Allgemeine Vertragsbedingungen für Sensotix Smart Sticker
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Allgemeine Vertragsbedingungen für Sensotix Smart Sticker Definition Sensotix Smart Sticker sind Etiketten in verschiedenen Ausführungen hinsichtlich Größe und Material, über die ein Zugriff zu einer von Sensotix erstellten und gewarteten Webplattform ermöglicht wird. Der Zugriff erfolgt über sichere URLs, die in Form eines QR-Codes dargestellt oder auf einem NFC-Tag programmiert sind. Durch Eingabe eines zugehörigen Webabrufcodes kann der Inhalt auch über eine vorgegebene Webseite abgerufen werden. Jeder im System angelegte Sticker ermöglicht einen individuellen Zugangspunkt zu der Webseite mit individuellen Inhalten. Von einem im System angelegten Sticker können mehrere Exemplare ausgegeben werden. Es müssen nicht zwingend alle verfügbaren Optionen für den Datenabruf (QR, NFC, Webabrufcode) auf dem Sticker zur Verfügung gestellt werden. Layout Das Aussehen der Sticker kann individuell gestaltet werden, um den Anforderungen des Kunden zu entsprechen. Sticker aus Standardproduktreihen haben grundsätzlich gleiches Aussehen. Die Kosten für den Entwurf und die Herstellung von Stickern mit individuellem Layout werden mit dem Kunden im Rahmen des Auftrages vereinbart. Einzelne Exemplare einer Serie von Stickern können in ihrer Dimension (Abweichungen bis zu 2 mm) oder der bedruckten Grafik (Farbechtheit, Qualität) aufgrund des Herstellungsverfahrens von der Vorgabe bzw. den anderen Exemplaren einer Serie leicht abweichen. Da dies für die Funktion unerheblich ist, stellt dies keinen Rückgabe- oder Reklamationsgrund dar. Sicherheit Der Zugriff auf digitale Inhalte erfolgt über eindeutige Internetadressen, die einen 9- bis 16-stelligen eindeutigen Sicherheitsschlüssel enthalten und auf dem Sensotix Smart Sticker codiert sind. Ein Zugriff auf Inhalte durch Erraten dieses Schlüssels ist praktisch auszuschließen. Bei Kenntnis des Zugriffsschlüssel kann der Zugriff auf den Inhalt jedoch auch ohne den Sticker erfolgen. Zusätzliche Sicherheitsebenen - wie PIN-Eingabe oder User-Authentifizierung - können gegen Aufpreis implementiert werden. NFC-Tags ermöglichen technisch bedingt einen höheren Sicherheitslevel als QR Codes. Laufzeit Sensotix garantiert die Verfügbarkeit der digitalen Inhalte für die mit dem Kunden vereinbarte Laufzeit, die in der Regel mindestens zwölf Monate beträgt. Eine Verlängerung der Laufzeit ist auf Kundenwunsch gegen Aufpreis möglich. Die Verfügbarkeit der digitalen Inhalte ist unabhängig von der Verfügbarkeit der Software (SLA) zu sehen. Ablauf der Laufzeit Ohne anderweitige Vereinbarung endet das Vertragsverhältnis nach Ablauf der mit dem Kunden vereinbarten Laufzeit. Die mit den Stickern verknüpften Inhalte werden daraufhin gelöscht. Bei Nutzung der Sticker über dieses Datum hinaus erscheint für einen eingeschränkten Zeitraum ein standardisierter Hinweistext. Seite 1/4 - Stand 13.03.2018
Datenmenge Die Gesamtgröße der auf den Master- und Client-Stickern gespeicherten Inhalte kann beschränkt sein und ist im Einzelfall auf dem Auftrag ausgewiesen. Gleiches gilt für das Datentransfervolumen vom Server zu den Endgeräten der Nutzer während der Gesamtlaufzeit. Falls nicht anders vereinbart, gilt für ein Sticker-Set während der Laufzeit ein Datenspeicherlimit von 250 MB sowie ein Datentransferlimit von 250 MB pro Sticker. Darüber hinausgehender Datentransfer wird mit € 0,20 (netto) pro GB in Rechnung gestellt. Datenspeicherung und Datenschutz Ohne anderweitige Vereinbarung werden die mit einem Sticker verknüpften Inhalte bei einem international tätigen Cloud-Anbieter gespeichert, welcher die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie die Richtlinien ISO 27001 (Informationssicherheits- Management), ISO 27017 (Absicherung von Cloud-Diensten), ISO 27018 (Datenschutz für Cloud-Dienste) und SSAE16/ISAE 3402 (SOC 2/3: Vertrauensgrundsätze und Kriterien für Sicherheit, Verfügbarkeit, Prozessintegrität und Vertraulichkeit) erfüllt. Anwendung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Im Standardprodukt (ohne kundenspezifischen Anpassungen) kann eine Zuordnung zu einer bestimmten Person nicht hergestellt werden. IP-Adressen werden automatisiert maskiert und sind daher nicht mehr zuzuordnen. Bei der Implementierung von kundenspezifischen Anforderungen kann jedoch unter Umständen die Anwendung der DSGVO zutreffend sein. Die korrekte Anwendung der DSGVO mit den erforderlichen Zustimmungen wird im Rahmen des Kundenprojektes sichergestellt. Softwarelizenz Sensotix betreibt zur Erbringung der angebotenen Dienstleistung mehrere Webseiten mit der dazu passenden Software. Mit jedem erworbenen Sticker erwirbt der Kunde eine für die definierte Laufzeit zeitlich befristete Nutzungslizenz der Software mit dem definierten Funktionsumfang. Die Nutzung der Software ist an den Besitz des Stickers gekoppelt. Eine unautorisierte Weitergabe von auf dem Sticker gespeicherten Zugangsinformationen an Dritte ist nicht gestattet und kann zur Deaktivierung des Stickers führen. Verfügbarkeit der Software Die Software steht in der Regel von 0-24 Uhr zur Verfügung. Wartungsarbeiten, welche einen kurzzeitigen Ausfall der Software bedingen, werden nach Möglichkeit zu Randzeiten oder während Zeiten schwacher Auslastung durchgeführt. Über geplante Abschaltungen wird an zentraler Stelle informiert. Rechte der digitalen Inhalte Sensotix stellt eine Webseite für den Up- und Download digitaler Inhalte bereit. Die angebotene Plattform bietet auch die Möglichkeit, digitale Inhalte von anderen Quellen über Links einzubinden. Diejenige Person, welche Inhalte uploaded, hat für die Einholung aller notwendigen Rechte zu sorgen, um diese Inhalte dem gewünschten Nutzerkreis zur Verfügung stellen zu dürfen. Alle Rechte verbleiben beim ursprünglichen Rechteinhaber. Pornografische, gewaltverherrlichende Inhalte oder gegen die guten Sitten oder gesetzliche Regelungen verstoßende Inhalte upzuloaden ist untersagt. Sensotix behält sich das Recht vor, nicht den AVBs oder AGBs entsprechenden Inhalte ohne weitere Information zu entfernen und bei wiederholtem Verstoß betroffene Sticker zu deaktivieren. Seite 2/4 - Stand 13.03.2018
Reporting Sensotix kann keine Zuordnung zu einer individuellen Person herstellen, welche digitale Inhalte geuploaded oder gedownloaded hat. Kunden erhalten jeweils nur für diejenigen Sticker Daten, die diesem Kunden zugeordnet werden können. Jedoch werden zur Verbesserung der angebotenen Dienste sowie zur Auswertung für unsere Kunden u.a. folgende Informationen ausgewertet: - Anzahl der Aufrufe der Sticker sowie die genutzte Zugriffsvariante - Anzahl der Aufrufe pro digitalem Inhalt - Ort von dem aus ein Zugriff erfolgt ist - Datum und Uhrzeit des Zugriffs - Hersteller und Marke des verwendeten Geräts, welches zum Zugriff auf die digitalen Inhalte verwendet wurde Allgemeine Fristen Um einen geordneten Projektablauf sicherstellen zu können gelten folgende Fristen; außer es wird im einzelnen Auftrag anderslautend vereinbart. Expressaufräge sind nach Vereinbarung gegen Aufpreis möglich. Produktionszeit Die Produktionszeit der Smart Sticker beträgt 45 Werktage. Für Kleinmengen (bis 500 Stück) gelten möglicherweise deutlich kürzere Produktionszeiten. Layout des Stickers Das Layout zur Anwendung kommende Layout der Smart Stickers muss mindestens 55 Werktage vor dem geplanten Einsatzdatum vom Kunden freigegeben werden. Dies gilt nur, wenn ein kundenspezifisches Layout gewünscht ist, für Standardlayouts gelten möglicherweise deutlich kürzere Fristen. Digitale Inhalte Alle digitalen Inhalte müssen vom Kunden an Sensotix mindestens 10 Werktage vor dem geplanten Einsatzdatum in der finalen Fassung zur Verfügung gestellt werden. Dies gilt nur, wenn Sensotix die redaktionelle Verantwortung trägt. Demo-Sticker Sensotix stellt auf Anfrage Sticker für Demonstrationszwecke in geringer Stückzahl und mit eingeschränktem Funktionsumfang zur Verfügung. Die Laufzeit kann begrenzt sein. Es besteht kein Anspruch auf Demo-Sticker. Von Sensotix ausgegebene Demo-Sticker dürfen nicht in produktiven Systemen verwendet werden. Sensotix übernimmt für solche Sticker keinerlei Garantien betreffend Datenverfügbarkeit und Datenmenge. Neue Softwareversionen werden auf den Demosystemen ohne Vorankündigung installiert. Unangekündigte Abschaltungen sowie die Löschung von Inhalten sind jederzeit und ohne Angabe von Gründen möglich. Sensotix behält sich das Recht vor, die Funktionalität von Demo-Stickern bei übermäßiger Nutzung ohne Vorankündigung einzuschränken. Einzelne Exemplare einer Serie von Demo-Stickern können in ihrer Dimension oder der bedruckten Grafik aufgrund des prototypischen Herstellungsverfahrens von der Vorgabe bzw. den anderen Exemplaren einer Serie deutlich abweichen. Seite 3/4 - Stand 13.03.2018
Unterstützte Geräte Der digitale Inhalt eines Stickers kann von allen internetfähigen Geräten abgerufen werden. Einschränkungen sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt. Es werden folgende Internetbrowser unterstützt (in der jeweils aktuellsten Version): Chrome, Firefox, Safari, Edge. Für alle anderen Internetbrowser wird kein Support angeboten, jedoch sollte bei den meisten anderen Browsern ein Datenabruf aber dennoch möglich sein. Kompatibilität Android Smartphones iPhone und iPad PC/Mac und Tablets NFC Funktionalität 1 2 QR Code 3 4 5 Webabrufcode6 1 Ältere Modell sowie vereinzelt Modelle im unteren Preissegment unterstützen NFC möglicherweise nicht. Aufgrund der zahlreichen Neuerscheinungen ist es nicht möglich eine vollständige Liste der NFC fähigen Smartphones zu führen. Eine (nicht vollständige) Liste der unterstützten Geräte ist beispielsweise unter https://www.nfcworld.com/nfc-phones-list/ zu finden. 2 Voraussetzung: iPhone 7 oder höher, iOS 11 oder höher sowie eine App eines beliebigen Drittanbieters, der die Apple NFC Core API unterstützt. 3 Zum Auslesen des QR-Codes ist eine App notwendig. Manche Modelle unterstützen das Auslesen des QR-Codes mit der Standard Kamera App. Es sind zahlreiche gratis zur Verfügung stehende Apps im App Store abrufbar. 4 Ab iOS 11 kann der QR-Code mit der Standard Kamera App ausgelesen werden. Bei älteren iOS Versionen ist eine eigene App zum Auslesen des QR-Codes notwendig. Es sind zahlreiche gratis zur Verfügung stehende Apps im App Store abrufbar. 5 Eine Webkamera vorausgesetzt, kann der QR-Code auf der Webabrufseite (idR. https://www.stx.world) eingelesen werden. 6 Der Webabrufcode muss auf der Webabrufseite (idR. h ttps://www.stx.world) eingegeben werden. Seite 4/4 - Stand 13.03.2018
Sie können auch lesen