Aktuelles Berner Bauern Verband - ÖLN Informationstagung 2022 Waldhof - Anna Stalder - Inforama

Die Seite wird erstellt Gunnar Merz
 
WEITER LESEN
Aktuelles Berner Bauern Verband - ÖLN Informationstagung 2022 Waldhof - Anna Stalder - Inforama
Aktuelles
Berner Bauern Verband
ÖLN Informationstagung 2022

Waldhof – Anna Stalder
Aktuelles Berner Bauern Verband - ÖLN Informationstagung 2022 Waldhof - Anna Stalder - Inforama
Inhalt
 •      Massentierhaltungsinitiative (MTI)
 •      Ausscheidung Gewässerräume
 •      BEBV intern: Mehrwert für Mitglieder
 •      Kampagne Soziale Absicherung

02.02.2022                                     2
Aktuelles Berner Bauern Verband - ÖLN Informationstagung 2022 Waldhof - Anna Stalder - Inforama
Forderungen der MTI
 • Ziel: «Ende der industriellen Nutztierhaltung in der Schweiz.»
 • Neuer Art. in der BV: Tiere dürfen nicht in «Massentierhaltung» leben
 • Definition Massentierhaltung: «Technisierte Tierhaltung in Grossbetrieben
   zur Gewinnung möglichst vieler tierischer Produkte, bei der das Tierwohl
   systematisch verletzt wird.»
 • Bund legt Kriterien fest:
        –    Tierfreundliche Unterbringung und Pflege
        –    Zugang ins Freie
        –    Schlachtung
        –    Maximale Gruppengrösse je Stall
 • Tierhaltung muss den Bio Suisse Vorgaben von 2018 entsprechen
 • Importauflagen
 • 25 Jahre Übergangsfrist
02.02.2022                                                                     3
Aktuelles Berner Bauern Verband - ÖLN Informationstagung 2022 Waldhof - Anna Stalder - Inforama
Was heisst das für Betriebe mit Tierhaltung?
Hauptpunkte der Bio-Suisse-Richtlinien

    RAUS zwingend

    Kälber: max. Gruppengrösse 20 Tiere

    Auslauf für alle Schweine ab dem 24. Tag. Bis zu 85% mehr Fläche pro Tier.
    Längere Säugedauer.

    Legehennen: max. 2 Stalleinheiten pro Betrieb à max. 2000 Legehennen.
    Mehr Fläche im Stall und auf Weide pro Tier.

    Mastgeflügel: max. 4 Herden à 2000 Tiere (Vormast), resp. à 500 Tiere
    (Ausmast). Mehr Fläche im Stall plus Weide. Längere Mastdauer.
Aktuelles Berner Bauern Verband - ÖLN Informationstagung 2022 Waldhof - Anna Stalder - Inforama
Folgen: Importproblematik

 Bei einem stagnierendem
  Fleischkonsum von rund 52 kg müsste
  die wegfallende Inlandproduktion
  durch Importe kompensiert werden
 Die verlangte Importrestriktionen
  können kaum umgesetzt werden
  wegen den WTO-Verpflichtungen
 Initiative führt zur Verlagerung der
  tierischen Produktion ins Ausland mit
  tieferen Tierwohlstandards

                                          5
Aktuelles Berner Bauern Verband - ÖLN Informationstagung 2022 Waldhof - Anna Stalder - Inforama
Folgen: Labels und Preise
 Konsumenten können heute bereits
  Produkte aus Tierwohllabels kaufen und
  so das Angebot bestimmen
 Die meisten Tierwohllabels würden ihre
  Profilierungsmöglichkeit und damit
  Daseinsberechtigung verlieren
 Tierische Lebensmittel aus Schweizer
  Produktion würden zwischen 20 und 40
  Prozent teurer  Verlust an
  Wettbewerbsfähigkeit und Marktanteile

                                           6
Aktuelles Berner Bauern Verband - ÖLN Informationstagung 2022 Waldhof - Anna Stalder - Inforama
Zielkonflikte mit Raumplanung
Raumplanungsgesetz sehr streng - neue Bauten schwierig

Geflügelhaltung
   Mit der Initiative bräuchte es 1600 neue Ställe, um die
     gleiche Eiermenge zu produzieren
   Um die gleiche Pouletproduktion zu erhalten, sind
     20’000 neue Mobilställe nötig
Schweine
   Schweinemast: Rund 50 % der Betriebe sind betroffen
     und müssen Ausläufe erstellen. Für die Mehrzahl der
     Betriebe sind bauliche Anpassungen nicht realisierbar
     (Gelände, Bewilligungen, Geruchsabstände,…)
                                                              7
Aktuelles Berner Bauern Verband - ÖLN Informationstagung 2022 Waldhof - Anna Stalder - Inforama
In Kürze
 Starke Betroffenheit der der Tierhaltung  viele zusätzliche,
  hohe, nicht überall erfüllbare und preistreibende
  Anforderungen
 Negative Effekte auf die übrige Landwirtschaft durch
  betriebliche Neuorientierungen
 Schweizer Landwirtschaft hat ein hohes Niveau beim Tierwohl
      Strenges Tierschutzgesetz mit Höchsttierbeständen
      Gut genutzte Anreizprogramme BTS und RAUS
      Weitergehende Labelangebote
      Funktionierendes Kontrollsystem
 Der geforderte Bio Standard ist bereits im Angebot
                                                                  8
Aktuelles Berner Bauern Verband - ÖLN Informationstagung 2022 Waldhof - Anna Stalder - Inforama
Politischer Stand
 • Dezember 2021: Ablehnung ohne Gegenvorschlag
   im NR und keine Rückweisung in WAK-N
 • 13. Januar 2022: Ablehnung WAK-S
 • März 2022: Behandlung im SR und
   Schlussabstimmungen

02.02.2022                                        9
Aktuelles Berner Bauern Verband - ÖLN Informationstagung 2022 Waldhof - Anna Stalder - Inforama
Zeitplan (Annahme Abst. Sept. 22)

Dez 21 – Mrz 22:   Aufklärungskampagne
Ab Mrz 22:         Vorkampagne (Voraktivität für frühe
                   Sichtbarkeit, z.B. «Fahnenaktion»)
Juni – Sept 22:    Abstimmungskampagne
Sept 22:           Zusätzliche Mobilisierungs-Massnahmen
25. Sept 22:       Abstimmungssonntag
Informations- und Aufklärungskampagne
 • Verantwortungsvolle-Landwirtschaft.ch (Webseite,
   Facebook-Seite, Google-Ads, evtl. Tafeln, Flyer, …)
 • Kommunikation auf den Bereich Tierhaltung
   fokussieren
 • Frühe Sichtbarkeit zum Thema sicherstellen (Fahne,
   Autokleber, u.ä.)
 • Erste Kampagnenelemente realisieren, z.B.
   Webseite, Videos von Bauernbetrieben mit
   verschiedenen Tierarten, Erklärvideo zur Initiative

 • Fahnen
 • Plakate

02.02.2022                                               11
Abstimmungskampagne
 •      Komitees
 •      Plakate, Fahnen, Tafeln, Autoaufkleber,…
 •      Flyer, Inserate
 •      Online: soziale Medien, Online-Ads,…
 •      Dialog mit der Stimmbevölkerung
 •      …

02.02.2022                                         12
Massnahmen Kt. Bern – wie können Sie
unterstützen?
 • Stallvisite
 • Tag der offenen Hoftüre 12.06.2022
 • Material wird via Regionen verteilt: Material bestellen, verteilen,
   aufhängen,…
 • Standaktionen
 • Social Media Posts teilen /weiterverbreiten
 • Berner Unterstützer Komitee
 • …
 • Sich via Newsletter Berner Bauern Verband laufend informieren

02.02.2022                                                               13
Gewässerraum
 • Gewässerraum: Grundeigentümerverbindlich festgelegter Raum, welcher
   folgende Funktionen hat:
        – Hochwasserschutz
        – Lebensraum Gewässer (Vernetzung, Schutz vor Einträgen)
        – Gewässernutzung

02.02.2022                                                               14
Gewässerraum-Check
  Wie weit ist meine Gemeinde?
  Habe ich regelmässig den
                                             Grün: Gemeinden mit ausgeschiedenem Gewässerraum
   Anzeiger gelesen?
  Datengrundlagen durchgehen /
   Korrektheit überprüfen
         o Nicht mehr vorhandene
           Gewässer
         o Sehr kleine Gewässer
         o Eingedolte Gewässer oder
           Gewässer im Wald so wie
           Sömmerung
         o Künstlich/ Technisch angelegt
         o Breitenvariabilität (Breite des
           Gewässerraums von der
           Ökomorphologie abhängig)
         o über Wege mit Tragschicht
           hinaus (Art. 41c, Abs. 4bis &
02.02.2022                                                                                 15
           Merkblatt)
Mehrwert für Mitglieder
 • Nutzen Mitgliedschaft steigern: klarer Mehrwert für
   Mitglieder
 • Nichtmitglieder und Mitglieder besser abgrenzen
 • Exklusive Inhalte für unsere Mitglieder
 • Vergünstigte Angebote, Dienstleistungen für Mitglieder
   z.B.:
        – Rechtsdienst 85 CHF statt 200 CHF
        – Onlineplattform für Personaladministration: Jahresabonnement
          100 CHF statt 400 CHF
        – Genossenschafts- & Projektberatung 85 CHF statt 130 CHF

02.02.2022                                                               16
Soziale Absicherung
   •      Checkliste (www.meine-situation.ch)  wo ist Handlungsbedarf?
   •      Unverbindliche und kostenlose Beratungen
   •      Berater vom BEBV kommen auch vor Ort
   •      Beratungsstellen Kanton Bern:

Berner Bauern Verband           Agro Treuhand Emmental AG    Agro Treuhand Rütti AG
Milchstrasse 9, Ostermundigen   Bäreggfeld 830, Bärau        Schützenstrasse 10, Zollikofen
031 938 22 54                   034 409 37 50                031 511 42 00
agrisano@bernerbauern.ch        info@treuhand-emmental.ch    info@atruetti.ch

Treuhand und Beratung           Agro Treuhand Waldhof
Schwand AG                      Waldhof 2a, Langenthal
Schwand 3, Münsingen            062 511 02 10
031 720 12 40                   Agro.treuhand@atwaldhof.ch
info@tbschwand.ch
  02.02.2022                                                                                  17
Mehr Infos und Kontaktpersonen
auf unserer Website

02.02.2022                       18
Sie können auch lesen