ZWEIBRÜCKENLAUF Neuburg am Inn Wernstein - Union Wernstein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Union Wernstein SV Neukirchen/Inn 13. : ZWEIBRÜCKENLAUF Brückenlauf 13,4 km : Wernstein Business 5,6 km Nordic-Walking 4,5 km Neuburg am Inn Zählt zu m p 2018 &Raiffeisen Grenzland-Laufcu BUSINESSLAUF Samstag 3172/18 8. Sept.‘18
Samstag, 8. September 2018 ab 12.30 Uhr Start und Ziel: Gemeindeamt Wernstein am Inn Parkplätze: Bahnhof und Kirchenplatz Wernstein Startnummernausgabe: Ab 11 Uhr, spätestens 1 Stunde vor dem jeweiligen Start bei der Meldestelle im Gemeindeamt Wernstein Zeitnehmung: Für alle Starter mit in der Startnummer integriertem Zeitmess-Chip (Netto-Zeit- messung mit Ausnahme bei den Klassen Bambini und Schüler I und II). Die Start- nummer muss nicht zurückgegeben werden. Startgebühren: Erwachsene, Business € 15,- Nordic Walking € 10,- Jugend € 10.- Bambini /Schüler I/II € 05,- Wichtige Hinweise: Jeder ist startberechtigt – unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit. Die Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung für Unfälle, Diebstahl und Schäden jeglicher Art. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. 3
Evtl. Umleitungen wegen Großbaustelle bei Zufahrten nach Wernstein Bitte vor Pkw-Anfahrt informieren: www.wernstein.at 4
Anmeldeschluss: 5. September 2018 Anmeldung unter www.unionwernstein.at oder www.wernstein.at Für Teilnehmer des Grenzland-Laufcups sind Sammelanmeldungen unter gemeinde@wernstein-inn.ooe.gv.at möglich. Auskünfte auch unter Telefon 0043 (0) 7713/7000 -15 (Gemeinde Wernstein/Inn). Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung ist gültig nach Eingang der Startgebühr. Klassen 2018 Nordic Walking | Bambini | Schüler 1 | Schüler 2 Klasse Startzeit Strecke Nordic Walking AK bis 1968 12.30 Uhr 4.500 m m/w AK 1953 bis 1967, 1952 und älter Bambini m/w 2011 und jünger 13.30 Uhr 400 m 2009 und 2010 Schüler 1 m/w 2007 und 2008 13.45 Uhr 800 m 2005 und 2006 Schüler 2 m/w 14.00 Uhr 1.500 m 2003 und 2004 5
Geschätzte Gäste von Neuburg am Inn und Wernstein am Inn, liebe Sportbegeisterte! Wir freuen uns, zum Brückenlauf 2018 als einem bereits renommierten Sportereignis das Wort an Sie richten zu dürfen. Seit der Premiere des Brückenlaufes im Jahr 2006 anlässlich der Eröffnung des Mariensteges findet heuer dieses grenz- überschreitende Sportevent bereits das 13. Mal statt. Die grenzüberschreitende Sportveranstaltung fand in den letzten Jahren stetig mehr Zulauf und ist nun dank des unermüdlichen Zusammenwirkens unserer Sport- vereine – Union Wernstein am Inn und SV Neukirchen am Inn – eine der bekanntesten Laufveranstal- tungen am Unteren Inn und weit darüber hinaus. Die Begründer der Idee der grenzüberschreiten- den Zusammenarbeit und die Errichter des Mariensteges dürfen stolz darauf sein. Hat sich doch gerade so die wunderbare Naturlandschaft am Unteren Inn seither zu einem Lauf- und Wanderparadies entwickelt und damit das Freizeit- angebot für die Menschen unserer Region beträchtlich erweitert. Der Zweibrückenlauf, eingebettet in das „Brückenfest Neuburg/Wernstein“, stellt für die Bürgerinnen und Bürger unserer beider Partnergemeinden und der Gäste aus nah und fern einen gesellschaftlichen Höhepunkt dar. Hier tref- fen sich die Leute von „drent und herent“ zum gemütlichen Beisammensein. So wünschen wir, Alois Stadler und Wolfgang Lindmeier, als Bürgermeister der beiden Partnergemeinden den Organisatoren wieder ein gutes Gelingen der Veranstaltung, allen Sportlerinnen und Sportlern einen fairen Wettkampf und den Gästen einen schönen Aufenthalt hier bei uns am Unteren Inn. 6
Klassen 2018 Jugend | Allgemeine Klasse | Altersklassen 1988 bis 1947 und älter | Klasse Startzeit Strecke Jugend m/w 1999–2002 14.30 Uhr 5.600 m Allg. Klasse m/w 1989–1998 14.30 Uhr 13.440 m AK 30 m/w 1984–1988 14.30 Uhr 13.440 m AK 35 m/w 1979–1983 14.30 Uhr 13.440 m AK 40 m/w 1974–1978 14.30 Uhr 13.440 m AK 45 m/w 1969–1973 14.30 Uhr 13.440 m AK 50 m/w 1964–1968 14.30 Uhr 13.440 m AK 55 m/w 1959–1963 14.30 Uhr 13.440 m AK 60 m/w 1954–1958 14.30 Uhr 13.440 m AK 65 m/w 1949–1953 14.30 Uhr 13.440 m AK 70 m/w 1944–1948 14.30 Uhr 13.440 m AK 75 m/w 1943 + älter 14.30 Uhr 13.440 m Businesslauf (Infos im Mittelteil dieses Folders) Ohne Altersklassen 14.30 Uhr 5.600 m 7
RECHTSANWÄLTE DR. ERNST GRUBECK MAG. CHRISTOPH DANNER Lamprechtstraße 2 4780 Schärding www.grubeck-danner.at Telefon 07712/5133-0 Telefax 07712/5133-20 E-Mail office@grubeck-danner.at Herausgeber Union Wernstein und Sportverein Neukirchen a. I. Für den Inhalt verantwortlich: Mag. R. Irsigler und Josef Piroth, Wernstein. Gestaltung: E. Wiesner; Foto M. Pichler, H. Tomandl, Ch. Rakaseder, Luftbilder Innviertel, R. Hötzeneder, Ch. Bauer, – alle Wernstein. 8
Siegerehrung ab 16.30 Uhr im Festzelt Mannschaftswertung: Die drei größten Gruppen werden zu einem Bratl- oder Pizza-Essen eingeladen. Preise: Preise für jeden Klassensieger, die älteste Teilnehmerin und Teilnehmer. Verlosung KTM-Fahrrad unter allen Teilnehmern der Klassen Bambini und Schüler 1 Prämie für neuen Streckenrekord 13,4 km (m/w) jeweils € 100 ,-. Den Rekord halten Gerold Grubmüller (44:30,64/2006) | Tina Fischl (50:22,04/2012) Sachpreise für Plätze 1 bis 3 außer Klassen Bambini, Schüler und Jugend (Medaillen und Pokale für Plätze 1 bis 3) Urkunde und Erinnerungsmedaille für alle Teilnehmer bis zur Jugendklasse. Für alle anderen Altersklassen besteht die Möglichkeit des Downloads einer Urkunde als pdf-Datei. Gutschein für ein Getränk und freier Eintritt in die Abendveranstaltung im Festzelt Nachmeldung: Bis 1 Stunde vor dem Start gegen ein um € 3,- erhöhtes Nenngeld möglich. Service: Alle Läufer erhalten im Zielbereich kostenlos Getränke, Obst und Kuchen. Bei der 13,44-km- Strecke sind Labstellen mit Getränken vorhanden. Kostenlose Massage wird für alle Teilnehmer in der Volksschule Wernstein angeboten. Umkleide- und Duschmöglichkeiten: Union-Sportanlage und Volksschule Wernstein 9
11
12
13
14
15
16
am Samstag, 8. September’18 14.30 Uhr Union Wernstein SV Neukirchen/Inn
Samstag, 8. September 2018 Start 14.30 Uhr Wir laden alle Firmen, Banken und Behörden des Innviertels und der Region Passau zu unserem Business-Lauf sehr herzlich ein. Strecke: Gelaufen wird eine Distanz von 5.600 m. Die Strecke ist einfach, ohne große Steigungen und für jeden leicht zu bewältigen. Wertung: Ein Firmenteam muss aus mindestens drei Teilnehmern, egal ob Mann oder Frau, bestehen, um an der Teamwertung teilnehmen zu können. Gewertet werden das schnellste Team (die drei schnellsten Läufer einer Firma werden gewertet), das größte Team (Finisher) und das sportlichste Team (Sieger wird, wer der Durchschnittszeit aller Teams am nächsten kommt). In der Einzelwertung wird ermittelt, wer den schnellsten Chef (m/w), den schnellsten Lehrling (m/w) und den schnellsten Einzelläufer (m/w) stellt.
Preise und Service: Jeder Finisher erhält … Urkunde (Download als pdf-Datei) Kostenlose Massage Kuchen, Getränke und Obst im Zielbereich Getränkebon für das Festzelt Preis für die größte Gruppe: Grillabend beim Wirt in Steinbrunn (Schardenberg) Abends freien Eintritt ins Festzelt mit Livemusik der „Original Kösslbachtaler“ Startgebühren: Die Startgebühr beträgt € 15,- je Teilnehmer. Bezahlung bei Anmeldung mittels Kreditkarte oder Bankeinzug. Umkleiden und Duschen: In der neuen Union-Sportanlage oder in der Volksschule Wernstein. Startnummernausgabe: An eine Person pro Firma ab 11 Uhr, spätestens aber 1 Stunde vor dem Start im Gemeindeamt Wernstein am Inn. Zeitmessung durch Df-SPORTS SERVICES: Mit in der Startnummer integriertem Chip – beim Durchlaufen des Start-Gates beginnt die Zeitmessung.
INFOHOTLINE: 07713/7000-15 (Gemeinde Wernstein a. I. während üblicher Amtsstunden) Anmeldung: www.unionwernstein.at www.wernstein.at Anmeldeschluss ist der 5. September 2018. Siegerehrung im Festzelt: Beweisen Sie mit der gemeinsamen sportlichen Aktivität Teamgeist und feiern Sie eine gute Platzierung oder gar einen Sieg, knüpfen Sie Kontakte zu ande- ren Firmen! Genießen Sie mit allen Teilnehmern die gemütliche Atmosphäre im Festzelt bei Live-Musik, Tanz und guter Stimmung. Sonstiges: Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung für Unfälle, Diebstahl und Schäden aller Art. Veranstaltung bei jeder Witterung!
21
22
23
24
25
26
Zweibrückenlauf Streckenrekorde 800 Meter 13440 Meter Schauer Udo Grubmüller Gerold IGLA Longlife TSV Mattighofen 02:33,90 44:30,64 Baumann Martina Fischl Tina TV Zwiesl LG Passau 02:35,86 50:22,40 1500 Meter 4500 Meter Nordic Walking Berec Josef Johann Zauner IGLA Longlife 27:07,2 04:47,44 Ortner Martina Lena Absmeier SV Neukirchen a. Inn WSV Otterskirchen 27:59,9 05:06,4 5600 m Business Krammer Maxi Allianz Team Schärding 18:01,30 Sieglinde Flexeder SVG Ruhstorf 24:24,7 Team sportsteam 1:04:50 27
28
29
30
31
32
33
Günstig tanken Autohaus und Tankstelle in Schardenberg! KNUNBAUER Fronwaldstraße 17, Schardenberg Telefon 07713/7132 34
35
Sie können auch lesen