THE HYBRID EVENT - ORGATECH SEC GMBH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WILLKOMMEN! - THE HYBRID EVENT - Mag. Dr. Andreas Weber 1. Vorsitzender 4.OPMC e.V. Vice President BL-Technical Services und CID Customer Interface & Development Evonik Technology & Infrastructure GmbH Dr.-Ing. Jens Reichel 2. Vorsitzender 4.OPMC e.V. Leiter Technischer Service & Energie thyssenkrupp Steel Europe AG Bernhard Kurpicz Treasurer Geschäftsführer OrgaTech Solution Engineering Consulting GmbH Bringen Sie uns und den UNKONGRESS voran - Wir freuen uns auf Sie und Ihre spannenden Impulse & Diskussionen 3 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
AGENDA – OPENING VERANSTALTUNG 30.09 O p e n i n g Ve r a n s t a l t u n g (8:00 h -10:00 h) Ecosystems 4 – THE HYBRID EVENT – #BRINGUNSVORAN Dr. Weber & Dr. Reichel & 8:00h – 8:10h Begrüßung durch den Vorstand 4.OPMC Herr Kurpicz Vorstellung & Vortrag über 4.OPMC Netzwerk 8:10h – 8:25h Dr. Weber & Dr. Reichel Politik / Wissenschaft / Technik Impuls Industrie 4.0 8:25h – 8:35h Dr. Reichel Quo Vadis Instandhaltung: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Corona 4.OPMC Stiftungspromotion 8:35h – 8:40h Dr. Reichel Forschungsförderung als Treiber der Transformation im Bestand Vorstellung Dissertationsthema 4.OPMC 8:40h – 8:50h Christina Bredebach „Nachhaltigkeit in der Instandhaltung“ Buchcover Designpreis 2021 8:50h – 8:55h Dr. Weber Siegerehrung 8:55h – 9:15h Aktuelle Entwicklungen 4.OPMC Herr Kurpicz 9:15h – 9:30h Vorstellung der ECO 4 Dr. Weber Frage- & Diskussionsrunde 9:30h – 9:50h 4.OPMC Orga-Team „Cross-Industry Netzwerke als Gestalter für die industrielle Zukunft“ 4 9:50h – 10:00h Schlusswort Dr. Weber
VERNETZEND. GESTALTEND. WEGWEISEND. 5 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
COMPLIANCE ENTSPRECHENSERKLÄRUNG Wir, die Teilnehmer dieser Veranstaltung sind der Einhaltung von Recht und Gesetz – insbesondere kartellrechtlichen Bestimmungen – verpflichtet. Wir werden keine Absprachen treffen, Informationen austauschen oder Themen besprechen, die in kartellrechtlicher Hinsicht kritisch sind. Dies gilt sowohl für den offiziellen Teil des Treffens als auch für Unterhaltungen am Rande der Veranstaltung. Bei Zweifelsfällen werden die Teilnehmer vorab ihre Rechts- oder Compliance-Abteilung kontaktieren. Insbesondere folgende Themen werden die Teilnehmer nicht ohne vorherige Klärung mit ihrer Rechts- oder Compliance-Abteilung ansprechen oder Informationen dazu tauschen: ▪ aktuelle oder zukünftige Preise und Preisbestandteile, einschließlich Endkundenpreise, Mindestpreise, Einkaufspreise, Zeitpunkte von Preiserhöhungen, einzelne Preisbestandteile, Rabatte; ▪ aktuelle Umsätze und Umsatzprognosen einschließlich Angebote und Verkaufszahlen sowie Kosten; ▪ Konditionen, einschließlich Gewährleistungen und Garantien, Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie Serviceleistungen; ▪ Vertriebs- und Vermarktungsstrategien; ▪ Kundenzuteilungen sowie Austausch von kundenspezifischen Informationen; ▪ Aufteilung von Liefer- und Auftragsgebieten; ▪ sowie andere wettbewerbsrelevante Themen oder Informationen mit konkreter, kommerzieller Relevanz zu bestehenden Vertragsbeziehungen mit Dritten. 6 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
Titelfolie „ Das Netzwerk 4.OPMC ist ein branchenübergreifender Zusammenschluss von Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel, gemeinsam Themenfelder der Digitalisierung im Bereich Produktion & Instandhaltung zu identifizieren, innovative Lösungen zu erarbeiten und die technischen Voraussetzungen zu schaffen, diese effizient umzusetzen. „ 7 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
VON OPPORTUNISTISCHEN EINZELAKTEUREN – HIN ZU ORGANISIERTEM ZUSAMMENWIRKEN ASSET OWNER UNIVERSITÄTEN & INSTITUTE Bisher: Lösungsfindung durch opportunistische Einzelinteraktion COMPANY VERBÄNDE TECHNOLOGIE- & SERVICEANBIETER 8 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
VON OPPORTUNISTISCHEN EINZELAKTEUREN – HIN ZU ORGANISIERTEM ZUSAMMENWIRKEN ASSET OWNER UNIVERSITÄTEN & INSTITUTE Bisher: Lösungsfindung durch GESELL- POLITIK opportunistische SCHAFT Einzelinteraktion COMPANY TECHNOLOGIE- & SERVICEANBIETER VERBÄNDE 9 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
ÖKOSYSTEM 4.OPMC STAKEHOLDER e.V. Wissenstransfer, Medizin & Sicherheit Erfahrungsaustausch, Partizipation Arbeit & TECH Technologie SCOUTING Ergebnisse z.B. Normen & Standards INTERAKTIONS COLLABORATION GRUPPEN SUITE Outcome aus Forschung, Aus- Co-Innovation Labs & Weiterbildung CO - & Start Up´s INNOVATION Recht & Verträge 10 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
DIE 5 THESEN 1 3 5 Wir müssen lernen, im Wir müssen jetzt dem Kerngeschäft kein Wir müssen unsere demografischen Produktivität erhöhen, Know-How abzugeben, Wandel aktiv aber bei der um im internationalen entgegentreten, Wettbewerb Prozessoptimierung ihn gestalten und und der Gestaltung konkurrenzfähig zu unsere bleiben! von neuen Prozessen Fertigungsfähigkeit von und mit anderen ausbauen! 2 zu profitieren! Wir müssen schneller 4 werden in der Keiner wird die höchst Umsetzung von mögliche Umsetzungs- Digitalisierung und geschwindigkeit alleine Prozessverbesserung! erreichen! 11 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
INTERAKTIONSGRUPPEN TECHNISCHE SYSTEME WISSENSMANAGEMENT Wissens- Condition Digitale 3D-Druck im Exoskelette Inspektion durch Virtuelle Trainings Future Trainings management Monitoring Assistenzsysteme Ersatzteilgeschäft Multicopter INFORMATIONSAUSTAUSCH UNTERNEHMENSÜBERGREIFEND SCHNITTSTELLEN ANLAGENBETREIBER & SERVICEDIENSTLEISTER Harmonisierung Automatische Standard Beauftragung & Abrechnungs- Partner Digitale Benchmarking App-Sharing- Zutrittskontrolle für PSA- Reports Dokumentation systeme Performance Plattformen Plattform Dienstleister Erkennung Qualitätsparametern Collaboration 12 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
VORSTAND // EXECUTIVE BOARD Mag. Dr. Andreas Weber Dr.-Ing. Jens Reichel 1. Vorsitzender 4.OPMC e.V. 2. Vorsitzender 4.OPMC e.V. Vice President BL-Technical Services und CID Customer Leiter Technischer Service & Energie Interface & Development thyssenkrupp Steel Europe AG Evonik Technology & Infrastructure GmbH Dr. Reinhard Maaß Bernhard Kurpicz Andreas Blug Univ. -Prof. Dr. Michael Henke Dr.-Ing. Thomas Heller Fachlicher Beirat Kassenwart Öffentlichkeitsarbeit Wissenschaftlicher Beirat Wissenschaftlicher Beirat Geschäftsführer Geschäftsführer Abteilungsleiter Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Abteilungsleiter Anlagen- und RM Strategie & Kommunikation OrgaTech Solution Engineering Consulting Marketing + Dienstleistung Materialfluss und Logistik IML Servicemanagement GmbH Rolf Weber Gruppe KG Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML 13 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
DAS 4OPMC-NETZWERK – Neue Mitglieder 2021 VEREIN, VERBÄNDE ANLAGENBETREIBER TECHNOLOGIE- & UNIVERSITÄTEN & & ORGANISATIONEN SERVICE ANBIETER INSTITUTE FÖRDERNDES MITGLIED 14 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
AGENDA – OPENING VERANSTALTUNG 30.09 O p e n i n g Ve r a n s t a l t u n g (8:00 h -10:00 h) Ecosystems 4 – THE HYBRID EVENT – #BRINGUNSVORAN Dr. Weber & Dr. Reichel & 8:00h – 8:10h Begrüßung durch den Vorstand 4.OPMC Herr Kurpicz Vorstellung & Vortrag über 4.OPMC Netzwerk 8:10h – 8:25h Dr. Weber & Dr. Reichel Politik / Wissenschaft / Technik Impuls Industrie 4.0 8:25h – 8:35h Dr. Reichel Quo Vadis Instandhaltung: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Corona 4.OPMC Stiftungspromotion 8:35h – 8:40h Dr. Reichel Forschungsförderung als Treiber der Transformation im Bestand Vorstellung Dissertationsthema 4.OPMC 8:40h – 8:50h Christina Bredebach „Nachhaltigkeit in der Instandhaltung“ Buchcover Designpreis 2021 8:50h – 8:55h Dr. Weber Siegerehrung 8:55h – 9:15h Aktuelle Entwicklungen 4.OPMC Herr Kurpicz 9:15h – 9:30h Vorstellung der ECO 4 Dr. Weber Frage- & Diskussionsrunde 9:30h – 9:50h 4.OPMC Orga-Team „Cross-Industry Netzwerke als Gestalter für die industrielle Zukunft“ 15 9:50h – 10:00h Schlusswort Dr. Weber
Impulsvortrag zur Industrie 4.0 Quo Vadis Instandhaltung: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Corona Dr.-Ing. Jens Reichel 2. Vorsitzender 4.OPMC e.V. Leiter Technischer Service & Energie thyssenkrupp Steel Europe AG Forschungsförderung als Treiber der Transformation im Bestand 16 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
Dissertationsthema - 4.OPMC e.V. Promotionsprogramm Christina Bredebach Die 4.OPMC e. V. konnte in Kooperation mit der Graduate School of Logistics eine projektorientierte, forschungsbezogene Postgraduiertenausbildung Christina Bredebach der technischen Universität eine angehende Doktorandin gewinnen. Wir freuen uns darauf, „Ich möchte mit meiner Forschung einen Beitrag Christina Bredebach als erste Stipendiantin der leisten, der anderen einen Mehrwert bietet und zu 4.OPMC e. V. bekannt geben zu dürfen. Das weiterer Forschung inspiriert. Außerdem freue ich Stipendium enthält Leistungen wie zum Beispiel: mich auf Zusammenarbeit mit Netzwerk-Partnern und darauf, meine persönlichen Stärken • Stipendiensatz in Höhe von 1.450 € pro Monat weiterzuentwickeln und in ein herausforderndes • umfangreiche Einblicke in die industrielle Praxis Umfeld einzubringen.“ sowie • Einführung in ein umfassendes „Die Zusammenarbeit mit der 4.OPMC e. V. bietet wissenschaftliches Netzwerk außerdem den großen Vorteil der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit und der großen Anzahl an Experten, deren Input ich sehr schätze.“ 2013-2015 2015-2018 2019-2021 2018-2021 Ab Mai 2021 Ausbildung zur B. A. BWL- M. Sc. Inboundlogistik- Promotionsprogramm Bankkauffrau International Wirtschafts- planung für Hoch- der 4OPMC / TU (Deutsche Bank) Business ingenieurwesen voltkomponenten Dortmund / GSofLog (Daimler AG) (Daimler AG) (Daimler AG) 17 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
Nachhaltigkeit in der Instandhaltung Dissertation in Kooperation mit der GSofLog und 4.OPMC 18 Christina Bredebach, 30.09.2021
Nachhaltigkeit ist vergleichbar mit Generationengerechtigkeit. Nachhaltigkeit ist die Fähigkeit, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu erfüllen, ohne den folgenden Generationen die Möglichkeit zu nehmen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen.1 19 1 W ORLD COMMISSION ON ENVIRONMENT AND DEVELOPMENT (1987).
Nachhaltigkeit besteht aus den drei Faktoren Ökonomie, Ökologie und Soziales2 Ökonomie Ökonomie: Wirtschaftliches Handeln Ökologie: Natur & Umwelt Soziales: Menschen & Gesellschaft Ökologie Soziales 20 2 ENQUETE-KOMMISSION „SCHUTZ DES MENSCHEN UND DER UMWELT“ DES 13. DEUTSCHEN BUNDESTAGES (1998), S.18.
Die Rolle der Instandhaltung in der Nachhaltigkeit Einfluss der Instandhaltung auf Sustainable Maintenance Sustainable Maintenance Nachhaltigkeit Methoden Performance Messung • Einfluss auf Produktionsvolumen • Mathematische Modelle zur • Nachhaltigkeits-KPIs8 und –kosten, Gesundheit und Optimierung präventiver • Integration von Sustainability in Sicherheit von Menschen sowie Handlungen4 Maintenance Performance die natürliche Umwelt3 • Entscheidungsfindung zu Energie- Measurement9 und • Verantwortung für Reduktion Einsparung5 Instandhaltungs Dashboards10 von ökonomischen, ökologischen • REEL (Residual Energy Efficiency • Digitale Zwillinge zum und sozialen Auswirkungen von Life) anstatt RUL (Remaining Überwachen der nachhaltigen industriellen Systemen4 Useful Life)6 Instandhaltung11 • Integration von Umwelteinflüssen bei Ausfall- Konsequenzen in FMEA7 3 JASIULEWICZ-KACZMAREK (2013); 4 AFRINALDI (2017); 5 DARABNIA & DEMICHELA (2013); 21 6 HOANG ET AL. (2017); 7 SAVINO ET AL. (2015); 8 AMRINA ET AL. (2018); 9 SARI ET AL. (2014); 10 SÉNÉCHAL (2017); 11 ROJEK ET AL. (2021).
Daraus entstehen für die Dissertation folgende Forschungsfragen: Einfluss- Welche Aspekte der Nachhaltigkeit können in der Instandhaltung direkt faktoren und indirekt beeinflusst werden? Methode Wie kann die Messbarkeit und Einflussnahme auf Nachhaltigkeit von Instandhaltungsmaßnahmen/ -strategien/ -konzepte produzierender Unternehmen methodisch unterstützt werden? Anwen- Mit welchen Anreizsystemen kann die Nachhaltigkeit in der dung Instandhaltung gefördert werden? 22
Quellen AFRINALDI ET AL., 2017. MINIMIZING ECONOMIC AND ENVIRONMENTAL IMPACTS THROUGH AN OPTIMAL PREVENTIVE REPLACEMENT SCHEDULE: MODEL AND APPLICATION. JOURNAL OF CLEANER PRODUCTION, 143, 882-893. AMRINA ET AL., 2018. INTERPRETIVE STRUCTURAL MODEL OF KEY PERFORMANCE INDICATORS FOR SUSTAINABLE MAINTENANCE EVALUATIAN [SIC!] IN RUBBER INDUSTRY. IOP CONVERENCE SERIES: MATERIALS SCIENCE AND ENGINEERING, 319. DARABNIA & DEMICHELA, 2013. DATA FIELD FOR DECISION MAKING IN MAINTENANCE OPTIMIZATION: AN OPPORTUNITY FOR ENERGY SAVING. CHEMICAL ENGINEERING TRANSACTIONS, 33, 367-372. ENQUETE-KOMMISSION „SCHUTZ DES MENSCHEN UND DER UMWELT“ DES 13. DEUTSCHEN BUNDESTAGES, 1998. KONZEPT NACHHALTIGKEIT, FUNDAMENTE FÜR DIE GESELLSCHAFT VON MORGEN, 252 PP. HOANG ET AL., 2017. ENERGY EFFICIENCY PERFORMANCE-BASED PROGNOSTICS FOR AIDED MAINTENANCE DECISION-MAKING: APPLICATION TO A MANUDACTURING PLATFORM. JOURNAL OF CLEANER PRODUCTION, 142, 2838-2857. JASIULEWICZ-KACZMAREK, 2013. THE ROLE AND CONTRIBUTION OF MAINTENANCE IN SUSTAINABLE MANUFACTURING. IFAC PROCEEDINGS VOLUMES, 46(9), 1146-1151. ROJEK ET AL., 2021. DIGITAL TWINS IN PRODUCT LIFECYCLE FOR SUSTAINABILITY IN MANUFACTURING AND MAINTENANCE. APPLIED SCIENCE, 11, 31. SARI ET AL., 2014. PRELIMINARY FRAMEWORK OF SUSTAINABLE MAINTENANCE PERFORMANCE MEASUREMENT SYSTEMS FOR AUTOMOTIVE COMPANIES. ADVANCED MATERIALS RESEARCH, 845, PP. 590-595. SAVINO ET AL., 2015. INVESTIGATING THE IMPACT OF SOCIAL SUSTAINABILITY WITHIN MAINTENANCE OPERATIONS: AN ACTION RESEARCH IN HEAVY INDUSTRY. JOURNAL OF QUALITY IN MAINTENANCE ENGINEERING, 21(3), PP. 310-331. SÉNÉCHAL, 2017. RESEARCH DIRECTIONS FOR INTEGRATING THE TRIPLE BOTTOM LINE IN MAINTENANCE DASHBOARDS. JOURNAL OF CLEANER PRODUCTION, 142, PP. 331-342. WORLD COMMISSION ON ENVIRONMENT AND DEVELOPMENT, 1987. OUR COMMON FUTURE: REPORT OF THE WORLD COMMISSION ON ENVIRONMENT AND DEVELOPMENT. UNIVERSITY PRESS, OXFORD, 300 PP. 23
AGENDA – OPENING VERANSTALTUNG 30.09 O p e n i n g Ve r a n s t a l t u n g (8:00 h -10:00 h) Ecosystems 4 – THE HYBRID EVENT – #BRINGUNSVORAN Dr. Weber & Dr. Reichel & 8:00h – 8:10h Begrüßung durch den Vorstand 4.OPMC Herr Kurpicz Vorstellung & Vortrag über 4.OPMC Netzwerk 8:10h – 8:25h Dr. Weber & Dr. Reichel Politik / Wissenschaft / Technik Impuls Industrie 4.0 8:25h – 8:35h Dr. Reichel Quo Vadis Instandhaltung: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Corona 4.OPMC Stiftungspromotion 8:35h – 8:40h Dr. Reichel Forschungsförderung als Treiber der Transformation im Bestand Vorstellung Dissertationsthema 4.OPMC 8:40h – 8:50h Christina Bredebach „Nachhaltigkeit in der Instandhaltung“ Buchcover Designpreis 2021 8:50h – 8:55h Dr. Weber Siegerehrung 8:55h – 9:15h Aktuelle Entwicklungen 4.OPMC Herr Kurpicz 9:15h – 9:30h Vorstellung der ECO 4 Dr. Weber Frage- & Diskussionsrunde 9:30h – 9:50h 4.OPMC Orga-Team „Cross-Industry Netzwerke als Gestalter für die industrielle Zukunft“ 24 9:50h – 10:00h Schlusswort Dr. Weber
INFO@4OPMC.COM BUCHCOVER DESIGNPREIS 2021 Folgen Sie uns auch auf: WWW.4OPMC.COM INFO@4OPMC.COM #BRINGUNSVORAN D A S „ A LT E “ B U C H C O V E R HANDBUCH „INSTANDHALTUNG 4.0“ Dieses Handbuch bietet durch Erfahrungen, die beim Einsatz auf künstlicher Intelligenz basierender Analyselösung gesammelt wurden, einen Rahmen für Organisationen, die Instandhaltung 4.0 zu implementieren. Als Wegweiser gibt dieses Buch Interessierten aus Industrieunternehmen die Werkzeuge an die Hand, um Instandhaltung 4.0 zu messen, zu bewerten, zu implementieren und zu skalieren. 25
Franziska Böhmer 3.Platz 26
Fabian Junglas 2.Platz 27
Süleyman Duran 1.Platz 28
Folgen Sie uns auch auf: INFO@4OPMC.COM WWW.4OPMC.COM INFO@4OPMC.COM #BRINGUNSVORAN BUCHCOVER DESIGNPREIS 2021 Das „Instaltungs 4.0 Handbuch“ ist ab sofort in deutscher Version erhältlich! Bei Interesse melden Sie sich gerne unter: INFO@4OPMC.COM 29
AGENDA – OPENING VERANSTALTUNG 30.09 O p e n i n g Ve r a n s t a l t u n g (8:00 h -10:00 h) Ecosystems 4 – THE HYBRID EVENT – #BRINGUNSVORAN Dr. Weber & Dr. Reichel & 8:00h – 8:10h Begrüßung durch den Vorstand 4.OPMC Herr Kurpicz Vorstellung & Vortrag über 4.OPMC Netzwerk 8:10h – 8:25h Dr. Weber & Dr. Reichel Politik / Wissenschaft / Technik Impuls Industrie 4.0 8:25h – 8:35h Dr. Reichel Quo Vadis Instandhaltung: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Corona 4.OPMC Stiftungspromotion 8:35h – 8:40h Dr. Reichel Forschungsförderung als Treiber der Transformation im Bestand Vorstellung Dissertationsthema 4.OPMC 8:40h – 8:50h Christina Bredebach „Nachhaltigkeit in der Instandhaltung“ Buchcover Designpreis 2021 8:50h – 8:55h Dr. Weber Siegerehrung 8:55h – 9:15h Aktuelle Entwicklungen 4.OPMC Herr Kurpicz 9:15h – 9:30h Vorstellung der ECO 4 Dr. Weber Frage- & Diskussionsrunde 9:30h – 9:50h 4.OPMC Orga-Team „Cross-Industry Netzwerke als Gestalter für die industrielle Zukunft“ 30 9:50h – 10:00h Schlusswort Dr. Weber
ECOSYSTEMS 3 - VIRTUAL -THE HYBRID EVENT- Auch dieses Jahr hat 4.OPMC bewiesen Vordenker zu sein, der mit Hilfe der Digitalisierung Barrieren durchbricht! Wöchentliche ,,Technology-Talks“ : 50-90 Führungskräfte und Experten aller Branchen; Abgebunden in dem 4OPMC „Jahresbuch“, welche für alle Teilnehmer der ECO3 zum Download erhältlich ist. Cross Industry Ansatz : • 17 TechTalks, • 40 Unternehmen, • 42 Speaker und über 700 Teilnehmer 31 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
ECOSYSTEMS 3 // DIE 42 KEYNOTESPEAKER – Lebendiges Cross Industry Netzwerk Mag. Dr. Andreas Weber Prof. Dr. Oskar von Stryk Dr. Eva Rosenbaum Lutz Drochtert Philip Balonier Bernhard Kurpicz Andreas Blug Dr. Ing. Thomas Heller Lukas Ziaja Tim Moskon Frederick Birtel Mirko Bittner Oliver Brümmer Matthias Hartmann Niklas Markloff Katharina Uebele Maximilian Tan Felix Benak Tyler Ayers Carsten Gieren Markus Ahorner Thomas Werb Laura Bilstein Dr.-Ing. Nicolas Alt Dr. rer. pol. Kiryo Abraham Günter Spreitzhofer Robert Duchac, MA Tobias Weghorn Dr. Ing. Tina Haase Dr. Erhan Serbest Nicolas Huser Benjamin Federmann Jana Frank Ulrich Oehms Dr.-Ing. Philipp Jussen Prof. Dr. – Ing. Karla Ohler- Christoph Attila Kun Dr. Patrick Blum Florian Defèr Prof. Dr. Kai-Oliver Martins 32 Schocke
Informationen zu den Veranstaltungsformaten Ecosystems IAGs Link Hochkarätige Cross-Industry Inhaltliche Themenarbeit, Format für agile Workshops Eventreihe mit Impulsen aus deren Aktivität durch die zum Thema der Produktion & Technik. 4.OPMC unterstützt & automatisierten koordiniert wird. Fremdfirmenabwicklung. Technik Round Table Fachaustausch Futureletics Ingenieurs Wettbewerb zum (Exklusiver) Erörterung mit Fachexperten zu Thema Leckage, Bilderkennung Zusammenschluss mit Themenkomplexen, die nicht in & Thermographie. Führungskräften und den IAG‘s zugeordnet werden. Experten aus verschiedenen Bereichen der Industrie. 33 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
Die Interaktionsgruppe Benchmarking vereint vier Arbeitsstränge STANDARDANLAGE “NORMLING” 1 IAG 4 PLATTFORM (im Normungs- BENCHMARK (PoC über ein Notariat) prozess) 2 3 PROZESSBENCHMARK KOSTENBENCHMARK 2.1 2.2 3.1 3.2 INTERN EXTERN STANDARD- STUNDENSATZVERGLEICH WARENKORB 34 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
Der „Normling“ - die virtuelle Standardanlage - bildet die Basis für Benchmarks Digitaler Normling, Prozessbenchmark, Dienstleistungswarenkorb Der „Normling“ ist eine virtuelle Standardanlage, die bis ins Detail beschrieben ist. Die Equipments sind so gewählt, dass die Anlage in möglichst vielen Unternehmen der Prozessindustrie realisiert werden kann. Unterstützt durch: 35 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
Technik Round Table – Partner Performance Collaboration Konfigurationsworkshop SLIM Fremdfirmenabwicklung • Blueprint für die Automatisierte Fremdfirmenabwicklung Munio • Freigabe & Dokumentation Calatena • Leistungserbringung & kaufmännische Abwicklung 36 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
Partner Performance Collaboration - LINK ▪ Blueprint für die ▪ Ist – Werte bestimmen ▪ Bedarfsermittlung Normen: Automatisierte Fremd- (z.B. Kosten, Zeit) ▪ Normen Standards ▪ Wo stehen andere ▪ Definitionen • Übermittlung firmenabwicklung ▪ Fachqualifikationen & ▪ Munio Unternehmen heute? Technische Lösungen ▪ Zutrittskontrolle ➢ Freigabe & FIR Konsortial Dokumentation Benchmarking ➢ Was können wir noch tun/ • Beauftragung von ▪ Calatena ➢ Potential Kosten zu verbessern? Qualitätsparametern ➢ Leistungserbringung & reduzieren ➢ Ziele definieren Technologien: kaufmännische ➢ Vorbereitung auf ➢ Zeit optimaler nutzen Abwicklung Fachkräfte-Mangel ➢ IAG Normengremien • DIN SPEC – PSA Erkennung ➢ Entlastung von Bürokratie Tools: • ERP – System Customer Engagement Group • Standardleistungs- verzeichnisse Modul 1 Modul 2 Modul 3 SLIM as – is – Analyse GAP-Analyse BluePrint KBM 37 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
Aktuelle Entwicklungen; IAG Automatische PSA-Erkennung • Vom Demonstranten zu Anwendungsfällen Automatische PSA-Erkennung im Zutrittsmanagement • Aktuelle Entwicklungen: • Formulierung Forschungsantrag beim BMWI • Wissenschaftliche Umfrage angestoßen • Entwicklung einer DIN SPEC mit: BG BAU / Uni Wuppertal • Interesse aus der Wasserwirtschaft: UNIPER • Entwicklung eines Business Cases 38 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
„Der Staffelstab wird weitergegeben!“ Nach langjähriger Arbeit in der Geschäftsstelle des 4OPMC ist Nicole Tschador zum 31. August 2021 aus Ihrer Funktion ausgeschieden. Die Aufgaben werden in Zukunft von Julia Lorei fortgeführt, welche durch ihre Tätigkeit bei OrgaTech bereits langjährigen Kontakt zum 4OPMC pflegte. Wir bedanken uns herzlich bei Nicole Tschador für ihre Arbeit und heißen Julia Lorei herzlich in ihrer neuen Funktion willkommen! 39 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
AGENDA – OPENING VERANSTALTUNG 30.09 O p e n i n g Ve r a n s t a l t u n g (8:00 h -10:00 h) Ecosystems 4 – THE HYBRID EVENT – #BRINGUNSVORAN Dr. Weber & Dr. Reichel & 8:00h – 8:10h Begrüßung durch den Vorstand 4.OPMC Herr Kurpicz Vorstellung & Vortrag über 4.OPMC Netzwerk 8:10h – 8:25h Dr. Weber & Dr. Reichel Politik / Wissenschaft / Technik Impuls Industrie 4.0 8:25h – 8:35h Dr. Reichel Quo Vadis Instandhaltung: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Corona 4.OPMC Stiftungspromotion 8:35h – 8:40h Dr. Reichel Forschungsförderung als Treiber der Transformation im Bestand Vorstellung Dissertationsthema 4.OPMC 8:40h – 8:50h Christina Bredebach „Nachhaltigkeit in der Instandhaltung“ Buchcover Designpreis 2021 8:50h – 8:55h Dr. Weber Siegerehrung 8:55h – 9:15h Aktuelle Entwicklungen 4.OPMC Herr Kurpicz 9:15h – 9:30h Vorstellung der ECO 4 Dr. Weber Frage- & Diskussionsrunde 9:30h – 9:50h 4.OPMC Orga-Team „Cross-Industry Netzwerke als Gestalter für die industrielle Zukunft“ 40 9:50h – 10:00h Schlusswort Dr. Weber
DAS KONZEPT – ECOSYSTEMS 4 DER UNKONGRESS (Open House) Teilnehmende KOSTENFREI FÜR ALLE Kick-Off via Teams Einstiegsveranstaltung 30.09.21 (08:00 h – 10:00 h) Zuschaltung via Teams Keynote Speaker Tech-Pitches ECO 4 Laufzeit (alle 2 Wochen Takt) 2 WOCHEN TAKT EINBEZIEHUNG DES 14.10.21 – 09.12.21 & TECH – PITCHES (08:00 h – 09:30 h) IAG´S FORMAT 41
Jeden zweiten Donnerstag 08:00 – 09:30 NEUE AGENDA SLOTS – ECOSYSTEMS 4 30.09 O p e n i n g Ve r a n s t a l t u n g (8:00 h -10:00 h) Ecosystems 4 – THE HYBRID EVENT – #BRINGUNSVORAN 14.10 Masterinitiative Benchmark (8:00 h - 9:30 h) (Dr. Weber - IAG Gruppenleiter / Verantwortlicher) 28.10 Condition Monitoring (8:00 h - 9:30 h) (Schnepf, Dr. Weber, Dr. Lülf - IAG Gruppenleiter / Verantwortlicher) 11.11 Digitale Assistenzsysteme (8:00 h - 9:30 h) (Dr. Ohler Martins - IAG Gruppenleiter / Verantwortlicher) 25.11 Automatische PSA-Erkennung (8:00 h - 9:30 h) (L.Schubert / Kurpicz / OrgaTECH - IAG Gruppenleiter / Verantwortlicher) 09.12 Abrechnungssysteme (8:00 h - 9:30 h) (J. Lorei / Kurpicz / OrgaTECH - IAG Gruppenleiter / Verantwortlicher) 42 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
FRAGE- & DISKUSSIONSRUNDE SPONSORED BY: 43 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
FRAGE- & DISKUSSIONSRUNDE Corona zeigt: Digitalisierung geht schon jetzt! Die Instandhaltung wird auch zukünftig nur noch digital erfolgen. SPONSORED BY: 44 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
FRAGE- & DISKUSSIONSRUNDE Ohne maximale Nachhaltigkeit wird der Produktionsstandort Deutschland in 10 Jahren erliegen! SPONSORED BY: 45 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
FRAGE- & DISKUSSIONSRUNDE Klassische branchenübergreifende Netzwerke können Cross- Industry Harmonisierung nicht alleine ermöglichen! SPONSORED BY: 46 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
FRAGE- & DISKUSSIONSRUNDE Branchenübergreifende Netzwerke haben lediglich eine symbolische Bedeutung! SPONSORED BY: 47 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
FRAGE- & DISKUSSIONSRUNDE Ausführliche, bürokratische Regeln sowie Pflichten zur Dokumentation sind Bremsen einer effizient operierenden Industrie! SPONSORED BY: 48 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
FRAGE- & DISKUSSIONSRUNDE Die Digitalisierung wir durch die fehlende Schulung von Mitarbeitern gebremst! SPONSORED BY: 49 4.OPMC - Open Production & Maintenance Community | ECOSYSTEMS 4 – THE HYBRID EVENT
VIELEN DANK FÜR IHRE TEILNAHME! - THE HYBRID EVENT - SPONSORED BY: 50
Sie können auch lesen