AKTIONSWOCHEN 60+ für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen - Programmheft 2021 - Landratsamt Kitzingen

Die Seite wird erstellt Kai-Uwe Hofmann
 
WEITER LESEN
AKTIONSWOCHEN 60+ für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen - Programmheft 2021 - Landratsamt Kitzingen
AKTIONSWOCHEN 60+
für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen

Vorträge, Seminare, Ausflüge, gesellige Nachmittage,
Kulturveranstaltungen, Fitness- und Sportangebote

Programmheft 2021
17. September bis 18. Oktober 2021
AKTIONSWOCHEN 60+ für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen - Programmheft 2021 - Landratsamt Kitzingen
Grußwort der Landrätin

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Eine willkommene Abwechslung zum Alltag bieten
im Herbst die Aktionswochen 60+, die auch heuer
wieder mit einem bunten Programm zum
Mitmachen anregen.
Ich freue mich sehr, dass ich Ihnen den neuen
Programmflyer für die AKTIONSWOCHEN 60+
vorstellen kann.
Sie sehen es am reduzierten Format und Umfang
des Programmflyers, dass auch die diesjährigen
Aktionswochen immer noch unter dem Einfluss
der Corona-Pandemie stehen.
Dennoch freue ich mich, dass sich viele Anbieter,
Verbände und Gruppierungen gefunden haben,
um für Sie, unsere Bürgerinnen und Bürger 60+
wieder ein interessantes und aktivierendes
Programm für die Herbstzeit zu organisieren,
das keine Langeweile aufkommen lassen sollte.
Ein Schwerpunktthema lautet heuer
„Demenz verstehen – Demenz begegnen“.
Um möglichst vielen Interessenten die Corona-
konforme Teilnahme am spannenden Vortrag von
Dr. Kathrin Tatschner zu diesem Thema zu ermög-
lichen, hat sich die Referentin bereit erklärt, den
Vortrag sowohl bei der Eröffnungs- als auch bei
der Abschlussveranstaltung zu halten. Herzlichen
Dank für die Bereitschaft zu dieser kreativen
Lösung.

2
AKTIONSWOCHEN 60+ für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen - Programmheft 2021 - Landratsamt Kitzingen
Der beliebte Seniorennachmittag 90+ muss heuer
leider nochmals ausfallen. Wir hoffen aber sehr
darauf, dass wir die beliebte Reihe ab nächstem
Jahr mit der Jubiläumsveranstaltung (50. Senioren-
nachmittag) wieder fortsetzen können.
Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei
allen verantwortlichen Helferinnen und Helfern
der vielen beteiligten Organisationen bedanken,
die wieder ein attraktives und sehenswertes
Programm auf die Beine gestellt haben, um Ihnen
den Übergang in den Herbst wieder möglichst
attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich wünsche Ihnen viele neue und schöne Erfah-
rungen. Nutzen Sie die Chance auf aktive Erlebnis-
se und angenehmes Miteinander im extra dafür
angepassten Rahmen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei.

Ihre Tamara Bischof
Landrätin

Corona-Hinweis

 Auf Grund der unvorhersehbaren Corona-Entwicklung
 kann es zu Änderungen im Programm kommen. Bitte
 informieren Sie sich rechtzeitig vor Beginn der Veranstal-
 tungen beim Veranstalter oder auf unserer Internetseite
 www.kitzingen.de / Rubrik Senioren.

                                                              3
AKTIONSWOCHEN 60+ für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen - Programmheft 2021 - Landratsamt Kitzingen
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
    vom 17.09.2021 bis 18.10.2021
    Veranstaltungen in Kitzingen                    Seite
    17.09.2021   Eröffnung der Aktionswochen 60+       14
                 im Landratsamt Kitzingen
    17.09.2021   Wanderausstellung „Demenz be-         10
    bis          gegnen - Demenz verstehen“ in der
    18.10.2021   Eingangshalle Landratsamt
                 Kitzingen

    17.09.2021   Foto-Ausstellung „Wenn ich einmal     12
    bis          dement werde…“ in der Eingangs-
    18.10.2021   halle Landratsamt Kitzingen
    21.09.2021   Sitztanz                              17

    22.09.2021   Bastelnachmittag                      19

    23.09.2021   Vortrag: Hilfe und Unterstützung bei 20
                 Demenz

    23.09.2021   Halbtageswanderung                    19

    24.09.2021   Kurs: Sicher Radfahren mit und        21
                 ohne Elektroantrieb

    26.09.2021   Tageswanderung                        21

    27.09.2021   Vortrag: „Herausforderung Demenz      22
                 und Fragen der Selbstbestimmung:

    28.09.2021   PKW-Fahrtraining 60+                  22

    28.09.2021   Fahrradtour                           24

    29.09.2021   Vortrag "Aufatmen und neue Kraft      25
                 schöpfen"
    30.09.2021   Vortrag zum Thema                     25
                 Schwerhörigkeit
    05.10.2021   PKW-Fahrtraining 60+                  27

4
AKTIONSWOCHEN 60+ für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen - Programmheft 2021 - Landratsamt Kitzingen
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
vom 17.09.2021 bis 18.10.2021
Veranstaltungen in Kitzingen                    Seite
07.10.2021   Beratungstag "Barrierefreies          30
             Bauen"

08.10.2021   Sicher Radfahren mit und ohne         31
             Elektroantrieb

11.10.2021   Seniorengymnastik                     32

11.10.2021   Seniorenfilmwoche im Roxy Kino
bis                                                32
16.10.2021
12.10.2021   Information über Schlafapnoe          34

12.10.2021   Stadtführung der besonderen Art       33

14.10.2021   Halbtageswanderung                    35

14.10.2021   Kaffee-Nachmittag mit Unterhaltung 35

15.10.2021   Bastelnachmittag                      36

17.10.2021   Tageswanderung                        37

18.10.2021   Abschlussveranstaltung                39

             Kitzingen-Hoheim
23.09.2021   Vortrag: Altersarmut und regenera-    19
             tive Energien - eine Chance für
             Beides?

14.10.2021   Filmvortrag „Unsere schöne Welt“      35

             Kitzingen-Hohenfeld
20.09.2021   Seniorengymnastik                     16
27.09.2021                                         22
04.10.2021                                         27
11.10.2021                                         32
18.10.2021                                         38
                                                        5
AKTIONSWOCHEN 60+ für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen - Programmheft 2021 - Landratsamt Kitzingen
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
    vom 17.09.2021 bis 18.10.2021
                 Astheim                            Seite
    21.09.2021   Erlebnistanz                          17
    28.09.2021                                         23
    05.10.2021                                         28
    12.10.2021                                         33

                 Effeldorf
    28.09.2021   Gedächtnistraining                    23
    14.10.2021                                         35

                 Geiselwind
    21.09.2021   Seniorentanz                          17
    28.09.2021                                         23
    05.10.2021                                         28
    12.10.2021                                         33

                 Großlangheim

    03.10.2021   Führung :"Vereinsleben in             27
                 Großlangheim“

                 Iphofen-Mönchsondheim              Seite
    19.09.2021   Sonderführung "Ein ungewöhnliches 16
                 Paar!“
    26.09.2021   Museumsführung "Zeitreise in die     21
                 Vergangenheit"

    03.10.2021   "Traditionelles Herbst- und          26
                 Kelterfest
    08.10.2021   Vorführung "Das Holzfass im          31
                 Winzerkeller"
    10.10.2021   Themenführung                        32
                 "Wirtshausg'schichtli"

                 Kaltensondheim
    12.10.2021   Filmvorführung Herbst-                33
                 Impressionen
6
AKTIONSWOCHEN 60+ für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen - Programmheft 2021 - Landratsamt Kitzingen
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
vom 17.09.2021 bis 18.10.2021
             Kleinlangheim                        Seite
21.09.2021   Fitness- und Funktionsgymnastik         17
28.09.2021   und                                     23
05.10.2021   Wirbelsäulengymnastik                   28
             (S.19,24,28,34)
12.10.2021                                           34

24.09.2021   Geselliger Gemeindenachmittag          20

30.09.2021   Kaffeenachmittag mit kl. Beiträgen     25
14.10.2021
             Marktbreit
22.09.2021   Laufgruppe                             19
29.09.2021                                          25
06.10.2021                                          29
13.10.2021                                          34
16.10.2021   Führung: Dr. Alois Alzheimer -         37
             Ein Marktbreiter wird berühmt

             Rödelsee
21.09.2021   TraumRunden Wanderung                  18

             Rödelsee-Schwanberg
17.09.-      Kalligraphiekurs                       16
19.09.2021
19.09.2021   Schlossparkführung Schwanberg          16

01.10.2021   Veranstaltung: Ruhestand kommt         26
             manchmal so plötzlich...
01.10.-      Kurs: Natur entdecken und haltbar      26
03.10.2021   machen
03.10.2021   Schloss- und Kirchenführung            26
06.10.2021   Veranstaltung: Von der Kunst des       29
             Übergangs-Ruhestand
08.10.2021   Nochmal Abschied nehmen                31
17.10.2021   Schlossparkführung Schwanberg          38
                                                          7
AKTIONSWOCHEN 60+ für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen - Programmheft 2021 - Landratsamt Kitzingen
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
    vom 17.09.2021 bis 18.10.2021
                  Segnitz
    16.10.2021    Seniorenfrühstück mit Museums-        36
                  besuch

                  Volkach

    24.09.2021    Spaziergang durch die Altstadt        20

    28.09.2021    Gymnastik und Sitztanz                23

    03.10.2021    Führung Museum Barockscheune          26

    05.10.2021    Gedächtnistraining                    27

                  Schwarzach

    18.09.2021    E-Bike Tour 60+                       16

    20.09.2021    Seniorengottesdienst + Erzählkaffee   17

    21.09.2021    „Halt dich fit“ mit Generation plus   17

    24.09.2021    Herbstlicher Nachmittag               20

    28.09.2021.   Wir basteln Herbstliches...           23

    05.10.2021    Mittagstreff - da werden alle satt    28

    09.10.2021    Fahrradtour 60+ (ohne E-bike)         32

    12.10.2021    Spielenachmittag                      34

    15.10.2021    Busausfahrt Steiffmuseum Gingen       36

    16.10.2021    E-Bike Tour 60+                       37
8
AKTIONSWOCHEN 60+ für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen - Programmheft 2021 - Landratsamt Kitzingen
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
vom 17.09.2021 bis 18.10.2021
Kitzingen (Nachtrag)
Veranstaltungen der Turngemeinde Kitzingen

Schnupperstunde Seniorensport - Spaß am Sport für
eine bessere Gesundheit Ort:: Ballspielhalle TG Kitzin-
gen, Kaltensondheimer Str. 36 in Kitzingen
Donnerstag, 07.10.2021 von 17:45 bis 18:45 Uhr
Donnerstag, 14.10.2021 von 17:45 bis 18:45 Uhr

Schnupperstunde Seniorensport - Fitnessgymnastik für
Jedermann Ort:: Florian-Geyer-Halle, Repperndorfer
Str. 7 in Kitzingen
Montag, 27.09., 04.10., 11.10., 18.10.2021 und
Mittwoch, 22.09.2021 von 17:30 bis 18:30 Uhr

Schnupperstunde Seniorensport - Fitnessgymnastik für
Jedermann Ort:: Ballspielhalle TG Kitzingen, Kalten-
sondheimer Str. 36 in Kitzingen
Montag, 27.09., 04.10., 11.10., 18.10.2021 und
Mittwoch, 22.09.2021 von 10:00 bis 11:00 Uhr

Schnupperstunde Fitness light (Sport nach Erkrankung
& Einsteiger) Ort:: Ballspielhalle TG Kitzingen, Kalten-
sondheimer Str. 36 in Kitzingen
Montag, 27.09., 04.10., 11.10., 18.10.2021 und
Mittwoch, 22.09.2021 von 10:00 bis 11:00 Uhr

Schnupperstunde „75+“ für Senioren mit Einschränkun-
gen (moderates Ganzkörpertraining, Koordination &
Beweglichkeit; Sturzprophylaxe) Ort:: Ballspielhalle
TG Kitzingen, Kaltensondheimer Str. 36 in Kitzingen
Montag, 27.09., 04.10., 11.10., 18.10.2021 und
Mittwoch, 22.09.2021 von 09:00 bis 10:00 Uhr

Bei allen Trainingseinheiten bitte formlos anmelden unter Tel.
09321 23620 (Anrufbeantworter) oder post@tg-kitzingen.de
Bitte mitbringen: bequeme Turnkleidung und Turnschuhe

Mehr Informationen unter www.tg-kitzingen.de

                                                                 9
AKTIONSWOCHEN 60+ für Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen - Programmheft 2021 - Landratsamt Kitzingen
AKTIONSWOCHEN 60+
 vom 17. September bis 18. Oktober 2021

                Wanderausstellung
     „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“
      von 17. September 2021 bis 18.Oktober 2021
         im Foyer des Landratsamtes Kitzingen

 Die Ausstellung möchte Menschen für das Thema
 Demenz sensibilisieren und auf Informations- und
 auf Hilfsangebote für Betroffene und deren
 Angehörige hinweisen.
 Zentrales Element der Ausstellung ist ein überdi-
 mensionales Regal in Kopfform. In den einzelnen
 Regalfächern werden verschiedene Aspekte des
 Themas Demenz beleuchtet. Alltagsgegenstände,
 die in einzelnen Fächern aufgestellt und mit Zita-
 ten versehen sind, veranschaulichen ganz konkret
 das Leben einer/eines Betroffenen und der Ange-
 hörigen.
 Während der gesamten Aktionswochen 60+ kön-
 nen Bürger zu den üblichen Öffnungszeiten des
 Landratsamtes in der Eingangshalle die Wander-
 ausstellung zur Demenz besuchen. Zugang für
 diesen Zweck, auch unangemeldet, über den
 Innenhof, bitte Corona-Regeln beachten.
 Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Bayeri-
 schen Demenzstrategie. Es sollen Rahmenbedin-
 gungen dafür geschaffen werden, die den Erkrank-
 ten ein Leben in der Mitte unserer Gesellschaft
 ermöglichen und ihnen helfen, ihre Würde in allen
 Phasen der Demenz zu bewahren.

10
AKTIONSWOCHEN 60+
vom 17. September bis 18. Oktober 2021

                                         11
AKTIONSWOCHEN 60+
     vom 17. September bis 18. Oktober 2021

                     Foto-Ausstellung

           „Wenn ich einmal dement werde...
         ...erinnere Du Dich für mich an Dinge,
               die mich glücklich machen“

     des Caritas Mehrgenerationenhauses St. Elisabeth
      und der Fachstelle für pflegende Angehörige mit
                   Demenz-Servicestelle

       von 17. September 2021 bis 18. Oktober 2021
          im Foyer des Landratsamtes Kitzingen

     Parallel zur Wanderausstellung „Was geht. Was
     bleibt. Leben mit Demenz“ stellen das Caritas
     Mehrgenerationenhaus St. Elisabeth und die Fach-
     stelle für pflegende Angehörige mit Demenz-
     Servicestelle mit ihrer Leiterin Petra Dlugosch ihr
     Projekt „Wenn ich einmal dement werde“,
     ebenfalls im Foyer des Landratsamtes, aus.
     Die Ausstellung präsentiert Fotos von Menschen
     aus der Region und ihre Statements zur Demenz,
     die persönliche Gedanken aufgreifen, wie Angehö-
     rige, Pflegerinnen, Freunde und Nachbarn von De-
     menzkranken dazu beitragen können, viele kleine
     angenehme Situationen zu initiieren, die unsere
     vergessenden Menschen glücklich machen.
     Menschen mit Demenz nehmen ihre Umgebung
     und die Gefühle ihrer Angehörigen
     und Mitmenschen intensiv wahr. Heitere Situatio-
     nen lassen sie mitschwingen und bedrückte Stim-
     mung macht sie traurig.
12
Beispiel
von Frau Dlugosch:

    Wenn ich einmal dement werde ...

    „…...macht es mich wahrscheinlich
    sehr glücklich,

    wenn Du mit mir einen Bauernhof
    besuchst, denn ich liebe den warmen
    Geruch von Heu, Silage und Kuh-
    mist.

    Ich liebe es, die feuchten Mäuler der
    Kühe zu streicheln und wenn sie mit
    ihren rauen Zungen meine Hände
    abschlecken.

    Aber wenn Du keine Zeit hast reicht
    vielleicht auch schon ein Marmela-
    denglas mit ein bisschen Kuhstall-
    duft auf meinem Fensterbrett“

    Petra Dlugosch, Fachstelle für
    pflegende Angehörige mit Demenz-

Während der gesamten Aktionswochen 60+ kön-
nen Besucher zu den üblichen Öffnungszeiten des
Landratsamtes in der Eingangshalle die Wander-
ausstellung zur Demenz anschauen. Zugang für
diesen Zweck auch unangemeldet über den Innen-
hof, bitte Corona-Regeln beachten.
                                                  13
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
   Freitag, 17. September 2021

           Eröffnung der Aktionswochen 60+
            durch Landrätin Tamara Bischof
     im Großen Sitzungssaal, Landratsamt Kitzingen,
            am Freitag, 17. September 2021,
             von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
  Vortrag:
  Demenz verstehen – Demenz begegnen
  Referentin:
  Dr. Kathrin Tatschner
  (Internistin, Geriaterin)
  Chefärztin der geriatrischen
  Rehabilitationsklinik der AWO
  in Würzburg, Zusatzweiterbil-
  dung physikalische Therapie und
  Balneologie
  Zum Inhalt des Vortrages:
  Nach jüngsten Schätzungen leben in Deutschland ca.
  1,6 Mio. Menschen mit einer Demenz.
  In den nächsten Jahren werden diese Zahlen
  aufgrund der demografischen Entwicklung weiter
  steigen, denn das Alter ist einer der Hauptrisikofakto-
  ren für eine Demenz.
  Betroffen sind dabei nicht nur die Patienten,
  sondern auch die Versorgenden im Umfeld.
  Damit werden wir in unserem Alltag wohl immer
  häufiger Menschen mit Demenz begegnen,
  in vielerlei Hinsicht kann dies eine Herausforderung
  bedeuten. Wichtig ist aus diesem Grunde auch das
  „Verstehen“ einer Demenz. Erst dann kann man
  einer Demenz adäquat begegnen und damit ange-
    messen umgehen.
14
Die Referentin wird diese Aspekte vor dem Hinter-
grund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse
beleuchten.
Anschließend:
Kurzes Statement zur aktuellen Situation für
Demenzkranke und ihre pflegenden Angehörigen im
Landkreis Kitzingen
Ute Döblinger – Leiterin des Pflegestützpunktes KT

Eine Anmeldung ist erforderlich!
Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und
Seniorenfragen
Herbert Köhl, Tel. 09321 928-5010,
E-Mail: herbert.koehl@kitzingen.de
Manuela Link, 09321 928-5015,
E-Mail: manuela.link@kitzingen.de

 Wichtiger Hinweis:
 Um möglichst vielen Interessenten die Teilnahme an
 dem Vortrag der Referentin zum Thema Demenz zu
 ermöglichen, wird die Eröffnungsveranstaltung in
 identischer Form im Rahmen der Abschlussveranstal-
 tung am Montag, 18.10.21 (s. Seite 39) wiederholt.
 Sie können sich für eine der beiden Veranstaltungen
 anmelden. Die Mindestabstände werden im Sitzungs-
 saal gewahrt. Am Platz muss kein Mund-Nasenschutz
 getragen werden.

                                                       15
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Freitag, 17. September 2021
17:00   Kalligraphiekurs
        schreiben heißt sich selber lesen (Kurs von
        17.9.-19.09.)
        Auskunft: Geistliches Zentrum Schwanberg,
        Tel. 09323 32128,
        rezeption@schwanberg.de
Samstag, 18. September 2021
14:00-   E-Bike Tour 60+
16:30    Treffpunkt Bushaltestelle Hörblach Nord
         Auskunft: Schwarzach „Generation plus“
         Lorenz Kleinschnitz, Tel. 015152067208
         oder 09324-1340
Sonntag, 19. September 2021
14:00-   Sonderführung "Ein ungewöhnliches Paar!“
15:00    Vom Weinbau und den Kirchenburgen",
         mit Anmeldung, Kosten 3 €
         Auskunft: Freilandmuseum Kirchenburg
         Mönchsondheim, Tel. 09326 1224

14:00-   Schlossparkführung auf dem Schwanberg
16:00    Treffpunkt am Brunnen vor der St. Michaels-
         kirche, mit Anmeldung
         Auskunft: Geistliches Zentrum Schwanberg,
         Tel. 09323 32128,
         rezeption@schwanberg.de

Montag, 20. September 2021
10:00-   Seniorengymnastik
11:00    Turnhalle TSV Hohenfeld, Michelfelder
         Weg 17
         Auskunft: TSV Hohenfeld Hiltrud Stocker,
         Tel. 09321 32872, hillustocker@online.de
  16
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Montag, 20. September 2021
14:30- Seniorengottesdienst & Erzählkaffee
16:30 in der Pfarrkirche Heilig Kreuz, Anmeldung
        erforderlich
        Auskunft: Schwarzach „Generation plus“
        Lorenz Kleinschnitz, Tel. 015152067208
        oder 09324-1340
Dienstag, 21. September 2021
14:00-   Seniorentanz
17:00    Gasthof zum Lamm, Geiselwind, Schnuppern
         kostenlos, (Beginnt am 14.9. insgesamt 10-
         mal, Unkosten 30.-€)
         Auskunft: Kath. Erwachsenenbildung,
         Luzia Ruhl, Tel. 09556 1261
14:30-   Erlebnistanz
16:00    in der DJK Turnhalle Astheim, 3.- € Kosten
         Auskunft: Seniorenkreis Claudia Englert-
         Hochholzer, Tel. 09381 3263
14:00-   "Halt dich fit" mit Generation plus in der
16:00    Arche Schwarzach, Anmeldung erforderlich
         Auskunft: Schwarzach „Generation plus“
         Lorenz Kleinschnitz, Tel. 015152067208
         oder 09324-1340
17:00-   Sitztanz
18:30    in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstr. 67,
         Anmeldung erforderlich
         Auskunft: SHG Schlaganfall,
         Brunhilde Klein, Tel. 09162 1230157
18:30-   Fitness- und Funktionsgymnastik
19:45    Turnhalle Sportverein VfL Kleinlangheim
         (fängt am 14.09.2021 an, insg. 10-mal,
         Kursgebühr 20 € für Nichtmitglieder)
         Auskunft: VfL Sportverein,
         Erika Hartmann, Tel. 09325 1883              17
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
          TraumRundenwanderung 60+
             mit gemütlicher Einkehr
           Geführte Wanderung auf der
              TraumRunde Rödelsee
            am Dienstag, 21. September,
           ab 13:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr,
 Treffpunkt: Am Elfleinshäusla in Rödelsee Ortsmitte
Die TraumRunde führt durch die Weinberge am
Schwanberg. Der anspruchsvolle Weg zum Plateau
entschädigt mit tollen Ausblicken. Wir werden zwei
„terroir f“ - Aussichtspunkte passieren. Die vom Heinz
Zippelius geführte Wanderung ist ca. 10 km lang und
dauert ca. 3 Stunden. Entsprechende Fitness sowie
festes Schuhwerk sind nötig. Nach der Führung
besteht die Möglichkeit zur Einkehr in die Vinothek
Rödelsee. (Jeder Teilnehmer erhält ein kostenfreies
Getränk). Diese Wanderung findet in Zusammenar-
beit mit der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engage-
ment und Seniorenfragen des Landratsamtes statt.
  Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich!
         Anmeldung bis spätestens Freitag,
           17. September 2021 möglich

Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und
Seniorenfragen
Herbert Köhl, Tel. 09321 928-5010
E-Mail: herbert.koehl@kitzingen.de
Manuela Link, Tel. 09321 928-5015
E-Mail: manuela.link@kitzingen.de

18
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Dienstag, 21. September 2021
20.00-   Wirbelsäulen Gymnastik
21:00    Turnhalle Sportverein VfL Kleinlangheim
         (fängt am 14.09.2021 an, insg. 10-mal,
         Kursgebühr 20 € für Nichtmitglieder)
         Auskunft: VfL Sportverein,
         Erika Hartmann, Tel. 09325 1883
Mittwoch, 22. September 2021
10:00-   Laufgruppe Treffpunkt: Lagerhaus Markt-
11:15    breit, ca. 5 km gehen, kostenlos, ohne
         Vereinszugehörigkeit
         Auskunft: Laufgruppe Marktbreit,
         Horst Geißler, Tel. 09332 5242
13:30-   Bastelnachmittag
17:30    im Kl. Sitzungssaal Landratsamt KT, Basteln
         mit Holzscheiben, Teilnehmerzahl 12,
         Anmeldung erforderlich, kostenfrei
         Auskunft: BRK Frau Gröll/ Frau Schmidt
         Tel. 09321 2103-0
Donnerstag, 23. September 2021
13:00-   Halbtageswanderung
18:00    Treffpunkt Bleichwasen Kitzingen, Rundweg
         ca. 8 km, mit Schlusshock
         Auskunft: NaturFreunde Kitzingen,
         Barbara Ziegler, Tel. 09321 37753
14:30-   Vortrag: Altersarmut und regenerative Ener-
17:00    gien-eine Chance für Beides?
         Referent: Hubert Henneberger, Finanzlagen-
         fachmann IHK, im Pfarrhaus Hoheim,
         mit Bremser & Zwiebelkuchen
         Auskunft: Seniorenkreis Hoheim,
         Ingrid Gerber, Tel. 09321 33434
                                                  19
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Donnerstag, 23. September 2021
16:00- Vortrag: „Hilfe und Unterstützung bei
17:00 Demenz“
       mit Praxisbeispiel, Referentin: Monika
       Ulsamer, Pflegeberaterin der AOK,
       im Großen Sitzungsaal Landratsamt Kitzingen,
       mit Anmeldung
       Anmeldung: Pflegestützpunkt,
       Ute Döblinger, Tel. 09321 928-5250

Freitag, 24. September 2021
14:00- Geselliger Gemeindenachmittag
17:00 im Sportheim Kleinlangheim (Mundschutz
       tragen)
       Auskunft: Seniorenbeauftragte
       Hildegard Friedel, Tel. 09325 1649
14:00- Herbstlicher Nachmittag
16:00 im Garten der Tagespflege St. Hedwig,
       Schweinfurter Str. 73, Schwarzach,
       Anmeldung erforderlich
       Auskunft: Schwarzach „Generation plus“
       Lorenz Kleinschnitz, Tel. 015152067208
       oder 09324-1340
13:30- "Volkachs schönste Ecken-Gemütlicher Spa-
14:30 ziergang durch die Altstadt"
       Treffpunkt am Marktplatz Volkach, Anmeldung
       erforderlich, kostenfrei
       Auskunft: Gästeführerin Margit Hofmann,
       Tel. 09381 2877
20
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Freitag, 24. September 2021
14:00- Kurs: „Sicher Radfahren mit und ohne
15:30 Elektroantrieb“ (zwei Termine am Tag)
       Treffpunkt Parkplatz hinter Sickergrund-halle,
und
       Eigenes Fahrrad/E-Bike und Fahrradhelm
16:00- mitbringen, kostenfrei
17:30 Auskunft: Verkehrswacht Kitzingen e.V.,
       Sabine Diener, Tel. 09321 141-117, E-Mail:
       diener.sabine@polizei.bayern.de

Sonntag, 26.09.2021
10:00- Tageswanderung
18:00 (ca. 13 km) Treffpunkt Bleichwasen Kitzingen,
       Rundwanderung um Ochsenfurt,
       mit Schlusshock
       Auskunft: NaturFreunde Kitzingen,
       Barbara Ziegler, Tel. 09321 37753
14:00- Museumsführung "Zeitreise in die
15:00 Vergangenheit"
       Öffentliche Führung im Freilandmuseum
       Kirchenburg Mönchsondheim, mit Anmeldung
       Auskunft: Freilandmuseum Kirchenburg
       Mönchsondheim, Tel. 09326 1224,
       www.kirchenburgmuseum.de

                                                   21
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
 Montag, 27. September 2021
 10.00- Seniorengymnastik
 11:00 Turnhalle TSV Hohenfeld, Michelfelder
        Weg 17
        Auskunft: TSV Hohenfeld Hiltrud Stocker,
        Tel. 09321 32872, hillustocker@online.de
 18:00- Vortrag: „Herausforderung Demenz und
 19:00 Fragen der Selbstbestimmung: An welcher
        Stelle stehen Betroffene“
        Gerade der Umgang mit an Demenz
        erkrankten Angehörigen stellt Familien vor
        große Herausforderungen.
        Matthias Matlachowski von der Dt. Alzhei-
        mergesellschaft will in einem Kurzvortrag
        helfen, Familien vorzubereiten, Ängste abzu-
        bauen und Tipps für den Umgang mit an
        Demenz erkrankten Angehörigen vermitteln.
        Ort: Alte Synagoge Kitzingen,
        ohne Anmeldung
        Auskunft: Gesundheitsamt Kitzingen,
        Anna-Lena Spirk, Tel. 09321 928-3313,
        E-Mail: anna-lena.spirk@kitzingen.de
        (Zusammenarbeit Gesundheitsamt KT
        und vhs Kitzingen)

 Dienstag, 28. September 2021
 08:00- PKW-Fahrtraining für Senioren
 12:00 ab 60 Jahren
        im Inno-Park Kitzingen, Steiweg 28, mit
        eigenem PKW, Unkostenbeitrag 20 €,
        Anmeldung erforderlich
        Auskunft: Verkehrswacht Kitzingen e.V.,
        Alfons Saugel, Tel. 017683538234,
        E-Mail: alfons.saugel@gmx.net

22
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Dienstag, 28. September 2021
09:00- Gymnastik und Sitztanz
10:30 im Caritas Altenbetreuungszentrum
       Spitalstr. 25, Volkach, Anmeldung
       erforderlich, kostenfrei
       Auskunft: Caritas Altenbetreuungszentrum,
       Katharina Scheller, Tel. 09381 805-124
14:00- Seniorentanz
17:00 Gasthof zum Lamm, Geiselwind, Schnuppern
       kostenlos, (Beginnt am 14.9. insgesamt
       10-mal, Unkosten 30.-€)
       Auskunft: Kath. Erwachsenenbildung,
       Luzia Ruhl, Tel. 09556 1261
14:00- Gedächtnistraining
16:00 im Sportheim Effeldorf, Anmeldung erforder-
       lich
       Auskunft: Seniorenkreis Effeldorf,
       Angelika Maiwald-Scheller, Tel. 09324 3558
14:30- Erlebnistanz
16:00 in der DJK Turnhalle Astheim, 3.- € Kosten
       Auskunft: Seniorenkreis, Claudia Englert-
       Hochholzer, Tel. 09381 3263
16:00- Wir basteln "Herbstliches" im Langhaus
17:00 Schwarzach, Anmeldung erforderlich
       Auskunft: Seniorentreff „Generation plus“
       Lorenz Kleinschnitz, Tel. 015152067208
       oder 09324-1340
18:30- Fitness- und Funktionsgymnastik
19:45 Turnhalle Sportverein VfL Kleinlangheim (fängt
       am 14.09.2021 an, insg. 10-mal,
       Kursgebühr 20 € Nichtmitglieder)
       Auskunft: VfL Sportverein,
       Erika Hartmann, Tel. 09325 1883
                                                  23
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Dienstag, 28. September 2021
20.00- Wirbelsäulen Gymnastik
21:00 Turnhalle Sportverein VfL Kleinlangheim
       (fängt am 14.09.2021 an, insg. 10-mal,
       Kursgebühr 20 € Nichtmitglieder)
       Auskunft: VfL Sportverein, Erika Hartmann,
       Tel. 09325 1883

        ADFC-Fahrradtour 60+ im Landkreis
                      Kitzingen

 in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt. Unter
Leitung von Werner Rensinghoff vom ADFC fährt
die Gruppe eine schöne und abwechslungsreiche,
ca. 45 km lange Rundtour ab, die relativ leicht zu
bewältigen ist und nur leichte Steigungen enthält.
Die Runde führt über den nordwestlichen Landkreis
Evtl. Einkehr möglich. Bei wechselhaftem Wetter
kann die Tour abgekürzt werden. Die Teilnehmer
möchten neben den Rädern, Helm, Getränke und
der Witterung entsprechende Kleidung mitbringen.
Eine Anmeldung ist nötig, da die Teilnehmerzahl
auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt ist.

 Treffpunkt: 13:00 Uhr, Kitzinger Bleichwasen,
Höhe Kreuzkapelle, (Parken unterhalb der Alten
Mainbrücke auf den Parkplätzen Bleichwasen
möglich). Rückkehr ca. 17:00 Uhr
Auskunft: Herbert Köhl, Tel. 09321 928 5010,
E-Mail: herbert.koehl@kitzingen.de
Manuela Link, 09321 928-5015,
E-Mail: manuela.link@kitzingen.de

24
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Mittwoch, 29. September 2021
10:00- Laufgruppe Treffpunkt: Lagerhaus Markt-
11:15 breit, ca. 5 km gehen, kostenlos, ohne
       Vereinszugehörigkeit
       Auskunft: Laufgruppe Marktbreit
       Horst Geißler, Tel. 09332 5242
17:00- Vortrag "Aufatmen und neue Kraft
19:30 schöpfen"
       Referent Christoph Zehendner, Journalist,
       Theologe, Liedermacher
       (www.christoph-zehendner.de)
       Im Großen Sitzungssaal Landratsamt
       Kitzingen, kostenfrei, Anmeldung
       erforderlich
       Anmeldung: Rheuma-Liga, Peter Dodt,
       Tel. 09321 922377
Donnerstag, 30. September 2021
14:00- Kaffeenachmittag mit kleinen Beiträgen
16:00 im Jugendheim Kleinlangheim
       Auskunft: Frauenkreis, Annelie Pötzel,
       Tel. 09325 1063
16:00- Vortrag zum Thema Schwerhörigkeit:
18:00 „Kommunikation 4.0 - Digitalisierung und
       technische Hilfsmittel für Menschen mit
       Hörbeeinträchtigungen“
       Referentin: Julia Kratz (Beratungsstelle für
       Schwerhörige, Paritätischen Wohlfahrtsver-
       band) Im Stadtteilzentrum KT-Siedlung,
       Königsbergerstr. 11, kostenfrei, Anmeldung
       bis 23.09.2021
       Auskunft: EUTB, Steffen Forstner,
       Tel. 09321 9245846,
       forstner.steffen@eutb-wuerzburg.de
                                                    25
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
 Freitag, 01. Oktober 2021
 10:00- Veranstaltung: Ruhestand kommt manch-
 12:00 mal so plötzlich…
        für Menschen, denen die Landung zu schnell
        ging. Eintritt frei-Spende erwünscht, im
        Atrium - Geistliches Zentrum Schwanberg
        (Silver-Ager Erläuterung siehe S. 38)
        Auskunft: Schwanbergpfarrerin
        Maria Reichl, Tel. 09323 32220,
        mreichl@schwanberg.de
 17:00 Kurs: Natur entdecken und haltbar machen
       von 1.10.-3.10., Anmeldung erforderlich,
       Auskunft: Geistliches Zentrum Schwanberg,
       Tel. 09323 32128,
       rezeption@schwanberg.de
 Sonntag, 03. Oktober 2021

 11:00- "Traditionelles Herbst- und Kelterfest"
 18:00 Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsond-
        heim, An der Kirchburg 5
        Auskunft: Freilandmuseum Kirchenburg
        Mönchsondheim, Tel. 09326 1224,
        www.kirchenburgmuseum.de
 15:00- Führung durch das Museum Barockscheune
 16.00 Volkach Museum
        Volkach - Weinstr. 7, Führung um 15 Uhr
        Eintritt ins Museum ganztägig kostenfrei
        Auskunft: Gästeführerin Gerda Hartner,
        Tel. 09381 9879
 15:30- Schloss - und Kirchenführung
 16:45 auf dem Schwanberg
        Auskunft: Geistliches Zentrum Schwanberg,
        Tel. 09323 32128
26
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
16:00- Führung "Vereinsleben in Großlangheim"
17:00 Treffpunkt Spielplatz an der Schule
       (Roßgasse)
       Auskunft: Verwaltungsgemeinschaft
       Großlangheim, Tel. 09325 97320

Montag, 04. Oktober 2021
10:00- Seniorengymnastik
11:00 Turnhalle TSV Hohenfeld, Michelfelder
       Weg 17
       Auskunft: TSV Hohenfeld, Hiltrud Stocker,
       Tel. 09321 32872, hillustocker@online.de
Dienstag, 05. Oktober 2021
08.00- PKW-Fahrtraining für Senioren
12:00 ab 60 Jahren
       im Inno-Park Kitzingen, Steigweg 28, mit
       eigenem PKW, Unkostenbeitrag 20 €,
       Anmeldung erforderlich
       Auskunft: Verkehrswacht Kitzingen e.V.,
       Alfons Saugel, Tel. 017683538234,
       E-Mail: alfons.saugel@gmx.net

09:00- Gedächtnistraining
10:00 im Caritas Altenbetreuungszentrum
       Spitalstr 25 Volkach, Anmeldung
       erforderlich, kostenfrei
       Auskunft: Caritas Altenbetreuungszentrum,
       Katharina Scheller, Tel. 09381 805-124
                                                27
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Dienstag, 05. Oktober 2021
11:00- Mittagstreff - da werden alle satt
13:00 im Langhaus Schwarzach, Anmeldung
       erforderlich
       Auskunft: Schwarzach „Generation plus“
       Lorenz Kleinschnitz, Tel. 015152067208
       oder 09324-1340

14:00- Seniorentanz
17:00 Gasthof zum Lamm, Geiselwind, schnuppern
       kostenlos, (Beginnt am 14.9. insgesamt
       10-mal, Unkosten 30.-€)
       Auskunft: Kath. Erwachsenenbildung,
       Luzia Ruhl, Tel. 09556 1261

14:30- Erlebnistanz
16:00 in der DJK Turnhalle Astheim, 3.- € Kosten
       Auskunft: Seniorenkreis, Claudia Englert-
       Hochholzer, Tel. 09381 3263

18:30- Fitness- und Funktionsgymnastik
19:45 Turnhalle Sportverein VfL Kleinlangheim
       (fängt am 14.09.2021 an, insg. 10-mal,
       Kursgebühr 20 € Nichtmitglieder)
       Auskunft: VfL Sportverein, Erika Hartmann,
       Tel. 09325 1883

20.00- Wirbelsäulen Gymnastik
21:00 Turnhalle Sportverein VfL Kleinlangheim
       (fängt am 14.09.2021 an, insg. 10-mal,
       Kursgebühr 20 € Nichtmitglieder)
       Auskunft: VfL Sportverein, Erika Hartmann,
       Tel. 09325 1883

28
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Mittwoch, 06. Oktober 2021
10:00- Laufgruppe
11:15 Treffpunkt: Lagerhaus Marktbreit,
       ca. 5 km gehen, kostenlos, ohne
       Vereinszugehörigkeit
       Auskunft: Laufgruppe Marktbreit,
       Horst Geißler, Tel. 09332 5242

16:00- Vortrag: Von der Kunst des Übergangs –
18:00 Ruhestand als Neuland entdecken für
       „Silver Ager“ - bevorzugt vor dem Übergang
       in die nachberufliche Lebensphase.
       Im Atrium im Geistlichen Zentrum
       Schwanberg, Eintritt frei-Spende erwünscht
       (Um 18 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme am
       Stundengebet in der St. Michael Kirche)
       Auskunft: Schwanbergpfarrerin Maria
       Reichl, Tel. 09323 32220,
       mreichl@schwanberg.de
       (Infos zu Kurse für „Silver Ager“ s. Seite 38)

                                                    29
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
     Donnerstag, 07. Oktober 2021
          Beratungstag „Barrierefreies Bauen“
         am 07. Oktober 2021 im Landratsamt von
                 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
              mit Architekt Andreas Unser
          (Fachberater „Barrierefreies Bauen“)

     Kostenlose Beratung zu: Bauliche Maßnahmen im
     Neubau, Altbau und Umbau, (z.B. Aufzug, Rampe,
     Treppenlift). Gestaltung behinderten- und
     altersgerechter Werkstätten und Einrichtungen.
     Unterstützung und Beratung bei Beantragung
     öffentlicher Fördermittel zum barrierefreien Bauen.
     Soweit möglich bitte mitbringen: Baupläne, Fotos,
     Prospekte, Aufmaß Skizzen.

            Nur mit Terminvereinbarung möglich!
               Einzeltermine zu je 30 Minuten
                        Anmeldung:
        Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement
                         und Senioren
     Herbert Köhl, Tel. 09321 928-5010,
     E-Mail: herbert.koehl@kitzingen.de
     Manuela Link, Tel. 09321 928-5015,
     E-Mail: manuela.link@kitzingen.de

30
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Freitag, 08. Oktober 2021
10:00- Nochmal Abschied nehmen-
12:00 für Menschen, die Angehörige
       verloren haben und nur knapp
       Abschied feiern konnten.
       Mit Gang zum Friedwald auf dem Schwan-
       berg. Eintritt frei - Spenden erwünscht
       Auskunft: Schwanbergpfarrerin
       Maria Reichl, Tel. 09323 32220,
       mreichl@schwanberg.de

14:00- Kurs: „Sicher Radfahren mit und ohne
15:30 Elektroantrieb“ (zwei Termine am Tag)
       Treffpunkt Parkplatz hinter Sickergrund-
und
       halle, Eigenes Fahrrad/E-Bike und Fahrrad-
16:00- helm mitbringen, kostenfrei
17:30 Auskunft: Verkehrswacht Kitzingen e.V.,
       Sabine Diener, Tel. 09321 141-117, E-Mail:
       diener.sabine@polizei.bayern.de

15:00- Vorführung "Das Holzfass im Winzerkeller"
16:00 Der Museumsleiter Reinhard Hüßner gibt
       einen Einblick in das Büttnerwesen im Allge-
       meinen und erklärt im Besonderen, wie der
       Winzer früher mit dem Fass in seinem Keller
       umging. Mit Anmeldung.
       Auskunft:
       Freilandmuseum
       Kirchenburg
       Mönchsondheim,
       An der Kirchburg 5,
       Tel. 09326 1224,

       www.kirchenburgmuseum.de
                                                    31
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
 Samstag, 09. Oktober 2021
 14:00- Fahrradtour ohne E-Bike mit 60+
 16:00 Treffpunkt Bushaltestelle Hörblach Nord,
        Anmeldung erforderlich
        Auskunft: Schwarzach „Generation plus“
        Lorenz Kleinschnitz, Tel. 015152067208
        oder 09324-1340

 Sonntag, 10. Oktober 2021
 14:00- Themenführung "Wirtshausg'schichtli"
 15:00 Öffentliche Führung im Freilandmuseum
        Kirchenburg Mönchsondheim, mit Anmel-
        dung Treffpunkt: Museumskasse Freiland-
        museum Kirchenburg Mönchsondheim,
        Tel. 09326 1224,
        www.kirchenburgmuseum.de

 Montag, 11. Oktober 2021

 15:00- Seniorenfilmwoche
 17:00 vom 11.10. bis 16.10.2021 im Roxy Kino
        Rosenberg 3, Kitzingen
        Organisation:
        Seniorenbeirat und
        VdK Kitzingen
         www.das-roxy.de

 10.00- Seniorengymnastik
 11:00 Turnhalle TSV Hohenfeld, Michelfelder
        Weg 17
        Auskunft: TSV Hohenfeld, Hiltrud Stocker,
        Tel. 09321 32872, hillustocker@online.de

32
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Dienstag, 12. Oktober 2021
14:00- Seniorentanz
17:00 Gasthof zum Lamm, Geiselwind, Schnup-
       pern kostenlos, (beginnt am 14.9. insgesamt
       10-mal, Unkosten 30.-€)
       Auskunft: Kath. Erwachsenenbildung,
       Luzia Ruhl, Tel. 09556 1261
14:30- Erlebnistanz
16:00 in der DJK Turnhalle Astheim, 3.- € Kosten
       Auskunft: Seniorenkreis, Claudia Englert-
       Hochholzer, Tel. 09381 3263

14:30- Filmvorführung Herbst-Impressionen
17:00 Evang. Gemeindehaus Kaltensondheim
       Auskunft: Seniorentreff, Thekla Schauder,
       Tel. 09321 5282

15:00- Stadtführung der besonderen Art - Das
17:00 schlägt dem Fass den Boden aus
       Tauchen Sie ein in das mittelalterliche
       Kitzingen und erfahren Sie bei einem Stadt-
       rundgang und einem Schlückchen Wein,
       was das Kitzinger Kätherle aus dieser Zeit
       zu berichten hat. Dauer ca. 2 Stunden,
       max. 16 Teilnehmer, kostenfrei ,
       Anmeldung erforderlich, Treffpunkt
       Deusterturm KT (Parkplatz LRA)
       Anmeldung und Auskunft:
       Landratsamt Kitzingen, Herbert Köhl,
       Tel. 09321 928 5010,
       E-Mail: herbert.koehl@kitzingen.de
       Manuela Link, 09321 928-5015,
       E-Mail: manuela.link@kitzingen.de

                                                   33
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
 Dienstag, 12. Oktober 2021

 16:00- Spielenachmittag - Mensch ärgere dich
 18:00 nicht, Mühle und mehr, im Langhaus
        Schwarzach, Anmeldung erforderlich
        Auskunft: Schwarzach „Generation plus“
        Lorenz Kleinschnitz, Tel. 015152067208
        oder 09324-1340

 18:30- Fitness- und Funktionsgymnastik
 19:45 Turnhalle Sportverein VfL Kleinlangheim
        (fängt am 14.09.2021 an, insg. 10-mal,
        Kursgebühr 20 € Nichtmitglieder)
        Auskunft: VfL Sportverein, Erika Hartmann,
        Tel. 09325 1883
 19:00- Information über Schlafapnoe
 20:30 Klinik Kitzinger Land, Gemeinschaftsraum
        Auskunft: Leiter der Selbsthilfegruppe,
        Udo Laxa, Tel. 09383 7460

 20.00- Wirbelsäulen Gymnastik
 21:00 Turnhalle Sportverein VfL Kleinlangheim
        (fängt am 14.09.2021 an, insg. 10-mal,
        Kursgebühr 20 € Nichtmitglieder)
        Auskunft: VfL Sportverein, Erika Hartmann,
        Tel. 09325 1883

 Mittwoch, 13. Oktober 2021

 10:00- Laufgruppe
 11:15 Treffpunkt: Lagerhaus Marktbreit,
        ca. 5 km gehen, kostenlos, ohne
        Vereinszugehörigkeit
        Auskunft: Laufgruppe Marktbreit
        Horst Geißler, Tel. 09332 5242

34
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Donnerstag, 14. Oktober 2021
13:00- Halbtageswanderung
18:00 Treffpunkt Bleichwasen Kitzingen, Rundweg
       ca. 8 km, mit Schlusshock
       Auskunft: NaturFreunde Kitzingen,
       Barbara Ziegler, Tel. 09321 37753

14:00- Gedächtnistraining
16:00 im Sportheim Effeldorf, Anmeldung
       erforderlich
       Auskunft: Seniorenkreis Effeldorf, Angelika
       Maiwald-Scheller, Tel. 09324 3558

14:00- Kaffee-Nachmittag mit Unterhaltung
16:30 im Sudeten-Heim, Galgenwasen 42,
       Kitzingen
       Auskunft: Sudeten-Altenclub,
       Gottfried Blasinger, Tel. 09321 35989

14:00- Kaffeenachmittag mit kleinen Beiträgen
16:00 im Jugendheim Kleinlangheim
       Auskunft: Frauenkreis, Annelie Pötzel,
       Tel. 09325 1063

14:30- Filmvortrag - Unsere schöne Welt
17:00 Referenten Ehepaar Schwab, im Pfarrhaus
       Hoheim
       Auskunft: Seniorenkreis Hoheim,
       Ingrid Gerber, Tel. 09321 33434
                                                     35
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Freitag, 15. Oktober 2021

08:00- Ausflug mit dem Bus
16:00 in das Steiffmuseum in Gingen an der Brenz,
       Anmeldung erforderlich
       Auskunft: Schwarzach „Generation plus“ Lo-
       renz Kleinschnitz, Tel. 015152067208
       oder 09324-1340
13:30- Bastelnachmittag
17:30 im Landratsamt Kl. Sitzungssaal, Servietten
       kleben mit Kerzen, Teilnehmerzahl 12,
       Anmeldung erforderlich
       Auskunft und Anmeldung: BRK Frau Gröll/
       Frau Schmidt, Tel. 09321 2103-0
Samstag, 16. Oktober 2021
09:00- Seniorenfrühstück
11:00 im Dorfgemeinschaftshaus Segnitz, Sulzfelder
       Straße. Das Dorfgemeinschaftshaus in der
       Sulzfelderstraße liegt gegenüber der neuen
       Bushaltestelle, Parkplätze sind vorhanden.
        Alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.
        Außerdem ist es möglich ab 10:00 Uhr das
        Museum Segeum zu besuchen, die Ausstel-
        lungsräume befinden sich im ersten Stock der
        alten Schule, unmittelbar nebenan. Die Durch-
        führung ist abhängig von der aktuellen Corona
        -Situation. Hinweise des Veranstalters sind zu
        beachten. Unkostenbeitrag 6 €, Anmeldungen
        bis 09.10.2021
        Auskunft: Seniorenbeauftragter Christian
        Lauck, Tel. 0176 22 88 74 07,
        christianlauck@gmail.com

36
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
14:00- E-Bike Tour 60+
16:30 Treffpunkt Bushaltestelle Hörblach Nord
       Auskunft: Schwarzach „Generation plus“
       Lorenz Kleinschnitz, Tel. 015152067208
       oder 09324-1340

14:00- Führung: Dr. Alois Alzheimer -
14:45 Ein Marktbreiter wird berühmt
       Treten Sie ein in das Geburtshaus des
       berühmten Mediziners Alois Alzheimer.
       Hier erfahren Sie mehr über das Leben und
       Wirken eines berühmten Marktbreiter
       Bürgers sowie Wissenswertes und Interessan-
       tes über die drei Stadien der Alzheimer-
       Krankheit, die Behandlung, die Forschung,
       mögliche Ursachen und Vorbeugung.
       Gästeführerin, Andrea Zink, Treffpunkt:
       Geburtshaus von Alois Alzheimer,
       Ochsenfurter Str. 15a, Marktbreit, 3 € vor
       Ort zahlen, wetterfeste Kleidung tragen.
       Auskunft: Veranstalter vhs Kitzingen in
       Kooperation mit der Tourist-Information
       Marktbreit, Anmeldung erforderlich unter
       Tel. 09321 9299 4545, www.vhs.kitzingen.info

Sonntag, 17. Oktober 2021
10:00- Tageswanderung
18:00 Treffpunkt Bleichwasen Kitzingen, Rundwan-
       derung Wipfeld-Schwanfeld, ca. 12 km, mit
       Schlusshock
       Auskunft: NaturFreunde Kitzingen,
       Barbara Ziegler, Tel. 09321 37753

                                                   37
Programm AKTIONSWOCHEN 60+
Sonntag, 17. Oktober 2021

14:00-   Schlossparkführung auf dem Schwanberg
16:00    Treffpunkt am Brunnen vor der St. Michaels-
         kirche, mit Anmeldung
         Auskunft: Geistliches Zentrum
         Schwanberg, Tel. 09323 32128,
         rezeption@schwanberg.de

Montag, 18. Oktober 2021

10:00-   Seniorengymnastik
11:00    Turnhalle TSV Hohenfeld, Michelfelder
         Weg 17
         Auskunft: TSV Hohenfeld Hiltrud Stocker,
         Tel. 09321 32872, hillustocker@online.de

Erläuterung zu SILVA-Kursen auf Seite 26 und 29
SILVA-Kurse für „Silver Ager“
Von der Kunst des Übergangs -
Ruhestand als Neuland entdecken
Der Übergang in die nachberufliche Zeit ist Herausfor-
derung und Chance. Abschiede von vertrauten Struk-
turen und Abläufen, von Menschen, denen wir täglich
begegnet sind, von einer sinnstiftenden Arbeit.
Eine neue Lebensphase rückt in Sicht. Sie will
gestaltet werden. Gerade Zwischen Abschied und
Aufbruch stellen sich Fragen nach Werten und Sinn.
Wie können wir diesen Zwischenraum als einen Kraft-
Raum erleben? Was möchte jetzt gelebt werden?
Gibt es stärkende Rituale? Welche „Brücke“ trägt?
Verschiedene mehrtägige Kurse, flexibel vereinbar.
Auskunft: www.schwanberg.de

38
Abschlussveranstaltung
               der Aktionswochen 60+
           durch Landrätin Tamara Bischof
    im Großen Sitzungssaal, Landratsamt Kitzingen,
           am Montag, 18. Oktober 2021,
           von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr

                           Vortrag:
     Demenz verstehen – Demenz begegnen

Referentin:
Dr. Kathrin Tatschner
(Internistin, Geriaterin)
Chefärztin der geriatrischen
Rehabilitationsklinik der AWO
in Würzburg, Zusatzweiterbildung
physikalische Therapie und Balneologie
Zum Inhalt des Vortrages: siehe Seite 14

Eine Anmeldung ist erforderlich!
Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und
Seniorenfragen
Herbert Köhl, Tel. 09321 928-5010,
E-Mail: herbert.koehl@kitzingen.de
Manuela Link, 09321 928-5015,
E-Mail: manuela.link@kitzingen.de

  Wichtiger Hinweis:
  Um möglichst vielen Interessenten die Teilnahme an dem
  Vortrag der Referentin zum Thema Demenz zu ermöglichen,
  wird die Abschlussveranstaltung in identischer Form im
  Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 17.09.2021
  (s. Seite 14) stattfinden. Sie können sich für eine der beiden
  Veranstaltungen anmelden. Die Mindestabstände werden im
  Sitzungssaal gewahrt. Am Platz muss kein Mund-Nasenschutz
  getragen werden.

                                                               39
Hinweise:
 1. Hinweise und Auskünfte zu den Angeboten erteilt in erster
    Linie der genannte Veranstalter oder Ansprechpartner.
    Verschiedene Angebote sind kostenpflichtig, soweit nicht
    anders angegeben.
 2. Beachten Sie bitte, dass für einige Aktivitäten besonderes
    Schuhwerk, Sport- oder Badebekleidung erforderlich ist.
 3. Für Bildungsveranstaltungen, Reisen und Fahrten ist eine
    verbindliche Anmeldung beim Veranstalter notwendig.
    Ebenso bei den genannten Angeboten der Fachstelle für
    Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen.
    Dort erhalten Sie auch gerne nähere Informationen.
 4. Weitere Informationen zu Seniorenclubs, Veranstaltern etc.
    finden Sie im WEGWEISER für Bürgerinnen und Bürger 60+
    und im Internet unter www.kitzingen.de, Rubrik: Senioren/
    Wegweiser 60+
 5. Vorankündigung: die 17. Aktionswochen 60+ finden in der
    Zeit vom Freitag, 16. September 2022 bis Montag,
    17. Oktober 2022 statt.
 6. Bildnachweise: Titelseite Link LRA; S. 11 Quelle StMGP; S.13
     Quelle Dlugosch; S.14 Tatschner AWO; S.15 Pixapay; S.21
     Verkehrswacht ; S. 27 Verkehrswacht; S.29
     15340_fotolia_4601946; S.31 77422634_S- storm_fotolia;
     S.31 Kirchenburg Mönchsondheim; S. 32 Quelle Roxy; S.35
     Fotolia 8867217Ralf Gosch;

Die in dieser Broschüre zusammengestellten Informationen erhe-
ben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wurden jedoch mit größt-
möglicher Sorgfalt recherchiert. Aus diesem Grund können weder
an die Autoren noch an den Landkreis rechtliche Ansprüche
geltend gemacht werden.
                Fachstelle für Bürgerschaftliches
                Engagement und Seniorenfragen
                    Landratsamt Kitzingen
                         Kaiserstraße 4
                        97318 Kitzingen

            Herbert Köhl                Manuela Link

          09321 928-5010               09321 928-5015

    herbert.koehl@kitzingen.de    manuela.link@kitzingen.de
Sie können auch lesen