Mitteilungen 2021 - Jubiläumsprojekte in Uganda (Bild) und im Südsudan. www.sdw-sam.ch - Stiftung Solidarität mit der Welt

Die Seite wird erstellt Wolf Heinze
 
WEITER LESEN
Mitteilungen 2021 - Jubiläumsprojekte in Uganda (Bild) und im Südsudan. www.sdw-sam.ch - Stiftung Solidarität mit der Welt
Mitteilungen 2021

           Jubiläumsprojekte in
           Uganda (Bild) und im
           Südsudan.
           www.sdw-sam.ch
Mitteilungen 2021 - Jubiläumsprojekte in Uganda (Bild) und im Südsudan. www.sdw-sam.ch - Stiftung Solidarität mit der Welt
Ihre Hilfe ist jetzt besonders wertvoll
W
          eil die Coronapande-
          mie viele Menschen
                                                                 2021 darf SDW auf ihr 50-jähriges
          im Süden besonders                                     Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlass
hart trifft. Je nach Land                                        sucht SDW Spender und Spenderinnen,
fehlt es für die Benach-
tei­­ligten an so vielem und
                                                                 die mit uns diese Jubiläumsprojekte in
ein Lock­down brachte eine                                       Südsudan und Uganda finanziell
noch grössere Arbeitslosig-                                      unterstützen.
keit mit sich. SDW hat aber
viele treue Spenderinnen
und Spender. So konnten
wir im vergangenen Jahr unser Ziel erreichen und
mit CHF 729'500 wirkungsvoll helfen.
      Dies wollen wir im Jahre 2021 mit besonderem
Effort tun. Seit unserer Gründung vor 50 Jahren
haben wir viel Gutes bewirkt. Menschen erhielten im              Spar- und Kreditgruppen zu bilden (bisher sind fast
eigenen Land eine Chance. Statt uns im Erreichten                300 solche Gruppen entstanden). Die Mitglieder erhal-
zu sonnen, wollen wir im Jubiläumsjahr doppelt                   ten von ihrer Gruppe bei Be­­darf günstige Kredite,
helfen und starten neben den ordentlichen Samm-                  die sie mit ihren Sparbei­trägen finanzieren. Daneben
lungen zwei Jubiläumsprojekte.                                   werden die Frauen in allen Lebensbereichen geschult
                                                                 und erreichen so eine starke Stellung in der Familie
Jubiläumsprojekt Hebammenschule: Im Südsudan,
                                                                 und in der Gemeinde.
dem zweitärmsten Land der Welt, ist das Gesund-
                                                                     Wir freuen uns, wenn Sie sich von den Projekten
heitssystem vor allem für Frauen und Kinder sehr
                                                                 angesprochen fühlen, und freuen uns noch mehr,
schlecht. Unsere Projektpartnerin Mission 21 in Basel
                                                                 wenn Sie eine Spende tätigen.
möchte eine Hebammenschule für 60 junge Frauen
bauen. Diese erhalten eine professionelle Ausbildung             Vielen herzlichen Dank dafür.
und können nachher als Hebammen vor allem in
ländlichen Gebieten tätig sein.
Jubiläumsprojekt Bildung von Spar- und Kredit-                   Hans Hollenstein
gruppen und Wissensvemittlung: Unsere Projekt-
partnerin, das Elisabethenwerk SKF, hilft sehr wir-              Dr. Hans Hollenstein | Präsident Stiftungsrat
kungsvoll in Uganda. Frauen werden unterstützt,                  052 222 93 95 | weiertal@hispeed.ch

Wer arbeitet mit?
Regionalkomitee-Präsidien: a. Ständerätin Christine Egers-
zegi, Mellingen (Aargau); a. Grossrat Daniel Goepfert, Basel
(Basel); a. Nationalrat Norbert Hochreutener, Wabern
(Bern); Francis Tinguely, Murten (Freiburg); a. Stadtpräsident
Christian Boner, Chur/Urs Donatsch, Chur (Co-Präsidium
Graubünden und St. Galler Oberland); a. Nationalrat Karl
Vogler, Kerns (Innerschweiz); Pascal Ribaut, Moutier (Jura
et Jura bernois); Marco Gugolz, Richterswil (Linkes Zürich-
seeufer); Ständerat Beat Rieder, Brig-Glis (Oberwallis);
Thomas Meyer, Gais (Ostschweiz); Dr. Oskar Leutwyler,
Küsnacht (Rechtes Zürichseeufer); Christian Schneider,            1

Schaffhausen (Schaffhausen); Philipp Merkt, Riedholz (So-
                                                                 a. Nationalrätin Maja Ingold, Winterthur; Dr. med. Susanne
lothurn); Dr. Jürg Spiller, Seuzach (Winterthur); Franziska
                                                                 Kern Bösch, Wil; Madlaina Lawatsch-Vital, Wädenswil;
Stadlin, Zug (Zug); Dr. Martin Zollinger, Zürich (Zürich).
                                                                 Thomas Meyer, Gais; Jean-Daniel Peterschmitt, Chavornay;
Stiftungsrat: a. Regierungsrat Dr. Hans Hollenstein, Präsi-      Anton Schorer, Basel; Claudia Sedioli Maritz, Winterthur;
dent, Winterthur; Alexander Flisch, Vizepräsident, Oberwil       Francis Tinguely, Murten; Eva Thomi, Biel; a. Ständerat
(Dägerlen); Jean-Luc Blondel, Nyon; Martin Brunner-Artho,        Beat Vonlanthen, Heitenried; Adrien de Werra, Sion; Gaby
Langnau bei Reiden; a. Botschafter Dr. Eduard Gnesa, Bern;       Ullrich, Zürich.
Mitteilungen 2021 - Jubiläumsprojekte in Uganda (Bild) und im Südsudan. www.sdw-sam.ch - Stiftung Solidarität mit der Welt
Jubiläums-
projekt Bau einer
Hebammen-
schule in Juba,
Südsudan
Der Südsudan ist das zweitärmste
Land der Welt. Die Gesundheits­si­­tua­
tion, vor allem von Frauen und Kin-                                                                                                       2
dern, ist katastrophal. Bildung ist
der Schlüssel für eine Zukunft ohne       nen Ethnien und aus unterschiedli-      jekt der breiten Bevölkerung im Süd-
Armut. Unsere Projektpartnerin Mis-       chen Regionen kommen zusammen.          sudan zugute, da die Hebammen an
sion 21 aus Basel baut eine Hebam-        Auch wird denjenigen eine Chance ge-    ihren Herkunftsort zurückkehren und
menschule für 60 junge Frauen. Diese      ben, die es am meisten benötigen.       dort ihre Tätigkeit ausüben.
erhalten eine dreijährige professio-      Während der Ausbildung sind die
nelle Ausbildung, unterstützen nach       Hebammenschülerinnen verpflichtet,      Mit der Unterstützung des Baus der
ihrer Ausbildung jährlich viele Kinder    60 Geburten zu begleiten, und können    Hebammenschule helfen Sie mit, dass
und Mütter im ländlichen Raum des         so bereits vielen Frauen und Kindern    ausgebildete Hebammen ihr Fach-
Südsudans und leisten somit einen         helfen. Zudem ermöglicht ihnen ihr      wissen in das ganze Land Südsudan
wesentlichen Beitrag zur Verbesse-        Beruf, zur Sicherung des Lebensun-      hinaustragen und zur Reduktion der
rung der Gesundheitssituation im          terhaltes ihrer Familien beizutragen.   hohen Kinder- und Müttersterblich-
Land. Schülerinnen von verschiede-        Nach der Ausbildung kommt das Pro-      keitsrate beitragen.             •

Jubiläumsprojekt Bildung von Spar-                                                sonders wenn es darum geht, wofür
                                                                                  das Geld ausgegeben wird. Unsere

und Kreditgruppen und Wissens-                                                    Projektpartnerin, das Elisabethen-
                                                                                  werk SKF, hilft sehr wirkungsvoll in

vermittlung für Frauen in Uganda                                                  Uganda. Frauen werden unterstützt,
                                                                                  Spar- und Kreditgruppen zu bilden
                                                                                  (bisher sind fast 300 solche Gruppen
Durch die Möglichkeit, anhand von         Familie steigt, was sich positiv auf
                                                                                  entstanden). Die Mitglieder erhalten
Spar- und Kreditaktivitäten in ihrer      den innerfamiliären Frieden auswirkt.
                                                                                  von ihrer Gruppe bei Bedarf günstige
Gruppe etwas Geld zu verdienen,           Der Beitrag der Frau wird geschätzt.
                                                                                  Kredite, die sie mit ihren Sparbeiträ-
kann die Frau wirtschaftlich unab­        Sie wird vermehrt bei Entscheidungen
                                                                                  gen finanzieren. Die wirtschaftliche
hängig werden. Das Einkommen der          innerhalb der Familie einbezogen, be-
                                                                                  und gesellschaftliche Situation der
                                                                                  Frauen verbessert sich, so dass die
                                                                                  «Big Three» (Ernährung, Gesundheit,
                                                                                  Schulbildung der Kinder) abgedeckt
                                                                                  sind. Die Abhängigkeit von fremden
                                                                                  Kreditgebern sinkt und die Verschul-
                                                                                  dung nimmt ab.

                                                                                  Mit der Unterstützung von Spar-
                                                                                  und Kreditgruppen in Uganda helfen
                                                                                  Sie mit, dass von Armut betroffene
                                                                                  Frauen für sich und ihre Familie eine
                                                                                  Zukunft aufbauen können und in ih-
                                                                                  rer Dorfgemeinschaft Verantwortung
                                                                                  übernehmen.                         •

                                                                                  Titelbild | Frauen zeigen Herstellung von Seife.
                                                                                  1 | Kindsuntersuchung durch Hebamme.
                                                                            3     2 | Eine Hebammenstudentin im Unterricht.
                                                                                  3 | Frauen flechten Matten zur Einkommensgenerierung.
Mitteilungen 2021 - Jubiläumsprojekte in Uganda (Bild) und im Südsudan. www.sdw-sam.ch - Stiftung Solidarität mit der Welt
Projekt Sekong in Laos: Die medizinische
                                                                      Berufsbildnerin bei der Arbeit.

                                                                      Sammeltätigkeit
                                                                      Die 16 Regionalkomitees sammeln Geld für Entwick-
                                                                      lungsprojekte der schweizerischen Missionsgesell-
                                                                      schaften. Die Mitglieder der Regionalkomitees, des
                                                                      Stiftungsrats und des Prüfungsausschusses arbeiten
                                                                      alle ehrenamtlich. Sie sind in Wirtschaft und Gesell-
                                                                      schaft verankert und nutzen ihre Verbindungen für
                                                                      die Sammeltätigkeit. Grössere Donatoren werden
                                                                      persönlich besucht, um detailliert ein Projekt zu un­
                                                                      terbreiten. SDW baut auf die vielen treuen Spender
                                                                      und Spenderinnen, die SDW regelmässig unter­stützen,
Sammelergebnis 2020                                                   aber auch einmalige Spenden sind herzlich will­
                                                                      kommen. Gelegenheiten zum Spenden gibt es immer
Solidarität mit der Welt unterstützte im Jahr 2020                    wieder – sei dies anlässlich eines Firmen­ju­biläums,
31 Entwicklungsprojekte in 16 Ländern auf 3 Kontinenten.              Geburtstags, Weihnachtsanlasses, als Legat oder ein-
Spenden: Unsere 16 Regionalkomitees sammelten                         fach weil der Spender/die Spenderin sicher sein will,
CHF 990’029.                                                          dass der Beitrag auch wirklich ankommt. Es besteht
                                                                      auch die Möglichkeit, via Internet zu spenden.
Spendenherkunft:
                                                                      Schwerpunkte und Ziele
50,21 % Private und Legate
                                                                      Wir unterstützen Projekte, von deren Nachhaltigkeit,
29,00 % Öffentliche Hand                                              Qualität und Wirkung (Verbesserung der Lebens­um­
                                                                      stände) wir überzeugt sind und in denen die Bevöl­ke­
12,93 % Stiftungen                                                    rung zu einem hohem Grad aktiv mitwirkt. Viele un­se­
                                                                      rer Projekte sind in Länderprogramme einge­bunden.
4,91%     KMU, Industrie, Gewerbe                                     Andernorts unterstützen wir Pionierprojekte, die mit
                                                                      Kreativität und bescheidenen Mitteln «Hilfe zur Selbst-
2,95 % Dienstleistungssektor*
                                                                      hilfe» bieten. Unsere Projektschwerpunkte der Ent-
* (Architekturbüro, Anwaltskanzleien, Arztpraxen, Verbände, Banken,
  Versicherungen)
                                                                      wicklungszusammenarbeit sind die Bereiche:
                                                                      LOGO MIT SLOGAN

Spendenverwendung:

89,71 % Spenden für Projekte                                          Grund- und                Schaffen von Arbeitsplätzen   Gesundheit und
                                                                      Berufsausbildung          und Einkommensförderung       Ernährungssicherheit
5,32 % Mittelbeschaffungs-                                            Solidarität mit der Welt fördert nur Projekte, die allen Menschen zu-
       aufwand                                                        gänglich sind – unabhängig von Ethnie, Geschlecht, Weltan­schau­ung
                                                                      und Religion.
4,97 % Übriger Aufwand

                                                                              Ihre
                                                                      Helfen Sie denSpende
                                                                                     benachteiligten Menschen,
                                                                      herzlichen Dank! Händen.
                                                                              in guten
Spendenverwendung: CHF 729’500 wurden für Projek-                     Stiftung Solidarität mit der Welt
te verwendet, CHF 112’312 für den Betriebsaufwand.                    Sophia Würmli | Geschäftsführerin
                                                                      Obere Weidstrasse 16 | 8820 Wädenswil | Telefon: 044 680 15 58
CHF 139’810 werden als Reserven für künftige Pro-                     E-Mail: geschaeftsstelle@sdw-sam.ch | Homepage: www.sdw-sam.ch
jekte verwendet. Unser administrativer Aufwand (nach                  PC 30-671-7, IBAN CH31 0900 0000 3000 0671 7
ZEWO-Methodik) liegt dank der grossen Leistung
unserer Freiwilligen (4’547 Stunden im Jahr) bei nur
10,29 % des Gesamtertrages; davon sind 5,32 % Mit-                                  Ihre Spende in guten Händen.
telbeschaffungsaufwand und 4,97 % übriger Aufwand.
Mitteilungen 2021 - Jubiläumsprojekte in Uganda (Bild) und im Südsudan. www.sdw-sam.ch - Stiftung Solidarität mit der Welt
Sie können auch lesen