Wie definiert Ihre Partei Nachhaltigkeit?

 
WEITER LESEN
Wie definiert Ihre Partei Nachhaltigkeit?
1. Wie definiert Ihre Partei Nachhaltigkeit?
SPD                         Die GRÜNEN                DIE LINKE                     FDP                       CDU                          OB Frau Reker
Nachhaltigkeit bedeutet     Laut Wikipedia ist        In unserem                    Die FDP hält sich bei     Nachhaltigkeit bedeutet      Nachhaltigkeit bedeutet
für die SPD wirtschaft-     Nachhaltigkeit ein        Grundsatzprogramm von         der Definition von        für die CDU, die             für mich eine
lichen Erfolg, soziale      Handlungsprinzip zur      2011 haben wir                Nachhaltigkeit            Bedürfnisse der              Lebensweise, die
Gerechtigkeit und öko-      Ressourcen-Nutzung,       Nachhaltigkeit als            normalerweise an die      Gegenwart zu                 künftige Generationen,
logische Vernunft global    bei dem eine dauerhafte   sozialökologisch definiert.   17 Nachhaltigkeitsziele   befriedigen ohne             unseren Planeten und
zusammen zu denken.         Bedürfnisbefriedigung     Wir fordern, dass sich es     der UNO. Zugegeben,       zukünftige Generationen      seine Lebewesen nicht
Um eine nachhaltige         durch die Bewahrung       jede/r leisten können         wir greifen dann und      zu belasten. Das gilt        dauerhaft belastet.
Entwicklung zu sichern,     der natürlichen           muss, ökologisch und          wann noch auf das         sowohl für die               Nachhaltigkeit ist mein
müssen wir ökonom-          Regenerationsfähigkeit    nachhaltig zu leben.          stark vereinfachende      Haushaltsplanung/Finan       Handlungsprinzip
isches Wachstum             der beteiligten Systeme   Nachhaltige                   Dreieck des Brundtland-   zen, das Klima, die          insbesondere im Bereich
ökologisch und sozial-      (vor allem von            Entscheidungen                Reports zurück.           Mobilität und das soziale    der Klimapolitik, aber
gerecht gestalten. Es       Lebewesen und             entnehmen der Umwelt                                    Miteinander.                 auch im Bereich der
geht um die Beantwor-       Ökosystemen)              nur so viele Ressourcen,                                Nachhaltigkeit ist für uns   Haushaltspolitik.
tung der Grundfrage, wie    gewährleistet werden      wie sie selbst wieder                                   eng verbunden mit der
es gelingt, innerhalb der   soll. Dem schließen wir   ersetzen kann.                                          Generationen-
Belastungsgrenzen           uns an.                   Nachhaltige                                             gerechtigkeit.
unseres Planeten eine                                 Entscheidungen
nachhaltige Entwicklung                               schädigen die Umwelt
zu verwirklichen, die                                 nicht. **
Wohlergehen für alle
schafft. *
*SPD: Mit einer interfraktionellen Resolution hat sich der Rat der Stadt Köln im September 2017 zu der 2030-Agenda und den darin enthaltenen
          UN Zielen für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs) bekannt.
          ** DIE LINKE: Es ist aber auch nicht nachhaltig, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu strapazieren, indem politische Weichenstellungen
          die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter öffnen. Arme Menschen haben selbst oft nicht die Ressourcen, ökologische Entscheidungen zu
          treffen. Sie sind aber weit stärker von Umweltverschmutzung, Lärm und den Auswirkungen des Klimawandels getroffen als Wohlhabende.
          Wir gehen auch davon aus, dass das der Markt viel zu viele Fehlanreize setzt, um sozialökologisch nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
          Letztlich sind wir überzeugt, dass sich durch soziale und ökologische Notwendigkeiten im 21. Jahrhundert ein System herausbilden wird, das über
          den Kapitalismus hinausweist.

               2. Welche Maßnahmen wird Ihre Partei ergreifen, um das Thema der Nachhaltigkeit wirksam in die
                                  Kommunalpolitik zu tragen und was bedeutet das?

FDP                           OB Frau Reker            SPD                          Die GRÜNEN                    DIE LINKE                        CDU
Die FDP plädiert für "die     Köln übernimmt           Es ist richtig, dass         Mit der Agenda 2030 für       Die RheinEnergie als             Die
Stadt, die rechnen kann"      Verantwortung bei der    Nachhaltigkeit für alle      nachhaltige Entwicklung       kommunaler Versorger soll        Gemeindeordnung
und dazu passt das Zitat      Erreichung der 17        städtischen                  soll die Menschheit von       bis 2030 auf erneuerbare         fordert bereits in § 1
von Peter Drucker "Was        Ziele für nachhaltige    Handlungsfelder als          der Tyrannei der Armut        Energien umsteigen,              die Beachtung der
man nicht misst kann man      Entwicklung der          strategisches Leitziel in    befreit, der Planet geheilt   Stromspeicher errichten und      Generationengerech
nicht verbessern". Es gibt    Vereinten Nationen       den „Kölner Perspektiven     und geschützt werden. Um      einen Sozialtarif für Strom      tigkeit/Nachhaltigkeit
aus der Bürgerschaft          (SDGs). Nachhaltigkeit   2030“ festgeschrieben ist!   die Welt auf einen            und Gas einführen. Die           . Unser Anspruch ist,
Vorschläge zu                 ist ein zentraler        Daraus müssen aber für       nachhaltigen und              Stadtverwaltung soll auf allen   dass unser Handeln
Nachhaltigkeitsindikatoren    Bestandteil der          die einzelnen                widerstandsfähigen Weg        geeigneten städt. Dächern        stets an dieser
. Es gibt Indikatorensätze    Erarbeitung der          Handlungsfelder im           zu bringen, sollen mit        Solaranlagen installieren, für   Forderung
in anderen Städten. Die       Stadtstrategie im        Weiteren operative Ziele     Entschlossenheit die          eine zeitgemäße                  gemessen werden
Stadt publiziert einen Teil   Prozess „Perspektiven    entwickelt, konkrete         notwendigen, kühnen und       Wärmeisolierung ihrer            kann.
der notwendigen Daten         2020“. Ich werde         Maßnahmen hinterlegt und     transformativen Schritte      Gebäude sorgen, einen
zum Teil regelmäßig           zudem das Pilotprojekt     die erforderlichen         unternommen werden. Auf       kostenfreien ÖPNV einführen
zentral (Arbeitslosigkeit),   „Nachhaltigkeitshaush      Ressourcen für die         diesem Weg niemanden          und en motorisierten
zum Teil regelmäßig           alt“ ausweiten und die     Umsetzung bereitgestellt   zurückzulassen ist eine       Individualverkehr
dezentral (Daten zu Abfall    Klimafolgen-               werden. Das ist bei        wesentliche Verpflichtung.    beschränken.
und Abwasser), zum Teil       Abschätzung in             Nachhaltigkeit insgesamt   Dem schließen wir uns an      Zur Eindämmung der Folgen
unregelmäßig dezentral        Entscheidungsvorlage       nicht anders als bei       und werden auf der            des Klimawandels muss die
(CO2). Wir brauchen a)        n für städtische           Klimaschutz, wo es nicht   kommunalen Ebene für          Stadt Flächen entsiegeln,
einen Beschluss zu den        Gremien mit den            bei globalen               eine Politik einsetzen, die   Frischluftschneisen erhalten
maßgeblichen Daten und        SDGs verknüpfen. Die       Absichtserklärungen        dem entspricht.               und alle Grünanlagen
b) eine kontinuierliche       städtische Investitions-   bleiben darf, sondern                                    konsequent schützen.
zentrale Publikation. Dazu    und Finanzpolitik soll     konkrete Maßnahmen mit
wird eine Struktur im         dem Leitbild einer         den erforderlichen
zuständigen Amt für           nachhaltigen und           Ressourcen folgen
Statistik der Stadt           generationsgerechten       müssen! ***
unausweichlich sein. *        Finanzierung folgen. **

          *FDP: Wenn die Indikatoren über alle 17 UNO-Ziele richtig gesetzt und auch ständig öffentlich nachvollziehbar sind, wird die Optimierung relativ
          automatisch folgen.
          **OB Frau Reker: Hierzu werden Lösungsansätze wie das „Kölner Tragfähigkeitskonzept“ entwickelt und erprobt. Zudem werde ich einen noch
          größeren Fokus auf eine fair-ökologische und sozial ausgewogene Beschaffung legen
          *** SPD: Dafür wollen wir eine übergreifende verantwortliche Stelle in der Verwaltung, die die einzelnen Maßnahmen koordiniert und deren
          Umsetzung voranbringt. Wichtige Aspekte, um Nachhaltigkeit in unserer Stadt voranzubringen, sind dabei für uns insbesondere die Schaffung
          bezahlbaren Wohnraums, kostenfreie Bildung und Betreuung sowie die Bekämpfung von Armut in unserer Stadt. Die Schaffung und Sicherung
          von fair bezahlten Arbeitsplätzen ist ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unserer kommunalpolitischen Agenda, mit der wir eine nachhaltige
          Entwicklung in Köln fördern.
3. Wie löst Ihre Partei den Zielkonflikt zwischen Nachhaltigkeit auf der einen Seite, wirtschaftlichen
                   Notwendigkeiten und dem Wunsch nach individueller Mobilität auf der anderen Seite?
Die GRÜNEN                  DIE LINKE                    FDP                        CDU                     OB Frau Reker                  SPD
Die Existenz dieses         Die individuelle Mobilität   Für viele Menschen ist     In der Stadtstrategie   Ich will eine friedliche       Auch im Bereich der
Zielkonflikts weist auf     im Auto ist längst an ihre   individuelle Mobilität     werden die              Koexistenz aller               Nachhaltigkeit gibt es
eine unbalancierte          Grenzen gestoßen. Es         kein Wunsch sondern        verschiedenen Ziele     Verkehrsträger und weiß        Zielkonflikte. Ein
Situation hin, denn         kann weder mehr              Notwendigkeit aufgrund     gewichtet und           sowohl die Kölnerinnen         relevantes Beispiel ist
eigentlich sollten          Wachstum für den             der zeitlichen Verein-     zusammengeführt. Dies   und Kölner auf meiner          die Notwendigkeit,
Nachhaltigkeit,             Autoverkehr geben noch       barkeit von Beruf, ggf.    unterstützen wir        Seite, die auf das Rad         bezahlbaren Wohnraum
wirtschaftliche             ein „Weiter so“.             Karriere, und Familie.     vollumfänglich.         umgestiegen sind als           zu schaffen im
Notwendigkeit und           Verkehrsfläche muss          Zur Stadtgesellschaft                              auch die, die nicht länger     Spannungsfeld mit der
individuelle Mobilität      dem Auto genommen und        gehören auch die                                   100 Stunden im Jahr im         Zielsetzung, den
nicht in Konkurrenz         dem öffentlichen             Pendler - auch wenn sie                            Stau stehen wollen. Der        Flächenverbrauch in der
zueinander stehen. Das      Nahverkehr der KVB,          bei der Kommunalwahl                               Zielkonflikt findet zur Zeit   Stadt gering zu halten.
Problem entsteht            Radfahrern und               woanders wählen. Ein                               Eingang in die                 Ein anderes Beispiel ist
dadurch, dass die           Fußgängern gegeben           Teil des notwendigen                               Erarbeitung der                der angesprochene
Kosten der individuellen    werden. DIE LINKE            Fortschritts stammt aus                            Stadtstrategie                 Wunsch nach
Mobilität nicht nur durch   möchte eine                  besserer Technik auf                               „Perspektiven 2030“.           individueller Mobilität im
die Nutzer dieser           umlagefinanzierte KVB,       der Ebene der Fahr-                                                               Kontext der
Mobilität abgedeckt         an deren Kosten sich         zeuge, der Bereit-                                                                Bemühungen zur
sind, sondern               auch Unternehmen             stellung von Energie für                                                          Eindämmung des
größtenteils von der        beteiligen. **               die Fahrzeuge (Solar)                                                             Klimawandels.
Gesellschaft                                             und der Verkehrs-
übernommen werden                                        lenkung, wie bei der
müssen. *                                                Frage der Luftqualität
                                                         und des Lärms. ***
*Die GRÜNEN: Daher ist unser Ansatz, diesen Missstand aufzulösen, indem z. B. die Kosten für nicht nachhaltige Mobilität stärker auf die
Verursacher*innen umgelegt werden, was kommunalpolitisch u. a. durch höhere Parkplatzkosten umgesetzt werden kann. Gleichzeitig müssen
nachhaltige Mobilitätsformen wie ÖPNV sowie Rad- und Fußverkehr massiv gefördert werden.
Weiterhin sind wir der festen Ansicht, dass der Wunsch nach einer lebenswerten, nachhaltigen Stadt deutlich größer ist als der Wunsch nach
individueller motorisierter Mobilität. Die Verkehrswende kann ohne die Bundesregierung nicht funktionieren, deshalb fordern wir umfangreiche
Förderungen nachhaltiger Mobilität. Dies würde alle Menschen in Köln entlasten.
**DIE LINKE: Dafür sollen auch Gelder, die bisher in den Autoverkehr geflossen sind, umgeleitet werden.
Es müssen mehr Strecken entstehen. Statt U-Bahnbau wollen wir den oberirdischen Ausbau, weil er schneller geht und günstiger ist. Damit Busse
am Stau vorüberfahren können, brauchen sie möglichst eigene Spuren.
Radfahren muss in Köln sicherer werden. Fahrradwege müssen ausgebaut werden, gefährliche Kreuzungen fahrradfreundlich umgebaut werden.
Fußgänger sollen den notwendigen Platz bekommen. Damit Menschen sich mit Kinderwägen oder Rollatoren überall sicher bewegen können,
muss Falschparken konsequent geahndet werden. Das ist kein Kavaliersdelikt.
So wird auf den Straßen auch Platz geschaffen für diejenigen, die auf das Auto angewiesen sind: Menschen mit einer (Geh-)behinderung,
Handwerker, Lieferverkehr, Taxen etc.

***FDP: Bis diese Technologien durch Optimierung bezahlbar werden, müssen traditionelle Technologien verfügbar bleiben. Ein anderer Teil des
Fortschrittes zu Nachhaltigkeit stammt aus gesellschaftlicher Veränderung: Digitalisierung, mobiles Arbeiten entzerren Verkehre, ermöglichen,
Wegezeit im ÖPNV zu nutzen. Der Abbau der Trennung von Freizeit und Beruf ist für Viele eine Chance, für viele junge Menschen
Selbstverständlichkeit - die Risiken (Datensicherheit und -schutz, Überforderung, Teilhabe aller, zusätzlicher Platzbedarf in den Wohnungen)
müssen wir lösen, ohne die Veränderung abzuwürgen und die vor allem jungen Menschen auf diesem Weg zu demotivieren. Die größte
Herausforderung ist, den öffentlichen Nahverkehr beim Zeitbedarf wettbewerbsfähig zu machen gegen die Widerstände direkter Anlieger. Hier wird
Vieles nur unterirdisch gehen.
****SPD: Wir setzen darauf, Menschen mit ihren jeweiligen Bedürfnissen ernst zu nehmen und treten für einen Ausgleich der unterschiedlichen
Interessen mit einer verantwortungsvollen Abwägung ein. Gerade beim Thema „Mobilität“ ist für uns entscheidend, die Verkehrsteilnehmer*innen
nicht gegeneinander aufzuhetzen, sondern attraktive Angebote zu unterbreiten. Wir wollen erreichen, dass in Köln der Anteil des sogenannten
Umweltverbundes, also ÖPNV, Rad- und Fußverkehr, am Gesamtverkehr künftig 75 % beträgt! Der zunehmende Radverkehr braucht
durchgängige und sichere Verbindungen, innerhalb Kölns zwischen den Stadtteilen, aber auch zu unseren Nachbarkommunen. Für das Gelingen
der Verkehrswende hat für uns der der angebotsorientierte Ausbau des ÖPNV große Bedeutung. Erst mit einem attraktiven Angebot an Bussen
       und Bahnen, die Kölner*innen bequem und preiswert ans Ziel bringen, schaffen wir Voraussetzungen, die auch diejenigen zum Umstieg bewegen
       können, für die das Fahrrad keine Alternative ist. Auch Tarifpolitik spielt hier eine Rolle: Wir wollen daher das 365€-Ticket schnellstmöglich auch in
       Köln einführen.

          4. Welche Voraussetzungen möchte Ihre Partei schaffen, damit alle Menschen in Köln die Möglichkeit
                                          haben, nachhaltig zu leben?
CDU                         OB Frau Reker              FDP                           SPD                       Die GRÜNEN                  DIE LINKE
Die CDU hat auch in der     Von der Umstellung der     Es gibt eine Hochschule,      Letztlich geht es im      Durch eine ganzheitliche    Umweltbewusst zu leben
aktuellen Ratsperiode       KVB-Busflotte auf          die einen Studiengang         Kern darum, die           solidarische nicht          setzt häufig Investitionen
eine Vielzahl von           Elektroantrieb über das    zum Thema Nachhaltigkeit      gleichen Teilhabe-        ausgrenzende Politik,       voraus, in bauliche
Initiativen und Projekten   Förderprogramm „Grün       anbietet. Die 12 Dozenten     und Entfaltungs-          die versucht alle           Veränderungen, in
zum Klimaschutz und         Hoch3“, den Bau von 400    konnten sich nicht auf eine   möglichkeiten für         mitzunehmen. Durch          Elektrofahrzeuge, in
zur Mobilitätswende auf     e-Ladepunkten bis 2021     genaue Definition einigen.    Kölner*innen in           eine konsequente aber       sparsamere
den Weg gebracht wie        bis hin zu einem           Sie haben sich geeinigt,      Wirtschaft, Gesell-       auch realistische           Haushaltsgeräte. Arme
zum Beispiel: die           Sofortprogramm Solar für   dass jede(r) Absolvent(in)    schaft, Kultur etc. zu    Umwelt- und                 Menschen können diese
Ausweitung des ÖPNV         städtische Dachflächen     durch gute Ausbildung und     gestalten - das ist ein   Klimapoltitik die auch      Investitionen nicht
und Stärkung des            bietet die Stadt unter     kritisches Denken einen       Kernanliegen              zukünftigen                 leisten. Deshalb soll die
Radverkehrs,                meiner Führung eine        individuellen, nachvoll-      sozialdemokratischer      Generationen eine           öffentliche Hand ihnen
KölnKlimaAktiv 2022,        Vielzahl von Angeboten     ziehbaren Weg für sich        Politik! Nachhaltigkeit   lebenswerte                 nachhaltige Geräte zur
ein                         für eine nachhaltige       beschreiben können soll.      darf aber nicht nur       Gegenwart/Zukunft           Verfügung stellen. DIE
Maßnahmenprogramm           Lebensweise der            Das entspricht auch dem       Thema für diejenigen      garantiert.                 LINKE hatte dazu bereits
für erfolgreiche            Kölnerinnen und Kölner     Anspruch der FDP. Es gilt,    sein darf, deren                                      einen Antrag gestellt, mit
kommunale                   an. Diesen Weg möchte      Menschen zu helfen,           Haushaltsbudget viel                                  dem der Rahmenvertrag
Klimaschutzaktivitäten      ich weiter gehen damit     durch barrierefreie           Spielraum lässt z.B.                                  für die Anschaffung von
und die Bereitstellung    eine nachhaltige             bestmögliche Bildung und   beim täglichen            Geräten zur
entsprechend benötigter   Lebensweise nicht etwa       Teilhabe am                Einkauf für die           Erstausstattung und für
Ressourcen, eine          vom Portemonnaie             demokratischen Leben       Familie. Mit unseren      Geflüchtetenunterkünfte
Offensive für Dach- und   abhängt. Besonders           einen Beitrag zur          Ideen und                 so geändert werden soll,
Fassadenbegrünung in      wichtig ist mir der Schutz   nachhaltigen Entwicklung   Vorschlägen für           dass zukünftig
den Veedeln, „Grün        der Grüngürtel als           der Stadtgesellschaft      dringend benötigte        energiesparsamere
hoch 3“ als stadtweites   Frischluftschneisen und      leisten zu können. *       bezahlbare                Geräte bewilligt werden
Förderprogramm für        Erholungsgebiete.                                       Wohnungen, den            sollen.
Dach- und                                                                         Vorstellungen, wie wir    Außerdem unterstützt
Fassadenbegrünung                                                                 Wohnungsbau und           DIE LINKE das Projekt
sowie                                                                             Klimaschutz               „Stromsparcheck“, mit
Flächenentsiegelung,                                                              zusammenbringen,          dem Energieberater
die Umstellung des                                                                unseren Initiativen für   ärmere Menschen über
Linienbusnetzes auf                                                               kostenfreie Bildung       die Möglichkeiten des
alternative                                                                       und Betreuung, aber       Energiesparens
Antriebsformen und eine                                                           auch unserem Einsatz      aufklären.
Nachhaltige Urbane                                                                z.B. für                  Wir halten es für eine
Mobilitätsplanung                                                                 Umweltbildung in Köln     gute Idee, Städter/innen
(Sustainable Urban                                                                können wir wichtige       über verschiedene
Mobility Plan, SUMP)                                                              Grundlagen für mehr       Projekte der eßbaren
                                                                                  Nachhaltigkeit in         Stadt die Möglichkeit zu
                                                                                  unserer Gesellschaft      geben, an
                                                                                  schaffen. **              selbsterzeugte,
                                                                                                            natürliche Lebensmittel
                                                                                                            zu kommen. ***
*FDP: Als städtische Beiträge gehören dazu unter anderem das Gefühl, sich frei sicher in der Stadt bewegen zu können (mit jedem Verkehrsmittel,
vor allem zu Fuß), die Strukturen zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft und regionale Kooperation bei der nachhaltigen Weiterentwicklung einer
vielfältigen Lebensmittelversorgung zu bezahlbaren preise, regional aber mit Chancen auch für Bauern aus aller Welt zu fairen
Handelsbedingungen. Dazu gehören auch planbare und bezahlbare Energiekosten und Gebühren städtischer Unternehmen sowie kommunale
Steuern bis hin zu Straßenbaubeiträgen. Auch das ist Teil der UNO-Nachhaltigkeitsziele.
** SPD: Wir wollen Menschen in Köln in einer nachhaltigen Lebensweise zu unterstützen, z.B. mit einem solidarisch finanzierten ÖPNV bzw. im
ersten Schritt einem 365 €-Jahresticket, das wir schnellstmöglich einführen möchten. Bei der Gestaltung der Energiewende setzen wir auf den
Ausbau der Erneuerbaren Energien. Wir werden sicherstellen, dass die Preise für Energie bezahlbar bleiben. In vielen Bereichen ist nachhaltiges
Handeln des Einzelnen von konkreten Verhaltensänderungen abhängig, für die das Einkommen nicht ausschlaggebend ist. Hier setzen wir darauf,
bei den Kölner*innen insgesamt für nachhaltiges Handeln zu werben und dafür, dass jede*r Einzelne im Rahmen seiner Möglichkeiten einen
Beitrag für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt leistet.
*** DIE LINKE: Über die Entwicklung von Grünflächen, gerade in benachteiligten Stadtvierteln, wollen wir diese Quartiere lebenswerter machen
und Menschen zur Freizeitgestaltung im Viertel zu halten und unnötige Mobilität vermeiden.
Sie können auch lesen