11/2022 1. bis 30. November Pastoralraum Luzerner Hinterland Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell Mit Beilage Voranschlag 2023

Die Seite wird erstellt Alina Heuer
 
WEITER LESEN
11/2022 1. bis 30. November Pastoralraum Luzerner Hinterland Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell Mit Beilage Voranschlag 2023
11/2022 1. bis 30. November   Pastoralraum Luzerner Hinterland
                              Grossdietwil • Luthern • Ufhusen • Zell

                                                                        Mit Beilage
                                                                        Voranschlag 2023

                                                                                           Bild: Josef Bürli
11/2022 1. bis 30. November Pastoralraum Luzerner Hinterland Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell Mit Beilage Voranschlag 2023
2      Pastoralraum Luzerner Hinterland

November Licht
                                                                                      Kontakte
Still sind die Gedanken
November, du bist da.                                                                 Pastoralraumleitung
Dunkel sind die Tage.                            o frage ich mich:

                                          S
                                                                                      Anna Engel               041 988 12 09
November, du bist selten willkommen.                                                  Pastoralraumleiterin
                                                 Gibt es überhaupt
Kraftlos die Gefühle.                                                                 anna.engel@pastoralraumluhinterland.ch
November, du erinnerst uns an farben-            einen Monat,
frohe Tage, die nicht mehr sind.          der mit mehr Liebe und                      Seelsorge
Voller Liebe die Erinnerungen.            Kerzenlicht beginnt?                        Cordula Napieraj          078 223 04 93
November, du füllst unsere Hoffnung                                                   Pfarreiseelsorgerin
mit Licht.                                                                            cordula.napieraj@
                                                                                      pastoralraumluhinterland.ch
November und Licht, diese beiden          Der November erinnert uns an far-           Jules Rampini             077 430 15 17
Wörter passen irgendwie nicht zu-         benfrohe, glückliche und leichte            Pfarreiseelsorger
sammen. Oft wird der November als         Tage. Diese Erinnerungen füllen             jules.rampini@
kalt, nass und grau beschrieben. Also     unser Herz und unsere Gedanken              pastoralraumluhinterland.ch
nichts von Licht, Hoffnung und Zu-        mit Licht und Liebe.
versicht.                                                                             Sekretariat Grossdietwil
                                          So wünsche ich Ihnen einen Novem-           Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer
Der November steht sinnbildlich für       ber mit Erinnerungen, welche in Ih-         Regula Bürli und Nadine Grichting
unsere Trauer. Für die Momente, die       nen immer wieder neue Hoffnung              Pfrundweg 1,
wir gerne aus unserem Leben strei-        wecken.                                     6146 Grossdietwil          062 927 12 60
                                                                                      sekretariat.grossdietwil@
chen würden. An Tage, an denen die
                                                                                      pastoralraumluhinterland.ch
Lebensfreude Pause macht.                         Ruth Estermann-Aeschbach,           Di/Mi/Do 9.00–11.00, Di 13.30–16.00
                                                                 Katechetin
Wechseln wir die Perspektive, dann
                                                                                      Sekretariat Luthern
beginnt der November aber mit viel
Licht. Mit Licht der Kerzen für all die                                               Kath. Pfarramt St. Ulrich
                                                                                      Yvonne Birrer
verstorbenen Menschen, an die wir
                                                                                      Oberdorf 4, 6156 Luthern 041 978 11 64
Anfang November besonders den-                                                        sekretariat.luthern@
ken. Der November lädt uns ein zu                                                     pastoralraumluhinterland.ch
trauern, trauern um Menschen, die                                                     Di 9.00–11.00, Fr 9.00–11.00
wir lieben.
                                                                                      Sekretariat Ufhusen
                                                                                      Kath. Pfarramt St. Johannes
                                                                                      Angelika Lustenberger
                                                                                      Pilatusweg 1, 6153 Ufhusen 041 988 10 39
                                                                                      sekretariat.ufhusen@
                                                                                      pastoralraumluhinterland.ch
                                                                                      Di 13.30–15.30, Fr 13.30–15.30

                                                                                      Sekretariat Zell
                                                                                      Kath. Pfarramt St. Martin
                                                                                      Petra Müller
                                                                                      Chilerain 1, 6144 Zell    041 988 11 38
                                                                                      sekretariat.zell@
                                                                                      pastoralraumluhinterland.ch
                                                                                      Di/Mi/Do 8.00–11.00, Do 13.30–16.00

Sonnenuntergang in Hildisrieden.                               Bild: Ruth Estermann
11/2022 1. bis 30. November Pastoralraum Luzerner Hinterland Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell Mit Beilage Voranschlag 2023
Pastoralraum Luzerner Hinterland              3

Gottesdienste im Pastoralraum                       Sonntag, 6. November
                                                    10.00 Luthern      Hubertusmesse. Kommunion-
                                                                       feier mit Anna Engel und Jägern.
                                                                       Musik: Jagdhornbläser
Dienstag, 1. November – Allerheiligen               10.30 Zell         Kommunionfeier mit
09.00 Luthern      Kommunionfeier mit                                  Jules Rampini
                   Jules Rampini
                   Musik: Monika Huber, Orgel und   Dienstag, 8. November
                   Lukas Erni, Trompete/Cornet      09.00 Altbüron     Eucharistiefeier in der
09.00 Ufhusen      Kommunionfeier mit                                  St.-Antonius-Kapelle mit
                   Anna Engel                                          Armin Betschart
10.30 Grossdietwil Kommunionfeier mit
                   Jules Rampini                    Samstag, 12. November
10.30 Zell         Kommunionfeier mit               19.00 Luthern     Kommunionfeier mit Start
                   Anna Engel                                         Erstkommunionweg
                   Musik: Kirchenchor Zell                            mit Ruth Estermann und Jules
14.00 Luthern      Totengedenkfeier.                                  Rampini
                   Andacht mit Jules Rampini
                   Musik: Monika Huber, Orgel und   Sonntag, 13. November
                   Johanna Bättig, Querflöte        09.00 Ufhusen      Kommunionfeier mit
14.00 Zell         Totengedenkfeier im Freien.                         Jules Rampini
                   Andacht mit Anna Engel                              Musik: Kirchenchor
                   Musik: Kleinformation BBZ        10.00 Zell         Patrozinium. Kommunionfeier
15.15 Grossdietwil Totengedenkfeier.                                   mit Ministrantenaufnahme
                   Andacht mit Anna Engel und                          und -verabschiedung mit
                   Emma Stirnimann (Gesang)                            Anna Engel
15.15 Ufhusen      Totengedenkfeier.                                   Musik: Rolf Stöckli, Orgel und
                   Andacht mit Jules Rampini und                       Lukas Erni, Trompete
                   Liturgiegruppe.                                     Anschliessend Teilete des
                   Musik: Kirchenchor                                  Pfarreirates zum hl. St. Martin
Mittwoch, 2. November – Allerseelen                 10.30 Grossdietwil Eucharistiefeier mit Toni Bucher
17.30 Grossdietwil Eucharistiefeier mit                                Musik: 4er-Chörli Seengen
                   Armin Betschart
                                                    Dienstag, 15. November
19.00 Luthern      Eucharistiefeier mit
                                                    09.00 Luthern      Eucharistiefeier mit
                   Armin Betschart
                                                                       Armin Betschart
Freitag, 4. November – Herz-Jesu-Freitag
                                                    Freitag, 18. November
09.00 Zell          Kommunionfeier mit
                    Fritz Renggli                   19.00 Zell          Versöhnungsgottesdienst für die
17.30 Grossdietwil Kommunionfeier mit                                   4. Klasse und Interessierte mit
                    Fritz Renggli                                       Esther Blum, Marietta Ruckstuhl
19.00 Luthern       Kommunionfeier mit                                  und Anna Engel
                    Fritz Renggli
                                                    Samstag, 19. November
Samstag, 5. November                                17.30 Grossdietwil Familiengottesdienst
09.30 Ufhusen      Ökumenische Minifiir                                mit Abschluss Versöhnungsweg
09.30 Zell         Chenderfiir                                         für alle. Kommunionfeier
17.30 Grossdietwil Kommunionfeier mit                                  mit Erika Bättig und
                   Jules Rampini                                       Anna Engel
19.00 Ufhusen      Kommunionfeier mit               19.00 Ufhusen      Eucharistiefeier mit
                   Jules Rampini                                       Armin Betschart
11/2022 1. bis 30. November Pastoralraum Luzerner Hinterland Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell Mit Beilage Voranschlag 2023
4     Pastoralraum Luzerner Hinterland

 Sonntag, 20. November – Christkönig                       09.00 Ufhusen       Familiengottesdienst. Kommuni-
 09.00 Ufhusen      VEG (Voreucharistischer Gottes-                            onfeier mit Adventskranzseg-
                    dienst) für 1.–3. Primarschüler                            nung mit Cordula Napieraj.
 10.00 Luthern      Kommunionfeier mit Ministran-                              Mitwirkung 3.–6. Klasse
                    tenaufnahme und -verabschie-
                    dung mit Jules Rampini                 Dienstag, 29. November
                    Musik: Drehörgeli-Markus               09.00 Luthern      Kommunionfeier mit
 10.30 Zell         Kommunionfeier mit                                        Cordula Napieraj
                    Fritz Renggli
 10.30 Zell         Sonntigfiir 1., 2. und 3. Klasse

 Dienstag, 22. November
 09.00 Altbüron     Kommunionfeier in der                 Wallfahrtsgottesdienste
                    St.-Antonius-Kapelle mit
                    Cordula Napieraj
                                                          Luthern Bad
 Donnerstag, 24. November
 19.00 Fischbach    Eucharistiefeier in der                Sonntag, 6. November
                    St.-Aper-Kapelle mit                   14.00 Eucharistiefeier
                    Bernhard Ollmert
                                                           Sonntag, 13. November
 Samstag, 26. November                                     14.00 Eucharistiefeier
 17.30 Zell        Kommunionfeier mit Advents-
                   kranzsegnung mit Anna Engel             Sonntag, 20. November – Christkönig
                   Musik: Kirchenchor Zell                 14.00 Eucharistiefeier
                   Anschliessend Apéro, offeriert
                   von den Krippenfrauen                   Sonntag, 27. November – 1. Advent
 19.00 Luthern     Kommunionfeier mit Advents-             14.00 Eucharistiefeier
                   kranzsegnung mit Anna Engel
                                                          • Anbindung an öffentlichen Verkehr:
 Sonntag, 27. November – 1. Advent
                                                            Ankunft Luthern Bad: 13.28 Uhr
 07.00 Grossdietwil Roratefeier. Eucharistiefeier
                                                            Rückfahrt ab Luthern Bad: 15.28 Uhr
                    mit Bernhard Ollmert.
                    Anschliessend Zmorge                  • Öffentliche Gottesdienste im Begegnungszentrum
                    im Pfarreiheim                          Luthern: jeden Donnerstag, 9.45 Uhr
                                                          • Weitere Infos siehe Seite 11

                                      10./11.9.                              Sonntag, 20. November
Opfer                                 Ministrantenkasse             201.50   Elisabethenwerk
                                      17./18.9.                              Samstag/Sonntag, 26./27. November
                                      Bettagsopfer für Seelsorger            Universität Freiburg
Grossdietwil
                                      in Notlagen                   253.75
                                      25.9.                                  Wir danken für die Spenden
Samstag, 5. November
                                      Migratio                      335.05   3./4.9.
Kirchenbauhilfe Bistum
                                                                             Theologische Fakultät Luzern   191.45
Sonntag, 13. November
                                                                             11.9.
Pastorale Anliegen Bischof            Luthern
                                                                             Verein Einelternfamilien       165.05
Samstag, 19. November
                                                                             17./18.9.
Besuchs- und Entlastungsdienst        Dienstag, 1. November
                                                                             Bettagsopfer für Seelsorger
Pfarrei Grossdietwil                  Kinderspitex Zentralschweiz
                                                                             in Notlagen                    309.25
                                      Sonntag, 6. November
                                                                             25.9.
Wir danken für die Spenden            Kirchenbauhilfe Bistum
                                                                             Migratio                       363.40
4.9.                                  Samstag/Sonntag, 12./13. November
Theologische Fakultät Luzern 98.30    Pastorale Anliegen Bischof
11/2022 1. bis 30. November Pastoralraum Luzerner Hinterland Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell Mit Beilage Voranschlag 2023
Pastoralraum Luzerner Hinterland                          5

Ufhusen                                   11.9.                                    Freitag, 4. November
                                          Verein Einelternfamilien       201.85    Gedächtnisse:
Dienstag, 1. November                     18.9.                                    Hansruedi Christen-Koller, Kreuzstie-
Messstipendien                            KAB für Brücke Le Pont         475.80    genstrasse 2. Hermann Purtschert-
Samstag, 5. November                                                               Bernet, Pfrundmatte 2. Lisa Bernet-
Kirchenbauhilfe Bistum                                                             Achermann, Pfrundmatte 3. Xaver
Sonntag, 13. November                     Jahrzeiten und                           Birrer und Maria Erni-Birrer, Luther-
Pastorale Anliegen Bischof                                                         mattstrasse 6. Josef Lustenberger-
Samstag, 19. November
                                          Gedächtnisse                             Bieri, Knubel.
Winterhilfe
                                                                                   Sonntag, 6. November
Sonntag, 27. November                     Grossdietwil
                                                                                   Gedächtnisse:
Universität Freiburg
                                                                                   Julius Lustenberger, Klostermatt, und
                                          Samstag, 5. November
Wir danken für die Spenden                                                         alle verstorbenen Jagdkameraden
                                          Jahrzeiten:
4.9.                                                                               der Reviere Unterland, Dorf und Hin-
                                          Franz Josef und Marie Koller-Fischer,
Ministrantenkasse Ufhusen        198.60                                            terland. Josef und Elisabeth Lusten-
                                          Franz Koller, Alois Koller, Eichbühl,
10.9.                                                                              berger-Huber, Franz Lustenberger,
                                          Grossdietwil. Leonz Koller, Fisch-
Theologische Fakultät Luzern     205.20                                            Ober Krutzi, und Anton und Margrit
                                          bächli, Altbüron.
18.9.                                                                              Lustenberger-Birrer. Emil und Jose-
Bettagsopfer für Seelsorger               Sonntag, 13. November                    fine Rölli-Lustenberger, Sohn Josef,
gemeinsam mit Luthern            292.00   Jahrzeiten:                              Hübeli, und Marie Kurmann-Rölli,
25.9.                                     Hildegard Rölli-Häfliger, Mühlehof,      Menzberg. Willy Peter-Amrein, Mitt-
Migratio                         385.30   Altbüron.                                ler-Walsburg. Anton Huber, Gerbi.
                                                                                   Edwin Burkhart-Huber. Josef Huber-
                                          Samstag, 19. November
                                                                                   Kunz und Josef Huber-Graf. Bertha
Zell                                      Jahrzeiten:
                                                                                   Huber-Graf, Eugen Huber und Hans-
                                          Alois Blum-Blum, Steinacker 5,
                                                                                   ruedi Hügli. Gedächtnis der Stras-
Dienstag, 1. November                     Fischbach. Josef und Sofie Egli-Mül-
                                                                                   sengenossenschaft Krutzi-Mühlebühl
Kinderspitex Zentralschweiz               ler, Eihölzli, Altbüron. Alois Müller-
                                                                                   und Nachbarn für Hans Aregger-
Sonntag, 6. November                      Willimann, Bohnern, Altbüron.
                                                                                   Koch, Ferch. Hans Graf-Albisser,
Kirchenbauhilfe Bistum
                                          Donnerstag, 24. November                 Schwandmatt.
Sonntag, 13. November
                                          Kapellen-Gedächtnis für Margrit Hüs-     Jahrzeiten:
Ministrantenkasse Pfarrei Zell
                                          ler-Keusch, Steinacker 4, Fischbach      Eugen Wermelinger-Wechsler, Buch-
Sonntag, 20. November
                                          in der Kapelle Fischbach.                wald. Elisabeth und August Zwyer-
Pastorale Anliegen Bischof
                                                                                   Gisler, Schloss. Monika Roth-Buob,
Samstag, 26. November
                                          Luthern                                  Hörnli.
Kirchenchor Zell
Wir danken für die Spenden                Mittwoch, 2. November
3.9.                                      Gedächtnisse:
Theologische Fakultät Luzern 15.95        Josef und Hedy Zemp-Limacher.
                                          Hans Bühler-Jost, Unterdorf 5.

                                                                                                          Bild: Petra Müller
11/2022 1. bis 30. November Pastoralraum Luzerner Hinterland Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell Mit Beilage Voranschlag 2023
6      Pastoralraum Luzerner Hinterland

Samstag, 12. November                      Sonntag, 13. November                     Jahrzeiten:
Gedächtnisse:                              Gedächtnisse:                             Werner Wagner-Lustenberger, St.
Marie und Anton Birrer-Thalmann,           Gedächtnis für die verstorbenen Mit-      Urbanstrasse. Theres Bucher, Violino.
Vorder Hurtgraben, und Markus              glieder des Kirchenchores Ufhusen.        und Geschwister Robert und Berta.
Birrer-Lipp. Rosa und Julius Mar-          Gedächtnis für die verstorbenen Mit-      Hans Hodel-Broch, Stoos, Hüswil.
bach-Bucher, Vorauern.                     glieder des Wehrereins Ufhusen.
Jahrzeiten:
                                                                                     Wallfahrtsort Luthern Bad
Josef Birrer-Birrer, Gass. Sophie und      Sonntag, 27. November
Josef Birrer-Stöckli, Gass. Erwin Bir-     Jahrzeiten:
                                                                                     Sonntag, 13. November
rer-Albisser, Blumenau. Anna und           Anna Bättig-Birrer, Ausserdorf.
                                                                                     Gedächtnis:
Anton Schmid-Wiprächtiger, Wiese-
                                                                                     Julius Lustenberger, Klostermatte 1.
nau. Hans Marbach, Mittler Hurtgra-
                                           Zell
ben. Werner Portmann-Stalder, Ober                                                   Die folgenden Gedächtnisse finden
Wallenbach. Pfarrer Bruno Meyer,                                                     am Dienstag, 15. November in Lu-
                                           Dienstag, 1. November
früher Vikar in Luthern.                                                             thern statt:
                                           Jahrzeiten:
                                                                                     Josefine und Emil Müller-Bucheli, Ar-
Dienstag, 15. November                     Josef Müller-Wechsler, Violino, frü-
                                                                                     min Müller-Morgentaler, Marie und
Gedächtnisse:                              her Sonneck, Hüswil. Maria-Louise
                                                                                     Hans Birrer-Zeder, Pater Eugen Bir-
Josefine und Emil Müller-Bucheli,          Birrer-Keiser, Urs Birrer, Theo Birrer-
                                                                                     rer, Claudio Fasano und Erwin Birrer.
Armin Müller-Morgentaler, Marie und        Amrein, Heinrich Birrer.
Hans Birrer-Zeder, Pater Eugen Bir-
                                           Sonntag, 6. November
rer, Claudio Fasano und Erwin Birrer.
                                           Jahrzeiten:
Sonntag, 20. November                      Margrit Meier-Achermann, Berghof-
                                                                                     Chronik
Jahrzeiten:                                strasse 2.
Rosmarie und Alfred Birrer-Rösch,
                                           Sonntag, 13. November                     Verstorbene
Guggischüür. Alois Stöckli, Wiesen-
                                           Jahrzeiten:
grund. Josefine und Jakob Stöckli-
                                           Sofie und Johann Graber-Hegi, Neu-        Hans Alt, 1931, Ufhusen.
Portmann, Wiesengrund.
                                           gassweg 9. Louise und Anton Frei-         Julius Lustenberger, 1930, Luthern.
Samstag, 26. November                      Kaufmann, Hans Frei, Ausserdorf,          Alois Wechsler-Sednicka, 1937,
Gedächtnisse:                              Lisbeth Anliker-Frei. Marie und Toni      Luthern.
Hans Kurmann, Eggstalden. Jahres-          Frei-Bachmann, Ausserdorf. Josef          Otto Bieber, 1949, Luthern.
gedächtnis für Alois Christen-Peter,       Häfliger-Achermann,       Vogelsang,      Margrith Achermann, 1928,
Schwarzenbach. Anna, Ferdy und             Sohn Philipp Häfliger und Tochter         früher Luthern.
Marlies Zettel.                            Esther Fischer-Häfliger, Ebersecken.      Marie Lampart-Felber, 1939, Zell.
Jahrzeiten:                                Karin Häfliger. Anna und Johann           Gottfried Trachsel-Fischer, 1925,
Agnes und Jakob Ammeter-Glanz-             Hunkeler-Oetterli, Birkenweg, Fisch-      Zell.
mann, Längmatt. Franz Schumacher,          bach. Katharina Studer-Steffen, Feld-     Christine Aeschbach, 1956, Zell.
Agnes und Alois Schumacher-Felder          weg 2.
und Onkel Anton Schumacher, Unter
                                           Sonntag, 20. November                     Taufen
Wisshubel. Kaspar Stöckli, Schluck-
                                           Jahrzeiten:
hüsli. Willi Bieri-Hofstetter, Hirsenegg
                                           Alois Bernet-Tannner, Hinter Scha-        Fabio Wüest, Sohn von Stefan und
2. Gedächtnis des Samaritervereins
                                           chen, Hüswil. Anton Häberli-Herzog,       Erika Wüest-Birrer, Zell.
für die verstorbenen Mitglieder.
                                           Am Bergstrasse 4.                         Julia Graf, Tochter von Angela und
                                                                                     Dominik Graf-Bernet, Ufhusen.
                                           Samstag, 26. November
Ufhusen
                                           1. Gedächtnis:
                                           Nina Steiner-Heller, Violino, früher      Trauung
Samstag, 5. November
                                           Hornweid 1, Fischbach.
Jahrzeiten:
                                           Gedächtnisse:                             Adrian und Andela Nisulescu-Petro-
Peter Kneubühler-Mehr, Niedereb-
                                           Für die Verstorbenen des Kirchen-         vic, Grossdietwil.
net.
                                           chores Zell.
11/2022 1. bis 30. November Pastoralraum Luzerner Hinterland Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell Mit Beilage Voranschlag 2023
Pastoralraum Luzerner Hinterland                                7

Ministranten-Ausflug in den Europa-Park
Durch Wasser flitzen und Lüfte fliegen                                               Einladung zum
                                                                                     Dankeschön-Anlass
Rund 90 Ministrantinnen und Minis-        nen zogen mich an, auf den Blue Fire
                                                                                     Für Besuchs-, Entlastungsdienst
tranten aus unserem Pastoralraum          ging ich sogar zweimal, weil ich den
                                                                                     und Sitzwache
fuhren am Montag, 10. Oktober zu-         so toll fand.»
                                                                                     Am Freitag, 11. November,
sammen mit erwachsenen Begleit-                           Jael Christen, Hofstatt
                                                                                     14.00 im Violino, Zell
personen in den Europa-Park Rust.
                                          «Ich habe jede Bahn genossen, auf der
Bei prächtigem Herbstwetter genos-        wir waren, auch die verrückten. Aber
sen alle einen wunderschönen Tag.         wir hatten nicht genug Zeit für alle,
Mit verrückten Bahnen in hohem            die wir machen wollten. Ich käme so-
Tempo durch die Lüfte zu fliegen          fort wieder einmal hierher.»
oder durch spritzendes Wasser zu                                 Jona Wyss, Zell
flitzen, machte allen Spass. Auch
jene, die feinere Unterhaltung bevor-     «Der Blue Fire gefiel mir am besten.
zugten, kamen auf ihre Rechnung.          Ruhigere Bahnen liessen wir aus. So
                                                                                                   Bild: Marion Löffler, pixelio.de
Hier die Stimmen von Teilnehmen-          hatten wir genug Zeit. Ich liebe vor al-
den:                                      lem die groben Bahnen.»                    Das Brändi-Chörli unter der Lei-
                                                    Fabienne Stocker, Fischbach      tung von Esther Schürmann wird
«Am meisten Spass machten mir die                                                    uns musikalisch unterhalten, am
Wasserbahnen, auch wenn ich dabei         Nach einem unterhaltsamen Tag              Akkordeon begleitet von Hans-
einmal fest nass wurde. Die verrückte-    brachte uns das Carreise-Unterneh-         peter Schrag. Eugen Wechsler
ren Bahnen wie Blue Fire oder Silver      men Zurkirchen wieder alle gesund          liest uns seine Geschichten aus
Star liess ich aus. Ich habe lieber die   nach Hause zurück. Den mitgereisten        dem Leben vor.
ruhigeren Dinge, wo es nicht zu krass     Begleitpersonen und Eltern gebührt
rauf und runter geht.»                    viel Dank für die tolle Unterstützung.     Bei Kaffee und Kuchen bleibt ge-
               Andrea Riesen, Ufhusen                                                nug Zeit zum Plaudern und Aus-
                                                           Text: Jules Rampini,
                                                                                     tauschen.
                                          Bilder: Jules Rampini und Sonja Roos
«Am besten gefiel es mir auf dem Sil-
ver Star, auch Blue Fire fand ich toll.                                              Anmeldeschluss ist am Montag,
Für ruhigere Bahnen, wie solche auf                            Noch viel heftiger,   7. November.
dem Wasser, hatte ich keine Zeit, ob-                          als unsere Minis      Wir freuen uns auf euch!
wohl die mir sicher auch gefallen hät-                         das Weihrauch-
ten.»                                                          fass schwingen,       Veranstaltung in Zusammenarbeit
            Manuel Krauer, Altbüron                            werden sie            mit den Besuchsgruppen Ufhusen,
                                                               hier beim Blue        Zell, Grossdietwil, Gettnau, Hergis-
«Die Wasserbahnen gefielen mir am                              Fire durch die        wil und Luthern
besten. Aber auch die verrückten Bah-                          Luft gewirbelt.

Die ganze Reiseschar vor der Abreise beim Ausgang.
11/2022 1. bis 30. November Pastoralraum Luzerner Hinterland Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell Mit Beilage Voranschlag 2023
8      Pfarrei Grossdietwil

Grossdietwil
                                        Allerheiligen – Totengedenkfeier
Agenda
                                        Dienstag, 1. November, 15.15 in der Pfarrkirche

Krankenkommunion-Besuche
Freitag, 4. November, 10.00–12.00

Rosenkranz Pfarrkirche
Herz-Jesu-Freitag, 4. November, 17.00

                                                                                                                        Bild: Joe, pixabay.com
jeden Montag, 17.00

Roratefeier
Sonntag, 27. November, 07.00
Eucharistiefeier bei Kerzenlicht mit
Bernhard Ollmert.
                                             nd meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog
Adventskränze und -gestecke können
zur Segnung mitgebracht werden.
Anschliessend gemeinsames Früh-
                                        U    durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.
                                                                                 Joseph Freiherr von Eichendorff
stück im Pfarreiheim.

Erstkommunion 2023
                                        An Allerheiligen, 1. November, 15.15 gedenken wir besonders
Die Erstkommunionfeier im nächsten      unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres:
Jahr findet am Sonntag, 23. April um    28.11.2021 Johann Bienz-Zemp, Altbüron
10.00 statt.                            28.11.2021 Hildegard Lingg-Bossert, Altbüron
Weitere Infos folgen zu einem späte-    04.12.2021 Lisette Steiner-Bienz, Altbüron
ren Zeitpunkt.                          09.12.2021 Martha Schaller-Wüest, Altbüron
                                        15.12.2021 Alfred Steiner-Purtschert, Fischbach
Kirchgemeinde-                          21.12.2021 Hedwig Steiner-Purtschert, Fischbach
Budgetversammlung                       21.12.2021 Peter Hodel-Seeberer, Fischbach
Freitag, 18. November, 19.30            24.12.2021 Hans Peter Stutz, Altbüron
im Pfarreiheim                          17.03.2022 Emma Häfliger-Wiederkehr, Grossdietwil
Einladung und detaillierte Angaben      18.03.2022 Josef Foster-Tanner, Altbüron
siehe Beilage in diesem Heft.           19.04.2022 Anton Schürch-Bucheli, Altbüron
                                        30.04.2022 Beatrice Wyss-Rölli, Langenthal
Voranzeige                              13.05.2022 Franz Kveton-Postl, Altbüron
Beichtgelegenheit                       09.05.2022 Liliane Braun-Kämpfer, Grossdietwil
                                        05.06.2022 Gertrud Stirnimann, Altbüron
Am Samstag, 3. Dezember besteht
                                        22.06.2022 Alfred Wapf, Altbüron
nach dem Gottesdienst die Möglich-
                                        22.08.2022 Waldburga Häfliger-Roos, Grossdietwil
keit der Beichte.
                                        13.09.2022 Josef Müller-Röösli, Grossdietwil
Beginn Gottesdienst: 17.30
Beichtgelegenheit: 18.30
                                                                                          Bild: Gerd Altmann, pixabay.com

 Einsendeschluss für
 Vereine und Gruppierungen
 Der Einsendeschluss für die
 Dezember-Ausgabe ist der
 10. November.
11/2022 1. bis 30. November Pastoralraum Luzerner Hinterland Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell Mit Beilage Voranschlag 2023
Pfarrei Grossdietwil                 9

 Versöhnungsweg                         ist für alle frei zugänglich und lädt     Damit ihr den Versöhnungsweg in
                                        zu Stille, Besinnung, Umkehr und          vollen Zügen geniessen könnt, ist
 «Manchmal bin ich auf dem
                                        Neubeginn ein.                            es gut, sich genügend Zeit einzu-
 Holzweg»
                                                                                  planen.
                                        Es gibt diverse Stationen rund um
                                        das Thema Holz, welche unseren            Die Schülerinnen und Schüler der
                                        Gedanken Impulse geben können             vierten Klasse von Fischbach,
                                        und uns zum Nachdenken anregen.           Grossdietwil und Altbüron gehen
                                        Ebenfalls gibt es kleine Geschenke        am Freitagabend, 18. November ab
                                        sowie Gebete die uns helfen kön-          17.00 und am Samstag, 19. Novem-
                                        nen, über unser eigenes Tun und           ber mit einer Begleitperson auf die-
                                        Handeln nachzudenken.                     sen Versöhnungsweg.

                                        Wege kreuzen sich, trennen sich,          Am Samstag, 19. November um
                                        laufen zusammen – Neues kann              17.30 gibt es zum Abschluss für die
                                        entstehen.                                Kinder einen Familiengottesdienst
 Vom 18. November bis 25. Novem-                                                  zum Thema Versöhnung. Dazu sind
 ber findet für Familien und Erwach-    Lassen wir uns darauf ein und ent-        alle herzlich eingeladen.
 sene ein Versöhnungsweg in der         decken, was der Versöhnungsweg
 Kirche Grossdietwil statt. Der Weg     über uns sagen kann.                                  Erika Bättig, Katechetin

Pfarreileben                            Pfarreirat                                rierten Apéro. Anschliessend ser-
                                                                                  vierte der Pfarreirat im Pfarreiheim
                                        50-Jahr-Jubiläum
                                                                                  eine feine Gerstensuppe mit Wienerli
                                        Mit dem Sonntagsgottesdienst vom
                                                                                  und feine Torten. Um die 90 Perso-
Seniorentreff                           25. September wurde Erntedank und
                                                                                  nen nutzten die Gelegenheit des ge-
                                        das 50-Jahr-Jubiläum des Pfarreirates
Mittagstisch                                                                      mütlichen Beisammenseins.
                                        gefeiert.
Für alle Seniorinnen und Senioren
                                                                                                             Regula Bürli
steht der Mittagstisch am Donners-
                                        Anlässlich des Jubiläums organisierte
tag, 10. November, 11.30, im Gast-
                                        der Pfarreirat die Eucharistiefeier mit   Demission Pfarreiratspräsidentin
haus Löwen in Grossdietwil bereit.
                                        Thatheu Selvamoni, welcher seinen         Annamarie Habicher
Anmeldungen bis spätestens Diens-
                                        letzten Sonntagsgottesdienst in unse-     Auf eigenen Wunsch verlässt Anna-
tag, 8. November an Rita Grüter,
                                        rer Pfarrkirche hielt. Der Gottesdienst   marie Habicher den Pfarreirat. Wir
Tel. 079 300 97 38.
                                        wurde mit Gesang vom Buure-Chörli         danken Annamarie für ihr jahrelan-
                                        Lozärnerland umrahmt.                     ges, grosses Engagement in unserer
Informationsanlass über die Hand
                                                                                  Pfarrei und wünschen ihr für die Zu-
Donnerstag, 3. November, 19.00
                                        Die Kirchenratspräsidentin Carmen         kunft alles Gute und Gottes Segen.
im Pfarreiheim
                                        Schmid verabschiedete Thatheu Sel-
Hände sind Werkzeug und Hilfsmittel                                                             Kirchenrat Grossdietwil
                                        vamoni im Namen des Regionalen
für unser tägliches Wohlbefinden.
                                        Kirchenrates des Pastoralraumes.
Interessanter Vortrag und Übungen
                                        Das Schlusswort hatte der Pfarreirat
mit Verena Äbischer.
                                        Pius Alt. Er dankte allen aktuellen
Unkostenbeitrag Fr. 5.– pro Person
                                        und ehemaligen Pfarreiräten für ihr
                                        Wirken zu Gunsten unserer Pfarrei.                            Annamarie
Der Seniorentreff freut sich auf eine
                                                                                                      Habicher
rege Beteiligung.
                                        Nach dem Gottesdienst freuten sich                            demissioniert als
                                        die Besucher über das Ständchen der                           Pfarreirats-
                                        Musikgesellschaft Grossdietwil-Alt-                           präsidentin.
                                        büron und den vom Pfarreirat offe-                            Bild: Pfarreiarchiv
11/2022 1. bis 30. November Pastoralraum Luzerner Hinterland Grossdietwil Luthern Ufhusen Zell Mit Beilage Voranschlag 2023
10       Pfarrei Luthern

Luthern
                                               Allerheiligen 2022
Agenda
                                               Wir gedenken aller Verstorbenen,
                                               besonders der Verstorbenen seit
                                               Allerheiligen 2021:
Rosenkranz
Dienstag, 8./22. November, 8.30                • Anna Zettel, Luthern
Dienstag, 15./29. November, 9.00               • Josef Peter-Bürli, Luthern
                                               • Marcelline Bründler, Luthern
Gottesdienst im BgZ                            • Alice Hegner, Luthern
                                               • Hans Aregger-Koch, Hergiswil/Luthern
Jeden Donnerstag, 9.45
                                               • Agatha Schwegler-Peter, Luthern
                                               • Julius Lustenberger, Luthern Bad
Jassen
                                               • Alois Wechsler-Sednicka, Luthern
Donnerstag, 3. November, 13.30                 • Otto Bieber, Luthern
im Pfarreiheim                                 • Margrith Achermann, Luthern

Räbeliechtliumzug
Mittwoch, 9. November, 17.00
im Luthern Bad
                                   Bild: zvg

                                                      inter den Tränen

Der Frauenverein freut sich auf viele
                                               H      der Trauer
                                                      verbirgt sich das
                                               Lächeln der Erinnerung.
                                                                        Unbekannt
Kinder mit schönen Laternen und

                                                                                                               Bild: Kathy50, pixelio.de
auf ein lichtvolles Zusammensein.

Start Erstkommunionweg
Samstag, 12. November, 19.00
Familiengottesdienst zum Start des
Erstkommunionweges.

Familiengottesdienst mit
                                               Gottesdienste rund um Allerheiligen
Ministrantenaufnahme
                                               Allerheiligen: Dienstag, 1. November
Sonntag, 20. November, 10.00
                                               • 9.00 Kommunionfeier in der Pfarrkirche
Kommunionfeier an Christkönig in
                                                 Musik: Monika Huber, Orgel und Lukas Erni, Trompete/Cornet
der Pfarrkirche mit Ministrantenauf-
                                               • 14.00 Totengedenkfeier in der Pfarrkirche
nahme. Musikalische Mitwirkung:
                                                 Musik: Monika Huber, Orgel und Johanna Bättig, Querflöte
Drehörgeli-Markus. Anschliessend
Luthertaler Weihnachtsmarkt, siehe
                                               Allerseelen: Mittwoch, 2. November
Seite 11.
                                               • 19.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
Gottesdienst zum 1. Advent
                                               Wir wünschen Ihnen erfüllende und kraftspendende Erinnerungen
Samstag, 26. November, 19.00                   an Ihre lieben Verstorbenen.
mit Adventskranzsegnung
Pfarrei Luthern            11

Besuch im Begegnungszentrum
Generationenübergreifendes Spielen und Kennen                                    Ein Besuch für die Seele
                                                                                 am Weihnachtmarkt
Im September besuchten die beiden       allem von den Erwachsenen gelöst
Katechetinnen Heidi Meier Huber         wurden.                                  Wenn es draussen wieder kälter
und Andrea Roth mit den Oberstu-                                                 wird, ist es Zeit für den Luther-
fenschüler/innen im Rahmen des          Für den letzten Teil des Treffens        taler Weihnachtsmarkt.
Religionsunterrichtes das Begeg-        hiess es «Möbel rücken»: Um ver-
nungszentrum. Adriana Hoti wartete      schiedene Spieltische versammelten       Vom 18. bis 20. November ist es
bereits auf die Kids und zeigte ihnen   sich alle in Kleingruppen und jede/r     wieder so weit.
die beiden vorbereiteten Räume.         durfte auswählen, bei welchem Spiel
Während und nach der Morgenmesse        er oder sie helfen wollte. Würfel- und   Ob beim Schlendern über den
stiessen auch neun Bewohner/innen       Legespiele sowie Puzzles fanden Mit-     Markt, bei einem der liebevoll
zu den zwei Gruppen und suchten         spieler – und im Nu waren die an-        vorbereiteten Events oder im
sich einen Platz im Kreis.              derthalb Stunden vorbei.                 Raclett-Stübli kommt es zu vielen
                                                                                 erwärmenden Momenten.
Zum Aufwärmen beantworteten alle        Die Schüler/innen freuten sich sehr
reihum Fragen zu ihrer Herkunft, zur    über die vom Begegnungszentrum           Das OK freut sich über viele Be-
Lieblings-Freizeitgestaltung und zu     gespendeten Nussgipfel, während          sucherinnen und Besucher.
nötigen Ämtli, zum Lieblingsessen       die Bewohner/innen sich anschlies-
und zu den Vorteilen vom Wohnen         send fürs Zmittag in den Speisesaal
in Gemeinschaft. Die Kinder waren       begaben. Die positiven Rückmeldun-
berührt von der Offenheit, mit der      gen auf beiden Seiten lassen hoffen,
die Bewohner/innen des Begeg-           dass dieses kleine Projekt nicht ein-
nungszentrums aus ihrem Leben,          malig bleibt!
auch von schwierigeren Zeiten und
                                                Text: Andrea Roth, Katechetin
erschütternden Diagnosen, erzählten
                                          Bilder: Reto Meier und Andrea Roth
und dabei betonten, wie gut es ihnen
                                                                                 «Luther Wonderschöns» am
im St. Ulrich jetzt geht und dass sie
                                                                                 Luthertaler Wiehnachtsmärt vom
sich daheim fühlen.
                                                                                 18. bis 20. November.      Bild: zvg

In einem zweiten Block ging es
                                                                                 Genauere Infos finden Sie auch
darum, zu verschiedenen Sprich-
                                                                                 unter:
wörter-Anfängen den Schluss zu
                                                                                 www.natuerlich-luthertal.ch/
errätseln. Es war spannend, bei wel-
                                                                                 erleben/kultur/brauchtum/
chen Versen alle die Lösung wuss-
                                                                                 luthertaler-wiehnachtsmaert
ten, welche Sprichwörter bei den
Jungen noch bekannt und welche vor

                                                                                 Information Wallfahrtsort
                                                                                 Luthern Bad
                                                                                 Emil Schumacher kann aus ge-
                                                                                 sundheitlichen Gründen den
                                                                                 Dienst als Wallfahrtskaplan nicht
                                                                                 mehr leisten und hat per sofort
                                                                                 demissioniert. Wir wünschen Emil
                                                                                 alles Gute für die Zukunft.

                                                                                 Bitte beachten Sie dazu die neue
                                                                                 Gottesdienstordnung im Luthern
Wertvolle Begegnungen mit Spiel und Spass der Oberstufenschüler/innen mit        Bad auf Seite 4.
Bewohner/innen des Begegnungszentrums.
12       Pfarrei Ufhusen

Ufhusen                                  Pfarreileben
Agenda
                                         Ökumenische Minifiir
Rosenkranz
Jeweils am Freitag, 8.30

Allerheiligen
                                                                                  Konzentrierte Lottospieler
• Montag, 1. November, 9.00
                                                                                  am Seniorenlotto.
  Kommunionfeier mit Anna Engel
  und Martina Stutz, Orgel.
• Montag, 1. November, 15.15                                                      Mäuschenstill war es im Pfarrsaal,
  Totengedenkfeier mit Jules Ram-                                                 einzig das Rascheln im Säcklein war
  pini. Mitgestaltet von der Liturgie-   Die Minifiir-Kinder mit ihren            zu hören, wenn der Speaker eine
  gruppe. Musik: Kirchenchor.            Basteleien.                              neue Zahl heraussuchte. Voller Span-
                                                                                  nung und Erwartung hafteten die
Ökumenische Minifiir                                                              Augen der 26 Spielerinnen und Spie-
                                         Am Samstag, 17. September hörten
                                                                                  ler auf ihren Karten. Manchmal dau-
Samstag, 5. November, 9.30               die Kinder gespannt der Geschichte
                                                                                  erte es eine ganze Weile, bis das erste
                                         der kleinen Maus Pippa zu, die ein
                                                                                  Mal «Lotto» ertönte, und gegen
Budgetversammlung                        goldenes Blatt findet und es unbe-
                                                                                  Schluss eines Ganges musste ab und
der Kirchgemeinde                        dingt haben möchte. Mit Bildern
                                                                                  zu das Los entscheiden. Natürlich
                                         wurde die Erzählung unterstrichen.
Samstag, 6. November, 20.00                                                       hätten alle gern einmal «Lotto» geru-
                                         Diesmal stand das Thema «Herbst»
in der Pfarrkirche                                                                fen, denn es warteten verlockende
                                         im Fokus.
                                                                                  Preise. Leider war das Lotto-Glück
VEG-Feier                                                                         nicht allen gleichermassen gegönnt,
                                         Es wurde gesungen und alle durften
                                                                                  doch mit leeren Händen musste nie-
Sonntag, 20. November, 9.00              den Gesang mit Rasseln und Ge-
                                                                                  mand nach Hause, denn für alle war-
im Pfarrsaal für alle 1.–3. Primar-      räuschinstrumenten begleiten. Pas-
                                                                                  tete ein Trostpreis.
schüler, Thema «hl. Martin».             send zum Thema «Herbst» durften
                                         die Anwesenden einen Igel aus
                                                                                  Nach acht Gängen stand noch der
                                         Papier basteln. Gesammelte, farbige
                                                                                  Höhepunkt des Seniorenlottos auf
                                         Herbstblätter dienten als Stacheln für
                                                                                  dem Programm, nämlich der Match
 Begehbarer                              einen Igel. Den Igel durften die Kin-
                                                                                  mit einer vollen Karte. Dieses Glück
 Adventskalender Ufhusen                 der dann auch behalten.
                                                                                  war Margrit Häfliger beschert und sie
 Gemeinsam mit der idee6153                                                       durfte eine beachtliche Schachtel mit
                                         Nach der herbstlichen Minifiir durf-
 möchte die Pfarrei in diesem Jahr                                                allerlei genüsslichem Inhalt in Emp-
                                         ten alle einen Sirup und ein Stück
 einen begehbaren Adventsweg                                                      fang nehmen.
                                         Zopf geniessen.
 lancieren. Es hat noch ein paar
 freie Daten. Wer hat noch Lust,                                                  Als Speaker wechselten sich der
                                                    Text und Bild: Sarah Gygli
 mitzumachen?                                                                     Ufhuser Sozialvorsteher Sepp Müller
                                                                                  und der reformierte Pfarrer von
                                         Verlockende Preise
 Meldet euch doch bei Esther                                                      Hüswil, Thomas Heim, ab.
                                         am Seniorenlotto
 Sigrist unter: 041 921 04 33 oder
 esther-sigrist@bluewin.ch               Zum Herbstbeginn lud die Diakonie-       Nach dem spielerischen Teil blieb
                                         gruppe Ufhusen am 19. September          noch genügend Zeit zum gemüt-
 Weitere Informationen auch in           zum traditionellen Seniorenlotto ein.    lichen Beisammensein mit Kaffee
 der Ufhuser Zeitung Oktober auf         Nicht weniger als 26 lottofreudige       und Kuchen.
 Seite 20.                               Ufhuserinnen und Ufhuser nahmen
                                         daran teil.                                        Text und Bild: Elsbeth Schär
Pfarrei Ufhusen                 13

Festgottesdienst zur Neuuniformierung
der Musikgesellschaft Ufhusen
Den Auftakt zu den Feierlichkeiten
zur Einsegnung der neuen Uniform
und zum 120-jährigen Bestehen der
Musikgesellschaft Ufhusen bildete

                                                                                                                                              Bild: Pfarreiarchiv
am Festsonntag, 25. September der
ökumenische Gottesdienst in der voll
besetzten Pfarrkirche von Ufhusen.

Unter dem tosenden Applaus der
Gottesdienstbesucher hielt die Band                                  Jules Rampini segnet die neuen
                                                                                                              Totengedenkfeier
Einzug in die Kirche, wobei sich die                                 Uniformen ein.
                                                                                                              an Allerheiligen
Musizierenden erstmals in ihrer
neuen Uniform präsentierten. Dem                                     leben. Harmonie und Eintracht ver-       An Allerheiligen, 1. November
Festgottesdienst standen Jules Ram-                                  mittelten auch die anwesenden Fah-       um 15.15 gedenken wir besonders
pini sowie der ref. Pfarrer Thomas                                   nendelegationen, die dem jubilieren-     unserer Verstorbenen des letzten
Heim vor. Sie stellten neben der Ein-                                den Verein die Ehre erwiesen.            Jahres:
segnung der neuen Uniform auch die                                                                            • 09.03.2022 Hans Kurmann
Themen «Musik und Frieden» in den                                    Den gesamten Bericht zum Anlass          • 18.05.2022 Juli Alt-Meier
Mittelpunkt der Messe, indem sie be-                                 finden Sie auf der Pastoralraum-         • 13.08.2022 André Schärli
tonten, dass Musik auf wunderbare                                    Webseite.                                • 15.08.2022 Beat Filliger-Käslin
Art dazu beitrage, in Frieden und                                                       Text und Bild:        • 03.10.2022 Hans Alt
Harmonie in der Gemeinschaft zu                                                           Hilda Rösch

 Weihnachten durchs Schlüsselloch
 Was soll denn das sein, fragt ihr?                                  Rollenverteilung im Pfarrsaal:          Hauptprobe für alle in der Kirche:
 So heisst unser Krippenspiel!                                       • Mittwoch, 23. November von 13.30      • Freitag, 23. Dezember von 16.15
 Alle ab 6 Jahren dürfen mitspielen.                                   bis 14.30.                              bis 18.15.
 Es gibt grosse Rollen, aber auch
 kleine oder textlose.                                               Szenenproben in der Kirche:             Es wäre schön, wenn viele Kinder
                                                                     • Mittwoch, 30. November von 13.30      ab 6 Jahren (Eltern dürfen natürlich
 Das Krippenspiel wird im Familien-                                    bis 15.00.                            begleiten) und gern auch Jugend-
 gottesdienst am Heiligen Abend,                                     • Mittwoch, 7. Dezember von 13.30       liche kommen würden! Bitte meldet
 24. Dezember um 17.00 in der Pfarr-                                   bis 15.00.                            euch im Pfarreisekretariat an.
 kirche Ufhusen aufgeführt.                                          • Mittwoch, 14. Dezember von 16.30
                                                                       bis 18.00 (vorher ist die Friedens-   Das Krippenspiel ist etwas ganz be-
                                                                       lichtaktion).                         sonderes: Ihr dürft das Weihnachts-
                                   Bild: Marc Pascual, pixabay.com

                                                                                                             evangelium verkünden. Viele Men-
                                                                     An diesen Terminen wird szenen-         schen kommen an Weihnachten
                                                                     weise geübt. Es kommen nur die          zur Kirche. Ihnen dürft ihr von
                                                                     Kinder, die in der jeweiligen Szene     unserem Glauben erzählen: Gott
                                                                     dran sind.                              wird Mensch, um uns ganz nahe zu
                                                                                                             sein!
                                                                     Kostümprobe für alle in der Kirche:
                                                                     • Samstag, 17. Dezember von 9.30                         Cordula Napieraj,
                                                                       bis 11.30.                                             Pfarreiseelsorgerin
14       Pfarrei Zell

Zell                                                                               Pfarreileben
                                            Kirchgemeinde-Budget-
Agenda                                      versammlung der
                                            Kath. Kirchgemeinde am
                                                                                   Rückblick Ministranten-
                                            Dienstag, 22. November, 19.30          Abschlussreise nach Rom
Krankenkommunion
                                            im Gartensaal des Pfarrhauses
                                                                                   Vom 9. bis 14. Oktober konnten 19
Freitag, 4. November                        Zur Kirchgemeindeversammlung
                                                                                   «Abschlussminis» als Dankeschön
                                            laden wir die Mitglieder der Kath.
                                                                                   für ihr Engagement in der Pfarrei Zell
Gottesdienste im Violino                    Kirchgemeinde Zell herzlich ein.
                                                                                   zusammen mit den Minis aus dem
                                            Haupttraktandum ist das Budget
Jeden Mittwoch, 9.45                                                               Pastoralraum im Rottal nach Rom
                                            2023.
                                                                                   reisen. Eines der vielen Highlights
                                            Das Budget und weitere Informa-
Chenderfiir                                                                        war sicher die Audienz beim Papst.
                                            tionen liegen diesem Pfarreiblatt
                                                                                   Den Bericht und mehr Fotos finden
Samstag, 5. November, 9.30                  bei.
                                                                                   Sie auf unserer Webseite.
Thema Licht                                                    Kirchenrat Zell

Konzert des Seniorenchörli
Sonntag, 6. November, 16.00                Gottesdienst zum 1. Advent
in der Pfarrkirche
                                           Samstag, 26. November, 17.30
Mit Einlage des Kinderchors Willi-
                                           Bringen Sie Ihre Adventskränze zur
sau. Leitung Emma Stirnimann.
                                           Segnung in die Kirche.
Eintritt frei, Türkollekte.
                                           Der Kirchenchor Zell singt unter der
                                           Leitung von Emma Stirnimann ad-
Gottesdienst am Patrozinium
                                           ventliche Lieder.
mit Kürbissuppe-Teilete
                                           Anschliessend offerieren die Krippen-
Sonntag, 13. November, 10.00               frauen eine kleine Verpflegung.
               Mit Neuaufnahme
               und Verabschiedung
               der Ministranten.
                                            Advent und Dreikönigstag
               Musikalische Gestal-
               tung: Rolf Stöckli           Schon bald kommt wieder die ru-
               (Orgel) und Lukas            hige, besinnliche Adventszeit. Ge-
               Erni (Trompete).             plant war ursprünglich wieder der                                        Bild: Josef Bürli
Anschliessend an den Gottesdienst           beliebte «Zellfischbacher Advents-
offeriert Ihnen der Pfarreirat eine         kalender» mit den Adventsfens-
feine Kürbissuppe.                          tern. Aufgrund der momentan un-
                                            sicheren Stromlage verzichten wir      Die Daten dafür sind:
Öffentlicher Versöhnungsweg                 dieses Jahr solidarisch darauf.        • Samstag, 26. November,
in der Pfarrkirche                                                                   nach dem Gottesdienst, ca. 18.30
                                            Die Krippenfrauen, die Chenderfiir
                                                                                     mit den Krippenfrauen
17. November bis 20. November               und der Pfarreirat möchten trotz-
                                                                                   • Mittwoch, 14. Dezember,
Für Familien und Erwachsene findet          dem an zwei Anlässen im Advent
                                                                                     16.30 Chenderfiir, anschliessend
ein Versöhnungsweg in der Kirche            und mit einem Anlass im Januar ei-
                                                                                     Adventsbräteln
statt. Der Weg ist für alle frei zugäng-    nige schöne Stunden mit Ihnen
                                                                                   • Freitag, 6. Januar,
lich und lädt zu Stille, Besinnung,         verbringen. Gemeinsam wollen wir
                                                                                     ab 18.00 mit dem Pfarreirat
Umkehr und Neubeginn ein.                   das gemütliche Beisammensein ge-
                                                                                   Alle Anlässe finden bei der Kirche
                                            niessen. Dazu gibts eine kleine Ver-
                                                                                   statt.
Sonntigsfiir                                pflegung und einen Punsch. Das
                                            wärmt nicht nur den Körper, son-        Der Pfarreirat, Krippenfrauen und
Sonntag, 20. November, 10.30
                                            dern auch die Seele!                                    Gruppe Chenderfiir
Für die 1., 2. und 3. Klasse
Pfarrei Zell    15

Allerheiligen
Wir gedenken liebevoll aller Verstorbenen,
besonders der Verstorbenen seit Allerheiligen 2021:

• Nina Steiner, Zell
• Walter Büeler-Müller, Zell
• Ida Grüter-Lötscher, Oberägeri
• Philipp Bürli, Gettnau
• Maria Vogel-Stadelmann, Zell
• Josef Graber-Erni, Zell
• Gregor Sigrist, Zell
• Johann Meier-Banz, Zell
• Franz Bättig-Frey, Zell
• Josef Stocker-Schwegler, Fischbach
• Alois Müller-Egli, Zell
• Brigit Häfliger-Wolfisberg, Zell
• Anton Müller-Schaller, Zell
• Hedwig Albisser-Huber, Zell
• Anton Kaufmann, Fischhbach
• Hedy Birrer-Kurmann, Hüswil
• Stephanie Lüdi, Zell
• Erwin Häfliger-Schärli, Zell
• Hans Erni-Korner, Zell
                                                                   enschen, die wir
• Marie Lampart-Felber, Zell
• Gottfried Trachsel-Fischer, Zell
• Christine Aeschbach, Zell                              M         lieben, bleiben für
                                                                   immer. Sie hinter-
                                                         lassen Spuren in unseren
                                                         Herzen.

 Unsere Gottesdienste an
 Allerheiligen, 1. November
 10.30 Kommunionfeier
 Der Kirchenchor Zell gestaltet die Feier unter der
 Leitung von Emma Stirnimann feierlich mit.

 14.00 Totengedenkfeier
 Diese Feier ist besonders geprägt von der dankbaren
 Erinnerung an all jene Menschen, die seit Allerheili-
 gen 2021 verstorben sind.
 Musikalische Mitgestaltung durch Kleinformation der
 Brassband Zell.
 Die Feier findet bei schönem Wetter im Freien statt.
16   Schwerpunkt
Schwerpunkt   17
18   Schwerpunkt
Schwerpunkt   19
Impressum
Herausgeber: Pastoralraum Luzerner Hinterland
Redaktion: Pastoralraum Luzerner Hinterland,
Redaktion Pfarreiblatt, Chilerain 1, 6144 Zell,          Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath.
T 041 988 11 38, redaktion@pastoralraumluhinterland.ch   Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch
Erscheint monatlich                                      Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch
Sie können auch lesen