1-2021 37. Jahrgang Preis 2 - Aktuelle Angebote: Bewegung, Beratung, Veranstaltungen-Rheuma-Liga Berlin

 
WEITER LESEN
1-2021 37. Jahrgang Preis 2 - Aktuelle Angebote: Bewegung, Beratung, Veranstaltungen-Rheuma-Liga Berlin
37. Jahrgang
                                                                                                      Preis 2,- €

                                                                                                  1-2021
Foto: AobeStock #352254546 © May_Chanikran

                                             Aktuelle Angebote: Bewegung, Beratung, Veranstaltungen –
                                                                 wir sind für Sie da!
1-2021 37. Jahrgang Preis 2 - Aktuelle Angebote: Bewegung, Beratung, Veranstaltungen-Rheuma-Liga Berlin
EDITORIAL

                          Liebe Mitglieder,
                              am 27.12.2020 verfasse ich diese Zeilen            Unabhängig dieser Wertschätzung bleibt
                          in Vorfreude auf etwas Großartiges: dank der        unser Weg als Verein in den kommenden
                          weltweiten Zusammenarbeit und der be-               Monaten sehr schwierig. Uns fehlen weiter-
                          sonderen Kompetenzen auch deutscher For-            hin wichtige Einnahmen. Auch erreichen uns
                          scherinnen und Forscher können wir gegen            immer weniger neue Mitglieder. Wir machen
                          die SARS-Viren uns besser schützen. Eine so         uns Sorgen um Ihre Versorgung. Es bleibt für
                          rasante Entwicklung eines Impfstoffes zeigt,        uns alle weiterhin eine Mammutaufgabe, mit
                          wozu wir Menschen in der Lage sind. Möge            den Folgen dieser Pandemie zurechtzukom-
DR. HELMUT SÖRENSEN
Präsident der Deutschen
                          diese Energie, diese Tugenden und diese Er-         men. Daher brauchen wir weiterhin Ihre Hilfe
Rheuma-Liga Berlin        rungenschaften dazu dienen, dass wir bald           und Unterstützung: setzen Sie sich füreinander
                          wieder die für Sie wichtigen Angebote wohn-         ein, telefonieren Sie mit Ihren Gruppenmitglie-
                          ortnah vorhalten können und Sie sich auch           dern oder nehmen Kontakt mit uns auf. Trotz
                          wieder persönlich begegnen und austauschen          der Einschränkungen: denken Sie auch an sich
                          können. Einstweilen ist es wichtig, dass Sie ak-    und Ihre wichtigen Vorhaben. Nicht alles muss
                          tiv bleiben: nutzen Sie unsere Beratungsmög-        man verschieben. Erkundigen sich und lassen
                          lichkeiten und die wenigen Einrichtungen, in        sich helfen. Für viele Aufgaben benötigen wir
                          denen wir zurzeit das Funktionstraining anbie-      ehrenamtliche Hilfe. Es ist nach der Pandemie
                          ten. Darüber hinaus können Sie sich zu Hause        wichtig, dass wir einige unserer Angebote wie-
                          bewegen: melden Sie sich bei unseren „On-           der aufbauen: Keramikkurse, Wandern, Sitz-
                          line-Kursen“ an. Es ist nicht schwer, wir helfen    tanz oder die Theatergruppe, vom Singen ganz
                          Ihnen, sich mit der neuen Technik vertraut zu       zu schweigen.
                          machen.                                                Dank Ihrer Spenden konnten wir bislang
                              Eine frohe Botschaft war die Entscheidung       eine Erhöhung von Beiträgen und Gebühren
                          der Lotto Stiftung Berlin: unser Antrag, die        vermeiden. Dafür sagen wir Ihnen herzlich
                          Außenanlagen und das Selbsthilfecafé nebst          „Danke“. Bleiben Sie uns weiterhin treu: wir
                          inklusiver Ausstattung in unserem Rheuma-           haben deutlich höhere Porto- und Telefon-
                          Liga-Berlin-Gesundheitszentrum,         unserem     kosten sowie Kosten für die technische Aus-
                                           , einzurichten, wurde vollum-      stattung und Einrichtung. Helfen Sie uns durch
                          fänglich bewilligt.                                 Ihre Spenden! Bleiben Sie als Mitglied treu und
                              An dieser Stelle möchten wir uns bei unse-      sprechen Sie weiterhin Interessierte an, damit
                          ren verantwortlichen Politikerinnen und Politi-     wir als Verein stark bleiben und eine starke
                          kern bedanken. Ohne ihren Einsatz wären wir         Stimme für Sie weiterhin sein können. Denn
                          alle heute in einer viel schwierigeren Situation.   eine Aufgabe wird bleiben: unser Einsatz für
                          Dank dieses besonderen Einsatzes in den Zei-        Sie mit allen an der Versorgung von Kindern
                          ten einer Pandemie können wir auf bessere           und Erwachsenen mit rheumatischen Erkran-
                          Zeiten hoffen und haben das Gefühl, dass wir        kungen und ihren Angehörigen. Dafür sind wir
                          nicht allein gelassen werden.                       da – für Sie und nochmals für Sie!

                                                                              Ihr

                                                                              Dr. Helmut Sörensen
                                                                                                                                Foto: Deutsche Rheuma-Liga Berlin

                                                                              Dr. Helmut Sörensen

    2    agil 1-2021
1-2021 37. Jahrgang Preis 2 - Aktuelle Angebote: Bewegung, Beratung, Veranstaltungen-Rheuma-Liga Berlin
WIR ÜBER UNS

                                                                                    Aktuelle Informationen zu
                                                                                    unseren Angeboten
                                                                                    Trotz der Beschränkungen durch die SARS-CoV-
                                                                                    2-Pandemie sind wir für Sie da! Wir versuchen,
                                                                                    Einschränkungen unserer Bewegungs-, Bera-
                                                                                    tungs-, Begegnungs- und Begleitungsange-
                                                                                    bote auszugleichen. Bitte informieren Sie sich
                                                                                    immer auch aktuell auf unserer Internetseite:
                                                                                    www.rheuma-liga-berlin.de.

                                                                                    Wir bieten außerdem ein Online-Funktions-
                                                                                    training (Trockengymnastik) an. Hierzu be-
                                                                                    nötigen Sie eine Verordnung von Ihrem
                                                                                    Arzt und eine Anmeldung bei uns. Sie er-
                                                                                    halten dann alle weiteren Informatio-            die Mitgliederbetreuung, Tel. 32 290 29 10,
                                                                                    nen. Nähere Informationen erteilt Ihnen          kurse@rheuma-liga-berlin.de

                                                                                    Unsere Beratung
                                                                                    Mitgliederbetreuung/Kurse                        Medizinische Fragen zu „Rheuma und Corona“:
                                                                                    Tel. 32 290 29 10                                Tel. 32 290 29 33
                                                                                    kurse@rheuma-liga-berlin.de                      montags, 16-17 Uhr:
                                                                                    Mo bis Fr von 9 bis 13 Uhr                       Dr. Sörensen,
                                                                                    (außer am 1. Fr. im Monat)                       Präsident Rheuma-Liga Berlin/
                                                                                    sowie Do zusätzlich von 14 bis 17 Uhr            Rheumatologe
                                                                                    Soziale Beratung                                 mittwochs, 15-16 Uhr:
                                                                                    Tel. 32 290 29 50,                               Frau Dr. Claußnitzer,
Fotos: #78318225 ©Kzenon – AdobeStock (oben); Deutsche Rheuma-Liga Berlin (unten)

                                                                                    beratung@rheuma-liga-berlin.de                   Charité/Rheumatologin
                                                                                    Mo bis Do von 9 bis 13 Uhr
                                                                                    sowie Do zusätzlich von 14 bis 17 Uhr            Dieses Angebot ist keine ärztliche Sprechstun-
                                                                                    Nach telefonischer Anmeldung sind persön-        de und ersetzt nicht die Kontaktaufnahme mit
                                                                                    liche Termine auch außerhalb der o.g. Bera-      dem behandelnden Arzt.
                                                                                    tungszeiten möglich.
                                                                                    Unsere telefonische Vorstandssprechstunde:
                                                                                    Tel. 32 290 29 64
                                                                                    montags, 10-12 Uhr, Herr Kussin                  EINE GESAMTÜBERSICHT UNSERER
                                                                                                                                     B E R AT U N G S A N G E B O T E
                                                                                    dienstags, 10-13 Uhr, Frau Baltscheit
                                                                                    mittwochs/donnerstags, 10-13 Uhr, Frau Köppen    finden Sie in der Agil 1/20 oder im Internet
                                                                                                                                     unter: www.rheuma-liga-berlin.de.

                                                                                                                                     Sie können die Übersicht auch telefonisch
                                                                                                                                     oder per E-Mail bei der Sozialen Beratung
                                                                                                                                     anfordern unter Tel: 32 290 29 50 bzw.
                                                                                                                                     beratung@rheuma-liga-berlin.de.

                                                                                                                                                                                         agil 1-2021   3
WIR ÜBER UNS

                                                            Neu in Spandau:
Soziale Beratung                                            Ort: Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze
                                                            Mauerstr. 6, 13597 Berlin, Nähe Rathaus Spandau
Neu in Marzahn/Hellersdorf:
                                                            Zeit: Jeden 3. Montag eines Monats von 15 bis 17 Uhr,
Ort: Pflegestützpunkt Janusz-Korczak-Straße, Janusz-
                                                            Kontakt: Peter Böhm, Dipl. Psychologe
Korczak-Straße 17, 12627 Berlin, Nähe U-Bahnhof
                                                            Tel. 32 290 29 62,
Hellersdorf
                                                            boehm@rheuma-liga-berlin.de
Zeit: jeder 2. Do im Monat 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
nach vorheriger Terminvereinbarung, beginnend ab
                                                            Die Sprechstunden in den anderen Treffpunkten und
08.10.2020
                                                            Arztpraxen werden weiter durchgeführt. Wir sind telefo-
Kontakt: Frank Benedikt, Sozialarbeiter (B.A.),
                                                            nisch wie persönlich nach Terminvereinbarung weiterhin
Tel. 32 290 29 54,
                                                            erreichbar.
benedikt@rheuma-liga-berlin.de

Häufige Fragen und Antworten
Wer kann die soziale Beratung der Rheuma-Liga in            Dazu gibt es in jedem Bezirk Beratungsstellen und Treff-
Anspruch nehmen?                                            punkte der Rheuma-Liga Berlin. Zur besseren Koordina-
Alle Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und            tion und Erreichbarkeit nehmen Sie bitte vorab Kontakt
Ihre Angehörigen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforder-   zu den jeweilig für den Bezirk zuständigen Sozialarbeite-
lich.                                                       rinnen und Sozialarbeitern auf. Diese geben Ihnen dann
                                                            Auskunft zum Beratungsort und Zeit. Bei erheblich im-
Wer berät in der sozialen Beratung?                         mobilen Menschen ist auch ein Hausbesuch möglich.
Mitarbeitende der Sozialen Beratung mit langjähriger Er-
fahrung, auch in anderen Bereichen der sozialen Arbeit.     Wie komme ich zu einer sozialen Beratung?
                                                            Bitte nehmen Sie vorab zur Terminvereinbarung telefo-
Kostet die soziale Beratung etwas?                          nisch Kontakt mit den Sozialarbeiter*innen im jeweiligen
Die soziale Beratung ist grundsätzlich kostenfrei.          Bezirk auf. Dann kann auch gleich geklärt werden, wel-
                                                            che Unterlagen Sie zur Beratung mitbringen sollten.
Wo findet die Soziale Beratung statt?                        Weitere Fragen und Antworten finden Sie auf unserer
Die soziale Beratung findet möglichst wohnortnah statt.     Webseite unter www.rheuma-liga-berlin.de

Was ist eine Schwerbehinderung?
Eine Schwerbehinderung liegt vor, wenn Menschen im          je nach Schwere der Erkrankung in Zahlen eingeschätzt.
Alltag dauerhaft und erheblich von körperlichen und/        Die Bewertung einer Behinderung beginnt bei einem GdB
oder psychischen Beeinträchtigungen betroffen sind.         von 20 und geht bis maximal 100. Mit dem Grad der Be-
Dies wird bei rheumatischen Erkrankungen anhand der         hinderung sind verschiedene Nachteilsausgleiche ver-
Einschränkungen der Funktionsfähigkeit der Gelenke          knüpft. Bei einer Schwerbehinderung von mindestens 50
und der Beteiligung von Organen gemessen. Beschwer-         GdB sind das: Steuerfreibeträge, Kündigungsschutz, Zu-
den und Schmerzen sollen dabei berücksichtigt werden.       satzurlaub, früherer Renteneintritt und der Sitzplatz im
Eine Schwerbehinderung kann beim Versorgungsamt             öffentlichen Personennahverkehr.
beantragt werden und wird ab einem GdB von 50 an-
                                                            Bei Fragen zur Schwerbehinderung wenden Sie sich bitte
erkannt. GdB bedeutet „Grad der Behinderung“ und wird
                                                            an die Soziale Beratung.
bei Vorliegen einer länger als sechs Monate andauern-
den Erkrankung gewährt. Ein Grad der Behinderung wird       Kontakt: 030 32 290 29 50,
                                                            beratung@rheuma-liga-berlin.de

4   agil 1-2021
WIR ÜBER UNS

                                    FAQ‘s Beratung unter Corona
                                    Welche Beratungsmöglichkeiten            Welche Beratungen finden telefo-        • Beratung für Mitgliedschaftsan-
                                    gibt es in der Rheuma-Liga im            nisch statt?                              gelegenheiten
                                    Lockdown?                                Derzeit finden unsere Beratungen        • Soziale Beratung
                                    • Beratung zu den Angeboten der          überwiegend telefonisch statt.          • Rechtsberatung für Mitglieder
                                      Rheuma-Liga                                                                    • Rentenberatung für Mitglieder
                                    • Beratung zu den aktuellen Mög-         Welche Beratungen finden persön-
                                      lichkeiten des Funktionstrainings      lich statt?                             Mehr Informationen dazu finden Sie
                                    • Beratung für Mitgliedschaftsan-        Nach Terminvereinbarung finden zu       auch auf unserer Internetseite un-
                                      gelegenheiten                          den jeweiligen Sprechzeiten folgen-     ter: www.rheuma-liga-berlin.de
                                    • Soziale Beratung                       de Beratungen persönlich statt:
                                    • Rechtsberatung für Mitglieder          • Beratung zu den Angeboten der         Kontakt: Soziale Beratung;
                                    • Rentenberatung für Mitglieder             Rheuma-Liga                          Tel. 030 32 290 29 50,
                                    • Beratung durch den Vorstand            • Beratung zu den aktuellen Mög-        beratung@rheuma-liga-berlin.de
                                    • Medizinische Beratung zu Rheu-            lichkeiten des Funktionstrainings
                                      ma & Corona

                                    Liebe Mitglieder,
                                    am 16. November 2020 hatten wir          unser weiteres Vorgehen beraten. An     Gerne möchte
                                    unsere erste Vorstandssitzung des        dieser Stelle ein großes Lob an unse-   ich mich noch
                                    neu gewählten Vorstands. Diese wur-      ren Geschäftsführer, Herrn Rosinsky,    bei allen Mit-
                                    de als Hybridveranstaltung durchge-      dem es dank frühzeitiger Einleitung     arbeiterinnen
                                    führt, das bedeutet, dass ein Teil der   von Sanierungsmaßnahmen und             und Mitarbei-
                                    Vorstandsmitglieder vor Ort präsent      unzähliger Anträge auf finanzielle      tern bedanken,
                                    war und ein Teil über Zoom am Bild-      Unterstützung gelungen ist, unsere      die    teilweise
                                    schirm zugeschaltet worden ist.          Zahlungsfähigkeit zu erhalten. Uns      unter sehr er-
                                                                             allen ist dabei jedoch auch klar ge-    schwerten Bedingungen vorbildliche
                                    Wir haben unsere Sitzung damit be-       worden, dass Risiken vorhanden          Leistungen erbracht haben.
                                    gonnen, uns gegenseitig kurz vorzu-      sind, da nicht absehbar ist, wann wir
                                    stellen und die Vorstandsaufgaben        wieder zur Normalität unserer Ab-       Zum Schluss bleibt mir nur noch Ih-
                                    neu zu verteilen.                        läufe zurückkommen können.              nen allen zuzurufen „bleiben Sie ge-
                                                                                                                     sund“.
                                    Ein sehr großes Thema war die Co-        Erfreulicherweise konnten wir ab-
                                    rona-Pandemie, die neuerlichen           schließend 65 neue Mitglieder auf-      Bis zum nächsten Mal
                                    Kontaktbeschränkungen, die finan-        nehmen, ein Lichtblick in diesen        Liebe Grüße
                                    ziellen Auswirkungen auf unseren         düsteren Zeiten.                        Ihre Karin Köppen
                                    Verein und wir haben uns lange über
Foto: Deutsche Rheuma-Liga Berlin

                                                                                                                                            agil 1-2021   5
V E R A N S TA LT U N G E N

S TA N D : J A N UA R 2 0 2 1
Eine vollständige Veranstaltungsübersicht erhalten Sie
im Internet unter www.rheuma-liga-berlin.de oder per
E-Mail in unserem Rundbrief

Informationen, Anmeldung zu Veranstaltungen,
Rundbrief: Daniela Beyer, Tel. 32 290 29 23,
beyer@rheuma-liga-berlin.de
Für die hier angebotenen virtuellen Veranstaltun-
gen benötigen Sie einen Online-Zugang. Die Ein-
wahldaten erfahren Sie nach erfolgreicher Anmeldung
kurzfristig per E-Mail.

Samstag, 6.2.2021 15:00 Uhr
                                                                                             Impfprophylaxe unter Immunsuppression (Dr. J. Leipe),
Klavierkonzert Ludwig v. Beethoven: Sonate Nr. 17
                                                                                             aktuelle Selbsthilfe- und Beratungsangebote der Rheu-
d-Moll op. 31 Nr. 2 (Der Sturm)
                                                                                             ma-Liga Berlin und der DVMB
Eintritt: Spende
Ort: Begegnungshalle - evtl. nur als Online-Veranstal-
                                                                                             Montag 1.3.2021 von 15.30 bis 16.30 Uhr
tung
                                                                                             Virtuelles Arzt-Patienten-Gespräch zum Tag der sel-
Hinweis: Das Werk wird auch im Rahmen einer musikali-
                                                                                             tenen Erkrankungen
schen Andacht um 18 Uhr in der St. Lukas-Kirche Kreuz-
                                                                                             „Lungenfibrose bei Rheuma - therapierbar wenn
berg aufgeführt

                                                                                                                                                                                   Foto: Deutsche Rheuma-Liga Berlin
                                                                                             rechtzeitig erkannt“
Ort: Bernburger Str. 3-5, 10963 Berlin
                                                                                             OA Dr. med. Udo Schneider/ Rheumatologie Charité
Mittwoch, 24.2.2021 von 16:00-19:30 Uhr                                                      Campus Mitte
Virtuelles Arzt-Patienten Seminar
„Morbus Bechterew und Psoriasis Arthritis“                                                   Montag 3.5.2021 von 15.30 bis 16.30 Uhr
Begrüßung durch Dr. F. Proft sowie Vorträge zu: Rheu-                                        Virtuelles Arzt-Patienten-Gespräch
matoide Arthritis (Prof. G. Burmester), Spondyloarthriti-                                    „Ernährung bei Rheuma“
den (Prof. D. Poddubnyy), Psoriasis Arthritis (Dr. F. Proft),                                Anika Hartmann/ Charité Hochschulambulanz für Natur-
Empfehlungen in Zeiten der COVID-19 Pandemie und                                             heilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin-Wannsee

    Impressum                                                 Der Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. ist Mitglied in den    Auflage: 12.000
                                                              nachfolgenden Einrichtungen: Deutsche Rheuma-Liga           Gestaltung:
    agil – Info des Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.V.         Bundesverband, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsver-       Westkreuz-Druckerei Ahrens KG Berlin/Bonn
    ist die Informationsschrift von:                          band Landesverband Berlin, LV Selbsthilfe, Regionales       Herstellung, Vertrieb und Anzeigen:
    Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V.                          Rheumazentrum Berlin, aktiv in Berlin, Netzwerk Ehren-      Westkreuz-Druckerei Ahrens KG Berlin/Bonn,
                                                              amt Neukölln, Europäischer Freundeskreis Julius-Stern-      Töpchiner Weg 198/200, 12309 Berlin,
    Vorstand:                                                 Institut                                                    Tel. 030-745 20 47, Fax 030-745 30 66,
    Präsident: Dr. Helmut Sörensen                            Leserbriefe und Beiträge sind ausdrücklich erwünscht.       druck@westkreuz.de, www.westkreuz.de
    Stellvertreter/-in: Cornelia Baltscheit, Detlef Schmidt   Die Redaktion behält sich das Recht der redaktionellen      Ihre Anzeigenwünsche nehmen
    Schatzmeister: Harald Kussin                              Bearbeitung sowie Kürzung vor. Namentlich gekenn-           Silke Markgraf & Manuela Degner,
    Schriftführerin: Karin Köppen                             zeichnete Beiträge geben nicht immer die Meinung der        Tel. 030-745 20 47, anzeigen@westkreuz.de, entgegen.
    Beisitzer/-in: Prof. Dr. Thomas Dörner                    Redaktion wieder.
    Prof. Dr. Karsten Dreinhöfer                              agil enthält Informationen zu nicht verschreibungspflich-   Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe agil 2-2021:
    Frau Prof. Dr. Gromnica-Ihle                              tigen Medikamenten oder Therapien. Ihre Anwendung           20.2.2021
    Pawel Peters                                              ersetzt in keinem Fall die Inanspruchnahme Ihres Arztes
    Britta Sommer                                             (Rheumatologen), weil nur dieser die Ursachen der           Für die Unterstützung bedanken wir uns bei der Deut-
    Daniela Winkels                                           Beschwerden erkennen und behandeln kann. Dies trifft        schen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg und den
    Schirmherrin: Monika Diepgen                              insbesondere auf chronische, also rheumatische Leiden       gesetzlichen Krankenkassen.
    Geschäftsführer: Gerd Rosinsky                            zu. Jede Bagatellerscheinung kann Ausdruck einer ernsten
                                                              Krankheit sein, und ihre Selbstbehandlung unter Umge-
    Anschrift der Redaktion:                                  hung des Arztes bedeutet ein nicht zu unterschätzendes
    Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V.,                         Gesundheitsrisiko!
    Therapie-, Beratungs- und
    Selbsthilfezentrum,
    Mariendorfer Damm 161 a, 12107 Berlin

6      agil 1-2021
S P E N D E N : W I R S I N D F Ü R S I E DA !

                                         Neustart 2021 – Gutes Tun, in gute Hände
                                         Bis Ende Oktober 2020 haben uns        wir unseren Kooperationspartnern
                                         601 Personen eine Gesamtsumme          für ihre Unterstützung: der Firma Ge-
                                         von 30.741 EUR gespendet. Damit        genbauer, Versatel, Allianz, BBCom-
                                         zeigen Sie Ihre Treue zu Ihrem Ver-    Tec sowie der Gisela-Sdorra-Stiftung.
                                         ein in ganz schwierigen Zeiten. Vie-   Diese Unterstützungen haben uns
                                         len Dank! Wir danken unseren den       geholfen, einen Teil der Kostenbelas-
                                         Mitgliedern, die uns jeden Monat       tungen durch die Corona-Krise abzu-
                                         ihre Teilnahmegebühren spenden.        mildern.
                                         Wir danken den Politikern auf der                                              Besondere Unterstützung
                                         Bezirks-, Landes- und Bundesebene      Noch haben wir es nicht geschafft.      benötigen wir für:
                                         für die Unterstützung unserer An-      Wir benötigen weiterhin Ihre Un-        • Unseren Rheuma-Liga-Bus
                                         liegen. Wir danken unserer Landes-     terstützung:                            • Unser geplantes Selbsthilfecafé im
                                         regierung für die Gewährung einer      • Bleiben Sie uns als Mitglied treu!      Rheuma-Liga-Berlin-Gesundheits-
                                         Sonderzuwendung für technische In-     • Werben Sie Mitglieder!                  zentrum
                                         vestitionen sowie für Kosten der Hy-   • Helfen Sie uns mit Ihren Spenden:     • Ausgaben für Hygiene für ein
                                         gienemaßnahmen. Wir danken den           seien es monatliche Beträge oder        gesundes Miteinander
                                         gesetzlichen Krankenkassen und den       einmalige Zuwendungen oder auch       Spendenkonto:
                                         Rentenversicherungen für die befris-     Anlassspenden (z.B. bei Geburtsta-    Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V.
                                         tete Verlängerung der Verordnungs-       gen oder anderen Ereignissen)!        Bank für Sozialwirtschaft
                                         dauer und eine kleine Anhebung der     • Wenn Sie Gutes tun möchten, emp-      IBAN DE13 1002 0500 0003 3891 03
                                         Entgelte für das Funktionstraining.      fehlen wir Ihnen unsere Broschüre:    BIC BFSWDE33BER
Foto: Deutsche Rheuma-Liga Berlin

                                         Wir danken für die Gewährung von         „In gute Hände – verantwortungs-      Verwendungszweck: „Ausgaben
                                         Sondermitteln oder der Möglichkeit       voll vererben – den eigenen Nach-     für eine sichere technische
                                         der Umwidmungen, dem PARITÄTER           lass regeln“!                         Kommunikation mit Ihnen“
                                         Berlin, der Aktion Mensch, den ge-
                                                                                                                        Kontakt und Information:
                                         setzlichen Krankenkassen, der Ren-     Wir danken Ihnen für Ihren Ein-
                                                                                                                        Gerd Rosinsky
                                         tenversicherung und unserer Landes-    satz, Ihre Spenden und Ihr Enga-
                                                                                                                        Tel. 32 290 29 40
                                         regierung. Darüber hinaus danken       gement!

                                                                                                                                    Beleg für den Auftraggeber/
                                                                                                                                               Einzahler-Quittung
                                                                                                                                          Konto-Nr. des Kontoinhabers

                                    Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V.
                                                                                                                                   Empfänger
                                    D E 1 3 1 0 0 2 0 5 0 0 0 0 0 3 3 8 9 1 0 3                                                    Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V.
                                                                                                                                   Deutsche Rheuma-Liga
                                                                                                                                   Bank für Sozialwirtschaft
                                                                                                                                   Berlin
                                                                                                                                   IBAN DE13e.V.
                                                                                                                                              100205000 003389103
                                    B F S W D E 3 3 B E R                                                                          BIC BFSWDE33BER
                                                                                                                                                      EUR

                                                                                                                                   Verwendungszweck
                                    Spende Neustart 21
                                                                                                                                   Spende Neustart 21:
                                                                                                                                   „Ausgaben für eine sichere techni-
                                                                                                                                   GENERATIONENBAD             2014-1
                                                                                                                                   sche Kommunikation mit Ihnen“
                                                                                                                                   St.-Nr. 27/663/54064
                                                                                                                                   St.-Nr. 27/663/54064
                                                                                                                                   Freistellungsbescheid vom
                                                                                                                                   Freistellungsbescheid  vom18.08.2020
                                                                                                                                                              17.7.2013

                                                                                                                                     (Quittung des Kreditinstitutes/Postbank
                                                                                                                                               bei Bareinzahlung)
Mariendorfer Damm 161 a,             Mitgliederbetreuung und Gruppenangebote für Körper und Seele
12107 Berlin                         (Kurse, Funktionstraining, Schulungen, Fortbildungen, Mitgliedschaft)
Tel. 030 32 290 290                  Tel. 030 32 290 29 10, E-Mail: kurse@rheuma-liga-berlin.de
Fax 030 32 290 29 39                 Sprechzeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr (außer 1. Fr im Monat), Do 14-17 Uhr
E-Mail: zirp@rheuma-liga-berlin.de
                                     Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
www.rheuma-liga-berlin.de
                                     Tel. 030 32 290 29 23, E-Mail: presse@rheuma-liga-berlin.de

Bank für Sozialwirtschaft            Soziale Beratung, Selbsthilfegruppen, Ehrenamt
IBAN DE94 100205000 003389100        Tel. 030 32 290 29 50, E-Mail: beratung@rheuma-liga-berlin.de
BIC BFSWDE33BER                      Telefonische Sprechzeiten: Mo-Do 9-13 Uhr, Do 14-17 Uhr

                                                                                                             Fotos: Deutsche Rheuma-Liga Berlin
Sie können auch lesen