2020 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunstwerk im Klenzepark eV

Die Seite wird erstellt Paul Hentschel
 
WEITER LESEN
2020 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunstwerk im Klenzepark eV
KUNST-WERK
  im Klenzepark e.V.

                                                Januar- August

2020
             www.kunst-werk-ingolstadt.de E-mail:
             verwaltung@kunst-werk-ingolstadt.de
2020 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunstwerk im Klenzepark eV
Kunst-Werk im Klenzepark e.V.
                                                Kunst-Werk im Klenzepark e. V.

                                Die Einrichtung in der Flankenbatterie im Klenzepark Ingolstadt
                                eröffnet seit 1994 Künstlern und Kulturinteressierten die Möglich-
                                keit, ihre schöpferischen Ambitionen und Kräfte umzusetzen und
                                zu präsentieren. Zu diesem Zweck bietet der Träger dieser Ein-
                                richtung Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Kurse, Seminare, offene
                                Treffs, Räumlichkeiten und Ausstellungsmöglichkeiten sowie Ver-
                                anstaltungen der darbietenden Kunst an.

                                Der Kunst-Werk im Klenzepark e.V. ist gemeinnützig und arbeitet
                                ehrenamtlich.

                                Neue Mitglieder, auch Fördermitglieder sind jederzeit herzlich will-
                                kommen.

                                             Kunst-Werk im Klenzepark e. V.
                                         Flankenbatterie 105 (für Navi: Donaulände 5)
                                                      85051 Ingolstadt

                                                    Telefon: 0841 / 66068
                                                www.kunst-werk-ingolstadt.de
                                        E-mail: verwalltung@kunst-werk-ingolstadt.de

                                Bürozeiten, Anmeldung, Information
                                jeden Dienstag von 09:00 - 11:00 Uhr

                                Anfahrt zum Kunst-Werk e. V.:
                                Südliche Ringstr., Abfahrt an der Schillerbrücke südlich der Do-
                                nau, Parkplatz vor dem Park, Fußweg zur Flankenbatterie (ca. 150
                                m) unterquert die Eisenbahnbrücke, Flankenbatterie, histori- sches
                                Backsteingebäude.
            2
2020 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunstwerk im Klenzepark eV
Inhaltsverzeichnis
            Inhaltsverzeichnis
Kinderkurse                                                    4

     Mal- und Zeichenkurse                           4
     Kreativkurse                                    8

Malerei und Schrift                                           15

     Malkurse                                       17
     Schrift- und Kalligrafiekurse                  23
     Offene Treffs                                  27

Objektkunst                                                   32

     Papierkurse                                    32
     Holz, Stein, Ton                               36

Musik, Theater und Literatur                                  39

     Musik und Tanz                                 39
     theaterschule g´scheiterhaufen                 44

Ausstellungen und Veranstaltungen                             52

Künstlerportraits                                             53

Angeschlossene Vereine                                        56

Anmeldung                                                     58

    Titelbild: Die vier Elemente in Bewegung; Heide Letzgus
               Rückseite: Hagebutte; Heidrun Richter
                                                                       3
2020 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunstwerk im Klenzepark eV
Kinderkurse
                                      Kreatives Spielen
                                        (3 - 7 Jahre)

              In diesem Kurs geht es nicht um Theorien der Kunst oder Mal-
              techniken, sondern mit spielerischen Elementen, verschiedenen
              Techniken und Materialien, das Malen und das kreative Arbeiten
              interessant zu machen. Und natürlich am wichtigsten dabei ist:
              Spaß muss sein!
              Durch verschiedene Phantasiethemen lernen die Kinder unter-
              schiedliche Materialien wie z.B. Acrylfarben, Fingerfarben, Bleistift
              und Kreide kennen. Spielend erhalten sie dadurch Erfahrung mit
              Farben mischen, Materialeigenschaften und verschiedene Mal-
              und Drucktechniken.

              Das Material wird von der Kursleiterin besorgt und abgerechnet.
              VA-Nr.: 01         14.02.2020
              VA-Nr.: 02         03.04.2020
              VA-Nr.: 03         26.06.2020

                                 Freitags jeweils von 15:00 - 16:30
                                 Anmeldung übers Kunst-Werk Büro

              Gebühr             10 Euro

              Leitung            Inge Marij Ollefers - van der Zee
                                 Tel.: 0176 / 96546780
                                 i.m.vanderzee@gmail.com

                                   Kurs Kreatives Spielen, Ishika 4 Jahre
    4
2020 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunstwerk im Klenzepark eV
Kinderkurse
          Kurs Mutter-Kind-Malen, Simona und Alina mit Mama Doris

                       Eltern - Kind - Malen
                           (3 - 10 Jahre)

In diesem Kurs gestalten die Kinder zusammen mit dem
Erwachsenen ein Kunst-Werk. Die Kursleiterin stellt das Thema
und die verschiedenen Möglichkeiten an Materialien und
Techniken. Diese sind von jedem nach eigenen Interessen und
Können einzusetzen.

Materialien werden gestellt und nachher abgerechnet.

VA-Nr.: 04           29.03.2020
VA-Nr.: 05           17.05.2020

                     Sonntag von 09:30 - 12:00
                     Anmeldung übers Kunst-Werk Büro

Gebühr               25 Euro Elternteil + 1 Kind
                     30 Euro Elternteil + 2 Kinder

Leitung              Inge Marij Ollefers - van der Zee
                     Tel.: 0176 / 96546780
                     i.m.vanderzee@gmail.com

                                                                     5
2020 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunstwerk im Klenzepark eV
Kinderkurse

                                 Luna (12 J.)

                           Gesichter zeichnen
                             (10 - 16 Jahre)

              In diesem Kurs widmen wir uns um das Thema Gesicht.

              Wir zeichnen Teile des Gesichtes, wie Auge, Mund etc.
              oder bringen ein ganzes Gesicht zu Papier. Dabei
              nutzen wir verschiedene Zeichentechniken und lernen
              richtige Proportionen zu übertragen.

              Ihr werdet überrascht sein, mit welchen Tricks man
              leichter des Gesicht darstellen kann.

              VA-Nr.: 06      06., 13., 20. und 27. März 2020

              VA-Nr.: 07      24. April, 08., 15. und 22. Mai 2020

              Jeweils freitags von 15:00 - 16:30 Uhr

              Anmeldung übers Kunst-Werk Büro

              Gebühr          40 Euro pro Kurs

              Leitung         Inge Marij Ollefers - van der Zee
                              Tel.: 0176 / 96546780
                              i.m.vanderzee@gmail.com

   6
2020 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunstwerk im Klenzepark eV
Kinderkurse
         Bild von Katharina Roth-Grigori

        Karikaturen zeichnen
      Humorvolle Berufsgruppen
            (8 - 11 Jahre)

In diesem Kurs lassen wir uns lustige Szenen
einfallen und versuchen daraus ein kniffliges
Rätsel zu zeichnen.

Mitzubringen            Zeichenblock DIN A3 (170g/m²),
                        Malkasten, Pinsel, Bleistift
VA-Nr.: 08              15.03. und 22.03.2020
                        jeweils von 10 - 12:30 Uhr

Anmeldung über das Kunst-Werk Büro.

Gebühr                  30 Euro

Leitung                 Katharina Roth-Grigori
                        acrylcat@gmail.com

                                                          7
2020 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunstwerk im Klenzepark eV
Kinderkurse
                                    Mein Traumhaus
                                      (4-14 Jahre)

              Schon Kinder lieben es, sich ganz persönlich und individuell
              einzurichten und ihr Heim zu gestalten.

              In diesem Workshop basteln wir uns ein Haus, Burg, Schloss oder
              einfach nur ein Zimmer - so wie es sich jeder eben wünscht.
              Gemütlich, schön, sicher, abenteuerlich, praktisch, mit vielen
              Funktionen, mit Spielplatz oder Rutschbahn aus dem Fenster raus,
              statt einer Haustür, mit Wintergarten und Pool, Parkanlagen, mit
              Aussichtsturm, mit Propeller zum Abheben - Alles ist erlaubt und
              erwünscht!

              Es gibt konkrete Modelle, die zur Anregung dienen können, aber
              nicht müssen. Kreativität steht in diesem Kurs im Vordergrund.
              Erfahrungsgemäß entwickeln die Kinder ohnehin ihr eigenes (viel
              besseres) Konzept.

              Im Anschluss darf das Traum-Haus selbstverständlich bespielt
              werden.

              Materialien werden gestellt bzw. können Playmobilfiguren zum
              Spielen mitgebracht werden.

              VA-Nr.: 09        24.01.2019 von 16:00 – 18:00

              Anmeldung übers Kunst-Werk Büro

              Gebühr            20 Euro - Kinder unter 9 Jahren mit Elternteil

              Leitung           Birgit Sperr

                                01578 / 1840310

                                         Foto Birgit Sperr4

   8
2020 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunstwerk im Klenzepark eV
Kinderkurse
          Filzwerkstatt für Kinder
                  (ab 6 Jahren)

Aus bunten Wollfasern filzen wir unterschiedliche
Sachen. Im Januar wird es ein Stirnband mit
einem ganz besonderen Muster. Im Februar
filzen wir Blütenschmuck fürs Haar, als Armband
oder Deko

Mitzubringende Materialien: altes, rauhes
Frotteehandtuch

Das restliche Material wird von der Kursleitung
gestellt.

VA-Nr.: 10      26.01.2020 von 14 - 16 Uhr

VA-Nr.: 11      21.02.2020 von 14 - 16 Uhr
Anmeldung übers Kunst-Werk Büro

Gebühr          18 Euro inkl. Material
Leitung         Doris Sperr
                Tel.: 08453 / 2406
                doris.sperr@gmx.de

               Osterfiltdeko - Doris Sperr

                                                     9
2020 KUNST-WERK im Klenzepark e.V - Kunstwerk im Klenzepark eV
Kinderkurse
                                      Osterbasteln
                                      (8 - 14 Jahre)

              Wir verzieren einen Stickrahmen mit Stempeln, Farbe und Papier -
              mit Ostermotiven als Wohndeko.

              Mitzubringen      Materialien werden von der Kursleitung
                                mitgebracht

              VA-Nr.: 12        31.03.2020 von 16 - 17:30 Uhr

              Anmeldung über das Kunst-Werk Büro.

              Gebühr            20 Euro

              Leitung           Susanne Gütlein
                                0179/9074071

 10
Kinderkurse
             Fotobüchlein selbst erstellen
                    (8 - 14 Jahre)

Wir basteln ein Fotobüchlein mit Stempeln, Farbe und Papier
für 4 Fotos im Querformat 9x13 cm

Mitzubringen      4 Fotos im Querformat 9x13 cm

VA-Nr.: 13        21.04.2020 von 16 - 17:30 Uhr

Anmeldung über das Kunst-Werk Büro.

Gebühr            20 Euro

Leitung           Susanne Gütlein
                  0179/9074071

                  Muttertagsbasteln
                    (8 - 14 Jahre)

Liebe Mamis, meldet Eure Kinder an und lasst Euch
überraschen! Wir basteln mit Stempeln, Farbe und Papier ein
Muttertagsgeschenk.

Mitzubringen      Materialien werden gestellt
VA-Nr.: 14        05.05.2020 von 16 - 17:30 Uhr
Anmeldung über das Kunst-Werk Büro.

Gebühr            20 Euro

Leitung           Susanne Gütlein
                  0179/9074071                                 11
Kinderkurse

                             Unterwasser-Windlicht
                                 (8 - 14 Jahre)

              Wir verzieren ein Windlicht mit Motiven der Unterwasserwelt,
              wir arbeiten mit Stempeln, Farbe und Papier.

              Mitzubringen      Materialien werden gestellt
              VA-Nr.: 15        26.05.2020 von 16 - 17:30 Uhr

              Anmeldung über das Kunst-Werk Büro.

              Gebühr            20 Euro
              Leitung           Susanne Gütlein
                                0179/9074071

  12
Kinderkurse
                          Foto Birgit Sperr

                    RollenSpiele!
                    (4-14 Jahren)
Nein, wir machen kein Theater … In diesem Workshop dreht
sich alles um die (Klopapier-) Rolle!
Wir bauen Fahrzeuge jeglicher Art, frei nach Wunsch des
Erbauers eben. Dies können sein: Raketen, Raumschiffe,
Flieger, Hubschrauber, Flugsaurier, Dampfer, Boote, Autos
verschiedenster Art.
Es gibt konkrete Modelle, die zur Anregung dienen können,
aber nicht müssen. Die Kreativität der Forscher und
Entwickler steht in diesem Kurs im Vordergrund.
Erfahrungsgemäß entwickeln Kinder ohnehin ihr eigenes
(viel besseres) Konzept. Selbstverständlich ist Abschauen
erlaubt! Von der Kursleiterin wird Hilfestellung gegeben, um
die Vorstellungen des Erfinder technisch umzusetzen.
Im Anschluss werden die neuesten Prototypen
selbstverständlich im freien Spiel erprobt. Frei nach dem
Motto: Fortschritt durch Technik!

Mitzubringen       die Materialien werden von der
                   Kursleitung gestellt; evtl. Playmobilfiguren
                   zum Spielen mitbringen
VA-Nr.: 16         19.06.2020 von 16:00 - 18:00 Uhr
                   Anmeldung übers Kunst-Werk Büro

Gebühr             20 Euro - Kinder unter 8 Jahren mit Elternteil

Leitung            Birgit Sperr
                   Tel.: 01578 / 1840310                             13
Unvergessliche Geburtstagsfeier im Kunst-Werk
Kinderkurse

              Eine besondere Geburtstagsfeier kannst du mit deinen Freunden
              im Kunst-Werk erleben. Nach dem Motto ”Entdecke deine Kreati-
              vität” laden wir dich und deine Freunde ein, einen unvergesslichen
              Geburtstag zu feiern. Nach Herzenslust kannst du deine Leinwand
              bemalen bzw. gestalten, oder andere Kunstformen wie Töpfern
              oder Filzen ausprobieren.

              Wir stellen einen großen Tisch zur Verfügung, an dem ihr die mit-
              gebrachten Kuchen und Getränke während einer Pause zu euch
              nehmen könnt.

              Termine           Nach Anfrage
                                Anmeldung und Info bei den Kursleiterinnen.

              Dauer             2,5 Std

              Gebühr            Nach Anfrage
                                Gebühr beinhaltet Feier und Vorbereitungs-
                                bzw. Aufräumzeit, zusätzlich Materialkosten

              Leitung           Anfrage im Büro oder unter
                                Kindergeburtstage@kunst-werk-ingolstadt.de

                          Ab Seite 44
              - Theaterschule G´scheiterhaufen -
                     gibt es weitere Kurse
                   aus dem Bereich Theater
                  für Kinder und Jugendliche

  14
Kunst verdient es gefördert zu werden!

                                                                            Malerei und Schrift
 Seit über 25 Jahren leistet der gemeinnützige Verein Kunst-Werk
   im Klenzepark e.V. seinen Beitrag zum kulturellen und künstle-
                             rischen Leben der Stadt Ingolstadt.
                                 Neben den vielen Kursen, Ausstel-
                                 lungen und Veranstaltungen die im
                                  Programmheft angeboten werden,
                                sind wir auch regelmäßiger Teilneh-
                                 mer bei der Nacht der Museen und
                                  kooperieren mit anderen Vereinen
                                und Gruppen zusammen, um Kunst
                                          und Kultur in Ingolstadt zu
                                   verwirklichen. Etwa 200 Künstler
                              Aller Sparten nutzen unsere Räume
                        für kreatives Arbeiten und zur Umsetzung
                                der verschiedensten Kunstprojekte.

   “Kreuztor”, Moritz Seitz
                          Um unser breites Angebotsspektrum
                          weiterhin zu ermöglichen, sind wir als
gemeinnütziger Verein auch abhängig von Ihrer Unterstützung.

Ganz gleich ob Fördermitglied, Werbepartner oder Sponsor, jede
Unterstützung wird dankend angenommen. Im Gegenzug bieten
wir Ihnen die Möglichkeit sich und ihre Firma in unserem
Programmheft zu präsentieren. Ob halbe oder ganze Seite, ob
mitten im Heft oder die begehrte Außenseite - wir finden für jeden
den passenden Platz.

Ein ganz besondere Art der
Förderung stellt die Nutzung
unserer Artothek dar. Infor-
mationen dazu finden sie auf
der nächsten Seite.

Werden sie Teil von Ingol-
stadts Kulturszene und un-
terstützen sie uns und unsere               “Alte Anatomie”, Moritz Seitz
Projekte!

Für ein persönliches Gespräch kontaktieren Sie uns einfach unter
vorstand@kunst-werk-ingolstadt.de

                                                                            15
Malerei und Schrift
                                          Artothek Ingolstadt

                      Was ist die Artothek?
                      Stellen Sie sich vor: Sie als FirmenchefIn möchten die grauen
                      Wände in Ihren Büroräumen etwas anspruchsvoller gestalten.
                      Dutzende von Bildern zu kaufen ist im Budget nicht eingeplant.
                      Außerdem möchten Sie die nächsten Jahre nicht immer die glei-
                      chen Motive sehen.

                      Die Lösung ist die Artothek Ingolstadt:
                      Sie leihen die Bilder einfach aus. Diese werden, je nach Wunsch,
                      alle paar Monate mit anderen Bildern ausgetauscht.

                      Wie funktionierts:
                      Bilder in der Artothek auf unserer Homepage (kunst-werk-ingol-
                      stadt.de) aussuchen und Kontakt mit uns aufnehmen unter
                      artothek@kunst-werk-ingolstadt.de oder
                      0162 / 748 44 00 (Sabine Wolf).

                                        3 Bilder pro Monat für 9,90€
                                        5 Bilder pro Monat für 14,90€
   16                                  10 Bilder pro Monat für 29,90€
Kreatives Malen für Erwachsene

                                                                       Malerei und Schrift
                   (Jeder kann kommen)

Bei dieser Malweise geht es um spontanen, persönlichen Aus-
druck, stressfrei und ohne künstlerischen Anspruch. Stimmungen,
Gefühle und Träume, die oft nur schwer in Worte zu fassen sind,
finden in Bildern ihren Ausdruck. Innere Kräfte, die uns helfen, den
Alltag gelassener und zuversichtlicher zu bewältigen, können
dabei neu entdeckt werden. Übungen zur Körperwahrnehmung,
Fantasiereisen und Gespräche begleiten den Malprozess.

Mitzubringen       Malkittel oder altes Hemd

VA-Nr.: 17         23.01.2020
VA-Nr.: 18         20.02.2020
VA-Nr.: 19         19.03.2020
VA-Nr.: 20         23.04.2020
VA-Nr.: 21         28.05.2020

                   Donnerstag jeweils von 19:00 - 21:30
                   Anmeldung und Info bei der Kursleiterin.

Gebühr             14 Euro pro Abend, inkl. Material

Leitung            Doris Sperr
                   Tel.: 08453 / 2406
                   doris.sperr@gmx.de

                        “Felsenhöhle”, Finni Haag
                                                                       17
Malerei und Schrift

                                        ohne Titel, Matthias Schlüter

                                           „Freies Malen“
                                   (Anfänger und Fortgeschrittene)

                      Malen als schöpferischer und spannender Prozess.
                      Ich gebe Hilfestellung beim Finden einer Bild-Farb-Lösung. Durch
                      Farbharmonie oder Kontraste wird ein harmonisches Bild entste-
                      hen. Die Ideen jedes Einzelnen werden gefördert.

                      Mitzubringen      Papier, Pappe, Leinwand, Stifte, Kreiden,
                                        Pinsel, Aquarell-, Tempera-, Acrylfarben
                                        nach eigenem Wunsch.

                      VA-Nr.: 22        Samstag 25.01.2020 von 10 - 17 Uhr
                      VA-Nr.: 23        Samstag 21.03.2020 von 10 - 17 Uhr
                      VA-Nr.: 24        Samstag 25.04.2020 von 10 - 17 Uhr

                                        Anmeldung und Info beim Kursleiter.

                      Gebühr            40 Euro je Kurs

                      Leitung           Matthias Schlüter
                                        Tel.: 0179 / 2288253
                                        matthias.o.schlueter@gmx.de
   18
Werden Sie Sonntags-Maler/in

                                                                   Malerei und Schrift
                  (Jeder kann kommen)

Ich begleite Sie zu diesem sonnigen und farbenfrohen Ziel mit
viel „malerischer“ Erfahrung. Sie werden erstaunt sein, wie sich
ihr Alltag leichter, fröhlicher und zufriedener gestalten wird.

Mitzubringen       Alles was Sie an Mal-Material schon haben.
                   Was noch fehlt kann gegen einen
                   angemessenen Unkostenbeitrag ergänzt
                   werden.

VA-Nr.: 25         02.02.2020
VA-Nr.: 26         01.03.2020
VA-Nr.: 27         05.04.2020
VA-Nr.: 28         03.05.2020
VA-Nr.: 29         07.06.2020

                   Sonntags von 10:00 - 16:00
                   Anmeldung bei der Kursleiterin
                   oder übers Kunst-Werk Büro

Gebühr             35 Euro je Kurs

Leitung            Heide-Barbara Letzgus
                   Tel.: 0841 / 940279
                   h.letzgus@yahoo.de

                  “Löwenzahnwiese”, Heide Barbara Letzgus
                                                                   19
Malerei und Schrift

                                        “Weiße Tulpen”, Heide Barbara Letzgus

                        Ideen malerisch umsetzen – gegenständlich bis ab-
                                             strakt
                                 (Anfänger und Fortgeschrittene)

                      Ziel ist es, das umfangreiche Potential unserer ureigensten Krea-
                      tivität in Leichtigkeit und Freude malerisch auszudrücken. Indivi-
                      duelle Anleitung, Bildbesprechung und Beratung haben Priorität.

                      Mitzubringen       Mal- und Zeichenmaterial für die
                                         verschiedenen Maltechniken:
                                         Aquarell, Acryl, Gouache, Pastell- und
                                         Öl-Kreide.
                                         Aquarell-Block, Leinwand, in verschiedenen
                                         Größen. Bleistifte und Pinsel.

                      VA-Nr.: 30         10.01., 17.01., 24.01., 31.01.2020
                      VA-Nr.: 31         07.02., 14.02., 21.02., 28.02.2020
                      VA-Nr.: 32         06.03., 13.03., 20.03., 27.03.2020
                      VA-Nr.: 33         03.04., 10.04., 17.04., 24.04.2020
                      VA-Nr.: 34         08.05., 15.05., 22.05., 29.05.2020
                      VA-Nr.: 35         05.06., 12.06., 19.06., 26.06.2020
                      VA-Nr.: 36         10.07., 17.07., 24.07., 31.07.2020

                                         jeweils freitags von 09:30 - 12:00
                                         Anmeldung bei der Kursleiterin
                                         oder übers Kunst-Werk Büro

                      Gebühr             60 Euro je Kurs

                      Leitung            Heide-Barbara Letzgus
                                         Tel.: 0841 / 940279
    20                                   h.letzgus@yahoo.de
Malerei und Schrift
                       NeuroArt
NeuroArt ist eine neue Kunstrichtung, die der russische
Künstler, Architekt und Psychologe Pavel Piskarev
begründet hat. Sie basiert auf der Methode der
Neurographik.

In meinem NeuArt-Workshops gebe ich Einblicke in die
Methode und führe die Teilnehmer danach Schritt für
Schritt zu einem eigenen NeuroArt-Kunstwerk auf
Leinwand. Dabei vollzieht sich ein interessantes
Wechselspiel zwischen Intuition und Methode, durch
das zum Schluss nicht nur jeder ein beeindruckendes
Bild schafft, sondern auch ein individuelles Thema
voranbringt.

Mitzubringen    Permanentmarker in verschiedenen
                Farben; der Rest wird gestellt
VA-Nr.: 37      18.01.2020 Neurobaum
VA-Nr.: 38      15.02.2020 Neurolotos
VA-Nr.: 39      14.03.2020 Neuromandala
VA-Nr.: 40      18.04.2020 Mensch des Metamodernen
VA-Nr.: 41      16.05.2020 Schamanischer Regen
VA-Nr.: 42      20.06.2020 Lebensqualität
VA-Nr.: 43      18.07.2020 Neurobaum
                jeweils samstags von 10 - 18 Uhr
                Eine Ausstellung der Bilder im Juli
                ist angedacht Anmeldung übers
                Kunst-Werk Büro

Gebühr          150 Euro je Kurs
Leitung         Aljona Stark
                Tel.: 0157/50119650                       21
Malerei und Schrift

                                        Element Feuer - Heide Letzgus

                                       Jeder kann Künstler sein!

                      Kreativ-Mal-Workshop für Erwachsene zu bestimmten Anlässen,
                      z.B. Firmenfeiern oder Geburtstage.

                      Lasst euch mit viel Spaß und Fantasie in der Gruppe zu einzigar-
                      tigen Kunstwerken hinreißen. Ob Malen, Töpfern oder Filzen, die
                      Entscheidung liegt bei euch.

                      Dauer             3 Std

                      Gebühr            Preis auf Anfrage

                                        Gebühr beinhaltet Workshop und
                                        Vorbereitungs- bzw. Aufräumzeit,
                                        zusätzlich Materialkosten.

                      Teiln. anzahl     Abhängig von der gewählten Aktivität

                                        Anfrage übers Büro oder unter
                                        Workshops@kunst-werk-ingolstadt.de

    22
Schrift – Art – Buch

                                                                     Malerei und Schrift
Offene Kalligraphie- und Buchbindewerkstatt (Anfänger
             und Fortgeschrittene, ab 12 J.)

Ob geübter Schreiber oder Anfänger, jeder ist willkommen. Wir
sind auf der Suche nach Gleichgesinnten, die sich für Alte- oder
Moderne Schriften interessieren, der Buch(binde)kunst verfallen
sind, oder den Kalligraphievirus schon in sich tragen. Wir treffen
uns ca. einmal im Monat und jeder Schreibabend steht unter ei-
nem bestimmten Motto. Ihr könnt daran teilnehmen oder eure ei-
genen Themen verfolgen.

Mitzubringen       Material zum Ausprobieren ist vorhanden.

Termine            10.01.2020 – Freitag 17 – 21 Uhr
                   Offener Treff und Fahnenprojekt
                   Landesgartenschau
                   01.02.2020 - Samstag 10 – 18 Uhr
                   Arbeitskreis        Fahnenprojekt
                   Landesgartenschau

                   22.02.2020 – Samstag 10 – 18 Uhr
                   Arbeitskreis Fahnenprojekt
                   Landesgartenschau
                   07.03.2020 – Samstag 10 – 18 Uhr
                   Arbeitskreis        Fahnenprojekt
                   Landesgartenschau

                   28.03.2020 – Samstag 10 – 18 Uhr
                   Arbeitskreis        Fahnenprojekt
                   Landesgartenschau

                   08.05.2020 – Freitag 17 – 21 Uhr
                   Offener Treff - freies Schreiben

                   26.06.2020 - Freitag 17 -21 Uhr
                   Offener Treff - freies Schreiben
                   Anmeldung direkt bei der Kursleiterin.
Gebühr             3 Euro für Nichtmitglieder Termin,
                   Mitglieder frei

Leitung            Martina Stürzl-Koch
                   Tel.: 08407 / 9117
                   martina.stuerzl-koch@gmx.net

                                                                     23
Malerei und Schrift
                            Keine Angst vor Kalligraphie - Schnuppertag
                                          (ab 12 Jahren)

                      Die Freude am Schreiben und Ausprobieren stehen bei diesem
                      Einführungskurs im Vordergrund
                      Am Vormittag lernen die Teilnehmer die wichtigsten Materialien
                      (Schreibflüssigkeiten, Papiere, Federn, Stifte usw.) kennen.
                      Am Nachmittag üben alle anhand der UNZIALE (diese Schrift
                      entstand um 4 Jhd. Und besteht nur aus Großbuchstaben) die
                      ersten Buchstabenformen mit der Bandzugsfeder. Anschließend
                      gestalten sie mit ersten Wörtern oder kleinen Sätzen ein
                      Lesezeichen. Jeder Teilnehmer(in) erhält zu diesem Kurs ein
                      ausführliches Script

                      Mitzubringen      Bitte mitbringen falls vorhanden:
                                        Tinte, Tusche, Bandzugfeder von Bause
                                        Größe 2 oder 2,5, hochwertiges
                                        Schreibpapier, Federhalter, Schere, Cutter,
                                        Lappen, Wasserglas, 3 sehr kleine
                                        Schraubgläser, Bleistift, Klebestift
                                        Material zum Ausprobieren ist vorhanden
                                        und kann zum Einkaufspreis erworben
                                        werden - ca. 5.- Bis 10,. Euro.

                      VA-Nr.: 44        16.02.2020 von 10 - 18 Uhr
                                        Anmeldung direkt bei der Kursleitung.

                      Gebühr            55 Euro / 35 Euro für Schüler und Studenten

                      Leitung           Martina Stürzl-Koch
                                        Tel. 0173/9424825
                                        Martina.stuerzl-koch@gmx.net

   24                                Kalligraphie - Martina Stürzl-Koch
Malerei und Schrift

                      25
Malerei und Schrift

                                     „Deutsche Schrift / Sütterlin“
                                         (Anfänger, ab 15 J.)

                      Wer schon einmal einen Kurs in Deutscher Schrift (z.B. Sütterlin)
                      gemacht oder es in der Schule gelernt hat und wieder auffrischen
                      und in netter Gesellschaft schreiben möchte, ist hier willkommen.
                      Jeder kann sein eigenes Projekt verfolgen, z. B. Briefe an nette
                      Verwandte schreiben, ein Gedicht schreiben und in einem schö-
                      nen Rahmen präsentieren, oder einfach vergessene Buchstaben
                      üben.

                      Wir helfen einander beim Lesen und / oder Schreiben und werden
                      bestimmt eine ausgefüllte Zeit erleben.

                      Mitzubringen      Papier und Schreibzeug nach eigenem
                                        Wunsch; evtl. Sprüche / Gedichte zum
                                        Abschreiben

                      VA-Nr.: 45        06.02., 05.03., 07.05., 04.06 und 02.072020
                                        Donnerstags von 18:30 - 20:30 Uhr

                                        Anmeldung und Info bei der Kursleiterin.

                      Gebühr            3 Euro für Nichtmitglieder je Abend,
                                        Mitglieder frei

                      Leitung           Heidi Kreim
                                        Tel.: 08459 / 30126
                                        heidi.kreim@gmail.com
    26
Malerei und Schrift
                      “Kubische Landschaft”, Jakob Strasser

                      Montagsmalertreff

Willkommen sind alle, die Freude am Zeichnen und Malen haben.
Die Veranstaltung richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene.
Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich.

In dem Treff kann jeder kommen (ob Mitglied oder Nichtmitglied),
der gerne in einer Gruppe arbeitet, sich austauschen oder nur
„reinschnuppern“ möchte. Arbeitsutensilien bitte mitbringen!

Die Auswahl der Malmaterialien, die Techniken, Öl, Acryl, Kreide,
Bleistift usw. ist dem Teilnehmer völlig frei überlassen. Die Gruppe
ist jedem Anfänger, wenn gewünscht, gerne bei Problemen be-
hilflich.

Gebühr             3 Euro für Nichtmitglieder je Abend,
                   Mitglieder frei.

Termin             jeden Montag von 18:00 - 21:00,
                   nicht in den Schulferien!

Ansprech-          Jakob Strasser
partner            Tel.: 0841 / 57670

                   Ilse Klemm
                   Tel.: 0841 / 7285

                                                                       27
Malerei und Schrift

                                  Orchidee - Heidrun Richter

                                        Offener Maltreff
                                         am Dienstag

                      Hier können sich alle kreativen Mitmenschen mit
                      Malen, Zeichnen, Gestalten, Schreiben betätigen.
                      Verschiedene Materialien werden eingesetzt. Die
                      Hauptsache sind Entspannung, Spaß und Austausch
                      im kleinen Kreis.
                      Der Treff findet ohne Anleitung statt. Hilfestellungen
                      kann jeder bei Bedarf in der Gruppe finden.

                      Dieser Treff ist für Anfänger und Fortgeschrittene
                      geeignet.

                      Mitzubringen die Materialien sind mitzubringen

                      Gebühr              3 Euro für           Nichtmitglieder,
                                          Mitglieder frei.

                      Termin              jeden Dienstag von 9 - 14 Uhr,
                                          nicht in den Schulferien!

                      Ansprech-           Heidrun Richter
                      partner             Tel.: 0841 / 8851772
                                          heiwo.richter@web.de

   28
Malerei und Schrift
                         „MACH – ART“

Wir gestalten mit unterschiedlichen Mal -, Zeichnen -, Druck – und
Schrifttechniken Bilder. Dabei fasziniert uns immer wieder die Kraft
der Farben und der Linien, die unterschiedlichen Malgründe.
Ebenso gestalten wir mit verschiedenen Materialien spannende
Collagen. Manche unsere Teilnehmer arbeiten auch an dreidi-
mensionalen Werkstücken, wie Speckstein und Wollfilz.

Es sind alle Altersgruppen vertreten. Wir helfen uns gegenseitig
und tauschen unsere Vorstellungen aus. Anfänger und Fortge-
schrittene sind herzlich willkommen.

Mitzubringen       Materialien sind mitzubringen

Gebühr             3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag,
                   Mitglieder frei.

Termin             jeden Mittwoch von 10:30 - 16:30

Ansprech-          Ute Grönheim
partner            Tel.: 0160 / 90604555
                   heiwo.richter@web.de

                   Bärbel Eiselstein
                   Tel.0173 / 9901604
                   Baerbel.eiselstein@gmx.de

                       „Gustav Klimt“, Ute Grönheim
                                                                       29
Schanzer Aquarellkreis
Malerei und Schrift

                      Die Gruppe setzt sich aus Teilnehmern zusammen, die sich bei
                      verschiedenen Kunstkursen kennen lernten und sich nun regel-
                      mäßig zum gemeinsamen Malen treffen. Die Gruppe arbeitet ohne
                      Anleitung.

                      Neue Teilnehmer werden gerne aufgenommen.

                      Gebühr           3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag,
                                       Mitglieder frei.

                      Termin           jeden Donnerstag von 09:00 - 12:00

                      Leitung          Erwin Pitzl
                                       Tel.: 0841 / 69979

                                           “Dampflock”, Erwin Pitzl

   30
Malerei und Schrift
                         Kreative Welt

Tauch ein in die kreative Welt

Hier findest du deine eigene kleine kreative Welt. Jeden Donners-
tag hast du die Möglichkeit neues zu entdecken. Von Musik zu
Schreibwerkstatt über Film, zeichnen und sprayen bieten wir dir
ein abwechslungsreiches und individuelles Angebot. Gerne hören
wir deine Ideen und Vorschläge an und setzen diese gemeinsam
mit dir um.

Wer darf mitmachen? Der Treff steht für jeden offen. Wir freuen
uns auf dich.

Die benötigten Materialien werden von der Treffleitung gestellt.

Gebühr             3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag,
                   Mitglieder frei.

Termin             jeden Donnerstag von 15:00 – 18:00 Uhr
                   Weihnachten und Sommerferien geschlossen!

Leitung            Khoder Abou-Riche
                   Tel.: 0151 / 19549098
                   k.abou-riche@ambuflex.de

                                                                    31
Objektkunst
                                Offener Origamitreff
                     (für Erwachsene und Jugendliche ab 12 J.)

              Wer Lust hat, die Begeisterung fürs Papierfalten mit anderen zu
              teilen, wer die Welt des Origami näher kennen lernen und sich
              nicht nur auf das Falten nach Büchern beschränken möchte, ist
              herzlich willkommen.
              Die Freude am Umgang mit Papier und die Bereitschaft, sich
              gegenseitig beim Falten zu helfen, sollten mitgebracht werden.
              Papier ist vorhanden, wird nach Verbrauch abgerechnet. Es sind
              keine Grundkenntnisse notwendig. Sowohl Anfänger als auch
              Fortgeschrittene haben die Gelegenheit, Papierfaltideen auszu-
              tauschen, bei „Faltproblemen“ Hilfe zu bekommen oder zu
              geben.

              Termine           12.01., 09.02., 29.03., 26.04., 10.05., 21.06.,
                                26.07.2020 - sonntags von 11:00 - 17:00

              Material          Papier ist vorhanden, wird nach Verbrauch
                                abgerechnet.

              Teilnahme         Aus organisatorischen Gründen werden neue
                                Interessenten um eine unverbindliche
                                telefonische Anmeldung gebeten.

              Gebühr            3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag,
                                Mitglieder frei.

              Leitung           Carmen Sprung
                                Tel.: 08441 / 805750
                                carmen.sprung@origamiseiten.de
                                www.origamiseiten.de

                                   Origamiblatt, Carmen Sprung
  32
Objektkunst
 Buchbindekurs – Ein Kurs für kreative Buchliebhaber
          (Jeder kann kommen, ab 15 J.)

Falzen, heften, schneiden und kleben; so könnte man ganz kurz
die Tätigkeiten beschreiben, die nötig sind damit ein Buch von
Hand mit relativ geringem “Maschineneinsatz” entsteht. Der Auf-
bau wird ihnen Schritt für Schritt erläutert.

Der Kurs findet in einer voll ausgestatteten Handwerksbuch-
binderei statt.

VA-Nr.: 46        28.03.2020
                  Samstags von 09:00 - 17:00
                  (30 Min Mittagspause)

                  Anmeldung übers Kunst-Werk Büro oder
                  bei der Kursleiterin.

Gebühr            89 Euro plus ca. 10 Euro Material.

Veranstaltungs- Achtung: der Kurs finden nicht in den Räumen
ort             des Kunst-Werk statt. Veranstaltungsort ist:
                Buchbinderei Heike Jakob
                Gietlhausener Straße 34
                86633 Neuburg an der Donau

Leitung           Heike Jakob
                  Tel.: 08431/3999968
                  HeikeJakob@gmx.net
                  https://diebuchbinderin.net/

                                                                  33
Objektkunst

                                     Kleine Füßel, Linda Sack

                                  Buchfaltkunst
                   (für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre)

              In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Buch-
              faltkunst kennen und kreieren Ihre ersten eigenen Kunstwerke.

              VA-Nr.: 47        08.02.2020
              VA-Nr.: 48        12.07.2020
                                Sonntag von 10:00 - 18:00
                                Anmeldung übers Kunst-Werk Büro

              Mitzubringen      Eine kleine Schere, Bleistift, Lineal und
                                Geodreick, alte Bücher, die zum Falten
                                genutzt werden sollen.

              Gebühr            45 Euro

              Leitung           Linda Sack
                                Tel.: 0173 / 6234747
                                lisa.kartentraeume@gmail.com

   34
Papierflechten - Upcycling

                                                          Objektkunst
    (für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren)

Papier ist ein wunderbarer Werkstoff, der sich für die
unterschiedlichsten Kreationen nutzen lässt. In diesem
Kurs werden wir aus alten Zeitungen neue kreative Dinge
entstehen lassen.

VA-Nr.: 49       09.04.2020 von 10:00 - 18:00 Uhr

                 Anmeldung übers Kunst-Werk Büro

Mitzubringen     alte        Zeitungen,     Schere,
                 Wäscheklammern, guter Papierkleber,
                 Blumendraht

Gebühr           45 Euro

Leitung          Linda Sack
                 Tel.: 0173 / 6234747
                 lisa.kartentraeume@gmail.com

               Papier-Engel, Linda Sack

                                                          35
WoodArt
Malerei
            Objektkunst
 Malerei

                                              (Jeder kann kommen)

                          In diesem Kurs zeige ich Ihnen Schritt für Schritt wie es geht.
                          Am Ende nehmen Sie zwei selbst-gestaltete Holz-Kunstwerke
        und

                          mit nach Hause. Durch die Kombination mit dem Holz bekommt
         und

                          jedes digitale Foto (und es bedarf keiner hohen Auflösung) eine
            Schrift

                          besondere Optik und ist haptisch erlebbar. Formate der Holzträ-
             Schrift

                          ger (10×10 cm + 10×15 cm).

                          WICHTIG!!!
                          Bitte schicken Sie mir per Email zwei Lieblings-Fotos bis spätes-
                          tens einen Tag vor dem Event.

                          VA-Nr.: 50         20.03.2020
                          VA-Nr.: 51         24.04.2020
                          VA-Nr.: 52         29.05.2020
                          VA-Nr.: 53         19.06.2020
                          VA-Nr.: 54         17.07.2020

                                             Freitags von 10:00 - 18:00 Uhr

                                             Anmeldung übers Kunst-Werk Büro

                          Mitzubringen       Materialien werden von der Kursleitung
                                             gestellt

                          Gebühr             39 Euro

                          Leitung            Tanja Stockhammer
                                             Tel.: 0152 / 31970581
                                             tanja141268@gmail.com

                 36
                 32                       Woodart, Tanja Stockhammer
Objektkunst
                      ohne Titel, Ingrid Schmedes

             Windspiele für Garten und Haus
                 (Jeder kann kommen)

Wir gestalten aus Ton einzelne Elemente, Ornamente und
kleine Objekte. Diese werden wetterfest gebrannt und
beim 2. Treffen mit Fundstücken zu Wind- oder
Klangspielen verarbeitet.

VA-Nr.: 55         03.07.2020 18 - 21 Uhr
                   19.07.2020 10 - 14

                   Anmeldung übers Kunst-Werk Büro

Mitzubringen       Plastiktüten, Schürze

Gebühr             40 Euro
                   Material- und Brennkosten werden nach
                   Verbrauch berechnet

Leitung            Ingrid Schmedes
                   Tel.: 08459 / 330009
                   i.schmedes@fantastisch-formen.de

                                                           37
Speckstein
Malerei
            Objektkunst
 Malerei

                          Speckstein gibt es seit über 5000 Jahren in verschiedenen
                          Farben. Er ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften
                          hervorragend geeignet, Interesse an kreativer Gestaltung zu
        und

                          wecken.
         undSchrift

                          Am Anfang bevorzugen wir einfach konvexe, konkave, runde und
             Schrift

                          flächige Formen.

                          VA-Nr.: 56          04.07.2020 10 - 16 Uhr
                                              05.07.2020 10 - 15 Uhr

                                              Der Speckstein wird besorgt und mit
                                              der Kursleitung separat abgerechnet.

                                              Anmeldung übers Kunst-Werk Büro

                          Mitzubringen        Schürze; Werkzeug ist bedingt vorhanden.
                                              Weitere Informationen über mitzubringende
                                              Sachen gibt es nach der Anmeldung.

                          Gebühr              55 Euro

                          Leitung             Ingrid Schmedes
                                              Tel.: 08459 / 330009
                                              i.schmedes@fantastisch-formen.de

                                         In meinem Traum, Katalin Bereczki Kossack

                 38
Musik, Theater und Literatur
                 Offener Ukulele Treff
    (für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren)

Wer Lust hat in Gemeinschaft Ukulele zu spielen und dazu auch
zu singen, ist hier genau richtig. Gespielt werden fast alle Arten
von Liedern und von Anfängern bis Profis ist jeder gern gesehen.
Darum keine Scheu! Auch Neugierige sind gestattet.

Die Idee entstand aus einem Ukulele-Spielkreis der VHS und lau-
tet: „Am Ball bleiben.“

Mitzubringen wäre eine Ukulele, aber auch Gitarren oder
ähnliches, Zettel und Stift und gute Laune. Wer Lieder hat
oder Liedwünsche - auch einfach mitbringen oder sagen.

Gebühr             3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag,
                   Mitglieder frei.

Termine            19.01., 23.02., 19.04., 24.05.,
                   28.06., 12.07.2020
                   sonntags jeweils von 16:00 - 19:30

Leitung            Susanne Tag
                   suntag@gmx.de

                                                                     39
Musik, Theater und Literatur
                                         Art-Dance-Vision-Project
                               Wenn Du in Deinem Leben etwas verändern
                               möchtest, fange an Deine Träume zu verwirklichen.
                               Step by Step.
                               In diesem künstlerischen Workshop beginnst du
                               DICH SELBST als unendliche kreative Schöpferkraft
                               zu erkennen. Das was Du heute träumst, kann
                               morgen schon in Erfüllung gehen. Lass Dich
                               überraschen!

                               Wir werden auf richtig gute Musik frei tanzen, der
                               Natur in uns Raum geben und mit dieser Leichtigkeit
                               Dinge umsetzen, die wir nie gewagt hätten zu
                               träumen.

                               Magie liegt in der Luft - alles geht von alleine.

                               VA-Nr.: 57       28.01.2020 (Dienstag) 15 - 18 Uhr
                               VA-Nr.: 58       25.02.2020 (Dienstag) 15 - 18 Uh
                               VA-Nr.: 59       24.03.2020 (Dienstag) 15 - 18 Uh
                               VA-Nr.: 60       28.04.2020 (Dienstag) 15 - 18 Uh
                               VA-Nr.: 61       26.05.2020 (Dienstag) 15 - 18 Uh

                               VA-Nr.: 62       16.06.2020 (Samstag) 10 - 17 Uhr
                               VA-Nr.: 63       14.06.2020 (Sonntag) 10 - 17 Uhr
                               VA-Nr.: 64       25.06.2020 (Samstag) 10 - 17 Uhr
                               VA-Nr.: 65       26.06.2020 (Sonntag) 10 - 17 Uhr

                               Jeder Workshop kann einzeln gebucht werden. Es ist
                               wünschenswert, regelmäßig teilzunehmen, um den
                               kreativ-persönlichen Erfolgsprozess in einer
                               dynamischen Gruppe zu erleben.

                               Mitzubringen     bequeme Kleidung zum Tanzen

                               Gebühr           75 Euro pro Dienstags-Kurs
                                                150 Euro pro Samstag- oder Sonntag-Kurs
                                                - inkl. Cafe, Tee, Wasser und Obst
                               Leitung          Christine Güntner
                                                Tel.: 0841 / 13808863

     40                                           Christine Güntner
Musik, Theater und Literatur
   Groove aus der Holzkiste – Spielend Cajon lernen
               (Jeder kann kommen)

In diesem Kurs lernt ihr Spieltechniken und Konzepte um Grooves
zu entwickeln.
Es werden einfache Rhythmen aus verschiedenen Bereichen der
Popularmusik, wie Pop, Rock, Funk, Blues, Jazz, Hip Hop, Samba
und Afro-Cuban erarbeitet. In der Gruppe werdet ihr interessante
Arrangements trommeln und den Flow der Musik genießen.

Auf Anfrage gebe ich auch Privatunterricht in Cajon und Schlag-
zeug.

Mitzubringen      Cajon, Bleistift, Notenpapier

VA-Nr.: 67        03.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02.2020
VA-Nr.: 68        14.02., 21.02., 28.02., 06.03., 13.03.2020
VA-Nr.: 69        01.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06.2020
VA-Nr.: 70        10.07., 24.07., 31.07., 07.08., 14.08.2020

                  Freitags jeweils von 19:00 - 21:00
                  Anmeldung direkt bei dem Kursleiter.
                  Mindestteilnehmerzahl: 4

Gebühr            100 Euro

Leitung           Armin Stöckl
                  Tel.: 0152 / 019 359 28
                  armin94@hotmail.com                              41
Musik, Theater und Literatur
                                                  Wir basteln eine Cajon
                                                  (Jeder kann kommen)

                               Dieser Kurs richtet sich an interessierte Percussionisten, denen
                               noch das Instrument fehlt.
                               Wir werden aus einem Bausatz eine Cajon zusammenbauen und
                               in einem Workshop die ersten Grundlagen erlernen, um darauf
                               spielen zu können.
                               Die Cajon ist ein sehr vielseitiges Instrument und auf Konzerten
                               von Bands aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen zu hören.
                               Trommelbegeisterte können sehr schnell Grundrhythmen           ver-
                               schiedener Musikrichtungen spielen und nach ein wenigÜbung
                               andere Musiker begleiten.

                               Mitzubringen       Schraubenzieher, Lappen, Schmirgelpapier,
                                                  evtl. Akkuschrauber

                               VA-Nr.: 71         03.04., 10.04., 17.04.2020

                                                  Freitag jeweils von 19:00 - 21:00

                                                  Anmeldung direkt bei dem Kursleiter.
                                                  Mindestteilnehmerzahl: 2

                               Gebühr             70 Euro je Kurs
                                                  zzgl. ca. 70 Euro für den Bausatz
                                                  (genauer Preis wird bei Anmeldung bekannt
                                                  gegeben)

                               Leitung            Armin Stöckl
                                                  Tel.: 0152 / 019 359 28
                                                  armin94@hotmail.com

     42                                                       Cajon
Afro Caribbean Rhythm

                                                                    Musik, Theater und Literatur
             (Fortgeschrittene, ab 16 Jahren)

Viva la Conga!

Ohren auf und hingehört – diese Trommel kann mehr als nur
Rhythmus! Dank ihrem ungewöhnlich melodiösen und warmen
Klang kann die Conga zusammen mit schon wenig anderer Per-
cussion beeindruckende Effekte erzeugen und macht sich damit
im Ensemble fast unverzichtbar.

Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene, die den Anfänger-Kurs schon
eine Zeitlang mitgemacht haben.

Der Trommelkurs findet jeden Mittwoch von 18 -20 Uhr statt. Eine
Einheit besteht aus 5 Terminen - die mit dem Kursleiter
abgesprochen werden. So ist ein Quereinstieg jederzeit möglich.

                  Mittwoch jeweils von 18:00 - 20:00
                  Anmeldung direkt beim Kursleiter.

Gebühr            80 Euro pro Einheit

Leitung           Charly Böck
                  Tel.: 0841 / 41704
                  info@charly-boeck.de

                 Percussion mit Charly Böck
      Live, Drum Circle, Workshops, CD´s, Cajon Buch ...
                     www.charly-boeck.de
                                                                    43
Musik, Theater und Literatur

                                  Ab hier wirds g`scheit

                                Theaterworkshops bei der
                                    theaterschule des
                               g´scheiterhaufen theater e.V.

        44
Musik, Theater und Literatur
          Grundlagen 2 – Improvisationstheater
                (Anfänger, ab 16 Jahren)

Entschwinde dem Alltag und tauche ein in die Welt des Improvi-
sationstheaters.
Bei dieser Form des Theaters geht es um Spontanität, Kreativität
und die pure Lust am Improvisieren. Spielerisch werden einzigar-
tige Szenen entwickelt, die nicht nur die Lachmuskeln, sondern
auch das Selbstbewusstsein stärken.
Dieser Kurs ist für alle gedacht, die den Sprung ins kalte Wasser
wagen um ihre versteckten Talente zu bergen. Egal ob als Syrano
oder als Westernheld, gespielt wird was gerade gefällt.

Mitzubringen      bequeme Kleidung / flaches Schuhwerk

Kurs              27.01., 03.02., 10.02., 17.02., 02.03.,
                  09.03., 16.03., 23.03., 30.03.2020
                  jeweils Montags von 19:00 - 21:30
                  Anmeldung direkt beim Kursleiter.

Gebühr            153 Euro, Abrechnung erfolgt über die
                  g‘scheiterhaufen theaterschule

Leitung           Andreas Richter
                  Tel.: 0163 / 2855363
                  theaterschule@gscheiterhaufen.de

                                                                    45
Musik, Theater und Literatur

                                          Grundlagen 3 - Improvisationstheater
                                      (Anfänger und Fortgeschrittene, ab 16 Jahren)

                               Entschwinde dem Alltag und tauche ein in die Welt des Improvi-
                               sationstheaters.
                               Bei dieser Form des Theaters geht es um Spontanität, Kreativität
                               und die pure Lust am Improvisieren. Spielerisch werden einzigar-
                               tige Szenen entwickelt, die nicht nur die Lachmuskeln, sondern
                               auch das Selbstbewusstsein stärken.
                               Dieser Kurs ist für alle gedacht, die den Sprung ins kalte Wasser
                               wagen um ihre versteckten Talente zu bergen. Egal ob als Syrano
                               oder als Westernheld, gespielt wird was gerade gefällt.

                               Kurs              27.04, 04.05., 11.05., 18.05., 15.06., 22.06.,
                                                 29.06., 06.07., 13.07.2020
                                                 jeweils Montags von 19:00 - 21:30
                                                 Anmeldung direkt beim Kursleiter.

                               Gebühr            153 Euro, Abrechnung erfolgt über die
                                                 g‘scheiterhaufen theaterschule

                               Leitung           Andreas Richter
                                                 Tel.: 0163 / 2855363
                                                 theaterschule@gscheiterhaufen.de

        46
Musik, Theater und Literatur
          Aufbaustufe 5 – Improvisationstheater
             (Fortgeschrittene, ab 16 Jahren)

Zu diesem Workshop sind alle eingeladen, die mindestens ein
Jahr Improvisationstheater spielen und sich weiter entwickeln
wollen. Die Arbeit an Geschichten (Keith Johnstone u.ä.)und die
Interaktion der Spieler sowie die Erschaffung einer Bühnenrealität
(Viola Spolin u.ä.) stehen im Vordergrund.

Die Fähigkeiten sich auf den anderen einzulassen, im Moment zu
agieren und möglichst alles, was auf er Bühne gleichzeitig ge-
schieht, wahrzunehmen, wird gestärkt.

Mitzubringen       Bequeme Kleidung, Getränke

Kurs               28.01., 04.02., 11.02., 18.02., 03.03., 10.03.,
                   17.03., 24.03., 31.03.2020
                   jeweils Dienstag von 19:15 - 21:45

Gebühr             159 Euro, Abrechnung erfolgt über die
                   g‘scheiterhaufen theaterschule

Leitung            Daniela Richter
                   Tel.: 0163 / 2855363
                   theaterschule@gscheiterhaufen.de
                                                                     47
Aufbaustufe 6 – Improvisationstheater
Musik, Theater und Literatur
                                            (Fortgeschrittene, ab 17 Jahren)

                               Zu diesem Workshop sind alle eingeladen, die mindestens ein Jahr
                               Improvisationstheater spielen und sich weiter entwickeln
                               wollen. Die Arbeit an Geschichten (Keith Johnstone u.ä.)und die
                               Interaktion der Spieler sowie die Erschaffung einer Bühnenrealität
                               (Viola Spolin u.ä.) stehen im Vordergrund.

                               Die Fähigkeiten sich auf den anderen einzulassen, im Moment zu
                               agieren und möglichst alles, was auf er Bühne gleichzeitig ge-
                               schieht, wahrzunehmen, wird gestärkt.

                               Mitzubringen      Bequeme Kleidung, Getränke

                               Kurs              28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 16.06., 23.06.,
                                                 30.06., 07.07., 14.07.2020
                                                 jeweils Dienstag von 19:15 - 21:45

                               Gebühr            159 Euro, Abrechnung erfolgt über die
                                                 g‘scheiterhaufen theaterschule

                               Leitung           Daniela Richter
                                                 Tel.: 0163 / 2855363
                                                 theaterschule@gscheiterhaufen.de

        48
Musik, Theater und Literatur
               Improtheater zum mitmachen
       (12-17 Jahre; Anfänger und Fortgeschrittene)

Ob Dschungel, Küche oder Bahn, Boxen Schwimmen oder
Rennenfahren, Western, Horror, Mittelalter mit Zenzi, Marie oder
Walter … Alles ist möglich! Im Warm-Up schlüpfen wir bereits in
verschiedene Rollen, erleben Gefühle in der Achterbahn und
bereisen andere Welten. Dann geht es auf die Bühne und wir
erfinden aus dem Stehgreif viele kleine und große Geschichten.

Komm vorbei und erobere dir die Bühne!

Mitzubringen      Bequeme Kleidung, Getränke

Kurs              28.01., 04.02., 11.02., 18.02., 03.03., 10.03.,
                  17.03., 24.03., 31.03.2020 - fortlaufender Kurs
                  jeweils Dienstag von 17:30 - 19:00 Uhr

Gebühr            98 Euro, Abrechnung erfolgt über die
                  g‘scheiterhaufen theaterschule

Leitung           Daniela Richter
                  Tel.: 0163 / 2855363
                  theaterschule@gscheiterhaufen.de

                                                                    49
Musik, Theater und Literatur

                                              Improtheater zum mitmachen
                                      (12-17 Jahre; Anfänger und Fortgeschrittene)

                               Ob Dschungel, Küche oder Bahn, Boxen Schwimmen oder
                               Rennenfahren, Western, Horror, Mittelalter mit Zenzi, Marie oder
                               Walter … Alles ist möglich! Im Warm-Up schlüpfen wir bereits in
                               verschiedene Rollen, erleben Gefühle in der Achterbahn und
                               bereisen andere Welten. Dann geht es auf die Bühne und wir
                               erfinden aus dem Stehgreif viele kleine und große Geschichten.

                               Komm vorbei und erobere dir die Bühne!

                               Mitzubringen      Bequeme Kleidung, Getränke

                               Kurs              28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 09.06., 16.06.,
                                                 23.06., 30.06., 07.07.2020 - fortlaufender Kurs
                                                 jeweils Dienstag von 17:30 - 19:00 Uhr

                               Gebühr            98 Euro, Abrechnung erfolgt über die
                                                 g‘scheiterhaufen theaterschule

                               Leitung           Daniela Richter
                                                 Tel.: 0163 / 2855363
                                                 theaterschule@gscheiterhaufen.de

      50
Raum für Eure Ideen

                                                                         Musik, Theater und Literatur
Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Übungsräume - ihr habt die
Ideen, wir den passenden Raum dafür.

Eure Band ist gegründet, die ersten Lieder einstudiert und jetzt
wollt ihr euch vor Freunden und Bekannten präsentieren? Ihr habt
ein paar Texte geschrieben und wollt sie mal vor Publikum vor-
tragen? Euer Nachbar beschwert sich jeden Abend wegen dem
Theater das ihr im Wohnzimmer macht? Kein Problem, der Kunst-
Werk im Klenzepark e.V. bietet Räume und Hilfe bei der Organi-
sation eurer Veranstaltung aus dem Kunstbereich.

Ob Gruppen oder Einzelkünstler, ob jung oder alt - bei uns findet
jeder ein zu Hause.

         Einmaligkeit für den individuellen Anlass
          Improvisationstheater kommt zu Euch!

Ihr sucht ein kulturelles Highlight oder eine witzige Auflockerung für
eine Geburtstags- oder Firmenfeier? Ihr wollt die ewig gleichen
Seminare abwechslungsreicher gestalten?

Dann wendet Euch an uns, den g´scheiterhaufen theater e.V.! Wir
sorgen mit Improvisationstheater, den mordsg´schichten und
musikalischen Abenden für eine tolle Stimmung bei euren Gästen
und garantieren ein unvergessliches Erlebnis.

Die g´scheiterhaufen theaterschule bietet außerdem Theaterwork-
shops für jederman an… wir kommen auch zu Euch!

Näheres findet ihr auf unserer Homepage unter:
www.gscheiterhaufen.de oder email an
buchungen@gscheiterhaufen.de                                             51
Ausstellungen vom und im
                      Ausstellungen und Veranstaltungen
                                                                       Kunst-Werk im Klenzepark e.V.
Ausstellungen und Veranstaltungen

                                                          Ausstellung der Gruppe „Montagsmaler“

                                                          Ausstellungseröffnung       Samstag 14.03.2020 um 19:00
                                                          Ausstellungsdauer           14.03.2020 - 29.03.2020
                                                          Öffnungszeiten              Samstag und Sonntag
                                                                                      jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr

                                                          Ausstellung des Kunst-Werk „Unsere Welt“

                                                          Ausstellungseröffnung       Samstag 18.04.2020 um 19:00
                                                          Ausstellungsdauer           18.04.2020 - 03.05.2020

                                                          Öffnungszeiten              Samstag und Sonntag
                                                                                      jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr

                                                          Ausstellung der Gruppe „Schanzer Aquarellkreis“

                                                          Ausstellungseröffnung       Samstag 09.05.2020 um 19:00

                                                          Ausstellungsdauer           09.05.2020 - 24.05.2020

                                                          Öffnungszeiten              Samstag und Sonntag
                                                                                      jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr

                                                          Tag der offenen Tür - 30.08.2020

                                                          Am Tag der offenen Tür stellt sich das Kunst-Werk und die
                                                          verschiedenen Gruppen den interessierten Besuchern vor.
                                                          Egal ob Malerei, Musik oder Objektkunst und Schrift. Der
                                                          Verein hat eine breite Auswahl an kreativen Möglichkeiten.

                               52
Künstlervorstellung

                                                                     Künstlerportraits
                   Renate Brosig

                                    Ich bin gebürtige
                                    Ingolstädterin, lebe und
                                    arbeite in Ingolstadt und bin
                                    Malerin aus Leidenschaft und
                                    schon seit meiner Jugend
                                    künstlerisch tätig. Vor vielen
                                    Jahren begann ich mit der
                                    Aquarellmalerei. Seit einiger
                                    Zeit habe ich
                                    die Liebe zur Acrylmalerei
                                    entdeckt.

Ich möchte meine Stimmungen und mein Lebensgefühl
mit intensiven Farben, Licht und Schatten zum Ausdruck
bringen. Mein Spektrum reicht von Landschafts- und
Blumenmotiven über Stillleben und Aktmalerei bis hin zu
abstrakten Darstellungen.

Die Bilder zeigen großflächige Szenen von
Urlaubsorten. Landschaften tauchen dabei in
unerwartete Farben. Ich distanziere mich von der
Realität, um die Wirklichkeit des Gefühls, das ein Ort
ausstrahlt, erfassen zu können. Dabei lasse ich mich
vom Augenblick leiten. Zufälligkeiten und momentane
Befindlichkeiten geben oft den Ausschlag für die
Stimmung eines Werkes.

Seit 1995 bin ich aktives Mitglied im Kunst-Werk im
Klenzepark e.V. Ingolstadt.

Meine Bilder habe ich bereits in zahlreichen
Ausstellungen präsentiert: z.B. Raiffeisenbank
Ingolstadt, Finanzamt Ingolstadt, ARA-Hotel, Sparkasse
Ingolstadt, Rathaus Geisenfeld, Rathaus Vohburg u.a.

            In Cornwall - Renate Brosig                              53
Strandfunde - Reante Brosig

                                                       Ohne Titel - Renate Brosig

                                                                                    54
Künstlerportraits
Ausstellungen
 Ausstellungenund
               undVeranstaltungen
                   Veranstaltungen
Künstlerportraits
       Fuerteventura - Reante Brosig

Seychellenl - Renate Brosig

                                       55
Ausstellungen
                      Angeschlossene Vereine
 Ausstellungen

                                                            Jeden zweiten Dienstag Clubabend.
                                                                     Unsere Aktivitäten:
              und

                                                                Workshops, Wettbewerbe,
               und

                                                Bildbesprechungen, Fototouren, Beamershows, Ausstellungen,
                                                          Camera Obscura auf dem Neuen Rathaus
                  Veranstaltungen

                                                            Email: info@schanzer-photoclub.de
                    Veranstaltungen

                                                             Web: www.schanzer-photoclub.de

                                               Einige Programmpunkte:

                                               21.01. (Di)* Workshop "High-Key/Low-Key im Studio"
                                               18.02. (Di)*Wettbewerb "Themenfrei in Farbe"
                                               08.03. (So) Ausflug "Botanischer Garten München"
                                               17.03 (Di)* Workshop "Wassertropfen"
                                               31.03. (Di)* Workshop Studio "Levitation"
                                               26.05 (Di)* Wettbewerb "Antik"
                                               04.06. (Sa)° Fotokurs in der Landesgartenschau
                                               18.07. (Sa) Ausflug "Landesgartenschau"
                                               21.07. (Di) Ausflug "Wakeboard Park Nöttingen"
                                               30.08. (So) Tag der offenen Tür im Kunst-Werk

                                               Und viele weitere Programmpunkte mehr im Internet!

                                               Treffpunkt für die Ausflüge: Parkplatz vor der Eisenbahnbrücke,
                                               Nähe Wonnemar. Bei schlechtem Wetter oder zu geringer
                                               Teilnehmerzahl fallen die Ausflüge aus.

                                               Weitere Termine und aktuelle Informationen
                                               Siehe Homepage des Schanzer Photoclubs oder auf unserer
                                               Facebook-Seite.

                         56
Fotoarbeitsgemeinschaft Ingolstadt

                                                                       Angeschlossene Vereine
Offenes Forum für Fotografie-Interessierte

Die Fotoarbeitsgemeinschaft Ingolstadt ist eine freie Gruppe von
Fotografie-Interessierten, die sich einmal im Monat zwanglos
treffen, daher ist ein Einstieg jederzeit möglich. Was uns alle ver-
bindet, ist die Begeisterung für das Medium Fotografie in seiner
gesamten Bandbreite.
Uns gibt es seit 1995.

- Wir erarbeiten gemeinsam die Inhalte der Fotografie.
- Wir entwickeln gemeinsam Projekte.
- Wir besprechen unsere Bilder und zeigen Reisevorträge und
  Fotoserien.
- Wir lehren Aufnahmetechnik und Bildgestaltung.
- Wir präsentieren unsere besten Bilder in der Öffentlichkeit.
- Wir unternehmen gemeinsame Exkursionen.

Wir treffen uns regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat in
den Räumen „Kunst-Werk im Klenzepark e.V.“, Flankenbatterie
105, (rechter Torbogen), 85051 Ingolstadt

Internet: www.fotoag-in.de

Kontakt:
Rainer Rickert, Scheinerstr. 9,
85051 Ingolstadt,
Tel.: 0176 / 96237766
E-Mail: rainer.rickert@gmail.com

Hans Scharpf, Frankenstr. 44,
85049 Ingolstadt
Tel.: 0172 / 6774167
E-Mail: h.scharpf@arcor.de

            „Blick auf das Neue Schloß Ingolstadt“, Rainer Rickert
                                                                       57
Anmeldung
                                     Anmeldung
            Sie können sich bis 8 Tage vor Kursbeginn anmelden: Schriftlich
            mit Anmeldekarte, oder per E-Mail.

            Wir benötigen:
            Kursnummer, Name, Adresse, Telefonnummer (tagsüber) und /
            oder E-Mail, Bankverbindung.

            Anmeldung
            Sie können sich per Anmeldeformular per Post oder per Mail an-
            melden. Bitte schreiben sie Ihre Kontaktdaten deutlich, damit wir,
            falls nötig, Kontakt aufnehmen können. Bitte lesen Sie beim je-
            weiligen Kurs, ob Sie sich im Kunst-Werk Büro oder direkt beim
            Kursleiter anmelden sollen.

            Kursgebühr
            Die vereinbarte Kursgebühr wird mit dem Zustandekommen des
            Vertrags fällig. Zusätzliche Materialkosten zahlen Sie bitte im Kurs,
            soweit im Programmheft nichts anderes angegeben ist. Die
            Bezahlung der Kursgebühr erfolgt durch Erteilung eines einmali-
            gen SEPA-Basislastschrift-Mandats.

            Rücktritt
            Das Kunst-Werk e.V. kann vom Vertrag zurücktreten,

                     - wenn die Mindestzahl der Teilnehmerinnen/
                       Teilnehmer nicht erreicht wird,
                     - wenn die/der verpflichtete Kursleiterin / Kursleiter aus
                       Gründen, die nicht in der Risikobereich vom Kunst-
                       Werk e.V. liegen (z.B. Krankheit), ausfällt.

            Sie können vom Vertrag zurücktreten
                     - bis zum 8. Tag vor Kursbeginn.

            Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie die Kursgebühr abzüglich
            einer Bearbeitungsgebühr von 3,- Euro zurückerstattet. Danach ist
            eine Erstattung der Kursgebühr nur möglich, wenn Sie eine Er-
            satzperson finden. Weitergehende Ansprüche gegen Kunst-Werk
            e.V. sind ausgeschlossen. Mitglieder vom Kunst-Werk erhalten
            20% Ermäßigung auf die Kursgebühr (Ausnahmen: Kurse des
            g‘scheiterhaufen theater e.V. und Kurse die extern stattfinden).

            Ihre Daten werden nur zur Abwicklung des Kursbetriebs gespei-
            chert -siehe auch Datenschutzerklärung auf den nächsten Seiten.

  58
Anmeldung
                               Anmeldung
Bitte heraustrennen und an folgende Anschrift senden:

                  Kunst-Werk im Klenzepark e. V.
              Flankenbatterie 105, 85051 Ingolstadt
           E-mail: verwaltung@kunst-werk-ingolstadt.de
                         Tel.: 0841 / 66068

Hiermit melde ich mich verbindlich für die nachstehenden
Veranstaltungen (VA) an.

Name:___________________________________________

Anschrift:_________________________________________

________________________________________________

Tel.(tagsüber) :________________________________________

Email: ___________________________________________

 VA-Nr.                Preis              VA-Nr.              Preis

            Als Mitglied verzichte ich zu Gunsten des Kunst-Werks auf
            meine 20% Mitgliederrabatt

Lastschriftmandat SEPA für:
Kunst-Werk im Klenzepark e.V., Gläubiger- ID-Nr.:DE72KUW00000412184
Ich ermächtige einmalig das Kunst-Werk im Klenzepark e.V. von meinem Konto eine
Zahlung mittels Lastschrift einzuziehen. Gleichzeitig weise ich mein Kreditin- stitut
an, die von Kunst-Werk im Klenzepark e.V. auf mein Konto gezogenen Last- schrift
einzulösen.
Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Er-
stattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kre-
ditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bitte vollständig ausfüllen!

Kreditinstitut: _______________________________________

BIC:      _ _ _ _ _ _ _ _ I _ _ _

IBAN: DE _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _

Kontoinhaber:_______________________________________

__________________________________________________
Ort und Datum                       Unterschrift                                        59
Anmeldung
                                   Datenschutzerklärung
                   Die auf dem Anmeldebogen angegebenen personenbezogenen
                   Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankda-
                   ten, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden
                   Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf
                   Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.

                   Eine darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen
                   Daten erfolgt nicht.
Anmeldung

                   Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung,
                   Löschung und Sperrung

                   Sie sind gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber
                   dem Kunst-Werk im Klenzepark e.V.(Vertragspartner) um um-
                   fangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicher-
                   ten Daten zu ersuchen.

                   Gemäß Artikel 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber dem
                   Kunst-Werk im Klenzepark e.V. (Vertragspartner) die Berichti-
                   gung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten
                   verlangen. Anfragen zu diesen Rechten richten Sie bitte postalisch
                   oder per E-Mail an:

                   Kunst-Werk im Klenzepark e. V.
                   Flankenbatterie 105
                   85051 Ingolstadt
                   datenschutz@kunst-werk-ingolstadt.de

                   Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokos-
                   ten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basis-
                   tarifen.

            60
Anmeldung
                               Anmeldung
Bitte heraustrennen und an folgende Anschrift senden:

                  Kunst-Werk im Klenzepark e. V.
              Flankenbatterie 105, 85051 Ingolstadt
           E-mail: verwaltung@kunst-werk-ingolstadt.de
                         Tel.: 0841 / 66068

Hiermit melde ich mich verbindlich für die nachstehenden
Veranstaltungen (VA) an.

Name:___________________________________________

Anschrift:_________________________________________

________________________________________________

Tel.(tagsüber) :________________________________________

Email: ___________________________________________

 VA-Nr.                Preis              VA-Nr.              Preis

            Als Mitglied verzichte ich zu Gunsten des Kunst-Werks auf
            meine 20% Mitgliederrabatt

Lastschriftmandat SEPA für:
Kunst-Werk im Klenzepark e.V., Gläubiger- ID-Nr.:DE72KUW00000412184
Ich ermächtige einmalig das Kunst-Werk im Klenzepark e.V. von meinem Konto eine
Zahlung mittels Lastschrift einzuziehen. Gleichzeitig weise ich mein Kreditin- stitut
an, die von Kunst-Werk im Klenzepark e.V. auf mein Konto gezogenen Last- schrift
einzulösen.
Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Er-
stattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kre-
ditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bitte vollständig ausfüllen!

Kreditinstitut: _______________________________________

BIC:      _ _ _ _ _ _ _ _ I _ _ _

IBAN: DE _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _

Kontoinhaber:_______________________________________

__________________________________________________
Ort und Datum                       Unterschrift                                        61
Sie können auch lesen