Pfarrnachrichten - Pfarreiengemeinschaft Spelle

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Schwarz
 
WEITER LESEN
Pfarrnachrichten - Pfarreiengemeinschaft Spelle
Ausgabe 16/17               16.04. – 01.05.2022

Pfarrnachrichten
St. Johannes Spelle | St. Ludgerus Schapen | St. Vitus Lünne | St. Vitus Venhaus

 Liebe Leserin, lieber Leser,

 wir feiern das sogenannte Triduum, d. h. die Tage vom Leiden, vom Tod und von
 der Auferstehung Jesu Christi. Diese Feier beginnt am Gründonnerstag, findet ihre
 Fortsetzung am Karfreitag und erfährt ihre Vollendung in der Osternacht.

 Wie schon zuvor,
 möchte ich auch
 in diesen Pfarr-
 nachrichten wie-
 der einmal etwas
 zeigen, was sich
 in meiner Woh-
 nung befindet: Es
 sind drei Bilder,
 die der Theologe
 und Künstler An-
 dreas     Langkau
 gemalt hat; sie
 zeigen die ange-
 sprochenen     Er-
 eignisse. Was mir
 an diesen Bildern
 besonders gefällt,
 ist, dass sich An-
 dreas     Langkau
 auf das Wesentli-
 che konzentriert
Pfarrnachrichten - Pfarreiengemeinschaft Spelle
und ohne allen Überfluss
                                                 das malt, was damals ge-
                                                 schehen ist, dann aber eine
                                                 bleibende Wandlung erfuhr.
                                                 Und in gewisser Weise malt
                                                 er auch, dass diese Ereig-
                                                 nisse einen Kreislauf bilden:
                                                 Das Kreuz ist leer, das Grab
                                                 ist leer, aber nicht der Tisch.
                                                 In den eucharistischen Ge-
                                                 stalten von Brot und Wein
                                                 bleibt der Herr gegenwärtig,
                                                 auch nach seiner Auferste-
                                                 hung und späteren Himmel-
                                                 fahrt. Die erste Darstellung
                                                 dieser Bilderreihe ist zu-
                                                 gleich die letzte.

                                                 Das Triduum erfährt, wie
                                                 bereits gesagt, seine Voll-
                                                 endung in der Osternacht.
                                                 Das Geheimnis dieser Feier
                                                 wird auch in vielen Liedern
                                                 besungen. In einem heißt
                                                 es:
                                                 „An diesem österlichen Tag
                                                 lasst uns den Vater loben;
                                                 denn er, der alle Ding ver-
                                                 mag, hat seinen Sohn erho-
                                                 ben. Das ist der Tag, den
                                                 Gott gemacht; das Leben
                                                 ward uns neu gebracht: Der
                                                 Herr ist auferstanden.“
                                                 (GL 773, 2)

Im Namen des Pastoral- und Pfarrbüroteams wünsche ich allen frohe und geseg-
nete Ostern!

Ihr und Euer
                                     2
Pfarrnachrichten - Pfarreiengemeinschaft Spelle
3
Pfarrnachrichten - Pfarreiengemeinschaft Spelle
Wochentag        St. Johannes Spelle           St. Vitus Venhaus
Karsamstag,      21.00h Feier der Osternacht
16. April
Osternacht

Ostersonntag,    10.30h Hl. Messe              06.00h Auferstehungsfeier
17. April        14.30h Tauffeier              09.00h Hl. Messe
Hochfest der
Auferstehung
des Herrn

Ostermontag,     10.30h Hl. Messe              09.00h Hl. Messe
18. April        10.30h Hl. Messe im
                 St. Johannes-Stift

Dienstag,        18.30h Rosenkranzgebet
19. April        19.00h Hl. Messe

Mittwoch,                                      08.30h Hl. Messe
20. April

Donnerstag,      10.00h Hl. Messe im           18.30h Rosenkranzgebet
21. April        St. Johannes-Stift            Vorbeter/in: Hubert Plog
                                               19.00h Hl. Messe

Freitag,         07.15h Hl. Messe
22. April

Samstag,         16.00h Eucharistische
23. April        Anbetung und Beichte
                 17.00h Vorabendmesse
                 mit Segnung Diamantpaar
                 Wenninghoff

Sonntag,         10.30h Hl. Messe mit Feier    09.00h Hl. Messe
24. April        der Erstkommunion Venhaus     11.00h Tauffeier
2. Sonntag der
Osterzeit
Weißer Sonntag

                                    4
Pfarrnachrichten - Pfarreiengemeinschaft Spelle
St. Ludgerus Schapen             St. Vitus Lünne
21.00h Feier der Osternacht       21.00h Feier der Osternacht   Karsamstag,
                                                                16. April
                                                                Osternacht

09.00h Hl. Messe                  10.30h Hl. Messe              Ostersonntag,
10.30h Wortgottesfeier im         es spielt der Musikverein     17. April
Seniorenzentrum St. Elisabeth     Beesten-Lünne                 Hochfest der
                                                                Auferstehung
                                                                des Herrn

09.00h Hl. Messe als Familien-    10.30h Hl. Messe              Ostermontag,
gottesdienst                                                    18. April
es spielt die Blaskapelle
10.30h Hl. Messe im
Seniorenzentrum St. Elisabeth
19.00h Friedensgebet

                                  08.00h Hl. Messe              Dienstag,
                                                                19. April

07.45h Hl. Messe mit der          19.00h Hl. Messe              Mittwoch,
Grundschule                                                     20. April

19.00h Hl. Messe                                                Donnerstag,
                                                                21. April

10.00h Hl. Messe im                                             Freitag,
Seniorenzentrum St. Elisabeth                                   22. April

18.30h Vorabendmesse                                            Samstag,
                                                                23. April

09.00h Hl. Messe mit Feier der    10.30h Hl. Messe              Sonntag,
Erstkommunion                                                   24. April
10.30h Wortgottesfeier mit                                      2. Sonntag der
Kommunionspendung im                                            Osterzeit
Seniorenzentrum St. Elisabeth                                   Weißer
11.00h Hl. Messe mit Feier der                                  Sonntag
Erstkommunion
                                        5
Pfarrnachrichten - Pfarreiengemeinschaft Spelle
Wochentag             St. Johannes Spelle          St. Vitus Venhaus
Samstag,              16.00h Eucharistische
23. April             Anbetung und Beichte
                      17.00h Vorabendmesse
                      mit Segnung Diamantpaar
                      Wenninghoff

Sonntag,              10.30h Hl. Messe mit Feier   09.00h Hl. Messe
24. April             der Erstkommunion Venhaus    11.00h Tauffeier
2. Sonntag der
Osterzeit
Weißer Sonntag

Montag,               10.00h Wortgottesfeier mit   09.00h Dankgottesdienst mit
25. April             Kommunionspendung im         den Erstkommunionfamilien
Hl. Markus            St. Johannes-Stift
Evangelist            19.00h Friedensgebet

Dienstag,             18.30h Rosenkranzgebet
26. April             19.00h Hl. Messe

Mittwoch,                                          08.30h Hl. Messe
27. April

Donnerstag,           10.00h Hl. Messe im          18.30h Rosenkranzgebet
28. April             St. Johannes-Stift           Vorbeter/in: Anni Böker
                                                   19.00h Hl. Messe

Freitag,              07.15h Hl. Messe
29. April
Hl. Katharina
von Siena

Samstag,              16.00h Eucharistische
30. April             Anbetung und Beichte
                      17.00h Vorabendmesse

Sonntag,              10.30h Hl. Messe             09.00h Hl. Messe zur
01. Mai                                            „Woche für das Leben“
3. Sonntag der                                     gestaltet vom Pfarrgemeinderat
Osterzeit Hl. Josef
der Arbeiter

                                         6
Pfarrnachrichten - Pfarreiengemeinschaft Spelle
St. Ludgerus Schapen             St. Vitus Lünne
18.30h Vorabendmesse                                             Samstag,
                                                                 23. April

09.00h Hl. Messe mit Feier der    10.30h Hl. Messe               Sonntag,
Erstkommunion                                                    24. April
10.30h Wortgottesfeier mit                                       2. Sonntag der
Kommunionspendung im                                             Osterzeit
Seniorenzentrum St. Elisabeth                                    Weißer
11.00h Hl. Messe mit Feier der                                   Sonntag
Erstkommunion

09.00h Dankgottesdienst mit                                      Montag,
den Erstkommunionfamilien                                        25. April
                                                                 Hl. Markus
                                                                 Evangelist

                                  08.00h Hl. Messe               Dienstag,
                                                                 26. April

07.45h Hl. Messe mit der          19.00h Hl. Messe               Mittwoch,
Grundschule                                                      27. April

19.00h Hl. Messe                                                 Donnerstag,
                                                                 28. April

10.00h Hl. Messe im               16.30h Hl. Messe mit Trauung   Freitag,
Seniorenzentrum St. Elisabeth     Brautpaar Wilmes - Bruns       29. April
                                                                 Hl. Katharina
                                                                 von Siena

                                  15.00h Tauffeier               Samstag,
                                  18.30h Vorabendmesse           30. April

09.00h Hl. Messe                  10.30h Hl. Messe               Sonntag,
10.30h Wortgottesfeier im                                        01. Mai
Seniorenzentrum St. Elisabeth                                    3. Sonntag der
                                                                 Osterzeit
                                                                 Hl. Josef der
                                                                 Arbeiter
                                        7
Pfarrnachrichten - Pfarreiengemeinschaft Spelle
Gemeinsame Nachrichten
CH
R
BIBLISCHE TEXTE

LESEJAHR C
Ostersonntag – 17. April
L1: Apg 10, 34a.37-43    L2: Kol 3, 1-4 oder 1 Kor 5, 6b-8
Ev: Joh 20, 1-9

Ostermontag – 18. April
L1: Apg 2, 14.22-23  L2: 1 Kor 15, 1-8.11       Ev: Lk 24, 13-35 oder Mt 28, 8-15

2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag – 24. April
L1: Apg 5, 12-16   L2: Offb 1, 9-11a.12-13.17-19      Ev: Joh 20, 19-31

FRAUEN DER BIBEL

Maria Magdalena – Von der „Sünderin“ zur Künderin!

Maria Magdalena lebte in Migdal, einer damals großen Stadt mit 35000 Einwoh-
nern. In Europa ist die Stadt unter ihrem aramäischen Namen Magdala besser
bekannt, deshalb also der Name Maria Magdalena. Magdala liegt etwa 6 km nörd-
lich von Tiberias. Von hier brauchte sie etwa zwei Stunden nach Kafarnaum, wo
Jesus wohnte. Heute leben im idyllischen Magdala noch etwa 2000 Menschen.

In der Bibel wird sie eine Sünderin und Dirne genannt. Für die meisten Christen ist
Maria Magdalena als die schöne Sünderin mit den langen Haaren bekannt. Jesus,
befreite sie von „Dämonen“.

       Wie mag es in dieser Frau ausgesehen haben?
Einerseits war sie hochverehrt, andererseits aber auch vielfach zurückgedrängt.
Sie wurde schlechtgemacht, verleugnet und verkannt.

       Von der Sünderin zur besten Jesus Versteherin?!?!

                                         8
Pfarrnachrichten - Pfarreiengemeinschaft Spelle
Maria Magdalena verstand mehr als alle Apostel zusammen, was Umkehr und
Liebe konkret bedeutet. Sie verdankte Jesus viel und liebte ihn sehr. Sie demons-
trierte was Umkehr und Heilung praktisch bedeutet. Denn Jesus gab Maria
Magdalena ein Gefühl für sich selbst, für ihren eigenen Wert, für ihre Identität, für
ihre Gotteskindschaft. Jesus wählt sie als Gefährtin, um uns zu zeigen, worum es
wirklich geht.

Im Evangelium nach Johannes heißt es am Ostermorgen (Joh 20ff):
„Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens als es noch
dunkel war zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war, da
lief sie schnell zu Simon Petrus und dem Jünger den Jesus liebte und sagte zu
ihnen, man hat den Herrn aus dem Grab weggenommen und wir wissen nicht,
wohin man ihn gelegt hat.“
Maria Magdalena suchte ihn am Ostermorgen mit einer brennenden Fackel in der
Hand. So ist sie auch in einer Grotte in Südfrankreich, in der ältesten Darstellung,
die uns von ihr bekannt ist, abgebildet. Mit einer Fackel auf der Suche nach dem
Licht, also als Lichtbringerin. Die Gefährtin Jesu auf dem Weg zum Licht und zur
Erleuchtung - auf dem Weg zur Auferstehung. Sie steht auch in unserer Zeit für
das Erwachen und Erleuchten - für erleuchtete Frauen und Männer.
Sie kehrte nicht nach Hause zurück wie die Jünger, sondern blieb, erkannte Je-
sus, den Auferstandenen und verkündete anschließend seine frohe die Botschaft.
Nicht nur die Theologin Silke Petersen fragt sich:

       „Hätte es ohne Maria Magdalena je eine christliche Kirche gegeben? War
        sie die entscheidende Person, die bewirkte, dass die von Jesus begründe-
        te Bewegung nach seiner Kreuzigung fortbestand?“
Die privilegierte Zeugin der Auferstehung Jesu, Maria Magdalena, hatte ihren Ge-
fährten bis in den Tod begleitet. Sie war es, die sich um eine ordentliche Bestat-
tung Jesu gekümmert hatte, als sich die Männer um Jesus längst aus dem Staub
gemacht hatten.

Maria Magdalena hatte im Gegensatz zu den meisten Männern um Jesus nie an
ihrem Meister gezweifelt und sie erlebte als Erste das tollste Wunder der Chris-
tenheit.
Von Jesus selbst erhielt sie den Auftrag, sage deinen Brüdern, dass die Liebe
stärker ist als der Tod!

       Die Liebe ist der Schlüssel für das Reich Gottes
So weckt Maria Magdalena in uns die Sehnsucht nach dem Wesentlichen.

Schon der Kirchenvater Augustinus hat sie voller Ehrfurcht

       apostola apostolorum, die Apostelin der Apostel, genannt.

                                          9
Pfarrnachrichten - Pfarreiengemeinschaft Spelle
Im Jahre 1896 kam in Kairo das Evangelium der Maria Magdalena, eine frohe
Botschaft über den Weg einer Frau, ans Licht.
Etwa die Hälfte des ursprünglichen Marien Evangeliums ist noch erhalten und im
Ägyptischen Museum in Berlin zu besichtigen.

Das Evangelium der Maria Magdalena stellt die alten Evangelien nicht auf den
Kopf, aber es kann dazu beitragen die Lehre Jesu mit neuem Leben zu füllen.
Dieses lange verschollene Evangelium ist nicht von Maria Magdalena geschrie-
ben, aber es zeigt auf, dass Frauen um Jesus von Anfang an eine wichtige Rolle
gespielt haben. Maria ist Sprachrohr innerhalb der Jesusbewegung und auch in
den ersten Jahrzehnten nach Jesus für die junge Bewegung wichtig. Diese Schrift
macht auch deutlich, dass für Jesus alle Menschen gleich waren. Das Reich Got-
tes von dem Jesus träumte, ist nicht identisch mit einer Männer Kirche.

In der Früh Kirche waren Frauen oft Gastgeber für die Gottesdienste in den priva-
ten Häusern. Selbstverständlich waren Frauen dabei auch als Priesterinnen aktiv.
Wir sitzen heute ebenso alle im selben Boot, Männer und Frauen, deshalb sollten
wir gemeinsam rudern. Gemeinsam, gleichwertig und gleichberechtigt. Nicht um in
Abhängigkeiten zu geraten, sondern um uns zu bestätigen und zu bestärken.
Eben partnerschaftlich, damit der Andere gewinne an Autonomie, Reife und Un-
abhängigkeit.

         Gemeinsam, auf Augenhöhe und wertschätzend.
Unsere zwischenmenschlichen Beziehungen werden wir nur heilen können, wenn
wir eine Balance finden zwischen männlichen und weiblichen Werten in uns. Dann
entsteht für jeden Mann und für jede Frau eine innere Harmonie, wie uns das Ma-
ria Magdalena Evangelium verrät. Mehr Kooperation, mehr Solidarität, mehr Inspi-
ration und Intuition. Mehr Achtsamkeit, weniger ich und mehr wir.
Ein Grundgedanke der Bibel ist, dass Gott sowohl mit jedem und jeder Einzelnen,
als auch mit jedem Paar etwas ganz Besonderes und Bestimmtes vorhat. Er
möchte jedem Menschen im Sinne und Plan seines Lebens begegnen.
Wer nachhaltig sucht, der findet wer nachhaltig bittet, dem wird gegeben und wer
nachhaltig anklopft, dem wird aufgetan.
Lasst uns der österlichen Botschaft glauben, die Maria Magdalena den Jüngern
verkündete. Sie sah den Herrn, den Auferstandenen.

Ja, der Herr ist auferstanden ist wahrhaft auferstanden!

Frohe und gesegnete Ostern! Maria Kampel

Quelle: „Die außergewöhnlichste Liebe aller Zeiten“, Franz Alt.

                                                  10
GOTTESDIENSTLICHE VERSAMMLUNGEN IN DER PFARREIENGEMEIN-
SCHAFT SPELLE–SCHAPEN–LÜNNE–VENHAUS:
Neuigkeiten in der „Corona-Zeit“:

Auch wenn in vielen öffentlichen Bereichen ab dem 03.04.2022 die Maskenpflicht
entfallen ist, nehmen wir in den kirchlichen Räumen das Hausrecht wahr und be-
lassen es aufgrund der hohen Infektionslage erst einmal bei den bisherigen Rege-
lungen:
Weiterhin darf die Maske nur am Platz abgesetzt werden, wenn der Abstand zwi-
schen verschiedenen Hausständen eingehalten werden kann. Bringen Sie also
bitte weiterhin zum Gottesdienst und in die Gemeindehäuser Ihre FFP2 Mas-
ke mit.

Für die Gottesdienste an Ostern, an denen hoffentlich viele Menschen teil-
nehmen, stellen Sie sich bitte darauf ein, dass die Maske durchgängig ge-
tragen werden muss. Die Ordnungshelfer im Eingangsbereich können Ihnen
sagen, welche Bestimmung gilt.

Uns ist es wichtig, weiterhin sicher Gottesdienst zu feiern. Wir folgen deshalb den
Empfehlungen des Bistums und belassen es bei den Abständen bzw. bei Bedarf
bei einer durchgängigen Maskenpflicht im Gottesdienst, auch wenn das in ande-
ren Kontexten nicht mehr zwingend nötig ist.

CHRONIK
CHRONIK

PERSONENBEZOGENE DATEN WERDEN NUR IN DER GEDRUCKTEN
VERSION DES PFARRBRIEFES VERÖFFENTLICHT!

                                        11
PERSONENBEZOGENE DATEN WERDEN NUR IN DER GEDRUCKTEN
VERSION DES PFARRBRIEFES VERÖFFENTLICHT!

GEMEINSAME NACHRICHTEN

BEICHTGELEGENHEITEN:
am Samstag, 16.04.2022 in Spelle:        keine Beichte
am Samstag, 23.04.2022 in Spelle:        Pater Joshy

KOLLEKTEN:
Die Kollekten sind in Spelle, Venhaus, Schapen und Lünne:
am 16./17./18.04.2022: Aufgaben in den Kirchengemeinden (Ostern)
am 23./24.04.2022:      Speller Tafel

Die Kollekten erbrachten:

                             Spelle           Venhaus     Lünne     Schapen

 03./04.04.2022
 Misereor                   1.230,02 €        817,00 €   458,50 €   7.488,81 €

 09./10.04.2022
 Hl. Land                   149,00 €          67,68 €    215,20 €    73,46 €

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!

DER NÄCHSTE PFARRBRIEF ERSCHEINT VOM 30.04. BIS 15.05.2022:
Bitte geben Sie bis Montag, 25.04.2022, 12:00 Uhr die Mitteilungen und Messin-
tentionen für den Pfarrbrief ab.

                                         12
SPELLER TAFEL:
Sammlung für die Tafel
Bis Palmsonntag konnten in den Kirchen haltbare Lebensmittelspenden abgege-
ben werden, die die Arbeit der Tafel unterstützen und möglich machen.
Im Namen der Ausgabestelle der Tafel in Spelle sagen wir herzlichen Dank für die
Unterstützung!

MESSDIENER:
Endlich ist es wieder soweit - Pfingstfestival am Jugendkloster Ahmsen
Nachdem das letzte Pfingstfestival in digitaler Form stattfand, gibt es in diesem
Jahr wieder ein tolles Festival am Jugendkloster in Ahmsen. Unter dem Motto
„Verbunden durch dich!“ findet das Festival vom 04. bis 06. Juni 2022 statt.
 Weiter Infos sind auf der Homepage www.pfingstfestival.de zu finden.
Seit vielen Jahren nehmen die Speller Messdiener mit großer Begeisterung an
diesem Festival teil. Selbstverständlich sind aber alle Messdiener unserer Pfarrei-
engemeinschaft sowie alle Interessierte eingeladen. Die Kosten betragen ca. 40
Euro pro Person zuzüglich Busfahrt.
Wer möchte dabei sein? Infos und Anmeldung bei Simone Casper, Tel.: 015678-
345945, casper@pg-spelle.de.
Die Speller Messdiener melden sich bitte mit der dazugehörigen Anmeldung bei
Olivia an.

TRAUERCAFE:
Trauercafe am 1. Mai 2022
Auch am Sonntag, 01.05.2022 ist das Trauercafe geöffnet! Wir treffen uns von
15:00 bis 16:30 Uhr in Räumen der Hospizgruppe Spelle, Am Wöhle Hof 29.
Im Trauercafe sind alle willkommen, die den Tod eines ihnen nahe stehenden
Menschen betrauern. Hier können sie andere Trauernde in ähnlichen Situationen
treffen, sich austauschen, Verständnis erfahren.
Egal, ob man nur einmal, regelmäßig oder hin und wieder vorbeikommt: Jede*r ist
ohne vorherige Anmeldung herzlich willkommen. Ehrenamtliche Trauerbegleite-
rinnen stehen ihnen zur Seite, sie unterliegen der Schweigepflicht. Die dann gel-
tenden Corona-Regeln werden eingehalten.
Gerne können Sie sich bei Fragen an Frau Giesken wenden 05977-1222 wenden.

DEKANAT EMSLAND-SÜD:
Mittagspause „gewürzt“ mit Zuversicht startet wieder
Die Stadtpastoral in Lingen lädt am Donnerstag, 21.04.2022, um 12:30 Uhr zum
Mittagstisch mit Lesung in das Café am Markt in Lingen (Am Markt 20) ein.
Albert Stegemann, Mitglied des Deutschen Bundestages, wird während des Mitta-
gessens Texte vortragen, die ihm Zuversicht geben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für das Mittagessen wird um eine Spende gebeten.
Um eine Anmeldung wird gebeten bei Dekanatsreferent Holger Berentzen, E-Mail:
holger.berentzen@bistum-osnabrueck.de oder Tel. 0591-96497221.

                                        13
14
15
16
St. Johannes Spelle

INFOS UND TERMINE

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO.
Das Pfarrbüro bleibt am Donnerstag, 21.04.2022 geschlossen.

PALMSONNTAG - Jesus zieht in Jerusalem ein - HOSIANNA!
Viele Kinder aus Spelle und Venhaus feierten mit ihren gebastelten Palmzweigen
den Palmsonntag im Burgpark in Venhaus und zogen jubelnd zur Kirche.

Eine Aktion der Kinderkirche mit den Kindergärten.

FAMILIENMESSE:
Am Ostermontag, 18.04.2022, um 10:30 Uhr feiern wir einen Fami-
liengottesdienst in der St. Johannes Kirche Spelle.
Herzliche Einladung!

ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG:
Gruppentreffen:
Am Donnerstag, 21.04.2022, findet von 15:30 – 17:00 Uhr für die
Kinder ein kreatives Treffen zur Vorbereitung auf die Erstkommuni-
onfeier in der Arche statt.
Ab 17:00 Uhr sind dann die Eltern eingeladen dazu zu kommen! Es
werden einige organisatorische und inhaltliche Informationen für die
Erstkommunionfeier gegeben!
Am Donnerstag, 28.04.2022, treffen sich die Kinder nochmals von 15:30 – 17:00
Uhr an der Arche!

                                        17
LUSTIGE KLINGEL:
Liebe Radfahrer*Innen. Coronabedingt können wir wegen der derzeit hohen Inzi-
denzzahlen nicht zu Beginn der Sommerzeit mit unserer Fahrradtour starten.
Wenn die Situation es zulässt, werden wir nach Ostern voraussichtlich am 27.04.
2022 starten. Wir beginnen um 14:30 Uhr an der Kirche in Spelle.
Wir fahren alle 14 Tage mittwochs. Neue Kolleginnen und Kollegen sind herzlich
willkommen. Gruß, Gerd und Bernd

KAB SPELLE-VENHAUS:
Die Maifeier des Unterbezirkes Emsland ist am Freitag, 29.04.2022, um
18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef, Lingen-Laxten.
Wir treffen uns um 17:15 Uhr an der St. Johannes Kirche in Spelle.

FRAUENGEMEINSCHAFT:
Emmausgang – Anstelle des Kreuzweggebets in der Kirche wollen wir
uns in diesem Jahr gemeinsam auf die Spuren der beiden Emmausjünger bege-
ben, und zwar in der Woche nach Ostern, am 21.04.2022. Wir treffen uns um
19:00 Uhr vor der evangelischen Kirche und wollen ein kleines Stück Weg ge-
meinsam gehen. Unterwegs werden wir einige Stationen einlegen. Am Ende des
Weges werden wir, wie die Jünger damals, uns bei einem kleinen Imbiss stärken.
Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde!
Termin vormerken – Generalversammlung am 10.05.2022 nach der Abend-
messe. Die Einladungen werden in den nächsten Tagen von den Mitarbeiterinnen
verteilt.
Rita Kreis
Wir treffen uns am Freitag, 29.04.2022, um 09:30 Uhr bei Wintering.
Handarbeiten ist am Mittwoch, 20.04.2022, ab 14:30 Uhr in der Arche.

ST. JOHANNES KINDERGARTEN:
Kita St. Johannes erhält neu erschienenes Buch „Der Moorwichtel“ aus dem
Speller Moor
Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden sechs der neu er-
schienenen Bücher „Der Moorwichtel“ von den Autoren
Kathrin Hoffrogge (Text) und Tina Hermes (Illustrationen)
an Frau Liebing übergeben!
Das Buch bietet Kindern zusammen mit dem Wichtel ei-
nen Einblick in unsere heimische Tierwelt und lädt weiter-
hin zu einem Spaziergang am Moorlehrpfad ein, wo der
Wichtel lebt und man seine Spuren entdecken kann!
Das Buch eignet sich für Kinder ab 3 Jahren und kann in
Spelle bei Plum`s Laden, Landfuxx Börjes und der Ver-
kaufshütte Hoffrogge, Moorstr.4 erworben werden!

                                       18
MESSDIENER:
Siehe allgemeiner Teil

GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN

Samstag, 16.04.2022 – Osternacht: †† Alfons u. Paula Meyerdirks; † Gerhard
Löcken; †† Familien Krake-Schmidt; †† Erna u. Karl Schröder; † Heinrich Dagge
u. † Josef Dagge; Leb u. †† d. Fam. Laarmann-Hüßing; †† Paul u. Martha Laar-
mann u. Kinder Paul u. Elisabeth; † Gerhard Kuik u. † Luise Felix u. † Sohn
Matthias; (JM) † Agnes Sander; †† d. Fam. Brüggemann-Herbers-Scharnhorst;
Leb. u. †† d. Fam. Ginten-Wilmes; Leb u. †† d. Fam. Schweer-Bültel-Gebauer

Sonntag, 17.04.2022 – 1. Ostertag: Leb. u. †† d. Fam. Brüggemann-Rolfes-
Brüning; (JM) † Hermann Brüggemann; † Angela Evers; † Hermann Evers; † Gerd
Evers; †† Fam. Meyer; † Otto Schlamann; †† Werner Poppe u. † Tochter Mecht-
hild u. † Andrea Poppe; †† Gregor u. Eugenia Ottenhues; †† Dieter Schwohn und
†† Maria u. Franz Hoff; Leb u. †† d. Fam. Focks-Wobben; † Maria Brinker u. Leb
u. †† d. Fam. Brinker - Wilmes - Heying; † Alfons Rekers; (JM) † Heinrich Kösters
u. Leb u. †† d. Fam. Kösters; † Otto Hartke; † Wilhelm Stemmerich; Leb. u. †† d.
Fam. Oevermann-Roling; Leb. u. †† d. Fam. Walter Schmook; † Heinrich Schwis;
Leb. u. †† d. Fam. Beenen-Hermes; † Helmut Drees; † Franz Josef Schnetgöke; †
Alfons Kohle; † Heinz Rauen u. †† Maria u. Bernhard Schütte; † Josef Wöhle; Leb
u. †† d. Fam. Ungrun; † Hans Ebler; † Ida Rolink; Leb. u. †† d. Fam. Schulte-
                                       19
Laggenbeck u. Morhaus; in bes. Anliegen; †† Hedwig Schlichter u. Sohn Andreas;
† Emma Weigandt; † Josef Luttermann u. †† Verwandte; †† Gregor u. Elisabeth
Egbers u. Söhne Erich u. Gregor; †† Wilhelmine u. Karl Meyer, Anna u. Johann
Freese; † Laurenz Lager; Leb u. †† d. Fam. Völker-Schütte; †† Maria u. Otto Vehr
u. † Franz Garmann; † Heinrich Giese; † Heinrich Kock; † Norbert Ginten; Leb u.
†† d. Fam. Markmann-Tepe; † Lukas Markmann-Blömers; Leb u. †† d. Fam. See-
gers-Schwert; Leb u. †† d. Fam. Hermes

Montag, 18.04.2022 – 2. Ostertag: †† Fam. Teders-Scheepers; † Alfons Schne-
ke; †† Martha u. Johannes Feldhaus; † Gerhard Butmeyer; †† Paul u. Anna Kulü-
ke; †† Heinrich u. Sophie Schonlau; Leb. u. †† d. Fam. Griefing-Wöhle; †† The-
resia u. Wilhelm Schlichter; Leb u. †† d. Fam. Egbers-Kley; Leb u. †† d. Fam.
Schweer-Griese-Niehus; † Gertrud Hoffrogge

Dienstag, 19.04.2022: †† Maria, Ida u. Udo Nyenhuis

Samstag, 23.04.2022: †† Familien Krake-Schmidt; (JM) † Gertrud Prein; (JM) †
Irma Lenschmidt; Leb. u. †† d. Fam. Lager-Stümpler; (JM) † Siegfried Sasse u. †
Klemens Sasse; Leb. u. †† d. Fam. Kock - Spieker; (JM) † Alwin Weltring

Sonntag, 24.04.2022: Leb. u. †† d. Fam. Schütte; † Leo Lügermann, Leb. u. †† d.
Fam. Lügermann-Hackmann; Leb u. †† d. Fam. Stratmann u. Rickert; † Gerhard
Butmeyer; † Otto Hartke; Leb. u. †† d. Fam. Schonlau-Laarmann; Leb. u. †† d.
Fam. Kuik-Wilbers-Felix; †† Ehel. Gertrud u. Hermann Möller; † Antonia Wöhle; †
Theodor Weigandt; Leb u. †† d. Fam. Hermes

Samstag, 30.04.2022: (JM) † Maria Wolf; (JM) † Ida Krake; †† d. Familien Krake-
Schmidt; Leb. u. †† d. Fam. Lager-Stümpler; † Matthias Gude

Sonntag, 01.05.2022: † Maria Hoffrogge; † Christine Schlamann; † Josef Brüg-
gemann u. Sohn Alfons; † Otto Hartke; Leb. u. †† d. Fam. Beenen-Hermes; für
den Frieden in der Welt; † Josef Wöhle; † Alexander Weigandt; †† Wilhelmine u.
Karl Meyer, Anna u. Johann Freese; † Heinrich Giese

                                       20
St. Vitus Venhaus

INFOS UND TERMINE

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO:
Das Pfarrbüro bleibt am Donnerstag, 21.04.2022 geschlossen.

ERSTKOMMUNIONFEIER 2022: „Bei mir bist du groß“
Wir feiern Erstkommunion: am Sonntag, 24.04.2022, um 10:30 Uhr
in der St. Johannes Kirche in Spelle:

PERSONENBEZOGENE DATEN WERDEN NUR IN DER GE-
DRUCKTEN VERSION DES PFARRBRIEFES VERÖFFENT-
LICHT!
Die Kirchengemeinde St. Vitus wünscht allen Kindern und ihren Angehörigen ein
frohes Fest und einen gesegneten Tag!

Üben für die Erstkommunionfeier:
Am Freitag, 22.04.2022, um 17:00 Uhr treffen sich die Kinder mit einem Elternteil
in der St. Johannes Kirche. Hierzu bitte einmal die Taufkerze mitbringen!

Dankgottesdienst:
Am Montag, 25.04.2022, findet um 09:00 Uhr der Dankgottesdienst in der St. Vitus
Kirche in Venhaus statt.

PALMSONNTAG - Jesus zieht in Jerusalem ein - HOSIANNA!
Viele Kinder aus Spelle und Venhaus feierten mit ihren gebastelten Palmzweigen
den Palmsonntag im Burgpark in Venhaus und zogen jubelnd zur Kirche.

Eine Aktion der Kinderkirche mit den Kindergärten.
                                       21
FAMILIENMESSE:
Am Ostermontag, 18.04.2022, um 10:30 Uhr feiern wir einen Famili-
engottesdienst in der St. Johannes Kirche Spelle.
Herzliche Einladung!

SENIORENKREIS:
Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren ein frohes, gesundes und gesegne-
tes Osterfest. Wenn Corona es erlaubt, treffen wir uns vielleicht im Mai wieder.
Bleibt gesund: das wünschen wir euch allen. Euer Betreuerteam

KAB SPELLE-VENHAUS:
Die Maifeier des Unterbezirkes Emsland ist am Freitag, 29.04.2022, um
18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef, Lingen-Laxten. Wir treffen uns um
17:15 Uhr an der St. Johannes Kirche in Spelle.

LANDJUGEND:          OSTERFEUER VENHAUS
In diesem Jahr lädt die KLJB Venhaus endlich wieder zum Osterfeuer ein!
Am Ostersonntag wird um 19:30 Uhr an der Venhauser Kirche mit dem Fackel-
marsch in Richtung Osterfeuer gestartet. Dort wird für Getränke und eine Kleinig-
keit zu essen gesorgt. Auch Toiletten sind vor Ort.
Grünabfälle, die auf dem Osterfeuer verbrannt werden, können unter der Nummer
01511-1840020 oder 0172-5128841 (ab 17:00 Uhr telefonisch oder über
WhatsApp) zur Abholung angemeldet werden.
Wir freuen uns darauf, unter Berücksichtigung der 3G-Regel mit ihnen am Feuer
zu stehen!

MESSDIENER:
Siehe allgemeiner Teil

GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN

Sonntag, 17.04.2022 – 1 Ostertag: † Franz-Josef Wübbel; Leb. u. †† d. Fam.
Josef Spieker; Leb. u. †† d. Fam. Lögers-Johanning; Leb u. †† d. Fam. Ginten-
Kampel; Leb. u. †† d. Fam. Bültel-Oldhaus; †† Angela u. Hermann Evers; †† Ehel.
Maria u. Heinrich Dirkes; Leb. u. †† d. Fam. Veltmann; †† Maria u. Josef Siegbert;
† Linus Heitmann; Leb. u. †† d. Fam. Maria u. Franz Kuper; † Franz Löcken (Ger-
trudenstr.); Leb u. †† d. Fam. Ignatz Schütte u. † Berthold Helming; † Gerhard
Löcken u. †† Eltern u. †† Geschwister; Leb u. †† d. Fam. Hubert Dall - Richter;
Leb u. †† d. Fam. Heet-Bolsmann; Leb u. †† d. Fam. Stapper; † Hugo Grothues;

                                        22
† Karl Löcken; (JM) † Antonia Wilde u. † Franz Wilde; † Josef Löcken u. Leb. u.
†† d. Fam. Löcken-Haking; † Alfons Seggering; † Karl Spieker; † Hugo Brink; Leb.
u. †† d. Fam. Theil-Günther; Leb. u. †† d. Fam. Haking-Heitmann; Leb u. †† d.
Fam. Scheepers-Heskamp; † Werner Rekers; †† Agnes u. Alois Berghaus; † Carl
Kampel

Montag, 18.04.2022 – 2. Ostertag: †† Ehel. Agnes u. Heinrich Spieker; Leb u. ††
d. Fam. Focks-Kock; † Alfons Theil

Donnerstag, 21.04.2022: † Karl Terbeck (v.d.N.); † Hubert Dall; † Schw. M. Sixti-
na, geb. Heskamp

Sonntag, 24.04.2022: (JM) † Emma Flödder; † Karl Löcken; (JM) † Josef Löcken

Donnerstag, 28.04.2022: † Hugo Brink

Sonntag, 01.05.2022: †† Heinz Schütte u. Eltern Ignatz u. Anna Schütte; † Gus-
tav Stapper u. † Schwester Hedwig; (6WM) † Karl Löcken; Leb. u. †† d. Fam. Lö-
cken-Hermeling; †† Maria u. August Wöhle u. † Ernst Wöhle

                                       23
St. Ludgerus Schapen

INFOS UND TERMINE

OSTERKERZEN:
Es werden wieder ab Palmsonntag verschiedene Ostertischkerzen im Schriften-
stand zum Kauf angeboten.
Die Votiv-Kerzen mit Becher für die Lichtfeier in der Osternacht kosten 1,00 €.

OSTERNACHT:
Feier der Osternacht in Schapen
Wir laden alle nach der Osternachtsmesse zu einem kleinen Umtrunk vor der Kir-
che ein. Gemeinsam wollen wir die Auferstehung feiern und anstoßen.

OSTERMONTAG: Ostereiersuche
Am Ostermontag, 18.04.2022, sind nach der Hl. Messe, die als Familiengottes-
dienst gestaltet wird, bunte Ostereier und andere Leckereien rund
um die Kirche versteckt.
Alle Kinder sind eingeladen, fleißig zu suchen!
Der Pfarrgemeinderat

OSTERFEUER:
Das traditionelle Osterfeuer wird in diesem Jahr am Ostersonntag, 17.04.2022, um
20:00 Uhr auf dem Grundstück Hubert Kleinbuntemeyer, Kolpingstr. 3, hinter dem
Modehaus Schulte auf dem abgegrenzten Platz abgebrannt.
Herzliche Einladung an alle!

ERSTKOMMUNION 2022:
Üben für die Erstkommunionfeier
Das Üben für die Erstkommunion findet mit den Kindern und ihren
Eltern am Donnerstag, 21.04.2022, um 16:00 Uhr in der Schapener
Kirche statt.
Zuerst übt die Gruppe, die die Erstkommunionfeier um 09:00 Uhr hat
und danach, etwa um 16:45 Uhr, übt die Gruppe, die um 11:00 Uhr
Erstkommunion feiert.

Feier der ersten Heiligen Kommunion
Am Sonntag, 24.04.2022, feiern wir in der St. Ludgerus Pfarrkirche Schapen um
09:00 Uhr und um 11:00 Uhr unsere Heilige Erstkommunion, unter dem Motto:
„Bei mir bist du groß“.
                                       24
Die Kinder haben sich lange auf diesen Tag vorbereitet und wir freuen uns als Kir-
chengemeinde, dass die Kinder noch tiefer in unseren gemeinsamen Glauben
hineinwachsen und auf ihrem Lebensweg mit Gott an ihrer Seite gestärkt werden.

Es kommen folgende Kinder zur Erstkommunion:

PERSONENBEZOGENE DATEN WERDEN NUR IN DER GEDRUCKTEN
VERSION DES PFARRBRIEFES VERÖFFENTLICHT!

Am Montag, 25.04.2022, um 09:00 Uhr feiern die Erstkommunionkinder gemein-
sam mit ihren Eltern eine Dankmesse in der Schapener Kirche.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle, die sich in der Erstkommunionvor-
bereitung auf verschiedene Weisen helfend eingebracht haben. Ein besonderer
Dank geht an die Erstkommunionkatechetinnen!

FRAUENGEMEINSCHAFT:
Die Mitarbeiterinnen der kfd werden gebeten die Zeitschrift „Junia“
zum Ende des Monats aus dem Schriftenstand mitzunehmen!

Monikakreis:
Wir treffen uns am Dienstag, 03.05.2022, um 14:30 Uhr zur Maiandacht im Ludge-
rushaus!
Anmeldungen bitte bis zum 30.04.2022 bei Birgit Düsing-Maier, Tel.-Nr.:
05458/985188

MESSDIENER:
Siehe allgemeiner Teil

BÜCHEREI:
geänderte Öffnungszeiten zu Ostern!
Karsamstag und Ostersonntag bleibt die Bücherei geschlossen.
Dafür ist aber Karfreitag, 15.04.20222, von 10:30 – 11:30 Uhr und von 16:00 –
17:30 Uhr geöffnet!
Wir wünschen Euch allen „Frohe Ostern“

                                        25
GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN

Samstag, 16.04.2022 – Osternacht: Leb. u. †† d. Fam. Pelle - Seibring; †† d.
Fam. Bernd Meyer; † Ehem. Helmut Harten u. Leb. u. †† d. Fam. Georg Wübbels
u. Leb. u. †† d. Fam. Friedrich Harten; †† Ehel. Maria u. Heinrich Brunsing; †
Ehem. Franz-Josef Rählmann; † Gustav Wilmer

Sonntag, 17.04.2022 – 1. Ostertag: (JM) † Andreas Niemöller; † Ehem. Heinrich
Niemöller; Leb. u. †† d. Fam. Heinrich Schütte-Bruns; Leb. und †† d. Fam. Hoff-
rogge - Kampel; Leb. u. †† d. Fam. Brüggemann - Hoffhues; Leb. u. †† d. Fam.
Schmidtfrerick - Menke; † Ehefr. Maria Düsing u. †† Ehel. Heinrich u. Klara Lütt-
mann; † Ehem. Ewald Schmit; Leb u. †† d. Fam. Wöhle; Leb u. †† d. Fam. Lögers
- Köllen; † Ehem. Josef Wilmer u. †† Ehel. Maria u. Josef Wilmer; † Ehefr. Irmgard
Reekers; †† d. Fam. Holtel - Vismann; †† Ehel. Josefa u. Alfons Tabe; † Ehefr.
Agnes Hofhus; Leb u. †† d. Fam. Meyer - Flint; † Ehem. Ludwig Apken; Leb u. ††
d. Fam. Huilmann - Lohmann; für bestimmte Verstorbene; †† Ehel. Emma u.
Franz Eilermann; Leb. u. †† d. Fam. Lucas; † Ehem. Hermann Meyer u. Sohn
Reinhold; † Ehem. Hubert Nöring; Leb. u. †† d. Fam. Clemens Menke; † Ehem.
Ludger Göcking; †† Ehel. Josef u. Theresia Göcking u. † Sohn Bernhard; † Ehefr.
Andrea Hofhus u. †† Ehel. Heinrich u. Agnes Hofhus; † Ehefr. Ursula Schnieder-
gers; Leb. u. †† d. Fam. Georg Wallmann; Leb. u. †† d. Fam. Revermann – Hem-
brock; Leb. u. †† d. Fam. Franz Stöppel; †† Ehel. Brunhilde u. Günter Wilmering;
† Ehefr. Gertrud Schniedergers; Leb. u. †† d. Fam. Clemens u. Maria Wiggering;
† Ehem. Heinrich Düsing; † Ehem. Reinhard Schulte u. †† Eltern Johannes u. Jo-
sefa Schulte; † Ehem. Alfons Schöttmer; † Ehefr. Hildegard Wallmann; † Ehem.
Franz Austermann

Montag, 18.04.2022 – 2. Ostertag: (JM) † Ehem. Franz Stöppel; †† Ehel. Maria
u. Dietrich Thelink; †† Geschwister Thelink; † Ehefr. Maria Brunsing; †† Ehel.
Edmund u. Mathilde Huil u. † Heinz Pliet; † Ehefr. Wilhelmine Köning-Vismann; †
Ehem. Hans Berling; †† d. Fam. Hölscher - Dierkes; † Ehem. Karl Hofhues; †
Ehem. Georg Dirkes u. † Tochter Angelika Köster; † Ehem. Georg Walter

Donnerstag, 21.04.2022: (6WM) † Ehem. Dieter Woyte; (JM) † Ehem. Ernst
Veerkamp

Freitag, 22.04.2022: † Maria Stemann

                                        26
Samstag, 23.04.2022: (JM) † Ehefr. Maria Wöhle; (JM) † Ehefr. Elly Egbers u. †
Ehem. Franz Egbers; † Gustav Wilmer

Sonntag, 24.04.2022: † Ehem. Hermann Bürsken; Leb. u. †† d. Fam. Vismann -
Holtel; Leb. u. †† d. Fam. Clemens Menke; † Ehem. Björn Middendorp; Leb u. ††
d. Fam. Middendorp - Novakowsky

Donnerstag, 28.04.2022: † Ehefr. Thea Stark u. Sohn Andre

Sonntag, 01.05.2022: (JM) † Ehem. Heinrich Düsing; (JM) † Ehefr. Maria Wilmer;
† Schwester Maria; Leb. u. †† d. Fam. Hoffrogge - Kampel; † Ehem. Ignaz Lucas;
†† Ehel. Maria u. Franz Schulte-Sutrum; †† Ehel. Helena u. Hermann Wallmann;
† Ehefr. Brunhilde Wilmering; † Gustav Wilmer

                                      27
St. Vitus Lünne

INFOS UND TERMINE

PFARRBÜRO:
Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 19.04.2022 und Freitag, 22.04.2022 geschlossen.

KREUZWEG FÜR FAMILIEN:
Am Karfreitag, 15.04.2022, um 11:00 Uhr findet ein Kreuzweg für Familien statt,
der bei gutem Wetter rund um die Kirche führt. Beginn ist in der Kirche.

OSTEREMPFANG:
Nach der Feier der Osternacht am Samstag, 16.04.2022, um 21:00 Uhr in der Kir-
che, die vom Chor Staccato mitgestaltet wird, lädt der Pfarrgemeinderat zu einem
geselligen Ausklang am Oscar-Romero Haus ein.
Herzliche Einladung und danke dem Pfarrgemeinderat!

HEILIGE MESSE AM OSTERSONNTAG:
Die Heilige Messe am Ostersonntag um 10:30 Uhr wird vom Musikverein Beesten-
Lünne gestaltet.
Wir danken herzlich dafür, dass die Gruppe den Gottesdienst bereichert, nicht nur,
aber auch, weil für den Gottesdienst kein Organist zur Verfügung steht. Es ist sehr
erfreulich, dass der Musikverein seine Planungen auf das Fehlen eines Organis-
ten abgestimmt hat und eben diesen Gottesdienst übernimmt.
Nach der Messe findet das Ostereiersuchen für Familien statt,
dass die Gruppenleiterrunde organisiert.

ERSTKOMMUNION 2022:
Die Erstkommunionkinder sind herzlich zu den Aktionen für Kinder
und Familien in der Kirchengemeinde vor Ort und in der Pfarreien-
gemeinschaft eingeladen. Termine und Informationen dazu wurden
in der letzten Familienpost mitgeteilt.
Nach Ostern starten die Erstkommunionkinder mit dem Schmieden
der Kreuze in der Schmiede in Varenrode. Herzlichen Dank an das Team der
Schmiede!
Am Montag, 25.04.2022, findet um 19:00 Uhr der Elternabend zur Erstkommunion
im Gemeindehaus statt.

Die Kinder treffen sich in der Großgruppe zu einem Aktionsnachmittag am Diens-
tag, 26.04.2022 um 16:00 Uhr.
                                        28
MESSDIENER:
Siehe allgemeiner Teil

GRUPPENLEITERRUNDE LÜNNE – AKTION WESTERN – JOE:
Am Samstag, 23.04.2022, lädt die Gruppenleiterrunde alle Kinder ab 6 Jahren ins
Western-Joe ein. Dafür treffen wir uns um 10:00 Uhr am Western-Joe in Freren.
Für Essen und Trinken ist gesorgt. Eintritt und Verpflegung kosten 8 €.
Denkt bitte an angemessene Kleidung und Stoppersocken oder Ähnliches.
Bitte meldet euch an bis zum 20.04.2022 bei Hannah (015789640725 -
H.Eilermann@gmx.de) oder bei Anna (015739124884 – annahuettner@web.de)
Wir freuen uns auf euch! Die Gruppenleiter

LÜNNER CHÖRE:
Singen für den Frieden – Konzert der Lünner Chöre ein voller Erfolg
Die Lünner Chöre Staccato, Vocals, der Kinder- und der Spatzenchor haben am
vergangenen Sonntag im Lünner Bürgerpark gemeinsam für den Frieden in der
Welt gesungen und dabei eine unglaubliche Spendensumme in Höhe von
1.200,00 € sammeln können.
Die Idee für das Konzert ist schon im Februar kurz nach dem Ausbruch des
Kriegsgeschehens in der Ukraine entstanden. Die Umsetzung gestaltete sich al-
lerdings zunächst nicht ganz einfach, da coronabedingt lange keine Proben in
Präsenz stattfinden konnten.
Aber davon ließen die Chöre sich nicht unterkriegen und übten sowohl gemein-
sam in digitaler Form unter Anleitung Ihrer Chorleiterin Andrea Wassenberg oder
auch allein Zuhause, damit das erste Konzert nach einer langen Corona-Pause
ein voller Erfolg werden konnte. Und das war es!
Ca. 150 Zuhörer haben trotz eisigem Wetter den Weg in den Park gefunden und
gemeinsam mit den vier Chören ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Dabei konn-
ten Spenden in Höhe von 1.200 Euro gesammelt werden. Das Geld wurde bereits
an Familie Hackmann aus Lünne übergeben, die Kontakte zu einer Stadtverwal-
tung in der Ukraine pflegt und in den letzten Wochen
bereits einen Hilfstransort dahin organsiert hat.

                                      29
GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN

Samstag, 16.04.2022 – Osternacht: †† Heinrich u. Gertrud Kotte, †† Emma u.
Bernhard Möller, †† Aloys u. Maria Wranik u. † Anna Wranik, † Georg Reekers u.
†† Fam. Reekers/Krieger, Leb. u. †† d. Fam. Lagedroste/Siegbert u. † Maria
Hermes, †† Karl-Heinz u. Anneliese Büers, †† Martin u. Hedwig Brüning u. ††
Heinrich u. Agnes van Dülmen, † Helmut Wilbers, †† Fam. d. Fam. List (Lü), Leb.
u. †† d. Fam. Giesken/Rumpke, † Josef Eilermann, †† Walter u. Dorothea Hel-
ming u. † Bernhard Helming, †† Alfons u. Dini Weusthof/Daling

Sonntag, 17.04.2022 – Ostersonntag: †† Bernhard u. Maria Dülmer, †† Ehel.
Anni u. Heinrich Helmingdirks u. † Tochter Maria, † Alfons Dülmer, Leb. u. †† d.
Fam. Dülmer/Thelink, † Karl Winter, † Ludwig Helmingdirks, † Hubert Helming-
dirks, Leb. u. †† d. Fam. Dülmer/Boeker, † Barbara Wilmes, † Anni Knieper, ††
Heinrich u. Theresia Schmidt u. † Sohn Alois, † Ewald Brüning, †† Georg u. Maria
Brüning, † Josef Büers, † Heinrich Dütz, † Friedel Strahlenbach u. † Bruder Josef
u. † Schwager Gerd, † Maria Roling, †† Franz u. Anni Wiesweg, Leb. u. †† d.
Fam. Hapke/Krieger, Leb. u. †† d. Fam. Büssemaker, † Sr. M. Irmella Keichel, †
Alfons Surmann, †† Karl u. Theodora Storm u. † Sr. M. Theodorine, † Heinrich
Storm u. Leb u. †† d. Fam. Storm, † Robert von der Burg, † Josef Siegert, † Anni
Reekers u. Leb u. †† d. Fam. Reekers/Lögers, Leb u. †† d. Fam. Bernhard Rolink
u. Leb. u. †† d. Fam. Rolink/Haking, † Max Schiwy, †† Heinrich u. Agnes Herme-
ling u. †† Franz u. Maria Hermeling, † Maria Aepkers, †† Heinrich u. Maria Seg-
ger, † Robert von der Burg, † Anni Dütz, Leb. u. †† d. Fam. Feldmann, † Aloys
Rickling u. Leb. u. †† Fam. Rickling/Seegers, Leb. u. †† d. Fam. Bun-
ge/Hennekes, Leb u. †† d. Fam. Möller, †† Walter u. Doris Kotte, Leb. u. †† d.
Fam. Kotte, † Anni Rensen u. † Agnes Haking, †† Georg u. Bertha Schulte u. †
Thea Schulte, Leb. u. †† d. Fam. Weidlich, † Gregor Kock, JM †† Anna u. Engel-
bert Schröder, Leb. u. †† d. Fam. Gude, Leb. u. †† Fam. Finkenbrink/Reeker, Leb
u. †† d. Fam. Georg u. Regina Hüsing

Montag, 18.04.2022 – Ostermontag: †† Hermann u. Maria Schmidt, †† Fam.
Bernhard Helmingdirks, †† Ehel. Heinz u. Hedwig Höving, † Hubert Vennemann,
†† Aloys u. Maria Wranik u. † Heinrich Hemker, Leb u. †† d. Fam. Strahlen-
bach/Heymann, †† Reinhard u. Elisabeth Hüttner u. Leb. u. †† d. Fam. Schindler,
†† Franz u. Maria Otting, Leb. u. †† d. Fam. Kampel/Apken, † Josef Siegert, †
Karl-Heinz Büssemaker, †† Karl u. Wilhelmine Giesken u. †† Josef u. Katharina
Giesken, Leb. u. †† d. Fam. Braun/Kock/Göcken

                                       30
Mittwoch, 20.04.2022: †† Anna u. Gregor Hamsen

Sonntag, 24.04.2022: (1. JM) † Paula Haking, (JM) † Agnes Bruns, (JM) † Her-
mann Schmidt, (JM) †† Bernhard u. Johanna Hüsing, † Lucia Roling, † Alfons
Dülmer, Leb. u. †† d. Fam. Dülmer/Thelink, †† Willi u. Elisabeth Thalhäuser, †
Josef Büers, Leb. u. †† d. Fam. Brüning/van Dülmen, † Maria Roling, † Alfons
Surmann, † Robert von der Burg, † Josef Siegert, † Anni Dütz

Mittwoch, 27.04.2022: (JM) † Alfons Nordmann u. † Lisa Nordmann, (JM) † Rai-
ner Nordmann, †† Gerhard u. Änne Giesken, Leb. u. †† d. Fam.
Aepkers/Schwindeler/Landwehr, †† Fam. Heinrich Rickling

Freitag, 29.04.2022: Leb. u. Fam. Wilmes/Bruns

Samstag, 30.04.2022: (6 WM) † Josef Büers, †† Fam. Büers/Kucklick, †† Karl-
Heinz u. Anneliese Büers

Sonntag, 01.05.2022: †† Maria u. Leo Lühn u. † Paul Lühn; Leb. u. †† d. Fam.
Fockers ; † Barbara Wilmes; † Alfons Dülmer; Leb. u. †† d. Fam. Dülmer/Thelink;
†† Franz u. Anni Wiesweg; † Hermann Berghaus; † Heinrich Storm; † Robert von
der Burg; † Josef Siegert; † Karl-Heinz Büssemaker; † Anni Dütz; Leb u. †† d.
Fam. Finkenbrink (Lü)

                                      31
KONTAKTDATEN

Pastorales Team
Pfarrer L. Pöttering, Tel. 05977/939411, poettering@pg-spelle.de
Pastoraler Koordinator D. Witte, Tel. 05977/939426, witte@pg-spelle.de
Pater Joshy, Tel. 05977/939412, joshy@pg-spelle.de
Pastor Ch. Scholz, Tel. 05977/9284875, scholz@pg-spelle.de
Pastor H. Schnakenberg, Tel. 05977/769434, schnakenberg@pg-spelle.de
Pfarrer i. R. J. Kern, Tel. 05458/792236
Diakon J. Hartmann, Tel. 05977/7988, hartmann@pg-spelle.de
Gemeindereferentin C. Völker-Gerd, Tel. 05458/8069593, Handy-Nr. 0151/12416424
voelker-gerd@pg-spelle.de
Gemeindereferentin K. Sierp, Tel. 05977/939424, Handy-Nr. 0151/72915404
sierp@pg-spelle.de
Pastorale Mitarbeiterin S. Casper, Tel. 05977/939423, Handy-Nr. 0156/78345945
casper@pg-spelle.de
Gemeindeassistentin A. Steinkamp, Tel. 05977/939413, Handy-Nr. 0177/8368055
steinkamp@pg-spelle.de
Katechetin M. Kampel, Tel. 05977/8254, kampel@pg-spelle.de

Pfarrbüros
St. Johannes Spelle und St. Vitus Venhaus, Sylvia Müer, Kirchstr. 5, 48480 Spelle,
Tel. 05977/93940, Fax: 05977/939495
Mail: pfarrbuerospelle@pg-spelle.de
Öffnungszeiten: Mo. 09:00-11:00 Uhr, Mi. u. Fr. 09:00-12:00 Uhr, Do. 15:00-18:00 Uhr

St. Ludgerus Schapen, Elisabeth Huil, Kirchstr. 2, 48480 Schapen, Tel. 05458/640,
Fax: 05458/792894, Mail: pfarrbueroschapen@pg-spelle.de
Öffnungszeiten: Mo. 09:00-11:00 Uhr, Di. 08:30-09:30 Uhr, Do. 15:00-18:00 Uhr

St. Vitus Lünne, Theresa Langenhorst; Kirchstr. 7, 48480 Lünne, Tel. 05906/559,
Mail: pfarrbueroluenne@pg-spelle.de
Öffnungszeiten: Mo. 08:30-10:00 Uhr, Di. 08:30-10:00 Uhr, Fr. 14:00-15:30 Uhr

Kindergärten
St. Johannes Kindergarten Spelle, L.-M. Liebing, Johannesstr.11, 48480 Spelle,
Tel. 05977/8390
St. Vitus Kindergarten Venhaus, A. Hüer, Dorfstr. 13, 48480 Spelle,
Tel. 05977/8524
St. Ludgerus Kindergarten Schapen, J. Holtkamp, Kirchstr. 14, 48480 Schapen,
Tel. 05458/7142
St. Vitus Kindergarten Lünne, M. Dülmer, Heinrich-Schulte-Str. 1, 48480 Lünne,
Tel. 05906/2133
                        www.pfarreiengemeinschaft-spelle.de
                                  www.pg-spelle.de
                                    V.i.S.d.P. Pfarrer
                                                   32 Ludger Pöttering
Sie können auch lesen