EISENACHER KIRCHENBLATT - Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach - Evangelischer Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen

Die Seite wird erstellt Fynn Gärtner
 
WEITER LESEN
EISENACHER KIRCHENBLATT - Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach - Evangelischer Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen
EISENACHER
KIRCHENBLATT
Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach

                                                              Dezember 17 / Januar 18

          Kirchengemeinde Eisenach

www.kirchenkreis-eisenach.de
                                                                        1
EISENACHER KIRCHENBLATT - Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach - Evangelischer Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen
Titelbild: Die heilige Familie

Inhalt            Zum An-Denken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   3
                  Post an das Eisenacher Kirchenblatt������������������������� 3 – 10
                  Das ist los in der Gemeinde���������������������������� 10 – 17, 24
                  Kirche mit Kindern ����������������������������������������� 16 – 17
                  Gottesdienstplan������������������������������������������� 18 – 21
                  Kirche mit Jugendlichen������������������������������������ 22 – 23
                  Personalien ������������������������������������������������������ 25
                  Themen und Gespräche�����������������������������������                                                  25 – 26
                  Leib-Seele-Geist�������������������������������������������� 27 – 28
                  Kinder�����������������������������������������������������������                                               28
                  Konfirmanden��������������������������������������������������                                                  28
                  Junge Leute����������������������������������������������������� 29
                  Senioren���������������������������������������������������� 29 – 30
                  Ehrenamtliche��������������������������������������������������                                                 31
                  Singen & Musizieren���������������������������������������� 31 – 32
                  Kirchenmusik������������������������������������������������ 32 – 34
                  Freude und Leid in der Gemeinde������������������������������                                                   34
                  Diakonie ��������������������������������������������������������                                               35
                  Alles auf einen Blick (Kontaktdaten)����������������������������                                                36

Impressum         Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eisenach
                  V.i.S.d.P. Manfred Hilsemer, Pfarrberg 2, 99817 Eisenach
                  ✆ 72 34 83 • Fax 21 31 82
                  Druck: dmz Druckmedienzentrum Gotha
                  Layout-Entwurf: André Nestler
                  Redaktionsschluss: 7.11.2017 Auflage: 6000
                  Erscheinungsdatum 29.11.2017
                  eisenach.annen@kirchenkreis-eisenach.de
Kontakt
                  ✆ 72 34 83 • Fax 21 31 82
                  www.kirchenkreis-eisenach.de
Nächste Ausgabe   Beiträge für das „Eisenacher Kirchenblatt“ Februar/März 2018 ge-
                  ben Sie bitte bis zum 2.1.2018 in das Stadtkirchenamt, Pfarrberg 2
                  oder schicken sie als E-Mail. Die Redaktion behält sich das Recht
                  vor, eingegangene Texte ggf. zu verändern bzw. zu kürzen.

 2
EISENACHER KIRCHENBLATT - Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach - Evangelischer Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen
Zum An-Denken

Ich bin das Brot des Lebens: Wer zu mir kommt, wird nicht
hungern und wer an mich glaubt wird nimmer mehr dürsten.
Johannes 6, 35

 Ich erinnere mich an eine Kunstaktion in Kassel. Ein jun-
 ger Künstler hatte den Eingang zum Ausstellungsraum mit
 Brotscheiben ausgelegt. Man musste über das Brot gehen,
 um in den Raum zu gelangen. „Brotstraße“ war die Akti-
 on betitelt. Eine erregte Diskussion war damals entbrannt.
 Darf man auf Brot treten? Da schwang noch etwas mit von
 dem symbolischen Mehrwert. Brot ist mehr als nur irgend-
 etwas zu essen. Im Brot verbindet sich die Kraft der Erde,
 die das Korn hervorbringt mit der menschlichen Arbeit. Im
 Brot manifestiert sich die Schöpfungskraft, die leben lässt.
 Brot steht für Leben. Der Gegensatz zu Brot ist Hunger und
 Tod.
 Was stillt den Hunger der Hoffnungslosen? Was stillt un-
 seren Hunger, wenn wir täglich essen und spüren, wir sind
 noch immer nicht satt?
„Ich bin das Brot des Lebens.“ sagt Jesus. Geschenktes
 Lebensmittel für jeden Tag.
 Er ist das Brot, aber nicht meins allein. Der Philosoph Solo-
 wjow sagte: „Das Brot, das ich esse, ist ein materielles Pro-
 blem, das Brot, das meinem Nachbarn fehlt, ist ein spiri-
 tuelles Problem.“ Das Brot ruft mich zu Gott, wenn ich es
 teile. Es trennt mich von Gott, wenn ich es dem anderen
 verweigere. Noch bevor wir uns selbst ernähren konnten,
 wurden wir genährt, gewärmt, geliebt. Andere haben Le-
 benszeit eingesetzt, damit wir wachsen konnten.
 Wir leben von der Kraft und Liebe derer, die vor uns wa-
 ren. Wir leben von der Liebe des Einen, der sich selbst
 verschenkte, damit wir Leben haben. Dem der Tod nichts
 anhaben kann. Brot des Lebens ist Liebesbrot und nicht
 nur für den Augenblick. Es nährt die Hoffnung, dass die-
 se Welt veränderbar ist und die Sehnsucht, dass niemand
 mehr hungern und dürsten muss. Dass es Brot und Liebe
 gibt für alle.
                                         Johannes Sparsbrod

                                                                 3
EISENACHER KIRCHENBLATT - Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach - Evangelischer Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen
Monatssprüche und Jahreslosung

    Monatsspruch Dezember
    Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird
    uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit
    es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schat-
    ten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des
    Friedens.
                                                 Lukas 1, 78-79
    Jahreslosung 2018
    Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle
    des lebendigen Wassers umsonst.
                                              Offenbarung 21,6
    Monatsspruch Januar
    Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott,
    geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein
    Sohn und deine Tochter und dein Sklave und deine Sklavin
    und dein Rind und dein Esel und dein ganzes Vieh und dein
    Fremder in deinen Toren.
                                                   5. Mose 5,14

     Post an das Eisenacher Kirchenblatt

                       Fragen an Burghauptmann
                       Günter Schuchardt
                       1. Herr Schuchardt, Sie sind Burghaupt-
                       mann auf der Wartburg. Was macht
                       eigentlich ein Burghauptmann?
                        Dahinter verbirgt sich eine ältere Dienst-
                        bezeichnung, die der Stiftungsrat 1991
                        wieder eingeführt hat. Eigentlich bin ich
                       Direktor und Vorstand der Wartburg-
    Stiftung. Dieser ist zuständig für alle Belange, die die
    Burg betreffen, den Erhalt des Denkmalensembles, für die
    wissenschaftliche Arbeit und die Pflege der Sammlung, für
    deren öffentliche Zugänglichkeit und natürlich auch für das
    Personal der Burg.

4
EISENACHER KIRCHENBLATT - Gemeindeblatt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach - Evangelischer Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen
2. Wie ist Ihr Resümee vom Jubiläumsjahr „500 Jahre Re- Post an das Eise-
formation“?                                             nacher Kirchen-
Das ist außerordentlich positiv. Mit 310.233 Besuchern blatt
und zahlreichen Veranstaltungen war das Jahr eines der
erfolgreichsten in der jüngeren Wartburggeschichte.

3. Das Jubiläumsjahr ist vorbei. Wird es Ihrer Meinung
nach Nachwirkungen haben?
Das wird sich zeigen. Das Interesse gerade ausländischer
Besucher war sehr groß, die Burg ist weltweit noch be-
kannter geworden. Und eigentlich beginnen die Reforma-
tionsjubiläen erst jetzt. 2021/22 feiern wir Martin Luthers
500jährigen Wartburgaufenthalt.

4. Wie erleben Sie die Zusammenarbeit zwischen der Wart-
burg und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde
Eisenach?
Vor allem bei den Wartburg-Gottesdiensten, sie stoßen
auf immer mehr Interesse. Oft ist die Kapelle zu klein und
selbst der Festsaal hat am diesjährigen Reformationstag
nicht für alle Teilnehmer ausgereicht.

Herr Burghauptmann, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Vielen herzlichen Dank für Ihren Gemein-
debeitrag!
Von Januar bis Oktober des Jahres 2017 sind in der
Kirchengemeinde Eisenach 38.031,79 Euro Gemeindebei-
trag gespendet worden. Das sind 288,24 Euro mehr als
im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.
Diese Mittel sollen dazu helfen, das Vorhaben eines An-
baus an die Paul-Gerhardt-Kirche möglichst bald angehen
und realisieren zu können. Für die sanitären Einrichtungen
und die Küche braucht es dringend eine neue, nachhaltig
nutzbare und barrierefreie Lösung. Da die Paul-Gerhardt

                                                                      5
Post an das    Kirche von vielen Kindern, Familien und auch von Senio-
Eisenacher     ren besucht und genutzt wird, hat der Gemeindekirchenrat
Kirchenblatt   eine Erweiterung der Kirche beschlossen.
               Ein Teil Ihres Gemeindebeitrages soll auch für die notwen-
               dige Renovierung unseres Gemeindesaales eingesetzt
               werden, ein weiterer Teil zur Finanzierung der kirchenmu-
               sikalischen Arbeit in unserer Kirchengemeinde - wie bei-
               spielsweise für das Bachfest Eisenach, das wir Ende Okto-
               ber erleben durften.
               Außerdem ist Ihr Gemeindebeitrag eine ganz wesentliche
               Grundlage für die Finanzierung der kontinuierlichen Arbeit
               in allen Gemeindebezirken unserer Kirchengemeinde. Vie-
               len herzlichen Dank für alle Einzahlungen.
               Alle diejenigen, die in diesem Jahr noch nicht an ihren Ge-
               meindebeitrag gedacht haben, sollen hiermit noch einmal
               daran erinnert sein. Der Gemeindekirchenrat bittet alle Er-
               wachsenen, die über ein eigenes Einkommen verfügen, -
               auch diejenigen, die Kirchensteuer zahlen - um einen Ge-
               meindebeitrag in Höhe von mindestens 3,50 Euro im Monat
               (42 Euro im Jahr).
               Sie können Ihren Beitrag einzahlen auf das Konto der
               Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eisenach, Pfarrberg 2,
               IBAN: DE22 8405 5050 0000 0297 93 Wartburg Sparkasse
               Stichwort: Gemeindebeitrag 2017
               Während die Kirchensteuer vor allem dafür verwendet wird,
               die Gehälter der kirchlichen Mitarbeitenden zu finanzieren
               und finanzielle Grundzuweisungen an die Kirchengemein-
               den, verbleibt der von Ihnen eingezahlte Gemeindebeitrag
               vollständig in Ihrer Kirchengemeinde, also hier in Eisenach,
               und wird für die Arbeit vor Ort verwendet, beispielweise für
               besondere Projekte, für Arbeitsmaterialien, für Heiz-, und
               Betriebskosten usw.

               Kontoänderung Stadtkirchenamt
               Für das Stadtkirchenamt gibt es jetzt ein Konto bei der
               Wartburg Sparkasse. Dieses ersetzt die Kontoverbindung
               der Evangelischen Bank:
               Wartburg Sparkasse, IBAN: DE22 8405 5050 0000 0297 93

 6
Kirchenkreissozialarbeit im Kirchenkreis                         Post an das
Eisenach-Gerstungen                                              Eisenacher
                                                                 Kirchenblatt
Kirchenkreissozialarbeit ist die sichtbare Verbindung von
Kirche und Diakonie. Ihr kommt eine wichtige Brückenfunk-
tion zwischen beiden Bereichen zu. Sie gestaltet den di-
akonischen Auftrag als Lebens- und Wesensäußerung der
Kirche in den Gemeinden.
Zum 1.7.2017 erfolgte die Besetzung der Stelle Kirchen-
kreissozialarbeit mit Maike Röder als Vollzeitbeschäftigte.
In den Vorjahren ist es nicht gelungen, die vakante halbe
Stelle zu besetzen. Maike Röder war mit einer halben Stelle
bei der Diako Thüringen gem. GmbH in der Migrationsbe-
ratung und mit einer halben Stelle in der Kirchenkreissozial-
arbeit beschäftigt.
Mit der Erarbeitung einer Konzeption zur Kirchenkreissozi-
alarbeit für den Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen wurde
für diese Vollzeitstelle der Aufgabenbereich erweitert und
der gesamte Kirchenkreis in den Blick genommen. Vernet-
zung mit den Kirchengemeinden, erfassen von Angeboten
und Bedarfen gehören ebenso dazu wie das Entwickeln
neuer Perspektiven oder Angebote. Es werden weiterhin
allgemeine Sozialberatung angeboten, mögliche Projekt-
strukturen entwickelt. Und mit Maike Röder erhalten die
Mitglieder der Gemeinden eine Ansprechpartnerin für so-
ziale Notlagen.
Kirchenkreissozialarbeit, Maike Röder ✆ 75 92 99
M.Roeder@Diako-Thueringen.de
Obere Predigergasse 1, Eisenach

Ehrenamtliche Hospizbegleiter gesucht
Für unseren ambulanten Hospizdienst suchen wir ehren-
amtliche Mitarbeiter, die bereit sind, sich persönlich mit den
Themen Sterben, Tod und Trauer auseinander zu setzen,
um lebensbegrenzt erkrankten Erwachsenen, Kindern und
Jugendlichen und ihre Angehörigen mit respektvoller und
achtsam zugewandter Haltung begegnen zu können. Ein
neuer Ausbildungskurs soll am ■ 1.2.2018 beginnen und

                                                                                7
Post an das Eise-   die Teilnehmer intensiv auf den Begleitungsdienst vorbe-
nacher              reiten. Der Kurs umfasst mehrere Ausbildungsabschnitte
Kirchenblatt        und wird in wöchentlichem Abstand donnerstags um 17
                    Uhr stattfinden.
                    Interessenten melden sich bitte bis zum Jahresende:
                    Ökumenische Hospizgruppe Eisenach, Susanne Krebs
                    (Koordinatorin), Goethestraße 25a, 99817 Eisenach
                    ✆ 88 87 32 Mobil: 0171 122 05 59
                    E-Mail: info@hospiz-eisenach.com
                    www.hospiz-eisenach.com

                    Mitgliedschaft im Verein zur Förderung der
                    Musik
                    Seit 1998 besteht der Verein zur Förderung der Musik an
                    Johann Sebastian Bachs Taufkirche e.V. Der Verein unter-
                    stützt die kirchenmusikalischen Aktivitäten des Bachcho-
                    res, aber auch die Kurrende und den Posaunenchor konn-
                    te er schon unterstützen. Dieses Jahr lag ein Schwerpunkt
                    auf dem Bachfest Eisenach „Reformation und Musik“.
                    Um Ihre Unterstützung wird gebeten: Werden Sie Mitglied
                    des Vereins. Der Verein zählt derzeit etwa 70 Mitglieder. Je-
                    derzeit sind neue Mitglieder und Sponsoren willkommen,
                    um die musikalische Arbeit an St. Georgen weiterhin noch
                    wirkungsvoller unterstützen zu können. Der Vereinsbeitrag
                    beträgt 26,- Euro im Jahr; Rentner, Studenten, Erwerbs-
                    geminderte zahlen die Hälfte. In den Kirchen und Gemein-
                    deräumen liegen Faltblätter, die Sie zur Anmeldung nutzen
                    können.
                    Aber auch Einzelspenden ohne Mitgliedschaft sind will-
                    kommen. Hier die Kontoangaben:
                    IBAN: DE57 8405 5050 0012 0111 85 Wartburgsparkasse
                    BIC: HELADEF1WAK. Vergessen Sie dann bitte nicht Ihre
                    Adresse anzugeben, damit Sie eine Spendenquittung be-
                    kommen können.
                                                            Wolfgang Robscheit

 8
„Musik in Johann Sebastian Bachs Taufkir-                      Post an das Eise-
 che“ 2018                                                     nacher
                                                               Kirchenblatt
Das neue Jahresprogramm „Musik in Johann Sebastian
Bachs Taufkirche“ 2018 erscheint im Dezember und ist
dann in allen Eisenacher Kirchen sowie an anderen öffent-
lichen Stellen in der Stadt erhältlich.

Brot für die Welt
Das Motto der 59. Aktion lautet „Wasser für alle“. Fast 700
Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem
Wasser.
Die Aktion „Brot für die Welt“ setzt sich mit ihren interna-
tionalen Projektpartnern dafür ein, dass auch die Armen
genügend sauberes Wasser zur Verfügung haben: zum
Trinken und Kochen und zur Bewässerung der Felder, um
Hunger und Mangelernährung vorzubeugen.
Für die Arbeit braucht „Brot für die Welt“ die Unterstützung
vieler Menschen: Denn Wasser ist ein Gemeingut, dass al-
len zusteht. Bitte helfen Sie mit ihrer Kollekte am Heilig-
abend, damit dieses Recht überall Wirklichkeit wird.

30 Jahre Partnerschaft Goor - Eisenach
1987 wurden Bande zwischen Goor in
Holland und dem damaligen Michaelis-
bezirk geknüpft. Es entstand eine leben-
dige Partnerschaft, und viele tiefgehende
Freundschaften haben sich in den vielen
Jahren entwickelt. Zunächst war ja nur
die Gemeinde aus Goor in der Lage, die
Michaelis-Gemeinde zu besuchen, dann
aber nach dem Mauerfall besuchte man
sich gegenseitig jedes Jahr einmal.
Vom 29. September bis zum 1. Oktober war nun der An-
nen/Michaelisbezirk wieder zu Gast bei den holländischen

                                                                             9
Freunden. Mit 16 Personen machte man sich auf den Weg
     - dabei auch Inge Ehrig, die Witwe von Pfarrer Ehrig, der
      diesen Kontakt mit Goor wesentlich initiiert hat. Der Got-
      tesdienst am 1. Oktober in der Hofkerk in Goor stand unter
      dem Thema: „De vrienschap blijft“ - also: die Freundschaft
      geht weiter. Allerdings waren sich alle einig, dass aufgrund
      des fortschreitenden Alters aller Aktiven der Kontakt nicht
      mehr in der gewohnten Art und Weise aufrecht erhalten
      werden kann. So wird es ab jetzt keine organisierten Ge-
      meindetreffen mehr geben, sondern die Kontakte werden in
      Zukunft auf privater Basis fortgeführt. Alle sind sehr dank-
      bar für die wunderbaren 30 Jahre. De vriendschap blijft.

          Das ist los in der Gemeinde

     Adventsfeiern
     Werner-Sylten-Haus
     ■ So 3.12. • 14 Uhr
     Gemeindebezirke Georgen und Nikolai-Peters
     ■ Mo 4.12. • 14.30 Uhr im Georgengemeindehaus,
     Obere Predigergasse 1
     Annen/Michaelisbezirk
     ■ Mi 6.12. • 14 Uhr Zunfthaus am Westbahnhof
     Paul-Gerhardt-Johannes-Bezirk
     ■ Mi 6.12. • 14.30 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche

     Gemischter Chor der Wartburgstadt singt
     zum 1.Advent
     Am ersten Advent - Sonntag ■ 3. Dezember - singt der Ge-
     mischte Chor der Wartburgstadt um • 16 Uhr in der Annen-
     kirche. Unter dem Motto „Süßer die Glocken nie klingen“
     werden besinnliche und fröhliche Lieder auf die Advents-
     zeit einstimmen.
     Mit Gedichten und Geschichten möchte Ingrid Burkhardt
     von der Hektik und Unruhe der Zeit zum Nachdenken und
     Innehalten einladen. Musikalische Unterstützung bekom-

10
men die Sänge-           Das ist los
                                        rinnen und Sänger        in der Gemeinde
                                        von Schülern der
                                        Musikschule Wart-
                                        burgkreis. Traditio-
                                        nell bietet Chorleiter
                                        Hans-Peter Burk-
                                        hardt auch wieder
                                        Gelegenheit zum
                                        Mitsingen an.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Kirchweihfest in der Johanneskirche am
3. Dezember
Der ■ 1. Advent ist in der Jo-
hanneskirche immer ein be-
sonderes Datum. Denn bereits
zum 31. Mal kann im Gemein-
dehaus in Eisenach/Nord
Kirchweihe gefeiert werden.
Das Fest beginnt um • 14 Uhr
mit einem adventlichen Got-
tesdienst. Danach wird bei einer Kaffeetafel in gemütlicher
Runde Zeit sein zum Gespräch und zum gemeinsamen
Singen. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom
Chor der Johanneskirche. Kuchen- oder Plätzchenspen-
den sind willkommen.

Musik in der Adventszeit
Die Adventszeit eröffnet traditionell der Eisenacher Posau-
nenchor mit einer Bläser- und Orgelmusik am ■ 1. Advent
• 17 Uhr. Lassen Sie sich einladen, nicht nur zu hören, son-
dern auch selber in die wunderbaren Adventslieder einzu-
stimmen.
Am Donnerstag vor dem 2. Advent, dem ■ 7. Dezember, ist
das Polizeimusikcorps des Landes Thüringen, am Sonn-
abend vor dem 2. Advent, dem ■ 9. Dezember, ist die Mu-
sikschule „Johann Sebastian Bach“ zu Gast in der Geor-
genkirche.
                                                                              11
Sonnenscheingottesdienst
     ■ Sonntag 10. Dezember (2. Advent) • 10.30 Uhr, Annen-
     kirche. Sie können sich darüber freuen, dass die christli-
     che Band „Celebration“ aus Mühlhausen am 2. Advent den
     Sonnenscheingottesdienst gestalten wird. Im Anschluss an
     den Gottesdienst ist wieder Kirchenkaffee.

     Adventliches Basteln für einen guten
     Zweck
     Mitten im Advent lädt der Paul-Gerhardt/Jo-
     hannes-Bezirk zu einem Bastelabend ein. Am
     Dienstag ■ 12. Dezember wollen wir uns ab
     • 19 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche treffen,
     zum Basteln von Sternen für Patienten im Kran-
     kenhaus. Das Bastelmaterial ist vorhanden. Auf rege Betei-
     ligung freut sich Cornelia Biesecke.

     Ein Ausnahmekonzert am Ende des Refor-
     mationsjubiläumsjahres:
     Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in
     voller Länge
     Am 3. Advent, Sonntag, dem ■ 17. Dezember, erklingt
     • 17 Uhr in der Georgenkirche das Weihnachtsoratorium
     von Johann Sebastian Bach. Es werden die Kantaten 1-6
     aufgeführt. Die Aufführung dauert ungefähr 2 Stunden und
     50 Minuten und bietet die sehr seltene Gelegenheit, das
     gesamte Weihnachtsoratorium in einem Konzert zu hören.
     Karten zum Preis von 24 bis 10 Euro sind bereits an den
     bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

     Gebet für Eisenach
     „Betet für die Regierenden und für alle, die Gewalt haben,
      damit wir in Ruhe und Frieden leben können, in Ehrfurcht
      vor Gott und in Rechtschaffenheit.“ 1.Timotheus 2,2
      ■ 18. Dezember und ■ 29. Januar • 17.30 im Diakonissen-
      mutterhaus.

12
„Heilig Abend nicht allein“                                 Das ist los
                                                            in der Gemeinde
Auch in unserer Stadt gibt es Menschen, die am ■ Heilig
Abend allein sind und sich gerade an diesem Abend Ge-
meinschaft wünschen.
Herzliche Einladung wieder in die Kapelle des
Diakonissenmutterhauses ab • 18 Uhr mit ge-
mütlichem Beisammensein, festlichem Essen
und natürlich einer Überraschung. Am Ende
steht ein besinnlicher Ausklang gegen ca. 21.30
Uhr.
Wenn Sie eine Abholmöglichkeit brauchen, ist es wich-
tig, dass Sie sich anmelden. ✆ 260-0.
Gesucht werden Mitarbeiter, z.B. Autofahrer, die am Hei-
lig Abend ca. 17.30 Uhr und dann wieder 21.30 Uhr bereit
sind, Fahrdienst zu übernehmen. Melden Sie sich unter
der Telefonnummer 260-0. Ihre Telefonnummer wird aufge-
schrieben und Sie werden am Tag vorher informiert. Vielen
Dank.

Konzert für Trompete und Orgel
Zusätzlich in unser Programm aufgenommen wurde ein
Konzert für Trompete und Orgel am 2. Weihnachtstag,
dem ■ 26. Dezember • 15 Uhr in der Georgenkirche. Es
spielen John Roderick Mac Donald (Trompete) und Martin
Stephan (Orgel).

                       Musikalische Andacht
                      Am zweiten Weihnachtsfeiertag,
                      Dienstag ■ 26. Dezember • 17 Uhr,
                      musiziert die Fidelrunde „Bund-
                      weis“ aus Eisenach in der Annen-
                      kirche. Zu erleben ist viel Musik,
                      ergänzt mit besinnlichen Texten
                      zum Ausklang der Weihnachtsfei-
                      ertage.

                                                                         13
Das ist los       Gottesdienst zum Epiphanias-Fest
in der Gemeinde
                  In diesem Jahr ausnahmsweise am Sonntag, 7. Januar 2018
                  Am 6. Januar ist Epiphaniastag. Weil das aber im Jahr 2018
                  ein Sonnabend ist, begeht die Ev.-Luth. Kirchengemeinde
                  Eisenach das Epiphaniasfest ausnahmsweise nicht mit ei-
                  nem Abendgottesdienst am 6. Januar, sondern mit den je-
                  weiligen Gottesdiensten am Sonntag ■ 7. Januar 2018.
                  Epiphanias ist das zweitälteste christliche Fest nach Ostern
                  und liegt immer auf dem 6. Januar. Mit diesem Fest wird ge-
                  feiert, dass sich Gott in Jesus Christus selbst sichtbar und
                  erkennbar gemacht hat (Epiphanie bedeutet Offenbarung).
                  Im Zentrum des Festes steht heute auch die Ankunft der
                  Weisen aus dem Morgenland an der Krippe.
                  Seinen Ursprung hat das Epiphaniasfest in Ägypten als Fest
                  der Geburt Christi. Noch heute ist es auch das Weihnachts-
                  fest der orthodoxen Christen.
                  Daher erstrahlen die Kirchen zu diesem Fest noch einmal in
                  besonderem weihnachtlichem Glanz.

                  Aufatmen
                  Mit der Bibel im Gespräch und weiterdenken in der Stille.
                  Samstag ■ 13. Januar • 15.30 Uhr wird eingeladen zur ge-
                  meinsamen Bibelbetrachtung mit Pfr. Beer in das Diako-
                  nissenmutterhaus. Für das leibliche Wohl sorgt ein kleiner
                  Imbiss. Anmeldung bei Frau Brackenhoff Telefon 260-239

                  Allianzgebetswoche 15.-21. Januar
                  Thema: „Als Pilger und Fremde unterwegs“
                  ■ Mo 15.1.• 14.30 Uhr Georgengemeindehaus
                             • 19.30 Uhr Evang.-methodistische Kirche
                  ■ Di 16.1. • 19.30 Uhr Evang.-Freikirchliche Gemeinde
                  ■ Mi 17.1. • 19.30 Uhr Diakonissen-Mutterhaus
                  ■ Do 18.1.• 19.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft
                  ■ Fr 19.1. • 19.30 Uhr Katholische Kirche
                  ■ Sa 20.1. • 19.30 Uhr CityChurch (Jugendgottesdienst)
                  ■ So 21.1. • 17.00 Uhr Annenkirche (Abschlussgottesdienst)

                  Die einzelnen Themen können eingesehen werden unter
                  https://allianzgebetswoche.ead.de/allianzgebetswo-
14                che-2018/
Nikolaikolleg                                 Das ist los
                                                              in der Gemeinde
                ■ 16. Januar • 10 - 12 Uhr
                Die Reformation geht weiter - Luthers
                Theologie für das 21. Jahrhundert.
                Prof. em. Dr. Hans-Martin Barth, Marburg
                Das Reformationsjubiläum stellt die his-
                torische Bedeutung des Reformators für
                Deutschland und die Welt in den Vorder-
                grund. Es bleibt wichtig, sich seine Er-
                kenntnisse über den christlichen Glauben
                immer wieder zu vergegenwärtigen.

Lebenspläne - Was macht mein Leben aus?
Sie stehen mitten im Leben. Die Kinder sind in einem Alter,
in dem sie langsam nach eigenen Wegen suchen. Solche
Zeiten bieten sich an, um zurückzuschauen und über das
bisher Erlebte nachzudenken. Ebenso richtet sich der Blick
auch nach vorn. Was bringen die kommenden Jahre? Wel-
che Veränderungen will und muss ich gestalten?
Hilfe und Orientierung bei der Lebensrückschau und dem
Nachdenken über das Kommende bietet auch der Glaube.
Hilfreich kann es sein, mit anderen darüber ins Gespräch
zu kommen und sich auszutauschen. Zu solch einem Aus-
tausch laden wir, Diakon Jörg Rumpf und Pfarrer Hans
Christian Beer, ein. Ein erstes „Sondierungsgespräch“ zur
Planung und Durchführung gibt es am ■ 17. Januar 2018
• 19.30 Uhr im Gelben Salon im Pfarrhaus Pfarrberg 6.

Miteinander ins Gespräch kommen - Einla-
dung zur Gemeindeversammlung
Am Sonntag ■ 21. Januar 2018 • 10 Uhr lädt Sie der Ge-
meindekirchenrat herzlich ein zur Gemeindeversammlung
in die Nikolaikirche. Wir beginnen mit einer Andacht.
Weitere Gottesdienste finden an diesem Sonntag in der
Kirchengemeinde nicht statt, abgesehen vom Gottesdienst
um 17 Uhr zum Abschluss der Allianzgebetswoche in der
Annenkirche, der traditionell dort an diesem Sonntag statt-
findet. Fortsetzung auf Seite 24

                                                                           15
Kirche mit Kindern

16
Kirche mit Kindern

Familiengottesdienst zum Advent in der Paul-Gerhardt-
Kirche
Die Adventszeit mit einem Familiengottesdienst zu beginnen - dazu wird herzlich
eingeladen am Sonntag, dem ■ 3. Dezember • 10.30 Uhr, in die Paul-Gerhardt-
Kirche. Was macht den Advent zu einer so besonderen Zeit? Lieder, Kerzen und
Geschichten wollen darauf Antwort geben. Alle kleinen und großen Gäste sind
herzlich willkommen.

Sankt Nikolaus in der Nikolaikirche
Am ■ 6. Dezember ist Nikolaustag. Nicht nur Kinder freuen sich auf diesen Tag.
Stiefel werden geputzt und kleine Geschenke verteilt. Aber ist das alles, was wir
mit dem Heiligen Nikolaus verbinden?
Die Kirche am Karlsplatz trägt seinen Namen. Sie ist am 6. Dezember geöffnet
und lädt zu einer Nikolausandacht ein. Der berühmte Heilige wird selbst zu Gast
sein. Er wird erzählen, warum er anderen Menschen Geschenke machte.
Alle sind herzlich willkommen. Um • 17 Uhr öffnen sich die Tore der Nikolaikir-
che.

Weihnachtlicher Krabbelgottesdienst am 23. Dezember
Die Adventszeit ist kurz und der vierte Advent als traditioneller
Termin für den Krabbelgottesdienst fällt direkt auf Heiligabend.
Deshalb wird diesmal herzlich eingeladen zum Krabbelgottes-
dienst am Samstag, dem ■ 23. Dezember um • 16 Uhr, in die
Paul-Gerhardt-Kirche.
Beim Licht des Christbaums soll mit den Jüngsten die Weih-
nachtsgeschichte erlebt werden. Der Puppenjunge Paul Müller
freut sich auf viele neugierige Gäste.
Im Anschluss ist wie immer Gelegenheit, bei Kaffee, Saft und
Keksen noch etwas beisammen zu bleiben. Das Krabbelgottesdienst-Angebot
richtet sich an Familien mit Kindern vom Krabbel- bis zum Vorschulalter. Doch
auch ältere Kinder, Konfirmanden und Erwachsene sind willkommen und wer-
den ihre Freude daran haben.

                                                                             17
Gottesdienstplan im Internet:

                              www.kirchenkreis-
                              eisenach.de

                                                                               Georgenkirche                  Nikolaikirche
GOTTESDIENSTE Dezember 2017

                                                                                10.00 Uhr
                              3. Dezember                                 Kantaten-Gottesdienst
                                                                                                                10.30 Uhr
                              1. Advent                                                                          Pfr Beer
                                                                               Sup Fuchs

                              10. Dezember                                    10.00 Uhr (A)                   10.30 Uhr (A)
                              2. Advent                                    Propst Dr. Stawenow               Obn Bachmann

                              17. Dezember                                        10.00 Uhr                     10.30 Uhr
                              3. Advent                                           Pfr Köhler                     Pfr Beer

                              23. Dezember
                              Samstag

                                                                               14.30 Uhr
                                                                      Christvesper m. Krippenspiel
                                                                       Pfr Köhler/Diakon Möller
                                                                                                              17.30 Uhr
                                                                               17.00 Uhr
                              24. Dezember                                    Christvesper
                                                                                                      Christvesper m. Band Hinz
                              20. Sonntag nach Trinitatis                                                     und Kunz‘t
                                                                               Sup Fuchs
                                                                                                               Pfr Beer
                                                                               23.00 Uhr
                                                                              Christnacht
                                                                             Diakon Rumpf

                              25. Dezember                                      10.00 Uhr (A)
                                                                                                         siehe andere Kirchen
                              1. Christtag                                       Pfr Köhler

                              26. Dezember                                      10.00 Uhr                       10.30 Uhr
                              2. Christtag                                  Sup i.R. Robscheit                   Pfr Beer

                              31. Dezember                                      17.00 Uhr (A)                   10.30 Uhr
                              Altjahresabend                                     Sup Fuchs                       Pfr Beer

                              Wartburg-Gottesdienst                   Nagelkreuzgebet                    Landeskirchliche Gemeins
                              1. Christtag, 25.12. , 11 Uhr           Freitag, 15.12., 17 Uhr            Gottesdienst (K) sonntags, 15 Uhr;
                              Propst Dr. Stawenow                     Nikolaikirche                      Uhr Heilig Abend, 24.12., 15 Uhr; H

                              A – Abendmahl • K – Kinderkirche
                  18          Dienstbezeichnungen: Pfn – Pfarrerin • Pfr – Pfarrer • Sup – Superintendent/in • Obn – Oberin • Propst
Annenkirche                      P.-Gerhardt-Kirche                   Johanneskirche           Werner-Sylten-Haus

                                                                                                            14.00 Uhr
       10.30 Uhr (A)                         10.30 Uhr                         14.00 Uhr
                                                                                                       mit anschließender
   Pfr Hilsemer/Diakon                  Familiengottesdienst                  Kirchweihfest
                                                                                                          Adventsfeier
           Rumpf                       Pfn Biesecke/Stötzner                  Pfn Biesecke
                                                                                                             Pfr Beer
      10.30 Uhr (A)
  Sonnenscheingottes-
                                             10.30 Uhr (K)
   dienst m. Der Band                                                    siehe andere Kirchen         siehe andere Kirchen
                                             Pfn Stötzner
      „Celebration“
       Pfr Hilsemer
      10.30 Uhr (A)
  Singegottesdienst mit                      10.30 Uhr (K)                      9.00 Uhr                     9.00 Uhr
   dem Annensingkreis                        Pfn Biesecke                     Pfn Biesecke                   Pfr Beer
      Pfr Hilsemer

         15.30 Uhr
       Vorgezogenes                         16.00 Uhr
        Krippenspiel                      Weihnachtlicher
     Insbesondere für                   Krabbelgottesdienst
        Altenheime                         Pfn Stötzner
        Pfr Hilsemer

         15.00 Uhr
       Krippenspiel
                                              15.00 Uhr
        Pfr Hilsemer
                                             Krippenspiel
         17.30 Uhr                                                             15.00 Uhr                    16.00 Uhr
                                             Pfn Biesecke
       Christvesper                                                           Christvesper                 Christvesper
                                              17.00 Uhr
        Pfr Hilsemer                                                          Pfn Stötzner                   Pfr Beer
                                             Krippenspiel
       22.00 Uhr (A)
                                             Pfn Stötzner
        Christnacht
        Pfr Hilsemer

                                                                                                          10.00 Uhr (A)
  siehe andere Kirchen                 siehe andere Kirchen              siehe andere Kirchen
                                                                                                            Pfr. Beer
       17.00 Uhr
  Musikalische Andacht
                                             10.30 Uhr (K)                      9.00 Uhr
   mit der Fidelrunde                                                                                 siehe andere Kirchen
                                             Pfn Stötzner                     Pfn Stötzner
       Bundweis
      Pfr Hilsemer
       16.00 Uhr
     Mit der Band                           16. 30 Uhr (K,A)                  15.00 Uhr (A)               16.00 Uhr (A)
    „contra:factum“                          Pfn Biesecke                     Pfn Biesecke                  Pfr. Beer
      Pfr Hilsemer

schaft                                            Friedensgebet                        Taizé - Andachten
; am 2. und letzten Sonntag im Monat , 10         jeweils montags, 17 Uhr,             1. + 3. Samstag, 18 Uhr , Gebetsraum
Hirtenweihnacht im Kartausgarten                  Annenkirche                          Hospiz St. Elisabeth, Schillerstr. 11

– Propst • LB – Landesbischof/bischöfin • OKR – Oberkirchenrat • KR – Kirchenrat                                               19
Gottesdienstplan im Internet:

                            www.kirchenkreis-
                            eisenach.de

                                                                            Georgenkirche                  Nikolaikirche

                            1. Januar
                            Neujahr
GOTTESDIENSTE Januar 2018

                                                                            10.00 Uhr (A)
                            7. Januar                                  Epiphaniasgottesdienst
                                                                                                             10.30 Uhr
                            1. Sonntag nach Epiphanias                                                        Pfr Beer
                                                                             Sup Fuchs

                                                                             10.00 Uhr
                            14. Januar                                  Kantatengottesdienst
                                                                                                           10.30 Uhr
                            2. Sonntag nach Epiphanias                                               Obn Annegret Bachmann
                                                                             Pfr Köhler

                                                                                                           10.00 Uhr
                            21. Januar                                   siehe Nikolaikirche
                                                                                                     Andacht mit anschließen-
                            Letzter Sonntag nach Epiphanias                                          der Gemeindeversamm-
                                                                                                              lung

                            28. Januar                                       10.00 Uhr (A)                   10.30 Uhr
                            Septuagesimae                                     Pfr Köhler                      Pfr Beer

                            4. Februar                                       10.00 Uhr                       10.30 Uhr
                            Sexagesimae                                 Propst Dr. Stawenow                   Pfr Beer

                             Wartburg-Gottesdienst                      Nagelkreuzgebet                        Landeskirchlich
                             Neujahrstag, 1.1. , 11 Uhr, Posaunen-      Freitag, 12.1., 17 Uhr                 Gottesdienst (K) son
                             chor, Pfr Hilsemer                         Nikolaikirche                          Sonntag im Monat ,

                            A – Abendmahl • K – Kinderkirche
         20                 Dienstbezeichnungen: Pfn – Pfarrerin • Pfr – Pfarrer • Sup – Superintendent/in • Obn – Oberin • Prop
Annenkirche              P.-Gerhardt-Kirche               Johanneskirche            Werner-Sylten-Haus

     Georgenkirche
      11.00 Uhr (A)
   Propst Dr. Stawenow

         10.30 Uhr (A)
                                       10.30 Uhr (K)                                                   9.00 Uhr
     Mit Neujahrsempfang                                            s. andere Kirchen
                                       Pfn Stötzner                                                    Pfr Beer
          Pfr Hilsemer

           10.30 Uhr(A)                10.30 Uhr (K)                    9.00 Uhr
                                                                                                siehe andere Kirchen
           Pfr Hilsemer                Pfn Biesecke                   Pfn Biesecke

          17.00 Uhr
     Abschluss der Allianz-         siehe Nikolaikirche             siehe Nikolaikirche          siehe Nikolaikirche
        gebetswoche

           10.30 Uhr (A)               10.30 Uhr (K)                     9.00 Uhr                      9.00 Uhr
           Pfr Hilsemer                Pfn Stötzner                    Pfn Stötzner                    Pfr Beer

           10.30 Uhr(A)                10.30 Uhr (K)
                                                                   siehe andere Kirchen         siehe andere Kirchen
           Pfr Hilsemer                Pfn Biesecke

he Gemeinschaft                         Friedensgebet                            Taizé - Andachten
nntags, 15 Uhr; am 2. und letzten       jeweils montags, 17 Uhr,                 1. + 3. Samstag, 18 Uhr , Gebetsraum
, 10 Uhr                                Annenkirche                              Hospiz St. Elisabeth, Schillerstr. 11

pst – Propst • LB – Landesbischof/bischöfin • OKR – Oberkirchenrat • KR – Kirchenrat                                     21
Kirche mit Jugendlichen

22
Kirche mit Jugendlichen

Christnacht
Am ■ 24.12 • 23 Uhr ist es wieder soweit, die JG gestaltet wie jedes Jahr eine(n)
Christnacht- Gottesdienst, mit viel Musik. In diesem Jahr haben wir uns das
Thema „Familie“ vorgenommen, seid also gespannt. Im Anschluss gibt es wie-
der das „Engelscafe“ in den Jugendräumen am Pfarrberg 4/6.

Spieleseminar
Junker Jörg spielt! ■ 26. - 28. Januar 2018 • 16 Uhr
Jugendbildungsstätte Junker Jörg, Eisenach
Ein (Brett)Spieleseminar
„Wo kein Spiel, da kein Leben“, soll bereits Martin Luther gesagt haben. Spielen
gehört zum Menschsein fest dazu. Es ist aus unserem Leben kaum wegzu-
denken und begleitet uns durch unseren Alltag, egal, wie alt wir sind. Grund
genug, sich Zeit für Spiele zu nehmen! Darauf wollen wir uns bei unserem Spie-
leseminar in der Jugendbildungsstätte Junker Jörg besinnen. Wir werden uns
gegenseitig (Brett-)Spielneuheiten vorstellen, über Spiele in der Jugendbildung
und aktuelle Trends austauschen, verschiedene Spielarten kennen lernen und
natürlich: Spielen! Wir laden alle Interessierten ab 14 Jahren herzlich ein, gerne
eigene Spiele zum Seminar mit zubringen.
Kooperation zwischen der Jugendbildungsstätte und der Jugendarbeit des Kir-
chenkreises Eisenach - Gerstungen

                                                                              23
Das ist los
in der Gemeinde

                  Fortsetzung von Seite 15
                  Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auf das vergangene
                  Jahr zurückblicken: auf Höhepunkte im Gemeindeleben
                  und auf die Arbeit des Gemeindekirchenrates. Wir möch-
                  ten mit Ihnen ins Gespräch kommen, welche Schwerpunk-
                  te, Themen und aktuelle Fragen uns 2018 in unserer Kir-
                  chengemeinde erwarten? Miteinander reden, voneinander
                  hören, besser wahrnehmen, als Gemeinde näher zusam-
                  menrücken - wir freuen uns auf Sie!
                                                    Ihr Gemeindekirchenrat

                  DANKE-Abend für Ehrenamtliche in der
                  Kirchengemeinde Eisenach
                  Viele Menschen übernehmen regelmäßig oder projektbe-
                  zogen ehrenamtlich Aufgaben in unserer Kirchengemeinde.
                  Dazu gehören Kirchenälteste, Gemeindebezirksräte, die
                  Teams der Offenen Kirchen, Besuchsdienste, Kirchenblatt-
                  redaktion und Kirchenblattausträger/innen, Kindergottes-
                  diensthelfer/innen, Küster, Organisten, Chorleiter/innen,
                  Chöre, Musiker und viele mehr. Ohne ihre Mitwirkung wäre
                  das Leben unserer Kirchengemeinde längst nicht so bunt
                  und vielfältig. Dafür soll von Herzen Danke gesagt werden
                  mit einem festlichen Abend am Mittwoch dem ■ 31. Januar
                  um • 19 Uhr in der Nikolaikirche.

24
Margret Hahn verstorben                                          Personalien
Am 19. September wurde Margret Hahn im Alter von 76
Jahren heimgerufen.
Mit ihrer großen Erfahrung als Religionspädagogin in Ihrer
Zeit als Mitglied im Gemeindekirchenrat der Evangelisch-
Lutherischen Kirchengemeinde Eisenach, als stellvertre-
tende Präses der Kreissynode Eisenach-Gerstungen war
sie eine ganz wichtige Stimme. Freundlich, klar, manchmal
energisch und mutig hat sie sich oft sehr tief- und weit-
blickend in das gemeinsame Nachdenken und Beraten
eingebracht. Immer mit Blick auf die Zukunft hat sie das
Miteinander in den Gremien befördert und uns mit mancher
Einsicht aus ihrer Praxis beschenkt. Ihr Rat war uns wert-
voll, ihre Ermutigung wohltuend und tröstlich, ihr Glaube
hat uns gestärkt.
Es bleibt der Dank für ihr Engagement für unsere Kirchge-
meinde und unseren Kirchenkreis und auch darüber hinaus.
Sie ist nun bei Gott gut aufgehoben.

                      Themen und Gespräche

Ansprechpartner     Gesprächskreis Michaelis/Annen:
                    M. Müller, ✆ 0 56 54 / 62 47
                    Frauenstammtisch: Christa Wolff, ✆ 74 80 10
                    Gemeindenachmittag Ob. Predigergasse:
                    Christine Stengel, ✆ 74 46 24
                    Pfarrerinnen und Pfarrer der Gemeindebezirke
Frauenstammtisch    Pfarrberg 4-6
                    ■ Mo 11.12. • ab 18 Uhr „Wir kochen“

Frauenkreis         Werner-Sylten-Haus
                    ■ Mo 11.12. • 19 Uhr

Aus meinem          Diakonissen-Mutterhaus, Tonimaria Kalkbrenner liest:
Bücherschrank       ■ Do 14.12. • 19.30 Uhr, „Es begibt sich aber zu der
                    Zeit“, Texte zur Weihnachtsgeschichte hrsg. von Walter
                    Jens, 2004

                                                                         25
Gesprächskreis     Dezember: Adventsfeier mit dem Chor, Termin nach
Johanneskirche     Absprache

Gesprächskreis     Alten- und Pflegeheim „Wartburgblick“
Michaelis/Annen    ■ Mi 3.1. • 19.30 Uhr, Abend zur Jahreslosung mit Pfr.
                   Hilsemer
Frauenkreis        Werner-Sylten-Haus
                   ■ Mo 8.1. • 19 Uhr
Gesprächskreis     ■ Do 18.1. • 19.30 Uhr: Filmabend
Johanneskirche
Aus meinem         Diakonissen-Mutterhaus, Tonimaria Kalkbrenner liest:
Bücherschrank      ■ Do 18.1. • 19.30 Uhr, Thornton Wilder (1897-1975)
                   „Die Brücke von San Luis Rey“, 1927/2014
Frauenstammtisch   Pfarrberg 4-6
                   ■ Mo 22.1. • 19 Uhr „Wir ziehen Bilanz und sprechen
                   über Losungen“
Freundeskreis Asyl Maike Röder, Obere Predigergasse 1 (Superintendentur)
                   ✆ 75 92 99

Krippenspiele      ■ 7.12. • 17.00 Uhr, Johanneskirche:
                   Kinderarche Mosewaldstraße
                   ■ 15.12. • 15.30 Uhr, Annenkirche:
                   Kindergarten Münze
                   ■ 21.12. • 10.00 Uhr, Johanneskirche: Falkschule
                   ■ 21.12. • 11.00 Uhr, Nikolaikirche:
                   Krippenspiel evangelische Grundschule
                   ■ 21.12. • 16.00 Uhr, Annenkirche: Kindergarten Barfuß
                   ■ 23.12. • 15.30 Uhr, Annenkirche: Vorgezogenes Krip-
                   penspiel, insbesondere für die Altenheime
                   ■ 24.12. • 14.30 Uhr, Georgenkirche:
                   Christvesper mit Krippenspiel
                   ■ 24.12. • 15.00 Uhr, Annenkirche: Krippenspiel
                   ■ 24.12. • 15.00 Uhr, Paul-Gerhardt: Krippenspiel
                   ■ 24.12. • 17.00 Uhr, Paul-Gerhardt: Krippenspiel

 26
Leib - Seele - Geist

Friedensgebet      Annenkirche ■ montags • 17 Uhr

Taizé-Andachten    vorübergehend: Gebetsraum des Hospiz St. Elisabeth,
                   Schillerstraße 11
                   ■ jeden 1. und 3. Samstag im Monat • 18 Uhr

Bibelgespräch      Diakonissenmutterhaus,
                   vierzehntägig donnerstags jeweils • 15 Uhr
                   ■ 7.12. / 4.1. / 18.1. / 1.2.

Mittagsgebet       Georgenkirche
                   ■ Mo - Fr • 12 Uhr

Tägliche           Diakonissenmutterhaus
Andachten          Morgenandacht ■ Mo - Fr • 8 Uhr
                   Mittagsgebet ■ Mo - Fr • 12.15 Uhr ■ Sa • 11.45 Uhr
                   Lobpreisstunde ■ Fr • 18.30 Uhr
                   Wochenschluss ■ Sa • 18.30 Uhr

Nagelkreuzgebet     ... Einstimmen in das weltumspannende Gebet der Ver-
Nikolaizentrum     söhnung; Nikolaikirche
                   jeden 2. Freitag im Monat • 17 Uhr ■ 8.12. / 12.1.

Gebet für Eisenach Diakonissenmutterhaus
Nikolaizentrum     ■ Mo 18.12. / 29.1. jeweils • 17.30 Uhr

Offener Trauertreff Goethestr. 25a
Ökumen. Hospiz- ■ jeden 2. Mittwoch im Monat • ab 16 Uhr
gruppe              Anmeldung und Information: Susanne Krebs, Telefon 88
                    87 32 und www.hospiz-eisenach.de

Trauercafé         Goethestr. 25a
Ökumen. Hospiz-    ■ jeden 4. Mittwoch im Monat • von 16 bis 17.30 Uhr;
gruppe             Anmeldung und Information: Susanne Krebs ✆ 88 87 32
                   und www.hospiz-eisenach.de

                                                                         27
Feldenkrais-        „Bewusstheit durch Bewegung”
Methode             ■ montags • 18.30 Uhr; Kosten jeweils 4,- Euro
                    Anmeldung und Information: Ursula Schüler ✆ 88 97 33

                                       Kinder

Kindergottes-       Paul-Gerhardt-Kirche ■ jeden Sonn- und Feiertag während
dienste             des Gottesdienstes

0 bis 2-jährige     Paul-Gerhardt-Kirche: Krabbelgruppe „Paulchen“
Kinder mit Eltern   ■ dienstags • 10 Uhr
oder Großeltern
2 bis 6-jährige     Paul-Gerhardt-Kirche: Kindergruppe „Paul und Paula”
Kinder              ■ montags • 16 Uhr
Schulkinder         Paul-Gerhardt-Kirche: Kindernachmittag
                    ■ montags • 16 Uhr

                                   Konfirmanden

Konfistunden        Obere Predigergasse 1, Georgenkirche, Paul-Ger-
                    hadt-Kirche jeweils • 16 Uhr
                    im Dezember bis Weihnachten wöchentlich Krippen-
                    spielproben
Vorkonfirmanden     Konfirmandensamstag zum Thema „Abendmahl“
Klasse 7            ■ Sa 27.1. von • 9.30 Uhr bis 14 Uhr in der Paul-
                    Gerhardt-Kirche
Konfirmanden        ■ Di / Mi 16. / 17.1. - Vergabe der Praktikumsplätze
Klasse 8            für das Diakonische Praktikum

 28
Junge Leute
Junge Gemeinde    Pfarrberg 4
                  ■ montags • 19 Uhr
Diako Junge       Diako-Freizeittreff, Friedenstrasse 10, Haus „Arche“
Gemeinde          ■ jeden Montag • 16 – 18 Uhr
Capoeira-Gruppe   Kapelle vom Diakonissen-Mutterhaus, Karlsplatz 27
                  ■ mittwochs ab • 17 Uhr für Kinder,
                  von • 19 – 20.30 Uhr für Erwachsene
                  Leitung: Mathias Baudler ✆ 0174-9 62 31 93
                  Herzliche Einladung an Kinder und Jugendliche. Nä-
                  heres unter www.cvjm-eisenach.de oder
                  rufe bei uns an ✆ 78 47 80.
                  Auch Eltern können bei uns Angebote finden. Schau-
                  en Sie bei uns vorbei.

                            Senioren

Gemeindenach-     Georgengemeindehaus, Obere Predigergasse 1
mittag Georgen    ■ montags jeweils • 14.30 Uhr
                  Christine Stengel, ✆ 74 46 24

                  ■ Mo 4.12. „Adventsfeier“ - im Georgen-Gemeindehaus

                  ■ Mo 11.12. „Advent - Zeit der Erwartung“ - gemeinsam
                  nachdenken, singen, feiern

                  ■ Mo 18.12. „Musik zur Vorweihnachtszeit“ - es musizie-
                  ren die Geigenkinder von Almuth Heintze

                  ■ Mo 15.1. „Am Ende wird es gut“ - Gesprächsnach-
                  mittag zum Thema der Allianz- Gebetswoche mit Herrn
                  Weidner

                  ■ Mo 22.1. „Reise zur Kathedrale in Coventry - zur Na-
                  gelkreuzgemeinschaft“ - Referentin: Oberin i.R. Gabriele
                  Phieler

                                                                           29
■ Mo 29.1. „Helene von Orlean und der Prinzenteich“ -
                  Angela Senf erinnert an eine bedeutende Eisenacherin.
                  Treffpunkt ausnahmsweise am Stadtschloss

Gemeindenach-     Annenraum jeweils • 14 Uhr
mittag            ■ Mi 6.12. Adventsfeier im Zunfthaus am Westbahnhof
Michaelis/Annen   ■ Do 25.1. Mit der Transsibirischen Eisenbahn unterwegs.
                  Frau und Herr Barchfeld zeigen Fotos und berichten.

Nachmittag        Paul-Gerhardt-Kirche • 14.30 Uhr
der Begegnung     ■ Mi 6.12. Adventsnachmittag
Paul-Gerhardt-    ■ Mi 17.1. Zur Jahreslosung 2018
Johannes
Seniorenkreis     Werner-Sylten-Haus, jeweils • 14.30 Uhr
                  ■ Mi 13.12. / 10.1.

                  Gottesdienste in den Seniorenheimen

Alten und         Am Michelsbach 12, immer
Pflegeheim Haus   ■ freitags • 10 Uhr
Wartburgblick
Seniorenzentrum   Am Schleierborn 9
„Georgenhof“      ■ Mi 6.12. • 10 Uhr

Justusstift       ■ Mo 11.12. / 15.1. jeweils • 9.30 Uhr

Annenstift        ■ Mo 11.12. / 15.1. jeweils • 10.15 Uhr

Haus Fischer-     ■ Mo 11.12. / 15.1. jeweils • 11 Uhr
stadt

Pflegeheim        Mariental 21 - 23
Elisabethenruhe   ■ Do 14.12. / 11.1. jeweils • 10 Uhr

 30
Ehrenamtliche

 Besuchsteam        Pfarrberg 6
 Georgen            ■ Do 25.1. • 17 Uhr
 Besuchskreis       Annenraum
 Annen/Michaelis    ■ Mi 10.1. • 15 Uhr
 Besuchsdienst      nach Absprache
 Johanneskirche
 DANKE-Abend        für Ehrenamtliche in der Kirchengemeinde Eisenach
                    ■ Do 31. Januar um • 19 Uhr; Nikolaikirche
                    (siehe Seite 24)

                      Singen und Musizieren

Ansprechpartner    Chor Johanneskirche, Concordia Kantorei:
                   Christoph Peter, ✆ 7 51 79
                   Annensingkreis: Gisela Schmidt, ✆ 21 13 44
                   Chor Color: Ulla Fischer, ✆ 0176 - 72 20 00 59

                   Georgenkirche,
                   ab Januar Gemeindesaal Obere Predigergasse 1
Ambrosiuskam-      ■ montags • 20 Uhr
merorchester
Eisenacher         ■ dienstags • 19.30 Uhr
Bachchor           www.bachchor.eisenachonline.de

                   Im Gemeindesaal, Obere Predigergasse 1:
Georgenkin-        ■ donnerstags • 16 Uhr Vorschulkinder
derchor            ■ donnerstags • 17 Uhr 1. – 3. Klasse
Kurrende           ■ donnerstags • 18 Uhr (ab 4. Klasse)
Posaunenchor       Probenraum, Obere Predigergasse 1
                   ■ donnerstags • 19.30 Uhr
                   www.posaunenchor-eisenach.eu
                                                                    31
Annensingkreis    Annenraum
                  ■ montags • 20 Uhr
Chor              Chorproben Johanneskirche
Johanneskirche    ■ donnerstags • 18.30 Uhr
Chor Color        Diakonissenmutterhaus
                  ■ montags • 19 Uhr
Concordia -       Johanneskirche
Kantorei          ■ mittwochs ca 14-tägig • jeweils 19 Uhr
Gospelchor        Landeskirchliche Gemeinschaft, Barfüßerstraße 4a
                  ■ Proben montags • 19.30

                                 Kirchenmusik

                 www.bachchor.eisenachonline.de
So 3.12.         255. Kantaten-Gottesdienst
10 Uhr           BWV 62 „Nun komm der Heiden Heiland“; Georgenkirche
So 3.12.         Gemischter Chor der Wartburgstadt,
16 Uhr           „Süßer die Glocken nie klingen“; Annenkirche
So 3.12.         Bläsermusik zum 1. Advent
17 Uhr           Posaunenchor Eisenach; Leitung und Orgel: Christian
                 Stötzner; Georgenkirche

Do 7.12.         Adventskonzert
19 Uhr           des Landespolizeimusikcorps Thüringen; Georgenkirche
Sa 9.12.         Turmblasen zum Advent
15.30 Uhr        vom Schlossturm auf dem Markt, Eisenacher Posaunen-
                 chor
Sa 9.12.         Weihnachtskonzert
16 Uhr           der Musikschule „Johann Sebastian Bach“; Georgenkirche
So 10.12.        Turmblasen zum Advent
16.30 Uhr        vom Schlossturm auf dem Markt, Eisenacher Posaunen-
                 chor

 32
Di 12.12.          Adventliches Musizieren
16 Uhr             mit Manfred Hilsemer, Violine und Anna Fuchs-Merten,
                   Klavier; Pflegeheim Elisabethenruhe Mariental
Sa 16.12.          Turmblasen zum Advent
16.30 Uhr          vom Schlossturm auf dem Markt, Eisenacher Posaunen-
                   chor
So 17.12.          Turmblasen zum Advent
16.30 Uhr          vom Schlossturm auf dem Markt, Eisenacher Posaunen-
                   chor
S0 17.12.          Johann Sebastian Bach:
17 Uhr             Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-6
                   Friederike Holzhausen, Sopran; Susanne Krumbiegel, Alt;
                   Sebastian Reim, Tenor; Sebastian Richter, Bass: Kurrende
                   und Bachchor Eisenach; Neues Leipziger Barockensemble,
                   Dirigent: Christian Stötzner; Georgenkirche
Sa 23.12.          Turmblasen zum Advent
16.30 Uhr          vom Schlossturm auf dem Markt, Eisenacher Posaunen-
                   chor
So 24.12.          Christvesper
17 Uhr             Kurrende, Bachchor und Ambrosius-Kammerorchester
                   Eisenach; Georgenkirche
Di 26.12.        Konzert für Trompete und Orgel
2. Weihnachtstag John Roderick Mac Donald (Trompete) und Martin Stephan
15 Uhr           (Orgel); Georgenkirche (siehe Seite 13)
Di 26.12.        Musikalische Andacht
2. Weihnachtstag zum Ausklang der Weihnachtsfeiertage mit der Fidelrunde
17 Uhr           „Bundweis“ aus Eisenach; Annenkirche
So 31.12.          Musikalischer Gottesdienst
16 Uhr             mit der Gruppe „contra:factum“ aus Mühlhausen;
                   Annenkirche
So 14.1.           256. Kantatengottesdienst
10 Uhr             BWV 155 „Mein Gott, wie lang´, ach lange“; Georgenkirche
Treff der Musik-   Pfarrberg 6 - Gottfried Meyer ✆ 78 48 77
freunde            ■ Do 7.12. • 17 Uhr

                                                                          33
Posaunenchor        Termine und Informationen finden Sie im Internet: www.
                    posaunenchor-eisenach.eu
                    Sie können auch ein Ständchen zu einem Geburtstag oder
                    einer anderen Familienfeier bestellen: staendchenpce@t-
                    online.de

Wenn Sie aus Anlass eines Hochzeitsjubiläums eine Andacht oder Einsegnung
wünschen, melden Sie dies bitte in Ihrem zuständigen Pfarramt oder im Stadt-
kirchenamt an.

                                     Getauft wurden

Rainer Faulstich • Emilia Luzia Kieser • Romy Cyron • Chantal Cyron

                                   Konfirmiert wurde

Christin Wetterhahn

                                    Getraut wurden

Markus Hünninger und Christina Hünninger geb. Gralka (in Weimar-Niedergruns-
tedt) • Friedrich Wilhelm Udo Unbehaun und Claudia Anne Elisabeth Groddeck
• Benjamin József Leins geb. Teidelt und Sophie Leins

                                   Bestattet wurden

Waldemar Goldmann 80 J. • Margarete Letsch geb. Polz 80 J. • Margrit Köhler geb.
Schmidt 83 J. • Dr. Nikolaus Brückner 91 J. • Karl-Heinz Plätzmüller 81 J. • Margret
Hahn 76 J. • Inge Kellner geb. Packleppa 86 J. • Bärbel Inge Eleonore Fuchs geb.
Zwetschke 80 J. • Helga Kunde geb. Scherf 78 J. • Margot Hartung, geb. Gliem
86 J. • Lucie Hoffmann geb. Happ 88 J. • Margarethe Sonnefeld 89 J.

34
Diako Thüringen          ■ Kreisdiakoniestelle     ■ Gehörlosen-Gottes-
gem. GmbH                Obere Predigergasse 1     dienste: Beetsaal des
Ein Unternehmen der      ✆ 75 92 99                Diakonissenmutterhau-
Ev.-Luth. Diakonissen-                             ses
haus-Stiftung            ■ Migrationsberatung
Karlsplatz 27-31         Schillerstraße 6          ■ Gehörlosen-Stamm-
✆ 260-0                  ✆ 260-355                 tisch
                                                   Café Oase, Gold-
■ Kreativshop            ■ Suchtberatung           schmiedenstr. 14
Der Laden                Friedensstraße 10
Schmelzerstraße 8-10     ✆ 74 52-258               ■ Familien entlastender
✆ 73 36 41                                         Dienst
                         ■ Freiwilligen-Agentur    Schmelzerstraße 3-5
■ Digitaldruckerei       Markt 2 ✆ 67 02 49        ✆ 70 09 32-14
Diakopie
Altstadtstraße 28        ■ Seniorenbegegnung       ■ Schulbegleitung
✆ 74 52-623              Wartburgblick (Mo - So)   Integrationshilfe
                         Am Michelsbach 12         Beratung bei
■ Diako Cycle Service    ✆ 82 23-15/-26            Behinderung
Markt 18                                           Schmelzerstraße 3-5
✆ 73 28 31               ■ Diako-Pflegedienst      ✆ 70 09 32-17
                         Friedensstraße 10
■ Suppenküche            ✆ 74 52-207               ■ Frühförderung
Goldschmiedenstr. 14                               Schmelzerstraße14
✆ 708 48 24              ■ Begleitung von          ✆ 703 52-49
                         Schwerkranken
■ Internetcafé           Palliativdienst           ■ Kinder- und Jugend-
Goldschmiedenstr. 14     ✆ 74 52-210               zentrum Nordlicht
✆ 708 48 10              Mobil 0162 105 02 08      Stregdaer Allee 52
                                                   ✆ 7 14 37
■ Kinderschutzdienst     ■ Selbsthilfegruppe De-
■ Erziehungs-, Ehe-,  menzangehörige               ■ Förderzentrum
Familien- und         St. Georg Klinikum,          Johannes Falk
Lebensberatung        ✆ 82 23-26                   Stregdaer Allee 50
■ Schwangerenberatung                              ✆ 73 28 74
Schillerstraße 6
✆ 260-340

                                                                         35
                                Kontakte in der Gemeinde
GEMEINDEKIRCHENRAT            ■ Annen- &                   Diakon Andreas Möller
Vorsitzende: Ulrike Quentel   Michaelisbezirk              Bornstraße 23
Wartburgallee 37              Annenkirche                  ✆ 79 94 82
✆ 21 71 46                    Georgenstrasse 64            mobil 0176 61 55 37 94
ulrike.quentel@gmx.de         Pfarrer Manfred              andreas.moeller@
Stellvertreter:               Hilsemer, Pfarrberg 2        kirchenkreis-eisenach.de
Kurt-Matthias Döhnel,         ✆ 72 34 83, Fax 21 31 82
Pfarrer Stephan Köhler        zu Hause: ✆ 70 86 80         STADTKIRCHENAMT
                              eisenach.annen@              Pfarrberg 2
■ Georgenbezirk               kirchenkreis-eisenach.de     ✆ 72 34 81, Fax: 72 34 85
Georgengemeindehaus                                        eisenach@
Obere Predigergasse 1       ■ Paul-Gerhardt- &             kirchenkreis-eisenach.de
und Pfarrberg 4 / 6         Johannesbezirk                 Öffnungszeiten:
Pfarrer Stephan Köhler,     Paul-Gerhardt-Kirche           Di 10 -12 Uhr Do 15 -17 Uhr
Pfarrberg 6 ✆ 73 26 20,     Graf-Keller-Straße 5           Konto: Wartburg Sparkasse
Fax: 74 99 85               Johanneskirche                 IBAN: DE22 8405 5050 0000
mobil 01522 8 75 81 69      Am Gebräun 56                  0297 93
stephan.koehler@            Pfarrerin Cornelia Biesecke,
kirchenkreis-eisenach.de    Graf-Keller-Str. 5             KREISPFARRSTELLE
Georgenkirche               ✆ 61 07 03                     Pfarrer Johannes Sparsbrod
Küster ✆ 21 31 26           cornelia@biesecke.de           Büro Obere Predigergasse 1
mobil 01523 4 04 92 51      Pfarrerin Kathrin Stötzner,    mobil 0152 34 56 57 28
                            Junker-Jörg-Str. 3 a           sparsbrod@kirchenkreis-eise-
■ Nikolai- & Peters-Bezirk ✆ 88 76 81                      nach.de
Pfarrer Hans-Christian Beer kathrin.stoetzner@web.de
Werner-Sylten-Haus                                         SUPERINTENDENT
Ludwigstraße 38             KIRCHENMUSIK                   Ralf-Peter Fuchs
Nikolaikirche Karlsplatz    KMD Christian Stötzner         superintendent@kirchenkreis-
Tel/Fax 87 67 09            Junker-Jörg-Straße 3a          eisenach.de
mobil: 0160-97 03 58 17     ✆ 88 76 81                     Büro Obere Predigergasse 1
eisenach-2@                 christian.stoetzner@           ✆ 20 34 32, Fax 88 15 52
kirchenkreis-eisenach.de    kirchenkreis-eisenach.de
                                                    REGIONALBISCHOF ZU
Diakonissenmutterhaus    KINDER & JUNGE LEUTE EISENACH-ERFURT
Karlsplatz 27            Jugenddiakon               Propst
Oberin Annegret Bachmann Jörg Rumpf, Rittergasse 21 Dr. Christian Stawenow
✆ 260-230                ✆ 8 61 47 25               Büro Pfarrberg 2
oberin@diako-thueringen. joerg.rumpf@kirchenkreis- ✆ 88 88 88 - 0
de                       eisenach.de                mobil 0176 49 67 11 54

 36
Sie können auch lesen