Maßnahmen zum Fahrplanwechsel 2022 (ab 12. Dezember 2021)

Die Seite wird erstellt Marie Wetzel
 
WEITER LESEN
Maßnahmen zum Fahrplanwechsel 2022 (ab 12. Dezember 2021)

Schnellbahn- und Regionalverkehr
S-Bahn-Linien S1 und S11
Die Fahrtzeiten zwischen Wedel und Altona verschieben sich in beiden Richtungen um eine
Minute, die Inbetriebnahme der neuen Haltestelle Ottensen erfolgt dann voraussichtlich im
August 2022.

S-Bahn-Linie S21
Während der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit montags bis freitags 15 – 20 Uhr
verkehren die Züge zwischen Bergedorf und Aumühle wieder im 10-Minuten-Takt. In den
Wochenendnächten und den Nächten vor Feiertagen wird auf diesem Streckenabschnitt
ein durchgehender Betrieb im Stundentakt eingerichtet.

AKN-Linie A1
Montags bis sonnabends werden tagsüber zusätzliche Fahrten zwischen Kaltenkirchen und
dodenhof angeboten. Sonntags fahren die Züge zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen
künftig alle 30 Minuten sowie zwischen Kaltenkirchen und Neumünster im Stundentakt. In
den Wochenendnächten und den Nächten vor Feiertagen wird zudem ein durchgehender
Nachtverkehr zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen im Stundentakt eingerichtet.

AKN-Linie A2
Sonntags werden die Fahrten zwischen Norderstedt Mitte und Ulzburg Süd auf einen 30-
Minuten-Takt umgestellt. In den Wochenendnächten und den Nächten vor Feiertagen wird
jetzt ein durchgehender Nachtbetrieb im Stundentakt zwischen Norderstedt Mitte und
Ulzburg Süd angeboten.

AKN-Linie A3
Sonntags werden die Abfahrten ab Elmshorn auf Minute 50 sowie ab Ulzburg Süd auf
Minute 44 verschoben. Zwischen Barmstedt und Ulzburg Süd wird der Fahrbetrieb am
Sonntag zu einem Stundentakt verdichtet.

R-Bahn-Linie RB81
In Zusammenhang mit den Bauarbeiten für die neue Linie S4 entfällt der Halt in Hamburg-
Wandsbek.

R-Bahn-Linien RE6, RB61, RB62, RE70, RB71
Mit der Integration des Kreises Steinburg in den hvv zum 01.01.2022 werden folgende
Linienabschnitte künftig auch zum hvv Tarif angeboten:
RE6 Elmshorn – Itzehoe
RB61 und RB71 Elmshorn – Glückstadt – Itzehoe
(neue Linie) RB62 Itzehoe – Wilster
RE70 Elmshorn – Wrist – Brokstedt
RB71 Dauenhof – Wrist
Busverkehr

Freie und Hansestadt Hamburg

MetroBus-Linien
Linie 2
Die Linie 2 erhält eine neue Haltestelle Rambachstraße.

Linie 11
Auf der Linie 11 wird zwischen Birtstraße und Ziethenstraße eine neue Haltestelle Am
Neumarkt 63 eingerichtet.

Linie 15
Zwischen Bf. Altona und Alsterchaussee wird das Fahrtangebot auf einen 10-Minuten-Takt
bedarfsgerecht angepasst (bisher 3 Fahrten in 20 Minuten), der MetroBus-PLUS Standard
bleibt erhalten.

Linie 16
Um die Kapazitäten zu erhöhen, werden auf der MetroBus-Linie 16 Gelenkbusse
eingesetzt. Vor allem abends und sonntags wird das Angebot der Linie weiter ausgebaut.
Somit kann die MetroBus-Linie 16 den größten Teil des westlichen Linienwegs der
eingestellten SchnellBus-Linie 37 übernehmen. Dafür werden zusätzlich alle 30 Minuten
Fahrten über den Blomkamp ab/bis Rugenfeld geführt. Der östliche Abschnitt der Linie 16
wird als Ersatz für die Linie 271 bis Bf. Rahlstedt verlängert. Durch die neu gestaltete
Infrastruktur am Bf. Rahlstedt werden neue Fahrwege vom und zum Doberaner Weg
notwendig. Die Haltestelle Friedensallee in Ottensen wird zur besseren Orientierung in drei
Haltestellen aufgeteilt. Stadtauswärts wird jetzt Hohenesch gehalten, stadteinwärts fährt die
Linie über Zeisehallen und Große Rainstraße anstatt bisher über Friedensallee und Fabrik.

Linie 18
Die StadtBus-Linie 173 wird zur MetroBus-Linie 18 aufgewertet und über Mundsburger
Brücke hinaus bis Hauptbahnhof/ZOB verlängert. Damit bietet sie eine neue
Innenstadtanbindung auf dem östlichen Linienweg der eingestellten SchnellBus-Linie 37.
Dank der Linienwegführung über Biedermannplatz und Beethovenstraße, mit neu
eingerichteter Haltestelle Bartholomäus-Therme, wird erstmals der MetroBus-Standard in
Barmbek Süd möglich.

Linie 29
Die Linie wird über den bisherigen Endpunkt Kielkoppelstraße hinaus über Sorenkoppel –
Bf. Rahlstedt – Neuer Höltigbaum bis Gewerbepark Merkur erweitert und übernimmt
größtenteils die Fahrten der StadtBus-Linie 462 zwischen Bf. Rahlstedt und Gewerbepark
Merkur. Hiervon ausgenommen sind die Fahrten der Linie 462 nach Stapelfeld/Braak. Im
nördlichen Teil ersetzt die Linie 29 die StadtBus-Linie 164 in der Straße Am Sooren. Durch
die Erweiterungen entsteht eine durchgehende Verbindung zwischen Hohenhorst und den
Gewerbegebieten sowie zwischen Jenfeld-Zentrum und Bf. Rahlstedt. Auch die Fahrten,
die nicht von/bis Bf. Tonndorf verlaufen, führen fortan über Otto-Hahn-Schule statt
Charlottenburger Straße. Außerdem ist eine Erschließung des Neubaugebietes Jenfelder
Au nach Abschluss der Bauarbeiten vorgesehen.

                                                                                           2
SchnellBus-Linien
Linie 31
Die SchnellBus-Linie 31 wird zur zuschlagfreien XpressBus-Linie X80.

Linie 34
Die Linie 34 wird eingestellt. Das Fahrtenangebot geht im Wesentlichen auf die neue
StadtBus-Linie 155 über.

Linie 37
Die SchnellBus-Linie 37 wird eingestellt und auf dem westlichen Abschnitt (Rugenfeld bzw.
Elbe-Einkaufszentrum – Hauptbahnhof/ZOB) durch die MetroBus-Linie 16 und auf ihrem
östlichen Linienweg (Hauptbahnhof – Bramfeld) durch die neue MetroBus-Linie 18 ersetzt.

XpressBus-Linien
Linie X11
Die Linie X11 verkehrt zukünftig zwischen Wandsbek Markt und Kielkoppelstraße. Die
Schulfahrten ab/bis Bf. Rahlstedt werden durch die MetroBus-Linie 29 übernommen.

Linie X35
In der Curschmannstraße entsteht ein neuer Haltestellenbereich UK Eppendorf, so dass
die bisher an der Haltestelle Breitenfelder Straße endenden Fahrten bis zum UKE
verlängert werden können. Die Haltestelle Breitenfelder Straße wird von der Linie X35 nicht
mehr angefahren. Stattdessen halten die Busse nun in Fahrtrichtung Groß Borstel an der
bisher ausschließlich vom Nachtbus bedienten Haltestelle Lokstedter Weg.

Linie X80
Die SchnellBus-Linie 31 wird zur XpressBus-Linie X80. Das Fahrtenangebot bleibt
unverändert. Einige Abfahrtszeiten, insbesondere montags bis freitags in den
Hauptverkehrszeiten, werden angepasst. In der Innenstadt wird die Linie über die
Steinstraße geführt.

Stadt- und RegionalBus-Linien
Linie 111
Die Linie 111 erhält eine neue Haltestelle Rambachstraße.

Linien 115 und 150
Die bislang rund um einen Häuserblock verteilte Haltestelle Friedensallee in Ottensen wird
zur einfacheren Orientierung in drei Haltestellennamen aufgeteilt: Hohenesch, Zeisehallen
und Friedensallee. Dies hat Detailänderungen in der Linienführung der Linien 16, 115 und
150 zur Folge. Die Linie 115 führt fortan auch stadtauswärts und die Linie 150 neu in beiden
Richtungen über die Haltestelle Fabrik.

Linien 134, 234, 329, 335, 629
Die Linien erhalten in Neuallermöhe je Richtung eine neue Haltestelle Lily-Braun-Straße
bzw. Lisbeth-Bruhn-Straße.

                                                                                          3
Linie 137
Die Linie 137 wird montags bis freitags tagsüber auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten
auf einen durchgehenden 20-Minuten-Takt verdichtet.

Linie 142
Nach Beendigung der Bauarbeiten an der Hannoverschen Brücke wird die bereits als
Umleitung genutzte Linienführung der Linie 142 über die Seevestraße und die Bedienung
der Haltestelle Theodor-Yorck-Straße ins Regelangebot überführt.

Linie 155
Die neue StadtBus-Linie 155 fährt im 20-Minuten-Takt zwischen US Elbbrücken – S Veddel
– S Wilhelmsburg – Kirchdorf Süd und ersetzt damit größtenteils die eingestellte
SchnellBus-Linie 34. Zur Feinerschließung werden zahlreiche neue Zwischenhaltestellen
angefahren. Als Vorlauf zur geplanten Erschließung des Elbinselquartiers und des
Berufsschulcampus verkehren die Busse zwischen S Wilhelmsburg und S Veddel über
Schlenzigstraße –Dratelnstraße – Rubbertstraße. Durch die Bedienung des Siedenfelder
Wegs wird in diesem Bereich das Fahrtenangebot im 20-Minuten-Takt deutlich
ausgeweitet. Innerhalb der Siedlung Kirchdorf Süd wird die Erschließung weiter verbessert.
So werden beispielsweise die Haltestellen der Linie 355 ganztägig auch durch die Line 155
bedient. Außerdem wird an den Schulen Stübenhofer Weg eine neue Haltestelle
eingerichtet. Diese wird auch von den Linien 152 und 355 bedient.

Linie 156
Um einen Teilersatz für die SchnellBus-Linie 34 in der Georg-Wilhelm-Straße zu schaffen,
wird der Linienweg der 156 über Neuhöfer Straße (Ost) und nicht wie bisher über
Krankenhaus Groß Sand geführt.

Linie 164
Die Linie 164 wird eingestellt. Auf ihrem bisherigen Linienweg fahren fortan jeweils in beiden
Fahrtrichtungen die erweiterten Linien 29 (entlang der Straße Am Sooren) sowie 562 (über
Am Hegen).

Linie 166
Die Linie 166 wird eingestellt. Auf dem bisherigen Linienweg fahren die MetroBus-Linien 8
und 18 in einem dichten Takt.

Linien 168 und 368
Der nördliche Alter Zollweg wird anstatt von der Linie 271 jetzt von den Linien 168 und 368
bedient. Die Haltestellen in der Wolliner Straße und Kohövedstraße werden von der neuen
MetroBus-Linie 16 übernommen.

Linie 172
Das Angebot der Linie 172 wird ausgeweitet und ersetzt die Linie 173 in der Jarrestraße
sowie im Komponistenviertel. Sie fährt dort nachfragegerecht tagsüber alle 10 Minuten.

Linie 173
Die StadtBus-Linie 173 wird eingestellt. Das Fahrtangebot wird von der MetroBus-Linie 18
übernommen.
                                                                                            4
Linie 178
In Glashütte, Markt werden die Übergänge zwischen den Linien 178, 192, 378 und 493
optimiert. Dadurch ändern sich auf der Linie 178 einige Abfahrtzeiten und es werden weitere
Fahrten über Heimgarten hinaus ab/bis Glashütte, Markt verlängert. Montags bis freitags
von 6 – 9 Uhr wird der Abschnitt auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet. Zwischen U Garstedt
und Glashütte, Markt beginnt der Betrieb montags bis freitags früher als bisher – bereits um
5.15 Uhr.

Linie 189
Alle bislang Tinsdaler Heideweg vor der Stadtgrenze beginnenden und endenden Fahrten
werden von/bis S Wedel verlängert.

Linie 230
Einzelne coronabedingte Zusatzfahrten zu Schichtzeiten sowie der verstärkte Gelenk-
buseinsatz werden im kommenden Jahr verstetigt.

Linie 240
Wegen des durchgehenden Betriebs der S31 kann auf die Standzeiten in S Neugraben
verzichtet werden. Nachmittags gibt es einen verlässlichen 10-Minuten-Takt in das
Neubaugebiet Fischbeker Heidbrook. Alle Haltestellen bis einschließlich Im Fischbeker
Heidbrook (Ost) werden bedient.

Linien 250 und 251
Die Fahrten der Linie 250 in den Heykenstieg entfallen, der Linienweg zwischen S
Neuwiedenthal und dem Industriegebiet wird vereinheitlicht. Einzelne Fahrten, die nur
zwischen S Neugraben und dem Gewerbegebiet Hausbruch verkehren, gehen auf die Linie
251 über.

Linien 254 und 354
Die Haltestelle Veddeler Marktplatz wird aufgetrennt. Die in der Peutestraße befindlichen
Masten erhalten den Namen Marktkanal.

Linie 256
Die im Hafengebiet verkehrende Linie 256 hält künftig durch Änderung der Stichfahrt direkt
am Hafenmuseum. Die bisherige Haltestelle Australiastraße (Hafenmuseum) entfällt.

Linie 271
Durch die Verlängerung der MetroBus-Linie 16 bis zum Bf. Rahlstedt in Verbindung mit dem
Einsatz von Gelenkbussen wird die Linie 271 eingestellt. Die Haltestellen im nördlichen
Alten Zollweg werden künftig durch die Linien 168 und 368 bedient.

Linie 278
Zwischen UA Norderstedt Mitte und Glashütte, Markt fahren die Busse fortan täglich
durchgehend im 20-Minuten-Takt. Weitere Einzelfahrten, auch abends und am
Wochenende, werden gezielt ins Gewerbegebiet Glashütte von/zum Hans-Böckler-Ring
verlängert. Der Busbetrieb ab U Garstedt in Richtung Glashütte beginnt montags bis
freitags nun bereits gegen 4.30 Uhr.

                                                                                          5
Linie 288
Vor Eröffnung der neuen S-Bahn-Station S Ottensen (vsl. im August 2022) wird die
derzeitige Umleitung stadtauswärts aufgehoben. Die Busse halten dann an der aus
Schützenstraße (Süd) und Gaußstraße zusammengelegten neuen Haltestelle S Ottensen
in beiden Richtungen zum Umstieg von/zur S-Bahn.

Linie 462
Die Linie wird weitgehend durch die verlängerte MetroBus-Linie 29 ersetzt.
Es verbleiben die Fahrten vom/zum Gewerbegebiet Stapelfeld/Braak, die künftig direkt über
die Sieker Landstraße geführt werden.
Dabei werden weiterhin auch der Gewerbepark Merkur mit einer Stichfahrt und die neue
Haltestelle Victoriaallee bedient. In Anpassung an die Schichtzeiten wird eine zusätzliche
Fahrt um 14.06 Uhr ab Bf. Rahlstedt eingerichtet.

Linie 351
Die Linie 351 wird tagsüber begradigt und fährt ab S Wilhelmsburg direkt über die
Neuenfelder Straße zur Haltestelle Kirchdorfer Straße (Museum Elbinsel).

Linie 354
Der Fahrplan wird an den Bedarf und die geänderten Schichtzeiten im Gewerbegebiet
Obergeorgswerder angepasst und um einzelne Zusatzfahrten ergänzt.

Linie 392
Die Linie 392 hält zukünftig an der Haltestelle Lufthansa-Basis (Haupteingang). Die
Haltestelle Lufthansa-Basis wird nur noch in Richtung Nienstedten bedient.

Linie 530
Die Busse fahren eine kleinräumige Verschwenkung durch den Ostteil des
Gewerbegebietes Allermöhe über Hans-Dunker-Straße statt über den Südteil des Mittleren
Landwegs.

Linie 562
Der Quartiersbus wird von Bf. Rahlstedt bis Sorenkoppel verlängert und ersetzt damit die
Linie 164 im südlichen Teil der Schleife durch einen Zweirichtungsbetrieb in der Straße Am
Hegen.

NachtBus-Linien
Linie 608
Die Linie 608 erhält eine neue Haltestelle Rambachstraße.

Linie 623
Da die weitgehend parallel verlaufende A1 Eidelstedt – Quickborn – Kaltenkirchen nun auch
in den Wochenendnächten durchgehend stündlich verkehrt, kann die Linie 623 eingestellt
werden.

                                                                                        6
Kreis Pinneberg

Stadt- und RegionalBus-Linien
Linie 189
Alle bislang an der Haltestelle Tinsdaler Heideweg vor der Stadtgrenze beginnenden und
endenden Fahrten werden von/bis S Wedel verlängert.

Linie 295
Der sonntags auf einen 30-Minuten-Takt verdichtete Fahrplan der Linie A1 ermöglicht nun
einen gleichmäßigen stündlichen Sonntagsbetrieb auf der Linie 295 (statt bislang alle 40/80
Minuten).

Linie 389
Die Linie 389 wird eingestellt. Ihr Linienweg geht in der beidseitig verlängerten Linie 395
auf.

Linie 395
Die Linie 395 Pinneberg – Tangstedt wird zur Querverbindung S Wedel – Appen-Etz – Bf.
Pinneberg – Tangstedt – Hasloh – U Garstedt ausgebaut. Sie verkehrt täglich stündlich,
montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten alle 30 Minuten. Im Westen von Pinneberg
fährt sie mit mehreren neuen Haltestellen durch das Neubaugebiet Eggerstedter Weg. In
Rellingen und Tangstedt (nun ohne Schleife) wird ihr Linienweg begradigt und damit
beschleunigt. Der neue Linienweg vernetzt die Gemeinden mit U Garstedt, Bf. Pinneberg
und S Wedel sowie mit weiteren Buslinien an den Knotenpunkten.
Durch diesen Ausbau der Linie 395 entsteht beispielsweise von Tangstedt und Hasloh, wo
ebenfalls mehrere neue Haltestellen eingerichtet werden, erstmals eine Busverbindung
nach Garstedt.

Linie 489
Auch sonntags verkehrt die Linie 489 künftig stündlich (bislang alle 2 Stunden).
Zudem kommt es an allen Tagen zu leichten Anpassungen bei den Abfahrtszeiten.

Linie 589
Der Betrieb zwischen Altendeich und Uetersen wird deutlich erweitert – täglich tagsüber
etwa zu einem Stundentakt. Somit fahren die Busse am Wochenende ganzjährig
einheitlich. Außerdem beginnt der Betrieb sonntags früher. Nach endgültiger Schließung
der Regioklinik Wedel entfällt die bisherige Stichfahrt über die dann aufgehobene
Haltestelle Wedel, Krankenhaus (Eingang). Die Haltestelle Krankenhaus an der
Hauptstraße (betrifft auch die Linien 489 und 594) wird in Wedel, Hauentwiete umbenannt.

Linie 6504
Die Linie 6504 erhält sonntags einen neuen Linienzweig über den Heidmühlenweg und den
südlichen Adenauerdamm von/zur Waldorfschule. Stadteinwärts fährt der erste Bus jetzt
eine Stunde früher als bisher.

                                                                                         7
Linie 6506
Die Fahrt 12.52 Uhr ab Seestermühle fährt künftig auch an Schultagen bis Bf. Elmshorn
(ZOB). An Schultagen verkehrt die Linie 6506 um 13.22 Uhr als Ersatz für bzw. als
Zubringer zur Linie 489 ab Elmshorn, Waldorfschule über Fröbelstraße (KGSE) (statt
Bussardweg).

Linien 6521, 6523, 6530, 6560
Der Verkehr zwischen Glückstadt und Elmshorn wird neu geordnet und erweitert. Die Linien
6521 und 6523 werden eingestellt. Dafür werden die neuen Linien 6530 Glückstadt –
Kollmar – Neuendorf – Elmshorn und 6560 Glückstadt – Herzhorn – Kiebitzreihe –
Elmshorn eingerichtet. Beide Linien verkehren täglich mindestens im 2-Stunden-Takt, die
Linie 6560 montags bis freitags sogar überwiegend stündlich. Zwischen Elmshorn und
Kiebitzreihe werden die Betriebszeiten montags bis sonnabends bis nach 23 Uhr
ausgedehnt.

Linien 6522 und 6555
Die Line 6522 wird eingestellt und weitgehend durch die neue Linie 6555 ersetzt.

Linien 6525, 6533, 6534, 6550 und 6551
Zwischen Itzehoe und Elmshorn wird der Verkehr neu geordnet und erweitert. Die Linien
6533 und 6534 werden eingestellt. Dafür verkehrt die neue Linie 6550 Itzehoe – Lägerdorf
– Horst – Elmshorn montags bis sonnabends stündlich sowie an Sonn- und Feiertagen im
2-Stunden-Takt. Werktags werden die Fahrten abwechselnd über Rethwisch oder
Hohenfelde geführt. Zusätzliche Fahrten montags bis freitags zwischen Elmshorn und
Horst, Gewerbegebiet verdichten den Grundtakt auf 30 Minuten. Außerdem werden auf der
neuen Linie 6525 montags bis freitags Fahrten zwischen Itzehoe und Horst bzw. Elmshorn
über Dägeling und Steinburg sowie weitere Schülerfahrten der Linie 6551 zwischen
Hohenfelde und Horst bzw. Elmshorn geleistet.

Linien 6535 und 6557
Die Line 6535 wird eingestellt und weitgehend durch die neue Linie 6557 ersetzt.

Linien 6661 und 6668
Die Bedienung der Haltestelle Tornesch, Klaus-Groth-Schule wird in der Mittagszeit
geringfügig angepasst.

Linie 6667
Montags bis freitags wird eine zusätzliche Fahrt um 17.17 Uhr ab Uetersen, Buttermarkt
zum Bf. Tornesch angeboten. Die Fahrt 13.47 Uhr ab Tornesch, Klaus-Groth-Schule startet
fortan zehn Minuten später. Damit besteht am Bf. Tornesch ein direkterer Anschluss von
der RB71. An Schultagen fährt der Bus um 12.28 Uhr ab Uetersen Buttermarkt nun vier
Minuten später als bisher und nur noch bis Bf. Tornesch.

NachtBus-Linien
Linie 623
Da die weitgehend parallel verlaufende A1 Eidelstedt – Quickborn – Kaltenkirchen nun auch
in den Wochenendnächten durchgehend stündlich verkehrt, wird die Linie 623 eingestellt.

                                                                                       8
Anruf-Sammel-Taxi (AST)
AST 6549
Die Bestellzeiten an/ab A Barmstedt werden sonn- und feiertags auf die neue Fahrplanlage
der Linie A3 angepasst.

Kreis Segeberg

Stadt- und RegionalBus-Linien
Linie 178
In Glashütte, Markt werden die Übergänge zwischen den Linien 178, 192, 378 und 493
optimiert. Dadurch ändern sich auf der Linie 178 einige Abfahrtzeiten und es werden weitere
Fahrten über Heimgarten hinaus ab/bis Glashütte, Markt verlängert. Montags bis freitags
von 6 bis 9 Uhr wird der Abschnitt auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet. Zwischen
U Garstedt und Glashütte, Markt beginnt der Betrieb montags bis freitags früher als bisher
bereits um 5.15 Uhr.

Linie 278
Zwischen UA Norderstedt Mitte und Glashütte, Markt fahren die Busse fortan täglich
durchgehend im 20-Minuten-Takt. Weitere Einzelfahrten, auch abends und am
Wochenende, werden gezielt ins Gewerbegebiet Glashütte von/zum Hans-Böckler-Ring
verlängert. Der Busbetrieb ab U Garstedt in Richtung Glashütte beginnt montags bis
freitags nun bereits gegen 4.30 Uhr.

Linie 293
Die Busse verkehren zwischen UA Norderstedt Mitte und Harksheide, Am Gehölz jetzt
täglich durchgängig alle 20 Minuten. Als Ersatz für die Linie 393 fährt die 293 fortan an allen
Wochentagen von ca. 9 bis 23 Uhr über Norderstedt, Stadtpark. An den Wochenenden
übernimmt die Linie 293 die bisherigen Fahrten der 393 im Abschnitt UA Norderstedt Mitte
– Harksheide, Falkenhorst und zusammen mit der Linie 494 den Nachtbetrieb der
entfallenden Linien 616 und 626.

Linie 295
Der sonntags auf einen 30-Minuten-Takt verdichtete Fahrplan der Linie A1 ermöglicht nun
einen gleichmäßigen stündlichen Sonntagsbetrieb auf der Linie 295 (statt bislang alle 40/80
Minuten).

Linie 393
Die Linie 393 wird verkürzt und gibt ihren bisherigen Abschnitt UA Norderstedt Mitte – U
Garstedt an die gleichzeitig verlängerte Linie 494 ab. Ihr bisheriger Wochenendbetrieb und
die Bedienung des Norderstedter Stadtparks werden in den erweiterten Fahrplan der Linie
293 übertragen.

Linie 394
Sonntags wird die Linie auf einen 40-Minuten-Takt verdichtet.

                                                                                             9
Linie 395
Die Linie 395 Pinneberg – Tangstedt wird zur Querverbindung S Wedel – Appen-Etz – Bf.
Pinneberg – Tangstedt – Hasloh – U Garstedt ausgebaut. Sie verkehrt täglich stündlich,
montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten alle 30 Minuten. Im Westen von Pinneberg
fährt sie mit mehreren neuen Haltestellen durch das Neubaugebiet Eggerstedter Weg. In
Rellingen und Tangstedt (nun ohne Schleife) wird ihr Linienweg begradigt und damit
beschleunigt. Der neue Linienweg vernetzt die Gemeinden mit U Garstedt, Bf. Pinneberg
und S Wedel sowie mit weiteren Buslinien an den Knotenpunkten.
Durch diesen Ausbau der Linie 395 entsteht beispielsweise von Tangstedt und Hasloh, wo
ebenfalls mehrere neue Haltestellen eingerichtet werden, erstmals eine Busverbindung
nach Garstedt.

Linie 478
Es wird zusätzlich die Haltestelle Rade (OD), B432 bedient.

Linie 493
Die Busse fahren nun auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten montags bis freitags sowie
am Wochenende durchgehend im 20-Minuten-Takt (statt bisher alle 40 Minuten).
Außerdem beginnt der Betrieb montags bis sonnabends ab Glashütte, Markt ca. 40 Minuten
früher.

Linie 494
Die Linie 494 übernimmt den Linienweg der 393 zwischen U Garstedt und UA Norderstedt
Mitte. Sonntags fahren die Busse zwischen Harksheide und UA Norderstedt Mitte nun alle
40 Minuten statt bislang tagsüber stündlich. Als Ersatz für die entfallenden Nachtlinien 616
und 626 wird zudem auf dem nördlichen Abschnitt vor Sonnabenden, Sonn- und Feiertagen
ein stündlicher Nachtbetrieb angeboten.

Linie 7503
Alle Fahrten nach 12 Uhr ab Bad Bramstedt enden zukünftig am Bahnhof Wrist. Von dort
verkehrt die Linie 6180 in Richtung Kellinghusen und Itzehoe.

Linie 7506
Im Zuge des hvv Beitritts des Kreises Steinburg werden kleinere Änderungen in und um
Brokstedt wirksam. Unter anderem wird die morgendliche Bedienung Armstedts in Richtung
Brokstedt zukünftig von der Linie 6192 geleistet.

Linien 7590, 7591 und 7592
Der Schulverkehr in Nahe wird neu geordnet. Die Linie 7590 wird eingestellt. Die Fahrten
von Wakendorf II über Tangstedt (OD) und Kayhude nach Nahe, Schule und zurück werden
von der Linie 7592 und alle übrigen Fahrten von der neuen Linie 7591 übernommen.

Linien 7751 und 7752
Die Bedienungszeiten werden montags bis freitags um je eine Stunde (5.30 – 20.30 Uhr)
ausgedehnt. Sonnabends verkehren die Busse bis 20.30 Uhr alle 30 Minuten und lösen
damit das nachmittägliche AST-Angebot ab. Sonntags fährt weiterhin – jetzt stündlich – das
AST.

                                                                                         10
Linien 7960, 7961, 7962 und 7969
Die Linien 7961 und 7962 ersetzen die bisherige, nicht in den hvv integrierte Ringlinie 7960.
Die neuen hvv StadtBus-Linien treffen sich an A Kaltenkirchen mit Übergängen zur A1 und
untereinander. Außerdem wird Oersdorf ins Fahrtenangebot mit einbezogen. Die Busse
verkehren montags bis sonnabends ganztägig alle 30 Minuten mit deutlich ausgedehnten
Betriebszeiten (montags bis freitags 5 – 23 Uhr, sonnabends 7 – 23 Uhr). Sonntags fährt
die AST-Linie 7969 von 9 bis 22 Uhr ergänzend im Stundentakt.

NachtBus-Linien
Linien 616 und 626
Mit Erweiterung des Wochenendnachtverkehrs der Linien A1 und A2 auf einen stündlichen
Betrieb entfallen die bisherigen NachtBus-Linien 616 und 626. Die Feinerschließung
abseits der A2-Trasse übernehmen in den Wochenendnächten und den Nächten vor
Feiertagen künftig die Linien 293 und 494 nördlich von UA Norderstedt Mitte im
Stundentakt.

Linie 623
Da die weitgehend parallel verlaufende A1 Eidelstedt – Quickborn – Kaltenkirchen nun auch
in den Wochenendnächten durchgehend stündlich verkehrt, wird die Linie 623 eingestellt.

Kreis Stormarn

Stadt- und RegionalBus-Linien
Linie 137
Die Linie 137 wird montags bis freitags tagsüber auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten
auf einen durchgehenden 20-Minuten-Takt verdichtet.

Linie 269
Ab Bf. Ahrensburg wird die Linie 269 bis zum Schulzentrum Heimgarten verlängert. In der
Siedlung Am Hagen fahren die Busse in Richtung Dänenweg die neu eingerichtete
Haltestelle Ahrensburg, Meisenstieg an. Zugunsten der Anbindung von Ahrensfelde per
Zweiglinie wird die Bedienung Am Kratt aufgegeben. Im Ortsteil Am Kratt können
stattdessen ioki-Fahrzeuge genutzt werden.

Linien 469, 476, 576
Die Linien 476 und 576 werden zu der neuen Linie 469 zusammengelegt.
Die neue Linie verkehrt stündlich (werktags tagsüber teilweise halbstündlich) vom Auestieg
über Schloss – Bf. Ahrensburg – U Ahrensburg West und (nur montags bis freitags
stündlich) weiter bis Wulfsdorf, Allmende und zurück. In den Bereichen Steinkamp-Siedlung
und Reeshoop können Fahrgäste das ioki-Shuttle nutzen.

Linie 474
Auch sonntags fahren die Busse östlich von U Hoisbüttel stündlich und somit auf ganzer
Länge.

Linie 478
Es wird zusätzlich die Haltestelle Rade (OD), B432 bedient.
                                                                                          11
Linie 869
Mit Einführung des neuen stündlichen Linienzweigs der Linie 269 zum Ahrensburger
Redder / Kamp entfällt die bisherige Schichtfahrt der Linie 869 über die Haltestelle
Ahrensburger Redder. Dadurch verkürzt sich die Fahrzeit der Busse leicht.

Linien 7590 und 7592
Der Schulverkehr in Nahe wird neu geordnet. Die Linie 7590 wird eingestellt. Die Fahrten
von Wakendorf II über Tangstedt (OD) und Kayhude nach Nahe, Schule und zurück werden
von der Linie 7592 übernommen.

Linie 8180
Die Linie 8180 fährt montags bis freitags stündlich und wird ab Todendorf über Hammoor
bis Bf. Bargteheide und zurück verlängert.

NachtBus-Linien
Linien 668
In der Siedlung Am Hagen bedienen die Busse in Richtung U Volksdorf die neu
eingerichtete Haltestelle Ahrensburg, Meisenstieg.

Anruf-Sammel-Taxi (AST), ioki
Linien 8129, 8139, 8769
Die AST-Linien können im Umland von Bad Oldesloe, Reinfeld und Trittau jetzt auch
innerhalb der jeweiligen Bedienungsgebiete von einer Gemeinde zur anderen genutzt
werden.

ioki
Das Angebot der On-Demand-Shuttles wird fortgeführt. In Ahrensburg werden punktuell
weitere Aufgaben des Linienverkehrs übernommen.

Kreis Herzogtum Lauenburg

SchnellBus-Linien
Linie 31
Die SchnellBus-Linie 31 wird eingestellt und durch die neue zuschlagfreie XpressBus-Linie
X80 ersetzt.

XpressBus-Linien
Linie X80
Die SchnellBus-Linie 31 wird zur XpressBus-Linie X80. Das Fahrtenangebot bleibt
unverändert. Teilweise, insbesondere montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten,
werden Abfahrtzeiten angepasst.

                                                                                      12
Stadt- und RegionalBus-Linien
Linie 339
Zur besseren Anbindung der Oberstadt wird die Geesthachter StadtBus-Linie 339 über
Markt und Lauenburger Straße verschwenkt. Ihr bisheriger Zweirichtungsbetrieb in die
Oberstadt wird durch eine Schleifenführung gegen den Uhrzeigersinn – stadtauswärts
durch den Barmbeker Ring, stadteinwärts künftig entlang der Hansastraße verlaufend –
abgelöst.

Linie 539
Um ein Neubaugebiet in Geesthacht besser zu versorgen, werden die Fahrten montags bis
freitags von 6 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 15 Uhr zwischen ZOB und Schleuse
zum 30-Minuten-Takt verdichtet. Die Busse verkehren weiter von/bis Vierlandenstraße
(Kehre), welche damit auch werktags stündlich erreichbar ist.

Linie 8700
Die Zweiglinie in die Möllner Waldstadt entfällt. Somit werden wieder alle Fahrten zwischen
U Wandsbek Markt und Ratzeburg geleistet.

Kreis Steinburg

Zum 01. Januar 2022 wird der Kreis Steinburg Teil des Hamburger Verkehrsverbundes.
Die bestehenden Tarifringe D, E und F werden auf das Gebiet des Kreises Steinburg
ausgeweitet.
Um den Nahverkehr im Kreis Steinburg attraktiver zu gestalten und mehr Fahrgäste zu
gewinnen, wird außerdem zum 1. Januar 2022 eine erhebliche Verbesserung des
Fahrplanangebotes erfolgen. So werden beispielsweise Taktverkehre auf ausgewählten
Linien eingeführt (ein 30-Minuten-Takt im Stadtverkehr Itzehoe, 1- bis 2-Stunden-Takt im
RegionalBus-Verkehr) sowie zusätzliche Fahrten in den Tagesrandzeiten und am
Wochenende angeboten.
In Zusammenhang mit der grundlegenden Erweiterung und Neugestaltung des Angebots
und um Verwechslungen mit bestehenden hvv Buslinien zu umgehen, erhalten die Linien
im Kreis Steinburg neue Nummern. Diese sind künftig in der Regel vierstellig und beginnen
mit den Ziffern 61, 65 oder 66.

 Liniennummer         Linienverlauf
 755                  (Hohenwestedt –) Peissen - Itzehoe ZOB
 756                  (Hohenwestedt - ) Pojenberg – Peissen (- Jahrsdorf)
 785                  (Nortorf –) Wiedenborstel - Itzehoe ZOB
        6101           Itzehoe ZOB - Pünstorf - Itzehoe ZOB
        6102           Heiligenstedtenerkamp - Itzehoe IZET
 6103                  Itzehoe ZOB - Kratt
 6104                  Itzehoe ZOB - Oelixdorf
 6105                  Itzehoe - Neuenkirchen
 6106                  Itzehoe - Heiligenstedten
                                                                                        13
Liniennummer   Linienverlauf
6150           Itzehoe - Puls(/Hohenwestedt)
6151           Drage - Heiligenstedten Julianka
6160           Itzehoe - Schenefeld (- Hanerau-Hademarschen)
6161           Schenefeld - Puls - Schenefeld
6162           Nutteln - Schenefeld
6170           Itzehoe - Wacken
6171           Itzehoe - Bekdorf
6172           Wacken - Besdorf - Wacken
6173           Wacken - Nutteln - Wacken
6180           Itzehoe - Hohenlockstedt - Wrist
6181           Lohbarbek - Hohenlockstedt
6182           Kellinghusen - Auufer
6191           Hohenwestedt - Wrist
6192           Kellinghusen - Brokstedt
6193           Itzehoe - Wittenbergen - Wrist
6520           Itzehoe - Glückstadt
6525           Itzehoe - Horst - Elmshorn
6527           Krempe Schule - Neuenbrook
6530           Glückstadt - Kollmar - Elmshorn
6532           Kollmar Schule - Steindeich
6539           AST Glückstadt Süd
6550           Itzehoe - Lägerdorf - Elmshorn
6551           Lägerdorf - Elmshorn
6553           Itzehoe - Lägerdorf
6554           Rethwisch - Hohenfelde
6555           Horst - Neuenbrook
6557           Steinburg - Elmshorn
6560           Glückstadt - Kiebitzreihe - Elmshorn
6580           Glückstadt - Brokdorf
6589           AST Glückstadt Nord
6610           Itzehoe - St. Margarethen (- Brunsbüttel-Süd)
6611           Wilster - Ecklack - Aebtissinwisch
6612           Wilster - Kudensee - St.Margarethen
6613           St. Margarethen - Averfleth - Wilster
6615           Kudensee - St. Margarethen - Wilster
6619           AST Wilstermarsch
                                                               14
Liniennummer       Linienverlauf
 6620                Wilster - Brokdorf
 6621                Wewelsfleth - Wilster
 6622                Wilster - Brokdorf - St. Margarethen
 6623                St. Margarethen - Neufeld - Wilster
 6624                Wewelsfleth - Klein Kampen - Wilster

Landkreis Harburg

Stadt- und RegionalBus-Linien
Linie 540
Zwischen den Neu Wulmstorfer Haltestellen Kantstraße und Fritz-Reuter-Straße wird die
Haltestelle Erich-Kästner-Straße neu eingerichtet.
Zudem wird der Linienweg vereinheitlicht, so dass die Haltestellen Lessingstraße,
Kantstraße und Erich-Kästner-Straße auf jeder Fahrt bedient werden.

Linie 4003
In Winsen (Luhe) wird die neue StadtBus-Line 4003 eingerichtet, die montags bis
sonnabends alle 20 Minuten zwischen Bahnhof, ZOB und der Altstadt pendelt. In der
Altstadt wird dabei neben Winsen, Kirche auch die neue Haltestelle Winsen, Rathaus
bedient.
Zwischen Bf. Winsen und Winsen, ZOB wird zusätzlich zur bestehenden Haltestelle
Winsen, Bahnhofstraße die Haltestelle Winsen, Uhlenbusch neu eingerichtet.

Linie 4207
Insbesondere an den Wochenenden sowie montags bis freitags                   in   den
Nebenverkehrszeiten wird das Angebot um einzelne Fahrten erweitert.

Linien 4404, 4405 und elbMOBIL
Im Zuge der Fortführung des elbMOBIL-Angebots und um Parallelfahrten zwischen Bus
und elbMOBIL zu vermeiden, werden die Fahrten der Linien 4404 und 4405
nachfragegerecht angepasst.

NachtBus-Linien
Linie 641
Die NachtBus-Linie 641 wird im Abschnitt Neugraben – S Neu Wulmstorf verschwenkt, um
das Neubaugebiet im Westen des Ortes besser zu erschließen. Die von Neugraben
kommenden Busse fahren unverändert zur Haltestelle S Neu Wulmstorf.
Von Neu Wulmstorf in Richtung Neugraben verkehren sie über Bahnhofstraße, Kurt-
Schumacher-Straße, Liliencronstraße und Hauptstraße zur Haltestelle Cuxhavener Straße
(West). Dabei werden in Neu Wulmsdorf die bestehenden Haltestellen Weidenring,
Theodor-Heuss-Straße, Ernst-Moritz-Arndt-Straße, Fritz-Reuter-Straße und Querweg in
den Linienverlauf aufgenommen.

                                                                                   15
Landkreis Lüneburg

Stadt- und RegionalBus-Linien
Linien 5002, 5005, 5009, 5013 und 5014
Die Linien bedienen nicht mehr die Haltestellen Am Sande (B), Markt und Bürgeramt
(stadtauswärts). Als Ersatz stehen die innenstadtnahen Haltestellen Rathaus (für 5005,
5009, 5013) und Reichenbachplatz (für 5002, 5014) zur Verfügung.

Linie 5012
Die Linie 5012 bedient nicht mehr die Haltestellen Blücherstraße, Scharnhorststraße DJH
und Wichernstraße. Nach der Haltestelle Munstermannskamp verkehrt die Linie
stattdessen auf neuem Linienweg zur Haltestelle Universitätsallee.

Linien 5110, 5300, 5600, 5700
Auf den regionalen Hauptlinien 5110, 5300, 5600 und 5700, die von Lüneburg in Richtung
Scharnebeck, Dahlenburg, Melbeck und Amelinghausen führen, wird das Angebot
ausgebaut. Künftig verkehren die Busse von Montag bis Sonnabendnachmittag im
Stundentakt, anschließend sowie sonntags und an Feiertagen im 2-Stunden-Takt.
Einzelne bislang bediente Orte und Haltestellen werden auf den Hauptlinien nicht mehr
angefahren. Sie erhalten Ersatzangebote durch andere Buslinien oder durch die neu
eingerichteten Rufbusse, die an allen Wochentagen– auch in den Ferien – verkehren.
Wesentliche Änderungen:
Linien 5110 und 5300
Die Linien beginnen und enden am Bf. Lüneburg (ZOB). Die Haltestelle Am Sande wird
nicht mehr bedient. Als Ersatz stehen die StadtBus-Linien zur Verfügung.
Linie 5110
Der bisherige Linienabschnitt Scharnebeck – Neetze wird nur noch in der
Hauptverkehrszeit bedient. Zu den übrigen Tageszeiten werden die Orte auf diesem
Linienabschnitt vom RufBus 5952 angefahren.

Linie 5304
Die Linie 5304 wird eingestellt. Auf dem Abschnitt Lüneburg – Dahlenburg besteht ein
Ersatzangebot über die regionale Hauptlinie 5300, zwischen Dahlenburg und Pommoißel
verkehren die Rufbusse 5333 und 5356.

Linie 5335
Die Linie 5335 verbindet erstmals auf direktem Weg Dahlenburg und Bleckede, montags
bis sonnabends ganzjährig im 2-Stunden-Takt.

Linie 5600
Der bisherige Linienabschnitt Embsen – Barnstedt wird nicht mehr bedient.
Hier verkehrt zukünftig der RufBus 5651.

Linie 5604
Die Linie 5604 wird eingestellt. Ein Ersatzangebot besteht über den RufBus 5651.

                                                                                    16
Linie 5700
Der Ort Oerzen wird nicht mehr angefahren. Die Bedienung übernimmt stattdessen der
Rufbus 5752, der nach Neu Oerzen fährt. Dort kann in die Hauptlinie 5700 umgestiegen
werden.

Linien 5115, 5315, 5607 und 5707
Im Zuge der Neugestaltung des Angebotes sind aus den regionalen Hauptlinien einzelne
schulbezogene Fahrten herausgenommen und unter den Linien 5115, 5315, 5607 und
5707 zusammengefasst worden. Diese Linien verkehren nur an Schultagen.

RufBus-Linien
Im ländlichen Raum wird das Angebot durch neue Rufbusse verbessert. Sie bieten
Anschlüsse an die regionalen Hauptlinien und fahren an allen Wochentagen mindestens
im 2-Stunden-Takt, in den Hauptverkehrszeiten teils im Stundentakt.

Die Linien 5751, 5752 und 5753 verkehren in der Samtgemeinde Amelinghausen.

Die Linien 5333, 5355 und 5356 verkehren in der Samtgemeinde Dahlenburg.

Die Linien 5651 und 5752 verkehren in der Samtgemeinde Ilmenau.

Die Linien 5351 und 5352 verkehren in der Samtgemeinde Ostheide.

Die Linien 5952 und 5953 verkehren in der Samtgemeinde Scharnebeck.

                                                                                  17
Sie können auch lesen