Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016 - Skiclub Novartis Basel

Die Seite wird erstellt Hannah Walz
 
WEITER LESEN
Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016 - Skiclub Novartis Basel
Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016

Das Zermatter Breithorn gilt als einfachster 4000er der Schweiz, aber trotzdem hatte ich es nie gemacht
und ich hätte nicht gedacht, dass ich so etwas nocheinmal machen würde. Es war aber ein lang gehegter
Wunsch von mir, es zu besteigen. Ursprünglich wollte ich es an meinen siebzigsten Geburtstag mit einem
College Freund besteigen. Wir hatten zusammen das Allalinhorn im 1969 (als ich in der Schweiz kam)
bestiegen. Damals hatte er noch nie einen so grossen Berg gesehen, aber inzwischen ist er ein richtiger
Alpinist geworden und kommt jedes Jahr nach Zermatt oder Chamonix um anspruchsvolle Hochtouren zu
machen. Unsere Vorhaben fiel ins Wasser wegen des schlechten Wetters und weil ich nach 10 Tage im
Regen auf der Tour du Mont Blanc krank wurde.
Diese Jahr hat Peter Leupin zufälligerweise das Zermatter Breithorn am gleichen Termin wie meine TMB
Etappe ausgeschrieben. Ich habe mich trotzdem erkundet wie es läuft und erfahren, dass der Termin auf
18./19.Juli, ein Tag nach meinem Geburtstag, verschoben wurde! Das passte mir dann bestens und Platz
gab es auch noch. Peter wollte an einem Montag und Dienstag gehen um dem grossen Andrang am
Wochende auszuweichen. Das sollte sich als eine weise Entscheidung heraussstellen.
Als der Tag kam hatten wir grosses Glück mit dem Wetter und die Tour lief perfekt. Dabei waren, ausser
mir, noch Birgit R., Ernst L. und Yuki Uike. Total 5 Personen, wie Peter es wollte.
Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016 - Skiclub Novartis Basel
18.Juli 2016, Zermatt – Trockener Steg – Gandegg Hütte
Nach der langen Bahnreise nach Zermatt liefen wir durch das Dorf voller Touristen und bekamen unsere
erste Blick auf das Matterhorn in seiner vollen Pracht gegen den tiefblauen Himmel. Es ging gleich weiter
mit der (für mich) neuen grossen Gondelbahn via Furi und Schwarzsee nach Trockener Steg. Ich schaute
hinunter auf die mir gut bekannten Skipisten und zurück nach Zermatt. Trockener Steg entpuppte sich als
riesige Baustelle. Es war nie schön aber es sah noch verwüsteter aus als früher. Es wird eine neue,
futuristische Seilbahn auf das Kleinmatterhorn gebaut, Fertigstellung im Jahr 2020. Dafür war der Ausblick
auf die ringsum liegenden Berge überwältigend (insbesondere auf das Weisshorn).

Wir gingen zu Fuss weiter zur Gandegg Hütte. Diese alte Hütte (früher SAC) liegt am Rande des
Theodulgletschers nur 30 Minuten Marschzeit entfernt. Man kann weiter laufen über den Pass nach Italien
um den Monte Rosa Umrundung oder den Alte Via Uno im Aosta Tal zu machen. Wir nahmen es aber
gemütlich mit einem Bier und in den Liegestühlen vor der Hütte. Im Tal hat es über 30 Grad gehabt. Das
Breithorn unser Ziel für den nächsten Tag war ständig in Sicht und sah sehr imposant aus. Sein steile
Nordseite zeigt viel nackten Fels, im Gegensatz zur Südseite, die völlig vergleschert ist. Bei den meisten
Bergen ist es umgekehrt.
Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016 - Skiclub Novartis Basel
19.Juli 2016, Gangegg Hütte – Klein Matterhorn - Breithorn 4164m
Nach der Uebernachtung sind wir wieder nach Trockener Steg hinuntergelaufen, um mit einer der ersten
Seilbahnen auf das Klein Matterhorn zu fahren. Während wir unsere deponierte Ausrüstung abhohlten
wurden wir überrascht von eine grosse Anzahl Sommerskifahrer, die gleich die Seilbahnkabine füllten,
soadss wir auf die Nächste warten mussten. Man kann sich vorstellen, wie es am Wochende sein muss.
Oben angekommen läuft man durch einen langen Tunnel zusammen mit alle anderen, aber einmal
daraussen und etwas weg von der Piste, wurde es viel ruhiger.

Es ist dann nicht soweit bis zum Gipfel, nur ca 200m Höhenunterschied, aber in diser Höhe hat es uns
gereicht. Man merkte die dünne Luft und wir sind sehr langsam gestartet. Sobald es steiler wird gibt es
einen stark ausgetretenen Pfad, aber weiter oben verlässte Peter diesen und führt uns als zustäzlichen
Leckerbissen über den schmalen, etwas ausgesetzten Ostgrat zum Hauptgipfel. Man könnte es eine
Traversierung nennen. Es war für mich sehr luftig und spannend, aber alle haben es gut gemeistert und auf
dem Gipfel haben wir uns gegenseitig herzlich gratuliert.

Wir waren natürlich nicht die einzigen am Gipfel
und es gibt nicht sehr viel Platz, aber es reichte für
die Gipfelfotos und um das herrliche Panorama zu
geniessen. Die Anzahl berühmter 4000er, die man
vom Breithorn aus sehen kann, ist unglaubich. Ohne
Anspruch auf Vollständigkeit waren es: Castor,
Pollux,    Liskamm,     Signalkuppe,     Dufourspitz,
Nordend, Strahlhorn, Rimpfischhorn, Allalinhorn,
Alphubel, Täschhorn, Dom, Lenzspitz, Nadelhorn,
Weisshorn, Zinalrothorn, Obergabelhorn, Dent
Blanche, Matterhorn, Dent d’Herens, Grand
Combin, Mont Blanc und Gran Paradiso.
Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016 - Skiclub Novartis Basel
Beim Abstieg kamen uns viele Seilschaften entgegen und wir waren froh, früh unterwegs gewesen zu sein.
Wir sind glücklich und zufrieden wieder bei der Klein Matterhorn-Seilbahnstation angekommen und sind
gleich im Restaurant eingekehrt, um unseren Durst zu löschen. Yuki hat sich dort von uns verabschiedet
weil er noch eine Weile oben bleiben wollte. Wir anderen sind zuerst nur bis Schwarzsee hinuntergefahren
und haben den schönen Tag weiter genossen bis es Zeit war um 15.37 nach Hause zu fahren. Eine
Halbestunde Verzögerung des Zugs in Visp konnte auf keine Weise der sonst makelloser Tag trüben.

Vielen Dank nocheinmal an Peter für die grossartige Tour, das mit ihr ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung
ging. Ich war sehr zufrieden, dass ich es geschafft habe und habe es sehr genossen. Es war ein tolle Gruppe
und ich hoffe, wir machen nochmals eine ähnliche Tour zusammen!
Adrian
Teilnehmer: Peter Leupin (Leitung), Birgit Rueegsegger, Ernst Lauener, Yuki Uike, Adrian Wood (Bericht)
Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016 - Skiclub Novartis Basel Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016 - Skiclub Novartis Basel Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016 - Skiclub Novartis Basel Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016 - Skiclub Novartis Basel Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016 - Skiclub Novartis Basel Zermatter Breithorn 4164m, 18./19.Juli 2016 - Skiclub Novartis Basel
Sie können auch lesen