Zulassung zum Medizinstudium in München - Erster Studienabschnitt Stand: Februar 2023 Zentrale Studienberatung der LMU München

Die Seite wird erstellt Pauline Pfaff
 
WEITER LESEN
Zulassung zum Medizinstudium in München - Erster Studienabschnitt Stand: Februar 2023 Zentrale Studienberatung der LMU München
I N F O R M AT I O N S V E R AN S T AL T U N G D E R Z E N T R AL E N S T U D I E N B E R AT U N G

                                                                                                                       Bild: LMU

Zulassung zum
Medizinstudium
in München
Erster Studienabschnitt

Stand: Februar 2023
Zentrale Studienberatung der LMU München
Zulassung zum Medizinstudium in München - Erster Studienabschnitt Stand: Februar 2023 Zentrale Studienberatung der LMU München
Das Medizinstudium
                      in München
    Vorklinik: Doppelimmatrikulation an beiden
                                          LMUUniversitäten
    im Medizinischen Curriculum München (MeCuM)
    Klinik: Aufteilung auf LMU und TUM (nach Note und Los)

                            1. bis 4. Semester
                        an beiden Universitäten
                 Die Vorklinik endet mit dem Physikum.

                  MeCuMLMU               MediTUM

     Informationen zum Medizinstudium an der LMU:
          www.mecum.med.uni-muenchen.de
Stand: Februar 2023                                          Bild: LMU
Zulassung zum Medizinstudium in München - Erster Studienabschnitt Stand: Februar 2023 Zentrale Studienberatung der LMU München
Die Bewerbung

    Die Studienplätze in Medizin sind
    bundesweit zulassungsbeschränkt.
    Die Bewerbung in das 1. Semester erfolgt für
    Deutsche und Bildungsinländer*innen online
    bei der Stiftung Hochschulstart im Zentralen
    Vergabeverfahren (ZV).
    Das ZV ist in das Dialogorientierte
    Serviceverfahren der Stiftung Hochschulstart
    integriert:
    •   Es sind Bewerbungen für mehrere örtlich u. bundesweit zulassungsbeschränkte Studienfächer
        möglich.
    •   Die Bewerbung auf einen bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengang zählt als eine
        Bewerbung. Ortswünsche können als sogenannte „Binnenpriorisierung“ angegeben werden.
             www.hochschulstart.de/bewerben-beobachten/priorisierung
Stand: Februar 2023
Zulassung zum Medizinstudium in München - Erster Studienabschnitt Stand: Februar 2023 Zentrale Studienberatung der LMU München
Die Bewerbung                Die Hauptquoten

                                                                           Abiturbestenquote
    In München beginnt der Studiengang                                                  30%
    Humanmedizin nur im Wintersemester.
    Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester
    endet
    • am 15. Juli für „Neuabiturient*innen“.
    • am 31. Mai für „Altabiturient*innen“
      (Abitur nicht im Bewerbungsjahr erworben).
    Die große Mehrheit der Studienplätze wird in                                          10%
    drei Hauptquoten vergeben.                     60%                             Zusätzliche
                                                   Auswahlverfahren             Eignungsquote
                                                   der Hochschulen (AdH)                (ZEQ)

Stand: Februar 2023
Zulassung zum Medizinstudium in München - Erster Studienabschnitt Stand: Februar 2023 Zentrale Studienberatung der LMU München
Die Hauptquoten

    30% Abiturbestenquote:
                                                                    Abiturbestenquote
    Schulnote                                                                    30%
    10% Zusätzliche Eignungsquote:
    Schulnotenunabhängige Kriterien
    • TMS-Ergebnis
    • Berufsausbildung
    60% Auswahlverfahren der Hochschulen:
    Mischung aus Schulnoten und
    schulnotenunabhängigen Kriterien:
    • Abiturnote
    • TMS-Ergebnis                                                                 10%
    • Berufsausbildung                      60%                             Zusätzliche
    • verrichtete Dienste                   Auswahlverfahren             Eignungsquote
                                            der Hochschulen (AdH)                (ZEQ)
    • Preise im schulischen Kontext
Stand: Februar 2023
30%
                      Abiturbestenquote

    Für jedes Bundesland wird eine eigene Liste
    gebildet. Es konkurrieren also nur
    Bewerber*innen miteinander, die im gleichen
    Bundesland ihre Hochschulzugangs-
    berechtigung erworben haben.
    Sortierkriterium ist der im Abitur erzielte
    Punktwert (weist ein Zeugnis keinen Punktwert aus, gilt der Mittelwert der Punktspanne der Note).
    Nachrangige Sortierkriterien sind Dienst und Los.
    Die Länderlisten werden in eine Bundesliste zusammengeführt und die Länderanteile werden
    berechnet (in die Berechnung fließt u. a. die Zahl der Bewerber*innen aus einem Bundesland und die
    Gesamtzahl der 18- bis 21-Jährigen eines Bundeslandes ein.)
    Für jedes Studienangebot (z. B. Humanmedizin in München) wird eine spezifische Rangliste
    erstellt, nach der die Studienplätze vergeben werden.

Stand: Februar 2023
Zusätzliche
                      Eignungsquote
                                                                                                                          10%
    Es werden nur schulnotenunabhängige
    Kriterien auf einer 100-Punkte-Skala
    gewichtet.
    Folgende Kriterien werden für Humanmedizin
    in München gewertet:

      Ergebnis des TMS: maximal 60 Punkte                             anerkannte Berufsausbildung: 40 Punkte
      Der Test für medizinische Studiengänge ist ein                  Altenpfleger/in, Anästhesietechnische/r Assistent/in, Arzthelfer/in,
      fachspezifischer Studierfähigkeitstest.                         Biologielaborant/in, Chemielaborant/in, Diätassistent/in, Ergotherapeut/in,
                                                                      Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger/in, Gesundheits- und
      Geprüft wird u. a. das Verständnis für naturwissenschaftliche   Krankenpfleger/in, Hebamme/Entbindungspfleger, Kinderkrankenschwester/-
      und medizinische Problemstellungen, Merkfähigkeit,              pfleger, Krankenschwester/- pfleger, Logopäde/Logopädin, Medizinische/r
                                                                      Fachangestellte/r, Medizinisch-technische/r Assistent/in –
      Konzentrationsfähigkeit, Genauigkeit der visuellen
                                                                      Funktionsdiagnostik, Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA),
      Wahrnehmung und räumliches Vorstellungsvermögen.                Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in, Medizinisch-technische/r
      Der TMS findet zwei Mal im Jahr statt und kann einmalig         Radiologieassistent/in, Medizinlaborant/in, Notfallsanitäter/in,
                                                                      Operationstechnische/r Angestellte/r, Operationstechnische/r Assistent/in,
      innerhalb eines Jahres wiederholt werden.                       Orthoptist/in, Pflegefachfrau/-mann, Physiotherapeut/in, Radiologisch-
           www.tms-info.org                                           technische/r Assistent/in (RTA), Rettungsassistent/in, Veterinärmedizinisch-
                                                                      technische/r Assistent/in

Stand: Februar 2023
Auswahlverfahren
                         der Hochschulen
                                                                                                                       60%
    Es wird eine Mischung aus Schulnoten und
    schulnotenunabhängigen Kriterien auf einer
    100-Punkte-Skala gewichtet.
    Folgende Kriterien werden für Humanmedizin
    in München gewertet:

      Hochschulzugangs-                     Ergebnis des TMS                      anerkannte                          anerkannter Dienst                   anerkannter Preis
      berechtigung                                                                Berufsausbildung
      maximal 51 Punkte                     maximal 24 Punkte                     10 Punkte                           8 Punkte                             7 Punkte

    Anerkannte Dienste im fachlich einschlägigen Bereich:                                                 Anerkannte Preise in einem bildungsbezogenen Wettbewerb:
    Dienste/ehrenamtl. Tätigkeit bei den Johannitern (mind.2 Jahre), Dienste/ehrenamtl. Tätigkeit bei     Preisträger im Auswahlwettbewerb zur intern. Biologie-Olympiade, Preisträger im
    den Maltesern (mind. 2 Jahre), Dienste/ehrenamtl. Tätigkeit bei der Feuerwehr (mind. 2 Jahre),        Auswahlwettbewerb zur intern. Chemie-Olympiade, Preisträger im
    Dienste/ehrenamtl. Tätigkeit bei der DLRG (mind. 2 Jahre), Dienste/ehrenamtl. Tätigkeit beim ASB      Auswahlwettbewerb zur intern. Physik-Olympiade, Preisträger im
    (mind. 2 Jahre), Dienste/ehrenamtl. Tätigkeit beim DRK/DKMS (mind. 2 Jahre), Dienste/ehrenamtl.       Auswahlwettbewerb zur intern. Informatikolympiade, Preisträger im
    Tätigkeit beim THW (mind. 2 Jahre) FSJ (ab mind. 11 vollendeten Mon.), FÖJ (ab mind. 11               Auswahlwettbewerb zur intern. Mathematikolympiade, Jugend forscht - Biologie
    vollendeten Mon.), Internationaler Jugendfreiwilligendienst (ab mind. 11 vollendeten Mon.),           (1.-3. Preis Bundeswettbewerb), Jugend forscht - Chemie (1.-3. Preis
    Bundesfreiwilligendienst (ab mind. 11 vollendeten Mon.), Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst   Bundeswettbewerb), Jugend forscht - Mathematik/Informatik/Physik/Technik
    Weltwärts (ab mind. 11 vollendeten Mon.), Europäischer Freiwilligendienst (ab mind. 11                (1.-3. Preis Bundeswettbewerb)
    vollendeten Mon.), Anderer Dienst im Ausland (ADIA) (ab mind. 11 vollendeten Mon.), Zivildienst
    (ab mind. 11 vollendeten Mon.), Freiwilliger Wehrdienst (ab mind. 11 vollendeten Mon.)                Anerkannte Berufsausbildungen: wie ZEQ (siehe vorherige Folie)

Stand: Februar 2023
Auswahlgrenzen                                               30%
                      21/22 und 22/23
                                                                60%
                                                                                       10%
    Auswahlgrenzen der vergangenen Semester
    können nur zur Orientierung dienen!
    Es gibt keine Garantie, dass sie im nächsten
    Bewerbungszeitraum gleich bleiben.
    Die Kriterien in der Zusätzlichen Eignungsquote
    und im Auswahlverfahren der Hochschule wurden in den vergangenen Semestern teilweise noch
     anders gewertet!
    Im Wintersemester 21/22: insgesamt 876 Plätze in München
    Im Wintersemester 22/23: insgesamt 870 Plätze in München

 Abiturbestenquote (Bayern)           Zusätzl. Eignungsquote     Auswahlverfahren d. Hochschulen
 WiSe 21/22: 841 Punkte (Note 1,0)    WiSe 21/22: 70,7 Punkte    WiSe 21/22: 47,4 Punkte
 WiSe 22/23: 850 Punkte (Note 1,0)    WiSe 22/23: 74,0 Punkte    WiSe 22/23: 48,7 Punkte

Stand: Februar 2023
Bild: wirestock auf Freepik

                      Landarztquote und
                      Quote für den öffentlichen Gesundheitsdienst

    Es handelt sich um sog. „Vorabquoten“:
    • Landarztquote bis zu 5,8% der Plätze
    • ÖGD-Quote bis zu 1% der Plätze
    Bewerbungs- und Auswahlverfahren: Bayerisches
    Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
    Zweistufiges Bewerbungsverfahren
    Ende der Bewerbungsfrist für das Wintersemester:
    Ende Februar
    Vertragliche Verpflichtung, als Hausärztin/Hausarzt in einer
    bestimmten Region bzw. im öffentlichen Gesundheitsdienst
    zu arbeiten

     www.landarztquote.bayern.de

Stand: Februar 2023
Stand: Februar 2023

           Wichtige Internetadressen
Der Fachbereich Humanmedizin an der LMU: Informationen zum Studium an der LMU
   www.mecum.med.uni-muenchen.de

Fachschaft Medizin an der LMU: Informationen für Erstsemester
   www.fachschaft-medizin.de

Stiftung Hochschulstart: Informationen zu Bewerbung und Zulassungsverfahren inkl. Auswahlgrenzen
vergangener Semester
   www.hochschulstart.de insbesondere www.hochschulstart.de/unterstuetzung/downloads

Test für medizinische Studiengänge: Informationen zum Test und zur Anmeldung dafür
   www.tms-info.org

Landarztquote Bayern: Informationen zu Bewerbungs- und Auswahlverfahren
   www.landarztquote.bayern.de

LMU München: Angebote für Studieninteressierte (Schnuppervorlesungen, Beratung etc.)
   www.lmu.de/zsb/studienorientierung
Bild: LMU

Zentrale Studienberatung
LMU München
www.lmu.de/zsb

Bildnachweise:
• LMU München
• wirestock auf Freepick: 
    Bild von wirestock auf Freepik
Sie können auch lesen