Dividenden Unentbehrlicher Renditebestandteil - Raiffeisen Schweiz, Investment Advisory Januar 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unentbehrlicher Renditebaustein Warum starke Dividendentitel im Portfolio von Vorteil sind 1 An den Aktienmärkten kann es schnell gehen – auf ein Jahr mit fulminanten Kursentwicklungen kann ein durchzogenes Börsenjahr folgen. 2 Angesichts dieser Unbeständigkeit sind zusätzliche Ertragsquellen von entscheidender Bedeutung, welche sich durch eine hohe Zuverlässigkeit auszeichnen. 3 In den letzten 15 Jahren trugen die Dividenden mehr als die Hälfte zum Gesamtertrag im Schweizer Aktienmarkt bei. 4 Werden die Dividenden miteingerechnet, zeigt sich, dass diese auch in Jahren mit negativer Kursperformance zu positiven Erträgen oder sogar zu einer positiven Gesamtrendite im SMI verhalfen. 5 Dividendentitel sind daher eine attraktive Portfoliobeimischung. Auch weil im vorerst noch andauernden europäischen Tiefzinsumfeld die Dividendenerträge weiterhin die Obligationenrenditen zu schlagen vermögen. 2 Januar 2021 Raiffeisen Schweiz | Investment Advisory | Raiffeisen Anlagethemen | Dividenden
Dividenden als wichtiger Renditebestandteil (I/II) Eine stabile Ertragsquelle Der Trend zeigt nach oben Dividenden: positiv auch bei negativer Kursperformance Dividenden im Schweizer Aktienmarkt (SMI) Schweizer Aktienmarkt (SMI) 5% 40% 4% 20% 3% 0% 2% -20% 1% -40% 0% 1998 2002 2006 2010 2014 2018 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Gain / perte de prix Rendement des dividendes 1 Die Entwicklung bei den Dividenden ist von der Aktienkursperformance weitgehend unabhängig 2 Um den Markt nicht zu enttäuschen, schütten dividendenstarke Unternehmen auch in Phasen schlechter Aktienkursentwicklung Dividenden aus Quellen: Bloomberg, Raiffeisen Schweiz Investment Advisory 3 Januar 2021 Raiffeisen Schweiz | Investment Advisory | Raiffeisen Anlagethemen | Dividenden
Dividenden als wichtiger Renditebestandteil (II/II) Dividenden verdoppelten die Rendite von Aktien in den vergangenen 10 Jahren Dividenden müssen unbedingt mitberücksichtigt werden Kursentwicklung im Schweizer Aktienmarkt 260 220 +127% 180 +64% 140 100 60 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 SMI inklusive Dividende Schweizer Aktienmarkt (SMI) 1 Bei Betrachtung des SMIs ist zu vergegenwärtigen, dass dieser die Dividendenzahlungen nicht berücksichtigt; werden diese miteingerechnet, kann sich die Performance massgeblich verändern Quellen: Bloomberg, Raiffeisen Schweiz Investment Advisory 4 Januar 2021 Raiffeisen Schweiz | Investment Advisory | Raiffeisen Anlagethemen | Dividenden
Dividenden sind im Tiefzinsumfeld interessant Weiterhin attraktiver als Obligationenrenditen Dividendenrenditen schlagen die Renditen der Schweizer Staatsanleihen – und zwar mehr als deutlich 5% 4% 3% 2% 1% 0% -1% -2% 2007 2007 2008 2008 2009 2009 2010 2011 2011 2012 2012 2013 2014 2014 2015 2015 2016 2016 2017 2018 2018 2019 Dividendenrendite SMI Staatsanleihe CHF 5J. Staatsanleihe CHF 10J. Staatsanleihe CHF 15J. Staatsanleihe CHF 20J. Staatsanleihe CHF 30J. 1 Vor dem Hintergrund der anhaltend niedrigen Zinsen sind Dividendenrenditen eine attraktive Einkommensquelle, insbesondere im Vergleich zu den Renditen der festverzinslichen Wertpapiere Quellen: Bloomberg, Raiffeisen Schweiz Investment Advisory 5 Januar 2021 Raiffeisen Schweiz | Investment Advisory | Raiffeisen Anlagethemen | Dividenden
Umsetzung UBS (CH) Equity Fund - Swiss High Dividend Umsetzungslösung Der Fonds investiert in Schweizer Unternehmen mit starken Fundamentaldaten, welche voraussichtlich in der Lage sind, nachhaltige Dividenden zu zahlen. Aufgrund der maximalen Einzeltitelgewichtung von 10% ist der Fonds besser über Marktkapitalisierungen und Sektoren hinweg diversifiziert, als Schweizer Standard Aktienindizes. Der Fokus liegt nicht auf einer Dividendenmaximierung. Ziel ist es, einen guten Mix von Dividendenstrategien im Portfolio abzubilden. Produktinformationen Chancen Risiken Name UBS (CH) Equity Fund - Swiss High Dividend Dividenden stellen eine stabile Eine im Vergleich zur Bilanz und den ISIN CH0127276381 Renditequelle dar. Cashflows zu hohe Dividenden- ausschüttung birgt das Risiko künftiger Währung CHF Dividendenzahlungen entwickeln sich Dividendenkürzungen. Performance1 5.7% weitgehend unabhängig von den Aktienkursen. Handelt es sich nicht um steuerbefreite Volatilität2 23.8% Dividenden (in Form von Kapital- Dividenden sind im anhaltenden TER3 1.49% auszahlungen) müssen Dividenden wie europäischen Tiefzinsumfeld Einkommen versteuert werden. NAV 160.06 gegenüber den Obligationenrenditen deutlich attraktiver. Dokumente Anlagethema / Factsheet / Detailanalyse / KIID 1 annualisiert über 3 Jahre 2 Volatilität 360 Tage 3 Total Expense Ratio = Gesamtkostenquote Quelle: Bloomberg, Daten per 31. Dezember 2020 6 Januar 2021 Raiffeisen Schweiz | Investment Advisory | Raiffeisen Anlagethemen | Dividenden
Kontakt und rechtlicher Hinweis Raiffeisen Schweiz Investment Advisory Raiffeisenplatz 9000 St. Gallen 071 225 95 00 investmentsolutions@raiffeisen.ch Kein Angebot Die in dieser Publikation veröffentlichten Inhalte werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken bereitgestellt. Sie stellen also weder ein Angebot im rechtlichen Sinne noch eine Aufforderung oder Empfehlung zum Erwerb resp. Verkauf von Anlageinstrumenten dar. Die Publikation stellt kein Kotierungsinserat und keinen Prospekt gemäss Art. 35 ff. FIDLEG dar. Die alleine massgeblichen vollständigen Bedingungen sowie die ausführlichen Risikohinweise zu diesen Produkten sind in den jeweiligen rechtsverbindlichen Verkaufsdoku- menten (z.B. Prospekt, Fondsvertrag) enthalten. Diese Unterlagen können kostenlos bei Raiffeisen Schweiz Genossenschaft, Raiffeisenplatz, 9001 St.Gallen bezogen werden. Aufgrund gesetzlicher Beschränkungen in einzelnen Staaten richten sich diese Informationen nicht an Personen mit Nationalität oder Wohnsitz eines Staates, in dem die Zulassung von den in dieser Publikation beschriebenen Produkten beschränkt ist. Diese Publikation ist weder dazu bestimmt, dem Anwender eine Anlageberatung zukommen zu lassen, noch ihn bei Investmententscheiden zu unterstützen. Investitionen in die hier beschriebenen Anlagen sollten nur getätigt werden, nachdem eine entsprechende Kundenberatung stattgefunden hat, und/oder die rechtsverbindlichen Verkaufsdokumente studiert wurden. Entscheide, die aufgrund der vorliegenden Unterlagen getroffen werden, erfolgen im alleinigen Risiko des Anlegers. Weiter verweisen wir auf die Broschüre «Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten». Bei der aufgeführten Performance handelt es sich um historische Daten, auf Grund derer nicht auf die laufende oder zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. Für die Berechnung der Performancedaten wurden die bei der Ausgabe und gegebenenfalls bei der Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten nicht berücksichtigt. Keine Haftung Raiffeisen Schweiz unternimmt alle zumutbaren Schritte, um die Zuverlässigkeit der präsentierten Daten zu gewährleisten. Raiffeisen Schweiz übernimmt aber keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation veröffentlichten Informationen. Raiffeisen Schweiz haftet nicht für allfällige Verluste oder Schäden (direkte, indirekte und Folgeschäden), die durch die Verteilung dieser Publikation und deren Inhalt verursacht werden oder mit der Verteilung dieser Publikation im Zusammenhang stehen. Insbesondere haftet sie nicht für Verluste infolge der den Finanzmärkten inhärenten Risiken. Es ist Sache des Kunden, sich über allfällige Steuerfolgen zu informieren. Je nach Wohnsitzstaat können sich unterschiedliche Steuerfolgen ergeben. In Bezug auf allfällige, sich durch den Kauf der Titel ergebende Steuerfolgen lehnen Raiffeisen Schweiz und die Raiffeisenbanken jegliche Haftung ab.. Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse Die Publikation wurde von Raiffeisen Schweiz erstellt und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse. Die «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) finden demzufolge auf diese Publikation keine Anwendung. 7 Januar 2021 Raiffeisen Schweiz | Investment Advisory | Raiffeisen Anlagethemen | Dividenden
Sie können auch lesen