Ausgabe August bis November 2021 - Dekanat Rügheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grüß Gott ... Ein herzliches „Grüß Gott!“, ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Lena Gleußner und ich werde im September und Oktober als Pfarrerin z.A. meinen Dienst in der Kirchengemeinde Eyrichshof antreten. Zunächst werde ich bis Anfang November befristet als flexible „Springerin“ des Dekanats, meinen Dienst in ihren Kirchen- gemeinden verrichten. Danach gehe ich in Elternzeit, weil sich um Weihnachten herum meine Fami- lie um ein Mitglied erweitern wird. Bis dahin stehe ich aber der Gemeinde und Region mit meinen Gaben und meiner Schaffenskraft zur Verfügung. Nun noch ein paar Sätze zu meiner Person: Geboren und aufgewachsen bin ich in Ditterswind, einem Ortsteil der Ge- meinde Maroldsweisach. Nach meinem Theologiestudium in Erlangen verschlug es mich zum Vikariat nach Niederfüllbach, einem Dorf nahe der Stadt Coburg gelegen. Dort fand meine praktische Ausbildungsphase statt. Ich sammelte erste Erfahrungen mit Gottesdiensten, Kasualien, dem Konfirmanden- und Religionsunterricht, Seelsorge und vielem mehr. Begleitet wurde ich dabei von meinen Mentoren, die mich unterstützten, wo es nur ging. Nun, nach meinem zweiten Examen und am Ende des Vikariats ziehe ich mit meiner Familie nach Daschendorf bei Baunach. 2
Grüß Gott ... Insgesamt würde ich von mir behaupten, ein musikalischer Mensch zu sein. Ich spielte lange im Posaunenchor mit und war in verschiedenen Chören aktiv. Außerdem koche und backe ich gerne, verbringe Zeit mit der Familie und Freunden, bin gerne draußen unterwegs. So viel in aller Kürze von meiner Person. Ich freue mich auf die Zeit in ihrer Region, aufs Kennenlernen, auf die gemeinsamen Gottesdienste und alles, was ansteht. Es grüßt Sie herzlich Ihre Lena Gleußner Liebe Pfarrerin Gleußner, wir freuen uns sehr auf die Zeit mit Ihnen! Herzlich Willkommen! Ihr Kichenvorstand Eyrichshof Noch eine Bemerkung Leider darf Pfarrerin Gleußner im September und Oktober bei uns keine Senioren-Geburtstagsbesuche machen und sie darf auch keinen Schulunterricht geben - so sind nun mal die Arbeitsplatz- Schutzbestimmungen derzeit für sie in ihrer Schwangerschaft. Aber machen wir wie immer das Beste draus und freuen uns auf gemeinsame Gottesdienste und Seniorennachmittage und Taufen und Begegnungen! Ihre Sonja von Aschen 3
Wunderbare Momente ... Die wunderbaren Momente des Augenblicks… Kennen Sie das? Man ist in Eile, man will/ muss eben nur noch schnell ... und dann fällt der Zucker runter und man stolpert über die eigenen Füße und dann sucht man den Autoschlüssel und dann kocht in einem der Ärger hoch, weil mal wieder nichts klappt, so wie man will! Wie wunderbar, wenn man dann daraus herausgerissen wird und die Schönheit von Gottes Schöpfung in einer Kleinigkeit sehen kann: Eigentlich ist mein Hund weder ein Künstler, noch ist er gut in Feinmotorik - und doch hat er mir wun- derbare Kreise mitten auf den Boden gemalt - das kommt davon, wenn man sich in eine Pfütze setzt und danach mit dem Schwanz wedelt! Und an so einem Tag, an dem man sich selber fühlt, wie in eine Pfütze gesetzt - hat mich das zu einem befreienden Lachen ge- reizt und ich war Gott so dankbar, dass er mir die Schönheiten des Alltags mitten auf den Asphalt malt: Ein Kreis wie eine aufge- hende Sonne, die mich an das Licht der Welt erinnert, die mich erinnert an Gott, der mich sieht und liebt, egal in welcher Dreck- pfütze ich gerade sitze. Ich liebe diesen Gott! Und danke ihm für das Leben und die Lebenskreise, für die Schöpfung und das Wunder des Augenblicks. Ich wünsche Ihnen von Herzen solche Momente des Wun- derbaren! Ihre Sonja von Aschen 4
Konfirmanden 2022 Unsere Konfirmanden 2022 haben im April ihre Vorbereitung auf die Konfirmation begonnen und machen sich Gedanken über Gott und die Welt, über Jesus und das eigene Leben, über Glaube und Wissen und etliches mehr. Im Familiengottesdienst in Lichtenstein am Erntedankfest (03. Oktober um 14.00 Uhr) stellen sich die sechs jungen Leute der Gemeinde vor. Hier beim Unterricht an der Kirche Lichtenstein: Pia Martin Laura Schwarz Katharina Weis Melissa Platsch Anna Henig Kilian Endert 5
Erntedankgaben / Jubelkonfirmation Alle ihre Gaben können am Vortag des Erntedankfestes in der jeweiligen Kirche abgeben werden: Dafür sind die Kirchen in Fischbach und Lichtenstein am Samstag, 02.10. ab 9.00 Uhr für sie geöffnet. Die Gaben bekommt in Anschluss die „Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Sonnenhof e. V.“ in Untermerzbach- Wüstenwelsberg. Jubelkonfirmation 2021 in Lichtenstein und Eyrichshof Wir planen die Jubelkonfirmationen und hoffen, dass wir sie feiern können! Dieses Jahr allerdings keine goldenen und silbernen, sondern nur die weiseren Jahrgänge ... Herzliche Einladung an die Konfirmationsjahrgänge 1960 + 1961 (diamanten), 1955 + 1956 (eisern), 1950 + 1951 (gnaden), 1945+1946 (kronjuwelen). An der Kirchweih in Lichtenstein am 19. September und in Eyrichshof am 26. September Die Einladungen dazu müssten Sie bis Mitte August erhalten. Wenn Sie keine Einladung bekommen und trotzdem Jubelkon- firmand sind, oder mitfeiern wollen, auch wenn Sie nicht hier konfirmiert sind - bitte nicht enttäuscht vor sich hin grummeln, sondern im Pfarramt oder bei der Pfarrerin melden! 6
Kirchenputz / Ewigkeitssonntag Kirchenputz in Lichtenstein Helfende Hände gesucht zum Kirchenputz... Am Samstag, den 11. September um 13.30 Uhr in Lichtenstein. Auch hier gilt: Viele Hände – ein schnelles Ende! Jeder kann sich einbringen, die Kirche wieder in frischem Glanz erstrahlen zu lassen … Putzutensilien bitte wieder mitbringen. Gedenken unserer Verstorbenen am Ewigkeitssonntag Im Gottesdienst am 21. November, am Ewigkeitssonntag, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, denken wir auch dieses Jahr wieder an die Verstorbenen aus unserer Kirchengemeinde aus dem (dann) vergangenen Kirchenjahr. Wir werden die Namen hören, die Kerzen sehen, die von der Hoffnung unseres Glaubens sprechen, dass Gott für uns sogar den Tod besiegt hat. Aus Liebe. Und in aller Trauer und Traurigkeit des Herzens, hören wir Worte des Vertrauens und des Glaubens, dass Christus auch für uns Licht der Welt werden möge, der unsere Dunkelheiten erhellt. 7
Gottesdienste Derzeitige Regelungen Besuch der Gottesdienste mit FFP2 Maske (außer im Freien) Zueinander mind. 1,5m Abstand halten (außer Personen, die zusammen wohnen) Erlaubt ist: Freude haben am gemeinsamen Gottesdienst feiern! Im Herzen mitsingen, dass die Dunkelheiten weichen! Nachspüren, dass jeder einzelne nicht allein ist, sondern Teil einer weltweiten Christenheit! Gemeindegesang ist erlaubt (mit Maske)! August Sonntag, 01. August 9. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Eyrichshof Sonntag, 08. August 10. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Fischbach Sonntag, 15. August 11. So. n. Trinitatis 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst Kraisdorf Sonntag, 22. August 12. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Lichtenstein Sonntag, 29. August 13. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Eyrichshof 8
Gottesdienste September Sonntag, 05. September 14. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Fischbach Sonntag, 12. September 15. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Fischbach Sonntag, 19. September Kirchweih 10.00 Uhr Lichtenstein Jubelkonfirmation Sonntag, 26. September 17. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Eyrichshof Jubelkonfirmation Oktober Sonntag, 03. Oktober Erntedankfest 10.00 Uhr Fischbach 14.00 Uhr Lichtenstein: Familiengottesdienst Sonntag, 10. Oktober 19. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Eyrichshof Sonntag, 17. Oktober 20. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Lichtenstein Sonntag, 24. Oktober 21. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Fischbach Kirchweih Sonntag, 31. Oktober Reformationstag 10.00 Uhr Eyrichshof 9
Gottesdienste November Sonntag, 07. November Drittletzter So. des Kirchenjahres 10.00 Uhr Lichtenstein Sonntag, 14. November Volkstrauertag 10.00 Uhr Fischbach Mittwoch, 17. November Buß- und Bettag 19.00 Uhr Eyrichshof Sonntag, 21. November Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr Lichtenstein Sonntag, 28. November 1. Advent 10.00 Uhr Fischbach Dienstag, 30. November Ökumenische Adventsandacht 19.30 Uhr Altenstein Dezember Sonntag, 05. Dezember 2. Advent 10.00 Uhr Eyrichshof Dienstag, 07. Dezember 19.30 Uhr Pfarrweisach Ökumenische Adventsandacht Sonntag, 12. Dezember 3. Advent 10.00 Uhr Lichtenstein 10
Kinderaktion „Betthupferlwoche“ Die Gottesdienste sind vorläufige Planungen. Es kann sich noch was ändern, je nachdem was bis dahin zulässig ist. Bitte auch aktuelle Pressemitteilungen beachten. Einen Blick über die Gemeindegrenzen hinaus: Von den Kirchengemeinden Untermerzbach und Memmelsdorf lade ich herzlich ein zu der Kinderaktion „Betthupferlwoche“ für Kinder von 4 bis 12 Jahren: Vom 20. bis 24.09. um 17.30 Uhr in der Kirche in Memmelsdorf. Es gibt lebendige biblische Geschichten, Lieder und natürlich am Ende ein Betthupferl! Für Jugendliche (nach der Konfirmation) herzliche Einladung zu unserer Jugendgruppe, den FREE –gS (= „Frei mit göttlichem Se- gen“) - Dienstags abends um 19.00 Uhr - meistens in Memmels- dorf - bei Interesse einfach mal bei Sonja von Aschen melden! 11
Verabschiedung / Familiengottesdienst / Konzert Am Samstag, 02. Oktober um 14.00 Uhr wird Dekan Jürgen Blechschmidt in einem Gottesdienst in Rügheim aus unserem Dekanat verabschiedet. Herzliche Einladung dazu! Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Erntedanktag 03. Oktober um 14.00 Uhr in Lichtenstein! Freuen wir uns auf einen bunten Gottesdienst für die ganze Familie - danken wir Gott für alles was wir sind und haben. Anschließend laden wir herzlich ein zu gemütlichem Beisammensein rund um die Kirche bei Kaffee und Kuchen. Am Samstag 23. Oktober laden wir um 19.00 Uhr in der Kirche Fischbach traditionell zum Konzert / zu einer geistlichen Abendmusik ein. Mitwirken wird der Dekanatskantor Matthias Göttemann und sicher noch der ein oder andere Sänger und Musizierende. Freuen wir uns auf einen schönen, kurzweiligen Abend! 12
Seniorennachmittag Seniorennachmittag Donnerstags - 14.00 Uhr Jeweils im Garten vom Pfarrhaus / Gemeindehaus 09. September - mit leckeren Bratwürsten vom Grill 14. Oktober Herzliche Einladung sich endlich wieder zu sehen, zu reden und am 09. September Bratwürste zu genießen! Bei schlechtem Wetter muss der Seniorenkreis leider ausfallen. Benötigen Sie eine Mitfahrgelegenheit? Dann melden Sie sich im Pfarramt. Laden Sie auch ihre Bekannten und Nachbarn ein! 13
Gruppen und Kreise / Vakanz Gruppen / Kreise / Seniorenkreis Näheres ist über den jeweiligen Ansprechpartner (siehe unten) zu erfragen. Gospelchor Praising People Bernd Schmidt, Frickendorf (09535) 98 01 57 Posaunenchor Fischbach Helmut Horn, Höchstädten (09531) 13 24 Posaunenchor Lichtenstein Harald Posekardt, Heubach (09531) 53 74 Hauskreisabende Werner Will, Höchstädten (09531) 18 19 Seniorenkreis Heidelore Hauck, Dürrnhof (09535) 4 94 Zeit ohne eigenen Pfarrer Auf den Kirchenvorstand, die Sekretärinnen, den vertretenden Pfarrer/in und den Besuchsdienst wird für die Dauer der Vakanz einiges an Mehr- belastung zukommen. Nicht alles Gewohnte wird wie bisher aufrecht erhalten, nicht jeder Wunschtermin erfüllt werden können. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Wie lange die Vakanz dauert, ist ungewiss. Wenn sie vom Kirchenvorstand um Unterstützung und praktische Mitarbeit angesprochen werden, so danken wir Ihnen für ein offenes Ohr. 14
Herzlichen DANK ... … für alle Vorbereitungen, Segenswünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer Konfirmation am 04. Juli 2021 in Fischbach sagen die Konfirmierten Foto: Michaela Mogath Leann Hentschel, Pfarrweisach Kira Schafhauser, Fischbach Janina Hülbig, Kraisdorf Julian Schleicher, Höchstädten David Koch, Brünn Bettina Sender, Eyrichshof Helena Martin, Kraisdorf Leya Wolf, Brünn 15
Evang.-Luth. Pfarramt Eyrichshof Pfarrerin Sonja von Aschen Wenn Sie ein persönliches Gespräch, einen Besuch oder Hausabendmahl wünschen, dann vereinbaren Sie am besten telefonisch einen Termin. Tel.: (09533) 2 71 Pfarramtsbüro / Pfarramtsführung Alte Bundesstraße 36, 96106 Ebern-Fischbach Tel.: (09535) 1 88 66 50 Email: pfarramt.eyrichshof@elkb.de Vakanzvertretung Pfarrerin Sonja von Aschen, Untermerzbach, Tel.: (09533) 2 71 Amtshandlungen / Kasualien Pfarrer Bernd Grosser (Ebern) Tel.: (09531) 60 84 Pfarrer Gerhard Barfuß (Rentweinsdorf) Tel.: (09531) 2 18 Organisation Gottesdienste Werner Will, Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Tel.: (09531) 18 19 Bürozeiten Dienstag 8.00 - 11.00 Uhr (Manuela Schleicher) Mittwoch 8.00 - 11.00 Uhr (Ursula Vondran) Vertrauensleute des Kirchenvorstandes Vertrauensmann Werner Will, Tel.: (09531) 18 19 Stellvertreterin Sieglinde Bühling, Tel.: (09535) 13 60 Rat und Tat Diakonisches Werk Haßberge, Sozialstation Maroldsweisach Tel.: (09532) 92 23-0 Caritas Sozialstation Haßfurt/Ebern Tel.: (09521) 61 94-0 In dringenden Angelegenheiten sind auch die Nachbarpfarrämter Ebern Tel.: (09531) 60 84 und Altenstein Tel.: (09535) 3 92 für Sie da Telefonseelsorge Diakonie Bayern Tel.: (0800)111 0 111 oder Tel.: (0800)111 0 222 Bankverbindungen Alle Konten bei der VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG -bitte mit Verwendungszweck- Konto IBAN: DE02 7709 1800 0000 0417 00, BIC: GENODEF1LIF Verantwortlich für den Inhalt des Gemeindebriefes ist das Pfarramt in Fischbach. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Redaktion: Pfarrerin Sonja von Aschen, Manuela Schleicher. Gemeindebriefdruckerei in Groß Oesingen. Auflage 560 St. 16
Sie können auch lesen