BLICKPUNKT PEGNITZ - Blickpunkt-Leseraktion: Sommer in der Stadt

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Metzger
 
WEITER LESEN
BLICKPUNKT PEGNITZ - Blickpunkt-Leseraktion: Sommer in der Stadt
219. Ausgabe                                                         6. August 2021

BLICKPUNKT PEGNITZ                       Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Pegnitz

               Blickpunkt-Leseraktion:
               Sommer in der Stadt
BLICKPUNKT PEGNITZ - Blickpunkt-Leseraktion: Sommer in der Stadt
Der Spezialist
          HS
                                        Garten und                                         Du         möchtest ein Spezialist werden?
                                                                                           Du         hast Benzin im Blut?
                                      Landschaftsbau                                       Du
                                                                                           Du
                                                                                                      hast gerade ausgelernt oder bist mitten im Job?
                                                                                                      bist Kfz-Mechatroniker, Zweiradmechaniker oder . . .
                                                                                                      ... Landmaschinenmechaniker? (m/w/d)
    Helmut Strömsdörfer                                                                    Du         hast Karosserie und Lack schon mal gehört?
    Lönsstr. 25                                                  Tel.: 09241 6100          Du         hast Lust an Deiner Arbeit und möchtest Dich weiterentwickeln?
    91257 Pegnitz                                                Fax: 09241 4858984        Du         hast Interesse an Fahrzeugtuning und Veränderungen!
                                                                 Mobil: 0170 4427204       Wir        bieten Dir eine gründliche Einarbeitung.
                                                                                           Wir        bieten Dir Lehrgänge mit Hotelübernachtung beim Hersteller.
           • Pflasterarbeiten • Baggerarbeiten                                              Wir        bieten Dir bei entsprechendem Engagement Weiterbildung
                                                                                                      ……zum Master-Techniker.
     • Natursteinmauern • Gabionen • Gartenteiche                                          Wir        haben keine Samstagsarbeit.
               • Zisternen • Gartenpflege                                                   Wir        haben keinen Schichtdienst.
                                                                                           Du         fühlst Dich angesprochen?
                                                                                                                          ….dann komm vorbei und bewirb Dich
                                                                                                                         Autohaus Kotzbauer
                                                                                                                         Alte Poststr. 56, 91257 Pegnitz, Tel.: 09241-48200
                                                                                                                           Gewinner des Ford-Chairman-Award
                                                                                                nur die besten 3 % der Europäischen Werkstätten erhalten diesen Preis
                                                                                                                          ….Kotzbauer, mehr als nur Sprit

                                                                                                                                                                                             Kaltenthal 1
                                                                                                                                                                                             91257 Pegnitz
                                                                                                                        ...Reifen, Anhänger & mehr…

                                                                                          TEL. 09241/6355 - www.reifen-arnold.eu

                                                                                         Alberts § Eichler
                                                                                          .                              P   A R T N E R S C H A F T                                                  .

                                                                                          Steuerberater – Rechtsanwälte
                                                                                              Gewerbetreibende – Freiberufler – Privatpersonen
                                                                                                    91257 Pegnitz - Nürnberger Str. 2
                                                                                                   Tel: 09241 / 48 98 00 - Fax: 09241 / 48 98 0-20
                                                                                          **************************************************************************************************************
                                                                                                              91278 Pottenstein - Hauptstr.
                                                                                                                                  Mariental433
                                                                                                  Tel: 09243 / 7000 340 - Fax: 09243 / 7000 34-30
                                                                                                            www.ae-steuer-recht.de

                                                                                                                                 GEORG LANG
                                                                                                                                      Sanitär- und Heizungsbau

                                                                                           Büro für Energie- und Haustechnik
                                                                                                       Raumersgasse 1 · 91257 Pegnitz
                                                                                                  Tel. 0 92 41/7 02 16 · Fax: 0 92 41/7 02 17
    Hörakustik Honisch – 3 x in der Region
                                                                                          Mail: info@lang-pegnitz.de · Web: www.lang-pegnitz.de
                                   Neues Hörgerät benötigt?
                                   Bei uns sind Sie mit Sicherheit gut versorgt!
                                       • Hörtest
                                       • individuelle Beratung
                                                                                                                       Schreinerei
                                                                                                                     Schreinerei   Weibart
                                                                                                                                 Weibart   GmbH
                                                                                                                                         GmbH
                                       • Hörgeräte zur Probe tragen                                                      Hufeisenstraße
                                                                                                                     Hufeisenstraße   2 + 24,+91257
                                                                                                                                               4, 91257  Pegnitz/Bronn
                                                                                                                                                     Pegnitz/Bronn
                                       • Hörgeräteanpassung                                                              Telefon
                                                                                                                     Telefon 0 92041/63
                                                                                                                                   92 41/63
                                                                                                                                        38 ·38  · Telefax
                                                                                                                                              Telefax 0 92041/64
                                                                                                                                                            92 41/64
                                                                                                                                                                 29 29
                                       • Hörgerätereparatur und -service
                                       • Hörgerätenachjustierung                         www.schreinerei-weibart.de
                                                                                       www.schreinerei-weibart.de     / info@schreinerei-weibart.de
                                                                                                                  / info@schreinerei-weibart.de
                                       • Pädakustik (Hörakustik für Kinder)
                                       • Tinnitusberatung
                                       • professioneller Gehörschutz                      • Fenster
                                                                                       • Fenster undund  Haustüren
                                                                                                      Haustüren ausaus Holz,
                                                                                                                    Holz,    Kunststof
                                                                                                                          Kunststof   foder
                                                                                                                                    oder Alu Alu
                                                                                                                                       oder  Alu
                                                                                          • Holzdecken
                                                                                       • Holzdecken  undund  Fußböden
                                                                                                          Fußböden
                                    91257 Pegnitz | Nürnberger Str. 20b                   • Möbel
                                                                                       • Möbel undund  Innenausbau
                                                                                                    Innenausbau
                                          Tel. 09241-80 82 890
                                                                                          • Eckbänke
                                                                                       • Eckbänke  undund  Treppen
                                                                                                        Treppen
    Anja Schwerhoff geb. Honisch
    Hörakustikmeisterin               hoerakustik-honisch.de                              • Spanndecken
                                                                                       • Spanndecken
2              Blickpunkt Pegnitz
BLICKPUNKT PEGNITZ - Blickpunkt-Leseraktion: Sommer in der Stadt
INHALTSVERZEICHNIS
       ab3       24              Neues aus dem                                                      Hölzlädla in neuen
                                 Rathaus                                                            Räumen

      30
 Attraktives
                                                                         32
                                                                   Siebenunddreißig
 Naturdenkmal                                                      Träume

GRUSSWORT
Liebe Pegnitzerinnen und Pegnitzer,

ich freue mich sehr, dass nach vielen umfangreichen, und überwiegend öffentlichen, Vorberatungen am 7.
Juli der Stadtrat den Haushalt 2021 ohne Gegenstimmen verabschiedet hat. Eine Situation, die wir schon
einige Jahre nicht mehr hatten und die mich in meiner Meinung, dass eine offene Kommunikation unab-
dingbar ist, bestätigt.
Die Zeiten der Lippenbekenntnisse und Unverbindlichkeiten sind vorbei. Das war der Tenor meiner dies-
jährigen Haushaltsrede. Unsere Stadt ist Konsolidierungsgemeinde und bekommt Stabilisierungshilfe vom
Freistaat Bayern. Daran ist nichts zu beschönigen. Trotzdem werden wir mit dem nun beschlossenen Haus-
halt unsere Stadt gut voranbringen können.
Um das zu erreichen, müssen wir unseren Fokus insbesondere darauf legen, die Pflichtaufgaben vor frei-
willige Leistungen zu stellen, möglichst viele Fördermittel zu nutzen und optimale Voraussetzungen für
private und öffentliche Investitionen zu schaffen.
Die wichtigsten Aufgaben sind sicherlich die Kinderbetreuung, die Dorferneuerungen in Buchau, Zips,
Horlach, Kaltenthal, Büchenbach, Hollenberg und Bronn, der weitere Breitbandausbau, die Umsetzung
der städtebaulichen Rahmenplanung „Zwischen Innenstadt und Bahnhof“ oder auch die Ansiedlung der
Hochschule für den öffentlichen Dienst. Für das CabrioSol, sicher eines unser großen Sorgenkinder, wird
ein zukunftsfähiges Nutzungskonzept ausgearbeitet werden müssen und beim Eisstadion bin ich optimis-
tisch, dass mit privaten Investoren der Eissport auch künftig in Pegnitz eine Heimat findet.
                                                                                                             IMPRESSUM
Auf der Einnahmenseite blieb Pegnitz von den gefürchteten Einbrüchen im Bereich der Gewerbesteuer, die       Herausgeber: Nordbayerischer
viele Kommunen sehr schwer treffen, bisher verschont und wir dürfen in 2021 mit einem Gewerbesteuersoll      Kurier Zeitungsverlag GmbH ,
von 4,1 Millionen rechnen. Zudem ist im Haushalt keine Kreditaufnahme notwendig und dank der Stabilisie-     Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448
                                                                                                             Bayreuth, Geschäftsstelle
rungshilfe konnten 1,2 Millionen Euro Schulden getilgt werden.                                               Pegnitz, Kleiner
Alles in allem stehen uns sicher keine leichten Zeiten ins Haus, aber wenn Verwaltung und Stadtrat weiter-   Johannes 21, 91257 Pegnitz,
                                                                                                             Tel. 09241 980-18 und
hin gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir Pegnitz voranbringen.
                                                                                                             Stadt Pegnitz, Hauptstr. 37/45,
                                                                                                             91257 Pegnitz, Tel. 09241 723-0

                                                                                                             Verantwortlich für den Inhalt:
Ihr/Euer                                                                                                     Für den amtlichen Teil:
                                                                                                             Bürgermeister Wolfgang Nierhoff
                                                                                                             Für den allgemeinen Teil:
                                                                                                             Marcel Auermann (verantw.)
                                                                                                             Anzeigenleitung:
                                                                                                             Dr. Serge Schäfers
                                                                                                             Satz: Nordbayerischer Kurier
                                                                                                             Druck: Kollin, Neudrossenfeld
Wolfgang Nierhoff                                                                                            Erscheinungsweise:
Erster Bürgermeister                                                                                         Jeden ersten Freitag im Monat

                                                                                                        Blickpunkt Pegnitz                 3
BLICKPUNKT PEGNITZ - Blickpunkt-Leseraktion: Sommer in der Stadt
Wichtige Rufnummern auf einen Blick
STADTVERWALTUNG                                                 Abteilung 3 - Bauamt
                                                                Abteilungsleitung und Fachbereich Planungsamt        723-60
Sammelruf:       723-0                                             Dorferneuerung und Flurneuordnung                 723-70
E-Mail:          stadt@pegnitz.de                                  Straßenverkehr                                    723-32
Postanschrift:   Postfach 1261, 91252 Pegnitz                      Hochbau                                           723-61
Hausanschrift:   Hauptstraße 37, 91257 Pegnitz                     Tiefbau                                           723-63
                                                                   Grundstücksmanagement, Umwelt- und
                                                                       Naturschutz, Landwirtschaft                   723-62
Publikumsverkehr (mit vorheriger Terminvereinbarung):
Montag bis Freitag                           08.00 - 12.00 Uhr
Montag und Donnerstag                        14.00 - 16.30 Uhr
Dienstag                                     14.00 - 16.00 Uhr EINRICHTUNGEN UND BETRIEBE

                                                                Eigenbetrieb Abwasserwerk
                                                                   Geschäftsführung                                  723-75
Telefondurchwahlen in der Verwaltung (jeweils 09241)               Kläranlage Pegnitz                                  3681

Erster Bürgermeister                                    723-22 Freizeitpark/Windpark, Eigenbetrieb
   Bürgermeisteramt                              723-21 und -68   Bereich Windpark                                   723-51
Geschäftsleitende Beamtin                               723-20    Bereich Freizeitpark                               723-45
   Personalamt                                          723-52        CabrioSol, Ganzjahresbad                      48908-0
   Feuerwehrwesen                                       723-29
   Feuerwehrgerätehaus Pegnitz                         72608-0 Stadtbauhof                                             5611

Abteilung 1 - Allgemeine Verwaltung                            Stadtbücherei                                         723-73
Abteilungsleitung und                                             Mo., Di., Do. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fachbereich Jugend, Senioren und Soziales               723-51    Fr. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    Volkshochschule
    Geschäftsführung                                    723-30 Wasserversorgung – Zweckverband Juragruppe             976-0
        Kurse                                           723-31
    Standesamt                                   723-34 und -35
    Friedhofsamt, Gewerbewesen
        und Ordnungsamt                                 723-36 Landschaftspflegeverband Fränkische Schweiz         7248360
    Einwohner-, Wahl- , Passamt und
        Fundamt                       723-40, -41, -42 und -43
        Rentenangelegenheiten                          723-42
        Fremdenverkehr                                 723-11 Energieversorger – Kontakte Bayernwerk
    Kulturamt                                          723-23 Technischer Kundenservice                  Tel 0941 2800-3311
    Städtische Veranstaltungen                         723-65                                           Fax 0941 2800-3312
                                                                                      E-Mail: kundenservice@bayernwerk.de
Abteilung 2 - Kämmerei                                         Störung Strom                                 0941 2800-3366
Abteilungsleitung und Fachbereich Kämmerei             723-45 Störung Gas                                    0941 2800-3355
   Haushalts- und Steueramt                         723-46/-47
   Beitrags- und Gebührenamt                           723-17 Stadtwerke Bayreuth – Kundencenter Energie & Wasser
   Stadtkasse                                       723-54/-56                                             Tel. 0921 600-777
   Rechnungswesen Eigenbetriebe                        723-76                                              Fax 0921 600-473
   Wohnungsamt und                                                                   E-Mail: service@stadtwerke-bayreuth.de
       Zentrales Gebäudemanagement             723-53 und -25
   Schulen, Kindertageseinrichtungen
       und Sport                                       723-50

                           Der nächste Blickpunkt                               Pegnitz
                                                       erscheint
                               am Freitag, 3. September 2021
                         Anzeigen- und Redaktionsschluss: Montag, 23. August 2021
          Ansprechpartner Anzeigen: Susanne Eckert, Tel. 09241 980-21, E-Mail: susanne.eckert@kurier.de

4       Blickpunkt Pegnitz
BLICKPUNKT PEGNITZ - Blickpunkt-Leseraktion: Sommer in der Stadt
Amtliche Bekanntmachungen

                                                              WAHLEN
Fb 13                                                                   Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundes-
                                                                        wahlordnung (bis zum Sonntag, 05.09.2021) oder die Einspruchs-
WAHLBEKANNTMACHUNG                                                      frist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundes-
über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis                    wahlordnung (bis zum Freitag, 10.09.2021) versäumt hat,
und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum                     b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter Buchst. a)
                                                                        genannten Fristen entstanden ist,
Deutschen Bundestag am 26. September 2021
                                                                        c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und
                                                                        die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wäh-
1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl wird für die Wahlbezir-     lerverzeichnisses erfahren hat
ke der Stadt Pegnitz, in der Zeit von bis 06.09.2021 bis 10.09.2021     Der Wahlschein kann in den oben genannten Fällen bei der in Nr. 5.1
während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Stadt Pegnitz, Altes      bezeichneten Stellen noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elekt-
Rathaus, Hauptstraße 45, 91257 Pegnitz, Zimmer-Nr. E 1, barrierefrei    ronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden.
für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten.
Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu      6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorla-
ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprü-          ge einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berech-
fen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im      tigt ist. Wahlberechtigte mit Behinderungen können sich bei der
Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können Wahlberech-             Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.
tigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden,
aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wäh-       7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich
lerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung                 – einen amtlichen Stimmzettel,
besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im     – einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,
Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bundes-              – einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an
meldegesetzes eingetragen ist.                                              die der Wahlbrief zu übersenden ist und
Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt;          – ein Merkblatt für die Briefwahl.
die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.
Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder      8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die
einen Wahlschein hat.                                                   Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An andere Perso-
                                                                        nen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die
2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält,     Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage
kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätes-      einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachge-
tens am 10.09.2021 bis 12.00 Uhr bei der Gemeindebehörde Stadt          wiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier
Pegnitz, Altes Rathaus, Hauptstraße 45, 91257 Pegnitz Einspruch         Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor Empfang-
einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur       nahme der Unterlagen schriftlich zu versichern.
Niederschrift eingelegt werden.
                                                                     9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder
3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind,   wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert
erhalten spätestens bis zum 05.09.2021 eine Wahlbenachrichti-        ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person
gung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt,      bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet
wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerver-          haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe
zeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein    einer von der stimmberechtigten Person selbst getroffenen und
Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag    geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hil-
in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen    feleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die
Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten kei-    selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung der stimm-
ne Wahlbenachrichtigung.                                             berechtigten Person ersetzt oder verändert oder wenn ein Inte-
                                                                     ressenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur
4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis           Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleis-
237 Bayreuth durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum tung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.
(Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.
                                                                     10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und
5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag                                dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle abgesen-
5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte det werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis
Person.                                                              18.00 Uhr eingeht.
Der Wahlschein kann bis zum 24.09.2021, 18.00 Uhr in der Stadt
Pegnitz, Altes Rathaus, Hauptstraße 45, 91257 Pegnitz, Zimmer E 1 11. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut-
beantragt werden. Wer bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf
den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.
aufsuchen kann, kann den Wahlschein noch bis zum Wahltag,
15.00 Uhr, beantragen.                                               Pegnitz, 15. Juli 2021
5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech-
tigte Person, wenn                                                   Wolfgang Nierhoff
a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Erster Bürgermeister
                                                                                                                Blickpunkt Pegnitz          5
BLICKPUNKT PEGNITZ - Blickpunkt-Leseraktion: Sommer in der Stadt
Amtliche Bekanntmachungen

                                                            WAHLEN
Fb 13                                                              Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabi-
                                                                   ne des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekenn-
WAHLBEKANNTMACHUNG                                                 zeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe
Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26.                            nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder
                                                                   gefilmt werden.
September 2021
                                                                   5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung
1. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.                         erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im
                                                                   Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne
2. Die Gemeinde ist in 16 allgemeine Stimmbezirke eingeteilt.      Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.
In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der
Zeit vom 15.08.2021 bis 05.09.2021 übersandt worden sind, sind 6. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an
der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlbe- der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,
rechtigte zu wählen hat.                                                a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses
                                                                            Wahlkreises
3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahler-        oder
gebnisses um 16.00 Uhr in                                               b) durch Briefwahl
Christian-Sammet-Halle, Wahlraum1, 2 und 3,                             teilnehmen.
Roseggerstraße 22, 91257 Pegnitz
Wiesweiherhalle, Wahlraum 1, 2 und 3,                               Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebe-
Wiesweiherweg 7, 91257 Pegnitz                                      hörde, einen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli-
Feuerwehrhaus Pegnitz, 1 Schulungsraum und 2 Schulungsraum- chen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum-
Erweiterung, Zum Dianafelsen3, 91257 Pegnitz                        schlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im
zusammen.                                                           verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen
                                                                    Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angege-
4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des benen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis
Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen
ist. Die Wähler und Wählerinnen haben die Wahlbenachrichtigung Stelle abgegeben werden.
und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.
Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl abzuge- 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und
ben.                                                                nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch
Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler und jede einen Vertreter anstelle der wahlberechtigten Person ist unzulässig
Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel aus- (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes).
gehändigt.                                                          Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder wegen
Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert ist, kann
Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleis-
Nummer                                                              tung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer von der wahl-
                                                                    berechtigten Person selbst getroffenen und geäußerten Wahlent-
a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der scheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter
    Bewerber und Bewerberinnen der zugelassenen Kreiswahlvor- missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte
    schläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeich- Willensbildung oder Entscheidung der wahlberechtigten Person
    nung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlä- ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfs-
    gen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes person besteht (§ 14 Abs. 5 des Bundeswahlgesetzes).
    Bewerbers und jeder Bewerberin einen Kreis für die Kennzeich-
    nung,                                                           Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl
b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeich- herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis
    nung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch,
    auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber     wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahlentschei-
    oder Bewerberinnen der zugelassenen Landeslisten und links dung des Wahlberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlent-
    von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. scheidung des Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch
                                                                    ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).
Die wählende Person gibt
ihre Erststimme in der Weise ab,                                    Pegnitz, 15. Juli 2021
dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck)
durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise ein- Wolfgang Nierhoff
deutig kenntlich macht, welchem Bewerber oder welcher Bewerbe- Erster Bürgermeister
rin sie gelten soll,
und ihre Zweitstimme in der Weise ab,
dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch
ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig
kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.

6       Blickpunkt Pegnitz
BLICKPUNKT PEGNITZ - Blickpunkt-Leseraktion: Sommer in der Stadt
Amtliche Bekanntmachungen

                           WAHLEN                                               LÄNDLICHE ENTWICKLUNG
Fb 13                                                                gungsgesetz –FlurbG–, Art. 2 und 4 AGFlurbG sowie zu den
                                                                     Vollzugsbestimmungen
Wahlbekanntmachung                                              1.2. Bestellung des „örtlich Beauftragten des Vorsitzenden des Vor-
Zusätzliches Briefwahlbüro                                           stands“
                                                                1.3. Bestellung des Wegebaumeisters
                                                                1.4. Bestellung des Pflanzmeisters
Beantragungen Wahlscheine nach § 27 BWO in Verbindung mit § 25 1.5. Sitzungen des Vorstands
BWO                                                             1.6. Entschädigung der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder
                                                                1.7. Verpflichtung von Vorstandsmitgliedern (sofern in Abwesenheit
Zur persönliche Beantragung der Briefwahl wenden Sie sich bitte       gewählt)
auch an das zusätzlich eingerichtete
Briefwahlbüro im Verwaltungsgebäude II, Hauptstraße 39, 91257 2. Kassen- und Rechnungswesen, Vorschüsse (später Beiträ-
Pegnitz                                                              ge), Verrechnungssätze für Eigenleistungen der Teilnehmer
                                                                     (Arbeitsleistungen)
Pegnitz, 19. Juli 2021                                          2.1. Beitritt zum Verband für Ländliche Entwicklung Oberfranken –
                                                                      VLE –
Wolfgang Nierhoff                                               2.2. Darlehensaufnahme
Erster Bürgermeister                                            2.3. Bestimmungen über Leistungen der Teilnehmer (Arbeitsleistun-
                                                                     gen)
                                                                2.4. Bestellung der Kassenprüfer
                          BAURECHT
                                                              3. Sonstiges
FB 34                                                         3.1. Meldung von Haftpflichtschadensfällen und Arbeitsunfällen
                                                              3.2. Schutz der neu gebauten Wege
Bodenrichtwerte für Bauland zum Stand vom                     3.3. Schutz von Bodendenkmälern
31. Dezember 2020                                             3.4. Schutz der vorhandenen Grünbestände
                                                              3.5. Landzwischenerwerb
                                                              3.6. Öffentliche Zustellung an Beteiligte mit unbekanntem Aufenthalt
Der Gutachterausschuss beim Landkreis Bayreuth hat die Boden- 3.7. Hinterlegung der Beschlussniederschriften
richtwerte für Bauland zum Stand vom 31. Dezember 2020 neu 3.8. Bekanntmachungen
ermittelt.                                                    3.9. Bekanntmachung dieser Niederschrift

Die Bekanntmachung über die neu ermittelten Richtwerte für bau- Eine Kopie der Niederschrift und die Satzung des Verbandes für
reifes Land sind im Bauamt der Stadt Pegnitz, Hauptstraße 37, Ländliche Entwicklung Oberfranken – VLE – liegen zur Einsichtnah-
91257 Pegnitz, im Zimmer E 4 in der Zeit vom                    me für die Beteiligten aus:

            09.08.2021 bis einschließlich 07.09.2021                 vom 09.08.2021 mit 06.09.2021 im Rathaus in Pegnitz, Zimmer E7.

niedergelegt und können dort während der allgemeinen Dienststun- Nach diesem Zeitpunkt können o. a. Unterlagen beim örtlich Beauf-
den eingesehen werden.                                           tragten, Herrn Werner Raum eingesehen werden.

Pegnitz, 19. Juli 2021                                               Bamberg, 24. Juni 2021

Wolfgang Nierhoff                                                    gez.
Erster Bürgermeister                                                 Alexander Klauß

                                                                     – ENDE DER AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN –
           LÄNDLICHE ENTWICKLUNG
Dorferneuerung Bronn II
Stadt Pegnitz, Landkreis Bayreuth

                         Bekanntmachung                                      BLICKPUNKT
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat in seiner öffentlichen
                                                                                  PEGNITZ
Sitzung vom 21.06.2021 Beschlüsse gefasst und Feststellungen
getroffen über:
                                                                             Jeden ersten Freitag im Monat
1. Erläuterungen zur Teilnehmergemeinschaft, Aufgabenvertei-
    lung im Vorstand, Entschädigung der Vorstandsmitglieder                  in Ihrem Briefkasten!
1.1.Erläuterungen und Bestimmungen zu §§ 16 – 26 Flurbereini-
                                                                                                         Blickpunkt Pegnitz       7
BLICKPUNKT PEGNITZ - Blickpunkt-Leseraktion: Sommer in der Stadt
Amtliche Mitteilungen

                                                     LÄNDLICHE ENTWICKLUNG
Erste Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft                     deren Aufwendungen für energiesparende Maßnahmen. Vor dem
Bronn II                                                              Beginn der Baumaßnahme, muss der Bauherr beim Amt für Ländli-
                                                                      che Entwicklung einen Antrag auf Förderung stellen und die Rück-
Am 21.Juni 2021 traf sich der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft meldung dazu abwarten. Interessenten können das Amt kontaktie-
Bronn II zu seiner ersten gemeinsamen Sitzung.                        ren oder gleich die Antragsunterlagen einreichen.
Mit einem seiner ersten Beschlüsse wählte er Werner Raum zum
„örtlich Beauftragten des Vorstandes“. Er ist für das Amt für Ländli- Den Förderantrag finden Sie unter:
che Entwicklung direkter Ansprechpartner der Teilnehmergemein- https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/004011/
schaft.
Außerdem wurden Reinhard Hermann zum Wegbaumeister und Weiterhin wird eine für die Grundstückseigentümer kostenlose
Klaus Lothes zum Pflanzmeister gewählt.                               Beratung zur Umgestaltung vorhandener Gebäude oder deren
                                                                      Umfeld angeboten. Die Teilnehmergemeinschaft muss dafür aller-
                                                                      dings noch einen Vertrag mit einem geeigneten Planungsbüro
                                                                      abschließen.

                                                                                Alexander Klauß,
                                                                                Vorsitzender des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
                                                                                Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Nonnenbrücke 7a,
                                                                                96047 Bamberg,
                                                                                Tel. +49 951 837-341, Fax -199, poststelle@ale-ofr.bayern.de,
                                                                                www.landentwicklung.bayern.de

                                                                                                   ABWASSERWERK
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Bronn II: (von links) Silke Steinbre-
cher, Anita Ziegler, Karl Zapf, Philipp Bauer, Werner Raum, Karl-Heinz Leh-     AW
ner, Klaus Lothes, Reinhard Hermann, Hans-Ulrich Warber und Alexander
Klauß (Nicht im Bild: Bgm. Wolfgang Nierhoff und der Stellvertretende Vorsit-   Abwassergebühren;
zende Marcel Peter)                                                             Abschlag zum 15. August fällig
Zur Umsetzung der Planung aus der Vorbereitungsphase
beschloss der Vorstand mit der Neugestaltung der Klumpertalstra-                Am 15. August 2021 wird der 4. Abschlag auf die Abwassergebüh-
ße und des Dorfplatzes anzufangen. So soll in der Klumpertalstraße              renabrechnung zum 30.09.2021 zur Zahlung fällig.
u. a. ein durchgängiger Gehweg geschaffen werden, um die Sicher-
heit für Fußgänger zu erhöhen.                                                  Bitte zahlen Sie bargeldlos auf unser Konto 20 410 544 bei der Spar-
Für den Dorfplatz wurden in der Vorbereitungsphase mehrere Kon-                 kasse Bayreuth (BLZ 773 501 10), bzw. IBAN: DE42 7735 0110 0020
zepte erarbeitet. Diese müssen nun mit Unterstützung eins geeig-                4105 44, BIC: BYLADEM1SBT.
neten Planungsbüros weiter ausgearbeitet und zu einer umset-                    Geben Sie bitte bei den Überweisungen immer die FAD-Nummer
zungsreifen Lösung gebracht werden.                                             (aus dem Bescheid ersichtlich) an.
Mit der Anordnung der Dorferneuerung können jetzt auch private
Baumaßnahmen gefördert werden. Möglich sind dabei Maßnahmen                     Wurde ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, werden die fälligen
zur Erhaltung, Umnutzung und Gestaltung an dörflichen Gebäuden                  Beträge vom angegebenen Konto abgebucht. Teilen Sie uns bitte
und die dorfgerechte Gestaltung von Vorbereichs- und Hofräumen.                 Änderungen Ihrer Bankverbindung baldmöglichst mit, da für nicht
Zudem gibt es Förderboni für ortsplanerisch, kulturhistorisch oder              einlösbare Lastschriften von den Banken Gebühren erhoben wer-
denkmalpflegerisch besonders wertvollen Gebäuden und beson-                     den.

                                                                                Halten Sie bitte die Zahlungstermine ein, da sonst der geschuldete
                                                                                Betrag mit Mahngebühren und Säumniszuschlägen erhoben wird.
                                                                                Ein Säumniszuschlag ist zu entrichten, wenn eine Abgabe nicht bis
                                                                                zum Ablauf des Fälligkeitstages bezahlt wird. Die Entstehung von
                                                                                Säumniszuschlägen setzt nicht voraus, dass der Schuldner vorher
                                                                                gemahnt wird. Bei weiterem Verzug muss mit einer Zwangsbeitrei-
                                                                                bung gerechnet werden, die mit erheblichen Kosten verbunden ist.
                                                                                Bei Fragen über Zahlung oder Abbuchung wenden Sie sich bitte an
                                                                                das Abwasserwerk, Herrn Ziegler, unter Tel. 09241 723-17, Fax.
                                                                                723-8817 oder E-Mail abwasserwerk@stadt-pegnitz.de.

                                                                                Pegnitz, 16. Juli 2021
Private Baumaßnahmen können mit der Anordnung der Dorferneuerung
gefördert werden. Hier ein Vorher-Nachher-Vergleich der Dorferneuerung Wolfgang Nierhoff
Lahm. Foto: ALE                                                        Erster Bürgermeister

8        Blickpunkt Pegnitz
BLICKPUNKT PEGNITZ - Blickpunkt-Leseraktion: Sommer in der Stadt
-Anzeige-
Blickpunkt Ratgeber

                                       Ihr gutes

                              Recht
                              In eigener Sache

                                                                                                                                                                    SCHALL-
                                                                                                                                                                    DÄMMEND

                                                                                    Verkleiden
                                                                                                                                                                    MeisterPaneele.
                                                                                                                                                                    style

                                                                                    war gestern!
                                      Rechtsanwalt                                  Schalldämmende Filzpaneele, kerniges Holz:
                                    Reinhard Schmitt                                So geht moderne Wand- und Deckengestaltung
                                                                                    mit MeisterPaneele!

 Herr Rechtsanwalt Reinhard Schmitt hat sich zum                                                                                                                 www.meister.com

 01. August 2021 gemeinsam mit seinem Büroteam unserer                              Ausmessen - planen - verlegen                         Alles aus einer Hand
 Kanzlei angeschlossen.                                                                                                                   Speckmühle 1
 Herr RA Schmitt war bislang langjährig in eigener Kanzlei
                                                                                          HOLZ                                            91275 Auerbach
                                                                                                                                          Tel.: 09643 - 1264
 am Loheplatz 4 in Pegnitz regional und überregional tätig.                            STAUBER                                            www.holzstauber.de

 Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen
 Familienrecht, Straßenverkehrsrecht, Erbrecht, Arbeits-
 recht, allgemeines Zivilrecht und Betreuungsrecht.
 Zudem fungiert er als Gütestelle nach dem Bayerischen
 Schlichtungsgesetz.
                                                                                                                Bestattungen
 Wir führen die Kanzlei am Loheplatz 4 in Pegnitz unver-                                              Beispielstrasse 123 · 45678 Musterhausen
 ändert fort, so dass Ihnen Herr RA Schmitt auch zukünftig                                                                    A. Ordnung
                                                                                                      Tel.: 0 12 34 - 67 89 10 11 · Fax: 0 12 34 - 67 89 10 12
                                                                                                      info@mustermann-holz.de · www.mustermann-holz.de

 in gewohnter Weise als Ihr kompetenter Rechtsberater in
 allen Rechtsfragen zur Verfügung steht.

             Wir freuen uns auf eine gemeinsame
                     erfolgreiche Zukunft !

  Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Rechte durchzusetzen.
   EISMANN Rechtsanwälte – Ihre Rechtsanwälte!
                                                                                        Ihr Bestatter
                                                                                        in Pegnitz, Umgebung
                                                                                        und der
                                                                                        Fränkischen Schweiz
                            EISMANN
                          Rechtsanwälte

   EISMANN Rechtsanwälte, Ihr kompetenter Rechtsberater,
                    auch in Pegnitz
 Rechtsanwalt Benjamin H. Eismann: Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht,
                  Rechtsberatung im Unternehmensbereich
Rechtsanwältin Christa Kuhn: Verkehrs- und Verkehrsunfallrecht, Transportrecht,
                    privates Baurecht, Forderungseinzug
Rechtsanwältin Katharina Hofmann: Erbrecht, Familienrecht, Mietrecht, Strafrecht
     Rechtsanwalt Reinhard Schmitt: Familienrecht, Straßenverkehrsrecht,
           Erbrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Betreuungsrecht                     91257 Pegnitz • Raumersgasse 10
                             Zweigstelle Pegnitz                                       Telefon: 09241/2289 • Fax: 8908
 Loheplatz 4 | 91257 Pegnitz | Telefon 09241 / 918 800 | Fax 09241 / 919 811
             info@ra-schmitt-pegnitz.de | www.eismann-partner.de
                                                                                     E-mail: info@bestattungen-ordung.de
                                                                                                                                           Blickpunkt Pegnitz                         9
BLICKPUNKT PEGNITZ - Blickpunkt-Leseraktion: Sommer in der Stadt
Amtliche Mitteilungen

                   ABWASSERWERK                                                               PERSONAL
AW                                                                    GL - 0400

                                                                      Stellenausschreibungen
Anschluss der Ortsteile Büchenbach und Kaltenthal
an die Kläranlage Pegnitz / Druckleitung und
                                                                      Die Stadt Pegnitz sucht zum nächstmöglichen Zeit-
Pumpwerk für Büchenbach/Kaltenthal
                                                                      punkt

Die wasserrechtliche Erlaubnis für die derzeit bestehende Kläranla-                      einen Mitarbeiter (m/w/d)
ge in Kaltenthal für die Ortsteile Büchenbach und Kaltenthal ist              für das Einwohnermeldeamt/Passamt/Wahlamt
abgelaufen. In diesem Zuge wurden Lösungsmöglichkeiten
gesucht, wie die zukünftige Abwasserentsorgung verbessert bzw.       Zu Ihren Aufgabengebiet gehören u.a.:
an den Stand der Technik angepasst werden kann. Aufgrund der         – Ausweis- und Passangelegenheiten
sensiblen Lage im Karst werden aus wasserwirtschaftlicher Sicht      – Bearbeitung von An-, Ab-, Ummeldungen
weitergehende Reinigungsanforderungen an die Kläranlage              – Ausstellung von Meldebescheinigungen
gestellt. Daher wurden verschiedene Varianten geprüft.               – Bearbeitung von Führungszeugnisanträgen
                                                                     – Führung des Melderegisters und Auskunftserteilung
Aufgrund des schlechten baulichen Zustandes und der nicht aus- – Mitwirkung bei der Abwicklung von Wahlen
reichenden Reinigungsleistung soll die Kläranlage Kaltenthal auf- – Bürgerservice
gelassen und das anfallende Mischwasser künftig zur Kläranlage
Pegnitz-Hainbronn geleitet werden. Aus langjähriger Erfahrung ist Wir erwarten:
bekannt, dass aufgrund des maroden Zustandes und der mangeln- – eine abgeschlossene Berufsausbildung zum /zur Verwaltungs-
den Reinigungsleistung der bestehenden Anlage ein Kläranlagen- fachangestellte/n oder vergleichbarer Ausbildung
neubau bei weitem die Kosten für eine Verbindungsleitung über- – Erfahrung im Bereich der Kommunalverwaltung
schritten hätte, so dass für eine künftige Abwasserentsorgung nur – selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
der Anschluss an die KA Pegnitz als sinnvollste und wirtschaftlichs- – Flexibilität und Belastbarkeit
te Maßnahme in Frage kam. Dies ist auch aus wasserwirtschaftli- – Freude an Teamarbeit
cher Sicht zu favorisieren.                                          – gute EDV Kenntnisse (Microsoft-Office), wünschenswert Erfah-
                                                                       rung in OK.Synergo (AKDB-Software Meldewesen)
                                                                     – zuvorkommendes, aufgeschlossenes, sicheres und
                                                                       serviceorientiertes Auftreten

                                                                      Wir bieten:
                                                                      – eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)
                                                                      – Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 TVöD
                                                                      – die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
                                                                      – gleitende Arbeitszeit und ein kollegiales Miteinander in
                                                                        einem motivierten Team
                                                                      – Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
                                                                      – einen anspruchsvollen, interessanten und vielseitigen
                                                                        Arbeitsplatz

                                                                      Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung
                                                                      bevorzugt berücksichtigt.

                                                               Haben Sie Interesse?
                                                               Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis 30. August 2021 mit den
                                                               üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Bild, Zeugnisse) elektronisch an
                                                               stadt@pegnitz.de oder in Papierform an Stadt Pegnitz - Geschäfts-
                                                               leitung - Postfach 12 61, 91252 Pegnitz.
                                                               Telefonische Auskünfte erteilt die geschäftsleitende Beamtin der
Anstelle der Kläranlage wird hier nun ein Pumpwerk und im Stadt, Daniela Körber unter 09241 723-20.
Anschluss daran eine Druckleitung bis zur Anschlussstelle beim
Ortsteil Lehm gebaut.

Pegnitz, 23. Juli 2021                                                          BLICKPUNKT
Wolfgang Nierhoff
Erster Bürgermeister
                                                                                     PEGNITZ
                                                                                 Jeden ersten Freitag im Monat

10        Blickpunkt Pegnitz
Amtliche Mitteilungen

                                                          PERSONAL
Außerdem sucht die Stadt Pegnitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt – einen anspruchsvollen, interessanten u. vielseitigen Arbeitsplatz
                                                               – Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
                 einen Mitarbeiter (m/w/d)
          für die Kämmerei (Finanzen/Steuern)                         Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung
                                                                      bevorzugt berücksichtigt.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
– Beratung der gesamten Verwaltung in steuerlichen Frage-             Haben Sie Interesse?
  stellungen                                                          Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis 30. August 2021 mit den
– Umsetzung der steuerrechtlichen Neuregelungen der Unter-            üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Bild, Zeugnisse) elektronisch an
  nehmereigenschaften von juristischen Personen des                   stadt@pegnitz.de oder in Papierform an Stadt Pegnitz - Geschäfts-
  öffentlichen Rechts (§ 2 b UStG)                                    leitung - Postfach 12 61, 91252 Pegnitz.
– Beratung beim Abschluss neuer Verträge mit umsatzsteuerrele-        Telefonische Auskünfte erteilt die geschäftsleitende Beamtin der
  vanten Sachverhalten                                                Stadt, Daniela Körber unter 09241 723-20.
– Entwicklung und Implementierung eines Systems zur Erfüllung der
  steuerlichen Pflichten (tax compliance)
– Abgabe von Umsatz- und Vorsteuermeldungen                                               ORDNUNGSAMT
– Erstellung von Steuererklärungen
– Vorbereitung und Begleitung von Umsatzsteuersonderprüfungen         FB 12
– Mitarbeit im betrieblichen Rechnungswesen, insb. bei der Erstel-
  lung des Jahresabschlusses                                          Vollzug des Bay. Straßen- und Wegegesetzes
– Unterstützung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes               (BayStr.WG); Rückschnitt von Bäumen, Hecken und
                                                                      Sträuchern
Wir erwarten:
– eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Finanzwirt/in
  oder erfolgreichem Abschluss als Steuerfachangestellte/r, gerne     Die Verwaltung wird derzeit wieder vielfach mit Klagen über Beein-
  mit Zusatzqualifikation als Steuerfachwirt/in oder Bilanzbuchhal-   trächtigungen durch überhängende Äste, Bäume und Sträucher
  ter/in                                                              kontaktiert.
– fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Steuerrecht, vor-
  zugsweise im Umsatzsteuerrecht                                      Pflanzen, Hecken, Sträucher und Bäume müssen so zurückge-
– gute bis sehr gute buchhalterische Kenntnisse                       schnitten werden, dass sie
– Kommunikations- und Teamfähigkeit
– Flexibilität und Belastbarkeit                                      – nicht in den Gehweg hineinragen,
– gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)                                     – die Sichtdreiecke freihalten und
– Initiativ- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsge-          – die Sicht auf Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen nicht
  schick                                                                verdecken.

Wir bieten:                                                           Dies gilt auch für landwirtschaftliche Straßen sowie Feld- und
– eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)                 Waldwege.
– Eingruppierung bis Entgeltgruppe 9 a TVöD/ Besoldungsgruppe
  A 9 möglich                                                         Wir appellieren deshalb im Interesse der Verkehrssicherheit und der
– die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen                Eigentümer, der anliegenden Grundstücke zur Vermeidung von
– gleitende Arbeitszeit und ein kollegiales Miteinander in einem      Schadensersatzansprüchen. Deshalb bitten wir Sie, Anpflanzun-
  motivierten Team                                                    gen aller Art, die in den Lichtraum der Straße hineinragen und

      Neumann     Bestattungen

       www.bestattungen-neumann.de

      Ihr Bestatter in der Fränkischen Schweiz,
      Pegnitz und Umgebung                                                            Elmar
                                                                                      Neumann
      Gemeinsam den letzten Weg gestalten
                                                                                     Hauptsitz - Speichersdorf - Tel. 09275-9800

             Büro in Pegnitz, Hauptstraße 65 - Tel. 0 92 41 - 4 85 88 99
                                                                                                           Blickpunkt Pegnitz         11
Amtliche Mitteilungen

                                                        ORDUNGSAMT
dadurch die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchti-
                                                              Sie haben dabei die
gen, entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen zurückzu-     Gehwege, die Radwege,
schneiden, um so die ungehinderte Nutzung der Verkehrsflächen die gemeinsamen Geh-
und Fußwege sicherzustellen.                                  und Radwege und die
                                                              Fahrbahnen (einschließ-
Für Geh- und Radwegen fordert das Bayer. Straßen- und Wegege- lich der Parkstreifen) ins-
setz einen Lichtraum von 2,50 m, über Fahrbahnen von 4,50 m. besondere
                                                              a) einmal im Monat, jedoch im Monat April jeweils zweimal im
                                                              Abstand von 14 Tagen (Frühjahrsreinigung) und in den Monaten
                                                              Oktober/November (Laubfall) jeweils wöchentlich einmal zu kehren
                                                              und den Kehricht zu entfernen;
                                                              b) bei Trockenheit zur Vermeidung von übermäßiger Staubentwick-
                                                              lung zu sprengen, wenn sie nicht staubfrei angelegt sind;
                                                              c) von Gras und Unkraut zu befreien

                                                                     Die Reinigungsfläche beginnt am Grundstück und endet an der
                                                                     Straßenmittellinie (§ 6 Straßenreinhaltungsverordnung).
                                                                     Wer dieser Reinigungspflicht nicht nachkommt, kann mit einer Geld-
                                                                     buße von bis zu 1000,00 € belegt werden.
                                                                     Bitte helfen Sie mit hier unnötige Kosten zu vermeiden!

                                                                     Pegnitz, 22. Juli 2021
(Grafik: Landratsamt Bayreuth - Straßenlichtraumprofil, das von Bewuchs
freizuhalten ist)                                                       Wolfgang Nierhoff
                                                                Erster Bürgermeister
Auch Bepflanzungen an landwirtschaftlichen Grundstücken sind
4,50 m über der gesamten Fahrbahn freizuhalten, damit landwirt-                    FEUERWEHREN
schaftliche Fahrzeuge ohne Behinderung verkehren können und
auch Fußgänger und Radfahrer nicht beeinträchtigt werden.       Freiwillige Feuerwehr Pegnitz

Die Auslichtungen sind grundsätzlich so vorzunehmen, dass Teile      Einladung zur Mitgliederversammlung
der Bäume und Sträucher auch dann nicht in das Lichtraumprofil
hineinragen, wenn sie durch Schneelast, Belaubung oder Fruchtbe-
hang ihre Lage verändern. Sie sollen so geschnitten werden, dass     Freitag, 10. September 2021, 18.30 Uhr
sie nicht schon wieder in der kommenden Vegetationsperiode           Gerätehaus Fahrzeughalle
erneut eine Behinderung darstellen. Umsturzgefährdete Bäume          Zum Dianafelsen 3, 91257 Pegnitz
und dürres Geäst, vom dem eine Gefährdung der Verkehrsteilneh-
mer ausgehen kann, ist zu entfernen.                                Tagesordnung
                                                                    A Verein
Dies liegt nicht zuletzt im Sinne der Grundstückseigentümer, da sie 1. Eröffnung und Begrüßung
bei etwaigen Unfällen haften.                                       2. Berichte über das Jahr 2020
                                                                       a) Vorsitzender
                                                                       b) Kassier
Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der                      c) Revisoren
öffentlichen Straßen und die Sicherung der                          3. Billigung der Jahresrechnung 2020
Gehbahnen im Winter;                                                4. Entlastung des Vorstands
Reinhaltung der Straßen, insbesondere Freihalten der 5. Neuwahl des Vorstands
Rinnsteine von Schmutz und Pflanzenbewuchs                          6. Bestellung zweier Kassenprüfer für 2021
                                                                    7. Ehrungen

Bei Kontrollfahrten im Stadtgebiet fielen immer wieder verdreckte    B Aktive Wehr
oder bewachsene Rinnsteine auf. Hierdurch wird nicht nur der Was-    1. Bericht des Kommandanten über das Jahr 2020
serablauf gehindert, vielmehr entsteht durch den Pflanzenbewuchs     2. Berichte über das Jahr 2020 des
ein Schaden in der Bausubstanz. Hierdurch wird letztendlich eine        a) Atemschutzgerätewarts
kostenintensive Wiederinstandsetzung nötig. Diese Kosten für die        b) Jugendwarts
Stadt Pegnitz lassen sich vermeiden indem die Anrainer ihrer Rein-   3. Grußworte
haltungspflicht nachkommen.
                                                                                              Pegnitz, 22. Juli 2021
Anrainer haben ihrer Reinigungspflicht nach § 4 Straßenreinhal-
tungsverordnung zu erfüllen indem sie die Reinigungsarbeit gemäß              Helmut Graf                              Roland Zahn
§ 5 ausführen. Das bedeutet:                                               Erster Vorsitzender                         Kommandant

12        Blickpunkt Pegnitz
Amtliche Mitteilungen

                       VERWALTUNG                                                          UMWELTSCHUTZ
Vorsprachen mit Terminvereinbarungen in der                            Landratsamt Bayreuth
Stadtverwaltung haben sich bewährt
                                                                       Elektrogeräte gehören nicht in den Restmüll oder die
Liebe Pegnitzerinnen und Pegnitzer,                                    Gelbe Tonne!
die letzten Monate haben gezeigt,
dass viele Anliegen auch telefo-                                       Elektroaltgeräte sind alle Geräte, die mittels Stecker und / oder Bat-
nisch oder über das Onlineange-                                        terien / Akkus / Knopfzellen betrieben werden (z.B. TV, Waschma-
bot im Bürgerservice-Portal erle-                                      schine, Kühlgerät, Fön, elektr. Zahnbürste, Wecker, Handy, LED-
digt werden können. Besonders                                          Lampe, Antenne, Sicherung). Alle diese Geräte gehören auf keinen
die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-                                     Fall in den Restmüll oder die Gelbe Tonne und auch nicht zum
ter im Bauamt stellten fest, dass                                      Schrotthändler. Sie enthalten seltene Erden und wertvolle Rohstoffe,
bei über 80 Prozent der Anfragen                                       die nur gesondert gesammelt wiederverwertet werden können. So
ein persönlicher Besuch nicht mehr nötig war. Oft konnte auch im       werden Ressourcen und die Umwelt geschont.
persönlichen Vorgespräch geklärt werden, welche Unterlagen, z.B.
für eine Bauanfrage, noch beschafft werden mussten.                    Korrekt und kostenlos entsorgen Sie private und gewerbliche Elekt-
So oder auch durch eine vorhergehende Terminvereinbarung kann          roaltgeräte hier:
vermieden werden, dass Bürgerinnen und Bürger bei einem unan-
gemeldeten Besuch den zuständigen Mitarbeiter bzw. die zuständi-       – Elektroaltgeräteabgabestelle Pegnitz, Kleiner Johannes 4-6;
ge Mitarbeiterin nicht antreffen, weil sich dieser/diese z.B. gerade     Do 14-20 Uhr / Letzter Samstag im Monat 8-12 Uhr
im Außendienst befindet.
                                                                       – Elektroaltgeräteabgabestelle Bindlach, Im Letterer 2; Fr 11-17 Uhr
Es ist festzustellen, dass sich die Terminreservierung im Einwohner-
meldeamt aber auch in allen anderen Abteilungen mit Publikums-         Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet
verkehr sehr gut bewährt. Lange Wartezeiten, die z.B. im Einwoh-       auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.
nermeldeamt vor allem in den Reisezeiten immer wieder vorkamen,
konnten somit vermieden werden.
Unabhängig davon bleibt selbstverständlich die Rathausinforma-         Naturkorken getrennt sammeln!
tion zu den üblichen Publikumsverkehrszeiten geöffnet. Dort erhal-
ten Sie weiterhin allgemeine Auskünfte aber auch touristische Hin-     Angenommen werden Naturkorken von Wein- und Sektflaschen
weise.                                                                 sowie Naturkork von Pinnwänden und Korkuntersetzern:
Viele Behördengänge lassen sich bequem, einfach und schnell von
zu Hause aus erledigen.                                                Annahmestelle Pegnitz
Gerne sind wir bereit Themen und Sachverhalte persönlich mit           Kleiner Johannes 4-6
Ihnen zu besprechen. Damit solche persönlichen Vorsprachen             91257 Pegnitz
auch in Ihrem Sinne effektiv und zielführend erfolgen können, bitten   Do 14 – 20 Uhr / Letzter Samstag im Monat 8 – 12 Uhr
wir vor persönlichen Vorsprachen weiterhin um Terminvereinba-
rung.                                                            Landratsamt Bayreuth, Abfallwirtschaft, 2. Stock, Zimmer 209
                                                                 Markgrafenallee 5
Dennoch steht für mich sowie für meine Mitarbeiterinnen und Mit- 95448 Bayreuth
arbeitern der persönliche Kontakt immer an oberster Stelle.
                                                                 Bitte beachten Sie, dass Kronkorken, Flaschenverschlüsse und
Ihr                                                              Korken aus Kunststoff problemlos über die Gelbe Tonne entsorgt
Wolfgang Nierhoff                                                werden können.
Erster Bürgermeister

                                    Pflege und Betreuung
                     AM SCHÖNSTEN
                         IST ES
                       ZU HAUSE     Hauswirtschaft
                                    Urlaubsvertretung
                                    Verhinderungspflege

                                    Anspr. Emilia Ugrica
                                    Röthenbacher Str. 9
                                    91207 Lauf a.d. Pegnitz
                                    09123/9658321
          Dena                      0170/9880066
   Deutsch-Polnische                dena@24h-pflege-betreuung.eu
24h Pflege und Betreuung            24h-pflege-betreuung.eu

                                                                                                             Blickpunkt Pegnitz           13
Amtliche Mitteilungen

                                               STÄDTEPARTNERSCHAFTEN
Städtepartnerschaftsverein Pegnitz e.V. sucht neue
Mitglieder für den Vereinsvorstand

Im Städtepartnerschaftsverein Pegnitz stehen Ende September
Neuwahlen auf der Tagesordnung. Vor diesem Hintergrund sucht
der Verein nun interessierte Pegnitzer Bürgerinnen und Bürger, die
Freude daran haben, sich für die Städtepartnerschaft zu engagie-
ren.

                                                                         reich, etwas Französisch oder gar Tschechisch zu sprechen, aber
                                                                         keinesfalls notwendig. Sowohl in Guyancourt als auch in Slany spre-
                                                                         chen viele der Organisatoren und Familien englisch, oft sogar
                                                                         deutsch.

                                                                         Trauen Sie sich! Sprechen Sie uns an! Ein motiviertes Team freut
                                                                         sich über viele neue Interessierte, auch gerne Neubürgerinnen und
                                                                         Neubürger oder junge Familien. Weitere Infos unter www.stpv.de
                                                                         oder bei Andrea Giesbert (Vorsitzende) unter stpv@stadt-peg-
                                                                         nitz.de

                                                                                            VERSCHIEDENES
Zum Hintergrund des Vereins: Der Städtepartnerschaftsverein Peg-         Bayernwerk AG
nitz e.V. wurde 1988 gegründet, um die am 27.05.1990 geschlosse-
ne Partnerschaft mit Guyancourt (Frankreich) mit Leben zu erfüllen.      Störungsmeldung Straßenbeleuchtung über die
Seit 2005 besteht auch eine Städtepartnerschaft zwischen Pegnitz         Störmelder-App
und Slany (Tschechische Republik).
Assoziiert sind auch weitere Partnerstädte, mit denen gute freund-       Defekte Straßenbeleuchtungen können per Inter-
schaftliche Beziehungen bestehen und die regelmäßig in die Treffen       net und auch direkt über das Smartphone an die
und sonstigen Veranstaltungen mit einbezogen werden. Das sind            Gemeinde/die Stadt gemeldet werden. Nachdem
zum einen Linlithgow (Schottland), nahe Edinburgh als weitere Part-      die Meldung bei uns eingegangen und geprüft ist,
nerstadt von Guyancourt sowie Skalica (Slowakei) als weitere Part-       wird diese sofort an die zuständige Stelle weiter-
nerstadt von Slany.                                                      geleitet. Ihre optional eingegebenen persönlichen
Die Vorstandschaft des Städtepartnerschaftsvereins setzt sich            Daten werden nur für eventuelle Rückfragen zu
zusammen aus dem engeren Vorstand, bestehend aus dem/der                 Ihrer Meldung verwendet.
ersten und zweiten Vorsitzenden, dem/der Schriftführer/in und dem/       Die Handhabung der Störmelder-App ist einfach:
der Schatzmeister/in. Weiterhin werden bis zu 9 Mitglieder in den        Einfach unten stehenden Link verwenden oder
erweiterten Vorstand gewählt, zuzüglich je einem Vertreter oder          direkt den QR-Code am Smartphone einscannen. Zur leichteren
einer Vertreterin der Stadtratsfraktionen. Zudem hat der Verein einen    Verwendung können Sie den Link als Lesezeichen speichern oder
Ehrenvorsitzenden.                                                       auf dem Homescreen Ihres Smartphones ablegen.
Die Vorstandschaft plant und organisiert vorrangig die Treffen mit       Anschließend stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Ver-
den Partnerstädten Guyancourt und Slany, die in zweijährigem             fügung, den Schaden an der Straßenbeleuchtung zu beschreiben
Rhythmus in Pegnitz stattfinden. Weiterhin gibt es kleinere Veran-       und zu melden.
staltungen und Events, wie ein sogenanntes „Diner amical“, Film-         Zusätzlich können Sie auch andere Schäden (z.B. defekte Park-
abende oder den regelmäßigen Bouletreff im Wiesweiherpark, die           bank) mittels Fotomeldung direkt vom Smartphone an uns Kommu-
Spaß und Freude an der Kultur der Partnerländer vermitteln sollen        ne senden.
und allen Interessierten grundsätzlich offenstehen.                      https://energieportal.bayernwerk.de/
Die Arbeit im Verein bereichert in jeder Hinsicht. Die Treffen mit den   schadensmelder/reporting/09472175
Gästen oder Gastgebern aus den europäischen Nachbarländern               Bitte beachten Sie, dass Ihre Straßenbe-
sind geprägt von einer tiefen Freundschaft und großen Begeiste-          leuchtungs-Störungsmeldungen zu den
rung für ein gutes Miteinander. Ob es nun die persönlichen Bezie-        üblichen Bürozeiten gelesen werden.
hungen sind, die im Laufe der Jahre entstehen oder das Erleben           Ist Gefahr in Verzug, sollten Sie umgehend
eines gemeinsamen Partnerschaftsabends mit Musik und kulturel-           den zuständigen Netzbetreiber über die
len Beiträgen – am Ende bleibt immer ein Gefühl der Weltoffenheit        Telefonnummer 0941-28 00 33 66 infor-
und tiefen Verbundenheit zu anderen Ländern. Dazu ist es zwar hilf-      mieren.

14        Blickpunkt Pegnitz
Amtliche Mitteilungen

                                                      VERSCHIEDENES
Fischereizentrum Oberfranken                                           einsemestrigen Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung
                                                                       Bayreuth vermittelt. Das Bildungsangebot richtet sich an Frauen
Ferien-/Intensivkurse für die staatliche                               und Männer, die entweder ihren eigenen Haushalt optimieren möch-
Fischerprüfung in Bayern                                               ten oder sich beruflich umorientieren wollen.
                                                                       Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung startet am 16.
                                                                       September 2021 mit einer neuen Konzeption, die den Teilnehmerin-
Sommerferien 2021 wieder die Möglichkeit, die Vorbereitung zur         nen und Teilnehmern über verschiedene Unterrichtsmodule indivi-
staatl. Fischerprüfung während der Schulferien zu absolvieren und      duelle Wahlmöglichkeiten für den späteren Einsatz auf dem Arbeits-
damit den staatl. Fischereischein zu erlangen. In sechs Tage mit       markt bietet, zum Beispiel im Privathaushalt, im Großhaushalt, im
kompakten Unterricht und anschließender staatl. Fischerprüfung.        landwirtschaftlichen Unternehmerhaushalt oder in der Unterstüt-
Natürlich sind die Intensivkurse auch für Erwachsene gedacht und       zung von Senioren im Alltag. Die Schule führt zum Abschluss Fach-
geeignet, die den Vorbereitungslehrgang in „einem Rutsch“ absol-       kraft für Ernährung und Haushaltsführung. Auf Wunsch kann zusätz-
vieren wollen.                                                         lich die Abschlussprüfung im Beruf Hauswirtschafter/Hauswirt-
                              Termin:                                  schafterin abgelegt werden.
                 Mo. 30.08.2021 – Sa. 04.09.2021
                       im Gasthaus KRIEG in                       Zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Schule und Beruf findet der
            91257 Pegnitz, OT Horlach, Weinstraße 23              Unterricht in Teilzeitform über ca. eineinhalb Jahre wöchentlich
                                                                  dienstags und donnerstags von 8:30 bis 13:15 Uhr statt. Aufnahme-
Während des Ferien-/Intensivkurses wird es an sechs aufeinander voraussetzung ist ein abgeschlossener Beruf außerhalb der Haus-
folgenden Tagen ganztägigen Unterricht geben. Der erfolgreich wirtschaft. Der Schulbesuch ist kostenfrei.
absolvierte Lehrgang berechtigt zur Teilnahme an jeder beliebigen Durch den demografischen und gesellschaftlichen Wandel sind
Onlineprüfung in Bayern, die zwischenzeitlich ganzjährig und flä- hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte auf dem Arbeits-
chendeckend in Bayern durchgeführt werden.                        markt zunehmend gefragt. Später mögliche Aufstiegsqualifizierun-
                                                                  gen sind zum Beispiel die Fortbildung zum Hauswirtschaftsmeister/
Anmeldung zum Ferienlehrgang zur Fischerprüfung in der Region zur Hauswirtschaftsmeisterin oder zum Betriebswirt/zur Betriebs-
Oberfranken und nördliche Oberpfalz über die Webseite: wirtin für Ernährung und Versorgungsmanagement.
www.fischereizentrum-oberfranken.de
                                                                  Interessierte werden gebeten, entweder über die Telefonvermitt-
                                                                  lung 0921/591-0 oder per E-Mail an poststelle@aelf-bm.bayern.de
Bezirk Oberfranken                                                oder christa.reinert-heinz@aelf-bm.bayern.de Kontakt aufzuneh-
                                                                  men. Informationen gibt es auch unter www.aelf-bm.bayern.de
Krisendienst Oberfranken rund um die Uhr erreichbar

Der Krisendienst Oberfranken, der seit 1. März                         Kinderleicht und lecker, fit und gesund durch den
unter der bayernweit einheitlichen Telefonnum-                         Familienalltag – das neue Herbstprogramm ist fertig!
mer 0800 655 3000 verfügbar ist, weitet sein kos-
tenloses und unbürokratisches Angebot aus:                             Das Netzwerk „Junge Eltern/Familie“ am Amt für
                                                                       Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bay-
Seit 1. Juli kann jede Person, die sich in einer                       reuth-Münchberg bietet ein neues Programm für
seelischen Notlage befindet, an 365 Tagen im                           Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Jahr, 24 Stunden am Tag die qualifizierte Hilfe                        Die Veranstaltungen finden überwiegend online statt.
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisendienstes in             Auf der Homepage des Amtes www.aelf-bm.bayern.de/ernaeh-
Anspruch nehmen.                                                       rung/familie finden Sie alle Informationen zu dem Angebot. Hier
Die Anrufenden erhalten eine individuelle Beratung und eine erste      kommen Sie auch zum Online-Anmeldeportal, in dem die Veranstal-
mögliche Entlastung. In dringlichen Fällen werden mobile Einsatz-      tungen aufgelistet sind.
kräfte zum „Ort der Krise“ geschickt, die die möglichen Gefährdun-     Sie können auch als geschlossene Gruppe (Krabbelgruppe, Mini
gen abwägen und notwendige Schritte empfehlen bzw. einleiten.          Club, u.a.) eine Veranstaltung direkt bei unseren Referentinnen
Weitere Informationen zum Krisendienst finden Sie unter www.kri-       buchen, auch für Online-Seminare. Voraussetzung ist, dass sich
sendienstoberfranken.de.                                               mindestens sechs Teilnehmer anmelden. Das Angebot und die
                                                                       Kontaktdaten der Referentinnen finden Sie auch auf der Homepage
                                                                       des Amtes.
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-
Münchberg

Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung                                            Erfolgreich werben im
startet mit neuem Konzept
                                                                                BLICKPUNKT PEGNITZ
                                                                                           Anzeigenberatung:
Den Haushalt effizienter gestalten, Finanzen im Griff haben, Familie
                                                                                     Susanne Eckert, Tel. 09241 980-21
und Beruf unter einen Hut bringen, nachhaltig wirtschaften, gut und
                                                                                     E-Mail: susanne.eckert@kurier.de
gesund leben, genussvoll essen. Dies und noch viel mehr wird in der

                                                                                                           Blickpunkt Pegnitz         15
Sie können auch lesen