Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG - BUSINESS TREFF "Windkraft, quo vadis?" - AWES ...

Die Seite wird erstellt Femke Walter
 
WEITER LESEN
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG - BUSINESS TREFF "Windkraft, quo vadis?" - AWES ...
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG

BUSINESS TREFF „Windkraft, quo vadis?“

Wirtschaftsagentur Wien, 26.11.2019

Mag. Hildegard Kaufmann
hildegard.kaufmann@zamg.ac.at
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG - BUSINESS TREFF "Windkraft, quo vadis?" - AWES ...
Überblick – Forschungsprojekt im Windenergiebereich
                                                                                                   © ZAMG 2019

                                                                                 Klima und Daten
                                                                                 • WIST
                                                                                 • WP und WXR
                                                      Windprognosen
                                                      • Operationelle
                                                       Wind(energie)vorhersage
                                                      • WINDSOR
                                                      • AWAkE
                                Vereisungsprognosen   • IEA Task 36

                                • ICE CONTROL

        Kleinwindkraft
        • SmallWindPower@Home
        • Innovationslehrgang
         smart(D)ER
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG - BUSINESS TREFF "Windkraft, quo vadis?" - AWES ...
Kleinwindkraft
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG - BUSINESS TREFF "Windkraft, quo vadis?" - AWES ...
SmallWindPower@Home
                                                            © ZAMG 2019

SmallWindPower@Home - Evaluierung der Auswirkungen von
gebäudemontierten KWEA auf Performance, Personen, Gebäude
und Umgebung.

Projektleitung: FH Technikum Wien
Projektstart: Januar 2017
                Dauer: 36 Monate

Fördergeber:   FFG , im Rahmen der 3. Ausschreibung des
               Programms „Stadt der Zukunft“.
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG - BUSINESS TREFF "Windkraft, quo vadis?" - AWES ...
SmallWindPower@Home
                                                                                            © ZAMG 2019
Ziele:
•   Messtechnische Evaluierung der Auswirkungen von komplexen Hindernissen (Wohngebäude mit
    unterschiedlichen Dachaufbauten) auf die Strömung und auf die Anströmung von
    gebäudemontierten Kleinwindenergieanlagen (KWEA)
•   Messtechnische Evaluierung von dachmontierten KWEA bzgl. deren Performance (Ertrag,
    Lebensdauer...) sowie deren Auswirkungen auf das Gebäude, die Bewohner und die unmittelbare
    Umgebung hinsichtlich Schall, Infraschall und Körperschall, Vibrationen und Schwingungen sowie
    sicherheitstechnische Aspekte
•   Kriterienkataloge für die Errichtung von KWEA in besiedelten Gebieten
•   Anforderungskatalog für die Prüfung/Zertifizierung
•   Bewertung sozioökonomischer Aspekte von KWEA
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG - BUSINESS TREFF "Windkraft, quo vadis?" - AWES ...
SmallWindPower@Home - Modellsimulationen
                                           © ZAMG 2019
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG - BUSINESS TREFF "Windkraft, quo vadis?" - AWES ...
Innovationslehrgang smart(D)ER
                                                                  © ZAMG 2019
                                                                     12/4/2019
Smart(D)ER                                                               Folie 7

Kompetenzerweiterung im Bereich dezentraler erneuerbarer
Energiesysteme in besiedelten Gebieten
• Themenschwerpunkte bauwerksintegrierte PV und
   Kleinwindkraft
• 15 UnternehmenspartnerInnen, davon 13 KUs (Planer, Errichter
   und Hersteller von PV und KWEA, EVUs und NetzbetreiberInnen,
   Architekten, Bauunternehmen)
• 29 SchulungsteilnehmerInnen

Projektleitung:   FH Technikum Wien

Projektstart:     September 2016
                  Dauer: 48 Monate

Fördergeber: FFG, 2. Ausschreibung
Innovationslehrgänge
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG - BUSINESS TREFF "Windkraft, quo vadis?" - AWES ...
Innovationslehrgang smart(D)ER
                                         © ZAMG 2019

Methoden:

•    Themenspezifische Workshops
•    Labor-Übungen und Exkursionen
•    Vernetzung and Dissemination
•    Projektworkshops/ Projektarbeiten
•    Transfer-Projekte
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG - BUSINESS TREFF "Windkraft, quo vadis?" - AWES ...
ICE CONTROL
Ensemble-Vereisungsprognosen als Basis zur innovativen Betriebsführung
von Windkraftanlagen unter Vereisungsbedingungen
Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung an der ZAMG - BUSINESS TREFF "Windkraft, quo vadis?" - AWES ...
ICE CONTROL
                                                                                                        © ZAMG 2019
•   Ziel: Ensemble-Vereisungsprognosen als Basis zur innovativen Betriebsführung von Windenergieanlagen unter
    Vereisungsbedingungen

•   Nutzen von Ensemble-Prognosen für Vorhersage von Vereisung von Windenergieanlagen

•   Abschätzung der Unsicherheit in der Vorhersage hervorgerufen durch Unsicherheiten im Ausgangszustand,
    Bildung einer Ensemble-Prognose durch Störung der verwendeten Beobachtungsdaten

•   Verwendung zusätzlicher Beobachtungsdaten – u.a. SCADA-Daten, Satellitendaten für Wolkenmaske, MODE-S

•   Implementierung einer Windparkparameterisierung zur Modellierung von Abschattungseffekten durch WEA

•   Deterministische/probabilistische Vereisungsprognosen von Windenergieanlagen operationell möglich
ICE CONTROL
                                                                                                   © ZAMG 2019

                            • Vereisungsprognose unterschiedlicher Ensemble-Member
                              erzeugt durch Ensemble-Datenassimilation

                            • deutliche Unterschiede (Unsicherheiten) in Vereisungsmenge
                              und Vereisungsstart

                               • Verifikation verschiedener Ensemble-Systeme für
                                 vereisungsrelevante Parameter für einen Windpark (Periode 1
                                 Wintersaison) im Vergleich zu deterministischer Prognose (rot).

                               • Idealer Score linke obere Ecke – Ensemble-Systeme liefern
                                 durchweg bessere Vorhersagequalität

              FF > 10 m/s                                   T < 270K
Operationelle Wind(leistungs)prognosen
Prognosen für Windenergie – intra-day/days-ahead
                                                                                           © ZAMG 2019
Operationelles Modell ZiANN (ZAMG interval Artificial Neural Network)

                                            •   Stündliche Prognosen für die nächsten 48 Stunden
                                            •   Verwendung eines neuronalen Netzwerks im „Ensemble
                                                Modus“ (deterministische Prognose) aber auch Wechsel
                                                zu „random forest forecast“
WINDSOR
Seamless wind and solar radiation forecasting for renewable energies
WINDSOR
                                                                                                   © ZAMG 2019
•   Projektdauer: 01.10.2018 – 30.09.2020 (24 Monate)

•   Ziel: Verbesserung der Wind-, Strahlungs- und Leistungsprognosen an ausgewählten Standorten,
    ‘seamless’ von Nowcasting (intra-day) bis Kurzfrist (1-2 Tage).

•   Methoden:

     •    Verknüpfung von meteorologischen Messdaten, SCADA-Daten, NWP-Daten mittels Machine
          Learning und Data Mining Methoden

     •    Assimilation von SCADA-Daten

     •    Parametrisierung des Effektes von Windparks (Fitch et al. 2012) in AROME-RUC

     •    Probabilistischer Ansatz zur Unsicherheitsabschätzung der Prognosen

     •    Feedback der Projektpartner bzgl. Güte / Anwendbarkeit der Prognosen im Netzbetrieb
WINDSOR - Ergebnis
                                                                                                        © ZAMG 2019
Windprognose für Windpark, MAE im Mittel über 38 Turbinen und über 1 Jahr

                                                                    MAE: mittlerer absoluter Fehler
                                                                    pers: Persistenzvorhersage
                                                                    clim: Klimatologie
                                                                    arome: direkter Modelloutput von Arome
                                                                    emos: ensemble model output statistics
                                                                    emos boost: emos boosting, spezielle Variante die
                                                                    eine größere Anzahl an Prädiktoren erlaubt

Projekthalbzeit  noch keine Endaussagen möglich; aber generell zeigt sich
• „machine learning Methoden“ haben positiven Impact auf die Wind-, Strahlungs- und
   Leistungsprognosen
• aber die optimale Methode bzw. Hyperparameter Einstellungen sind sehr individuell für
   jeden Windpark bzw. sogar für jede einzelne Turbine / PV Anlage
AWAkE
Machine Learning algorithms for short-range forecasts of renewable energies
(industrienahe Dissertation)
AWAkE
                                                               © ZAMG 2019
•   Projektleitung: ZAMG, Schicker

•   Betreuung Dissertation: A. Rauber, TU Wien

•   SAB: C. Plant (Uni Wien), K. Schindlerova (Uni Wien), M.
    Templ (ZHW), G. Schürmann (Enercon)

•   Projektdauer: 01.10.2017 – 30.09.2020 (36 Monate)

•   Ziel: Kurz- und Mittelfristvorhersagen für Wind und
    Solarenergie basierend auf memory deep learning
    (komplexe neuronalen Netzen), Gitter- und Punktbasiert.
    Nabenhöheprognosen und Böenabschätzung für
    Windturbinen.

•   Methoden:

      –   meteorologische Messdaten, SCADA-Daten und
          NWP-Daten mittels Machine Learning (CNN, LSTM,
          RNNs) und Data Clustering Methoden zu einer
          Vorhersage verknüpfen

      –   Entwicklung von Böenabschätzungsalgorithmen für
          Windenergieanlagen
IEA Wind Task 36, I & II

Forecasting for wind energy
IEA Wind Task 36: Forecasting for wind energy
                                                                                       © ZAMG 2019
•   Projektdauer: 01.10.2017 – 30.09.2022

•   Ziel: Windleistungsvorhersagen werden seit mindestens 20
    Jahren operationell betrieben. Dennoch gibt es noch
    ausreichend Potential die Vorhersagen, physikalische aber
    auch post-processing Methoden, aber auch die Interaktion
    mit den Nutzern zu verbessern.

•   Der Wind Task 36 organisiert die internationale Kollaboration
    zwischen Wetterzentren, Windleistungsvorhersagefirmen           Quelle: Corinna Möhrlen, WEPROG
    und den Nutzern und versucht Guidelines bereitzustellen
    aber auch an der Vorhersagen zu arbeiten.

•   Anteil ZAMG:

      –   Benchmarking und Verifikationsguidelines von
          Vorhersagen

      –   stete Verbesserung der eigenen Prognosen
WIST

Wind und Sturm (… im Wandel?)
Wie die NAO das Wetter in Europa bestimmt:
                                                      © ZAMG 2019

NAO - Nordatlantische Oszillation              NAO+

  •   Schwankungen des Luftdruck-Gegensatzes
      zwischen dem Azorenhoch im Süden und
      dem Islandtief im Norden des
      Nordatlantiks.
  •   Beeinflusst entscheidend Wetter- und
      Klimaschwankungen über dem östlichen
      Nordamerika, dem Nordatlantik und
      Europa.
  •   Einfluss besonders stark auf das         NAO-
      europäische Winterklima.
  •   NAO-Index als Stärkemaß
Vorhersagbarkeit der NAO
                                                                                © ZAMG 2019

    • NAO ist gekoppelt mit anderen Größen und steht mit ihnen in
      Wechselwirkung
    • Phasen anderer Zirkulationen überlagern sich.
    • Modelle können nicht den positiven Trend von 1960er bis in die 1990er
      reproduzieren.

     Vorhersagbarkeit schwierig.
    • anthropogener Anteil an der Veränderung der NAO wird auf 30% geschätzt.
Großskalige Stürme in Europa und NAO
                                                                                                 © ZAMG 2019

                                                                  •   NAO bestimmt das Wetter in Europa
                                                                  •   Direkter Zusammenhang zwischen
                                                                      der Anzahl winterlicher Sturmtagen
Quelle: I. Anders (2015)

                                                                      pro Jahr und NAO-Index
                                                                  •   Phasen mit mehr Sturmtagen und
                                                                      weniger.
Trends in den Anströmrichtungen
                                                   © ZAMG 2019

                                  • relative Häufigkeit der
                                    Wetterlage (PMSL) in
                                    jedem Jahr von 1958 bis
                                    2017 (JRA-55)
                                  • signifikante Zunahme
                                    der antizyklonalen (A,
                                    eher windschwache)
                                    und Abnahme der
                                    Wetterlagen aus Süd (S)
                                  • Tendenzielle Zunahme:
                                    NE, NW
                                  • Abnahme der
                                    zyklonalen (C, eher
                                    windige) Wetterlagen
                                  • Tendenzielle Abnahme:
                                    N, E, SE, SW
                                  • Gleichbleibend: UNC,
                                    W, N
Windparks und Radardaten

Studien zur Beeinflussung von Radardaten durch WEA
Annahmen
                                                                                                                                          © ZAMG 2019
•            WEA …
              – verursachen Falschechos in den Radardaten
              – stören die Dopplerwind-Daten
              – stören nicht nur die unterste Elevation
              – verursachen spezielle Streueffekte
              – dämpfen/blockieren den Radarstrahl
              – beeinflussen die dual-pol-Messungen
              – WEA-Einfluss ist stark abhängig von den
                 meteorologischen Bedingungen und vom
                 Betriebszustand der WEA

                                                                             Windpark-Gebiet zu Referenzgebiet
                        vorher                                         nachher                                  vorher/nachher
                                                   dBZ unbeeinflusst

                                                                                                   dBZ vorher
    dBZ unbeeinflusst

                                 dBZ beeinflusst                                 dBZ beeinflusst                            dBZ nachher
Teams und Kontakt
                                                                                © ZAMG 2019

                                          K. Baumann-Stanzer,
                       Kleinwindkraft           S. Stenzel

                                               A. Beck, H.
                                          Kaufmann, F. Meier,
                    Vereisungsprognosen   V. Tran, F. Weidle, C.
                                               Wittmann

    Fragen?                                                        windpower@zamg.ac.at
                                          M. Dabernig, Hartel,
                      Windprognosen       A. Kann, F. Meier, P.
                                          Papazek, I. Schicker

                                              I. Anders, G.
                                            Hohenwarter, M.
                    Windklima und Daten   Kalcher H. Kaufmann,
                                          M. Ortner, V. Tran, L.
                                                 Tüchler
Sie können auch lesen