AKTIVDas Vereinsmagazin - Union Mühlbach

Die Seite wird erstellt Heinrich Roth
 
WEITER LESEN
AKTIVDas Vereinsmagazin - Union Mühlbach
AKTIV                                 D a s Ve r e i n s m a g a z i n
 Herbst 2014

                             Trainingscamp für
                             Nachwuchskicker
wir bewegen menschen …

                                                Wegen des enormen Erfolges im vergangenen Jahr wurde das Nachwuchs-
                                                Trainingscamp der Union Mühlbach diesmal von drei auf sechs Tage verlän-
                                                gert. Headcoach Otto Heigl wurde von seinem Trainerteam – verstärkt durch
                                                die beiden KM-Spieler Benni Skall und Patrick Leonhardsberger – unterstützt,
                                                um auch wirklich alle 43 teilnehmenden Nachwuchskicker im Alter von 5 bis
                                                10 Jahren unter Kontrolle zu halten. Höhepunkt des diesjährigen Trainings-
                                                camps war das schon traditionelle Eltern-Kind-Match, das erst im Sieben-
                                                meterschießen zu Gunsten des Nachwuchses entschieden wurde! >>> Seite 9

                          Seite 12/13 >>> 10 Jahre      Seite 14/15 >>> Mühlbachs           Seite 5 >>> Kleinfeldturnier
                          beach|event|schönering        Gymnastinnen wieder erfolgreich         mit Rekordbeteiligung
AKTIVDas Vereinsmagazin - Union Mühlbach
Abseits vom Spielfeld

                                                                       Zwei Erfolge ohne
Zwei Szenen aus dem SKY-Video, bei dem die Spieler
                                                                       direkte Ballberührung
– mit stimmlicher Unterstützung einiger Senioren –
auch das Mühlbach-Vereinslied gesungen und nach                        Mit einem Vereinsvideo für „SKY -    Auf der offiziellen Internetseite
einem Sieg einen Doppler Bier angeschrien haben ...                    Spiel des Lebens“ startete Mühl-     ligaportal.at schafften die Mühl-
                                                                       bach den Versuch, eine TV-Live-      bachkicker dann einen weiteren,
                                                                       Übertragung zu gewinnen. Ob-         nicht alltäglichen Erfolg. Bei der
                                                                       wohl es die Mühlbacher dank          Internetwahl zum Spieler der Sai-
                                                                       toller Fan­unterstützung beim Pu-    son in der 2. Klasse Mitte belegte
                                                                       blikumsvoting von österreichweit     das Mühlbach-Stürmerduo Julian
                                                                       knapp 50 teilnehmenden Ver-          Engelsberger – er war mit 4.807
                                                                       einen unter die Top 4 geschafft      Stimmen als oö-weit Elfter auch
                                                                       hatten, reichte es wegen etwas       schon Spieler der Hinrunde in
                                                                       eigentümlicher SKY-Spielregeln       der 2. Klasse Mitte – und Patrick
                                                                       leider nicht für den Sieg. Zum       Leonhardsberger die Plätze eins
                                                                       Trost gab‘s immerhin 100 Liter       und drei! Ihre Verbundenheit
                                                                       Puntigamer Bier und zusätzlich       zum Fußball in ihrem Heimat-
                                                                       noch eine SKY-Dressengarnitur ...    verein beweisen Julian & Patrick
                                                                       Noch immer auf YouTube unter:        zudem mit ihrem Engagement als
                                                                       http://www.youtube.com/              U7/U8-Nachwuchsbetreuer bei
                                                                       watch?v=r81-WvDxWNo                  der Union Mühlbach ...

     www.hegerdaecher.at                                                                    Holen Sie sich Ihren
                                                                                            Dachvorsprung!

      4081 Hartkirchen                                                          Tel. 0 72 73 / 64 31-0
        SPENGLEREI - DACHDECKEREI
      2
 Impressum                                                                                                                       Fotos in dieser Ausgabe
 Union Mühlbach • MB-Aktiv • Oktober/November 2014                                                                      Peter Christian Mayr/cityfoto.at,
 Herausgeber/Medieninhaber: Union Mühlbach • 4073 Wilhering • P.b.b.                                              Harald Engelsberger, Franz Rohrhuber,
 Redaktionelle Gestaltung: EngelDesign, Wilhering • Druck: C&P, Linz                                       Elisabeth Führer, Union Mühlbach und privat.
 union-muehlbach@aon.at • www.union-muehlbach.at
AKTIVDas Vereinsmagazin - Union Mühlbach
Vorwort
                                                                    Stefan Umbauer, Obmann

                                                                    Liebe Fans der
                                                                    Union Mühlbach
                                                                    „Kinder gesund bewegen“ – mit diesem Slo-
                                                                    gan motiviert das Sportunion-Erfolgsprojekt eine
                                                                    Vielzahl an Kindern, täglich Sport zu betreiben
                                                                    (www.kindergesundbewegen.at). Als Obmann
                                                                    der Union Mühlbach begrüße ich jede Initiative,
                                                                    die im Sinne der Gesundheit unserer Kinder Sport
                                                                    und Bewegung fördert. Bei der Union Mühlbach
                                                                    gibt es schon lange ein Mutter-Kind-Turnen für die
„Stiller Sportheld“ Max Parzmayr                                    ganz Kleinen und auch das Kinderturnen, selbst
                                                                    in den Ferien am Sportplatz. Ich kann mit Stolz
Nach Hans Kirchmeier 2011 & Alfons Cergl 2012 hat die Union         behaupten, dass wir in unserem Verein immer
Mühlbach 2013 Max Parzmayr (im Bild mit Gattin Ludmilla/l.          wieder engagierte Schritte setzen und neue „Pro-
und MB-Sektionsleiterin Edith Parzmayr) für die Union-Ehrung
                                                                    jekte“ starten. Mit dem Bambini-Training bieten
„Stille Helden des Sports“ auf dem Kristallschiff nominiert. Er
durfte mit seiner Gattin Ludmilla diese attraktive Veranstaltung    wir eine zusätzliche Bewegungsmöglichkeit für
besuchen und war sehr angetan. Prominente und Stargäste             Kids ab 3 Jahren an. Dass dies so gut angenom-
machen diesen Event unvergesslich. Max war 1961 Gründungs-          men wird, beweist, dass wir in Mühlbach bei der
mitglied des Vereins und in den Anfangsjahren viele Jahre als       Nachwuchsarbeit auf dem richtigen Weg sind.
Fußballer aktiv. Nach seiner aktiven Laufbahn war er einige Jahr-   Wir sind stets bemüht, unser Angebot qualita-
zehnte im Vorstand und erhielt 2007 die Ehrenmitgliedschaft.        tiv und quantitativ zu erweitern. Dieses Engage-
Er war und ist stets zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Bis heu-   ment – besonders im Nachwuchsbereich – erfor-
te betreut er den Sportplatz, indem er die Düngung durchführt,      dert allerdings qualifizierte, engagierte Betreuer,
beim Ausschneiden der Bäume oder sonstigen Arbeiten tatkräf-        Übungsleiter und Trainer, die bereit sind, unzäh-
tig hilft. Sein Alter von 70+ sieht man ihm überhaupt nicht an.     lige Stunden ihrer Freizeit für die Arbeit im Verein
                                                                    zur Verfügung zu stellen. Jede weitere „ehrenamt-
                                                                    liche“ Initiative bringt uns an die Grenzen des
   Wir beantworten gerne alle Fragen                                Machbaren – in personeller und in finanzieller
                                                                    Hinsicht. Jedes „Projekt“ erfordert Zeit und Geld,
 Obmann                 >>> Stefan Umbauer                          doch wer soll das bezahlen? Darüber sollten alle
 		                     Tel. 0676 / 6039259 oder                    Verantwortlichen, auch die Politiker, nachdenken!
                                                                    Heuer im August organisierten wir am Sportplatz
 		                    Mail fam.umbauer@utanet.at                   unter der Leitung von Nachwuchscoach und KM-
 _______________________________________________
                                                                    Konditrainer Otto Heigl ein 6-tägiges Trainings­
 Sektionsleiter Fußball >>> Wolfgang Leonhardsberger                lager für den Nachwuchs. Mehr als 40 begeisterte
 		                     Tel. 0664 / 8128114 oder                    Jungs nahmen daran teil und alle Nachwuchs-
                                                                    trainer und KM-Spieler halfen
                   wolfgang.leonhardsberger@voith.at                mit. Danke an alle, die in ir-
 _______________________________________________
                                                                    gendeiner Weise mitgewirkt
 Fußball-Nachwuchs >>> Rainer Wilhelm                               haben, dass diese Woche so
 		                      Tel. 0680 / 1174566 oder                   hervorragend gelungen ist –
                                                                    Wiederholung geplant ...
 		                    Mail rainer.wilhelm@auva.at
 _______________________________________________                    Ich lade alle Interessierten
                                                                    ein, die sich in irgendeiner
 Sektion Freizeit       >>> Edith Parzmayr
                                                                    Form bei der Union Mühlbach
 Rhythm. Gymnastik >>> Edith Parzmayr                               engagieren und mitarbeiten wol-
 		                      Tel. 0699 / 11952541 oder                  len, sich bei mir oder bei
                                                                    den Sektionsleitern
 		                    Mail edith.parzmayr@aon.at                   zu melden / siehe
 _______________________________________________
                                                                    Kontaktdaten links
 Sektion Volleyball     >>> Georg Sambs                             – wir sind immer
 		                      Tel. 0680 / 3148441 oder                   dankbar für helfen-
                       Mail georg.sambs@gmail.com
                                                                    de Hände!                                          3
www.union-muehlbach.at
AKTIVDas Vereinsmagazin - Union Mühlbach
Sektion Freizeit

                                                                           Radrunde endete
                                                                           beim Beach-Event
                                                                           Wie jedes Jahr stand der Radausflug auch heuer wieder unter dem
                                                                           Motto „gemütlich radeln in der Gruppe“. Treffpunkt war der Park-
                                                                           platz beim Kraftwerk Ottensheim, von dort ging es bei kühlem,
                                                                           aber schönem Wetter nach Eferding. Mit der LILO fuhren die Teil-
                                                                           nehmer dann bis Waizenkirchen, von wo sie über das Aschachtal,
                                                                           Hilkering und Deinham bis nach Brandstatt radelten und dort im
                                                                           Gasthof Dieplinger eine erste Rast einlegten.
                                                                           Gestärkt ging es dann wieder heimwärts. Den Abschluss bildete
                                                                           nach insgesamt rund 55 Kilometern ein gemütliches Beisammen-
                                                                           sein am Beachvolleyballplatz in Schönering, wo an diesem Tag
                                                                           das 10-Jahr-Jubiläumsturnier stattfand – siehe auch Seite 12/13. So
                                                                           konnten die Mühlbach-Radler auch noch als Zuseher bei diesem
                                                                           Event einige tolle Spiele ansehen. Bereits zum zweiten Mal orga-
                                                                           nisierte den Ausflug Franz „Jacky“ Füreder ganz hervorragend und
                                                                           dafür bedanken sich Verein und alle Mitfahrer herzlich. 37 Teilneh-
                                                                           mer genossen diese Tour und es ist zu hoffen, dass unser „Jacky“
                                                                           den beliebten Radausflug noch einige Jahre organisiert.

       Wurmbaden im Streicherteich
       Bei herrlichem Wetter fand heuer Anfang Ok-
       tober das schon traditionelle Wurmbaden im
       Streicherteich statt. 25 Teilnehmer versuchten
       vor allem die erst vor kurzer Zeit eingesetz-
       ten Forellen zu erwischen. Doch diese zierten
       sich gewaltig, lediglich eine einzige ging an
       den Haken. Dafür waren die Karpfen offenbar
       sehr hungrig und so konnten insgesamt 46 Ki-
       logramm Fisch an Land gezogen werden. Über-
       legener Sieger wurde schließlich Rudolf Steirer
       mit 19,76 Kilogramm vor Franz Schopf mit 6,35
       und Matthias Hollaus mit 3,74 Kilogramm.
       Sieger Rudolf Steirer (Foto) angelte übrigens
       auch den schwersten Fisch des Tages mit stol-
       zen 6,85 Kilogramm.

   4

    QM-System ISO 9002                             Meisterbetrieb
                                                                            Handel mit:              Reinigung:            Schmutzstoppmatten:
    REINIGUNGS-                                    SERVICE                  Reinigungsmaschinen      Denkmal-,             Verkauf, Vermietung
                                 Ges.m.b.H.
                                                                            Umweltchemie             Fassaden- und         und Reinigung von
        A-4050 TRAUN/LINZ • Wiener Bundesstraße 1
       Tel. 0 732 / 38 30 47 • Fax 0 732 / 38 69 84                         Hygieneprodukte          Gebäudereinigung      Schmutzschleusen
http:\\ www.reinigungs-service.at • e-mail: office@reinigungs-service.at
AKTIVDas Vereinsmagazin - Union Mühlbach
KFT 2014
   Vereinsklasse-Sieger „Laola“, v.l.:
   MB-Seki Wolfgang Leonhardsber-
    ger, Andreas Paschinger, Joachim
 Podechtl, Mario Sipura, Senad Ham-
  sic, Mustafa Botic, Aldin Sarhatlic,
     Manfred Paschinger, Ivan Sipura
  und MB-Obmann Stefan Umbauer.

Bei bestem Fussballwetter und mit
der Rekordbeteiligung von 24 Mann-
schaften fand das diesjährige Klein-
feldturnier statt. Nachdem es am Vor-
mittag noch kräftig geregnet hatte,
zeigte sich der Wettergott gnädig
und so stand einem tollen Turnier
nichts mehr im Weg.

Rekord beim Kleinfeldturnier
Die ersten Spiele wurden in sechs
Vierergruppen ausgetragen, woraus
dann aus Fairnessgründen zwei neue
Sechsergruppen „Vereinskicker“ und
„Hobbyklasse“ gebildet wurden.
Dieser Modus hat sich bestens be-
währt und brachte folgendes Ergebnis:
Top-3 in der Vereinsklasse:
1. Laola (Foto rechts oben)
2. Hangover 96
3. Elite Dörnbach
Top-3 in der Hobbyklasse:
1. All Stars Traun (Foto rechts unten)
2. Buena Vista Knobel Club
3. Run DMC
Im Anschluss an das Turnier wurden
noch die beiden Viertelfinalspiele
der Fußball-WM auf Großleinwand
unter der Tribüne geschaut. Ein per-
fekter Ausklang des sportlichen Tages.

                                                                     In der Hobbyklasse siegte das Team
                                                                     „All Stars Traun“ (Bild oben vor den
                                                                     einheimischen Kickern aus dem Mühl-
                                                                     bachtal „Buena Vista Knobel Club“.               5

                                                                                                 Gasthaus HOLLAUS

                                                                                             4073 Wilhering, Augasse 7
                                                                                                       Tel. 07226/2226
                                             Jeden Freitag ab 15 Uhr geöffnet!
                                                                                                 geöffnet von Do bis Mo
                                         Hofladen geöffnet: Fr 14–21 h + Sa 9–12 h
                                                                                                  freitags Steckerlfische
AKTIVDas Vereinsmagazin - Union Mühlbach
Fußball 2013/14

                                                                                                       Aktuelle Infos auf
                                                                                                        der Homepage
                                                                                                       Die Homepage der Union Mühl-
                                                                                                       bach ist schon einige Zeit online
                                                                                                       und wird gut angenommen. Auf
                                                                                                       w w w. u n i o n - m u e h l b a c h . a t
                                                                                                       finden die Fans übersichtliche In-
                                                                                                       fos zu den einzelnen Sektionen.
Mühlbach-Reserve 2013/14 – hinten, v. l.: Obmann Stefan Umbauer, Trainer Stefan Rohrhuber,
Matthias Koller, Florian Schiebler, Jakob Huemer, Andreas Paschinger, Dominik Hinterberger, Lu-
                                                                                                       Und hier gibt‘s auch wöchent-
kas Schönleitner, Maximilian Grund; vorne, v.l.: David Leibetzeder, Simon Battige, Thomas Führer,      lich die aktuellen Fußball-Spiel­
Benjamin Skall, Simon Binder, Michael Götschhofer, Gregor Stadler; nicht im Bild: Dominik Wolf,        berichte von Kampfmannschaft
Dominik Leeb, Lukas Kaltenböck, Martin Danzmair, Harald Seltner, Jozo Gabric und Peter Landerl.        und Reserve zum Nachlesen ...

Rückblick: Platz 5 entspricht Leistungen
                      Nach dem Herbstdurchgang und            möglichen Punkten gemacht und            1b-Mannschaft: Hervorragende
                      Platz 6 war eine Rangverbesse-          das war einfach zu wenig. Da             Matches im Frühjahr bescherten
                      rung das Ziel, was nur wegen            fehlte doch die Klasse, um erfolg-       den Mühlbachern einen ver-
                      der Auflösung des zwischenzeit-         reicher zu sein.                         dienten Vizemeistertitel.
                      lichen Meisters SPG LASK/Zöhr-          Dass einige Leistungsträger wie          Wie bereits die Jahre davor, wur-
                      dorf und die daraus resultierende       Aldin Sarhartlic, David Umbau-           de auch diese Saison das Haupt-
                      Rückreihung auf den letzten Platz       er, Florian Lehner oder Micha-           augenmerk auf den Einbau der
                      gelang. Die Leistungen der Mühl-        el Spindler aus verschiedenen            jungen U16-Spieler gesetzt. Dass
                      bacher Elf waren phasenweise al-        Gründen oft nicht zur Verfügung          es hier vor allem in der Herbst-
                      lerdings recht ansprechend.             standen, war ein weiterer Grund,         saison zu Leistungsschwan-
                      Was fehlte, waren Punkte gegen          dass es nicht für einen vorderen         kungen kam, war nicht verwun-
                      jene Klubs, welche in der Tabelle       Tabellenrang reichte.                    derlich. So wurden zumeist 5 bis
                      vor dem MB-Team lagen. Insge-           Sehr positiv war, dass das Trai-         8 Spieler eingesetzt, die unter 18
                      samt wurden gegen die fünf Spit-        nerduo Mario Sipura und Stefan           Jahren sind. Umso erfreulicher
                      zenteams lediglich sechs von 30         Rohrhuber einige noch sehr jun-          entwickelte sich das Frühjahr.
                                                              ge Kicker wie Andreas Paschinger,        Unterstützt durch einige etat-
                                                              David Leibetzeder oder Michael           mäßige Kampfmannschaftsspie-
                                                              Götschhofer regelmäßig zum               ler gelang uns mit einem sen-
                                                              Einsatz brachten und die sich so         sationellen Endspurt noch der
                                                              weiter entwickeln konnten.               Vizemeistertitel. Vor allem die
                                                              Somit entspricht der sechste Platz       Nachwuchskicker wie Lukas
                                                              durchaus dem derzeitigem Lei-            Schönleitner, Florian Schiebler
                                                              stungsniveau, viel mehr war in           oder Simon Battige ließen des
                                                              der vergangenen Meisterschaft            Öfteren ihr Talent aufblitzen.
                                                              leider nicht drinnen. Mal sehen          Von diesen Spielern und eini-
                                                              was die bereits laufende, neue           gen mehr, die bereits in den Er-
                                                              Saison bringt. Den Weg mit den           wachsenenfußball reinschnup-
                                                              Jungen wollen die Verantwort-            pern konnten, können wir in den
                                                              lichen im Verein aber auf jeden
   6
                                                                                                       nächsten Jahren sicher Positives
                                                              Fall fortsetzen.                         erwarten.

                                                                                                    Grano
                                        Infrarot Flächenheizung

                           Angenehme Strahlungs-Wärme ähnlich einem Kachelofen
                           Wartungsfrei, effizient, lange Lebensdauer
                           Edle Oberflächen aus emailliertem Glas, Keramik und
                             lackiertem Blech möglich
                           Ideal für Passiv- und Niedrigenergiehäuser
                           Österreichisches Qualitätsprodukt                                                             Pizza - Kebap
                             07221/72659 www.inframax.eu       info@inframax.eu                     4073 Wilhering, Eferdinger Straße 20
                                                                                                          Telefon 0660–3560962
AKTIVDas Vereinsmagazin - Union Mühlbach
Fußball 2014/15

      Saisonziele sind hoch gesteckt
      Vorne Mitspielen heißt das Ziel
      der Union Mühlbach für die Sai-
      son 2014/15 in der 2. Klassen
      Mitte. Nachdem im Sommer die-
      ses Jahres Leistungsträger wie Al-
      din Sarhartlic (spielt jetzt in Rie-
      dau) und Mario Gruber (Karriere
      beendet) nicht mehr zur Verfü-
      gung stehen, war die Erwartungs-
      haltung zu Beginn dieser Saison
      eigentlich nicht besonders hoch.
      Mit Alfred Lebschy (seit Frühjahr)
      und Lucas Mayr (beide früher
      Lask) sind allerdings auch zwei
      Neue dazu gekommen – und die-
      se beiden Spieler haben sich sehr
      gut in die Mannschaft integriert,
      sodass die Mühlbacher etwas
                                                     Kampfmannschaft 2014/15 – hinten, v.l.: Seki Wolfgang Leonhardsberger, Co-Trainer
      überraschend durchaus Chancen
                                                     Stefan Rohrhuber, Aldin Sarhatlic, Markus Erbl, Michael Spindler Florian Lehner, Matthi-
      sehen, wieder im Vorderfeld der                as Koller, Julian Engelsberger, Michael Mayr­hauser, Senad Hamsic, Trainer Mario Sipura,
      Tabelle mitzumischen.                          Obmann Stefan Umbauer; vorne, v.l.: Harald Seltner, Matthias Götz, David Leibetzeder,
      Obwohl es gut läuft, ist die Sai-              Robert Rumetshofer, Chris­  toph Knoll, David Umbauer, Patrick Leonhardsberger, Ivan
      son – bei Redaktionsschluss die-               Sipura, Alfred Lebschy; ganz vorne: Benjamin Skall und Mario Gruber; nicht im Bild:
      ser Ausgabe Mitte Oktober war                  ET Gerhard Busch, Lucas Maier, Andreas Paschinger, Tobias Pinter, Gregor Stadler.
      die Union Mühlbach auf Zwi-
      schenrang 3 – noch zu kurz, um                ein endgültiges Urteil über den      Leistungsschwankungen, welche
                                                    Leistungsstand der Mannschaft        sich auch im einen oder anderen
                                                    abgeben zu können.                   Ergebnis ausdrücken, sind bei
                                                    „Wir sind jedoch zuversichtlich,     jungen Kickern natürlich nie aus-
                                                    dass sich unser Weg, vor allem       zuschließen. Das hat auch schon
                                                    auf einheimische, junge Eigen-       einige Punkte gekostet.
                                                    bauspieler zu setzen, bewährt“,      Wenn möglich, wird die doch
                                                    sagt Sektionsleiter Wolfgang Le-     noch sehr unerfahrene Elf mit
                                                    onhardsberger. „Der Trainings-       einigen wenigen Routiniers wie
                                                    besuch passt und auch das Trai-      Torjäger Gregor Stadler gespickt
                                                    nerteam leistet hervorragende        – und diese Kombination funkti-
                                                    Arbeit, sodass eine positive         oniert hervorragend.
                                                    Überraschung durchaus möglich        Ziel ist es, im vorderen Drittel
                                                    ist. Mal sehen wo wir am Ende        der Tabelle mitzuspielen, was bei
                                                    der Meisterschaft landen.“           Redaktionsschluss dieser Ausga-
       „KO!-Trainer“ nennen ihn die                 Das 1b-Team ist ebenfalls gut        be mit dem zwischenzeitlichen
       Mühlbach-Kicker: Otto Heigl                  unterwegs: Die überwiegend           4. Platz auch gut gelungen ist.
       leitet diese Saison das Kondi-               aus sehr jungen eigenen Nach-        Der Kader ist in dieser Saison et-
       tionstraining der Kampfmann-                 wuchsspielern bestehende 1b-         was breiter aufgestellt, was sich

                                                                                                                                           7
       schaft und ist entgegen seines               Mannschaft schlägt sich in dieser    im Laufe einer langen Meister-
       Spitznamens sehr beliebt ...                 Saison sehr gut.                     schaft positiv auswirken sollte.

4060 Leonding, Mayrhansenstraße 8a
Telefon +43 732 67 06 52, Fax +43 732 67 06 52-24
www.vkb-bank.at
AKTIVDas Vereinsmagazin - Union Mühlbach
Sportliche Paare & Kinder

      MB-Familie gratuliert!
                                                                                                                    Eine sportliche Stärke der Union
                                                                                                                    Mühlbach ist vor allem der Team-
                                                                                                                    geist. Dieses Zusammengehörig-
                                                                                                                    keitsgefühl bringt nicht nur fuß-
                                                                                                                    ballerische Erfolge, sondern setzt
                                                                                                                    sich im privaten Bereich fort.
                                                                                                                    Florian „Flo“ Lehner lud Anfang
                                                                                                                    August zur Hochzeit ins Stift Wil-
                                                                                                                    hering und heiratete nach einer
                                                                                                                    Aufwärmphase von 13 Jahren
                                                                                                                    seine Isolde (Kreischer). Florian
                                                                                                                    ist bereits seit 1995 beim Verein,
                                                                                                                    spielte lange Zeit in der Kampf-
                                                                                                                    mannschaft und verstärkt aktuell
                                                                                                                    als Routinier das 1b-Team. Er will
                                                                                                                    allerdings wieder zurück in die
                                                                                                                    KM. Isolde ist ebenfalls im Verein
                                                                                                                    aktiv – früher mit Kantinendienst
                                                                                                                    und heute als aktive Bambinitrai-
                                                                                                                    nerin. Kennen gelernt haben sich
                                                                                                                    die beiden durch Obmann Ste-
                                                                                                                    fan Umbauer – Isolde ist dessen
                                                                                                                    Nichte und Florian sein Nachbar.
       Fußballer-Hochzeit im Stift Wilhering, von links:
       Julian Engelsberger, Patrick Leonhardsberger,
       Matthias Koller, Michael Spindler, Andreas
       Paschinger, Robert Rumetshofer, Matthias Götz
       hinter dem Brautpaar Isolde und Florian Lehner,
       Michael Götschhofer, Martin Danzmair, Alfred
       Lebschy und David Leibetzeder.

                                  Erfolg braucht
                                  starke Partner
                                  Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern
                                  erfüllt mit den zahlreichen Sportvereinen und
                                  verschiedenen Top-Veranstaltungen vor allem
                                  auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion.
                                  Deshalb unterstützten wir den Sport in unserem
                                  Land und freuen uns auf faire Wettkämpfe mit
                                  spannenden Entscheidungen.

                                                                 Impulse

www.raiffeisen-ooe.at
                                                                  für den
                                                                   Sport            Nachwuchs            in der    Sektion Volleyball
  .com/raiffeisenooe
                                                                                    Für weiteren Volleyball-Nachwuchs wurde auch wieder gesorgt.
                                                                                    Am 24. September konnten Berni und Silke Fröhlich ihren Sohn
                                                                                    Marlon willkommen heißen. Wir gratulieren sehr herzlich und
           8                                                                        wünschen der jungen Familie alles Gute und viel Gesundheit.

                                                                                                  Al
                                                                                                    les
                                                                                                   HA aus
 IHR                                                                                                    ND ein
                                                                                                              er

 PARTNER
im Wohnbau | im Kommunalbau
im Immobilienmanagement
www.ooewohnbau.at
AKTIVDas Vereinsmagazin - Union Mühlbach
Fußball-Nachwuchs

Profi-Training für die Kleinen Stars
Für die Nachwuchsmannschaften         2. Sonntag am Vormittag ein Per-    Allen Genannten gebührt höchs-
der U7, U8, U9, U10 und U11 hat       spektiventraining mit 15 bis 20     tes Lob – genauso den Müttern &
die Union Mühlbach das im ver-        Kids – dabei findet er noch Zeit    Trainerfrauen, die bei der Vorbe-
gangenen Jahr so gut angenom-         für seinen Sohn Laurenz fürs Eis-   reitung einer gesunden Jause –
mene Trainingscamp heuer gleich       hockey-Training.                    mit viel Obst – geholfen haben.
auf sechs Tage ausgedehnt. Somit
konnte Chefcoach Otto Heigl für
die kleinsten Stars im Verein ein
Profitraining anbieten, wie man
es wohl selten sieht.
Exakt 43 Jungs – darunter auch
ein paar Mädchen – der Mühl-
bach-Nachwuchsteams starteten
mit dieser Trainingswoche in die
Saison 2014/15. Unter Anleitung
von zehn Trainern standen in
mehreren Einheiten pro Tag fuß-
balltechnische und koordinative
Übungen am Programm, wobei
vor allem das Spielverständnis
trainiert wurde.
Das Trainerteam: Otto Heigl,
Peter Landerl, Franz Rohrhuber,
Ingo Karlsböck, Wolfgang Stum-
mer, Elmar Paireder, Harald Fröh-      Frische Trainer             für    30 Fussball-Lausbuben
lich, Thomas Fellner, Patrick Leon-    Die Nachwuchsarbeit hat bei der Union Mühlbach oberste Priorität. Darum
hardsberger und Benjamin Skall.        bemüht man sich stets um gute Trainerteams für die kleinsten Fußballer im
Ein Satz zu Otto Heigl: Er ist         Verein. Die neue Trainerriege rund um Peter Landerl hat derzeit etwa 30
Betreuer von U9 und U10, so            U7/U8-Nachwuchskicker zu bändigen – hinten, v.l.: Patrick Leonhardsber-
„nebenbei“ Konditrainer der KM         ger, Wolfgang Stummer, Peter Landerl, Ingo Karlsböck und Julian Engels-
                                       berger; vorne die dazugehörigen Kinder, v.l.: Yannik Stummer, Konstantin &
(siehe auch Seite 7), trainiert 3 x
pro Woche und organisiert jeden
                                       Jonathan Landerl sowie Jannik & Julian Schiffler/Karlsböck.                  9

4073 Wilhering, Eferdingerstr. 1
     Tel. 07226 / 20530
       www.unimarkt.at
AKTIVDas Vereinsmagazin - Union Mühlbach
Union Mühlbach

                                                                                 Wilde Kerle
                                                                              Rückblick auf die Saison 2013/14

                                                                              Bambinis: Die Betreuerinnen Marion Pilsner, Isolde
U8 – hinten, v.l.: Ingo Karlsböck, Dressensponsor Claus Bernhard, Wolf-       Kreischer und Silvia Hoheisl haben meist alle Hände
gang Stummer; Mitte, v.l.: Ylvie & Jana Aumair, Paul Sobotka, Daniel Hof-     voll zu tun, um die wilden Nachwuchskerle im Griff
marcher, Yannik Stummer, Marc Swoboda, Michael Prutsch; vorne, v.l.:
Julian Schiffler, Jan & Kai Wintersberger, Niklas Bernhard, Jakob Strauß.     zu behalten. Aber die Kleinsten sind bei der Union
                                                                              Mühlbach die Größten – und zeitweise tummeln
                                                                              sich mehr als 20 Kinder auf dem Sportplatz.
                                                                              U7/U8: Die Trainer Peter Landerl, Ingo Karlsböck,
                                                                              Otto Heigl und Elmar Paireder zeigten den jüngsten
                                                                              Mühlbach-Kickern die ersten Tricks. Gespielt wurde
                                                                              in Turnierform mit jeweils zwei Mannschaften pro
                                                                              Altersgruppe. Im Herbst 2013 und Frühjahr 2014
                                                                              wurden zwei Heimturniere organisiert, die den Kin-
                                                                              dern und auch den Eltern sehr viel Spaß machten.
                                                                              U9: Trainer: Harald Fröhlich spielte mit seinen Jungs
                                                                              bereits im Meisterschaftsmodus, aber ohne Tabellen,
                                                                              und die U9-Fußballer zeigten recht gute Matches.
                                                                              U10: Die beiden Trainer Franz Rohrhuber und Tho-
                                                                              mas Fellner spielten ebenfalls Meisterschaft ohne Ta-
                                                                              belle mit einigen schönen Erfolgen.
                                                                              U13: Trainer Helmut Tobisch betreut die Mannschaft
U9 – hinten, v.l.: Trainer Elmar Paireder, Paul Paireder, Richard Hajfe-
ruk, Marvin Hochreiter, Laurenz Heigl, Lukas Geirhofer, Trainer Otto          in einer Spielgemeinschaft mit SV Wilhering – die Zu-
Heigl; vorne, v.l.: Julian Danner, Konrad Frauendorfer, Recknagl Patrick,     sammenarbeit funktioniert sehr gut – und erreichte
Leo Stelzer, Niklas Bernhard, Lauren Hölzl; nicht im Bild: Philip Dann-       im Frühjahr einen beachtlichen 6. Platz.
bauer, Niklas und Jonas Stadler, Matthias Reiter.                             U16: Die beiden
                                                                              Trainer Simon Stad-
                                                                              ler und Anton Bin-
                                                                              der – ebenfalls eine
                                                                              SVW-Spielgemein-
                                                                              schaft – belegten
                                                                              im Frühjahr mit der
                                                                              U16 den 5. Platz.

                                                                                 140 Kinder – keine
                                                                                  Sorgen müssen sich
                                                                                  die Funktionäre der
                                                                                 Union Mühlbach für
                                                                               die kommenden Jahre
                                                                               machen. Dank profes-
                                                                                 sioneller Trainer und
                                                                                guter Arbeit läuft der
U10 – hinten, v.l.: Nicolas Grill, Konstantin Landerl, Gregor Leonhards-          Spielbetrieb in allen
berger, Patrick Varga, Konstantin Frauendorfer, Trainer Harald Fröhlich;             Altersklassen her-
Mitte, v.l.: Quentin Hohenegger, Paul Hoheisl, Jakob Pilsner, Leon Reder,          vorragend. Derzeit
Samuel Fröhlich; vorne: Jakob Wilhelm; nicht im Bild: Matthias Hollaus.            werden 140 Kinder
                                                                                    im Verein betreut!

              III                                    Adventzeit ist Raclette- und Maronizeit
                                                           Besuchen Sie uns auf den Weihnachtsmärkten in
 Adventzeit                                                  Dör nbach am 2 9 . und 30. November
                                                              Wilhering von 6. bis 8. Dezember
              III                                               Aus dem Erlös wird wieder für soziale Zwecke gespendet!
Fußball-Nachwuchs

mit viel Talent
 Laufender Spielbetrieb 2014/2015 >>> Fotos:

 Neue Trainer: Ingo Karlsböck, Wolfgang Stummer so-
 wie die beiden KM-Spieler Patrick Leonhardsberger      U11 – Trainer Franz Rohrhuber (li.); stehend, v.l.: Gregor Leonhards-
                                                        berger, Simon Hollaus, Tobias Fellner, Florian Berger, Patrick Varga,
 und Julian Engelsberger unterstützen Peter Landerl     Co-Trainer Thomas Fellner; knieend, v.l.: Jakob Wilhelm, Jakob Pilsner,
 bei der doch anstrengenden Arbeit in U7/U8.            Samuel Fröhlich; vorne: Adrian Hölzl; nicht im Bild: Jannik Schiffler.
 Die Bambinis – „nur“ Training – und alle anderen
 Teams spielen seit September wieder.
 Turnierform:
 U7: Teilweise nehmen zwei Teams an den Turnieren
 teil, damit ja alle Jungs zum Fußballspielen kommen.
 Eine Mannschaft spielt immer.
 U8: Zwei Mannschaften
 U9: Es treten je nach Spielerangebot ein bis zwei
 Mannschaften an.
 Meisterschaftsmodus:
 U10: zwei Mannschaften
 U11: eine Mannschaft
 U14: eine Mannschaft (Spielgemeinschaft mit SVW)
 U17: eine Mannschaft (Spielgemeinschaft mit SVW)
 „Um bei dieser Zahl an Kindern einen halbwegs ge-
                                                        U14 – hinten, v.l.: Lukas Pöltl, Julian Thumser, Trainer Helmut Tobisch,
 ordneten Spielbetrieb garantieren zu können, braucht   Florian Bacsik, Matthias Schatzeder, Clemens Podechtl; vorne, von links:
 man viele Helfer im Verein“, weiß Nachwuchsleiter      Tobias Strauß, Johannes Sperneder, Clemens Derflinger, Tobias Amerstor-
 Rainer Wilhelm. „Daher ein herzliches Dankeschön       fer, Jannik Stelzer, Moritz Huemer; liegend: Tormann Matthias Wippel;
 an alle guten Geister sowie Väter und Mütter!“         nicht im Bild: Gerald Eder, Matthias Lugmayr, Karl Josef Schauer, Fabian
                                                        Riedler, Fabian Langthaler und Raphael Wiesinger.

                                                        U17 – hinten, v.l.: Toni Binder, Christoph Obermair, Benjamin Krenn,
                                                        Fabian Mistelbacher, Philipp Riedler, Gregor Kaltenböck, Lukas Berger,
                                                        Dominik Hinterberger, Florian Schiebler, Philipp Wolfesberger, Maxi
                                                        Dober, Trainer Simon Stadler; vorne, v.l.: Lukas Schönleitner, Maxi Holz-
                                                        bauer, Christoph Ullmann, Simon Battige, Tobias Kaar, Marco Zandome-
                                                        neghi, Matthias Kogler, Lukas Holzer, Florian Wieser, Florian Götschhofer;
                                                        liegend: Georg Huber; nicht im Bild: Jakob Haindl, Niclas Spechtenhauser.
Sektion Volleyball

                                                  Jubel: 10 Jahre
                                                  Alles begann 2005, als die        Union Mühlbach der Saison-
                                                 Sektion Volleyball das erste       höhepunkt war. Erneut konnte
                                                Beachvolleyballturnier auf der      man ein Teilnehmerfeld von
                                                Anlage in Schönering veran-         mehr als 120 Beachern auf die
                                                staltete. Was als kleines aber      Anlage nach Schönering locken,
                                               feines Gemeindeturnier be-           wobei es diesmal für alle Spieler
                                               gann, entwickelte sich in den        ein eigenes Players-Shirt gab.
                                               vergangenen Jahren zu einem          Am Freitag starteten 32 Herren-
                                               der bekanntesten Beachvolley-        teams bei perfektem Beachwetter
                                              ballturniere für Hobbyspieler         und bestritten mehr als 80 Spiele.
                                              beiderlei Geschlechts in Ober-        Den Sieg im Sport-Modus holte
                                              österreich und feierte heuer be-      das Team „Tannenzapfenzupfer“
Auch optisch ein Höhepunkt – der Beach-       reits sein 10-Jahr-Jubiläum. Es ist   alias Chris Hemmelmayr & Béla
platz in Schönering, wo beim Jubiläums-       nicht verwunderlich, dass das         Gschwandtner, das Team Ralph
Event spannende Wettkämpfe über die Bühne     BEACH|EVENT|SCHÖNERING                Goldhalmseder & Lukas Leutgeb
gingen. Die Herren konnten sich zum Auftakt   auch heuer für die Beacher der        gewann den Fun-Modus.
über ein perfektes Beach-Wetter freuen ...                                          Die heimischen Teams schnitten
                                                                                    durchwegs erfolgreich ab und so
                                                                                    belegten Bernhard Fröhlich & Da-
                                                                                    vid Ramaseder alias „Die Moral“
                                                                                    sowie Daniel Bauer & Matthias
                                                                                    Holzinger alias „Kein Plan“ den
                                                                                    5. Platz im Fun-Modus. Dieter
                                                                                    Grück & Partner holten Rang 4
                                                                                    und     das    Nachwuchs-Team
                                                                                    „Schütz den Mayr“ mit Klaus
                                                                                    Mayr & Andreas Schütz sammel-
                                                                                    te erste Erfahrungen. Das Team
                                                                                    „Papa Bär und Onkel Tusch“ mit
                                                                                    Georg und Max Sambs schaffte
                                                                                    es als einziges heimisches Team
                                                                                    in den Sport-Raster und erreichte
                                                                                    dort den 9. Platz.
                                                                                    Gregor Bayer gelang mühelos
                                                                                    das Doppelspiel zwischen Mo-
                                                                                    deration und Beachvolleyball –
                                                                                    er wurde 9. im Fun-Modus. Ge-
                                                                                    meinsam mit DJ Gerry Langthaler
                                                                                    und Co-Moderator Ronald Ha-
                                                                                    bermann bringt er stets gute Stim-
                                                                                    mung auf den Platz.

                Kontakt (Beach-)Volleyball:                                         Kontakt Kindertraining:
                Georg Sambs                   Claudia Reingruber                    Regina Kolbitsch
                georg.sambs@gmail.com         claudia.reingruber@gmx.at             regina.kolbitsch@aon.at
12              0680/3148441                  0664/6260266                          0664/4988317
Sektion Volleyball

  beach|event|schönering
         Am Samstag waren die Damen                                 Schmidauer und Dajana Lieb,
         und Mixed-Teams dran und bei                               den 1. Platz im Mixed Bewerb si-
         teils strömendem Regen kämpf-                              cherten sich Andrea Kellerer und
         ten diese um jeden Ball. Bei                               Mike Haibl alias „Du Muh“.
         den Damen starteten zwei hei-
         mische Teams: Natascha Füreder                                 Am Samstag waren die Damen- und
         & Lisa Ruckendorfer alias „Die                                 Mixed-Teams an der Reihe ...
         Kampfzwerge“ und Elena Ma-
         dlschenter & Claudia Reingru-
         ber waren an diesem Tag „Nicht
         nett!“. Auch einen Stockerlplatz
         gab es zu verzeichnen: Nach
         knapp verpasstem Finaleinzug
         holte Ronald Habermann mit
         seiner Linzer Partnerin Simone
         Hoflehner als „Höhenrausch“ bei
         den 2er Mixed im kleinen Finale
         den tollen 3. Platz. Auch unse-
         re Youngsters Hanna Mayrhofer
         & Stephan Holzinger alias „The
         Smurfs“ schlugen sich in dem
         stark besetzten Bewerb wacker.
         Der Sieg bei den Damen ging
         an die „Auhof-Girls“ alias Anna

                                                                                            Ab in die Halle oder doch nicht?
                                                                                            In der Wintersaison 2014/15 wird es einige Änderun-
                                                                                            gen geben. So geht es zwar in die Halle, aber man
                                                                                            bleibt trotzdem am Sand. Es ist gelungen, eines
                                                                                            der hart umkämpften Abos für die Beachhalle in
                                                                                            Lissfeld zu organisieren und so widmet man sich
                                                                                            diesen Winter weiterhin dem Beachvolleyball. Am
                                                                                            Sand wird es ein professionelles Training durch Max
                                                                                            Sambs geben und zwar jeden Mittwoch von 20 bis
                                                                                            22 Uhr. Damit die Turnhalle in der ehemaligen HS
                                                                                            Schönering nicht ungenützt bleibt, wird die reser-
                                                                                            vierte Trainingszeit (Mo. 19.30 bis 21.30 Uhr) für
                                                                                            die Auffrischung der Grundlagentechnik sowie für
                                                                                            koordinative und kräftigende Übungen genutzt.
                                                                                            Auch für die kleinsten Ballbegeisterten gibt es heu-
                                                                                            er ein tolles Angebot. Jeden Donnerstag von 15.15
                                                                                            bis 16.15 Uhr wird in der VS Dörnbach ein alters-
            Erste Eindrücke von der Beachhalle – vorne, von links:                          gerechtes Volleyballtraining durch Regina Kolbitsch
            Claudia Reingruber, Elli Madlschenter und Betty                                 angeboten. Hier wird den Kindern spielerisch ein
            Schmidhuber; hinten, von links: Karol Rois, Maxi &                              erstes Gefühl für den Volleyballsport vermittelt,
            Georg Sambs, Stephan Holzinger und Peter Mayr.                                  wobei der Spaß sicher nicht zu kurz kommt ...
                                                                                                                                                   13
  AutoCAD - AutoCAD Mechanical - Inventor                                   Veranstaltungen
                                                                           Seminare
             Ing. Wilfried Klemens CAD & Systems                              Hochzeiten
Hardware - Software                   Rosenstraße 1, 4073 Wilhering
PCs - Workstations - Notebooks           Telefon: +43 664 24 525 24                             www.stadlerhof-wilhering.at

Installation - Support                             Fax: +43 7226 3121
Schulungen - Trainings - Consulting   E-Mail: w.klemens@klemens.cc
                                                     www.klemens.cc
                                                                            www.stadlerhof-wilhering.at
Sektion

Tolle Erfolge nach viel Training
 Bei der OÖ. Landesmeisterschaft     den Bundesmeistertitel nach Ober-        Ende April fand in Wiener Neustadt
 Mitte Oktober im Olympiazentrum     österreich geholt. 142 Mädchen           der Internationale Corvinus-Pokal
 auf der Linzer Gugl turnten die     und Frauen aus acht Bundesländern        statt. Vier Mühlbach-Mädchen traten
 Mühlbach-Gymnastinnen im grü-       bedeuteten ein Rekordfeld. Es ist        dort auf und belegten im Starterfeld
 nen Anzug die neue Choreographie    der höchste Wettkampf für diese          mit 130 Gymnastinnen aus fünf Bun-
 einer Keulengruppe zum ersten Mal   Mädchen, die ihre Einzelübungen          desländern folgende Plätze: Anna
 und belegten den 1. Platz. Anna     sowie ein Reifen-Duo präsentierten.      Jodlbauer siegte in der Allgemeinen
 Jodlbauer holte auch den Lan-        Es war ein harter Wettkampf, den        Wettkampfklasse, Lisa Biberhofer
 desmeistertitel im Einzel.            sie souverän meisterten. In der All-   wurde Dritte in der Jugend-1, Caro-
 Das Duo Anna Jodlbauer               gemeinen Wettkampfklasse holte          line Penz erreichte in der Jugend-2
 und Nina Holzinger hat-              Anna Jodlbauer noch den 2. Platz.       Rang 7 und Lisa Matschl wurde
 te schon im Mai mit einer             In der Jugendwettkampfklasse be-       ebenfalls in der Jugend-2 noch 13.
 fehlerlosen und schwung-               legten Laura Swoboda den 18. und      Die Österreichischen Jugendmei-
 vollen Übung in Mödling                Karla Lilli Schauer den 32. Rang.     sterschaften in Graz standen im
                                                                              Juni wieder ganz im Zeichen der
                                                                              höchsten Meisterschaft für A-Turne-
                                                                              rinnen: 72 Gymnastinnen aus sieben
                                                                              Bundesländern gingen an den Start.
                                                                              Mühlbachs Sektionsleiterin und Trai-
                                                                              nerin Edith Parzmayr führte die jün-
                                                                              geren Talente des Vereins wieder mit
                                                                              Erfolg zu dieser Meisterschaft.
                                                                              In der Jugendklasse-2 erturnte sich
                                                                              Caroline Penz den 12. Platz und Eli-
                                                                              sa Grün holte Rang 14. Lisa Biber-
                                                                              hofer konnte leider nur verletzt an-
                                                                              treten und erreichte trotzdem in der
                                                                              Jugendklasse-1 den 18. Platz.
                                                                              Nach einigen intensiven Trainings-
                                                                              wochen ging es danach in die wohl-
                                                                              verdienten Ferien und Mitte August
                                                                              begann schließlich wieder das Leis-
                                                                              tungstraining in Vorchdorf, wobei
                                                                              die Mädchen 3 bis 4 Mal in der Wo-
                                                                              che fleißig üben.
                                                                              Weitere Informationen zur Sektion
                                                                              Rhythmische Gymnastik im Internet
                                                                              unter www.union-muehlbach.at
                                                                              Die erfolgreichen Mühlbach-Gym-
                                                                              nastinnen bei den Landesmeister-
                                                                              schaften in Linz – stehend, v.l.:
                                                                              Caroline Penz, Karla Lilli Schauer,
                                                                              Anna Jodlbauer, Nina Holzinger,
                                                                              Laura Swoboda, Elisa Grün; vorne,
14                                                                            v.l.: Lisa Biberhofer , Lisa Matschl.

                                                                                                                     or t
                                                                                                  Le be n mi t Co mf

                                                                              GAS-WASSER-HEIZUNG-LÜFTUNG
                                                                              ELEKTRO-SOLAR-WÄRMEPUMPEN
                                                                              A-4181 Oberneukirchen • Waxenberger Straße 32
                                                                              Tel. +43 (0) 72 12 / 30 00 • Fax +43 (0) 72 12 / 30 00-4
                                                                              Email office@beneder.biz • Web www.beneder.biz
Rhythmische Gymnastik

Europameisterinnen
    im Showdance!

    Anna Jodlbauer und Nina
       Holzinger (Bild rechts)
    sind Europameisterin und
     Vize-Europameisterin im
       Showdance! Mitte Mai
 starteten die beiden Mädels
   der Union Mühlbach noch
  in der Rhythmischen Gym-
   nastik bei der Österreichi-
  schen Bundesmeisterschaft
     und holten sich den Sieg
 im Duo-Bewerb mit Reifen.
 Jetzt kletterten sie sportlich
     auf der Erfolgsleiter wei-
   ter zum Europameister im
  „Paar-Schautanz modern“.
     Herzliche Gratulation zu
     diesen tollen Leistungen!

                                                            Internationale Gymnastik-Luft
                                                            bei Schönbrunnpokal in Wien
                                                            Beim „Internationalen Schönbrunnpokal“ Ende September in Wien gin-
                                                            gen 37 Teilnehmerinnen aus Ungarn, Tschechien und natürlich auch
                                                            Österreich an den Start. „Wir nutzten diesen Bewerb für die Vorberei-
                                                            tung auf die im November stattfindende Sportunion-Bundesmeister-
                                                            schaft“, sagt Sektionsleiterin Edith Parzmayr. Für die Union Mühlbach
                                                            starteten Lisa Biberhofer, Elisa Grün, Caroline Penz und Lisa Matschl.
                                                            Die vier Mädels traten in der Gruppe C (Jg. 2002/2003) an. Es war
                                                            wieder einmal ein harter Wettkampf, bei dem sie folgende Plätze
                                                            erreichen konnten: Caroline Penz schaffte den 11. Platz, Elisa Grün
                                                            den 14. Platz, Lisa Biberhofer den 16. Platz und Lisa Matschl den
                                                            21. Platz. Weiters erzielten Lisa Biberhofer und Caroline Penz in der
                                                            Mannschaftswertung den erfreulichen 3. Platz – herzliche Gratulation!

                                                            Beim Internationalen Schönbrunnpokal in
                                                            Wien waren heuer vier Gymnastinnen der
                                                            Union Mühlbach vertreten – stehend,
                                                            v.l.: Elisa Grün und Lisa Matschl; vorne,
                                                            v.l.: Lisa Biberhofer und Caroline Penz.                    15
                                                                   ALLES RUND UMS HAUS !

                                                                   MARKUS HÖLTSCHL
                                                                   4073 WILHERING
                                                                   AM WEINBERG 8
                                                                   0650 / 92 08 931
                                                                   0664 / 83 47 200 mobil
                                   VOLLWÄRMESCHUTZ I FASSADEN I FASSADENSANIERUNG
                                  ...MIT EIGENEM GERÜST !
Im Mittelpunkt

      Ausflug nach Seligenporten
      Bereits seit den Sechzigerjahren      Mühlbach-Abordnung von sieben         wir uns nach dem Match – das üb-
      besteht eine Verbindung zwischen      Personen nach Deutschland“ erzählt    rigens Deutschland vor 1.700 Zuse-
      der Union Mühlbach und dem SV         MB-Obmann-Stv. Franz Rohrhuber.       hern mit 4:0 gewann – im Klubheim
      Seligenporten bei Nürnberg. Immer     Grund war eine Einladung anlässlich   zusammen setzten und lange über
      wieder gibt es gegenseitige Besuche   eines U-16-Länderspiels zwischen      Vergangenheit und Gegenwart plau-
      zu verschiedenen Anlässen. „2011      Deutschland und Österreich auf der    derten. Am zweiten Tag folgte eine
      waren die Seligenportener unsere      neu errichteten Anlage in Seligen-    tolle Stadtbesichtigung von Nürn-
      Gäste bei unserem 50-Jahr-Jubilä-     porten. Wie immer gab es einen an-    berg, ehe es mit dem Vereinsbus
      um und heuer fuhr eine kleinere       regenden Gedankenaustausch, als       wieder gemütlich nach Hause ging.

Mühlbach-Ausflug zu Freun-
den nach Seligenporten, von
links: Alfons Cergl, Helmut
Tobisch, Ludwig Füreder,
Franz Danereder, Josef
Dornecker, Rudolf Danere-
der und Franz Rohrhuber.

16
Im Mittelpunkt

  Hannelore Füreder sorgt für
  die Reinigung aller Dressen-
  garnituren für den Nachwuchs-
  bereich. Für die Dressen der
  Kampf- und 1b-Mannschaften
  sowie für die Objektreinigung
  haben wir eine andere Hilfe,
  die aber anonym bleiben will.

Unsichtbar, aber unverzichtbar
Vor den Vorhang geholt! Man          serer Sportanlage in Mühlbach
sieht sie kaum und trotzdem          statt. Dazu kommen die Trainings
ginge ohne sie nichts ... Die Rede   der Mannschaften. Es gibt kaum
ist von unseren Damen, welche        einen Tag, an dem nicht irgend
für die Reinigung der Dressen,       eine Mannschaft trainiert.
der Kabinen, der Kantine und         Das heißt, dass jede Woche
auch des Außenbereiches am           ein- bis zweimal alle Kabinen,
Sportplatz zuständig sind.           Duschräume, die Kantine, die
Wenn man bedenkt, dass die           Plätze vor den Gebäuden, die
Union Mühlbach in einem ge-          Tribüne und ein paar Mal im
samten Meisterschaftsjahr rund       Jahr auch die Fenster und andere
170 Fußballspiele bestreitet, da-    Sonderreinigungen durchgeführt
von etwa 120 die Nachwuchs-                    Union Mühlbach
                                     werden müssen.
sowie rund 50 die Kampf- und         Da wird gesaugt, gekehrt und ge-
                                               AKTIV - Vereinsmagazin
                                     wischt, damit die Fußballer und
                                                                          2014
1b-Mannschaften, dann kann
man ermessen, welchen Umfang                   35 Anlage
                                     Zuseher die   x 60 mm und Räume
die Dressenreinigung hat.            sauber vorfinden.
Weit mehr als je 2.000 Shirts,       „Wir freuen uns, dass wir für die-
Hosen und Stutzen gehen dabei        se Aufgaben Frauen gefunden ha-
pro Jahr durch die Waschma-          ben, welche diesen ungeheuren
schinen, müssen wieder getrock-      Aufwand für den Verein erledi-
net, zusammengelegt und in die       gen“, erklärt Mühlbach-Obmann
entsprechenden Dressenkörbe          Stefan Umbauer, „und wir be-
gelegt werden, damit sie beim        danken uns für diesen Einsatz
nächsten Match wieder sauber         ganz herzlich! Das gilt selbstver-
verfügbar sind – diese Arbeit er-    ständlich auch für alle anderen
ledigt Hannelore Füreder.            Helfer, die den Platz in Ordnung
Ähnlich ist die Situation bei der    halten, für die nötigen Markie-
Gebäudereinigung. Rund die           rungen vor den Spielen sorgen
Hälfte der genannten 170 Mat-        und die sich uneigennützig in diewww.saatbau.com
ches eines Jahres finden auf un-     Kantine stellen!“                                                     17

                                                                                               Pühringer       Pasching

                                                                                 Service & Reparatur
                                                                                    aller Marken
                                                                                    Tel.: 07221 / 88514
                                      Nicht wie jede Bank.                       4061 Pasching, Hörschinger Str. 6
w w w. u n i o n - m u e h l b a c h . a t

       KOSTENLOSER   H EIMBRINGERDIENST –> N ACHBARGEMEINDEN     UND BIS ZUM           L INZER H AUPTPLATZ

      M USIKSCHULE                                                                                                                                        F REITAG
      W ILHERING                                                                                                                                        28. N OV.
      gegenüber Stift                                                                                                                      AB           17. 00 UHR
      Edle Weine verkosten im G‘wölb
                             Etwa 300 Hobbywinzer kom-                                liebhaber in den Keller der Lan-                                  „Unser kostenloser Heimbringer-
                             men jedes Jahr zur traditionellen                        desmusikschule gegenüber dem                                      dienst in die Nachbargemeinden
                             Verkostung der Union Mühlbach:                           Stift Wilhering. Dort präsentiert                                 und bis zum Linzer Hauptplatz
                             Mit dem Titel „Wein im G’wölb“                           dann ein Dutzend Weinbauern                                       ist sehr beliebt und lockt immer
                             lockt dieser gesellige Event zwei-                       aus ganz Österreich die besten                                    mehr Gäste in den historischen
                             mal jährlich Winzer und Wein-                            Tröpferl in stilvollem Ambiente.                                  Gewölbekeller nach Wilhering“,
                                                                                                                                                        bewirbt Obmann Stefan Umbau-
                                                                                                                                                        er den besonderen Service.
                                                                                                                                                        Der Eintrittspreis von 12 Euro
                                                                                                                                                        (Partnertarif 20 Euro) beinhaltet
                                                                                                                                                        alle Verkostungen. Internet-Infos
                                                                                                                                                        zum Weingenuss im Wilheringer
                                                                                                                                                        G‘wölb und zum Verein unter
                                                                                                                                                        www.union-muehlbach.at.

Freiwillige Helfer sorgen im Hintergrund für
das gute Gelingen von „Wein im G’wölb“
– hier einmal im Vordergrund, von links:
Erna Leonhardsberger, Isolde Kreischer, Julia
Wolfesberger, Katharina Umbauer, Fußball-
Sektionsleiter Wolfgang Leonhardsberger,
      18
Joachim Podechtl und Anneliese Umbauer.

                                                                                                                                                               Mit dem
                                                         Seweroba & Partner GmbH & Co KG                                                                       Bründl-
                                                                                                                                                          Menü-Pass
                                                                 A-4061 Pasching / Hörschinger Str. 11
                                                                                                                                                         jedes Mittags-Menü
                                                                                                                                                                                                     Bründl Alm
                                                                Tel.: 07221 88382 | Fax: 07221 88382-4
                                                                                                                                                                                                         Wilhering - Richt
                                                                                                                                                                                                                          ung Kraftwerk

                                                                                                                                                          von 11 – 14.30 Uhr
  ALKOVEN - PASCHING                                                            Mobil: 0699 17 77 88 23                                                  2 Gänge nur  E5   50                   Menü-Pass
                                                                      E-Mail: pasching@seweroba.co.at                                                   Mit diesem Menü-Pass
                                                      -----------------------------------------------------------------------------------------------   erhalten Sie im Bründl
                                                                                                                                                           das Original zur
                                                                           A-4072 Alkoven, Spenglerstr. 2                                                    Konsumation
                                                                                                                                                                                                                               10+1
                                                                                                                                                                                                                               gratis
   w w w. s e w e r o b a . c o . a t                               Tel.: 07274 20276 | Fax: 07274 20279                                                                                   Montag bis Do
                                                                                                                                                                                                         nnerstag: 11
                                                                                                                                                                                                                      – 1430 Uhr
                                                                                                                                                        jedes 11. Menü GRATIS              Samstag
                                                                                                                                                                                                                   11 – 1700 Uhr
Alles Gute!

 50 Jahre: Ein Fest für
 Seki Leonhardsberger
                                                                            Eine passende – unter Aufsicht von Konditor Hannes
 Schon seit ganz jungen Jahren ist „Leo“, wie Wolfgang Leonhards-           Peherstorfer gefertigte – Torte in den Rapid-Farben
 berger gerne genannt wird, sehr eng mit der Union Mühlbach verbun-         grün-weiß gab‘s ebenso zum Geburtstag wie ein fa-
 den. Als Fußballknirps hat er begonnen und sich im Laufe der Jahre in      miliäres Erinnerungsbild – ganz nach dem Geburts-
 die Kampfmannschaft gespielt. Dort war er in der Saison 1993/94 fixer      tagsmotto „Alles Fußball“, von links: Patrick, Tanja,
 Teil der Meistermannschaft. Schon kurz nach seiner aktiven Zeit ließ       Gregor, „Woifi“ selbst und Erna Leonhardsberger.
 er sich ermuntern und übernahm zum ersten Mal die Funktion des
 Sektionsleiters. Da lernte er sozusagen das Handwerk des Fußball-
 funktionärs von der Pieke auf kennen. Später, als sein Sohn Patrick – er
 spielt in der aktuellen Kampfmannschaft – mit dem Kicken begann,
 legte er sein Amt als Seki zurück und wurde für einige Jahre Nach-
 wuchstrainer. So half er vielen jungen Spielern, sich für den Fußball-
 sport zu begeistern. Nach einer kurzen Schaffenspause war plötzlich
 im Jahr 2011 der Job des Sektionsleiters erneut zu besetzen. Zuerst
 sagte er interimistisch zu, später übernahm er die Sektion – zum Glück
 für den Verein – komplett. Ungeheures Engagement, gepaart mit dem
 nötigen Fachwissen sowie dem ständigen Blick für künftige Aufgaben
 sind Gründe, weshalb er für uns immens wichtig ist. Jeder, der einiger-
 maßen weiß, wie aufwändig diese Funktion ist, kann ermessen, was
 „Leo“ leistet. Dafür danken wir zum Anlass seines 50. Geburtstages
 sehr herzlich – und hoffen natürlich, dass er noch lange aktiv bleibt!

          NTSwincash – die perfekte Lösung für hochaktive Retail-
          Unternehmen, die ihren Kunden höchste Servicequalität
          und eine durchgängige Shopping-Experience bieten
          wollen - und das über alle Verkaufskanäle hinweg.

          NTS New Technology Systems GmbH
          Ebner-Platz 1 / A-4060 Leonding
          tel +43 (0) 50 687 / sales@ntswincash.com
          ntswincash.com

Peter Hainberger
Welserstrasse 83, 4060 Leonding, Handy +43 676 7004087
sattlerei.hainberger@aon.at, www.sattlerei-hainberger.at
Wir sind Ihr kompetenter Partner
für individuelle Beratung sowie
Gestaltung Ihrer Projekte.

        GIPS                        MALER &                     TROCKEN                         VERKLEIDUNG
        BAU                       STUCKBAU                          BAU                             IN STEIN

 Am Weinberg 23 . A-4073 Wilhering . Tel. +43 (0)664 357 27 27 . Fax +43 (0)7226 32 47 . info@leimika.com . www.leimika.com

So schnell
kann’s gehen.

Stefan Rohrhuber
Gepr. Versicherungsfachmann
066 4/23 50 598
stefan.rohrhuber@w uestenrot.at

 Pensionskonto NEU:
 Viele Fragen? Wir beantworten sie gerne!
  www.wuestenrot.at                                                                              FINANZIEREN | VORSORGEN | VERSICHERN
Sie können auch lesen