A search and rescue robot - ETH Zürich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Vision und Motivation Ereignet sich ein Erdbeben oder ein Erdrutsch in der Nähe von Das möchten wir ändern! besiedelten Gebieten, kann es passieren, dass Menschen verschüttet Dabei setzten wir auf ein neuartiges Konzept der Fortbewegung. werden. Werden diese Menschen nicht schnell gefunden, versorgt und Anstatt sich nach vorne zu schieben wie bisherige Roboter, soll unser geborgen, sind ihre Überlebenschancen sehr gering. Roboter selbstständig aus seinem Inneren heraus wachsen können. Wir möchten einen Roboter entwickeln, der Rettungskräfte in Einsätzen Im Folgenden möchten wir uns Ihnen und unser Projekt gerne unterstützt und damit Menschenleben retten kann. vorstellen. Unser Ziel ist einen schlangenartigen Roboter, der in verschüttete Über eine Zusammenarbeit mit Ihnen würden wir uns sehr freuen! Gebäude eindringen, eingeschlossene Personen auffinden und versorgen kann. Ihr Team RoBoa Bisher arbeiten Rettungskräfte zumeist mit rudimentären Hilfsmitteln und Robotern, die nicht in die Trümmergebiete eindringen. Somit können weder Verschüttete versorgt, noch ein exakter Lageplan erstellt werden. SDRZ
4 Ziele unseres Projekts Um unsere Vision eines neuartigen Rettungsroboter zu erfüllen, haben wir uns Teilziele gesetzt: LÄNGE DURCHMESSER BEWEGUNG ANALYSE VERSORGUNG Unser Roboter soll Unser Roboter soll Mit einem maxi- Eine neuartige Form mit Hilfe von Ka- Um mehr Zeit für die 20 Meter tief in malen Durchmesser der Fortbewegung, meras und Sensoren Rettung zu gewin- verschüttete Gebäu- von 10 Zentimetern, das Stülpen, soll zur die Umgebung scan- nen, soll der Roboter de eindringen kön- soll der Roboter Wendigkeit beitra- nen können, um so die Erstversorgung nen. Damit kann er auch durch kleine gen und komplizier- einen genauen Lage- mit Wasser und die allermeisten Ver- Spalten problemlos te Hindernisse über- plan zu erstellen und Medikamenten schütteten erreichen. hindurchkommen. windbar zu machen. Verschüttete aufzu- übernehmen. finden. SDRZ
5 Unser Team Alexander Construction & Betim Prototyping & Michael Electronics & Control Kübler Coordination Djambazi Sponsoring Lustenberger «Seeing the great «Developing new «My goal is to bring things, which ideas and organizing hardware and emerged from the projects as part of a software together and previous projects has team motivates me a let them master always fascinated lot.» extraordinary tasks.» me.» Oda Construction & Pascal Communications & Vigen Design Auf der Maur Software Developm. Unser Team besteht aus sieben Maschinenbau- und einem «I am impatient to see Elektrotechnikstudierenden. «I enjoy coding and how far we can get Wir besuchen alle das 5. finding elegant with only two years at Bachelorsemester solutions to difficult ETH.» an der ETH Zürich. problems.» Patricia Design, Control & Samuel Prototyping & Yves Prototyping & Hörmann Coordination Sigrist Finances Haberthür Electronics «Solving problems in «I love to see a «I love building and a creative way while project being testing parts that will sticking to a tight successfully ultimately all work schedule is my developed built and together as a whole.» thing.» tested.» SDRZ
5 Das Prinzip Wir nutzen einen flexiblen Schlauch, der sich von innen nach aussen ausstülpt um sich vorwärts zu bewegen. Deshalb bewegt sich die Aussenseite des Schlauches nicht, obwohl sich der gesamte Roboter länger wird. Deshalb gibt es nahezu keine Reibung mit der Umgebung, der grosse Vorteil dieses Prinzips. Wir möchten herausfinden was mit einem Roboter, der dieses Prinzip nutzt, möglich ist und eine Technologie-Evaluierung durchführen während der Entwicklung unseres Search- and Rescue-Roboters. Rückwärts Vorwärts SDRZ
6 Technische Herausforderungen Video- Der flexible Schlauch und das dazugehörige Prinzip der Vorwärts-Bewegung ist der Kern unseres Projekts. Zusätzlich gibt es Impressionen vier Haupt-Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen: finden Sie auf unseren Social-Media- Accounts Elek- Senso- tronik ren Schlauch Kopf Vor- und Seitwärts- rückwärts- Bewegung Bewegung SDRZ
8 Rahmenbedingungen Maschinenbau- und Elektrotechnikstudierende der ETH Zürich können sich im 5. und 6. Semester anstelle einer Fächervertiefung einem einjährigen Projekt widmen, um so ihr erlerntes Wissen praktisch anwenden zu können sowie Erfahrung in einem Entwicklungsprozesses zu sammeln. Ziel ist es, den Roboter Ende Mai 2020 beim Roll-Out der Fokusprojekte an der ETH und bei der Robotik-Messe ARCHE in Wangen an der Aare der Öffentlichkeit zu präsentieren. Auftakt Review 1 Review 2 Review 3 Rollout 18.09.19 01.10.19 06.12.19 26.03.19 26.05.19 Product Detail Practice & Concept Assembling Testing Definition Design Iteration Unser Projekt findet in diesem Rahmen am Institut «Autonomous System Lab» von Prof. Dr. Roland Siegwart statt. Er ist damit Supervisor unseres Projektes. Neben dem ASL ist die armasuisse unser zentraler Research- und Kooperationspartner. SDRZ «Im Herzen Europas «Das Schweizer Drohnen- «Our team's mission, und weltweit vernetzt und Robotik-Zentrum led by Prof. Roland entwickelt die ETH (SDRZ) ist Teil der Zürich Lösungen für die Siegwart, is to create armasuisse (Bundesamt intelligent robots and globalen Herausforder- für Rüstung) und dient zur systems that are able of Bearbeitung von Themen ungen von heute und operating autonomously rundum Robotik für morgen. Sie zählt über in complex and diverse Sicherheitsaufgaben.» 20‘000 Studierende aus 120 Ländern.» – ETH environments.» – ASL – armasuisse Wir werden von drei Coaches begleitet, die selbst einmal ein Fokusprojekt belegt haben und uns mit ihrer Erfahrung unterstützen: Julian Förster Florian Ackermann Elias Hampp Head-Coach Coach Student-Coach SDRZ
9 Sponsoring I Im Verlauf des Projekts entstehen Material- und Entwicklungskosten. Diese entstehen hauptsächlich durch ... • ... Ausstattung. • ... elektrische, mechanische und pneumatischen Bauteile. • ... Materialien für Prototypen sowie das finale Produkt. • ... Fertigung. • ... Marketing und administrative Aufgaben. Von früheren Projekten wissen wir, dass sich die Kosten für ein Projekt zwischen 50.000 und 100.000 CHF bewegen. Damit wir diese Kosten decken können, benötigen wir Sponsoren, die mit uns zusammenarbeiten und uns unterstützen. Dabei gibt es drei verschiedene Arten von Sponsoring: RESEARCH-PARTNER MATERIAL-SPONSOR FINANZ-SPONSOR Als Materialsponsor stellen Als Finanzsponsor stellen Sie uns Materialien oder Unsere Research-Partner Sie uns finanzielle Mittel Komponenten zur Ver- sind das ASL und das zur Verfügung, die wir fügung, bzw. produzieren SDRZ. Sie unterstützen uns benötigen, um flexibel und diese. Dies ist häufig mit ihrem Wissen und ihrer unabhängig benötigte Ma- ebenfalls verbunden mit Erfahrung. terialien und Komponenten der Bereitstellung von bestellen zu können. Know-How. SDRZ
10 Sponsoring II Je nach Umfang Ihres Sponsoring sind Sie entweder Premium-, Gold-, Silber- oder Bronze-Sponsor. Als Materialsponsor richtet sich die Kategorie ebenfalls nach dem Wert des zur Verfügung gestellten Materials. Zusätzlich würden wir uns freuen, Ihnen Einblicke in einige unserer Arbeitsweisen und Erkenntnisse zu geben, die für Sie interessant sein könnten. Einen Überblick, welche Marketing-Vorteile Sie von welchem Sponsoring-Packet bekommen, ist aus der Tabelle ersichtlich. Premium Gold Silber Bronze Unterstützung 10.000 CHF 5.000 CHF 2.000 CHF 300 CHF Logo auf Namentliche Gross Mittelgross Klein Homepage Erwähnung Soziale Grosser Beitrag Kleiner Betrag Erwähnung Nein Medien Logo auf Gross Mittelgross Klein Nein Team-Shirt Erwähnung an Ja Nein Nein Nein Präsentationen Natürlich können wir auch eine individuelle Form der Unterstützung vereinbaren, kontaktieren Sie uns einfach – wir freuen uns über jegliche Form der Zusammenarbeit und Unterstützung! Änderungen vorbehalten SDRZ
11 Kontakt Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns oder Fragen an uns haben, erreichen Sie uns unter unserer Email-Adresse oder tagsüber per Telefon. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen! RoBoa – A search and rescue robot. Autonomous System Lab ETH Zürich Büro-Adresse RoBoa, ASL CLA E 21 / ETH Zürich Tannenstrasse 3 8092 Zürich Switzerland Post-Anschrift ETH Zürich, RoBoa LEE J Leonhardstrasse 21 8092 Zürich Switzerland Tel.: +41 44 632 63 27 Mail.: roboa@mavt.ethz.ch Web.: www.roboa.ethz.ch Facebook.: www.facebook.com/roboa.eth/ Instagram: www.instagram.com/roboa_ethz/ Änderungen vorbehalten auf allen Seiten SDRZ
Sie können auch lesen