Gruppenangebote für Kleinkinder und Eltern - im Landkreis Konstanz - Landkreis ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Gruppenangebote für Kleinkinder und Eltern im Landkreis Konstanz Aufgrund der aktuellen Lage rund um Corona kann es zu Terminabweichungen bei den regelmäßig stattfindenden Angeboten kommen, sowie zu Teilnahmebeschränkungen. Dementsprechend können Voranmeldungen für die Angebote notwendig sein. Bei der Teilnahme an einem Angebot sollte zudem auf das Einhalten der Abstandsregeln und dem Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung geachtet werden. Weitere Informationen stehen auf den jeweiligen Internetseiten zur Verfügung. Die neue Corona VO FamiBI FH ermöglicht es, die Startpunkte in Konstanz wieder zu öffnen. Jeder Startpunkt plant aktuell individuell, wie eine sichere Öffnung mit Hygienekonzept aussehen kann. Allgemeine Informationen bezüglich Terminen und besonderer Regelungen für alle Startpunkt-Café- Angebote unter www.konstanz.de/startpunktleben/start Informationen zu den Angeboten der AWO-Elternschule im Landkreis Konstanz unter www.elternschule.awo-konstanz.de Singen PEKiP-Gruppe Dieser Kurs vermittelt Spiel-, Ansprechpartner: AWO Singen, Heinrich-Weber- Bewegungs- und Platz 2, Singen Sinnesanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm. Sie Tel.: 07731/ 95 80 81 erhalten vielseitige Anregungen entsprechend dem E-Mail: elternschule-verwaltung@awo- Entwicklungsstand Ihres Kindes. konstanz.de Ebenso erhalten Sie als Eltern Kontakt zu anderen Eltern und es Homepage: www.elternschule.awo- kann ein hilfreicher konstanz.de/pekip/ Erfahrungsaustausch entstehen. Veranstaltungsorte: Singen, Gottmadingen, Radolfzell, Konstanz und Steißlingen Lila Distel Krabbel- Internationales Krabbel-Babbel- Ansprechpartner: AWO Singen, Heinrich-Weber- Babbel-Café- Mütter-Café in der Lila Distel. Platz 2, Singen Spielplatztreff Offen für alle Mütter mit Kindern zwischen 0 – 6 Jahren und Tel.: 07731/ 95 80 51 Schwangere. Wir wollen uns über Fragen der Integration, E-Mail: elternschule@awo-konstanz.de Gesundheit, Bildung (Deutsch lernen) und Entwicklung der Homepage: www.elternschule.awo- Kinder austauschen. Singen – konstanz.de/internationales-krabbel-babbel- spielen – lachen und mit Freude muetter-cafe/ neue Welten entdecken. Alla Fink Beginnt wieder ab dem 14.09 von 10:00 bis 12:00 Gerling, Agnes Hügle und Uhr. Der Treff wurde Corona bedingt nach Mitarbeiter*innen (Arabisch draußen auf den Spielplatz auf dem Alten 1 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 sprechend) Friedhof Widerholdstr./Goethestr. verlegt. Offener Eltern- Skipsy-Offener Eltern-Kind-Treff AnsprechpartnerInnen: Katharina Klinger & Maria Kind-Treff Kostenfreies Angebot für Eltern, Müller (Leitung) die psychisch belastet oder psychisch erkrankt sind, und ihre Tel.: 07731/ 79 02 54, 07733/ 52 25, Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren. 07732/ 82 18 87 E-Mail: skipsy@awo-konstanz.de Homepage: www.awo-konstanz.de/skipsy2.html Findet einmal im Monat, jeweils den letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr im AWO Gebäude, 3. Stock, Heinrich-Weber-Platz 2, Singen statt. Krabbelgruppe für Das Treffen der Eltern von Ansprechpartnerin: Violetta Brylak-Raut Kinder mit Kindern mit Trisomie 21 findet (Familienhebamme) Trisomie 21 und einmal im Monat statt. Eltern Ziele der Gruppe: Tel.: 07731 / 94 78 95 - Unterstützung der Eltern - Information zu E-Mail: hebamme@hotmail.de Fördermöglichkeiten - Förderung der Die Gruppe findet in den Räumen der Lebenshilfe Bindungsfähigkeit Singen-Hegau e.V., Mühlenstr. 19, 78224 Singen - Kennenlernen und statt. voneinander lernen - Gemeinsames Spielen Corona bedingt musste das Angebot in letzter - Eigene Ressourcen stärken Zeit ausfallen. Wiederaufnahme ca. ab - Hilfe zur Selbsthilfe September. Bei Interesse melden. - Austausch, Information und Unterstützung zu weiteren Kontakt- und Beratungsstellen Spielgruppe Talk Die Spielgruppe „Talk and More“ Ansprechpartnerin: Julie Houssin, and More richtet sich an alle in Singen Stadtverwaltung Singen wohnhaften Familien, die eine andere Familiensprache als Tel.: 07731/ 85315 Deutsch sprechen und bislang nur einen erschwerten Zugang zur E-Mail: kita-einstieg@singen.de frühen (institutionellen) Bildung erfahren konnten. Das Angebot Veranstaltungsort: Familienzentrum Im Iben findet einmal wöchentlich statt und gewährt den Kindern und Familien erste Einblicke in die Betreuungsgegebenheiten vor 2 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Ort. Radolfzell PEKiP-Gruppe Dieser Kurs vermittelt Spiel-, Ansprechpartner: AWO Singen, Heinrich-Weber- Bewegungs- und Platz 2, Singen Sinnesanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm. Sie Tel.: 07731/ 95 80 81 erhalten vielseitige Anregungen E-Mail: elternschule-verwaltung@awo- entsprechend dem konstanz.de Entwicklungsstand Ihres Kindes. Ebenso erhalten Sie als Eltern Homepage: www.elternschule.awo- Kontakt zu anderen Eltern und es konstanz.de/pekip/ kann ein hilfreicher Erfahrungsaustausch entstehen. Veranstaltungsorte: Singen, Gottmadingen, Radolfzell, Konstanz und Steißlingen. Elterncafé in der Elterntreff mit Kindern im 1. und Ansprechpartner: AWO Singen, Heinrich-Weber- Hebammenpraxis 2. Lebensjahr mit der Möglichkeit Platz 2, Singen Radolfzell Fragen rund um das Leben mit ihrem Baby oder Kleinkind zu Tel.: 07731/ 95 80 81 stellen und in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern in E-Mail: elternschule-verwaltung@awo- Austausch zu kommen konstanz.de Homepage: https://elternschule.awo- konstanz.de/elterncafe-in-der-hebammen-praxis- Unkostenbeitrag: 2€ pro Termin radolfzell/ Immer dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Hebammenpraxis in Radolfzell, Fritz-Reichle-Ring 28, Radolfzell Elterncafé startet ab dem 08.09.2020 wieder. Anmeldung erforderlich unter d.graf- schostok@awo-konstanz.de Alleinerziehenden- Alleinerziehenden-Treff Ansprechpartnerinnen: Bärbel Wagner, Birgit Treff Mehrgenerationenhaus Radolfzell Storz-Kögel, Cornelia Pudor Teggingerstraße 16, Radolfzell Tel.: 07732/ 95 27 70, 07732/ 95 27 66 Alle Väter und Mütter mit ihren Kindern in jedem Alter sind E-Mail: mgh.radolfzell@diakonie.ekiba.de herzlich eingeladen. Homepage: https://www.diakonie-konstanz.de Jeden letzten Sonntag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr 3 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Offener SKF Frühstückstreff: Ansprechpartnerin: Anita Maurer, Beratungsstelle Frühstückstreff Treffpunkt, Austausch und ein am Gerberplatz, Löwengasse 18, Radolfzell fachliches Beratungsangebot für schwangere Frauen und Eltern Tel.: 07732/ 57 615 mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. E-Mail: anita.maurer@skf-konstanz.dee Kostenlos, Anmeldung Homepage: www.skf-konstanz.de erforderlich (Anruf oder E-Mail). Babysprechstunde In der Babyfragestunde des SkF Ansprechpartnerin: Anita Maurer, Beratungsstelle gibt Dana Vodrazka am Gerberplatz, Löwengasse 18, Radolfzell (Fachkinderkranken-schwester für Intensivpflege, IBCLC Tel.: 07732/ 57 615 oder +49 176 188 159 09 Stillberaterin) Antworten zu spannenden Themen wie Stillen, E-Mail: anita.maurer@skf-konstanz.dee Beikost, Schlafen, Weinen, Homepage: www.skf-konstanz.de Selbstfürsorge, Tipps und Tricks für den Babyalltag… Wann: immer mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr Wo: Beratungsstelle am Gerberplatz, Radolfzell Aktuelles: Die Babyfragestunde findet aufgrund der Hygieneschutzmaßnahmen zur Zeit online statt. Wald-Spielgruppe Spielgruppe der Kleinsten des Waldkindergarten beim Schützenhaus, Altbohlstr. Waldkindergartens: Alter bis 35, Radolfzell Kindergarteneintritt. Tel.: 0151/ 289 821 24 Waldspielgruppe in Begleitung der Eltern zum gemeinsamen E-Mail: info@wakiga-radolfzell.de Spielen im Wald, das Angebot ist kostenlos und wird von Montag vormittags erfahrenen Eltern angeleitet. Global Chai Offenes interkulturelles AnsprechpartnerInnen: Joana Blucha, Villa Vinckh Elterncafé zum Kennenlernen und (DG), Schützenstr. 16 Austausch. Tel.: 07732/ 94 23 609 Rielasingen-Worblingen Krabbelgruppe Krabbelgruppe der AnsprechpartnerIn: Pfarrheim St. Nikolaus, Frauengemeinschaft im Pfarrheim Ramona Ruh St. Nikolaus in Worblingen. Kinder im Alter zwischen 1-3 Jahren. Tel.: 07731/ 22 604, 0176/ 233 385 83 Das Angebot ist kostenlos. E-Mail: worblingen@se-aachtal.de Homepage: www.kfd- worblingen.de/krabbelgruppe.html Immer donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr 4 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 (Unter Vorbehalt bezüglich Corona) Krabbelgruppe Krabbelgruppe der Ansprechpartnerin: Ulrike Jänicke Frauengemeinschaft St. Stephan Arlen Tel.: 07731 29142 Homepage: https://www.rielasingen- worblingen.de/de/Gemeindeleben/Kinder/Krabb elgruppen Elterncafé Elterncafé für Mütter und Väter Ansprechpartner: Familienberatung Emily Mears, Kinderhaus mit Kindern zwischen 0 und 4 Kinder- und Jugendförderteam Rosenegg Jahren. Das Angebot ist kostenlos. Tel.: 0157/ 805 046 15, 07731/ 79 06 97 Homepage: www.rielasingen- worblingen.de/de/Gemeindeleben/Kinder/Krabb elgruppen Treffen am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10:15 bis 11:45 im JUCA 60, Hegaustraße 60, Rielasingen Eltern-Kind-Turnen Turnverein Arlen 1989 e.V.: Ansprechpartnerin: Ulrike Graf Eltern-Kind-Turnen in der Talwiesenhalle. Spaß an der Tel.: 07731/ 31 93 486 Bewegung. Alter zw. 2-4 Jahren. Für kleinere Geschwister steht eine Babysitterin zur Verfügung. E-Mail: info@tv-arlen.de Homepage: www.tv-arlen.de Montag und Dienstag 16.00 bis 17.30 Uhr in der Talwiesenhalle (Unter Vorbehalt bezüglich Corona) Musikgarten der Babymusikgarten: Ansprechpartner: Jugendmusikschule Westlicher Jugendmusikschule Für Babys von 3 bis 18 Monaten Hegau e.V. westlicher Hegau gemeinsam mit einem Elternteil. Musikgarten: Tel. 07731/ 92 476, 07731/ 23 953 Kleinkindgruppe für Kinder von 1,5 bis 4,5 Jahre mit einem E-Mail: info@jumu-hegau.dee Elternteil. Homepage: www.jumu-hegau.de Musikgarten des Musikgarten I Ansprechpartnerin: Karin Berger Akkordeon- für Kinder ab 18 Monaten bis 3 Spielrings Jahre. Ein familiäres Miteinander Tel.: 07731/ 67 633 für das Kleinkind mit einem 5 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Elternteil durch Singen und E-Mail: berger.ka@gmx.de ; Spielen. k.berger@akkordeon-spielring.de Musikgarten II Wo: Rielasingen, Worblingen und Arlen für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren mit einem Elternteil. Konstanz PEKiP-Gruppe Dieser Kurs vermittelt Spiel-, Ansprechpartnerin: AWO Elternschule Bewegungs- und Sinnesanregungen nach dem Tel.: 07731/ 95 80 81 Prager Eltern-Kind-Programm. Sie erhalten vielseitige Anregungen E-Mail: elternschule-verwaltung@awo- entsprechend dem konstanz.de Entwicklungsstand Ihres Kindes. Ebenso erhalten Sie als Eltern Homepage: www.elternschule.awo- Kontakt zu anderen Eltern und es konstanz.de/pekip/ kann ein hilfreicher Erfahrungsaustausch entstehen. Veranstaltungsorte: Singen, Gottmadingen, Radolfzell, Konstanz und Steißlingen. Babymassage Babymassage unter Leitung von Ansprechpartnerin: AWO Elternschule Frau Zoller-Humbert (Krankenschwester, Still- und Tel.: 07731/ 95 80 81 Laktationsberaterin) E-Mail: elternschule-verwaltung@awo- 5 Treffen, 75 € konstanz.de Homepage: www.elternschule.awo-konstanz.de/ Finden momentan nicht statt aber es werden wieder Angebote in Konstanz folgen. Spiel- und Jedes der wöchentlich Ansprechpartnerin: Frau Tine Machill Kontaktgruppen vorgesehenen Treffen gibt den Kindern die Gelegenheit, neue Tel: 07531/ 62 900 Umwelterfahrungen zu sammeln, ohne auf die schützende Nähe der E-Mail: familie@ov-kn.drk.de Eltern verzichten zu müssen. Homepage: https://www.ov- 8 Treffen, 80€ kn.drk.de/angebote/familienbildung/spieko.html Luisenstr. 1, 78464 Konstanz Offener Elterntreff Offener Treff für Eltern mit Leitung: Heike Häusler Kindern bis 6 Jahren Tel.: 07731/ 95 80 81 6 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Unkostenbeitrag: 1€ pro Familie E-Mail: elternschule-verwaltung@awo- pro Termin. konstanz.de Homepage: www.elternschule.awo- konstanz.de/familiencafe-friedrich/ Immer mittwochs von 15:30 bis 17:30 Uhr (außer in den Schulferien) im „Familiencafé Friedrich“, Friedrichstr. 21, Konstanz (Eingang hinter dem Haus, 2. Stock, links) Sonderregelung wegen Corona - Informationen sind auf der Interseite zu finden. Wichtig: Voranmeldung nötig unter haeuser65@gmx.de Startpunkt-Café Für Frauen mit und ohne Kind. Ansprechpartnerin: Susanne Speckle Wollmatingen (Keine Anmeldung nötig) Tel.: 07531/ 69 28 81 E-Mail: start.wollmatingen@skf-konstanz.de Immer mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr im Treffpunkt Berchen, Breslauer Str. 2, Konstanz Startpunkt-Café Frühstück für schwangere Frauen, Ansprechpartnerin: Ines Krauter-Harney Altstadt Väter und Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren. Tel.: 07531/ 28 25 970 (Keine Anmeldung nötig) E-Mail: start.altstadt@skf-konstanz.de Immer donnerstags von 9:30 bis 11:30 Uhr St. Stephans-Platz 39a, Konstanz Startpunkt-Café Für Eltern mit Baby von 4 bis 8 Ansprechpartnerin: Birgit Gutzeit Petershausen Wochen. Tel: 07531/ 97 67 240 E-Mail: startpunkt@petershausen.net Immer montags von 9:30 bis 11:30 Uhr im Kinderhaus Dorothea von Flüe, Weiherhofstr. 14, Konstanz Startpunkt-Café Elterncafé Ansprechpartnerin: Jasmin Hierling Allmannsdorf Tel: 07531/ 80 71 700 E-Mail: start.allmansdorf@caritas-kn.de 7 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Immer donnerstags von 9:30 bis 11:30 Uhr im Quartiersladen, Mainaustr. 166, Konstanz Startpunkt-Café Das Startpunktcafé bietet Ansprechpartnerin: Silke Mahn Königbsau Schwangeren und Familien mit Kindern bis 3 Jahren ein offenes Tel: +49178/ 52 68 22 5 Ohr, sowie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. E-Mail: start.koenigsbau@konstanz.de Immer dienstags von 11:00 bis 13:00 Uhr mit Mittagstisch im Familienzentrum Stockacker, Am Pfeiferhölzle 6, Konstanz Wichtig: Voranmeldung erforderlich unter start.koenigsbau@konstanz.de Startpunkt-Café Eltern-Kind-Treff. Ansprechpartnerin: Tanja Tritschler-Haupenthal Dettingen Montags von 9:30 bis 11:00 Uhr Tel: 07533/ 93 30 100 Babytreff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. E-Mail: startpunkt@kinderhaus-st-verena.de Immer mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr im Kinderhaus St. Verena, Rebweg 11, Konstanz Bohlingen Krabbelgruppe Eltern-Kind-Treff im Weihbischof Ansprechpartner: Pfarrheim St. Nikolaus u. Hl. Gnädinger Haus, Bohlingen St. Kreuz Pankratius Tel.: 07731/ 22 604 E-Mail: worblingen@se-aachtal.de Immer montags um 10:00 Uhr Engen Krabbelmäuse Das Angebot richtet sich an Babys Ansprechpartnerin: Marita Kamenzin ab 6 Monaten mit Ihren Eltern, welche nach der Tel.: 07733/ 97 71 847 Rückbildungsgymnastik die Bewegung und die E-Mail: turnzwerge@tv-engen.de Körperwahrnehmung Ihrer Krabbelmäuse fördern möchten. Homepage: www.tv- Die Stunden bestehen aus engen.de/de/turnen/krabbelmaeuse Spielen, Singen, Tanzen und verschiedenen Immer donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr in Körpererfahrungen. der Stadthalle Engen starten um 16.00 Uhr, die 8 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Turnzwerge um 17.00 Uhr. Bitte zur Stunde bequeme Kleidung anziehen. Die Eltern nehmen bitte entweder Hallensportschuhe oder warme Socken mit. Turnzwerge Die Gruppe der Turnzwerge (ab Ansprechpartnerin: Marita Kamenzin ca. 1 Jahr) ist für Kinder, welche schon laufen und sicher stehen Tel.: 07733/ 97 71 847 können. Die Stunden bestehen aus Spielen, Singen, Tanzen und E-Mail: turnzwerge@tv-engen.de verschiedenen Homepage: www.tv- Körpererfahrungen. engen.de/de/turnen/krabbelmaeuse Bitte zur Stunde bequeme Kleidung anziehen. Die Eltern Immer donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in nehmen bitte entweder der Stadthalle Engen Hallensportschuhe oder warme Socken mit. Eltern-Kind-Turnen In zwei Gruppen machen Kinder Ansprechpartnerin: Marita Kamenzin ab dem 2. bzw. 3. Geburtstag zusammen mit einem Elternteil Tel.: 07733/ 97 71 847 die ersten Erfahrungen im Sportgeschehen. Dazu gehört ein E-Mail: vorstand@tv-engen.de Kleingeräteteil, mit z.B. Sandsäckchen oder Klorollen, Eltern-Kind-Turnen I: 3-4 Jahre, mittwochs von genauso wie der gemeinsame 17:00 bis 18:00 Uhr in der Sporthalle 2/3 Teil Auf- bzw. Abbau einer Großgerätelandschaft. Aber auch Eltern-Kind-Turnen II: 2,5-3 Jahre, mittwochs Bewegungsspiele mit Gesang und 16:00 bis 17:00 Uhr in der Sporthalle 2/3 Teil kleinen Tänzen kommen nicht zu kurz. Eltern-Kind-Turnen III: 2-2,5 Jahre, mittwochs 16:00 bis 17:00 Uhr in der Stadthalle Bühnenteil Stadtbibliothek Stadtbibliothek Engen: zahlreiche Ansprechpartnerinnen: Bärbel Oetken und Judith Engen Veranstaltungen auch für Kinder Maier-Hagen unter 3 Jahren. Tel.: 07733/ 501 839 E-Mail: Stadtbibliothek.Engen@web.de Homepage:www.engen.de/pb/engen/Startseite/ Tourismus+_+Kultur/Veranstaltungen.html Hauptstraße 8, 78234 Engen 9 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Gaienhofen Spielgruppe Spielgruppe Sonnenkäfer in Ansprechpartner: „Hilfe von Haus zu Haus e.V.“ „Sonnenkäfer“ Hemmenhofen. Angebot für Kinder bis 3 Jahre erfolgt durch Tel.: 07735/ 91 90 12, 0152/ 362 945 28 den Verein Hilfe von Haus zu Haus e. V. E-Mail: info@hilfevonhauszuhaus.de Homepage: www.hilfevonhauszuhaus.de Betreuung findet in Hemmenhofen, Kellhof 7 statt. Betreuungstage können, sofern die Gruppen-belegung es zulässt, flexibel gebucht werden. Eine Betreuung wird grundsätzlich von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:30 bis 12:00 Uhr angeboten. Spielgruppe Spielgruppe Gänseblümchen in Ansprechpartner: „Hilfe von Haus zu Haus e.V.“ „Gänseblümchen“ Bankholzen. Angebot für Kinder bis 3 Jahre erfolgt durch den Tel.: 07735/ 91 90 12, 0151/ 238 966 76 Verein Hilfe von Haus zu Haus e. V. E-Mail: info@hilfevonhauszuhaus.de Homepage: www.hilfevonhauszuhaus.de Betreuung findet in Bankholzen statt. Betreuungstage können, sofern die Gruppen- belegung es zulässt, flexibel gebucht werden. Eine Betreuung wird grundsätzlich von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:30 bis 12:00 Uhr angeboten. Musikgärten der Musikgarten I: (ab 18 Monaten) AnsprechpartnerInnen: Musikschulverwaltung, JMS Höri Musikgarten II: (ab 2,5 Jahren bis Sekretariat: Karin Berger 4 Jahre) Tel.: 0173/ 72 40 592 Im Musikgarten beschäftigen sich die Kinder gemeinsam mit einem E-Mail: jms@gvv-hoeri.de ; k.berger@gvv- Elternteil spielerisch mit Musik. hoeri.de Die musikalische Entwicklung der Kinder wird gefördert. Homepage: www.jms-hoeri.de Gailingen Musikgarten der Babymusikgarten: Ansprechpartnerin: Jugendmusikschule Jugendmusikschule Für Babys von 3 bis 18 Monaten Westlicher Hegau e.V. westlicher Hegau gemeinsam mit einem Elternteil. Musikgarten: Tel. 07731/ 92 476, 07731/ 23 953 10 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Kleinkindgruppe für Kinder von 1,5 bis 4,5 Jahre mit einem E-Mail: info@jumu-hegau.de Elternteil. Homepage: www.jumu-hegau.de Krabbelgruppe Krabbelgruppe „Villa Krabbelgruppe „Villa Ansprechpartnerin: Telefon: FrauMobil: Monika0175 Klopfer 1556750 „Villa Kunterbunt“ Kunterbunt“. Singen Kunterbunt“ und Spielen (keine Anmeldung, Festnetz: 07734 487777 für Kinder im Alter immer vonmittwochs 1 bis 3 9.15-10.15 Tel.: 07734/ Uhr 48 79 7747 Jahren und ihrer(mit Eltern. Ausnahme der Schulferien) im Bürgerhaus, Jugendtreff E-Mail: Kunterbunt-KG@gmx.de Die Teilnahme ist kostenfrei und keine Anmeldung erforderlich. Immer mittwochs 9.15-10.15 Uhr (mit Ausnahme der Schulferien) im Bürgerhaus, Jugendtreff Gottmadingen PEKiP-Gruppe Dieser Kurs vermittelt Spiel-, Ansprechpartnerin: AWO Singen, Heinrich- Bewegungs- und Weber-Platz 2, Singen Sinnesanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm. Sie Tel.: 07731/ 95 80 81 erhalten vielseitige Anregungen entsprechend dem E-Mail: elternschule-verwaltung@awo- Entwicklungsstand Ihres Kindes. konstanz.de Ebenso erhalten Sie als Eltern Kontakt zu anderen Eltern und es Homepage: www.elternschule.awo- kann ein hilfreicher konstanz.de/pekip/ Erfahrungsaustausch entstehen. Veranstaltungsorte: Singen, Gottmadingen, Radolfzell, Konstanz und Steißlingen. Babymassage Die Babymassage ist eines der Ansprechpartnerin: AWO Elternschule kostbarsten Geschenke, die Eltern ihrem Kind und sich selbst Tel.: 07731/ 95 80 81 machen können. Durch liebevolle Achtsamkeit und sanfte E-Mail: elternschule-verwaltung@awo- Berührung lernen Sie, die konstanz.de nonverbale Sprache des Babys zu verstehen und auf seine Homepage: www.elternschule.awo-konstanz.de/ Bedürfnisse einzugehen. Treffen in der Seniorenwohnanalage in 5 Treffen, 75 € Gottmadingen, Hauptstr. 62, Gymnastikraum. Musikgarten der Babymusikgarten: Ansprechpartnerin: Jugendmusikschule Jugendmusikschule Für Babys von 3 bis 18 Monaten Westlicher Hegau e.V. westlicher Hegau gemeinsam mit einem Elternteil. Musikgarten: Tel. 07731/92476, 07731/23953 Kleinkindgruppe für Kinder von 1,5 bis 4,5 Jahre mit einem E-Mail: info@jumu-hegau.de Elternteil. 11 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Homepage: www.jumu-hegau.de Hilzingen Musikgarten der Babymusikgarten: Ansprechpartnerin: Jugendmusikschule Jugendmusikschule Für Babys von 3 bis 18 Monaten Westlicher Hegau e.V. westlicher Hegau gemeinsam mit einem Elternteil. Musikgarten: Tel. 07731/92476, 07731/23953 Kleinkindgruppe für Kinder von 1,5 bis 4,5 Jahre mit einem E-Mail: info@jumu-hegau.de Elternteil. Homepage: www.jumu-hegau.de Moos Spielgruppe Spielgruppe Sonnenkäfer in Ansprechpartner: Hilfe von Haus zu Haus e.V. , „Sonnenkäfer“ Hemmenhofen. Angebot für Johanneshaus Kirchgasse 27, 8343 Gaienhofen- Kinder bis 3 Jahre erfolgt durch Horn den Verein Hilfe von Haus zu Haus e. V. Tel.: 07735 / 91 90 12, 0152/ 362 945 28 E-Mail: info@hilfevonhauszuhaus.de Homepage: www.hilfevonhauszuhaus.de Betreuung findet in Hemmenhofen, Kellhof 7 statt. Betreuungstage können, sofern die Gruppen-belegung es zulässt, flexibel gebucht werden. Eine Betreuung wird grundsätzlich von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr angeboten. Spielgruppe Spielgruppe Gänseblümchen in Ansprechpartner: „Hilfe von Haus zu Haus e.V.“: „Gänseblümchen“ Bankholzen. Angebot für Kinder bis 3 Jahre erfolgt durch den Tel.: 07735/ 91 90 12, 0151/ 238 966 76 Verein Hilfe von Haus zu Haus e. V. E-Mail: info@hilfevonhauszuhaus.de Homepage: www.hilfevonhauszuhaus.de Betreuung findet in Bankholzen statt. Betreuungstage können, sofern die Gruppen- belegung es zulässt, flexibel gebucht werden. Eine Betreuung wird grundsätzlich von Montag - Donnerstag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr angeboten. 12 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Musikgärten der Musikgarten I: (ab 18 Monaten) Ansprechpartner: Musikschulverwaltung/ JMS Höri Musikgarten II: (ab 2,5 Jahren bis Sekretariat: Karin Berger 4 Jahre) Tel.: 0173/ 72 40 592 Im Musikgarten beschäftigen sich E-Mail: jms@gvv-hoeri.de ; k.berger@gvv- die Kinder gemeinsam mit einem hoeri.de Elternteil spielerisch mit Musik. Die musikalische Entwicklung der Homepage: www.jms-hoeri.de Kinder wird gefördert. Öhningen Musikgärten der Musikgarten I: (ab 18 Monaten) Ansprechpartner: Musikschulverwaltung/ JMS Höri Musikgarten II: (ab 2,5 Jahren bis Sekretariat: Karin Berger 4 Jahre) Tel.: 0173/ 72 40 592 Im Musikgarten beschäftigen sich die Kinder gemeinsam mit einem E-Mail: jms@gvv-hoeri.de ; k.berger@gvv- Elternteil spielerisch mit Musik. hoeri.de Die musikalische Entwicklung der Kinder wird gefördert. Homepage: www.jms-hoeri.de Steißlingen PEKiP-Gruppe Dieser Kurs vermittelt Spiel-, Ansprechpartnerin: AWO Singen, Heinrich- Bewegungs- und Weber-Platz 2, Singen Sinnesanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm. Sie Tel.: 07731/ 95 80 81 erhalten vielseitige Anregungen entsprechend dem E-Mail: elternschule-verwaltung@awo- Entwicklungsstand Ihres Kindes. konstanz.de Ebenso erhalten Sie als Eltern Kontakt zu anderen Eltern und es Homepage: www.elternschule.awo- kann ein hilfreicher konstanz.de/pekip/ Erfahrungsaustausch entstehen. Veranstaltungsorte: Singen, Gottmadingen, Radolfzell, Konstanz und Steißlingen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen von der TuS Ansprechpartner: TuS Steißlingen Steißlingen. Für die ganz Kleinen wird ein ausreichendes Tel.: 07738 / 93 92 82 Bewegungsangebot mit Klettern, Springen, Spielen und Turnen E-Mail: tus-steisslingen@t-online.de ; info@tus- angeboten. Die Bewegung zur steisslingen.de Musik gehört ebenfalls dazu. Alter 1-3 Jahre Homepage: www.tus-steisslingen.de Immer freitags von 9:30 bis 10:30 Uhr in der Seeblickhalle und von 15:30 bis 16:30 Uhr in der 13 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Schulturnhalle. Stockach Babytreff Für Eltern mit Babys im ersten Ansprechpartnerin: Anna Baumann Lebensjahr aus Stockach und Umgebung im. Das Angebot ist Tel.: 07771/ 61 530 kostenlos und ohne Voranmeldung. E-Mail: kiga-marien@t-online.de 14-tägig am Dienstag von 9:30 bis 11:00 Uhr im Kindergarten & Kinderzentrum St. Marien, Kindergartenstr. 3. Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen für Kinder ab Ansprechpartnerin: Stefanie Holzwarth ca. 18 Monaten bis 3 Jahre mit einem Elternteil. Gemeinsame Tel.: 07771 / 63 53 35 Tanz- und Bewegungslieder und – spiele, freies Turnen an Stationen E-Mail: Stefanie.holzwarth@mail.de und mit Bällen. Es gibt 2 Gruppen: Mittwochs 10:30 bis 11:30 Uhr und 16:00 bis 17:00 Uhr, Nellenburghalle Stockach. Krabbelgruppen in Einmal in der Woche treffen sich Ansprechpartnerin: Monika Bendel der die Kinder mit Mama, Papa, Oma, (Gemeindereferentin) Seelsorgeeinheit Opa, Tagesmutter…zum Stockach gemeinsamen Singen, Spielen und Tel.: 07771 / 91 49 975 Erzählen. Es gibt mehrere Gruppen für Kinder von 6 E-Mail: monika.bendel@kath-stockach.de Monaten bis 3 Jahre. Diese treffen sich vormittags im „Alten Homepage: www.kath-stockach.de Pallottiheim“ (Pfarrstr.3 Stockach), in Zizenhausen und Raithaslach. Die aktuellen Gruppen (Tag, Uhrzeit, Alter der Kinder, Ansprechpartnerin) erfahren Sie auf der Homepage oder bei der Gemeindereferentin. Die Teilnahme ist kostenlos. Musikgarten Baby - Musikgarten ca. 18 Ansprechpartnerin: Frau Hubov Monate, Musikgarten I, ca. 18 Monaten - 3 Tel.: 07771/ 31 44 Jahre, Musikgarten II, ca. 3 - 5 Jahre E-Mail: info@musikschule-stockach.de Jedes Kind ist ein geborener Homepage: www.musikschule-stockach.de 14 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Landratsamt Konstanz / Frühe Hilfen Stand: Juni 2021 Musiker! Spaß und Freude, die Entdeckung der eigenen Stimme, Jeweils mit einer erwachsenen Begleitperson. die Entwicklung eines Gruppen finden in der Musikschule Stockach, Körperbewusstseins, Pfarrstrasse 9, Stockach, statt. Entspannung und zufriedene Babys stehen dabei an erster Stelle. Es gibt keinerlei Leistungserwartung. Und für die Eltern ist es eine gute Gelegenheit, die oft vergessenen Melodien und Reime ihrer eigenen Kindheit wieder zu entdecken. Überlingen am Ried Krabbelgruppe Krabbelgruppe im Franziskusheim Ansprechpartner: Pfarrheim St. Nikolaus u. Hl. Kreuz, Simone Morschel Tel.: 07731/ 22 604 E-Mail: worblingen@se-aachtal.de ; morschl.simone@gmx.de Link für Termine: www.se- aachtal/html/veranst/detail.html?&m=35578&vt =1&tid=2037309 Immer donnerstags von 09:30 bis ca. 11:30 Uhr 15 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Frühe Hilfen Fruehe.hilfen@LRAKN.de.
Sie können auch lesen