2021 PROGR AMMANGEBOT - Stadt Iserlohn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WAS MACHST DU IN DEINER FREIZEIT? Probiere doch mal neue Dinge aus. Wenn du zwischen 10 – 14 Jahre bist, werden dich die folgenden Seiten interessieren. Wir laden dich ein an spannenden Pro- jekten mitzuwirken. Schreibwerkstatt, Radioworkshop, Mangazeichnen, Detektivspiel, Europa- und Welttheater, Walking-Acts , Streetgalerie und vieles mehr warten auf dich. Termine, Uhrzeiten und Anmeldekontakte findest du nach jeder Kurzbeschreibung. Wer noch mehr wissen möchte und/ oder sich eine per- sönliche Kultur-Card gestalten möchte, schaut auch auf der Internetseite www.kulturrucksack.nrw.de. Die Kultur-Card wird dir kostenlos nach Hause geschickt und kann fortan genutzt werden, um zusätzliche beson- dere Angebote wahrzunehmen. Viel Spaß beim Stöbern!
FORSCHER UND ENTDECKER IN ISERLOHN Anhand von GPS-Koordinaten, kleinen Rätseln und Quizfra- gen kannst du deine detektivischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und frei zugängliche Wahrzeichen, Sehenswürdigkei- ten und das Stadtgebiet sowohl virtuell als auch in freier Na- tur erkunden. Erlebe dabei live Kunst und Kulturorte! • Veranstalter: Vanessa Barth (Natur- und Umweltpädagogin) • Veranstaltungsort: Stadtgebiet Iserlohn-Mitte; Online: forscher-und-entdecker.verdant-art.de • Anmeldekontakt: Vanessa Barth, Tel. 0152-07302805 oder v-barth@gmx.net 15. Mai bis 31. Dezember 2021 jederzeit online Kostenfrei!
15. Mai bis 31. August 2021 Workshoptermine im Juni 2021 Kostenfrei! WAS WÄRE, WENN…? – SCHREIBWETTBEWERB • du im Haus gegenüber wohnen würdest? • du über Nacht ein Popstar wärst? • du plötzlich in einem ganz anderen Land leben würdest? Was auch immer du dir vorstellen kannst, wie es wäre, wenn deine Welt anders wäre als sie jetzt ist-schreib es auf! Und reiche deinen Text (Aufsatz, Erzählung, Poetry Slam etc.) bei unserem Schreibwettbewerb ein! Begleitend dazu kannst du dich per E-Mail bei uns für einen Schreib-Workshop anmel- den, der an fünf Terminen digital stattfinden wird. Zum Ab- schluss kannst du je nach Pandemielage dein Werk im Herbst live im Parktheater oder digital präsentieren. • Veranstalter: Schauspielensemble Iserlohn e.V. in Zusammenarbeit mit der Autorin Sabine Hinterberger • Veranstaltungsort: digital im Netz • Anmeldekontakt: Uta Preuße, Tel. 02372-964956 oder sei.kontakt@schauspielensemble.de
EINE TRAUMREISE IN SURREALE BILDWELTEN Gemeinsam begeben wir uns auf eine kreative Reise in die Welt der Träume und der Phantasie. Wovon träumt ihr? Hat die Pandemie eure Träume verändert? Wir experimentieren mit Zufallstechniken und Collageverfahren. So entstehen phantasievolle Wesen und geheimnisvolle Landschaften in mystischen Traumwelten. • Veranstalter: Kristina Hesse (Kunstpädagogin) in Zusammenarbeit mit den Städtischen Museen Iserlohn • Veranstaltungsort: Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Haus A, Baarstr. 220-226, 58636 Iserlohn • Anmeldekontakt: Kristina Hesse, Tel. 0151-25398612 Kostenfrei! 12. + 13. Juni 2021 1 - 16 Uhr
5. Juli bis 23. August 2021 9 - 16 Uhr Kosten: 60,00 € pro Woche WALDSTADT-STREET-GALERIE Aus einer grauen Wand entsteht in eurer Innenstadt eine far- benfrohe „Street-Galerie“ der besonderen Art. Mit viel Farbe und Pinsel könnt ihr Wände, nach einer vorab grob bespro- chenen Vorlage und unter professioneller Anleitung, bema- len. • Veranstalter: Stadt Iserlohn Kinder- und Jugendbüro • Veranstaltungsort: Westertorpassage, Westertor, 58636 Iserlohn • Anmeldekontakt: Kinder- und Jugendbüro, Brüderstr. 20, 58636 Iserlohn, Tel. 02371/217-2239 oder ferienspiele@iserlohn.de • Anmeldezeiten: Mo, Die, Fr.: 9 – 13 Uhr, Mi: 13 – 16 Uhr, Do: 13 – 16 Uhr
MIT HAMMER UND MEISSEL – BILDHAUEREI Auch ein widerspenstiges Material wie Sandstein verbirgt klare Spuren und Formen. Entlocke dem Stein mit Hammer und Meißel seine Geheimnisse und erschaffe großartige Skulpturen. • Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro der Stadt Iserlohn • Veranstaltungsort: Aktionsräume des Kinder- und Jugendbüros, Brüderstr. 20, 58636 Iserlohn • Anmeldekontakt: Kinder- und Jugendbüro, Brüderstr. 20, 58636 Iserlohn, Tel. 02371/217-2239 oder ferienspiele@iserlohn.de • Anmeldezeiten: Mo, Die, Fr.: 9 – 13 Uhr, Mi: 13 – 16 Uhr, Do: 13 – 16 Uhr Kosten: 60,00 € pro Woche 5. Juli bis 9. Juli 2021 9 - 16 Uhr
12. Juli bis 16. Juli 2021 9 - 16 Uhr Kosten: 60, 00 € pro Woche 5-4-3-2-1-LOS Improvisationstheater – das ist Theater ohne Textbuch und Regie, aber mit Fantasie, spontanen Ideen und Kreativität. Das Publikum gibt uns ein paar Wörter vor und wir machen eine spannende Szene daraus. Ihr mögt keine Langeweile? Perfekt, denn hier wird keine Szene zwei Mal gespielt. Vor- hang auf! • Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro der Stadt Iserlohn • Veranstaltungsort: Reformierte Kirche, Wermingser Str. 9, 58636 Iserlohn • Anmeldekontakt: Kinder- und Jugendbüro, Brüderstr. 20, 58636 Iserlohn, Tel. 02371/217-2239 oder ferienspiele@iserlohn.de • Anmeldezeiten: Mo, Die, Fr.: 9 – 13 Uhr, Mi: 13 – 16 Uhr, Do: 13 – 16 Uhr
FANTASIE-SCHAUSPIEL Skripte, Textbücher, Regieanweisungen-all das brauchen wir hier nicht. Wir erfinden live und spontan Geschichten, setzen sie in Szene und spielen, was das Zeug hält. In dieser Woche stehen eure Ideen und Träume im Mittelpunkt und wir impro- visieren spontane Geschichten eurer Fantasie. • Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro der Stadt Iserlohn • Veranstaltungsort: Reformierte Kirche, Wermingser Str. 9, 58636 Iserlohn • Anmeldekontakt: Kinder- und Jugendbüro, Brüderstr. 20, 58636 Iserlohn, Tel. 02371/217-2239 oder ferienspiele@iserlohn.de • Anmeldezeiten: Mo, Die, Fr.: 9 – 13 Uhr, Mi: 13 – 16 Uhr, Do: 13 – 16 Uhr Kosten: 60,00 € 19. - 23 Juli 2021 9 - 16 Uhr
5. - 9. Juli 2021 9 - 13.30 Uhr Kostenfrei! „WIR SIND EUROPA“ Europa hat 47 Länder und in einem dieser Länder wohnen wir, gehen zur Schule, spielen, essen, treffen Freunde und Freun- dinnen. In den Nachrichten erfahren wir von der Welt aus dem Land, in dem wir wohnen: Deutschland. Doch wie lebt es sich woanders? Was für Geschichten kennen wir aus anderen Ländern? Ward ihr schon mal da? Wir spielen Geschichten aus Europa-Wahres und Erfundenes-und zum Abschluss machen wir eine Aufführung und feiern ein Fest. • Veranstalter: Akampita Steiner (freischaffende Musikerin, Dichterin und Performancekünstlerin) • Veranstaltungsort: voraussichtlich Quartierstreff Heide-Hombruch, Friedrich-Kaiser-Str. 22, 58638 Iserlohn • Anmeldekontakt: Akampita Steiner, Tel. 0177-4343569 oder info@akampita.de
SOCKENTHEATER Im Wäschekorb herrscht Trubel! Wo sind nur die fehlenden Socken geblieben? Die vereinzelten Socken sollen auf keinen Fall ein vereinsamtes Schattendasein fristen. Wir erlösen sie und erwecken sie mit unserer Fantasie und verschiedenen Materialien zu einem neuen Leben als witzige Sockenmons- ter! Wir werden zu Sockenspielern und –freunden, lauschen ihren unglaublichen Geschichten und bringen sie auf die Tischbühne. Vielleicht haben sie das Talent zu Filmstars für einen kleinen Socken-Monster-Erzähl-Theater-Film. Je nach aktueller Corona-Lage findet der Workshop draußen oder di- gital statt. • Veranstalter: Die Bücherei Herz Jesu Grüne • Veranstaltungsort: Untergrüner Str. 194, 58644 Iserlohn oder digital • Anmeldekontakt: Die Bücherei Herz Jesu Grüne, Tel. 02374-973794 oder koeb@herz-jesu-gruene.de Kostenfrei! 6. - 8. Juli 2021 10 - 15 Uhr
3. August 2021 12- 15 Uhr Kostenfrei! MANGAZEICHNEN Ihr möchtet wissen, wie man einen Mangacharakter entwi- ckelt und zeichnet? Bei diesem Workshop könnt ihr es lernen. Mit professionellem Equipment, Markern und Leuchttisch ge- hen wir ans Werk und zeichnen. Hier könnt ihr euch auspro- bieren und auch eigene Ideen einbringen. Ob Bishoujo oder Bijonen, ob Pokemons oder Drachen, alles ist möglich! • Veranstalter: Ingrid Schmechel (Diplom-Grafik-Designerin und freischaffende Künstlerin) • Veranstaltungsort: Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Haus A, Baarstr. 220-226, 58636 Iserlohn • Anmeldekontakt: KIKU – Kreativität für Kinder Ingrid Schmechel, Tel. 0162-1327707 oder 0231-356393 oder kiku@kinderkultur.net
HANDLETTERING Beim Handletteringworkshop mit Brushpens und vielen Doo- dles kann man so richtig kreativ werden. Es gibt so viele schö- ne Schriften, die man kombinieren kann. Es macht einfach Spaß, mit der Hand schöne Postkarten, Lesezeichen oder Pos- ter zu erstellen. Einen coolen Letteringspruch in Szene setzen. Nach einigen Übungen könnt ihr eigene Ideen entwickeln und umsetzen. • Veranstalter: Ingrid Schmechel (Diplom-Grafik-Designerin und freischaffende Künstlerin) • Veranstaltungsort: Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Haus A, Baarstr. 220-226, 58636 Iserlohn • Anmeldekontakt: KIKU – Kreativität für Kinder Ingrid Schmechel, Tel. 0162-1327707 oder 0231-356393 oder kiku@kinderkultur.net 6. August 2021 12 - 15 Uhr Kostenfrei!
10. - 13. August 2021 10 - 13 Uhr Kostenfrei! SOMMERSCHULE „NATUR MACHT KUNST“ Wenn du Freude daran hast, Zeit im Wald zu verbringen und du gerne kreativ bist, dann sei mit dabei. Wir werden zusammen aus Naturmaterialien wie Ästen, Eicheln, Blättern und Steinen verschiedene Kunstwerke wie Figuren, Musikinstrumente und Bilder kreieren und lustige Gesichter an Bäumen gestalten. Oder ihr könnt auch einen eigenen Wissenspfad zum Thema „Heimische Tierarten“ auf den umliegenden Wanderrouten kreieren. Die Stationen dazu umfassen immer ein kurzes Spiel, welches ihr euch selber ausdenken könnt. Als kulturelles High- light machen wir am letzten Tag einen Ausflug zur Dechenhöhle. • Veranstalter: AWO UB Hagen-Märkischer Kreis • Veranstaltungsort: Peterstr. 15, 58636 Iserlohn • Anmeldekontakt: AWO UB Hagen-Märkischer Kreis, Frau Krüger, Tel. 02371-21926-11 (dienstags, mittwochs, freitags) oder judith.krueger@awo-ha-mk.de
„AROUND THE WORLD“ – EIN MULTIMEDIALES KUNSTPROJEKT Begebt euch mit uns auf eine künstlerische Reise rund um die ganze Welt. Ob indonesisches Schattentheater, die Malkunst der Aborigines, das Anfertigen afrikanischer Masken, chine- sische Schriftkunst, Musik aus anderen Ländern entdecken oder selber machen – es gibt viel zu entdecken, malen und gestalten. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Angebo- ten wählen, dich ausprobieren und kreativ auspowern. Zum Abschluss präsentieren wir eurer Familie alle Kunstwerke so- wie die selbst erschaffene musikalische Klangreise in Form eines kleinen „Welttheaters“ auf unserer Bühne. Kommt mit auf eine spannende Reise! • Veranstalter: Kunstfabrik casa b e. V. • Veranstaltungsort: Schleddenhofer Weg 32, 58644 Iserlohn • Anmeldekontakt: Kunstfabrik casa b e.V., Tel. 02371-835588 oder 0171-5122644 oder kunstfabrik.casa-b@dokom.net 2. + 3. Oktober 2021 10 - 15 Uhr Kostenfrei!
Kostenfrei! 1 . - 23. Oktober 2021 15 - 17 Uhr RADIOPROJEKT: „ISERLOHNER GESCHICHTE“ Reinschnuppern in die praktische Radioarbeit. Spaß und Kre- ativität stehen im Vordergrund. Wer wollte nicht schon mal Moderator, Moderatorin sein und am Mikro sitzen? Wir wol- len gemeinsam Iserlohner Geschichte hörbar machen und he- rausfinden, was man aus eurer Sicht unbedingt über die Stadt wissen und zeigen sollte. Ihr geht auf Spurensuche, besucht das Stadtarchiv, macht mit einer Stadtführerin einen Spazier- gang und werdet Bürgerinnen und Bürger interviewen. • Veranstalter: Fölok Iserlohn e.V. – Bürgerradio • Veranstaltungsort: Theodor-Heuß-Ring 24, 58636 Iserlohn • Anmeldekontakt: Fölok Iserlohn e.V., Tel. 02371-26164 ( Anrufbeantworter) oder studio@radio-iserlohn.de
„SUPERHELDEN ERWACHEN ZUM LEBEN“ Wenn du Superheld*innen magst und gerne zeichnest, bist du hier genau richtig. Lerne Superkräfte und fortschrittliche Tech- nologien kennen, mit denen deine eigene Comicfigur für das Gute kämpft. Fliegen, Gedanken lesen, rennen wie der Blitz oder mit Mundgeruch den Gegner bekämpfen? Mit Hilfe der Zeichnerin Charlotte kannst du verschiedene Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke zeichnen lernen. Dazu dürfen die Ge- räuschewörter und passenden Sprechblasen nicht fehlen. • Veranstalter: Stadtbücherei Iserlohn in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Charlotte Hofmann • Veranstaltungsort: Alter Rathausplatz 1, 58636 Iserlohn • Anmeldekontakt: Stadtbücherei Iserlohn, Tel. 02371-217-1932 oder kinderbuecherei@iserlohn.de • Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 11 – 18 Uhr, Do geschlossen, • Fr 11 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr momentan ggf. abweichend siehe Homepage 14. Oktober 2021 1 - 12.30 Uhr oder 14 - 15.30 Uhr jeweils analog oder digital Kostenfrei!
Kostenfrei! 21. + 22. Oktober 2021 15. 30 - 17.30 Uhr jeweils analog oder digital „ WIR SIND DIE HELD*INNEN UNSERER EIGENEN GESCHICHTE“ Wolltest du schon immer mal deine eigene Geschichte schrei- ben, die du selbst einmal lesen wolltest? So ist der Schrift- steller Andreas Steinhöfel zum Autor geworden; er hat die Geschichte geschrieben, die er als Junge selbst gerne gelesen hätte. Am Ende der zwei Tage hast du mit vielen spielerischen Schreibimpulsen an deiner eigenen Geschichte gearbeitet und im Austausch mit den Anderen eine Menge übers Schrei- ben gelernt. In der Stadtbücherei kannst du in unterschiedli- che Geschichten eintauchen und dir viele Inspirationen holen. • Veranstalter: Stadtbücherei Iserlohn in Zusammenarbeit mit der Autorin Sabine Hinterberger • Veranstaltungsort: Alter Rathausplatz 1, 58636 Iserlohn • Anmeldekontakt: Stadtbücherei Iserlohn, Tel. 02371-217-1932 oder kinderbuecherei@iserlohn.de • Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 11 – 18 Uhr, Do geschlossen, Fr 11 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr (momentan ggf. abweichend siehe Homepage)
Beratung und Begleitung Die lokale Anlaufstelle für alle Fragen zum Iserlohner Kultur- rucksack ist das Referat Kultur der Stadt Iserlohn. Es fungiert als Schnittstelle zwischen den kommunalen Akteuren und der Koor- dinierungsstelle NRW. Diese unterstützt das Ressortbüro Kultur bei der Durchführung der Kulturrucksack-Aktivitäten und fördert den überregionalen Austausch aller Beteiligten. Referat Kultur der Stadt Iserlohn / Birgit König, Schillerplatz 7, 58636 Iserlohn, Tel. 02371 217-1041, E-Mail: birgit.koenig@iserlohn.de Koordinierungsstelle Kulturrucksack NRW c/o Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW, Küppelstein 34, 42857 Remscheid, Tel.: 02191-794368, E-Mail: kulturrucksack@kulturellebildung-nrw.de Programmträger Quelle Titelbild: Kulturrucksack NRW, Foto tines/photocase.com Partner Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste / Jugendkunstschulen NRW e.V. Schillerplatz 7 Öffnungszeiten: 58636 Iserlohn Mo–Mi 8 – 16 Uhr Tel.: 02371 217 - 0 Do 8 – 18 Uhr Fax: 02371 217 - 2990 Fr 8 – 12 Uhr E-Mail: info@iserlohn.de Herausgeber: www.iserlohn.de Stadt Iserlohn Der Bürgermeister Auflage 250/1/2021
Sie können auch lesen