2021 MEDIADATEN DIE PTA IN DER APOTHEKE - Fachmedium für PTA | diepta.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MEDIADATEN www.diepta.de 2021 DIE PTA IN DER APOTHEKE Umschau Zeitschriftenverlag GmbH Ein Unternehmen der Preisliste Nr. 47, gültig ab 01. 01. 2021 ACM-Unternehmensgruppe
2021 MEDIADATEN Titelporträt LA-MED geprüft 2017 1 Titel: DIE PTA IN DER APOTHEKE 6 Druck- und Bindeverfahren: Rollenoffsetdruck, 70er Raster, Klebebindung 2 Kurzcharakteristik: Fachzeitschrift für das pharmazeutische Personal in der 7 Zeitschriftenformat: DIN A 4 Apotheke. Kernzielgruppe sind Pharmazeutisch-technische beschnitten: 210 x 297 mm (B x H) Assistenten und Pharmazie-Ingenieure. Enthält aktuelle Grund- unbeschnitten: 217 x 315 mm (B x H) lagenbeiträge für die Apothekenpraxis. Schwerpunkte: Selbst- 3 mm Beschnitt je Außenkante medikation und Beratung. Informiert über neue Produkte Satzspiegel: und Anwendungen, PTA- und PKA-Fortbildung. 186 x 237 mm (B x H) 3 Zielgruppe: PTA, Pharmazie-Ingenieure, 8 Jahrgang: 50. Jahrgang 2021 Apothekenleiter, Approbierte, PKA Reichweite:* Gesamtzielgruppe 48,9 % 9 Bezugspreis: 2 PTA/Pharmazie-Ingenieure Apothekenleiter/Approbierte 62,3 % 31,1 % Jahresabonnement Euro 84,00 inkl. Versandkosten und USt. 2 *) Quelle: LA-PHARM 2017, LpA Einzelverkaufspreis Euro 8,00 zzgl. Versandkosten Vertriebsweg Abonnement und Freiversand 10 Zahlungsbedingungen: Agenturprovision 10 % Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach 4 Erscheinungsweise: Anfang des Monats, 12 Ausgaben Rechnungsdatum netto USt-Ident-Nr.: DE 153 707 690 5 Auflage: Druck 23.805 Verbreitet 23.620 IVW (Durchschnitt der Quartale 3/2019 – 2/2020)
11 Bankverbindung: Postbank Frankfurt 16 Anzeigen: Anzeigenleitung: BIC: PBNKDEFFXXX Barbara Spielmann IBAN: DE45 5001 0060 0345 4056 04 Annette Weller Spots Media GmbH Eichenstraße 1 12 Mitgliedschaften: IVW, LA-PHARM D-82166 Gräfelfing Telefon: 0 89 / 15 50 96 E-Mail: pta@spots-media.de 13 Herausgeber: UMSCHAU ZEITSCHRIFTENVERLAG GmbH Disposition: Beiräte: Prof. Dr. Theo Dingermann Rüdiger Schwenk Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz Telefon: 06 11/5 85 89-230 Fax: 06 11/5 85 89-269 E-Mail: r.schwenk@uzv.de 14 Verlag: UMSCHAU ZEITSCHRIFTENVERLAG GmbH Marktplatz 13 · D-65183 Wiesbaden Postfach 57 09 · D-65047 Wiesbaden 17 Vertrieb: Leserservice: Albrecht König Telefon: 06 11/5 85 89-0 Telefon: 06 11/5 85 89-262 Fax: 06 11/5 85 89-269 Fax: 06 11/5 85 89-269 Internet: www.uzv.de E-Mail: a.koenig@uzv.de E-Mail: uzv@uzv.de 3 Geschäftsführung: Frank Wolfförster 18 ISSN: 0722-1029 3 Objektleitung: Sabine Breuer 19 Umfanganalyse 2019 = 12 Ausgaben Gesamtumfang: 1.832 Seiten = 100,0 % 15 Redaktion: Sabine Breuer Redaktioneller Teil: 1.305 Seiten = 71,2 % (Chefredaktion Print und Online) Telefon: 06 11/5 85 89-240 Anzeigenteil: 527 Seiten = 28,8 % E-Mail: s.breuer@uzv.de Gesa Van Hecke (Online-Redaktion) Telefon: 0611/5 85 89-252 E-Mail: g.vanhecke@uzv.de
2021 MEDIADATEN Termin- und Themenplan LA-MED geprüft 2017 Letzter Anliefer termin für Fortbildungsthema Heft Ausgabe Druckunterlagen- Beikleber, Einhefter Schwerpunktthemen Nr. Erscheinungstermin Anzeigenschluss schluss und Beilagen (Stand September 2020 – Änderungen vorbehalten) 01 Januar 10.12.2020 15.12.2020 18.12.2020 • Herpes 02.01.2021 • Husten • Berufsbild und Weiterbildungsmög- lichkeiten für PTA 02 Februar 13.01.2021 18.01.2021 21.01.2021 • Gedächtnis und Demenz 01.02.2021 • Stärkung des Immunsystems • Stimme und Heiserkeit 03* März 12.02.2021 18.02.2021 22.02.2021 • Cannabis und -produkte 01.03.2021 • Inkontinenz und Hautpflege • Heuschnupfen 4 Sonder- März 12.02.2021 19.02.2021 26.02.2021 • Sonderheft Apotheken-Kosmetik 4 ausgabe* 11.03.2021 Schwerpunkt: Kosmetikinhaltsstoffe 04 April 12.03.2021 18.03.2021 22.03.2021 • Darm und Darmhirn 01.04.2021 • Plausibilität und Dokumentation in Rezeptur und Defektur • Diäten, Fasten und Übersäuerung 05 Mai 14.04.2021 19.04.2021 22.04.2021 • Blasenentzündung 03.05.2021 • Sonnenschutz und Reiseapotheke • Sportverletzungen und Wundversorgung 06 Juni 12.05.2021 18.05.2021 21.05.2021 • D urch Insekten übertragene 01.06.2021 Krankheiten • Schwangerschaft • Fuß- und Nagelpflege
Letzter Anliefer termin für Fortbildungsthema Heft Ausgabe Druckunterlagen- Beikleber, Einhefter Schwerpunktthemen Nr. Erscheinungstermin Anzeigenschluss schluss und Beilagen (Stand September 2020 – Änderungen vorbehalten) 07 Juli 14.06.2021 17.06.2021 21.06.2021 • Autoimmunerkrankungen 01.07.2021 • Schluckbeschwerden und parenterale Ernährung • Durchfall und Verstopfung 08 August 13.07.2021 16.07.2021 20.07.2021 • Herz-Kreislauf-System 02.08.2021 und Prävention • Intimpflege und Vaginalmykose • Wechseljahre und Osteoporose 09** September 13.08.2021 18.08.2021 20.08.2021 • Mund- und Zahngesundheit 01.09.2021 • Diabetes • Komplementärmedizin Sonder- September 20.08.2021 24.08.2021 27.08.2021 • Sonderheft Senioren in der Apotheke ausgabe** 13.09.2021 10 Oktober 13.09.2021 15.09.2021 21.09.2021 • E-Rezept und Telematikinfrastruktur 01.10.2021 • Impfungen für die Wintersaison • Schlaf und Schlafmittel 5 11 November 13.10.2021 18.10.2021 21.10.2021 • Schnupfen und 5 01.11.2021 Nasennebenhöhlenentzündung • Tiergesundheit • Trockenes Auge und andere Augenerkrankungen 12 Dezember 12.11.2021 17.11.2021 22.11.2021 • Nahrungsergänzungsmittel 01.12.2021 für Sportler • Chronische Hauterkrankungen • Grippe und grippaler Infekt *** März: Ausgabe zur Interpharm, 19.03. – 20.03.2021, Stuttgart ** September: Ausgabe zur expopharm, 22.09. – 25.09.2021, Düsseldorf Zusätzlich monatliche Serien zum Thema Phyto, Kosmetik, Haarpflege sowie Tiermedizin.
2021 MEDIADATEN Preisliste Nr. 47 (gültig ab 01. 01. 2021) LA-MED geprüft 2017 1 Anzeigenformate und Preise: Allen Preisen ist der jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. Anzeigenpreise in EURO Größe Formate im Satzspiegel Angeschnittene Formate Euroskala in Seitenteilen 4-farbig Breite x Höhe in mm Breite x Höhe in mm* 1/1 Seite 186 x 237 210 x 297 4.900,00 2/3 Seite Hochformat 131 x 237 Hochformat 143 x 297 3.950,00 Querformat 186 x 158 Querformat 210 x 178 1/2 Seite Hochformat 91 x 237 Hochformat 103 x 297 3.250,00 Querformat 186 x 118 Querformat 210 x 138 1/3 Seite Hochformat 77 x 237 Hochformat 89 x 297 2.450,00 Querformat 186 x 79 Querformat 210 x 99 1/4 Seite Hochformat a) 44 x 237 Hochformat a) 55 x 297 2.100,00 6 b) 91 x 118 b) 103 x 138 6 Querformat 186 x 59 Querformat 210 x 79 Anzeigen auf Doppelseiten** 2 x 1/1 Seite über Bund 2 x 210 x 297 9.800,00 2 x 2/3 Seite über Bund Hochformat 2 x 143 x 297 7.900,00 Querformat 2 x 210 x 178 2 x 1/2 Seite über Bund Hochformat 2 x 103 x 297 6.500,00 Querformat 2 x 210 x 138 * zzgl. Beschnittzugabe von 3 mm an allen Seiten Alle Anzeigen erscheinen automatisch als e-paper in unserem PTA Heft-Archiv ** rechts und links vom Bund auf jeweils 10 mm keinen Text! unter https://www.diepta.de/service/heft-archiv
2 Zuschläge: 4 Sonderwerbeformen/Promotions auf Anfrage 2.1 Sonderfarben auf Anfrage 2.2 Vorzugsplatzierungen: 5 Rabatte: Bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten Euroskala / 4-farbig (Kalender- oder Insertionsjahr) Euro Titelseite (198 mm B x 192 mm H) 5.850,00 Malstaffel Mengenstaffel 2. Umschlagseite 5.500,00 3. Umschlagseite 5.300,00 1 Seite 3 % 3 Anzeigen 3 % 3 Seiten 5 % 4. Umschlagseite 5.650,00 6 Anzeigen 5 % 6 Seiten 10 % Anzeige neben Inhalt (70 x 297 mm) 3.800,00 12 Anzeigen 10 % 12 Seiten 15 % 1. – 3. rechte Anzeigenseite 5.250,00 18 Anzeigen 15 % 18 Seiten 20 % 26 Anzeigen 20 % 24 Seiten 25 % Nach einer neuen Verordnung der Deutschen Post werden 38 Anzeigen 25 % 30 Seiten 30 % Adress-Etiketten nach festen Vorgaben auf die Titelseite aufge- 52 Anzeigen 30 % 36 Seiten 35 % bracht. Wir bitten das bei der Gestaltung der Anzeige zu beachten. Einhefter, Beilagen, Beikleber, Gelegenheits- und Stellen- anzeigen, Postentgelte sowie technische Zusatzkosten werden 3 Stellenzeigen: nicht rabattiert. 7 1/1 Seite 1/2 Seite 2.850,00 € 1.850,00 € 7 6 AE-Provision: 1/3 Seite 1.425,00 € 10 % auf klassische Anzeigenformate, Einhefter, Beilagen, 1/4 Seite 1.225,00 € Beikleber und Stellenanzeigen Stellenanzeigen online auf www.diepta.de (siehe Mediadaten Digital) 7 Rücktrittsrecht: Titelseite, U2 und U4 sind Festaufträge und nicht stonierbar. Stornofrist für weitere Vorzugsplatzierungen, Sonderwerbeformen und Oversize-Beilagen: 6 Wochen vor Erscheinungstermin.
2021 MEDIADATEN Preisliste Nr. 47 (gültig ab 01. 01. 2021) LA-MED geprüft 2017 7 Einhefter (nicht rabattfähig): Formate: Einhefter müssen den Postbestimmungen entsprechend so 1 Blatt (= 2 Seiten) unbeschnitten 217 x 307 mm (B x H), gestaltet sein, dass sie nicht mit dem Redaktionsteil verwechselt Papiergewicht 115 g/m2 – 150 g/m2 werden können. Einhefter können an verschiedenen Stellen des Heftes in Abhängigkeit eines vollen Druckbogens eingebracht werden. Preise: 2-seitig Euro 4.700,00 Es können pro Ausgabe maximal 10 Einhefter verarbeitet werden. 2-seitig mit Klappe oben, unten, rechtsbündig Euro 7.050,00 2-seitig mit Klappe linksbündig = 4-seitig Euro 9.400,00 Beschnittschema: 2-seitig Dem Preis ist der jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. Falz (Bund) Fräsrand Bund 3 mm Bitte beachten: 5 5 5 mm • Je Beikleber 10 Muster separat an Druckhaus Kaufmann, Kopfbeschnitt Frau Honauer senden, spätestens zum Anliefertermin der Auflage 8 3 217 mm unbeschnitten 4 bzw. vorab als PDF (Anschrift siehe unten) • Jede Version ist separat auf einer Palette abzusetzen 8 unbeschnitten beschnitten • Wenn möglich mit Schneidmarken für Nettoformat anliefern 297 mm • Einhefter sind geschnitten auf Bruttoformat anzuliefern 307 mm je 4 mm Seitenbeschnittbeschnitt 210 mm 3 beschnitten 4 Druckhaus Kaufmann Ernst Kaufmann GmbH & Co. KG Christel Honauer Vertrieb / Auftragsmanagement 6 6 5 mm Raiffeisenstraße 29 Fußbeschnitt 77933 Lahr 434 mm 3 4 T +49 7821 945-148 honauer@druckhaus-kaufmann.de
8 Beilagen (nicht rabattfähig): Wenn eine maschinelle Verarbeitung nicht möglich ist, entstehen Nach Auftragsannahme und -bestätigung ist die Vorlage eines ver- zusätzliche Verarbeitungskosten. Vor Auftragsannahme und bindlichen Musters, notfalls eines Blindmusters, mit Größen- und -bestätigung ist die Vorlage des Anzeigenmotivs mit aufgeklebter Gewichtsangabe erforderlich. Sie müssen den Postbestimmungen Postkarte bzw. Warenprobe (Standmuster), notfalls eines Blind- entsprechend so gestaltet sein, dass sie nicht mit dem Redaktions- musters, erforderlich. teil verwechselt werden können. Maschinelle Klebung erlaubt nur eingeschränkte Platzierungen. Mindestpapiergewicht Einzelblatt: 115 g/m². Preise und Formate (Preise bis 2 mm Dicke inkl. Postgebühren): Beilagenhinweis: Dieser wird kostenlos im Heft aufgenommen. Postkarten ur möglich auf Anzeigenseite (1/1 Seite) n Mindestformat 140 x 90 mm, Maximalformat 190 x 250 mm (B x H) Preise und Formate: Preis auf Anfrage Standardformat maximal 200 x 287 mm Warenproben ur möglich auf Anzeigenseite (1/1 Seite) n Preise (bis 2 mm Dicke inkl. Postgebühren) für Gesamtbelegung Mindestformat 86 x 70 mm, (Teilbelegung nicht möglich): Maximalformat 190 x 250 mm Bis 25 Gramm Euro 3.500,00 Preis auf Anfrage Je weitere angefangene 5 Gramm Euro 295,00 Vor Auftragsannahme und -bestätigung ist die Vorlage eines Bei manuellem Beilegen (Handbeilage) Euro 7.300,00 Musters erforderlich. z. B. an bestimmter Stelle, bis 25 Gramm Post-It ur möglich auf Anzeigenseite (1/1 Seite) n Oversize-Beilagen: Mindestformat 75 x 75 mm, Preis auf Anfrage Eine Seite der Beilage kann maximal 15 mm seitlich oder oben aus Maximalformat nach Absprache dem Heft herausragen (Heftformat 210 x 297 mm). Maximale Formate: Manuelle Verarbeitung 9 Herausragen oben 200 mm breit x 312 mm hoch Lesezeichen Format nach Abstimmung Preis auf Anfrage 9 Herausragen seitlich 225 mm breit x 287 mm hoch Papiergewicht: 250 g/m2 10 Postgebühren: Zusatzentgelte für Beilagen und Es wird nur eine Oversize-Beilage pro Ausgabe aufgenommen. aufgeklebte Werbemittel Bis 25 Gramm Euro 4.300,00 3 – 5 mm Euro 0,05 je Stück Je weitere angefangene 5 Gramm Euro 330,00 6 – 10 mm Euro 0,075 je Stück 11 – 30 mm Euro 0,10 je Stück Stornofrist für Oversize-Beilage: 6 Wochen vor Erscheinungstermin. Allen Preisen ist der jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. 11 Auflagen für Einhefter, Beilagen und Beikleber: Benötigte Liefermenge (ohne Messeausgabe): 25.000 Exemplare 9 Beikleber (nicht rabattfähig): Benötigte Liefermenge (Messeausgabe): 26.000 Exemplare Aufgeklebte Postkarten (Mindestpapiergewicht 150 g/m2) und Waren- Messeausgaben 2021: Hefte 3 und 9 proben auf Anzeigen werden als Medialeistung zusätzlich berechnet. (Auflagen inkl. Druckzuschuss)
2021 MEDIADATEN Preisliste Nr. 47 (gültig ab 01. 01. 2021) LA-MED geprüft 2017 Technische Daten: Lieferschein für Einhefter, Beilagen und Bei aufgeklebten Postkarten oder Warenproben sollten die Klebe- Beikleber (aufgeklebte Postkarten, Warenproben u. ä.): kanten parallel zum Bund liegen (siehe Skizze) und mindestens 30 mm Abstand zum Bund oder den oberen und unteren Papier Die Angaben auf dem Lieferschein müssen denen der Palettenzettel rändern haben. entsprechen. Jede Lieferung muss einen Lieferschein mit folgenden Angaben erhalten: Absender (mit Telefonnummer) und Empfänger Auftraggeber des beigestellten Produktes Klebe- Klebe- kante kante Eindeutig zuzuordnender Titel des beigestellten Produktes Name und Ausgabenummer des Trägerproduktes Bund Bund Beklebung auf Beklebung auf (z. B. DIE PTA IN DER APOTHEKE Ausgabe Nr. 09/2021) der Vorderseite der Rückseite Anzahl der Exemplare auf der Palette und die Gesamtanzahl eines Bogens eines Bogens der Exemplare Laufende Nummer der Palette und Gesamtanzahl der Paletten Einsteckrichtung (z. B. Palette 1 von 10) 10 Palettengewicht 10 Anlieferung für Einhefter, Beilagen und Beikleber (Aufgeklebte Postkarten, Warenproben u. ä.) Anlieferung: Die Anlieferung muss bis spätestens zum festgelegten Termin (siehe „Termine“ auf den Seiten 4 und 5) in der Druckerei erfolgen. Palettierung: Der Anlieferort wird in der Auftragsbestätigung bekannt gegeben. Es sind ausschließlich saubere, vollständige Euro-Paletten zu verwenden. Die Palettenverpackung ist transportsicher gegen Verschieben/Verrutschen des Inhaltes zu sichern. Die beigestellten Produkte sind vollständig gegen Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen und mit einem Ecken-/Kantenschutz zu versehen. Auf eine sortenreine Palettierung ist unbedingt zu achten.
Anzeigenformate von DIE PTA IN DER APOTHEKE: Anschnittformat zzgl. 3 mm Beschnitt rundum. 1/1 Seite 2/3 Seite Satzspiegel: Anschnitt: 1/2 Seite Satzspiegel: Anschnitt: Satzspiegelformat: 186 x 237 mm hoch: 131 x 237 mm 143 x 297 mm hoch: 91 x 237 mm 103 x 297 mm Anschnittformat: 210 x 297 mm quer: 186 x 158 mm 210 x 178 mm quer: 186 x 118 mm 210 x 138 mm 11 11 1/3 Seite Satzspiegel: Anschnitt: 1/4 Seite Satzspiegel: Anschnitt: 1/4 Seite Satzspiegel: Anschnitt: hoch: 77 x 237 mm 89 x 297 mm hoch: 44 x 237 mm 55 x 297 mm Rechteck: 91 x 118 mm 103 x 138 mm quer: 186 x 79 mm 210 x 99 mm quer: 186 x 59 mm 210 x 79 mm Weitere Sonderwerbeformen auf Anfrage.
2021 MEDIADATEN Formate und technische Angaben LA-MED geprüft 2017 Übernahme digitaler Anzeigen Um digitale Anzeigen/Druckunterlagen anzunehmen und problemlos weiterverarbeiten zu können, müssen bestimmte Bedingungen beachtet werden: Bei Anlieferung von Daten ohne Andruck/Proof kann für die korrekte Druckwiedergabe keine Gewähr übernommen werden. 1 Datenübertragung: 6 Farbanzeigen/Belege/Proofs: HTTP/FTP: Zugangsdaten auf Anfrage. Für den Druck von Anzeigen in Euroskala (CMYK) ist E-Mail: daten@uzv.de unbedingt ein farbverbindlicher Proof erforderlich. Farbandrucke vom Farbdrucker/-kopierer sind nicht druckverbindlich. 2 Anforderungsprofil für digitale Anzeigen: Druckfähige PDF X4 Dateien 7 Preise: Ausgabeprofil ISOcoated_v2_300eci.icc Die Übernahme digitaler Anzeigen wird nach Zeitaufwand Die Auflösung von Bilddaten muss 300 dpi betragen. berechnet. Fehlbelichtungen auf Grund von unvollständigen oder fehlerhaften Dateien, falschen Einstellungen oder unvoll- Voreinstellungen für den Adobe Distiller stellen wir Ihnen auf ständigen Angaben werden berechnet. Das gilt gleichermaßen Nachfrage gern zur Verfügung! für die Erstellung fehlender Proofs. Dateien in Word, Excel und Power-Point können nur mit Mehraufwand (Zusatzkosten) 12 3 Kontakt: Fachliche Auskünfte zu den Anzeigendaten erhalten Sie unter verwendet werden. 12 Telefon 06 11/5 85 89-230 (Rüdiger Schwenk). 8 Gewährleistungen: 4 Datenträger: CD-ROM, DVD Für Abweichungen in Texten, Abbildungen und insbesondere Farben übernimmt der Verlag keine Haftung. Der Druck 5 Grafik-Formate: von Farbanzeigen ohne druckverbindlichen Proof erfolgt ohne EPS, TIFF, JPEG, PNG, GIF. Gewährleistung. Dateiformate: EPS: gemäß Adobe Strukturkonventionen; Schriften und Feinbilddaten integriert. TIFF: Strich mindestens 700 dpi Halbton, Farbe 300 dpi, Postscriptdateien mit eingebundenen Schriften. PDF: Hochaufgelöst 2400 dpi mit eingebetteten Schriften.
2021 MEDIADATEN SONDERHEFT „APOTHEKEN-KOSMETIK“ LA-MED geprüft 2017 1 Titel: Sonderheft „Apotheken-Kosmetik“ PRAXIS ??? 2 Kurzcharakteristik: Nach den beiden Themenheften „Anti-Aging“ und „“Empfindliche und kranke Haut“ erscheint DIE PTA IN DER APOTHEKE auch im März 2021 wieder mit einer zusätzlichen Ausgabe zum Thema „Kosmetik“. Das Sonderheft wird an alle Apotheken versandt und liegt zusätzlich Sonderheft März 2021 gemeinsam mit der regulären Ausgabe auf der Interpharm in Stutt- gart aus. Der Schwerpunkt dieses Sonderheftes wird auf Kosmetikinhalts- © ??? ??? stoffen liegen. PTA und Apotheker können hier nachlesen, welche Wirk- und Hilfsstoffe in Kosmetikprodukten eingesetzt werden, wel- che Wirkung sie entfalten und welche Wünsche der AnwenderInnen ??? + ??? tatsächlich erfüllt werden können. Dabei werden sowohl bekannte und bewährte als auch neue und moderne Inhaltsstoffe genau unter die Lupe genommen. 13 13 3 Erscheinungstermin: 11.03.2021 4 Anzeigenschluss: 12.02.2021 5 Druckunterlagenschluss: 19.02.2021 6 Heftumfang: 50 – 60 Seiten Kosmetikinhaltsstoffe 1 DIE PTA IN DER APOTHEKE | November 2016 | www.diepta.de 7 Auflage zur Interpharm: 25.000 Exemplare 8 Vertrieb: Identisch mit DIE PTA IN DER APOTHEKE, alle deutschen Apotheken Es gelten die Preise und Werbemöglichkeiten laut Mediadaten und Promotion 2021.
2021 MEDIADATEN SONDERHEFT „SENIOREN IN DER APOTHEKE“ LA-MED geprüft 2017 1 Titel: Sonderheft „Senioren in der Apotheke“ PRAXIS ??? 2 Kurzcharakteristik: DIE PTA IN DER APOTHEKE erscheint im September 2021 mit einer zusätzlichen Ausgabe zum Thema „Senioren in der Apotheke“. Sie wird an alle Apotheken versandt und liegt zusätzlich gemeinsam mit der regulären Ausgabe auf der expopharm in Düsseldorf aus. Sonderheft September 2021 Senioren sind nicht nur die größte Zielgruppe, sondern häufig auch die treuesten Kunden. Wie kann man die Apotheke seniorengerecht gestalten, wie kann man sich als wohnortnahe Stammapotheke pro- © ??? ??? filieren? Welche Themen interessieren ältere Menschen besonders? Der Bogen spannt sich von Anti-Aging-Produkten im Nahrungsergän- zungsmittelbereich über Kosmetik bis zu Arzneimitteln und Medizin- ??? + ??? produkten für die typischen Probleme und Erkrankungen, die im Alter auftreten. 14 3 Erscheinungstermin: 13.09.2021 14 4 Anzeigenschluss: 20.08.2021 5 Druckunterlagenschluss: 24.08.2021 6 Heftumfang: 90 – 100 Seiten Senioren in der Apotheke 7 Auflage zur Expoharm: 25.000 Exemplare 2 DIE PTA IN DER APOTHEKE | November 2016 | www.diepta.de 8 Vertrieb: Identisch mit DIE PTA IN DER APOTHEKE, alle deutschen Apotheken Es gelten die Preise und Werbemöglichkeiten laut Mediadaten und Promotion 2021.
Geschäftsbedingungen 1. Anzeigenauftrag im Sinne der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über 13. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen, Beihefter oder Beilagen eines Wer- oder der Beilage/Beihefter ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeig- bungtreibenden. nete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen oder fernmündlich veranlassten Änderungen sowie 2. Anzeigenaufträge sind binnen Jahresfrist nach Vertragsabschluss abzuwickeln. Sammel- bei Fehlern, die auf undeutliche Niederschrift zurückzuführen sind, haftet der Verlag (Verbund-)Anzeigen, -Beihefter und -Beilagen für verschiedene Kunden werden nach nicht für die richtige Wiedergabe. Kann der Verlag etwaige Mängel der Unterlagen nicht dem Anzeigenpreis abgerechnet. sofort erkennen, sondern werden diese erst beim Druck deutlich, so hat der Auftrag- geber bei fehlerhaftem oder ungenügendem Abdruck keine Ansprüche. Das gilt auch 3. Nachlässe, wie sie in der Anzeigenpreisliste aufgeführt sind, gelten nur innerhalb eines bei fehlerhaften Wiederholungsanzeigen, wenn der Auftraggeber nicht rechtzeitig vor Jahres, gerechnet vom Erscheinen der ersten Anzeige an. Drucklegung der nächsten Anzeige auf den Fehler hinweist. 4. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten Frist auch 14. Der Verlag gewährleistet die drucktechnisch einwandfreie Wiedergabe der Anzeige. Der Auf- über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen. traggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, falschem oder unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder auf eine Ersatzanzeige, aber nur insoweit, 5. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so als der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Eine weitergehende Haftung des Verlags ist hat der Auftraggeber – unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten – den Unter- ausgeschlossen. Reklamationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln – inner- schied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden halb von 4 Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden. Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn der Vertrag nicht erfüllt 15. Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum netto. Bei Überschreitung der werden konnte, weil höhere Gewalt den Verlag daran gehindert hat. Zahlungsfrist ist der Verlag gegenüber Kaufleuten berechtigt, Verzugszinsen von min- destens 2 % über dem jeweiligen Basis-Zinssatz der Europäischen Zentralbank zu be - 6. Ändern sich die Anzeigenpreise, so treten die neuen Bedingungen sofort in Kraft, es rechnen. Bei Zahlungsverzug kann der Verlag die weitere Erfüllung des laufenden Auftrages sei denn, der Auftraggeber und der Verlag haben etwas anderes vereinbart. bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. 7. Für die Aufnahme von Anzeigen, Beilagen oder Beiheftern an bestimmten Plätzen 16. A uf Wunsch liefert der Verlag mit der Rechnung einen Anzeigenbeleg. der Zeitschrift übernimmt der Verlag keine Gewähr, es sei denn, dass dies dem Auftrag- 17. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen sowie für Änderungen, die der geber ausdrücklich schriftlich bestätigt wird. Auftraggeber wünscht oder zu vertreten hat, sind von ihm zu bezahlen. 8. Anzeigen, die durch ihre Gestaltung nicht als solche zu erkennen sind, werden vom Ver- 18. Ein Auflagenrückgang wirkt sich nur dann auf den Vertrag aus, wenn die verbreitete lag mit dem Wort »Anzeige« deutlich gekennzeichnet. Auflage um mehr als 20 % sinkt. Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Minderungs- 15 9. Bei der Annahme und Prüfung von Anzeigentexten und Abbildungen wendet der Verlag ansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag den Auftraggeber so rechtzeitig über das Absinken der Auflage benachrichtigt hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom 15 die geschäftsübliche Sorgfalt an, haftet jedoch nicht, wenn der Auftraggeber ihn irreführt Vertrag hätte zurücktreten können. oder täuscht. Für die rechtliche Unbedenklichkeit der Anzeige, der Beilage oder des Bei- 19. Die in den Mediadaten genannten Anzeigenschlusstermine einzelner Ausgaben sind hefters h aftet allein der Auftraggeber. gleichzeitig die Stornofristen. Sonderplatzierungen auf Titel, U2 und U4 gelten als 10. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Festaufträge und sind nicht stornierbar. Für Sonderwerbeformen, die eine textliche und/ Abschlusses – wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheit oder gestalterische Leistung des Verlags beinhalten, sind kostenfreie Stornierungen nur lichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn der Inhalt bis spätestens acht Wochen vor dem vom Verlag festgelegten Buchungs- und Briefing- gegen G esetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung termin der Ausgabe möglich. Bei Nichteinhaltung der Stornofrist fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des Auftragsvolumens an. für den Verlag unzumutbar ist. 20. Druckunterlagen sendet der Verlag nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber 11. Beilagen- und Beihefter-Aufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Werbemittel zurück. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet 3 Monate nach Ablauf des Vertrages, falls musters bindend. Der Verlag nimmt keine Beilagen oder Beihefter an, die durch Format oder nichts anderes vereinbart wurde. Aufmachung beim Leser den Eindruck erwecken, sie seien Bestandteil der Zeitschrift. Beila- 21. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wiesbaden, wenn der Auftraggeber Vollkaufmann ist gen und Beihefter, die Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. oder keinen allgemeinen G erichtsstand im Inland hat. 12. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Für die Richtigkeit der an 22. D er Anzeigenkunde versichert, dass er Inhaber der Urheber- und / oder Nutzungsrechte an den Verlag zurückgeschickten P robeabzüge trägt der Auftraggeber die alleinige Verant- den in den Anzeigenmotiven gezeigten Inhalten ist. Der Anzeigenkunde stellt den Verlag wortung. Treffen die Probeabzüge nicht innerhalb der vereinbarten Frist beim Verlag ein, insoweit von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die dieser Dritte im Zusammenhang mit so gilt die G enehmigung zum Druck als erteilt. der Veröffentlichung einer Anzeige – gedruckt oder digital – gegenüber dem Verlag stellt.
Anzeigenleitung Deutschland, Österreich und Schweiz Spots Media GmbH Eichenstraße 1 D-82166 Gräfelfing Telefon: 0 89 / 15 50 96 E-Mail: pta@spots-media.de Barbara Spielmann Annette Weller Fachpublikationen des UMSCHAU ZEITSCHRIFTENVERLAGES Gesundheit/Ernährung Special Interest ERNÄHRUNGS UMSCHAU Deutsche SchützenZeitung DGEWISSEN (Herausgeber: DGE) FASZINATION BOGEN MTA – DAS PORTAL
Sie können auch lesen