Fort- und Weiterbildung - Halbjahr 2020 - DRK Kinderklinik Siegen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte, auch im Jahr 2020 haben wir für viele Fachbereiche einen Fort- und Weiterbildungsangebot zusammengestellt. Besonders hinweisen möchte ich auf die Themen des Kom- petenzzentrums für Lippen-Kiefer-Gaumen- und Nasenfehlbil- dungen. Ebenso ist es ein gemeinsames Anliegen der nieder- gelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hause über neue Drogen informiert zu werden. Der neuropädiatrische Stammtisch findet in diesem Jahr in Iserlohn statt. Auch hierhin gilt für Interessierte eine herzliche Einladung. Die nephrologische Zusammenarbeit zwischen der Universität Marburg und unserer Klinik konnte intensiviert werden. Wir bie- ten mit Frau Dr. Trutnau, Oberärztin der Nephrologie in Marburg, eine Sprechstunde in unserem Hause an. Anmeldungen erfol- gen wie gewohnt über die Telefonnummer: 0271-2345-330. In diesem Rahmen möchte ich auf die Veranstaltung im Juni mit Herrn Professor Klaus und Frau Dr. Trutnau über interessante Fälle aus beiden Häusern hinweisen. Die Mittwochnachmittag-Fortbildung für Studierende haben wir in diesem Jahr nicht über die Ärztekammer zertifizieren lassen. Die externen Fortbildungen werden weiterhin zertifiziert und erlauben entsprechende Fortbildungspunkte anzurechnen. Neben den eigentlichen Fortbildungssituationen bieten die Veranstaltungen den interdisziplinären Austausch, der auch zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen eminent wichtig ist, um eine gemeinsame Versorgung unserer Patientinnen und Patienten und deren Familien zu gewährleisten. Ich freue mich über Ihre Ideen, Anregungen und den kollegialen Austausch und verbleibe mit besten Grüßen Ihr Dr. Gebhard Buchal Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin 2 Ärztlicher Direktor
Die Themen im Überblick Thema Termin Seite Tag der offenen Tür und Fortbildung 22.02.2020 4 LKGN 09.00 – 15.00 Uhr Drogen - Kriminalpolizei Siegen 11.03.2020 5 17.00 – 19.00 Uhr Der 30. Neuropädiatrische Stammtisch 13.05.2020 6 in Iserlohn 19.00 – 21.00 Uhr Interessante Fälle aus der Nephrologie 03.06.2020 7 in Klinik und Praxis 17.00 – 19.00 Uhr Fortbildungen für PJ-ler / Interessierte 8-9 (GÄSTE HERZLICH WILLKOMMEN) Hausinterne Fortbildungen SPZ / 10 Kinder- und Jugendpyschiatrie / Pflichtunterweisung 2019 (GÄSTE HERZLICH WILLKOMMEN) Reanimationskurse / 11 Momo Konferenzen Übersicht Fachabteilungen mit Chef- 12 ärzten / Telefonnummern der Sekretariate 3
Tag der offenen Tür und Fortbildung LKGN Das LKGN-Kompetenzzentrum der DRK-Kinderklinik Siegen möchte Sie herzlich zu einem Tag der offenen Tür verbunden mit einer Fortbildungsveranstaltung nach Siegen einladen. Gerne möchten wir Ihnen zum einen einmal unser Kompetenz- zentrum mit all seinen Mitwirkenden in Siegen vorstellen. Gleich- zeitig bieten wir Interessierten mit drei ganz unterschiedlichen Fachvorträgen die Möglichkeit, sich zum Thema Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Nasenfehlbildungen kompetent zu aktuellen Themen zu informieren. Das Programm finden Sie nachfolgend, aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung per Mail an: lkgn@drk-kinderklinik.de bis zum 12.02.2020. Programm: (Vortragsreihe im BiGS) ab 09:00 Uhr Anmeldung 09:30 - 09:45 Begrüßung Dr. Hubertus Koch 09:45 - 10:30 a-e-i-o-u, Mensch, das bist du! - über die Evolution der Sprache - Dr. Klaus-J. Berndsen 10:30 - 10:45 Pause 10:45 - 11:15 Die Natürlichkeit des Stillens. Ulrike Giebel 11:15 - 11:30 Pause 11:30 - 12:15 Chirurgische Möglichkeiten, Chancen und Grenzen Dr. Hubertus Koch Übergang zur DRK-Kinderklinik Siegen, Flur Station 2 12:45 - 13:30 Imbiss im langen Flur vor Station 2 13:30 - 14:30 Rundgang Stat. 2 / Kompetenzzentrum 15:00 Ende der Veranstaltung Zielgruppe: PJ-Studenten, Ärzte, Pflegende, Mitarbeiter der DRK-Kinderklinik sowie niedergelassene Ärzte, Betroffene und deren Familien Datum: Samstag, 22.02.2020, 09.00 - 15.00 Uhr Ort: Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Siegen 4
Drogen - Kriminalpolizei Siegen Suchtmittelgebrauch und dissoziales Verhalten gehen häufig miteinander einher. Beide Situationen sehen wir in den Praxen als auch in unserer Ambulanz, beziehungsweise in stationären Aufent- halten. Wir konnten Spezialisten der Kriminalpolizei einladen, die uns einen Überblick über die neuen im Gebrauch befindlichen Drogen geben. Die Verbreitung, Ursachen und Folgen des Konsums sollen auf- gezeigt werden um das Erkennen und das Aufzeigen der Gefahr zu verdeutlichen. Wir wollen hier unseren Kenntnisstand über die derzeitige Drogensituation verbessern, um bei entsprechenden Situationen adäquat reagieren zu können und möglicherweise einen gemeinsamen Weg von Prävention – und Interventionsmög- lichkeiten abzuleiten. Zielgruppe: PJ-Studenten, Ärzte, Pflegende, Mitarbeiter der DRK-Kinderklinik sowie in Praxen niedergelassene (Kinder)-Ärzte Referent: Herr Nies - Kriminalpolizei Datum: Mittwoch, 11.03.2020, 17.00 - 19.00 Uhr Ort: Großer Hörsaal der ehem. Kinderkranken- pflegeschule an der DRK-Kinderklinik Siegen Zertifizierung: 2 Punkte durch die Ärztekammer sind beantragt 5
Der 30. Neuropädiatrische Stammtisch in Iserlohn 30. Neuropädiatrischer Stammtisch Südwestfalen der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin Iserlohn, Hagen und Siegen Am 13.05.2020 möchten wir Sie herzlich zum 30. Neuropädiat- rischen Stammtisch ins Evangelisches Krankenhaus Bethanien in Iserlohn einladen. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass es in der Neuropädiatrie immer noch einen großen Anteil unklarer pathologischer Befunde, schwieriger Diagnosen und unbefriedigender Therapien gibt. Vor diesem Hintergrund kommt dem fachlichen Austausch eine ganz besondere Rolle zu. Wir laden daher alle neuropädiatrisch interessierten Ärztinnen und Ärzte aus Klinik und Praxis zu einem lockeren informellen Arbeit- streffen ein, bei dem gerne auch eigene Problemfälle präsentiert und besprochen werden können. Es kommt dabei nicht darauf an, ob eine Diagnose schon gefunden wurde oder nicht, denn gerade unklare Fälle sind besonders spannend. Für einen kleinen Imbiss während der Veranstaltung ist gesorgt und wir freuen uns, wenn wir Sie zu dem 30. Neuropädiatrischen Stammtisch in Iserlohn auch im Namen der Kliniken in Hagen und Iserlohn begrüßen dürfen. Zielgruppe: PJ-Studenten, Ärzte, Pflegende, Mitarbeiter der Kliniken sowie in Praxen niedergelassene (Kinder)-Ärzte Referenten: Ärztinnen/Ärzte der beteiligten Kliniken aus Siegen, Iserlohn und Hagen Datum: Mittwoch, 13.05.2020, 19.00 - 21.00 Uhr Ort: Evangelisches Krankenhaus Bethanien Iserlohn gGmbH Hugo-Fuchs-Allee 3, 58644 Iserlohn Zertifizierung: 2 Punkte durch die Ärztekammer sind beantragt 6
Interessante Fälle aus der Nephrologie in Klinik und Praxis Die Zusammenarbeit zwischen der Universitätskinderklinik Marburg und unserer Kinderklinik konnte intensiviert werden. Wir haben mit Frau Dr. Trutnau eine sehr erfahrene Kindernephrolo- gin gewinnen können, die zu bestimmten Terminen eine effektive Sprechstunde unserer gemeinsam betreuten Patienten in unserer Klinik anbietet. Wir möchten alle Interessierten mit dieser Fortbildung über die nephrologischen Krankheitsbilder sensibilisieren und auf den neuen Stand der Behandlungsmöglichkeiten bringen. Hierzu haben wir interessante Fallbeispiele zwischen Praxis und den beiden Kliniken zusammen getragen um Ihnen auch eine Rück- meldung bezüglich der gemeinsamen Behandlung Ihrer Patienten geben zu können. Zielgruppe: PJ-Studenten, Ärzte, Pflegende, Mitarbeiter der DRK-Kinderklinik sowie in Praxen niedergelassene (Kinder)-Ärzte Referenten: Prof. Dr. med. Günter Klaus Ärztliche Leitung KfH - FA f. Kinderheilkunde Zusatzbezeichnung Kindernephrologie Datum: Mittwoch, 03.06.2020, 17.00 - 19.00 Uhr Ort: Großer Hörsaal der ehem. Kinderkranken- pflegeschule an der DRK-Kinderklinik Siegen Zertifizierung: 2 Punkte durch die Ärztekammer sind beantragt 7
Fortbildungen für PJ-ler und Interessierte (immer 14:00-15:30 Uhr) 22.01.2020 Respiratorische Notfälle - Grundzüge der Beatmung nur PJ / Ärzte Herr Pingel 29.01.2020 Impfungen im Kindesalter Fr. Dr. Banzhaf 05.02.2020 Allgemeine Kinderchirurgie KCB Fr. Dr. Theis 12.02.2020 Epilepsien Herr Wolf 19.02.2020 Palliativmedizin Hr. Linke 26.02.2020 Neurodermitis Fr. Hackenbruch 18.03.2020 Kinderorthopädie Dr. Vehse 25.03.2020 Sozialpädiatrie Entwicklungsneurologie Dr. Petri 01.04.2020 Kommunikation KCB Dr. Beyerlein 08.04.2020 Interessantes aus der Welt der Langzeitbeatmung bei Kindern und Jugendlichen Dr. Blickheuser 15.04.2020 Kinderanästhesie Dr. Czerwinski 22.04.2020 Kinderschutz Fr. Maaß-Quast Fr. Anwander 29.04.2020 Entwicklungsdiagnostik vom Säugling bis zum Schulkind Fr. Lüttchens 07.05.2020 Do Kindertraumatologie KCB Dr. Went 13.05.2020 Basic-Versorgung KJP Frau Prüser 20.05.2020 Kinderorthopädie Fr. Lodde 27.05.2020 Kinderonkologie Dr. Becker 10.06.2020 Momo Konferenz Hr. Pingel 17.06.2020 LKGN-Fehlbildungen Dr. Koch 25.06.2020 Do Enuresis KCB Dr. Wendlandt 01.07.2020 Fieberkrämpfe Hr. Al Moudi 08.07.2020 Gipskurs KCB Dr. Beyerlein 8
Fortbildungen für PJ-ler und Interessierte (immer 14:00-15:30 Uhr) 15.07.2020 Kopfschmerzen, Schwindel, Fieberkrämpfe Dr. Pritsch 22.07.2020 Transfusionsmedizin Fr. Dr. Klein 29.07.2020 Krampfanfall in der Ambulanz Dr. Schumann 05.08.2020 Kinderanästhesie Dr. Blickheuser 12.08.2020 Husten, Anamnese, Untersuchung, Diff.-Diagnose Fr. Dr. Kessel 19.08.2020 EKG Dr. Schill 26.08.2020 Frühgeborene und ihre Besonderheiten Fr. Dr. Hubert 02.09.2020 Momo Konferenz Hr. Pingel 09.09.2020 LKGN-Fehlbildungen Dr. Koch 16.09.2020 Sozialpädiatrie/Entwicklungsneurologie Dr. Petri 23.09.2020 Dissoziative Störung im Kindes- & Jugendalter NN 30.09.2020 Langzeitbeatmung Fr. Mosler 07.10.2020 Allgemeine Kinderchirurgie Fr. Dr. Theis 14.10.2020 Diabetes Fr. Dr. Klein 21.10.2020 Basic-Versorgung KJP Fr. Prüser 28.10.2020 Mody-Diabetes Dr. Buchal 04.11.2020 Lumbalpunktion Hr. Al Moudi 11.11.2020 Endokrinologie, 1. Schilddrüse, 2. Wachstum Fr. Dr. Roschinsky 18.11.2020 Pneumologie Fr. Dr. Kessel 25.11.2020 Endokrinologie, Wachstum Fr. Dr. Roschinsky 16.12.2020 Schlaflabor Dr. Buchal Alle Veranstaltungen finden in der ÄB = Ärztebibliothek Pädiatrie statt, Ausnahme KCB = Kinderchirurgischer Besprechungsraum 9
Hausinterne Fortbildungen SPZ / KJP / Pflichtunterweisungen Pflege Auflistung der offenen Fortbildungen der Abteilungen KJP und SPZ, die donnerstags von 09.15 bis 10.45 Uhr stattfinden. Veranstaltungsort: Großer Besprechungsraum im SPZ (OG, Raum 022). Die Veranstaltungen sind mit jeweils zwei Fortbildungspunkten zertifiziert. Gäste sind stets willkommen! Datum Thema Referent 27.02.2020 Ernährung und Psyche zwischen Mythos Chefärztin KJP und Wissenschaft Beate Stocks 26.03.2020 Süchte bei Kindern und Jugendlichen Dr. Debroa Nawrath Funktionsoberärztin KJP 23.04.2020 Sorgenkinderforum Sabine Prüser mit interdisziplinärer Falldiskussion Therapeutische Leitung KJP 28.05.2020 Sexueller Missbrauch – Handlungs- Nadine Stiegler optionen im Alltag Leitung Trauma- ambulanz KJP 25.06.2020 Depressionen Melanie Kretzer vom Kleinkind bis zum Jugendalter Ambulanzleitung KJP Sommerpause 27.08.2020 NN NN 24.09.2020 Sorgenkinderforum mit interdisziplinärer Sabine Prüser Falldiskussion Therapeutische Leitung KJP 29.10.2020 Psychologische Interventionen und Dipl.-Psych. Jost Psychotherapie bei chronischen körper- Blöcher, Kinder- und lichen Erkrankungen Jugendlichen- psychotherapeut im SPZ 26.11.2020 Diagnostik und psychopathologische Dr. Thomas Strack, Relevanz der Bindungsstörung Leitender Psychologe SPZ Pflichtunterweisungen für Pflege und Erziehungsdienst Arbeitsschutz - Brandschutz - Datenschutz - Gefahrstoffe - Hygiene Datum Uhrzeit Ort 04.02.2020 16:00 – 17:00 Lehrsaal alte KKPS 30.04.2020 14:15 – 15:15 Lehrsaal alte KKPS 25.06.2020 11:00 – 12:00 Lehrsaal alte KKPS 19.08.2020 14:15 – 15:15 Lehrsaal alte KKPS 06.10.2020 11:00 – 12:00 Lehrsaal alte KKPS 10 03.12.2020 16:00 – 17:00 Lehrsaal alte KKPS
Reanimationskurse / Momo Konferenzen Reanimationskurs nur für PJ-Studenten und interessierte Jungassistenten nur nach Anmeldung. Theorie: Besprechungsraum Intensiv ● Praktische Übungen: Bereich Anästhesie Gäste sind nach Anmeldung willkommen! Datum Thema 15.01.2020 Reanimationskurs: Anmeldung notwendig, 12.00 – nur für PJ - und interessierte Jungassistenten mit Anmeldung 15.00 Uhr über Frau Theis,Sekretariat Intensiv: 0271-2345-404 18.03.2020 Reanimationskurs: Anmeldung notwendig, 12.00 – nur für PJ - und interessierte Jungassistenten mit Anmeldung 15.00 Uhr über Frau Theis,Sekretariat Intensiv: 0271-2345-404 20.05.2020 Reanimationskurs: Anmeldung notwendig, 12.00 – nur für PJ - und interessierte Jungassistenten mit Anmeldung 15.00 Uhr über Frau Theis,Sekretariat Intensiv: 0271-2345-404 16.09.2020 Reanimationskurs: Anmeldung notwendig, 12.00 – nur für PJ - und interessierte Jungassistenten mit Anmeldung 15.00 Uhr über Frau Theis,Sekretariat Intensiv: 0271-2345-404 18.11.2020 Reanimationskurs: Anmeldung notwendig, 12.00 – nur für PJ - und interessierte Jungassistenten mit Anmeldung 15.00 Uhr über Frau Theis,Sekretariat Intensiv: 0271-2345-404 Momo Konferenzen Beginn ab März (1 x pro Quartal) Datum Ort 04.03.2020 MOMO Konferenz, Herr Pingel Ärztebibliothek 14.00 Uhr 10.06.2020 MOMO Konferenz, Herr Pingel Ärztebibliothek 14.00 Uhr 02.09.2020 MOMO Konferenz, Herr Pingel Ärztebibliothek 14.00 Uhr 02.12.2020 MOMO Konferenz, Herr Pingel Ärztebibliothek 14.00 Uhr Rea- Schulungen Pflege Ort: Sitzungsraum 1+2 ● Die Dauer der FB beträgt ca. 1,5 Std. Es können pro Termin 15 Mitarbeiter teilnehmen. Die Planung erfolgt stationsgebunden über die Fachleitungen und wird im Dienstplan berücksichtigt. Anmeldung bitte per Email an: rea-schulung@drk-kinderklinik.de ● Referent/innen: Rea-Schulungsteam Datum Uhrzeit Station 17.02.2020 11:00, 14:15 1 07.04.2020 11:00, 14:15, 16:00 2 - Funktionsbereiche 10.06.2020 11:00, 14:15 3 03.08.2020 11:00, 14:15 Alle 11 15.10.2020 11:00, 14:15, 16:00 4 - Funktionsbereiche 10.12.2020 11:00, 14:15 Alle
Kontaktdaten der Fachabteilungen an der DRK-Kinderklinik Siegen • Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin Chefarzt: Dr. med. Gebhard Buchal (Ärztl. Direktor) Sekretariat Fr. Wahl Tel.: 02 71 / 23 45-225 • Neonatologie und Päd. Intensivmedizin Chefarzt: Markus Pingel (Stellv. Ärztl. Direktor) Sekretariat Fr. Theis Tel.: 02 71 / 23 45-404 • Neuropädiatrie Chefarzt: Dr. med. Martin Pritsch Sekretariat Fr. Bruch Tel.: 02 71 / 23 45-317 • Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Chefarzt: Dr. med. Holger Petri Sekretariat Fr. Bruland Tel.: 02 71 / 23 45-342 • Kinderchirurgie, -urologie und -orthopädie Chefarzt: Dr. med. Stefan Beyerlein Sekretariat Fr. Kerstein Tel.: 02 71 / 23 45-356 • Kinderanästhesie Chefarzt: Dr. med. Rainer Blickheuser Sekretariat Fr. Best Tel.: 02 71 / 23 45-310 • Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie Chefärztin: Beate Linnemann Sekretariat Fr. Schroeter Tel.: 02 71 / 23 45-412 • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Wellersberg GmbH (für Kinder und Erwachsene) an der DRK-Kinderklinik Siegen Anästhesie: - Dr. Fritz Löwendorf 02 71 / 23 45-582 HNO: - Dr. Joachim Lueg 02 71 / 23 45-876 Kinder-Kardiologie: - Dr. Manfred Schill 02 71 / 23 45-870 Orthopadie und - Dr. Christian Sippel 02 71 / 23 45-870 Kinderorthopädie: - Dr. Björn-Chr. Vehse 02 71 / 23 45-870 Radiologie: - Dr. Burkhard Irnich 02 71 / 23 45-877 - Dr. Gregor Richter 02 71 / 23 45-877 - Dr. Ernst-L. Kretschmer 02 71 / 23 45-877
Sie können auch lesen