Zusammen leben, zusammen wachsen - Kreis Steinburg

Die Seite wird erstellt Volker Köster
 
WEITER LESEN
Zusammen leben, zusammen wachsen - Kreis Steinburg
Zusammen leben, zusammen wachsen.
                 kostenfreie Eröffnungsveranstaltung
               am Sonntag, den 27.09.2020, ab 17:00 Uhr
                     in der Aula des rbz Steinburg
                   Juliengardeweg 9, 25524 Itzehoe
                                         Willkommen in der Chai Society! Die
                                         beiden Podcasterinnen Refiye und Soraya
                                         von Radio Bremen NEXT reden über alles,
                                         was in ihrer Community Thema ist: Liebe,
                                         Familie, Freundschaft, Glaube, Unge-
                                         rechtigkeit, aber auch Körperbehaarung.
                                         Es geht um das Aufwachsen zwischen
                                         verschiedenen Kulturen. Am heutigen
                                         Abend plaudern sie live über das Thema
                                         „Doppelleben“ und lüften so manches
                                         Geheimnis aus ihrem (Alltags-)Leben.
                                         (verfügbare Plätze: 40, ohne Anmeldung)
Veranstalter/in: Koordinierungsstelle Integration, Kontakt auf der letzten Seite
Zusammen leben, zusammen wachsen - Kreis Steinburg
SONNTAG, 27.09.2020
ab 11.30 Uhr
Konzert mit skandinavischer Musik des Palaisorchesters
(Eintritt: 12€, ermäßigt 5€)
                   Als Teil einer Aufführungsreihe von Kompositionen aus den
                    vier Himmelsrichtungen präsentiert das 2019 an der
                     Musikschule Glückstadt gegründete Palaisorchester in diesem
                        Jahr den Norden. Unter der Leitung von Violin-Dozentin
                             Kathrin Spillner werden unter anderem Werke der
                                skandinavischen Komponisten A. Pärt und
                                    J. Svendsen gespielt. (Karten nur im Vorverkauf
                                     in der Bücherstube Am Fleth 30 in Glückstadt)

                                Veranstalter/in: Musikschule Glückstadt e.V.
                               Ansprechpartner/in: Matthias Kulcke
                   Kontakt: info@musikschuleglueckstadt.de, 04124/604410
Ort: Glückstadt, im Hof des Wasmer Palais, Königstraße 36

12.00 – 16:00 Uhr
Spiel und Spaß mit dem Kreisjugendring (kostenfrei)
Der Kreisjugendring bietet eine Spielmeile für Groß und Klein an.
Es sind bewegungsanimierende Spielgeräte sowie mehrere Kickertische vor Ort.
(ohne Anmeldung)

Veranstalter/in: Kreisjugendring
Steinburg e.V.
Ansprechpartner/in: Jene Halabi
Kontakt: J.Halabi@kjr-steinburg.de,
0176/43597279
Ort: Schenefeld, Grund- und
Gemeinschaftsschule, Rosenstieg 16
Zusammen leben, zusammen wachsen - Kreis Steinburg
SONNTAG, 27.09.2020
ab 14 Uhr
Bağlama Konzert (kostenfrei)
Melancholische und
emotionale, traditionelle
ebenso wie moderne
türkische Lieder wird der
Glückstädter Kerem Cansiz
auf dem traditionellen
Saiteninstrument, der
Bağlama, spielen.
Zum Konzert werden vom
Haymat Hafen Café-Team
voraussichtlich Kaffee,
türkischer Tee (Çay) und
Kuchen serviert.
(begrenzte
Teilnehmendenzahl,
mit Anmeldung)

Veranstalter/in:
Familienverein Glückstadt
                                                       © Ülkü Cansiz
und Umgebung e.V.
in Kooperation mit der Stadt Glückstadt
Ansprechpartner/in: Rubén Fernández
Kontakt: integration@glueckstadt.de, 04124/930 326
Ort: Glückstadt, Theater am Neuendeich, Janssenweg 1
Zusammen leben, zusammen wachsen - Kreis Steinburg
MONTAG, 28.09.2020
19:00 - 20:30 Uhr
Interkulturelles Friedensgebet (kostenfrei)
Das Leben unzähliger Menschen auf dieser Welt ist durch Krieg, Unterdrückung,
Diskriminierung, Verfolgung und Terror bestimmt.
Wir möchten im gemeinsamen Gespräch und im Gebet an
diese Menschen denken und um ein friedliches, respektvolles
und menschenwürdiges Miteinander bitten und beten.
(verfügbare Plätze: 15, ohne Anmeldung)

Veranstalter/in: Katholisches Familienzentrum St. Ansgar
Ansprechpartner/in: Michael Grandt
Kontakt: m.grandt@familienzentrum-iz.de, 04821/1489380
Ort: Itzehoe, Raum 2.01 im Kath. Familienzentrum St. Ansgar, Coriansberg 18-20

ab 19:00 Uhr
Interreligiöser Dialog (kostenfrei)
Kein Friede ohne Religionsfriede – Kein Religionsfriede ohne Dialog.
Wir leben zusammen: Christen, Juden und Muslime in der Nachbarschaft, auf der
Arbeit und in den Schulen. Die Katholische Kirchengemeinde St. Marien Glückstadt
lädt zum Interreligiösen Dialog ein. (ohne Anmeldung)

Veranstalter/in: Katholische Kirchengemeinde St. Marien Glückstadt
Ansprechpartner/in: Annette Engemann
Kontakt: 04124/540141
Ort: Glückstadt, Gemeindezentrum der Katholischen Kirchengemeinde,
Königsberger Straße 1
Zusammen leben, zusammen wachsen - Kreis Steinburg
DIENSTAG, 29.09.2020
10:00 - 12:00 Uhr
„women only!“ - Interkulturelles Frauenfrühstück (kostenfrei)
Frauen aus allen Ländern treffen sich zum gemeinsamen Frühstück, um sich
gegenseitig kennenzulernen, auszutauschen, Neues zu erfahren und inter-
kulturelle kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken.
(verfügbare Plätze: 10, mit Anmeldung )

Veranstalter/in: Diakonisches Werk Rantzau-
Münsterdorf gGmbH/
Evangelisches Familienzentrum Itzehoe
Ansprechpartner/in: Birthe Schmiedeberg
Kontakt: info@fbs-itzehoe.de, 04821/8898547
Ort: Itzehoe, Ev. Familienzentrum, Lindenstraße 93

ab 17:30 Uhr
„Antisemitismus – Was geht mich das an?“ Vortrag von Mirjam Gläser
                              vom Jüdischen Museum (kostenfrei)
                                  Wissenschaftliche Studien belegen immer
                                  wieder, dass antisemitische Einstellungen
                                  auch heute noch weit verbreitet sind.
                                  Deutlich wurde dies ganz aktuell an den im
                                  Netz kursierenden Verschwörungsmythen in
                                  Bezug auf die Corona-Pandemie. Aber wann
                                  ist so ein Verschwörungsmythos eigentlich
                                  antisemitisch? Welche unterschiedlichen
© Jüdisches Museum Rendsburg      Formen von Antisemitismus gibt es?
Und wo finden sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Rassismus und
Antisemitismus? (begrenzte Teilnehmendenzahl, mit Anmeldung)

Veranstalter/in: Detlefsen-Gymnasium in Kooperation mit der Stadt Glückstadt
Ansprechpartner/in: Rubén Fernández
Kontakt: integration@glueckstadt.de, 04124/930 326
Ort: Glückstadt, Schulungsraum der Feuerwehr, Am Fleth 70
Zusammen leben, zusammen wachsen - Kreis Steinburg
DIENSTAG, 29.09.2020
18:30 Uhr
„Mein Haus, mein Auto – und woher kommt das Geld?“
– Vortrag zu Finanzierungen in Europa und im Nahen Osten im Vergleich
von Sonja Mohr von Steinburg Sozial und dem Islamwissenschaftler
Jens Leutloff (kostenfrei)
Einen Kredit aufzunehmen oder etwas auf Raten zu kaufen erscheint uns
mittlerweile selbstverständlich. Aber wie sieht es in einem anderen Kulturkreis
aus? Wir werden Möglichkeiten der Finanzierung im europäischen und
islamischen Zusammenhang darstellen und dabei auch auf mögliche
Konsequenzen im Falle des Scheiterns eingehen.
(verfügbare Plätze: 19, mit Anmeldung)

Veranstalter/in: Steinburg Sozial GmbH in Kooperation mit Jens Leutloff und
der Koordinierungsstelle Integration des Kreises Steinburg
Ansprechpartner/in: Sonja Mohr
Kontakt: mohr@steinburg-sozial.de, 04124/8979459
Ort: Itzehoe, Kreistagssaal im Kreishaus, Viktoriastraße 16-18
Zusammen leben, zusammen wachsen - Kreis Steinburg
MITTWOCH, 30.09.2020
13:00 – 16:00 Uhr
„Wir bringen Licht ins Dunkel“ - repair-Fahrradwerkstatt (kostenfrei)
Die Werkstatt ist eine kulturübergreifende Anlaufstelle. Jede/r ist herzlich
willkommen, um zu lernen und anderen bei der Reparatur zu helfen.
An diesem Tag möchten wir alle Menschen,
die sich aufgrund finanzieller Schwierigkeiten
keine neue Beleuchtung für ihr Fahrrad leisten
können, sicher in die dunkle Jahreszeit starten
lassen. Bei dieser gemeinsamen Aktion steht
der Austausch, die Begegnung und die gegen-
seitige Hilfestellung im Vordergrund. (ohne Anmeldung)

Veranstalter/in: Diakonisches Werk Rantzau-Münsterdorf gGmbH/
Evangelisches Familienzentrum Itzehoe
Ansprechpartner/in: Birthe Schmiedeberg
Kontakt: schmiedeberg@die-diakonie.org
Ort: Itzehoe, Ev. Familienzentrum, Wilhelmstraße 4

16:00 - 19:00 Uhr
„Das wünsche ich mir und meinen Nachbarn“ (kostenfrei)
Kommen Sie vorbei und erzählen Sie von Ihren Wünschen. Was wünschen Sie sich
für die Zukunft und was wünschen Sie Ihrem Nachbarn bzw. Ihrer Nachbarin?
Gemeinsam wollen wir die Wünsche von Nachbarn*innen für Nachbar*innen
festhalten und veröffentlichen. Sie können sich anschließend mit Ihrem Wunsch
                  in einer Fotobox fotografieren lassen. (ohne Anmeldung)

                   Veranstalter/in: Diakonie Rantzau-Münsterdorf in Kooperation
                   mit dem Quartiersmanagement Glückstadt-Nord
                   Ansprechpartner/in: Sabrina Kölln-Tietje & Olga König
                  Kontakt: koelln@die-diakonie.org, 0151/56322602 oder
                 glueckstadt-nord@tollerort-hamburg.de, 0176/34670719
                 Ort: Glückstadt, Diakonietreff und Stadtteilbüro, Jahnstraße 21
Zusammen leben, zusammen wachsen - Kreis Steinburg
MITTWOCH, 30.09.2020
ab 20:00 Uhr
„Identität zwischen zwei Nationen – Gespräch zur doppelten
Staatsbürgerschaft“ – Podiumsdiskussion mit der SPD-
Landesvorsitzenden und stellvertretenden Bundesvorsitzenden
Serpil Midyatli (kostenfrei)
Bei der Podiumsdiskussion wird die SPD-Landesvorsitzende und stellvertretende
Bundesvorsitzende Serpil Midyatli als Gast anwesend sein. Sie diskutiert mit
Ali Güler, einem Vertreter der türkischen Gemeinde sowie Emelie Setzke,
gebürtige Französin und Vorsitzende der SPD Wrist.
(begrenzte Teilnehmendenzahl, ohne Anmeldung)

Veranstalter/in: SPD-Fraktion Glückstadt
Ansprechpartner/in: Michael Seifert
Kontakt: michael.w.seifert@aol.com,
Ort: Glückstadt, Ratskeller, Am Markt 4

                                                   © SPD Schleswig-Holstein
Zusammen leben, zusammen wachsen - Kreis Steinburg
DONNERSTAG, 01.10.2020
            14:00 - 17:00 Uhr
            „Die Welt verbinden“
             – Freundschaftsbänder knüpfen für Mädchen (kostenfrei)
            Die Multikulturelle Mädchengruppe lädt alle Mädchen ein,
            gemeinsam Freundschaftsbänder zu knüpfen. Wir freuen uns
            darauf, Freundschaften zu knüpfen und mit den geknüpften
            Bändern ein Zeichen der Verbundenheit mit allen Menschen zu zeigen.
            (verfügbare Plätze: 12, ohne Anmeldung)

            Veranstalter/in: Katholisches Familienzentrum St. Ansgar
            Ansprechpartner/in: Nele Marks
            Kontakt: 0151/58170723
            Ort: Itzehoe, Raum 0.17 im Kath. Familienzentrum St. Ansgar, Coriansberg 18-20

            17:00 - 20:00 Uhr
            „Zeichenkurs trifft auf Dialogcafé“ - Kunstausstellung (kostenfrei)
            Das Familienzentrum und die Familienbildungsstätte Glückstadt laden ein zu:
                                                                KUNST-SCHMAUS-MUSIK
© Familienbildungsstätte Glückstadt e.V.

                                                                und Spiel- und Spaß-
                                                                Aktionen für Kinder.
                                                                Die Teilnehmenden des
                                                                Zeichenkurses und des Näh-
                                                                treffs präsentieren erstmals
                                                                ihre Arbeiten.
                                                                Die Teilnehmenden des
                                                                Sprachkurses sorgen für
                                                                Magen- und Ohrenschmaus.
            (begrenzte Teilnehmendenzahl, mit Anmeldung)

            Veranstalter: Familienzentrum der Familienbildungsstätte Glückstadt e.V.
            Ansprechpartner/in: Martina Lischack
            Kontakt: m.lischack@fbs-glueckstadt.de
            Ort: Glückstadt, Familienbildungsstätte, Am Burggraben 1
Zusammen leben, zusammen wachsen - Kreis Steinburg
DONNERSTAG, 01.10.2020
ab 18:00 Uhr
„Schleswig-Holstein spricht… über Rassismus“ (kostenfrei)
Unter dem Motto „Schleswig-Holstein spricht… über Rassismus“ lädt die AWO
alle Interessierten ganz herzlich zu einem
Dialog-Speed-Dating ein.
Landesweit schaffen wir
Räume der Begegnung,
um Menschen miteinander
ins Gespräch und in den
Austausch zu bringen.
Angeleitet durch
Moderator*innen soll ein
offener Dialog zum Thema Rassismus
stattfinden. Was beschäftigt mich bei diesem Thema? Was ist los in Deutschland?
Warum gibt es einen Rechtsruck? Was können wir dagegen tun? Wie können wir
unsere Vielfalt leben? Dialog und Solidarität machen uns stark.
(begrenzte Teilnehmendenzahl, mit Anmeldung)

in Itzehoe:
Veranstalter/in: AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. in Kooperation
mit der Koordinierungsstelle Integration des Kreises Steinburg
Ansprechpartner/in: Niklas Muhlack
Kontakt: niklas.muhlack@awo-sh.de, 0162/2084745
Ort: Itzehoe, Kreistagssaal im Kreishaus, Viktoriastraße 16-18

in Glückstadt:
Veranstalter/in: AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. in Kooperation
mit der Stadt Glückstadt
Ansprechpartner/in: Rubén Fernández
Kontakt: integration@glueckstadt.de, 04124/930326
Ort: Glückstadt, Theater am Neuendeich, Janssenweg 1
FREITAG, 02.10.2020
14:00 - 17:00 Uhr
Bunter Nachmittag für Kinder und Eltern (kostenfrei)
Das Haus der Jugend und das Kinderhaus Blauer Elefant veranstalten gemeinsam
einen bunten und vielfältigen Nachmittag für Kinder und ihre Eltern.

Veranstalter/in: Haus der Jugend der Stadt Itzehoe
in Kooperation mit dem Kinderhaus Blauer Elefant
Ansprechpartner/in: Niklas Naumann
Kontakt: hdj@itzehoe.de
Ort: Itzehoe, Haus der Jugend, Adolf-Rohde-Straße 7

14:00 - 18:00 Uhr
„Fair tragen: Wir gestalten unsere eigenen Taschen“ (kostenfrei)
Der faire Handel setzt darauf, dass die Menschen, die unsere Produkte
wie zum Beispiel T-Shirts produzieren, von den Löhnen leben können.
Der Weltladen Itzehoe ermöglicht allen zwischen 5 und 18 Jahren,
kreativ mit Farbe fair gehandelte Taschen aus Bio-Baumwolle zu gestalten.
(verfügbare Plätze: 30, ohne Anmeldung)

Veranstalter/in: Weltladen Itzehoe
Ansprechpartner/in: Jens Korte
Kontakt: 04821/8873440
Ort: Itzehoe, Weltladen in der Fußgängerzone, Feldschmiede 52

18:00 - 19:30 Uhr
„Mach mit - bleib fit!“ - Interkulturelle Frauensportgruppe (kostenfrei)
Frauen aus unterschiedlichen Kulturen treffen sich, um sich gemeinsam zu
bewegen und fit zu halten. Im Rahmen der Interkulturellen Woche laden wir alle
Frauen herzlich zum Mitmachen ein. (verfügbare Plätze: 10, ohne Anmeldung)

         Veranstalter/in: Katholisches Familienzentrum St. Ansgar
              Ansprechpartner/in: Michael Grandt
                 Kontakt: m.grandt@familienzentrum-iz.de, 04821/1489380
Ort: Itzehoe, Raum 2.02 im Kath. Familienzentrum St. Ansgar, Coriansberg 18-20
FREITAG, 02.10.2020
ab 18 Uhr
„Que beleza – Kurzurlaub in Brasilien“ (kostenfrei)
                           Que beleza steht für „wie schön“ oder „wie hübsch” und
                           bezieht sich nicht auf die Ästhetik, sondern auf die brasil-
                           ianische Lebensfreude. Ziel der Veranstaltung ist die
                           Vorstellung eines lebendigen Bereichs der brasilianischen
                           Kultur: Die Musik, insbesondere die Música Popular
Brasileira (brasilianische Populärmusik). Der Musiker Rafael Brandão aus Rio de
Janeiro spielt ausgewählte Lieder und plaudert ein wenig über deren Herkunft.
(begrenzte Teilnehmendenzahl, mit Anmeldung)

Veranstalter/in: privat
Ansprechpartner/in: privat
Kontakt: quebeleza@smashmail.de
Ort: Glückstadt, Am Hafen 31

ab 19 Uhr
Filmvorführung „Crescendo“ (kostenfrei)
Im Rahmen von Friedensverhandlungen zwischen Diplomaten aus Israel und
Palästina soll in Südtirol ein Konzert eines Jugendorchesters junger Palästinenser
und Israelis stattfinden. Die Jugendlichen sehen nach und nach im gemeinsamen
Zueinanderfinden und Musizieren einen                                                 © CCC Filmkunst
                                                                                     Foto Oliver Oppitz
ersten Weg zur Überbrückung von Hass,
Intoleranz und Terror. Hat die Musik die
Kraft, trotz der vielen Herausforderungen
und Hindernisse Brücken zwischen den
jungen Menschen verschiedener Reli-
gionen und verhasster Nationalitäten zu bauen?
(verfügbare Plätze 22, mit Anmeldung)

Veranstalter/in: Bündnis90/Die Grünen – Fraktion Glückstadt
Ansprechpartner/in: Cornelia Klimkeit
Kontakt: film@gruene-glueckstadt.de, 04124/603143
Ort: Glückstadt, Sitzungssaal der Stadtwerke, Bahnhofstraße 1
FREITAG, 02.10.2020
ab 19:30 Uhr
„Aus aller Frauen Länder“ – internationale Lieder und Texte (kostenfrei)
                                       Die Sängerin Franziska Mohrdiek wird ein
                                        Programm mit internationalen Songs
                                        von und über Frauen präsentieren und
                                   es werden Texte von besonderen Frauen
                            gelesen. Zum Beispiel von Emily Dickinson (1830 –
                         1886): „Wir wissen nicht wie groß wir sind, bis wir uns
                   zum Aufstehen zwingen. Und wenn wir es dann wirklich tun,
         wird unser Kopf durch die Wolken dringen.“
(begrenzte Teilnehmendenzahl, mit Anmeldung)

Veranstalter/in: Stadt Itzehoe
Ansprechpartner/in: Karin Lewandowski
Kontakt: karin.lewandowski@itzehoe.de
Ort: Itzehoe, Foyer im Rathaus, Reichenstraße 23
SAMSTAG, 03.10.2020
15:00 - 16:00 Uhr
             Rundgang über den jüdischen Friedhof
             in Glückstadt mit Kay Blohm (kostenfrei)
             Die Geschichte der Stadt Glückstadt ist untrennbar mit der
            Einwanderung von Juden und Jüdinnen verbunden – insbesondere
jene von der iberischen Halbinsel. Sie präg(t)en Glückstadt durch ihre Arbeit im
Gewerbe und Handel, bauten einen Friedhof und eine Synagoge. Viele Spuren sind
heute jedoch verwischt. Beim Rundgang über den jüdischen Friedhof wollen wir
die Spuren anhand von Familiengeschichten nachzeichnen. Bitte bringen Sie eine
Kopfbedeckung mit. (verfügbare Plätze: 20, mit Anmeldung)

Veranstalter/in: Stadt Glückstadt
Ansprechpartner/in: Rubén Fernández und Lena Vahl
Kontakt: integration@glueckstadt.de, 04124/930326 oder 04124/930328
Ort: Glückstadt, jüdischer Friedhof, Pentzstraße

13:00 – 16:00 Uhr
Interkultureller jemenitischer Nachmittag (kostenfrei)
                                      Die jemenitische Kultur und Geschichte
                                      zählt zu den reichsten und ältesten welt-
                                      weit. Jemenit*innen aus Schleswig-Holstein
                                      stellen ihr Heimatland, ihre Kultur und
                                      Geschichte vor. Es werden Bilder vom
                                      Jemen gezeigt sowie traditionelle Kleidung
                                      vorgestellt und es gibt jemenitische Musik.
                                      Jemenitische Köstlichkeiten und Getränke
gehören selbstverständlich ebenfalls zur Veranstaltung.
(verfügbare Plätze: 11, mit Anmeldung)

Veranstalter/in: Jemenitische Gemeinschaft
Ansprechpartner/in: Yahya Al-Sharafi
Kontakt: vorstand.jg-sh@gmx.de, 0159/01616416
Ort: Itzehoe, Kreistagssaal im Kreishaus, Viktoriastraße 16-18
SONNTAG, 04.10.2020
ab 10:00 Uhr
Mit offenen Augen – Gottesdienst zum Abschluss der Interkulturellen
Woche 2020 und zum Erntedank (kostenfrei)
Gemeinsam feiern und beten – in Vielfalt und Offenheit. Herzlich eingeladen sind
alle, die mit uns feiern wollen – mit offenen Augen und Freude an der Begegnung!
Wenn das Wetter und die aktuellen Corona-Auflagen es zulassen, planen wir ein
buntes Picknick auf dem Kirchengelände im Anschluss an den Gottesdienst.
Bringen Sie sich gerne dazu einen eigenen Picknickkorb mit. (ohne Anmeldung)

Veranstalter: Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde in Kooperation mit der
Koordinierungsstelle Integration des Kreises Steinburg und der
Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Itzehoe
Ansprechpartner/in: Dr. Wiebke Bähnk
Kontakt: 04821/4370286
Ort: Itzehoe, St. Laurentii Kirche, Kirchenstraße 8
Eine fröhliche und bunte Interkulturelle Woche 2020
                     wünschen Ihnen
die Koordinierungsstelle Integration des Kreises Steinburg
  und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Itzehoe!

                Information und Kontakt:
    Kreis Steinburg, Koordinierungsstelle Integration
           Viktoriastraße 16-18, 25524 Itzehoe
                  Telefon: 04821/69538
            Email: integration@steinburg.de

        Stadt Itzehoe, Gleichstellungsbeauftragte
            Reichenstraße 23, 25524 Itzehoe
                  Telefon: 04821/603362
         E-Mail: karin.lewandowski@itzehoe.de
Sie können auch lesen