Ampel 24 Datenschutzerklärung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ampel 24 Datenschutzerklärung Wir möchten Sie so genau und verständlich wie möglich darüber informieren, wie wir die besonderen Anforderungen des Datenschutzes bei uns umsetzen. Deshalb haben wir Ihnen in folgender Datenschutzerklärung dargestellt in welcher Art, welchem Umfang und zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Ebenso die Weitergabe an Dritte wird hier beschrieben. Verantwortlich für diese Webseiten ist: Ampel 24 Vertriebs GmbH & Co. KG Kauslunder Str. 75b 24943 Flensburg, Germany Web-Server Damit Sie unsere Website aufrufen können und diese vernünftig dargestellt wird benötigt unser Web- Server einige Informationen. Dazu gehören unter anderem: Der Browser über den Sie auf unseren Seiten surfen ihre IP-Adresse zu Zeitpunkt des Aufrufs (dynamisch oder fest), Datum und Uhrzeit Ihres Besuches und die übertragene Datenmenge Bei der IP-Adresse handelt es sich z.B. um ein personenbezogenes Datum. Deshalb wird Ihre IP-Adresse bei uns in gekürzter Form gespeichert. Unser Webserver ist gehostet, wird also im Rechenzentrum (in Deutschland) unseres Dienstleisters „Hetzner Online GmbH“ betrieben. Der Webserver speichert Ihre Daten für 7 Tage, danach werden die Daten automatisch gelöscht. Die Daten werden für diesen Zeitraum aufbewahrt um, im Falle eines unerlaubten Zugriffs auf unseren Webserver, nachvollziehen zu können von wem dieser Angriff ausging, bzw. woher er kam und um Fehler der Internetseite zu beheben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser "Interesse" i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite und die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten. Kontaktformular Damit Sie mit uns Kontakt aufnehmen können, gibt es auf unserer Seite ein Kontaktformular. Um uns mit Ihnen in Verbindung setzen zu können, werden natürlich auch hier personenbezogene Daten wie: Name E-Mail Adresse Nachricht von uns erhoben. Wenn Sie über das Kontaktformular Kontakt zu uns aufnehmen, wird auf unserem Webserver eine E-Mail generiert und an uns übermittelt. Ihre über das Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten werden im Regelfall in unserem CRM System gespeichert. Dieses wird in regelmäßigen Abständen darauf geprüft, ob Daten gelöscht werden müssen. Sollten Daten nicht länger für eine Kunden- oder Interessentenbeziehung erforderlich sein, werden diese gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen benötigt werden. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihre Anfrage verarbeitet. Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 1 von 12
Kundenkonto Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mailadresse, und Bankverbindung sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) gespeichert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer E-Mailadresse oder Ihrer Kundennummer sowie Ihrem persönlichen Passwort bei uns zu bestellen. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Erfüllung des Vertrages. Dabei holen wir folgende Einwilligung ein: „Ich möchte ein Kundenkonto anlegen. Bitte speichern Sie meine Daten für diesen Zweck. Ich kann das Einverständnis jederzeit widerrufen, z.B. schriftlich oder per E-Mail . Ihre Daten werden dann auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.“ Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihren Namen, Adresse, Bestelldaten und Zahlungsinformationen zum Zweck der Vertragserfüllung. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Erfüllung des Vertrages. Sofern es zur Bearbeitung Ihres Auftrags erforderlich ist, geben wir Ihren Namen, Ihre Adresse sowie ggf. Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen weiter. Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Erfüllung des Vertrages. Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, z.B. handels- und steuerrechtliche, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen. Newsletter Damit Sie immer auf dem Laufenden sind, was sich bei uns so tut, bieten wir Ihnen die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Um den Newsletter zustellen zu können benötigen wir eine gültige E-Mail Adresse von Ihnen. Bevor Sie den Newsletter beantragen können müssen Sie bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung zum Newsletter gelesen und akzeptiert haben. Sie bekommen im Anschluss eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen, dass Sie den Newsletter wirklich abonnieren wollen (double opt-in). Der Link hat eine Gültigkeit von 7 Tagen. Sollten Sie diesen nicht innerhalb dieser 7 Tage betätigen, wird Ihre E-Mail Adresse automatisch gelöscht. Alle Abonnenten des Newsletters werden lediglich intern gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter kann jederzeit unter www.ampel24.de/shop/newsletter.php abbestellt werden. Zudem finden Sie in jedem Newsletter einen Link zur Abmeldung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 7 UWG. liveChat Ampel 24 nutzt zur Abwicklung eingehender Chats den Servicedienstleister Tele.dialog GmbH, Hannover. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen des zwischen Ampel 24 und Tele.dialog geschlossenen Auftragverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DGSVO. In ihm ist insbesondere geregelt, dass von Ihnen gemachten Angaben ausschließlich zur Abwicklung eventueller Bestellungen, Retouren oder ähnlicher Leistungen genutzt und an uns weitergegeben werden. Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 2 von 12
Servicehotline außerhalb der Geschäftszeiten Ampel 24 nutzt zur Abwicklung eingehender Calls außerhalb üblicher Geschäftszeiten den Servicedienstleister Tele.dialog GmbH, Hannover. Erfassung und Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen des zwischen Ampel 24 und Tele.dialog geschlossenen Auftragverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO. In ihm ist insbesondere geregelt, dass von Ihnen gemachten Angaben ausschließlich zur Abwicklung eventueller Bestellungen, Retouren oder ähnlicher Leistungen genutzt und an uns weitergegeben, bzw. in unserer Software direkt erfasst werden. FINDOLOGIC Suchfunktion Zur Product Discovery (Suchfunktion), insbesondere Suche und Navigation, setzen wir die Dienstleistungen der FINDOLOGIC GmbH, Jakob-Haringer-Str. 5a, 5020 Salzburg, Österreich ein, ein Technologieunternehmen, welches durch Datenanalysen versucht auf persönliche Bedürfnisse und Präferenzen einzugehen. Dabei werden Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website Benutzer eingesetzt und verschiedene Daten an den Dienstleister übertragen, diese umfassen insbesondere die IP-Adresse und Browser-Identifikation der Benutzer, sowie damit verknüpfte Verhaltensdaten wie Suchanfragen, besuchte Kategorien, ausgewählte Filter, angesehene und gekaufte Produkte. Dies hilft uns zu verstehen, welche Produkte unsere Benutzer am meisten interessieren und das Einkaufserlebnis hierfür zu optimieren. Diese Informationen werden ggfs. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese im Auftrag von FINDOLOGIC verarbeiten. Mit FINDOLOGIC wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Zweck des Einsatzes ist die „bedarfsgerechte Gestaltung“ dieser Internetseite. Die Webanalyse ermöglicht uns außerdem vor allem, Fehler der Internetseite z.B. durch fehlerhafte Links zu erkennen und zu beheben. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dabei kommen sog. Client- IDs zur Anwendung, die dazu dienen, pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen, die die Nutzung der Internetseiten durch Desktop-Computer und mobile Endgeräte durch einen Nutzer gemeinsam erfassen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 3 von 12
Wir freuen uns wirklich sehr, wenn Sie uns zur Reichweitenmessung Ihre Einwilligung für den Einsatz von Google Analytics erteilen. Dadurch haben wir wesentlich mehr Möglichkeiten unsere Webseite besser, interessanter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Wir weisen allerdings der Fairness halber explizit darauf hin, dass wir keine aktuell hinreichenden rechtlichen Möglichkeit haben, die Verarbeitung auf Seite von Google zu beeinflussen und dadurch der datenschutzkonforme Umfang mit den Daten, die durch den Einsatz von Google Analytics von Ihnen beim Besuch erhoben werden, gefährdet ist. Ihre Daten werden dann von Google im Sinne der Datenschutzerklärung von Google verarbeitet: https://policies.google.com/privacy?hl=de Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO unter expliziter Nennung der möglichen Risiken und der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person. Google Tag Manager Google stellt mit dem Google Tagmanager verschiedene Tools zur Verfügung, die wir auf unserer Webseite einsetzen können. Über den Tagmanager können diese auch verwaltet werden. Hierüber wird unter anderem die Pseudonymisierung der IP-Adresse abgebildet. So wird Ihre IP-Adresse, die durch die vorher genannten Google-Dienste an Google übermittelt wird, nur in pseudonymisierter Form an Google weitergegeben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser "Interesse" i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) sind der Betrieb und die Fehlerbehebung, sowie die Optimierung und Anpassung dieser Internetseite an die Bedürfnisse von Besuchern. Zudem besteht unser Interesse darin, die Vorgaben der pseudonymisierten Datenspeicherung für uns praktikabel umzusetzen. CloudFlare Dies ist eine Bibliothek, welche Inhalte bereitgestellt, die in Webseiten des CloudFlare Netzwerkes eingebunden werden können. Zudem hat CloudFlare einige Sicherheitsfeatures, die unsere Webseite bzw. unseren Webserver vor Angriffen schützen. Beim Besuch unserer Webseite geht Ihre Anfrage über einen CloudFlare Server. Dieser erhebt standardmäßig dieselben personenbezogenen Daten wie unser eigener Webserver. Um der Weitergabe Ihrer Daten zu widersprechen klicken Sie bitte hier https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ oder per wenden Sie Ihren Einspruch per E-Mail an SAR@cloudflare.com Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser "Interesse" i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) sind der Betrieb und die Fehlerbehebung, sowie die Optimierung und Anpassung dieser Internetseite an die Bedürfnisse von Besuchern. Zudem besteht unser Interesse darin, dass unsere Webseite für jeden Besucher korrekt und einheitlich dargestellt wird. Cookies Auf unseren Seiten und durch die vorher beschriebenen APIs und Plugins werden sogenannte Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die an Ihren Webbrowser gesendet und so auf Ihrem Endgerät Abruf gespeichert werden. Wir nutzen sowohl Session-Cookies, die direkt nach Ihrem Besuch unserer Webseite gelöscht werden, als auch (im Bereich der Webanalyse) Cookies, die für einen definierten Zeitraum bestehen bleiben. Ob Cookies gespeichert werden, können Sie selbst bestimmen. Folgende Cookies kommen bei uns zum Einsatz: _ga - Google Analytics Cookie zur Kennzeichnung von Webseiten Besuchern. Gültigkeit 2 Jahre _gid - Google Analytics Cookie zur Kennzeichnung von Webseiten Besuchern. Gültigkeit 24 Stunden _gat - Google Analytics Cookie zur Drossellung der Anfragen (Request) Rate. Gültigkeit 1 Minute XTCsid – Login und Warenkorb Funktion. Gültigkeit 30 Minuten Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 4 von 12
PHPSESSID – Login und Warenkorb. Gültigkeit 30 Minuten __cfduid – Cloudflare Unterstützung, siehe Absatz Cloudflare _hjIncludedInSample – Session Cookie von hotjar.com, Gültigkeit 1 Woche Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Hinweis zur Nutzung einer Zahlungsmethode von Secupay Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponenten secupay.Lastschrift, secupay.Rechnungskauf und secupay.Kreditkarte via secupay der secupay AG (im folgenden "secupay"), Goethestr. 6, 01896 Pulsnitz integriert. secupay ist ein Zahlungsinstitut im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn registriert (Registernummer: 126737) und ermöglicht eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet. secupay bildet ein Verfahren ab, durch welches die Kaufpreisforderung an die secupay abgetreten wird. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden auszuliefern. Wählen Sie als betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit "Lastschrift", "Rechnungskauf", "Kreditkarte" aus, werden automatisiert Daten von Ihnen an secupay übermittelt. Mit einer Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei der Zahlungsabwicklung mit "Lastschrift", "Rechnungskauf" oder "Kreditkarte" übermitteln Sie als Käufer die Zahlungsmitteldaten an secupay. secupay führt sodann eine technische Überprüfung des Zahlungsausfallrisikos aus. Im Anschluss wird dem Online-Händler das Transaktionsergebnis automatisiert mitgeteilt. Bei den mit secupay ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Daten werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention übermittelt. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird secupay andere personenbezogene Daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen secupay und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von secupay unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von secupay können unter https://www.secupay.com/de/datenschutz abgerufen werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Vertragserfüllung. Hinweis zur Nutzung einer Zahlungsmethode von Klarna Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten von Klarna integriert. Klarna ist ein Online- Zahlungsdienstleister, der den Kauf auf Rechnung, Sofortüberweisung, Kreditkarte, Lastschrift oder eine flexible Ratenzahlung ermöglicht. Ferner werden von Klarna weitere Services, wie beispielsweise ein Käuferschutz oder eine Identitäts- und Bonitätsprüfung, angeboten. Betreibergesellschaft von Klarna ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Wählen Sie eines der oben genannten Zahlungen aus, werden automatisiert Ihre Daten an Klarna übermittelt. Mit der Auswahl einer dieser Zahlungsoptionen willigen Sie in diese, zur Abwicklung des Rechnungs- oder Ratenkaufes oder zur Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderliche, Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an Klarna übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 5 von 12
in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung eines Kaufs notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC- Code, Artikelanzahl, Artikelnummer, Daten zu Waren und Dienstleistungen, Preise und steuerliche Abgaben, Angaben zum früheren Kaufverhalten oder sonstige Angaben zu Ihrer finanziellen Situation, kommen. Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Klarna personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Klarna und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Klarna an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Klarna gibt die personenbezogenen Daten auch an verbundene Unternehmen (Klarna Gruppe) und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Zur Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung erhebt und nutzt Klarna Daten und Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte für Ihr Verhalten in der Zukunft (sogenanntes Scoring). Die Berechnung des Scorings wird auf der Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Ihre personenbezogenen Angaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Klarna können unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf abgerufen werden. Scalapay SRL Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Scalapay SRL anbieten zu können, werden wir bestimmte Aspekte Ihrer persönlichen Daten, wie Kontakt- und Bestelldaten, an Scalapay weitergeben, damit Scalapay beurteilen kann, ob Sie für die Zahlungsoptionen von Scalapay SRL in Frage kommen, und die Zahlungsoptionen für Sie anpassen kann. Allgemeine Informationen über Scalapay finden Sie hier www.scalapay.com. Ihre persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen http://www.scalapay.com/de/privacy und in Übereinstimmung mit den Informationen in der Datenschutzrichtlinie von Scalapay behandelt. Zahlung per PayPal Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 6 von 12
Zahlung per Sofortüberweisung Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels "Sofortüberweisung" an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden "Sofort GmbH"). Mit Hilfe des Verfahrens "Sofortüberweisung" erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen. Wenn Sie sich für die Zahlungsart "Sofortüberweisung" entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnehmen Sie folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser "Interesse" i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) sind der Betrieb und die Fehlerbehebung, sowie die Optimierung und Anpassung dieser Internetseite an die Bedürfnisse von Besuchern. Zudem besteht unser Interesse darin, dass unsere Webseite für jeden Besucher korrekt und einheitlich dargestellt wird. EHI-Gütesiegel Wir nutzen auf unserer Webseite das Siegel „EHI Geprüfter Online-Shop“, ein Widget der EHI Retail Institute GmbH, Spichernstraße 55, 50672 Köln („EHI“). Beim Besuch unserer Webseite werden von Servern der EHI dynamische Inhalte (aktuelle Bewertung des Shops, Zertifikat etc.) in das Widget geladen. Dabei werden Ihre IP-Adresse, die zuvor besuchte Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 7 von 12
übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem und der anfragende Provider (Referrer-Daten) an die Server von EHI übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer Optimierung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei EHI finden Sie unter: www.ehi-siegel.de/datenschutz HotJar.com Ein Anbieter cloudbasierender Services, mit denen wir mittels Heat- und Scrollmaps die Qualität unserer Website prüfen und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Alle Daten werden auf Servern in der EU (Irland) gespeichert und sind pseudonymisiert. Eine Weitergabe oder Verknüpfung von Nutzerdaten findet nicht statt. Mehr Infos unter: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011639887-Data-Safety-Privacy- Security Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser "Interesse" i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) sind der Betrieb und die Fehlerbehebung, sowie die Optimierung und Anpassung dieser Internetseite an die Bedürfnisse von Besuchern. Zudem besteht unser Interesse darin, dass unsere Webseite für jeden Besucher korrekt und einheitlich dargestellt wird. eKomi Wir nutzen das unabhängige Bewertungsportal eKomi, welches von der eKomi Ltd., Markgrafenstr. 11, 10969 Berlin, Deutschland betrieben wird. Wir möchten uns und unseren Service ständig verbessern und haben uns aus diesem Grund für die Nutzung einer solchen Lösung entschieden. Entsprechend ist es uns auch nicht möglich, Bewertungseinladungen einzeln zu steuern oder zu beeinflussen. Es wird für jede Bestellung im Ampel 24 Shop eine Bewertungsanfrage generiert. Nur so kann eine vollständige, unabhängige und durch uns als Shop unbeeinflussbare Kundenbewertung für unser Unternehmen und unserer Leistungen gewährleistet werden. Die hierfür an eKomi übergebenen Daten Käufername, Kaufdatum, eMail-Adresse und bestellte Artikel werden an eKomi übergeben und von eKomi weder selbst genutzt noch an Dritte weitergegeben-lediglich die Bewertung wird an Google übermittelt. Die Abgabe einer Bewertung steht Ihnen als Kunde frei. Mit Abgabe der Bewertung/Erteilung des Feedbacks stimmen Sie den aktuellen Kommunikationsregeln von eKomi zu. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@ampel24.de Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser "Interesse" i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) sind der Betrieb und die Fehlerbehebung, sowie die Optimierung und Anpassung dieser Internetseite an die Bedürfnisse von Besuchern. Zudem besteht unser Interesse darin, dass unsere Webseite für jeden Besucher korrekt und einheitlich dargestellt wird. Facebook Conversion Pixel Das Facebook-JavaScript-Pixel wird lokal im Browser gehasht, bevor es zum Abgleichen an die Facebook- Server gesendet wird. Beim Hashing werden die Daten in kurze verschlüsselte Nachrichten umgewandelt, die nur schwierig rückentwickelt werden können. Facebook verwendet diese Hashes, um Benutzer, die auf ampel24.de Handlungen ausgeführt haben, mit Benutzern auf Facebook abzugleichen. Facebook löscht alle übereinstimmenden und nicht übereinstimmenden Hashes in der Regel 48 Stunden nach Abschluss Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 8 von 12
des Abgleichverfahrens, es sei denn, Facebook benötigt die Daten für die Fehlerbehebung oder zur Produktverbesserung. Das Facebook-Pixel verwendet eine sichere https-Verbindung, um die Daten zu schützen, die vom Browser an die Facebook Server übertragen werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser "Interesse" i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) sind der Betrieb und die Fehlerbehebung, sowie die Optimierung und Anpassung dieser Internetseite an die Bedürfnisse von Besuchern. Zudem besteht unser Interesse darin, dass unsere Webseite für jeden Besucher korrekt und einheitlich dargestellt wird. A-B Testing Tool Um Ihnen noch bessere Inhalte präsentieren zu können, setzen wir ein sogenanntes A-B Testing Tool ein. Bei diesem A/B Testing Tool werden auf bestimmten Seiten, die Sie aufrufen, HTML-Elemente der Webseite getauscht, gelöscht oder verändert, um eine Interaktion mit unseren Webseiten-Besuchern mit diesen geänderten Elementen zu messen. Hierbei werden in der Regel 50% der Webseiten-Besucher auf die normale Seite, mit den normalen Inhalten und 50% der Webseiten-Besucher auf eine ähnliche Webseite, jedoch mit veränderten Inhalten geleitet. Wir sehen dann welche Seiten interessanter für Sie waren und können so besser werden. Die Unterscheidung, welcher Besucher auf die eine oder andere Seite geleitet wird, wird z.B. anhand des Gerätetyps (Smartphone, Desktop, Hersteller etc.), nach dem Standort, der Besucherquelle (kommt von einer bestimmten Seite), oder danach ob ein Besucher schon mal bei uns auf der Seite war entschieden. Jeder vorherige Besuch wird dabei anhand eines Cookies, das gesetzt wird, wiedererkannt. Es erfolgt dabei niemals ein Abgleich mit sonstigen Daten oder anderen Dienstleistern. Alle erhobenen Daten werden lediglich für das A-B Testing Tool verwendet und in kein anderes Tool exportiert. Wir übermitteln auch keine Daten an den Dienstleister, der uns dieses Tool zur Verfügung stellt (etracker GmbH, in Hamburg) Dieser erhält also auch keine Auftragsnummern oder Ihren Klar-Namen. Alle erhobenen Daten des A-B Testing Tools werden ausschließlich über das Cookie erhoben und die Daten des Webseiten-Besuchers, die Ihr Web-Browser unserem Server bekannt gibt. Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet. Sie können einer erteilten Einwilligung jederzeit widersprechen. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen. https://www.etracker.com/datenschutz/ Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist der Artikel 6, Abs. 1, lit f der EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, herauszufinden, welche Inhalte die Besucher unserer Webseite interessanter finden und eher zu einem Auftragsverhältnis führen. Videos auf YouTube Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 9 von 12
MessengerPeople Auf Wunsch unserer Kunden setzten wir als weitere Kontaktmöglichkeit den Softwareanbieter „MessengerPeople“ ein, welcher als WhatsApp Business Solution Provider fungiert. Mit diesem haben Sie die Möglichkeit zusätzlich per WhatsApp mit uns Kontakt aufzunehmen (z.B. in Reklamationsfällen mit Bildanhängen). Hierzu werden Sie vor Einsatz des Dienstes auf die Seite des Dienstleisters geleitet, um sich dort unsere Kontaktmöglichkeit anzeigen zu lassen. Wir haben, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen, eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit diesem geschlossen. Die Übermittlung Ihrer Daten an die MessengerPeople GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Details zur Datenschutzerklärung des Dienstleisters entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/ Consent-Management durch Usercentrics Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/. Wir haben den Anbieter des Content-Tools schriftlich auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Usercentrics speichert ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Rechtsgrundlage für das Management Ihrer Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Opt-Ins (Einwilligungen) zu verschiedenen Verarbeitungen, der Aussteuerung von Marketing-Maßnahmen auf Basis der erteilten Zustimmung sowie der Optimierung der Zustimmungsquoten. Matomo Matomo ist ein Open Source-Webanalysedienst, der durch die verantwortliche Stelle, ohne Hinzuziehen eines Dritten, auf eigenen Systemen betrieben wird. Zwecke der Verarbeitung sind: Analyse der Besucher der Webseite Ereignisverfolgung Die Reichweitenmessung erfolgt hierbei technisch z.B. Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind durch Cookies und das Setzen von Pixeln, die im Browser platziert werden. Verarbeitete Daten hierbei sind: Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers angeklickte Seiten IP Adresse (anonymisiert) Seitengeschwindigkeit Seiten-URL Anzahl der Benutzerbesuche Browser Informationen Device Informationen (wie z.B. Bildschirmauflösung) Datum uns Uhrzeit des Besuchs Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 10 von 12
Hinweis auf Anonymisierung: Die Reichweitenmessung mit Matomo erfolgt vollständig ohne jeden Personenbezug. Wir erreichen dies dadurch, dass sofort beim Besuch jede IP Adresse von Besuchern vollständig anonymisierten wird, indem jede IP Adresse die jeweils letzten beiden Oktette der IP Adresse durch xx ersetzt werden (Bsp: 87.52.xx.xx). Wir erstellen auch keine digitalen Fingerprints von unseren Besuchern, anhand derer wir eventuell Besucher wiedererkennen könnten. Hierdurch kann jeder Personenbezug ausgeschlossen werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist hierbei Art. 6, Abs. 1, Lit f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei, dass unsere Webseite für jeden Besucher korrekt und einheitlich dargestellt wird. Ort der Verarbeitung: Europäische Union. Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden. Das ist regelmäßig nach 365 Tagen der Fall. Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://matomo.org/privacy-policy/ Wenn Sie dennoch nicht wünschen, dass eine vollständig anonymisierte Reichweitenmessung mit MATOMO stattfindet, können Sie hier ein Opt-Out Cookie setzen: https://www.ampel24.de/shop/content/148/Matomo-Opt-Out.html Speicherung und Zugänglichkeit des Vertragstextes Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier einsehen: https://www.ampel24.de/shop/content/3/ALLGEMEINE- GESCHAeFTSBEDINGUNGEN-AMPEL24.html Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden Log-In-Bereich einsehen. Zwecke der Datenverarbeitung Die vorher beschriebenen Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden, sowie gesetzlichen Vorgaben. Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses, verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen. Weitergabe von personenbezogenen Daten Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte, insbesondere nicht für deren Werbezwecke weitergegeben. Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung. Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 11 von 12
Datenschutzbeauftragter Unser Datenschutzbeauftragter ist: protegit Datenschutz & Datensicherheit Inh. Bastian Böttcher, Dipl. Wirtschaftsjurist (FH) Barmstr. 11, 24594 Hohenwestedt Sie erreichen ihn per E-Mail unter: datenschutz@ampel24.de Ihre Rechte als Betroffener Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder uns direkt wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Zudem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben ebenfalls das Recht eine, im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, gegebene Einwilligung, mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, bleibt hiervon unberührt. Beschwerderecht Sie können sich beim genannten Datenschutzbeauftragten beschweren. Sie haben aber auch das Recht sich an eine beliebige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden. https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/AufsBehoerdFuerDenNichtOeffBereich/Aufsichtsb ehoerdenNichtOeffBereich_liste.html Änderungen der Datenschutzhinweise Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei verschiedenen Anlässen, die dies erforderlich machen, z.B. bei Änderungen an dieser Internetseite. Sie finden unter https://www.ampel24.de/shop/content/0/Datenschutzerklaerung.html die jeweils aktuelle Fassung. Stand: März 2021 Ampel 24 Datenschutzerklärung Seite 12 von 12
Sie können auch lesen