Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.06.2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.06.2019 42. Jahrgang / Nr. 24 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: www.fraunberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier E-mail: johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Rathaus geschlossen Das Rathaus in Fraunberg ist am Freitag, 21.06.2019 geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel. 0800 6789 100.
Stellenausschreibung Die Gemeinde sucht zum 01.09.2019 zwei Reinigungskräfte für die Schule in Maria Thalheim in Teilzeitstellung; zweimal 15 Wochenstunden. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 15.07.2019 an die Gemeinde Fraunberg, Rathausplatz 1, 85447 Fraunberg. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Deutsch, Tel. 08762/7320-34, jederzeit gerne zur Verfügung. Hinweis: Aufgrund Schulbetriebes, kann Montag bis Freitag mit den Reinigungsarbeiten erst ab 16.00 Uhr begonnen werden. Gemeinde Fraunberg Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister 67. Landkreiswallfahrt in Maria Thalheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Demonstration des Glaubens in der Gemeinde Fraunberg und des ganzen Landkreises Erding darf ich Sie als Bürgermeister im Namen des Gemeinderates am Sonntag, 23.06.2019 zur 67. Landkreiswallfahrt zu Unserer Lieben Frau nach Maria Thalheim ganz herzlich einladen. Beginn ist um 10.00 Uhr Zelebrant und Prediger ist dieses Jahr Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg. Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister
Vorbereitungen zur Landkreiswallfahrt Wie alle Jahre sind freiwillige Helferinnen und Helfer zum Schmücken für die Kreiswallfahrt in Maria Thalheim am Samstag, 22.06.2019, herzlich eingeladen. Treffpunkt. 13.00 Uhr beim Dorfplatz Bitte nehmt euch Zeit – „Mehr Hände schaffen mehr“. Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Herrn Georg Bauer, Riding. zum 70. Geburtstag Frau Johanna Schmid, Vorderbaumberg. zur Goldhochzeit den Eheleuten Ingeborg und Anton Lechner, Lohkirchen. Ferienprogramm 2019 Ferienprogramm 2019 Liebe Kinder und Jugendliche der Gemeinde Fraunberg, wir freuen uns, euch auch in diesem Jahr wieder ein interessantes und abwechslungs-reiches Ferienprogramm anbieten zu können. Das Programmheft liegt ab 24.06.2019 bei den Banken, den Bäckereien, der Metzgerei, in der Gemeinde Fraunberg sowie im Kinderhaus auf. Ebenfalls könnt ihr das gesamte Programm und den Anmeldebogen im Internet unter www.fraunberg.de abrufen. Wir wünschen euch viel Spaß bei den Aktionen in den Sommerferien. Ausschuss für Jugend und Familie
Ergebnisse aus der 85. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode 2014-2020 am 28.05.2019 Ehrung von Kassenleiter Hermann Hofer für 25 Jahre öffentlicher Dienst Über die Ehrung wurde bereits im Mitteilungsblatt vom 07.06.2019 berichtet. 1. Genehmigung der Niederschrift(en) über die öffentliche(n) Sitzung(en) des Gemeinderates vom 23.04.2019 Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 23.04.2019 wurde den Gemeinderatsmitgliedern zusammen mit der Sitzungseinladung zugestellt. Gegen den Wortlaut der Niederschrift wurden keine Einwände erhoben. Die Niederschrift ist somit genehmigt. 2. Bauanträge und Bauvoranfragen 2.1 Bauvoranfrage zum Einbau einer Wohneinheit und einer Doppelgarage in Teilbereichen des ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes auf Fl.-Nr. 1445, Gemarkung Reichenkirchen 2.2 Kleinhüdlbach 5; Verbreiterung und Überdachung des bestehenden Balkons – Anbau einer Treppe an den Balkon Beide Bauvorhaben wurden vom Bauausschuss vorberaten. Der Gemeinderat folgte der Empfehlung des Gemeinderates und erteilt zu beiden Bauvorhaben mit 16 : 0 Stimmen das gemeindliche Einvernehmen. Beim Bauvorhaben auf Fl.-Nr. 1145, Gemarkung Reichenkirchen, ist das Landratsamt darauf hinzuweisen, dass wegen der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung beim Wasserzweckverband Berglerner Gruppe bzw. bei der Gemeinde Berglern nachgefragt werden muss. Die Gemeinde Fraunberg hat darüber keine Informationen, weil der Hauptteil des Grundstückes auf Berglerner Flur liegt und auch von dort erschlossen wird. 3. Informationen und evtl. Beschlussfassung zur Errichtung von Schlammstapelbehältern für die Abwasserbeseitigung Fraunberg Zu diesem Tagesordnungspunkt war Ing. Walter Hansel vom Planungsbüro Gerold und Diepold aus Germering anwesend, welches mit der Planung der Schlammstapelbehälter beauftragt ist. Eine Lagerung zur Entwässerung für die anschließende thermische Verwertung ist unumgänglich, weil die landwirtschaftliche Verwertung von der Gesellschaft nicht mehr akzeptiert wird. Der Gesetzgeber hat entsprechend reagiert. Die Kläranlage ist auf 3.600 Einwohnergleichwerte ausgelegt und die wasserrechtliche Erlaubnis gilt noch bis 31.12.2027. Die beiden geplanten Schlammstapelbehälter und der Prozesswasserspeicher haben jeweils einen Durchmesser von 13 m und ein Fassungsvermögen von je 625 cbm Schlamm bzw. Prozesswasser. Die Schlammentsorgung mit diesen Behältern wäre auf 6.000 Einwohnergleichwerte ausgelegt. Der Prozesswasserspeicher ist zur Zwischenlagerung des aus dem Klärachlamm austretenden Wassers erforderlich, weil dieses aufgrund des hohen Stickstoffgehalts dosiert in die Kläranlage zurückgeführt werden muss.
Der Klärschlamm muss mindestens drei Monate gespeichert und entwässert werden und kann erst dann der thermischen Verwertung zugeführt werden. Die Behälter könnten sowohl aus Edelstahl als auch aus Beton gefertigt werden. Beton ist allerdings etwas aufwendiger und teurer als Edelstahl. Außerdem ist zu bedenken, dass aufgrund der schlechten Tragfähigkeit des Bodens auf dem Kläranlagengeländer für schwere Betonbehälter eine entsprechende Gründung erforderlich ist. Mit dem Wasserwirtschaftsamt muss noch geklärt werden, ob es für diese Maßnahme über eine Härtefallregelung für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Fraunberg staatliche Zuwendungen gibt. Ein Baubeginn noch 2019 ist aus derzeitiger Sicht unrealistisch. Der Gemeinderat stimmte aufgrund der Vorstellung der Planung durch das Ing.-Büro Diepold und Gerold dem weiteren Vorantreiben der Planungen einstimmig zu. 4. Breitbandausbau; Vorstellung des Masterplans durch das beauftragte Planungsbüro (IK-T, Regensburg) Zu diesem Tagesordnungspunkt war Herr Michael Himmelstoß vom Planungsbüro IK-T aus Regensburg anwesend, welches die Gemeinde bei der Erstellung des Masterplans planerisch begleitet hat. Der Masterplan ist letztendlich eine Planung der zu verlegenden Leerrohre und eine Grobplanung für die spätere Ausführungsplanung für die spätere Verlegung von Glasfaserleitungen. Die Daten sind mit dem von der Gemeinde eingesetzten Geoinformationssystem kompatibel. Um die Leerrohre mit Glasfaserleitungen für das schnelle Internet zu füllen sind Investitionen in Höhe von über 12 Mio. € erforderlich. Dies kann die Gemeinde Fraunberg ohne entsprechende finanzielle Unterstützung des Staates keinesfalls leisten. In Bayern soll hier ein neues Förderprogramm aufgelegt werden, welche Anfang 2020 in Kraft treten soll. 5. Aussprache und Beschlussfassung zur Erweiterung des Geltungsbereichs des Flächennutzungsplanes im Nordwesten von Fraunberg Hier geht es um die Bauvoranfrage vom November bei der sowohl Bauherrschaft als auch Gemeinde beim Landratsamt nachgefragt haben, ob und welche bauleitplanerischen Voraussetzungen geschaffen werden können, damit das Bauvorhaben genehmigungsfähig wird. Das Landratsamt Erding hat jetzt mitgeteilt, dass hier für eine Ergänzung des Flächennutzungsplanes möglich und erforderlich ist. Heute geht es um die (grundsätzlichen) Aufstellungsbeschluss. Der genaue Umfang der Ergänzung des Flächennutzungsplanes muss mit dem Landratsamt Erding noch
abgesprochen werden. Außerdem muss mit dem Landratsamt noch geklärt werden ob die Flächennutzungsplanergänzung ausreicht oder ob auch ein Bebauungsplan aufgestellt werden muss. Außerdem ist auch noch der Abschluss von Sondervereinbarungen wegen der Erschließung und eine Vereinbarung zur Übernahme der Planungskosten erforderlich. Die Frage von Dienstbarkeiten muss auch noch geklärt werden. Der Gemeinderat hat mit einstimmig beschlossen den Flächennutzungsplan so zu ergänzen, wie das Landratsamt dies für erforderlich und genehmigungsfähig ansieht. 6. 2. Änderung des Bebauungsplanes Fraunberg-Nord; Aussprache und Beschlussfassung zu den Stellungnahem der Behörden und Trägern öffentlicher Belange und evtl. Bürgereinwendungen; evtl. Satzungsbeschluss Die Bekanntmachung zu diesem Tagesordnungspunkt erfolgt aus formellen Gründen separat. 7. Bebauungsplan Im Osten von Reichenkirchen; Aussprache und Beschlussfassung zu den Stellungnahem der Behörden und Trägern öffentlicher Belange und evtl. Bürgereinwendungen im ersten Verfahrensschritt Der Bebauungsplan und die Begründung sind gemäß der Beschlüsse zu ändern bzw. zu ergänzen. Danach ist der Billigungs- und Auslegungsbeschluss für den zweiten Verfahrensschritt zu fassen. 8. 4. Änderung Bebauungsplan Gewerbegebiet Tittenkofen; Aussprache und Beschlussfassung zu den Stellungnahem der Behörden und Trägern öffentlicher Belange und evtl. Bürgereinwendungen im zweiten Verfahrensschritt; evtl. Satzungsbeschluss Die Bekanntmachung zu diesem Tagesordnungspunkt erfolgt aus formellen Gründen separat. 9. Bauleitplanung der Nachbargemeinden Lagen nicht vor. 10. Gemeindeentwicklung; Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen Reichenkirchen, Kirchplatz Hier ist die Ausschreibung erfolgt und die Angebotseröffnung hat stattgefunden. Die Auftragsvergabe erfolgte in der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung. Baubeginn ist voraussichtlich Ende August. Fraunberg Die Baumaßnahme in der Ortsmitte von Fraunberg ist noch vor der Sommerpause, also Ende Juli/Anfang August fertig. Wenn die Maßnahme fertig gestellt ist wird noch einige Male im Mitteilungsblatt auf später stattfindende Geschwindigkeitsmessungen hingewiesen und dann auch gemessen.
Grucking Wegen der Abwasserbeseitigung des Dorfstadels in Grucking wird Bürgermeister Wiesmaier mit einer Fachfirma Kontakt aufnehmen. 11. Verschiedene Anfragen und Informationen a) Bewirtschaftungskonzept für gemeindliche Grünflächen Hier wird in einer der nächsten Sitzungen der Fachberater des Landratsamtes über die Grundsätze eines solchen Konzeptes und Beispiele in anderen Gemeinden referieren. b) Lautsprecher für den Rathausplatz Hier werden Angebote für eine Lösung für ein Rednerpult mit integrierten Lautsprechern eingeholt. c) Starkregenereignisse/Sturzflutrisikomanagement Bürgermeister Wiesmaier musste berichten, dass hier die Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro ein Fiasko ist. Bis heute liegen keine Ergebnisse vor. Zugesagte Informationsveranstaltungen wurden nicht durchgeführt.
FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Funkübung am Freitag, 28.06.2019, 19.00 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Dorffest Fraunberg 2019 Die Freiwillige Feuerwehr Fraunberg lädt alle Gemeindebürger zum Dorffest in Fraunberg ein. Das Dorffest findet am Samstag, 06.07.2019 ab 17.00 Uhr am Gemeindezentrum statt. Es gibt wie immer frisches Fassbier, Grillspezialitäten, Käse und frisch geräucherte Fische, dazu Kaffee und Kuchen. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgestellt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Feuerwehrübung am Montag, 24.06.2019, 19.00 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Funkübung am Freitag, 28.06.2019, 19.00 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Funkübung am Freitag, 28.06.2019, 19.00 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus.
NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die zweibändige Chronik Fraunberg kann wochentags von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus zum Preis von 78,00 EUR erworben werden.
„Musik im Schloss“ am Sonntag, 30. Juni 2019 um 18.00 Uhr im Foyer von Schloss Fraunberg Die Dorfener-Kammersolisten gastieren zum ersten Mal im Rahmen der Schloßkonzerte in Fraunberg. Das Ensemble mit Mirjam Brüllmann (Geige), Yuka Grüner (Geige und Bratsche), Marjorie Danzer (Bratsche), Claudia Gondola de Hackel (Flöte), und Helmut Veihelmann (Cello) hat Werke von bekannten und weniger bekannten Komponisten im Programm. So erklingen das Divertimento F-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart und ein Terzett für zwei Geigen und Bratsche von Antonin Dvorak. Weniger bekannt aber trotzdem sehr reizvoll sind die Werke mit Querflöte: virtuose Quintette von Joseph Martin Krauss und den Gebrüdern Andreas und Bernhard Romberg. Nach dem Konzert gibt es einen kleinen Umtrunk. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Künstler. Platzreservierungen werden gerne entgegengenommen unter 08084/2081. Zu dieser Serenade möchten wir Sie herzlich einladen und würden uns über Ihren Besuch freuen! Anna Gfirtner, Kulturbeauftragte der Gemeinde Fraunberg und die Gastgeber-Familie von Fraunberg
Gedächtnisausstellung für verstorbene Bildhauerin vom 15. bis 23. Juni 2019 im Bürgersaal Fraunberg Bildhauerin Christiane Horn Foto: privat Mit ihren hoch präsenten Werken hat die Bildhauerin Christiane Horn (1957- 2001) künstlerische Spuren hinterlassen. Ihre meisterhaften, sensibel gestalteten Werke sind wahrhaftig, besitzen Tiefgang und Leichtigkeit. Christiane Horn lebte und arbeitete von 1989 bis zu ihrem Tod im Jahr 2001 im Alten Schulhaus in Wartenberg. Tochter Hannah Auf dem Hövel organisiert im Fraunberger Bürgerhaus vom 15. bis 23. Juni eine Gedächtnisausstellung. Die Vernissage findet am Freitag, 14. Juni um 19.00 Uhr statt. Bürgermeister Hans Wiesmaier spricht ein Grußwort. Die Laudatio hält Bildhauerin Elke Härtel aus München. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Erdinger Pianist Dieter Knirsch. Die renommierte Bildhauerin war Mitglied im Kunstverein Erding, gestaltete drei Wartenberger Bildhauersymposien mit und trat zudem mit Ausstellungen an die Öffentlichkeit. Einige ihrer Skulpturen haben im Landkreis künstlerische Glanzpunkte gesetzt, beispielsweise der Nepomuk und die Bronzefigur „Die Badende“ in Wartenberg sowie die Mariensäule in Fischers Seniorenzentrum in Erding und „Bruni“ als „Empfangsdame“ im Landratsamt Erding. Die Öffnungszeiten der Ausstellung Montag bis Freitag von 07.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Feiertag, Samstag und Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.V. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.V.: 0162 / 3120199 Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt. Das Lese-Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei! Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln – Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab 14.30 Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel. 08762 / 2253. Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel. 08762/729375 oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter http://www.nbh-fraunberg-jaa.de
VEREINE/VERANSTALTUNGEN Sportgemeinschaft Reichenkirchen e.V.–Abteilung Fußball Sportplatzfest vom 12. bis 14.07.2019 Wir laden alle Gemeindebürger zum 2. Siggi-Wanner-Gedächtnisturnier mit einem Sportplatzfest in Reichenkirchen ein! Unser Programm: Freitag, 12.07.2019 18.00 Uhr Siggi-Wanner-Cup Herren SG Reichenkirchen-SV Eintracht Berglern ab 18.00 Uhr Einlass zum Musik Kabarett mit Roland Hefter ab 20.30 Uhr Beginn Roland Hefter mit seiner Band ISARRIDER !Kartenvorverkauf bei Autohaus Liegl Reichenkirchen und Holzhandlung Peis Tittenkofen! Samstag, 13.07.2019 ab 10.00 Uhr Fußballturnier Jugendmannschaften (E, D, C, B-Jugenden) mit Siegerehrungen ab 16.00 Uhr Fußballturnier der örtlichen Vereine auf Kleinfeld ab 20.30 Uhr Einlagen und Siegerehrung Turnier der örtlichen Vereine mit Spanferkel-Grillen Sonntag, 14.07.2019 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Michael Reichenkirchen ab 11.30 Uhr Mittagstisch mit Mitglieder Ehrungen im Festzelt ab 13.00 Uhr Freundschaftsspiele Bambini-Mannschaften und Jugendturnier F-Jugend ab 16.00 Uhr Siegerehrungen und gemütlicher Ausklang Zum Gaudi Fußballturnier wurden bereits die Einladungen an die örtlichen Vereine verschickt. Gerne dürfen sich auch nicht geladene Mannschaften (ab 6 Spieler pro Mannschaft) bei Josef Gruber (josef.gruber@gmx.de) melden und daran teilnehmen! Es freut sich die SG Reichenkirchen mit Vorstand! Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Sonnwendfeier Zu unserer traditionellen Sonnwendfeier am Freitag, den 21.06.2019 ab 18.00 Uhr möchten wir alle Bürger einladen. Am Lagerfeuer im alten Spielplatzgelände oberhalb von Fraunberg dürfen wir euch mit kühlen Getränken, unseren Schmankerln vom Grill und mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Unsere Böllergruppe wird bei Anbruch der Dunkelheit mit ein paar Salutschüssen den Sommer begrüßen. Auf euer Kommen und schöne Stunden am Sonnwendfeuer freuen sich die
Obst- und Gartenbauverein Thalheim Ausflug Der diesjährige Ausflug führt uns nach Thalmässing ins schöne Altmühltal. Dort besichtigen wir den wunderschönen Garten von Bärbel Krasemann, die vielen von uns vom BR-Fernsehen und auch aus unserer Gartenzeitung bekannt sein wird. Die Führung dauert ca. 2 Std. mit anschließendem Mittagessen im nahegelegenen Gasthaus Winkler. Dann geht‘s weiter in Richtung Kelheim. Mit dem Schiff passieren wir den Donaudurchbruch und fahren bis Kloster Weltenburg. In der Klosterschenke von Weltenburg können wir uns mit Kaffee und Kuchen oder Brotzeit für die Heimfahrt stärken. Termin: Samstag, 29.06.2019 Abfahrt: 08.00 Uhr in Maria Thalheim Parkplatz Rückkunft: ca. 20.00 Uhr Anmeldung bei Annemarie Schulz, Tel. 08762 / 1038 Auch Nichtmitglieder sind gerne gesehen. Schützenverein Immergrün Thalheim und Kriegerverein Maria Thalheim Vereinsausflug Auch heuer haben wir wieder einen gemeinsamen Ausflug organisiert. Am Samstag, den 27.07.2019, geht´s auf nach Passau. Es können auch sehr gerne Nichtmitglieder mitfahren. Programm 08.00 Uhr Abfahrt in Maria Thalheim (Parkplatz) nach Obernzell 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr Donauarchefahrt ab Obernzell (inkl. Musik, Brotzeit und Schnapserl) 13.45 Uhr Ankunft in Passau 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Stadtführung in Passau Anschließend freier Aufenthalt für Stadt, Kaffee, usw. 17.30 Uhr Rückfahrt 20.00 Uhr Ankunft in Maria Thalheim Anmeldung bei Lachner´s Tel. 08762 / 5752 oder Franz Obermaier Tel. 0160 / 3866881 Wir freuen uns auf einen schönen Ausflug! Holzland-Blaskapelle Lust auf Blasmusik? Wir suchen Nachwuchs und freuen uns auf „Dich“. Wir proben jeden Mittwoch um 19.00 Uhr im Pfarrheim Steinkirchen – Proberaum im Keller Weitere Informationen: www.holzland-blaskapelle.de
SAVE THE DATE 25.06.2019 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg Vortrag der Jugendgruppe Fraunberg Wir, die Jugendgruppe Fraunberg, haben uns dazu entschlossen einen wissenschaftlichen Vortrag über den KLIMAWANDEL zu halten. Mit dem Vortrag wollen wir eine Diskussionsgrundlage schaffen und einen Zukunftsblick wagen. Am Ende unseres Vortrags werden wir Möglichkeiten aufzeigen und mit Ihnen zusammen diskutieren, was man selbst in Fraunberg bewirken kann, um dem Wandel entgegenzutreten. Unser Ziel ist deshalb aufzuklären und zu sensibilisieren, um ein neues Mindset und einen neuen Bezug zum Thema herzustellen. Weitere Informationen: https://www.fraunberg.de/ Schützengesellschaft Germania Grucking Unser diesjähriger Schützenausflug führt uns am 14.09.2019 zum Erlebnispark Hexenwasser in Söll/Tirol. Die Anmeldung ist ab sofort möglich bei Helmut Zimmermaier unter Tel. 08122/20391 oder helmut.zimmermaier@gmx.de
SONSTIGES Die Deutsche Bahn informiert Bauarbeiten S 2, 18. Bis 23.07.2019 Wegen Schienenauswechslung auf der S 2, kommt es in den Nächten Do/Fr, 18./19.07. bis Mo/Di, 22./23.07.2019 (jeweils 21.50 Uhr bis 00.30 Uhr) zwischen Obermenzing und Ostbahnhof zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltausfällen. Züge aus/in Richtung Petershausen/Altomünster fahren ab/bis Obermenzing ohne Halt zum/vom Hauptbahnhof (Gleise 18-26). Züge aus/in Richtung Erding enden/beginnen am Ostbahnhof (Gleis 2). Zwischen Laim und Ostbahnhof nutzen Sie bitte die anderen S-Bahnlinien. Weitere Informationen: www.s-bahn-muenchen.de/baustellen
KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel. 08762 / 411 - Fax.: 08762 / 3087 Internet: https://www.erzbistum-muenchen.de/PV-Reichenkirchen- MariaThalheim/default.aspx E-Mail: st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr; Freitag: 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Telefon Seelsorge Erzdiözese München und Freising: Tel. 0800 / 111 0 222 oder www.telefonseelsorge.de Reichenkirchen Donnerstag, 27. Juni Grucking 19:00 Hl. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 21. Juni 19:00 Rosenkranz Sonntag, 23. Juni 10:00 Festgottesdienst zur 67. Landkreiswallfahrt Maria Thalheim Mittwoch, 26. Juni Bierbach 14:30 Wallfahrtsgottesdienst Pfarrheimsenioren Vilsbiburg Freitag, 28. Juni 19:00 Rosenkranz
Fraunberg St. Florian Samstag, 22. Juni 10:30 Trauung - Benedikt Stulberger und Gloria Graf Riding St. Georg Freitag, 21. Juni 19:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Rappoltskirchen St. Stephan Samstag, 22. Juni 16:00 Trauung - Helmut Gruber und Rosina Algasinger
Aktuelles aus dem Pfarrverband Musikalisch umrahmt wird diese Feier von den vereinigten Kirchenchören des Pfarrverbandes und vom Jugendblasorchester der Kreismusikschule Erding. Schon jetzt sind alle Angehörigen unseres Pfarrverbandes, sowie alle aus nah und fern zu diesem Fest des Glaubens und der Begegnung in Maria Thalheim eingeladen. Gruppen, die eine Fußwallfahrt machen, können sich im Pfarramt Reichenkirchen (Tel. 08762/411) melden. Sie werden von Diakon Christian Pastötter und den Ministranten empfangen und in die Wallfahrtskirche geleitet. Das Wallfahrtskuratorium unter der Leitung von Landkreisdekan Michael Bayer und Landrat Martin Bayerstorfer freuen sich auf viele, die den Weg nach Maria Thalheim finden. Besonders eingeladen sind die diesjährigen Erstkommunionkinder aus dem Pfarrverband.
Maria Thalheim Vorbereitungen zur Landkreiswallfahrt Wie alle Jahre sind freiwillige Helfer/-innen zum Schmücken für die Landkreiswallfahrt in Maria Thalheim herzlich eingeladen. Treffpunkt: Samstag, 22.06.2018 um 13.00 Uhr beim Dorfplatz. Lohkirchen Hl. Messe um 18.00 Uhr Am Mittwoch, 03. Juli bereits um 18.00 Uhr, nicht wie gewohnt um 19.00 Uhr. Die Seelsorger! Das Skapulierfest in Fraunberg „Eine Tradition-neu beleben“ Der Pfarrgemeinderat Fraunberg möchte dieses Marienfest neu beleben. Deshalb laden wir ein zu einem Informationsabend am Mittwoch, 26. Juni um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg. Wir freuen uns auf viele die daran Interesse haben und auch eventuell Mitglied in der Skapulierbruderschaft werden möchten. Pfarrverband Ausflug mit Berggottesdienst am Samstag, 27. Juli, zum Berggottesdienst im Panorama des Wilden Kaisers mit unserem Diakon Christian Pastötter. Wir fahren mit dem Bus nach Scheffau, von dort mit der Gondel hinauf in die KaiserWelt. Nach dem Berggottesdienst Mittagessen im urigen Berggasthaus "Tanzbodenalm". Der Nachmittag ist zur freien Verfügung. Wer möchte, kann sich die Beine vertreten, oder unserer Musik auf der Sonnenterrasse lauschen und die Bergwelt genießen. Preis pro Person: 35 € (Bus+Gondel) Kinder ermäßigt. Auskünfte und Anmeldung bei: Angermaier Sophie 08762 / 1816, Eschbaumer Alexandra 08762 / 727150 Genaue Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Rückkehr ca. 19.30 Uhr Maria Thalheim Senioren Mittwoch, 26. Juni ab 15.00 Uhr im Cafe Sellmaier. Gemeindebücherei Fraunberg im Pfarrhof Reichenkirchen Öffnungszeiten Samstag 22.06. 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Sonntag 23.06. geschlossen! (Landkreiswallfahrt)
Sie können auch lesen