Artundweise Spiritualität Kultur Lebensart - September 2020 bis Januar 2021 Nachteulen Programm ab Seite 18 - Friedenskirche Ludwigsburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
artundweise Spiritualität • Kultur • Lebensart Nachteulen Programm ab Seite 18 September 2020 bis Januar 2021 Initiative der Evangelischen Kirche in Ludwigsburg
artundweise Willkommen in der „neuen Normalität“ der Citykirche! In diesem Heft Auch uns hat Corona ordentlich durchgeschüttelt – und in neuer Weise zum Nachdenken gebracht. Welche Formate und Inhal- te wollen wir behalten? Wie feiern wir Nachteulengottesdienste mit weniger Menschen, welche Konzerte müssen ausfallen? Deutlich wurde: Wir wollen uns weiterhin Kernfragen des Vorträge • Dialog • Lebensthemen . . . . . 04 – 07 christlichen Glaubens und unserer menschlichen Existenz nä- hern und zwar in verschiedenen Ausdrucksformen wie Kon- Spiritualität • Meditation • Achtsamkeit . . . 08 – 11 zerten, Tanz, Gesprächsrunden und Gottesdiensten. Und: Das Zusammenspiel mit anderen Konfessionen und Religionen ist ebenso zentral wie die Kellergespräche . . . . . . . . . . . . . . 12 Zusammenarbeit mit Kooperationspart- nern aus der Gesellschaft. Dafür entstehen Fridayhour • Einblicke in Markt8 . . . . . . 13 – 16 auch neue Formate: ein theologischer Ge- sprächskreis. Ein monatlicher Podcast. Und Nachteulengottesdienste • Durchatmen . . . 17 – 23 die kleine, aber sehr feine Reihe zu „EINHEIT. ÖFFNEN“, angesichts von 30 Jahren Wie- dervereinigung, denen sich die letzten Sei- Konzerte • Musikalische Lesungen • Theater . . 24 – 35 ten dieses Heftes widmen. Einiges wird anders laufen als hier geplant, so steht zu erwar- Einblicke in andere Programme . . . . . . 36 – 39 ten. Informieren Sie sich daher bitte immer auf unserer Homepage, über Facebook (art&weise@CitykircheLudwigsburg) und Instagram (@artundweise_lb) oder lassen Sie sich in die Mailingliste auf- Ausblick auf 30 Jahre Einheit . . . . . . . 40 – 47 nehmen, über die wir Infos verschicken. Mail an martin.wendte@elkw.de. Vor allem aber: Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen – neugierig, kritisch, zögernd, begeistert… denn eines wurde mir im letzten halben Jahr vor allem klar: Nichts ist so schön und wichtig wie die direkte Begegnung mit Ihnen! Herzlich, Ihr Citykirchenpfarrer Dr. Martin Wendte
artundweise artundweise Vorträge • Dialog • Lebensthemen Vorträge • Dialog • Lebensthemen TRIALOG Ein Gespräch zwischen Islam, Judentum und Christentum Theologischer Gesprächskreis – Reden über Gott und die Welt Montag, 28. September 2020 • ab 19.30 h (halb8) mit Pfarrer Dr. Martin Wendte Friedenskirche Mittwoch, 7. Oktober, 4. November, 9. Dezember 2020 „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“ – Mittwoch, 20. Januar 2021 jeweils um 19.30 h Welche Götzen müssen wir heute zu Fall bringen? Der Ort wird noch festgelegt Die drei monotheistischen Religionen sind sich darin einig, Wie passt die Corona-Pandemie zusammen mit der Rede dass es auch heute noch Götzen gibt. Oder dass wir auch vom guten Gott? Wie kann ich heute Barmherzigkeit leben? heute noch Vieles vergötzen: unser Smartphone, unser Was passiert mit mir, wenn ich tot bin? Geld… – Zugleich unterscheiden sich die Religionen in ih- rem Verständnis dessen, wie Götzen „funktionieren“, was in der größten Gefahr steht, ein Götze zu werden, und wie wir gegen diese Götzen angehen. So treten wir ins Gespräch, indem wir einen gemeinsamen Gegenstand in den Blick nehmen und uns dann durch unsere Unterschiedlichkeit bereichern. Wenn auch Sie Interesse haben an den großen Fragen des Lebens aus der Sicht des christlichen Glaubens, dann kom- men Sie in den Theologischen Gesprächskreis! Dort reden wir über Gott und die Welt – allerdings legen wir unseren Sebastian Hobrack Martin Wendte Patrick Brooks Gesprächen immer einen Text zugrunde, der vorher gele- Ablauf des Abends sen und dann diskutiert wird. • Begrüßung & kurze Einführung: Pfarrer Martin Wendte • Impulsvortrag: Sebastian Hobrack (orthodoxer Jude) Damit ich Ihnen den Text zuschicken kann, melden Sie sich • Gesprächsbeiträge: Martin Wendte bitte bei mir: martin.wendte@elkw.de und Patrick Brooks (Muslim & islamischer Theologe) • Nach der Pause Gespräch mit dem Publikum Der Eintritt ist frei. Eintritt frei • um Spenden wird gebeten Wir freuen uns auf Sie! 4 5
artundweise artundweise Vorträge • Dialog • Lebensthemen Vorträge • Dialog • Lebensthemen „Die Welt nach Corona wird eine andere sein“ Perspektive suchen und Hoffnung schaffen Was wir aus der Krise lernen können Vortrag und Gespräch mit Sumaya Farhat-Naser über ihre Friedensarbeit und die derzeitige Situation in Palästina Vortrag und Gespräch mit Dr. Wolfgang Kessler Publizist, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Montag, 30. November 2020 • 19.00 h Chefredakteur a. D. von Publik-Forum, Rosbach Friedenskirche Freitag, 6. November 2020 • 19.00 h Herausforderungen in der Friedensarbeit! Friedenskirche „Für den Krieg ist alles schon vorbereitet, Waffen und Hass. Friedensarbeit aber ist Überzeugungsarbeit“. Gemeinsam aus der Krise lernen. Wolfgang Kessler entwi- (Sumaya Farhat-Naser). ckelt Aspekte einer globalen Die vielfach ausgezeichnete pa- Verantwortung im Umgang lästinensische Autorin und Frie- mit Natur und Umwelt. Er gibt denspädagogin erzählt direkt, konkrete Anregungen für ge- ergreifend und anrührend über rechte Alternativen zu einer das Leben inmitten des Nahost- zerstörerischen Wachstums- konfliktes und ihren Einsatz für politik, zu Globalisierung, zu Frieden und Verständigung. zunehmender Spaltung von 1948, im Jahr der Staatsgründung Arm und Reich. Die Corona- Israels, ist Sumaya Farhat-Naser in Krise ist ein Weckruf an die Birzeit bei Ramallah geboren. Menschheit. Seit mehr als 50 Jahren erlebt sie mit ihrer Familie und ihren Hören wir ihn! Landsleuten die israelische Besatzung. Kommen wir ins Gespräch! Die palästinensische Christin setzt sich in zahlreichen Frie- densinitiativen und Seminaren für Frauen und Jugendliche für Dialog und Gewaltverzicht ein. Veranstalter: „Eine unbestechliche Zeitzeugin, deren Engagement in OFFENE Kirche, Bezirk Ludwigsburg/Marbach einem tiefen Glauben in gewaltfreien Widerstand wurzelt.“ Katholische Erwachsenenbildung Ludwigsburg (Martin Woker, Neue Züricher Zeitung) Evangelische CityKirche Ludwigsburg Leserinitiative Publik-Forum Veranstalter: Evangelische Citykirche und die evangelische Kreuzkirche Ludwigsburg Eintritt ist frei • Eine Beteiligung ist willkommen Eintritt frei • Spenden willkommen 6 7
artundweise artundweise Spiritualität • Meditation • Achtsamkeit Spiritualität • Meditation • Achtsamkeit Vom Geist bewegt MBSR-8-Wochen Kurs mit Achtsamkeitstag Abende in meditativer Bewegung 14.10. bis 2.12.2020 jeweils mittwochs von 18.30 h –21.00 h 8 Kurseinheiten DO, 24. September, 8. und 22. Oktober, SA, 14. November 21.11. 2020 von 13.00 h –19.00 Uhr Achtsamkeitstag DO, 03. Dezember 2020 • jeweils 19.30 h – 21.00 h In verschiedenen Räumen von Friedenskirche und Karlshöhe Wir schenken Körper und Seele Achtsamkeit, die wir im All- tag oft vermissen und achten dabei insbesondere auf un- Mindful Based Stress Reduk- seren ganz persönlichen Raum. tion ist ein achtsamkeits- Individuelle Themen können aufgegriffen werden. orientiertes Trainingspro- Dazu gibt es leichte Impulse, für die es keinerlei Vorkennt- gramm, welches inzwischen nisse braucht. weltweit erfolgreich in medi- • Wie kann ich mich noch besser spüren? zinischen Einrichtungen ein- • Wie kann ich mich noch besser nähren? gesetzt wird. Hier erlernen Sie in einer kleinen Gruppe so- • Wie kann ich mir selber noch besser begegnen? fort im Alltag anwendbare Übungen zur Stressreduktion, die sich in Ihrer Gesamtheit positiv auf Ihr Wohlbefinden Bitte bequeme Kleidung auswirken. Ich freue mich auf eine intensive Zeit mit Ihnen! und eine Decke mitbringen. Teilnahme: nur möglich mit Anmeldung und Einzelgespräch vor Kursbeginn. So wie Sie sind. Mit allem, was da ist und nicht da ist. Kosten: 200 € inkl. ausführlichem Kursmaterial (Sonderpreis da Zertifizierungskurs beim MBSR-MBCT Verband e.V.) MAXIMAL 10 TN möglich!! Kontakt: Jan Winkler, Coach und Diakon Pro Abend 15 € • ermäßigt 10 € Mobil: 0173 - 813 08 83, janwinkler@humaninput.de Der Abend findet statt, sobald am Tag vor- her mindestens sechs verbindliche Anmel- Alternativer Kursbeginn: dungen eingegangen sind. DI, 06.10.2020 um 18.30 h, MI, 07.10.2020 um 18.30 h Eingang auf der Rückseite der Kirche. DI, 13.10.2020 um 18.30 h Der Achtsamkeitstag würde sich dann auch ggf. um eine Info hier: 0176-78 31 47 89 Woche verschieben, muss aber nicht. Anmeldung per Mail: info@konstanze-fladt.de Alternative Beginn Uhrzeit: 18.00 h oder 19.00 h 8 9
artundweise artundweise Spiritualität • Meditation • Achtsamkeit Spiritualität • Meditation • Achtsamkeit Ge(h)sänge in der Friedenskirche Marktgebet am Mittag – 10 Minuten Aufatmen Jeden Dienstag um 12.00 h Samstag, 7. November 2020 • 15.00 h bis 16.30 h Friedenskirche In der Stadtkirche – außer in den Schulferien Ge(h)sänge sind eine Form des Heilsamen Singens, bei dem wir singend, hörend und sehend die Friedenskirche erkun- Mitten in der Aktivität des Tages für 10 Minuten innehal- den. Mit Liedern wollen wir auf intensive Weise Bilder und ten: mit einem Lied, einem Gebet, einem Gedankenan- Räume der Friedenskirche erleben und dabei Lebensfreu- stoß, einem Moment der Stille de, Gemeinschaft und Ruhe in uns spüren, aufatmen vom und einem Segen. Den Besuch Alltag und unsere Selbstheilungskräfte stärken. des Marktes und das Einkaufen Vorerfahrungen im Singen sind nicht erforderlich. unterbrechen, um sich dem hin- zuwenden, von dem alle Gaben kommen. Die Mittagspause da- durch beginnen, dass man sich selbst und Gott zuwendet. Das bieten die evangelische und ka- tholische Kirche gemeinsam an. Denn die Pfarrerinnen und Pfar- rer, die Pastoralreferentinnen und Priester, die um den Markt- platz herum arbeiten oder an dem Marktgebet interessiert sind, laden zusammen mit vie- Wenn einer aus seiner Seel singt, heilt er zugleich seine innere Welt. len Anderen zu jedem Markttag Wenn alle aus ihrer Seele singen und eins sind in der Musik, zu einem zehnminütigen Mittagsgebet zum Aufat- heilen sie zugleich auch die äußere Welt. men ein. Dabei folgen wir einem gemeinsamen Ab- YEHUDI MENUHIN lauf, der zugleich offen ist für individuelle Gestaltung. Feiern Sie mit uns – atmen Sie auf! Referentin: Simone Jakob, Sopranistin und Singleiterin für Heilsames Singen Eintritt: 5 € • keine Anmeldung 10 11
artundweise artundweise Kellergespräche Fridayhour • Einblicke in Markt8 Weisheit aus dem Märchen Vorträge und Gespräche mit dem Psychotherapeuten Joachim von Lübtow Friedenskirche FRIDAYHOUR: 19.30 h an verschiedenen Orten Diese Kellergespräche, die es seit Dezem- ber 1998 gibt, haben sich zu einer eigenen Auch die FRIDAYHOUR muss in diesen Zeiten neue Wege Institution entwickelt. Einmal im Monat gehen. Bis zum Ende des Jahres steht der Raum in Markt 8 tauchen Männer und Frauen mit Joachim noch nicht zur Verfügung. In dieser Zeit nutzen wir andere von Lübtow ein, in eine Märchenwelt, die Formate und sind dankbar über die Möglichkeit der Koope- von einer ungeheuren Lebensweisheit ration mit Scala live. gefüllt ist. Die Abende haben folgenden Wir freuen und auf Sie! Martin Wendte und Jörg Maihof Ablauf: In der Regel Vortrag des Märchens, es folgt die In- terpretation des Märchens durch Joachim von Lübtow und Freitag, 2. Oktober 2020 • SCALA nach einer Pause die Einladung zu einem Gespräch über In- halt und Deutung des Märchens. Rübergemacht – Lebenserfahrungen mit der deutschen Einheit Montag, 21. September 2020 • 19.30 h Mit Christoph Wiemann und Menschen aus Ost und West „Der Froschkönig“ oder „Ein irritierender Lösungsweg“ Die Mauer war weg – der Weg auf die andere Seite offen. Aber wie frei und Montag, 19. Oktober 2020 • 19.30 h beglückend war die nun mögliche Frei- „Der gestiefelte Kater“ oder „Vom Vorgaukeln falscher Tatsachen“ heit? An diesem Abend sollen vor allem Montag, 9. November 2020 • 19.30 h jüngere Menschen zu Wort kommen, „Der Gevatter Tod“ oder „Der Tod, dein Freund?“ die als Ossis in den Westen „rüberge- macht“ haben, und Wessis, die in den Montag, 14. Dezember 2020 • 19.30 h Osten gegangen sind. Was haben sie er- „Hans im Glück“ oder „Wie findet man eigentlich sein Glück?“ lebt? Was haben sie gefunden und was haben sie vermisst? Montag, 18. Januar 2021 • 19.30 h Die Einheit als Chance und Desillusionierung – ein Ge- „Zaunkönig“ oder „Wer sollte König sein?“ sprächsabend der besondern Art mit Live-Schalte nach drü- ben, Kurzfilme, Musik und Nachfragemöglichkeit. Eintritt frei • keine Voranmeldung SCALA Ludwigsburg • Eintritt 5 € • Abendkasse 12 13
artundweise artundweise Fridayhour • Einblicke in Markt8 Fridayhour • Einblicke in Markt8 Freitag, 23. Oktober 2020 • Friedenskirche Dienstag (!), 26. Januar 2021 Glauben in der Krise In wunderbarer Weise verwundet – ethische und Lioba Burg-Traber (Meditationsleiterin) und Alois Krist (Kath. Pfarrer) theologische Blicke auf Menschen mit Behinderung Das Thema geht in zwei Richtungen. Zum einen geht es Mit Brian Brock und Maria Riedl um Erfahrungen mit dem Glauben nicht nur in der Corona- Krise. Dann geht es aber auch darum, dass der traditionelle Sind Menschen mit Behinderung arme Menschen, die wir Glauben offensichtlich immer weniger Menschen anspricht. bemitleiden müssen? Oder Menschen mit ganz beson- Was ist da los? Wie erleben deren Gaben und Fähigkeiten? Oder sogar Propheten, die die Referent*innen das in unsere gesellschaftliche Normalität in Frage stellen? Und ihrem konkreten Leben? Wie was braucht es, um unsere gehen sie damit um? Was Gesellschaft und auch die sind ihre Erfahrungen, ihre Kirchen nochmal ganz an- Erkennnisse? ders für Menschen mit Be- Eintritt 5 € • Abendkasse hinderung zu öffnen – und um uns selbst von ihnen Freitag, 20. November 2020 • Friedenskirche anregen zu lassen? Mehr als ein frommer Südstaatler: Dazu kommt Brian Brock mit Maria Riedl und mit Ihnen allen Johnny Cashs Spätwerk ins Gespräch. Brian Brock ist Professor für christliche Ethik in Mit Nick Williams (Historiker und Musiker) Aberdeen, der sich schwerpunktmäßig mit dem Thema der Nach seinem Erweckungserlebnis 1968 schien Johnny Behinderung beschäftigt. Er ist per Zoom aus Aberdeen zu- Cash den religiösen Inhalt seiner Songs ernster zu nehmen. geschaltet. Mitunter nahm sein wiedergeborenes Chris- tentum auch in musikalischer Form für uns Eintritt frei • Spende erbeten • Ort wird noch bekanntgegeben. befremdliche Formen an. In der Spätphase seines Schaffens wurde auch Cashs Religi- osität komplexer und tiefgängiger, trotzdem Die Abende der FRIDAYHOUR entstehen in Zusammenarbeit aber stets verhaftet in der tiefen Spiritualität der Kath. Erwachsenenbildung Kreis LB e.V. und der Evang. Citykirche der amerikanischen Südstaaten. An diesem Ludwigsburg – artundweise. Abend lernen wir einige der Songs aus Cashs Spätwerk ken- nen, beschäftigen uns mit den Texten und der Musik, über die wir gemeinsam nachdenken und uns austauschen wollen. Eintritt 5 € • Abendkasse 14 15
artundweise artundweise Fridayhour • Einblicke in Markt8 Durchatmen Unsere Veranstaltungen für Sie in Markt8 Orgelmusik zum Wochenmarkt Alle Veranstaltungen von Markt8 finden Sie auf der Homepage jeden Samstag ab 11.00 Uhr • 15 Minuten Orgelmusik www.markt8.org Ort: Evangelische Stadtkirche am Marktplatz Neu ist ab Oktober ein monatlicher Podcast: • • • Seelengeflüster – Meditation am Mittwoch Abend Wenn die Gedanken zur Ruhe kommen, sind wir zu Gast bei uns mittwochs 17.50 h – 18.40 h 23. Sep • 21. Okt • 18. Nov • 16. Dez 2020 • 20. Jan 2021 Warum GrünesMoos? Ort: Friedenskapelle der Friedenskirche (Rückseite der Kirche) Alltagsthemen - Wir sprechen über eure Themen Sinnvolle Inhalte - Es geht in die Tiefe Frische Worte - Inspirationen für euren Alltag • • • Spannende Gäste - Nicht nur wir haben etwas zu sagen Interaktion - Austausch über Insta und Facebook Die angehende Diako- Geöffnete Kirchen nin Daniela Rauen und Gönn dir eine Pause im Alltag: Besuch die Innenstadtkirchen Citykirchenpfarrer Mar- tin Wendte sprechen Friedenskirche über das Leben und den täglich von 11.00 bis 17.00 h Glauben. Seid dabei und tauscht Stadtkirche euch aus! Mai bis September: MO bis FR von 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17 .00 Uhr Grünes Moos! Der Podcast mit Sinn SA und SO von 14.00 bis 18.00 Uhr Den Podcast findet Ihr auf Spotify und unter www.markt8.org Weitere Öffnungszeiten: 1. Advent bis 4. Advent MO bis SO von 15.00 bis 18.00 Uhr 16 17
nacht eulen artundweise Nachteulengottesdienste in der Friedenskirche Für alle, Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir Sie, sich für die Nachteulengottesdienste anzumelden, solange die Abstandsre- die auf der Suche sind geln vorgeschrieben sind – unter www.friedenskirche-lb.de und ihrer Seele Einige Nachteulengottesdienste sind auch auf Youtube verfüg- Gutes tun wollen: bar. Schauen Sie in Youtube auf dem Kanal „Evangelische Kirche Ludwigsburg“. Gottesdienste mit Vortrag, Meditation und guter Musik. Sonntag, 20. September • 19.00 h „Sieht man denen gar nicht an.“ Woran erkennt man Glaube? Vortrag: Andreas Malessa Liturgie: Pfarrer Dr. Martin Wendte Musik: Nachteulencombo Andreas Malessa Die ist verheiratet. Oder ist der Ring nur Schmuck? Ach guck, schon wieder so ein Fischaufkleber am Auto- heck! Wenn Symbole Gespräche ersetzen, werden Bekenntnisse selten. Dabei sind Christinnen und Christen aufgefordert, „Rechenschaft zu geben von ihrer Hoffnung“. Und Hoff- nung machen wäre doch nötiger denn je, oder? Aber wie macht man das, Glaube, Liebe und Hoffnung weitersagen? Andreas Malessa aus der Nähe von Stuttgart ist Theologe, Journalist und Autor. Er ist einer der bekanntesten und be- liebtesten evangelischen Vortragenden in Deutschland. 20 18 19
artundweise artundweise Nachteulengottesdienste in der Friedenskirche Nachteulengottesdienste in der Friedenskirche Sonntag, 18. Oktober 2020 • 19.00 h Sonntag, 15. November 2020 • 18.00 h Singen, um die Angst zu bannen Was ist uns noch heilig? Von der Kraft der Lieder in schweren Zeiten Vortrag: Bischöfin a.D. Bärbel Wartenberg-Potter Vortrag: Pfr. Gottfried Heinzmann Liturgie: Pfarrer Dr. Martin Wendte Liturgie: Pfarrer Dr. Martin Wendte Musik: Nachteulencombo Musik: Hans-Martin Sauter und Hans-Joachim Eißler Das Singen fehlt in der Coronazeit. Wir Die Welt ist säkularisiert, die Tiere, die wollen es trotzdem wagen, mit Ab- Elemente, die Naturabläufe. Und auch stand, mit Mund-Nasen-Schutz. Denn die Menschen? Wie und wann tritt „das Lieder entfalten gerade in der Krise Heilige“ in unser Leben, welche Konse- eine besondere Kraft. Wir entdecken quenzen bringt das mit sich für unser Bärbel Wartenberg-Potter Lieder, die tragen in schweren Zeiten konkretes Leben und das Miteinander aller Geschöpfe? und neue Hoffnung geben. – Nach Bischöfin a.D. Bärbel Wartenberg-Potter war eine der ersten dem großen Erfolg der ersten „Singe- Bischöfinnen Deutschlands und ist nach wie vor eine enga- Gottfried Heinzmann Nachteule“ vor zwei Jahren lädt uns gierte Theologin der Schöpfungsbewahrung – die faszinie- Pfarrer Gottfried Heinzmann, theologischer Vorstand der rende Vorträge hält! Zieglerschen, wieder zu einer ein! Nachteulencombo Hans-Martin Sauter (Leitung), Oboe und Gesang Severine Henkel, Beate Schütz & Martina Truckses, Flöten Johannes Gonser & Ralf Schuon, Flügel und Keyboard Andreas Sauter, Percussion 20 21
artundweise artundweise Nachteulengottesdienste in der Friedenskirche Nachteulengottesdienste in der Friedenskirche Sonntag, 13. Dezember 2020 • 18.00 h Sonntag, 17. Januar 2021 • 18.00 h „Fürchtet euch nicht!“ „Seid barmherzig, mit einer Lichterprozession wie auch euer Vater barmherzig ist“ – die Jahreslosung Vortrag: Martin Buchholz Liturgie: Pfarrer Dr. Martin Wendte Vortrag: Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein, Tübingen Musik: Nachteulencombo Liturgie: Pfarrer Dr. Martin Wendte Musik: Nachteulencombo und LAKI-Pop-Chor „Fürchtet Euch nicht“ Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein: Der viel- (Lukas 2,10) sagte der Engel gefragte Vortragende verbindet in zu den Hirten auf den Fel- einzigartiger Weise geistliche Ein- dern bei Bethlehem. sichten mit theologischem Tiefgang und einem freien Vortragsstil. Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein Das war sicher lieb gemeint, Er führt die gute Tradition fort, in der ersten Nachteule des Martin Buchholz ist aber auch sehr lange her. Jahres die Jahreslosung auszulegen. Wir leben heute in einer Welt, die rasant im Wan- del ist. Viele von uns sind tief verunsichert, wie Der Gottesdienst erhält seine ganz eigene Stimmung es weitergehen wird. Das macht Angst. – Kommt durch die mitreißende Darbietung des LAKI-Pop-Chors. sie trotzdem noch bei uns an, die furchtlose alte Geschichte vom Frieden auf Erden und der himmlisch großen Freude in Gottes Wunder- nacht? Weitere Nachteulengottesdienste bis Juli 2021: Martin Buchholz ist ein vielfältiger Künstler, der 21. Feb • 18.00 h – 21. März • 18.00 h –18. April • 19.00 h als Filmemacher und Grimme-Preisträger, als 09. Mai • 19.00 h – 20. Juni • 19.00 h Liedermacher und als Vortragender das Publi- 18. Juli • 18 h: mit Sommerfest! kum begeistert. Sein Vortrag wird durch eigene Lieder angereichert. www.nachteulen.org oder www.art-und-weise.net 22 23
artundweise artundweise Konzerte • Musikalische Lesungen • Theater Konzerte • Musikalische Lesungen • Theater Remstaler Figurentheater - Mascha und der Bär „Unterwegs – Befiehl du deine Wege” Werner Hucks Freitag, 2. Oktober 2020 • 16.00 h Einlass ab 15.15 h Freitag, 9. Oktober 2020 • 19.30 h Friedenskirche Friedenskirche Mit seinem neuen Programm nimmt Sie Werner Hucks mit auf eine musikalische Reise. Eigenkompositionen, die auf sei- nen zum Teil sehr abenteuer- lichen Reisen und Tourneen entstanden sind, Choräle, die ihm besonders wichtig sind und Musik von Johann Seba- stian Bach und 2020 natürlich auch von Ludwig van Bee- thoven spannen den weiten Bogen seiner Konzerte. Der Bär ist im Ruhestand und möchte an einem Karotten- Wettbewerb teilnehmen. Nur, dies sei ihm nicht gegönnt, Mit dem warmen, roman- denn Hasi hat auch Interesse an seinen Karotten. Alle Ka- tischen Klang seiner Gitarren rotten, die der Bär pflanzt, vernascht der kleine Hasi. Doch und seiner sanften, kraft- dann taucht plötzlich Mascha auf. „Dem Bären seine Freun- vollen und temperament- din…“ Da kommt dem Bären eine Idee: Er lässt die kleine vollen Spielweise nimmt Sie Werner Hucks mit auf eine äu- Mascha auf seine Karotten aufpassen. In dieser Zeit kann ßere Reise durch verschiedene Länder und Kontinente, aber er sein Häuschen aufräumen, doch das ist kein besonders auch auf eine innere Reise der Seele hin zu Gott. guter Einfall … Na Kinder, seid ihr schon gespannt, wie es weitergeht? Akustische Gitarrenmusik, von einem der profiliertesten Dann dürft ihr unsere Vorstellung auf gar keinen Fall verpassen. akustischen Gitarristen Deutschlands. Unser Theaterstück ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Karten pro Person ab 2 Jahren: 8 € Mit Ermäßigungskarte (Kindergarten/Bäckereien/Metzgereien) Eintritt: 12 € • ermäßigt 8 € erhalten Sie 1 € Rabatt pro Karte Karten an allen Easyticket-Verkaufsstellen und an der Abendkasse 24 25
artundweise artundweise Konzerte • Musikalische Lesungen • Theater Konzerte • Musikalische Lesungen • Theater Klanghimmel – ein Raumklangkonzert Stadtkirche: Bonhoeffer – der mit dem Lied Christoph Haas und Ensemble Sonntag, 11. Oktober 2020 • 18.00 h Dienstag, 3. November 2020 • 19.30 h Friedenskirche Stadtkirche Aus der Stille entstehen Klänge von Der Abend beleuchtet anhand der Lebensstationen Dietrich betörender Schönheit. Sie bewegen Bonhoeffers die Zeit von 1900 bis 1945 in Deutschland. sich vielstimmig durch den Raum, Er zeigt einen Menschen, der vom christlichen Pazifisten formen sich zu energiegeladenen zum Unterstützer des Tyrannenmords wird und dabei Gott Klangflächen, weit ausschwingen- und sich selbst treu bleibt. Texte Bonhoeffers wirken oft wie den Melodien und kraftvoll pulsie- aus der Zeit gefallen und damit schlägt das Theaterstück renden Rhythmen. Auf den Empo- Brücken in die Gegenwart. ren, im Altarraum und im Schiff der Denn auch heute sind wir auf- Friedenskirche entfalten sich at- gefordert, den Nationalsozialis- mende Klanglandschaften, die dem mus zu demaskieren und De- Hören weite Räume öffnen. mokratie und Freiheit zu ver- teidigen. Texte von Bonhoeffer und an- Mitwirkende: deren werden an E-Piano und Christoph Haas (Gong, Gongdrum, Musikbögen, Muschel- E-Schlagzeug aktuell zu Gehör horn, Psalter, Komposition/Regie) gebracht. Stephanie Haas (Gesang) Ein mitreißendes Theaterstück Dorit Paul (Klarinette, Perkussion) ohne einfache Antworten, Ulrike Köhler (Violine) aber mit viel Stoff zum Disku- Katja Putnings (Koto, Tambura, Monochord, Perkussion) tieren und Nachdenken. Grit Berenz (Perkussion) Robert Lang (Perkussion) Dauer: zirka 65 Minuten. Lichtgestaltung: Utz Pampel Mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach Eine Veranstaltung der Citykirche Ludwigsburg/artundweise in Kooperation mit der Tanz- und Theaterwerkstatt Lud- wigsburg. Stadtkirche Eintritt: 16 € • ermäßigt 12 € • VVK: www.easyticket.de • Abendkasse Eintritt: 15 € • ermäßigt 10 € • VVK: www.easyticket.de • Abendkasse 26 27
artundweise artundweise Konzerte • Musikalische Lesungen • Theater Konzerte • Musikalische Lesungen • Theater Konzertmeditation: Der Seele Raum geben EinMenschenLebenLang Heil werden mit Hildegard von Bingen Musikalisch szenische Lesung über eine Reise von und zu Gott – mit dem Ensemble SONAMOVA Freitag, 13. November 2020 • 19.00 h Friedenskirche Donnerstag, 19. November 2020 • 19.30 h Friedenskirche Hildegard von Bingens Visionen berühren die Menschen seit fast 1000 Jahren. Ihre Worte zeigen uns einen Weg zu einem Leben im • Was ist der Sinn und das Ziel meines Lebens? Einklang mit uns selbst, der Schöpfung und Gott. • Welche Kraft kann mir eine gottvertrauende Weltsicht schenken? Anselm Grün • Wie können Wendepunkte und Krisen Chance zur meditiert zum ersten Neuorientierung sein? Mal ihre Worte, die uns mit unserem innersten Wesen in Berührung bringen und uns wahrhaft heil werden lassen. Anselm Grün spricht über die Farbenleh- re und die Grünkraft, die Einheit von Leib und Seele, das rechte Maß, die Lebenskraft der Freude und der Tugenden und über die heilende Kraft des Gebetes. Die Kompositionen von Hans-Jürgen Hufeisen begleiten uns auf dem Weg zu unserem Innersten. Die Musik lässt uns Gottes heilende Kraft spüren und in uns lebendig werden. Eine abwechslungsreiche Performance lädt mit Klang und Phantasie alle Sinne ein. Pater Anselm Grün (Texte und Sprecher) Hans-Jürgen Hufeisen (Konzeption, Musik und Flöten) Text: Christin Norden Oskar Göpfert oder Thomas Strauß (Klavier) Live-Musik, Klänge, Performance: Konstanze Fladt: Klavier, Stimme, Kalimba … Matthias Störr: Regie, Saxofon, Querflöte, Percussion… Eintritt: VVK 19 € • ermäßigt 15 € • www.easyticket.de AK 22 € • ermäßigt 15 € • Abendkasse Eintritt: 15 € • ermäßigt 10 € • Karten an der Abendkasse 28 29
artundweise artundweise Konzerte • Musikalische Lesungen • Theater Konzerte • Musikalische Lesungen • Theater „Engelrausch“ Konzertlesung mit Dieter Falk Album Release Tour „Fröhliche Stille Nacht“ begleitet von Max Falk am Drum Donnerstag, 10. Dezember 2020 • 19.30 h Sonntag, 24. Januar 2021 • 19.30 h Friedenskirche Friedenskirche Engelrausch: Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpre- Dieter Falk wird am tiert das Trio Weihnachtslieder. Nicht à la „Swinging Christ- Flügel sein über 40 mas“– Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer jähriges Schaffen spielen ein originelles, jazziges und grooviges Spiel mit Revue passieren las- der Tradition und treffen damit die Emotionen auf fast ma- sen. Dabei wird er gische Weise. zumeist von seinem Sohn Max an Perkus- Der Kabarettist und Musikliterat Konrad Beikircher hat es so sionsinstrumenten formuliert: unterstützt. „Weihnachten - ge- Auch dem Publikum gengebürstet in der fällt ein aktives Mit- Form aber das Gefühl machen zu. Dieter bleibt, nein, es ist da- durch sauberer, inten- wird das Konzert mit siver geworden. Da ist kurzen Zitaten aus eine Musik herausge- seinem Buch anreichern und Anekdoten aus seinem span- kommen, die bisher nenden Musikerleben zwischen solch unterschiedlichen unerhört ungehört war und die Sie nicht mehr verlassen Polen wie Pro7 Castingshow und Paul Gerhardt erzählen. wird. Ein Engelrausch für Rauschengel.“ Seit 2004 begeistern Hanns Höhn und Martin Wagner als Dieser Abend bringt die Zuhörer nah an den Musiker, Musi- cal-Komponisten, Freund und Menschen Dieter Falk. Duo mit dem Winterjazz-Programm „Engelrausch“ alle Jah- re wieder in der Advents- und Weihnachtszeit die Zuschauer. Martin Wagner (Akkordeon) Hanns Höhn (Kontrabass) Karten, die ursprünglich für den 04.04.2020 über Easyticket ge- Andreas Neubauer (Schlagzeug) kauft wurden, behalten ihre Gültigkeit. Eintritt: 15 € • ermäßigt 10 € Eintritt: 15 € • ermäßigt 10 € Karten an allen Easyticket Verkaufsstellen und an der Abendkasse Karten an allen Easyticket Verkaufsstellen und an der Abendkasse 30 31
artundweise artundweise Konzerte • Musikalische Lesungen • Theater Musik in unseren Kirchen Happy Birthday, Giora Feidman – Ludwigsburger Orgelherbst Stadtkirche Tour 85, begleitet von Klezmer Virtuos Stadtkirche Ludwigsburg am Marktplatz Freitag, 29. Januar 2021 • 20.00 h Sonntag, 13. September 2020 • 18.00 h Friedenskirche Musik europäischer Kathedralen Stephan Leuthold (Bremen) Der weltberühmte Maestro der Klarinette wird 85, und das Sonntag, 20. September 2020 • 18.00 h muss gebührend gefeiert werden! Zusammen mit dem En- Musik aus Österreichs Kathedralen semble Klezmer Virtuos nimmt Andreas Willberg (Marbach) Giora Feidman sein Publikum anlässlich seines Ehrentages Sonntag, 27. September 2020 • 18.00 h mit auf eine musikalische Orgelkino • Der Glöckner von Notre Dame Reise durch einzigartige In- Domorganist Johannes Mayr (Stuttgart) terpretationen des Klezmers. Weltbekannte Melodien, trau- Sonntag, 4. Oktober 2020 • 18.00 h rige Weisen, wilde Tänze: EVENSONG • Chor der Stadtkirche, Ludwigsburger Motettenchor Giora Feidman verzaubert Martin Kaleschke, Leitung seine Gäste mit dieser ab- Karten zu 12 € wechslungsreichen und auf- Menschen mit Behinderung 9 € • Schüler und Studenten 5€ regenden Geburtstagstour- je Konzert an der Abendkasse. nee zwischen Träumen und Lachen, zwischen Melancho- Samstag 10. Oktober 2020 • 18.00 h lie und halsbrecherischer Vir- Stadtkirche Ludwigsburg • Stunde der Kirchenmusik tuosität. Franz Schubert: Sonatinen op. 137 Dietlind Mayer, Violine • Fabian Wöhrle, Hammerflügel Er spielt mit Konstantin Ischenko, 1. Preisträger aller wichtigen Eintritt frei Wettbewerbe für Akkordeon, mit Nina Hacker, Kontrabass, und dem Jerusalem Duo mit Hila Ofek und Andre Tsirlin, die Sonntag, 25. Oktober 2020 • 18.00 h Friedenskirche Harfe und Saxophon spielen. Friedenskirche Ludwigsburg am Karlsplatz … und der Regen rinnt … Ilse Weber – ihre Lieder, ihre Gedichte Eintritt: 39,75 € • ermäßigt 24,35 € (für Jugendliche bis 14 Jahren) Petra Christ, Rezitation • Pia Schäfer-Mayer, Gesang Karten an allen Easyticket Verkaufsstellen und an der Abendkasse Eintritt frei 32 33
artundweise artundweise Überblick Konzerte & Gastkonzerte in Friedens- und Stadtkirche Überblick Konzerte & Gastkonzerte in Friedens- und Stadtkirche SO, 13. 09. 18.00 h Ludwigsburger Orgelherbst (S. 33) SA, 07. 11. 15.00 h Ge(h)sänge in der Friedenskirche SO, 20. 09. 18.00 h Ludwigsburger Orgelherbst (S. 33) Konzertmeditation mit Anselm Grün FR, 13. 11. 19.00 h und Hans-Jürgen Hufeisen SO, 27. 09. 18.00 h Orgelkino (S. 33) DO, 19. 11. 19.30 h EinMenschenLebenLang mit SONAMOVA SO, 04. 10. 11.00 h Matinée mit dem Urban Trio SO, 06. 12. 16.00 h Adventsliedersingen SO, 04. 10. 18.00 h Evensong (S. 33) noch DI, 08. 12. offen Weihnachtskonzert Schiller-Gymnasium „Unterwegs – Befiehl du deine Wege“ FR, 09. 10. 19.30 h „Engelrausch“ mit Werner Hucks DO, 10. 12. 19.30 h Album Release Tour „Fröhliche Stille Nacht“ SA, 10. 10. 18.00 h Stunde der Kirchenmusik (S. 33) SA, 12. 12. 19.30 h Konzert der Brenz-Band Klanghimmel – ein Raumklangkonzert SO, 11. 10. 18.00 h FR, 18. 12. noch Konzert des Goethe-Gymnasiums mit Christoph Haas und Ensemble offen „… und der Regen rinnt …“ SO, 20. 12. noch evtl. Konzert mit Mike Janipka SO, 25. 10. 18.00 h offen Ilse Weber – ihre Lieder, ihre Gedichte (S. 33) DI, 31. 12. 22.00 h Silvesterkonzert mit Qunst (sprich: Kunst) DO, 29. 10. – 31. 10. Musik auf Abstand mit Bernhard König SA, 09. 01. 20.00 h The Gospel People (evtl. 16.01.2020) SO, 01. 11. 18.00 h evtl. Hubertusmesse • Kreisjägerverein Konzertlesung mit Dieter Falk DI, 03. 11. 19.30 h Bonhoeffer – Der mit dem Lied SO, 24. 01. 19.30 h begleitet von Max Falk am Drum FR, 29. 01. 20.00 h Konzert mit Giora Feidman 25 Konzerte – zwei Spielstätten Bitte informieren Sie sich immer wieder auf unserer Homepage zu Friedenskirche am Karlsplatz und Stadtkirche am Marktplatz aktuellen Änderungen von Konzertterminen! 34 35
artundweise artundweise Einblicke in andere Programme Einblicke in andere Programme Evangelische Erwachsenenbildung im Landkreis Ludwigsburg Interesse an online-Gottesdiensten aus Ludwigsburg? Oder an einem Seminar zu Glaubensfragen? Entdecken Sie viele Angebote auf unserem Youtube-Kanal Angebote auf Anfrage der Evangelischen Kirche Ludwigsburg: www.youtube.com/channel/UCREiNhZmKIHWbJrAVWO5Ivg Wir haben eine Reihe von Angeboten für Sie vorbereitet. Sie können diese individuell für Ihre Kirchengemeinde, Ihren Verband oder Verein, usw. bei uns buchen. Beispiele • Feste feiern, wie sie fallen. Feste und besondere Zeiten im Christentum, Islam und Judentum • Umgang mit dem Fremden. Biblische Impulse für ein hochaktuelles Thema. • Spiel dich in eine bunte Gesellschaft – spielerisch den Islam kennenlernen Unsere noch größere Auswahl finden Sie unter • Workshop „Freude am Leben“ (Afterwork-Impulse) www.kbwlb.de/angebote-kreisbildungswerk • Achtsamkeit im beruflichen Alltag (Afterwork-Impulse) Suchen Sie das entsprechende Angebot aus und nennen Sie uns • Eine neue Form der Teamentwicklung Ihren Wunschtermin. – Einführung in die christliche Organisationsaufstellung • Vier einfache, aber wirksame Impulse für die Entwicklung Gerne entwickeln wir zusammen mit Ihnen die auf Ihre Bedürfnis- der Gemeindearbeit se zugeschnittenen Weiterbildungsveranstaltung. 36 37
artundweise artundweise Einblicke in andere Programme Einblicke in andere Programme „Es tut so gut, wenn ich bemerk‘, dass Du mich liebst“ Paarwochenende Freitag, 30.10. • 18.00 h bis Sonntag, 1.11. • 13.00 h im Bildungshaus Kloster Schöntal Mit Irmgard Juhasz Spiritueller Missbrauch (System. Paar- und Familientherapeutin) und Frank Juhasz Film und Podiumsgespräch mit Doris Wagner und Antje Kuwert (Gestaltpädagoge, Focusing-Berater) Donnerstag, 22.10.2020 • 19.00 h Reihe: Ethik im Dialog - Kooperation mit Scala TV und der Gruppe „Wir bleiben dran“ „Hört, dann werdet ihr leben“ Mit Doris Reisinger-Wagner (Theologin und Philosophin) und Antje Kuwert (Yogalehrerin und -ausbilderin) Adventlicher Meditationskurs Digitale Teilnahme möglich über: www.scala.live dienstags • 19.00 h, 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12. im Haus der Kath. Kirche, Marktplatz 5, Meditationsraum Mit Blanka Mandel-Biesinger (Religionspädagogin) digimen – digitaler Männertreff und Jörg Maihoff (Theologe) ab 6. Oktober bis 15. Dezember 2020 immer dienstags um 19.00 h (außer Herbstferien) • über Scala TV interaktiv / Zoom Adventspilgern: Auf Weihnachten zugehen – der Friede sei in mir! Stehen, Spannen, Loslassen Freitag 18.12. • 11.00 h bis Sonntag 20.12. • 11.00 h Einführung ins intuitive Bogenschießen Cleebronn, Michaelsberg Samstag, 24. Oktober 2020 • 10 .00 – 17 .00 h Mit Elisabeth Niggemeyer (Pilgerbegleiterin) Ort im Raum Ludwigsburg wird noch bekannt gegeben Mit Christian Kindler (Referent für Männerarbeit / Dipl. Religionspädagoge) Informationen und Anmeldung über die keb Ludwigsburg: info@keb-ludwigsburg.de oder 07141- 25 20 70 Haus der Kath. Kirche: Folgt uns auf Instagram und Facebook @katholisch.markt.ludwigsburg 38 39
Einheit.Öffnen. V E R A N S T A LT U N G E N IN LUDWIGSBURG ANLÄSSLICH VON 30 JAHREN EINHEIT Lieber Bürgerinnen und Bürger, liebe Interessierte und Engagierte! Von welcher Einheit träumen Sie… dreißig Jahre nach der einen doppelten Strich durch die Rechnung gemacht – denn das deutsch-deutschen Einheit im Jahr 1990? Träumen Sie von der Organisieren war schwieriger. Vor allem aber sind einige Koope- Vereinigung aller Klima-Aktivitst*innen, damit sich nun endlich rationspartner von Corona finanziell so stark betroffen, dass sie tatsächlich etwas ändert in unserer Lebensweise? Träumen Sie keine eigenen Veranstaltungen beisteuern konnten. Umso mehr davon, dass die Einheit zwischen Ost- und Westdeutschland freue ich mich, dass wir Ihnen diese kleine, aber feine Reihe in vertiefter Weise erreicht wird? Oder träumen Sie von einer präsentieren können! Einheit im Politischen und im Privaten, die in viel produktiverer Weise Vielfalt lebt, als wir das meistens tun? Und ich danke allen, die mit mir Ideen entwickelten und planten: Jörg Maihoff und die Katholische Erwachsenenbildung (keb), Wir haben eine Veranstaltungsreihe entwickelt, die sowohl auf Martina Wörner und die Volkshochschule (vhs), Stephan Sei- die Ereignisse des Jahres 1990 zurückblickt als auch gegenwärti- ler-Thies und die Studierendengemeinde (khg-esg), Christoph ge Situationen in den Blick nimmt, bei denen sich die Frage nach Wiemann und das evangelische Kreisbildungswerk, aber auch (mehr) Einheit stellt. Verbunden sind beide Schwerpunkte auch die Tanz- und Theaterwerkstatt (TTW) sowie Herr Babel, Frau durch die Frage, inwieweit die utopischen Potentiale von einer Sackstetter und Frau Mugel. anderen, gerechteren Gesellschaft, die 1989 und 1990 entwickelt wurden, uns auch heute noch für unsere Zukunft inspirieren. So lade ich Sie herzlich ein mitzumachen: Öffnen Sie sich für die Einheit, diskutieren Sie mit, seien Sie kritisch und Wie in den letzten Jahren wird auch diese Veranstaltungsreihe neugierig – wir freuen uns auf Sie! von einem lockeren Netzwerk von Institutionen und Bürger*in- nen entwickelt und durchgeführt. Beim Planen hat uns Corona Mit herzlichen Grüßen – Ihr Citykirchenpfarrer Martin Wendte
Freitag 2. Oktober 19.30 Uhr Scala Ludwigsburg Eintritt 5,- € (Abendkasse) Lebenserfahrungen mit der deutschen Einheit Mit Christoph Wiemann und Menschen aus Ost und West Die Mauer war weg – der Weg auf die andere Seite offen. Aber wie frei und beglückend war die nun mögliche Freiheit? An diesem Abend sollen vor allem Auch die Fridayhour muss in diesen Zeiten neue Wege gehen. jüngere Menschen zu Wort kommen, die als Ossis in den Westen „rübergemacht“ haben, und Wes- Bis zum Ende des Jahres steht sis, die in den Osten gegangen sind. Was haben sie erlebt? der Raum in Markt 8 noch nicht zur Verfügung. In dieser Zeit Was haben sie gefunden und was haben sie vermisst? nutzen wir andere Formate und sind dankbar über die Die Einheit als Chance und Desillusionierung – ein Ge- FRIDAYHOUR Einmal im Monat Musik und Input in lockerer Atmosphäre Möglichkeit der Kooperation mit Scala live. Getränke und Speisen sprächsabend der besonderen Art mit Live-Schalte nach können wir in dieser Zeit leider drüben, Kurzfilme, Musik und Möglichkeit zum Nachfragen. nicht zur Verfügung stellen. Freitag – Sonntag Ganztägige Workshops mit Kurz-Aufführungen am Abend Der Ludwigsburger Diversity-Chor präsentiert: 29. – 31. Oktober 2020 Musik auf Abstand Interaktiv · interkulturell · infektionssicher Friedenskirche Nutzen wir die Corona-Situation als Chance, um eine neue Form von Interaktion und von Einheit zu entwickeln – nehmen Sie teil, werden Sie Teil eines innovativen Musikprojekts! Unter der Leitung von Bernhard König und Alon Wallach entwickelt der „Ludwigsburger Diversity Chor“ eine neue Form von Gemeinsamkeit: Junge und alte, europäische und orientalische, geschulte und ungeschulte, „besondere“ und „normale“ Stimmen begegnen sich. Die zulässige Personenzahl oder die Veranstaltungsdauer werden erst kurzfristig entschieden. Wir werden an den drei Abenden jeweils eine kurze Aufführung haben – die Dauer und die Anzahl der Platzkarten wird sich nach den aktuellen Möglichkeiten richten. Die Infektionslage wird also zu einer der Inspirationsquellen und prägt diese Veran- staltung mit – doch im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihre Stimmen ge- meinsam mit denen, die dazukommen können – zum Hören, zum Erleben. Informieren Sie sich über unsere Homepages und seien Sie dann selbst mit dabei: https://www.friedenskirche-lb.de
Donnerstag 5. November Die Wendejahre – literarisch und persönlich 19.30 Uhr Ein Werkstatt-Abend zum Roman „Stern111“ von Lutz Seiler Friedenskirche In „Stern111“ werden die Wir lassen an dem Abend Wendejahre anhand der durch geschulte Stim- fiktiven Familie Bischof men Ausschnitte aus dem nachgezeichnet, die sich Buch lesen. Zwei oder drei durch Berlin lebt und auch literaturwissenschaftlich um die Welt reist. Der gebildete Menschen bie- Autor Lutz Seiler erzählt ten uns ihre Lesarten an, das mit solcher Bravour, ehe wir mit Ihnen über dass er für den Roman den das Werk und Ihre Erfah- „Preis der Leipziger Buch- rungen der Wendezeit ins messe 2020“ erhielt. Gespräch kommen. Veranstalter: Citykirche Freitag Einheit fürs Ein Nachmittag mit 6. November Fridays for Future 16.00 Uhr Klima – global Scala live und weltweit Scala TV Die „Einheits-Bewegung“ unserer Zeit sind die jungen Menschen, die fürs Klima auf die Straße gehen. Inzwischen greift das Engagement von Fridays for Future auf alle Generationen über. Am 6. November holen wir diese globale Bewegung nach Ludwigsburg. Um 16 Uhr wird es im Scala im Rahmen des Umwelttages zur „LichtSpielLiebe“ ein virtuelles Treffen mit Fridays for Future-Ak- tivist*innen aus aller Welt geben. Auf dem Podium im Scala sind Fridays for Future und Campus for Future Ludwigsburg vertreten, und per Scala TV sind sie mit Ortsgruppen aus Ostdeutschland und aller Welt verbunden. Und Sie können mit dabei sein! Entweder als Gäste im Scala oder per Computer in die Video-Konferenz zugeschaltet. Anmeldung für den Besuch im Scala bzw. Link für die Video-Schalte über die Homepage des Scala: www.scala.live
Sonntag Was getrennt war, konnte nach der Öffnung 8. November zusammenwachsen. Dieser Einheitserfah- 9.30 Uhr „EINHEIT.ÖFFNEN.“ rung liegt etwas grundsätzlich Menschliches Friedenskirche und Spirituelles zugrunde: die Begegnung in Toleranz, Akzeptanz und gegenseitiger Wertschätzung. Nicht immer mag uns dies gelingen. Im künstlerisch mitgestalteten Verwoben mit der Liturgie des Gottes- Gottesdienst feiern wir 30 Jahre Einheit dienstes begegnen sich Sängerin und Tän- zerin, die ihre Räume und Möglichkeiten der Annäherung ausloten. Im Ringen um gelingen- Mit de Vereinigung beider Künste auf spirituellem • Christine Lang-Genthner, freischaffende Tänzerin (Calw) Boden darf ihre Diversität in der Einheit zum • Konstanze Fladt, Sängerin, Tanztherapeutin (Ludwigsburg) • Pfarrer Martin Wendte Vorschein kommen. Montag 23. November 19.30 Uhr Deutschland, Deutschland BRD/F/BE 1989 – 1991 · Regie: Peter Fleischmann Kleiner Saal Kulturzentrum KUZ Gast an diesem Abend ist Peter Fleischmann, der neuen. Peter Fleischmann tat dies auf eine sehr Rathaushof Regisseur für ganz besondere Filme: den „ersten einfühlsame, aber alles andere als weichspülende Ludwigsburg kritischen Heimatfilm“ hat er gedreht. Télérama, Art und Weise. Die Porträts zeigen Menschen aus die legendäre französische Film- und Fernseh- den alten und neu- zeitschrift, bezeichnete ihn voller Anerkennung en Bundesländern Eintritt: 6,- € (Abendkasse) „als schwarze Perle“. „Die Hamburger Krankheit“ mit allen ihren Wi- ist der Pandemie-Film schlechthin. Und „Deutsch- dersprüchen, ihren land, Deutschland“ ist DER Dokumentarfilm zur Verletzungen, ihren deutschen Wiedervereinigung. Narben, ihren Hoffnungen. Der Film ist ein huma- In der Reihe nistischer Brückenschlag und ein bemerkenswer- Man solle sich Zeit füreinander nehmen, einan- FILMGESPRÄCHE der die eigene Lebensgeschichte erzählen, zuhö- tes Zeitdokument, das die Frage aufwirft, warum der VHS Ludwigsburg ren, verstehen wollen. Christa Wolf empfahl dies nicht alle über diese Brücke der gegenseitigen seinerzeit ihren Landsleuten, den alten und den Neugier gegangen sind.
artundweise Termine auf einen Blick SO 20.09. Nachteulengottesdienst • Glaube . . . . . . . 19 MO 21.09. Weisheit aus dem Märchen (5 x) . . . . . . . 12 MI 23.09. Seelengeflüster – Meditation (5 x) . . . . . . . . 17 DO 24.09. Vom Geist bewegt – meditative Bewegung (5 x) . 8 MO 28.09. Trialog • Drei-Religionen-Abend . . . . . . . . 4 DO 01.10. GrünesMoos • Der Podcast aus Markt8 ab Okt . . 16 Bildrechte: Veranstalter & eigene • Veröffentlichung: mit freundlicher Genehmigung FR 02.10. Fridayhour (4 x) . . . . . . . . . . . . . . 13 FR 02.10. Mascha und der Bär • Figurentheater . . . . . . 24 MI 07.10. Theologischer Gesprächskreis (4 x) . . . . . . . 5 FR 09.10. Werner Hucks • Musikalische Reise . . . . . . . 25 SO 11.10. Christoph Haas & Ensemble • Klanghimmel . . . 26 MI 14.10. MBSR – Achtsamkeit (8 x) . . . . . . . . . 9 SO 18.10. Nachteulengottesdienst • Singen . . . . . . . 20 DI 03.11. Bonhoeffer • Musikalisches Theaterstück . . . . 27 FR 06.11. Die Welt nach Corona… . . . . . . . . . 6 SA 07.11. Ge(h)sänge . . . . . . . . . . . . . 10 FR 13.11. Anselm Grün • H.J. Hufeisen • Konzertmeditation . 28 SO 15.11. Nachteulengottesdienst • Was ist uns noch heilig? 21 DO 19.11. SONAMOVA • Ein MenschenLebenLang . . . . . 29 MO 30.11. Friedensarbeit • Palästina . . . . . . . . . . 7 DO 10.12. Engelrausch • Winterjazzprogramm . . . . . . 30 SO 13.12. Nachteulengottesdienst • Lichterprozession . . . 22 SO 17.01. Nachteulengottesdienst • „Seid barmherzig“ . . . 23 SO 24.01. Dieter Falk • Konzertlesung . . . . . . . . . . . 31 FR 29.01. Giora Feidmann & Klezmer Virtuos . . . . . . . . 32 Impressum & Anmeldung Innenstadtkirchen Layout: Heidrun Schmid Evangelisches CityPfarramt Stadtkirche Neuffenstraße 7 • 71638 Ludwigsburg am Marktplatz Tel 07141- 92 90 71 • Fax 92 21 39 Mail: artundweise@elkw.de Friedenskirche www.art-und-weise.net am Karlsplatz Verantwortlich: Pfarrer Dr. Martin Wendte Stuttgarter Str. 42 • B 27 artundweise auch bei facebook und Instagram
Sie können auch lesen