Präsentieren mit PowerPoint - Version Office für PC 2010 - Portal der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Präsentieren mit PowerPoint Version Office für PC 2010 Tipps, Kursunterlagen und weitere Informationen findest du unter http://imedias.fhnw.educanet2.ch/ppt Auf der Webseite der Beratungsstelle für digitale Medien in Schule und Un- terricht findest du weitere Anregungen zum Präsentieren und zum Einsatz von Medien im Unterricht. http://www.imedias.ch Diese Unterlagen wurden von Jörg Graf, FHNW, PH, IWB, imedias zusammengestellt. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias ⏐ 29.4.2011 Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐ Version Office 10 für PC joerg.graf@fhnw.ch
Inhaltsverzeichnis 1. PowerPoint starten und die Titelfolie beschriften ................................................................................. 3 2. Die Präsentation richtig speichern ....................................................................................................... 6 3. Folien-Design auswählen ..................................................................................................................... 7 4. Neue Folie einfügen ............................................................................................................................. 8 5. Text einfügen ....................................................................................................................................... 9 6. Dritte Folie einfügen ............................................................................................................................. 9 7. Inhaltsverzeichnis einfügen ................................................................................................................ 10 8. Folien sortieren ................................................................................................................................. 10 9. PowerPoint-Hilfe ............................................................................................................................... 11 10. Passende Folien-Layouts wählen ...................................................................................................... 14 11. ClipArts (Bilder) einfügen .................................................................................................................. 16 12. Textfelder einfügen ............................................................................................................................ 17 13. Beschriftete Pfeile, Kreise, Legenden ................................................................................................ 18 14. Vorne und hinten - die Reihenfolge von Grafiken .............................................................................. 19 15. Animationen ....................................................................................................................................... 20 16. Animation erweitern ........................................................................................................................... 21 17. Sound einfügen .................................................................................................................................. 22 18. Animierte Bilder und Filme einfügen .................................................................................................. 24 19. Folienübergänge ................................................................................................................................ 25 20. Notizen und Folien ausdrucken ......................................................................................................... 26 21. Präsentation ausdrucken ................................................................................................................... 26 22. Hyperlinks .......................................................................................................................................... 27 23. Hyperlinks bearbeiten oder entfernen ................................................................................................ 28 24. Diagramm einfügen ............................................................................................................................ 29 25. Masterfunktionen in PowerPoint ....................................................................................................... 30 26. Kopf- und Fusszeilen in PowerPoint ................................................................................................. 32 27. Nützliche Tastaturbefehle (Shortcuts) und Präsentationsstift ........................................................... 33 Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 2
PowerPoint starten und die Titelfolie beschriften Starte das Programm Power- Point (alle Programme à Micro- soft Office à Microsoft Power- Point 2010) Microsoft Office Microsoft PowerPoint 2010 1. Links befindet sich die Folienübersicht, im Moment ist hier nur die erste und bisher einzige Folie zu sehen, später dient diese Übersicht dem schnellen Hin- und Herwechseln zwischen den Folien. 2. Gleich beim Öffnen von PowerPoint wird ei- ne leere Seite (Folie) angezeigt. Hier fügen wir alles ein, was später auf der Seite zu sehen oder zu hören sein wird. Hier siehst du die einzelnen Themen der Menüs (Karteireiter oder Menüband). Klickst du auf ein Element, erscheinen die entsprechenden Werkzeuge. Datei (mit Speicher-Funktion) Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 3
Start (mit Layout-Funktion) Einfügen Entwurf Übergänge Animationen Bildschirmpräsentation Überprüfen Ansicht Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 4
Symbolleiste Um arbeiten zu können, richtest du deine Arbeitsumgebung am besten zuerst ein. Über das Symbol Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen wählst du die gewünschten Funktionen. Unter Weitere Befehle… kannst du unter verschiedenen Funktionen auswählen. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 5
Die Titelfolie beschriften Klicke in den Bereich Titel und tippe deinen gewünschten Text ein. Evtl. willst du noch einen Untertitel anfügen. Nun probiere aus: Du kannst - noch ein anderes Layout wählen. - andere Schriftarten und Schriftfarben ausprobieren. - Zeichentools ausprobieren. Schreibe in die Textblö- cke. Der obere Textblock ist der Haupttitel. Der untere Textblock ist der Platzhalter für den Untertitel. Hier ein Beispiel! Die Präsentation richtig speichern Jetzt willst du die neue Präsentation speichern. Dabei hältst du dich an eine einfa- che Regel: Für jede Präsentation wird ein spezieller Ordner angelegt. In diesen Ordner legst du die Präsentation und alle Bilder, Töne und Filme, die du im Laufe der Arbeit einbauen willst. Ich nenne meinen Ordner Demo-Schule. Klicke auf das Menü Datei à Speichern unter Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 6
Du kannst nun deiner Präsentation einen Namen geben. Achtung: Deine Datei wird mit dem neuen Formatstandard .pptx gesichert. Falls du dei- ne Präsentation auch jemandem zugänglich machen willst, der die neueste Powerpoint- version nicht installiert hat, solltest du auf das Vorläuferformat um- schalten (s. unten!). Klicke danach auf Speichern. Achtung Format-Änderung: Wenn du einen alten Stan- dard wählst, gehen die neuen Designs und Animationen, welche nur die Version Office 10 kennt, verloren. Es lohnt sich also, gut zu überlegen, mit welchem Gerät (Software) du diese Präsentation zeigen werde, respektive wer mit dieser Präsentation arbeiten soll. Folien-Design auswählen Unter dem Menü Ent- wurf kannst du dir alle Designs anschauen. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 7
Wenn du einen Vorschlag mit dem Mauszeiger berührst, siehst du das Design sofort in deiner Folie. Klickst du aufs Design, passen sich deine Folien an. Mit der rechten Maustaste kannst du noch entscheiden, ob ein Design für alle Folien oder nur für die ausgewählte Folie übernommen werden soll. Wenn du nicht zufrieden bist, gehst du mit der Rückschritttaste eins zurück und erhältst wieder dein ursprüngliches Design. Gefahrlos kannst du so alle möglichen Designs anschauen, aber irgendwann solltest du dich entscheiden, damit du weiterar- beiten kannst. ;-) Wenn du mit dem Design zufrie- den bist, speicherst du deine Arbeit (Ctrl + S). Neue Folie einfügen Nachdem du die Titelfolie mit Inhalt gefüllt hast, musst du jetzt eine neue Folie in die Präsentation einfü- gen. Menü Start à Neue Folie Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 8
Text einfügen Schreibe in die Textblöcke. Der kleine Textblock ist der Titel. Der grosse Textblock ist dein Text- rahmen. Die Aufzählungspunkte er- scheinen automatisch! Falls gewünscht, wählst du ein De- sign. Speichere jeweils regelmässig mit einem Klick auf das Symbol oder mit dem Tastaturkürzel ctrl - Taste + S. Dritte Folie einfügen Nun fügst du noch eine dritte Folie ein. Analog der zweiten Folie füllst du die Textblöcke mit einem Text. Wenn du keine Aufzählungszeichen wünschst, klickst du auf das ent- sprechende Symbol. Speichere nun den aktu- ellen Stand deiner Arbeit. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 9
Inhaltsverzeichnis einfügen Füge eine vierte Folie ein Der Titel dieser Folie heisst: Inhalts- verzeichnis. Klicke in den unteren grossen Text- block und tippe einen Text ein (Hier die Titel der Folien 2 und 3!). Achtung Speichern! Die Aufzählungspunkte erscheinen automatisch! Folien sortieren Das Inhaltsverzeichnis soll direkt nach der Titelfolie erscheinen. Deshalb müssen wir jetzt die Reihenfolge der Folien ändern. Diesen Vorgang nen- nen wir Folien sortieren. In der Normalansicht (unten rechts im Fenster!) kannst du jederzeit die Reihenfolge deiner Folien verändern. Es spielt keine Rolle, ob du die Foli- en- oder Gliederungsansicht im Vordergrund hast. Mit der Maus kannst du nun die Folien an die gewünsch- te Position verschieben. Wenn du viele Folien hast, wechselst du dazu aber besser in die sogenann- te Foliensortierung. Auch hier gilt: Einfach die "Umzugsfolie" mit dem Mausklick packen, an den neuen Platz ziehen, loslassen - und fertig ist die neue Sortierung. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 10
Power-Point-Hilfe Bei dieser Gelegenheit sollten wir uns das nebenstehende Symbol etwas genauer betrachten. Es sieht klein und unscheinbar aus, ist aber für die Arbeit sehr praktisch. Es ist die integrierte Hilfe. Probiere diese aus. Offline-Hilfe: Gib Ändern der Folienreihenfolge ein. Danach drückst du den Zeilenschalter (Enter) Hier die Ergebnisse. Erfolgreichere Variante: Online-Hilfe: Klicke auf Inhalte von Office.com… Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 11
Gib Folien sortieren ein. Danach drückst du den Zeilenschalter (Enter) Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 12
Hier die Ergebnisse Hier findest du nun alles zum Thema mit hilfreichen Bildern erklärt. Diese Hilfefunktion ist nur mit einer Internetverbindung so toll. :-( Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 13
Passende Folien-Layouts wählen Du kannst für jede einzelne Folie jeweils ein passendes Layout wählen. Menü Start à Layout Wähle die zu bearbeitende Folie. Klicke auf Layout. Sofort erscheint unten eine Auswahl an Folienlayouts. Ich wähle das Layout mit zwei Inhal- ten. Die Folie wird sofort angepasst. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 14
Ich klicke auf das Bildsymbol. Bild aus Datei einfügen Das einzufügende Bild liegt auf dem Schreib- tisch bereit. Ich klicke auf Einfügen. Nun erscheint das Bild auf der Folie. Die andern Symbole kannst du nun auch nach Belieben ausprobieren. Tabelle einfügen Diagramm einfügen SmartArt-Grafik einfügen ClipArt (s. folgende Seite) Mediaclip einfügen Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 15
10. ClipArts (Bilder) einfügen Natürlich gehören zu jeder PowerPoint-Präsentation auch Bilder. Füge eine neue Folie ein. Wähle ein passendes Grafik-Layout und klicke anschliessend in der Folie auf Bild aus Datei einfügen oder ClipArt - Browser. Bild aus Datei einfügen ClipArt - Browser Nach dem Anwählen von ClipArt - Browser er- scheint die ClipArt Gallery. Hier kannst du nach Bildern suchen und anschlies- send deine Wahl mit Mausklick in deine Präsentation einfügen. Mit einem Klick aufs Bild kannst du im Menü Bildtools à Format verschiedene Bildformatierungen ausführen (s. Bild unten). Mit dem Rechtsklick auf das Bild öffnet sich das ne- benstehende Formatierungsfenster. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 16
11. Textfelder einfügen PowerPoint-Folien sind keine Textverarbeitungs-Seiten, auf die man beliebig schreiben kann. Alles, was du schreibst, wird in so genannte Textfelder eingefügt. Auch der Titel ei- ner Folie ist ein Textfeld, das man bei Nichtgebrauch auch löschen kann. Um weitere Textfelder einzufügen, wählst du ein Textfeld direkt aus dem Menu Einfügen à Textfeld. Ich habe auf der nebenstehenden Folie ein Textfeld eingefügt. Vorgehen: 1. Symbol Textfeld einmal anklicken, 2. Maustaste loslassen. 3. Den Mauszeiger auf die Folie führen (der Mauszeiger verändert sich zu einem Strich). 4. Bei gedrückter linker Maustaste ein Rechteck aufziehen. 5. Maustaste loslassen und den Text eintippen. Hinweise: Während du im Textfeld schreibst, blinkt die Schreib- Wenn du auf den Rahmen klickst, kannst du marke. das Textfeld bei gedrückter Maustaste belie- big verschieben oder am grünen Punkt rotie- ren lassen. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 17
Beschriftete Pfeile, Kreise, Legenden..... Ähnlich wie Textfelder lassen sich Formen wie Li- nien, Sterne, Banner, Pfeile, Legenden und vieles mehr einfügen und beschriften. Über das Menü Einfügen à Formen kannst du dies ausprobieren. Wähle die Form, klicke darauf und bewege danach den Mauszeiger auf deine PowerPoint-Folie. Der Mauszeiger ändert sich zum Kreuz und du ziehst auf der Folie mit gedrückter linker Maustaste ein Rechteck auf. Sobald du die Maustaste loslässt, erscheint die Form auf deiner Arbeitsfläche. Bei vielen Formen kannst du sofort einen Text ein- tippen! Am grünen Punkt kann die Form gedreht werden. Mit den gelben Vierecken und den hellblauen Punk- ten und Vierecken kannst du deine Form weiter verändern. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 18
Vorne und hinten - die Reihenfolge von Grafiken Beim Einfügen von Grafikobjekten kann es vorkommen, dass sich diese gegensei- tig ganz oder teilweise zudecken. Zudem stimmt vielleicht die Position nicht. Wenn du ein Objekt weiter nach vorne bringen willst, klickst du es mit der rechten Maustaste an und es öffnet sich das ne- benstehende Formatierungsfenster. Unter Grösse und Position… findest du weitere Einstellmöglichkeiten. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 19
Animationen Auf dieser Folie sollen das Logo und der Text nachei- nander erscheinen. Wähle im Menü Animationen à Animation hinzufü- gen. Die nebenstehende Auswahl erscheint. Du kannst zwischen vier Effektkategorien wählen: Eingang Betonung Beenden Animationspfade (grün) (gelb) (rot) Alles, was hereinkom- Alles, was sich auffallend Alles, was verschwin- Alles, was speziell defi- men soll: verändern soll: den soll: nierte Wege gehen soll: Eingangseffekte Hervorhebungseffekte Ausgangseffekte Bewegungseffekte Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 20
Klicke nun zuerst auf das zu animierende Bild (hier das Logo) und wähle danach einen Effekt aus einer der vier Effektkategorien. Neben der Grafik erscheint nun eine Zahl. Hast du auf einer Folie mehrere Objekte animiert, kannst du mit den Zahlen die Animationsreihen- folge erkennen. Klicke auf Animationsbereich. Klicke nun auf das Dreieck rechts in der Tabelle und es erscheinen verschiedene effektspezifische Einstellmöglichkeiten. Wähle nun den Text. Wähle einen neuen Ein- gangseffekt. Du kannst die Animationsreihenfolge jederzeit ändern. Klicke auf die Animation und bewege sie mit der Maus nach oben oder nach unten. Unter Entfernen kannst du eine Animation lö- schen. Animation erweitern Neben der Geschwindigkeit und der Richtung der einzelnen Animationen, sowie der Änderung der Rei- henfolge der animierten Objekte, kann ich Animationen auch automatisch auslösen. Standardmässig läuft ein gewählter Effekt in der Präsentation nur dann ab, wenn ein Mausklick erfolgt. Wähle nach vorherigem beginnen und tippe unter Anzeigedau- er eine Verzögerungszeit ein. Du kannst den Effekt deiner Aktion überprüfen, in dem du auf den un- ten rechts stehenden Präsentati- onsbutton klickst. Du kannst auch die Effektvor- schau starten. Achtung: Bedenke folgendes: Je mehr du im Ablauf deiner Präsentation automatisierst, desto weniger kannst du während der Präsentation eingreifen. Zudem erfordert das Automatisieren ständig eine Über- prüfung bezüglich Dauer und Lesbarkeit des Ablaufs. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 21
Sound einfügen So richtig schön wird eine Präsentation erst, wenn Sound eingefügt ist. PowerPoint liefert dazu eigene Klänge mit. Damit kannst du einen Animationseffekt akustisch unterma- len. Markiere das gewünschte Objekt in der Animationsliste. Wähle Effektoptionen. Wähle im Dialogfenster Sound den entsprechenden Sound-Effekt. Musik einfügen: Beim Einfügen von Musik hast du die Möglichkeit, das Musikstück auf der gerade angewählten Folie o- der über mehrere Folien laufen zu lassen. Die Musik kann direkt ab CD (braucht viel Speicherplatz!) oder als MP3-Datei eingefügt werden. Am bes- ten importiert man die Musikstücke zuerst, wandelt sie dabei in MP3 um und speichert sie in einem Ord- ner. Wichtig: PowerPoint-Datei und Musik- oder auch Bilddateien in den gleichen Ordner legen! Für das Abspielen auf einem anderen Gerät, kann dann einfach der ganze Ordner kopiert werden. Menü Einfügen à Audio à Audio aus Datei… Musik auswählen! Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 22
Auf der Folie erscheint das nebenstehen- de Icon. Diesen Sound kannst du analog dem Text und des Logos animieren. Musik über mehrere Folien abspielen: Wähle Effektoptionen. Wiedergabe beenden: Anzahl Folien ange- ben Du kannst auch Töne / Stimmen per Mikrofon aufnehmen oder von einer CD abspielen lassen. Selbst- verständlich kannst du auch andere Sound-Dateien einfügen. Bei diesen Möglichkeiten gehst du immer übers Menu Einfügen à Audio Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 23
Animierte Bilder und Filme einfügen Um Filme einzufügen, gehst du ähnlich wie beim Ein- fügen von Sound-Dateien vor. Menü Einfügen à Video In der Folie mit dem Inhaltsverzeichnis soll z.B. eine animierte *.GIF-Grafik eingefügt werden. Solche Grafiken findest du mit ein wenig Fleiss und Glück kostenlos im Web. z.B. http://www.animatedgif.net Hier wird ein Film eingefügt. Achtung: Damit du bei deiner Präsentation keine böse Überraschung erlebst, müssen Präsentationsda- tei und Filmdatei im selben Ordner liegen! Um eigene, kurze Filmsequenzen (1 - 3 Min.) einzufügen, achte auf das Filmformat. Powerpoint unter- stützt nicht alle Filmformate. Längere Filmsequenzen zeigst du besser mit dem Media-, QuickTime - oder VLC Player. Du kannst eine solche Filmsequenz mittels Hyperlink mit deiner Präsentation verknüpfen. Bei der Einbettung eines Films wird immer das Startbild dargestellt. Dieses ist häufig schwarz. Sobald du im Präsentationsmodus darauf klickst, beginnt der Film zu laufen. Du kannst später immer noch via Animationen auto- matisieren. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 24
Folienübergänge Wenn du dieses Kapitel nicht bearbeitest, wechselt bei der Präsentation eine Folie zur nächsten ohne speziellen Übergangs-Effekt. In vielen Fällen ist das auch ganz gut, weil so die Seitenwechsel schlicht und ohne Effekthascherei stattfinden. Soll aber ein bestimmter Überblende-Effekt erscheinen, so wählst du das Menü Übergänge. Auch hier hast du Gelegenheit, viel Zeit für alle möglichen und unmöglichen Einstellungen zu verbringen ;-). Sobald du auf einen Effekt klickst, siehst du eine Vorschau in deiner aktuellen Folie. Unter Effektoptio- nen findest du weitere effektspezifische Möglichkeiten. Übrigens gelangt man standardmässig nur per Mausklick auf die nächste Seite. Jetzt kannst du hier auch einstellen, dass der Wechsel automatisch nach Ablauf einer bestimmten Zeit stattfinden und / oder ob beim Seitenwechsel ein Sound dabei zu hören sein soll. Idealerweise legst du den gleichen Folienübergang für alle Folien fest. Klicke auf den Button Für alle übernehmen. Der Seitenwechsel findet jetzt automatisch statt. Damit der Inhalt deiner Präsentation nicht zu kurz kommt, ist es jedoch ratsam, bei den Folienübergän- gen Zurückhaltung zu üben. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 25
Notizen und Folien ausdrucken Du kannst zu jeder Folie Notizen aufschreiben: Die Notizen sind während der Präsentation für die Zuschauer nicht sichtbar. Wenn du die Präsentation moderierst, bist du vielleicht froh um deine Notizen. Mög- lich auch, dass du sie gerne in gedruckter Form deinem Publikum abgeben willst. Oder aber du gibst deinem Publikum zu- mindest einen Ausdruck deiner Folien (für Notizen etc.) ab. Für alle diese Fälle bietet dir PowerPoint verschiedene Druckoptionen an. Präsentation ausdrucken Wähle Datei à Drucken... Hier kannst du wählen, ob du nur die Folien ausdrucken willst, "Handzettel" oder Notizenseiten. Die "Handzettel" zeigen die Folien im Kleinformat und mehrere auf einer Seite, aber nicht die einge- tragenen Notizen. Tipp: Nützlich als Handout (Unterlagen für Zuhörer) sind die Hand- zettel mit drei Folien, da neben den übereinander liegenden Folien automatisch Linien generiert werden. Die "Notizenseiten" zeigen zwar die Folien und die entsprechenden Notizen, aber immer nur eine Folie pro Blatt. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 26
Hyperlinks Mit Hyperlinks lässt sich die Präsentation interaktiver gestalten. Ein Hyperlink ist ein Verbindungsstich- wort. Wird dieses angeklickt, so wird man an eine andere Stelle in der Präsentation geschickt, oder man öffnet eine andere Datei. Mit Hyperlinks kannst du im Internet auch eine bestimmte Seite aufrufen oder E-Mails an bestimmte Ad- ressen verschicken. Auf einer Folie soll ein Hyperlink eingebaut werden. Markiere die Textstelle oder das Objekt (Foto, Form, ...). Klicke auf das Menu Einfügen à Hyperlink Ist dein Computer ans Internet angeschlos- sen, kannst du direkt aus deiner Webseite eine Seite im Internet anwählen. Achte darauf, dass die Webadresse korrekt ist. Klicke auf OK. Wenn du nun in den Präsentationsmodus wechselst und mit dem Mauszeiger über den Hyperlink fährst, erscheint eine Hand und die Internet-Adresse wird eingeblendet. Mit einem Klick kommst du dann zur gewünschten Webseite. Soll mit dem Hyperlink ei- ne neue Datei geöffnet werden, so klicke in die Rubrik Datei- oder Web- seite. Suche deine Datei, wähle sie aus und klicke an- schliessend auf OK. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 27
Willst du mit dem Hyper- link auf eine andere Folie innerhalb derselben Prä- sentation verweisen, so klicke unter Aktuelles Dokument auf Folienti- tel. Nun kannst du unter Foli- entitel die gewünschte Folie anklicken. Während der Präsentation kannst du nun auf den verlinkten Begriff kli- cken und kommst direkt auf die entsprechende Folie. Mit einem Link zu- rück kannst du zurück auf die ursprüngliche Folie springen. Für die Navigation innerhalb der verlinkten Präsentati- on gibt es vorbereitete Interaktive Schaltflächen. Du findest diese im Menü unter Einfügen à Formen. Ganz unten im aufklappenden Fenster findest du die interaktiven Schaltflächen. Mit diesen Symbolen wird ein Link eingefügt, z.B. "eine Folie zurück" oder "zuletzt aufgerufene Folie", usw. Hyperlinks bearbeiten oder entfernen Klicke auf das Menu Einfügen à Hyperlink Du gelangst so wieder zur Bearbeitungsansicht. Dort nimmst du die Änderungen vor oder entfernst einen Hyper- link und beendest mit OK. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 28
Diagramm einfügen Um Zahlen grafisch darzustellen, wählst du auf einer neuen Folie im entsprechenden Layout das Symbol für Diagramm einfügen. Es erscheint eine breite Palet- te mit allen möglichen Dia- grammvarianten. Klicke auf eine Variante, da- nach auf OK. Sogleich öffnet sich das Pro- gramm Excel in der Power- Point-Umgebung und es er- scheint eine Tabelle mit Bei- spielwerten. Die musst du zu- erst alle überschreiben. Wenn du Excelkenntnisse hast, findest du dich hier gut zurecht. Tippe deine Werte ein. Beachte - in diesem Beispiel: Die 1. Spalte (Kategorie 1 …) ist für die Rubrikennamen re- serviert. Die 1. Zeile (Datenreihe 1 …) ist für die Begriffe reserviert. Nach dem Speichern schliesst du dieses Doku- ment und du landest wieder in der PowerPoint- Umgebung. Mit einem Klick aufs Diagramm kannst du noch diverse Formatierungen vornehmen. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 29
Masterfunktionen in PowerPoint Folienmaster (Vorlage) einsetzen Viele Layout-Informationen können in einem Master abgelegt werden, der diese Informationen an die Fo- lienlayouts weitergeben kann. Anschliessend erscheinen diese Informationen auf allen Folien. Master Folie Um den Master zu aktivieren gehst du wie folgt vor: Über das Menu Ansicht à rufst du den Folienmaster auf. Für jede Layout-Vorlage kannst du nun deine Formatierungen (Schrift, Farbe, Grösse, Schriftfarben in den verschiedenen Ebenen...) festlegen. Du kannst auch Fotos als Hintergrunddesign ablegen. Diese Bilder sollten aber aufgehellt sein (ähnlich einem Wasserzeichen!). Wenn du deine Ände- rungen abgeschlossen hast, klickst du rechts oben auf Masteransicht schliessen. Tipp: Einzüge können mit diesen Befehlen im Menu Start verkleinert oder vergrössert werden. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 30
Handzettelmaster und Notizmaster Neben der normalen Bildschirmpräsentation bietet PowerPoint auch die Möglichkeit, die einzelnen Folien mit weiterführenden Angaben/Notizen zu versehen. • Angaben/Notizen für den Vortragenden der Präsentation, welche er auf Papier ausdrucken kann. • Angaben/Notizen die an Präsentationsteilnehmer ausgedruckt abgegeben werden können. Diese beiden Ausgaben kannst du ähnlich wie den Folienmaster bearbeiten. Hier hast du ebenfalls die Möglichkeit, Text einzufügen, Hintergrundobjekte zu platzieren, Formatierungen anzugeben. Für die Bearbeitung der beiden Master gehst du analog den Angaben zum Folienmaster vor. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 31
Kopf- und Fusszeilen in PowerPoint Du kannst auf deinen Folien und Notizblättern Kopf- und Fusszeilen platzieren. Dies erreichst du folgen- dermassen. Wähle im Menu Einfügen à Kopf- und Fusszeile. Hier wird die Dialogbox für die Anpassung der Pa- rameter für Folien ange- zeigt. Folien: Schalte die Option Auf Titelfolie nicht einblenden ein, wenn du auf der Titelfolie keine Fusszeile haben möchtest. Betätige die Schaltfläche Für alle übernehmen, falls die Angaben für alle Folien rele- vant sein sollen. Falls Angaben nur für die aktuelle Folie relevant sind, drücke die Schaltfläche Überneh- men. Hier wird die Dialogbox für die Anpassung der Pa- rameter für Notizen und Handzettel angezeigt. Notizen und Handzettel: Bei Notizblättern und Handzetteln gibt es zusätzlich den Bereich Kopfzeile. Betätige die Schaltfläche Für alle übernehmen, falls die Angaben für alle Notizblätter und/oder Handzet- tel relevant sein sollen. Falls Angaben nur für die aktuelle Seite relevant sind, drücke die Schaltfläche Übernehmen. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 32
Nützliche Tastaturbefehle (Shortcuts) und Prä- sentationsstift Taste Funktion esc escape beendet die Präsentation b black schwarzer Bildschirm w white weisser Bildschirm Im Präsentationsmodus hast du die Möglichkeit die Pfeildarstellung der Maus in eine Stiftdarstellung um- zuwandeln. Bewege die Maus zur linken unteren Ecke. Es erscheint das nebenstehende Symbol: Klicke auf den Stift und du kannst dessen Farbe ändern oder den Stift durch den Pfeil ersetzen. Mit dem Radierer kannst du Skizzen löschen. Mit dem Textmarker hast du die Möglichkeit bei- spielsweise im Deutschunterricht Wortarten in ei- nem Text anzustreichen. Klicke auf das Zeilensymbol und du kannst zu einer bestimmten Folie wechseln oder die Präsentation beenden. Institut Weiterbildung und Beratung ⏐ Imedias Jörg Graf Präsentieren mit Powerpoint ⏐Version Office 10 für PC Seite 33
Sie können auch lesen