2018/2019 Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramm - Landfrauenverband Trier - Landfrauen Trier
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Landfrauenverband Trier
Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramm
2018/2019
Die Veranstaltungen sind offen für alle!Veranstaltungsprogramm 2018/2019
04 - Auszeichnung einer engagierten Landfrau
05 - Landfrauentag
06 - Milag
07 - Fit mit heimischem Superfood
08 - Kinder lernen kochen
09 - Kochen für Jugendliche
10 - Häppchen schnell und einfach zubereitet
11 - Resilienz ...so stärken sie ihre persönliche Widerstandskraft!
12 - Tritt Sicher /Fitness und Wellness
13 - Frauen und Rente / Erste Hilfe Kurs
14 - Leinenlos
15 - I-Pad-Party
INHALT
16 - Datenschutzverordnung
17 - Delegiertenversammlung / Equal-Pay
18 -19 Farbberatung - Typgerechte Farben für mich
20 - Ernte-Dank-Fest im Trierer Dom
21 - Adventliches Frauenfrühstück
22 - Krimidinner im Johannishof
23 - Schokolade und Wein
24 - Kreuzweg in Welschbillig / Unterirdisches Trier
25 - Hinkelsteintour - Weinwanderung
26 - Weihnachtsmarkt in Mechernich
27 - Fahrt nach Mehren
28 - Mehrtagesfahrt zum Bodensee
29 - Gartenträume Überherrn und Baumwipfelpfad in Orscholz
30 - Tagesfahrt nach Koblenz
31 - Reisebedingungen
32 - So erreichen Sie uns
Landfrauen I 03Auszeichnung einer engagierten Landfrau Für ihre vielfältigen Verdienste für das Wohl und die Zukunft der Frauen im ländlichen Raum wurde Gertrud Hoffranzen in Mainz ausgezeichnet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte der Ehrenvorsitzenden der Landfrauen Trier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Landfrauen danken ihr, für den unermüdlichen Einsatz für mehr Lebensqualität auf dem Lande. 04 I Landfrauen
Was man wissen sollte
Landfrauentag - 40 Jahre LandFrauenverband Trier
Für Sie, liebe Gäste, haben wir ein abwechs-
lungsreiches Programm erstellt. Mehr wird nicht Termin:
verraten. Seien Sie dabei, wir lassen den Tag zu 16. März 2019, 14:00 Uhr
einem blühenden Erlebnis werden. Veranstaltungsort:
Kultur und Marktscheune, Welschbillig
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Anmeldung bis 10. März 2019 an:
Elfriede Welsch, Tel.: 06501 14512
Gebühr:
10,00 € für Mitglieder, 13,00 € für Gäste
IBAN:
DE39 5855 0130 0000 0242 16
Landfrauen I 05Ernährung
MILAG - Gesunde Ernährung für gesunde Knochen
- Informationen und praktische Tipps
- Knochenstarke Rezepte
Knochengesundheit ist in jedem Alter von gro- Lebensmittelgruppen finden bei der Weiterver-
ßer Bedeutung. Von der Kindheit bis weit in die arbeitung zu Kostproben Berücksichtigung. Die
Rentenjahre hinein kann mit einer gezielten Teilnehmenden haben die Möglichkeit Haupt-
Ernährung die Knochenmasse maximiert bzw. gerichte, Aufstriche, Nachtische und Shakes zu
der Knochenabbau minimiert werden (je nach probieren.
Alter). Nützliche Tipps und Tricks rund um Calci-
um, Vitamin D und anderen wichtigen Vitalstof-
fen werden bei diesem Vortrag weitergege- Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
ben. Milch und Milchprodukte stehen aufgrund Bitte ein Gedeck mitbringen!
ihrer Nährstoffzusammensetzung im Mittelpunkt
Gebühr: 3.00 €
und stellen einen essentiellen Bestandteil kno-
chenstarker Rezepte dar. Diese und weitere Kursleiterin: Margit Wintrich
Anmeldung bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung an die angegebene Person.
Termine:
Fell, 13. November 2018 Trittenheim, 13. Februar 2019
19.30 Uhr 19.00 Uhr, Grundschule
Anmeldung an: Anmeldung an:
Margret Rohles (06502-2198) oder
Angelica Clüsserath (06507-7034941)
Carmen Neyses (06502-20824)
Butzweiler, 18. März 2019
Trier Tarforst, 20. November 2018
19.30 Uhr, Gemeindehaus
19.30 Uhr , Pfarrhaus am Hötzberg
Anmeldung an:
Anmeldung an:
Hildegard Ruster (0651-69020)
Irmgard Bidinger (0651-180722)
06 I LandfrauenErnährung
„Fit mit heimischem Superfood – einfach super gut!“
Die LandFrauen klären auf über Superfood
und bieten heimische Alternativen. Die Ver-
sprechen rund ums Superfood sind gewaltig.
Doch unsere heimischen Lebensmittel bieten
oft mehr und kosten nur einen Bruchteil der im-
portierten Waren. Die qualifizierten Kursleiterin-
nen überraschen mit Rezepten in ungewöhn-
lichen Zusammenstellungen. Informationen
über Warenkunde runden den Vortrag ab.
Kostproben und Rezeptblätter verführen zum
Nachkochen daheim.
Gebühr:
5.00 € für Mitglieder - 7,00 € für Gäste
Kursleiterin: Anne Streit (06503-7787)
Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung an die angegebene Person!
Termine: Mesenich, 15. Januar 2019
Reinsfeld, 16. Oktober 2018 19:00 Uhr, Johannishof
Anmeldung an: Birgit Ries (06501-923390)
19:00 Uhr, Martinsschule
Anmeldung an: Maria Hemmes (06503-1226) Fell, 30. Januar 2019
Möhn, 23. Oktober 2018 19:00 Uhr
Anmeldung an:
19:00 Uhr, Gemeindehaus
Margret Rohles (06502 2198) oder
Anmeldung an: Christa Bohr (06506-99019)
Carmen Neyses ( 06502 20824)
Butzweiler, 13. November 2018
Mehring, 05. Februar 2019
19:30 Uhr, Gemeindehaus
19:00 Uhr, Medardushaus
Anmeldung an: Hildegard Ruster (0651-69020)
Anmeldung an: Gertrud Hoffranzen
Wintersdorf, 22. November 2018 (06502-8441) oder Lydia Mitscher (06502-5956)
19:00 Uhr, Gemeindehaus Trier-Tarforst, 13. Februar 2019
Anmeldung an:
Hilde Wagner (06585-991050) oder 18:30 Uhr, Pfarrhaus am Hötzberg
Renate Neises (06525-7172) gegenüber Kirche Tarforst
Anmeldung an:
Trittenheim, 28. November 2018 Irmgard Bidinger (0651-180722)
18:00 Uhr, Grundschule Schweich, 19. Februar 2019
Anmeldung an:
Angelica Clüsserath 06507-7034941) 19:00 Uhr
Anmeldung an: Gabi Zander (06502-3055)
Konz-Kommlingen, 08. Januar 2019
Detzem, 12. März 2019
19:30 Uhr, Alte Schule
Anmeldung an: 19:00 Uhr
Gisela Burg-Weber (06501-16437) Anmeldung an: Gabi Freis (06507-993013)
oder Marlies Hess (06507-8188) oder
Marga Kuhnen (06507-802549)
Landfrauen I 07Kinder/Ernährung
„Her mit dem Gemüse!“ Gebühr: 6.00 €
Kinder lernen Kochen Kursleiterin: Regina Reis, Tel. 06502 - 3456
Termin:
Kinder kochen gemeinsam unter der Anlei-
tung einer qualifizierten Kursleiterin für Ernäh- Konz-Kommlingen, 01. Februar 2019
rungsbildung.
Sie lernen den Geschmack und die Verarbei- 14.00 Uhr, Alte Schule
tung von unterschiedlichen Gemüsesorten Anmeldung an:
kennen. Jedes Kind erhält ein Kochbuch zum Gisela Burg-Weber 06501-16437
Nachkochen daheim.
Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung an die angegebene Person!
08 I LandfrauenKochen für Jugendliche/Ernährung
„Fastfood – einfach selbst gemacht“
Jugendliche lernen Kochen
In den Mitmachkursen erfahren die Jugend-
lichen, wie sie beliebte Fastfood-Gerichte Gebühr: 6.00 €
einfach selbst herstellen können. Bei diesen
Kursleiterin: Regina Reis, Tel. 06502 - 3456
Rezepten weiß Jede und Jeder, was auf die
Teller kommt!
Das Kocherlebnis und das gemeinsame Ver-
kosten machen Spaß. Jede Jugendliche er- Termine:
hält Rezeptkarten zum Nachkochen daheim. Termine werden in Presse und auf der
Die Kurse werden von qualifizierten Kursleite- Homepage veröffentlicht.
rinnen für Ernährungsbildung geleitet.
Landfrauen I 09Ernährung
Häppchen- Schnell und einfach zubereitet
Warum immer ein Partyservice, wenn man Zum Kurs bitte mitbringen:
Gäste hat?
Bei Empfängen, Partys und großen Abend- Küchentuch
essen, aber auch bei kleineren Anlässen sind Behälter für Lebensmittel
Fingerfood und Häppchen immer eine gute scharfe Messer
Wahl und häufig ein besonderes Erlebnis für Schneidbrett
die Gäste. Wer mag, kann viele kleine Köstlich-
keiten probieren, da die Portionsgrößen natur- Dauer ca. 3 Stunden
gemäß klein sind. Die Häppchen lassen sich
gut vorbereiten, so dass man auch als Gast- Gebühr: 25,00 € für Mitglieder,
geber nicht ständig in der Küche stehen muss. 30,00 € für Gäste (inkl. Lebensmittel)
Im Kurs erlernen Sie, wie man die Amuse-
Referentin: Gabi Kappes, Zeltingen
Gueule ( Gaumenfreude) zubereiten und prä-
sentieren kann und welche vielfältigen Mög-
lichkeiten Sie dabei haben.
Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung an die angegebene Person!
Termine: Anmeldung an:
Montag, 07. Januar 2019, 18.30 Uhr Evi von Nell
Dienstag, 08. Januar 2019, 18.30 Uhr Tel. 0176-41939636, E-mail: evi@vonNell.de
Veranstaltungsort: Anmeldeschluss:
Weingut von Nell 27. Dezember 2018
Im Tiergarten 12, 54295 Trier IBAN:
DE39 5855 0130 0000 0242 16
10 I LandfrauenGesundheit
Resilienz
...so stärken sie ihre persönliche Widerstandskraft!
In den Schlagzeilen der Medien wird der Be- ten auf die Schnelle anzueignen. Sie stimmen
griff der Resilienz als das Mittel gegen Krisen uns auf alle Fälle nachdenklich. Die Perspek-
und schwierigen Situationen angepriesen. tive, die innere Haltung und Einstellung, die
Der Ursprung der Resilienzforschung liegt in dahinterstehen, können erlernt und geübt
der Beobachtung der Menschen, die trotz werden.
Misserfolg den Kopf nicht in den Sand ste- Nutzen sie ihre eigenen Ressourcen noch bes-
cken, widrige Lebensumstände überstehen ser und setzen sie neue Strategien ein.
und nicht daran zerbrechen.
Das wichtigste bei der Resilienz ist, dass per- Lassen auch sie sich im Vortrag von dieser Le-
sönliche und soziale, auch externe Ressour- benseinstellung inspirieren!
cen erkannt und aktiviert werden. Diese
Stärke hilft, in belastenden Situationen wider-
standsfähig zu sein.
Im Arbeitsalltag bedeutet dies:
Trotz hoher Anforderungen und komplexer
Arbeitsbedingungen kraftvoll und gelassen Gebühr:
zu bleiben sowie aus Widrigkeiten einen per-
8.00 € für Mitglieder, 10.00 € für Gäste
sönlichen Nutzen zu ziehen.
Es ist nicht ganz einfach, sich diese Fähigkei- Referentin: Gabriele Backendorf
Termin:
Donnerstag, 08. November 2018, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Sitzungssaal der Landwirtschaftskammer
Gartenfeldstr. 12 a, Trier
Anmeldung:
bis zum 03. November 2018 an:
Rita Scherf, Tel. oder WhatsApp: 0171/9473921
rita.luise.scherf@gmail.com
Anmeldeschluss:
27. Dezember 2018
IBAN:
DE39 5855 0130 0000 0242 16
Landfrauen I 11Gesundheit
Tritt Sicher durchs Leben -
Mit neuem Bewegungsprogramm fit und mobil bis ins hohe Alter.
Aktiv, selbstständig und gesund im Alter blei- Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau einen
ben - wer möchte das nicht? Diesem Ziel kön- Kurs durch.
nen Sie mit dem neuen Bewegungsangebot Der Kurs wird von der SVLFG gefördert.
näher kommen!
Bitte ein Getränk mitbringen.
Der Landfrauenverband Trier führt in Zusam-
menarbeit mit der Sozialversicherung für
Termine: Anmeldung an:
26. Februar 2019, 16:00 Uhr Christa Bohr, Tel. 06506 - 99019
Dauer: jeweils ca. 1,5 Stunden
an 6 Schulungstagen dienstags Gebühr:
Veranstaltungsort: Es werden einmalig 10,00 € Kostenbeitrag
Gemeindehaus Welschbillig für die Räumlichkeiten erhoben.
Fitness- und Wellnessabend für Frauen
Ein Abend zum Wohlfühlen!
Der Abend beinhaltet ein Fitnessprogramm, Bitte bringen Sie eine Decke, ein kleines Kis-
bestehend aus Kräftigungs- und Dehnübun- sen, bequeme Kleidung, Socken und ein Ge-
gen, gefolgt von Wohlfühleinheiten, Entspan- tränk mit.
nungsübungen, Atemübungen und einer
Fantasiereise.
Termin:
16. Mai 2019, 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Welschbillig, Gemeindehaus
Dauer:
ca. 3 Schulstunden
Anmeldung an:
Christa Bohr, Tel. 06506 - 99019
Gebühr:
15,00 € vor Ort zu zahlen
12 I LandfrauenWas man wissen sollte
„Frauen und Rente-
Wichtiges auf den Punkt gebracht!“
Alle Menschen wollen im Alter abgesichert
sein. Aber gerade Frauen haben oftmals
niedrigere Renten und können davon nicht
eigenständig leben. Umso wichtiger ist es für
Frauen, sich rechtzeitig über Rentenansprü-
che sowie Auswirkungen von Babypausen,
Pflegezeiten, Teilzeitarbeit und Minijobs zu in- Referentin: Anke Fries
formieren.
Termin: Anmeldung an:
Anne Hennen, Tel. 0651 715-253
22. Oktober 2018, 17:00 Uhr anne.hennen@trier-saarburg.de
Veranstaltungsort:
Gesundheitsamt Trier, Sitzungssaal, 54290 Trier, Gebühr:
Paulinstr. 60 5,00 € (zahlbar vor Ort)
Erste Hilfe Kurs
Wann war Ihr letzter Erste Hilfe Kurs?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Kennt- Termin:
nisse aufzufrischen und neues Wissen anzu- 16. Januar 2019, 8:30 - 16:00 Uhr
eignen. Die Teilnehmer können grundsätzli- Veranstaltungsort:
che Maßnahmen bei Notfallsituationen nach
DRK, Pi-Park 4, Trier
anerkannten und geltenden Standards syste-
matisch Anwenden. Anmeldung bis zum 08.01.2019 an:
Die Vermittlung erfolgt praxisnah. Die Maß- Simone Blesius, Tel. 06507-3007
nahmen werden im Gesamtablauf unter Ein- mail.blesius.f@gmail.com
schluss der psychischen Betreuung, der vom
Mindestteilnehmerzahl:
Notfall betroffenen Personen geübt. 12 Personen
Unter anderem werden Themen wie: Notruf
absetzen, Absichern einer Unfallstelle, Gebühr:
Wundversorgung, Bewusstsein Kontrolle, Herz- 35,00 Euro pro Person
Lungen-Wiederbelebung im Verbund mit IBAN:
einem Automatisierten Externen Defibrillator
DE39 5855 0130 0000 0242 16
(AED), Helmabnahme, kreislaufbedingte und
temperaturbedingte Störungen und viele
weitere Themen besprochen und Maßnah-
men eingeübt.
Landfrauen I 13Was man wissen sollte
Leinenlos - altem Bauernleinen neues Leben einhauchen
Haben auch Sie noch altes Bauernleinen? eigenen Vorstellungen fertigen. Kursteilneh-
Im Leinenlos-Seminar erfahren Sie, wie Sie Lei- mer/innen, die die Techniken kennenlernen
nen mit verschiedenen, interessanten Techni- möchten, aber keinen eigenen Stoff haben,
ken (z. B. Drucken, Schablonieren, Wischen...) können in den Kursen günstige Fertigteile aus
individuell gestalten können. Aus diesem Stoff Baumwolle erwerben.
können Sie dann später Tischwäsche, Gardi-
nen, Bettwäsche oder Kleidungsstücke nach Bitte Schürze und Probelappen mitbringen.
Damit Sie lange Freude an Ihren Werken haben, hier einige Tipps zur Vorbehandlung
eigener Stoffe:
● Eine Besonderheit bei ungewaschenem ● Für alle Stoffe gilt:
Leinen und Halbleinen: unbedingt mehrmals Appretur auswaschen und keinen Weichspü-
waschen (aber nicht schleudern), damit die ler bzw. Bügelstärke verwenden. Sie legen
Fasern weicher werden. Sonst kann die Farbe sich wie ein Regenmantel um die einzelne Fa-
nicht eindringen und wäscht sich zum Teil wie- ser und verhindert das Eindringen der Farbe.
der aus. Mit neuen Leinentüchern kann man Sie ist dann weniger waschfest.
ja auch nicht gut Gläser trocknen, weil das
Wasser abperlt (so geht´s der Farbe auf Was-
serbasis auch).
Termine:
29. Oktober 2018, 19:00 Uhr
Ralingen, Gemeindehaus
01. April 2019, 19:00 Uhr
Longuich, Gemeindehaus
Kursleiterin:
Frau Kipp-Müller, Tel.: 06569 9624467
Anmeldung:
www.leinenlos-eifel.de
oder telefonisch bei Frau Kipp-Müller
Gebühr:
Abhängig von der Teilnehmerzahl,
ca. 20,00 - 23,00 €
14 I LandfrauenWas man wissen sollte
I-Pad-Party
Sie lernen das Arbeiten mit dem Tablet Com-
puter Schritt für Schritt mit vielen Übungen bei Termin:
einem Minimum an Theorie. Sie werden zum
04. Februar 2019, 14:30 Uhr
eigenen Ausprobieren der Funktionen des Ta-
blet Computers ermutigt. Probieren geht be- Referentin:
kanntlich über studieren. Mechthild Wigger von der LEB
Veranstaltungsort:
Sie sollen am Ende der Schnupperstunden
Gemeindehaus Longuich,
kleiner Sitzungsraum
einen Tablet Computer mit Selbstvertrauen
starten Anmeldung bis zum 28.01.2019 an:
Petra Hank
die Grundlagen der Navigation ( wischen,
Tel. 0170-7848888
tippen, spreizen) kennen
Gebühr:
kleine Aufgaben selbstständig lösen kön-
10,00 € für Mitglieder
nen
12,00 € für Gäste
Freude am Weiterlernen haben
I-Pads werden als Schulungsgerät gestellt, daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Landfrauen I 15Datenschutzverordnung Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO bei Erhebung personenbezogener Daten Die EU-Datenschutzgrundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Nach Artikel 13 EU-DSGVO hat der Verantwortliche eines Unternehmens einer betroffenen Person, deren Daten er verar- beitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Diese Informationspflicht wird durch diese Mitteilung erfüllt. Der Kreisverband Trier der LandFrauen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. erhebt Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, Telekommunikationsdaten) zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Direktwerbung sowie zur Wahrung berechtigter Interessen 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Bau- ern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Karl-Tesche-Straße 3,56073 Koblenz, vertreten im Sinne §26 BGB durch Präsident Michael Horper. 2. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Die Datenerhebung und Datenverarbeitung personenbezogener Daten ist für die Durchfüh- rung des Vertrags sowie zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich. 3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund einer Einwilli- gung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) sowie zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um um die Mitgliedschaft. 4. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten sind öffentliche Förderinstitutio- nen. 5. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen. 6. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: - das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, - das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, - das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, - das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, - das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, - das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO und - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGV Ihr Beschwerderecht können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde geltend machen. Die Aufsichtsbehörde finden Sie unter: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informati- onsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34; 55116 Mainz; poststelle@datenschutz.rlp.de 8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Vertragsschlusses oder im Rahmen einer freiwilligen Einwilligung erhoben. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutzbeauftragter@bwv-net.de oder unter Datenschutzbeauftragter, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl- Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, erreichen. 16 I Landfrauen
LandFrauenverband Heike May Gläubiger ID Mühlenweg 15 LF-Verband Rheinland- Nassau 54310 Ralingen DE3401500000195491 Der Kreisverband Trier der LandFrauen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.,Karl-Tesche- Straße 3, 56073 Koblenz, vertreten im Sinne §26 BGH durch Präsident Michael Horper, erhebt Daten zum Zweck der Gestaltung der Mitgliedsverhältnisses, zur Erfüllung von vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten, zur Wahrung berechtigter Interessen sowie zur Direktwerbung.. Ich bin ausdrücklich damit einverstanden, dass mir der LandFrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. Informationen über den Verein und seine Dienstleistungsangebote sowie Informationen über fachspezifische Produkte und Publikationen zukommen lässt und mich per Telefon, SMS, Fax, Post, oder E- Mail informiert. Meine angegebenen Daten dürfen neben vereinsinternen Zwecken ausschließlich für den genannten Zweck erhoben, gespeichert und verwendet werden. Die Datenschutzerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Mitgliedsverhältnisses erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1a),1b), 1c), und 1f) DSGVO: eine Weitergabe der Daten an Dritte findet statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Ich habe das Recht, der Verwendung der Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Zudem bin ich berechtigt, Auskunft über die von mir gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder die unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutzbeauftragter@bwv-net.de oder unter Datenschutzbeauftragter, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, erreichen. Mir ist bekannt, dass die Verarbeitung, Speicherung und Nutzung der Daten auf elektronischem Wege erfolgt. Diese Einwilligung kann von mir jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise verändert werden oder widerrufen werden.
Datum/Unterschrift________________________________________________________________________
Ich möchte Mitglied werden bei den Landfrauen Trier
Name:__________________________________________________________________________________
Anschrift:_______________________________________________________________________________
Telefon:_________________________________________________________________________________
E-Mail__________________________________________________________________________________
IBAN: _________________________________________________________________________________
überreichen.
diese Tasche
diese Tasche
neuem Programm
Wir möchten Ihnen
Kreditinstitut:____________________________________________________________________________
40 jährigen Jubiläum.
Ein kleines Dankeschön
zusammen mit unserem
für unsere Mitglieder zum
neuem Programm
Wir möchten Ihnen
Datum/ Unterschrift_______________________________________________________________________
zusammen mit unserem
für unsere Mitglieder z
40 jährigen Jubiläum.
Dankeschön
Sofern ich nicht vorher kündige, verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um ein weiteres Jahr. Der Mitgliedsbeitrg von 18€
um
im Jahr wird durch den LandFrauenverband Trier am 01.07. eines Jahres von meinem Konto eingezogen. ( im Falle dass dies ein
Feiertag oder Wochenende ist, erfolgt der Einzug am darauffolgenden Werktag) Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von
LandFrauenverband Trier auf mein Kto. gezogenen Lastschriften einzulösen.LandFrauenverband Trier - www.landfrauen-trier.de
Gesamtübersicht Programm 2018/19
Datum Veranstaltung / Fahrt
Herbst- Winter Nahrungszubereitung „ Fit mit Heimischem Superfood“
Milag
Fastfood- einfach selbst gemacht. Mitmachkurs für Jugendliche
Her mit dem Gemüse – Kinder lernen kochen
Samstag, 06.10.2018 Ernte Dank im Dom, Trier 13.00 Uhr wir gestalten den Domschmuck
Montag, 22.10.2018 Frauen und Rente, Gesundheitsamt, 17.00 Uhr
Montag, 29.10.2018 Leinenlos in Ralingen Brückenstr. Gemeindehaus, 19.00 Uhr
Samstag, 03.11.2018 Natürliches Auftreten in Beruf u. Ehrenamt Ralingen -Edingen Station zum Sauertal
Montag, 05.11.2018 Delegiertenversammlung
Donnerstag, 08.11.2018 Resilienz, LWK Trier Gartenfeldstr. 12a, 19.00 Uhr
Dienstag, 04.12.2018 Adventsfrühstück Abtei St.Matthias Trier, 9.00Uhr
Samstag, 15.12.2018 Fahrt Weihnachtsmarkt Burg SatzveyMontag, 07.01.2019 Häppchen- schnell und einfach zubereitet, Weingut von Nell, Trier, 18.30 Uhr Dienstag, 08.01.2019 Häppchen- schnell und einfach zubereitet, Weingut von Nell, Trier, 18.30 Uhr Samstag, 19.01.2019 Krimi-Dinner Miss Marpel Johannishof Mesenich, 19.00 Uhr Samstag, 26.01.2019 Erste Hilfe Kurs Samstag, 02.02.2019 Frauen, Schokolade und Wein Johannishof, Mesenich, 16.00 Uhr Montag, 04.02.2019 I- Pad- Party Longuich Gemeindehaus Samstag, 09.02.2019 Natürliches Auftreten in Beruf u. Ehrenamt Weingut von Nell, Trier Dienstag, 26.02.2019 Tritt-Sicher Welschbillig Kultur- u. Marktscheune Samstag, 16.03.2019 Landfrauentag 40 Jahre Welschbillig Kultur- u. Marktscheune, 14.00 Uhr Freitag, 22.03.2019 Equal Pay Party Montag, 01.04.2019 Leinen Los Longuich Gemeindehaus, 19.00 Uhr Donnerstag,11.04.2019 Fahrt Mehren und Engelshof Hetzerath Mi.-So, 01.05.- 05.05.2019 Mehrtagsfahrt Bodensee Donnerstag,16.05.2019 Wellness Abend Welschbillig, 19.30 Uhr Sonntag, 26.05.2019 Weinwanderung Samstag, 01.06.2019 Überherrn und Baumwipfelpfad Orscholz Freitag, 14.06.2019 Erlebnisführung Unterirdisches Trier, 17.45 Uhr Donnerstag, 04.07.2019 Koblenz, Pfeffersack u. Söhne, Peter Friedhofen Haus
Datum/Unterschrift________________________________________________________________________ Ich möchte Mitglied werden bei den Landfrauen Trier Name:__________________________________________________________________________________ Anschrift:_______________________________________________________________________________ Telefon:_________________________________________________________________________________ E-Mail__________________________________________________________________________________ IBAN: _________________________________________________________________________________ Kreditinstitut:____________________________________________________________________________ Datum/ Unterschrift_______________________________________________________________________ Sofern ich nicht vorher kündige, verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um ein weiteres Jahr. Der Mitgliedsbeitrg von 18€ im Jahr wird durch den LandFrauenverband Trier am 01.07. eines Jahres von meinem Konto eingezogen. ( im Falle dass dies ein Feiertag oder Wochenende ist, erfolgt der Einzug am darauffolgenden Werktag) Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von LandFrauenverband Trier auf mein Kto. gezogenen Lastschriften einzulösen.
Was man wissen sollte
Delegiertenversammlung 2018
Die diesjährige Delegiertenversammlung findet am 05.11.2018 um 14.00 Uhr
im Weingut von Nell statt.
Die Einladung erfolgt schriftlich an die Delegierten.
Der Landfrauenverband Trier bietet in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband SOH und
der Gleichstellungsstelle Trier-Saarburg diesen Vortrag an.
Ursachen und Folgen der Entgeldungleichheit-
Equal-Pay-Beraterin referiert zum Thema
Frauen verdienen in Deutschland auch heu- Arbeiterinnen, die sich dagegen wehren, we-
te noch unglaubliche 21 Prozent weniger als niger zu verdienen als ihre männlichen Kolle-
Männer. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. gen.
Frauen arbeiten häufiger in niedrig entlohn-
ten Branchen, sie fehlen in bestimmten Beru-
fen und Branchen ganz und in Führungsposi- Termin:
tionen sind sie unterrepräsentiert. Selbst wenn 22. März 2019, 17:00 Uhr
Paare heute fair und gerecht entscheiden
Veranstaltungort:
möchten: Wer weniger verdient bleibt bei
Sitzungssaal Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Kindererziehung oder Pflege der Angehöri- Willy Brandt Platz 1, 54290 Trier
gen in der Regel die Frau zu Hause oder ar- Dauer:
beitet in Teilzeit. Hier haben Frauen häufig ca. 3 Stunden
das Nachsehen - mit dramatischen Folgen
Anmeldung bis 25. Januar 2018 an:
für ihre eigene Alterssicherung.
Anne Hennen, 0651 715253
Equal-Pay-Beraterinnen wollen über die Fol- email: anne.hennen@trier-saarburg.de
gen und Ursachen von Entgeltungleichheit LfV SOH 06865 1572
email: info@landfrauen-soh.de
aufklären. Das dlv-Projekt „Qualifizierung regi-
oder Heike May, 0151 26170403
onaler Equal-Pay-Beraterinnen“ hat das Ziel,
E-Mail: Heike.may1@t-online. de
einen Beitrag zum Abbau der Lohnlücke zu
Gebühr:
leisten.
8,00 € inkl. Getränke und Imbiss,
Zuvor sehen wir die Komödie „ We want Sex“, zahlbar vor Ort
ein Film über die wahre Geschichte britischer
Landfrauen I 17Was man wissen sollte
Natürliches Auftreten als Eintritt in Beruf und Ehrenamt.
Farbberatung- Typgerechte Farben für mich
Der Umgang mit Farben ist schwieriger als In netter Atmosphäre erlernen die Teilneh-
man denkt. Viele wissen nicht welche Farben merinnen das souveräne Auftreten bei ge-
zu ihnen passen. Mit unserer Beratung finden schäftlichen und ehrenamtlichen Anlässen.
Sie garantiert die richtigen Farben für sich. Verbringen Sie einen schönen Tag bei dem Sie
viel für Ihr Image tun können.
individuelle Farbberatung für jede Frau
allgemeine Information zu Farbharmonien
Einkaufstipps
Tipps für ein Typgerechtes Make-up
Termine: Anmeldung bis zum 25. Oktober 2018 an:
03. November 2018 9:00 - 15:00 Uhr Heike May, Tel. 015126170403
E-mail: heike.may1@t-online.de
Referentin:
Doris Tossing- Backendorf Gebühr:
44,00 € für Mitglieder, 50,00 € für Gäste
Veranstaltungsort:
inkl. Begrüßungssekt, Frühstück,
Station Sauertal, 54310 Ralingen Edingen Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen.
Nicht aufgeführte Getränke sind selbst zu zahlen.
IBAN
DE39 5855 0130 0000 024216
18 I LandfrauenWas man wissen sollte
Natürliches Auftreten als Eintritt in Beruf und Ehrenamt.
Sie erhalten mehr Sicherheit und Klarheit be- In netter Atmosphäre erlernen die Teilneh-
züglich Ihrer typgerechten Farben und der merinnen das souveräne Auftreten bei ge-
Schnittführung Ihrer Garderobe schäftlichen und ehrenamtlichen Anlässen.
individuelle Farbberatung für jede Frau Verbringen Sie einen schönen Tag bei dem Sie
allgemeine Information zu Farbharmonien viel für Image tun können.
Einkaufstipps
Tipps für ein Typgerechtes Make-up
welcher Stil passt zu mir
Termine: Anmeldung bis zum 02. Februar 2019 an:
09. Februar 2019, 9:30 - 15:00 Uhr Evi von Nell 0651 32397
E-mail: evi@vonnell.de
Referentin:
Claudia Merz Gebühr:
44,00 € für Mitglieder, 50,00 € für Gäste
Veranstaltungsort:
inkl.Begrüßungssekt, Frühstück, Mittagsimbiss,
Im Tiergarten 12, 54295 Trier Kaffee und Kuchen.
Nicht aufgeführte Getränke sind selbst zu zahlen.
IBAN:
DE39 5855 0130 0000 0242 16
Landfrauen I 19Jahresevents
Erntedankfest im Trierer Dom
Aus Anlass des Ernte-Dank-Festes am 06.10.2018
Termine:
dekorieren die Trierer Landfrauen den Hohen
06. Oktober 2018, 13.00 Uhr
Dom zu Trier. Der Dankgottesdienst beginnt um
Veranstaltungsort:
13.00 Uhr. Anschließend beginnt ca. um 14.15
Uhr der Festumzug zur Porta Nigra. Dom, Trier
20 I LandfrauenJahresevents
Eine Kerze abbrennen lassen und sich wirklich die Zeit dazu nehmen, gar nichts weiter zu tun als
dieses…das wünschen wir Euch.
Adventliches Frauenfrühstück
in der Abtei St. Matthias, Trier
Adventliche Einstimmung in der Basilika ten Tischen ein paar Stunden der Ruhe
um 9:00 Uhr. und Besinnlichkeit genießen. Treffen Sie
An diesem Morgen möchten wir mit Freunde und Bekannte und führen Sie
Euch an weihnachtlich geschmück- gute Gespräche zum Jahresende.
Termin: Anmeldung und Überweisung:
04. Dezember 2018, 9:00 Uhr bis eine Woche vorher an:
Elfriede Welsch, Tel.: 06501 14512
Veranstaltungsort:
Abtei St. Matthias, Trier IBAN:
DE39 5855 0130 0000 0242 16
Gebühr:
12,00 € für Frühstücksbuffet
inkl. Sektempfang Mitglieder
15,00 € für Gäste
Landfrauen I 21„Miss Marple“
Verbrecherjagd im Sauertal
Erleben sie an diesem Abend die neugierige
Termin:
und scharfsinnige Miss Marple und ihren lang-
19. Januar 2019, 19:00 Uhr
jährigen Freund Mr. Stringer und ihre gemein-
Veranstaltungsort:
samen kriminalistischen Abenteuer in dem
Johannishof
beschaulichen Dörfchen Mesenich im Sau- Trierer Str. 24, 54308 Langsur- Mesenich
ertal. Wie jedes Jahr besuchten Miss Marple
Anmeldung bis 09. Januar 2019 an:
und Mr. Stringer ihre entfernten, aber doch so
Heike May, Tel. 015126170403
liebevollen Cousinen in Mesenich. Seltsame E-mail: heike.may1@t-online.de
Dinge geschahen und schon war die krimina-
Gebühr:
listische Spürnase von Miss Marpel nicht mehr
49,00 € für Mitglieder, 58,00 € für Gäste
aufzuhalten …
IBAN:
Krimidinner mit 5-Gang-Menü DE39 5855 0130 0000 0242 16
und einem Aperitif
Bei diesem Krimidinner wird die Geschichte zwischen den Gängen erzählt, dazu gibt es noch
eine interaktive Geschichte, wo das Publikum selber mitspielt und aus den Reihen einen Ver-
brecher oder Verbrecherin suchen muss.
22 I LandfrauenAußergewöhnliche Weinprobe
Frauen, Schokolade und Wein
„Da explodieren die Aromen im Mund“ - Schokolade und Wein ergeben zusammen ein Fest
für die Geschmacksnerven.
Heutzutage begibt man sich alleine oder mit der Zunge zergehen. Verteilen Sie die Schokola-
Freundinnen in die Welt der Degustation von de dabei auf der Zunge, um viele Geschmacks-
Wein und Schokolade. Keine Kombination bringt knospen zu erreichen. Schlucken Sie die Scho-
so viel Geschmack und Aromatik wie Wein und kolade herunter und nehmen Sie unmittelbar
Schokolade, keine ist so vielfältig – das ist bei- anschließend einen kleinen Schluck Wein. So
spiellos. verbinden sich die Aromen von Wein und Scho-
Lassen Sie zuerst ein Stückchen Schokolade auf kolade am besten.
6 Proben Wein & Schokolade, wertvolle Infor-
Termin: mationen, Wasser zur Neutralisierung sowie eine
02. Februar 2019, 16:00 Uhr (Mädels-Event) kleine Erinnerungstüte.
Veranstaltungsort:
Johannishof
Trierer Str. 24 54308 Langsur- Mesenich
Anmeldung bis 24. Januar an:
Heike May, Tel. 015126170403
E-mail: heike.may1@t-online.de
Gebühr:
24,00 € für Mitglieder - 28,00 € für Gäste
IBAN:
DE39 5855 0130 0000 0242 16
Landfrauen I 23Kreuzweg in Welschbillig Bevor wir den Kreuzweg beten genießen wir Kaffee und Kuchen im Klostercafe Helenen- Termin: berg. 21. März 2019, 14:00 Uhr Anschließend fahren wir nach Welschbillig. „Auf Geid“ ist eine Flurbezeichnung in der Veranstaltungsort: Gemeinde Welschbillig. Es ist eine Anhöhe, Start vor der Kirche, Helenenberg auf deren obersten Punkt ein Kreuz aufgestellt ist. Vom Ort Welschbillig aus führt ein schma- Anmeldung bis 18. März 2019 an: ler Fußweg zum „Geider Kreuz“. Hier wird seit Christa Bohr, Tel. 06506 - 99019 der Fastenzeit 1984 regelmäßig der Kreuzweg gebetet. Die Besonderheit dieses Kreuzweges ist, dass das Kreuz selbst die 12. Station ( Jesus stirb am Kreuz) darstellt. Unterirdisches Trier was man sonst nicht zu sehen bekommt Begleiten Sie unsere „Unterwelt-Spezialisten“ unter-, ober- und überirdisch auf Spurensuche auf einem gut zweistündigen Spaziergang und besuchen die Konstantin-Basilika, den durch Trier. In unterhaltsamer Runde bege- Turm Jerusalem und das Palais Kesselstatt. Mit ben sich die Teilnehmer mit Hilfe des roten Fa- einigen Überraschungen ist zu rechnen … dens der über 2000-jährigen Geschichte Triers Termin: 14. Juni 2019, 17.45 Uhr Veranstaltungsort: Trier, Eingang Konstantin-Basilika Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung an: Lydia Mitscher, Tel. 06502 5956 Gebühr: 23,00 € für Mitglieder, 25,00 € für Gäste (ab 16 Jahre, inkl. Eintritt u. Abschlusswein) IBAN: DE39 5855 0130 0000 0242 16 24 I Landfrauen
Hinkelstein-Tour für Jung und Alt !
Die Wanderung geht gemeinsam mit der Gäs- Treffpunkt: Sonntag, 26.05.2019 um 11:00 Uhr
teführerin Marlene Bollig durch das „Trittenhei- mit Wanderschuhen und Mineralwasser für un-
mer Altärchen“ zum alten jüdischen Friedhof, terwegs am Gästehaus Vinosella, Olkstraße 20,
hinauf zum Panoramablick auf Neumagen- 54349 Trittenheim
Dhron, quer durch die Wingerte zum Aussichts- (Parkplätze sind unter der Trittenheimer Brücke
punkt Hinkelstein „Eselstratt“. ausreichend vorhanden.)
Nach einem Picknick mit römischen Häpp-
Termin:
chen, Mulsum, Wein und Traubensaft geht es
26. Mai 2019, 11:00 Uhr
zur Leiwener Laurentiuslay, vorbei an der Gos-
perter Kreuzkapelle und hinab zur Trittenheimer Anmeldung bis 18. Mai 2019 an:
Laurentiuskapelle. Kurzer Stopp und dann ge- Evi von Nell
Tel. 0176 41939636, E-Mail: evi@vonNell.de
mütlich zurück ins Dorf.
Gebühr:
Genießen Sie die grandiosen Ausblicke und 18,00 € für Mitglieder - 22,00 € für Gäste
Einblicke in die Welt der Menhire und Megali- Kinder bis 10 Jahre sind frei
ab 10 Jahre Kinder 8,00 €
then auf dieser ca. 7 km langen Tour – es gibt
IBAN:
keine großen Höhenunterschiede.
DE39 5855 0130 0000 0242 16
Landfrauen I 25Tagesfahrt
Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey in Mechernich
In Satzvey angekommen, lockt die Burgweih- Christbaumschmuck, Seifen, Räucherwerk
nacht mit abwechslungsreichen Marktstän- und Weihnachtskrippen bis hin zu kulinarischen
den und dem mittelalterlichen Krippenspiel Spezialitäten aus der Region.
zum alten Gemäuer. Burg Satzvey gilt als eine
der schönsten Wasserburgen des Rheinlands Termin:
und ist gerade in der festlichen Winterzeit ei- 15. Dezember 2018
nen Besuch wert. In warmes Licht getaucht Anmeldung an:
präsentiert sie sich als ideale Kulisse für einen Heike May
stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, der seine Tel. 0151-26170403
E-mail: heike.may1@t-online.de
Besucher verzaubert und in eine längst ver-
gangene Zeit entführt. Der Eintritt zum Advents- Gebühr:
markt ist im Reisepreis bereits enthalten. 35,00 € für Mitglieder - 42,00 € für Gäste
inkl. Fahrt, Eintritt und Landfrauenimbiss
Mit großer Liebe zum Detail wird die traditio- Abfahrtszeiten:
nelle Weihnachtsgeschichte hier inszeniert. 12.00 Uhr Mitfahrerparkplatz Longuich
Das Schauspiel kann selbst bei erwachsenen 12.15 Uhr Trier, Eingang Nells Park
an der Bushaltsstelle
Besuchern kindliche Vorfreude auf das gro- 12.30 Uhr Neuhaus Mitfahrerparkplatz
ße Fest erwecken. In den Höfen, Sälen und
im Park der Burg bieten zahlreiche Händler IBAN:
und Handwerker ihre Waren an: von hand- DE39 5855 0130 0000 0242 16
gearbeiteten Geschenken wie Holzspielzeug,
26 I LandfrauenTagesfahrt
Fahrt nach Mehren und Engelshof Hetzerath
Wir besichtigen die riesigen Gewächshäuser
Termin:
der Mehrener Tomatenfabrik, und erleben aus
11. April 2019
nächster Nähe den Anbau der „Gesundland-
Anmeldung an:
Tomaten“ aus der Vulkaneifel. Nach einem
Elfriede Welsch, Tel. 06501-14512
Mittagsimbiss fahren wir am Nachmittag zum
Engelshof nach Hetzerath. Auf dem Engelshof Gebühr:
besichtigen wir den Landwirtschaftlichen Be- 30,00 € für Mitglieder - 36,00 € für Gäste
inkl. Eintritt, Mittagsimbiss
trieb und die neu errichtete Molkerei der Fami- Das Abendessen in Longuich ist vor Ort selbst
lie. Es besteht die Möglichkeit zum Einkauf der zu zahlen.
Milchprodukte. Anschließend fahren wir zum Abfahrtszeiten:
Weingut Longen- Schlöder nach Longuich hier 09:00 Uhr Mitfahrerparkplatz Neuhaus,
besichtigen wir die Winzerhäuschen der Fa- gegenüber Gasthaus Sonnen an der B51
milie und lassen den Abend bei einem Essen 09:10 Uhr Eingang Nells Park, Bushaltestelle
ausklingen. 09:30 Uhr Mitfahrerparkplatz
gegenüber Norma, Longuich
IBAN:
DE39 5855 0130 0000 0242 16
Landfrauen I 27Mehrtagesfahrt
Bodensee, das Schwäbische Meer
Wegen seiner Größe wird der Bodensee auch Stadt der Schweiz statten wir einen Besuch ab.
„Schwäbisches Meer“ genannt. Drei Inseln Fahren ins Appenzell. Entdecken Dörfer mit ei-
liegen im See. Lindau, Reichenau und die ner wunderschönen Landschaft. Besichtigen
wohl allen bekannte Blumeninsel Mainau. Das eine Appenzeller Schaukäserei. Erkunden St.
Seeufer wird von vielen romantischen Orten Gallen. Den nächste Tag verbringen wir in Bre-
gesäumt, ringsherum Weinberge, Obstgärten genz machen eine Fahrt mit der Pfänderbahn
und viele Blumen, die im milden Klima präch- zum Pfänder. Die Heimreise treten wir über
tig gedeihen. Deutschlands größter Binnen- Lindau an.
see mit der Schweiz und Österreich als weite-
ren Anrainern bietet mit seinem einzigartigen Im Reisepreis enthalten sind:
Landschaftsbild immer ein attraktives Reiseziel.
4x Übernachtung inkl. Halbpension im 4 Sterne
Lassen Sie sich verzaubern vom einzigartigen
Hotel Hirschen in Dornbirn
Charme der Bodenseeregion.
Apero- Empfang am 1. Abend im Hotel
Abreise am Morgen und Fahrt im modernen Führung Birnau, Fahrt Kurbähnle Uhlingen,
Reisebus über Ulm in Richtung Bodensee. In Schifffahrt Mainau, Eintritt Mainau
Birnau legen wir einen Zwischenstopp ein und
Reiseleitung Appenzeller Land, Eintritt Appen-
besichtigen die Wallfahrtskirche. Am späten
zeller Schaukäserei
Nachmittag erreichen wir Dornbirn wo wir im
4- Sterne Hotel logieren. Wir fahren nach Uhlin- Fahrt mit der Pfänderbahn, kostenfreie Benut-
gen-Mühlhofen und mit dem Schiff zur Insel zung Sauna, Sanarium im Hotel, Ortstaxe
Mainau, besuchen Meersburg. Der kleinsten Dornbirner Abend mit Musik im Hotel
Termin:
01.- 05. Mai 2019
Anmeldung an:
Elfriede Welsch (06501-14512)
Gebühr:
609,00 € bei 25 zahlenden Personen im DZ
569,00 € bei 30 zahlenden Personen im DZ
545,00 € bei 35 zahlenden Personen im DZ
100,00 € Einzelzimmerzuschlag
Für Gäste ist der Differenzbetrag von 30,00 €
vor Ort im Bus zu entrichten.
Die Reise findet ab 30 Personen statt. Sie er-
halten die Bestätigung und die Bankverbin-
dung des Busunternehmens nach Erreichen
der Mindestteilnehmerzahl.
28 I LandfrauenTagesfahrt
Gartenträume Überherrn Linslerhof-
Der grüne Treffpunkt-Baumwipfelpfad Orscholz
Gartentrends und Inspiration für ihr grünes Pa- Anschließend Weiterfahrt zum Baumwipfel-
radies. pfad nach Orscholz.
Sie dürfen auf der Messe der Gartenträume Seit Juli 2016 ist der 1.250 Meter lange Pfad mit
auf dem Linslerhof eintauchen in die aufregen- spektakulärem Aussichtsturm oberhalb des
de Welt der Gartentrends 2019! Naturwunders Saarschleife eröffnet. Erleben
Sie bei einer Führung neue Perspektiven auf
Sprechen Sie vor Ort mit den Experten und die einzigartige Landschaft und das Wahrzei-
lassen Sie sich beraten. Schlendern Sie an den chen des Saarlands!
farbenfrohen Messeständen vorbei und erfah-
ren Sie, welche einfallsreichen Produkte Ihnen
die Gartenarbeit erleichtern und Ihren Garten
bereichern können. Nehmen Sie Produktinno-
vationen, Dekorationen, Pflanzen und Blumen-
zwiebeln für Ihren ganz persönlichen Garten-
traum mit nach Hause.
Termin:
01. Juni 2019
Anmeldung bis zum 25. Mai 2019 an:
Elfriede Welsch, 06501-14512
Gebühr:
50,00 € für Mitglieder
59,00 € für Gäste
inkl. Eintritt u. Landfrauenfrühstück
inkl. 2x Eintritt, Führung Baumwipfelpfad
Das Abendessen auf der Heimfahrt ist vor Ort
zu zahlen.
Abfahrtszeiten:
8:15 Uhr Mitfahrerparkplatz Neuhaus
8:30 Uhr Eingang Nells Park Bushaltestelle
8:45 Uhr Mitfahrerparkplatz Longuich
IBAN:
DE39 5855 0130 0000 0242 16
Landfrauen I 29Fahrten, Kultur
Tagesfahrt nach Koblenz
Wir beginnen diesen Tag mit einem Frühstück
Termin:
im Bauernhofcafe Morgenfelderhof in Eckfeld.
04. Juli 2019
In Koblenz besichtigen wir die Gewürzmanu- Anmeldung an:
faktur Pfeffersack und Söhne. Bei einem kur- Elfriede Welsch, Tel.: 06501-14512
zem Vortrag und Verkostung erfahren Sie alles Gebühr:
über edle Gewürze. 40,00 € für Mitglieder
48,00 € für Gäste
Stangenpfeffer aus Indonesien, Tonkabohnen
Inkl. Frühstück, Führungen und Kaffee u. Ku-
aus Brasilien, Kerbel aus Deutschland. Oder
chen
doch lieber Vanille aus Madagaskar? Tauchen Das Abendessen auf der Heimfahrt ist vor Ort
Sie ein in die Welt der Gewürze, lassen Sie die selbst zu zahlen.
Seele baumeln und entdecken Sie neue, tolle Abfahrtszeiten:
Produkte. 7:30 Uhr Mitfahrerparkplatz
Neuhaus an der B 51
Anschließend haben Sie möglichkeit diese 7:45 Uhr Eingang Nells Park Bushaltestelle
hochwertigen Produkte zu kaufen. 8:00 Uhr Mitfahrerparkplatz
gegenüber Norma, Longuich
Am Nachmittag besuchen wir das Peter- Fried-
hofen Haus in Koblenz. Nach einer kleinen IBAN:
Führung genießen wir Kaffee und Kuchen im DE39 5855 0130 0000 0242 16
Klostercafe.
30 I LandfrauenAllgemeine Reiseinformationen
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer an!
Für alle Fahrten gelten folgende Reisebedingungen:
Die Fahrten werden mit Mitgliedern durchgeführt, wenn noch Plätze frei sind, können auch
Nichtmitglieder mitfahren
Teilen Sie bei Anmeldung bitte mit, wer Mitglied ist und wer nicht.
Bei Absage ohne Ersatzteilnehmer werden Stornokosten in Höhe von 50 % einbehalten. Bei
Nichterscheinen ohne Abmeldung behalten wir den vollen Betrag ein.
Mitfahrende Partner sind keine Mitglieder, sie zahlen den Nichtmitgliederpreis.
Nichtmitglieder zahlen bei Tagesfahrten 20 % mehr; bei Mehrtagesfahrten einen Aufpreis
von € 6,00/Tag.
Schreiben Sie bitte auf die Überweisung den Namen des Teilnehmers und das Datum der
Reise/Veranstaltung.
Die Reiserücktrittversicherung ist nicht im Preis enthalten und muss von jedem selbst abge-
schlossen werden.
ACHTUNG: Reiseabbruch ist nicht versichert!
Bei Tagesfahrten und Veranstaltungen beachten sie bitte folgendes:
Ihre Anmeldung ist nur verbindlich mit gleichzeitiger Überweisung des Betrages. Wenn sie verhin-
dert sind müssen Sie eine Ersatzperson schicken. Es ist nicht möglich den Reisepreis erst im Bus zu
bezahlen.
Unsere Reisepreise wurden in 08/2018 kalkuliert – Änderungen bei z. B. Spritpreiserhöhungen be-
halten wir uns vor.
Landfrauen I 31So erreichen Sie uns Landfrauen-Verband Trier 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende Heike May Regina Reis Mühlenweg 15, Auf Bobüsch 54310 Ralingen-Godendorf 54343 Föhren Tel.: 06585-736, Fax: 06585-992780 Tel.: 06502-3456 Email: heike.may1@t-online.de Anmeldung zu Veranstaltungen Unsere Bankverbindung für Anmeldungen: Elfriede Welsch Sparkasse Trier Bergstr. 7, 54298 Igel-Liersberg IBAN: DE39 5855 0130 0000 0242 16 Tel.: 06501-14512 BIC: TRISDE55 Besuchen Sie unsere Homepage: www.landfrauen-trier.de oder besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/landFrauenverbandtrier oder senden Sie eine Email an: info@landfrauen-trier.de Angemeldet gilt nur der, der unmittelbar nach der Anmeldung den Fahrtpreis entrichtet. Übli- cherweise machen wir bei unseren Fahrten und Veranstaltungen Fotos von den Teilnehmern, die wir in Presse und Internet veröffentlichen. Wer nicht möchte, dass ein Foto von ihm veröffent- licht wird, kann sich bei uns melden, damit wir dies berücksichtigen. Landfrauen-Verband Rheinland-Nassau Vorsitzende Geschäftsführerin Rita Lanius-Heck Ines Unger Hof Hardthöhe Karl-Tesche Str. 3 55430 Oberwesel 56073 Koblenz Tel.: 06744-7271 Tel.: 0261-9885 1111, Fax: 0261-9885-1140 Arbeitsgemeinschaft der Landfrauen-Verbände Geschäftsführerin Marita Frieden Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach, Tel.: 0671-793 151 32 I Landfrauen
Sie können auch lesen