WANDERFRÜHLING INSEL RÜGEN - Sellin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DER 7. WANDERFRÜHLING AUF RÜGEN Bereits zum siebten Mal findet der Wanderfrühling Rügen im Jahr 2019 statt. Erkunden Sie die Insel zu Fuß oder mit dem Rad, lassen Sie sich von den Rangern die Naturgeheimnisse Rügens erklären und begeben Sie sich auf Ortsführungen in den mondänen Ostseebädern. Die Nationalparke Vor- pommersche Boddenlandschaft und Jasmund sowie das Biosphärenreser- vat Südost Rügen sind wahre Oasen für Aktivfreunde und Naturliebhaber. Knapp 60 kostenfreie Aktivangebote stehen beim diesjährigen Wander- frühling zur Auswahl. Die Organisatoren wünschen Ihnen erlebnisreiche Tage auf Rügen und würden sich freuen, Sie zum kommenden Aktivherbst im September und Oktober 2019 erneut auf der Insel begrüßen zu dürfen. www.ruegen.de/architektur INSELBAUKUNST MEHR INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER www.rügen.de/wandern Ein Ufo am Strand, ein UNESCO-Welterbeforum mitten im Wald, Seebrücken zum Heiraten sowie einige der ältesten Bauwerke Mecklenburg-Vorpommerns – dass die Insel Rügen mehr als Sandburgen und Luftschlösser zu bieten hat, beweist die Touris- muszentrale Rügen mit ihrem Themenjahr zur Inselbaukunst. Auf einer sprichwörtlichen Reise durch Zeit und Raum widmet sie sich I M P R E S S U M jeden Monat einem architektonischen Highlight der Ostseeinsel. DAS ONLINE-MAGAZIN INFORMATION & BUCHUNG TELEFON #inselbaukunst www.wirsindinsel.de www.ruegen.de +49 (0) 38 38 | 80 77 80 HERAUSGEBER Tourismuszentrale Rügen GmbH, Geschäftsführerin Mana Peter VIDEO Inselbaukunst Circus 16, 18581 Putbus Es ist nicht nur die Natur, die sich als Fon + 49 (0) 38 38 | 80 77 80 kreativer Baumeister Rügens zeigt. Die www.ruegen.de | info@ruegen.de Insel ist berühmt für ihre herrschaft- FOTOGRAFIEN lichen Bäderstilvillen, schwungvollen TZR | Christian Thiele | Gudrun Krüger Schalenbauten und ehrwürdigen DRUCK rügendruck GmbH putbus GEDRUCKT AUF Seebrücken. GESTALTUNG rügendruck GmbH putbus www.youtube.com/wirsindinsel Alle folgenden Angebote sind kostenfrei, soweit nicht anders vermerkt. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. 2 3
WANDERFRÜHLING 2019 | 05. April 06./07. April | WANDERFRÜHLING 2019 FREITAG | 05. APRIL SONNABEND | 06. APRIL Wanderung Auftaktwanderung des 7. Wanderfrühlings: ARCHITEKTONISCHE GESCHICHTE Vom Rookhus zum Solthus - ein Sparziergang VON ORT ZU ORT, VON SCHALE ZU SCHALE 10:00 - 12:00 UHR durch Baabes architektonische Geschichte. 10:30 - 16:30 UHR BAABE Treffpunkt: Haus des Gastes, Baabe Länge: 7 km Eine Wanderung zu Ikonen des Rügener Landbaumeisters Ulrich Müther (1934- Anmeldung: +49 (0) 38303 | 1420 oder LEICHT 2007): Wir starten am Binzer Haus des Gastes, schauen uns den Mütherturm an willkommen@baabe.de Teilnehmer: max. 20 und wandern durch die Granitz zum Cliff-Hotel, dessen Schwimmhalle ein ganz besonderes Dach ziert. Dort laden wir zu Kaffee und Kuchen ein, bevor es wei- Wildkräuterwanderung tergeht zum „Inselparadies“. In Baabe finden wir noch ein weiteres Kleinod des Binzer Bauingenieurs Ulrich Müther. Mit dem Rasenden Roland fahren wir zurück FASZINATION KRÄUTER In Richtung Schmachter See erwandern wir die nach Binz, zur „Wiege“ von Müthers Hyparschalen. Spätestens dann wissen alle 10:30 - 13:30 UHR reichhaltigsten essbaren Landschaften dieser Teilnehmer, was Hyperbolische Paraboloide sind. Rückfahrt mit dem Rasenden BINZ Region. Ihnen werden ausführliche Erläuterungen Roland individuell und auf eigene Kosten. zu Aufbau und Wirkung dieser Kräuter gegeben. Während eines abschließenden Picknicks können Treffpunkt: Haus des Gastes, Heinrich-Heine-Str. 7 in Binz Sie Ihre Favoriten für tollen Geschmack und Streckenlänge: ca. 13 km gesundheitliche Vielfalt selbst erleben. Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 bis zum Vortag 16:00 Uhr Treffpunkt: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 in Binz Teilnehmer: max. 20 Personen Länge: ca. 6 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 LEICHT bis zum Vortag 16:00 Uhr Teilnehmer: max. 20 SONNTAG | 07. APRIL Führung HISTORISCHE ORTSFÜHRUNG Alles über das Leben und den Ort vor 100 Jahren 10:00 - 12:00 UHR in Baabe BAABE Treff: Haus des Gastes, Baabe Länge: ca. 5 km Anmeldung: +49 (0) 38303 | 1420 oder LEICHT willkommen@baabe.de Teilnehmer: max. 20 4 5
WANDERFRÜHLING 2019 | 07. April 08. April | WANDERFRÜHLING 2019 Geführte Wanderung MONTAG | 08. APRIL FOTO-SAFARI „WILDER WALD AM MEER“ Wanderung Nur hier auf Rügen im Nationalpark Jasmund RUNDWANDERUNG KIEKBERG 10:00 - 14:00 UHR findet man eine einzigartige Fotokulisse aus weißer Schönste Aussicht auf Nord-West Rügen Kreideküste, blauer Ostsee und grünem Buchen- SASSNITZ wald. Die etwa 4-stündige Tour wird am Tor zum 10:00 - 14:00 UHR mit Besuch des kleinen Königsstuhls Nationalpark am Sassnitzer Wedding gestartet. Treffpunkt: Haus Linde, Lohme LOHME Länge: 10 km Von dort geht es entlang des Hochuferweges MITTEL mit Foto-Stops an der Piratenschlucht und den Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Wissower Klinken zur anschließenden Pause ins Teilnehmer: max. 20 UNESCO-Welterbeforum. Anschließend geht es Wanderung hinein in Rügens beeindruckendes Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“ mit wunderschönen Aus- RUND UM DEN SELLINER SEE MIT blicken an der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht, dem Kieler NATUR- UND LANDSCHAFTSFÜHRERIN Ufer und Kollicker Ort. Höhepunkt und Endpunkt 10:00 - 13:00 UHR der Wanderung ist der Königsstuhl mit vorheriger KERSTIN BESCH SELLIN Die Tour führt von Sellin ins benachbarte Ostseebad Victoria-Sicht. Baabe, durch das Mönchguttor zum Kleinbahnhof Treffpunkt: Sassnitz, Wedding, Eingang National- Baabe und über den Deich zum Baaber Bollwerk. park Dort setzen die Teilnehmer der Wanderung mit der Länge: 9 km Ruderbootfähre (1 Euro pro Person) in den Selliner Anmeldung: nicht erforderlich, aber erwünscht Ortsteil Moritzdorf über, erkunden das Großstein- MITTEL per E-Mail an info@koenigsstuhl.com grab Goldbusch, wandern durch Altensien zum Teilnehmer: max. 20 Museum Seefahrerhaus und über den Wasser- Wanderung wanderrastplatz Sellin zurück in den Seepark zum Infopoint. PANORAMAWANDERN Treff: Infopunkt am Kleinbahnhof Sellin Ost, ZUM UNESCO-WELTERBE LEICHT Seeparkpromenade 1 10:30 - 12:30 UHR Rückweg individuell Länge: ca. 10 km SASSNITZ Treffpunkt: Sassnitz, Buswendeschleife - Weddingstraße Archäologische Wanderung MONUMENTE DER VORZEIT: LEICHT Länge: 2,5 km Anmeldung: +49 (0) 38392 | 6490 ARCHITEKTONISCHE BESONDERHEITEN 10:30 - 14:30 UHR Sportliche Wanderung DER HÜNENGRÄBER IM FORST PRORA BINZ Bei dieser archäologischen und naturkundlichen ZWISCHEN OSTSEE UND BODDEN Von Binz aus führt unser Weg in Richtung Süden. Exkursion wandern wir über die „Moorberge“ 10:30 - 17:30 UHR Vorbei am Schmachter See, über Pantow und und durch die Fangerien zu den wenig bekannten Großsteingräbern bei Binz, dem „Toten Mann“, BINZ Nistelitz gelangen wir zur Halbzeit in Groß Stresow an. Dort erwartet uns zur Mittagszeit eine kleine einem einmaligen architektonischem Zeugnis der Versorgungsstation. Unseren Rückweg an die Ost- Jungsteinzeit. Diese acht Giganten der Steinzeit see gestalten wir über Klein Stresow und Lancken- wurden vor ca. 5500 Jahren errichtet und zeigen Granitz. Im Waldgebiet der Granitz entscheidet die verschiedenste Architekturen auf: Groß- und Urdol- Kondition der Teilnehmer über die kürzere oder men (das älteste Grab von Rügen), Wächter- und etwas längere Wegführung zurück nach Binz. Schälchensteine aber auch erweiterte Dolmen mit Treffpunkt: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 in Binz teils 50 m Länge. Länge: ca. 23 km Treffpunkt: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 in Binz Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Länge: ca. 7,5 km SCHWER bis zum Vortag 16:00 Uhr Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 LEICHT Teilnehmer: unbegrenzt bis zum Vortag 16:00 Uhr Teilnehmer: max. 25 6 7
WANDERFRÜHLING 2019 | 08./09.. April 09. April | WANDERFRÜHLING 2019 Führung Wanderung DURCH DAS THEATER PUTBUS RANGERFÜHRUNG Das fürstliche Schauspielhaus wurde 1819 bis 1820 ZUM GÖHRENER NORDPERD 14:00 - 15:00 UHR als Sommertheater erbaut und gilt als Schmuck- 10:00 - 13:00 UHR Erleben Sie bei dieser Führung diesen einzigartigen PUTBUS stück der Residenzstadt GÖHREN Teil des UNESCO Biosphärenreservates Südost- Treffpunkt: Eingang Theater Putbus Rügen. Treffpunkt: Haus des Gastes, Poststr. 9 LEICHT Anmeldung: +49 (0) 38301 | 80 80 Länge: 6 km Kosten 4,- € p.P. MITTEL Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Führung Teilnehmer: max. 25 BÄDERARCHITEKTUR IM ABENDLICHT Wanderung Amüsanter Ortsspaziergang zur Göhrener AUF DEN SPUREN 17:30 - 19:00 UHR Bäderarchitektur GÖHREN Treffpunkt: Haus des Gastes, Poststr. 9 DER SASSNITZER KREIDE 10:00 - 15:00 UHR Rundtour von Kreidebruch zu Kreidebruch Länge: 3 km SASSNITZ Treffpunkt: Bahnhof Sassnitz LEICHT Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 20 Länge: 12 km Anmeldung: Tourist-Service Sassnitz, MITTEL Wanderung +49 (0) 38392 | 6490 FRÜHLINGSABENDWANDERUNG Teilnehmer: max. 20 IN DEN SONNENUNTERGANG Wanderung 18:00 - 20:00 UHR mit dem Naturführer René Geyer mit Sagen und GAGER Geschichten in den Zicker Bergen. RUNDWANDERUNG WESTUFER Auf neuen Wegen entlang des Ufers die einzig- MITTEL Treffpunkt: Kurverwaltung Gager 10:00 - 14:00 UHR artige Flora des Hangwaldes entdecken. Teilnehmer: max. 30 LOHME Treffpunkt: Lohme, Haus Linde Länge: 10 km MITTEL DIENSTAG | 09. APRIL Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Teilnehmer: max. 20 Führung FRÜHLINGSWILDKRÄUTERFÜHRUNG Wanderung ZUM SCHWARZEN SEE MIT SAGEN, ARCHITEKTONISCHE ZEUGNISSE DER 10:00 - 13:00 UHR VERGANGENHEIT: KOSEGARTENS KAPELLE, SELLIN SELTENEN PFLANZEN UND 10:30 - 13:30 UHR HÜGELGRÄBERN IN DER GRANITZ VITT / KAP ARKONA HAUS- UND HOFMARKEN UND DIE MIT NATURFÜHRER RENÉ GEYER JAROMARSBURG AUF DER ENDMORÄNE Es ist Frühling auf der Insel Rügen und die ersten Im denkmalgeschützten Vitt erfahren wir mehr zarten, grünen Pflanzentriebe zeigen sich dem über die Hintergründe zur vermutlich slawischen Kräuterkundigen. Diese Wildkräuter sind dann Gründung des malerischen in die 40 m tiefe besonders wohlschmeckend und voller Kraft und Uferschlucht geduckten Fischerdörfchens. Am Inhaltsstoffe, um gesund in das neue Jahr Hochuferweg gelangen wir über schöne Meerblicke zu starten. zur Jaromarsburg, die sich auf einer Stauchend- moräne befindet. Unten an der Steilküste geht es LEICHT Treff: Kurverwaltung Sellin, Warmbadstraße 4 Länge: ca. 10 km Richtung Vitt zurück. Treffpunkt: Kapelle in Vitt Länge: 3 km Anmeldung: +49 (0) 38391 | 13037, MITTEL E-Mail: lisa.kitz@kap-arkona.de Teilnehmer: max. 30 8 9
WANDERFRÜHLING 2019 | 09../10. April 10.. April | WANDERFRÜHLING 2019 Fotowanderung Führung FOTOWALK BINZER ARCHITEKTUR HISTORISCHE ORTSFÜHRUNG Auf der professionell geführten Foto-Wanderung MIT SILKE WILCKE 10:30 - 13:00 UHR werden Sie auf die besonderen Bauwerke der 10:00 - 12:00 UHR Wer Wissenswertes über die Geschichte des BINZ Müther-Architektur und des Bäderstils in Binz SELLIN Ostseebades erfahren will, sollte am 10. April aufmerksam gemacht. Fangen Sie mit Ihrer Kamera um 10 Uhr an einer historischen Ortsführung tolle Motive der Schalenbauwerke des heimischen durch Sellin teilnehmen. Gäste-, Natur- und Bauingenieurs Ulrich Müther ein. In Verbindung Landschaftsführerin Silke Wilcke wird während mit Bauwerken der Bäderarchitektur können Sie der zweistündigen Tour über die Geschichte der wertvolles Bildmaterial der Geschichte und der Seebrücke, der Wilhelmstraße und der Bäderarchi- Gegenwart miteinander vereinen. tektur informieren und sie im historischen Gewand Treffpunkt: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 in Binz in die Zeit der Sommerfrische entführen. Länge: ca. 3 km LEICHT Treff: Kurverwaltung Sellin, Warmbadstraße 4 Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Länge: ca. 3 km LEICHT bis zum Vortag 16:00 Uhr Teilnehmer: max. 20 Wanderung Vortrag AUF DEN SPUREN VON C. D. FRIEDRICH Führung zu romantischen Standorten und Blickwin- BILDERREISE 10:00 - 14:00 UHR keln, welche von C. D. Friedrich als Ausgangspunkte in 7 Etappen über die Insel Rügen mit Interes- GÖHREN seiner Malereien ausgewählt wurden. 19:00 - 20:00 UHR santem zur Geschichte der Insel, touristischen Treffpunkt: Haus des Gastes, Poststr. 9 GÖHREN Highlights und ganz persönlichen Empfehlungen. Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Treffpunkt: Akzent Waldhotel, Waldstr. 7 MITTEL Länge: 6 km LEICHT Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Teilnehmer: max. 20 Teilnehmer: max. 30 Wanderung Historischer Vortrag GEFÜHRTE RANGERWANDERUNG ARCHITEKTONISCHE GESCHICHTE Lassen Sie sich in Rügens Zeit der Entstehung IN DIE ZICKER BERGE 10:15 - 12:45 UHR Treffpunkt: Parkplatz Kirche Groß Zicker 20:00 - 21:30 UHR der Ostseebäder, Seebrücken und Damen- und MITTEL GROSS ZICKER Teilnehmer: max. 30 BAABE Herrenbäder entführen. Silke Wilcke erscheint in der Mode der Zeit um 1900 und zeigt Ihnen Bilder Wanderung mit den Rangern dieser Zeit. ARCHITEKTUR DES WALDES LEICHT Treffpunkt: Haus des Gastes - Saal, Baabe Eintritt: mit Kurkarte 4,00 €, ohne Kurkarte 6,00 € Auf einer interessanten Entdeckungstour mit dem 10:30 - 13:30 UHR Ranger des Biosphärenreservates wandern wir MITTWOCH | 10. APRIL BINZ in das Wald- und Naturschutzgebiet Granitz. An geheimnisvollen Stellen werden Sie die besondere Wanderung Architektur des Waldes und seine Baumarten unter den vorhandenen Lebensbedingungen kennenler- POWER-WANDERN DURCH nen. Sie durchwandern den Wald, kommen entlang DIE GRANITZ UND DAS SEEDORFER des Jagdschlosses Granitz und genießen die frische 09:00 - 15:00 UHR HÜGELLAND BAABE Von Baabe geht es über den Hochuferweg nach Luft, den Wind, das zarte Grün und lauschen den Vogelkonzerten. Erleben Sie das Naturerwachen Sellin, durch die Granitz mit Schwarzem See nach und werden Sie selbst wieder wach für die Schön- Lancken-Granitz, Seedorf, Moritzdorf und schließ- heiten der Natur. lich mit der Ruderfähre nach Baabe Bollwerk. Treffpunkt: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 in Binz LEICHT Treffpunkt: Haus des Gastes, Baabe Länge: ca. 7 km Länge: ca. 20 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Anmeldung: +49 (0) 38303 | 1420 oder SCHWER willkommen@baabe.de Teilnehmer: max. 20 10 11
Varnkevitz Putgarten KAP ARKONA Bakenberg Kreptitz Nonnevitz Schwarbe Fernlüttkevitz Mattchow Goor Vitt MOBIL MIT DER RÜGENSCHEN BÄDERBAHN O S T S E E Lancken Gramtitz W I T T O W Starrvitz Wollin Nobbin O S T S E E Zwischen Putbus und Göhren pendelt der „Rasende Roland“ Lüttkevitz Gudderitz ganzjährig täglich. Nutzen Sie die Schmalspurbahn um zu Dranske Hof Presenske unseren Wanderfrühling-Aktivangeboten anzureisen oder zum W I E K E R Altenkirchen Drewoldke Ausgangsort zurückzukommen. Juliusruh Dranske Wiek Lanckens- burg TROMPER www.ruegensche-baederbahn.de · Fon: +49 (0) 38301 884012 B O D D E N Seebad Breege Zürkvitz Bohlendorf Lobkevitz B R E E G E R WIEK L I B B E N Schmantevitz Grieben G SC U Bischofsdorf B O D D E N Lohme B H Kloster Blandow A V I T T E R Parchow Ranzow A Woldenitz BE Nardevitz Königsstuhl Fährhof Glowe M Lebbin Ruschvitz Bisdamitz Vitte Vieregge O R Nipmerow T Kampe Hagen S GR B U C H T R WITTOWER Baldereck E AUTOFÄHRE O W Bobbin Gummanz Poissow Grubnow OS S S H I D D E N S E E R A Vaschvitz Breetz Spyker Polkvitz NATIONALPARK Stubbenkammer Pluckow SE Seehof Liddow Neddesitz Promoisel Dwarsdorf Moritz- Rusewase R Holstenhagen rg hagen Kreideküste Neuenkirchen JA bo Tribkevitz Marlow Poggenhof Neuholstein M Polchow JASMUND ll e Libnitz Reetz Quatzendorf S e U - Tr Retelitz it z Granskevitz Neuendorf N Neuhof Sagard Dargast D ssn S C H A P R O D E R Charlottendorf Zessin Neuendorf Tetzitz ER Vorwerk Sa Schaprode Udars Zubzow Trent Tribbevitz Groß BO B O D D E N Streu Ganschvitz Banzelvitz DD Blieschow SASSNITZ Helle EN Bubkevitz holm Rappin e/Born Dubnitz - Rønn Sassnitz Moisselbritz Mukran Zirmoisel Borchtitz Freesen Kartzitz Venz Lüßmitz Semper FÄHRHAFEN Lietzow Staphel SASSNITZ Grosow Silenz Schweikvitz Neu Kartzitz Tankow Haide Ralswiek Neu Mukran U M M A N Z Gagern Presnitz Patzig Gnies KLEI NER Veikvitz Teschvitz Kluis Jarnitz PRORER Suhrendorf Waase Kapelle JASMUND Mursewiek Gingst Sabitz E R Volsvitz Malkvitz Wusse Varbelvitz Pansevitz Ramitz Lipsitz Thesenvitz Haidhof Güstin Boldevitz Strüssendorf Stedar B OD WIEK Freesenort Dubkevitz Steinshof Parchtitz DE Prora Groß Kubitz Muglitz Hof Parchtitz N Klein Kubitz Lieschow Buschvitz Gademow Lüßvitz Zittvitz Unrow Neuendorf Reischvitz Zirsevitz Lubkow Streu Platvitz Dumsevitz Trips Kiekut OSTSEEBAD Bußvitz Klein BINZ K U B I T Z E R Landow Dreschvitz Kubbelkow BERGEN Kluptow Kaiseritz Karow Groß Kubbelkow Neklade Dalkvitz B O D D E N Ralow Siggermow Güttin Burkvitz Tilzow Silvitz Zirkow Teschenhagen G R A N I T Z OSTSEEBAD Dolgemost Viervitz Neuendorf Serams SELLIN B 196 Sehlen Pantow hn Mölln Alt Pastitz Blieschow ba B 196 in Dönkvitz Siegershagen Rü le Gurvitz Grabitz Negast g e sch e K Natzevitz Plüggenthin Koldevitz Tangnitz Pastitz Nistelitz Lancken- Altensien Bessin Breesen Swine Posewald OSTSEEBAD Drammendorf Lonvitz n Vilmnitz Granitz BAABE Rothenkirchen Ketelshagen Neuensien Barnkevitz Rambin Bietegast Karnitz Groß Stresow Seedorf Bollwerk OSTSEEBAD Preetz Samtens Güstelitz PUTBUS Nadelitz Dummertevitz Moritzdorf GÖHREN Kasselvitz Kniepow Freetz Scharpitz Muhlitz Kasnevitz Gobbin Berglase Muglitz Sellentin raß e Wreechen Lauterbach Altefähr Goldevitz Götemitz ee nst Alt Reddevitz Kowall he All Neuendorf Kransdorf Glowitz Neu Reddevitz Middelhagen Jarkvitz Frankenthal tsc R un Gützlaffshagen Deu Strachtitz d Vi l m abe Mariendorf Saalkow Krakvitz Neukamp B ollwerk B a STRALSUND Grahlhof Datzow GARZ Altkamp Vilm m Groß Stubben T Lobbe Vi l Nesebanz U Warksow nd Zeiten Gager G Gustow Rosengarten Ru H Dänholm Renz C Poseritz R Ü G I S C H E R B O D D E N N Dumsevitz Ö Benz M Luppath Groß Zicker R u de n - n d e Drigge Neparmitz Swantow Pe e n e m Sissow Grabow T R Silmenitz OSTSEEBAD S Prosnitz Glutzow Gr e Puddemin Klein Zicker ü Hof E Groß Schoritz THIESSOW if s Halbinsel Venzvitz Mellnitz wa Devin Glutzow L lde Siedlung Zudar A rO ie S Losentitz Pritzwald Poppelvitz Zicker U N Glewitz D Glewitzer Autofähre Maltzien Z U D A R G R E I F S W A L D E R B 96 Gr eif B O D D E N 12 sw ald Stahlbrode Grabow 13
WANDERFRÜHLING 2019 | 10./11. April 11. April | WANDERFRÜHLING 2019 Rangerführung Wanderung WEITSICHT - GRÜNER WALD AUF ARCHITEKTONISCHE GESCHICHTE WEISSER KREIDE – MIT DEM RANGER Vom Rookhus zum Solthus - ein Sparziergang 10:30 - 13:30 UHR 10:00 - 12:00 UHR durch Baabes architektonische Geschichte. LOHME UNTERWEGS: AUF DEM HOCHUFERWEG BAABE Treffpunkt: Haus des Gastes, Baabe VON LOHME ZUM NATIONALPARK- Länge: ca. 7 km Anmeldung: +49 (0) 38303 | 1420 oder ZENTRUM KÖNIGSSTUHL LEICHT willkommen@baabe.de Treffpunkt: Lohme, Haus Linde Teilnehmer: max. 20 Länge: 3,5 km, Rückweg individuell MITTEL Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Führung Teilnehmer: max. 20 HISTORISCHE STADTWANDERUNG Geführte Wanderung „HAUSGEISTER“ MIT DEM WANDERUNG „WILDE VIELFALT“ 10:00 - 12:00 UHR STADTARCHIVAR FRANK BIEDERSTÄDT SASSNITZ Treffpunkt: Rathaus Sassnitz Gemeinsam mit einem Nationalpark-Guide gehen 11:00 - 12:30 UHR Sie auf Entdeckungstour durch den Nationalpark LEICHT Anmeldung: Tourist-Service Sassnitz, 14:00 - 15:30 UHR Jasmund und durchstreifen ihn entlang des +49 (0) 38392 | 6490 HAGEN sagenumwobenen Herthasees von Hagen bis zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL. Auf dem Wanderung Weg erfahren Sie mehr über die vielfältigen Arten, WANDERUNG MIT DEN WANDER- die hier heimisch sind und deren Lebensräume. Der Rückweg erfolgt individuell. FREUNDEN SBG RÜGEN E. V. 10:00 - 15:00 UHR Per pedes unterwegs u. a. zu der alten Bockwind- Treffpunkt: Parkplatz Hagen, Tor zum Nationalpark Länge: 3 km SELLIN mühle in Altensien und der Sankt-Andreas-Kirche Anmeldung: nicht erforderlich, aber erwünscht per in Lancken-Granitz mit Geschichten über die Lebens- und Arbeitswelt der alten Rüganer. In LEICHT E-Mail an ub@koenigsstuhl.com Teilnehmer: min. 5 Pers. Seedorf können im Hafen der Ausblick auf die Segelyachten und ein Fischbrötchen genossen Führung werden. Der Rückweg nach Sellin erfolgt durch STADTFÜHRUNG PUTBUS MITTEL die Granitz. mit seiner Architektur mit H. Sievert Treff: Kurverwaltung Sellin, Warmbadstraße 4 Länge: ca. 14 km 11:15 - 13:00 UHR Putbus – das sind weiße Häuser, Rosen und Baum- PUTBUS riesen im Schlosspark. Natur, Architektur und Kultur Wanderung LEICHT sind hier ein besonderes Erlebnis. Treffpunkt: Bahnhof Putbus GEFÜHRTE RANGERWANDERUNG RUND UM THIESSOW, BESICHTIGUNG DONNERSTAG | 11. APRIL 10:15 - 12:45 UHR UND AUFSTIEG AUF DEN LOTSENTURM THIESSOW Treffpunkt: Kurverwaltung Thiessow MITTEL Wanderung Teilnehmer: max. 30 SONNENAUFGANG ENTLANG DER BÄDERKÜSTE 05:30 - 14:00 UHR Der spektakuläre Start in den Tag mit unvergessli- GÖHREN chen Ausblicken und einem einmaligen Naturer- lebnis. Stramme Wanderung mit Frühstücksstopp. Rückfahrt ab Binz mit dem Rasenden Roland. Bitte Taschenlampe, Geld für Frühstück und Rückfahrt mitbringen. Treffpunkt: Haus des Gastes, Poststr. 9 Länge: 15 km Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 SCHWER bis zum 10. April Teilnehmer: max. 25 14 15
WANDERFRÜHLING 2019 | 11../12. April 12. April | WANDERFRÜHLING 2019 Wanderung mit Hunden Wanderung MIT DEM HUND AUF WANDERSCHAFT VON PERD ZU PERD Wir wandern gemeinsam mit Hund und Herrchen Eine Wanderung zwischen Meer und Bodden zum 10:30 - 14:30 UHR in das Waldgebiet der Granitz. Nach einem kurzen 10:00 - 16:00 UHR Lands End der Insel Rügen - Klein Zicker. Bitte Gehorsamkeitstraining am Alten Sportplatz ma- GÖHREN Wegzehrung für ein Picknick und Geld oder Kur- BINZ chen wir uns auf in Richtung „Schwarzer See“. Dort karte für den Bus zurück mitnehmen. Wasserfestes gibt es kleine Leckerlies für Mensch und Tier. Nach Schuhwerk erforderlich. dem absolvierten Rückweg können sich alle noch Treffpunkt: Haus des Gastes, Poststr. 9 mal ordentlich am Hundestrand von Binz austoben. Länge: 15 km MITTEL Treffpunkt: Kurpark – gegenüber Haus des Gastes, Anmeldung: +49 (0) 38308 | 66790 Heinrich-Heine-Str. 7 in Binz Teilnehmer: max. 25 Länge: ca. 9 km Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Wanderung GEFÜHRTE WANDERUNG MIT EINEM MITTEL bis zum Vortag 16:00 Uhr Teilnehmer: max. 12 Hunde RANGER DES BIOSPHÄRENRESERVATS- 10:15 - ca. 13:15 UHR Rangerführung AMTES IN DIE GRANITZ SELLIN Die Granitz ist mit mehr als 1.000 ha der größte WALDWANDEL(N) IM NATIONALPARK Mit dem Ranger unterwegs: Vom Parkplatz Hagen zusammenhängende Wald im Naturschutzgebiet. 10:30 - 13:30 UHR zum Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL. Die Buchenbestände an den Steilhängen zählen zu den artenreichsten des norddeutschen Tieflandes. NPZ KÖNIGSSTUHL Treffpunkt: Großparkplatz Hagen, Stubbenkam- In die Buchenwälder sind vereinzelt kleine Kessel- merstraße 57 Länge: 3,5 km, Rückweg individuell moore eingebettet. Eines kann man am Schwarzen MITTEL Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 See erleben. LEICHT Teilnehmer: max. 20 Strecke: ca. 8 km Treff: Kurverwaltung, Warmbadstraße 4 Führung Wanderung DURCH DAS THEATER PUTBUS Das fürstliche Schauspielhaus wurde 1819 bis 1820 CASPAR-DAVID FRIEDRICHS 14:00 - 15:00 UHR als Sommertheater erbaut und gilt als Schmuck- GROSSSTEINGRAB PUTBUS stück der Stadt. 10:30 - 13:30 UHR Spuren des 2. Weltkrieges und die versteckte Anmeldung: +49 (0) 38301 | 8080 SASSNITZ Hügelgrabnekropole im Schloßpark Dwasieden – LEICHT Treffpunkt: Eingang Theater Putbus archäologische Tour mit Dr. Katrin Staude Kosten 4,- € p.P. Treffpunkt: Ärztehaus Straße der Jugend, gegenüber des Schmetterlingsparks FREITAG | 12. APRIL MITTEL Anmeldung: Tourist-Service Sassnitz, +49 (0) 38392 | 6490 Wanderung RUNDWANDERUNG Wanderung HÜHNERGOTT?, DONNERKEIL? NATÜRLICHE KÜSTENDYNAMIK ALS 10:00 - 14:00 UHR … und ein Besuch beim „Steinmüller“. BAUMEISTER DIESER LANDSCHAFT LOHME Treffpunkt: Lohme, Haus Linde 11:00 - 13:30 UHR Welterbeforum-Wissower Klinken-Lenzer Bach LEICHT Länge: 10 km SASSNITZ Treffpunkt: Welterbeforum (ehemalige Waldhalle) MITTEL Anmeldung: +49 (0) 38302 | 88855 Teilnehmer: max. 20 16 17
WANDERFRÜHLING 2019 | 12. April 13. April | WANDERFRÜHLING 2019 Radtour SONNABEND | 13. APRIL LYONEL FEININGER AUF RÜGEN - Wanderung / Führung EINE SPURENSUCHE PRORA IM ZEITENWANDEL 11:15 - 15:15 UHR Lyonel Feininger - bekannt vor allem für seine BAABE Zeichungen auf Usedom gastierte auch gern auf Wir wandern entlang an der unvollendet Rügen. Wir zeigen Ihnen, wo er sich aufhielt. 10:30 - 15:30 UHR gebliebenen „KdF-Seebad Rügen“-Anlage, die in Treffpunkt: Bahnhof Rasender Roland, Baabe BINZ der DDR-Zeit ausgebaut und als Kaserne genutzt wurde. Erfahren Sie unterwegs viele Details über Länge: ca. 30 km die Planung durch die Nazi-Freizeitorganisation Anmeldung: +49 (0) 38303 | 1420 oder „Kraft durch Freude“, über Baugeschichte und Ar- MITTEL willkommen@baabe.de chitektur der einst 4,5 km messenden Anlage. Und Teilnehmer: max. 12 wir erleben das neue Prora mit Eigentums-, Ferien-, Wanderung Mietwohnungen, Jugendherberge. Die Tour endet in der Mitte der Anlage im Dokumentationszentrum MONUMENTALE BAUWERKE Prora. Einen Imbiss können Sie im Dokumentati- RUND UM´S KAP onszentrum gegen Entgelt einnehmen. 15:00 - 18:00 UHR Auf dieser architektonischen Zeitreise wandern Treffpunkt: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 in Binz PUTGARTEN / wir vom slawischen Putgarten zum Kap Arkona. Länge: ca. 12 km VITT / KAP ARKONA Erfahren Sie hier mehr über die drei Türme, die Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 LEICHT Bunkeranlage und den slawischen Burgwall. Über bis zum Vortag 16:00 Uhr Vitt gelangen wir dann vorbei an eiszeitlichen Teilnehmer: max. 20 Architekturen, wie den Toteisseen, zurück nach Putgarten. Führung Treffpunkt: Putgarten, Großparkplatz, KULINARISCHE ORTSFÜHRUNG Tourismus Information Ein versierter Gästeführer begleitet den Bummel Länge: 5,5 km 11:00 - 13:00 UHR durch das Ostseebad und steuert neben vielen Anmeldung: +49 (0) 38391 | 13037, GÖHREN Sehenswürdigkeiten einige Stationen an, die für LEICHT E-Mail: lisa.kitz@kap-arkona.de Gaumenfreuden sorgen. Teilnehmer: max. 30 Anschließend lädt die Manufaktur für Köstlichkeiten zum gemütlichen Kaffeetrinken ein. Musikalische Wanderung Kosten: 12,00 € (inkl. Kaffeetrinken) WANDERN UND SINGEN Treffpunkt: Haus des Gastes, Poststr. 9 Die Spielleute Rabengesang begleiten Sie als Länge: 3 km 19:00 - 21:30 UHR Wanderfreunde mit Musik und Worten auf einem Anmeldung: bitte bis zum 12.4. LEICHT BINZ romantischen Weg hinein in die Granitz und rund unter +49 (0) 38308 | 66790 um Binz in die heraufziehende Dunkelheit. Gemein- Teilnehmer: max. 15 sam wollen wir auf unserer kleinen Wanderung und dann am Lagerfeuer singen und hören und Führung gehört werden, dem Licht und der Finsternis ganz DIE MAGIE DER ARCHITEKTUR VON nahekommen. Seien Sie dabei, wenn auch fast vergessenes Liedgut von uns neu belebt wird. Ein STADT UND PARK PUTBUS 11:15 - 13:00 UHR mit Dr. R. M. Bittner Glühwein gratis sorgt zusätzlich für die gemütliche PUTBUS Revolutionsarchitektur und geistige Gartenkunst Atmosphäre am Lagerfeuer. in Putbus auf Rügen. Begegnungen mit dem Treffpunkt: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 in Binz Palladianismus, dem numerischen Proportionssy- Länge: ca. 2,5 km stem als Ausdruck der kosmischen Harmonie und LEICHT Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 damit Wurzel absoluter Schönheit und Wahrheit bis zum Vortag 16:00 Uhr LEICHT im Kunstwerk. Treffpunkt: Bahnhof Putbus 18 19
IHR MOBILER WEG MIT DER VVR WANDERFRÜHLING 2019 | 13./14. April Liniennetzplan (Auszug) Rügen Nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr auf der Insel Rügen (VVR), SONNTAG | 14. APRIL Kap Arkona um zu den verschiedenen Aktivangeboten zuVerkehrsgebiet kommen! 13 Bakenberg Varnkevitz Rügenhof Strand Kontakt im Schwarbe -Stützpunkt Putgarten Bakenberg 14 Mattchow Wi tto w Abzweig Fernlüttkevitz Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) Vogelstimmenwanderung Dranske Zum Rauhen Berg 1, 18507 Grimmen Gäste des Südostens der Insel, vom Ostseebad Sellin bis zum Ostseebad Lancken Kuhle Abzweig Zühlitz Nobbin Bediengebiet Rügen „DER FRÜHE VOGEL….“ Abzweig Amt Wittow 038326 / 600 -800 Thiessow, nutzen die Busse der VVR mit ihrer Kurkarte kostenfrei! Buhrkow Zühlitz Gudderitz Altenkirchen E-Mail: infothek.ruegen@vvr-bus.de Lüttkevitz Schule Internet: www.vvr-bus.de E-Mail: info@vvr-bus.de Am Schmachter See beginnend, lauschen wir Drewoldke Juliusruh Dranske -Schule www.vvr-bus.de · InfoTelefon +49 (0) 38326 | 600800 Abzweig Breege / Aquamaris 07:00 - 11:00 UHR den Vogelstimmen. Durchs Fernglas oder Spektiv -Friedhof Wiek Markt -Sparkasse Hiddens ee 13 Zürkvitz Breege Hafen -Wittower Str. Forsthaus Gelm BINZ schauend, gehen wir dann weiter auf Entdeckungs- Bohlendorf Neu Lobkevitz Lobkevitz w zo e latz Parchow tour nach einheimischen Vogelarten. Gern können Glowe Strand Nip Ran hm p Schmantevitz Lo port Grieben w -A ow ro eig me S nd zw m Bla Ab Bischofsdorf Nardevitz Hagen Ort Woldenitz eigene Ferngläser mitgebracht werden. Glowe Bisdamitz Kloster Rügenradio Ruschvitz 19 Königsstuhl Fährhof Parkplatz Vieregge Kampe Hagen 23 37 Glowe Gasthaus Treffpunkt: Haus des Gastes, H.-Heine-Str. 7 in Binz Spyker Wittower Fähre zur Schaabe Polchow Bobbin Ja smu n d Abzweig Königsstuhl Vitte Nord 10 Moor Neddesitz Welterbe- Abzweig Polkvitz forum Länge: ca. 5 km Polchow Werder 12 Lancken Sassnitz 18 Neuenkirchen Großer 59 Wittower Fähre Dorfstraße Rügener Ring Abzweig LEICHT Süd Sagard Anmeldung: +49 (0) 38393 | 148148 Reetz Schulstraße Welterbeforum Abzweig Lancken -Mitte Jasmunder Abzweig Kreuzung Sassnitz -S wa hof Klementelvitz tra ha en Vaschvitz Wedding -D ed Poggenhof -S port sied Str und e ri -Bahnhof ls ll -F . er Tribkevitz 18 -S ergs aus bis zum Vortag 16:00 Uhr Bodden po tr Neuendorf Dorf -B ath rtp aße Schaprode Trent -R latz Vorwerk 35 Zubzow Neuholstein Udars Poggenhof Granskevitz Ganschvitz Rappin -H üge Abzweig -Schule au ng Hof 38 -Gewerbe- -R -M enio -Hof pts ale -N uk re gebiet -S Neuendorf tra rie Ganschvitz Bubkevitz Borchtitz eu ran nz ße er er entr Wanderung Abzweig Fri Str um -Schlossallee ed Sassnitz . Venz Bubkevitz Kartzitz ho Heidemühl Lüßmitz Alt Mukran f 13 14 Silenz Ort Dubnitz 18 22 PANORAMAWANDERN -Fährkomplex Abzweig Lietzow 23 Fährhafen Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Mukran Tankow Umma n z Kluis Gagern Veikvitz I Gnies Mukran 18 Abzweig ZUM UNESCO-WELTERBE Augustenhof Hülsenkrug Haide Gingst Malkvitz Markow 38 Schulhof Abzweig Patzig Veikvitz II K lein er O S T S E E Waase -Miniaturen- 41 Gagern Abzweig Abzweig Mursewiek park Ramitz Jarnitz Ralswiek Mukran J a s m u n d er 10:30 - 12:30 UHR Treffpunkt: Sassnitz, Buswendeschleife Suhrendorf Am Focker Strom Hof Strand Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst Boldevitz Hof Ramitz -Proraner -Ausbau Strüssendorf Stedar Prora Waldbühne Heide Haidhof Siedlung Freesenort Lieschow Hof Parchtitz 24 27 SASSNITZ Weddingstraße Dorf -Mukraner Straße Dubkevitz Muglitz Abzweig Buschvitz -Fundgrube -Jugendherberge Lieschow Groß Kubitz Parchtitz Hof Abzweig -Baumwipfel- B o d d en Varbelvitz Varbelvitz Gademow Buschvitz pfad Prora Nord Bergen LEICHT Gademow Ort Zittvitz Dorf Lubkow Hof Länge: 2,5 km auf Rügen Unrow Tetel Abzweig Streu -Poststraße Dreschvitz Ku Ausbau Abzweig b Prora Strandstraße Kle ow be Moordorf Dumsevitz Kaiseritz lk in Karow -Grundschule Anmeldung: 038392/6490 Ku 12 20 24 30 31 b Gro ow be Abzweig Unrow Tilzow -Neubau Dreschvitz 32 33 34 35 lk ß Kubitzer Dreschvitz Schule Gewerbegebiet Abzweig 38 Dalkvitz Binz Großbahnhof 24 28 Ch n de len -Ort ee -Granitzer Straße Neklade A eh au r -Ort ss 27 S -Schule Zirkow Binz Bodden -Tierheim s -Wasserwerk -Hauptstraße s Siggermow Geführte Wanderung Bahnhof Ost itz hlo an sc Lancken- -Forsthaus Zirkow Karls Abzweig Seedorf Gr agd Abzweig -Unterdorf Granitz Dolgemost Serams Seebrücke J Güttin Güttin Stönkvitz -Dorf Ketelshagen Pantow 28 Sellin GEFÜHRTE WANDERUNG Negast Serams Tangnitz Wendeplatz Sellin Ost Abzweig Sülitz Samtens Schule Pastitz 22 Göhren 20 21 Koldevitz Baabe Bahnhof 26 Güstelitz Lonvitz Vilmnitz Nadelitz Abzweig Altensien Rothen- Wandashorst Neuen- ZUR DOPPELTEN GESCHICHTE PRORAS Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Putbus Groß Stresow Moritzdorf -Neubau Karnitz Kasnevitz Circus Putbus Seedorf sien Parow Kasnevitz Ausbau Bahnhof Wendeplatz 41 -Bergener Abzweig Lauterbach Göhren Str. Kasselvitz Ausbau -Dorf Tolkmitz -Park Gobbin Lauterbach Groß Kniepow Hafen 30 -N. Schule -F -W 11:00 - 14:00 UHR Das in der NS-Zeit teilerrichtete „Kraft-durch- ors en Berglase Lanschvitz e Altefähr tha de aß Götemitz Wreechen pla Scharpitz Kowall us Str Hof Neu 25 tz Mariendorf er -Eingang Abzweig Strachtitz Reddevitz Alt en Middelhagen Gützlaffshagen erg Krakvitz Reddevitz Altefähr Bahnhof -B PRORA Freude-Seebad Rügen“ ging nie in Betrieb. Die -Jugenddorf Neukamp - An den Gärten Lobbe Ort Abzweig Abzweig 31 Dänholm -Stadtmitte Abzweig Grahlhof Jarkvitz Lobbe Campingplatz Schranke Garz Altkamp Groß Zicker Zeiten Anlage sollte sich über eine Länge von knapp 5 km Wendeschleife Gager Nesebanz Vilm Zentralschule 1 Rügendamm- Abzweig Drigge Wendorf 34 bahnhof Abzweig Abzweig Abzweig 30 Warksow Benz Glutzow Zeiten Groß Zicker entlang der Prorer Wiek erstrecken und Quartier für Dumsevitz Stralsund Gustow Benz Poseritz Abzweig Dumsevitz Mö nchgut Luppath Neparmitz Poltenbusch Thiessow Campingoase 20.000 Urlauber bieten. Heute ist die Anlage größ- Sissow Swantow Klein Zicker Puddemin Silmenitz 21 26 Abzweig Groß S Glutzow Hof Groß Schoritz Schoritz Greifswalder Bodden -Wendeplatz -Ort tenteils privatisiert und wird aktuell zu modernen t r Neu Lüdershagen Abzweig e Zarrendorf Venzvitz Zudar la Eigentumswohnungen, Appartements und Hotels Neuhof / Abzweig Losentitz s Niederhof Losentitz Linie 14: Sassnitz – Lohme – Altenkirchen – Kap Arkona Zicker u umgebaut. Die geführte Wanderung zur doppelten 33 itz en Ort Po latz Wendorf elv Zeichenerklärung p in n de pp Brandshagen ltz Ma W d Mo-Fr: 9-17 Uhr, ca. alle 60 min · Sa-So: einzelne Fahrten vormittags und in Bahnhof ltz Geschichte Proras findet im Bereich des Nordflügels Ma Zarrendorf Groß Miltzow Buslinie Haltestelle Waase Endhaltestelle Umsteigepunkt Haltestelle mit Anbindung an Eisenbahnnetz Schönhof Verkehr nur saisonal oder Ortsbuslinie der Anlage statt, von den Ruinen bis zum Block 4. nachmittags (ohne Takt) Wüstenfelde Engelswacht Elmenhorst Oberhinrichshagen Ahrendsee 10 Altenkirchen-Wiek-Breege-Altenkirchen 27 Ortsbus Binz-Prora Behnkendorf Klein Miltzow Stahlbrode 12 Bergen-Ralswiek-Sagard-Polchow 28 Binz Großbahnhof-Jagdschloss Granitz Reinken- Treffpunkt: an der Kasse im PRORA-ZENTRUM. Klein Behnkenhagen Bookhagen hagen Miltzow 13 Sassnitz-Sagard-Altenkirchen-Bakenberg-Dranske 30 Bergen-Putbus-Lauterbach-Garz-Stralsund Abzweig Hildebrandshagen Abzweig 14 Sassnitz-Lohme-Glowe-Altenkirchen-Putgarten 31 Bergen-Tilzow-Ketelshagen-Putbus-Serams Wendeplatz Linie 19: Hagen, Parkplatz – Königsstuhl Altenhagen Reinberg Windebrak Dömitzow 18 Stadtverkehr Sassnitz 32 Stadtverkehr Bergen Das PRORA-ZENTRUM befindet sich im Gebäude Mannhagen Abzweig Tremt 19 20 Pendelbus Königsstuhl-Parkplatz Hagen Bergen-Serams Wendeplatz-Göhren 33 34 Bergen-Sehlen-Garz-Zicker Garz-Samtens-Bergen Täglich: 9-19 Uhr, ca. alle 15 min Dömitzow an der Zufahrtsschranke zur Jugendherberge Prora. 21 Göhren-Klein Zicker 35 Bergen-Trent-Schaprode / Wittower Fähre Wittenhagen Kakemehl Kirchdorf 22 Sassnitz-Binz-Serams Wendeplatz 37 Gingst-Vieregge Wilmshagen 23 Sassnitz-Königsstuhl 38 Bergen-Rappin-Gingst-Waase (Ummanz) Länge: ca. 7 km Jeeser Dorf 24 Bergen-Stedar-Binz 41 Gingst-Samtens-Altefähr Verkehrsgebiet Vorpommern Linie 20: Bergen auf Rügen – Serams Wendeplatz – Sellin – Göhren 25 Ortsbus Sellin 59 Inselbus Hiddensee LEICHT Jager 26 Ortsbus Göhren 1 Stralsund-Altefähr Anmeldung: Keine Voranmeldung nötig Täglich: 6-20 Uhr, ca. alle 60 min Teilnehmerzahl: max. 30 Linie 21: Göhren – Klein Zicker Wanderung Täglich: 6-20 Uhr, ca. alle 60 min GEHEIMNISSE HINTER DEM Linie 22: Serams Wendeplatz – Sassnitz MÖNCHGRABEN Täglich: 6-20 Uhr, ca. alle 60 min 11:15 - 14:15 UHR Der Mönchgraben ist eine natürliche Barierre, die BAABE Mönchgut vom Rest der Insel trennte. Hier lässt sich Linie 24: Bergen auf Rügen – Stedar – Binz viel Wissenswertes erleben und finden… Täglich: 6-16 Uhr, ca. alle 60 min Treffpunkt: Bahnhof Rasender Roland, Baabe Länge: ca. 8 km Linie 30: Bergen – Putbus – Garz – Stralsund Anmeldung: +49 (0) 38303 | 1420 oder Mo-Fr: 6-17 Uhr, ca. alle 2 h · Sa-So: einzelne Fahrten vormittags und LEICHT willkommen@baabe.de nachmittags (ohne Takt) Teilnehmer: max. 12 20 21
PARTNER | Informationen und Buchung BÄRLAUCHTAGE PUTBUS Tourist Service Sassnitz Strandpromenade 12, 18546 Sassnitz 13. – 21. 04. 2019 Tel.: +49 (0) 3 83 92 | 64 90 · www.insassnitz.de Heilpflanze, Zauberkraut und Frühlingsankündiger – dem Bärlauch werden Kurverwaltung Baabe viele Attribute zugeschrieben. Eines davon ist wohl unanfechtbar: Die Am Kurpark 9, 18586 Baabe tiefgrünen Blätter der Pflanze, die den Boden des Putbuser Schlossparks wie Tel.: +49 (0) 3 83 03 | 14 20 · www.baabe.de ein Teppich bedecken, sind sehr, sehr lecker. Rügener Küchenchefs lieben das nussige, leicht scharfe Aroma, das vielseitig verwendet werden kann, Kurverwaltung Gager Zum Höft 15 A, 18586 Mönchgut Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 82 10 · www.mein-moenchgut.de Kurverwaltung Middelhagen Dorfstraße 4, 18586 Mönchgut Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 21 53 · www.mein-moenchgut.de Kurverwaltung Thiessow Hauptstraße 36, 18586 Mönchgut z.B. in taufrischen Salatkreationen ebenso wie in intensiven Kräuterpestos, Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 82 80 · www.ostseebad-thiessow.de feinwürzigen Suppen oder als Bärlauchbutter. Zum Hauptdarsteller in Rügens Küchen wird das Wildkraut bei den zweiten Putbuser Bärlauchtagen vom 13. Kurverwaltung Sellin Warmbadstraße 4, 18586 Sellin bis zum 21. April. Tel.: +49 (0) 3 83 03 | 16 11 · www.ostseebad-sellin.de www.ruegen.de/baerlauchtage/ Kurverwaltung Göhren Poststraße 9, 18586 Göhren RÜGENER FISCH(ER)TAGE Tel.: +49 (0) 3 83 08 | 6 67 90 · www.goehren-ruegen.de Kurverwaltung Binz 27. 04. – 05. 05. 2019 Heinrich-Heine-Straße 7, 18609 Binz Tel.: +49 (0) 3 83 93 | 14 81 48 · www.ostseebad-binz.de Frischer Fisch, egal ob als Fischbrötchen oder warm zubereitet, ist für fast je- den Rügenurlauber elementarer Bestandteil eines Urlaubs an der Ostsee. Je Touristik Lohme GmbH Arkonastraße 31, 18551 Lohme nach Saison kommen Hering, Hornfisch, Zander, Dorsch und Co. nach lokalen Tel.: +49 (0) 3 83 02 | 8 88 55 · www.lohme.de Rezepten frisch auf den Teller. Kurverwaltung Putbus Orangerie, Alleestr. 35, 18581 Putbus Tel.: +49 (0) 38301 | 431 · www.ruegen-putbus.de Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb Norderende 162, 18565 Vitte Tel.: +49 (0) 3 83 00 | 6 42 10 · www.seebad-hiddensee.de Die Rügener Fisch(er)tage widmen sich dem Genuss von lokal gefangenem Tourismusgesellschaft Pantone Uncoated 165 U Kap Arkona mbH Am Parkplatz Novastar® 1, 18556 777 DEEP Putgarten SPACE Fisch, der frisch zubereitet in Rügens Restaurants genossen werden kann. Der Tel.: +49 (0) 3 83 91 | 1 30 37 · www.kap-arkona.de Genuss steht während der Fisch(er)tage klar im Fokus, gleichzeitig soll aber Die Inselexperten. Informieren und Buchen auch ein Einblick in das harte und raue Leben der Küstenfischer gegeben wer- Alleestraße 2, 18581 Putbus Tel.: +49 (0) 38 38 | 80 77 80 · www.ruegen.de den, die durch die industrielle Fischerei und Quotenregelungen immer mehr um ihre Existenz kämpfen müssen. www.ruegen.de/fischertage-auf-ruegen/ 22 23
Novastar® 777 DEEP wirsindinsel.de DAS ONLINE-MAGAZIN ZUR INSEL RÜGEN. Inspirierend. Persönlich. Überraschend. Schon mal vormerken: Aktivherbst vom 14.9. bis 27.10.2019 www.rügen.de/aktivherbst facebook.com/ruegen.de youtube.com/wirsindinsel twitter.com/inselruegen instagram.com/wirsindinsel
Sie können auch lesen