A u pla - Hanseatische Eisenbahn

Die Seite wird erstellt Hortensia-Barbara Brückner
 
WEITER LESEN
A u pla - Hanseatische Eisenbahn
f l u g s p l a n e r
Au s
   Prignitz, Ostprignitz-Ruppin   2022

MOBIL IN IHRER REGION

www.hans-eisenbahn.de                    1
A u pla - Hanseatische Eisenbahn
Inhalt

                                                                                           7
     3     Tipps für die Ausflugsplanung                                                   Wandern in der Prignitz
 4         Stadtmauer, Hungerturm und
		         Schlossmuseum Meyenburg
     5     Historische Altstadt Kyritz
     6     Wegemuseum Wusterhausen
     7     Wandern in der Prignitz
    10     Übersichtskarte
12

           Ehrenlokführerschein im
           Eisenbahnromantik Hotel
                                                                 12
                                                                 Ehrenlokführerschein im Eisenbahnromantik Hotel
    13     Kanutouren
    16     Hotel Falkenhagen
    17     Industriekultur in der Prignitz
    20     Urlaub mit dem Wohnmobil
    22     Fahrradmitnahme
    23     Touristeninformationen
    24     Kundencenter                                                          17
                                                                                 Industriekultur in der Prignitz

Impressum
Hanseatische Eisenbahn GmbH, Pritzwalker Straße 8, 16949 Putlitz; 1. Auflage, Redaktionsschluss März 2022, Angaben ohne Ge-
währ, Änderungen vorbehalten; Fotos: Markus Tiemann, Jan Schormann, Schlossmuseum Meyenburg, Tourismusverband Prignitz -
dieprignitz.de, VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, Stadt Kyritz, Nico Dalchow-fotografenherz, Wegemuseum Wusterhausen/
Dosse, Eisenbahnromantik Hotel BR 50, Hotel Falkenhagen, Steffen Lehmann, Museumsfabrik Pritzwalk, Freepik (Illustration S. 17)

2                                                                Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
A u pla - Hanseatische Eisenbahn
Tipps für Ihre Ausflugsplanung

Unsere Mitarbeiter*innen stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Tagesaktuelle Informationen zu unseren Abfahrtzeiten oder kurzfristigen Änderun-
gen erhalten Sie in unseren Kundencentern in Kyritz und Pritzwalk, über unser Kunden-
telefon, in den Zügen oder auf unserer Webseite im Livefahrplan oder unter Verkehrsmeldungen.

VBB Ländertickets und –Tarife
Das Brandenburg-Berlin-Ticket
Das Brandenburg-Berlin-Ticket ist ideal für Tagesausflüge von Gruppen bis zu fünf Personen. Es kann in
Berlin und Brandenburg sowie auf einigen Strecken in angrenzenden Bundesländern und Polen genutzt
werden. Es gilt immer montags bis freitags ab 9.00 Uhr, samstags und sonntags, am 24. und 31.12. sowie
an Feiertagen ab 0.00 Uhr bis 3.00 Uhr des Folgetages.

Das VBB-Abo 65plus
„Grenzenlos mobil“ ist die Devise dieses Tickets für Senioren ab 65 Jahren. Es kennt innerhalb des
Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg keine Grenzen: Ob auf langen regionalen oder kurzen innerstäd-
tischen Linien, ob Regionalbahn, S- oder U-Bahn, Bus, Tram oder Fähre – alles ist mit diesem Ticket
möglich. Das VBB-Abo 65plus gilt ein Jahr und kann nur im Abonnement mit monatlicher oder jährlicher
Abbuchung erworben werden. Es ist nicht übertragbar und als fälschungssichere VBB-fahrCard erhältlich.

Die VBB-App „Bus & Bahn“
Die VBB-App „Bus & Bahn“ ist Fahrplanauskunft und Ticketautomat in einem: Neben der aktuellen Fahr-
plansuche können für das gesamte Netz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg auch Handytickets
erworben werden. Die App enthält Fahrpläne von über 1.000 Linien des Bahn-Regionalverkehrs sowie der
S-Bahn-, U-Bahn-, Straßenbahn-, Bus- und Fährlinien mit über 13.000 Haltestellen im Verkehrsverbund.
Die App für Android sowie iOS kann in den App-Stores kostenfrei heruntergeladen werden. Mehr Informa-
tionen unter: www.vbb.de/vbb-app.

MV Ländertickets und -tarife
Mecklenburg-Vorpommern-Ticket
Einen Tag durch ganz Mecklenburg-Vorpommern im Nahverkehr. Bis zu drei Kinder im Alter zwischen 6
und 14 Jahren fahren kostenfrei mit - unabhängig, ob eigene oder nicht. Ideal für Gruppen: bis zu fünf
Personen können mit einem Ticket fahren. Beliebig viele Fahrten innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns
an einem Tag (ab 9 Uhr bis 3 Uhr am nächsten Tag; samstags, sonntags und an den Feiertagen schon ab
0 Uhr). Mit Nahverkehrszügen (RB, RE, S-Bahn) und in allen Verbundverkehrsmitteln im Großbereich des
hvv (U-Bahn, Bus, Fähre), von Montag bis Donnerstag nur 3 Euro mehr pro Mitfahrer:in, am Wochenende
zahlt jede:r weitere Mitfahrer:in 4 Euro

www.hans-eisenbahn.de                                                                                3
A u pla - Hanseatische Eisenbahn
1

Stadtmauer, Hungerturm und
Schlossmuseum Meyenburg
         RB74 bis Meyenburg, ca. 400 m Fußweg

Das 2.000-Seelenörtchen Meyenburg hat viel an          Das dritte Mauerstück befindet sich direkt hin-
Kultur zu bieten. Ein Besuch entlang der Stadtmau-     ter dem Giebel des Ostflügels des Schlosses. Es
er mit dem angeschlossenen Hungerturm und dem          handelt sich im Wesentlichen um einen runden
Heimatmuseum sind ein Muss Ihres Besuches vor          Mauerturm. Diese alte Wehranlage wird im Volks-
Ort.                                                   mund gerne „Hungerturm“ genannt. Verhungert
                                                       ist hier jedoch wohl eher niemand. Er wurde vor-
Die historische Stadtmauer umschloss seinerzeit        rangig als Arrestzelle für Straftäter*innen genutzt.
gut ¾ der Stadt und noch heute sind drei Teile da-     Im Turmzimmer informieren Schautafeln über die
von sehr gut erhalten. Das mit 65 Meter längste        Geschichte des alten Gemäuers und die Rekons-
Teilstück wurde zusammen mit dem Schlosspark           truktion. Ein Glasboden gibt den Blick in die alte
saniert. Das zweite Teilstück erstreckt sich von der   Arrestzelle des Wehrturms frei.
Marktstraße parallel zum Fluss Stepenitz in Rich-
tung Schloss. An diesem Teilstück ist eine Fest-       Im Schlossmuseum Meyenburg können Sie eine
stellung besonders interessant: Es wurde erkannt,      in drei Abschnitte gegliederte Ausstellung erleben
dass an einer Stelle, wo sich in der Mauer eine Re-    und Wissenswertes über die Region, das Schloss
paraturstelle aus behauenen Feldsteinen befand,        und deren ehemalige Bewohner erfahren. Das Mu-
ursprünglich ein Halbturm befand. Die Feldsteine       seum wurde von Familie Reinhard und Annegret
wurden daraufhin abgebrochen und das Funda-            Hahn liebevoll eingerichtet und vom Verein Mode.
ment des Halbturms kam zum Vorschein. Dies             Schloss.Meyenburg e.V. betrieben.
wurde für die neu hergestellte Form des Halbturms      www.schloss-meyenburg.de
genutzt.
                                                       www.modemuseum-schloss-meyenburg.de

4                                                      Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
A u pla - Hanseatische Eisenbahn
2

Historische Altstadt Kyritz

         RB73 bis Kyritz, Bahnhof dann ca. 600m zu Fuß

Die Hansestadt Kyritz ist mit ihrer historischen       tellartigen Rathaus aufbewahrt.
Altstadt ein beliebtes Touristenziel in Brandeburg.    Ein weiteres Kyritzer Kleinod - der Rosengarten -
Kyritz hat sich für den Erhalt der historischen Bau-   wurde mit Spielplatz, Pavillon, Ruheplätzen, Was-
substanz verpflichtet. Viele liebevoll restaurierte    serlauf und Teich neugestaltet. Das Wahrzeichen
Fachwerkhäuser geben der Stadt einen beson-            des Parks ist die aus weißem Karara-Marmor ge-
deren Charme. Der Kirchplatz und der gesamte           fertigte Skulptur “Die Woge” des Bildhauers Fritz
Marktplatz mit seiner Friedenseiche wurden stilge-     Klimsch.
recht rekonstruiert.                                   Das 1303 erstmals erwähnte Franziskanerkloster
Geprägt wird das Stadtbild von der Doppelturm-         gehörte zu den bedeutendsten der Mark und ist
front der St. Marienkirche, errichtet 1850 nach        heute regelmäßig Schaubühne für Kulturveranstal-
einem Entwurf des damaligen preußischen Ober-          tungen.
hofbaurates Stüler. Sehenswert in der Kirche sind
unter anderem das Taufbecken aus dem 13. Jahr-         www.kyritz.de
hundert, ein Gemälde aus der Rubensschule, und
die Reubke-Orgel von 1873.
Am Marktplatz erzählt der Bassewitzbrunnen die
Sage von den mutigen Kyritzer Marktfrauen, die
vor 600 Jahren den Ritter Bassewitz mit heißem
Hirsebrei übergossen und damit besiegten. Sein
Schwert, mit dem er anschließend hingerichtet
wurde, und eine alte Kölner Bibel werden im kas-

www.hans-eisenbahn.de                                                                                  5
A u pla - Hanseatische Eisenbahn
3

Wegemuseum Wusterhausen

        RB73 bis nach Wusterhausen (Dosse), ca. 400 m Fußweg

Das Wegemuseum beschäftigt sich mit dem Ein-         Öffnungszeiten:
fluss der Verkehrs- und Kommunikationswege auf           Montag & Mittwoch geschlossen
die Entwicklung von Orten am Beispiel der Klein-         Dienstag 13.00-18.00 Uhr
stadt Wusterhausen / Dosse. Hier kann man 3.000          Donnerstag-Freitag 10.00-17.00 Uhr
Jahre Geschichte auf 300 m2 Ausstellungsfläche           Samstag 10.00-16.00 Uhr
erleben: vom ersten Bohlenweg über die Wasser-
                                                         vom 15.5. bis 11.9.2022
wegenetze des Mittelalters, vom Wilsnacker Pil-
                                                         auch Sonntag 13 - 16 Uhr
gerweg zur Poststraße, von der Chaussee Berlin
– Hamburg zur Transitstrecke durch die DDR.
Jedes Jahr zeigen die Galerie Alter Laden und das    Wegemuseum Wusterhausen
Wegemuseum eine Auswahl an Sonderausstellun-         Am Markt 3
gen. Diesen Sommer erwartet Sie zum Beispiel die     16868 Wusterhausen / Dosse
Wanderausstellung „Einbäume in Brandenburg“.         www.wegemuseum.de
Im 1664 errichteten Barockhaus sind neben dem
Museum auch die Touristeninformation und die
Bibliothek angesiedelt. Das Haus ist barrierefrei,
bietet freies WLAN und kostenlose E-Bike-Lade-
stationen an.
Vorab kann das gesamte Haus in einem 3D-Rund-
gang online besucht werden.

6                                                    Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
A u pla - Hanseatische Eisenbahn
4

Wandern in der Prignitz

Der Reiz, Regionen zu Fuß zu erkunden wird immer größer. Die Prignitz bietet viele Wanderwege und
auch Pilgertouren, um die Landidylle zu erkunden. Sie ist aufgrund mehrerer Naturlandschaften eine
der störchenreichsten Regionen Deutschlands. Zu empfehlen sind das UNESCO-Biosphärenreservat
Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, die Kyritzer Seenkette, die Wittstocker „Schmugglerheide“ oder
die Kyritz-Ruppiner Heide.

www.hans-eisenbahn.de                                                                            7
A u pla - Hanseatische Eisenbahn
Alte Wassermühle Bantikow

A Seerundweg um den Untersee
Länge: 19 km, 6 Stunden
ÖPNV: Bus 701 (Mo-Fr) ab Kyritz, Am Bürgerpark bis Haltestelle: Untersee oder Bus 707
(Mo-Fr) ab Haltestelle Bahnhofstraße in Wusterhausen ca. 100m vom Bahnhof Wusterhausen / Dosse
bis Haltestelle: Seestraße (Fußwege von Kyritz, Bahnhof 4,3 km und von Wusterhausen, Bahnhof 1,7 km)
Tipp: Im Sommer kann der Weg auch auf halber Strecke mit der Fähre über die Insel abgekürzt werden.

Die Wanderung
Fast spiegelglatt liegen sie da – still, vom Schilfrohr und Wäldern umsäumt – die Seen der Kyritzer Se-
enkette. Hier angekommen hat man endgültig das Gefühl, den Alltag weit hinter sich gelassen zu haben.
Von Norden nach Süden geht es vom unberührten Obersee in den belebten Untersee. Der Untersee lädt
nicht nur zum Baden ein, sondern auch Wanderer kommen hier voll auf ihre Kosten. Rund um den Un-
tersee führt ein naturbelassener Wanderweg direkt am Ufer entlang. Das Ufer
ist gesäumt von urigen Bootshäusern mit Badestegen, Strandbädern für den
Sprung ins kühle Nass sowie Bungalowsiedlungen und Zeltplätzen. Auch der
knurrende Magen findet hier seine Zuhörer, denn sowohl auf der Insel inmitten
des Untersees als auch entlang des Wanderweges bieten Hotels und Restau-
rants kulinarische Genüsse mit Seeblick an.
Quelle: dieprignitz.de

8                                                   Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
A u pla - Hanseatische Eisenbahn
Wasserturm Rühstädt

 B Rühstädter Elbdeichrundgang

Länge: 6 km, 1,5 Stunden
ÖPNV: Bus 960 ab Bahnhof, Bad Wilsnack bis Haltestelle: Rühstädt, am Wochenende verkehrt Bus 960 als
Rufbus: Anmeldung bis 90min vor Abfahrt unter 03876 / 789 940 (tgl. 7–18 Uhr)
Tipp: Alles Wissenswerte rund um den Storch erfahren Sie im NABU-Besucherzentrum Rühstädt. Per Live-
Übertragung können Sie sogar einen Blick ins Storchennest werfen.
Die Wanderung
Wer Rühstädt besucht, kommt an Meister Adebar nicht vorbei. Auf Tour durch das Dorf werden Sie beglei-
tet von lautem Geklapper – auf rund 30 Dächern der für Rühstädt charakteristischen roten Backsteinhäu-
ser befinden sich Storchennester. Das wohl berühmteste Nest queren Sie am Rühstädter Wahrzeichen,
dem markanten Wasserturm. Auf dem Weg zum Elbdeich treffen Sie entlang von Wiesen und Feldern,
in den Auen oder an Tümpeln den ein oder anderen Storch auf Nahrungssu-
che. Vom Deich aus lernen Sie die Prignitz von ihrer schönsten Seite kennen:
Ruhe, Weite und eine einzigartige Naturkulisse erwarten Sie hier. Zurück im
Europäischen Storchendorf führt der Weg durch den Gutspark mit seltenen
Baumbeständen und einem 10 m hohen Sandsteinobelisk. Am »Walter Fritze
Storchenblick« gehen Sie auf Augenhöhe mit Meister Adebar. Zählen Sie doch
mal die Storchennester, die Sie vom Balkon aussehen können!
Quelle: dieprignitz.de

www.hans-eisenbahn.de                                                                               9
A u pla - Hanseatische Eisenbahn
Ruhner Berge

                                                                                                                                                                                        75

                                                                                                                                                                   71

                                                                                                                                               16             72

                                                                                                                                     10

                                                                              14                                           11
                                                                   ern                                                                              17
                                                              mm

                                            rp o
                                    burg-Vo
                            Mecklen
                                               rg
                                                                                            12
                                  Brandenbu

                        8                                      08

                               12
          6B
                    02
               01

          03
                                                                                                                                                                                15
                                                                                   J

                                                                                                                                                                         20

                                                                                                                                                                        21
04
                                       B ra n d e n b u r g
                                 N ie d
                                           e rs a c h s e n

                                                                         06
                                                                                       07                                                            31

                                                                                                                                                    35

                                                                                                                                                          J

                                                                                                                                24
                                                                                                                                          8B
                                                                                                              Branden b u r g
                               lt

                                                                                                                                          30
                               -Anha

                                                                                                 Sachsen -A
                                n
                         rsachse
                       Sachsen

                                                                                                                                           32
                    Niede

                                                                                                    nha

                                                                                                                                                                                             3
                                                                                                         lt

                                                                                                                                                                                             46

                                                                                                                                                                    4B
                                                                   Hinweis:                                                                                                      22
                                                                   Kartenmaterial für Fahrradrouten finden Sie
                                                                   auch im Flyer „Radlerparadies Prignitz“ des
                                                                   Tourismusverbandes Prignitz oder im Internet
                                                                   unter: www.dieprignitz.de/radtouren.html
                                                                   Die Broschüre mit eingelegtem Fahrradflyer
                                                                   finden Sie auch in unseren Kundencentern in
                                                                   Pritzwalk und Kyritz ausliegend.

     10                                                                                Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
ern   RB74 weiter nach Plau (Sa/So/Feiertag
                                                                                                       ANSCHLUSS KARTE Plauer See
                                                                                                                                                                         <

                                                                                                   <

                                                                                                                                                             <
                          mm
                      rpo
              urg
                  -Vo
                         bu
                           rg             vor. von Ostern bis September
            nb         en

                                                                                                                                                                      ANSCHLUSS KARTE Kleinseenbahn
          le        n d
       ck      Bra

                                                                                    15
     Me

                                                                          91
                                                                               13   90
                                                                                         J

                    77

                                                                                                                      Mec
                                                                                                                         klen
                                                                                                                              bur
                                                                                                                   Bran          g-V
                                                                                                                       den

                                                                                                                                   or
                                                                                                                          bur

                                                                                                                                     pom
                                                                                                                             g

                                                                                                                                        mern
             20                              92
                                                             96
                  70                                                                         93

                                                                                    7
                                                                                    5
               76

                                                                                                  85
                                                                                                                                                                        <
                                                           8A 19
              68

                                                                          80
     61                                                         81
                                                                 RB74
                                                                          18

                                                                  26
                                                      Mesendorf

                                                                           2

                                                                                                                                       16

                                                                                                                                       6A
            58

            59            17
                                                                                                                                               4A
                                                                                                                      2 11 28                       4

                                                                                                                         4A
                                                                                                                                                        33
                                                                                                                                                    3   1
46

                                                             rg
                                                        nbu         alt
                                                     nde        Anh
                                                  Bra
                                                            sen-
                                                       Sach

                                                                                                                                               29

          www.hans-eisenbahn.de
               6                                                                                                                                                 11
5

Ehrenlokführerschein
im Eisenbahnromantik Hotel
         RB74 bis nach Meyenburg, fußläufig bis zum Bahnübergang Freyensteiner Straße

Das Eisenbahnromantik Hotel in Meyenburg hat        Eisenbahnromantik Hotel „BR 50“ Meyenburg
sich ganz und gar der Dampflokomotive BR 50 ver-    Freyensteiner Straße 7
schrieben. Das gesamte Hotel ist in dem Stil der    16945 Meyenburg
Lok eingerichtet und hat sogar ein Original BR 50   Telefon 033968 / 501490
Dampflok neben dem Hotel zu stehen. Klar, dass      www.eisenbahnromantik-hotel.de
man bei der Thematik den Eisenbahnfans auch
noch ein anderes Highlight bietet: Den Ehrenlok-
führerschein!
An zwei Tagen lernen die Anwärter*innen für den
Ehrenlokführerschein alles was mit dem Fahren
eines Schienenfahrzeugs zu tun hat. Sie lernen
die Weisungen der Signale kennen, wie ein Fahr-
zeug technisch aufgebaut ist und erhalten am
Ende selbst die Möglichkeit, unter Aufsicht, ein
Schienenfahrzeug zu führen. Aufgrund der hohen
Nachfrage sind die begrenzten Termine schnell
ausgebucht.

12                                                  Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
6

Kanutouren

Die Prignitz und Ostprignitz-Ruppin lassen sich nicht nur zu Fuß spannend erkunden, sondern auch
vom Wasser aus! Leihen Sie sich ein Kanu und erleben Sie eindrucksvolle Landschaften aus dem Boot
heraus!

www.hans-eisenbahn.de                                                                          13
A Kanutour im Dosse-Seenland

Die Tour beginnt am Obersee in Bork und zieht sich acht Kilometer bis zur Staustufe in Stolpe entlang. Hier
muss das Boot rund 300 m zum Untersee umgesetzt werden (Dampferwendestelle). Dann gelangen Sie
durch einen kleinen Waldkanal in den Untersee. Nach insgesamt zwölf gemeinsam gepaddelten Kilome-
tern endet die Partie auf der Unterseeinsel in Kyritz. Von dort werden Sie wieder zurück zum Start gebracht.
Anreise: Mo-Fr: Bus 744 ab Kyritz, Am Bürgerpark Bhf bis Lellichow, 3 km zu Fuß oder Sa/So: ab Wutike,
Bhf ca. 5 km zu Fuß
Tagestour Kyritzer Seenkette:
Beginn: bis 10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Borker Obersee
Ankunft Insel: gegen 15 Uhr
Boote und Ausrüstung sowie Shuttle-Service zum Startpunkt inklusive, Umkehr von Start und Ziel mög-
lich. Bitte anfragen!
Preis pro Person: 25 €
Täglich buchbar von April bis Oktober, maximal 6 Personen
Natur- und Landschaftsführer Andree Kienast
Dorfstraße 70, 16866 Gumtow OT Wutike
Tel. 01520/6 09 69 41, E-Mail: andree@wassernoma.de
www.wassernoma.de

14                                                     Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
B Kanutour auf der Löcknitz

Setzen Sie mit dem Kanu direkt im Burgpark Lenzen ein und paddeln Sie auf der ruhigen
Löcknitz, dem Haupt-Nebenfluss der Elbe hier im nördlichen Teil des Biosphärenreservates Flussland-
schaft Elbe-Brandenburg. Bruch- und Auwaldreste, großflächige Röhrichtbestände, Uferabbrüche, Sand-
bänke sowie Prall- und Gleithänge bieten optimalen Lebensraum für viele geschützte Pflanzen- und
Tierarten wie Biber, Fischotter, Fledermäuse, seltene Vögel sowie zahlreiche Insekten und Libellen.
Die Löcknitz ist von Burg Lenzen aus ca. 10 Kilometer bis zur Landesgrenze nach Mecklenburg-Vorpom-
mern zu befahren. Gern nehmen wir Sie mit auf eine geführte Paddeltour (für Gruppen ab 6 Personen,
Termine und Kosten auf Anfrage). Entdecken Sie zur Einstimmung auf Ihr Flusserlebnis gern die Ausstel-
lungen des Besucherzentrums.
Anreise: PlusBus 944 von Bahnhof Wittenberge bis Haltestelle: Lenzen, Markt, dann 3 min. Fußweg bis
zum BUND-Besucherzentrum Lenzen
April bis Oktober:		täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
November bis März:		Mi. und Do. 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
		Fr. bis So. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
		Mo. und Di. auf Anfrage
BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen
Burgstraße 3, 19309 Lenzen, Tel.: 038792 / 1221, Fax: 038792 / 50 78 180
E-Mail: info@burg-lenzen.de
www.burg-lenzen.de

www.hans-eisenbahn.de                                                                               15
7

Hotel Falkenhagen

         RB74 bis nach Falkenhagen Gewerbepark Prignitz, direkt gegenüber dem Ostausgang

Das Hotel & Restaurant Falkenhagen befindet          Hotel Falkenhagen
sich in der schönen Prignitz, im ruhigen Pritzwal-   Rapshagener Str. 2
ker Ortsteil Falkenhagen. Das 3 Sterne Hotel liegt   16928 Pritzwalk
verkehrsgünstig im Gewerbepark Prignitz, gut an      Telefon 033986 / 82-123 oder 124
der A 24 angebunden. Die Zimmer sind geräumig        www.hotel-falkenhagen.de
und komfortabel mit bequemen Betten und Flach-
bildfernseher ausgestattet. Das hell und moderne
eingerichtete Restaurant überzeugt mit gutbür-
gerlicher Küche und saisonalen Angeboten. In den
mit modernster Tagungstechnik ausgestatteten
Seminarräumen finden Gruppen von 5-65 Per-
sonen Platz. Am Hotel mit angeschlossen ist ein
Wohnmobilstellplatz, welcher aktuell gerne von
Tourist:innen genutzt wird. Diese haben dann auch
die Möglichkeit, die gute Küche vor Ort zu nutzen.
Der Bahnanschluss direkt in Hotelnähe bietet ihnen
das umweltbewusste reisen an und ist Ausgangs-
punkt für viele tolle Reiseziele in der Region.

16                                                   Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
8

Industriekultur in der Prignitz

Gehen Sie auf Entdeckungstour zwischen historischen Nähmaschinen oder Industriearchitektur. Be-
staunen Sie den SINGER-Uhrenturm oder genießen Sie den herrlichen Ausblick von der Aussichts-
plattform der Museumsfabrik.

www.hans-eisenbahn.de                                                                       17
A Museumsfabrik Pritzwalk

Im Norden der Stadt teilt sich der Fluß Dömnitz am Meyenburger Tor und bildet dabei eine kleine Insel.
Hier entstand ab 1858 eine Tuchfabrik, eine Dampfbierbrauerei und die Gasanstalt. Die Tuchfabrik und
das Brauereigebäude sind heute denkmalgeschützte Zeugnisse der Industriearchitektur des 19. und 20.
Jahrhunderts. Bei einem Besuch in der Museumsfabrik Pritzwalk lässt sich die Zeit der Industrialisierung
nacherleben. Die Museumsfabrik zeigt die Zusammenhänge zwischen Fabrik, Menschen und dem welt-
weiten Handel. Highlights sind die funktionierende Museumsdruckerei, Wechselausstellungen sowie der
Aussichtsturm des Museums.

Im ehemaligen Brauereigelände befinden sich heute Gastronomie- und Veranstaltungsangebote sowie
eine Galerie für Kunstfreunde.

Museumsfabrik Pritzwalk
Meyenburger Tor 3 a, 16928 Pritzwalk
Tel. 03395 / 76081120

Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag + Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr
An bundesweiten Feiertagen von 14 - 17 Uhr geöff-
net. Am 24. & 25. Dezember, 31. Dezember und am
1. Januar geschlossen.
www.museum-pritzwalk.de

18                                                  Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
B SINGER-Uhrenturm und die Alte Ölmühle in Wittenberge

Wittenberge, die Stadt der Nähmaschinen, war zwischenzeitlich der größte Standort zur Produktion von
Haushaltsnähmaschinen in Europa. Nach dem 2. Weltkrieg und der Demontage des Singer-Werkes wur-
de mit viel Kraftaufwand die Produktion wieder aufgenommen und der Betrieb mit der Marke »Veritas«
zu einem modernen Werk entwickelt. Mit der Wende wurde das Nähmaschinenwerk abgewickelt, die
Produktion stillgelegt. Inzwischen dient der Turm nicht mehr als Wasserspeicher, sondern erzählt seinen
Besuchern in einer Ausstellung die Geschichte des Werkes.
                                                      Uhrenturm
                                                      Bad Wilsnacker Straße 48, 19322 Wittenberge
                                                      Tel.: 03877 / 405266

                                                      geöffnet: April – Oktober 2022
                                                      Dienstag – Sonntag 10–16 Uhr
                                                      Eintritt pro Person: 3,00 €, 1,50 € ermäßigt

Die »Alte Ölmühle« wurde im Jahre 1823 vom
Berliner Kaufmann Salomon Herz als erster In-
dustriebetrieb in Wittenberge in der preußischen
Industriearchitektur errichtet. Auf dem großen Ge-
lände mit seinen Industriebauten in backsteinro-
ter-Ziegeloptik wurde heute ein Paradies für Urlau-
ber geschaffen. Neben dem Hotel »Alte Ölmühle«
sind hier unter anderem ein Loft-Spa, ein Uferturm
mit Bar, ein Indoor-Hochseilkletterpark sowie
Norddeutschlands einziger Indoor-Tauchturm ent-
standen. Gleich nebenan befindet sich der 1878
erbaute Speicherteil, der heute als Restaurant und
Schaubrauerei dient. Hier wird das frisch gezapfte
HerzBräu ausgeschenkt, benannt nach dem Grün-
der der Ölmühle.
www.elbe-resort.de

www.hans-eisenbahn.de                                                                                19
9

Mobil mit dem Wohnmobil

          mehr Informationen im Internet unter: www.reisemobil-landschaft-prignitz.de

Urlaub im eigenen Land und dabei mobil sein, um viel zu sehen? Das geht am besten mit dem Wohnmobil.
Die Prignitz bietet zahlreiche Reisemobilstellplätze für schöne Erlebnisse an. Es gibt drei Kategorien von
Stellplätzen:

 Transit: Transitplätze verfügen über keine Ver- und Entsorgung*, keinen Ansprechpartner vor Ort und
 sind gebührenfrei.

 Standard: Standardplätze verfügen teilweise über eine Ver- und Entsorgung*, Ansprechpartner bzw.
 Stellplatzbetreiber sind in unmittelbarer Nähe. Sie können gebührenpflichtig sein.

 Komfort: Komfortplätze verfügen über eine professionelle Ver- und Entsorgung*. Es handelt sich um
 markierte Stellplätze mit festem Untergrund und Ansprechpartnern vor Ort. Sie sind gebührenpflichtig.

Alle Stellplätze laden zum Verweilen ein und sind ideale Ausgangspunkte für beliebte Rad-, Wander- oder
Kanutouren.
Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage bieten darüber hinaus einige Hotels vorübergehende Stellplätze vor
ihren Häusern an. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, anstatt Ihr Wohnmobil abseits der Wege zu parken,
und melden Sie sich vorher unter den jeweiligen Kontaktdaten an.

* Ver- und Entsorgung beinhaltet die Möglichkeit der Strom-, Frischwasser-, Abwasser- und Chemietoilettenentsorgung mit dafür vor-
gesehenen und geprüften Anlagen von bekannten Herstellern. Es können kompakte und getrennte Anlagen sein. Auch eine Abfallent-
sorgung von Hausmüll ist möglich.

20                                                                Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
Hier eine Auswahl von Reisemobilstellplätzen in der Region:

       1        Campingplatz Wusterhausen
       2        Campingplatz Groß Woltersdorf
       3        Reisemobil- und Caravanstellplatz an der Kristall-Therme,
                Bad Wilsnack (Kategorie: Transit)
       4        Knattercamping in Bantikow am See
       5        Hotel Falkenhagen
       6        Campinginsel Havelberg (Kategorie: Komfort)
       8        Naturcamping am Rudower See, Lenzen
      11        Stellplatz Wässering, Kyritz (Kategorie: Standard)
      12        Haus am See in Lenzen (Kategorie: Komfort)
      13        Stellplatz Meyenburg (Kategorie: Transit)
      15        Neue Mühle, Perleberg (Kategorie: Komfort)
      17        Stellplatz Burg Plattenburg (Kategorie: Transit)
      18        Stellplatz Dömnitzinsel Pritzwalk (Kategorie: Standard)
      19        Wohnmobilstellplätze im Hainholz, Pritzwalk (Kategorie: Standard)
      20        Stellplatz Jungfernsteig, Putlitz (Kategorie: Transit)
      22        Parkplatz im Storchendorf, Rühstädt (Kategorie: Transit)
      24        Nedwighafen, Wittenberge (Kategorie: Komfort)
      28        Stellplatz Strandbad am Untersee Kyritz
      29        Stellplatz am Amt Neustadt (Dosse) (Kategorie: Transit)
      33        Reisemobilstellplatz Am Klempowsee Wusterhausen / Dosse (Kategorie: Transit)

      Alle Stellplätze finden Sie in der Broschüre Reisemobil-Landschaft Prignitz, herausgegeben
      vom Tourismusverband Prignitz e.V. oder online unter: www.dieprignitz.de.

www.hans-eisenbahn.de                                                                              21
Fahrradmitnahme im Zug

        mehr Informationen im Internet unter: www.hans-eisenbahn.de/fahrradmitnahme.html

Für die Mitnahme Ihres Fahrrades steht Ihnen der       Sitze außerhalb des Mehrzweckbereiches, um den
dafür gekennzeichnete Mehrzweckbereich zur Ver-        restlichen Platz für Kinderwagen, weitere Fahrrä-
fügung.                                                der oder mobilitätseingeschränkten Fahrgäste vor-
                                                       zuhalten.
Jedes Fahrzeug in der Prignitz / Ostprignitz-
Ruppin kann maximal vier Fahrräder transpor-
tieren. Sollten Sie in einer größeren Gruppe              Tarifangebote
unterwegs sein, melden Sie sich möglichst                 Einzelfahrausweis Fahrrad (VBB-Gesamtnetz):
48 Stunden vor Ihrer Fahrt an, um die Mitnahme                1 Fahrrad = 3,60 €
der Fahrräder zu koordinieren. Anmeldung
                                                          24-Stunden-Karte Fahrrad (VBB-Gesamtnetz):
unter: info@hans-eisenbahn.de oder unserem
                                                              1 Fahrrad = 6,00 €
Kundentelefon: 033981 / 50230.
                                                          Monatskarte Fahrrad (VBB-Gesamtnetz):
                                                              1 Fahrrad = 23,50 €
Um Ihr Fahrrad platzsparend im Mehrzweckbe-
reich unterzubringen, sollten Sie vorher alle Fahr-       24-Stunden-Karte Kleingruppe (für Hin- und
radtaschen abnehmen. Diese können Sie in den              Rückfahrt) für bis zu 5 Personen
Gepäckablagen über den Sitzen verstauen. Stellen             Pritzwalk  Meyenburg = 23,50 €
Sie Ihr Fahrrad versetzt ab und befestigen Sie es            Pritzwalk  Neustadt (D.) = 30,50 €
entweder mit den Rollgurten oder Ihren eigenen               Neustadt (Dosse)  Kyritz = 12,00 €
Spanngummis. Nutzen Sie nach Möglichkeit die

22                                                    Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
Touristinformationen (Auswahl)

Tourismusverband Prignitz e.V.
Großer Markt 4, 19348 Perleberg
Tel. (03876) 30 74 19 20
E-Mail: info@dieprignitz.de
Tourismusinformation Wegemuseum
Am Markt 3, 16868 Wusterhausen/Dosse
Tel: (033979) 877-60
Mail: tourismusbuero@wusterhausen.de
Öffnungszeiten:
ganzjährig       Di.       13.00 bis 18.00 Uhr
                 Do, Fr    10.00 bis 17.00 Uhr
                 Sa        10.00 bis 16.00 Uhr
in der Saison    So        13.00 bis 16.00 Uhr     Amt Meyenburg Bürger-/Touristinformation
Kultur- und Tourismusbüro                          Freyensteiner Straße 42, 16945 Meyenburg
„Kyritz an der Knatter“                            Tel. (033968) 82 50
Maxim-Gorki-Straße 32, 16866 Kyritz                E-Mail: mail@amtmeyenburg.de
Tel. (033971) 60 82 79                             Öffnungszeiten:
E-Mail: tourismus@kyritz.de                        Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr
Öffnungszeiten:                                    Do. 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Oktober–April Mo./Mi./Do. 10.00 bis 16.00 Uhr      Touristinformation Wittstock/Dosse
                 Di.        10.00 bis 17.00 Uhr    Am Bahnhof 2, 16909 Wittstock/Dosse
                 Fr.         9.00 bis 14.00 Uhr    Tel. (03394) 42 95 50
Mai–September Mo–Fr         10.00 bis 17.00 Uhr    E-Mail: touristinfo@stadt-wittstock.de
                 Sa          9.00 bis 12.00 Uhr    Öffnungszeiten:
Stadtinformation Perleberg                         November–März Di–Fr            10.00 bis 17.00 Uhr
Großer Markt 12, 19348 Perleberg                   April bis Oktober Di–Sa        10.00 bis 17.00 Uhr
Tel. (03876) 78 15 22                                                 So/Feiertag 13.00 bis 16.00 Uhr
E-Mail: infobuero@stadt-perleberg.de
                                                   Touristinformation Wittenberge
Öffnungszeiten:                                    Paul-Lincke-Platz 1, 19322 Wittenberge
Oktober–April Mo, Mi, Fr 10.00 bis 15.00 Uhr       Tel. (03877) 92 91-81/-82
                 Di, Do       9.00 bis 17.00 Uhr   E-Mail: touristinfo@kfh-wbge.de
                 Sa          10.00 bis 12.00 Uhr
Mai–September Mo, Mi, Fr 10.00 bis 16.00 Uhr       Öffnungszeiten:
                 Di, Do       9.00 bis 17.00 Uhr   ganzjährig          Mo–Fr    9.00 bis 17.00 Uhr
                 Sa          10.00 bis 14.00 Uhr   Oktober–April       Sa      10.00 bis 12.00 Uhr
                                                   Mai–September Sa            10.00 bis 16.00 Uhr
Touristinformation Pritzwalk
Meyenburger Tor 3a, 16928 Pritzwalk                Stadtinformation Bad Wilsnack
Tel. (03395) 76 08 11 30                           Bahnhof 1, 19336 Bad Wilsnack
E-Mail stadtinfo@pritzwalk.de                      Tel: (038791) 26 20
                                                   E-Mail: stadtinfo@bad-wilsnack.de
Öffnungszeiten:
ganzjährig       Di – Fr     10.00 bis 17.00 Uhr   Öffnungszeiten:
                 Sa, So      14.00 bis 17.00 Uhr   ganzjährig         Mo-Fr 10.00 bis 13.00 Uhr
montags geschlossen, außerdem am 24., 25. und      			                         13.30 bis 17.00 Uhr
31. Dezember sowie 1. Januar                       		                 Sa       10.00 bis 14.00 Uhr

www.hans-eisenbahn.de                                                                               23
Fahrkartenkauf/Information
                                                                                     4a 4e

Sie planen einen Ausflug? Wir beraten Sie gerne bei Ihrer Reiseplanung. Unsere Mitarbeiter:innen in den
Kundencentern in Pritzwalk und Kyritz freuen sich auf Ihren Besuch oder Anruf.

Kundencenter Pritzwalk                               Kundencenter Kyritz
Bahnhofstraße 1, 16928 Pritzwalk                     Am Bahnhof 1, 16866 Kyritz
Tel: (03395) 30 99 48 24,                           Tel: (033971) 72 431,
E-Mail: kundenservice-pritzwalk@hans-eisenbahn.de    E-Mail: kundenservice-kyritz@hans-eisenbahn.de
Öffnungszeiten:                                       Öffnungszeiten:
Montag        6.10–12.00 und 13.00–15.10 Uhr          Montag        7.00–12.00 und 12.30–16.00 Uhr
Dienstag      7.00–12.00 und 12.30–16.00 Uhr          Dienstag      7.00–12.00 und 12.30–16.00 Uhr
Mittwoch      9.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr          Mittwoch      7.00–12.00 und 13.00–16.00 Uhr
Donnerstag 7.00–12.00 und 12.30–16.00 Uhr             Donnerstag 7.00–12.00 und 12.30–16.00 Uhr
Freitag       7.00–11.45 Uhr                          Freitag       7.00–11.15 Uhr
Samstags, sonntags und feiertags geschlossen          Samstags, sonntags und feiertags geschlossen

                                                           Kundentelefon: 033981 / 50230
                                                            www.hans-eisenbahn.de
24                                                  Ausflugsplaner 2022 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin
Sie können auch lesen