& 8. September 2019 - Ruine Gilgenberg - Wir gehen schottisch - Musikverein Konkordia Nunningen

Die Seite wird erstellt Aurel Bachmann
 
WEITER LESEN
& 8. September 2019 - Ruine Gilgenberg - Wir gehen schottisch - Musikverein Konkordia Nunningen
7. & 8. September 2019
                    Ruine Gilgenberg

                              Co-Sponsoren

Wir gehen schottisch.
& 8. September 2019 - Ruine Gilgenberg - Wir gehen schottisch - Musikverein Konkordia Nunningen
& 8. September 2019 - Ruine Gilgenberg - Wir gehen schottisch - Musikverein Konkordia Nunningen
Liebe Musikbegeisterte
Geschätzte Sponsoren und Inserenten
Liebe Besucherinnen und Besucher

Im Namen des Musikvereins Konkordia Nunningen heissen wir Sie alle ganz
herzlich zum Nunningen Tattoo willkommen und öffnen für Sie die Tore der Ruine
Gilgenberg. Vier unterschiedliche Formationen werden irische, schottische und
aussergewöhnliche Klänge präsentieren und eine einmalige Atmosphäre in die alten
Mauern zaubern.

Bei einem Ständeli in der Ruine Gilgenberg im Herbst 2016 begeisterte uns die
wunderbare Akkustik. Danach wurde öfters über einen möglichen Anlass diskutiert.
Daraus ist schlussendlich die Idee “Nunningen Tattoo” entstanden. Ein Anlass in
der Ruine in dieser Grössenordnung ist für uns neu. Die Organisation läuft seit
Herbst 2018. Wir freuen uns sehr, einen von vielen, beliebten Tattoo-Events ins
Schwarzbubenland zu bringen.

Für das gute Gelingen sind viele fleissige Helfer notwendig. Auch die grosszügige
Unterstützung der Sponsoren und Inserenten tragen zu einer erfolgreichen
Durchführung bei. Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden und Sponsoren!

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und freuen uns auf Ihr Kommen.

OK Nunningen Tattoo

Sarah Boillat
Isabelle van Rijs
Denise Emmenegger
& 8. September 2019 - Ruine Gilgenberg - Wir gehen schottisch - Musikverein Konkordia Nunningen
& 8. September 2019 - Ruine Gilgenberg - Wir gehen schottisch - Musikverein Konkordia Nunningen
Grusswort .......….….........….….........….….........….…..........….….….…….……… 3
Programm ....…..….…..........….…...........….…...........….…....….……….….…….. 8
City of Basel Caledonia Pipe Band ..….…............….…............….……………….. 10
Tambourengruppe Stadtmusik Laufen ..….….............….…………………………. 14
Batterie Fanfare L’Audacieuse Bienne ..….….............….……...….…......….……. 18
Tickets ..….…............….….............….….............….….........….………………….. 21
Verpflegung .….............….…...….…....….….............….…..............….………….. 22
Musikverein Konkordia Nunningen ..….…..............….….............….…..…………. 26
Jugendmusik Gilgenberg ..….…..............….….............….…....….……………….. 28
Situationsplan, Anfahrt ..….…...............….…..............….…...............….…..……. 32
Mitwirkende, Gönner...............….…...............….….................….…........….…….. 36
Unsere nächsten Anlässe ..….…................….….................….….........….……… 40
& 8. September 2019 - Ruine Gilgenberg - Wir gehen schottisch - Musikverein Konkordia Nunningen
& 8. September 2019 - Ruine Gilgenberg - Wir gehen schottisch - Musikverein Konkordia Nunningen
& 8. September 2019 - Ruine Gilgenberg - Wir gehen schottisch - Musikverein Konkordia Nunningen
Türöffnung                                             19.00 Uhr

Konzertbeginn, Begrüssung                              20.00 Uhr
       Musikverein Konkordia Nunningen                 20.10 Uhr
       Tambourengruppe Stadtmusik Laufen               20.30 Uhr
Pause                                                  20.50 Uhr
       Batterie Fanfare L’Audacieuse Bienne            21.10 Uhr
       City of Basel Caledonia Pipe Band               21.30 Uhr
Konzertende                                            22.00 Uhr

Ende Festwirtschaft, Veranstaltung                     24.00 Uhr

Nach Konzertende am Samstag besteht die einmalige Möglichkeit, auserlesene
Whiskys von unserem Profi Daniel Hunziker zu degustieren. Der Lieblingstropfen
kann zudem als Flasche direkt bezogen werden.
& 8. September 2019 - Ruine Gilgenberg - Wir gehen schottisch - Musikverein Konkordia Nunningen
Türöffnung                                 13.00 Uhr

Konzertbeginn, Begrüssung                  14.00 Uhr
       Musikverein Konkordia Nunningen     14.10 Uhr
       Tambourengruppe Stadtmusik Laufen   14.30 Uhr
Pause                                      14.50 Uhr
       Jugendmusik Gilgenberg              15.10 Uhr
       City of Basel Caledonia Pipe Band   15.30 Uhr
Konzertende                                16.00 Uhr

Ende Festwirtschaft, Veranstaltung         17.00 Uhr
& 8. September 2019 - Ruine Gilgenberg - Wir gehen schottisch - Musikverein Konkordia Nunningen
Wir sind eine kleine Formation, welche sich der traditionellen schottischen pipes
and drums Musik verschrieben hat. Die City of Basel Caledonia Pipe Band wurde
1990 gegründet. Wir haben unseren Sitz in Münchenstein. Die Band besteht
aktuell aus 6 aktiven Mitgliedern.

Unser Ziel ist das seriöse Spielen des schottischen Dudelsackes und der Snare-,
Tenor- und Basstrommeln. Wir treten an privaten, öffentlichen und geschäftlichen
Anlässen auf. Wir führen zudem Anfänger- und Weiterbildungskurse für Dudelsack
und Trommeln durch.

Die Band ist Mitglied der Pipe Band Association of Switzerland, einer Affiliated
Association der Royal Scottish Pipe Band Association.

Tartan:         Modern McLeod
Clan Moto:      Hold Fast (Haltet zusammen)
Übungslokal:    Alte Gmeini, Hauptstrasse 50, 4142 Münchenstein
Übungszeiten:   Anfänger: Montags 18.00 - 19.15; Auftretende: 19.30 - 22.00
Besucher:       Sind jederzeit herzlich willkommen
Die City of Basel Caledonia Pipe Band hat während einiger Jahre an den
Schweizermeisterschaften teilgenommen und Spitzenplätze erreicht!

Kontakt:
City of Basel Caledonia Pipe Band
c/o Thomas Christen
Im Langen Loh 244
4054 Basel
Tel P: 061 301 00 82           Tel G: 061 556 55 35
Die Tambourengruppe ist eine Untergruppierung der Stadtmusik Laufen, gehört
jedoch fest zum Musikverein dazu. Nebst diversen gemeinsamen Auftritten mit der
Stadtmusik, leistet die Tambourengruppe auch viele eigene Auftritte, sei dies an
Firmen- oder Vereinsanlässen, Festeröffnungen oder an Unterhaltungsabenden.

                                 Band-Sponsor
Die Formation existiert in dieser Art seit dem Jahre 1972 und steht unter der
musikalischen Leitung seit 2015 von Hänggi Dominik.

Die kleine aber schlagfertige Tambourengruppe zählt heute 10 Aktivmitglieder.

Mit einem breiten und sehr abwechslungsreichem Repertoire konnte die
Tambourengruppe der Stadtmusik Laufen schon öfters das Publikum unterhalten
und begeistern.
Präsidiert von Françoise Grand, dirigiert (ad Interim) vom Ehrendirigenten Hubert
Prêtre. Die Batterie-Fanfare L’Audacieuse wurde am 13. Juni 1955 in der Bieler-
Altstadt gegründet.

Als Liebhaber der französischen Militärmusik besteht unsere Instrumentation aus
einer Schlagzeuggruppe (franz.: Batterie) und Naturton-Blasinstrumente (Fanfare)
ohne Ventile (Piston):
Es-Jagdhorn (Cors mib), B-Signalhorn, (Clairon sib), Es-Trompeten- und
B-Claironbass. Als einziges Blasinstrument mit Ventil gibt es B- oder Es-Bass
und/oder Sousaphon.

Wir gehören folgenden Musikverbänden/-vereinigungen an:

SBV     Schweizer Blasmusikverband
UFF     Union des Fanfares de France
BKMV    Bernischer Kantonal-Musikverband
FJM     Fédération Jurasienne de Musique
Wir grüssen Sie herzlichst aus dem Bieler-Seeland und wünschen gute
                               Unterhaltung!
                           www.audacieuse-bienne.ch

Alle Vereinsaktivitäten zu erwähnen wäre fast unendlich, darum hier einige der
wichtigsten Stationen unserer bisherigen Vereinsgeschichte:

Frankreich
Mehrere Teilnahmen an Musikwettbewerben (Höchstklasse) der UFF und diverse
Festivitäten u.a. in: St-Rambert-sur-Loire, Mâcon, Dijon, Marnaz, Compiègne,
Mulhouse Thonon-les-Bains, Paris (2006: 100 Jahre UFF), Avignon, Nîmes,
Morzine, Château-Renard, Schleithal, Besançon, Saint-Louis, Caen (Normandie),
Ajaccio (Korsika: 1 Woche anlässlich des Napoleonischen Festes)

Deutschland und Fürstentum Liechtenstein
Zell am See, Lichtenfels, Hannover, Vaduz

Schweiz
3-malige Teilnahme am OLMA-Umzug in St. Gallen (!), Sechseläuten-Umzug in
Zürich, Grün80 in Basel, Empfang erster TGV-Zug in Bern, mehrmalige Teilnahme
am OpenAir der Leerbermusig in Kichleerau, Konzerte Eidgen. Musikfest in
Montreux, Winzerfeste in Neuchâtel/Erlach/Twann/Ligerz, mehrmalige Teilnahme
am « Kiosque à Musiques» (Live-Sendung Radio Suisse Romande), mehrmals
FestiMusique Moudon,

Biel/Bienne
Bieler-Braderie, Muttertag, Eröffnungsfeier EXPO.02 in Biel, TV-Sendung «Chum
und lueg» aus der Bieler-Altstadt, Eidgen. Turnfest, Eidgen. Schützenfest, Eidgen.
Trachten- und Jodlerfest und vieles mehr.
Erwachsene ….….........….….........….….........….…..........….….….…… 15.00 CHF
Kinder 6-12 Jahre .….…..........….…...........….…...........….…....….…… 8.00 CHF
Kinder 0-6 Jahre ………....….…................….…...............….…............. gratis

Für Kinder von 0-6 Jahren muss trotzdem ein Ticket gelöst werden. Ohne Ticket
kann der Einlass nicht gewährt werden.

Tickets können Sie online unter

erwerben und mit Kreditkarte, PostFinance oder TWINT bezahlen. Das Ticket
muss zu Hause ausgedruckt und am Anlass vorgewiesen werden.

Tickets können ebenfalls bei der

gegen Barzahlung oder Kontoübertrag bezogen werden.

      Mitglieder der Raiffeisenbank Laufental-Thierstein
             erhalten eine Eintrittsvergünstigung
       von 5.00 CHF, sofern das Ticket direkt bei der
       Raiffeisenbank in den Filialen Nunningen oder
                  Breitenbach bezogen wird.
Eintopf mit Fleisch ….….........….….........….….........….…..........….….. 10.00 CHF
Eintopf ohne Fleisch .…..........….…...........….…...........….…....….…… 8.00 CHF
Sandwich ………....….…................….…...............….…......….……….. 5.00 CHF
Dessert (verschiedene Häppchen) ........….…....….……..….………….. 3.00 CHF
Mineral 5 dl Pet (Ice Tea, Cola Zero, Rivella rot, Eptinger) .….…......… 4.00 CHF
Guinness 3,3 dl .…..........….…...........….…...........….…....….…………. 6.00 CHF
Appenzeller Lager 5 dl ...........….…...........….…...........….…....….…… 5.00 CHF
Kaffee (Nespresso) .…..........….…...........….…...........….…....….…..… 3.00 CHF
Irish Coffee .…..........….…...........….…...........….…....….……...….…... 7.00 CHF
Der Musikverein Konkordia Nunningen wurde im Jahre 1885 gegründet. Seit der
Gründung ist der Verein fest mit der Nunninger Bevölkerung verbunden. Aktivitäten
im Dorf sind daher ein zentrales Element des Jahresprogramms. So sind die
alljährlichen Höhepunkte in unserem Vereinsjahr: Jahreskonzert, Bezirksmusiktag,
Dorfplatzkonzert und Adventskonzert.

Momentan besteht unser Verein aus ca. 40 Musikantinnen und Musikanten aus
Nunningen und Umgebung. Auf die Nachwuchsförderung wird bei uns besonders
geachtet. Ein wichtiger Punkt der Jugendförderung ist die Jugendmusik
Gilgenberg, welche 1989 gegründet wurde. Die Jugendlichen werden so nachhaltig
in den Musikverein integriert.

Unser Repertoire reicht von traditionellen Märschen über klassische Literatur bis zu
moderner Unterhaltunsmusik.
Wir proben jeweils dienstags (freitags Zusatzproben) in der Zähntenschür in
Nunningen unter der Leitung von Isabelle van Rijs. Falls Du Interesse hast bei uns
mitzuwirken, dann bist Du jederzeit bei einer unserer Proben herzlich willkommen
(siehe Seite 40).
Die Jugendmusik Gilgenberg wurde 1989 vom Musikverein Konkordia Nunningen
ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Jugendlichen Freude an der Blasmusik zu
vermitteln und sie als Nachwuchs für den Verein zu gewinnen. In der Jugendmusik
spielen Jugendliche aus Nunningen und Zullwil. Der Name Gilgenberg ist auch der
Name der Ruine, die zwischen Nunningen und Zullwil steht - und zugleich der Ort,
wo das Nunningen Tattoo stattfindet. Die Jugendmusik Gilgenberg besteht aus
etwa 22 Mitgliedern. Sie probt einmal pro Woche. Sie spielt regelmässig am
Jahreskonzert des Musikvereins mit und hat Gastauftritte bei Firmenanlässen,
Jahreskonzerten anderer Vereine, im Altersheim usw. Die JUMU stellt sich jedes
Jahr am Thiersteiner Bezirksmusiktag den Experten. Alle zwei Jahre fährt sie,
zusammen mit interessierten Jugendlichen aus der Region, in ein Musiklager. Das
Lager mit dem anschliessenden Schlusskonzert ist immer wieder ein absoluter
Höhepunkt für Musikanten und Zuhörer.

Wir proben einmal wöchentlich in der Zähnteschür in Nunningen:
Dienstags, 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr
Hauptstrasse
Le
  he
    ng
         ar
              ten
Konzert, Festwirtschaft ……….       1
                                              Parkplätze ....…….….......….….     2
                                              WC .….…......….…........….…..      3
                                              Beschilderung ....…..….…...….      4

Die Zufahrt ist ab Zullwil Verzweigung Hauptstrasse/Lehengarten
ausgeschildert. Parkplätze werden eingewiesen. Von den Parkplätzen zur Ruine
führt ein Fussweg (teilweise steil) nach oben; vom Parkplatz 2b etwa 10-20
Minuten Fussmarsch und vom Parkplatz 2a ca. 5-10 Minuten.

Ab Nunningen Dorfplatz bis Parkplatz 2a fährt 30 Minuten vor Türöffnung bis 15
Minuten vor Konzertbeginn sowie nach Konzertende für 1 Stunde ein kostenloser
Shuttelbus hin und her.
Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Unterstützung im
Hintergrund:

Black Sheep Piper Solothurn
Emmenegger Bau-Team GmbH, Zullwil
Kulturclub Gilgenberg, Kofmel Martin
Stiftung Schloss Gilgenberg, Zullwil
WochenBlatt, AZ Anzeiger AG, Laufen

Gönner
Restaurant Pizzeria Kreuz, Nunningen
mb bauleitung gmbh, Nunningen

Ebenfalls sei an dieser Stelle nochmals allen Sponsoren und Inserenten gedankt.
Ohne die grosszügige Unterstützung und Mitwirkung wäre ein solcher Anlass nicht
möglich - herzlichen Dank.
24.08.2019   Jungbürgerfeier, Nunningen
07.09.2019   Nunningen Tattoo, Ruine Gilgenberg
08.09.2019   Nunningen Tattoo, Ruine Gilgenberg
14.09.2019   Kaffeestube Herbstmarkt, Nunningen Zähnteschür
15.12.2019   Adventskonzert, Kirche Oberkirch
24.12.2019   Adventsständeli Jugendmusik, Nunningen Altersheim
28.03.2020   Jahreskonzert, Nunningen Hofackerhalle

                             Anfänger jeden Alters
sind bei uns herzlich willkommen.

Bei Interesse melde dich bei unserem Präsidenten
Thomas Gasser, gasser.tho@bluewin.ch.
Sie können auch lesen