TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013

Die Seite wird erstellt Hannah Walz
 
WEITER LESEN
TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013
TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013
Organisatoren: Albert Tröndle (AT); Ruedi Peter (RP); Heiri Schenkel (HS);
Hansruedi Güntert (HRG); Heinz Wanner (HW); Hansruedi Brandenberger (BR);
Fredel Färber (FF); Hansruedi Manz (HM); Walter Karrer (WK); André Leardini
(AL); Hugo Nef (HN); Joe von Flüe (JvF); Werner Sigg (WS1); Dani Rüttimann
(DR); Willi Hartmann (WH); Werner Schmid (WS2); Edy Kyburz (EK); Walter
Merk (WM); Willy Roost (WR); Werner Hollenstein (WH); Peter Murbach (PM);
Karl Sigg Afi (KS); Peter Stäuber (PS); Chris Kennepohl (CK); Stefan Truninger
(ST); Armin Gander (AG); Jürg Faas (JF); Herbert Hirtreiter (HH); Kurt
Hürlimann (KH); Stephan Röthlisberger (Rö); Emil Bühler (EB);
__________________________________________________________
1937 AT: Hörnli / 1937 ? Randen / 1941 ? Lägern / 1942 ? Skiturnfahrt Tanzboden /
1943 ? Kronberg / 1944 ? Stein a.Rhein / 1945 AT: Schauenberg / 1948 ? Alt St.
Johann-Selamatt-Iltios /1949 ? Kohlfirst-Flurlingen-Dachsen / 1952 ? Wildensbuch
(Quarzsandwerk) / 1953 ? Skiturnfahrt Gamserugg / 1963 ? Bündnerland / 1966 ?
Rheinschifffahrt / 1969 ? Flumserberge / 1972 AT: Tösstal-Scheidegg / 1973 RP:
Jochpass, erstmals mit Frauen (m.F.) / 1974 31.8./1.9. RP: St. Antönien-Montafon
m.F. / 1975 RP+HS: Davos-Arosa m.F. / 1976 RP: Jura / 1977 27./28.8. RP:
Adelboden-Engstligenalp-Kandersteg m.F. / 1978 26./27.8. RP: Bumbach-Hohgant-
Chemmeriboden-Bad m.F. / 1979 8./9.9. RP: Sattel-Hochstuckli-Holzegg-Mythen-
Hochibrig m.F. / 1980 Rheinschiffahrt HW+HRG und Turnfahrt 20./21.9. RP+HS
Murgseen
__________________________________________________________

                                                                           Seite 1 / 14
TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013
1981 RP: Jaunpass-Abläntschen m.F.

1982 RP: Klosters-Vereinahaus-Jöripass-Davos m.F. /1983 RP: Isenthal-Klewenalp
m.F. / 1984 1./2.9. RP: Lötschental m.F. / 1985 WK: Appenzellerland m.F. / 1986
6./7.9. BR+FF: Velotour Wildhaus retour o.F. / 1987 ? Familienturnfahrt
Innerschweiz m.F. / 1988 3./4.9. ? Diemtigtal m.F. / 1989 2./3.9. BR: Lötschberg-
Südrampe o.F.
__________________________________________________________

1990 1./2.9. BR: Biel-Chasseral-Mont Soleil m.F.

__________________________________________________________

                                                                           Seite 2 / 14
TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013
1991 31.8./1.9. BR+HM: Napf o.F.

__________________________________________________________

1992 5./6.9. AL+HN: Oberalp-Tomasee-Milez-Sedrun m.F.

                                                        Seite 3 / 14
TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013
__________________________________________________________

1993 4./5.9. Werner Fink : Konstanz (Fähre) Friedrichshafen-Salem/D mit Velo o.F.

________________________________________________________________
1994 4.9. (nur 1 Tag) HN: Randen m. Fam. / 1995 1./2./3.9. JvF: Velo Rosenlaui-
Alpiglen; ab 2. Tag Wanderer Grindelwald-Alpiglen; 3. Tag nach Interlaken o.F. / 1996
EK: anl. Eidg. TF Bern an den Lac de Joux; Turnfahrt am 7./8.9. BR+HM:
Grindelwald-Axalp-Meiringen m.F. / 1997 13./14.9. RP: Alp Grüm-Poschiavo o.F. /
                                                                               Seite 4 / 14
TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013
1998 12./13.9. WS1/DR Kiental m.F. / 1999 11./12.9. WS1: Hoher Kasten-Bollenwies-
Wasserauen o.F. / 2000 9./10.9. WH: Pizolgebiet 3-Seenwanderung m.F. / 2001
8./9.9. BR+HM: Lötschental Hockenalp-Fafleralp o.F. / 2002 7./8.9. WK+HM:
Schruns (A) m.F. / 2003 13./14.9. WS2: Grimsel-Nufenen-Ritomsee mit Velo und Bus
o.F. / 2004 11./12.9. WM: Jochpass-Hasliberg; ab jetzt keine Frauen mehr! / 2005
10./11.9. WR: Tessin Tamaro-Mt Léma/ 2006 11.6. WH: Stockhorn anl. TF in
Reutigen / 2007 15.9. (1 Tag) PM: Guntalingen-Uetliberg / 2008 6./7.9. DR: Stoos
(wegen Sauwetter am 2. Tag Jassmeisterschaft; spontane Org. Willy Roost)
__________________________________________________________

                                                                           Seite 5 / 14
TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013
2009 5./6.9. BR+HRG: Lötschberg-Südrampe

__________________________________________________________
2010 4./5.9. KS: Melchsee-Frutt-Engstlenalp-Jochpass-Gerschnialp-Engelberg

2011 3./4.9. HN+PS: Appenzell-Gonten-Jakobsbad-Urnäsch-Schwägalp-Kronberg-
Appenzell

________________________________________________________________

                                                                             Seite 6 / 14
TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013
2012 24.6. JF + HH: Urmiberg im Anschluss an das Schwyzer Kantonalturnfest

________________________________________________________________
2012 8./9.9. WS2: Jura Höhenweg Nr. 5 / Aare Schifffahrt und Wanderung von Biel
nach Solothurn

________________________________________________________________
2013 20.6. und 7./8.9. CK: Besichtigung NEAT, Gotthard Basistunnel
Teil1 . Besichtigung in Biasca am 20.06.2013

                                                                          Seite 7 / 14
TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013
Teil2: Besichtigung in Amsteg am 07./08.09.2013 mit Wanderung zur Windgällehütte im
Madranertal.

________________________________________________________________

2014 13./14.9. ST/AG: Berner Oberland
Fahrt mit der nostalgischen Reichenbachfallbahn / Besichtigung Gletscherschlucht
Rosenlaui / nostalgische, wasserbetriebene Säge Schwarzwaldalp / Höhenwanderung
Schwarzwaldalp - First mit Blick auf den Grindelwaldgletscher und die Bergwelt von
Eiger und Mönch / First-Flieger / Trotti-Abfahrt

                                                                             Seite 8 / 14
TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013
2015 12./13.9. HH/JF: Val de Travers - Twannberg
Andelfingen - Fleurier (Val de Travers9 – mit Velos nach Couvet - Besichtigung
Absinth Brennerei La Ptite – Mittagessen Restaurant „Mines“ bei den alten
Asphaltminen in Travers - Marin-Epagnier.
Neuchâtel – Twann - Twannbachschlucht – Twannberg - Höhenwanderung nach
Magglingen - Standseilbahn Magglingen – Biel - Andelfingen.

2016 10./11.9. KH/Rö: Region Davos
Andelfingen - Besichtigung Brauerei Monstein - Wanderung Rinerhorn - Sertig-Dorf
Wanderung Sertig - Jakobshorn - Jschalp - Davos - Andelfingen

                                                                                  Seite 9 / 14
TURNFAHRTEN seit Gründung der MRA im Jahre 1935 bis 2013
2017 8. - 10.9. PM: Piemont (I)

Abfahrt mit Moser Reisen im Car mit Veloanhänger 5 Uhr früh am Freitag in
Andelfingen. Ankunft in Dogliani um die Mittagessen. Wanderung durch die
Reblandschaft bis nach Valoria. Apero bei Murbachs unkl. Degustation. Unterkunft
und Zimmerbezug in Agriturismi Palazzetto und San Martino. Fahrt mit Car nach
Prato Nevoso. und zurück, Car via Villanova nach Giaccobba. Besichtigen des
Santuario di Vicoforte, grösste ovale Kuppel der Welt. Daneben grosser Markt. Car
nach Mondovi Piazza, kurzer Rundgang und Zeit für Apero. Carfahrt via Bastia,
Marsaglia nach Murazzano. Kurzer Rundgang durch Murazzano, Car nach
Bossolasco, Spaziergang durchs Dorf. Carfahrt nach Roddino, La Torricella.
Degustation und Besichtigung Kellerei La Torricella. Breites Angebot an Weinen der
Region mit Möglichkeit zum Kauf. Kleine Verpflegung. C: Carfahrt über Monforte,
Barolo. Car, Ankunft in Andelfingen 21 Uhr.

                                                                             Seite 10 / 14
2018 8./9.9. WS2: Wallis
Andelfingen – Visperterminen – Brig – Leukerbad – Gemmipass – Kandersteg -
Andelfingen
Wanderung durch Europas höchsten Weinberg über den Reblehrpfad nach
Oberstalden. Unterwegs Besichtigung eines alten Driels (Weinpresse) mit kleinem
Apèro. Weindegustation in der St. Jodern Kellerei mit Walliser Platte.
Brig – Leukerbad – Gemmipass – Sunnbüel – Kandersteg.

                                                                            Seite 11 / 14
2019 7./8.9. EB: Vals Zervreila- Stausee
Andelfingen – Trin-Mulin – Conn – Valendas-Sagogn – Vals- Zervreila- Stausee –
Ilanz - Andelfingen

2020 12./13.9. RS: Coupiertes Entlebuch / Sörenberg
Andelfingen – Luzern – Wolhusen- Romoos – Bramboden – Fontanne –
Berggasthaus Salwideli Übernachtung– Moorlandschaft Rossweid – Sörenberg –
Flüeli schönste Kneippanlage der Schweiz – Wolhusen – Luzern – Andelfingen

                                                                           Seite 12 / 14
Seite 13 / 14
Älteste, noch aktive MR
Fredel Färber           1. Erwähnung im Korbball-Spielbericht im Jahre 1965
Röbi Erb                1. Erwähnung im Korbball-Spielbericht im Jahre 1968; von 1975
                        bis 1982 Präsident, 1983 bis 1990 Revisor
Hansr. Brandenberger    Eintritt in den Protokollen nicht erwähnt; an der GV 1971 zum Vice-
                        OT (bis 1978) gewählt; 1975 bis 1982 Spielleiter; ab 1979 OT bis 2002
Walter Karrer           aufgenommen an der GV 1975, Präsident ab 2005 bis 2011

Stand 11.02.2021 / HH

                                                                                      Seite 14 / 14
Sie können auch lesen