Advent zu Hause - gemeinsam mit den Pfadfindern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Advent zu Hause – gemeinsam mit den Pfadfindern Liebe Kinder, Pfadis, Eltern, Großeltern und Interessierte, heute haben wir schon den 3. Advent und wir als Stammesleitung freuen uns sehr, dass wir die- sen dritten „Advent zu Hause“ für euch ausarbeiten durften. Als erstes haben wir eine kleine Geschichte für euch. Sucht euch ein gemütliches Plätzchen, kocht euch einen Tee und zündet die drei Kerzen auf eu- rem Adventskranz an. Und los geht’s: >>> Die Vier Kerzen am Adventskranz Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte: Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht. Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz. Die zweite Kerze flackerte und sagte: Ich heiße Glauben, aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne. Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die Kerze war aus. Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort. Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie liebhaben sollen. Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht erloschen. Da kam ein Kind in den Raum. Es schaute die Kerzen an und sagte: Aber, aber ihr sollt doch brennen und nicht aus sein! Und fast fing es an zu weinen. Da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: Hab nur keine Angst! So lange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heiße Hoffnung. Und das Kind nahm die vierte Kerze und entzündete mit ihr die anderen drei von Neuem.
Wir Pfadfinder werden dieses Licht heute Abend in Plön in Empfang nehmen. Dieses Licht will als ein Geschenk von Gott zu den Menschen kommen. Aber es ist ein zartes Licht. Es ist empfindlich. Aber es ist niemals erloschen auf den Weg zu uns. Wir werden es wie jedes Jahr in Empfang nehmen und auch in unsere Gemeinde bringen. Es wird nächsten Sonntag unsere Kirche erhellen. Aber es soll auch eure Häuser erhellen und es soll eure Herzen erhellen. Es ist wie die vierte Kerze an dem Adventskranz. Solange dieses Licht aus Bethlehem brennt, kann man alle anderen Kerzen wieder anzünden, denn Jesus Christus sagt: Ich bin das Licht der Welt. Am kommenden Sonntag, am 4. Advent, könnt ihr dieses besondere Licht im Gottesdienst in Empfang nehmen und weitere Kerzen damit anzünden, sodass es ein jedem von uns in dieser Zeit leuchtet. Das ist aber nicht alles, was wir euch heute mit auf den Weg geben möchten. Als zweites haben wir für euch ein kleines Kreuzworträtsel vorbereitet, mal sehen wie viel ihr von der Geschichte behalten habt und wie viel ihr über die Wankendorfer Pfadfinder so wisst. >>> Horizontal Vertikal (1) Wie heißt eine unserer Kleingruppen? (2) An welchem Wochentag finden immer unsere Gruppenstunden statt? (3) Woher stammt das Licht, welches die Pfadfinder in Empfang genommen haben? (4) Welcher Vogel ist das Wappentier unseres Pfadfinderstammes? (5) Wie viele Kerzen brennen an Weihnachten auf dem Adventskranz? (6) Wer darf bei den Pfadfindern mitmachen? (8) Welchen besonderen Namen trägt das Licht, (7) Womit beenden wir Pfadfinder immer unser um das es heute geht? Gebet im Abschlusskreis? (11) Welches Gebet sprechen wir am Ende von (9) Worauf stehen die vier Kerzen und brennen jeder Gruppenstunde? in der Adventszeit? (10) Wie heißt die zweite Kerze?
8 12 7 11 2 1 6 1 5 9 10 3 4 Lösungswort: __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Und seid ihr auf das Lösungswort gekommen? Die Auflösung findet ihr am Ende dieser Seite. Zum Schluss möchten wir euch gerne noch eine Bastelidee für das Friedenslicht oder allgemein für eure weihnachtliche Beleuchtung mit auf den Weg geben. Ihr benötigt: - Eine Schere - Teelichter - Unsere Druckvorlagen Und so geht’s: - Druckt euch die nächste Seite aus - Schneidet die Kreise sauber aus - Macht ein kleines Loch in die Mitte der ausgeschnittenen Kreise - Nehmt das Wachs aus dem Teelicht heraus - Steckt den ausgeschnittenen Kreis über den Docht des Teelichts - Steckt das Wachs wieder auf den Docht - Zündet die Kerze an - Warte ab was passiert. Viel Spaß dabei! Wir hoffen sehr, dass euch unser Advent für zu Hause gefallen hat. Bleibt gesund und behütet. Allzeit Bereit. Eure Laura und Franzi Lösungswort: Gesundes Fest
Sie können auch lesen