2 13. MÄRZ 2023 29. INTERNATIONALES THEATERFESTIVAL FÜR JUNGES PUBLIKUM RHEIN-MAIN - KULTURREGION FRANKFURTRHEINMAIN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KulturRegion ➜ FrankfurtRheinMain 29. Internationales Theaterfestival für junges Publikum Rhein-Main ➜ 2. – 13. März 2023 www.starke-stuecke.net
Inhalt Liebes Publikum, Kolofu Kininso Koncepts, Lagos (NG) Alter 2+ S. 4 herzlich willkommen zum 29. „Starke Stücke“-Festival! The Playground Ansadans, Stockholm (SE) Alter 2+ S. 4 Mit einer kleinen Love-Machine, mit schrägen Rhythmen und wilden Moves, mit anrührenden Geschichten und mit ganz großem Theaterzauber kom- Little love machine Ornan Braier, Pardes Hana (IL) Alter 3+ S. 5 men internationale Theaterkünstler*innen in unsere Region und lassen uns teilhaben an ihren vielfältigen Ideen. Theaterschaffende aus Nigeria und Semilla Compagnie Tea Tree, Brüssel (BE) Alter 3+ S. 5 Israel, Spanien, Tunesien und der Türkei, Frankreich, der Schweiz, Italien BIG BOX & kleines Orchester S. 6 und den Niederlanden, Belgien, Schweden, Norwegen und Deutschland fin- florschütz & döhnert, Berlin (DE) Alter 4+ den ihr Publikum hier in der KulturRegion FrankfurtRheinMain. Sie erpro- ben Räume der Begegnung, erzählen vieles auf neue Art und stellen dabei Sind wir Freunde? Thalias Kompagnons, Nürnberg (DE) Alter 4+ S. 6 Fragen, die auf den Nägeln brennen. Denn genau dafür ist Theater da. Und das Theater für das junge Publikum ganz besonders. Das Haus meines Geistes Old Masters, Genf (CH) Alter 5+ S. 7 Gerade weil die Welt in diesen Zeiten eher noch fragiler erscheint als Die Revanche Teatro Distinto, Alessandria (IT) Alter 5+ S. 7 bisher und uns Zuversicht ein bisschen schwerfällt, sehen wir es als Out of the Box 2.0 The100Hands, Breda (NL) für alle ab 6 Jahren S. 8 unsere Aufgabe an, mit Theater Gemeinschaft für alle zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, dass die Nähe zwischen Bühne und Publikum Splatsch … in mir drin! S. 8 wieder selbstverständlich wird und wünschen uns Gelächter, Gespräch Compagnie dégadézo, Strasbourg (FR) Alter 6+ und Gelassenheit ebenso wie konstruktiven Streit und Übermut. Blizzard Une Tribu Collectif, Brüssel (BE) Alter 7+ S. 9 Wir freuen uns auf rund 130 Vorstellungen von 21 Theaterkompanien an 49 verschiedenen Spielorten. Im Rahmen einer Kooperation mit Geçmem Gerek (Ich muss rüber) S. 9 dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain können 2023 erstmals zusätz Eski ehir Metropolitan Municipality City Theatres, Eski ehir (TR) liche Gastspiele gefördert und neue Spielstätten gewonnen werden. Alter 7+ Neu dabei sind Michelstadt, Oestrich-Winkel, Walluf, Seligenstadt und Gschwüschterti (Geschwister) S. 10 Wiesbaden. Herzlich willkommen! Weltalm Theater, Bern & Theater Sgaramusch, Schaffhausen (CH) Wir danken dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Alter 7+ den beteiligten Städten und allen Partnern und Förderern. Und wir begrüßen euch alle, kommt vorbei, es lohnt sich! Alice im Wunderland – ein Spiel mit der Wirklichkeit S. 10 The entire pr Fetter Fisch, Münster (DE) Alter 8+ Willkommen! Welcome! Bienvenu! ogramme ca n be found on line in Englis Als die Tiere den Wald verließen Artisanen, Berlin (DE) Alter 8+ S. 11 www.starke- h at stuecke.net/ Festivalleitung: en / Game Theory Joshua Monten, Bern (CH) für alle ab 8 Jahren S. 11 Nadja Blickle, Meike Fechner KulturRegion FrankfurtRheinMain, Susanne Freiling, Detlef Köhler Starke Stücke GbR Kaffee mit Zucker? Laia RiCa & Team, Berlin (DE) Alter 12+ S. 12 Veranstalter*innen: M.A.R. Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) Alter 12+ S. 12 Dorothée Arden, Susanna Kauffels Kronberger Kulturkreis e. V. und Stadt Kronberg Ute Bansemir theaterperipherie, Frankfurt a. M. Gesine Becker Theater Alte Mühle, The Power (of) The Fragile Mohamed Toukabri (TN/BE) Alter 12+ S. 13 Bad Vilbel Uta Bigus, Denise Fritz Stadt Oestrich-Winkel Heike Bonzelius Gallus Theater, Frankfurt a. M. Alexa Busse, Christine Hahner Theater Altes Hallenbad Hold Your Horses S. 13 und Kulturamt der Stadt Friedberg Johanna Ceglarz, Lisa Hagedorn Kulturbüro und De Dansers, Utrecht (NL), Theater Strahl, Berlin (DE) Alter 13+ Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Maintal Marcus Droß, Anna Wagner Künstler*in- nenhaus Mousonturm, Frankfurt a. M. Jana Hachenberger Bücherei Walluf Katrin You don’t own me CHICKS*, Berlin (DE) Alter 14+ S. 14 Fischer-Dyck jugend-kultur-kirche sankt peter, Frankfurt a. M. Susanne Freiling, Goran Lakicevic Theaterhaus Frankfurt Meike Heinigk Centralstation, Darmstadt Workshops S. 15 Johanna Kiesel, Lucia Primavera Kulturreferat Eschborn Anke Kracke Kulturkreis Schwalbach a. Ts. GmbH Christian Kunesch Kulturamt der Stadt Flörsheim a. M. Heimspiele S. 16 Silke Kutscher Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden Rose-Maria Leckel Kulturgemein- de Kelkheim e. V. Björn Lehn Theater Moller Haus, Darmstadt Jeanette Link Stadt Rahmenprogramm S. 18 Obertshausen Maria Ochs Bürgerhäuser Dreieich Jens Pettrup Kreisstadt Hofheim Vanessa Prinz Kulturamt Aschaffenburg Sandra Rieke Kulturamt Friedrichsdorf Spielorte und Kartenverkauf S. 20 Arnika Senft Jugend- und Sozialamt Frankfurt a. M. Roger Tietz Kulturamt Michel- stadt Anastassia Tanopoulou KulturForum Hattersheim e. V. Anja Vollrath-Kühne Spielplan S. 24 Jugendkulturtreff e-werk, Bad Homburg v. d. Höhe Claudia Weigmann-Koch Jugend- kulturbüro Offenbach a. M. Vivian Wein Sport & Kultur Stadt Seligenstadt Milena Service und Kontakt S. 31 Wolf, Ralf Keil Theater Rüsselsheim 2 3
Foto: David Beercroft Foto: Yossi Tsveker Alter 3+ keine Sprachkenntnisse erforderlich Dauer: 40 Min. Do 2.3. 9.30 + 11 Uhr Bürgerzentrum Niederhöch- stadt, Eschborn Fr 3.3. 9.30 + 11 Uhr Theater Altes Hallenbad, 3+ Kolofu Friedberg Little love machine So 5.3. 15 Uhr Alter 2+ Welche Bedeutung haben Farben für dich? Mo 6.3. 9.30 + 11 Uhr Ein einsamer Mann wohnt in einer rätselhaf- keine Sprachkenntnisse Welche Gefühle und Gedanken verbindest Stadthalle Kronberg i. Ts. ten Maschine. Wie jeden Morgen steht er erforderlich du mit Rot, Blau, Gelb oder Violett? Und gibt Di 7.3. 9.30 + 11 + 15.30 Uhr auf, um sich einen Tee zu machen. Aber heu- Dauer: 40 Min. es Farben, die etwas Negatives bedeuten? Kulturscheune, Flörsheim a. M. te ist etwas anders: Seine Maschine öffnet Fr 10.3. 10 + 15 Uhr Oder sind nicht einfach alle Farben schön? Do 9.3. 10 + 16 Uhr die Tür zu einer magischen Welt. Mit Projek- Sa 11.3. 15 Uhr „Kolofu“ bringt auf spielerische Weise Farb- Theater Alte Mühle, Bad Vilbel tionen, Musik und Objekten verwandelt der Titania Theater, wolken, Wind und Menschen zusammen und Fr 10.3. 15 Uhr Figurenspieler Ornan Braier die Bühne in ein Frankfurt a. M. lässt das Publikum in ein buntes Abenteuer Kinderwerkstatt Bockenheim, eigenes Reich voller starker Bilder und ver- eintauchen. Frankfurt a. M. rückter Einfälle. Er überwindet seine Ein- Sa 11.3. 15 Uhr samkeit und nimmt das Publikum mit in eine Kininso Koncepts, Lagos (NG) Kinderhaus Innenstadt, Welt der Fantasie. 2+ Frankfurt a. M. Ornan Braier, Pardes Hana (IL) Foto: Katrin Schander Foto: Bruno Boelpaep Alter 2+ keine Sprachkenntnisse The Playground erforderlich Dauer: 20–30 Min. (Spielplatz-Aktion) 2+ Semilla Ein gewöhnlicher Spielplatz wird zum Ort Alter 3+ Ein Topf, etwas Erde, ein kleines Korn und „The Playground“ findet vom keine Sprachkenntnisse 26.2. bis 12.3. auf verschie- für ein außergewöhnliches Tanzabenteuer. etwas Wasser – mehr braucht es nicht, um erforderlich denen Spielplätzen in Main- Zwei Tänzerinnen bringen Tanz und Bewegung einen Samen wachsen zu lassen. Jetzt heißt tal, Oestrich-Winkel, Walluf, in das Spiel der Kinder. Sie reagieren auf ihr Dauer: 35 Min. es warten, bis die ersten Blätter sprießen. Frankfurt a. M., Wiesbaden, Publikum und die Umgebung. In der Bewe- Bei Sara und Pierre wird das Warten zum Seligenstadt, Friedrichsdorf Mi 8.3. 15.30 Uhr und Dreieich statt. gung entstehen Beziehungen zwischen dem Jugendkulturtreff e-werk, Geduldsspiel. Was haben sie gesät? Wird Ort und den Menschen. Die Kinder sind ein- Bad Homburg v. d. H. es keimen? Wo wird es Wurzeln schlagen? Termine und Adressen vgl. Seiten 20–30 oder unter geladen, diese Kunsterfahrung selbst mitzu- Fr 10.3. 10 + 16 Uhr „Semilla“ ist ein Tanztheaterstück, das so- www.starke-stuecke.net. gestalten. Alle Kinder auf dem Spielplatz Bürgerhaus Sprendlingen, wohl Pflanzen als auch Ideen zum Erblühen können mitmachen, wenn sie möchten. Dreieich bringt. Eintritt frei, keine Anmel- dung erforderlich! 3+ Ansadans, Stockholm (SE) Compagnie Tea Tree, Brüssel (BE) 4 5
Foto: Joachim Fleischer Foto: Julie Masson Alter 4+ BIG BOX & 4+ keine Sprachkenntnisse erforderlich kleines Orchester Das Haus meines Geistes Dauer: 40 Min. Wie kann ein kleines Orchester ganz von Alter 5+ Kim, Klöb und Mauro sind drei Freund*innen alleine ohne Musiker*innen erklingen? Und in deutscher Sprache und ihre Spezialität ist es, Gegenstände ganz Mo 27.2. 9.30 + 10.45 Uhr was hat es mit der großen Kiste auf sich, Dauer: 55 Min. anders zu verwenden, als man erwarten wür- Di 28.2. 9.30 + 10.45 Uhr Mi 1.3. 9.30 + 10.45 Uhr die auf einmal zwei Menschen ausspuckt? de. Das ist ihr Ding. Als sie Besuch von Jona- So 5.3. 16.30 Uhr Bürgerhaus Hausen, Die Kiste wird verschoben, gekippt und Mo 6.3. 10 Uhr than bekommen, laden sie auch ihn ein, seiner Obertshausen geöffnet, gedreht und gewendet. Doch sie Zoogesellschaftshaus, Kreativität freien Lauf zu lassen. „Das Haus Fr 3.3. 9.30 + 11 Uhr bleibt geheimnisvoll. Ausgefallene und ab- Frankfurt a. M. meines Geistes“ ist ein Zuhause für die per- Stadthalle Eschborn surde Spielideen, rätselhafte Sounds und Mi 8.3. 16 Uhr sönliche Vorstellungskraft und eine Einladung So 5.3. 11 Uhr Rhythmus bringen die Dinge zum Tanzen und Do 9.3. 10 Uhr an das Publikum, die Welt, die wir zu kennen Forum Friedrichsdorf das Publikum zum Staunen und Schmunzeln. Bürgerhaus Sprendlingen, glauben, neu zu erfinden. Dreieich Di 7.3. 10 Uhr 5+ Theater Rüsselsheim florschütz & döhnert, Berlin (DE) Old Masters, Genf (CH) Foto: Jutta Missbach Foto: Errico D‘Andrea 4+ 5+ Sind wir Freunde? Die Revanche Alter 4+ Ein Forscher bringt seine Entdeckungs- Alter 5+ Zwei im Sportdress betreten die Bühne. in deutscher Sprache Kiste mit. Darin befinden sich verschiedene mit wenigen Worten Schnell wird klar: Sie sind Gegner. Sie be- in englischer Sprache Dauer: 30 Min. geheimnisvolle Gegenstände. Nach und reiten sich darauf vor, einander herauszu- nach erwachen die kugelförmigen Dinge Dauer: 50 Min. fordern. Sie verspotten den anderen, um Mi 8.3. 9 + 11 Uhr Stadthalle Hofheim a. Ts. zum Leben und ein Dialog zwischen Mensch Mi 8.3. 9 + 11 + 15 Uhr sich selbst stärker zu fühlen. Jeder will und Ding beginnt: „Wer bist du?“ „Wer bin Theater Moller Haus, gewinnen. Doch bei all der Anstrengung Do 9.3. 9 + 10.30 Uhr Rossert-Grundschule, ich?“ „Und können wir zum Wir werden?“ Darmstadt lässt auch die Enttäuschung nicht lange auf Kelkheim Ein Stück über Beziehungen, Freundschaft Do 9.3. 9.30 + 11 Uhr sich warten. „Die Revanche“ handelt von und über das Eigenleben von Objekten. Fr 10.3. 9.30 + 11 + 14.30 Uhr großen Gelegenheiten und kleinen Erfolgen, Fr 10.3. 9 + 11 Uhr Sa 11.3. 11 Uhr vom Miteinander im Sport und im Leben. Grundschule Schöne Theaterhaus, Frankfurt a. M. Aussicht, Kronberg i. Ts. Thalias Kompagnons, Nürnberg (DE) Teatro Distinto, Alessandria (IT) 6 7
Foto: Kevin Vaesen Foto: FKPH für alle ab 6 Jahren, keine Sprachkenntnisse erforderlich Dauer: 45–50 Min. all ages 7+ Do 2.3. 8.30 + 10 Uhr Out of the Box 2.0 Alter 7+ mit wenigen Worten in Blizzard Robinson-Schule, deutscher und russischer Hattersheim a. M. In einer großen Box aus dicken Stäben Sprache Drei Arbeiter einer Sandgewinnungsanlage Fr 3.3. 10 + 15 Uhr bewegen sich vier Tänzer*innen innerhalb, aus dem hohen Norden bringen ihre Maschi- Dauer: 50 Min. Stadtteilzentrum Schelmen außerhalb und dazwischen. Die einen wollen nen und Werkzeuge mit, um eine Welt aus graben, Wiesbaden hinein, die anderen wollen für sich sein Fr 3.3. 9 + 11.30 + 15 Uhr Eis und schwarzem Sand zu errichten. Im Mi 8.3. 9 + 11.45 Uhr und immer wieder werden die Grenzen auf Theater Moller Haus, virtuosen Figurenspiel der drei kommt ihr Philipp-Reis-Schule, kreative Weise überwunden. „Out of the box“ Darmstadt Großvater Nanook als kleine Figur aus dem Friedrichsdorf ist eine physische, visuelle Performance, So 5.3. 15 Uhr Eis und erzählt von seiner Begegnung mit Do 9.3. 8 + 10 Uhr die Grenzen befragt und tänzerisch erkundet, Mo 6.3. 10 Uhr Kimik, dem Bärenkönig. Inspiriert von der Walter-Kolb-Schule, Di 7.3. 9 + 11 Uhr wie wir miteinander im Kontakt sind. Theaterhaus, Frankfurt a. M. Kultur und Sagenwelt der Inuit erzählt „Bliz- Frankfurt a. M. zard“ von der Suche nach dem Gleichgewicht Fr 10.3. 17.30 Uhr The100Hands, Breda (NL) zwischen Natur, Tieren und Menschen. Zoogesellschaftshaus, Frankfurt a. M. Une Tribu Collectif, Brüssel (BE) Foto: Cristophe Urbain Foto: Eski ehir Metropolitan Municipality City Theatres Alter 6+ Geçmem Gerek in deutscher Sprache Dauer: 40 Min. Splatsch … in mir drin! (Ich muss rüber) Eine abenteuerlustige Forscherin begibt Alter 7+ In Elzbietas Land herrscht Krieg. Auf der Fr 3.3. 11 + 15 Uhr mit wenigen Worten in Jugendkulturtreff e-werk, sich auf eine Reise in das Innere ihres Kör- Flucht trifft sie an der Grenze auf den Solda- Türkisch & Fantasiesprache Bad Homburg v. d. H. pers. Eine Malerin begleitet sie bei ihrer ten Tak, der sie nicht auf die andere Seite Mo 6.3. 9.30 Uhr Entdeckungsreise und hilft ihr mit Pinsel Dauer: 50 Min. lässt. Und obwohl die beiden die Sprache des Di 7.3. 9.30 Uhr und Farbe den Weg zu finden. Das Publikum So 5.3. 15 Uhr jeweils anderen nicht verstehen, schafft es Grundschule Schöne Aus- entdeckt bisher im Körper Verborgenes in Mo 6.3. 10 Uhr Elzbieta, Freundschaft mit Tak zu schließen. sicht, Kronberg i. Ts. der Malerei und im Reisebericht der Perfor- Gallus Theater, Frankfurt a. M. „Geçmem Gerek“ zeigt als zeitlos aktuelles Mi 8.3. 10 Uhr merin. „Splatsch … in mir drin!“ lädt dazu Di 7.3. 10 Uhr Märchen, wie wir Grenzen überwinden können Gallus Theater, Frankfurt a. M. ein, imaginäre Türen zu öffnen, um eine in Bürgerhaus Schwalbach a. Ts. – sowohl die sichtbaren als auch die in unse- Mi 8.3. 17 Uhr uns versteckte Welt zu entdecken. ren Köpfen. Gallus Theater, Frankfurt a. M 6+ 7+ Fr 10.3. 10 + 13 Uhr Compagnie dégadézo, Strasbourg (FR) Eski ehir Metropolitan Municipality City Theatres, Hüttenwerk, Michelstadt Eski ehir (TR) 8 9
Foto: Sibylla Walpen Foto: Sandra Hermannsen Gschwüschterti Als die Tiere den Wald 7+ (Geschwister) verließen Alter 7+ Geschwister: Manchmal könntest du sie auf Alter 8+ Die Tiere des Thalerwaldes sind in Aufruhr, in deutscher Sprache den Mond schießen und trotzdem geht ihr in deutscher Sprache denn ihr Lebensraum ist bedroht. Ein weiter Dauer: 60 Min. gemeinsam durch dick und dünn. Einmal zu- Dauer: 60 Min. Weg voller Abenteuer liegt vor den acht sammen, immer zusammen! Außer ihr habt ungleichen Tieren. Ihnen ist klar: Sie können So 5.3. 16 Uhr So 12.3. 11 Uhr Mo 6.3. 10 Uhr euch gerade verkracht und sprecht nie, wirk- Mo 13.3. 10 Uhr nur überleben, wenn sie zusammenhalten. Stadttheater Aschaffenburg lich nie mehr miteinander. „Gschwüschterti“ Theater Alte Mühle, Was wird sie am Ende ihrer Reise erwarten? Di 7.3. 9 + 11 Uhr bringt wahre Geschwistergeschichten auf die Bad Vilbel Der Artisanen präsentieren die Geschichte Stadthalle Eschborn Bühne. Mit Live-Musik und viel Humor wer- als spannendes „Roadmovie“ mit Puppen, den unterschiedliche Ideen, Wünsche und (Live-)Video, Musik und ungewissem Ausgang. Mi 8.3. 9 + 11 Uhr Kulturzentrum Brentano- Selbstbilder diskutiert und erprobt. scheune, Oestrich-Winkel Weltalm Theater, Bern & Theater Sgaramusch, Artisanen, Berlin (DE) 8+ Schaffhausen (CH) Foto: Thomas Mohn Foto: Jonas Kambli Alter 8+ keine Sprachkenntnisse Alice im Wunderland – ein all ages erforderlich Spiel mit der Wirklichkeit Game Theory Dauer: 50 Min. In einer Welt, in der nichts so ist, wie es für alle ab 8 Jahren, Obwohl es im Titel steckt, kommt „Game Di 7.3. 10 + 16 Uhr vorher war, begibt sich ein junger Mensch keine Sprachkenntnisse Theory“ als Tanzproduktion ganz ohne Theo- Bürgerhaus Maintal- erforderlich Bischofsheim namens Alice voller Mut und Neugier auf eine rie aus. Hier treten vier energiegeladene Reise. Die bekannte Geschichte von Alice Dauer: 30 Min. und hochmotivierte Wettkämpfer*innen gegen- Do 9.3. 11.30 Uhr Edith-Stein-Schule, wird tänzerisch ohne Worte neu erzählt. Fin- Do 9.3. 9.30 Uhr einander an, um sich im sportlichen Spiel Offenbach a. M. ger, Hände und Körper erzählen Geschichten Bürgerhaus Hausen, mit virtuosen Bewegungen zu messen. Und So 12.3. 16 Uhr vom klein und machtlos sein, zu groß sein, Obertshausen natürlich möchten alle gewinnen. Aber wie Mo 13.3. 10 Uhr verloren und neugierig sein und zeigen, dass Fr 10.3. 8.30 + 10.30 Uhr funktioniert es, sich gegen andere durch Centralstation, Darmstadt sich alles verändert. Nur eine Frage bleibt, Musterschule, Friedberg zusetzen und eine Niederlage wieder wett zu die sich im Laufe des Lebens immer wieder Sa 11.3. 20 Uhr machen? Ein Spiel um das Spiel entbrennt. stellt: Wer bin ich eigentlich? jugend-kultur-kirche sankt 8+ peter, Frankfurt a. M. Fetter Fisch, Münster (DE) Joshua Monten, Bern (CH) 10 11
Foto: Erich Malter Foto: Christian Tandberg Kaffee mit Zucker? The Power (of) The Fragile Alter 12+ Wasser, Kaffee und Zucker. Mehr braucht es Alter 12+ Ein Duett zwischen Mutter und Sohn: Mimou- in deutscher Sprache nicht, um das Lieblingsgetränk des globalen Tanz mit Texten in arabischer, na (Latifa) Khamessi träumte immer davon, englischer und französischer Dauer: 60 Min. Nordens zuzubereiten. Aber wessen Erbe Sprache mit deutschen Über- Tänzerin zu werden, aber erst ihr Sohn hatte und welche Geschichte trinken wir da eigent- titeln die Möglichkeit, Tanz zu seinem Beruf zu ma- Do 2.3. 14 Uhr Forum Friedrichsdorf lich jeden Morgen? Es wird Zeit, diesem Ge- chen. Mohamed trägt seine Mutter in seinen Dauer: 75 Min. tränk durch alle Aggregatzustände hindurch Armen, so wie sie ihn einst als Kind getragen in die Vergangenheit zu folgen. Historische Sa 11.3. 18 Uhr hat. Die Bühne wird zu einem Ort, an dem Er- Video- und Tonaufnahmen, Live-Musik und So 12.3. 16 Uhr innerungen neue Bedeutungen annehmen und Künstler*innenhaus Mouson- beeindruckende Theatereffekte begleiten die turm, Frankfurt a. M. eine mögliche neue Zukunft entsteht: ein Tri- Auseinandersetzung mit Kaffee und Zucker but für das Recht zu gehen, wohin wir wollen. 12+ als Lebensmittel mit Kolonialgeschichte. 12+ Laia RiCa & Team, Berlin (DE) Mohamed Toukabri (TN/BE) Foto: Lara Padilla Foto: Bart Grietens Alter 12+ in spanischer Sprache mit M.A.R. – ein Haus, ein Jahr- deutscher Live-Übersetzung hundert, seine Bewohner Hold Your Horses Dauer: 60 Min. Wie wird aus einem Haus ein Zuhause? Wel- Alter 13+ Hände, die den Wunsch haben, festzuhalten. Fr 3.3. 10 + 19 Uhr keine Sprachkenntnisse Bürgerhaus Sprendlingen, che Bedeutung haben die einzelnen Räume? Hände, die berühren wollen, die abheben und erforderlich Dreieich Gemeinsam mit Andrea Díaz Reboredo be- hinfallen. Hände, die Gitarrensaiten zupfen. gibt sich das Publikum auf eine Reise mit Dauer: ca. 55 Min. Die dazugehörigen Körper faszinieren das Pu- So 5.3. 17 Uhr Mo 6.3. 10 + 19.30 Uhr Materialien wie Holz, Papier, Fotografien, So 12.3. 18 Uhr blikum mit spektakulären und akrobatischen Centralstation, Darmstadt alltäglichen Utensilien und Zeichnungen – Mo 13.3. 10.30 Uhr Bewegungen, mit Übermut und Energie. Sechs Do 9.3. 10 Uhr Gegenstände, mit denen auf poetische und Gallus Theater, Frankfurt a. M. Performer*innen galoppieren mit vollem Ein- Fr 10.3. 10 + 14.30 Uhr liebevolle Weise die Erinnerungen und Er- satz voran in diesem zugleich feinfühligen Zoogesellschaftshaus, lebnisse mehrerer Generationen miteinander Tanzkonzert voller mitreißender Gitarrenkom- Frankfurt a. M. positionen und bewegender Songs. verwoben sind. 12+ 13+ Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) De Dansers, Utrecht (NL), Theater Strahl, Berlin (DE) 12 13
Foto: Jana Mila Lippitz Workshops Im „Starke Stücke“-Workshop-Programm gibt es Vermittlungsangebote für Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 18 Jahren. In kurzen Impul- sen rund um den Festivalbesuch sowie in längeren Projekten im Jahresver- lauf lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Elemente aus Tanz, Theater, Performance, Musik und Bildender Kunst kennen. Die Workshop-Angebote sind inklusiv und schaffen kreativ Zugänge. Im aktiven Ausprobieren wer- den soziale Kompetenzen gefördert und nachhaltige Erfahrungen ermög- licht. In den Workshops nähern sich die Teilnehmer*innen künstlerisch- You don’t own me forschend dem Stück, das sie im Festival besuchen. Begleitet vom „Starke Alter 14+ Das Bild kennen wir: Das heterosexuelle Paar Stücke“-Workshop-Team probieren sie ihre Ideen spielerisch aus. in deutscher Sprache schaut sich tief in die Augen. Sie blickt ihn Die Anmeldung für die Workshops im „Starke Stücke“-Zeitraum ist nur in Kombination Dauer: 70 Min. schmachtend an, er schaut zu ihr herunter. mit einem Vorstellungsbesuch für Kitas, Schulklassen und Gruppen im außerschulischen Sie ist verträumt, gibt sich der Führung des Bereich möglich. Do 9.3. 10 + 14.30 Uhr Stadttheater Aschaffenburg Mannes hin. CHICKS* wechseln die Perspek- tive und planen einen Abi-Ball abseits des Umfang: 1–4 Schulstunden pro Workshop Klischees. Sie gehen auf die Suche nach Die Workshops sind kostenfrei. Die Anzahl ist begrenzt. neuen tanzenden Vorbildern, nach lesbischen und queeren Tanzpaaren, nach führenden Gefördert durch: Kontak t u S ara Grö nd Infor ma Frauen und sich hingebenden Männern, nach ning tion Tel. : 069 14+ Begegnungen im Tanz, die anders vom Leben 25771771 workshop erzählen. s@krfrm .de CHICKS*, Berlin (DE) Workshop-Team Anzeige Durchgeführt werden die Workshops und Projekte von einem Team aus FA MI LIE N- HIG HL IGH TS rund 25 freischaffenden Vermittler*innen aus der Rhein-Main-Region. Das Team zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, intensiven Austausch und interdisziplinäre Ansätze aus. FÜHRUNGEN & EVENTS DER ANDEREN ART EXIT THE ROOM Junge Erwachsene, die am Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn stehen, sind in den letzten Jahren oft nicht in die Welt hinaus gezogen, sondern ENTDECKE DEINE STADT! in ihren Kinderzimmern oder Online-Seminaren sitzen geblieben. Es gibt viel nachzuholen – für die Generation im Allgemeinen und für die Kunst - - HIGH HIGH im Speziellen. LIGHT LIGHT Das Projekt „EXIT THE ROOM“, gefördert von dem EU-Programm ERAS- MUS+, bringt 2022 bis 2027 junge, kunstinteressierte Erwachsene wieder in Bewegung und in einen europäischen Austausch miteinander. Ziel ist es, die nächste Generation zu Gestalter*innen ihrer eigenen Programme zu machen sowie neue Formen des Diskurses über und der Vermittlung GLÜCKSTOUR – DIE ERLEBNISTOUR IN DEN TRICKFILM - MACHERN AUF DER von Kunst zu schaffen. DER KOZIOL- GLÜCKSFABRIK SPUR : DIE ENTDECKUNGSTOUR FÜR Die koziol-Glücksfabrik ist eine Fabrik der be- GROSS & KLEIN – HINTER DEN KULIS - 2023 treffen sich junge Nachwuchskünstler*innen beim Festival „Starke sonderen Art. Sie produziert nicht einfach nur SEN DES TRICKFILMLANDES Gegenstände, sie produziert ein Gefühl: Glück! Stücke“ im Rhein-Main-Gebiet, in Graz (Österreich) am Theater am Ort- Einmal hautnah erleben wie Trickfilme ent- Neben der Führung durch das Museum erhal- stehen. Mal dem echten Sandmännchen, den weinplatz sowie in Varaždin (Kroatien) beim Kliker Festival, um in einen ten Sie einen exklusiven Blick in die Produk- Jonalu‘s oder den berühmten Figuren aus gemeinsamen Austausch zu gehen und eigene künstlerische Projekte zu tionshalle und basteln mit den Glücks-Profis der Satire-Serie „Deutsche 11 backstage“ entwickeln. Ihre eigenen Traumkugeln. Kunst, Design und die Hand geben? Geht nicht, glauben Sie? ganz viel Glück. DIV. TERMINE ab 19 € Doch – geht. DIV. TERMINE 13 € M E H R I N F O S & B U C H U N G : W W W. F R A N K F U R T E R - S TA DT E V E N T S . D E 15
Heimspiele Die Theaterproduzent*innen unter den „Starke Stücke“-Veranstalter*innen präsentieren ihre neuesten Stücke als „Heimspiele“. Am Hafen mit Vogel – Das wilde Määäh Eine musikalische Übung in Empathie Dies ist die Geschichte von Ham, dem Schaf, das als Wolf unter Wölfen aufwächst und eines Tages merkt, dass es anders ist als seine Brüder und Nanina fliegt. Zum ersten Mal. Sie hat jetzt einen Pass. Auf den soll sie gut Schwestern. Ham ist ein lausiger Jäger und ein schlechter Sprinter und achtgeben, sagt Papa. Denn sie wollen zur Oma, über sieben, acht oder neun wenn gerade niemand schaut, isst er heimlich den Boden. Die fantastische Grenzen. Am Flughafen treffen sie Dodo. Eine Kosmopolitin. Dodo hat die kühns- Heldenreise von einem, der anders ist als die anderen, und das trotz aller ten Träume und tollsten Ideen. Aber Dodo kann nicht fliegen. Nanina wundert Liebe auch spürt. Eine Geschichte über Familie und Wahlfamilie, Heimat sich: Was ist das, Länder und Grenzen und Fahnen und Pässe, die etwas markie- und Fremde und darüber, dass es mehr als nur die eine Wahrheit gibt. ren, verorten, ausweisen? Drei Spieler*innen laden das Publikum in die Transit- zone Theater ein: einem Ort, an dem Musik, Identitäten und Worte fliegen lernen. Theater Lakritz, Darmstadt (DE) Theater Gruene Sosse, Frankfurt a. M. (DE) Alter 8+ Alter 6+ in deutscher Sprache in deutscher Sprache Dauer: 60 Min. Dauer: 60 Min. So 12.3. 16 Uhr Mo 6.3. 10 Uhr Mo 13.3. 10 Uhr Theater Moller Haus, Theaterhaus, Frankfurt a. M. Darmstadt Foto: Katrin Schander Foto: Michèle Honsa 8+ 6+ Slow Motion – Roller Coaster Familienvorstellung Heimspie l Im Rahme Spezial Sieben Leute treffen sich auf der Bühne. Los geht’s: immer performen, Ort der Geborgenheit, Taschengeldquelle oder n der Vera „Generati n immer gute Laune. Die Welt entdecken, die schnell ist und laut, aufregend Reproduktionskeimzelle der Gesellschaft: alle on Now: V staltung space zum om Work- und unterhaltsam. Alle sieben sind auf der Suche nach dem Kick und haben sie, eine ziemlich präzise Familienvor- State of th e Art “ strampeln sich ab bis zur Erschöpfung. Stop! Vielleicht mal Luft holen? stellung. Zwischen Helikoptereltern, Kuckucks „Slow Motion – Roller Coaster“ ist eine inszenierte Atempause zwischen eiern, Hausarrest und Steuererleichterungen erkundet das Frank- Zeitlupe und Achterbahn, eine höchst physische und unterhaltsame furter Theaterkollektiv imaginary company die Firmenphilosophie Einladung ans Publikum, Halt zu machen und sich von der ständigen dieses weltumspannenden Großkonzerns „Familie“. Aufregung, dem Leistungsdruck und vermeintlichen Normen loszusagen. Physical theatre an der Grenze der Gelassenheit. imaginary company, Frankfurt a. M. (DE) Theaterhaus Ensemble, Frankfurt a. M. (DE) Alter 10+ für alle ab 13 Jahren, in deutscher Sprache in deutscher Sprache Dauer: 50 Min. Dauer: 90 Min. Do 2.3. 11 + 19 Uhr Sa 4.3. 16 Uhr Theaterhaus, Frankfurt a. M. Künstler*innenhaus Mouson- turm, Frankfurt a. M. Foto: imaginary company Foto: Katrin Schander 10+ all ages 16 17
Rahmenprogramm Do 2.3., 12.30 Uhr Forum Friedrichsdorf Do 9.3., 12.30 Uhr Theaterhaus, Frankfurt a. M. Eröffnungsfeier Festival-Lunch Die Eröffnung des 29. „Starke Stücke“-Festivals feiern wir im Forum Beim gemeinsamen Mittagessen kommen die Festivalmacher*innen mit Friedrichsdorf. Zum Auftakt laden wir alle herzlich dorthin ein: zu fest allen Beteiligten in geselliger Runde zusammen. Sie lernen sich kennen und lichen Reden, zu „Kaffee mit Zucker“ auf der Bühne und zu Snacks und tauschen sich aus über ihre Eindrücke des Festivals. Getränken im Foyer. im Anschluss an die Vorstellung um 11 Uhr 14 Uhr Kaffee mit Zucker Laia RiCa & Team, Berlin (DE) Die Revanche Teatro Distinto, Alessandria (IT) Sa 4.3., 18 Uhr Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt a. M. Fr 10.3., 15.30 Uhr Zoogesellschaftshaus, Frankfurt a. M. Generation Now: Das Theater kommt! Vom Workspace zum State of the Art Die Stadt Frankfurt baut ein neues Kinder- und Jugendtheater im Zoogesell- schaftshaus. Beim „Starke Stücke“-Festival wird das Haus seit mehreren 2016 startete das „Starke Stücke“-Festival gemeinsam mit dem Künst- Jahren im Ist-Zustand bespielt. Die Planungsphase hat begonnen und das ler*innenhaus Mousonturm, dem Theaterhaus und der Hessischen Theater- Architekt*innenteam von Ortner&Ortner (Berlin) gibt Einblicke in die Planun- akademie das Nachwuchs-Residenzprogramm „Next Generation Workspace“. gen für das neue Theater. Mit dabei ist eine Gruppe junger zukünftiger Nut- Heute gestalten die damaligen Teilnehmer*innen das Theater für junges zer*innen. Interessierte erfahren mehr über Beteiligungsprozesse, Planungs- Publikum aktiv mit. Sie haben neue Formen und Erzählweisen gefunden, zeiträume und die konkrete Ausgestaltung des neuen Theaters. haben Preise gewonnen, sind bestens vernetzt und etabliert. „Playground“, In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M. „Kolofu“ und „Familienvorstellung“, welche im diesjährigen Festival zu se- hen sind, sind gute Beispiele dafür. Die Künstler*innen dieser Produktionen vorher und nachher können folgende Vorstellungen besucht werden: und weitere Ehemalige des „Next Generation Workspace“ kommen an die- 14.30 Uhr M.A.R. Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) sem Nachmittag zu Wort und mit den Festivalgästen und Teilnehmer*innen 17.30 Uhr Out of the Box 2.0 The100Hands, Breda (NL) des EU-Projektes „EXIT THE ROOM“ ins Gespräch. im Anschluss an die Vorstellung um 16 Uhr Familienvorstellung imaginary company, Frankfurt a. M. (DE) Sa 11.3., 21 Uhr jugend-kultur-kirche sankt peter, Frankfurt a. M. Festivalparty Mi 8.3., 18 Uhr Gallus Theater, Frankfurt a. M. Endlich gibt es sie wieder, die Festivalparty! In diesem Jahr steigt sie Deutsch-Französischer Abend in der jugend-kultur-kirche sankt peter. im Anschluss an die Vorstellung um 20 Uhr Auch 2023 findet im Rahmen des „Starke Stücke“-Festivals der traditionelle Game Theory Joshua Monten, Bern (CH) Deutsch-Französische Abend statt. Den Internationalen Frauentag 2023 neh- men wir zum Anlass für einen Austausch über Körperbilder. In Verbindung mit der Vorstellung „Splatsch“ der Compagnie dégadézo aus Strasbourg sprechen wir mit den Künstlerinnen Antje Schur und Régine Westenhoeffer Festivaltreffs Treff über ihre Recherchen mit Grundschulkindern zu der Frage, was „in mir drin“ Im Anschluss an folgende Vorstellungen laden wir zum geselligen eigentlich alles passiert. Im Anschluss lädt das Deutsch-Französische Austausch ein: Jugendwerk (DFJW) zum feierlichen Empfang und Austausch ins Foyer. Fr 3.3., 19 Uhr M.A.R. Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) im Anschluss an die Vorstellung um 17 Uhr Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich Splatsch … in mir drin! Compagnie dégadézo, Strasbourg (FR) Mo. 6.3., 19.30 Uhr M.A.R. Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) Centralstation, Darmstadt So. 12.3., 18 Uhr Hold Your Horses De Dansers, Utrecht (NL), Theater Strahl, Berlin (DE) Gallus Theater, Frankfurt a. M. 18 19
Spielorte und Kartenverkauf Theater Moller Haus Sandstraße 10 Info + Karten: 06151 26540 jugend-kultur-kirche sankt peter Stephanstraße 6 Info + Karten: 069 2972595-150 Eintrittskarten erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Veranstalter*innen. Eine www.theatermollerhaus.de www.sanktpeter.com zentrale Stelle für den Kartenverkauf gibt es nicht. Viele Spielorte bieten auch Luisenplatz tickets@sanktpeter.com die Möglichkeit, Karten online zu erwerben. Weitere Informationen finden Sie Blizzard / Die Revanche / Das wilde Määäh Konstablerwache / Eschen- auf unserer Website www.starke-stuecke.net. heimer Tor Dreieich Game Theory / Festivalparty Bürgerhaus Sprendlingen Künstler*innenhaus Mousonturm Fichtestraße 50 Waldschmidtstraße 4 Info: 06103 600038 Merianplatz / Waldschmidtstr. Friedberg Karten: 06103 60000 The Power (of) The Fragile / Familienvor- Friedrichsdorf www.buergerhaeuser-dreieich.de stellung / Generation Now: Vom Workspace Bad Homburg v. d. Höhe Dreieich-Sprendlingen / zum State of the Art Kronberg i. Ts. Bürgerhaus Schwalbach a. Ts. Bad Vilbel Info + Karten: 069 405895-20 Maintal M.A.R. / Das Haus meines Geistes / Semilla Kelkheim info@mousonturm.de, www.mousonturm.de Eschborn Offenbach a. M. Spielplatz im Bürgerpark Hofheim a. Ts. Frankfurt a. M. Wiesbaden Obertshausen Fichtestr. 50 (neben dem Bürgerhaus) Theaterhaus Frankfurt Hattersheim a. M. Walluf Seligenstadt The Playground Schützenstraße 12 Oestrich-Winkel Flörsheim a. M. Dreieich Konstablerwache / Börneplatz Rüsselsheim a. M. Rh Aschaffenburg Slow Motion – Roller Coaster / ei n Eschborn Blizzard / Die Revanche / Am Hafen Darmstadt mit Vogel / Festival-Lunch Main Stadthalle Eschborn Rathausplatz 36 Walter-Kolb-Schule Rathaus /Südbahnhof Sossenheimer Weg 50–54 Gschwüschterti / BIG BOX Walter-Kolb-Schule Out of the Box 2.0 Michelstadt Bürgerzentrum Niederhöchstadt Montgeronplatz 1 Info + Karten: 069 2998610 Steinbacher Straße Nieder karten@theaterhaus-frankfurt.de KulturRegion FrankfurtRheinMain höchstadt / Niederhöchstadt Bahnhof www.theaterhaus-frankfurt.de Little love machine Aschaffenburg Bad Vilbel Info + Karten: 06196 490334 Spielorte der „Frankfurter Flöhe“ (Jugend- und Sozialamt Frankfurt a. M.) Stadttheater Aschaffenburg Theater Alte Mühle Flörsheim am Main Kinderwerkstatt Bockenheim Schlossgasse 8 Lohstraße 13 Falkstraße 72–74, 60487 Frankfurt Info: 06021 3301425 Info + Karten übers Kartenbüro Kulturscheune Info + Karten: 0157 36278899 Karten: 06021 3301888 Bad Vilbel: 06101 559455 Rathausplatz 6 yvonne.reif@kinderwerkstatt.com www.stadttheater-aschaffenburg.de tickets@bad-vilbel.de Info: 06145 955-160 Leipziger Straße Bahnhof / Freihofplatz www.kultur-bad-vilbel.de Karten: 06145 955-110 Little love machine Gschwüschterti / You don’t own me Altes Rathaus / Bahnhof www.adticket.de Little love machine / Als die Tiere Flörsheim Bahnhof Kinderhaus Innenstadt Bad Homburg v. d. Höhe den Wald verließen Little love machine Battonnstraße 4–8, 60311 Frankfurt Info + Karten: 069 21236760, info.kinder- Jugendkulturtreff e-werk Darmstadt Frankfurt am Main haus-innenstadt@stadt-frankfurt.de Wallstraße 24 Allerheiligentor Info: 06172 25342-0 Centralstation Gallus Theater Little love machine Karten: Infocafé im e-werk Im Carree Kleyerstraße 15 Kinder- und Familienzentrum am Bügel www.e-werk-hg.de Info + Karten: 06151 7806900 Info + Karten: 069 75806020 Spielort: Spielplatz am See, Höhestraße / Markt www.centralstation-darmstadt.de www.gallustheater.de Ben-Gurion-Ring Nord Splatsch … in mir drin! / Semilla Luisenplatz Galluswarte Info: 069 5077078, M.A.R. / Alice im Wunderland Geçmem Gerek / Splatsch … in mir Ben-Gurion-Ring Nord drin! / Hold Your Horses The Playground 20 21
Titania Theater Hattersheim am Main Flugzeugspielplatz Rüsselsheim am Main Basaltstraße 23 Goethestraße 59 Info + Karten: 069 71913022 Robinson-Schule Maintal-Bischofsheim Theater Rüsselsheim info@theaterperipherie.de Info (Kulturforum Hattersheim): Schulzentrum Am Treff 7 The Playground www.theaterperipherie.de 06190 970235 Info: 06142 832776 Kirchplatz / Leipziger Straße Bahnhof Hattersheim (Main) Info: 06181 400721 Karten: 06142 832630 Kolofu Out of the Box 2.0 kultur@maintal.de Rüsselsheim Bahnhof www.maintal.de BIG BOX Zoogesellschaftshaus Hofheim am Taunus Bernhard-Grzimek-Allee 1 Michelstadt Seligenstadt Info + Karten: 0163 7921486 Stadthalle Hofheim zgh@starke-stuecke.net Chinonplatz 4 Hüttenwerk Spielplatz Steinweg Zoo Karten: 06192 202228 Unterer Hammer 3 Steinweg 17 Das Haus meines Geistes / M.A.R. / www.hofheim.de Info: 0175 2462457 Seligenstadt Steinweg Out of the Box 2.0 / Das Theater kommt! Bahnhof Hofheim (Ts) Michelstadt Bahnhof The Playground Sind wir Freunde? Splatsch … in mir drin! Spielplatz im Frankfurter Zoo Spielplatz Marienstraße Seligenstadt-Froschhausen The Playground Kelkheim Obertshausen Anne-Frank-Straße The Playground Friedberg Rossert-Grundschule Bürgerhaus Hausen Info: 06182 875200 Robert-Koch-Str. 25 Tempelhofer Straße 10 sport-kultur@seligenstadt.de Theater Altes Hallenbad Info (Kulturgemeinde Kelkheim): Info + Karten: 06104 7034111 Haagstraße 29 06195 74349 www.kultur-obertshausen.de Friedberg Bahnhof Kelkheim (Taunus)-Rupperts- Hausen-Marktplatz Schwalbach am Taunus Little love machine hain Am Rosenwald BIG BOX / Game Theory Musterschule Friedberg Sind wir Freunde? Bürgerhaus Schwalbach a. Ts. Augustinergasse 10 Oestrich-Winkel Marktplatz 1-2, 65824 Schwalbach a. Ts. Game Theory Kronberg im Taunus Info + Karten: 06196 81959 Kulturzentrum Brentanoscheune www.kulturkreis-schwalbach.de Info + Karten: abusse@aha-friedberg.info Stadthalle Kronberg Hauptstraße 134A Schwalbach (Taunus) Limes Bhf. oder kulturservice@friedberg-hessen.de Heinrich-Winter-Straße 1 Oestrich-Winkel Brentanohaus Geçmem Gerek www.aha-friedberg.info Kronberg Bahnhofstraße Gschwüschterti Little love machine Kita im Pflaumenköpfchen / Walluf Friedrichsdorf Kita Kunterbunt / Kita Purzelbaum Grundschule Schöne Aussicht The Playground Spielplatz Mühlgraben Schöne Aussicht 17 Forum Friedrichsdorf Kronberg-Oberhöchstadt- (geschlossene Kita-Vorstellungen) Am Mühlgraben Dreieichstraße 22 Gelber-Weg Info: 06123 704962 öffentlicher Spielplatz Greiffenclau- Linde / Bahnhof Köppern Splatsch … in mir drin! straße / Platz der Kinderrechte buecherei@walluf.de Eröffnungsfeier / Kaffee mit Zucker? / Greiffenclaustraße / Ecke Bachweg Walluf-Niederwalluf Kirchgasse Info: 06173 929104, info@kronberger- BIG BOX Oestrich-Winkel-Winkel Bachweg The Playground kulturkreis.de The Playground Philipp-Reis-Schule Färberstraße 10 Wiesbaden Info: 0151 70638805 Friedrichsdorf-Burgholzhausen Maintal brentanoscheune@oestrich-winkel.de Philipp-Reis-Schule Stadtteilzentrum Schelmengraben Out of the Box 2.0 Bürgerhaus Hans-Böckler-Straße 5-7 Maintal-Bischofsheim Offenbach am Main Wiesbaden-Dotzheim Steger- Spielplatz Sportpark Dörnigheimer Weg 21 waldstraße / Stephan-Born-Straße Marie-Curie-Straße 9 Dörnigheimer Weg Out of the Box 2.0 Edith-Stein-Schule (neben dem Schützenhaus) Alice im Wunderland Gravenbruchweg 27 Blücherspielplatz The Playground Spielplatz Mainwiese an der Fähre Info (KJK Sandgasse): 069 80653969 Blücherplatz 1 Info: 06172 7311225 Fischergasse 28 Odenwaldring Wiesbaden Gneisenaustraße Karten: 06172 7310 Maintal-Dörnigheim Alice im Wunderland The Playground Alter Friedhof / Backesweg www.friedrichsdorf.de Info + Karten: 0611 313465 The Playground kinderkultur@wiesbaden.de barrierefrei barrierefreies WC 22 23
DO 2.3. FR 3.3. 15 Uhr Alter 2+ 10 Uhr Alter 7+ 10 Uhr Alter 7+ 10 Uhr Alter 2+ 19 Uhr Alter 12+ Treff The Playground Geçmem Gerek (Ich muss rüber) Geçmem Gerek (Ich muss rüber) The Playground Festival Treff M.A.R. Ansadans, Stockholm (SE) Eski ehir Metropolitan Municipality Eski ehir Metropolitan Municipality Ansadans, Stockholm (SE) Der Festivaltreff bietet Gelegenheit zu Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) Spielplatz im Frankfurter Zoo, City Theatres, Eski ehir (TR) City Theatres, Eski ehir (TR) Spielplatz Steinweg, Seligenstadt Gespräch und Austausch mit Künst- Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich Frankfurt a. M. Gallus Theater, Frankfurt a. M. Bürgerhaus Schwalbach a. Ts. ler*innen, Kolleg*innen und Interes- SA 4.3. sierten. Dort gibt es immer etwas zu 8.30 + 10 Uhr Alter 6+ 9 + 11.30 Uhr Alter 7+ 16 Uhr Alter 7+ 10 Uhr Alter 7+ 10 Uhr Alter 8+ 10 Uhr Alter 6+ trinken und auch einen kleinen Imbiss. Out of the Box 2.0 Blizzard Gschwüschterti (Geschwister) Gschwüschterti (Geschwister) Alice im Wunderland – Splatsch … in mir drin! The100Hands, Breda (NL) Une Tribu Collectif, Brüssel (BE) Weltalm Theater, Bern & Theater Weltalm Theater, Bern & Theater ein Spiel mit der Wirklichkeit Compagnie dégadézo, Heimspiele Robinson-Schule, Hattersheim a. M. Theater Moller Haus, Darmstadt Sgaramusch, Schaffhausen (CH) Stadttheater Aschaffenburg Sgaramusch, Schaffhausen (CH) Stadttheater Aschaffenburg Fetter Fisch, Münster (DE) Bürgerhaus Maintal-Bischofsheim Strasbourg (FR) Gallus Theater, Frankfurt a. M. Die Theaterproduzent*innen unter den „Starke Stücke“-Veranstalter* 9.30 + 11 Uhr Alter 3+ 9.30 + 11 Uhr Alter 3+ 11 +14 Uhr Alter 2+ 16.30 Uhr Alter 5+ 10 Uhr Alter 12+ 15.30 Uhr Alter 2+ 15.30 Uhr Alter 3+ innen präsentieren ihre neuesten Little love machine Little love machine The Playground Das Haus meines Geistes M.A.R. The Playground Semilla Stücke als „Heimspiele“. Ornan Braier, Pardes Hana (IL) Ornan Braier, Pardes Hana (IL) Ansadans, Stockholm (SE) Old Masters, Genf (CH) Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) Ansadans, Stockholm (SE) Compagnie Tea Tree, Brüssel (BE) Weitere Informationen siehe S. 16. Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Theater Altes Hallenbad, Friedberg Spielplatz im Frankfurter Zoo, Zoogesellschaftshaus, Centralstation, Darmstadt Blücherspielplatz, Wiesbaden Jugendkulturtreff e-werk, Eschborn Frankfurt a. M. Frankfurt a. M. Bad Homburg v. d. H. 10 + 11 Uhr Alter 2+ 9.30 + 11 Uhr Alter 4+ 16 Uhr Alter 13+ 17 Uhr Alter 12+ 19.30 Uhr Alter 12+ Treff 15.30 Uhr Alter 3+ 15 Uhr Alter 5+ The Playground BIG BOX & kleines Orchester Familienvorstellung M.A.R. M.A.R. Little love machine Die Revanche Vorab finden diese Ansadans, Stockholm (SE) Spielplatz Mühlgraben, Walluf florschütz & döhnert, Berlin (DE) Stadthalle Eschborn imaginary company, Frankfurt a.M. (DE) Künstler*innenhaus Mousonturm, Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) Centralstation, Darmstadt Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) Centralstation, Darmstadt Ornan Braier, Pardes Hana (IL) Kulturscheune, Flörsheim a. M. Teatro Distinto, Alessandria (IT) Theater Moller Haus, Darmstadt Veranstaltungen statt: Frankfurt a. M. MO 6.3. DI 7.3. The Playground 11 Uhr Alter 10+ Heimspiel 10 Uhr Alter 6+ 18 Uhr Treff 16 Uhr Alter 8+ 15.30 Uhr Alter 2+ Alter 2+ Slow Motion – Roller Coaster Out of the Box 2.0 Generation Now: Vom Workspace Alice im Wunderland – The Playground Ansadans, Stockholm (SE) Theaterhaus Ensemble, FFM (DE) The100Hands, Breda (NL) zum State of the Art ein Spiel mit der Wirklichkeit Ansadans, Stockholm (SE) Theaterhaus, Frankfurt a. M. Stadtteilzentrum Schelmengraben, Künstler*innenhaus Mousonturm, Fetter Fisch, Münster (DE) Spielplatz Marienstrasse, Maintal: Wiesbaden Frankfurt a. M. Bürgerhaus Maintal-Bischofsheim Seligenstadt-Froschhausen So 26.2. 10.30 Uhr SO 5.3. MI 8.3. Spielplatz Mainwiese an der Fähre 12.30 Uhr Treff 10 Uhr Alter 12+ 9.30 + 11 Uhr Alter 3+ 9.30 + 11 Uhr Alter 3+ 16 Uhr Alter 5+ Eröffnungsfeier M.A.R. Little love machine Little love machine Das Haus meines Geistes So 26.2. 15.30 Forum Friedrichsdorf Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) Ornan Braier, Pardes Hana (IL) Ornan Braier, Pardes Hana (IL) Old Masters, Genf (CH) Flugzeugspielplatz Goethestraße Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich Stadthalle Kronberg i. Ts. Kulturscheune, Flörsheim a. M. Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich Oestrich-Winkel: Di 28.2. 9 Uhr 14 Uhr Alter 12+ 11 Uhr Alter 6+ 11 Uhr Alter 4+ 9.30 Uhr Alter 6+ 9.30 Uhr Alter 6+ 9 + 11 Uhr Alter 4+ 17 Uhr Alter 6+ Kita im Pflaumenköpfchen Kaffee mit Zucker? Splatsch … in mir drin! BIG BOX & kleines Orchester Splatsch … in mir drin! Splatsch … in mir drin! Sind wir Freunde? Splatsch … in mir drin! Di 28.2. 10.30 Uhr Laia RiCa & Team, Berlin (DE) Compagnie dégadézo, Strasbourg (FR) florschütz & döhnert, Berlin (DE) Compagnie dégadézo, Strasbourg (FR) Compagnie dégadézo, Strasbourg (FR) Thalias Kompagnons, Nürnberg (DE) Compagnie dégadézo, Kita Kunterbunt Forum Friedrichsdorf Jugendkulturtreff e-werk, Forum Friedrichsdorf Grundschule Schöne Aussicht, Grundschule Schöne Aussicht, Stadthalle Hofheim a. Ts. Strasbourg (FR) Mi 1.3. 10 Uhr Bad Homburg v. d. H. Kronberg i. Ts. Kronberg i. Ts. Gallus Theater, Frankfurt a. M. Kita Purzelbaum 19 Uhr Alter 10+ Heimspiel 15 Uhr Alter 7+ 15 Uhr Alter 3+ 10 Uhr Alter 5+ 9 + 11 Uhr Alter 7+ 9 + 11 Uhr Alter 5+ 18 Uhr Treff Mi 1.3. 15.30 Uhr Slow Motion – Roller Coaster Blizzard Little love machine Das Haus meines Geistes Blizzard Die Revanche Deutsch-Französischer Abend Öffentlicher Spielplatz Greiffen- Theaterhaus Ensemble, FFM (DE) Une Tribu Collectif, Brüssel (BE) Ornan Braier, Pardes Hana (IL) Old Masters, Genf (CH) Une Tribu Collectif, Brüssel (BE) Teatro Distinto, Alessandria (IT) Gallus Theater, Frankfurt a. M. claustraße / Platz der Kinderrechte Theaterhaus, Frankfurt a. M. Theater Moller Haus, Darmstadt Stadthalle Kronberg i. Ts. Zoogesellschaftshaus, Theaterhaus, Frankfurt a. M. Theater Moller Haus, Darmstadt Frankfurt a. M. BIG BOX & kleines Orchester Alter 4+ 15 Uhr Alter 6+ 15 Uhr Alter 7+ 10 Uhr Alter 6+ Heimspiel 9 + 11 Uhr Alter 7+ 9 + 11.45 Uhr Alter 6+ florschütz & döhnert, Berlin (DE) Out of the Box 2.0 Blizzard Das wilde Määäh Gschwüschterti (Geschwister) Out of the Box 2.0 The100Hands, Breda (NL) Une Tribu Collectif, Brüssel (BE) Theater Lakritz, Darmstadt (DE) Weltalm Theater, Bern & Theater The100Hands, Breda (NL) Obertshausen: Stadtteilzentrum Schelmengraben, Theaterhaus, Frankfurt a. M. Theater Moller Haus, Darmstadt Sgaramusch, Schaffhausen (CH) Philipp-Reis-Schule, Friedrichsdorf Mo 27.2., Di 28.2., Mi 1.3. Wiesbaden Stadthalle Eschborn 9.30 + 10.45 Uhr Bürgerhaus Hausen, Obertshausen 15 Uhr Alter 6+ 15 Uhr Alter 7+ 10 Uhr Alter 7+ 10 Uhr Alter 4+ 9 + 11 Uhr Alter 7+ Splatsch … in mir drin! Geçmem Gerek (Ich muss rüber) Blizzard BIG BOX & kleines Orchester Gschwüschterti (Geschwister) Compagnie dégadézo, Strasbourg (FR) Eski ehir Metropolitan Municipality Une Tribu Collectif, Brüssel (BE) florschütz & döhnert, Berlin (DE) Weltalm Theater, Bern & Theater Jugendkulturtreff e-werk, City Theatres, Eski ehir (TR) Theaterhaus, Frankfurt a. M. Theater Rüsselsheim Sgaramusch, Schaffhausen (CH) Bad Homburg v. d. H. Gallus Theater, Frankfurt a. M. Brentanoscheune, Oestrich-Winkel Altersangaben in 6+ 8+ 10+ 12+ Für jedes Alter: Kinder, Jugendliche all ages 3+ 4+ Farbe und Alter + 2+ und auch Erwachsene
DO 9.3. 11 Uhr Alter 5+ 10 + 13 Uhr Alter 6+ 11 Uhr Alter 5+ 16 Uhr Alter 8+ Heimspiel Die Revanche Teatro Distinto, Alessandria (IT) Theaterhaus, Frankfurt a. M. Splatsch … in mir drin! Compagnie dégadézo, Strasbourg (FR) Die Revanche Teatro Distinto, Alessandria (IT) Theaterhaus, Frankfurt a. M. Am Hafen mit Vogel – Eine musikalische Übung in Empathie Theater Gruene Sosse, FFM (DE) Service und Kontakt Hüttenwerk, Michelstadt Theaterhaus, Frankfurt a. M. Festivalbüro 11 Uhr Alter 2+ 12.30 Uhr Treff 10 Uhr Alter 12+ 15 Uhr Alter 2+ 16 Uhr Alter 12+ S AVE T HE The Playground Festival-Lunch M.A.R. Kolofu The Power (of) The Fragile KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH 3 0 . In te rn DAT E Ansadans, Stockholm (SE) Theaterhaus, Frankfurt a. M. Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) Kininso Koncepts, Lagos (NG) Mohamed Toukabri (TN/BE) Festivalbüro „Starke Stücke“ ation ale s „Starke S Spielplatz am See / Ben-Gurion- Zoogesellschaftshaus, Titania Theater, Frankfurt a. M. Künstler*innenhaus Mousonturm, Poststraße 16, 60329 Frankfurt a. M. tücke“-Fe 20.2.–2.3 stival Ring Nord, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M. Frankfurt a. M. Tel.: 069 2577-1763, E-Mail: stst@krfrm.de .2024 8 + 10 Uhr Alter 6+ 11.30 Uhr Alter 8+ 14.30 Uhr Alter 12+ 15 Uhr Alter 3+ 18 Uhr Alter 13+ Treff Out of the Box 2.0 Alice im Wunderland – M.A.R. Little love machine Hold Your Horses www.starke-stuecke.net @starkestueckefestival #starkestueckefestival The100Hands, Breda (NL) ein Spiel mit der Wirklichkeit Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) Ornan Braier, Pardes Hana (IL) De Dansers, Utrecht (NL), Walter-Kolb-Schule, Fetter Fisch, Münster (DE) Zoogesellschaftshaus, Kinderhaus Innenstadt, Theater Strahl, Berlin (DE) Frankfurt a. M. Edith-Stein-Schule, Offenbach a. M. Frankfurt a. M. Frankfurt a. M. Gallus Theater, Frankfurt a. M. „Starke Stücke“ ist ein Projekt der KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH, der Starke Stücke GbR und von Kulturveranstalter*innen in der Rhein-Main-Region. MO 13.3. 9 + 10.30 Uhr Alter 4+ 16 Uhr Alter 3+ 15.30 Uhr Treff 18 Uhr Alter 12+ Festivalleitung Sind wir Freunde? Little love machine Das Theater kommt! The Power (of) The Fragile Nadja Blickle, Meike Fechner (Projektleitung, KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH) Thalias Kompagnons, Nürnberg (DE) Ornan Braier, Pardes Hana (IL) Zoogesellschaftshaus, Mohamed Toukabri (TN/BE) Susanne Freiling, Detlef Köhler (Starke Stücke GbR) Rossert-Grundschule, Kelkheim Theater Alte Mühle, Bad Vilbel Frankfurt a. M. Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt a. M. Veranstaltet von: Kulturamt Stadt Aschaffenburg Kulturamt Bad Vilbel Jugendkulturtreff e-werk, FR 10.3. 9.30 Uhr Alter 5+ 17.30 Uhr Alter 6+ 20 Uhr Alter 8+ 10 Uhr Alter 8+ Bad Homburg v. d. Höhe Centralstation, Darmstadt Theater Moller Haus, Darmstadt Die Revanche Out of the Box 2.0 Game Theory Als die Tiere den Wald verließen Bürgerhäuser Dreieich Kulturreferat Eschborn Kulturamt der Stadt Flörsheim a. M. Teatro Distinto, Alessandria (IT) The100Hands, Breda (NL) Joshua Monten, Bern (CH) Artisanen, Berlin (DE) Gallus Theater, Frankfurt a. M. jugend-kultur-kirche sankt peter, Frankfurt a. M. Theaterhaus, Frankfurt a. M. Zoogesellschaftshaus, jugend-kultur-kirche sankt peter, Theater Alte Mühle, Bad Vilbel Jugend- und Sozialamt Frankfurt a. M. Kulturamt Frankfurt a. M. Künstler*innenhaus Frankfurt a. M. Frankfurt a. M. Mousonturm Frankfurt a. M. Theaterhaus, Frankfurt a. M. Theaterperipherie Frankfurt a. M. Theater Altes Hallenbad und Kulturamt der Stadt Friedberg Kulturamt Fried- 9.30 Uhr Alter 8+ 8.30 + 10.30 Uhr Alter 8+ 15 Uhr Alter 2+ 21 Uhr Treff 10 Uhr Alter 8+ richsdorf KulturForum Hattersheim e. V. Kreisstadt Hofheim Kulturgemeinde Kelk- Game Theory Game Theory Kolofu Festivalparty Alice im Wunderland – heim e. V. Kronberger Kulturkreis e. V. und Stadt Kronberg Kulturbüro und Fachdienst Joshua Monten, Bern (CH) Joshua Monten, Bern (CH) Kininso Koncepts, Lagos (NG) jugend-kultur-kirche sankt peter, ein Spiel mit der Wirklichkeit Jugendarbeit der Stadt Maintal Kulturamt Michelstadt Kultur- und Veranstaltungs- Bürgerhaus Hausen, Obertshausen Musterschule, Friedberg Titania Theater, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M. Fetter Fisch, Münster (DE) büro Obertshausen Stadt Oestrich-Winkel Jugendamt (KJK Sandgasse) Offenbach Centralstation, Darmstadt a. M. Theater Rüsselsheim Kulturkreis Schwalbach a. Ts. GmbH Sport & Kultur Stadt Seligenstadt Gemeinde Walluf Amt für Soziale Arbeit und Kulturamt Wiesbaden 10 Uhr Alter 8+ Heimspiel SO 12.3. 10 Uhr Alter 3+ 9 + 11 Uhr Alter 4+ 15 Uhr Alter 3+ Little love machine Sind wir Freunde? Little love machine Am Hafen mit Vogel – Eine Impressum Ornan Braier, Pardes Hana (IL) Thalias Kompagnons, Nürnberg (DE) Ornan Braier, Pardes Hana (IL) musikalische Übung in Empathie Theater Alte Mühle, Bad Vilbel Grundschule Schöne Aussicht, Kinderwerkstatt Bockenheim, Theater Gruene Sosse, FFM (DE) Kronberg i. Ts. Frankfurt a. M. Theaterhaus, Frankfurt Herausgeberin KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH, Geschäftsführerin Sabine von Bebenburg, Poststraße 16, 60329 Frankfurt a. M., www.krfrm.de 10 Uhr Alter 5+ 9.30 + 11 +14.30 Uhr Alter 5+ 16 Uhr Alter 3+ 11 Uhr Alter 2+ 10.30 Uhr Alter 13+ Projektleitung Nadja Blickle, Meike Fechner Das Haus meines Geistes Die Revanche Semilla The Playground Hold Your Horses Redaktion Nadja Blickle, Meike Fechner, Kristina Maurer, Leon Post Old Masters, Genf (CH) Teatro Distinto, Alessandria (IT) Compagnie Tea Tree, Brüssel (BE) Ansadans, Stockholm (SE) De Dansers, Utrecht (NL), Gestaltung STANDARD RAD. GmbH, Frankfurt a. M. Bürgerhaus Sprendlingen, Theaterhaus, Frankfurt a. M. Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich Spielplatz im Bürgerpark, Theater Strahl, Berlin (DE) Titelgestaltung pict kommunikationsdesign, Frankfurt a. M. Dreieich Dreieich Gallus Theater, Frankfurt a. M. Titelfoto Game Theory, Christian Glaus Druck Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG Auflage: 20.000 SA 11.3. 10 Uhr Alter 12+ 10 Uhr Alter 2+ 11 Uhr Alter 8+ M.A.R. Kolofu Als die Tiere den Wald verließen © KulturRegion FrankfurtRheinMain, Januar 2023 Andrea Díaz Reboredo, Madrid (ES) Kininso Koncepts, Lagos (NG) Artisanen, Berlin (DE) Zoogesellschaftshaus, Titania Theater, Frankfurt a. M. Theater Alte Mühle, Bad Vilbel Förderer und Partner Frankfurt a. M. 10 + 14.30 Uhr Alter 14+ 10 Uhr Alter 3+ 11.30 + 14 Uhr Alter 2+ 16 Uhr Alter 8+ You don’t own me Semilla The Playground Alice im Wunderland – CHICKS*, Berlin (DE) Compagnie Tea Tree, Brüssel (BE) Ansadans, Stockholm (SE) ein Spiel mit der Wirklichkeit Stadttheater Aschaffenburg Bürgerhaus Sprendlingen, Spielplatz Sportpark, Fetter Fisch, Münster (DE) Dreieich Friedrichsdorf Centralstation, Darmstadt 31
Kultur in der Region – Kultur für die Region Über 50 Städte und Kreise in Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz sowie der Regionalver- band FrankfurtRheinMain haben sich in der KulturRegion zusammengeschlossen, um den rund fünf Millionen Menschen in der Region attraktive Kulturprojekte und Veranstaltungen zu bieten. Ziel ist es, die Kultur in der Region zu vernetzen, Angebote zu bündeln und in ihrer Vielfalt erlebbar zu machen. www.krfrm.de Die KulturRegion realisiert folgende Projekte: GartenRheinMain nimmt die regionale Garten- schätze in den Blick und spannt den Bogen vom Klostergarten bis zum Regionalpark. Fokusthema 2023: „Wasser“ Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes verbindet die Geschichte von Freiheit und Demokratie in der Rhein-Main-Region mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen. Die Route der Industriekultur Rhein-Main zeigt lebendige Zeugnisse des produzierenden Gewerbes aus Vergangenheit und Gegenwart. 21. Tage der Industriekultur: 29.8. – 3.9.2023 mit Fokusthema „Wasser“ Außerdem gibt die KulturRegion jährlich das Jahresprogrammheft Museen & Sonderaus- stellungen heraus. Querschnittsaufgaben sind Kulturelle Bildung und die Präsentation von Angeboten für den Kulturtourismus. Starke Stücke, das Internationale Theater- festival, zeigt ausgewählte Theaterstücke für junges Publikum und begleitet sie mit Workshops. Festivalzeitraum: 2. – 13.3.2023
Sie können auch lesen