Annehmen - Herbstbericht 2014 - Johanneum

 
WEITER LESEN
Annehmen - Herbstbericht 2014 - Johanneum
Herbstbericht 2014

         Annehmen
Annehmen - Herbstbericht 2014 - Johanneum
Texte und Töne aus dem Johanneum

                                                                                                                                                                                 Die Jahreslosung für 2015 heißt:
    Liebe Freundinnen und Freunde des Johanneums,                                                                                                                               „Nehmt einander an, wie Christus
                                                                                                                                                                                 euch angenommen hat zu Gottes Lob“
                                                                                                                                                                                 (Römer 15,7). Auch in diesem Jahr
                    „Annahme verweigert“ steht gelegent-        Nur der kann andere annehmen, der           Annehmen hat auch etwas mit Aufneh-                                  ist im Umfeld des Johanneums ein
                     lich auf einer Sendung, die der Postbote   sich selbst angenommen weiß. Gut, dass      men zu tun. Im Oktober sind unsere                                   Buch zur Jahreslosung entstanden –
                     zurückbringt. Das löst beim Absender       Christus uns annimmt und aufnimmt. Das      Studierenden wieder in den „Sammelge-                                eine bunte Mischung von Auslegung,
                     Fragen aus: Will der Empfänger keinen      macht uns frei zum Annehmen – anderer       bieten“ unterwegs. Vielen von Ihnen wird                             Andacht, Bibelarbeit, thematischen
                     Kontakt mehr? Lehnt er den Inhalt der      Menschen, neuer Herausforderungen,          dies Heft persönlich ins Haus gebracht.                              und künstlerischen Zugängen zum
                     Sendung ab? Handelt es sich um einen       besonderer Lebensführungen.                 Danke für alle Gastfreundschaft, für jedes                          Thema „Annehmen“. Es enthält u.a.
                     Irrtum?                                    Davon lesen Sie in diesem Heft.             gute Wort, für alle Spenden.                                         Beiträge von LKR i.R. Klaus Teschner
                                                                                                                                                                                 (ehemaliger Vorstandsvorsitzender),
                     Unser menschliches Miteinander funk-       Im Sommer gab es einen wichtigen            Wir können unsere Arbeit nur tun, wenn                               Jugendreferentin Sabine Herwig
                     tioniert nur, wenn Annahme-Verwei-         Wechsel in unserem Dozententeam. Wir        viele Menschen und Gruppen uns unter-                                (Einsegnungsjahrgang 2006), Dozen-
                     gerungen enden. Über der Einfahrt zu       haben Gerhard Winter nach 19 Jahren         stützen. Wir nehmen gern und dankbar an,                             tin Martina Walter, Dozent Dr. Stefan
                     einer Auto-Werkstatt sah ich das Schild:   Tätigkeit als Hausvater und Dozent in den   was Sie uns an Geld anvertrauen.                                     Jäger und Direktor Burkhard Weber.
                    „Annahme hier“. Die Zufahrt war frei. So    Ruhestand verabschiedet. Mit Kompetenz,
                                                                                                                                                                                Burkhard Weber (Hg.):
                     sollte es sein. Annehmen – das gilt für    Liebe und Hingabe hat er seinen Dienst      Alles soll dazu dienen, dass junge                                  Nehmt einander an, wie Christus euch ange-
                     Nachrichten, für Pakete, vor allem für     versehen. Wir danken ihm herzlich für       Menschen ausgebildet werden, um das                                 nommen hat zu Gottes Lob. Die Jahreslosung
                                                                                                                                                                                2015 – Ein Arbeitsbuch mit Auslegungen und
                     Menschen.                                  seinen Einsatz und wünschen ihm eine        Evangelium bekannt zu machen. Das                                   Impulsen für die Praxis.
                                                                erfüllte Zeit des Ruhestands. Wir bleiben   erfordert gründliches Studieren, liebe-                             Verlag Neukirchener Aussaat
                                                                                                                                                                                ISBN 978-3-7615-6137-9.
                     Die Evangelistenschule Johanneum ist       mit ihm und seiner Frau Monika Winter       volles Wahrnehmen der Menschen und
                     eine Gemeinschaft, die vom Annehmen        verbunden, auch wenn sie jetzt in der       verständliches Zeugnis. In Kürze lautet                             € 9,99

                     lebt. Noch wichtiger:                      Pfalz wohnen.                               das Evangelium: „Annahme hier!“

                     Vom Angenommen-Sein.                       Ein herzliches Willkommen an Radek          Ich wünsche Ihnen Freude beim Lesen                                 Nach wie vor aktuell: Die Gitarren-
                                                                Geister mit Esther und Emily! Als neuer     dieses Heftes und gute Begegnungen mit                              CD zu Advent und Weihnachten, die
                                                                Hausvater und Dozent wird er unser Team     Menschen aus dem Johanneum.                                         unser Praxisdozent Klaus Göttler auf-
                                                                bereichern. Er hat die Berufung in diese                                                                        genommen hat und die ein äußerst
                                                                Aufgabe angenommen. Auch das gehört                                                                             positives Echo fand.
                                                                dazu: eine Aufgabe annehmen.                                                                                    Klaus Göttler: Christmas Acoustics.
                                                                                                                                                                                Instrumentale CD-Produktion mit Arran-
                                                                                                            Direktor des Johanneums                                             gements und Interpretationen bekannter
                                                                                                                                                                                Advents- und Weihnachtslieder.
                                                                                                                                                                                Verlag SCM Hänssler. Art-Nr. 097.294.000.

                                                                                                                                                                                € 14,95

2                                                                                                                                                                                                                            3
Annehmen - Herbstbericht 2014 - Johanneum
Akzeptieren –
                                                                      Wenn wir unsere Mitmenschen akzeptieren, wie sie sind,
                                                                      dann hat das leicht den Tenor: „Jeder muss selbst sehen,
                                                                      wie er leben will, wir können und wollen da niemandem
                                                                      reinreden.“ Die Akzeptanz ist eine direkte Partnerin
         EIN BIBLISCHER BEGRIFF?                                      der Toleranz. Aber beides: akzeptieren und tolerieren
                                                                      kostet uns nicht viel, denn wir sind persönlich gar nicht
                                                                      beteiligt.
          Das Verb „akzeptieren“ ist modern geworden. Ich höre
          es in letzter Zeit immer häufiger. Ist es so beliebt, weil
          es als Fremdwort eine gewisse Bildung andeutet? Seine
                                                                      WIE SEHEN DIE ALTERNATIVEN AUS?
          Verbreitung könnte auch an der wachsenden Zahl von          Zwei Begriffe fallen mir ein, die im Sprachgebrauch Jesu
          Anglizismen (aus dem Englischen entlehnte Wörter)           eine zentrale Rolle spielen: annehmen und lieben.           Dabei berührt sich das Verb „lieben“ inhaltlich mit dem
          liegen, denn das Verb „to accept“ ist uns aus dem Eng-      Das griechische Verb „dechomai“ kann mit „annehmen“         vorhin genannten An- oder Aufnehmen. Auch das Lieben
          lischen vertraut. Oder ist „akzeptieren“ deshalb so be-     oder „aufnehmen“ übersetzt werden (Mt 10,14.40; 18,5;       ist eine Reaktion. „Lasst uns lieben, denn er hat uns zu-
          liebt, weil es so einfach ist, weil es uns nichts kostet?   Mk 10,15; Lk 8,13 u.ö.). Normales „nehmen“ bedeutet:        erst geliebt“ (1. Joh 4,19). Im biblischen Sinne ist lieben
                                                                      „sich einfach etwas einstecken“, „etwas an sich neh-        kein Gefühl, sondern immer eine Lebensentscheidung.
          Ob „akzeptieren“ ein biblischer Begriff ist, kann zu-       men“, „ungefragt zugreifen“, so nach dem Motto: „Man        „Ich will lieben.“
          nächst nicht eindeutig beantwortet werden. Das Wort         nimmt, was man kriegen kann.“ An- und aufnehmen
          kommt zwar in der Lutherbibel weder im Alten noch           im Sinne von „dechomai“ – und darin steckt die Pointe       In Gesprächskreisen wird manchmal nachgefragt: „Kann
          im Neuen Testament vor, aber das könnte auch eine           dieses Wortes – schließt aber jede Eigenmächtigkeit         man denn Lieben eigentlich befehlen? Das geht doch
          Entscheidung der Übersetzer sein. Röm 15,7 lautet z.B.      aus. Es ist immer eine Reaktion auf ein vorhergehendes      nicht. Das kommt doch oder es kommt nicht.“ Gut mög-
          in der Volxbibel: „Akzeptiert euch gegenseitig, so wie      Handeln. Es ist ein Beziehungswort, es ist die Reaktion     lich, dass „verliebt sein“ kommt (oder auch nicht). Für
          Gott euch auch akzeptiert hat.” In der New International    auf eine Einladung.                                         das Lieben im biblischen Sinne muss ich mich entschei-
          Version heißt es entsprechend: „Accept one another, just                                                                den, immer wieder neu. Und Lieben im biblischen Sinne
          as Christ accepted you.“                                    Die Jünger gehen zu den Menschen hin und jetzt hat          zeigt sich nicht in Worten oder Haltungen, sondern
                                                                      jeder die Chance, sie an- und aufzunehmen. Die Verkün-      immer in konkreten Taten der Liebe, z.B. im Annehmen
          Ist also „akzeptieren“ doch ein biblischer Begriff ? Ich    digung vom Reich Gottes kommt zu den Menschen und           und Aufnehmen.
          bin skeptisch. Der Fremdwörter-Duden erklärt „akzep-        nun haben sie die Möglichkeit „das Wort in Freuden an-
          tieren“ mit „etwas annehmen, billigen, hinnehmen“.          zunehmen“. Das wehrlose Kind steht auf der Straße und       Ja, manche Dinge müssen wir akzeptieren, aber als
          Das „Annehmen“ ist biblisch vertraut, das „Billigen“        nun ist die Situation gegeben, es anzunehmen, und wer       biblisches Schlüsselwort taugt „akzeptieren“ meines
          bzw. „Hinnehmen“ zeigt aber deutlich die Schwäche des       es an- und aufnimmt, dem wird zugesagt, Gott selber         Erachtens nicht. Die Liebe von Gott und zu Gott ist unser
          Begriffes auf. Was ich billige, finde ich nicht wirklich     aufgenommen zu haben. Die Jünger, das Reich Gottes,         Ausgangspunkt. Und dann wagen wir das gegenseitige
          gut, und was ich hinnehme, ärgert mich oftmals. Wenn        die Kinder sollen nicht toleriert oder akzeptiert werden,   Lieben als tägliche Übung und die Feindesliebe als Her-
          es gut geht, steckt hinter dem Akzeptieren eine neutrale    sie sollen angenommen werden. Das kostet mehr, aber         ausforderung. Das fordert und das kostet einiges, aber es
          Sicht – nach dem Motto: „Ich akzeptiere das, weil es mir    es verheißt auch mehr.                                      lohnt sich.
          im Grunde egal ist.“
                                                                      Das eigentliche Gebot Jesu ist das Gebot der Liebe.         Dr. Martin Werth, Dozent
          Viel öfter schwingt aber eine gewisse Frustration mit.      „Liebe Gott und deinen Nächsten“ (Mt 22,37-40)! „Liebt
          „Ich akzeptiere das notgedrungen. Ich akzeptiere es, weil   einander“ (Joh 13,34)! „Liebt eure Feinde“ (Mt 5,44-46)!
          ich es nicht ändern kann.“ Akzeptieren löst keine Freude    Die Liebe – oder sagen wir besser: das Lieben – wird das
          aus und keine Hingabe.                                      Erkennungszeichen der Christen.
4                                                                                                                                                                                               5
Annehmen - Herbstbericht 2014 - Johanneum
Herausforderungen
         annehmen                                                                                                               BERUFUNG     EINE
                  Der neue Hausvater stellt sich vor                                                                        ANNEHMEN:
                                                                                                                                    DER BISHERIGE HAUSVATER
                                                               Zusammengefasst geht es um das Johanneum in drei
                                                               Bereichen:
                                                                                                                                           VERABSCHIEDET SICH
                                                               1. Die Anlagen des Johanneums, sozusagen die „Hard-
                                                               ware“, die aus verschiedenen Gebäuden und großzü-
                                                               gigen Gartenflächen besteht. Was muss wann von wem             „Was hat euch denn nach Wuppertal verschla-
                                                               erledigt werden?                                             gen, wo es doch in der Pfalz so schön ist?“, wurden wir
                                                                                                                                                                                        Gerhard Winter (im Johan-
                                Radek Geister stammt aus                                                                    in den letzten 19 Jahren oft gefragt. Das Wetter war es
                                                                                                                                                                                        neum 1976 eingesegnet) war
                                Süd-Ost-Oberbayern und         2. Das Fach Griechisch ist nicht nur für einige Studieren-   nicht und auch nicht die Schwebebahn.
                                                                                                                                                                                        von 1995 bis 2014 Hausvater
                                war vor seiner Johanneums-     de eine große Herausforderung, sondern auch für denje-       Es war der Beruf – ein Ruf – eine Berufung.
                                                                                                                                                                                        im Johanneum.
                                ausbildung als Bankkauf-       nigen, der es unterrichtet. Wie hält man die Motivation
                                mann tätig.                    aufrecht und sorgt für die nötige Selbstdisziplin, die       Alles fing mit einem Anruf an: „Könnten Sie sich vorstel-
                                                               für ein erfolgreiches Erlernen der griechischen Sprache      len, Hausvater im Johanneum zu werden?“ Das kam wie
                                                               notwendig ist?                                               ein Blitz aus heiterem Himmel.
                                                                                                                                                                                        Nun doch noch ein Rückblick.
    Die Herausforderung einer Ausbildung am Johanneum          3. Die Gemeinschaft im Johanneum ist das, was die Auf-       Was soll das? Mir ging es beim CVJM in Kaiserslautern
    habe ich mir zunächst durch meine Anmeldung zur            gabe von einer „normalen“ Arbeitsstelle unterscheidet.       richtig gut und Otterberg war unsere Heimat; da hatten      Gott geht mit uns manchmal unvorhersehbare Wege.
    Infowoche und die schriftliche Bewerbung selbst ge-        Es geht darum, das Leben in all seinen Facetten gemein-      wir viele Freunde. Warum weggehen?                          Und es kann zum Abenteuer werden, mit ihm unter-
    sucht. Nach knapp zwei Jahren, also noch mitten in der     sam mit Studierenden, Dozenten und Mitarbeiterinnen                                                                      wegs zu sein. Johanneum war für mich ein Abenteuer
    Ausbildung und kurz vor der Geburt unserer Tochter         immer wieder neu zu gestalten und die Verbindung zur         Äußerste Zurückhaltung. Nach einem Besuch im Johan-         und ein großes Lernfeld, in das mich Gott gestellt hat.
    Emily, wurden meine Frau Esther und ich dann gefragt,      großen Johanneumsgemeinschaft aus Absolventinnen             neum, vielen Gesprächen und Gebeten wurde mir klar:         Ich durfte mithelfen, junge Menschen zu prägen, sie auf
    ob wir uns vorstellen könnten, länger im Johanneum zu      und Absolventen und zum Freundeskreis des                    Das ist eine Berufung. Gott will dich, er will euch da      ihrem Weg zum Verkündiger zu begleiten. Ich durfte
    bleiben.                                                   Johanneums lebendig zu halten.                               haben.                                                      Neues schaffen, Räume gestalten, Altes erhalten und
                                                                                                                                                                                        bewahren. Ich konnte Freundschaften pflegen und neue
    Hausvater im Johanneum? Diese Anfrage war eine             Das ist insgesamt eine große Herausforderung, die wir        Noch blieben manche Fragen offen. Doch der Blick nach       Freunde dazu gewinnen.
    andere Art von Herausforderung, nämlich eine, die wir      als kleine Familie aber fröhlich annehmen, weil wir          vorne und die Bereitschaft, Altes loslassen zu können,
    uns nicht selbst gesucht haben. Während meines An-         uns ans Johanneum berufen wissen und darauf ver-             haben uns geholfen, diese Berufung anzunehmen. „Wer         Ich möchte Gott danken für die Berufung und meinen
    erkennungsjahres beim CVJM-Westbund wurde ich oft          trauen, dass Gott uns nicht nur vor Herausforderungen        seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist       Weggefährten, die mich ermutigt haben, diese Berufung
    gefragt, was sich hinter dieser Bezeichnung „Hausvater“    stellt, sondern uns auch in ihnen begleitet und trägt,       nicht geschickt für das Reich Gottes“, sagte Jesus damals   anzunehmen. Und wir sind gespannt, welche Aufgaben
    eigentlich verbirgt. Das Spannende und sicherlich auch     besonders auch an den Stellen, an denen wir scheitern        zu einem Nachfolger und in dieser Situation auch zu         und Herausforderungen er für uns nun in der „dritten
    Spannungsvolle an der Aufgabe ist die Vielschichtigkeit.   werden.                                                      uns.                                                        Lebensphase“ hat.
6                                                                                                                                                                                                                                                 7
Annehmen - Herbstbericht 2014 - Johanneum
Ein Paket packe ich aus, auch wenn die Verpackung
                                                                                                                      notdürftig ist. Ich will sehen, was drin steckt. Warum
                                                                                                                      bleibe ich bei meinen Mitmenschen aber häufig an der
                                                                                                                      „Verpackung“ hängen und bilde mir damit mein Bild?
                                                                                                                      Warum ist es also einfacher, Pakete anzunehmen als
                                                                                                                      andere Menschen?

                                                                                                                      Die Antwort liegt auf der Hand. Ich suche mir aus, was
                                                                                                                      ich bestelle. Aber auf meine Kommilitonen, Arbeits-
                                                                                                                      kollegen, meine Kursgeschwister oder die Frau neben
                                                                                                                      mir in der Gemeinde habe ich nur bedingt Einfluss.
                                                                                                                      Darum störe ich mich schnell an der Andersartigkeit.
                                                                                                                      Ich ertappe mich dabei, wie ich beginne, Handeln und
                                                                                                                      Denken Anderer in Kategorien wie „falsch“, „richtig“       Wir Menschen sind Beziehungswesen. So wie Pakete
                                                                                                                      oder „komisch“ einzuordnen. Dieses Denken ist sehr         zum Auspacken gemacht sind, sollen wir Menschen
                                                                                                                      distanziert. Ich stehe auf der einen, vermeintlich guten   uns auf einander einlassen. „Was hast du erlebt? Was
                                                                                                                      Seite und bewerte den Anderen. Der Andere sollte doch      denkst du über...? Warum denkst du so?“ Oft habe ich

    Von Paketen
                                                                                                                      mehr so oder so sein. Dabei übersehe ich allzu schnell     so schon Gedanken und Erfahrungen mitbekommen,
                                                                                                                      seine Stärken und meine Schwächen.                         die mir später hilfreich waren.

             und Mitmenschen
                                                                                                                      Schon am Anfang der Bibel heißt es: „Es ist nicht gut,     Der jüdische Philosoph Martin Buber sagt: „Der Mensch
                                                                                                                      dass der Mensch allein sei“ (1. Mose 2,18). Wir sind       wird am Du zum Ich.“ Anders ausgedrückt: Die Ecken
                                                                                                                      also nicht dazu gemacht, in unserem eigenen Saft zu        und Kanten des Anderen schleifen und formen meinen
                                                                                                                      schmoren. Wir benötigen Ergänzung, ob das unser            Diamanten. Als Christ glaube ich, dass Gott uns immer
                                                                                                                      Ehepartner, Arbeitskollegin, Nachbar oder Mitschülerin     bewusst mit unseren Mitmenschen zusammenstellt.
                                                                                                                      oder eben die Frau neben mir in der Gemeinde ist.          Er weiß, wo wir Veränderung, Wachstum und Reifung
                                                                                                                                                                                 gebrauchen können und vielleicht sind gerade die Men-
                                                                                                                                                                                 schen, die ich mir selber nicht „bestellt“ hätte, genau
                                                            Als ich vor zwei Jahren meine Ausbildung am Johan-                                                                   die, die Gott für mich „geordert“ hat.
                                                            neum begann, fühlte ich mich fast wie eben
                                                            beschrieben. Ich freute mich auf die vielen motivierten                                                              Auch wenn ich mir das immer wieder neu sagen
                                                            Mitstudierenden, mit denen ich zusammen für den                                                                      (lassen) muss, ich brauche die Andersartigkeit meiner
                                                            Verkündigungsdienst und das Reich Gottes ausgebildet                                                                 Mitstudierenden. Vielleicht ist es im Beruf oder der
    Kennen Sie das auch? Sie haben etwas bestellt           werden sollte.                                                                                                       Gemeinde genauso – die Andersartigkeit füllt meine
    und heute müsste es ankommen. Man kennt die                                                                                                                                  Lücken und blinden Flecke aus, erweitert meinen Hori-
    genaue Tour des Postboten und weiß, wann er vor         Doch schnell bemerkte ich, dass meine Erwartungen                                                                    zont und schleift und formt meine Persönlichkeit.
    der Haustür stehen müsste. Noch viel größer wird die    über den Haufen geworfen wurden. Andere Hinter-                                                                      (Vielleicht denken Sie einmal daran, wenn der Postbote
    Freude, wenn man dann seine Unterschrift auf das        gründe, andere Frömmigkeitsstile, andere Persönlich-                                                                 klingelt: So wie Pakete zum Auspacken gemacht sind,
    kleine graue Display setzt und das Paket in die Hände   keitstypen. Einige hätte ich im ersten Moment am                                                                     sollen wir Menschen uns auf einander einlassen.)
    gedrückt bekommt. Das höchste Gefühl folgt: Endlich     liebsten schnell Retoure gesendet. Sicherlich ging es
    auspacken.                                              einigen mit mir genauso.                                                                                             Pierre Scherwing, 3. Kurs
8                                                                                                                                                                                                                                          9
Annehmen - Herbstbericht 2014 - Johanneum
Nach dem Lernen in die Praxis –                                                                                               Gewöhnliches und Ungewöhnliches
                                Einsegnungskurs 2014                                                                                                             aus dem Johanneums-Alltag
     Reihe 1 (von links nach rechts):                   Reihe 2                                           Reihe 3
     Dipl.-Päd. Martina Walter, Dozentin                Gerhard Winter, Hausvater und Dozent              Klaus Göttler, Dozent                               Griechisch lernen – das ist normal.                                        Das Johanneum braucht Spenden –
     Dr. Stefan Jäger, Dozent                           Dominik Hartnagel,                                David Schmähl, Kinder- und Jugendreferent im        Ungewöhnlich: Bei der Johan-                                               das ist normal.
                                                        CVJM –Sekretär in Wilferdingen                    CVJM Velbert-Nierenhof                              neumstagung im April trafen drei                                           Ungewöhnlich: Die Witwe eines
     Dominik Rosenberger, Prediger im Christlichen
     Missionsverein in Seeboden/Kärnten                 Simone Herre, Absolventin eines Studienjahres     Micha Diekmeyer, Jugendleiter in der Ev. Kirchen-   ehemalige Griechisch-Dozenten                                              Johanneumsbruders hat eine eige-
                                                                                                          gemeinde Moers-Hochstraß
     Barbara Lhotzky, geb. Hener, Jugendreferentin im   Marit Henßler, Jugendreferentin in der Ev.                                                            aufeinander: (von links) Volker       Der „Hauswagen“ des Johanneums       ne Initiative gestartet und rund 30
     Südwestdeutschen Jugendverband „Entschieden        Kirchengemeinde Sulzbach/Murr                     Friedemann Wienß, Gemeindepädagogischer             König, Joachim Lösch und Werner       (ein Golf Kombi) hat inzwischen      neue Spenderinnen bzw. Spender
     für Christus“ EC, Sinsheim                                                                           Mitarbeiter im Ev. Kirchenkreis Magdeburg und
                                                        Johannes Berchner, Prediger in der Landeskirch-   der Ev. Trinitatisgemeinde                          Keitel.                               338.077 Kilometer auf dem Tacho      gewonnen. Das hilft uns sehr.
     Christiane Böhmler, Bezirksjugendreferentin im     lichen Gemeinschaft Pirna
     Ev. Jugendwerk Nagold                                                                                Tobias Diekmeyer, Jugendreferent der                                                      und tut noch einigermaßen nor-       Danke! Wir freuen uns über jede
                                                        Theo Schneider, Generalsekretär des               „geistreich Jugendkirche“ in Köln                                                         mal seinen Dienst. Ungewöhnlich      Spende – in jeder Höhe.
     Sem Dietterle, Jugendpastor in der Ev. Gemein-     Ev. Gnadauer Gemeinschaftsverbandes,
     schaft München-Bogenhausen                         1. Vorsitzender                                   Pastor Manfred Herbrechtsmeier, Vorsitzender         Einen Kleinlastwagen mit Hebe-       wäre es, wenn uns jemand einen
                                                                                                          des Vertrauensrates                                  bühne von Wuppertal nach             neuen oder gebrauchten Dienstwa-
     Direktor Pfarrer Burkhard Weber
                                                                                                          Pfarrer Hans-Georg Filker, Direktor der Berliner     Krefeld bringen? Kein Problem für    gen (am besten Kombi) schenken       Johanneumsbruder Gotthold We-
                                                                                                          Stadtmission
                                                                                                                                                               Laura Müller, die wie die anderen    würde….                              ber (92), eingesegnet im Jahr 1948,
                                                                                                                                                               Studierenden des bisherigen 1.                                            fertigt auch noch im Senioren-
                                                                                                                                                               Kurses vier Wochen Arbeitszeit im                                         heim viele präzise Laubsäge-Arbei-
                                                                                                                                                               Johanneum geleistet hat, damit       Wer Gruppen leitet oder für ande-    ten an. Der Erlös kommt dem
                                                                                                                                                               das Johanneum innen und außen        re Menschen Verantwortung trägt,     Johanneum zugute. „Die Zeit im
                                                                                                                                                              „in Schuss“ bleibt.                   braucht einen Erste-Hilfe-Kurs.      Johanneum von 1945 bis 1948 hat
                                                                                                                                                                                                    Die theoretische und praktische      mich geprägt“, sagt er.
                                                                                                                                                                                                    Ausbildung hat den Studierenden
                                                                                                                                                                                                    Spaß gemacht. Sie hoffen auf we-
                                                                                                                                                                                                    nig praktische Einsätze…

                                                                                                                                                                                                    Religionen kennenlernen – das ist
                                                                                                                                                                                                    normal im Johanneum. Unge-
                                                                                                                                                                                                    wöhnlich: ein Spontan-Ausflug in
                                                                                                                                                                                                    die Moschee nach Duisburg, wo
                                                                                                                                                                                                    die Studierenden freundlich aufge-
                                                                                                                                                                                                    nommen sowie kompetent
                                                                                                                                                                                                    und fair informiert wurden.

10                                                                                                                                                                                                                                                                             11
Annehmen - Herbstbericht 2014 - Johanneum
Neues entfachen –
     Grenzen annehmen
                                                                                                                                                                        Vorhandenes würdigen
     „Du bist auch eher der Typ grenzenlos, oder?
     Dann nimm Basisvertrag II + Allnetflat: Grenzenlos
     telefonieren in alle Netze!“. Ein Blick bestätigt dem
     Handyverkäufer seine Vermutung. Frau Mitte 20 = un-
     begrenzte Möglichkeiten = Basisvertrag II + Allnetflat.

     Grundsätzlich hat er Recht; speziell bei mir nicht ganz,                                                                                 Begegnung bei der Johanneums-
     denn ich lebe seit ein paar Jahren mit einer chronisch                                                                                   Tagung: Direktor Pfarrer Hans-Georg      Es wird notwendig sein, dass Sie sich an der einen oder
     entzündlichen Darmerkrankung, die mich zwingt,                                                                                           Filker und sein designierter             anderen Stelle anpassen. Aber achten Sie darauf, dass Sie
     körperliche Grenzen einzuhalten. Ganz konkret bedeu-                                                                                     Nachfolger Pfarrer Joachim Lenz.         nicht gleichförmig werden; dass Sie sich Sätzen wie „Das
     tet das:                                                                                                                                                                          haben wir immer so gemacht… und das hat bei uns nie
                                                                                                                                                                                       geklappt… und das können Sie ganz vergessen“, nicht
     Beobachte deinen Körper.                                                                                                                                                          beugen. Aber nicht aus persönlichem Starrsinn oder
     Prüfe, was du isst.                                                                                                                                                               weil Sie denken, wir können es eh besser, sondern weil
     Denk an deine Tabletten.                                   Mich hat meine körperliche Begrenztheit gelehrt,                                                                       Sie wissen: Es ist Feuer in meinem Herzen, das Feuer des
     Teile dir deine Kraft ein.                                 mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Was                                                                         Evangeliums, und das will Neues anzünden.
                                                                fange ich Sinnvolles mit der Kraft und Energie an, die     Aus der Einsegnungspredigt zu Lukas 12,49
     Immer auch ein Auge nach innen zu haben um zu prü-         mir gegeben ist? So werde ich auf meine eigentlichen       von Pfr. Hans-Georg Filker,                                 Und dann gehen Sie mit wachen Augen und offenen
     fen, ob mit meinem Körper alles stimmt, ist anstren-       Aufgaben fokussiert. Seit zwei Jahren lasse ich mich       Direktor der Berliner Stadtmission                          Ohren durch den Ort, durch die Gemeinde, die Gemein-
     gend. Darf ich den angebotenen Kuchen essen? Ach,          nun zum hauptamtlichen Verkündigungsdienst ausbil-                                                                     schaft, das Arbeitsfeld, in dem Sie sind, und achten Sie
     Sportgel verträgt sich nicht mit meinen Tabletten?!        den und es geht mir gut damit.                             Sie gehen jetzt an einen bestimmten Ort. Sie haben es       genau darauf, was Gott schon getan hat.
     Wenn ich jetzt mit Fußball spielen gehe, schaffe ich                                                                  mit bestimmten Menschen zu tun, mit Leuten, die Sie         Sie werden entdecken: Vieles, was wunderbar erscheint,
     dann heute Abend den Gebetsabend? Auf Grenzüber-           Natürlich wird es immer auch meine Aufgabe sein,           berufen haben.                                              was Sie vielleicht sogar bewogen hat, den Ruf in diese
     schreitungen antwortet mein Körper mit Schmerzen.          mich mit meinen Grenzen auseinanderzusetzen, aber          Das geistliche Leben an dem Ort, wo Sie hingehen, fängt     Stelle anzunehmen, erweist sich nach zwei Monaten
     Das lehrt, sich schnell auf diese Grenzen einzulassen.     ich vertraue darauf, dass Gott alles zum Guten führen      nicht mit Ihnen an. Sie sind Teil seiner Geschichte.        als eine große Enttäuschung. Und dann entdecken Sie
                                                                wird.                                                      Gott hat schon vorher gewirkt durch seinen Geist und es     vielleicht Dinge, die eher so ein bisschen verschrumpelt
     Es bedeutet allerdings noch lange nicht, dass es so ein-                                                              brennen lassen, und er wird auch nach Ihnen weiter-         aussehen, wo Sie sagen: „Na ja, das ist ja nun nicht gera-
     facher ist, sie auch bejahend zu leben.                    P.S.: Den Basisvertrag II + Allnetflat habe ich natürlich   wirken.                                                     de das, was mich so vom Hocker reißen würde.“
     Wer lässt sich schon gerne eingrenzen? Freiraum            trotzdem genommen.                                         Ich möchte Sie herzlich bitten darauf zu achten, dass       Und da entdecken Sie die Gegenwart Jesu und den Reich-
     nehmen? Das gleicht einem Verlust. Oder vielleicht                                                                    Sie das Feuer, das Christus entfacht und das er durch Sie   tum, den Gott in den Ort gelegt hat, in den Sie berufen
     auch einer Chance, und sogar einem Gewinn?                 Corinna Kok, 3. Kurs                                       weiterbringen will, nicht dämpfen.                          worden sind.
12                                                                                                                                                                                                                                                  13
Annehmen - Herbstbericht 2014 - Johanneum
Einen neuen
                                                                                                                       Hätte Mario Götze den Ball von
                                                                                                                       André Schürrle nicht annehmen
                                                                                                                       können, dann hätte er auch das

                              Lebensraum annehmen
                                                                                                                       entscheidende Tor nicht geschos-
                                                                                                                       sen. Doch das „Annehmen“ allein
                                                                                                                       reicht nicht aus. Götze musste den
                                                                                                                       Ball auch verarbeiten. Das hat er                                          Zum Glück gab es diese alle in
                                                                                                                       zur großen Freude der deutschen                                            Person von Gerhard Winter, Radek
                                                                                                                       Fußballnation getan. Allerdings                                            Geister, Burkhard Weber und Bar-
                                                                                                                       klappt das nicht immer. Man hat                                            bara Wende. Nicht zu vergessen
                                                                                                                       es im selben Spiel ein paar Minu-                                          das Fachpersonal aus dem ersten
                                                             Ja, und nun bin ich im Johanneum! Dieser radi-            ten vorher gesehen, als Mario Göt-                                         Kurs. Dank dieser Team-Arbeit
                                                             kale Lebenswechsel von ganz oben nach ganz unten          ze eine gute Chance nicht nutzte.                                          brauchte ich eigentlich nur noch
                                                             lädt ein zum Spekulieren, ob die nicht etwa bei Luft-                                                                                sagen, wer was machen soll. Allei-
                                                             hansa rausgeschmissen wurde, sie nicht weiter wusste      Als ich gefragt wurde, ob ich         Doch natürlich kommt es immer        ne hätte das so nicht geklappt. Da-
                                                             und ihr das Johanneum als Notlösung angeboten             die Sommerarbeitszeit mit dem         anders als erwartet. In meiner       her bin ich dankbar und froh, Teil
                                                             wurde. Doch dies ist bei weitem nicht der Fall. Ich bin   ersten Kurs koordinieren könnte,      Vorstellung sah ich mich, wie ich    eines Teams gewesen zu sein, von
                                                             tatsächlich freiwillig hier, habe einen tollen Beruf an   habe ich gezögert. Sollte ich diese   die in meiner Ausbildung             dem ich profitiert habe und von
                                                             den Nagel gehängt, eine lebendige Gemeinde verlassen      Aufgabe wirklich annehmen?            erworbenen Fähigkeiten als Glaser    dem ich lernen konnte. Ähnlich
                                                             und gute Freunde verabschiedet. Und das alles nur, weil   Was, wenn etwas nicht klappt?         einsetzte. Dem war nicht so. In      war es ja auch bei Mario Götze.
                                                             Gott mal wieder seine Treue bewiesen hat. Meinen 10       Was, wenn die Erwartungen an          der Zeit haben wir mit so ziemlich   Der Kapitän der englischen
                                                             Jahre anhaltenden Wunsch, eine Bibelschule zu besu-       mich zu groß sind und ich sie         jedem Werkstoff gearbeitet, außer    Nationalmannschaft formulierte
                                                             chen, hat er ernst genommen und mir anhand von Josua      nicht erfüllen kann? Was, wenn        mit Glas. Also war ich auf Hilfe     treffend: „Brasilien hat Neymar,
                                                             1,9 klar gemacht, dass es an der Zeit ist aufzubrechen.   die Chemie zum ersten Kurs nicht      angewiesen. Ich brauchte einen       Argentinien hat Messi. Deutsch-
                                                                                                                       stimmig ist? Doch andererseits ist    Lageristen, einen Metaller, einen    land hat ein TEAM.“
                                                             Mein Alltag hat sich nun natürlich verändert. Dennoch     es auch eine große Ehre und ein       Schreiner, einen Koch, Reinigungs-
                                                             ist dieser so andere Lebensraum nicht ein neues Leben,    großer Vertrauensvorschuss, dass      fachpersonal, einen Logistiker,      Daniel Ketzer, 3. Kurs
                                                             sondern eine Erweiterung und eine große Bereiche-         man mir diese Aufgabe zutraut.        einen Architekten und einen          Er hat im Sommer den Haus-
                                                             rung. Die Höhen, die ich am Johanneum erklimmen           Also nahm ich die Herausforde-        Motivator.                           vater vertreten.
                                                             darf, sind in einer anderen Art und Weise atemberau-      rung an und sagte zu. Für mich
     Von ganz oben nach ganz unten? - So könnte              bend als die dünne Luft in 11.000 Metern Höhe. Hier       war es auch die Gelegenheit, dem
     man meinen, wenn man erfährt, dass ich vor dem          sind es nicht die Pyramiden, die bezwungen werden         Johanneum mit meinen Gaben zu

                                                                                                                                                                    Die Aufgabe
     Johanneum Flugbegleiterin war. Über 40 Länder durfte    wollen, sondern die zwischenmenschlichen Reibungen,       dienen, etwas zurückzugeben.
     ich kennen lernen und habe dabei die schönsten Städte   die es auszuhalten gilt oder die Predigt, die geschrie-

                                                                                                                                                                                     annehmen?
     der Welt besichtigt: San Francisco, Hongkong, New       ben werden möchte. Darum kann ich sagen, dass der
     York oder Mexico City sind mir sozusagen zum „Ich       Schritt, ans Johanneum zu kommen, nicht einer war
     geh mal kurz einkaufen“ geworden. Die Pyramiden von     von ganz oben nach ganz unten. Vielmehr war es ein
     Teotihuacán wurden von mir bezwungen, Löwenbabys        Schritt hoch hinaus ins Abenteuer Leben an der Hand
     in Johannesburg gestreichelt, Cappuccinos in Mailand    Gottes.
     geschlürft und Schildkröten bei der Eiablage in Oman
     beobachtet.                                             Simone Hipp, 2. Kurs
14                                                                                                                                                                                                                                      15
Annehmen - Herbstbericht 2014 - Johanneum
Mitgenommen,                                                    AUFGENOMMEN
                                       aufgenommen,                                                                                    im Hessischen Hinterland
                                                                         angenommen

                                                                                                                       Besuchsfahrt: Zweieinhalb Wochen im
                                                                                                                       Hinterland, zweieinhalb Wochen bei Fremden woh-
                                                                                                                       nen, Fremde besuchen und bei Fremden essen: Das
                                                                                                                       war die Besuchsfahrt in meinem ersten Jahr, zumin-
                                                            Es ist erstaunlich, an einem Ort, an dem man noch          dest in meiner Vorstellung. Wie würden die Leute
                                                            nie war, ein Stück Wurzel zu finden. Aber hier ist          mich aufnehmen, auf mich reagieren? Wie wird das
                                                            es genau das. Das Oberbergische ist schon so lange         sein, einfach an einer Tür zu klingeln, ohne zu wis-
                                                            eng mit dem Johanneum verbunden, dass es Teil des          sen, was mich da erwartet? Nehmen mich die Leute
                                                            Johanneums geworden ist. Ja, ich würde sogar sagen,        in den Gottesdiensten und Bibelstunden überhaupt
                                                            dass eine sehr starke und dicke Wurzel von Wup-            ernst? Usw. usw.
                                                            pertal direkt ins Besuchsgebiet im Oberbergischen
                                                            geht. Als Studierende bewegte es mich, wie sehr die        Viele Fragen, die mich im Vorfeld der Besuchsfahrt
     Seit über 125 Jahren gehört sie für die Studierenden   Gemeinden im Besuchsgebiet hinter dem Johanneum            beschäftigt haben, die aber, Gott sei Dank, völlig     Im zweiten Jahr glich die Besuchsfahrt schon einem
     des Johanneums fest in den Jahreskalender, die         stehen und somit auch hinter mir.                          unnötig waren. Denn die „Fremde“ des hessischen        Besuch bei alten Bekannten, natürlich verbunden mit
     Besuchsfahrt. Für mich geht es ins Oberbergische.                                                                 Hinterlandes war schon bald nicht mehr so fremd.       viel Arbeit, aber in der Gewissheit, dass ich wieder
                                                            Es ist das beste Lernfeld, das ich mir vorstellen kann.    Zum einen, weil die Landschaft dort meiner Hei-        freundlich und bereitwillig aufgenommen werden
     Alle, die dorthin zum ersten Mal mitgenommen           Hier werden uns so viele spannende Herausforderun-         mat in der Nähe des Spessarts sehr ähnelt. Aber vor    würde. Die Skepsis des ersten Jahres wich der Vorfreu-
     werden, machen eine erstaunliche Feststellung:         gen gestellt: zum Beispiel vielleicht die erste Predigt,   allem, weil die Menschen dort mich nicht wie einen     de - auf viele gute Gespräche, spannende Besuche und
     Hier wird man mit offenen Armen aufgenommen            die zahllosen Frauenkreise, persönliche Besuche und        Fremden empfangen haben. Und darum war die Be-         viel gutes Essen.
     und angenommen.                                        Gespräche, Schulungen für Mitarbeiterkreise, kleine        suchsfahrt für mich vor allem: Zweieinhalb Wochen
                                                            Hauskreise von vier Leuten und Gebetsstunden so            aufgenommen werden wie ein alter Freund, bewirtet      Und jetzt steht die dritte Besuchsfahrt an, die letzte.
      So ging es mir als Erstkurslerin letztes Jahr in      alt wie die Orte selber. Und mitten in diese alte, gute    werden wie ein lange nicht gesehener und darum         Und wieder gibt es viel Vorfreude: darauf, ein weiteres
      Denklingen und so ging es auch meinen Kursge-         Tradition werden wir „jungen Hüpfer“ hineingenom-          umso herzlicher empfangener Bekannter, zweiein-        Mal so herzlich aufgenommen zu werden und alte
      schwistern in den anderen Gebieten im Oberbergi-      men, werden angenommen und dürfen lernen und               halb Wochen an jeder Tür empfangen werden wie ein      Bekannte wieder zu sehen, aber auch immer wieder
      schen. Das bedeutet uns sehr viel und wir pflegen      uns ausprobieren.                                          Gast, der schon lange erwartet wurde, und zweiein-     neue Menschen kennen zu lernen.
      während des ganzen Jahres einen lockeren Kontakt in                                                              halb Wochen ernst genommen werden als Theologe
     „unsere“ Gebiete.                                      Susanna Süslack, 2.Kurs                                    und Prediger.                                          Matthias Reinbold, 3. Kurs
16                                                                                                                                                                                                                                      17
Annehmen - Herbstbericht 2014 - Johanneum
Wort Gottes                                                                                                      Ich freu' mich auf
                                                                 am Niederrhein                                                                                                       Wittgenstein!
                                                                                                                      Wald, Wald, Wald - und nochmals Wald.
     Bald nach dem zweiten Weltkrieg starteten die jähr-                                                              Das könnte ein Eindruck sein, der bei einer Fahrt
     lichen Besuchs- und Sammelfahrten des Johanneums                                                                 durchs Wittgensteiner Land entsteht.
     in Dörfern und Städten des linken Niederrheins. Den                                                              Kein Wunder – denn mit fast 65 Prozent Waldfläche
     Impuls dazu gab Pfarrer Hermann Haarbeck, der                                                                    ist der Kreis Siegen-Wittgenstein einer der waldreichs-
     von 1951 bis 1968 Direktor des Johanneums war. Als                                                               ten Kreise in Deutschland.
     26-Jähriger trat er 1927 seine erste Pfarrstelle in der
     Kirchengemeinde Hoerstgen an, wo er bis 1932 blieb.                                                              Aber in Wittgenstein faszinieren uns nicht nur die
     Danach war er bis 1945 Pfarrer in Duisburg und bis                                                               vielen Bäume und die wunderschönen Landschaften
     1951 in Vluyn, bevor er dem Ruf ans Johanneum                                                                    wie das Rothaargebirge. Es sind vor allem die Men-
     folgte, an dem schon seine beiden Großonkel Theodor                                                              schen, die uns interessieren! Seit mehr als 50 Jahren
     Haarbeck (Direktor von 1890 bis 1918) und Wilhelm                                                                verbindet das Johanneum und Wittgenstein eine
     Haarbeck (Theologischer Lehrer von 1895 bis 1919)                                                                Freundschaft und seit mehr als 50 Jahren fahren die
     tätig gewesen waren.                                                                                             Studierenden im Herbst zur Besuchsfahrt dorthin. Für
     Die Gemeinde in Hoerstgen pflegt wie viele andere                                                                 mehr als zwei Wochen Bibelstunden leiten, predigen,
     Gemeinden am Niederrhein einen lebendigen Kontakt                                                                Kindergottesdienste, Frauenkreise und Konfirmanden-
     zum Johanneum. Im August war ich eingeladen, in                                                                  unterricht halten. Das ist natürlich auch dieses Jahr
     einem festlichen Gottesdienst zum 300. Geburtstag                                                                eine große Freude für mich. Und gleichzeitig auch
     der Kanzel in der Evangelischen Kirche Hoerstgen zu                                                              eine Herausforderung!
     predigen. Sie trägt auf der Rückwand das Datum 11.                                                               Doch während letztes Jahr alles neu für mich war,
     Juli 1714. Ich nannte die Kanzel den Ort der Informa-     Pfarrer Stefan Maser schrieb im Gemeindebrief: „Die    habe ich jetzt ein klareres Bild davon und weiß,was
     tion über den Glauben, der Provokation zur Nachfolge      Besuchsfahrt bringt jedes Jahr im Herbst Studieren-    mich erwartet.                                             In den Begegnungen mit den verschiedenen Gemein-
     und der Integration der verschiedenen Gaben in der        de nach Hoerstgen, zur Pflege der Verbindung, zum                                                                  den dort erfahren wir, dass es viele Menschen gibt, die
     Gemeinde.                                                 Erbitten von Spenden für ihre Ausbildungsstätte und    Unsere Dienste sind jedoch nicht das Einzige, wor-         den hauptamtlichen Dienst bejahen und sich an dem
                                                               zu Beiträgen in unseren Gottesdiensten und Gemeinde-   auf ich mich auch dieses Jahr freue. Es sind auch die      freuen, was Jesus durch uns tut. Das macht mich sehr
                                                               kreisen. – Dreihundert Jahre Predigt des Evangeliums   Hausbesuche, die wir machen. “Klingeling! Die Johan-       dankbar und gibt mir viel Motivation für die nächsten
                                                               von ein und derselben Kanzel und der Leiter einer      neums sind da!” An mehreren hundert Türen werden           zwei Jahre.
                                                               Evangelistenschule von heute, das passt zusammen.“     wir wieder klingeln, Herbstberichte vorbeibringen
                                                               Dem Wort Gottes sind wir verpflichtet – am Nieder-      und ins Gespräch kommen: Über Jesus, die Gemeinde          Vorfreude auf Wittgenstein?
                                                               rhein wie im Johanneum. Das verbindet uns.             bis zu persönlichen und seelsorgerlichen Gesprächen        Die habe ich auf jeden Fall!
                                                                                                                      kann alles dabei sein und ist hier auch am richtigen
                                                               Burkhard Weber, Direktor                               Platz.                                                     Stefanie Kessner, 2. Kurs
18                                                                                                                                                                                                                                         19
Theologie lernen
Gemeinschaft leben
Menschen erreichen

Evangelistenschule Johanneum
Melanchthonstr. 36
42281 Wuppertal
Tel: 0202 / 3170 - 0
Fax: 0202 / 3170 - 599
info@johanneum.net
www.johanneum.net

Kontoverbindung
Evangelische Kreditgenossenschaft eG, Kassel
Kontonummer 531
BLZ 520 604 10
IBAN DE57 5206 0410 0000 0005 31
BIC GENODEF1EK1

Redaktionsteam
Beate Kleinrosenbleck, Burkhard Weber

Foto- und Bildnachweis
Sylvia Bechle, Martin Eggeler, Myriam Geister,
Radek Geister, Katja Kungel, Wolfgang Lietzow,
Burkhard Weber, privat

Konzeption / Design
Gute Botschafter – Spezialisten für Positionierungsdesign.
www.gute-botschafter.de
Sie können auch lesen