Züri-Oberland Cup - und 30. Mai 2021 - Satus Uster

Die Seite wird erstellt Kristina Sommer
 
WEITER LESEN
Züri-Oberland Cup - und 30. Mai 2021 - Satus Uster
25.
                     Züri-Oberland
                              Cup

         29. und 30. Mai 2021
www.satus-uster.ch
Züri-Oberland Cup - und 30. Mai 2021 - Satus Uster
Uster, November 2020

Liebe Kunstturnfreunde,
Uns allen steht eine schwierige Wettkampfsaison bevor, wir wollen aber trotzdem versuchen, im Jahr 2021
einen Züri-Oberland Cup zu veranstalten. Dies bedingt wesentliche Änderungen am Austragungsformat,
aber der 25. Züri-Oberland Cup wird, falls die Situation das dann erlaubt, am 29./30. Mai 2021 stattfinden.
Zu diesem Wettkampf möchten wir euch und eure Teams ganz herzlich einladen.
Leider können wir dieses Jahr nicht alle Kategorien im Wettkampfplan berücksichtigen, auch der
internationale Wettkampf wird dieses Jahr nicht stattfinden können. Bei Fragen zu den Kategorien oder
Fragen technischer Art könnt ihr euch an Conny Gujan (+41 78 602 71 81) wenden.

Wir hoffen natürlich, euch am besagten Termin bei uns in Uster begrüssen zu dürfen um gemeinsam einen
spannenden und schönen Wettkampf zu erleben. Sehr freuen würden wir uns über eure termingerechte
Anmeldung bis zum 31. Januar 2021 mit Anmeldeformular per Post oder per E-Mail an anmeldung@satus-
uster.ch.

Nun wünschen wir euch allen eine erfolgreiche Aufbau- und Wettkampfsaison und vor allem gute
Gesundheit!

Sportclub Satus Uster

Bruno Koller, OK Präsident

www.satus-uster.ch
Generelle Informationen und Bedingungen
 Ort                 Sporthalle Buchholz
                     Hallenbadweg
                     8610 Uster
                     Schweiz
 Zeit prov.          Beginn: Samstag 29. Mai 2021, 08.00h
                     Ende: Sonntag 30. Mai 2021, 18.00h
 Anmeldung           Bitte unbedingt unser offizielles Anmeldeformular benützen.
                     Per E-Mail an: anmeldung@satus-uster.ch

                     Mit der Anmeldung akzeptieren die Vereine und deren Turnerinnen
                     die Veröffentlichung von Namen und Jahrgang, sowie die Publikation
                     von Bildern auf der Homepage, die während des Anlasses durch uns
                     gemacht werden (ohne Namensangaben der Abgebildeten), sowie
                     eine eventuelle Live-Übertragung des Wettkampfes im Internet.
 Anmeldefrist        31. Januar 2021
                     Achtung: Limitierte Teilnehmerinnenzahl; bestimmend für die
                     Teilnahme ist nebst der Beschränkung im Anmeldeformular die
                     Reihenfolge und der Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldung und
                     die getätigte Zahlung des Startgeldes.
 Abmeldungen         Bitte meldet uns Abmeldungen / Ersatzturnerinnen möglichst
                     umgehend, damit wir die Teilnehmerinnenliste aktuell halten
                     können. Startgeldrückerstattung (50%) nur bei Krankheit/Verletzung
                     gegen Vorlage eines Arztzeugnisses. Vielen Dank
 Kosten              CHF 55.— pro Turnerin.
                     Es darf nur in einer Kategorie gestartet werden.
                     Startgeld, Reise, Verpflegung und Unterkunft etc. zulasten der
                     Teilnehmer.
 COVID-19            Die Durchführung eines Wettkampfs erfordert ein entsprechendes
                     Schutzkonzept, welches von allen einzuhalten ist. Das Konzept wird
                     vor dem Wettkampf auf www.satus-uster.ch aufgeschaltet und an
                     alle teilnehmenden Vereine versandt.
                     Das OK behält sich das Recht vor, weitere Beschränkungen oder
                     durch Behörden oder den Turnverband verordnete Restriktionen
                     oder gar eine Absage vorzunehmen, um die Sicherheit aller
                     Beteiligten zu gewähren.
                     Sollte auf Grund der Situation der Anlass abgesagt werden müssen,
                     werden die Startgelder zurückbezahlt. Wir behalten uns vor, je
                     nach Zeitpunkt der Absage einen Abzug von maximal 20% für den
                     getätigten Aufwand vorzunehmen.
 Zahlung             Zusammen mit Anmeldung:
                     Postcheck Konto:
                     Kunstturnen Satus Uster
                     PC 80-4435-1; IBAN CH91 0900 0000 8004 4435 1
                     BIC POFICHBEXXX
                     Adresse Bank:
                     PostFinance AG, Mingerstrasse 20, CH-3030 Bern
                     Begünstigter Name:
                     Kunstturnen Satus Uster, 8610 Uster
                     Keine definitive Anmeldung ohne Bezahlung des Startgeldes.
www.satus-uster.ch
Kampfrichterinnen           Pro zehn Turnerinnen muss insgesamt eine Kampfrichterin
                             angemeldet werden; ist dies nicht der Fall, wird ein Betrag von 10.00
                             CHF pro Turnerin zur Deckung der Kampfrichterspesen erhoben. Die
                             Kampfrichterinnen müssen den ganzen Tag einsetzbar sein,
                             ansonsten braucht es einen gleichwertigen Ersatz. Jeder Verein
                             verpflichtet sich, mindestens eine Kampfrichterin der Kategorie 1
                             (für Turnerinnen EP) und Kategorie 2 (für Turnerinnen P4 Amateur
                             bis P6, Open) zu stellen.
                             Der Organisator behält sich vor, bei ungenügenden Startplätzen
                             Vereinen/RLZ/KTZ ohne Kampfrichterinnen eine Absage für den
                             Wettkampf zu erteilen, respektive die Turnerinnen können starten,
                             werden jedoch in der ersten Abteilung eingeteilt.
                             Wenn eine Kampfrichterin kurzfristig absagt ohne gleichwertigen
                             Ersatz, beträgt die Busse 200.00 CHF (davon abgesehen wird höhere
                             Gewalt).
                             Mit der Anmeldung der Turnerinnen erklärt der Verein/RLZ/KTZ mit
                             dieser Regel einverstanden.
                             Die Anmeldung der Kampfrichterinnen hat gleichzeitig mit der
                             Anmeldung der Turnerinnen zu erfolgen, sonst gilt die Anmeldung
                             nicht als verbindlich.
 Versicherung                Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten Teilnehmerinnen sind
                             gemäss Reglement bei der SVK des STV gegen Haftpflicht,
                             Brillenschäden und Unfallzusatz versichert.
                             Bei Nicht-STV-Mitgliedern ist eine eigene Versicherung Bedingung
                             und Sache jedes Einzelnen. Der Organisator lehnt jede Haftung ab.
 Auszeichnung                Alle Teilnehmerinnen
 Geräte                      Gymnova und Spieth, Boden 12 x 12m (Modell Moskau)
 Podiums-Training            Wegen Einrichtung der Wettkampfhalle kann leider kein Podiums-
                             Training stattfinden.
 Reglement                   Gemäss Ausschreibung. CdP 2017-2020 / gültiges
                             Wettkampfprogramm STV
 Teilnehmerliste             Ab 30. März 2021 kann die provisorische Teilnehmerliste auf unserer
                             Homepage www.satus-uster.ch eingesehen und überprüft werden.
 Änderungen zu Anmeldungen   Bitte unverzüglich mitteilen an Anmeldestelle spätestens bis 20. Mai
                             2021!
 Tech. Fragen                Conny Gujan (+41 78 602 71 81) – corneliagujan@bluewin.ch
 Dringlichkeiten             Conny Gujan – Natel +41 78 602 71 81

www.satus-uster.ch
Technische Anforderungen
 Kategorie                      Wettkampfprogramm                    Besonderheiten
 EP                             EP Programm 2010                     Update 2020
                                                                     ALLGEMEIN:
                                                                     Abzug für zu kurze Übungen
                                                                     Open: weniger als 5 Elemente 2.00
                                                                     Pkt. Abzug, 2 frei wählbare KA, max.
                                                                     1.0 Pkt.
                                                                     SPRUNG:
                                                                     1 Sprungbrett oder Booster erlaubt
                                Gemäss FIG 2017                      2 Sprünge (gleich oder verschieden),
 Open                           Die 8 schwierigsten Elemente inkl.   der Bessere zählt.
                                Abgang                               BARREN:
                                                                     6 mögliche KAs. Zusätzliche KAs:
                                                                     Flug uH zu oH; Element mit ½
                                                                     Handstand-Drehung ohne Flug;
                                                                     Holmnahes Element.
                                                                     BODEN:
                                                                     Open: Salto vorwärts zählt als Akro-
                                                                     Reihe vorwärts
 P4 Amateur (2006 und jünger)   Wettkampfprogramm STV
                                Gemäss FIG 2017
 P5 / P6                        Die 8 schwierigsten Elemente inkl.
                                Abgang

www.satus-uster.ch
Sie können auch lesen