Informationsbrief Special Olympics Berchtesgaden 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2. Informationsbrief Special Olympics Berchtesgaden 2020 Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstraße 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 24 62 52 - 0 • info@specialolympics.de • specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Spendenkonto • Bank für Sozialwirtschaft • IBAN: DE28 1002 0500 0001 1621 01 • BIC: BFSWDE33BER Vereinskonto • Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX
Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungsstellung/Pauschale ............................................................................................. 3 2 Sport/Wettbewerbe .............................................................................................................. 3 2.1 Headcoachmeetings ........................................................................................................................... 4 3 Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® ........................................................................ 4 3.1 Ablaufplan des Gesundheitsprogramms ......................................................................................... 4 3.2 Teilnahme am Gesundheitsprogramm ............................................................................................. 4 3.3 Wichtige Informationen zum SOD Gesundheitspass ..................................................................... 5 3.4 Bonus bei Teilnahme bei Healthy Athletes® .................................................................................. 5 4 Familien-Services ................................................................................................................... 5 5 Lagepläne ................................................................................................................................ 5 6 Mitmachangebote .................................................................................................................. 6 6.1 Workshop Sportart Tanzen ................................................................................................................ 6 6.2 Sportart Stocksport ............................................................................................................ 6 7 Besuch bei der Eliteschule des Sports .................................................................. 6 8 Mitmachen beim Projekt „Inklusive Redaktion“ ................................................. 7 9 Angebot Physiotherapie im Cluster Berchtesgaden ........................................... 7 10 Antrag auf Kurbefreiung ......................................................................................... 7 11 Wichtige Fristen im Überblick ................................................................................ 7 12 Geplanter Ablauf ...................................................................................................... 8 Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstraße 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 24 62 52 - 0 • info@specialolympics.de • specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Spendenkonto • Bank für Sozialwirtschaft • IBAN: DE28 1002 0500 0001 1621 01 • BIC: BFSWDE33BER Vereinskonto • Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX
Seite 3 1 Rechnungsstellung/Pauschale Die Rechnungen wurden Anfang Januar per E-Mail an alle Delegationen verschickt. Im Falle des SEPA-Lastschriftverfahrens erfolgte die Abbuchung des Rechnungsbetrages ab dem 29.01.2020. 2 Sport/Wettbewerbe Die Zeitpläne der Sportarten finden Sie auf unserer Veranstaltungswebseite unter folgendem Link: Zeitpläne Eiskunstlauf keine aktuellen Informationen Floorball keine aktuellen Informationen Bitte senden Sie die aktuellen Skillwerte (Bestwerte) bis zum 28. Februar 2020) an Schneeschuhlauf bjoern.von.borstel@specialolympics.de Bitte adäquate Sportkleidung zu den Wettbewerben anziehen. Die Schutzausrüstung ist komplett anzulegen (Helm, Handschuhe, Halskrause, Schienbeinschutz, Knieschoner, ggf. Ellbogenschoner), ansonsten darf die Short Track Sportlerin oder der Sportler nicht an den Start gehen. Die Kontrolle erfolgt in der Heatbox. Eine Schleifmöglichkeit für Shorttrack-Kufen ist möglich. Fragen Sie dazu bitte direkt vor Ort bei der Nationalen Koordinatorin Christine Pollnow an. Ski Alpin keine aktuellen Informationen Die Rennen Skating und Klassisch werden zusammen in einem Rennen als Einzelstart gestartet, aber getrennt gewertet. Die Disziplinen 7,5km und 10km erfolgen als Skilanglauf Massenstart. Bitte das Staffelmeldeblatt ausfüllen und bis zum 7. Februar 2020 zurücksenden. Link: Staffelmeldeblatt Skilanglauf Snowboard keine aktuellen Informationen Stocksport keine aktuellen Informationen Wettbewerbsfreies keine aktuellen Informationen Angebot Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstraße 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 24 62 52 - 0 • info@specialolympics.de • specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Spendenkonto • Bank für Sozialwirtschaft • IBAN: DE28 1002 0500 0001 1621 01 • BIC: BFSWDE33BER Vereinskonto • Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX
Seite 4 2.1 Headcoachmeetings Die genauen Zeiten der Headcoachmeetings sind in den Zeitplänen der Sportarten festgehalten. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Headcoachmeeting verpflichtend ist! Eine Nicht-Teilnahme am Headcoach-Meeting führt zu einer Disqualifikation Ihrer Delegation in dieser Sportart! 3 Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® Während der Special Olympics Berchtesgaden 2020 wird das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® im AlpenCongress in drei Gesundheitsdisziplinen angeboten: • das Physiotherapieprogramm FUNFitness – Bewegung mit Spass, • das Zahn- und Mundgesundheitsprogramm Special Smiles – Gesund im Mund, • das Programm Health Promotion – Gesunde Lebensweise. 3.1 Ablaufplan des Gesundheitsprogramms Montag, 02.03.2020 09.00 – 15.00 Uhr Untersuchungen und Beratungen Dienstag, 03.03.2020 10.00 – 10.30 Uhr Eröffnung Gesundheitsprogramm 10.30 – 17.00 Uhr Untersuchungen und Beratungen Mittwoch, 04.03.2020 09.00 – 17.00 Uhr Untersuchungen und Beratungen Donnerstag, 05.03.2020 09.00 – 17.00 Uhr Untersuchungen und Beratungen Freitag, 06.03.2020 09.00 – 13.00 Uhr Untersuchungen und Beratungen 3.2 Teilnahme am Gesundheitsprogramm Zur Teilnahme am Gesundheitsprogramm muss für die Athletinnen und Athleten die schriftliche Einwilligung (Einverständniserklärung Healthy Athletes® – Text auch in Leichter Sprache) vorliegen. Die Einwilligung sollte über die Online-Bewerbung mit dem „Häkchen“ zur Teilnahme am Gesundheitsprogramm erfolgt sein. Zur Einwilligung muss das Formular G Healthy Athletes® (zum Download auf der Veranstaltungswebseite) vom Teilnehmenden bzw. den Eltern oder gesetzlicher Betreuerin oder Betreuer (wenn Teilnehmende unter 18 Jahre alt oder nicht Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstraße 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 24 62 52 - 0 • info@specialolympics.de • specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Spendenkonto • Bank für Sozialwirtschaft • IBAN: DE28 1002 0500 0001 1621 01 • BIC: BFSWDE33BER Vereinskonto • Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX
Seite 5 geschäftsfähig) unterschrieben werden. Aus rechtlichen Gründen ist das unterschriebene Formular in der anmeldenden Einrichtung für eventuelle Rückfragen aufzubewahren. Sollte die Anmeldung über die Online-Bewerbung nicht erfolgt sein, kann man sich nachträglich mit dem ausgefüllten Formblatt anmelden. 3.3 Wichtige Informationen zum SOD Gesundheitspass Alle Athletinnen und Athleten, die während nationaler und regionaler Angebote des Gesundheitsprogramms bei SO Landesspielen bereits einen SOD Gesundheitspass erhalten haben, werden gebeten, ihren Gesundheitspass mitzubringen. Die Delegationsleitung / Coaches werden gebeten, ihre Athletinnen und Athleten darüber zu informieren. Ziel ist es, weitere Eintragungen im Gesundheitspass zu den Angeboten des Gesundheitsprogramms zu machen. Für alle anderen Athletinnen und Athleten mit vorliegender Teilnahmeeinwilligung am Gesundheitsprogramm in Berchtesgaden erfolgt die Ausgabe der SOD Gesundheitspässe in entsprechender Anzahl während der Teilnehmer- akkreditierung an die Delegationsleiter bzw. Coaches bzw. im Healthy Athletes Bereich. 3.4 Bonus bei Teilnahme bei Healthy Athletes® Die (ersten) 700 Athletinnen und Athleten, die alle drei Disziplinen des Gesundheitsprogramms in Berchtesgaden absolviert haben und ihren SOD Gesundheitspass vorlegen, erhalten als Bonus eine elektrische Zahnbürste. Die Ausgabe erfolgt im Special Smiles Bereich. 4 Familien-Services Die Informationen für den Familien-Service sind in einem separaten Familienbrief festgehalten. Für nähere Informationen können Sie sich gerne an Ina Kirchenwitz ina.kirchenwitz@specialolympics.de wenden. 5 Lagepläne Eine Übersicht der Veranstaltungsorte sowie einen Lageplan des Clusters Berchtesgaden finden Sie auf unserer Veranstaltungswebseite unter folgendem Link: Lagepläne Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstraße 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 24 62 52 - 0 • info@specialolympics.de • specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Spendenkonto • Bank für Sozialwirtschaft • IBAN: DE28 1002 0500 0001 1621 01 • BIC: BFSWDE33BER Vereinskonto • Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX
Seite 6 6 Mitmachangebote 6.1 Workshop Sportart Tanzen Die Sportart Tanzen wird bei Special Olympics Deutschland Ende Juni als offizielle Wintersportart eingeführt. Im Zuge dessen wird in Berchtesgaden ein erster Workshop veranstaltet, um die Grundlagen der Sportart kennenzulernen und ein erstes Erlebnis mit der Sportart zu ermöglichen. Wo: Im großen Saal im AlpenCongress, Berchtesgaden Wann: Am Mittwoch, 04.März 2020, von 17.00 bis 18.30 Uhr (direkt vor der Athletendisko) Was: Ausprobieren verschiedener Tänze, z.B. Bachata und Zumba Wer: Aktive Sportlerinnen und Sportler, aber auch alle anderen Interessenten! 6.2 Sportart Stocksport Die Sportart Stocksport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit, die Sportart unverbindlich unter Anleitung der Arbeitsgruppe Stocksport von SOD auszuprobieren. Wo: An der Sportstätte Stocksport (An der Schießstätte 7, 83471 Berchtesgaden) Wann: Am Freitag, 06.März 2020, im Zeitfenster 09.00 bis 12.00 Uhr Wer: Aktive Sportlerinnen und Sportler, aber auch alle Interessenten! Sollten Sie Interesse haben, an den oben genannten Programmpunkten teilzunehmen, so melden Sie sich bitte bis 25.02.2020 unter Angabe der teilnehmenden Personenanzahl bei Andrea Standecker (andrea.standecker@specialolympics.de) an. Eine spontane Teilnahme ist bei noch freien Kapazitäten auch möglich. 7 Besuch bei der Eliteschule des Sports Die CJD Christophorus-Schulen Berchtesgaden bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit für einen Einblick in die Eliteschule des Sports. Top-Athletinnen und - Athleten wie Andi Wellinger, Natalie Geisenberger, Tobias Angerer und Viktoria Rebensburg sind hier zur Schule gegangen. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie in der Anlage 1. Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstraße 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 24 62 52 - 0 • info@specialolympics.de • specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Spendenkonto • Bank für Sozialwirtschaft • IBAN: DE28 1002 0500 0001 1621 01 • BIC: BFSWDE33BER Vereinskonto • Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX
Seite 7 8 Mitmachen beim Projekt „Inklusive Redaktion“ Während der Nationalen Winterspiele kommen wieder Menschen mit und ohne geistige Behinderung beim Projekt „Inklusive Redaktion“ zusammen, um gemeinsam über die Veranstaltung zu berichten. Dabei sein können alle, die sich dafür interessieren – auch Athletinnen und Athleten, die von ihren Wettbewerben und Erlebnissen berichten wollen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, mitzumachen. Informationen, die Einladung, auch in Leichter Sprache, die Anmeldung und die Projektbeschreibung sind unter https://specialolympics.de/medien/inklusive-redaktion/ abrufbar. 9 Angebot Physiotherapie im Cluster Berchtesgaden Während der Veranstaltungswoche gibt es die Möglichkeit ein Physiotherapie- /Massageangebot zu nutzen. Die Physiotherapeutin wird am Standort Rodlerhalle Berchtes- gaden beim Floorball sein. Das Angebot kann natürlich von allen Sportlerinnen und Sportlern genutzt werden. Bitte bringen Sie bitte ein eigenes Handtuch zur Behandlung mit! 10 Antrag auf Kurbefreiung Für den Zeitraum der Special Olympics Berchtesgaden 2020 ist eine Befreiung von der Kurtaxe möglich. Jedoch fällt damit auch die Gästekarte weg, die verschiedenste Ermäßigungen beinhaltet. Sofern Sie eine Befreiung von der Kurtaxe beantragen wollen, setzten Sie sich bitte mit Ihrer Unterkunft in Verbindung. In der Anlage 2 finden Sie einen Vordruck, der von der Unterkunft ausgefüllt werden muss, sofern dieser der Unterkunft nicht bereits vorliegt. 11 Wichtige Fristen im Überblick Ab 07.02.2020: Keine Rückerstattung der Pauschale bei Abmeldung mehr möglich 07.02.2020: Fristablauf Ummeldungen Sportlerinnen und Sportler 07.02.2020: Einreichen Staffelmeldeblatt Skilanglauf 25.02.2020: Frist zur Teilnahme an der Online-Schulung für Delegationsleitende und Headcoaches 28.02.2020: Einreichen aktueller Skillwerte Schneeschuhlauf 02.-06.03.2020: Veranstaltungswoche Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstraße 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 24 62 52 - 0 • info@specialolympics.de • specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Spendenkonto • Bank für Sozialwirtschaft • IBAN: DE28 1002 0500 0001 1621 01 • BIC: BFSWDE33BER Vereinskonto • Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX
Seite 8 Die benötigten Unterlagen senden Sie bitte an die Bundesgeschäftsstelle in Berlin: Fax: 030-246252-19 Email: steffa.michailowa@specialolympics.de Postanschrift: Special Olympics Deutschland e. V., Invalidenstraße 124, 10115 Berlin 12 Geplanter Ablauf Sonntag, 01. März 2020 Anreise 13:00-17:00 Uhr Akkreditierung der Delegationen Montag, 02. März 2020 9:00-16:00 Uhr Trainingstag in den Sportarten 9:00-16:00 Uhr Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® 11:00-17:00 Uhr Akkreditierung der Delegationen Ca. 11:00 Uhr Eröffnungspressekonferenz 19:30-21:00 Uhr Eröffnungsfeier (Einlass ab 18:30 Uhr) Dienstag, 03. März 2020 9:00-18:00 Uhr Klassifizierungswettbewerbe 10:00 Uhr Offizielle Eröffnung des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes® 10:30-17:00 Uhr Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® 10:00-16:30 Uhr WBFA – das inklusive Mitmachangebot 11:00-18:00 Uhr Special Olympics Festival 15:00-16:30 Uhr Unified Experience im Stocksport Ca. 18.30-20:30 Uhr Familienempfang Mittwoch, 04. März 2020 9:00-18:00 Uhr Klassifizierungswettbewerbe, Finalwettbewerbe & Siegerehrungen 9:00-17:00 Uhr Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® 10:00-18:00 Uhr WBFA – das inklusive Mitmachangebot 11:00-18:00 Uhr Special Olympics Festival 16:30-18:30 Uhr Nachmittag der Begegnungen 19:00-22:00 Uhr Athletendisko Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstraße 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 24 62 52 - 0 • info@specialolympics.de • specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Spendenkonto • Bank für Sozialwirtschaft • IBAN: DE28 1002 0500 0001 1621 01 • BIC: BFSWDE33BER Vereinskonto • Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX
Seite 9 Donnerstag, 05. März 2020 9:00-18:00 Uhr Finalwettbewerbe & Siegerehrungen 9:00-17:00 Uhr Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® 10:00-16:30 Uhr WBFA – das inklusive Mitmachangebot 11:00-18:00 Uhr Special Olympics Festival Freitag, 06. März 2020 9:00-15:00 Uhr Finalwettbewerbe & Siegerehrungen 09:00-13:00 Uhr Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® 10:00-15:00 Uhr Special Olympics Festival im Kurgarten 10:00-16:30 Uhr WBFA – das inklusive Mitmachangebot Ca. 12:00 Uhr Abschlusspressekonferenz 15:00-16:00 Uhr Abschlussfeier Beginn Abreise Samstag, 07. März 2020 Abreise der Delegationen In weniger als einem Monat starten die Special Olympics Berchtesgaden 2020. Wir wünschen einen guten Endspurt in der Vorbereitung und freuen uns auf Sie. Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Bundesgeschäftsstelle und des Veranstaltungsbüros in Berchtesgaden sehr gern zur Verfügung. Mit sportlichen Grüßen Wiebke Linnemann Steffa Michailowa Projektleiterin Berchtesgaden 2020 Referentin Sport Special Olympics Deutschland e.V. • Invalidenstraße 124 • 10115 Berlin • Tel.: +49 (0)30 / 24 62 52 - 0 • info@specialolympics.de • specialolympics.de • Steuer Nr.: 27/677/62680 • USt.id.Nr.: DE249223246 Spendenkonto • Bank für Sozialwirtschaft • IBAN: DE28 1002 0500 0001 1621 01 • BIC: BFSWDE33BER Vereinskonto • Commerzbank Berlin • IBAN: DE08 1204 0000 0464 4662 00 • BIC: COBADEFFXXX
Sie können auch lesen