Das Programm des Offenen Ganztagsbereiches - Freiherr-vom ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kinder- und Jugendarbeit Vom September 2017 bis Februar 2018 Das Programm des Offenen Ganztagsbereiches an der Freiherr-vom-Stein-Schule
Hallo und viel Spaß zusammen Hallo, ihr Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule, Eltern und alle Interessierte! Wie immer erscheint zum Beginn eines neuen Halbjahres ein aktuelles Programmheft. Wir haben auf Bewährtes zurück gegriffen, eure Anregungen mit einbezogen und nun heißt es: „Schnell anmelden!“ Jetzt kommt auch der Circuswagen zurück und steht zur Verfügung und fast alles bleibt beim Alten, euch steht der Offene Ganztagsbereich mit seinen Jugendräumen immer von Dienstag bis Donnerstag (von 11:00 bis 16:00 Uhr) zur Verfügung, meistens haben wir auch an den Montagen geöffnet. Für das Frühjahrsprogramm seid ihr gefordert, wir werden direkt nach den Herbstferien, eure Ideen erfragen. Was für Angebote sollen es sein? Worauf hast du Lust? Was soll im Offenen Ganztag passieren? Alle Kurse können auch von euren Freunden genutzt werden, die ansonsten DOCK.24 andere Schulen besuchen. Bringt sie einfach mit! Bis dann und viele Grüße vom Team 02 Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Das Stammteam vom Offenen Ganztag Annika Carstens Friederike Kaack Ulf Schloßbauer (Erzieherin) (Erzieherin) (Sozialpädagoge) Birgit Haaker Mike Hartmann Lars Ziervogel (Honorarkraft) (Pädagogischer Mitarbeiter) (Schulischer Koordinator OGS) 03
Die Kontaktdaten Träger des Offenen Ganztags- angebotes an der FvSS: Stadt Neumünster Sachgebiet III, Fachdienst Schule, Jugend, Kultur und Sport Abteilung Kinder- und Jugendarbeit Dock24 Schillerstraße 24 24536 Neumünster Tel. 04321/ 2529252 dock24@gmx.de Mit Fotos der Foto AG, von Jörg Asmus Wieben, dem Fotorafen des Bundesschulpreises und Anderen. Vielen Dank an euch alle! 04 03
Das gibt es auch noch .... Schrauberwerkstatt in der alten Brauerei In der alten Brauerei befindet sich eine Jugendwerkstatt, in der an alten Fahr- zeugen geschraubt und gearbeitet wird. Freizeit- und Spielangebote In den Ferien gibt es viele Angebote für Neumünsteraner Kinder und Jugendliche. Zusätzlich hält der gelbe Bus alle zwei Wochen Donnerstag und Freitag auf dem Spielplatz in der Riemenschneiderstraße. Angebote für Geflüchtete Monatlich unterstützen wir die Erstaufnahmeeinrichtung im Haart und bieten dort Spielaktivitäten und Projekte für junge Flüchtlinge an. 05
So sieht´s aus... Dienstags bis donnerstags von 11:00 bis 16:00 Uhr im Offenen Ganztagsbereich Die Angebote des Offenen Ganztags- bereiches an der Freiherr-vom-Stein-Schule finden in der Regel von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr statt. Dies ist unsere Kernzeit in der euch der “Offene Bereich” zur Verfügung steht. An diesen Tagen sind wir immer für euch erreichbar. Kommt einfach vorbei! Wenn bei uns keine weiteren Termine oder Wochenend-Veranstaltungen anstehen, könnt ihr ebenfalls montags ab 11:00 Uhr die Jugendräume und unsere Angebote nutzen. 06
So sieht´s aus ... Darüber hinaus bieten wir auch noch andere Aktivitäten an, die aber nicht dieser Verlässlichkeit unterliegen. Einzelne Ausflüge, Übernachtungen, Freizeiten und kürzere Kurse mit 3-5 Terminen. Wir wollen möglichst alle Angebote kostenfrei gestalten, bei einigen müssen wir jedoch eine kleine Unkostenpauschale berechnen (Die Bezahlung geht auch über die Bildungs- karte). Bei einer zu geringen Teilnehmer- zahl behalten wir uns vor, einzelne Angebote ausfallen zu lassen. Als Teamer(innen) stehen sowohl quali- fizierte Jugendleiter(innen), Eltern, Schüler(innen), als auch Lehrkräfte und andere pädagogisch Tätige zur Verfügung. 07
Das Anmeldeverfahren Anmeldung, so geht's ... Anschauen, aussuchen, reinschnuppern und anmelden ... Auch wenn das Ganze nichts kostet, so musst du dich trotzdem dafür anmelden. Wenn du mal nicht kannst, einfach vorher bei uns Bescheid sagen. Dir gefällt`s nicht ... Einfach “Bescheid” sagen und alles ist geklärt. Ansonsten dabei bleiben, Spaß haben. ... und fertig !!! Alle Schüler(innen) vom 5. bis 10. Jahrgang können sich für Angebote des Offenen Ganztagsangebotes anmelden. Die meisten Aktivitäten können auch außenstehende Interessierte nutzen, wenn sie im Alter von 10 bis 17 Jahren sind. Die schriftlichen Anmeldungen einfach in unseren Briefkasten werfen oder direkt bei uns im Büro abgeben. Bei dem Anmelde- und Auswahlverfahren unterscheiden wir in Allgemeine Angebote, Offene Angebote, halb- und vierteljährliche Kurse und Schul AG´s. 08
Das Anmeldeverfahren Allgemeine Angebote gehen über das gesamte Schulhalbjahr und nach einer Anmeldung schnupperst du dreimal rein. Sollte es dir wider Erwarten nicht gefallen, abmelden und gut ist. Anmeldefrist: bis zum 25. September 2017 Offene Angebote erfordern keine Voranmeldung, du trägst dich einfach in die Teilnehmerliste ein. Kurse dauern ca. 9 Termine und werden bei ausreichendem Interesse eingerichtet. Melde dich bis zum 25. September 2017 an. Bei Kursen nach den Herbstferien gilt der 09. Oktober 2017. Vorschläge von euch: jederzeit! Schul- Ag´s / Forschereinheiten richten sich ausschließlich an Schüler/innen der Freiherr-vom-Stein-Schule. 09
Der Jugendraum Ihr findet den Jugendraum und die Büros des Offenen Ganztagsbereiches im Verwaltungstrakt. Hier gibt es zwei Räume zum Kickern, Chillen und Spielen für euch. Bei Fragen, Anregungen, Problemen oder Ideen könnt ihr uns einen Zettel in den Briefkasten werfen. Wir melden uns dann bei euch. Wenn unser Büro nicht besetzt ist, könnt ihr immer auf die Telefonbox quatschen. Telefon: 04321-2529252, oder euch per Mail: dock24@gmx.de an uns wenden. Montags öffnen wir nach Absprache. Die Absprache ist: meistens offen. Wann? Di. bis Do. von 11:00 bis 16:00 Wo? In den OGB Räumen und 10 dem Circuswagen
Der Circuswagen Hereinspaziert! Der Circuswagen ergänzt das Angebot der Jugendräume mit ihren Kickern und Sitzgruppen. Hier könnt ihr euch aufhalten, eure Freizeit genießen, spielen oder einfach nur chillen. Wenn es draußen kalt wird, heizen wir den Ofen ein und ihr könnt eure Schul- und Freizeit im und am Circuswagen verbringen. Direkt nach den Sommerfreien kommt er mit einer neuen Holzverkleidung zurück und steht euch allen dann wieder zur Verfügung. Wann? Di. bis Do. von 11:00 bis 16:00 montags nach Absprache Wo? In und um den Circuswagen 11
Die „Aktive Pause“ Seit den Herbstferien 2012 gibt es an der Steinschule die „Aktive Pause“. Noch in diesem Jahr werden wir die Ausgabe vom ehemaligen Spintraum auf den Schulhof verlegen. Dort könnt ihr Pedalos, Kreisel, Pogo-Sticks, Diabolos, Pois, Bälle, Picknickdecken, Liegestühle und vieles mehr ausleihen. Somit hat jeder die Möglichkeit, seine Pause so zu gestalten, wie es ihm oder ihr gefällt. Zum Ausleihen benötigt ihr lediglich einen Ausleihausweis. Diesen könnt ihr im Offenen Ganztag beantragen. Wann? Siehe Aushang Wo? Schulhof 12 Wer? Schülerinnen und Schüler
Neue Schwerpunkte Wir wollen eure Meinung wissen, von uns ist geplant, das es jeden Tag mindestens folgende Auswahl gibt: Mein Kurs 1 Sportangebot 1 Musikangebot 1 Handwerklichen Kurs Meine Idee 1 Kurs „Rund um fit fürs Leben“ und natürlich das offene Angebot. Mein Vorschlag Aber entscheidet selbst, wir werden nach den Sommerferien mit Fragebögen Mein Interesse herum gehen. Macht mit, wie soll es sein? Welche Angebote sollen stattfinden? Mein Ziel Wann? Nach den Sommerferien Mein Spass Was? Ideenbörse und Befragung 13
Die Themenübersicht Dienstag: Mittwoch: Internetcafe S. 16 Street- Ballsport S. 27 Bogenschießen S. 17 Internationale Küche S. 28 Handmade with love S. 18 Fußball S. 29 Schrauberwerkstatt S. 19 Turngala/Flying people S. 30 Hauptsache Musik! S. 20 Musik Club S. 31 Backstube de luxe S. 21 Nähstübchen S. 32 Mädchenpower S. 22 Spiele Club- neue Brettspiele S. 33 Carrera S. 23 Origami- Kunst des Faltens S. 24 Casino Royal S. 24 Digitale Fotografie & Film S. 35 Art Attack S. 25 Mach dein Ding- Beweg Dich S. 36 Mach Dein Ding- Farbe & Mehr S. 26 Durch geänderte Stundenpläne und Raumbelegungen kann es u.U. zu leichten 14 Verschiebungen kommen, die allerdings erst nach der Drucklegung feststehen.
Die Themenübersicht Donnerstag: Weitere Aktivitäten: Kreativatelier S. 37 Fidget Spinner selbst gebaut S. 47 Tanz dich fit! S. 38 Fahrradtour S. 48 Schmieden und Schweißen S. 39 Schulsanifortbildung S. 49 Schach Club S. 40 Heide Park S. 50 Kosmetik herstellen S. 41 Erste-Hilfe-Schein S. 51 Turngala 2/ Flying People 2 S. 42 Ran an die Kletterwand S. 52 Forschertage S. 43 Wasserski S. 53 Natur pur! S. 44 Streetart- entdecke die Kunst S. 54 Percussion aus Allem S. 45 Schwarzlicht Minigolf S. 55 Mach dein Ding- Alles um Musik S. 46 Outdoor- Nichts für Weicheier S. 56 Cocktail-Mixer S. 57 Deine Seite S. 58 Graffiti Days S. 59 Wenn ihr weitere Ideen oder Vorschläge habt, einfach bei uns melden. 15 Wir versuchen sie umzusetzen.
Internetcafé Gemeinsam daddeln und spielen Ab den 19. September 2017 Viele von euch haben bereits eine Ein- führung in das Internet bekommen und besitzen einen Internetführerschein. Jeden Dienstag habt ihr die Gelegenheit, im PC Raum zu daddeln und euch im WorldWideWeb zu orientieren. Unter der Anleitung von Olaf gibt es so einige interessante Seiten zu entdecken. Im Kickerraum des Dock.24 befinden sich 2 zusätzliche Rechner und 5 Notebooks, die Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 13:00 Uhr auszuleihen sind. Wann? Dienstag, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Im PC Raum 16 Wer? Olaf Fricke
Bogenschiessen Bogenschiessen wie Robin Hood? Eben mal so den Pfeil in der Mitte der Zielscheibe spalten? Ganz so einfach wird es nicht gehen. Aber mit etwas Übung sind ganz schnell Erfolge zu merken. Vielleicht steckt aber auch ein Naturtalent in Dir und es „flutscht“ sozusagen von alleine. Verschiedene Bögen stehen zur Verfügung und wir suchen den richtigen Bogen für dich. An 5 Terminen gibt es eine Einführung.... und bei Lust auf mehr... wird es ein regelmäßiger Kurs. Erstmal nur 5 Termine !!! Wann? Dienstag, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Sportplatz Wer? N.N., Ulf Schloßbauer 17
Handmade with love Einfach mal neue Dinge probieren! Du verschenkst gerne etwas selbstgemachtes, oder würdest dies gerne machen? Dann bist Du hier genau richtig. Aus vielen verschiedenen Materialien kannst du hier etwas zaubern, egal ob du es selbst behältst oder es verschenkst. Durch die Vielfalt, die du hier erlebst, kommen immer wieder neue Ideen dazu, welche dann schnell umgesetzt werden können. Wenn Du dann mal eine Frage hast, steht Birgit Haaker dir gerne beiseite und hilft. Ab dem 19. September Wann? Dienstag, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Im OGB Raum 18 Wer? Birgit Haaker
Schrauberwerkstatt Ran an die Schraubenschlüssel, fertig, los! Hier in der Schrauberwerkstatt kannst du entweder an einem alten Ami rum schrauben oder deine eigene Seifenkiste planen und bauen. Am Ende wird es auch ein Seifenkistenrennen geben. Also, wer keine Angst vor schmutzigen Fingern hat, den Schraubenschlüssel schwingen will und Benzin im Blut hat, hat seinen Kurs gefunden. Ab dem 19. September Wann? Dienstag, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Alte Holsten Brauerei Wer? Mike Hartmann 19
Hauptsache Musik Nicht nur was für die Lagerfeuerromatik Gitarrespielen ist einfach zu erlernen und bringt tierisch viel Spaß, wenn man es kann. Hier lernst du die ersten Griffe und verschiedene Anschlagtechniken, um schnell die ersten Lieder auf diesem Instrument spielen zu können.Ihr müsst keine eigene Gitarre haben, sagt einfach rechtzeitig Bescheid und wir organisieren die Ausleihe. Wer lieber am Schlagzeug sitzt, oder andere Instrumente ausprobieren möchte, kann dies hier ebenfalls. Ab dem 19. September Wann? Dienstag, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Im OGB Raum/ Musikraum 20 Wer? Thomas Lensch
Backstube de luxe Lasst das Mehl stauben und die Milch spritzen! In unserer Backstube de luxe geht es um alles rund um den Backofen und das, was süßen Leckermäulchen gefällt. In wenigen Monaten beginnt schon wieder die Zeit der Weihnachtsbäckerei. Bis dahin versuchen wir uns erstmal an Torten, Windbeutel, Zimtschnecken, Kopenhagener und Pralinen. Dies sind nur einige Beispiele für die vielen anderen Leckereien, die im Ofen entstehen. Ab dem 19. September Wann? Dienstag, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Lehrküche Wer? Wanda Turel 21
Mädchenpower Bewegungsfreudige aufgepasst! Für alle Mädels, die sich gerne bewegen, haben wir genau das Richtige. Der Kurs „Mädchenpower“ bietet für jeden Geschmack etwas passendes. Ob Turnen, Volleyball, Fußball oder tolle Bewegungsspiele, hier ist immer etwas los! Seid dabei und gestaltet euer Wunschprogramm in Sachen Sport und Bewegung. Wer Lust hat, sich fit zu halten, Spaß zu haben und verschiedene Dinge auszuprobieren, meldet sich jetzt schnell an! Ab dem 19. September Wann? Dienstag, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Halle oder Sportplatz 22 Wer? A. Ziesemer
Carerra Auf die Plätze, fertig, los! Wer ist als erstes im Ziel? Du bist noch zu jung um selbst Autozufahren? Dann komm vorbei! Hier werden auf der Carrerabahn Autorennen gefahren und vielleicht könnt ihr auch eine eigene Bahn planen und entwickeln? So könnt ihr auch mal neue, coole Strecken ausprobieren. Mal sehen wer als erstes durchs Ziel kommt. Wenn du Lust bekommen hast, melde dich mit Höchstgeschwindigkeit an. Ab dem 07. November Wann? Dienstag, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Im OGB Raum Wer? Mike Hartmann 23
Casino Royal Pokern, Zocken, spielen, nur nach Anmeldung Nach der großen Nachfrage richten wir jetzt unser eigenes Casino ein. Black Jack, Poker und Roulette sind nur einige der Möglichkeiten. Da wir noch nicht in die Casinos dürfen, schaffen wir unseren eigenen realen Spielbereich. Setze dein Poker-Face auf und komm in die Runde, hier wird gezockt bis die Luft knistert! Ab dem 19. September Dieses Angebot ist nur für die Mittelstufe! Wann? Dienstag, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? OGB 24 Wer? Annika Carstens
Art Attack Zeichnen für Jedermann h n e Wenn du gerne zeichnest, wirst du dich in diesem Kurs wohlfühlen. Ze i c wie Hier kannst du zeichnen was du magst, ob Comics, Cartoons, oder Tiere. Probier einfach aus, was dir liegt. du Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder ist hier willkommen. es Mit ein paar Tricks und Kniffen entstehen mags hier viele tolle Bilder. Sei dabei und lass t! deiner Kreativität freien Lauf! Ab dem 19. September Wann? Dienstag, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Im OGB Raum Wer? Ulf Schloßbauer 25
Selbstverteidigung Mach Dein Ding... undFarbe Selbstbehauptung und mehr Wehrlos in brenzligen Situationen ? Schwing den Pinsel! Kreative Köpfe Nein, Selbstverteidigung kann man gesucht! erlernen. Ein Freiraum für (fast) ALLES rund um das Ziel des Trainings ist es Euch stark zu Thema Kreativität und Gestaltung. machen, Eure Sicherheit erhöhen und Großformatige Bilder? Wir sind dabei. das Risiko, dass Ihr zu Opfern von Gewalt Eine lebensgroße Statue? Warum nicht? werdet, zu mindern. Ihr lernt wirkungs- Linoleum und Stempel Druck ist auch eine volle Befreiungstechniken aus verschie- Möglichkeit. denen Kampfsportarten wie z. B. Jiu Jitsu Ein Hintergrundmotiv für die Steinachten- oder Karate, die auch helfen in brenzlig- Bühne? Auch das ist drin. en Situationen sich selbst oder andere zu Überlegt euch, was ihr wollt, wir schaffen verteidigen. den Rahmen. Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu Start: 07. November kurz! Wann? Mittwoch, 14:15 bis 16:00 Uhr Wann? Dienstag, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Turnhalle Wo? Kunst-Raum 26 Wer? Angelika und Reinhard Leise Wer? N.N. 27
Street-Ballsport Ballsport mal anders! Das normale Fußball oder Basketball ist dir zu eintönig geworden? Hier wird Fußball, Basketball, Völkerball und ähnliche Ballspiele in verschiedenen Variationen gespielt! (21, Hochball, 9 Monate, Streetball ...) Selbstverständlich kannst du auch Vorschläge für Spiele und Spielvarianten machen. Wenn du Bewegung und Abwechslung magst, ist das dein Kurs. Fairplay und gemeinsamer Spaß am Spiel stehen im Vordergrund! Ab dem 20. September Wann? Mittwoch, 14:00 bis 16:00 Uhr Wo? Sporthalle/ Schulhof Wer? N.N. 27
Internationale Küche Da knurrt einem der Magen. Auch in diesem Jahr startet wieder das lustige Kochen. Wenn die Kartoffelschalen fliegen, seid ihr am richtigen Ort. Je nach Jahreszeit und eurer Laune gibt es die verschiedensten Gerichte. Zur Not tut es auch mal ein knackiger Salat mit selbstge- machten Brot und einem Dressing a la Steinschule. Aber auch Pommes und Hamburger aus eigener Produktion sind nicht nur einfach superlecker, sondern haben mit den Kalorienbomben aus der Fastfood-Kette nichts gemeinsam. Ab dem 20. September Wann? Mittwoch, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Lehrküche 28 Wer? Friederike Kaack
Fußball Dribbeln, Pass, Schuss und Toooor! Ausdauer, Fitness und ein gutes Ballgefühl, im richtigen Moment abgeben, all das und noch viel mehr macht einen guten Fußballspieler aus. Entdecke diese Fähigkeiten in dir und baue sie weiter aus. Dazu hast du jeden Mittwoch beim Fußballtraining mit Lars Ziervogel die einmalige Chance. Bei gutem Wetter nutzen wir den schuleigenen Sportplatz und spielen auch mal über die volle Distanz. Ab dem 20. September Wann? Mittwoch, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Auf dem Sportplatz/ Halle Wer? Lars Ziervogel 29
Turngala/ Flying People Auf in die Lüfte, nix bei Höhenangst! Für alle die, die bei der Akrobatik den besonderen „Kick“ brauchen. Je nachdem, wer als Teamer da ist, werden „neue“ Sachen erprobt. In ein Tuch verknoten, abrollen, wilde Salti und Bewegungen sind nur einige der Möglichkeiten. Daneben gibt es noch Übungen an den Strapaten, am Vertikalseil, Trapez oder dem Drahtseil. Probier was dir gefällt oder nutze das Trampolin, um an Höhe zu gewinnen. Ab dem 20. September Wann? Mittwoch, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Turnhalle 30 Wer? Lars Ziervogel, Caro Boysen
1. Schulhalbjahr 2017/ 2018 Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Aktivitäten des Offenen Ganztagsangebotes an der Freiherr-vom-Stein-Schule an. Kursbezeichnung und Seitenzahl: Kursbezeichnung und Seitenzahl: Kursbezeichnung und Seitenzahl: Kursbezeichnung und Seitenzahl: Kursbezeichnung und Seitenzahl: Kursbezeichnung und Seitenzahl: Sollte aus organisatorischen Gründen ein Angebot nicht stattfinden können, steht der Offene Ganztagsbereich zur Verfügung.
1. Schulhalbjahr 2017/ 2018 Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Aktivitäten des Offenen Ganztagsangebotes an der Freiherr-vom-Stein-Schule an. Kursbezeichnung und Seitenzahl: Kursbezeichnung und Seitenzahl: Kursbezeichnung und Seitenzahl: Kursbezeichnung und Seitenzahl: Kursbezeichnung und Seitenzahl: Kursbezeichnung und Seitenzahl: Sollte aus organisatorischen Gründen ein Angebot nicht stattfinden können, steht der Offene Ganztagsbereich zur Verfügung.
Vor- und Nachname: Adresse: Klasse: Telefonnummer: Unterschrift des Schülers/ der Schülerin: Mein/ Unser Kind hat die Erlaubnis an den Angeboten des Offenen Ganztagsbereichs teilzunehmen. Ort/ Datum: Unterschrift der/ des Erziehungsberechtigten: Ich/ wir sind damit einverstanden, dass bei Aktivitäten außerhalb der Schule ggf. Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel sowie angemietete oder private Kraftfahrzeuge genutzt werden. Fotos der Veranstaltun- gen, auf denen mein/unser Kind zusehen ist, dürfen bei Internetauftritten, Präsentationen, Publikationen und Presseartikeln durch die Schule und den Fachdienst Schule, Jugend Kultur und Sport verwendet werden. Anmeldebogen
Vor- und Nachname: Adresse: Klasse: Telefonnummer: Unterschrift des Schülers/ der Schülerin: Mein/ Unser Kind hat die Erlaubnis an den Angeboten des Offenen Ganztagsbereichs teilzunehmen. Ort/ Datum: Unterschrift der/ des Erziehungsberechtigten: Ich/ ir sind damit einverstanden, dass bei Aktivitäten außerhalb der Schule ggf. Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel sowie angemietete oder private Kraftfahrzeuge genutzt werden. Fotos der Veranstaltun- gen, auf denen mein/unser Kind zusehen ist, dürfen bei Internetauftritten, Präsentationen, Publikationen und Presseartikeln durch die Schule und den Fachdienst Schule, Jugend Kultur und Sport verwendet werden. Anmeldebogen
Musik Club Musik an und los! Du hörst gerne Musik? Du kennst alle aktuellen Charts und hast auch den einen oder anderen Geheimtipp, was coole Musik angeht? An diesen Nachmittagen hast du die Möglichkeit, dich mit Freunden auszu- tauschen, Muke aufzulegen und zu chillen. Wer dazu noch gerne laut mitsingt oder tanzt, kann dies ebenfalls machen. Sei dabei und erlebe die Musik, die du magst. Wann? Mittwoch, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Kickerraum Wer? N.N. 31
Nähstübchen Ratternde Maschinen und Stoffreste Du bist kreativ und hast Lust etwas Eigenes herzustellen? Hier kannst du dich mit an der Näh- maschine und mit Nadel und Faden so richtig austoben. Jeans, Kissen, Taschen, nix ist vor dir sicher. Wir stellen tolle, individuelle Sachen her. So entsteht unsere eigene „Stone.School.Creation@2017 go to 2018“ Fantastische Dinge nähen- mit einfachen Mitteln und ganz viel Spaß. Wann? Mittwoch, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Im OGB 32 Wer? Birgit Haaker
Spiele Club- neue Brettspiele Spieletester gesucht Jedes Jahr kommen neue Brettspiele auf den Markt und somit auch eine Bestenliste dieser Spiele! Um das beste Spiel herauszufinden seid ihr gefragt! Wir werden zusammen jedes Mal andere Spiele spielen und entscheiden ob es zurecht in der Liste steht oder nicht. Aber auch eure Ideen sind gefragt: Wir spielen euerer Lieblingsspiele oder entwickeln einfach ganz neue Spielideen Ab dem 20. September Wann? Mittwoch, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Mensa Wer? N.N. 33
Origami- Kunst des Faltens Mit Fingerspitzengefühl zum Origami- Meister! Origami ist sehr vielfältig, so kannst du aus einem Blatt Papier entweder eine Schachtel falten oder einen wunderschönen Schwan. Wenn man erst einmal die Kunst des faltens beherrscht, entstehen die fantastischsten Gebilde, niemand kann dann noch glauben, dass diese lediglich aus einem Blatt Papier entstanden sein sollen. Hier ist Finger- spitzengefühl und Kreativität gefragt. 4 Termine nach Absprache Wann? Mittwoch, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Kunstraum 34 Wer? N.N.
Digitale DigitaleFotografie Fotografie/ undFilm Film Der richtige Blick für Details Knipsen kann jeder und das ganze Netz ist voll mit mehr oder weniger schlechten Selfies. Bei dem Kurs geht es um den Blick fürs Detail. Was sieht gut aus, wie wirkt das Bild, wenn ich mich hinlege? Fragen über Fragen, die den Unterschied machen zwischen guten und schlechten Bildern. Bei ganz viel Lust kann aus diesen Fotos auch ein kleiner Trick-Film entstehen. Ab dem 1. November Wann? Mittwoch, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Im OGB Raum Wer? N.N. 35
Selbstverteidigung Mach Dein Ding...beweg und Selbstbehauptung Dich! Wehrlos in brenzligen Situationen ? Alles um das Thema Sport Nein, Selbstverteidigung kann man erlernen. Du wolltest schon immer „irgendetwas“ ausprobieren? Ziel des Trainings ist es Euch stark zu Einen doppelten Salto, Tanzen auf der machen, Eure Sicherheit erhöhen und Reckstange oder wissen, wie oft der das Risiko, dass Ihr zu Opfern von Gewalt Basketball aufprallen kann, bis seine werdet, zu mindern. Ihr lernt wirkungs- Energie verpufft? Fußball mit verbundenen volle Befreiungstechniken aus verschie- Augen und einem Klingelball? denen Kampfsportarten wie z. B. Jiu Jitsu Einfach mal ganz was anderes machen. Ihr oder Karate, die auch helfen in brenzlig- bestimmt ihr was ansteht, sollte der en Situationen sich selbst oder andere zu geeignete Trainer fehlen, kein Problem, wir verteidigen. kümmern uns darum. Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz! Ab dem 01. November Wann? Mittwoch, 14:15 bis 16:00 Uhr Wann? Mittwoch, 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Turnhalle Wo? Turnhalle 36 Wer? Angelika und Reinhard Leise 26 Wer? Lars Ziervogel, N.N. 27
Kreativatelier Künstler????? Immer was neues im Angebot! Ganz verschiedene Materialien und Ideen für neue Techniken halten wir für euch bereit. Sei es nun das Filzen, Perlentiere, Papier marmorieren oder andere lustige Basteleien. Irgendwas ist bestimmt auch für dich dabei. Am Aushang kannst du sehen, was gerade anliegt oder einfach im Büro Ideen und Wünsche äußern. Also auf zum lustigen Basteln. Hierfür musst Du dich nicht anmelden! Ab sofort gehts los! Wann? Do. von 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Im OGB Raum Wer? Birgit Haaker 37
Leiterakrobatik Tanz dich fit! Let‘s Twist again! Du tanzt gerne oder bewegst dich einfach gern rhythmisch zur Musik? Dann komm zu diesem Kurs. Hier kannst du entweder Free-Style tanzen oder zusammen mit einem Partner Paartänze erlernen, denn der nächste Abschlussball kommt bestimmt. Ob zu schneller oder langsamer Musik es gibt viele Tänze, die man alleine, mit einem Partner oder in der Gruppe tanzen kann. Start: 02. November Wann? Do. von 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Mensa 38 Wer? N.N.
Schmieden Künstler????? und Schweißen Vorbei kommen, Spaß haben und Action! In diesem Kurs geht nichts ohne Feuer. Hammerschläge hallen durch die heiße Luft. Mit vereinten Kräften wird das glühende Eisen in Form gebracht, so dass mittelalterliche Kunststücke oder edle Messer entstehen. Wer ansonsten noch ein Geschenk für Omas Garten benötigt, kann nach diesem Kurs ordentlich Eindruck schinden. Wir sind auf dem Schulhof oder in der Brauerei. Ab dem 02. November Wann? Do. von14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Schulhof/ Am Container Wer? Mike und Ulf 39
Leiterakrobatik Schach Club Dame, König und Schachmatt Du spielst gerne Schach oder würdest es gerne ausprobieren? Anfänger oder Fortgeschrittener? In diesem Kurs lernst du nicht nur die Grundregeln vom Schach. Regeln alleine machen dich jedoch nicht zum Sieger. Was sind berühmte Eröffnungen, wie ist der Gegner mit Zügen „Schachmatt“? Hierzu muss das Spiel auch strategisch durchdacht sein. Meld dich an, um beim großen Schachturnier der Schachmeister der Steinschule zu werden! Start am 21. September Wann? Do. von 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? OGB Raum 40 Wer? N.N.
Kosmetik Künstler????? selbst gemacht Nicht nur was für Mädchen! Viele Kosmetikprodukte könnt ihr in der Drogerie für viel Geld kaufen. Das muss nicht immer sein! Wir stellen unsere eigene Produktreihe her: Ob Cremes oder Lippenpflege, hier ist einiges möglich. Alles was wir entwickeln, werden wir selbstverständlich auch selbst testen. Wer gerne Sachen herstellt oder immer noch auf der Suche nach kleinen Geschenkideen für Freunde und Familie ist, kann hier Cremes, Seifen und viele andere Sachen herstellen. Wann? Do. von 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Im OGB Raum Wer? N.N. 41
Turngala/ Leiterakrobatik Flying People 2.0 Für Alle, die nicht genug bekommen! Nachdem die Turngala so gut gelaufen ist und so viele mit Begeisterung dabei waren, gibt es jetzt an 2 Tagen in der Woche den besonderen „Kick“. Ob Akrobatik, Bodenturnen, an den Seilen oder auf dem Trampolin, probiert Neues! Die Turngala 2.0 hat für alle Sportbe- geisterten ein abwechslungsreiches Programm im Gepäck. Was am Mittwochprobiert wurde kann so am Donnerstag optimal weiter trainiert und eingeübt werden. Ab dem 21. September Wann? Do. von 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Sporthalle/ Sporplatz 42 Wer? Lars Ziervogel, Calvin
Künstler????? Forschertage Wenn´s knallt und pufft! Möchtest du verblüffenden Phänomenen auf die Spur kommen? Hast du Lust an Experimenten und dabei zu forschen? Dann sei dabei , es erwartet dich viel Spaß rund um Chemie und Physik. Eine Fragestellung könnte sein: Wie erhalte ich die größten Seifenblasen und kann man in ihnen stehen oder gar laufen? Hast du andere Fragen, dann komm vorbei und löse das Geheimnis! Ab dem 02. November Wann? Do. von 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? NaWi- Raum Wer? N.N. 43
Leiterakrobatik Natur pur! Lust auf Tiere und Natur? Du freust dich über Tiere und Pflanzen, streichst gerne durch Wald und Wiese und kriechst dabei auch mal unter den einen oder anderen Busch, um den Ameisen beim Futtertransport zuzuschauen? Dann hast du deinen Kurs gefunden. Jeden Donnerstag entdecken wir andere Tiere und Pflanzen, tütteln im Garten herum oder bauen ein Insektenhotel. Je nach Wetterlage, Lust und Interesse gestalten wir einen spannenden Nachmittag. Ab dem 21. September Wann? Do. von 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Tierpark/ Wald und Wiese 44 Wer? Annika Carstens, N.N.
Percussion Künstler????? aus Allem Trommeln bis die Ohren bluten! Hier spielt die Musik und du gibst den Ton an! Du machst gerne Musik oder möchtest damit anfangen? Dann komm in diesen Kurs. Wer braucht schon zwangsläufig teure Musikinstrumente? Es gibt auch Alternativen, wie zum Beispiel Tonnen oder andere Gegen- stände. Wir probieren es einfach aus, Hauptsache so etwas Ähnliches wie Musik kommt dabei raus. Und das, was rauskommt, hat es auf jeden Fall in sich! Ab dem 21. September Wann? Do. von 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Musikraum oder Container Wer? N.N. 45
Mach Dein Leiterakrobatik Ding... Alles mit Musik Einfach mal probieren, was passiert? An diesem Nachmittag könnt ihr euch austoben. Was darf es heute sein? Musik mit ploppenden Bierflaschen? Trommeln auf mit Wasser gefüllten Glasflaschen? Eine Wasserharfe aus Wassergläsern? Entwickelt neue Töne, probiert eigene Ideen aus! Dies ist der ideale Rahmen für eure Versuche und Experimente. Mach Dein Ding! Ab dem 02. November Wann? Do. von 14:15 bis 16:00 Uhr Wo? Musikraum 46 Wer? N.N.
Fidget Spinner selbst gebaut DIY: Individuell im Trend! Fidget Spinner zählen zu den ange- sagtesten „Spielzeugen“ auf dem Schulhof und in der Freizeit. Deshalb darf er in keiner Tasche fehlen. Hier könnt ihr mit den verschiedensten Materialien, wie zum Beispiel Fahrradketten und Leuchtdioden, Schrauben und einigen mehr, euren eigenen, individuellen Fidget Spinner bauen. Eins ist ganz klar! Solchen einen hat dann doch kein anderer! 4 Termine nach Absprache Wann? September/ Oktober Wo? Alte Holsten Brauerei Wer? Mike, Ulf 47
Fahrradtour Schwing dich auf´s Bike und los An diesem Tag starten wir unsere Radtour an der Steinschule. Wir fahren gemeinsam zum Einfelder See. Hier gibt es einiges zu entdecken, es warten während der Tour zahlreiche Aufgaben und Spiele auf euch! Auch die Pausen dürfen nicht fehlen, um neue Kräfte zu tanken. Wer also Lust hat, einen Tag an der frischen Luft zu verbringen und dabei Abenteuer zu erleben ist eingeladen mit dabei zu sein. Dicke Waden und eine Menge Spaß sind garantiert. Am 07. Oktober Wann? Sa. 30. September Wo? Einfelder See 48 Wer? Das Team
Schulsani-Fortbildung Künstler????? Hier wird der Ernstfall geprobt! Nicht nur für Schulsanis! Unsere Schulsanis sind ein fittes Team und haben schon viele Ernstfälle bestens in den Griff bekommen. Aber was ist der beste Sani ohne regel- mäßige Übungen und Training? Wie immer werden wir die Fortbildung „lebensecht“ gestalten, mit geschmink- ten Verletzten und realistischen Situ- ationen, die den Schulalltag wider- spiegeln. Unterstützt werden wir dabei vom Deutschen Roten Kreuz. Wann? November, in der Schulzeit Wo? Im OGB Raum Wer? Deutsches Rotes Kreuz 49
Heide Park Soltau Am 14. Oktober von 9:00 bis 20:00 Uhr An diesem Tag geht es in den Heide Park. Wir verbringen dort den ganzen Tag, sodass ihr ausgiebig von einem Fahrgeschäft zum Nächsten ziehen könnt. Sozusagen Achterbahnfahren bis der Arzt oder alternativ das Essen hoch kommt! Am Besten schnell anmelden, die Plätze sind begrenzt und erfahrungsgemäß sind sie auch immer schnell ausgebucht! Unkostenbeitrag: 25,00 Euro Wann? 14. Oktober 9:00 bis 20:00 Uhr Wo? Heide Park Soltau 50 Wer? Das Team
Erste-Hilfe-Schein Künstler????? Den genauen Termin bestimmen wir noch (2 Schul-Vormittage im Dezember, plus einem Vertiefungstermin) Da viele von euch immer wieder nach einer Erste-Hilfe-Ausbildung fragten, bieten wir diesen Kurs an. An 2 Terminen während der Unterrichtszeit könnt ihr euch ausbilden lassen und den 1. Hilfe Schein erhalten. Diese benötigt ihr für den Führerscheinerwerb und auch in mancher Bewerbung macht sich diese Qualifikation gut. Aber vor allem bist du fit für den Notfall. Wann? An einem Dezember Termin Wo? In der Schule Wer? Deutsches Rotes Kreuz 51
Ran an die Kletterwand Klettern in Kiel Auch wenn man in Schleswig-Holstein nicht wirklich Berge erklimmen kann, gibt es genügend Möglichkeiten zu Klettern. Wir fahren nach Kiel in das NORDBLOC- Kletterzentrum. Dort können wir verschiedenen Strecken ausprobieren und dabei klettern was das Zeug hält. Entsprechend der unterschiedlichen Farben geht es dann zügig die Wand hoch. Hier erwartet euchein wahrer Adrenalinrausch! Muskelkater ist vorprogrammiert. Unkostenbeitrag: 15,00 Euro Wann? Samstag, 11. November Wo? Kletterhalle Kiel 52 Wer? Das Team
Wasserski Künstler????? Süsel Wer sagt, dass Wasser keine Balken hat? Bretter auf jeden Fall! Wir fahren mit euch zur Wasserski-Schlepp-Anlage in Süsel. Hier ist Standvermögen und Durchhalten gefordert. Auch wenn noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, so auf jeden Fall ins Wasser. Der einzige Vorteil, wer früher fällt muss weniger zurück schwimmen. Bei hoffentlich strahlendem Sonnen- schein machen wir diesen Tagesausflug und geben wettertechnisch unser bestes. Unkostenbeitrag: 15,00 Euro Wann? Sa. 30. September Wo? Wasserki- Anlage Süsel Wer? Das Team 53
Schwarzlicht Minigolf Minigolf mal anders! Langweilige Minigolfbahnen waren gestern, hier geht es auf ins Abenteuerland. Die Wände sowie Schläger, Bälle und die 18 Bahnen von „Black Island“ in Itzehoe sind alle mit fluoreszierenden Farben bemalt, welche vom Schwarzlicht erleuchtet werden. Da die Bahnen in einer Halle sind, können wir uns dort auch wetterunabhängig bewegen. Unkostenbeitrag: 10,00 Euro Wann? 25. November Wo? Minigolf Itzehoe 54 Wer? Das Team
Streetart- Künstler????? entdecke die Kunst Die Welt kann so bunt sein: Entdecke sie! Street-Art ist heute in jeder Stadt zu sehen und verschönert so manche graue Fassade. Nicht nur bunte Graffiti gehören dazu, sondern auch behäkelte Laternen und wild „bepflanzte“ Verkehrsinseln. Wir machen eine kleine Exkursion und halten die Augen offen, auf der Suche nach geeigneten Street-Art-Projekten, die uns inspirieren. Wir probieren verschiedene Techniken aus und gestalten unser eigenes Projekt. Also sei dabei, verschönere deine Welt. Wann? Oktober/ November Wo? Im OGB Bereich Wer? Ulf 55
Outdoor- nichts für Weicheier Abenteuer outdoor: Für alle Erlebnishungrigen! Dieses Wochenende hat es in sich. Wir ziehen gemeinsam los und erkunden die Wildnis rund um Neumünster. Auch im November kann man draußen in Zelten übernachten! Mit der passenden Ausrüstung halten wir jedem Wetter stand. Was zu Essen bereiten wir über dem Feuer zu. Das Feuer bietet ebenfalls die Möglichkeit, sich aufzuwärmen und spendet die perfekte Atmosphäre für abenteuerliche Geschichten. Wann? 04. & 05. November Wo? Wald und Wiese 56 Wer? Ulf Schloßbauer
Cocktail-Mixer Künstler????? Leckere Cocktails-Spaß ohne Alkohol! Hier geht es zu wie am Tresen einer echten Cocktail Bar. Das Mixen und Schütteln der verschiedenen Drinks will gelernt sein und das Auge trinkt dabei mit, denn toll aussehen soll das Getränk auch noch! Wir mixen leckere alkohol- freie Fruchtcocktails und Smoothies und sorgen dabei für Abwechslung im Glas. Hierbei können wir uns nach Rezepten richten, aber auch mit eigenen Ideen, neue Drinks erfinden. Mit der passenden Deko und Cocktailschirmchen wird jeder Cocktail ein Hit. Wann? Samstag, den 21. April 2018 Wo? Schulküche/ OGB Wer? Annika Carstens 57
Deine Seite/ Deine Idee Was ist dein Text? ! Bild!! Dein ____________________________________ ____________________________________ h au s!!! ____________________________________ Tob dic ____________________________________ ____________________________________ ____________________________________ ____________________________________ ____________________________________ ____________________________________ ____________________________________ ____________________________________ ____________________________________ Wann? Wo? 58 Wer?
Künstler????? Graffiti Days Kunst aus der Dose Mit der Sprühdose geht es zur Sache. Wenn ihr „den Dreh“ erstmal raus habt, ist es ganz einfach. Aus dem Handgelenk entstehen Schriftzüge und Grafiken, die es in sich haben. Nach den ersten Versuchen in der Werkstatt ist der Container auf dem Schulhof dran, schließlich tut ihm ein neues Outfit mal wieder ganz gut. Den genauen Termin sprechen wir gemeinsam ab. An 4 Terminen von 14:15 bis 16:30 Uhr Wann? Januar und Februar Wo? Alte Brauerei Wer? Ulf Schloßbauer, N.N. 59
Kinder- und Jugendarbeit ? e n e Ideen eues? Wir suchen noch Mitstreiter Eig N f was s melden! s t a u ... als Teamer(in) Lu f a c h bei un möglich! ... als Teilnehmer(in) Ei n s m a c hen e ... als Ideengeber(in) Wir ... melde Dich bei uns!!! Telefon: 04321/25292-52 Stadt Neumünster Der Oberbürgermeister Fax: 04321/25292-54 FD Schule, Jugend, Kultur und Sport Dock24 / Offener Ganztagsbereich an der Freiherr-vom-Stein-Schule Schillerstraße 24, 24536 Neumünster Tel. 04321/ 2529252, Fax. 2529254 dock24@gmx.de, www.steinschule-nms.de
Sie können auch lesen