Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Jahr 2021! Liebe Bürgervereinsmitglieder!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Jahr 2021! Liebe Bürgervereinsmitglieder! gestern wurde die Verlängerung des Lock Downs bekannt gegeben. Der Treff im Pavillon bleibt demnach bis zum 30.01. geschlossen. Schrecken am Ende des Jahres! Kurz vor Weihnachten wurde die hintere Fensterscheibe des Treff im Pavillon mit Feuerwerkskörpern gesprengt. Es Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. entstand erheblicher Sachschaden. Weiterhin wurden Kindergeschenke, die für die Flüchtlingskinder gedacht waren, geplündert und geklaut. Auch wurde eine Tür zur Bücherei aufgebrochen und auch dort wurden Gegenstände entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt und unsere gerade abgeschlossene Versicherung wird hoffentlich den kompletten Schaden übernehmen. Auch bereitete uns die Beleuchtung des Weihnachtsbaumes Ärger. Die Rheinenergie hatte die Kostenübernahme an eine falsche Adresse versandt und deshalb uns den Strom abgestellt. Erst nach einer genaueren Recherche und unserer gemailten Kostenübernahme wurde innerhalb einer halben Stunde der Strom wieder angestellt. Sehr ärgerlich, da wir ja erst seit 20 Jahren den Weihnachtsbaum stellen….? Ein Blick in die Akten oder ein Telefonat hätte da gereicht. Aber alles nochmal gut gegangen! Die Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Kinder der unterschiedlichsten Einrichtungen von Kita und Schulen, Hermann-Hesse-Pänz haben den Baum geschmückt und hatten viel Spaß an der Bastelei. Wir hoffen auch Ihnen hat der Baum gefallen und hat etwas Weihnachtsstimmung in Ihnen geweckt? In den nächsten Tagen wird die Stadtteilzeitung für das 1. Halbjahr 2021 an alle Haushalte verteilt. Gerade in der Pandemie-Zeit finden wir Informationen aus dem Stadtteil sehr wichtig. Auch die Redaktion hat zum ersten Mal rein Digital arbeiten, eine große Herausforderung, aber es hat gut geklappt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Vielen Dank an das Redaktionsteam! Viel Spaß beim Lesen! Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Das Redaktionsteam freut sich über eine Rückmeldung. Weiterhin suchen wir Bürger, die Lust haben mitzumachen. In der Reaktion muss man nicht schreiben, kann man aber. Hier gilt es Informationen aus unserem Veedel zu sammeln, die für alle Interessant sind. Weiterhin haben wir unsere Internetseite des Bürgervereins für Sie neu gestaltet. Schauen Sie mal rein! Noch sind wir nicht fertig, aber die ersten Ergebnisse sind schon sichtbar! Besuchen Sie uns mal! Suchen Sie ein Gewerbe in Neubrück? Benötigen Sie Hilfe als Senior? Hier finden Sie hoffentlich alles über Neubrück? Fehlt noch etwas? Schreiben Sie uns an! Eine Internetseite lebt von ihrer Vielfalt! Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Ein weiteres neues Format bieten wir Ihnen nun, den Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Weitere Informationen: Für das Frühjahr 2021 werden mehrere digitale Bildungsangebote aufgezeigt, hier sollen speziell Senior/innen und Netzwerker geschult werden. Sobald es dazu nähere Informationen gibt, werden wir die hier mitteilen. Impfungen Lt. Auskunft des Gesundheitsamtes der Stadt Köln: Ab der 3. Kalenderwoche werden über 80-Jährige von der Kassenärztlichen Vereinigung postalisch kontaktiert und zur Impfung eingeladen. Darin wird der Start der Impfzentren ab Anfang Februar angekündigt und der Ablauf von der Terminvereinbarung bis zur zweiten Impfung erläutert. Personen, die noch mobil sind, können anschließend einen Impftermin unter den dort aufgeführten Kontaktdaten vereinbaren. Wer die eigene Wohnung nicht mehr so einfach verlassen kann, muss leider Geduld haben. Der derzeit zur Verfügung stehende Impfstoff ist ausgesprochen empfindlich, er kann nicht von Haus zu Haus transportiert werden. Es ist Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. allerdings absehbar, dass zeitig auch Impfstoffe zugelassen werden, die in den eigenen vier Wänden eingesetzt werden können. Für die Zeitschiene ist die Verfügbarkeit des Impfstoffes entscheidend. Hierzu wartet das Ministerium weitere Details ab. Details zur Terminvergabe finden Sie auch hier: https://www.mags.nrw/coronavirus-impfablauf Wir als Stadt Köln wollen Ihnen, unseren Bürgern, einen guten Service anbieten. Daher beantworten wir gerne Ihre Fragen zum Thema Impfstoff, Impfzentrum und hoffen Ihre Frage zufriedenstellend beantwortet zu haben. Bitte beachten Sie, dass Ihr zentraler Ansprechpartner in medizinischen Fragen der kassenärztliche Patientenservice ist. Die Kassenärztliche Vereinigung ist medizinisch für die Corona-Impfungen in Altenheimen, Impfzentren etc. verantwortlich. Falls Sie weitergehende Fragen haben, können Sie diesen Service unter der Rufnummer 116 117 erreichen. Diese finden Sie auch im Internet unter: https://www.116117.de/de/index.php. Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Neues Format der Polizei Köln mit einem zeitgemäßen und nachhaltigen Format für Seniorinnen und Senioren akustisches Neuland. Die erste Podcast-Reihe richtet sich an alle, die nicht in der digitalen Welt aufgewachsen sind, sondern diese erst als Erwachsene kennengelernt haben. Vor allem aber richtet sie sich an alle diejenigen, die wissen möchten, welche Gefahren das Netz birgt und wie sie sich dagegen schützen können. KHK Dirk Beerhenke (KK KP/O) Cybercrime und der Kooperationspartner Michael Will, Inhaber des Unternehmens Digitale Heinzelmännchen, halten seit zwei Jahren Vorträge über Sicherheit für digitale Neulinge. Für die Weiterentwicklung dieser Vortragsreihe als Podcast begeisterten sie mich als gelernte Journalistin von der Öffentlichkeitsarbeit (LStab SG2). Zu dritt stellen wir in lockerer Folge Themen wie „Sichere Passwörter“, „Viren in E-Mails“ oder „Sicheres Surfen im Internet“ vor.Nach dem Motto: Wissen statt Angst sensibilisieren wir anhand anschaulicher Beispiele aus der Polizeiarbeit und geben den Hörerinnen und Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Hörern konkrete Empfehlungen. Wenn die Zielgruppe sich diese „hinter die Ohren schreibt“ kann sie mit Freude und Neugier das vielfältige Angebot im Internet nutzen. Das akustische Debüt der Polizei Köln für Lebensältere startet mit dem Pilot- Podcast: „Sichere Passwörter“, den Interessierte auf der Homepage der Polizei Köln (https://url.nrw/sicherheit-digitale-welt) nachhören können. Insgesamt sind circa sieben bis zehn Folgen in dieser Reihe geplant. Zu den Abholzungen rund um die A3 und A4 erhielten wir diese Antwort des Landes NRW: vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Anfrage. Die DEGES plant und baut im Auftrag des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen den Umbau des Autobahndreiecks Heumar. Das Autobahndreieck Heumar, einer der höchst belasteten Autobahnknotenpunkte in Europa soll durch den Umbau langfristig leistungsfähig bleiben. Auf einer Fläche 23.500 Quadratmetern fanden in Höhe der neuen Rampe im Zuge der A 4 Fahrtrichtung Aachen/Oberhausen sowie entlang der Stadtbahn-Linie 9 der Kölner Verkehrsbetriebe Fällarbeiten statt. Ab 2021 beginnen die Ausbauarbeiten eines der höchst belasteten Autobahnknotenpunkte. Der Ausbau der B 8 (Überführung Frankfurter Straße) startet bereits im ersten Quartal 2021. Im Bereich der KVB Bauwerke werden ab Mai 2021 im ersten Schritt Vorarbeiten (Kampfmittelräumung, Baustelleneinrichtung) für die Ersatzneubauten der Brücken notwendig. Ich hoffe, wir haben Sie hiermit ausreichend informiert. Gern können Sie sich auf unserer Webseite zum Projekt A 3/A 4/A 59: Umbau des Autobahndreieck Heumar informieren. Für weitere Fragen zu unserem Projekt stehen wir Ihnen auch über das Kontaktformular auf unserer Webseite oder über das Bürgertelefon unter der Telefonnummer 0800 5895 2479 Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. zur Verfügung. Unser Informationsdienst „Verkehrsprojekte aktuell“ informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der DEGES-Bauvorhaben in Nordrhein-Westfalen. Damit bleiben Sie auf dem Laufenden zu Planung, Umsetzung und Fertigstellung der Verkehrsprojekte. Hier können Sie sich dafür anmelden. "Senioren-Rechtshilfe Köln e.V.", ein Verein von Studierenden der Universität zu Köln, der ehrenamtlich Seniorinnen und Senioren bei rechtlichen Problemen und Fragestellungen unentgeltlich unterstützt, rechtshilfe.senioren@gmail.com Die Senioren-Rechtshilfe Köln (SRK) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein von Studierenden der Universität zu Köln, welcher nach dem Konzept einer Law Clinic ehrenamtlich die Ältesten der Gesellschaft bei rechtlichen Problemen unterstützt. Wir bieten älteren Menschen Hilfe in Bezug auf rechtliche Fragestellungen. Der Verein kann und will dabei entgeltliche oder unentgeltliche Beratungsangebote nicht ersetzen, sondern will Senioren vor allem im Vorfeld eine bessere Orientierung im Rechtssystem bieten. Wenn Sie in Bezug auf rechtliche Probleme unsicher sind, welche (ersten) Schritte am besten zu unternehmen sind, oder Hilfe z.B. beim Verständnis von Formularen, bei Behördengängen oder der Kontaktaufnahme zu Beratungseinrichtungen benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Wir engagieren uns für Sie: kompetent, zuverlässig, unentgeltlich und natürlich vertrauensvoll! Homepage www.srk.uni-koeln.de Das Seniorennetzwerk informiert: Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker im Bezirk Kalk, im neuen Jahr richtet die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR), deren Schirmherrin Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist, wieder die Vortragsreihe Wissenschaft im Rathaus (WiR) aus, die aufgrund der Corona- Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung im Ratssaal, sondern unter dem Titel #WiRdigital als Online-Format angeboten wird. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die entsprechenden Zugangsdaten (Links) werden vorab jeweils auf der Website der Kölner Wissenschaftsrunde eingestellt (https://koelner-wissenschaftsrunde.de/kwr-termine/wirdigital/). Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Wieder einmal hat der Bürgerverein die Poller am Straßburger Platz/ Marktplatz sowie die Poller am Ludwig-Quidde-Platz bei der Stadtverwaltung bemängelt. Diese wurden wieder bereitgestellt und gesetzt. Während am Marktplatz die Poller, dank ehrenamtlicher Hilfe, immer wieder reingestellt werden konnte und bis heute halten, sind die Am Ludwig-Quidde-Platz bereits geknackt und die Poller sind weg. Das Nicht-Befahren der Fußgängerzone ist uns ein großes Anliegen, um Kinder und Senioren (Fußgänger) zu schützen. Leider hat der Termin vor Ort mit den Fachverwaltungen und der Politik aufgrund der Pandemie im letzten Jahr nicht stattgefunden. Wir fordern eine fachmännische Lösung, damit das Befahren und Parken endlich aufhört. Das Befahren ist nur von Rettungssanitätern und der Feuerwehr zugelassen. Auch Postdienste dürfen die Fußgängerzone nicht Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. befahren. Auch mit der AWB gibt es Gespräche, die großen Müllfahrzeuge nicht mehr durch die Fußgängerzone fahren zu lassen. Diese riesigen Fahrzeuge machen die nicht dafür vorgesehenen Platten und Rasenflächen kaputt, weiterhin fahren mittlerweile vier verschiedene Fahrzeuge für jede Müllart eines, d. h. die Häufigkeit ist stark angestiegen. Auch dieses befahren möchten wir verhindern, da alle Müllplätze an einer Straße liegen. Es kann nicht sein, dass, aufgrund der „Einfachheit oder Zeitmangel“ diese Fahrzeuge Fußgänger und Fahrradfahrer in der Fußgängerzone gefährden. Sanierung des Fußweges vor dem Deutschordens-Wohnstift (Straßburger Platz) Auf Nachfrage wird nun endlich ab dem 18.01.2021 der Bereich des Fußgängerweges vor dem Deutschordens-Wohnstift saniert. Dieser Bereich der durch seine kaputte Pflasterung schon zu vielen Stürzen gesorgt hat, soll nun endlich neu gemacht werden. Mehr als 5 Jahre stand dieses Teilstück auf der To-Do-Liste des Amtes für Straßen- und Verkehrstechnik. Wir sind mal gespannt! Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Nachfolgend ein Artikel in der GAG-Zeitung über Neubrück Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Bürgerverein Köln-Neubrück e.V. Mit freundlichen Grüßen Sylvia Schrage Bürgerverein Köln-Neubrück e. V. Bürgerverein Köln-Neubrück e.V., Bernanosweg 4, 51109 Köln, Tel. 0172 2850277, E-Mail: buergerverein.neubrueck@web.de Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn BIC: COLSDE33, IBAN: DE29 3705 0198 0001 8227 17
Sie können auch lesen