ich das En- ren auch immer mit vielen jungen Spielern bestückt. Aber die gagement als Trainer beim HC Bruck übernommen habe. Das ersten Eindrücke bei WESTWIEN haben mir gezeigt, dass es kurzfrstige Ziel war den Ligaerhalt in der spusu LIGA zu sichern, sich hier um junge Profis im besten Alter handelt, die bereit sind was uns leider nicht geglückt ist. Die darauffolgende Saison bin richtig Gas zu geben. Sie kommen nicht nur in die Halle, um wie ich als Trainer beim HC Bruck in der 2. Liga geblieben und durf- bei einem Job ihre Arbeit zu verrichten und ihren Lebensunter- te parallel dazu das Nationalteam des Jahrgangs 2004 selektie- halt zu verdienen. Da steckt einfach viel mehr dahinter, nämlich ren. Im vergangenen Jahr habe ich mich dann vermehrt um das ganz viel Freude, Begeisterung und Wille. Ich denke, unser Ver- LAZ im Osten Österreichs gekümmert und weiterhin das Team ein und auch unsere Fans werden das in der kommenden Sai- 2004 als Chefcoach betreut. Und seit Kurzem freue ich mich son zu sehen bekommen. Ich selber freue mich auf jeden Fall natürlich Trainer im tollen Team von WESTWIEN zu sein.“ unheimlich mit dieser jungen Mannschaft arbeiten zu dürfen.“ handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 9
DIE GLORREICHEN 7 KAIPER Florian MÖSTL Constantin DRÄGER Andreas FUCHS Felix FÜHRER Matthias JELINEK Wilhelm KATIC Marko KOFLER Elias Position GK Position GK Position LW/PV Position RW/RB Position RW Position PV Position LB Position CB Geboren 26.05.95 Geboren 01.04.00 Geboren 09.07.01 Geboren 02.01.99 Geboren 19.03.94 Geboren 17.03.94 Geboren 03.12.01 Geboren 09.08.00 cm/kg 187/83 cm/kg 186/83 cm/kg 189/84 cm/kg 178/82 cm/kg 178/80 cm/kg 192/105 cm/kg 193/96 cm/kg 187/85 KOFLER Samuel MITTENDORFER Moritz MAHR Markus PFEIFER Paul PRATSCHNER Julian RANFTL Julian SCHIFFLEITNER Julian SEITZ Philipp Position PV Position LB Position CB Position CB Position LW Position RW Position RB Position LB Geboren 19.05.97 Geboren 21.10.96 Geboren 03.11.00 Geboren 08.03.01 Geboren 29.12.96 Geboren 17.02.96 Geboren 27.12.94 Geboren 18.03.97 cm/kg 188/92 cm/kg 193/95 cm/kg 188/88 cm/kg 184/87 cm/kg 190/88 cm/kg 185/80 cm/kg 194/98 cm/kg 194/89 WEGERER Mathias DRACA Michael HIGATZBERGER Stefan UVODIC Sandro Position LW Geboren 17.08.01 TRAINER CO-TRAINER TW-TRAINER cm/kg 187/80 U20-TRAINER spusu Liga HAUPTRUNDE 2020/2021 So, 06.09. 18:00 INSIGNIS WESTWIEN vs. ALPLA HC Hard BSFZ Südstadt Sa, 12.09. 20:20 HC FIVERS WAT Margareten vs. INSIGNIS WESTWIEN Hollgasse Orf Sport+ So, 20.09. 17:00 INSIGNIS WESTWIEN vs. HC Linz AG BSFZ Südstadt Fr, 25.09. 18:30 INSIGNIS WESTWIEN vs. SC Kelag Ferlach BSFZ Südstadt Laola1.tv Fr, 02.10. 19:30 ERBER UHK Krems vs. INSIGNIS WESTWIEN Krems Sa, 10.10. 18:00 INSIGNIS WESTWIEN vs. Bregenz Handball BSFZ Südstadt Fr, 16.10. 19:00 HSG Holding Graz vs. INSIGNIS WESTWIEN Graz Sa, 24.10. 18:00 INSIGNIS WESTWIEN vs. Sparkasse Schwaz HB Tirol BSFZ Südstadt Sa, 31.10. 19:00 HSG Remus Bärnbach/Köflach vs. INSIGNIS WESTWIEN Köflach tba. tba. ALPLA HC Hard vs. INSIGNIS WESTWIEN Hard tba. tba. INSIGNIS WESTWIEN vs. HC FIVERS WAT Margareten BSFZ Südstadt Sa, 28.11. 19:00 HC Linz AG vs. INSIGNIS WESTWIEN Linz Fr, 04.12. 19:00 SC Kelag Ferlach vs. INSIGNIS WESTWIEN Ferlach Sa, 12.12. 18:00 INSIGNIS WESTWIEN vs. ERBER UHK Krems BSFZ Südstadt Mi, 16.12. 19:00 Bregenz Handball vs. INSIGNIS WESTWIEN Bregenz Sa, 06.02. 18:00 INSIGNIS WESTWIEN vs. HSG Holding Graz BSFZ Südstadt Sa, 13.02. 18:00 Sparkasse Schwaz HB Tirol vs. INSIGNIS WESTWIEN Schwaz Sa, 20.02. 19:00 INSIGNIS WESTWIEN vs. HSG Remus Bärnbach/Köflach BSFZ Südstadt *Änderungen vorbehalten Anmerkung European Cup: Auslosung: Di., 01. 09. | 1. Runde: 14./15.11. & 21./22.11. | 2. Runde: 12./13.12. & 19./20.12. handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 11
DIE KOFLERS: Elias und Samuel im Brüder-Gespräch SEIT ZWEI JAHREN SPIELEN SIE GEMEINSAM BEI WESTWIEN UND SIND ZU WICHTIGEN STÜTZEN DER GLORREICHEN SIEBEN GEWORDEN: IM DOPPELINTERVIEW SPRECHEN SAMUEL UND ELIAS KOFLER ÜBER IHRE ANFÄNGE, IHR BRÜDERLICHES VERHÄLTNIS UND IHRE ZIELE IM HANDBALL. Habt ihr schon in euren Jugendjahren öfters zusammengespielt? Was ist die größte Stärke deines Bruders? Könnt ihr euch an euer erstes gemeinsames Spiel erinnern? Elias: „Samuels größte Stärken sind auf jeden Fall seine Samuel: „Ja, ich kann mich erinnern, dass wir bereits in der U9 zum Deckungsarbeit, sein Spielverständnis und seine „Krakenarme“ ersten Mal gemeinsam gespielt haben.“ am Kreis. Vor allem für mich als Mitte Aufbau ist Samuel immer anspielbar und wir verstehen uns einfach fast blind.“ Elias: „An unser erstes Spiel kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern, aber es war definitiv in der U9 und ich habe dann Samuel: „Elias ist in der Deckung sicher einer der Stärksten bei eigentlich immer bei den „Großen“ mitgespielt.“ uns, aber er steuert mittlerweile auch im Angriff unser Spiel und macht das echt stark. Er ist ziemlich schnell auf den Beinen und Was waren eure größten gemeinsamen Erfolge bisher? springt fast genauso hoch wie ich.“ Samuel: „Der dritte Platz in der spusu LIGA vorletzte Saison war Was ist die größte Schwäche deines Bruders? bis jetzt unsere beste Platzierung. Ich finde es sehr cool, dass wir beide gemeinsam professionell miteinander spielen können und Samuel: „Also bei uns in der Familie kann niemand gut verlieren, hoffe, dass wir noch einige Spiele zusammen gewinnen werden.“ aber Elias ist mit Abstand der schlechteste Verlierer. Da sind früher öfters mal die Karten oder gleich der ganze Tisch umgefallen.“ Elias: „Samuel hat sich, glaube ich, ein bisschen zu viel von July abgeschaut und schafft es öfter den Ball bodenauf über das Tor zu werfen. Abseits des Spielfeldes sind seine Tischtenniskünste nett ausgedrückt, sehr bescheiden.“ Ist Handball bei euch auch zuhause ein großes Thema? Elias: „Ja, auf jeden Fall! Dadurch, dass in unserer Familie fast alle Handball spielen, dreht sich doch sehr viel darum.“ Ihr habt in den letzten Jahren für Fünfhaus und WESTWIEN gespielt, wird das so bleiben? Beschreibt bitte kurz die beiden Vereine und was sie für euch ausmachen. handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 12
Samuel: „Ja, wir werden beide nächstes Jahr auch noch zumindest in der Regionalliga für Fünfhaus spielen und dann hoffentlich den Aufstieg in die spusu Challenge schaffen. Fünfhaus ist unser Jugendverein und dadurch, dass die Tellgasse eine Minute von unserem Zuhause entfernt ist, haben wir dort mit dem Handball begonnen. Die Jugendzeit bei Fünfhaus war sehr cool. Am besten sind mir unsere Duelle gegen den 97er-Jahrgang von WESTWIEN – speziell gegen Seitzi – in Erinnerung geblieben. Da war immer sehr viel Feuer drinnen! Ich bin jetzt schon einige Zeit hier bei WESTWIEN und habe mich von Anfang an sehr wohlgefühlt. Vor allem dieses Jahr haben wir eine echt junge und sehr witzige Truppe. Der Schmäh rennt eigentlich so gut wie immer und es verstehen sich alle sehr gut miteinander!“ Elias: „Dadurch, dass wir schon seit klein auf bei Fünfhaus spielen sind wir natürlich noch sehr stark mit dem Verein verbunden und möchten, wenn es der Spielplan zulässt, unseren Teil zum Aufstieg beitragen. Ich kann mich da nur Samuel anschließen: Mit dem jetzigen Team bei WESTWIEN macht es unglaublich Spaß zu arbeiten und ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam viel erreichen können!“ Was sind eure Ziele für diese Saison und für eure weiteren Karrieren? Samuel: „Ich will mich jedes Training verbessern und dann natürlich so viele Spiele wie möglich gewinnen. Am besten alle (lacht).“ KOFLER Samuel KOFLER Elias Elias: „Ich denke, wenn wir es schaffen eine noch größere Euphorie Position PV Position CB und Begeisterung für diesen Sport und diesen Verein auszulösen, Geboren 19.05.97 Geboren 09.08.00 ist mit dieser Mannschaft sehr viel möglich. Ich persönlich möchte cm/kg 188/92 cm/kg 187/85 mich kontinuierlich weiterentwickeln und auf jeden Fall um Titel bei WW seit 2017 bei WW seit 2018 mitspielen!“ Mit dem WESTWIEN-Geist durch den Corona-Lockdown Nach dem Lockdown am 15. März stand für viele Wochen das öffentliche Leben still und stellte auch WESTWIEN vor neue Aufgaben. Der starke Zusammenhalt der WESTWIEN-Familie zeigte sich aber gerade in dieser herausfordernden Zeit einmal mehr. Angefangen von Video-Trainings mit unseren Wild-Minis, über die Train@Home Challenge, bei der Clips von Trainingseinheiten eingeschickt, geteilt und prämiert wurden, bis hin zum gemeinsamen Handballabend mit dem Championsleague Spiel gegen Santander Mit virtuellen Tickets und Getränken unterstützten unsere – die WESTWIEN-Community war dabei und hielt zusammen. Fans den Verein und hielten diesen Moment auch bildlich fest. Für ein besonderes Highlight sorgte die gemeinsame Zeitreise in Wie sportlich-aktiv unsere Mitglieder sind, zeigte sich dann auch das Jahr 1994, in dem WESTWIEN beim spusu LIGA–Fanlauf. Die WESTWIEN-Familie war mit 53 (!) mit einer blutjungen Mannschaft LäuferInnen am Start und damit die zweitgrößte Teilnehmergruppe in der Championsleague den 4. aller spusu LIGA und spusu CHALLENGE Vereine. Auch 13 Spieler Platz belegte und den späteren der G7 nutzten die Gelegenheit für eine Ausdauereinheit und Sieger Santander in der Südstadt unterstützten gleichzeitig den Verein. Insgesamt konnten von der bezwingen konnte. ORF Sport+ WESTWIEN-Community über 500 Kilometer erlaufen werden. übertrug dieses Spiel am 18. April 2020 erneut und hunderte Conny Wilczynski: „Gerade in einer Zeit mit vielen Unsicherheiten Westwiener versammelten sich hat die WESTWIEN-Familie gezeigt was sie schon seit langem vor den Fernsehgeräten, um auszeichnet – Zusammenhalt, Solidarität und gemeinsame Freude gemeinsam diesen historischen und Spaß! Das ist eine herausragende Community und spornt uns Erfolg nochmals zu feiern. alle noch mehr an, um gestärkt aus der Krise heraus zu kommen!“
UNSERE NEUEN: Dräger & Mahr stellen sich vor Andreas Dräger Markus Mahr Spitzname: Andi, D-dog Geburtsort: Wien Spitzname: / Geburtsort: Wien Augenfarbe: Blau Körpergröße: 189cm Augenfarbe: Braun Körpergröße: 188cm Schuhgrösse: 45 Gewicht: 84kg Schuhgrösse: 43,5 Gewicht: 88kg Hobbies: Basketball, Videospiele Hobbies: Handball, zocken Geschwister: 1 Bruder Geschwister: 1 Schwester & 1 Bruder Lieblingsfilm: The Dark Knight Lieblingsfilm: Coach Carter Lieblingsessen: Kaiserschmarrn Lieblingsessen: Tacos Traumberuf: Physiotherapeut Traumberuf: Handballprofi Lieblingstier: Hai Lieblingstier: Hund Lieblingsserie: The Office Lieblingsserie: The Last Dance Lieblingsort: Handballhalle Lieblingsort: Handballhalle Musik: Alles kreuz und quer Musik: So gut wie alles Mein Vorbild: Papa & Dennis Rodman Mein Vorbild: Dean Bombac Verborgenes Talent: Zauberwürfel lösen Verborgenes Talent: Klavier spielen Das macht mich glücklich: Freunde und Familie Das macht mich glücklich: Eine gesunde Familie und Freunde Mit dieser Person würde ich gerne einen Tag verbringen: Mit dieser Person würde ich gerne einen Tag verbringen: Russel Westbrook Luka Doncic Das mag ich gar nicht: Verlieren, Gemüse Das mag ich gar nicht: Zu wenig schlafen Meine größte Stärke: Zielstrebigkeit Meine größte Stärke: Ehrgeiz Meine größte Schwäche: Ungeduld Meine größte Schwäche: Ungeduld Mein Leitsatz: Genieße die kleinen Dinge Mein Leitsatz: The sky is just the beginning Mein Ziel: Eine lange und erfolgreiche Karriere Mein Ziel: Einer der besten im Handball zu werden handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 14
+43 (0) 1 997 17 46 office@rainer-reinigung.at www.rainer-reinigung.at Tenschertstraße 3, 1230 Wien
SG INSIGNIS HANDBALL WESTWIEN
Die „neue“ U20 IM JULI ÜBERNAHM SANDRO UVODIC ALS CHEFTRAINER DIE WILD YOUNGSTERS DER U20 UND WIRD DIE JUNGEN TALENTE AN DIE ERSTE MANNSCHAFT HERANFÜHREN. Nach fünf – sehr erfolgreichen – Jahren unter Coach Gerald Grabner, der jedes Jahr den ÖHB-Nachwuchspreis gewann, übernimmt der lang jährige Torwart der Glorreichen Sieben Sandro Uvodic das Zepter als Cheftrainer der U20. Seit 2012 steht Uvodic bei WESTWIEN zwischen den Pfosten und arbeitet schon seit Jahren als Torwarttrainer mit unseren jungen Goalies. Mit der Unterstützung von Robert Paulnsteiner wird Uvodic die nachkommenden Talente an die Anforderungen des professionellen Handballs heranführen. Seine Position als Torwarttrainer der Glorreichen Sieben wird ebenfalls weiter intensiviert und er wird für das Duo Kaiper/Möstl als Back-Up zur Verfügung stehen. Nachdem viele der letztjährigen U20-Spieler bereits fix in den Kader der ersten Mannschaft aufgerückt sind, hat Uvodic in der neuen Saison bis zu zehn neue Spieler des Jahrgangs 2004 in seinem Trainingskader und geht mit voller Motivation in die neue Spielzeit: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und Herausforderung, und bin sehr dankbar, dass WESTWIEN mir die Möglichkeit gegeben hat, einen weiteren Schritt in meiner Karriere zu machen. Es macht sehr viel Spaß mit diesen jungen Spieler zu arbeiten und sie weiterzuentwickeln – das Potential unserer Jungs ist U20 Kader richtig groß.“ Hakan ALTINDAG Arthur SCHILLER Für den sportlichen Leiter Roland Marouschek ist Uvodic 2003, LA 2004, RL die ideale Besetzung: „Sandro ist seit Jahren sportlich und Markus ARZMÜLLER Lukas SEMLER menschlich eine unverzichtbare Größe unserer 1. Mann- 1999, RM 2004, PV schaft und für jeden jungen Handballer ein absolutes Vorbild! David BOAMAH Jakob STEINER Neben seiner Rolle als Torwart arbeitet Sandro schon seit 2004, RL 2001, RR Jahren als Individualtrainer und Mentor mit Flo Kaiper und Consti Möstl, sowie in der Handballakademie Wien-West. Fabian BRYSLAWSKI Amir TAHIROVIC 2002, RL Wir sind froh und stolz, ihn nach abgeschlossener kroatischer 2002, TW Trainer-Ausbildung nunmehr auch als Trainer für unsere Jakob FUCHS Filip VASIC Talente der „Trainingsgruppe U18/U20“ gewonnen zu haben! 2001, LA 2002, TW Seine Rolle in der 1. Mannschaft wird Sandro weiterhin behalten. Er wird von Robert Paulnsteiner sowie auch Michael GURZAU Philipp VOITH regelmäßig von Athletikcoach Christian Hackl im Training 2004, LA 2000, LA unterstützt werden – ein erfahrenes und erstklassiges Bernhard HUBER Franz WAGNER Trainer-Team für unsere jungen Spieler-Hoffnungen!“ 2004, LA 2002, PV Franko LASTRO Maximilian WALLNER 2003, RA 2004, LA Niklas MAROUSCHEK Christoph WEGHUBER 1999, RL 2004, TW Clemens MELESCHNIG Niko WERNERT 2004, PV 1999, PV Arian MOSSAWAT Bela WIEGREFE 2004, TW 2004, RA Nicolas PAULNSTEINER Maximilian ZVER 2004, RR 2002, RL handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 18
Ihre Flugverbindung in die Schweiz und nach Vorarlberg! Ab Wien mehrmals täglich nach St.Gallen-Altenrhein am Bodensee I peoples.ch/altenrhein EXPERIENCE THE DIFFERENCE Reinhold Pfeifer über seine Firma Management Factory Reinhold, erzähl uns doch bitte etwas über die Management Die Kinder lernen zum Beispiel sehr früh sich in einer Gruppe Factory: Was macht ihr und wie sieht deine Rolle aus? einzuordnen oder pünklich zu sein. Kinder, die zum Handball stoßen, haben oft eine unterschiedliche soziale Herkunft Die Management Factory wurde 2001 von mir und meinen oder stammen aus Familien mit Migrationshintergrund. beiden Partnern gegründet und bietet Interims Management Mannschaftssport trägt aus meiner Sicht ganz wesentlich zum Dienstleistungen an. Die MitarbeiterInnen werden auf Abbau von Vorurteilen und zu einem respektvollen Miteinander Zeit an Firmen „vermietet“, um spezielle Aufgaben in der bei. Organisation zu übernehmen. In den meisten Fällen haben die AuftraggeberInnen Restrukturierungsbedarf, manchmal aber Last but not least – als begeisterter Aktiv- und Passivsportler auch nur Ressourcenengpässe, die überbrückt werden müssen. finde ich die Bewegung von jungen Menschen essentiell für die spätere Gesundheit. Seit wann und warum unterstützt deine Firma WESTWIEN? Gibt es für dich Pararallen zwischen deiner Die Management Factory unterstützt WESTWIEN seit Arbeit und dem Leistungssport? mehreren Jahren. Begonnen hat alles damit, dass mein Sohn Paul – eher zufällig – als Achtjähriger zum Handball gestoßen Aus meiner Sicht gibt es zahlreiche Parallelen ist. Das Handballfieber hat sehr rasch die ganze Familie zwischen dem Leistungssport und der beruflichen „angesteckt“. Anfänglich habe ich den Verein durch Mitarbeit Arbeit in Unternehmen, speziell in einem bei Veranstaltungen und in Organisationsaufgaben unterstützt. Mannschaftssport wie Handball. Unternehmen funktionieren ähnlich wie Mannschaften, Ich habe dann erkannt, dass finanzielle Unterstützung auch für nämlich als Teams. Im Leistungssport erlernen mein Unternehmen einen Mehrwert bringt. Zum Beispiel durch Teammitglieder viel, was sie im späteren die Möglichkeit Geschäftspartner zu Spielen einzuladen und in beruflichen Leben sehr gut brauchen können: Zielorientierung, einem emotionalisierten Umfeld auf einer ganz anderen Ebene Fokussierung auf das Wesentliche, Einordnung in ein klar mit ihnen zu kommunizieren. So etwas trägt zur persönlichen strukturiertes hierarchisches System, Durchhaltevermögen, Bindung bei, die in der unternehmerischen Tätigkeit essentiell ist. gemeinsames Feiern von Erfolgen, aber auch den Umgang mit Misserfolgen und Rückschlägen. Nicht zuletzt spielt auch die gesellschaftspolitische Verantwortung im Jugendbereich eine große Rolle. Ich bin davon begeistert, wie junge Menschen auf spätere Herausforderungen im Leben vorbereitet werden. www.mf.ag handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 19
Die Glorreichen Sieben abseits der Halle Matthias Führer über die Herausforderungen unserer Spieler im Alltag BIS ZU ACHT TRAININGS UND (FAST) JEDE WOCHE EIN SPIEL. ALS HANDBALLER HABEN WIR NICHT NUR EINEN HOHEN AUFWAND, DIESER IST NOCH DAZU ZEITLICH OFT UNREGELMÄSSIG UND UNTERSCHEIDET SICH VON WOCHE ZU WOCHE. WILHELM JELINEK, PHILIPP SEITZ UND MARKO KATIC GEBEN UNS EINBLICKE IN IHR LEBEN ABSEITS DER HALLE UND ERZÄHLEN, WIE SIE ES SCHAFFEN IHRE AUSBILDUNG ERFOLGREICH ZU ABSOLVIEREN. Unser Beruf als Handballer ist anders, ganz anders als viele andere Berufe. Es gibt Montage, an denen wir vormittags zwischen 9-12 Uhr zum Krafttraining und zur Videoanalyse in die Südstadt fahren und von 17-19 Uhr setzen wir frühabends zum Handballtraining in Liesing an. Donnerstags wiederum ist meist nur ein Training – jedoch erst von 19-21 Uhr. Auswärtsspiele in Vorarlberg fordern ihren Tribut – immer wieder fallen sie unter die Woche: Abreise am Mittwoch um 7 Uhr, Spiel um 19 Uhr, danach wieder in den Bus, Ankunft am Donnerstag um 5 Uhr. Doch was heißt das alles für die Ausbildungen und Tätigkeiten unserer Spieler abseits des Handballs? Willi Jelinek (26) hat seine Lehren aus den letzten Jahren gezogen: „Ich studiere seit dem Frühjahr 2020 an der Fernuniversität Hagen und will dort unbedingt meinen Bachelor in Psychologie schaffen.“ Zuvor war er an der WU Wien unterwegs. Jahre, in denen er auf dem Handballfeld deutlich Einen konträren Weg zu Willi hat Philipp Seitz (23) eingeschlagen. mehr Erfolge als im Studium feiern durfte. Der Grund lag an den Seit vergangenem Herbst absolviert er den Bachelor für strengen Anwesenheitsanforderungen, der gegenüber Sportlern Marketing & Sales an der FHWien der WKW. Auch bei ihm wenig kooperativen WU. Abgesehen von der für ihn richtigen hat es zuvor an der WU Wien nicht nach Wunsch geklappt. Studienform hat es Willi jetzt auch inhaltlich besser getroffen: Anders als bei unserem Kapitän lautete seine Konsequenz jedoch „Wirtschaft war nichts für mich, aber speziell das Thema nicht „weniger Anwesenheit und Verpflichtungen“, sondern Mentalcoaching und was sich in unseren Köpfen abspielt, hat mehr „geregelter Ablauf und Praxisbezug“. Auch Philipps mich schon immer interessiert.“ Dem kann er nun seit einigen Weg funktioniert – zu seiner Zufriedenheit empfindet er das Monaten nachgehen. Jedes Semester wählt er 1-2 Module, Studium als abwechslungsreich und spannend. Er lernt über die er machen möchte – lernt von zu Hause mit, schreibt Marketinginstrumente, Marketing- und Vertriebskonzepte und Zwischenprüfungen oder Gruppenarbeiten und absolviert am analysiert Wettbewerb und Märkte. „Vorteile aus gleichzeitiger Ende des Semesters Abschlussprüfungen an einem Standort Sportausübung und Ausbildung kann ich eigentlich nicht nennen, in Wien. Willis Antrieb ist leicht ausgemacht: „Ich will für die aber allein die Möglichkeit zu haben ist nicht selbstverständlich. Karriere danach vorbauen, genieße die Abwechslung und will im In erster Linie will ich mir selbst beweisen, dass ich es kann.“ Was Kopf fitbleiben!“ sich geändert hat, seit Philipp intensiv an der FHWien studiert? „Ich brauche ein besseres Zeitmanagement. Ich teile meine Tage gut ein, trotzdem muss ich gelegentlich Termine an der FH oder sogar Trainings absagen und so gut es geht nachholen. Die Zeit für Unternehmungen mit Freunden wird auch knapper, denn eines kann und will ich sicher nicht: Beim Schlaf kürzen!“ handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 20
Mit seinen 18 Jahren ist Marko Katic der jüngste Spieler im Team. Schule war irgendwann nichts mehr für ihn, der Sport und andere Themen zu wichtig und interessant. Seit knapp einem Jahr ist er in der ibis acam Bildungs GmbH in einer Lehre zum Sportadministrator aktiv. Durch seine Vorerfahrungen und Qualitäten durfte er rasch ins 2. Lehrjahr aufsteigen und kann seine Lehre bereits im September 2021 mittels Lehrabschlussprüfung abschließen. „Meine Lehre bietet eine einzigartige Möglichkeit in Österreich, Sport und Ausbildung nahezu ohne Einschränkungen unter einen Hut zu bringen. Trainingszeit gilt bei uns als Arbeitszeit und ist somit zentraler Bestandteil meiner Lehre.“ Auch für Marko ist ein „solider Ausbildungsabschluss“ essentiell, weil „man ja nicht wissen könne was das Leben und der Handballsport mit sich bringt. Eine kleine Verletzung und schon könnte die Karriere zu Ende sein.“ Nachteile durch seine Doppelbelastung sieht Marko keine, einzig der zeitliche Aufwand durch die vielen, langen Wege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen Arbeit und Handball störe ihn gelegentlich und koste etwas Kraft. © ÖHB/Manhart ALLEIN DIE MÖGLICHKEIT ZU HABEN HANDBALL ZU SPIELEN UND ZU STUDIEREN IST NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH. Philipp Seitz Willi, Philipp und Marko sind nicht die einzigen Spieler der Glorreichen Sieben, die neben dem Leistungssport aktiv sind. Matthias Wegerer und Elias Kofler waren im Frühjahr 2020 für das Bundesheer im Einsatz und werden im kommenden Herbst an der Universität Wien studieren. Andreas Dräger, Paul Pfeifer und Constantin Möstl absolvierten zuletzt erfolgreich ihre Matura. Andere, schon etwas „ältere“ Spieler wie Moritz Mittendorfer (WU Wien), Samuel Kofler & Julian Pratschner (Uni Wien) oder Julian Ranftl (selbstständig) gehen ebenfalls diversen Tätigkeiten nach. Was fast alle eint, ist der Wunsch nach einem Ausgleich zum Sport, aber selbstverständlich auch der Blick auf das Leben nach der Karriere. Im Moment zählt für die meisten vorrangig der Handball und WESTWIEN – denn, „umso länger die Karriere dauert, umso länger bleibt auch Zeit für die Ausbildung“ wie unser Kapitän Wilhelm Jelinek © Uros Hocevar abschließend festhält. #westwienhandball handball.westwien 21
Wild Youngsters fit für die neue Saison UNSERE JUGENDSPIELER BLICKEN AUF DIE WOHL LÄNGSTE SAISONVORBEREITUNG ZURÜCK. DURCH DEN „LOCKDOWN“ IM MÄRZ UND DIE DARAUFFOLGENDEN MASSNAHMEN FÜR DEN HANDBALLSPORT, WURDE DIE „CORONA-ZEIT“ AUCH FÜR UNSERE TRAINER UND SPIELER ZU EINER GROSSEN HERAUSFORDERUNG, DIE ABER VON ALLEN SEITEN MIT SEHR VIEL ENGAGEMENT ANGENOMMEN WURDE. Jimmy Miksch (U11, U10) und Lukas Musalek (U12-U14) berichten über die verschiedenen Phasen des Trainings und schildern ihre Eindrücke der „XXL Vorbereitung“ mit den Wild Youngsters. Jimmy Miksch (Co-Trainer U11, U10): „Natürlich hat auch uns die Krise ein bisschen aus der Bahn geworfen, aber nichts desto trotz haben wir versucht das Beste daraus zu machen! Ab Ende März haben wir 3x wöchentlich Online-Trainings angeboten und am Sonntag eine sogenannte „Plauderstunde“ (alles erlaubt, Hauptsache lachen) eingerichtet. Die Beteiligung war sogar größer als erwartet, was uns sehr gefreut hat. Danke auch an die Eltern, die sehr engagiert waren und viel mit ihren Kindern unternommen haben – wir wissen, dass ohne euch nichts läuft und auch die Teilnahme von euch selbst am Online-Training (im Hintergrund) ist uns nicht ganz entgangen :-)! Als sich alles ein wenig gelockert hat, haben wir Lukas Musalek (Trainer U12-U14, Jugendkoordinator) im Ferdinand-Wolf-Park in Hütteldorf trainiert und später auch wieder in der Halle, beides in Kleingruppen und mit sichtbar „Nach dem „Hometraining“ mit individuellen Trainingsplänen großer Motivation. Nach der „Sommerpause“ haben wir am 17. in der Lockdown Phase, haben wir im Jugendbereich ab August mit frischem Elan wieder losgelegt. Wie jede Saison eine Mitte Mai in Kleingruppen im Freien trainiert und nach der Neuformierung, bevor es dann zum traditionellen Trainingslager langen Zeit gemerkt, wie hungrig die Jungs waren sich wieder nach Radstadt ging. Für diejenigen, die nicht mitfahren konnten, gemeinsam zu bewegen. In dieser Zeit lag der Fokus ganz klar wurde in Wien ein Programm angeboten. Alle SpielerInnen auf athletischen Elementen. Ab Mitte Juni sind dann auch die haben, in dieser doch schwierigen Zeit, voll mitgezogen und Hallentrainings wieder möglich gewesen, allerdings weiterhin mit gezeigt, mit wie viel Herz und Leidenschaft sie dabei sind. Wir mehreren Sicherheitsvorkehrungen. Endlich wieder einen Ball sehen der nächsten Saison mit großer Zuversicht entgegen und in der Hand zu haben, hat einen zusätzlichen Motivationsschub sind überzeugt auch heuer wieder eine erfolgreiche Zeit mit bei unseren Youngsters ausgelöst und die Burschen haben, unseren Mannschaften zu haben!“ obwohl noch ohne Körperkontakt trainiert werden musste, alles aus den Einheiten herausgeholt. Dadurch, dass in diesem Sommer mehr Familien in Wien waren, haben wir auch in der Zeit vor dem offiziellen Vorbereitungsstart Trainings angeboten – das ist super angenommen und es ist viel, vor allem im individuellen Bereich, gearbeitet worden. Mit August hat sich der Schwerpunkt, neben der körperlichen Vorbereitung, darauf verlagert wieder Spielpraxis zu sammeln und nach monatelanger Pause die erlernten Dinge auch in Spielsituationen umzusetzen. Die Motivation in dem gesamten Zeitraum zwischen März und August war bei allen Spielern extrem hoch und hat den schon öfters zitierten „WESTWIEN-Geist“ bestätigt und sogar auch noch bestärkt. Jetzt sind alle Spieler und auch Trainer schon heiß auf die ersten Bewerbsspiele und freuen sich sehr darauf sich endlich wieder am Spielfeld messen zu können!“ handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 22
VS /kempa.de L I G H T N E S S STABILITY @kempa_de @kempa_handball kempa-sports.de blog.kempa-sports.com Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Logistik #NetZeroCarbon2030
Partner Offizieller Wett- und Premium Sichere und schnelle Ein- & Auszahlungen in über 200 Filialen! Denk von Vorbildern lernt man, den eigenen WEG zu gehen. Werbung www.uniqa.at
Junioren-EM in Kroatien BEREITS AM 2. JULI SOLLTE DIE MEN´S 20 EHF EURO 2020 IN INNSBRUCK UND BRIXEN (ITA) STATTFINDEN. DIE CORONA-PANDEMIE MACHTE DA JEDOCH ZUNÄCHST EINE VERSCHIEBUNG NOTWENDIG UND AUFGRUND FEHLENDER HAFTUNGSÜBERNAHMEN FÜR EINE WEITERE VERSCHIEBUNG ODER ABSAGE, WURDE DIE GROSSVERANSTALTUNG NEU VERGEBEN. DIE U20 EURO SOLL NUN VON 7. BIS 17. JÄNNER 2021 IN POREC (CRO) AUSGETRAGEN WERDEN. Alles war angerichtet für ein großes Handballfest diesen Sommer. Teamchef Marouschek: „Nach der umjubelten Qualifikation im Es sollte die erste grenzüberschreitende Nachwuchs-EURO Sommer 2018 haben wir uns ganz besonders auf die M20 EURO, werden, die erste Gesamt-Tiroler Handball Großveranstaltung. die im Juli 2020 in Innsbruck und Bozen hätte stattfinden sollen, Doch Corona wirbelte alles durcheinander. Die für 2. bis 12. gefreut. Viele unserer Leistungsträger haben sich in der vergange- Juli angesetzte Men´s 20 EHF EURO 2020 musste zunächst nen Saison sportlich sehr gut entwickelt, eine intensive und gute in den Jänner 2021 verschoben werden. Innsbruck und Brixen Vorbereitung war im Detail geplant – doch dann kam alles anders. wären auch für den neuen Termin gerüstet gewesen, erbaten aber Haftungsübernahmen für eine etwaige neuerliche Verschiebung, Absage oder Ausrichtung bspw. unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Da diese ausblieben, wurde die Nachwuchs EURO neu vergeben. Die Men´s 20 EHF EURO soll damit von 7. bis 17. Jänner 2021 in Porec (CRO), dem Vorrunden-Spielort der Österreicher bei der EURO 2018, über die Bühne gehen. Im Kader des österreichischen Juniorennationalteams stehen mit Constantin Möstl, Paul Pfeifer, Marko Katic, Elias Kofler, Matthias Wegerer, Markus Mahr und Andreas Dräger nicht weniger als sieben Spieler der Glorreichen Sieben. Die Mannschaft von Cheftrainer Roland Marouschek und Co-Trainer Lukas Musalek will beim anstehenden Großereignis aufzeigen und die starken Ergebnisse der letzten Jahre bestätigen. Jetzt blicken wir mit allem verfügbaren Optimismus auf den neuen Termin im Jänner (7.-17.) und den neuen Austragungs- ort in Porec (CRO). Die Vorbereitung wird aus terminlichen Gründen kurz und eine mögliche Überschneidung mit der Männer-WM in Ägypten kann zusätzliche Herausforderun- gen an die Kaderplanung schaffen. Wir haben gemeinsam viele Monate und Jahre auf dieses Ziel hingearbeitet und hof- fen auf ein Messen mit Europas Besten des Jahrgangs 2000 und eine erfolgreiche Qualifikation für die M21 WM, ge- plant im Juli 2021. Wir werden unser Bestes dafür geben!“ handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 25
Mehrwert: Sportsponsoring UNSER PRÄSIDENT ING. FERDINAND HAGER IM INTERVIEW ÜBER ENGE PARTNERSCHAFTEN IM HANDBALL, CHANCEN IN DER KRISE UND DIE WICHTIGKEIT VON PERSPEKTIVEN IN SPORT UND WIRTSCHAFT. Ist die Krise eine Chance, um sich als Sponsor klarer denn je zu positionieren und eine starke emotionale Bindung zu schaffen? Ferdinand Hager: „Jede Krise hat ihre Chancen und diese sind als Sponsor insbesondere in einem Sport wie Handball sicher sehr positiv auszuleben. Die Erfolge geben uns über viele Jahre auch absolut recht. Eine Krise schafft, wenn alles gut geht, dass die Gemeinschaft noch intensiver sowie der Zusammenhalt noch besser und größer wird und auch sehr starke emotionale Bindungen zwischen Verein und Mannschaft, Spielern und Vereinsführung entstehen.“ Seit vielen Jahren sind Sie sehr aktiv im Sponsoring im EINE KRISE SCHAFFT, Handball. Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage im Sport? DASS DIE GEMEINSCHAFT Ferdinand Hager: „Die Beurteilung der momentanen Lage NOCH INTENSIVER WIRD! hängt von den Zuständen ab, wie sie in den Vereinen vor der Ing. Ferdinand Hager Corona-Krise geherrscht haben. Überschuldete Vereine, welche auf Zukunft und Hoffnung gelebt haben, haben in der Krise nahezu keine Chance, bei den Bedingnissen und Wirtschaftsverhältnissen seitens Sponsoren und Sie sind auch Arbeitgeber für viele MitarbeiterInnen und Förderungen, etc. echt überleben zu können. sichern durch Ihre Sponsoringtätigkeiten viele weitere Arbeitsplätze. Damit sorgen Sie auch in ungewissen Jene Vereine, welche ohnedies auf geordneter Basis Zeiten für Vertrauen und Beständigkeit. Welche Botschaft geführt wurden, haben zwar Einschränkungen, werden haben Sie an bereits bestehende bzw. potentielle neue jedoch diese Krise genauso überwinden wie geordnete Sponsoren? Wirtschaftsbetriebe.“ Ferdinand Hager: „Wir haben als Unternehmen die Wie für viele Branchen ist die aktuelle Situation auch Verantwortung für exakt zwei Bereiche: Das sind auf der für viele Ligen und Vereine existenzgefährdend. Enge einen Seite unsere MitarbeiterInnen und auf der anderen und lang jährige Partnerschaften wie jene zwischen Seite unsere KundInnen. Das gelingt genauso auch im INSIGNIS-Etiketten und der SG Handball WESTWIEN Sport, indem Mitarbeiter – sprich Spieler, Funktionäre, bilden gerade in Ausnahmesituationen das notwendige Trainer, etc. – mit ihrem Auftraggeber, das ist der Verein Fundament. Sind Sponsoren wichtiger denn je? und dahinterstehend die Mitglieder, Sponsoren, Helfer Ferdinand Hager: „In jedem Wirtschaftsbereich und da zähle und sämtliche betragsbringende Personen in dieser ich auch den Spitzenhandball und die Spitzenvereine dazu, gemeinsamen Zeit weiteres Vertrauen schaffen und ist die Gemeinsamkeit zwischen Kunden und Lieferanten die Bereitschaft aufbringen, weiter in Zeit, Geld und und insbesondere das Verhältnis des Wirtschaftsbetriebes Umsetzung zu investieren. Für Sponsoren im Handball mit seinen MitarbeiterInnen – in diesem Fall eben Handball kann ich nur die Aussage tätigen, dass man persönlich und WESTWIEN mit seinen Spielern – das wichtigste Gut. mitmachen muss. Es gilt Engagement aufzubringen, um die Kontakte der Beziehungswelten – und daraus gewonnene Wenn diese Kombination über Jahre vor Corona sehr gut Freundschaften – sowohl betriebswirtschaftlich, aber auch funktioniert hat, hat sich in der Krise gezeigt, dass dieses in der Kommunikation zu pflegen. Dazu kommt natürlich Funktionieren auch hier ausgezeichnet gepasst hat. Dort, die emotionale Komponente, denn hier wird in der wo die Tätigkeit zwischen Sponsor und Leistungserbringung österreichischen spusu LIGA und im gesamten Handball durch den Verein nur als Liebhaberei zu bezeichnen war ausgezeichnete Arbeit auf hohem Niveau geleistet. Dieses und die Firmen wirtschaftliche Probleme haben, wird sich emotionale Management vereint mit den rationalen diese Liebhaberei nicht mehr in Sponsortätigkeit ausgehen Bedingnissen eines Wirtschaftsbetriebes gibt es eigentlich können.“ nur im Sportbereich.“ handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 26
URBAN BUZZ INSIGNIS NEWS Selber die Initiative ergreifen und eigenverantwortlich Handeln beinhaltet einen der essentiellen Grundwerte der Wiener Druckerei INSIGNIS-Etiketten. Mit der Initiative „Bee sustainable“ startete der Spezialist für Etiketten- und Verpackungslösungen nun eine Initiative gegen die aktuelle Entwicklung des ansteigenden Bienensterbens. BEE SUSTAINABLE. Als Hauptsponsor der SG Handball WESTWIEN engagiert sich das Traditionsunternehmen aus Wien Inzersdorf schon seit Jahren für den Verein und Nachwuchssport. Um dem ansteigenden Bienensterben und dem Verlust der Biodiversität selbst entgegenwirken zu können, schloss sich INSIGNIS im April 2019 mit Bio-Imker Georg Fink zusammen und installierte fünf Bienenstöcke direkt am Firmenparkplatz. So fanden 90.000 Bienen ein neues Zuhause inmitten der Gewerbezone Inzersdorf und integrierten sich rasch am grünen Stadtrand Wiens. Mit Frühjahr 2020 konnte das Erfolgsprojekt nun um sechs Bienenstöcke erweitert werden. KEINE AUSFLUGSSPERRE. Honig gewinnen ist kein SWEET SUCCESS. Die erfolgreiche Initiative blieb Zuckerschlecken – Für ein halbes Kilo muss eine Biene auch nicht lange unbemerkt. INSIGNIS konnte 2019 die acht Millionen Blüten anfliegen. Und das auch zu Corona- Fachjury des Greenpacking Star Awards überzeugen und Lockdown-Zeiten. Abgesehen von dieser beeindruckenden ergatterte den 1. Preis in der Kategorie Firmenphilosophie. Leistung verhalfen die fleißigen INSIGNIS-Bienen noch Dennoch, die größte Belohnung des Bee sustainable- zu etwas Anderem. Mit 66 kg wertvollem Ertrag versüßten Projekts war laut Geschäftsführer, Ing. Ferdinand Hager, sie den Alltag intern und verschafften ein hochwertiges «der Erhalt unserer Bienenpatenschaftsurkunde sowie das Weihnachtspräsent für Kunden und Partner. Besondere begrüßende Summen täglich am Firmenparkplatz.» Hingucker dabei: Die eigensproduzierte Etikette aus Apfelpapier – Ein optisches Highlight, das zu 100% Sie wollen mehr über Bee sustainable erfahren? Auf recyclebar ist. insignis.at finden Sie alle Details zum Projekt. Insignis & Die HonigBiene 90.000 NEUE MITARBEITERINNEN 66 Let it bee! Damit das Summen KILOGRAMM BLÜTENHONIG in Inzersdorf nicht verstummt Lecker! Das sind 264 Gläser feinster is Blütenho ign nig Ins Bio-Honig im Mehrwegglas. EST. 2019 Qu Versehen mit einer recylebaren a lit ä or f t a u s I n zers d Etikette von insignis.at. 11 BIENENSTÖCKE Betreut von Bio-Imker Georg Fink. Position: INSIGNIS-Firmenparkplatz www.insignis.at
Ex-WESTWIENER ist spusu LIGA Chef Christoph „Edi“ Edelmüller stellt sich vor Der 1. Juli 2020 markierte für die spusu LIGA & spusu CHALLENGE einen bedeutenden Tag. Christoph Edelmüller trat seinen ersten offiziellen Arbeitstag als Geschäftsführer der spusu HANDBALL LIGA AUSTRIA an und beerbte damit Thomas Berger, der zuvor vier Jahre lang die Geschicke leitete. Ende Februar wurde offiziell, dass Thomas Berger, der seit 2016 Geschäftsführer der spusu LIGA & spusu CHAL- LENGE war, seine Tätigkeit mit 30. Juni 2020 zurückle- gen wird. Auf der Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin setzte sich nach offizieller Ausschreibung und Hearing ein alter Bekannter durch: Christoph Edelmüller. Der 25-fache Nationalteamspieler begann seine Handballkarriere 1992 als Zehnjähriger bei WESTWIEN und spielte bis 2004 und dann nochmals von 2006-2008 im grünen Dress und erinnert sich sehr gerne an diese Zeit zurück: „Als ich zehn war, bin ich zu WESTWIEN gekommen und habe dort nicht nur die Liebe zum Handballsport entdeckt, sondern auch viele, echte Freundschaften geknüpft, die bis heute – weit über den Handball und die Handballzeit hinaus – Bestand haben.“ „Generell war der Handball gerade in meiner Jugend sicher der prägende Faktor und ich hatte das Glück als mittelmäßig talentierter Spieler bei WESTWIEN in einer ES GEHT NICHT DARUM, DASS extrem guten Mannschaft viele – sportlich wie menschlich – tolle Momente zu erleben. Der ICH ÜBERALL BELIEBT BIN, Sprung in die erste Mannschaft SONDERN DARUM, DASS WIR kam dann für mich ehrlich ALS SPUSU LIGEN GEMEINSAM gesagt etwas überraschend und dass ich kurz darauf mit knapp VORANKOMMEN. 20 auch Stammspieler wurde, spusu LIGA GF Christoph Edelmüller hätte ich zwei, drei Jahre davor nicht erwartet. Und ich glaube, die Trainer auch nicht... (lacht). Mit einer extrem jungen, sehr liebt bin und es immer und überall allen recht mache, son- ambitionierten Truppe haben dern, dass wir gemeinsam vorankommen. Dafür werde ich wir uns jährlich – bis zum Vize- stets aus vollster Überzeugung eintreten und nach bestem Meister 2004 – verbessert. Nach Wissen und Gewissen handeln. Das kann ich versprechen. dem Vizemeistertitel bin ich Und zwar allen Vereinen der spusu LIGEN, wie auch unse- dann nach Schweden (Studium ren Partnern und Sponsoren.“ & Handball) gegangen.“ Auch in dieser coronabedingten schwierigen Phase, über- Als ehemaliger WESTWIEN- und FIVERS-Akteur kennt nimmt der 38-Jährige die Geschäftsführung auf einer Edelmüller die heimische Handballszene in- und auswen- geordneten Basis: „Ich denke, dass sich die spusu LIGA in dig. Ein offener und enger Austausch ist für ihn in seiner den letzten Jahren toll präsentiert und gerade in ihrer Ker- neuen Tätigkeit unerlässlich: „Wichtig ist mir, dass mir naufgabe als Vermarktungs- und Medialisierungsplattform gegenüber offen kommuniziert wird. Dann kann man die in Zusammenarbeit mit den Vereinen, dem Verband sowie Standpunkte austauschen und konstruktiv zusammen- den Partnern und Sponsoren enorme Entwicklungsschritte arbeiten. Oder wie ein ehemaliger Mitspieler bei den FI- gesetzt hat. Darauf gilt es jetzt aufzubauen, die geschaffe- VERS und im ÖHB-Team immer gesagt hat: „Die HLA ist nen Strukturen zu verfestigen und die spusu LIGA weiter- kein Sympathie-Wettbewerb“. Da ist auch etwas Wahres hin als verlässlichen, innovativen und beweglichen Partner dran, denn es wird nicht darum gehen, dass ich überall be- zu positionieren.“ handball-westwien.at #westwienhandball handball.westwien 29
Sie können auch lesen