EUROPA WOCHE MAI 2020 - Bremen innovativ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BREMEN & BREMERHAVEN EUROPA WOCHE 2020 LIEBE BREMERINNEN UND BREMER, LIEBE BREMERHAVENERINNEN UND BREMERHAVENER, 67 Veranstaltungen rund um die Europäische Union warten im Monat Mai auf uns und machen uns deutlich: Europa ist hier, wir sind ein Teil davon und können es mitgestalten! Und das ist nicht nur während der bundesweiten Europawoche so: Das Land Bremen und Europa sind aufs Engste miteinander verbunden - über den Handel, die Wissenschaft, den Tourismus, über finanzielle Förderungen und europäische Projekte, die Menschen aus ganz Europa mitein- ander verbinden: Denken wir an Austauschpro- gramme an Schulen und Hochschulen, an Projekte im Bereich Kultur, Soziales, Jugend, Technik und Forschung. Gemeinsam bringen wir Dinge voran! Und es gibt noch viel zu tun. Es gibt Bereiche, in denen die EU bessere Lösungen finden muss, z. B. bezüglich Flucht, Migration, Entlohnung, Klimaschutz und Sozialstandards. Das Aushandeln von Kompromissen kann anstrengend sein. Aber ich bin sicher, dass es sich lohnt und notwendig ist, in einer globalisierten Welt europäische Antworten zu finden, gemeinsam statt im Alleingang. Die Ausbreitung des Corona-Virus zeigt uns das in aller Deutlichkeit. In diesem Sinne lade ich Sie herzlich zum Europa-Monat in Bremen ein – schauen Sie sich um, mischen Sie sich ein und diskutieren Sie mit! Analog oder virtuell - wie es angesichts der Umstände möglich ist. Wir halten Sie informiert. Ihre Kristina Vogt
BREMEN & BREMERHAVEN 27. APRIL - 03. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 27.04.2020 27.04.2020 28.04.2020 30.04.2020 17:30 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr 09:30 - 14:30 Uhr AUF DEN SPUREN DER FILMVORFÜHRUNG IN BUCHLESUNG OFFIZIELLE ERÖFFNUNG DEMOKRATIE - ZU BREMEN: „BEGEGNUNGEN IN DER EUROPAWOCHE BESUCH IN BRÜSSEL „ZU WEIT WEG.“ POLEN UND DER IM EUROPACAFÉ UKRAINE“ Die zwei Bremer Botschafter- Filmvorführung und Buchlesung: „Begegnungen Europa in der Schule, im schulen des Europäischen Diskussion mit der in Polen und der Ukraine“ - Alltag, in Bremen Nord: Parlaments, Altes Regisseurin Sarah Winkens- eine Reisedokumentation Angebot zum Austausch zu Gymnasium und tette. Moderation: Libuse von Marlies Böner europapolitischen Themen Europaschule SZ Utbremen, Cerna, Bremer Rat für Zollenkopf, Autorin und und Projekten. Mit besuchen mit ihren Junior- Integration. Detlev Bartsch, Fotograf. Es Grußwort der Senatorin botschafter*innen den Euro- wird von Reisen und Kristina Vogt. paabgeordneten Joachim Ticketverkauf im Kino Begegnungen erzählt. Schuster. (Schüler*innen)-Gruppen Bitte unter bremer.rat@ bitte anmelden unter Geschlossene Veranstaltung soziales.bremen.de 602@schulverwaltung. anmelden bis 24.04.2020 bremen.de Brüssel CITY 46 KOMMUNALKINO CLUB 27 SCHULZENTRUM E-Mail: remmerhuellsiek@ Bremen e. V. - Birkenstraße 1, Schnoor 27, Bremen BÖRDESTRASSE schule.bremen.de Bremen Bördestraße 10, Bremen Veranstaltet von: Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der Bördestraße, Veranstaltet von: Bremer Rat für Veranstaltet von: Bremer Rat für Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Veranstaltet von: Joachim Schuster (MdEP) Integration Integration EuropapunktBremen
BREMEN & BREMERHAVEN 04. MAI - 10. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 02.05.2020 03.05.2020 04.05.2020 04.05.2020 15:00 - 17:00 Uhr 10:30 Uhr 10:00 Uhr 11:00 - 13:00 Uhr GEMEINSAM IM WIE VERÄNDERT DER #EFRE.BREMEN EUROPA MACHT KREISTANZ FÜR EIN BREXIT EUROPA? - EUROPAWOCHE IN SCHULE STARKES EUROPA VORTRAG: TANJA BREMEN - ZEIG UNS BUELTMANN DEINEN AUGENBLICK Zum fünften Mal verwandeln Tanja Bueltmann, University Mach ein Foto von der Mit „Europa macht bulgarische Kreistänze den of Northumbia, beleuchtet #europawoche und poste Schule“ bringen wir Europa Bremer Marktplatz in ein die Folgen des Brexit für die deinen schönsten in Bremer Klassenzimmer. Symbol der europäischen Betroffenen - und für ganz #augenblick auf 14 teilnehmende Klassen Solidarität und Gemein- Europa. #efre.bremen präsentieren bei dieser schaft. Schließen auch Sie Veranstaltung gemeinsam sich an - für ein starkes efre.bremen erarbeitete Projekt- Europa! ergebnisse. Geschlossene Veranstaltung MARKTPLATZ BREMEN DEUTSCHES INSTAGRAM: EFRE.BREMEN RATHAUS BREMEN E-Mail: info@dbg-dunav.de AUSWANDERERHAUS E-Mail: vera.rehenbrock@ Obere Rathaushalle Columbusstr. 65, Bremerhaven wah.bremen.de E-Mail: Antje.Nantcho@ Tel.: 0471- 902 200 hs-bremen.de Veranstaltet von: EFRE- und ESF- Veranstaltet von: Deutsch-Bulgarische Veranstaltet von: Freundeskreis Verwaltungsbehörde bei der Senatorin für Veranstaltet von: Hochschule und Gesellschaft Dunav e.V. Deutsches Auswandererhaus e.V. Wirtschaft, Arbeit und Europa Universität Bremen
BREMEN & BREMERHAVEN 04. MAI - 10. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 04.05.2020 04.05.2020 05.05.2020 05.05.2020 16.30 - 18.00 Uhr 19:00 - 20:30 Uhr 08:00 - 16:00 Uhr 10:00 - 14:30 Uhr ERFOLGREICH PARLAMENTARISCHE BERGEN-BELSEN - ERASMUS - INTEGRIEREN - WIE GEHT SOLIDARITÄT MIT EIN EUROPÄISCHER ORT CAFÉ FÜR SCHULEN DAS? MODELL BERLINER DER BESETZTEN EUROPA-SCHULE WESTSAHARA?! Vortrag von Henrick Stahr Joachim Schuster, Bremer Die Konrad-Adenauer- Information zum zum Modell der Staatlichen MEP & neuer Vorsitzender Stiftung bietet Schüler*innen europäischen Austausch- Europa-Schulen Berlin. ,,lntergroup Westsahara“ und die Möglichkeit, sich mit der programm Erasmus +. Er- Völkerrechtler Manfred Hinz Exkursion zur Gedenkstätte fahrene Teilnehmer*innen zum Umgang des EU- mit den Verbrechen des teilen Wissen, Parlaments mit dem Selbst- Nationalsozialismus in vermitteln Kontakte und bestimmungsrecht des Europa auseinander- geben Tipps für sahrauischen Volkes. zusetzen. Antragstellungen. Die Exkursion richtet sich an Klassen ab dem 10. Jahr- gang - den Schulen entstehen keine Kosten EUROPAPUNKT BREMEN EUROPAPUNKTBREMEN GEDENKSTÄTTE LLOYD GYMNASIUM Carl-Ronning-Straße 2, Bremen Carl-Ronning-Straße 2, Bremen BERGEN-BELSEN BREMERHAVEN E-Mail: bkuehn@uni-bremen.de E-Mail: freie_westsahara@posteo.de Anne-Frank-Platz, Lohheide Wiener Str. 3, Bremerhaven Veranstaltet von: Freiheit für die Tel.: 0421 - 163 009 0 Tel.: 0471 - 300 015 0 Westsahara e.V. in Kooperation mit Bremer Informationszentrum für Menschen- rechte und Entwicklung (biz), Bremer ent- Veranstaltet von: Konrad-Adenauer- Veranstaltet von: Schulleitung Lloyd Veranstaltet von: Sprachenrat Bremen e.V. wicklungspolitisches Netzwerk e.V. (BeN) Stiftung Bremen Gymnasium
BREMEN & BREMERHAVEN 04. MAI - 10. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 05.05.2020 05.05.2020 05.05.2020 05.05.2020 14:00-16:00 Uhr 17:00 - 18:30 Uhr 18:30 - 20:00 Uhr 19:00 - 21:00 Uhr 30 JAHRE INTERREG - PEACE LINE - DER NUTRI-SCORE ZUHAUSE IN BREMERHAVEN WIRKT EUROPA ERFAHREN - EINE NEUE EUROPA ÜBER GRENZEN HINWEG NÄHRWERTAMPEL FÜR EUROPA Der EU-Arbeitskreis des Ma- Vortrag zum Projekt PEACE Nach langem Ringen werden Die tschechische Journalistin gistrats lädt ein zu Informa- LINE, internationale Jugend- ab dem Sommer Lebensmit- und Bloggerin Magdalena tion, Austausch und Ausstel- begegnungen/Reisen des tel mit dem Nutri-Score im Rejžková spricht mit Phanie lung von und mit aktuellen Volksbundes Deutsche Handel stehen. Was ist das Bluteau, Leiterin des Institut grenzüberschreitenden Pro- Kriegsgräberfürsorge e. V., eigentlich, wie berechnet er français Bremen, über das jekten und Bremerhavener mit Eckart Stratenschulte. sich und was hat das mit mir interkulturelle Leben im Projektpartner*innen. und mit der EU zu tun? heutigen Europa. Sprache: Französisch VHS BREMERHAVEN EUROPAPUNKT BREMEN STADTBIBLIOTHEK INSTITUT FRANÇAIS BREMEN Lloydstr. 15, Ella Kappenberg Carl-Ronning-Straße 2, Bremen BREMEN-VEGESACK Contrescarpe 19, Bremen Saal, Bremerhaven E-Mail: Bremen@volksbund.de Kirchheide 42, Bremen E-Mail: office@bremer-buendnis.de E-Mail: claudia.harms@ Tel.: 0421 - 361 724 4 Veranstaltet von: Deutsch-tschechisches magistrat.bremerhaven.de Veranstaltet von: Volksbund Deutsche Veranstaltet von: Verbraucherzentrale Kulturfestival „So macht man Frühling #4“, Veranstaltet von: Magistrat und Volks- Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Bremen e.V. in Kooperation mit der Stadt- Bremer Rat für Integration und Institut hochschule Bremerhaven Bremen bibliothek Bremen-Vegesack français Bremen
BREMEN & BREMERHAVEN 04. MAI - 10. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 05.05.2020 06.05.2020 06.05.2020 06.05.2020 19:30 - 21:00 Uhr 08:00 - 16:00 Uhr 11:00 - 14:00 Uhr 18:00 - 21:00 Uhr KOMMT DER BERGEN-BELSEN - ERASMUS- EUROPA ERLEBEN! EUROPÄISCHE EIN EUROPÄISCHER ORT SPEEDBERATUNG EUROPA FEIERN! MINDESTLOHN? Die EU-Kommission fordert Die Konrad-Adenauer- Erasmus-Speedberatung für Die Lokale Erasmus Initiative einen europäischen Stiftung bietet Schüler*innen Studierende und feiert mit den inter- Mindestlohn von 60 Prozent die Möglichkeit, sich mit der Mitarbeitende rund um das nationalen Gaststudierenden des mittleren Lohns. Exkursion zur Gedenkstätte EU-Bildungsprogramm die Europawoche! Diskussion u.a. mit Peer mit den Verbrechen des Erasmus + in der Mensa. Rosenthal, Arbeitnehmer- Nationalsozialismus in Geschlossene Veranstaltung kammer, Susanne Ahlers, Europa auseinander- Staatsrätin, Cindi Tuncel, zusetzen. Bürgerschaftsabgeordneter (Die Linke). Die Exkursion richtet sich an Klassen ab dem 10. Jahr- gang - den Schulen entstehen keine Kosten EUROPAPUNKT BREMEN GEDENKSTÄTTE HOCHSCHULE BREMEN HOCHSCHULE BREMEN Carl-Ronning-Straße 2, Bremen BERGEN-BELSEN Neustadtswall 30, Bremen Neustadtswall 30, Bremen E-Mail: info@ Anne-Frank-Platz, Lohheide E-Mail: erasmus@hs-bremen.de E-Mail: erasmus@hs-bremen.de linksfraktion-bremen.de Tel.: 0421 - 163 009 0 Veranstaltet von: DIE LINKE-Bürgerschafts- Veranstaltet von: Konrad-Adenauer- Veranstaltet von: Hochschule Bremen / fraktion Land Bremen Stiftung Bremen Veranstaltet von: Hochschule Bremen Lokale Erasmus Initiative
BREMEN & BREMERHAVEN 04. MAI - 10. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 06.05.2020 06.05.2020 07.05.2020 07.05.2020 18:30 - 20:00 Uhr 19:00 - 21:00 Uhr 11:00 - 12:30 Uhr werktäglich 12:00 - 17:00 Uhr POPULISMUS, EIN JAHR NACH DER VON EINSAMKEIT ZUR #EUWOMEN - EUROPASKEPSIS, EUROPAWAHL TEILHABE IN EUROPA EINE AUSSTELLUNG NATIONALISMUS - WOHIN STEUERT DIE EU? Abendveranstaltung mit Bürgerschaftsabgeordnete Das Diakonische Werk #EUwomen beschäftigt sich Elmar Brok (CDU), dem Henrike Müller (Bündnis 90/ Bremen ist seit 2020 Mitglied mit Frauen, die die langjährigen Mitglied des Die Grünen) im Gespräch mit der Partnerschaft „I2I - from europäische Integration Europäischen Parlaments. der ehemaligen Europa- Integration to Inclusion“ in mitgestaltet haben und Abgeordneten Helga Trüpel der Europäischen heute mitgestalten. Was (Bündnis 90/Die Grünen) Nordseeregion. Wir stellen tut die EU für Chancen- über Europapolitik jenseits ihre Ziele vor und laden zum gleichheit in Europa und in des Parlamentsbetriebs. Mitmachen ein. politischen Institutionen? Bitte anmelden unter stein@diakonie-bremen.de HANDELSKAMMER BREMEN CLUB27 HAUS DER KIRCHE EUROPAPUNKT BEMEN Am Markt 13, Bremen Schnoor 27, Bremen Franziuseck 2-4, Bremen, Carl-Ronning-Straße 2, Bremen E-Mail: info@cdu-bremen.de E-Mail: henrike.mueller@ Raum „Lesum“ E-Mail: epb@europa.bremen.de gruene-bremen.de Veranstaltet von: Senatorin für Wirtschaft, Veranstaltet von: CDU-Bürerschafts- Veranstaltet von: Bürgerschaftsfraktion Veranstaltet von: Diakonisches Werk Arbeit und Europa und Vertretung der fraktion Land Bremen Bündnis 90/Die Grünen Land Bremen Bremen e.V Europäischen Kommission in Deutschland
BREMEN & BREMERHAVEN 04. MAI - 10. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 07.05.2020 07.05.2020 07.05.2020 07.05.2020 15:00 - 17:00 Uhr 15:00 - 16:30 Uhr 16:30 - 18:00 Uhr 18:00 -21:30 Uhr EU-LABEL - WENIGER BÜROERÖFFNUNG DER KULTURELLE UND BÜRGERDIALOG: LEISTUNG FÜR MEHR GRÜNEN EUROPA- KULINARISCHE REISE EUROPA? DAS MUSS ENERGIEEFFIZIENZ? ABGEORDNETEN QUER DURCH EUROPA DOCH BESSER GEHEN! KATRIN LANGENSIEPEN Das EU-Label gibt es für Vor bald einem Jahr wurde Geschichten und Lieder Diskutieren Sie mit uns über Haushaltsgeräte vom Staub- das Europäische Parlament führen uns zu verschiedenen die Themen Frauen in Euro- sauger bis zum gewählt. Neu dabei für Ländern Europas. Dazu pa - Beteiligung und Trockner. Doch führt ein Bündnis90/Die Grünen in gibt es kleine landestypische Befähigung, Skurrile EU - Mehr an Energieeffizienz Bremen und Niedersachsen: Häppchen. Verordnungen: Faktencheck, dazu, dass z.B. Staubsauger Katrin Langensiepen. umweltfreundliches Reisen weniger Staub aufnehmen? Gemeinsam wollen wir die in der EU. Büroeröffnung in Bremen Bitte telefonisch anmelden: feiern. 0421 - 160 777 Die Räumlichkeiten sind barrierefrei VERBRAUCHERZENTRALE EUROPABÜRO KULTUR-CAFÉ IM HAUS CREATIVE HUB BREMEN Altenwall 25, Bremen DER ZUKUNFT Falkenstraße 45, Bremen Vortragsraum, Altenweg 4, E-Mail: alexandra.werwath@ Lüssumer Heide 6, Bremen E-Mail: annalaura.tiessen@ Bremen gruene-bremen.de Tel.: 0421 - 660 898 0 (AB) volteuropa.org Veranstaltet von: Verbraucherzentrale Veranstaltet von: Katrin Langensiepen, Veranstaltet von: Kultur-Café im Haus der Veranstaltet von: Volt Europa, City Team Bremen Grüne (MdEP) Zukunft Bremen
BREMEN & BREMERHAVEN 04. MAI - 10. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 07.05.2020 07.05.2020 08.05.2020 08.05.2020 18:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 21:00 Uhr 09:00 - 16:00 Uhr 13:00 - 15:00 Uhr #EUWOMEN: DIE JUSTIZREFORM IN 1001 SPRACHE: BREMEN ALS AUSSTELLUNGS- POLEN - GEFAHR FÜR MIT BILINGUALEN EUROPÄISCHER ERÖFFNUNG MIT DEN RECHTSTAAT BILDERBÜCHERN LUFT- UND DISKUSSION ARBEITEN RAUMFAHRTSTANDORT! Mit Katrin Langensiepen Die Justizreform der PIS- Viele kreative Antworten auf Blick hinter die Kulissen: (MdEP), Journalistin Regierung in Polen wird von die Frage, wie die Das Deutsche Zentrum für Annabelle Hirsch, Autor Nils verschiedenen Expert*innen zweisprachigen Bilderbücher Luft- und Raumfahrt (DLR) Pickert: Gleichstellung in beleuchtet, ihre Gefahr für der Onlineplattform ist seit Jahrzehnten ein Europa - wo stehen wir, wo den Rechtsstaat in Polen bilingual-picturebooks.org in wichtiger Partner bei inter- geht es hin? Grußwort diskutiert und die einer Institution mit multi- nationalen Missionen und Senatorin Kristina Vogt, Talk, Auswirkungen auf die EU. lingualer Zielgruppe genutzt Partner der europäischen Get-Together. werden können. Raumfahrtagentur ESA. Sprachen: Deutsch, Englisch Eintritt: 10,- € Bitte telefonisch anmelden: 0421 - 308 001 0 EUROPAPUNKTBREMEN RATHAUS BREMEN LIDICEHAUS DEUTSCHES ZENTRUM FÜR Carl-Ronning-Straße 2, Bremen E-Mail: Helga.truepel@t-online.de Weg zum Krähenberg 33a, Bremen LUFT- UND RAUMFAHRT E-Mail: office@europa.bremen.de E-Mail: mueller@jugendinfo.de Robert-Hooke-Straße 7, Bremen Veranstaltet von: Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Vertretung der Euro- Veranstaltet von: Bücherpiraten e.V. in päischen Kommission in Deutschland und Kooperation mit ServiceBureau Veranstaltet von: Deutsches Zentrum für EuropaPunktBremen. Veranstaltet von: Europa Union Bremen Jugendinformation Luft- und Raumfahrt (DLR)
BREMEN & BREMERHAVEN 04. MAI - 10. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 08.05.2020 08.05.2020 08.05.2020 08.05.2020 14:00 -18:00 Uhr 15:00 - 15:45 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr 20:00 - 22:00 Uhr FEST - FÜR FRIEDE, SPLASH // LIEGNITZ WALK #05 REALTIME FESTIVAL FÜR FREIHEIT, FÜR REALTIME FESTIVAL, DIE HÄNGENDEN // IM SPIEGEL: EUROPA GASTLAND POLEN GÄRTEN VOM SEVENTYFIVE, LIEGNITZQUARTIER GASTLAND POLEN Ein Fest mit Informationsständen vieler Spritziges vom Bremer Wir besuchen die vielfältigen Konzert zum 75. Jahrestag Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen, einem Bühnenprogramm Jugendensemble für Neue Gärten im Liegnitzquartier, der Befreiung vom und Kaffeetafel. Kundgebung um 16 Musik „Smusic21“, sprechen mit Faschismus. Mit aktueller Uhr. Beteiligte: Europa-Union Bremen, Volksbund, Europaschule Utbremen, Realtime Festival mit Nachbar*innen aus ganz polnischer Musik, einer Lappland-Initiative, Omas gegen Rechts, polnischen Gästen. Europa über das Gärtnern Uraufführung, Video- Verbraucherzentrale Bremen, Joachim und pflanzen gemeinsam projektionen und Poetry Schuster (MdEP), Sozialverband Deutsch- land, biz, NaturKultur, Bremer Rat für Tickets: einen bunten Gemüsegarten Slam. Integration, Volt Bremen, AWO Polizei www.realtime-festival.de vor dem MOSAIK. Bremen, Landeszentrale für politische Bildung, BUND Arbeitnehmerkammer, Sprachen: Deutsch, Polnisch Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Sprachen: Deutsch, Zusammenarbeit, Universität Bremen, Türkisch, Bulgarisch Tickets: Unternehmerverbände im Land Bremen und viele Weitere. www.realtime-festival.de MARKTPLATZ MARKTHALLE 8 MOSAIK UNSER LIEBEN Bremen Domshof 8-12, Bremen Liegnitzstr. 26, Bremen FRAUEN KIRCHE E-Mail: hermann.kuhn@ E-Mail: pischner@realtime-festival.de E-Mail: Fix@kultur-vor-ort.com Kirchhof 27, Bremen brainlift.de E-Mail: pischner@realtime-festival.de Veranstaltet von: Realtime - Forum Neue Veranstaltet von: Realtime - Forum Neue Veranstaltet von: Europa-Union, Musik e.V. in Kooperation mit dem War- Musik e.V. in Kooperation mit dem Landesverband Bremen schauer Herbst Veranstaltet von: Kultur vor Ort e.V. Warschauer Herbst
BREMEN & BREMERHAVEN 11. MAI - 17. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 09.05.2020 09.05.2020 11.05.2020 11.05.2020 13:00 - 13:45 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr 09:00 - 10:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr SPLASH // REALTIME FESTIVAL // NIGHTLIFE IN BREMEN BREMER JUGEND REALTIME FESTIVAL, TALKTIME - CRAZY? IST LANGWEILIG GOES EUROPE GASTLAND POLEN GASTLAND POLEN Spritziges vom Bremer Gesprächskonzert zur Euro- Migration, Verkehr, Funding Du möchtest dich für ein Jugendensemble für Neue pawoche „Zeitgenössische und Umwelt - welche Rolle soziales und solidarisches Musik „Smusic21“, Musik - was soll das?“. spielt die EU vor Ort? Mit Europa engagieren? Realtime Festival mit Mit einem Musikvideo des einem Film über Nightlife in Hier in Bremen oder als polnischen Gästen. polnischen Komponisten Bremen. Mit Studierenden Freiwillige*r im Ausland? Ein Michal Talma-Sutt und des Masters in European Info-Event für Tickets: Berthold Gantner. Studies. junge Menschen bis www.realtime-festival.de 30 Jahre und Sprache: Englisch Multiplikator*innen. Sprachen: Deutsch und Englisch MARKTHALLE 8 WESERBURG - MUSEUM FÜR INTERNATIONAL GRADUATE EUROPAPUNKT BREMEN Domshof 8-12, Bremen GEGENWARTSKUNST CENTER Carl-Ronning-Straße 2, Bremen E-Mail: pischner@realtime-festival.de Teerhof 20, Bremen Langemarckstraße 113 E-Mail: mueller@jugendinfo.de E-Mail: pischner@realtime-festival.de E-Mail: Christiane.Truee@ Veranstaltet von: Realtime - Forum Neue HS-Bremen.de Veranstaltet von: Realtime - Forum Neue Musik e.V. in Kooperation mit dem Musik e.V. in Kooperation mit dem Veranstaltet von: Hochschule Bremen, Veranstaltet von: Bremer Netzwerk Warschauer Herbst Warschauer Herbst Master in European Studies Europäisches Solidaritätskorps
BREMEN & BREMERHAVEN 11. MAI - 17. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 11.05.2020 12.05.2020 12.05.2020 12.05.2020 18:30 Uhr 16:15 - 17:45 Uhr 18:00 - 20:00 Uhr 18:00 Uhr STÄDTE DER IDEEN - MEINE IDEEN VON MESSE AB INS AUSLAND EUROPA - ZWISCHEN URBAN UND EUROPA: MENSCHEN AUS ESTLAND UND ITALIEN INTERNATIONAL DEM GLOBALEN SÜDEN ERZÄHLEN Europas Städte sind prädes- Masterstudierende aus Verschiedene Ein estnischer Blick auf tiniert für die Entwicklung Brasilien, Indien, Pakistan Aussteller*innen zeigen Italien und von Rom aus immer neuer Innovationen. sowie Menschen mit Flucht- Schüler*innen ab der zurück nach Tallinn… wie Und Bremen vielleicht ganz erfahrung aus Syrien geben 8. Klasse verschiedene Wege sehen Menschen heute besonders. Eine Diskussion kurze Inputs über ihre ins Ausland. Europa? Mit der Autorin mit Vertreter*innen aus Vorstellungen von Europa Viivi Luik („Schattenspiel“) Wissenschaft, Politik und und tauschen sich mit dem auf der Suche nach Start-Up-Szene. Publikum aus. Gemeinsamkeiten und europäischen Sprachen: Deutsch und Zukunftsvisionen. Englisch CREATIVE HUB BREMEN HOCHSCHULE BREMEN JOHANN-GUTENBERG- EUROPAPUNKT BREMEN Falkenstraße 45, Bremen Werderstraße 73, Eingang SCHULE Carl-Ronning-Straße 2, Bremen E-Mail: info@vskultur.de Planetarium, Raum A 18 Fuhrenweg 3, Bremerhaven E-Mail: post@infobalt.de E-Mail: katrin.nissel@hs-bremen.de E-Mail: lehn@ Veranstaltet von: Zentrum für Inter- erasmusplus-schulbildung.de kulturelles Management & Diversity der Veranstaltet von: Johann-Gutenberg- Veranstaltet von: Verein Informations- Veranstaltet von: visionskultur Hochschule Bremen Schule zentrum Baltische Staaten e.V. (INFOBALT)
BREMEN & BREMERHAVEN 11. MAI - 17. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 12.05.2020 13.05.2020 13.05.2020 13.05.2020 19:00 - 21:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr 17:30 -18:30 Uhr 18:00 - 20:00 Uhr WIDER DAS VERGESSEN: WORKSHOP: ETWINNING DIE INITIATIVE LIEFER- “IN DIESEN ÖFEN WIRD DIE MÄNNER AUS KETTENGESETZ - GEGEN DAS BROT NIE MURAT AM BUNKER GEWINNE OHNE AUFGEHEN” „VALENTIN“ GEWISSEN 119 Zwangsarbeiter aus Das EU-Programm Ein Gesetz zu Sorgfalts- Zwangsmigration, Murat in Frankreich eTwinning als Einstieg für pflichten von Unternehmen Gewalterfahrung und mussten 1944 am europäische Schulprojekte. auf deutscher und Heimatlosigkeit im U-Boot-Bunker „Valentin“ Diese Plattform ist für alle europäischer Ebene - Oberschlesien der Nach- unter schwersten Schulen und Schulstufen darüber informiert ein kriegszeit. Vortrag von Imke Bedingungen arbeiten. Nur geeignet. spannender Vortrag mit Hansen. Aus dem 34 überlebten. Ein Beitrag Diskussionsrunde und eine Programm „75 Jahre Kriegs- zur französisch-deutschen Ausstellung vom ende in Europa“. Geschichte. vom 06. bis 18. Mai 2020. BREMER PRESSE-CLUB JOHANN-GUTENBERG- ÜBERSEEKIRCHE LANDESZENTRALE FÜR Schnoor 27, Bremen SCHULE Konsul-Smidt-Str. 33, Bremen POLITISCHE BILDUNG E-Mail: d.fricke@spd-bremen.de Fuhrenweg 3, Bremerhaven E-Mail: huebner@ Schifferstr. 48, Bremerhaven E-Mail: lehn@ diakonie-bremen.de E-Mail: linda.bloechl@lzpb. erasmusplus-schulbildung.de bremen.de Veranstaltet von: SPD-Bürgerschafts- Veranstaltet von: Pädagogischer Aus- Veranstaltet von: Diakonisches Werk Veranstaltet von: Landeszentrale für fraktion Land Bremen tauschdienst (PAD), Johann-Gutenberg-Schule Bremen e.V. politische Bildung Bremen
BREMEN & BREMERHAVEN 11. MAI - 17. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 13.05.2020 13.05. - 20.05.2020 14.05.2020 14.05.2020 19:00 -21:00 Uhr Öffnungszeiten 15:00 - 19:00 Uhr 15:00 -16:30 Uhr Zentralbibliothek Bremen EUROPA DINNER - BÜCHERBÜHNE & GUTES T-SHIRT STROM- UND GAS- LECKERES ESSEN UND INFOSTAND ZUM THEMA BÖSES T-SHIRT ANBIETERWECHSEL - INTERESSANTE „MEIN EUROPA“ KONFERENZ WECHSEL OHNE GESPRÄCHE GRENZEN? Diskutieren Sie mit uns in Ein vielfältiges Wie kann man menschen- Der Strom- und Gas- entspannter Atmosphäre Medienangebot zum Thema würdige Arbeit weltweit anbieterwechsel ist einfach, über Europa und genießen „Mein Europa“. durchsetzen? Auf der aber geht der Wechsel auch Sie interessante Konferenz wird diese Frage, länderübergreifend? Spezialitäten aus im Anschluss an Vorträge verschiedenen europäischen aus Zivilgesellschaft, Politik Bitte telefonisch anmelden: Ländern! und Wirtschaft in Arbeits- 0471 - 590 471 1 gruppen diskutiert. Bitte anmelden unter: Bitte anmelden unter: annalaura.tiessen@ info@joachim-schuster.eu volteuropa.org CREATIVE HUB STADTBIBLIOTHEK BREMEN KWADRAT BREMEN VOLKSHOCHSCHULE Falkenstraße 45, Bremen Boulevard im Erdgeschoss der Wilhelm-Kaisen-Brücke 4, Bremen BREMERHAVEN Zentralbibliothek Bremen, Lloydstr. 15, Bremerhaven Am Wall 201, Bremen Veranstaltet von: Afrika Netzwerk Bremen, Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk, E-Mail: katja.bischoff@ Bremer Informationszentrum für Menschen- Veranstaltet von: Volkshochschule Veranstaltet von: Volt Europa, City Team stadtbibliothek.bremen.de rechte und Entwicklung, Clean Clothes Bremerhaven und Verbraucherzentrale Bremen Veranstaltet von: Stadtbibliothek Bremen Campaign, Joachim Schuster (MdEP) Bremen
BREMEN & BREMERHAVEN 11. MAI - 17. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 14.05.2020 14.05.2020 14.05.2020 16.05.2020 18:00 -20:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 - 21:00 Uhr 10:00 - 15:00 Uhr “IN DIESEN ÖFEN WIRD LITERATUR AUS ESTLAND: GUTES T-SHIRT METHODENWERKSTATT DAS BROT NIE VIIVI LUIK BÖSES T-SHIRT INTERNATIONAL AUFGEHEN” DISKUSSIONS- VERANSTALTUNG Zwangsmigration, Gewalt- Viivi Luik‘s Bücher sind Vertreter*innen aus Ein Tag zum Ausprobieren, erfahrung und Heimat- estnische Kulturgeschichte: Zivilgesellschaft, Politik Teilen und Auffrischen be- losigkeit im Oberschlesien das Sowjet-Estland der und Wirtschaft diskutie- liebter Methoden aus der der Nachkriegszeit. Vortrag Stalinzeit, unruhige Zeiten ren auf dem Podium, wie Europäischen und von Imke Hansen. Aus dem 1968 und wie sich menschenwürdige Arbeit Internationalen Jugend- Programm „75 Jahre Kriegs- europäische Realität heute durchgesetzt werden kann arbeit. ende in Europa“. mit der Lebenserfahrung und welche Rolle gesetzliche einer Estin verbindet. Regelungen der EU spielen Sprachen: Deutsch, Sprach- können. mittlung ist möglich. Bitte anmelden unter: Eintritt: 30 Euro / 15 Euro info@joachim-schuster.eu erm. (inkl. Methodenbooklet) LANDESZENTRALE FÜR STADTBIBLIOTHEK BREMEN KWADRAT BREMEN LIDICEHAUS POLITISCHE BILDUNG Wallsaal, Am Wall 201, Bremen Wilhelm-Kaisen-Brücke 4, Bremen Weg zum Krähenberg 33a, Bremen Birkenstraße 20/21, Bremen E-Mail: post@infobalt.de E-Mail: mueller@jugendinfo.de Veranstaltet von: Afrika Netzwerk Bremen, E-Mail: tobias.peters@lzpb. Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk, bremen.de Veranstaltet von: Verein Informations- Bremer Informationszentrum für Menschen- Veranstaltet von: Landeszentrale für zentrum Baltische Staaten e.V. (INFOBALT), rechte und Entwicklung, Clean Clothes Veranstaltet von: ServiceBureau politische Bildung Bremen Stadtbibliothek Bremen Campaign, Joachim Schuster (MdEP) Jugendinformation
BREMEN & BREMERHAVEN 11. MAI - 17. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 16.05.2020 16.05.2020 16.05.2020 14:00- 16:00 Uhr 17:00 - 20:00 19:00 - 21:00 Uhr POPULISTEN-POKER ABC ZUR KLIMAKRISE - KONZERT KLIMAGERECHTIGKEIT „BEETHOVEN TRIFFT STATT KLIMASCHUTZ! CHOPIN“ Rollenspiel und Diskussion Neben einer grundsätz- Es wird ein deutsch- zu Populismus in Europa. lichen Einführung in das polnischer Geburtstag von Junge Menschen schlüpfen in Thema Klimakrise und dem Ludwig van Beethoven und die Rolle von Populist*innen, Zusammenhang zwischen Fryderyk Chopin gefeiert. diskutieren und entlarven Klima und Kapitalismus soll Junge Künstler*innen beider spielerisch populistische auch der Umgang der EU Länder präsentieren Werke Argumentationsweisen. mit der Klimakrise kritisch von Beethoven, Chopin, untersucht werden. Moniuszko uvm. Sprachen: Deutsch und Polnisch OSTERDEICH AN DER HAUS DER JUGEND KULTURAMBULANZ HAUS SIELWALLFÄHRE Rheinstr. 109, Bremerhaven IM PARK Bremen E-Mail: info@falken- Züricher Straße 40, Bremen E-Mail: eu@bremerjugendring.de bremerhaven.de E-Mail: info@culture-connects.de Veranstaltet von: Förderverein Culture Veranstaltet von: SJD - Die Falken Connects e.V. in Kooperation mit der Veranstaltet von: Bremer Jugendring Bremerhaven KulturAmbulanz
BREMEN & BREMERHAVEN 18. MAI - 24. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 18.05.2020 18.05.2020 19.05.2020 19.05.2020 11:00 Uhr 18:00 - 20:00 Uhr 08:00 - 14:00 Uhr 19:30 – 22:00 Uhr PANIK ODER POLEMIE? - SOLIDARISCH IST MAN WEG MIT DEN PLASTIK- GETEILTES ZYPERN - WO HERAUSFORDERUNGEN NICHT ALLEINE: STROHHALMEN! DIE EU AN IHRE GRENZEN AKTUELLER EUROPA- POLITIK AUCH ÜBER SOLIDARITÄT IN EUROPA PLANSPIEL ZUR STÖSST CORONA HINAUS. EU-GESETZGEBUNG Podiumsdiskussion mit Angelo Die Notwendigkeit euro- In diesem Spiel schlüpft Ihr Zypern ist als beliebtes Wille (Generaldirektion Binnen- päischer Solidarität zeigt sich in die Rolle von Urlaubsziel bekannt. Doch markt, Industrie, Unternehmer- besonders in Krisenzeiten. EU-Parlamentarier*innen seit 1974 ist die Insel tum und KMU der EU Kommis- Doch wie lässt sich Solidarität sion): Angelo Wille diskutiert mit und erfahrt am Beispiel des geteilt und es schwelt ein in Europa gestalten? Vortrag Verbots von Einwegplastik, politischer Dauerkonflikt. Schüler*innen über aktuelle Themen der EU-Politik wie den von Dr. Stefan Wallaschek, welche Wege ein Gesetzes- Vortrag: Niyazi Kizilyürek „Green Deal“ als Teil der EU- Uni Hildesheim. Diskussion entwurf im EU-Parlament bis (GUE/NGL), Europa- Klimaschutzpolitik, den offenen mit den Europaabgeordneten Katrin Langensiepen (Bündnis zur Verabschiedung geht. Abgeordneter aus Zypern. Handel und der Unabhängigkeit Europas von anderen Ländern 90/Die Grünen) und Joachim sowie mögliche Auswirkungen Schuster. Geschlossene Veranstaltung der Ausbreitung des Coronavi- rus auf die europäische Bitte anmelden unter: Wirtschaft. dennis.zagermann@dgb.de HERMANN-BÖSE- GEWERKSCHAFTSHAUS HAUS DER JUGEND EUROPA-PUNKT BREMEN GYMNASIUM Tivoli Saal, Bahnhofsplatz 22-28, Rheinstr. 109, Bremerhaven Carl-Ronning-Str.2, Bremen Hermann-Böse-Straße 1-9, Bremen Bremen E-Mail: Melanie.Rosenwirth@ E-Mail: christoph.sodemann@ E-Mail: b.greifeld@schule.bremen.de arbeitundleben-bhv.de vw.uni-bremen.de Veranstaltet von: Bildungsgemeinschaft Veranstaltet von: Alumni-Verein der Uni- Arbeit und Leben Bremerhaven e.V.; Stadtju- versität Bremen e.V., Europa-Union Bremen Veranstaltet von: Hermann-Böse- Veranstaltet von: DGB Region Bremen- gendring Bremerhaven e.V.; Landeszentrale für e.V., YUFE - Young Universities for the Gymnasium Bremen Elbe-Weser politische Bildung, Außenstelle Bremerhaven Future of Europe
BREMEN & BREMERHAVEN 18. MAI - 24. MAI 2020 EUROPA WOCHE 2020 20.05.2020 20.05.2020 24.05.2020 02.06.2020 08:30-13:30 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr 09:00 – 16:00 Uhr INTERKULTURELLE LIVING LIBRARY: EINE AZ, BUKI, VEDI… EUROPA, EINE VIELFALT AN SIEBEN JUGENDBEGEGNUNG FÜR BESTANDSAUFNAHME EUROPÄISCHEN VIELFALT IN EUROPA ERASMUS-STANDORTEN Praktika von 35 Im Rahmen unserer leben- Eine informative und Historische und aktuelle Schüler*innen in sieben den Europabibliothek sind kulturelle Veranstaltung über Entwicklungen. Im Fokus europäischen Ländern. Das die Besucher*innen zum die kyrillische Schrift. Am 24. steht die Frage: Welche ermöglicht uns die EU durch Kennenlernen und Austausch Mai wird weltweit die Schrift Politikfelder werden ERASMUS+Stipendien jedes mit „lebenden Büchern“ aus der Brüder Kyrill und Metho- überhaupt durch die EU Jahr. Das von der Fahrt verschiedenen europäischen di gefeiert. Bremen wird ein berührt und wie nehmen Mitgebrachte wird in der Ländern eingeladen. Für Teil davon! Bürger*innen diese wahr? Schulgemeinschaft geteilt! Jugendliche von 16-25 Jahren. Sprachen: Deutsch und Bitte telefonisch anmelden: Geschlossene Veranstaltung Bulgarisch 0471 - 590 471 1 Bitte anmelden unter: e.mey@awo-bremen.de EUROPASCHULE SZ AWO KONFERENZRAUM DOMSHOF VHS BREMERHAVEN UTBREMEN Am Wall 179-180, Bremen Bremen Lloydstraße 15, Bremerhaven Meta-Sattler-Straße 33, Bremen Tel.: 0152 - 599 985 55 E-Mail: r.huellsiek@schule. bremen.de Veranstaltet von: Europaschule SZ Veranstaltet von: VHS Bremerhaven in Utbremen Veranstaltet von: AWO Bremen Veranstaltet von: RILA Bremen e.V. Kooperation mit der Marineoperationsschule
BREMEN & BREMERHAVEN EUROPA WOCHE 2020 VERANSTALTER*INNEN: 1. Afrika Netzwerk Bremen 24. Förderverein Culture Connects 53. Universität Bremen 2. Alumni-Verein der Universität e.V. 54. Verbraucherzentrale Bremen Bremen e.V. 25. Freiheit für die Westsahara e.V. 55. Verein Informationszentrum 3. AWO Bremen 26. Freundeskreis Deutsches Baltische Staaten e.V. (INFOBALT) 4. Bildungsgemeinschaft Arbeit und Auswandererhaus e.V. 56. Visionskultur Leben Bremerhaven e.V. 27. Hermann-Böse-Gymnasium 57. Volksbund Deutsche Kriegsgräber- 5. Bremer entwicklungspolitisches 28. Hochschule Bremen fürsorge e. V., Landesverband Netzwerk 29. Institut francais Bremen Bremen 6. Bremer Informationszentrum für 30. Joachim Schuster (MdEP) 58. Volkshochschule Bremerhaven Menschenrechte und Entwicklung 31. Johann-Gutenberg-Schule 59. Volt Europa, City Team Bremen 7. Bremer Jugendring 32. Katrin Langensiepen, Grüne (MdEP) 60. Warschauer Herbst 8. Bremer Netzwerk Europäisches 33. Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen 61. YUFE - Young Universities for the Solidaritätskorps 34. KulturAmbulanz Future of Europe 9. Bremer Rat für Integration 35. Kultur-Café im Haus der Zukunft 62. Zentrum für Interkulturelles 10. Bücherpiraten e.V 36. Kultur vor Ort e.V. Management & Diversity der 11. Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90/ 37. Landeszentrale für politische Hochschule Bremen Die Grünen Land Bremen Bildung Bremen 12. CDU-Bürgerschaftsfraktion Land 38. Magistrat Bremerhaven Bremen 39. Marineoperationsschule 13. Clean Clothes Campaign 40. Pädagogischer Austauschdienst (PAD) 14. Deutsch-Bulgarische Gesellschaft 41. Realtime - Forum Neue Musik e.V Dunav e.V. 42. RILA Bremen e.V. 15. Deutsch-tschechisches Kultur- 43. Schulleitung Lloyd Gymnasium festival „So macht man Frühling 44. Schulzentrum des Sekundar- #4“ bereichs II an der Bördestraße 16. Deutsches Zentrum für Luft- und 45. Senatorin für Wirtschaft, Arbeit Raumfahrt (DLR) und Europa und Vertretung der 17. DGB Region Bremen-Elbe-Weser Europäischen Kommission in 18. Diakonisches Werk Bremen e.V. Deutschland 19. DIE LINKE-Bürgerschaftsfraktion 46. ServiceBureau Jugendinformation Land Bremen 47. SJD - Die Falken Bremerhaven 20. EFRE- und ESF-Verwaltungs- 48. SPD-Bürgerschaftsfraktion Land behörde bei der Senatorin für Bremen Wirtschaft, Arbeit und Europa 49. Sprachenrat Bremen e.V. 21. EuropaPunktBremen 50. Stadtbibliothek Bremen 22. Europaschule SZ Utbremen 51. Stadtbibliothek Bremen-Vegesack 23. Europa-Union, Landesverband 52. Stadtjugendring Bremerhaven e.V. Bremen
Sie können auch lesen