TRAININGS PROGRAMM - 2021 | 2. HALBJAHR - VORSPRUNG. DURCH WISSEN - SDZECOM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2021 | 2. Halbjahr Vorsprung. durch Wissen. TRAININGS PROGRAMM TrainingsCenter für Produktkommunikation Eine Initiative von und ISCM
Über 90 % Weiterempfehlung LIEBE KUNDEN UND INTERESSENTEN, für unser TrainingsCenter mit dem TrainingsCenter bietet SDZeCOM bereits seit über 4 Jahren ein breites Spektrum an Schulungsangeboten für Produktkommunikation und Information Supply Chain Management (kurz ISCM) an. Ins Leben gerufen wurde das TrainingsCenter im Jahr 2017. Das Angebot an Webinaren, PIM- und MDM-Webinare überzeugen die Teilnehmer aus Industrie und Handel Schulungen und Workshops wurde von Jahr zu Jahr erweitert und stets aktualisiert. Mittlerweile finden sich knapp 40 unterschiedliche Trainings im aktuellen Programm. Nicht nur die Anzahl an Ausgaben und Schulungsangeboten haben in den Jahren zugenom men, auch die Anmeldezahlen stiegen rasant seit der ersten Ausgabe. Mit 592 registrierten Das sagen unsere Webinar-Teilnehmer: Anmeldungen in 2017, konnten 2020 über 1400 Anmeldungen vermerkt werden. Der positive Zuwachs an Anmeldungen lässt sich auch im Feedback der Teilnehmer wider spiegeln. Die Weiterempfehlungsquote der Teilnehmer aus dem letzten Halbjahr liegt „Das heutige Webinar fand ich „Aufbau des Webinars hat mir sehr bei 92,2 %. sehr gut, da das Thema kurz und gut gefallen – Wechsel zwischen Mehrfach wurde das TrainingsCenter ausgezeichnet. 2017 erhielt das TrainingsCenter den treffend zusammengefasst wurde. Theorie und Praxis. Fand ich sehr INNOVATIONSPREIS-IT im Bereich Wissensmanagement und war zusätzlich für den Deutschen Bildungspreis nominiert. Zuletzt zeichnete die Wirtschaftsregion Ostwürttemberg SDZeCOM Ich beschäftige mich schon länger spannend einen Einblick in die mit dem TrainingsCenter in der Kategorie Wirtschaft und Verwaltung, als Leistungsträger mit mit der geplanten Einführung Projektabwicklung anderer Firmen dem Innovationspreis Ostwürttemberg für Talente und Patente aus. eines PIM-Systems und habe viele zu bekommen und konkrete Bei- Auch in dieser Ausgabe halten wir wieder viele Neuheiten für Sie bereit. So finden Sie z. B. meiner Erfahrungen bestätigt spiele für diverse Anwendungs auf Seite 13 neue Webinare zum Thema Klassifikation und Product Compliance. Auf Seite 17 gefunden.“ bereiche zu sehen. Die Stunde dürfen Sie sich auf ein ganz neues Format den EXPERTEN-Treff freuen, denn hier geben wir Ihnen die Möglichkeit über bestimmte Themen direkt in den Austausch mit unseren Experten Webinar war sehr aufschlussreich zu gehen. und lehrreich.“ Freuen Sie sich auf diese und viele weitere Trainings! … so die Teilnehmerin eines international … so die Teilnehmerin eines tätigen Medizintechnik-Unternehmens. namhaften Süßwarenherstellers. Oliver Frömmer Jacqueline Endreß Geschäftsführung Leiterin TrainingsCenter
Ich meld’ mich Inhalt schnell mal an … Webinare 7 Zertifikatslehrgang zum PIM-Manager 22 AKTUALISIERT Einführung in die priint:suite- 8 Einführung Product Information Management (PIM) Technologie Webinare 8 Einführung Master Data Management (MDM) 23 Automatisierte Katalogproduktion – 9 PIM vs. MDM – Was braucht Ihr Unternehmen? PIM und InDesign im Zusammenspiel 9 ROI im Produktinformationsmanagement 23 NEU KIP – Künstliche Intelligenz im Publishing 10 System-Check: Verschiedene Softwaregattungen im Vergleich Software-Schulungen Software-Schulungen 10 PIM-/MDM-Projekte erfolgreich umsetzen 27 Basis-Schulung: priint:suite 11 Einführung Product Experience Management (PXM) 1 27 Basis-Schulung: Stibo Systems STEP 11 Ist Ihr PIM-System noch State-of-the-Art? 28 Intensiv-Schulung: Contentserv PIM 12 AKTUALISIERT PIM-System selbstständig implementieren 29 Konfigurations-Schulung: Contentserv PIM 12 PIM meets Transaktion 29 Methoden-Schulung: Contentserv PIM Katalog durchstöbern und 13 NEU Effiziente Pflege von Klassifikationen 30 NEU Einsteiger-Schulung: Contentserv PIM sich für ein oder mehrere Trainings entscheiden. 13 NEU Product-Compliance: 30 NEU Auffrischungs-Schulung: Contentserv PIM unbeliebt und doch so wichtig 31 für Produktkommunikation & ISCM Webinar-Nr. 14 NEU Erfolgreiche Sales-Prozesse mit Seminare Master Data Management 10063 Seminare 14 NEU Erfolgreiche Kollaboration und Zusammen- arbeit im Stammdatenmanagement 33 AKTUALISIERT Seminar PIM Compact 15 Der Weg zum Golden Record 33 AKTUALISIERT Seminar MDM Compact 15 Lieferanten-Onboarding: Effiziente Bereitstellung der Produktdaten Workshops Workshops 16 AKTUALISIERT BIM-Daten erfolgreich managen 35 Erstellung einer PIM-Anforderungsspezifikation 16 Datenqualitäts-Check 35 PIM-Review-Workshop 17 NEU EXPERTEN-Treff 36 Quick-Check Publishing 18 Einblick in die PIM-Technologie von Contentserv 10063 37 Daten-Check: Analyse für nachhaltige Datenqualität 3 19 AKTUALISIERT Neuheiten und Specials im PIM-System Sich jetzt nur noch bequem von Contentserv für das jeweilige Training 19 AKTUALISIERT Productivity Solutions (PS) von SDZeCOM anmelden. 2 Die 5-stellige Nummer auf 20 Einführung in die MDM-Technologie von Stibo Systems www.sdzecom.de/tc unter 20 NEU Neuheiten und Specials im STEP dem Suchfeld eingeben. Anmelden von Stibo Systems 21 AKTUALISIERT Innovative Lösungsansätze 24 Trainings-Kalender 38 Referenten für automatisiertes Publishing 39 Über SDZeCOM 22 Erfolgreiches Publishing in der digitalen Welt 39 Impressum oder direkt über den Button Hier anmelden AKTUALISIERT = Wir haben bestehende Trainings inhaltlich überarbeitet. NEU = Freuen Sie sich auf neue Trainings.
Das sagen unsere Lehrgangsteilnehmer: „Umfassendes, kompetentes Coa- ching im Bereich digitales Daten management, speziell PIM, MAM, MDM. Viele Insights, State-of-the- Art Wissen verständlich erläutert.“ Webinare „Besonders gut haben mir die Geschichten aus dem Nähkästchen Webinare gefallen. Damit meine ich die Unsere Webinare zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug Erfahrungen der Referenten, die aus, da sie teils branchenspezifisch aufgesetzt und durch diese bei der Implementierung von konkrete Projektbeispiele untermauert sind. Selbstverständlich: PIM-/MDM-Systemen bei Kunden Bereits über kurz, prägnant, anschaulich und kostenfrei. gemacht haben. “ 150 Teilnehmer in den ersten 12 Monaten Zertifikatslehrgang zum PIM-Manager 6 Online-Module, intensive Coaching-Gespräche und umfangreiche Unterlagen Das TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM bietet ab sofort einen kostenfreien Online-Basis-Zertifikatslehrgang zum PIM-Manager-Spezialist an. Mit 6 Online-Modulen, intensive Coaching-Gespräche und unseren umfangreichen Unterla gen, geben wir Ihnen eine umfassende Einführung in die PIM-Welt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Gerade die heutige Zeit zeigt, wie wichtig es ist, (Produkt-)Daten schnell, effizient und mit einer hohen Qualität zur Verfügung zu stellen. Viele Unternehmen stellen fest, dass Technologien, Prozesse und qualifizierte Mitarbeiter im Unternehmen fehlen, um die Wettbewerbsfähigkeit und damit den Unternehmenserfolg sicherzustellen. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, Fachleute in den einzelnen Unternehmensbereichen zu haben, die sich mit dem Thema Datenmanagement auskennen. Unser Basis-Zertifikatslehrgang bildet Mitarbeiter/innen in Industrie und Handel aus und vermittelt ein aktuelles Grundlagenwissen im Bereich Product Information Management. Jetzt kostenfrei anmelden unter: www.sdzecom.de/lehrgang-pim-manager Termine Inhalte Trainings-Nr. Einstieg jederzeit möglich > Modul 1: Einführung Product Information Management (PIM) 10063 Seminardauer 3 Monate > Modul 2: PIM vs. MDM – Was braucht Ihr Unternehmen? Anmeldung: sdzecom.de/tc Flexible Einteilung > Modul 3: Tipps für die PIM-System-Auswahl Ein Modul ca. 1 Stunde > Modul 4: ROI im Produktinformationsmanagement Referenten > Modul 5: PIM-/MDM-Projekte erfolgreich umsetzen Hier anmelden Joachim Frey > Modul 6: System-Check: Einblick in verschiedene Softwaregattungen Ralf Jung Karsten Woiki Teilnehmerkreis Teilnahmegebühr kostenfrei Fach- und Führungskräfte im Bereich Marketing, IT, Produktmanagement aus Industrie und Handel Trainingsprogramm 2021 ← 2. Halbjahr ← 7
Einführung Product Information PIM vs. MDM – Was braucht Ihr Unternehmen? Management (PIM) Unterschied Product Information Management und Master Data Management Einblick in die PIM-Welt Wann ist ein Product Information Management ausreichend und wann sollte man sich mit Master Data Management be schäftigen? Wie unterscheiden sich die beiden Softwaregattungen und welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von PIM Mit gut strukturierten und organisierten Produktinformationen schaffen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Produkt und MDM für Hersteller und Händler? Die Entscheidung ist von strategischer Bedeutung und sollte daher frühzeitig und sehr kommunikation. Product Information Management (kurz PIM) ermöglicht die zentrale und medienneutrale Verwaltung, sorgfältig getroffen werden. Pflege, Modifikation und Ausgabe Ihrer Produktinformationen. Um den Anforderungen am Markt gerecht zu werden, sind PIM-Systeme wichtige Verkaufsinstrumente in der heutigen Zeit. Wir zeigen Ihnen im Webinar, wie ein PIM-System Unter Termine Inhalte Trainings-Nr. nehmen bei den täglichen Herausforderungen unterstützt. 06.07.2021 | 10:00 Uhr > Abgrenzung PIM und MDM 10011 02.09.2021 | 10:00 Uhr 03.11.2021 | 10:00 Uhr > Stärken und Schwächen der Systeme Webinare Webinare Trainings-Nr. Anmeldung: Termine Inhalte oder individuell für sdzecom.de/tc 13.07.2021 | 10:00 Uhr > Tipps für die Entscheidung 10000 Sie auf Anfrage 17.08.2021 | 10:00 Uhr > Begrifflichkeiten und Kernaufgaben von PIM > Erfolgsfaktoren für ein Projekt 07.09.2021 | 10:00 Uhr > Interne und externe Herausforderungen der Unternehmen Anmeldung: Seminardauer 05.10.2021 | 10:00 Uhr 60 Minuten Hier anmelden sdzecom.de/tc > Typische Systemarchitektur 09.11.2021 | 10:00 Uhr Teilnehmerkreis > Vorteile und Nutzen von PIM-Systemen Referenten 01.12.2021 | 10:00 Uhr Karsten Woiki Unternehmen, die eine zukunftsorientierte Lösung für das (Produkt-) oder individuell für Hier anmelden Sie auf Anfrage Teilnehmerkreis Teilnahmegebühr Datenmanagement suchen kostenfrei Seminardauer 60 Minuten Unternehmen, die einen Einstieg in das Product Information Management suchen sowie in Planung sind, ein PIM-System einzuführen Referenten Joachim Frey Anmeldung und. Teilnahmegebühr weitere Angebote unter. kostenfrei www.sdzecom.de/tc. Einführung Master Data Management (MDM) ROI im Produktinformationsmanagement Einblick in die Stammdaten-Welt Welchen Beitrag kann ein PIM-/MDM-System zum Unternehmenserfolg leisten? Einzelne Stammdatendomains wie Produkt-, Kunden-, Asset-, Lieferanten-, Mitarbeiter- oder Referenz- und Standortdaten Die Anforderungen im internationalen Umfeld und bei Multichannel-Strategien steigen kontinuierlich. Grundvoraussetzung können mittels einem Master Data Management, kurz MDM genannt, an einem Ort vereint werden. Das volle Potential für den Erfolg ist das schnelle und effiziente Bereitstellen der gewünschten und stets aktuellen Produktinformationen. In dieser Stammdaten kann nur effizient genutzt werden, wenn diese in Echtzeit verarbeitet werden, da die unternehmens Zeiten der Digitalisierung und der konjunkturellen Schwankungen sollte daher auf die richtige Technologie gesetzt werden, strategischen Daten sehr kurzlebig sind. MDM-Systeme ermöglichen einen dynamischen Ansatz für Unternehmen, welche welche diesen Herausforderungen standhält und die Unternehmen zukunftsweisend unterstützt. Im Webinar berechnen wir sich der Herausforderung mit dem richtigen Umgang und der Verwaltung ihrer Daten annehmen, sowie ihre Abläufe und Ihnen nicht den Return on Investment – allerdings zeigen wir Ihnen die positiven Auswirkungen vom effizienten Umgang mit Unternehmensleistung optimieren wollen. Produktinformationen. Sie erhalten außerdem einen Überblick, welche zusätzlichen Chancen sich durch angepasste Prozesse und eine entsprechende PIM-/MDM-Lösung in Unternehmen ergeben können. Termine Inhalte Trainings-Nr. 29.07.2021 | 10:00 Uhr Termine Inhalte Trainings-Nr. > Begrifflichkeiten und Kernaufgaben von MDM 10012 29.09.2021 | 10:00 Uhr 22.07.2021 | 10:00 Uhr 25.11.2021 | 10:00 Uhr > Gefahren von Datensilos Anmeldung: > Investition eines PIM 10060 16.09.2021 | 10:00 Uhr oder individuell für sdzecom.de/tc 18.11.2021 | 10:00 Uhr > Single-Domain-MDM vs. Multidomain-MDM > Chancen und Nutzenversprechen durch eine PIM-Einführung Anmeldung: Sie auf Anfrage oder individuell für sdzecom.de/tc > Nutzen und Vorteile eines MDM-Systems > ROI in PIM-Projekten Seminardauer Sie auf Anfrage Hier anmelden > Indikatoren zur Berechnung des ROI 60 Minuten Seminardauer Teilnehmerkreis > Chancen durch ein Master Data Management System Referenten 60 Minuten Hier anmelden Karsten Woiki Unternehmen, die einen Einstieg in das Master Data Management suchen Referenten Karsten Woiki Teilnehmerkreis Teilnahmegebühr sowie in der Planung sind, ein MDM-System einzuführen kostenfrei Teilnahmegebühr Unternehmen, die einen Überblick der Wirkungsweise und der Chancen kostenfrei von PIM/MDM im Unternehmen erhalten möchten 8 → Trainingsprogramm 2021 → 2. Halbjahr Trainingsprogramm 2021 ← 2. Halbjahr ← 9
System-Check: Verschiedene Software Einführung Product Experience gattungen im Vergleich Management (PXM) Tipps für die richtige Software-Entscheidung für Ihr Produktdatenmanagement Wie Sie ein Produkterlebnis schaffen Datenmanagement-Systeme sind die Basis für eine erfolgreiche Produktkommunikation. Auf dem Markt der Software- Im Internet können Kunden in sekundenschnelle eine sehr große Produktvielfalt aufrufen und vergleichen. Erleichtert man Anbieter gibt es eine Vielzahl an Lösungen, die den Umgang mit den komplexen Produktinformationen und großen Daten seinen Kunden die Suche oder vereinfacht man mit guten Daten und geeigneten Hinweisen die Selektion, steigert sich sowohl mengen erleichtern. Die Auswahl ist groß und erstreckt sich von PIM-/MDM-Systeme über eine kommerzielle Best-of-breed die Kundenzufriedenheit als auch die Kaufabsicht. Grundlegend für eine Product Experience (PX) ist somit, die Verwendung Lösung, eine integrierte Software bis hin zu einer Open-Source-Variante. Finden Sie heraus, welche Software-Lösung zu der Daten so zu perfektionieren, dass jeder Kunde alle Produkte personalisiert auf seiner Customer Journey erleben kann. Ihrem Unternehmen und Ihrer Produktvielfalt passt. Um diese Ansätze für Kundengruppen und einzelne Kunden anbieten zu können, werden technische Systeme benötigt, die dies für das Marketing steuerbar machen. Im Webinar schildern wir die aktuellen Trends und geben einen Überblick über die technischen Lösungsansätze hierzu. Webinare Webinare Termine Inhalte Trainings-Nr. 28.07.2021 | 10:00 Uhr > Soft-Skills der Software-Anbieter 10001 09.09.2021 | 10:00 Uhr Termine Trainings-Nr. 27.10.2021 | 10:00 Uhr Inhalte > Unterschied kommerzieller zu kostenloser Software Anmeldung: 15.09.2021 | 10:00 Uhr oder individuell für sdzecom.de/tc 10061 > Einblick in verschiedene Softwaregattungen 02.12.2021 | 10:00 Uhr > Was ist PXM Sie auf Anfrage oder individuell für > Vorteile und Chancen eines PXMs Anmeldung: Seminardauer Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc Teilnehmerkreis Hier anmelden > Zusammenspiel von PXM und PIM 60 Minuten Seminardauer > Technische Lösungsansätze Referent Unternehmen, die sich tiefer mit dem PIM-/MDM-Markt beschäftigen 45 Minuten Patrick Halfar und verschiedene Softwaregattungen kennenlernen möchten Referent Hier anmelden Oliver Frömmer Teilnehmerkreis Teilnahmegebühr kostenfrei Teilnahmegebühr Unternehmen, die einen Einstieg in die PXM-Materie suchen sowie in Planung kostenfrei sind ein PXM-System einzuführen PIM-/MDM-Projekte erfolgreich umsetzen Ist Ihr PIM-System noch State-of-the-Art? Projektvorgehen und Erfolgsfaktoren Tipps und Anregungen wie Sie überprüfen können, ob Ihr PIM-System noch Ihren Anforderungen gerecht wird Die Erreichung der Projektziele und damit die erfolgreiche Projektabwicklung stehen und fallen mit einer ausgereiften Projektmethodik sowie der richtigen Projektierung. Entlang des Projektverlaufs – Projektauftrag, Konzeption, Changes, Ein erfolgreich eingesetztes Product Information Management-System (PIM-System) ermöglicht es Ihnen, die Unternehmens- Abnahme – gibt es viele Faktoren die beachtet werden müssen. Im Webinar erfahren Sie konkrete Beispiele und Situationen und Marketingstrategie erfolgreich umzusetzen. Neue Anforderungen am Markt, vom Kunden und der Strategie bewirken aus dem Projektalltag und wir leiten Ihnen die daraus resultierenden Erfolgsfaktoren ab, welche für PIM-/MDM-Projekte eine Veränderung der Prozesse und erhöhen somit auch die Anforderungen an das PIM-System. Daher empfiehlt es sich regel spezifisch sind. mäßig zu prüfen, ob die eingesetzte PIM-Technologie noch den eigenen Anforderungen gerecht wird. Termine Inhalte Trainings-Nr. Termine Inhalte Trainings-Nr. 05.08.2021 | 10:00 Uhr 10003 24.08.2021 | 10:00 Uhr 21.10.2021 | 10:00 Uhr > Kurze Einführung „Was ist Projekterfolg?“ > Woran erkennen Sie, dass Ihr PIM-System „in die Jahre“ kommt? 10064 13.10.2021 | 10:00 Uhr 09.12.2021 | 10:00 Uhr > Projektvorgehen Anmeldung: oder individuell für > Tipps und Tricks zur Anforderungsaufnahme Anmeldung: oder individuell für sdzecom.de/tc > Erfolgsfaktoren für ein PIM-/MDM-Projekt Sie auf Anfrage > Funktionsumfang eines State-of-the-Art-PIM-Systems sdzecom.de/tc Sie auf Anfrage > Szenarien aus der Praxis Seminardauer Seminardauer > Praxistipps 30 Minuten 60 Minuten Hier anmelden Teilnehmerkreis Hier anmelden Referent Referent Unternehmen, die bereits ein PIM-System einsetzen und überprüfen Teilnehmerkreis Michael Irmen Joachim Frey Teilnahmegebühr möchten ob es noch State-of-the-Art ist Teilnahmegebühr Unternehmen, die ein PIM-/MDM-Projekt planen und sich konkret im kostenfrei kostenfrei Auswahlprozess befinden 10 → Trainingsprogramm 2021 → 2. Halbjahr Trainingsprogramm 2021 ← 2. Halbjahr ← 11
PIM-System selbstständig Effiziente Pflege von Klassifikationen NEU implementieren AKTUALISIERT Chancen, Grenzen und Innovationen PIM-Projekte neu gedacht – mit dem Customer Enablement Program (CEP) In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Klassifikationen (wie ETIM, eCl@ss, ProfiClass, GS1) und klassifizierte Produkte effizient pflegen, verwalten und exportieren können. Wir gehen auf die Herausforderungen bei der Verwaltung von Das Customer Enablement Program, auch CEP genannt, ist ein von uns entwickeltes Baukasten-System aus Standards und Klassifikationen ein und zeigen Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen. Weiterhin präsentieren wir Ihnen verschiedene Methoden, das unsere Kunden befähigt, ihr Projekt bis zu 90 % eigenständig durchführen zu können. Viele Anforderungen Praxisbeispiele für Merkmalmappings, Exporte in Standard-Formate und einen KI-gestützten Ansatz für die Basisklassen- in PIM-Projekten können mit Standards und Best Practice-Ansätzen umgesetzt werden. Zahlreiche Funktionen sind bereits Zuordnung. in einem PIM-System vorhanden und können daher in den meisten Fällen konfiguriert, statt programmiert werden. Ziel in CEP-Projekten ist es, für die meisten Anforderungen Lösungen im Standard zu finden oder vertretbare Alternativen zu Termine Inhalte Trainings-Nr. implementieren. Die wenigen Fälle von notwendigen Anpassungen werden im Umfang und im Aufwand möglichst gering 08.09.2021 | 14:00 Uhr gehalten. Dafür ist CEP konzipiert worden. > Einsatz, Nutzen und Herausforderungen von Klassifikationen 10091 Webinare Webinare 08.11.2021 | 10:00 Uhr oder individuell für > Verwaltung von klassifizierten Produktdaten in Contentserv und Anmeldung: Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc Inhalte Trainings-Nr. Stibo Systems Termine 19.08.2021 | 10:00 Uhr Seminardauer > KI gestützte Klassifizierung von Produktdaten mit Omikron Hier anmelden > Unterschiede zwischen Standard- und Implementierungsprojekte 10067 60 Minuten 07.10.2021 | 10:00 Uhr > Export von klassifizierten Daten mit Semaino 14.12.2021 | 10:00 Uhr > Was ist CEP und für wen ist es geeignet? Anmeldung: Referent > Anbindung des Atrify-Datenpools mit Systrion oder individuell für sdzecom.de/tc Michael Irmen > Projektverlauf eines Customer Enablement Programs Sie auf Anfrage > Leistungsbausteine für den Erfolg von CEP-Projekten Teilnahmegebühr Teilnehmerkreis Seminardauer kostenfrei 30 Minuten Hier anmelden Teilnehmerkreis Unternehmen, die klassifizierte Produktdaten verwalten Referent Artur Riedmann Unternehmen, die ein PIM-System einführen möchten und von Anfang an Teilnahmegebühr Know-how aufbauen und „es selbst in die Hand“ nehmen möchten kostenfrei Der CEP-Ansatz wurde mit dem INNOVATIONSPREIS-IT 2020 in der Kategorie IT-Services ausgezeichnet Product-Compliance: unbeliebt und doch so wichtig NEU Über den professionellen Umgang mit produktbezogenen rechtlichen Vorschriften Stark verkürzte Produktlebenszyklen, steigende Variantenvielfalt, die Verlagerung der Produktion in andere Länder, neue PIM meets Transaktion Technologien und die dramatische Zunahme rechtlicher Vorschriften haben dazu geführt, dass die Einhaltung aller produkt bezogenen rechtlichen Anforderungen sehr komplex geworden ist. Sowohl in der Kommunikation wie auch im (interna tionalen) Handel mit Produkten kann eine Nichtbeachtung enorme Konsequenzen haben: Abmahnungen, Retouren, Import Von der Stammdatenerstellung bis zum Fulfillment verzögerungen, Verkaufsverbote, Produktrückrufe, Bußgelder und sogar Strafverfolgungen – ganz zu schweigen von den damit verbundenen Schadensersatzforderungen durch Kunden und langfristigen Imageschäden. Das Webinar ist eine Optimal aufbereitete Produktdaten sind Grundvoraussetzung für erfolgreiches E-Commerce. Bis die Ware beim Endkunden Einführung in das große Thema Product Compliance und deutet verschiedene Herausforderungen bzw. Lösungsansätze an. ankommt, müssen im Backend viele Prozesse automatisiert ablaufen, bis dann eine Bestellung in der Logistik landet und schließlich ausgeliefert wird. Dabei fallen viele Daten und Transaktionen an, die in Verbindung mit Produktdaten die Grund lage für KPIs und Personalisierung sind. Termine Inhalte Trainings-Nr. 29.09.2021 | 14:00 Uhr > Die wachsende Relevanz von Product Compliance Anforderungen 10092 oder individuell für Termine Inhalte Trainings-Nr. Sie auf Anfrage > Informationsbedarf und Dokumentationspflichten im internationalen Anmeldung: 20.07.2021 | 10:00 Uhr Handel sdzecom.de/tc > Saubere Produktdaten als Voraussetzung für E-Commerce 10051 Seminardauer 23.09.2021 | 10:00 Uhr 60 Minuten > Die zentrale Rolle der Lieferanten 23.11.2021 | 10:00 Uhr > Produktdaten + Transaktionen + Kundendaten + Fullfillment = E-Commerce Anmeldung: oder individuell für sdzecom.de/tc Referent > Herausforderungen für die Produktkommunikation > Wie wird aus einem E-Shop ein Marktplatz oder eine Plattform? Hier anmelden Sie auf Anfrage Oliver Frömmer > Organisatorische, prozessuale und systemische Lösungsansätze Dr. Hartmut Voss Seminardauer > Tipps für einen ersten Product-Compliance-Check 60 Minuten Teilnehmerkreis Hier anmelden Teilnahmegebühr kostenfrei Referent Unternehmen, die ihren Prozess von der Stammdatenerstellung bis zum Teilnehmerkreis Martin Öztürk Fulfillment effizienter gestalten möchten Karsten Woiki Personen aus der Geschäftsführung, des Einkaufs, der Online-Beauftragung, Teilnahmegebühr der Qualitätssicherung oder des Produktmanagements, die mit rechtlichen kostenfrei Anforderungen rund um ihre Produkte konfrontiert sind 12 → Trainingsprogramm 2021 → 2. Halbjahr Trainingsprogramm 2021 ← 2. Halbjahr ← 13
Erfolgreiche Sales-Prozesse mit Der Weg zum Golden Record Master Data Management NEU Voraussetzungen für strukturierte Daten schaffen Digitalisierungschancen im Vertrieb nutzen Ein Produkt wird von verschiedensten Abteilungen wie Lieferanten, Entwicklung, Marketing, Buchhaltung und sogar aus dem Vertrieb heraus, mit unterschiedlichsten Stammdaten gefüttert. Um den richtigen Datensatz für Ihr Produkt zu erhalten, Alle reden von Digitalisierung des Vertriebs, doch geht das so einfach? Was ist mit hochwertigen, beratungsintensiven ist der sogenannte „Golden Record“ von Bedeutung, denn er ist die Basis für effizientes und qualitativ hochwertiges Produkten oder Projekten? Lassen diese sich so einfach im Shop ordern? Gilt der Spruch noch, der Mensch kauft vom Menschen? Marketing. Wir zeigen Ihnen wie Sie zum wahren Datensatz Ihres Produktes kommen. Die Zeiten der Karteikarten im Kofferraum sind spätestens seit CRM-Lösungen lange vorbei. Doch was braucht der Außen dienst, um in der heutigen digitalisierten Welt Schritt zu halten? Termine Inhalte Trainings-Nr. 08.09.2021 | 10:00 Uhr > Viele Datenquellen und viele Wahrheiten, doch welche ist entscheidend? 10053 Termine Inhalte Trainings-Nr. 24.11.2021 | 10:00 Uhr oder individuell für > Was sind die Herausforderungen? Webinare Webinare 12.10.2021 | 10:00 Uhr Anmeldung: > Welche Informationen benötigt der Vertrieb? 10093 Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc 06.12.2021 | 10:00 Uhr > Wie erstelle ich einen Golden Record? oder individuell für > Wo und wie kann ein Master Data Management helfen? Anmeldung: Seminardauer > Einblick in eine Live-Demo Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc 45 Minuten > Welche Vorteile ergeben sich durch MDM für den Kunden? > Wo kann ein Golden Record noch hilfreich sein? Hier anmelden Seminardauer > Wie sehen effiziente Sales-Prozesse der Zukunft aus? Referent 45 Minuten Daniel Birkenbeil Hier anmelden Karsten Woiki Teilnehmerkreis Referent Teilnehmerkreis Daniel Birkenbeil Teilnahmegebühr Unternehmen, die ihre Stammdaten effizienter managen möchten Karsten Woiki Personen aus dem Vertrieb, die nach erfolgreiche Sales-Prozesse kostenfrei Teilnahmegebühr mit einem MDM-System suchen kostenfrei Anmeldung und. weitere Angebote unter. www.sdzecom.de/tc. Erfolgreiche Kollaboration und Zusammen- Lieferanten-Onboarding: arbeit im Stammdatenmanagement NEU Effiziente Bereitstellung der Produktdaten Dezentral und doch zusammen: Wie Sie gemeinsam ihre Stammdaten zur Erfolgstory machen Wie Sie die bestmöglichen Produktdaten Ihrer Lieferanten erhalten Heute und in Zukunft gewinnt die Bedeutung des flexiblen Arbeitsortes immer mehr an Relevanz. Nicht nur die Erfolgs Viele Lieferanten stellen ihre Produktdaten in verschiedenster Form und in unterschiedlicher Qualität den Unternehmen zur geschichte von Teams und Co haben uns gezeigt, dass der Ort von dem wir arbeiten nicht an die Aufgaben gebunden ist – Verfügung. Wir zeigen anhand einer Live-Demo, wie diese Produktstammdaten strukturiert und mit hoher Qualität in Ihrem solange es funktioniert! Genau hier liegt die Schwierigkeit, was in vielen Bereichen kein Problem darstellt ist im Stamm System aufgenommen und dort weiter genutzt werden können. datenmanagement, insbesondere bei Produktstammdaten, eine große Herausforderung. Schließlich muss die gesamte Daten-Informationskette weiter funktionieren. Vom Datenlieferanten über die Anreicherung und Bearbeitung, bis hin Termine Inhalte Trainings-Nr. zum Ausgabekanal! Hier ist eine intensive und professionelle Zusammenarbeit notwendig. 03.09.2021 | 10:00 Uhr > Was ist Lieferanten-Onboarding? 10052 19.11.2021 | 10:00 Uhr oder individuell für > Unterschiedliche Wege der Zusammenarbeit mit den Lieferanten Anmeldung: Termine Inhalte Trainings-Nr. Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc > Erhöhung der Datenqualität meiner Lieferanten (Qualitätscheck) 22.09.2021 | 10:00 Uhr > Wo ist eine Zusammenarbeit beim Stammdatenmanagement 10094 Seminardauer > Lieferantenbewertung 22.11.2021 | 10:00 Uhr oder individuell für 45 Minuten überhaupt notwendig Anmeldung: > Einblick in eine Live-Demo Hier anmelden Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc Referent > Welche Dinge müssen beachtet werden Seminardauer Daniel Birkenbeil > Wie sieht eine solche Zusammenarbeit in einem Stammdaten Teilnehmerkreis 45 Minuten Karsten Woiki management-System aus Hier anmelden Referent Teilnahmegebühr Unternehmen, die ihre Stammdaten effizienter managen möchten > Integrierter vs. globaler Ansatz Daniel Birkenbeil kostenfrei Karsten Woiki Teilnehmerkreis Teilnahmegebühr kostenfrei Unternehmen, die ihre Stammdaten aus dem Homeoffice verwalten 14 → Trainingsprogramm 2021 → 2. Halbjahr Trainingsprogramm 2021 ← 2. Halbjahr ← 15
BIM-Daten erfolgreich managen AKTUALISIERT Effizientes Building Information Modeling mit PIM-Systemen Keine Entwicklung der letzten Jahre beeinflusst die Bauplanung sowie den Bauprozess stärker als Building Information Modeling (BIM). Von der Baustoffindustrie werden künftig deutlich mehr Informationen zu ihren Produkten und bestenfalls gleich zu ihren entsprechenden digitalen Bauteilen erwartet. Gefordert werden mit vielen Informationen angereicherte Elemente für die direkte Verwendung in den Bibliotheken der CAD- und Projektsoftwares. Hier gilt es von Anfang an die richtigen Schritte zu setzen und so die neuen Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Erfahren Sie, wie die Heraus forderungen der Zukunft aussehen und wie es gelingen kann, Ihren Kunden ständig aktuelle Produktinformationen bereitzustellen. Webinare Webinare Termine Inhalte Trainings-Nr. 27.08.2021 | 10:00 Uhr > Überblick Building Information Modeling (BIM) 10040 08.10.2021 | 10:00 Uhr 03.12.2021 | 10:00 Uhr > Wie kann ein großes Produktsortiment ständig aktuell verfügbar Anmeldung: oder individuell für sdzecom.de/tc gehalten werden? Sie auf Anfrage > Wie lassen sich zusätzlich benötigte BIM-Informationen pflegen? Seminardauer > Wie können Planern und Architekten alle benötigten Daten so einfach Hier anmelden 60 Minuten wie möglich zur Verfügung gestellt werden? Referenten > Lassen sich CAD- und Planungssoftware kosteneffizient mit spezifizierten Joachim Frey Matthias Uhl 3D-Daten befüllen? Teilnahmegebühr kostenfrei Teilnehmerkreis Unternehmen, die sich mehr mit den Themen BIM, PIM und Digitalisierung EXPERTEN-Treff NEU auseinandersetzen möchten Die Plattform, um mit unseren Experten in den Austausch zu gehen Auf dem EXPERTEN-Treff sprechen ausgewählte Referenten aus der Praxis über ein bestimmtes Thema im Bereich Produkt kommunikation und ISCM. Ziel ist es, einen Wissenstransfer von Experten und Teilnehmern zu schaffen. Als Teilnehmer haben Anmeldung und. Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an unsere Experten zu stellen und aktiv in den Austausch mit den Referenten aber auch den weitere Angebote unter. Teilnehmern zu gehen. www.sdzecom.de/tc. Inhalte Trainings-Nr. Datenqualitäts-Check Termine 06.10.2021 | 14:00 Uhr > Einführung in das Thema Datenqualität 10090 Seminardauer Wie gut sind Ihre Produktdaten? 45 Minuten > Kriterien für eine nachhaltige Datenqualität Anmeldung: sdzecom.de/tc > Austausch mit dem Referent Referent Ob im Online-Shop, Mobile-Shop, auf Online-Marktplätzen oder in Printkatalogen bzw. Produktdatenblättern – alles was der Michael Irmen Endverbraucher in den Verkaufskanälen sieht, enthält Produktdaten. Die stetig wachsende Anzahl der Touchpoints führt dazu, Teilnehmerkreis Hier anmelden Teilnahmegebühr dass eine schlechte Datenqualität breit gestreut wird und das Produkt-/Unternehmensimage nachhaltig schädigt. Die Qualität kostenfrei Unternehmen, die Tipps und Anregungen haben möchten, wie Sie Ihre der Produktdaten ist somit entscheidend für den zukünftigen Unternehmenserfolg. Datenqualität verbessern können Termine Inhalte Trainings-Nr. Michael Irmen zum Thema: Datenqualität 31.08.2021 | 10:00 Uhr > Definition Datenqualität 10062 Michael Irmen, Solution Consultant bei SDZeCOM 11.10.2021 | 10:00 Uhr 15.12.2021 | 10:00 Uhr > Ursachen und Auswirkungen von schlechten Daten Anmeldung: spricht mit Ihnen über das Thema „Datenqualität“. oder individuell für sdzecom.de/tc Unser Experte stellt sich Ihren Fragen und gibt Ihnen > Möglichkeiten zur Messung von Datenqualität Sie auf Anfrage > Lösungsansätze zur Verbesserung Ihrer Datenqualität Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Datenqualität Seminardauer langfristig und effizient verbessern können. > Prozesse für gutes Datenmanagement 30 Minuten Hier anmelden Referent Michael Irmen Teilnehmerkreis Weitere Termine und aktuelle EXPERTEN-Treff-Themen finden Sie unter: Teilnahmegebühr Unternehmen, die ihre derzeitige Datenstrategie und Datenqualität www.sdzecom.de/expertentreff kostenfrei analysieren möchten 16 → Trainingsprogramm 2021 → 2. Halbjahr Trainingsprogramm 2021 ← 2. Halbjahr ← 17
eNews abonnieren Neuheiten und Specials im PIM-System von Contentserv AKTUALISIERT Mit den eNews sind Sie ständig informiert was am Markt Vorstellung des aktuellen Releases und Einblicke in die Software rund um das Thema Produktdatenmanagement passiert! Das PIM-System von Contentserv entwickelt sich stetig weiter und bietet damit nicht nur Neuerungen, sondern auch Verbesserungen. In diesem Webinar bringen wir Sie auf den neuesten Stand der Software. Wir stellen Ihnen Quartalsweise Die eNews sind für Sie die neuen Module/Funktionen des aktuellen Releases vor, zeigen Ihnen Besonderheiten und geben Ihnen einen Live- > News in der Produktkommunikation und im Einblick in die neuesten Funktionen des PIM-Systems. Produktdatenmanagement > Checklisten, Studien, Whitepaper Termine Trainings-Nr. Inhalte > Webinare und Schulungen 21.09.2021 | 14:00 Uhr Webinare Webinare 08.12.2021 | 14:00 Uhr > Rückblick auf die letzten wichtigsten Neuerungen 10005 > Best Practices mit Motivation und Lessons Learned oder individuell für > Live-Einblick in neue Module/Funktionen > Exklusive Vorteile bei Veranstaltungen Anmeldung: Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc > Eine einfache Abmeldung vom Newsletter ist > Hinweise auf technische Neuerungen Seminardauer > Ausblick zukünftige Service-Releases jederzeit möglich 60 Minuten > Aktuelle MarktBlick-Informationen zu den Umfragen Hier anmelden Referenten und Auswertungen Teilnehmerkreis Patrick Halfar Harald Köhler Unternehmen, die Contentserv im Einsatz haben oder planen Teilnahmegebühr das Softwareprodukt einzuführen www.sdzecom.de/newsletter kostenfrei Einblick in die PIM-Technologie Productivity Solutions (PS) von SDZeCOM von Contentserv AKTUALISIERT Lernen Sie die Software Contentserv kennen Wir stellen Ihnen eigene, praxiserprobte Lösungsansätze vor Contentserv unterstützt seine Kunden mit seiner ganzheitlichen Marketing-Softwarelösung dabei, Ihr Marketing dauerhaft SDZeCOM hat für das PIM-System von Contentserv eigene, praxiserprobte Lösungsansätze entwickelt, die dem Anwender das auf Erfolgskurs zu führen. Als Technologieführer im Bereich Product Information Management und Digital Asset Management Arbeiten in gewissen Bereichen der Software deutlich erleichtert. In diesem Webinar stellen wir Ihnen diese Lösungen kurz erleichtert die Lösung von Contentserv täglich tausenden Anwendern das Arbeiten im Marketing: Sämtliche Marketing vor und zeigen die Möglichkeiten auf. prozesse werden gestrafft und somit enorme Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Für eine schnelle und konsistente Kommunikation in alle Kanäle – online wie offline. Termine Inhalte Trainings-Nr. 20.10.2021 | 14:00 Uhr > Automatisierter Datenbank-Abgleich 10056 Trainings-Nr. oder individuell für Termine Inhalte Sie auf Anfrage > Archiv- und Papierkorb-Funktion Anmeldung: 14.09.2021 | 10:00 Uhr > Contentserv als Unternehmen 10004 > Sicheres Back-up und Übernahme von Konfigurationen sdzecom.de/tc 17.11.2021 | 10:00 Uhr Seminardauer oder individuell für > Überblick über die Module Anmeldung: 30 Minuten > Monitoring via ZABBIX Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc > Datenverwaltung von Produktinformationen und Media-Assets Referenten > Ganzheitliches Preis-Studio Hier anmelden Seminardauer > Abbildung von Marketingprozessen und -anforderungen Patrick Halfar > Preisfilterplatzhalter 60 Minuten Harald Köhler Hier anmelden Referent Teilnehmerkreis Teilnahmegebühr Teilnehmerkreis Patrick Halfar kostenfrei Teilnahmegebühr Unternehmen, die sich vertieft mit der Contentserv-Lösung beschäftigen Unternehmen, die Contentserv im Einsatz haben oder planen kostenfrei oder einen Ersteinstieg möchten das Softwareprodukt einzuführen 18 → Trainingsprogramm 2021 → 2. Halbjahr Trainingsprogramm 2021 ← 2. Halbjahr ← 19
Einführung in die MDM-Technologie von Stibo Systems Downloads Die „Business-First-Lösung“ für Ihr Datenmanagement Stibo Systems unterstützt Unternehmen weltweit dabei aus Daten echten Mehrwert zu generieren. Mithilfe der domain übergreifenden MDM-Plattform STEP von Stibo Systems für die Stammdatenverwaltung sowie der entsprechenden Services, können sich Unternehmen eine zentrale Quelle für ihre Daten schaffen, statt ihre Informationen über das ganze Unternehmen verstreut und isoliert vorzuhalten. Das Resultat sind vertrauenswürdige Daten, welche sich automatisch mit allen Systemen und Personen teilen lassen, die sie benötigen – Entscheider ebenso wie Kunden. Webinare Webinare Termine Inhalte Trainings-Nr. 04.08.2021 | 10:00 Uhr > Kurze Einführung in das Master Data Management 10013 04.11.2021 | 10:00 Uhr oder individuell für > Stibo Systems als Unternehmen Anmeldung: Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc > Umfangreicher Einblick in die Software Seminardauer > Projektvorgehensweise 60 Minuten Hier anmelden Referent Teilnehmerkreis Oliver Frömmer 10 Tipps für die Internationales Wie MDM den Unternehmen, die sich vertieft mit der Lösung STEP von Stibo Systems Teilnahmegebühr kostenfrei beschäftigen oder einen Ersteinstieg möchten Auswahl eines Product Information Unternehmens- PIM-Systems Management erfolg steigert www.sdzecom.de/tipps-1 www.sdzecom.de/checkliste-3 www.sdzecom.de/whitepaper-2 Anmeldung und. weitere Angebote unter. www.sdzecom.de/tc. Neuheiten und Specials im STEP Innovative Lösungsansätze für von Stibo Systems NEU automatisiertes Publishing AKTUALISIERT Vorstellung des aktuellen Releases und Einblicke in die Software Publishing schnell und einfach in die Kommunikationsstrategie einbinden Das MDM-System von Stibo Systems entwickelt sich stetig weiter und bietet damit nicht nur Neuerungen, sondern auch Publishing und Online-Medien ergänzen sich hervorragend in der Multichannel-Kommunikation. In der Regel werden heute Verbesserungen. In diesem Webinar bringen wir Sie auf den neuesten Stand der Software. Wir stellen Ihnen die neuen die Online-Kanäle automatisiert mit Content versorgt. In Publishing-Prozessen sieht es oft anders aus. Das große Potential Module/Funktionen des aktuellen Releases vor, zeigen Ihnen Besonderheiten und geben Ihnen einen Einblick in die dieses Touchpoints wird oft nicht voll ausgeschöpft, weil die Implementierung von automatisierten Publishing-Prozessen neuesten Funktionen des MDM-Systems. komplex und kostenintensiv erscheint. Neue Ansätze ermöglichen es Publishing als Service zu nutzen und somit einfach und schnell, diesen Touchpoint erfolgreich in eine gesamtheitliche Kommunikationsstrategie einzubinden. Anhand von Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie ohne großen Aufwand Publishing-Projekte schnell und einfach realisieren können. Termine Inhalte Trainings-Nr. 15.09.2021 | 14:00 Uhr > Rückblick auf die letzten wichtigsten Neuerungen 10095 10.11.2021 | 14:00 Uhr Trainings-Nr. oder individuell für Termine Inhalte > Einblick in neue Module/Funktionen im System Anmeldung: 08.07.2021 | 10:00 Uhr Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc 10036 > Hinweise auf technische Neuerungen 14.10.2021 | 10:00 Uhr > Publishing in der digitalen Strategie Seminardauer > Ausblick zukünftige Service-Releases oder individuell für > Welche Publikationen sind für einen Quickstart geeignet Anmeldung: 60 Minuten Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc Hier anmelden > Welche Voraussetzungen sind für einen Quickstart notwendig Referent Teilnehmerkreis Seminardauer > Einblick in unterschiedliche System-Lösungen Daniel Birkenbeil 30 Minuten Karsten Woiki Unternehmen, die Stibo Systems im Einsatz haben oder planen Hier anmelden Referent Teilnehmerkreis Teilnahmegebühr das Softwareprodukt einzuführen Ralf Jung kostenfrei Unternehmen, die schnell ihre Publishing-Prozesse digitalisieren möchten Teilnahmegebühr kostenfrei 20 → Trainingsprogramm 2021 → 2. Halbjahr Trainingsprogramm 2021 ← 2. Halbjahr ← 21
Erfolgreiches Publishing in der Automatisierte Katalogproduktion – digitalen Welt PIM und InDesign im Zusammenspiel Publishing, ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierungsstrategie Tipps und Anregungen am Beispiel Contentserv und priint:suite Print Touchpoints sind wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Customer Experience und gehören damit in eine ganz- Printkataloge sind Medien, welche auch heute in der digitalen Zeit noch ein wichtiges Verkaufsinstrument sind. Allerdings heitliche Digitalisierungsstrategie. Individualisiert, personalisiert, emotional und gleichzeitig effizient und effektiv – funktionieren Kataloge heute verstärkt als Anstoßmedium. Deshalb ist es immer noch wichtig Printkataloge für Ihre Kunden so funktioniert Print in einer digitalen Welt. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Database Publishing erfolgreich bereitzustellen und die Produktion – in der heutigen Zeit des Onlinehandels – günstig und effizient zu gestalten. Hierbei in Ihre Digitalisierungsstrategie integrieren können. kommt es nicht nur auf die Flexibilität der Katalogtemplates an, sondern vielmehr darauf den gesamten Erstellungsprozess als wichtigsten Faktor zu betrachten. Termine Inhalte Trainings-Nr. Webinare Webinare 12.08.2021 | 10:00 Uhr Termine Inhalte Trainings-Nr. > Aufdeckung von Print Touchpoints in der Unternehmenskommunikation 10038 16.11.2021 | 10:00 Uhr 10.08.2021 | 10:00 Uhr oder individuell für > Print als Teil des digitalen Kanals Anmeldung: > Komponenten im Publishing-Workflow 10017 28.10.2021 | 10:00 Uhr Sie auf Anfrag sdzecom.de/tc 07.12.2021 | 10:00 Uhr > Print Touchpoints als „Conversion-Treiber“ > Stufen eines Publikationsprozesses Anmeldung: Seminardauer oder individuell für sdzecom.de/tc > Kreative Freiheit in der Contentaufbereitung, als Stärke des Print-Kanals > Abgrenzung Aufgaben PIM und InDesign 45 Minuten Sie auf Anfrage > Publishing zur Anzeige auf Mobile oder PC als Erfolgsfaktor der digitalen Hier anmelden > Produktions- und Korrekturarten Referent Seminardauer Kommunikation Hier anmelden Ralf Jung 60 Minuten > Impulse für digitale Publishing-Prozesse Teilnehmerkreis Horst Huber Referent Teilnahmegebühr Patrick Halfar Unternehmen, die ihre Print-Produktion optimieren möchten kostenfrei Teilnehmerkreis Teilnahmegebühr Unternehmen, die Publishing in ihre Digitalisierungsstrategie miteinbinden kostenfrei möchten Einführung in die priint:suite-Technologie KIP – Künstliche Intelligenz AKTUALISIERT im Publishing NEU Lernen Sie die Software von Werk II kennen Schneller zu relevanten und erfolgreichen Publishing-Ergebnissen Der priint:comet bietet alle klassischen Database Publishing-Funktionen für die automatisierte bzw. vollautomatische Flexibilität, Relevanz und Geschwindigkeit gehören heute zu den entscheidenden Faktoren für erfolgreiche Publishing- Erstellung von InDesign-Dokumenten. WERK II ist der Softwarehersteller von priint:comet. Mehr als 400 Kunden und über Ergebnisse. Sie bilden die Grundlage für eine gesamtheitliche Kommunikationsstrategie. Mit dem neu entwickelten 50 Schnittstellen zu führenden Content-Systemen zeichnen diese komponentenbasierte Lösung für systemgestütztes KIP-Service von SDZeCOM ist es Hersteller und Händler nun möglich, einfach und schnell zielgruppengenaue Cross-Selling Print-Publishing aus. optimierte Printwerbemittel zu erstellen. Beispielsweise Online-Shop Kunden gezielt und individuell mit Print-Mailings anzusprechen oder zu reaktivieren. Um dies zu erreichen, kann Ihnen KI (Künstliche Intelligenz) und ein templatefreier und voll automatisierter Publishing-Prozess die entscheidende Unterstützung bieten. Ob KI optimierte Layouterstellung mit Termine Inhalte Trainings-Nr. 27.07.2021 | 10:00 Uhr nachgelagerten feintypografischen Eingriffsmöglichkeiten oder ein voll automatisierter Prozess, mit KIP haben Sie alle > Werk II als Unternehmen 10018 Möglichkeiten. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen was Sie alles mit KIP erreichen können. 26.10.2021 | 10:00 Uhr oder individuell für > Modulübersicht der Lösung Anmeldung: Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc > Einblick in die Software Termine Inhalte Trainings-Nr. Seminardauer > Stärken der Softwarelösung 30 Minuten 18.08.2021 | 10:00 Uhr > Welche Ansätze stehen hinter der KI-gestützten Layouterstellung 10066 Hier anmelden 19.10.2021 | 10:00 Uhr Referent Teilnehmerkreis oder individuell für > Möglichkeiten der Technologie Anmeldung: Horst Huber Sie auf Anfrage Hier anmelden sdzecom.de/tc > Wege zur Umsetzung Teilnahmegebühr Unternehmen, die sich vertieft mit der priint:suite beschäftigen oder Seminardauer > Beispiele aus der Praxis kostenfrei einen Ersteinstieg möchten 45 Minuten > Welche Vorteile bringt KIP Referent Ralf Jung Teilnehmerkreis Teilnahmegebühr kostenfrei Unternehmen, die Publishing strategisch neu in die Kommunikationsprozesse einbinden möchten 22 → Trainingsprogramm 2021 → 2. Halbjahr Trainingsprogramm 2021 ← 2. Halbjahr ← 23
Trainings-Kalender TrainingsCenter für Produktkommunikation und ISCM Juli 2021 August 2021 September 2021 Oktober 2021 November 2021 Dezember 2021 01 Do 01 So 01 Mi 01 Fr 01 Mo 01 Mi Einführung PIM →8 Allerheiligen 02 Fr 02 Mo 02 Do PIM vs. MDM →9 02 Sa 02 Di 02 Do Einführung PXM → 11 03 Sa 03 Di 03 Fr Lieferanten-Onboarding→ 15 03 So 03 Mi PIM vs. MDM →9 03 Fr BIM-Daten managen → 16 Tag der Deutschen Einheit 04 So 04 Mi Einführung Stibo Systems → 20 04 Sa 04 Mo 04 Do Einführung Stibo Systems → 20 04 Sa 05 Mo 05 Do PIM Projekte erfolgreich umsetzen → 10 05 So 05 Di Einführung PIM →8 05 Fr 05 So 06 Di PIM vs. MDM →9 06 Fr 06 Mo 06 Mi EXPERTEN-Treff→ 17 06 Sa 06 Mo Sales-Prozesse mit MDM → 14 07 Mi 07 Sa 07 Di Einführung PIM →8 07 Do PIM-System selbstständig 07 So 07 Di PIM und InDesign → 23 implementieren→ 12 08 Do Lösungsansätze für 08 So 08 Mi Der Weg zum Golden Record → 15 08 Fr BIM-Daten managen → 16 08 Mo Pflege von Klassifikationen → 13 08 Mi CS Neuheiten → 19 automatisiertes Pub → 21 Pflege von Klassifikationen → 13 09 Fr 09 Mo 09 Do System-Check→ 10 09 Sa 09 Di Einführung PIM →8 09 Do PIM Projekte erfolgreich umsetzen → 10 10 Sa 10 Di PIM und InDesign → 23 10 Fr 10 So 10 Mi STEP Neuheiten → 20 10 Fr 11 So 11 Mi 11 Sa 11 Mo Datenqualitäts-Check→ 16 11 Do 11 Sa 12 Mo 12 Do Erfolgreiches Publishing → 22 12 So 12 Di Sales-Prozesse mit MDM → 14 12 Fr 12 So 13 Di Einführung PIM →8 13 Fr 13 Mo 13 Mi Ist Ihr PIM-System noch 13 Sa 13 Mo State-of-the-Art?→ 11 14 Mi 14 Sa 14 Di Einführung Contentserv → 18 14 Do Lösungsansätze für 14 So 14 Di PIM-System selbstständig automatisiertes Pub → 21 implementieren→ 12 15 Do 15 So 15 Mi Einführung PXM → 11 15 Fr 15 Mo 15 Mi Datenqualitäts-Check→ 16 STEP Neuheiten → 20 16 Fr 16 Mo 16 Do ROI im PIM →9 16 Sa 16 Di Erfolgreiches Publishing → 22 16 Do 17 Sa 17 Di Einführung PIM →8 17 Fr 17 So 17 Mi Einführung Contentserv → 18 17 Fr 18 So 18 Mi Künstliche Intelligenz im Pub → 23 18 Sa 18 Mo 18 Do ROI im PIM →9 18 Sa 19 Mo 19 Do PIM-System selbstständig 19 So 19 Di Künstliche Intelligenz im Pub → 23 19 Fr Lieferanten-Onboarding→ 15 19 So implementieren→ 12 20 Di PIM meets Transaktion → 12 20 Fr 20 Mo 20 Mi Productivity Solutions von SDZeCOM → 19 20 Sa 20 Mo 21 Mi 21 Sa 21 Di CS Neuheiten → 19 21 Do PIM Projekte erfolgreich umsetzen → 10 21 So 21 Di 22 Do ROI im PIM →9 22 So 22 Mi Kollaboration im Stammdaten 22 Fr 22 Mo Kollaboration im Stammdaten 22 Mi management→ 14 management→ 14 23 Fr 23 Mo 23 Do PIM meets Transaktion → 12 23 Sa 23 Di PIM meets Transaktion → 12 23 Do 24 Sa 24 Di Ist Ihr PIM-System noch 24 Fr 24 So 24 Mi Der Weg zum Golden Record → 15 24 Fr State-of-the-Art?→ 11 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do Einführung MDM →8 25 Sa 1. Weihnachtstag 26 Mo 26 Do MDM Mittelstand 26 So 26 Di Einführung priint → 22 26 Fr 26 So 2. Weihnachtstag 27 Di Einführung priint → 22 27 Fr BIM-Daten managen → 16 27 Mo 27 Mi System-Check→ 10 27 Sa 27 Mo 28 Mi System-Check→ 10 28 Sa 28 Di 28 Do PIM und InDesign → 23 28 So 28 Di 29 Do Einführung MDM →8 29 So 29 Mi Einführung MDM →8 29 Fr MDM Mittelstand 29 Mo 29 Mi Product-Compliance→ 13 30 Fr 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do 31 Sa 31 Di Datenqualitäts-Check→ 16 31 So 31 Fr
Basis-Schulung: priint:suite Lernen Sie die Software von Werk II kennen Der priint:comet vom Softwarehersteller WERK II bietet alle klassischen Database Publishing-Funktionen für die automati sierte bzw. vollautomatische Erstellung von InDesign-Dokumenten. Die Standard-Softwareschulung gibt Ihnen die Grundla gen der priint:suite-Werkzeuge an die Hand und verschafft Ihnen einen Einblick in die Installation und Datenbankanbindung. Software- Termine und Orte Individuell für Sie auf Anfrage Seminardauer Inhalte > > Installation priint:suite und Datenbankanbindung Grundlagen priint:suite-Werkzeuge Trainings-Nr. 10030 Anmeldung: Schulungen sdzecom.de/tc In Abstimmung > Platzhalter und Templates Referent > Seitenaufbau und Ausleitung Isabelle Rietze > Aktualisierung und Reorganisation Hier anmelden Teilnahmegebühr Individuelles Angebot Teilnehmerkreis auf Anfrage Unternehmen, die sich vertieft mit der priint:suite-Lösung beschäftigen Unsere Software-Schulungen vermitteln Ihnen kompakte Software-Schulungen oder einen Ersteinstieg möchten und fundierte Kenntnisse für den alltäglichen Umgang mit der Software. Voraussetzungen Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Eigener Laptop mit installiertem InDesign muss mitgebracht werden InDesign Know-how vorhanden Basis-Schulung: Stibo Systems STEP Lernen Sie die Software Stibo Systems kennen Die Software von Stibo Systems bietet eine domainübergreifende Lösung für die Stammdatenverwaltung und unterstützt Unternehmen dabei, aus Daten echten Mehrwert zu generieren. Mit der Basis-Softwareschulung erhalten Sie eine Einführung und einen Überblick der Software und erfahren, wie Sie eine zentrale Quelle für Ihre Daten schaffen können. Termine und Orte Inhalte Trainings-Nr. Individuell für > Einführung und Überblick der Software 10029 Sie auf Anfrage Seminardauer > Datenmodelle und Workflows Anmeldung: sdzecom.de/tc In Abstimmung > Übersetzungsmanagement Referent > Print-Publishing Wilfried Waibel > Exporte und Importe Hier anmelden Teilnahmegebühr Individuelles Angebot Teilnehmerkreis auf Anfrage Unternehmen, die sich vertieft mit der Stibo Systems-Lösung beschäftigen oder einen Ersteinstieg möchten Voraussetzungen Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Eigener Laptop muss mitgebracht werden Trainingsprogramm 2021 ← 2. Halbjahr ← 27
Intensiv-Schulung: Contentserv PIM Konfigurations-Schulung: Contentserv PIM Lernen Sie die Software von Contentserv kennen Lernen Sie, wie man ein Contentserv-System konfiguriert Mit unserer Grundlagen-Schulung unterstützen wir unsere Kunden und weitere Contentserv-Anwender nachhaltig im Dieses Training vermittelt Ihnen die Basis für den selbstständigen Aufbau eines Contentserv PIM-/MAM-Systems. Mittels eines Umgang mit dem PIM-/MAM-System und schaffen eine Basis für tiefgreifendes Verständnis. Dabei werden Bereiche und Trainingssystems werden Sie in die Lage versetzt, die wichtigsten Einstellungen für die verschiedenen Module zu verstehen Funktionen erläutert, die Ihnen das richtige Werkzeug an die Hand geben, um das System zu bedienen, einfache Konfigura und zu konfigurieren. Unterstützt durch verschiedene Übungen und Aufgaben, wird eine hervorragende Basis für den Projekt tions-Anpassungen durchführen zu können und eine optimale Basis in der Mitarbeit für die Implementierungsphase zu erfolg gelegt und Know-how aufgebaut. schaffen. Termine und Orte Inhalte Trainings-Nr. Termine und Orte Inhalte Trainings-Nr. Vor Ort und Online möglich > Einführung und Bedienung der Basis-Module 10068 Online und Präsenz möglich Individuell für Sie > Know-how-Aufbau zu Beginn des IT-Projekts 10085 auf Anfrage > Aufbau PIM- und MAM-Datenmodell Anmeldung: Individuell für Sie auf Anfrage sdzecom.de/tc > Verständnis und vertiefte Kenntnisse über das Contentserv PIM-/MAM- Anmeldung: Seminardauer > Kategorien und Kanäle sdzecom.de/tc In Abstimmung > Importe, Exporte, TMS, Suche, Portale Seminardauer System In Abstimmung > Fähigkeit, das PIM-/MAM-System zu bedienen und einfache Konfigura- Referent > Workflows und Einstellungen Hier anmelden Referent tions-Anpassungen durchführen zu können Artur Riedmann > Zusatzmodule und Erweiterungen Hier anmelden Artur Riedmann > Eine optimale Basis in der Mitarbeit für die Implementierungsphase Teilnahmegebühr Michael Irmen Präsenz: ab 1.950 € zzgl. USt. schaffen Teilnehmerkreis Software-Schulungen Software-Schulungen Teilnahmegebühr p. P. zzgl. Reisekosten Präsenz: ab 810 € zzgl. USt. Unternehmen, die eine Contentserv-Lösung implementieren möchten p.P . zzgl. Reisekosten Teilnehmerkreis Mitglieder des PIM-/MAM-Projekt-Teams Voraussetzungen Maximalteilnehmerzahl: 4 Personen Voraussetzungen Eigener Laptop muss mitgebracht werden max. 8 Teilnehmer (Präsenz) Präsenz Präsenz und und Unterteilung der Schulungsinhalte Online Online Teil 1 PIM-Studio Teil 2 MAM-Studio Methoden-Schulung: Contentserv PIM > Einführung > Einführung Lernen Sie, mit welchen Methoden man ein Contentserv-System implementiert > Bedienung > Bedienung PIM-Datenmodell MAM-Datenmodell Dieses Training vermittelt die besten Methoden und Vorgehensweisen, wie Sie ein PIM-System in Ihrem Unternehmen > Struktur > Besonderheiten implementieren können. Dabei werden Themen aus unseren Praxis-Erfahrungen wie die Aufnahme und Umsetzung von > Attribute > Struktur Anforderungen, die richtige Reihenfolge bei der Implementierung und das „Mitnehmen“ der Anwender bei der Umsetzung > Klassen > Attribute/Klassen behandelt. Dieses Training ist eine der Voraussetzungen für ein erfolgreiches PIM-Projekt. > Vererbung > Referenzen > Sprachen > Up-/Download Inhalte Trainings-Nr. Termine und Orte > Referenzen > Derivate etc. Online und Präsenz möglich > Anforderungsanalyse und Best-Practice-Ansätze 10069 Individuell für Sie auf Anfrage > Use Cases und Komplexität Teil 3 Teil 4 Anmeldung und. Anmeldung: sdzecom.de/tc Seminardauer > Standards und Lösungsfindung Weitere Bereiche 1 Weitere Bereiche 2 weitere Angebote unter. In Abstimmung > Abhängigkeiten > Ansichten > Importe www.sdzecom.de/tc. Referent > Umsetzungsszenarien Hier anmelden > Suche > Dashboard Artur Riedmann > Qualitätsmanagement > Filter > Search Portal Teilnahmegebühr > Favoriten > Workflow Präsenz: ab 975 € zzgl. USt. Teilnehmerkreis p. P. zzgl. Reisekosten > Textbausteine > Rollen & Rechte > Smart Documents Für alle, die bereits vor Beginn eines PIM-Projekts Know-how aufbauen > Kanäle und somit eine Grundlage für ein erfolgreiches Projekt legen möchten > Exporte Voraussetzungen Maximalteilnehmerzahl: 2 Personen 28 → Trainingsprogramm 2021 → 2. Halbjahr Trainingsprogramm 2021 ← 2. Halbjahr ← 29
Sie können auch lesen