Schisma von 1054 - über Spaltungen - Seelsorgeraum Berg

Die Seite wird erstellt Till Nolte
 
WEITER LESEN
Schisma von 1054 - über Spaltungen - Seelsorgeraum Berg
Freitag, 18. Juni 2021 • Nummer 24 • Erscheint jeden Freitag                                                   AZA • 8832 Wollerau

                                                    Schisma von 1054 – über Spaltungen
                                                    Ein tiefer Riss kann ganze Kulturen           2001 gesetzt, als er Athen besuchte und
            Dreht sich die Welt                     trennen, wenn das Gespräch endet.             dort betete: «Möge der Herr uns Vergebung
            um CO2?                                                                               gewähren, das erbitten wir von ihm.»
                                                    Es war vor fast tausend Jahren, als am        Ich erzähle das, weil es beispielhaft dafür
            Wenn Sie bei einem Fernsehauftritt      16. Juli 1054 in Konstantinopel (heute        ist, wie Spaltungen entstehen. Man hört auf,
            sagen, der Glaube sei wichtiger als     Istanbul) eine päpstliche Delegation eine     miteinander zu reden, und gerät in Streit.
            der CO2-Haushalt der Erde, dann         Bannbulle auf den Altar der Kirche Hagia      Eine Gesellschaft lässt sich schnell spalten.
                      werden alle anderen Sie       Sophia legte. Der griechischen Kirche         Das Wachsen von Versöhnung und Verge-
                      direkt oder hinter            wurde von Rom aus die Rechtgläubigkeit        bung dauert umso länger. Darum finde ich
                      vorgehaltener Hand für        abgesprochen. Seit diesem Schisma (grie-      es bedenklich, wenn in vielen Bereichen
                      verrückt erklären. In der     chisch = Spaltung) der westlichen katholi-    unerbittlich gestritten wird. Wir sind dabei,
                      öffentlichen Wahrneh-         schen und der östlichen orthodoxen Kir-       neue Risse und Gräben zu ziehen. Das
                      mung und in den Medien        chen geht ein tiefer Riss durch Europa.       betrifft das Für und Wider der Impfung, das
                      ist Glaube eine unwich­       Vorausgegangen waren Verhandlungen, in        CO2-Gesetz und die Klimabewegung und
                      tige Privatsache.             denen Rom den Kaiser des byzantinischen       das Verhältnis zur EU. Einige Gruppen
                       Ist das Ablenkung oder       Reiches um militärische Unterstützung bat.    sehen sogar Gewalt dabei als legitimes Mit-
                      Blindheit? Vielleicht         Gleichzeitig beharrte Rom auf seinem Pri-     tel an, um «Gutes» zu bewirken.
                      beides. Wer Gott und die      mat in Glaubensfragen. Man übte auch har-     Ich bin kein grosser Fussballfan. Mir gefällt
            Bibel ernst nimmt, der lernt: Unser     sche Kritik an der kirchlichen Praxis im      es aber, wie bei der Europameisterschaft
            Verhältnis zu Gott ist und bleibt die   Osten wie der Priesterehe. Faktisch hatte     Mannschaften kleiner und grosser Länder
            Frage Nummer 1 im Leben.                man sich auseinandergelebt. Vor allem         auf Augenhöhe gegeneinander antreten.
                                                    betrachtete man die jeweils andere Seite      Wenn das Spiel vorbei ist und fair lief, kön-
            Die Sintflut steht für die Katastro-    nicht mehr als dazugehörig und nicht mehr     nen Sieger und Verlierer zusammen feiern.
            phe, die kam, als niemand ausser        als Teil der Christenheit.                    Es gibt ein nächstes Mal.
            Noah auf Gott hörte. Noch klarer        Das manifestierte sich, als im vierten        Wir müssen im Gespräch bleiben über
            sagt es die Geschichte Israels. Das     Kreuzzug im Jahr 1204 das westliche Heer      Gräben hinweg, damit daraus keine tiefen
            kleine Volk überlebte nicht durch       Konstantinopel belagerte. Die Kaiserstadt     Abspaltungen werden. Ich hoffe, dass
            die Weisheit seiner Könige. Im          wurde erobert und geplündert, als wäre es     unsere Kirchen Raum für Gespräche bieten
            Gegenteil. Das jüdische Volk gibt es    Feindesland. Zuerst ging es nur darum,        und ein Dach für alle Meinungen und Über-
            nur, weil Gott es in seinen tiefsten    Proviant für den Weitermarsch zu erhalten.    zeugungen.
            Krisen rettete.                         Doch wurden später alle Schätze zusam-                     Pfarrer Klaus Henning Müller
            Übertragen auf unser Leben heisst       mengerafft und abtransportiert. In der
            es: Niederlagen in Wahlen, Abstim-      Folge fand das byzantinische Reich nie wie-
angedacht

            mungen und im eigenen Leben sind        der zu alter Stärke zurück und wurde
            normal. Nutze sie zum Überden-          schliesslich 1453 von den Osmanen über-
            ken. Nicht unsere Ideen, sondern        rannt. Hilfe aus dem Westen kam nicht.
            Gott allein ist Garant für eine gute    Das alles liegt weit zurück, aber der tiefe
            Zukunft.                                Riss ist geblieben. Wenn heute in westli-
                                                    chen Medien von Europa geredet wird,
                 Pfarrer Klaus Henning Müller      dann wird Europa fast immer als deckungs-
                                                    gleich mit dem Gebiet der EU gesehen. Ein
                                                    grosser Teil der christlich-orthodoxen Län-
                                                    der des Ostens bleibt ausgegrenzt. Das
                                                    Feindbild ist geblieben. Ein Zeichen          Decke der Hagia Sophia, der ehemaligen
                                                    dagegen hat Papst Johannes Paul II. im Jahr   Hauptkirche des byzantinischen Reiches.
Schisma von 1054 - über Spaltungen - Seelsorgeraum Berg
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Höfe                                                                  Montag, 28. Juni
                                                                                                                      19:00 Projektchor Höfe – Chorprobe Gr. 1
                                                                                                                      20:15 Projektchor Höfe – Chorprobe Gr. 2
                                                                         19:30 Uhr Abfahrt Schiffssteg                      Ref. Kirchgemeindehaus Pfäffikon
                                                                         Pfäffikon, 20:00 Uhr St. Peter und                 Kirchenmusiker Alexander Seidel
                                                                         Paul.
                                                                                                                         Konfjahr 2021/2022
                                                             Freitag, 25. Juni
                                                                                                                         Für die Konfirmation im Frühling 2022
                                                             18:00 Jugendgottesdienst
                                                                                                                         und damit den Eintritt ins Konfirman-
                                                                     Ref. Kirchgemeindehaus Pfäffikon
                                                                                                                         denjahr 2021/2022 nach den Sommer-
                                                                     Therese Wihler-Scholl
                                                                                                                         ferien erwarten wir folgende Vorausset-
                                                                                                                         zungen:
                                                             Jugend und Familie                                          – 12 (Jugend-)Gottesdienste besucht
                                                                                                                         – Besuch der 3. Oberstufe nach den
                                                         Samstag, 19. Juni                                                 Sommerferien
                                                         10:00 Sommerfest für Familien, BaSKi                            – Besuch des Religionsunterrichts:
                                                                   und Fiire mit de Chliine, auf dem                       4 Jahre in der Primarschule und
                                                                   Weidspielplatz in Pfäffikon                             2 Jahre auf der Oberstufe
                                                                   Kathrin Dubs                                          Für im laufenden Schuljahr 2021/2022
                                                                   Herzliche Einladung an die Fami-                      ausserkantonal zugezogene Jugendliche
                                                                   lien vom BaSKi und Fiire mit de                       gelten gesonderte Bestimmungen.
                                                                   Chliine zum Sommerfest. Gemein-                       Sollten Sie bis jetzt noch keine Einla-
                                                                   sam verbringen wir einen abwechs-                     dung zum Konfjahr erhalten haben und
                                                                   lungsreichen Vormittag mit Singen,                    Ihre Tochter oder Ihr Sohn möchte sich
                                                                   Spielen und Lachen. Auf unserer                       gerne konfirmieren lassen, so melden
                                                                   Homepage finden Sie alle Informa-                     Sie sich bitte direkt bei Pfarrer Klaus
                                                                   tionen zum Programm und die                           Henning Müller, klaushenning.mueller@
                                            Die Konzerte werden mitMöglichkeit
                                                                     Maskenpflicht und zur     Anmeldung.
                                                                                         Kontaktdatenaufnahme
                                                                                                                         refkirchehoefe.ch, Tel. 055 410 10 02.
                                            durchgeführt. Anmeldungen können ab 15. Juni 2021 auf der Webseite
                                            der Kirchgemeinde www.refkirchehoefe.ch onlineheute
                                                                   Anmeldung             bis             Freitag,
                                                                                               getätigt werden.
                                                                   12:00 Uhr: www.refkirchehoefe.ch/
                                            Bei der Durchführung der Anlässe halten wir uns an die Richtlinien des
                                                                   agenda
                                            BAG. Bitte informieren Sie sich aktuell über unsere Homepage oder das
                                            Kirchenblatt.14:00 5liber-Club und escape active

                                                                   Olympiade
                                                                   Ref. Kirchgemeindehaus Pfäffikon
                 www.refkirchehoefe.ch                             Therese Wihler-Scholl
Pfarrerin Rahima U. Heuberger                                      5liber-Club und escape active
Telefon 044 784 05 14                                              messen sich sportlich im Einzel- und
rahima.heuberger@refkirchehoefe.ch
                                                                   Gruppenwettkampf. Kosten Fr. 5.–
Pfarrer Klaus Henning Müller                                       (kleine Verpflegung inbegriffen).
Telefon 055 410 10 02
klaushenning.mueller@refkirchehoefe.ch                             Zurzeit wird der Transport nach
                                                                   Hause nicht angeboten.
Ev.-ref. Kirchgemeindehaus Pfäffikon
                                                                                                                          SommerMusikWollerau
Hofstrasse 2, 8808 Pfäffikon
Tel. 055 416 03 33 / info@refkirchehoefe.ch
                                                                   Anmeldung bis heute Freitag,
                                                                   12:00 Uhr: www.refkirchehoefe.ch/                 SommerMusikWollerau
                                                                                                                      Musik und Literatur im Einklang
Öffnungszeiten:                                                    agenda                                            Musik und Literatur im Einklang
Montag bis Donnerstag,                                                                                                     Alle Konzerte in der Ref. Kirche Wollerau
                                                                                                                     Alle Konzerte finden in der Ref. Kirche Wollerau in Wilen jeweils um 20 Uhr statt.
08:30–11:30 Uhr / 14:00–16:30 Uhr
                                                                                                                                in Wilen jeweils um 20:00 Uhr
Freitag, 08:30–11:30 Uhr
Nachmittags geschlossen
                                                             Erwachsene
                                          Kontakt und Auskunft:                                                      Samstag, 26. Juni 2021        Triosonaten des Barock und Dichtungen

Beerdigungen und Notfälle: Tel. 055 416 03Ev.-ref.
                                           31 Kirchgemeinde Höfe
                                          Hofstrasse 2 Mittwoch, 23. Juni
                                                                                                                                          Samstag,
                                                                                                                     Samstag, 03. Juli 2021   Tastenspiele26.    Juni
                                                                                                                                                           und Lesungen
Amtswoche 19.– 25. Juni                                19:00 Gesprächskreis
                                          8808 Pfäffikon                                                                                  20:00–21:30             Uhr
                                                                                                                     Samstag, 21. August 2021 Sommerlich beschwingt, beschaulich und heiter
Pfarrer Richard Aebi                      www.refkirchehoefe.ch
                                                                Ref. Kirchgemeindehaus Pfäffikon                                     Triosonaten des Barock
                                                                         Therese Wihler-Scholl
                                                 Kirchenmusiker Alexander Seidel                                     Samstag, 28. August 2021 Bei Händel zu Hause zu Gast
                                                 alexander.seidel@refkirchehoefe.ch                                                         und Dichtungen
Gottesdienste                                                                                                                     Monika Baer, Barockvioline
                                                             Vorschau                                                      Philipp Wagner, Barockoboe & Blockflöte
Sonntag, 20. Juni                                                                                                                   Alex Jellici, Barockcello
10:00 Gottesdienst mit Gospelmusik                           Gottesdienste                                                        Sebastian Bausch, Cembalo
      Pfarrer Matthias Stauffer                              Sonntag, 27. Juni                                                    Alexander Seidel, Lesungen
      Ref. Kirche Wollerau in Wilen                          19:00 punkt7 Praisegottesdienst
                                                                    Ref. Kirchgemeindehaus Pfäffikon
                                                                                                                                        Samstag, 3. Juli
Donnerstag, 24. Juni                                                Pfarrer Klaus Henning Müller                                   Tastenspiele und Lesungen
19:30 ökumenisches Abendgebet
      Kirche St. Peter und Paul, Pfäffikon                   Erwachsene
                                                                                                                                       Samstag, 21. August
      Pfarrer Klaus Henning Müller und                       Samstag, 26. Juni                                                       Sommerlich beschwingt,
      Team                                                   20:00 SommerMusikWollerau I                                              beschaulich und heiter
      Wir laden Sie ein zu einer einstün-                          Triosonaten des Barock und
      digen ökumenischen Feier mit                                 Dichtungen                                                       Samstag, 28. August
      Gesängen aus Taizé, Momenten der                             Ref. Kirche Wollerau in Wilen                                Bei Händel zu Hause zu Gast
      Stille und Besinnung.                                        Kirchenmusiker Alexander Seidel

Nummer 24                                                                             Seite 2                                                                Freitag, 18. Juni 2021
Schisma von 1054 - über Spaltungen - Seelsorgeraum Berg
Feusisberg, St. Jakob                       Sonntag, 27. Juni
                                                 13. Sonntag im Jahreskreis
                                                 09:30 Hauptgottesdienst
                                                 10:30 Taufe von Enea Gemma, Feusisberg
                                                                                                 Feier der Firmung
                                                 Mitteilungen                                    Wir freuen uns, dass insgesamt 52 junge
                                                                                                 Erwachsene aus den letzten beiden Firm-
                                                 Opfer                                           wegen am Wochenende vom 19./20. Juni
                                                 19. und 20. Juni: Kloster Karmel Heilig         mit ihrer Firmung «Ja» zu ihrem Glau-
                                                 Blut, Dachau                                    ben sagen und die Gaben des Heiligen
                                                 Vor Corona besuchten wir auf der Firm-          Geistes empfangen dürfen.
                                                 reise jeweils das Konzentrationslager in        Die Gottesdienste mit dem emeritierten
                                                 Dachau. Anschliessend an die Führungen          Weihbischof Marian Eleganti müssen lei-
                                                 wurden wir im Kloster Karmel Heilig Blut        der wegen den geltenden Vorschriften
                                                 in Dachau jeweils herzlich willkommen           unter Ausschluss der Öffentlichkeit
                                                 geheissen. Die Kapelle des Klosters tut die-    gefeiert werden. Der Zutritt ist nur mit
                                                 sem Ort einfach gut. An diesem grausamen        den Zutrittskarten möglich, welche die
                                                 Ort der Geschichte versuchen die Schwes-        Firmkandidat*innen direkt bekommen
                                                 tern eine Oase des Gebetes zu schaffen, wo      haben und ihren Gästen abgeben konn-
                                                 die Grausamkeit der Menschheitsgeschichte       ten. Damit Sie die jungen Erwachsenen
                                                 in Stille und Gebet täglich vor Gott getra-     mit guten Gedanken und im Gebet
                                                 gen wird, damit sich so etwas nie mehr          begleiten können, finden Sie hier die
                                                 wiederholt.                                     Namen der Firmkandidat*innen:
                                                 Die Klostergemeinschaft lebt ausschliess-       Sonntag, 20. Juni, 09:00 Uhr
                                                 lich von Spenden. Wir schätzen die wert-        Nora Balint, Daniela Del Re, Eliane
Kath. Pfarramt                                   volle Präsenz des Klosters in Dachau sehr
Dorfstrasse 37, 8835 Feusisberg                                                                  Elsener, Lea Feusi, Iva Lamprecht,
                                                 und wollen sie mit unseren Spenden unter-       Tobias Portmann, Naomi Ritz, Severin
Telefon 044 784 04 63                            stützen, damit wir auch in Zukunft mit
pfarramt@pfarrei-feusisberg.ch                                                                   Ruoss, Rico Schuler, Cyrill Sidler,
                                                 unseren Firmgruppen dort innerlich auf-         Marisa Sidler, Melissa Werder
Öffnungszeiten Sekretariat:                      tanken und die Klostergemeinschaft wei-
                                                                                                 Sonntag, 20. Juni, 11:00 Uhr
Montag und Donnerstag, 09:00–11:00 Uhr           terhin ihre wichtige Aufgabe wahrnehmen
                                                                                                 Franco Bonzani, Andrin Bürgi, Florina
Pikett-Telefon für Notfälle 077 503 32 12        kann. Herzlichen Dank für jede Spende!
                                                                                                 Eugster, Céline Gantenbein, Robin
Pfarradministrator: Dr. Andreas Fuchs            26. und 27. Juni: Papstopfer/Peterspfennig
                                                                                                 Gantenbein, Aitana Herren, Yara
pfarrer@pfarrei-feusisberg.ch                                                                    Herren, Nico Kunz, Mary Osso, Leonie
www.pfarrei-feusisberg.ch                        Mitteilung zu den Gottesdiensten am
                                                                                                 Ott, Silvan Ott, Marcel Späni, Simon
                                                 Wochenende
                                                                                                 Späni
                                                 Laut den neuesten coronabedingten Vor-
Gottesdienste                                    schriften dürfen ab Juni wieder mehr als 50
                                                                                                 Die Firmkandidat*innen, die am Sams-
                                                 Personen an den Gottesdiensten teilneh-
                                                                                                 tag gefirmt werden, sind auf der Seite des
Samstag, 19. Juni                                men. Damit entfällt auch die Auflage einer
                                                                                                 Seelsorgeraums Berg genannt.
18:00 bis 18:30 Beichtgelegenheit                Anmeldung. Die Maskenpflicht bleibt je-
19:00 Vorabendgottesdienst für alle Pfar-        doch vorerst immer noch bestehen. Vielen
      reiangehörigen, die keinen Bezug           Dank für Ihr Verständnis!
      zu den Firmkandidat*innen haben
                                                 Ökumenisches Abendgebet
Sonntag, 20. Juni – Firmung                      Donnerstag, 24. Juni, in der Kirche St. Peter
08:30 Besammlung der Firmkandidat*innen          und Paul auf der Insel Ufnau, 20:00 Uhr.
       im Pfarreizentrum                         19.30 Uhr Abfahrt Schiffsteg Pfäffikon.
09:00 1. Firmgottesdienst
10:30 Besammlung der Firmkandidat*innen           Blumengaben
       im Pfarreizentrum                          Haben Sie Schnittblumen im Garten, die
11:00 2. Firmgottesdienst                         Sie gerne für den Blumenschmuck in der
Die Firmgottesdienste werden unter Aus­-          Kirche zur Verfügung stellen?
schluss der Öffentlichkeit gefeiert. Nur gela-    Dann sind wir Ihnen sehr dankbar, wenn
dene Gäste mit Zutrittskarten haben Zutritt.      sie die Blumen einfach hinten in die
Musikalisch werden die Gottesdienste              Kirche legen oder Sie sich bei Michaela
umrahmt von Adeline Marty, Orgel, und             Walker (Tel. 044 786 38 88) melden.
Marina Fleischman, Gesang.

Dienstag, 22. Juni
19:00 Werktagsmesse

Freitag, 25. Juni                                                                                 Denn der Weg eines
08:30 Rosenkranzgebet                                                                             jeden liegt offen vor den
09:00 Werktagsmesse                                                                               Augen des Herrn, er
                                                                                                  achtet auf alle seine
Samstag, 26. Juni                                                                                 Pfade.
18:00 bis 18:30 Beichtgelegenheit                                                                 Sprüche 5,21
19:00 Vorabendgottesdienst

Nummer 24                                                          Seite 3                                          Freitag, 18. Juni 2021
Schisma von 1054 - über Spaltungen - Seelsorgeraum Berg
Freienbach, St. Adelrich                      Sonntag, 27. Juni                               Pfarreiwallfahrt nach St. Gerold
                                                09:15 Messfeier in Freienbach                   Am Samstag, 12. Juni, unternahm die
                                                11:00 Messfeier in Freienbach                   Pfarrei Freienbach seine Wallfahrt nach
                                                                                                St. Gerold im Vorarlberg. Nach mehre-
                                                                                                ren Anläufen konnte sie nun endlich
                                                Mitteilungen                                    stattfinden. St. Gerold ist eine Propstei
                                                                                                des Klosters Einsiedeln. Sie wird von
                                                Kollekte                                        Propst Martin Werlen geleitet. Zuerst
                                                Am Samstag/Sonntag, 19./20. Juni, neh-          besuchten wir aber seinen Mitbruder
                                                men wir die Kollekte für unser Pfarreipro-      P. Niklaus Mottier in Schnifis und feierten
                                                jekt «Stiftung Pro Pallium» auf. Pro Pal-       bei ihm die heilige Messe. Zusammen
                                                lium ist eine gemeinnützige Palliativstiftung   mit seiner Haushälterin, Frau Marie
                                                für Kinder und junge Erwachsene. Sie ent-       Keller, ist er nun schon seit 24 Jahren auf
                                                lastet, begleitet und vernetzt Familien mit     dem dortigen Pfarramt tätig. Vorher war
                                                erkrankten Kindern. Dazu setzt sie eigens       er lange Kaplan in Freienbach und des-
                                                ausgebildete Freiwillige ein. Sämtliche         halb noch in guter Erinnerung. Er
                                                Spenden kommen vollumfänglich den               erzählte von seiner Tätigkeit. Das Mit-
                                                Familien zugute.                                tagessen genossen wir im Gästehaus
                                                Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.         von St. Gerold. Anschliessend machte
                                                                                                P. Martin eine Führung durch Kirche,
                                                                                                Friedhof, Kapelle, Garten, Weinkeller
                                                             Chilekafi                          und Reithalle. Es beeindruckte uns, wie
                                                           Sonntag, 20. Juni                    Gastfreundschaft und Naturverbunden-
                                                   nach dem Gottesdienst (09:15 Uhr)            heit hier gelebt werden.
                                                  im Gemeinschaftszentrum Freienbach
Kath. Pfarramt, Kirchstr. 47, 8807 Freienbach
Tel. 055 410 14 18 / Fax 055 410 18 82
pfarramt.freienbach@swissonline.ch
www.pfarreifreienbach.ch
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag,                                Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
09:00–12:00 Uhr / 14:00–17:00 Uhr                   Ihr Pfarreiratsteam Freienbach
(nachmittags nur telefonisch und per E-Mail)     Der Reinerlös geht an das Pfarreiprojekt
Mittwochnachmittag geschlossen                            Stiftung Pro Pallium

Gottesdienste                                                                                   Firmanden                   Alessandro Lo Presti
                                                Voranzeigen                                                                   Alexander Heffter
Freitag, 18. Juni                                                                                                                   Anna Cavelti
                                                 MUKI-Gottesdienst
09:00 Messfeier in Freienbach                                                                                                      Carleen Gross
                                                                                                                                Davide Pagliaro
Samstag, 19. Juni                                Am übernächsten Samstag, 26. Juni, um                                                 Jan Bättig
17:30 Messfeier in Freienbach                    09:15 Uhr, findet in der Pfarrkirche Frei-                                       Jasmin Knobel
                                                 enbach wieder ein Mutter-Kind-Gottes-                                           Juan-Luca Wick
Sonntag, 20. Juni                                dienst für Kleinkinder und Kinder bis ins
12. Sonntag im Jahreskreis                                                                                                           Julian Duss
                                                 Kindergartenalter statt. Es wird eine
09:15 Messfeier in Freienbach                    Geschichte erzählt, gesungen und
                                                                                                                                      Kim Keller
      Nach dem Gottesdienst «Chilekafi»          gemeinsam gebetet.                                                                 Linus Cavelti
      im Gemeinschaftszentrum.                   Nach dem Gottesdienst steht für die                                               Linus Höfliger
11:00 Messfeier in Freienbach                    Erwachsenen Kaffee oder Tee und für                                           Luca Romaneschi
                                                 die Kinder ein Sirup bereit.                                                     Lukas Mächler
Montag, 21. Juni                                 Das Vorbereitungsteam freut sich auf
14:15 Rosenkranz in Wilen                        viele Kinder.
Mittwoch, 23. Juni
18:30 Messfeier in Freienbach                            Die Anderen
Donnerstag, 24. Juni
14:30 Rosenkranz in Freienbach
20:00 ökumenisches Abendgebet auf der
                                                                                                 Referendumsabstimmung von
      Insel Ufnau                                                                                Samstag/Sonntag, 26./27. Juni
Freitag, 25. Juni
09:00 Messfeier in Freienbach                                                                    zur Änderung des Wahl- und Abstimmungsge­
                                                                                                 setzes der Römisch-katholischen Kantonalkirche
Samstag, 26. Juni                                                                                Schwyz zur Einführung eines Stimm- und Wahl-
09:00 Mutter-Kind-Gottesdienst                                                                   rechtes für Katholiken ohne Schweizer Bürger-
      in Freienbach                                                                              recht vom 23. Oktober 2020
17:30 Messfeier in Freienbach

Nummer 24                                                         Seite 4                                           Freitag, 18. Juni 2021
Schisma von 1054 - über Spaltungen - Seelsorgeraum Berg
Pfäffikon, St. Meinrad                   Gottesdienste – Pfarrkirche                    Begegnungsraum – Turmstübli
                                                                                                    Nach langer Zeit öffnen wir wieder nach
                                                     Kollekte: Firmung                              dem Gottesdienst das Turmstübli zum
                                                                                                    gemütlichen Beisammensein.
                                                     Samstag, 19. Juni                              Herzlich willkommen!
                                                     19:00 Eucharistiefeier

                                                     Sonntag, 20. Juni
                                                     09:00 Festgottesdienst Firmung
                                                     10:30 Festgottesdienst Firmung                  Abendspaziergang nach Rapperswil
                                                     14:00 Festgottesdienst Firmung                  Donnerstag, 24. Juni
                                                     19:00 Rosenkranz                                Auch in diesem Jahr wollen wir gemüt-
                                                                                                     lich zusammen nach Rapperswil laufen
                                                      Coronabedingt finden die Gottesdienste         und den Abend in einem Gartenrestau-
                                                      zur Firmung im engsten Familienkreis           rant ausklingen lassen. Treffpunkt beim
                                                      statt, unter Ausschluss der Öffentlichkeit.    Bahnhof Pfäffikon um 19:00 Uhr, eine
                                                      Sie haben die Möglichkeit, die Gottes-         Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                                      dienste am Samstagabend in Frei­enbach         Wir freuen uns auf einen gemütlichen
                                                      und Pfäffikon sowie am Sonntagmorgen           Abend mit vielen Frauen, die uns begleiten!
                                                      in Freienbach mitzufeiern.

                                                     Dienstag, 22. Juni                              Ökumenisches Abendgebet
                                                     09:00 Eucharistiefeier, anschliessend           Am Donnerstag, 24. Juni, um 20:00 Uhr
                                                            Rosenkranz                               laden das ref. Pfarramt und die kath.
                                                                                                     Pfarrämter Pfäffikon und Freienbach
        Kath. Pfarramt St. Meinrad                   Donnerstag, 24. Juni                            zum ökumenischen Abendgebet auf der
        Mühlematte 3, 8808 Pfäffikon                 09:00 Eucharistiefeier                          Insel Ufnau ein. Dieser meditative Got-
        Telefon 055 410 22 65                        10:00 Fiir für Chlii & Gross                    tesdienst ist geprägt von Gesängen aus
        pfarramt.pfaeffikon@swissonline.ch                                                           Taizé, die von einer Flötengruppe beglei-
        www.pfarreipfaeffikon.ch                     Samstag, 26. Juni                               tet werden. Abfahrt des Schiffes am
        Sekretariat (Do-Nachmittag geschlossen):     14:00 Taufe von Kira Stojak                     Schiffssteg Pfäffikon: 19:30 Uhr.
        Montag bis Freitag, 8–12 / 13:30–18 Uhr      19:00 Eucharistiefeier
        (nachmittags nur telefonisch und per Mail)
                                                     Sonntag, 27. Juni
                                                     10:30 Eucharistiefeier                         Voranzeigen
                                                     14:30 Gottesdienst, Kroaten-Mission
                                     2021

Mario Bucher                                         17:00 Dankgottesdienst der Erst­
                                                                                                     Ufnau-Wallfahrt
Michelle Rütsche                                           kommunionkinder
Noël Müller                                          19:00 Rosenkranz
Rafael Ferreira Magalhães
Raffaele Furnari
Raphael Tresch                                       Gottesdienste – Hurden
Samira Groner                                        Donnerstag, 24. Juni
Samira Kälin                                         19:30 Eucharistiefeier, Kapelle Hurden
Samuel Höfliger
Samuel Zehr
Selina Kümmerli                                      Mitteilungen
Stefanie Diethelm
Svenja Holdener                                      Kollekte – Firmung
Thomas Beeler                                        Die Kollekte an der Firmung geht an die
                                                     KIFA. Die KIFA-Stiftung unterstützt Fami-
                                                     lien mit behinderten und chronisch kran-        Die traditionelle Ufnau-Wallfahrt zum
                                                     ken Kindern und Jugendlichen. Dies tut sie,     Fest Peter und Paul findet dieses Jahr am
                                                     indem sie Pflege, Betreuung und Spenden         Sonntag, 4. Juli, 09:30 Uhr statt.
                                                     bereitstellt.

Urnenöffnungszeiten
Samstag, 26. Juni
16:30–17:30 Uhr:	Freienbach, Pfarrkirche
                   St. Adelrich
18:00–19:00 Uhr:	Pfäffikon, Kirche St. Meinrad

Sonntag, 27. Juni                                       Am Donnerstag, 24. Juni, um 10:00 Uhr feiern wir in unserer Pfarrkirche St. Meinrad:
08:15–09:15 Uhr:	Freienbach, Pfarrkirche               Der Regenbogenfisch. Wir freuen uns auf ganz viele Kinder im Alter von 1 bis 4
                  St. Adelrich                          Jahren mit ihren Eltern oder Grosseltern.
09:30–10:30 Uhr: Pfäffikon, Kirche St. Meinrad                                                             Sylvia Zehnder & Karin Jungo

        Nummer 24                                                        Seite 5                                         Freitag, 18. Juni 2021
Schisma von 1054 - über Spaltungen - Seelsorgeraum Berg
Schindellegi, St. Anna                                                                       Wollerau, St. Verena

                                            Hauptstrasse 28, 8832 Wollerau
                                            Telefon 044 787 01 70
                                            sekretariat@seelsorgeraum-berg.ch
                                            www.seelsorgeraum-berg.ch
                                            Öffnungszeiten
                                            Sekretariat Wollerau, Hauptstrasse 28
                                            Montag bis Freitag      08:30–11:30 Uhr
                                                                    13:30–16:30 Uhr
                                            Mittwochnachmittag geschlossen
                                            Sekretariat Schindellegi, Kirchweg 3
                                            Mittwoch                08:30–11:30 Uhr
                                            Mittwochnachmittag geschlossen
                                            Jozef Kuzár, Pfarrer, Tel. 044 787 01 70
                                            Joachim Cavicchini, Diakon
                                            Telefon 044 787 01 70
                                            Anita Höfer, sozialdiakonische Mitarbeiterin
                                            Telefon 077 512 85 33
                                            Pikett-Telefon für Notfälle
                                            079 920 27 65

Gottesdienste – Agenda                     09:00 Wollerau                                  Sonntagskollekte
                                                 Eucharistiefeier                          Kloster Karmel Heilig Blut, Dachau
FREITAG, 18. Juni                                                                          Vor Corona besuchten wir auf der Firm-
10:00 Wollerau                             FREITAG, 25. Juni                               reise jeweils das Konzentrationslager in
      Beerdigung von                       08:30 Schindellegi                              Dachau. Anschliessend an die Führungen
      Arthur Hiestand-Höfliger                   Rosenkranz                                wurden wir im Kloster Karmel Heilig Blut
      Riedstrasse 1, Wollerau                                                              in Dachau jeweils herzlich willkommen
                                           09:00 Schindellegi                              geheissen. Die Kapelle des Klosters tut die-
SAMSTAG, 19. Juni                                Eucharistiefeier                          sem Ort einfach gut. Sie bietet den Besu-
10:00 Schindellegi                                                                         chern der Gedenkstätte einen Raum, wo
      Taufe von                            14:00 Wollerau                                  die erschütternden Eindrücke und Fragen
      Antonio Käslin, Etzelblick-                Beerdigung von                            in eine andere Perspektive gestellt werden
      strasse 2A, Schindellegi                   Erwin Bauer-Heinrich                      können und von den Zeugnissen der
                                                 Bahnhofstrasse 18, Wollerau               Schwestern und ihrem Gebet an diesem Ort
11:00 Schindellegi                                                                         zum Zeichen der Hoffnung werden können.
      Taufe von                            SAMSTAG, 26. Juni                               Das Karmel «Heilig Blut» in Dachau wurde
      Moritz Marggi, Stutzstrasse 13B,     16:00 Schindellegi                              1964 nahe dem Gelände des ehemaligen
      Schindellegi                               Taufe von                                 KZ-Lagers gegründet. An diesem grausa-
                                                 Eliana Valentina Simon,                   men Ort der Geschichte versuchen die
12. SONNTAG IM JAHRESKREIS                       Stutzstrasse 13e, Schindellegi            Schwestern eine Oase des Gebetes zu
Sonntagskollekte: für das Kloster Karmel                                                   schaffen, wo die Grausamkeit der Mensch-
Hl. Blut, Dachau                           13. SONNTAG IM JAHRESKREIS                      heitsgeschichte in Stille und Gebet täglich
                                           Sonntagskollekte: Papstopfer/Peterspfennig      vor Gott getragen wird.
SAMSTAG, 19. Juni                                                                          Die Klostergemeinschaft lebt ausschliess-
17:30 Wollerau                             SAMSTAG, 26. Juni                               lich von Spenden. Wir schätzen die wert-
      keine Vorabendmesse                  17:30 Wollerau                                  volle Präsenz des Klosters in Dachau sehr
                                                 Eucharistiefeier                          und wollen sie unterstützen, damit wir auch
SONNTAG, 20. Juni                                Abschiedsgottesdienst von Jozef           in Zukunft mit unseren Firmgruppen dort
09:00 Schindellegi                               Kuzár – mit Anmeldung                     innerlich auftanken können und die Klos-
      Eucharistiefeier                           Gedächtnis für                            tergemeinschaft weiterhin ihre wichtigen
                                                 Kilian Burgener                           Aufgaben wahrnehmen kann. Herzlichen
10:30 Wollerau                                                                             Dank für jede Spende.
      Eucharistiefeier                     SONNTAG, 27. Juni
                                           09:00 Schindellegi
11:30 Schindellegi                               Eucharistiefeier                          Aus dem Leben der Pfarrei
      Taufe von                                  Abschiedsgottesdienst von Jozef
      Livia Stocker, Fritschweg 10,              Kuzár – mit Anmeldung                     Gratulationen
      Schindellegi                               Stiftsjahrzeit für                        18.06. Anna Kälin-Ronner, Dorf-
                                                 Armin Trinkler                                    strasse 12, Schindellegi 85-jährig
DONNERSTAG, 24. Juni                                                                       23.06. Hanspeter Imhof-Trinkler, Stutz-
08:30 Wollerau                             10:30 Wollerau                                          haldenstr. 5, Schindellegi80-jährig
      Rosenkranz                                 Eucharistiefeier                          Wir wünschen den Jubilaren zu ihrem Fest-
      mit Aussetzung                             Übertrittsgottesdienst                    tag alles Gute und Gottes Segen!

Nummer 24                                                     Seite 6                                          Freitag, 18. Juni 2021
Schisma von 1054 - über Spaltungen - Seelsorgeraum Berg
Es ist Zeit zu gehen…                                                                        Frauengemeinschaft Wollerau
                «Alles hat seine Zeit. Für                                                   Donnerstag, 1. Juli
                jedes Geschehen unter dem                                                    09:00 Eucharistiefeier
                Himmel gibt es eine be­stim-                                                       mitgestaltet von der Liturgiegruppe
                mte Zeit.» Kohl 3,1                                                                der Frauengemeinschaft Wollerau;
                So sehe ich mein Leben und                                                         anschliessend Kaffee und Gipfeli im
                auch meine Zeit im Seelsor-                                                        Pfarreisaal
                geraum Berg. Es gibt eine
                Zeit, neue Herausforderungen    Feier der Firmung
anzupacken, und eine Zeit zum Loslassen.        Wir freuen uns, dass insgesamt 52 junge      Voranzeigen
2009 bin ich als junger Priester nach Wolle-    Erwachsene aus den letzten beiden Firm-
rau gekommen, 2011 ist die Pfarrei Schin­       wegen am Wochenende vom 19./20. Juni         Informationsstelle für Altersfragen
dellegi dazugekommen und im Januar 2012         mit ihrer Firmung «Ja» zu ihrem Glau-        Sonntag, 4. Juli
haben wir das gemeinsame Projekt «Seel-         ben sagen und die Gaben des Heiligen         11:45 Sonntagszmittag im Restaurant
sorgeraum Berg» gestartet. Der Aufbau des       Geistes empfangen dürfen.                           Erlenmoos, Sihleggstrasse 4,
Seelsorgeraums hat viel Energie und Zeit        Die Gottesdienste mit dem emeritierten              Wollerau
gekostet. Ich danke an dieser Stelle allen,     Weihbischof Marian Eleganti müssen lei-             (Bus 175 ab Dorfplatz Wollerau
die den Aufbau mitunterstützt und mit­          der wegen den geltenden Vorschriften                um 11:21 Uhr)
getragen haben, insbesondere danke ich          unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefei-          Dreigangmenu für Fr. 26.–.
meinem Team, dem Seelsorgerat und den           ert werden. Der Zutritt ist nur mit den             Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
beiden Kirchenräten.                            Zutrittskarten möglich, welche die Firm-
Nach zwölf Jahren in Wollerau und fast zehn     kandidat*innen direkt bekommen haben
Jahren in Schindellegi spürte ich, dass die     und ihren Gästen abgeben konnten.
Zeit gekommen ist, weiterzugehen und das        Damit Sie die jungen Erwachsenen mit
Vertraute loszulassen. All meine Arbeit im      guten Gedanken und im Gebet begleiten
Seelsorgeraum Berg, mit allen Höhen und         können, finden Sie hier die Namen der
Tiefen, Mühen und Freuden, möchte ich           Firmkandidat*innen:
Gott anvertrauen und dankbar loslassen.
Ich habe versucht, für die Menschen in bei-     Samstag, 19. Juni, 15:00 Uhr
den Pfarreien als Seelsorger da zu sein. Ich    Kirche St. Verena, Wollerau
durfte sehr viele schöne Gottesdienste fei-     Sarina Bauer, Fabian Betschart,
ern, viele Menschen und Familien begleiten      Caroline Heidbrink, Kristine
auf dem Weg zur Taufe, zur Erstkommu-           Heidbrink, Julian Heini, Marcel Horat,
nion, Versöhnung, Firmung, Trauung…             Anna Huber, Chiara Luraschi, Melanie
Ein besonderer Tag der Freude war die Pri-      Nauer, Adrian Reichmuth, Fabian
mizfeier von P. Mauritius oder die Diako-       Ruoss, Pirmin Rusterholz, Sarina
nenweihe von Joachim Cavicchini. Auch           Schelbert, Stefanie Ulrich
die schweren Stunden der Trauer und des
Abschieds haben wir gemeinsam mit viel          Samstag, 19. Juni, 17:00 Uhr
Mitgefühl und Gottvertrauen getragen            Kirche St. Verena, Wollerau
und uns gegenseitig gestärkt. Die Höhe-         Karin Bachmann, Nicole Böni,
punkte waren für mich immer die verschie-       Cristiana Costa Pereira, Noelia Cott,
denen Begegnungen und Beziehungen, die          Dominik Eggler, Marina Gall, Jan
ich mit vielen wunderbaren Menschen             Menti, Saskia Oberlin, Yanick
knüpfen durfte. Ich gehe als Beschenkter        Portmann, Lynn Schärer, Thomas
und Dankbarer weiter. Mein beruflicher          Steimen, Julia Welti, Sara Winet
Weg führt in den Kanton Uri. Ab Septem-                                                                                 Bild Bruno Füchslin
ber werde ich als Seelsorger in den kleinen     Die Firmkandidat*innen, die am Sonn-
Bergpfarreien vor dem Gotthardtunnel            tag gefirmt werden, sind auf der Seite            Wenn Wolken den Aufblick
unterwegs sein.                                 der Pfarrei Feusisberg genannt.
                                                Auf Grund der Firmfeiern findet am                  zum Himmel wehren,
Ich wünsche dem Seelsorgeraum Berg und
allen Menschen in Schindellegi und Wolle-       Samstagabend, 19. Juni, kein Vorabend-              die Worte in tosenden
rau viel Freude am Glauben und am Leben.        gottesdienst im Seelsorgeraum Berg                    Winden verhallen,
Gottes Segen für Sie alle!                      statt. Bitte weichen Sie auf die anderen
                                                Gottesdienste im Bezirk aus oder feiern              abgründige Wasser
                                Jozef Kuzár
                                                Sie einen Gottesdienst am Sonntag mit.                  Beute suchen.
Die Abschiedsgottesdienste finden wie           Wir danken für Ihr Verständnis.
                                                                                                  Wenn alles Feste schwankt,
folgt statt:
Wollerau, Samstag, 26. Juni, 17:30 Uhr                                                             die Hand des Freundes
in der Kirche St. Verena                       Vereine / Gruppen                                   nicht zu halten vermag;
Schindellegi, Sonntag, 27. Juni, 09:00 Uhr                                                          wenn jeder allein ist,
in der Kirche St. Anna                         Sommersonnwende feiern
Wir bitten Sie, sich auf unserer Homepage      Sonntag, 20. Juni                                    Hoffnung schwindet.
unter www.seelsorgeraum-berg.ch für diese      20:00 Treffpunkt bei der Kirche
                                                                                                    Wenn es ums Leben geht:
Gottesdienste anzumelden.                            Feusisberg.
                                                     Die Frauengemeinschaft Feusisberg                      Steh auf!
                                                     organisiert einen Anlass zur                         Sag dein Wort
                                                     Sommersonnwende am Feuer.                           wider die Angst!
                                                     Kontakt: Marianne von Aarburg,
                                                     Telefon 044 786 20 63 oder mari-               Hilf unserem Unglauben!
                                                     anne.vonaarburg@fg-feusisberg.ch

Nummer 24                                                        Seite 7                                          Freitag, 18. Juni 2021
Schisma von 1054 - über Spaltungen - Seelsorgeraum Berg
Höfner Kirchenblatt

Meine Erfahrungen mit der Arbeit im Altersbereich 64plus
Seit nun sieben Jahren arbeite ich, Doris
Kümin, bei der Ev.-ref. Kirchgemeinde
Höfe im Altersbereich 64plus. Von der
Arbeit als sogenannte «Eventmanagerin»
hatte ich eigentlich keine Ahnung. Ich
begann mich also mit Angeboten für
Seniorennachmittage, Seniorenausflüge,
Seniorenferien und anderen Anlässen
für Senioren zu befassen.

Jedes Jahr überlege ich für das neue Pro-
gramm: «Was könnte Freude bereiten und
welche Abwechslung im Alltag könnte ich
anbieten?» Wenn ich dann nachfrage, höre
ich manchmal die Antwort: «Das Angebot ist
zwar sehr schön und klingt spannend, aber
ich bin noch etwas zu jung, um an solchen
Anlässen teilzunehmen.» Ich kann das gut         Die Reiseteilnehmer der Seniorenreise 2020.
verstehen und bin der Meinung, jeder sollte,
so lange es geht, sein Leben so gestalten, wie   chauffiert werden oder das Gepäck zu Hause         eine Gruppe zweieinhalb Stunden und die
er möchte.                                       abgeholt wird. Jeder Tag bietet ein vielfältiges   andere war insgesamt dreieinhalb Stunden
Andererseits erlebe ich auch, dass der Zeit-     Programm von der Morgeneinstimmung mit             unterwegs. Wie bereits bekannt, führen viele
punkt kommt, wo man sich neu orientieren         Pfarrer Klaus Henning Müller über Ausflüge         Wege nach Rom. Die vielen lustigen Kom-
muss. Der Radius für Unternehmungen wird         bis zu einem feinen Nachtessen und Beisam-         mentare im Anschluss an diese Wanderung
kleiner und man braucht mehr Hilfe. So ist       mensein am Abend.                                  nahmen alle mit Humor.
es zum Beispiel nicht mehr möglich, alleine      Ich möchte Ihnen gerne einen kleinen Ein-
in die Ferien zu reisen. Wir bieten jedes Jahr   blick in die Ferienwoche vom letzten Jahr in       Noch Plätze frei
eine Kultur- und Genussferienwoche für Se-       Sainte-Croix geben. Die wunderbare Land-           Unsere diesjährige Reise geht nach Flims
nioren an. Diese Ferienwoche richtet sich an     schaft, historische Museen, das Val-de-Travers     und findet vom Samstag, 21. August, bis zum
Menschen, die altersbedingt gern Hilfe beim      und der Aussichtspunkt Mont de Baulmes,            Freitag, 27. August, statt. Wenn ich Sie mit
Reisen in Anspruch nehmen. Auf die Teilneh-      eine Schifffahrt auf dem Lac de Joux und der       diesem Einblick «gluschtig» gemacht habe,
mer warten schöne und erlebnisreiche Tage        Sonnenaufgang mit Frühstück am Creux du            gebe ich Ihnen gerne weitere Informationen
in Gemeinschaft. Einzige Voraussetzung ist,      Van waren einige Höhepunkte dieser Reise.          unter Tel. 055 416 03 36. Es sind noch einige
dass alle Gäste selbstständig sind und keine     Wir machten auch kleinere und grössere             Plätze frei. Ich würde mich freuen, Sie an
Pflege benötigen.                                Wanderungen. Dabei überraschten uns die            einem unserer Anlässe oder in den Senioren-
Zu unserem Service gehört, dass Reiseteil-       Wanderleiter immer wieder aufs Neue mit            ferien begrüssen zu dürfen.
nehmer je nach Bedarf von Haus zu Haus           verschiedenen Routen. So brauchte einmal                                          Doris Kümin

                                          Freie Evangelische Gemeinde Höfe

                                                 Gottesdienste – Agenda                                    mit 50 Personen vor Ort
                                                                                                           (kein Livestream)
                                                 Sonntag, 20. Juni                                         Predigt: Pfr. Daniel Vassen
                                                 10:00 Gottesdienst mit englischer
                                                       Übersetzung und Abendmahl
                                                       mit 50 Personen vor Ort                      Anmeldung für die Gottesdienste unter
                                                       und im Livestream unter                      www.feg-hoefe.ch/live.
Freie Evangelische Gemeinde Höfe                       www.feg-hoefe.ch/live
Gemeindezentrum Kapellhof                              Predigt: Pfr. Daniel Vassen                  Mehr Informationen finden Sie auf unserer
Konradshalde 4, 8832 Wilen                             Kinderhüeti Arche, Kidsträff,                Homepage: www.feg-hoefe.ch.
Telefon 044 784 80 78 / info@feg-hoefe.ch              Preteens, Three6Teens
www.feg-hoefe.ch
Pfarrer Daniel Vassen                            Dienstag, 22. Juni
                                                 06:00 Frühgebet im Kapellhof

       Auf Veränderung zu hoffen,
                                                 Donnerstag, 24. Juni
                                                 19:30 Männergesprächsgruppe
                                                                                                                 Impressum
     ohne selbst etwas dafür zu tun,                                                                             Redaktion und Verlag:
      ist wie am Bahnhof zu stehen               Sonntag, 27. Juni                                                 Theiler Druck AG
                                                                                                             Verenastrasse 2, 8832 Wollerau
      und auf ein Schiff zu warten.              10:00 Gottesdienst für alle Generationen
                                                                                                         Tel. 044 787 03 00, Fax 044 787 03 01
                                                       (Bibelentdecker-Gottesdienst)

Nummer 24                                                            Seite 8                                              Freitag, 18. Juni 2021
Schisma von 1054 - über Spaltungen - Seelsorgeraum Berg Schisma von 1054 - über Spaltungen - Seelsorgeraum Berg
Sie können auch lesen