04/05 2021 Luth. Kirchgemeinde Schönau-Reichenbrand
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Au� ��� W�� Der große Unterschied Später zeigte er sich über fünfhundert Was ist der Unterschied zwischen ei- Brüdern und Schwestern auf einmal. nem Schokoladen-Osterhasen und dem Die meisten von ihnen sind noch am Osterfest? Leben…“ Wenn Paulus hier Blödsinn geschrieben hätte, wären ihm Der Osterhase ist hohl, aber die noch lebenden Zeugen Ostern hat eine ganz beson- wahrscheinlich ganz dere Füllung. Und Ostern schnell aufs Dach gestie- hat eine Vorgeschichte: gen. Doch Paulus hat es Der Tod von Jesus als selbst erfahren. Der Schwerverbrecher am auferstandene Chris- Kreuz. Dieser biblisch tus ist ihm persön- bezeugte Tod ist kein lich begegnet. Das Justizirrtum. hat sein Leben um- Und er ist auch au- gekrempelt. ßerbiblisch gut be- Nichts gegen zeugt: Der Schokoladen- jüdische Feldherr Osterhasen. und Geschichts- schreiber Flavius Ich esse auch Josephus stellt gern Schokolade. fest, dass Jesus Aber es gibt noch von Pilatus zum mehr. Auf die Kreuzestod ver- Füllung kommt urteilt worden es an. Wir feiern ist. Ebenso Ostern, weil Je- schreibt Tacitus: sus lebt. Ohne „Christus war un- ihn bleibt alles ter der Führung hohl. Er kann und des Prokurators will unser Leben Pilatus hingerich- füllen mit einer tet worden“. Aber sinnvollen Per- wie ist das mit der spektive. Er hat es Auferstehung? Kei- sich das Leben kos- ner war dabei. Dieje- ten lassen, dass wir nigen die davon leben können. Und er berichten, finden ein ist nicht im Tod ge- leeres Grab. blieben, sondern hat ihm die letzte Macht ge- Das ist noch kein Beweis. nommen. Jesus macht Doch einige haben ihn ge- den Unterschied! Er lebt sehen, den auferstandenen und mit ihm dürfen auch wir Christus. Von Paulus haben leben. Wir dürfen es glauben wir das älteste schriftliche Zeug- und uns daran festhalten. Das müs- nis im 1. Korintherbrief 15, 3-5 „Chris- sen wir feiern, immer wieder neu und tus ist für unsere Sünden gestorben, andere dazu einladen. wie es in der Heiligen Schrift steht. Er wurde begraben und am dritten Tag auferweckt, wie es in der Heiligen Pfr. Andreas Hermsdorf Schrift steht. Er hat sich Kephas ge- zeigt, danach auch den Zwölf. 2
Ak�����e� Wir feiern das Heilige Abendmahl In eigener Sache Ganz behutsam wollen wir anfangen, in Liebe Leser und den Gottesdiensten wieder Abendmahl Leserinnen, zu feiern. viele werden si- Am Gründonnerstag halten wir nicht cherlich gestaunt wie gewohnt Tischabendmahl. Aber wir haben, als sie den wollen in unseren beiden Kirchen Brot letzten Gemeinde- und Wein/Traubensaft (in Einzelkel- brief in die Hand chen) teilen und miteinander feiern, bekommen haben. dass Christus unter uns ist. Ebenso wird Durch ein Verse- es am Karfreitag in Reichenbrand und hen in der Drucke- am Ostersonntag in Schönau einen rei, war er in Abendmahlsgottesdienst geben. doppelter Größe geliefert worden. Nach kurzem Überlegen haben wir uns dennoch entschieden diese großen Ex- emplare auszuliefern, womit mancher Austräger ganz schön schwer zu schleppen hatte. Dafür an dieser Stelle einen herzlichen Dank. Wir haben den Vorfall zum Anlass ge- nommen und sowohl in der Redaktion des Gemeindebriefes als auch im Kir- chenvorstand diskutiert, wie denn der Gemeindebrief zukünftig aussehen soll. Dabei standen die bessere Lesbarkeit Konfirmation 2021 und der größere Gestaltungsspielraum der großen Variante, der besseren Nach Beratung mit den Eltern hat der Handlichkeit und Nutzbarkeit der klei- Kirchenvorstand entschieden, die Kon- nen Variante gegenüber. Letztendlich firmation in diesem Jahr auf den 19. haben wir einvernehmlich beschlossen, September zu verschieben. Am Abend es beim kleineren Format zu belassen. davor (18.09.2021) werden die Konfir- manden und Täuflinge ihr erstes Da wir ebenso den Bedarf an einer Abendmahl feiern. Großschriftausgabe erkannt haben, werden wir ab sofort für jede Ausgabe Am 05.09.2021 wird der Vorstellungs- einen Satz vergrößerter Exemplare zur gottesdienst stattfinden. Verfügung stellen. Diese können je- Pfarrer Andreas Hermsdorf weils nach dem Erscheinungsdatum in den Gemeindebüros abgeholt werden. Separate Bestellungen sind dabei nicht notwendig. Karsten Strauß 3
G����n�e����i� F�n����� Und es hat „Zoom“ gemacht Pro Kirchgeld Seit längerer Zeit müssen wir auf die Und jetzt habe ich eine wirklich gute persönlichen Kontakte in unseren Ge- Nachricht für Sie; es gibt Dinge, die än- meindekreisen verzichten. Oft wird uns dern sich nie! schmerzlich bewusst, wie sehr wir sie Und so, wie Sie es gewohnt sind, er- vermissen. reicht Sie mit der Ausgabe des Gemein- Der Pandemieverlauf ist noch immer debriefes im April die Ankündigung zur sehr unstet und es ist nicht absehbar, Erhebung der Ortskirchensteuer für das wann und in welchem Umfang wir in ei- laufende Haushaltsjahr. nen „Regelbetrieb“ zurückkehren kön- Sie erhalten ein personalisierter Brief. nen. Deshalb möchten wir den In diesem finden Sie: Gemeindekreisen Mut machen, sich per Videokonferenz zu treffen, da, wo es • die Kirchgeldtabelle, anhand derer technisch möglich ist. Sie mit einer gewissenhaften Selbsteinschätzung die Höhe der Um es mit einer Liedtextzeile von Klaus Steuerschuld selbst ermitteln, Lage auszudrücken: • einen Überweisungsträger für Ihre „Und es hat „Zoom“ gemacht“. Bank und Unsere Gemeinde hat entsprechende • eine Erläuterung zur Ortskirchen- Lizenzen erworben und wir können den steuer, die immer wieder Gegen- Gemeindekreisen anbieten, regelmäßi- stand von Anfragen ist. ge Zusammenkünfte zu erstellen. Annette Heß Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro Reichenbrand. Anzeige 4
Au� ��� G����n������� Gemeinderüstzeit 2021 Himmelfahrt (13.04.2021 - 16.05.2021) Wir planen und hoffen, dass wir ge- meinsam zu Himmelfahrt im Haus Frie- densburg (Rathen) unsere Gemeinderüstzeit erleben können. Wir wissen nicht, wie dann die aktuel- len Vorschriften sind und ob wir diese Rüstzeit durchführen können. Aber wir wollen es mutig wagen. Das bedeutet: Ab sofort sind uns alle Anmeldungen herzlich willkommen. Bitte an das Pfarramt in Reichenbrand wenden. (0371/842560) halbfünf-Gottesdienst Unter dem Thema: „Sehnsucht nach Am 28. Februar stand der halbfünf-Got- Mee(h)r“ wollen wir uns Zeit nehmen, tesdienst ganz im Zeichen von "Love is Gemeinschaft erleben, die Gegend er- the message". kunden und der Elbe folgen…. Pfr. Dr. Christoph Herbst, welcher Stu- Finanzielles: ab 18 Jahren = 150 €, Kin- dierendenpfarrer in Chemnitz ist, pre- der frei. Über finanzielle Unterstützung digte zum Bibeltext aus Lukas 10, 25- in Form von zusätzlichen Spenden und 28. aktives Mitgestalten freuen wir uns. Je- der soll die Möglichkeit haben, an der Musikalisch mussten wir leider auf Rüstzeit teilzunehmen. Livemusik verzichten und konnten trotzdem einige Lieder von unserer JG- Zur zeitlichen Planung: Wir starten am Band hören, da wir vom letzten Mal Donnerstag mit dem Mittagessen in einen Mitschnitt hatten. Rathen und werden am Sonntag nach dem Mittagessen Rathen wieder verlas- Wer beim halbfünf- Gottesdienst nicht sen. dabei sein konnte, hat die Möglichkeit die Predigt auf dem YouTube- Kanal der Wir freuen uns auf Sie/ Euch Gemeinde nachzuhören. Diakonin Magdalena Frischmann 5
W�� ������ 01.04. Gründonnerstag 11.04. Quasimodogeniti Abendmahlsgottesdienst Familiengottesdienst 19:00 Uhr Kirche Schönau 09:30 Uhr Kirche Reichenbrand Pfarrer Andreas Hermsdorf Diakonin Magdalena Frischmann Abendmahlsgottesdienst Dankopfer: Eigene Gemeinde 19:00 Uhr Kirche Reichenbrand 18.04. Miserikordias Domini Prädikant Pierre Große Predigtgottesdienst Dankopfer: Eigene Gemeinde 09:30 Uhr Kapelle Stelzendorf 02.04. Karfreitag Prädikant Werner Geßner Abendmahlsgottesdienst Predigtgottesdienst 09:30 Uhr Kirche Reichenbrand 09:30 Uhr Kirche Schönau Prädikantin Eva-Maria Leistner Prädikantin Eva-Maria Leistner Musikalische Vesper zur Predigtgottesdienst Sterbestunde 09:30 Uhr Kirche Reichenbrand 14:00 Uhr Kirche Schönau Prädikantin Susanne Appelt Kantor Michael Schmidt Dankopfer: Lutherischer Weltdienst Pfarrer Andreas Hermsdorf Dankopfer: Sächsische Diakonissenhäuser 25.04. Jubilate Abendmahlsgottesdienst 04.04. Ostersonntag 09:30 Uhr Kirche Schönau Auferstehungsandacht Pfarrer Andreas Hermsdorf 06:00 Uhr Friedhof Schönau Dankopfer: Eigene Gemeinde Pfarrer Andreas Hermsdorf Auferstehungsandacht 07:00 Uhr Friedhof Reichenbrand Prädikant Pierre Große Predigtgottesdienst 09:30 Uhr Kapelle Stelzendorf Jens Deutschmann Abendmahlsgottesdienst 09:30 Uhr Kirche Schönau Prädikant Pierre Große Taufgottesdienst 09:30 Uhr Kirche Reichenbrand Pfarrer Andreas Hermsdorf Dankopfer: Jugendarbeit der Landeskirche (1/3 verbleibt in der Kirchgemeinde) 05.04. Ostermontag Predigtgottesdienst 09:30 Uhr Kirche Schönau Diakon i.R. Peter Seifert Monatsspruch April Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Kolosser 1, 15 6
G��es���ns� 02.05. Kantate 23.05. Pfingstsonntag Abendmahlsgottesdienst Predigtgottesdienst 09:30 Uhr Kapelle Stelzendorf 09:30 Uhr Kapelle Stelzendorf Pfarrer Andreas Hermsdorf Diakon i.R. Peter Seifert Predigtgottesdienst Familiengottesdienst 09:30 Uhr Kirche Schönau 09:30 Uhr Kirche Schönau Christoph Färber Diakonin Magdalena Frischmann Pfarrer Andreas Hermsdorf Abendmahlsgottesdienst 09:30 Uhr Kirche Reichenbrand Abendmahlsgottesdienst Prädikantin Eva-Maria Leistner 09:30 Uhr Kirche Reichenbrand Dankopfer: Kirchenmusik Prädikantin Eva-Maria Leistner Dankopfer: Eigene Gemeinde 09.05. Rogate Predigtgottesdienst 24.05. Pfingstmontag 09:30 Uhr Kirche Schönau Verschwesterungsgottesdienst Diakon i.R. Peter Seifert 09:30 Uhr Kirche Grüna Pfarrer Andreas Hermsdorf Jubelkonfirmation 09:30 Uhr Kirche Reichenbrand Dankopfer: Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband Pfarrer Andreas Hermsdorf Dankopfer: Eigene Gemeinde 30.05. Trinitatis Jubelkonfirmation 13.05. Christi Himmelfahrt 09:30 Uhr Kirche Schönau Predigtgottesdienst Pfarrer Andreas Hermsdorf 10:00 Uhr Kirche Reichenbrand Predigtgottesdienst Dankopfer: Weltmission 09:30 Uhr Kirche Reichenbrand 16.05. Exaudi Prädikantin Susanne Appelt Predigtgottesdienst Dankopfer: Eigene Gemeinde 09:30 Uhr Kirche Schönau 06.06. 1. So. n. Trinitatis Pfarrerin i.R. Helga Feige Predigtgottesdienst Dankopfer: Eigene Gemeinde 09:30 Uhr Kapelle Stelzendorf Prädikant Werner Geßner Abendmahlsgottesdienst 09:30 Uhr Kirche Reichenbrand Alle Gottesdienste werden unter Pfarrer Andreas Hermsdorf Vorbehalt von aktuellen Änderun- Dankopfer: Missionarische gen veröffentlicht. Öffentlichkeitsarbeit - Aktuelle Informationen zu Gottes- Landeskirchliche Projekte des diensten, Gemeindekreisen und Ver- Gemeindeaufbaus anstaltungen sind den Aushängen bzw. unserem Internetauftritt zu entnehmen. Monatsspruch Mai Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Sprüche 31, 8 7
J����k����ma�i�� 2021 Die Jubelkonfirmation in Reichenbrand findet in diesem Jahr am 9. Mai und in Schönau am 30. Mai statt. Teilnehmende Jubilare bitten wir, sich ab 09:00 Uhr einzufinden. Der Gottesdienst, in dem unsere Jubilare eingesegnet werden, beginnt 9:30 Uhr. Angesprochen sind alle, die in folgenden Jahren konfirmiert wurden: 1996 – 25 Jahre 1951 – 70 Jahre Silberne Konfirmation Gnadenkonfirmation 1971 – 50 Jahre 1946 – 75 Jahre Goldene Konfirmation Kronjuwelenkonfirmation 1961 – 60 Jahre 1941 – 80 Jahre Diamantene Konfirmation Eichenkonfirmation 1956 – 65 Jahre 1936 – 85 Jahre Eiserne Konfirmation Engelkonfirmation Die Suche nach Adressen unserer Jubilare gestaltet sich sehr schwierig. Deshalb brauchen und erbitten wir Ihre Hilfe. Wenn Sie selbst das Jubiläum mitfeiern wollen oder noch Mitkonfirmanden von damals kennen und ihre Adressen haben, melden Sie sich bitte im Reichenbrander Gemeindebüro. Auch Gemeindeglieder, die zugezogen sind und ursprünglich nicht in Reichenbrand konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen, ihr Konfirmationsjubiläum hier zu feiern. 8
E� is� ���� „S��ntags�p����rg�n�“ … und doch des Weges wert. In der Kar- Indes geht das Leben in unserer Ge- woche (ab Palmarum, 28.03.2021 bis zu meinde weiter und es wachsen zarte Ostern 03.04.2021) wird von 9 Uhr bis Pflänzchen für eine große Gemeinde. 18 Uhr jeweils vor beiden Kirchen ein Zunächst nur im Namen vereinigen Teil der Passions- und Ostergeschichte sich der Schülertreff 2 und der McJ zu zu sehen sein. einem McJ der Kirchgemeinde Schö- Mit einem kleinen Impuls und Ge- nau-Reichenbrand, der jeweils an zwei schichte im Gepäck können Sie sich unterschiedlichen Standorten angebo- dann wieder auf den Heimweg machen ten wird. Zeiten und Ansprechpartner und auf den nächsten Tag gespannt bleiben so wie gewohnt. sein. So lange, wie wir uns aber noch nicht Lassen Sie die Passions- und Osterge- direkt treffen können und gemeinsam schichte für sich und Ihre Familien be- spielen dürfen, gibt es alle 14 Tage am greifbar werden.P.S. Alle Stationen Freitag einen Online-McJ. werden am Ostersonntag 3.04.2021 und Durch die Zusammenlegung sind noch Ostermontag 04.04.2021 von 9 Uhr bis nicht alle Adressen und Daten zentrali- 18 Uhr stehen. siert. Deswegen sollten alle Kids der 3. – 6. Klasse aus dem Schönauer Gemein- deteil sich bitte bei unserer Diakonin Kinderrüstzeit 2021 Magdalena Frischmann melden, wenn Obwohl Königin Esther uns nun schon sie bei den Online-Treffen dabei sein zum zweiten Mal an ihren Hof geladen wollen. hatte, durften wir nicht als große Ge- folgschaft reisen. Leider mussten wir die Kinderrüstzeit wieder absagen. Aber wir hoffen und werden, so Gott will, 2022 in den Osterferien auf ge- meinsame Rüstzeit fahren. Ein Haus habe ich schon gebucht. Nächste Online-Treffen: 19.03.2021, 16.04.2021, 30.04.2021; 28.05.2021 Auch die Konfis treffen sich z.Z. in On- line-Meetings in fünf Gruppen, um den Kontakt zu halten und verschiedene Themen zu beackern (Krankheit und Leid, Taufe, Patenamt, Heiliges Abend- mahl …). Diakonin Magdalena Frischmann 9
F��u� �n� L�i� Wir gratulieren den Geburtstagskindern: zum 70.: Helgard Müller zum 80.: Gisela Leibiger Manfred Zschimmer Dieter Frech Wolfgang Siewert zum 85.: Käthe Wolf Anita Szakály Christa Geßner Annerose Jost Gitta Sonntag Erhard Grabner Manfred Markert Evelin Kubiak Dr. Heiner Wolf zum 75.: Jürgen Henning zum 90.: Inge Helbig Sabine Wischka Von Borczyskowski zum 95.: Susanne Felgner Andrea Mühlbach Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Wir haben Abschied genommen von: Gisela Stöwer - 87 Jahre Ruth Schaarschmidt, geb. Fleischmann, - 81 Jahre Sieglinde Forberg, geb. Böhme - 77 Jahre Claus Görner - 82 Jahre Leben wir, so leben wir dem Herrn, sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Römer 14,8 An dieser Stelle werden regelmäßig die Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Konfirma- tionen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) von Gemeindemitgliedern veröffentlicht. Gemeindemit- glieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss vorlie- gen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann. 10
I���es��� Unsere Gemeindebüros Pfarramt- und Friedhofsverwaltung Reichenbrand Schönau Zwickauer Straße 516 Zwickauer Straße 255 09117 Chemnitz 09116 Chemnitz Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo: 10:00 - 12:00 Uhr Mo: 10:00 - 12:00 Uhr Mi: 16:00- 18:00 Uhr Di: 16:00 - 18:00 Uhr Fr: 10:00 - 12:00 Uhr Fr: 10:00 - 12:00 Uhr Gemeindebüro: Gemeindebüro/Friedhofsverwaltung: Annette Heß Bärbel Markert Tel: 0371 84 25 60 Tel: 0371 85 25 43 Fax: 0371 84 25 622 Fax: 0371 85 25 96 kg.chemnitz_reichenbrand@evlks.de kg.chemnitz_schoenau@evlks.de Friedhofsverwaltung: Cornelia Geßner Tel: 0371 84 25 624 Unsere Friedhöfe Reichenbrand Schönau Zwickauer Straße 457 Friedhofstraße 09117 Chemnitz 09116 Chemnitz Verwalter: Verwalter: Theo Deutschmann Andreas Schirmer Tel: 0371 85 17 61 Tel: 0371 85 77 606 Unsere Mitarbeiter Gemeindepädagoginnen: Pfarrer Andreas Hermsdorf Magdalena Frischmann Tel: 0371 84 25 60 Tel: 0371 33 25 617 andreas.hermsdorf@evlks.de 0176 47122660 gemeindepaedagogin@gmx.de Kantor Michael Schmidt Tel: 0371 27 26 03 38 Regina Sprunk michael.schmidt@evlks.de Tel: 0371 90 99 488 regina.sprunk@gmail.com Impressum Herausgeber: Ev.- Luth. Kirchgemeinde Schönau-Reichenbrand Bankverbindung: Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank Gemeindekonto: IBAN: DE61 3506 0190 1631 5000 10 Kirchgeldkonto: IBAN: DE38 3506 0190 1631 5000 36 Redaktion: Karsten Strauß (ViSdP) - KS.KV.SR7@Gmail.com Josephine Lämmel Fotos: privat, pixabay.com Internet: kg.schoenau-reichenbrand.de Druck: accent druck- & werbewerkstatt Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 30.04.2021 Seelsorgeangebot: Sorgen kann man teilen. Pfarrer Andreas Hermsdorf 0800/111 0 111 Terminvereinbarung unter: 0800/111 0 222 0371 84 25 625 116 123 Ihr Anruf ist kostenfrei. �1
OSTERN IN UNSERER GEMEINDE Stille Verkündigung jeden Tag der Karwoche von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr vor der Lutherkirche Schönau und der Johanneskirche Reichenbrand Gründonnerstag, 1. April 19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Lutherkirche Schönau und in der Johanneskirche Reichenbrand Karfreitag, 02. April 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Johanneskirche Reichenbrand 14:00 Uhr musikalische Vesper zur Sterbestunde in der Lutherkirche Schönau Ostersonntag, 04. April 06:00 Uhr Auferstehungsandacht auf dem Friedhof in Schönau 07:00 Uhr Auferstehungsandacht auf dem Friedhof in Reichenbrand 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Lutherkirche Schönau 9:30 Uhr Taufgottesdienst in der Johanneskirche Reichenbrand 9:30 Uhr Predigtgottesdienst in der Kapelle Stelzendorf Ostermontag, 05. April 09:30 Uhr Predigtgottesdienst in der Lutherkirche Schönau
Sie können auch lesen