April 2022 - hippolytus.de

Die Seite wird erstellt Violetta Kirchner
 
WEITER LESEN
April 2022 - hippolytus.de
April 2022
                                           Liebe Schwestern, liebe Brüder! Liebe Freund*innen und Beglei-
                                           ter*innen unserer Pfarrei St. Hippolytus,
                                           „Wir sind in einer anderen Welt aufgewacht“, sagte die deutsche
                                           Außenministerin Annalena Baerbock zum Beginn des Ukrainekrie-
                                           ges. Es hat etwas begonnen, was niemand im 21. Jahrhundert für
                                           möglich gehalten hat. Ein Krieg, der unermessliches Leid, Vertrei-
                                           bung und Tod mit sich bringt. All dies hat nicht nur Auswirkungen
                                           auf den Osten Europas, sondern weit über diese Region hinaus. Pu-
                                           tin und seine Handlanger – Es ist NICHT das russische Volk, das die-
                                           sen Krieg führt! – greifen alles an, worauf sich unsere Wertege-
                                           meinschaft mehrheitlich seit vielen Jahrzehnten geeinigt hat: dass
                                           es Regeln gibt, dass man bei den großen Menschheitsaufgaben,
Bernd Steinrötter
                                         wie dem Klimawandel und die Bekämpfung der Coronapandemie u.
Ä. zusammenarbeiten will. Es gibt die Regel, dass man respektvoll miteinander umgeht, dass man Konflikte
durch Dialog und Verhandlungen löst, dass Argumente zählen und, dass man einander vertrauen kann.
Zurzeit scheint dies erledigt zu sein. „Es regieren Gewalt, Lügen, Skrupellosigkeit, das „Primat des Krieges“,
wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb. „Der Starke nimmt sich, was er will. Alles andere, jeder
andere wird niedergemacht.“ (CiG 10/2022, 06.03.2022)
Wir leben in einer Zeitenwende: Hilflos, fast ohnmächtig sehen wir die Bilder dieses Krieges. ABER wir
erleben auch eine geeinte EU, eine geschlossene NATO. Viele Wirtschaftsunternehmen lassen ihre Bezie-
hungen auf unbestimmte Zeit ruhen. Welche Geschlossenheit!
Viele Menschen engagieren sich auf ganz unterschiedliche Weise und begegnen der Aggression mit Soli-
darität, Hilfsbereitschaft und Humanität. Viele Menschen gehen auf die Straßen und demonstrieren für
Frieden und Freiheit. Viele Menschen schließen sich in Friedensgebeten zusammen und setzen auf kreative
Zeichen der Hoffnung.

                           Spendenkonto für die Flüchtlinge in unserer Pfarrei
                                   IBAN: DE 53 3606 0295 0016 2100 13
                   Katholische Kirchengemeinde St. Hippolytus Stichwort: Ukrainehilfe

Wir leben in einer Zeitenwende: Bereits vor dem Ukrainekrieg habe ich gespürt, dass wir in einer Zeiten-
wende leben. Corona hat mir gezeigt, dass wir nicht mehr so leben können, wie wir es vor zwei Jahren
getan haben. Die Fragen nach einem entschlossenen Umdenken in der Umweltpolitik waren und sind drän-
gend und werden dieses Jahrzehnt entscheidend prägen.
Wir leben in einer Zeitenwende: auch in unserer Kirche. Der Synodale Weg spricht entscheidende Themen
an: Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag;
Priesterliche Existenz heute; Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche; Leben in gelingenden Beziehun-
gen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft.
Dazu kommt die beschwerliche, die beschämende und nur sehr zögerliche Aufarbeitung von sexualisierter
Gewalt in der Kirche. Dies erschüttert viele. Viele Christinnen und Christen stellen die Sinnfrage an Kirche,
April 2022 - hippolytus.de
an ihre Vertreter und manchmal auch an den Glauben. Und diese Erschütterung trifft auch den „harten“
Kern von Pfarrei und Gemeinde.
Wir leben in einer Zeitenwende: Die Fastenzeit ist ebenfalls eine Zeitenwende. Durch Zurücknahme, Be-
sinnung und Reduzierung möchte diese geprägte Zeit uns auf das Wesentliche zurückführen: Was ist wich-
tig in meinem Leben? Was gibt mir letztendlich Halt?
An Ostern feiern wir die endgültige Zeitenwende. Eine Wende, die uns Jesus Christus durch Tod und Auf-
erstehung zugesagt hat: Wir werden leben! Der Tod hat nicht das letzte Wort, sondern das Leben!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und allen, die zu Ihnen gehören, im Namen des Pastoralteams und aller
Gremien ein gesegnetes, frohes und friedliches Osterfest!
Ihr
Bernd Steinrötter, Pastor

 St. Hippolytus                  Liebfrauen                        St. Laurentius
 mit der Kirche St. Hippolytus   mit den Kirchen Liebfrauen und    mit dem Katechetischen Zentrum
 mit der Kapelle des Hauses      St. Clemens Maria Hofbauer        mit dem Saal in St. Marien
 Rafael
                                         5. Fastensonntag
 Freitag         01.04.22        Freitag       01.04.22            Freitag         01.04.22
                                     17:00 Uhr St. Clemens
                                               Kreuzweg
 Samstag         02.04.22        Samstag       02.04.22            Samstag         02.04.22
    17:00 Uhr    St. Hippolytus
 Sonntag         03.04.22       Sonntag       03.04.22             Sonntag      03.04.22
    10:30 Uhr    St. Hippolytus    11: 00 Uhr St. Clemens             17:00 Uhr St. Marien
                                                                                Abendlob
                                           Palmsonntag
 Mittwoch      06.04.22       Mittwoch          06.04.22           Mittwoch        06.04.22
     12:00 Uhr St. Hippolytus
               Auszeit
 Freitag       08.04.22       Freitag           08.04.22           Freitag         08.04.22
                                                                   17:00 Uhr       St. Laurentius
                                                                                   Kreuzweg
 Samstag       09.04.22       Samstag      09.04.22         Samstag                09.04.22
    17:00 Uhr  St. Hippolytus
 Sonntag       10.04.22       Sonntag      10.04.22         Sonntag      10.04.22
    10:00 Uhr  Alter Friedhof    12:00 Uhr Liebfrauen          10:00 Uhr St. Marien
               Palmsegnung                 Wortgottesdienst              mit Palmsegnung
     10:30 Uhr St. Hippolytus              mit Palmsegnung
                                           im Freien
April 2022 - hippolytus.de
Karwoche
    Montag        11.04.22       Montag            11.04.22      Montag         11.04.22
        21:30 Uhr St. Hippolytus
                  Komplet
    Dienstag      12.04.22       Dienstag          12.04.22      Dienstag       12.04.22
        21:30 Uhr St. Hippolytus
                  Komplet
    Mittwoch      13.04.22       Mittwoch          13.04.22      Mittwoch       13.04.222
        12:00 Uhr St. Hippolytus
                  Auszeit
        21:30 Uhr St. Hippolytus
                  Komplet
                                              Gründonnerstag
    Donnerstag   14.04.22       Donnerstag         14.04.22      Donnerstag     14.04.22
       19:00 Uhr St. Hippolytus
                                                Karfreitag
    Freitag       15.04.22       Freitag       15.04.22          Freitag        15.04.22
        15:00 Uhr St. Hippolytus     15:00 Uhr Liebfrauen              9:30 Uhr St. Laurentius
                                                                                Kreuzwegandacht
                                                                                im Innenhof
                                                  Ostern
    Karsamstag    16.04.22       Karsamstag        16.04.22      Karsamstag     16.04.22
        21:00 Uhr St. Hippolytus     21:00 Uhr     Liebfrauen
    Ostersonntag 17.04.22        Ostersonntag      17.04.22      Ostersonntag 17.04.22
3                                    11:00 Uhr     St. Clemens      10:00 Uhr St. Laurentius
    Ostermontag 18.04.22         Ostermontag       18.04.22      Ostermontag 18.04.22
        10:30 Uhr St. Hippolytus
                                      2. Sonntag der Osterzeit
    Samstag         23.04.22       Samstag         23.04.22      Samstag        23.04.22
        17:00 Uhr   St. Hippolytus
    Sonntag         24.04.22       Sonntag         24.04.22      Sonntag       24.04.22
        10:30 Uhr   St. Hippolytus                                   10:00 Uhr St. Laurentius
    Dienstag        26.04.22       Dienstag        26.04.22      Dienstag      26.04.22
        08:30 Uhr   St. Hippolytus
                                      3. Sonntag der Osterzeit
    Samstag         30.04.22       Samstag      30.04.22         Samstag        30.04.22
       17:00 Uhr    St. Hippolytus
    Sonntag         01.05.22       Sonntag      01.05.22         Sonntag        01.05.22
       10:30 Uhr    St. Hippolytus    11:00 Uhr St. Clemens
                    Kita Gottes-
                    dienst
April 2022 - hippolytus.de
Musikalische Angebote in der Pfarrei
 Kinderchor St. Hippolytus                           Jugendchor / Vokalensemble St. Laurentius
 Der Kinderchor probt mit Mario Stork freitags im    • Im Jugendchor St. Laurentius singen Jugendliche
 Gemeindesaal St. Hippolytus in zwei Gruppen:            ab 14 Jahren dienstags von 18:00 Uhr bis
 • Die 5- bis 7-Jährigen proben                          19:30 Uhr.
     von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr und                 • Das Vokalensemble St. Laurentius (ab ca.
 • die 8- bis 13-Jährigen anschl.                        18 Jahren) trifft sich anschließend von 19:45 Uhr
     von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr.                        bis 21:45 Uhr im Gemeindesaal St. Laurentius.
 Informationen gibt es bei Mario Stork,              Informationen gibt es bei Gregor Schemberg
 Tel.: 0178/5698538 oder Claudia Gorgievski,         (Tel.: 02043/ 9373333),
 Tel.: 0201/ 383204, www.hippolytus.de               www.jugendchor-laurentius.de

 Junger Chor Beckhausen                              Pfarreichor St. Hippolytus
 Das Eintrittsalter der Chormitglieder liegt zwi-    Der Pfarreichor St. Hippolytus probt donnerstags
 schen 16 und 35 Jahre. Die Chorproben sind          von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Pfarrsaal St. Hippo-
 mittwochs von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im            lytus.
 Pfarrsaal St. Hippolytus unter der Leitung von      Die Leitung hat Wolfgang Wilger
 Wolfgang Wilger (Tel.: 0209/ 581921),               (Tel.: 0209/ 581921), www.hippolytus.de
 www.jungerchor.de

Sonntag, 03. April, 11.00 Uhr
    - Messe in St. Clemens,
        musikalisch mitgestaltet vom Jugendchor St. Laurentius
Palmsonntag, 10. April, 10.30 Uhr
    - Messe in St. Hippolytus,
        musikalisch mitgestaltet vom Kinderchor St. Hippolytus
                10. April, 10.00 Uhr
    - Messe in St. Marien,
        musikalisch mitgestaltet vom Vokalensemble St. Laurentius
Karfreitag, 15. April, 15.00 Uhr
    - Karfreitagsgottesdienst in Liebfrauen,
        musikalisch mitgestaltet vom Vokalensemble St. Laurentius
Karsamstag, 16. April, 21.00 Uhr
    - Osternachtfeier in St. Hippolytus,
        musikalisch mitgestaltet vom Jungen Chor Beckhausen
Ostersonntag, 17. April, 11.00 Uhr
    - Hochamt in St. Clemens,
        musikalisch mitgestaltet vom Vokalensemble St. Laurentius
Ostermontag, 18. April, 10.30 Uhr
    - Hochamt in St. Hippolytus,
        musikalisch mitgestaltet vom Pfarreichor St. Hippolytus
Sonntag, 24. April, 10.00 Uhr
    - Messe in St. Laurentius,
        musikalisch mitgestaltet vom Jugendchor St. Laurentius
April 2022 - hippolytus.de
Eine Kreuzwegandacht über Zoom am Karfreitag,
                                                    15.04.2022, 11:00 Uhr, wird mit den Familien ge-
                                                    betet.
                                                    Die weiteren Informationen erhalten die Eltern
                                                    über die bekannten WhatsApp-Broadcastgrup-
Die Feier der Karwoche                              pen.
Palmsonntag                                         Bei Rückfragen melden Sie sich bitte unter
Mit der Feier des Palmsonntags beginnen wir die     0209/9569072 oder WhatsApp 0157 51460186.
Karwoche. Wir feiern den Einzug Jesu in Jerusa-                                      Barbara Strack
lem. Um 10:00 Uhr ist für St. Hippolytus Treff-
punkt auf dem Alten Friedhof mit Palmsegnung        Gründonnerstag 2022 in St. Hippolytus
und anschließender Prozession in die Kirche. In                                 Erinnern Sie sich an
Liebfrauen findet um 12:00 Uhr ein Wortgottes-                                  die Gründonnerstags-
dienst im Freien mit Palmsegnung statt und um                                   messen vor Corona.
10:00 Uhr Gottesdienst mit Palmsegnung in St.                                   Abendmahlsfeier und
Marien.                                                                         Einsetzung von Brot
Komplet                                                                         und Wein in der
In der Karwoche findet am Montag, Dienstag und       Barbara Büchte             Messe. Und eine wei-
Mittwoch um 21:30 Uhr in St. Hippolytus eine        tere liebgewordene Aktion darüber hinaus: am
Komplet statt. Herzliche Einladung dazu.            Ende der Messe teilten wir kleine Hefebrote, die
Kar - und Ostertage                                 mitgenommen wurden in die häusliche und nach-
Zu diesen Tagen, in denen wir des Todes und der     barschaftliche Gemeinschaft, um zu Hause weiter
Auferstehung Jesu gedenken, ergeht eine herzli-     zu teilen. In diesem Jahr wollen wir uns dafür wie-
che Einladung zum Mitfeiern. Die genauen Zeiten     der neu aufstellen. Wer beim Vorbereiten und
und Orte der Gottesdienste entnehmen Sie bitte      Backen dieser kleinen Hefebrötchen mitmachen
der Gottesdienstordnung. Auf den Gründonners-       möchte, Helfer/Helferinnen werden echt ge-
tag möchten wir besonders hinweisen. An diesem      braucht, ob am Vormittag beim Backen oder am
Tag gedenken wir der Einsetzung der Eucharistie     Abend in der Messe beim Ausgeben, melde sich
durch Jesus Christus im Kreis der Apostel. So ist   bitte bei:
es sicher ein gutes Zeichen, wenn wir als Pfarrei   ursula.barbara.buechte@gelsennet.de
zusammen diesen Hohen Tag gedenken.                 015738933441.
                                 Torben Anthony                                         Barbara Büchte

                                                    Familienkreis St. Clemens
                                                    Karfreitag, 15.04.2022 Kreuzweg durch die
                                                    Gemeinde Liebfrauen. Der Familienkreis St.
                                                    Clemens lädt zum traditionellen Kreuzweggang
                                                    durch die Gemeinde. Beginnen wollen wir um
Start in die Zweirad-Saison                         11:00 Uhr am Eingang Alter Friedhof Beckhausen
Am Sonntag, 03.04.22, 13:00 Uhr findet das tra-
ditionelle „Anfahren in Beckhausen“ mit Motor-
rädern und der Segnung an der Liebfrauen-Kirche
statt.
                               Bernd Steinrötter
Erstkommunion 2022
Am Wochenende 02./03.04.2022 jeweils um
10:00 Uhr treffen sich die Kommunionkinder im
Katechetischen Zentrum Laurentius, Zum Bauver-
ein 34, zum „Brottag“.
April 2022 - hippolytus.de
An 5 Stationen beten wir unterwegs. Letzte             kurz Aufmerksamkeit erregen, um dann wieder in
Station wird dann an der Liebfrauenkirche sein.        Vergessenheit zu geraten. Dies sind Themen, die
Gerne können sich Teilnehmer*innen auch                uns als Christ*innen (be)treffen (sollten)!
zwischendurch den Kreuzweggängern an-                  Und deshalb machen wir uns auch hier und jetzt
schließen.                                             bei uns in der Pfarrei St. Hippolytus auf den Weg:
                                Rudi Heckmann          wir möchten (uns) informieren, miteinander
                                                       sprechen, uns austauschen, Kontroversen benen-
„Warum bist Du eigentlich noch in der Kirche?“         nen und zulassen, unsere Vielfalt erleben und er-
Kennen Sie diese Frage? Ringen Sie auch nach           lebbar machen und so auch Zeichen setzen: Ja,
Worten, wenn Sie erklären, warum und wieso Sie         ich bin aktive*r Christ*in in dieser Kirche – heute,
in dieser Kirche, ja sogar vielleicht aktiv hier vor   hier und jetzt!
Ort in unserer Pfarrei St. Hippolytus sind? Als        Wir, vom Pfarrgemeinderat und vom Pastoral-
Christ*in? Angesichts der Thematik von Miss-           team, stehen vor unserer Pfarrkirche am
brauch in der Kirche bleibt oftmals nur hilfloses      20.04.2022 von 10:00 – 12:00 Uhr und am
Schweigen.                                             22.04.2022 von 16:00 – 18:00 Uhr.
Und dennoch sind es gerade solche Themen oder          Wir kommen zu Ihnen und zu Euch in die Kirche:
auch Krisen, die uns ins Nachdenken bringen, be-       23.04.2022 um 17:00 Uhr in St. Hippolytus,
wegen, über Veränderungen diskutieren lassen           24.04.2022 um 10:00 Uhr in das Katechetische
oder auch die Vielfalt um uns herum zum Vor-           Zentrum St. Laurentius,
schein und ins eigene Bewusstsein bringen.             01.05.2022 um 11:00 Uhr in St. Clemens Maria
Und vielleicht liegt hier auch der Weg, eine Ant-      Hofbauer,
wort für sich zu finden auf die Frage: „Warum bin      08.05.2022 um 10:00 Uhr in St. Marien.
ich noch in dieser Kirche?“.                           Zu einem offenen Gesprächsabend mit Refe-
Angestoßen durch die MHG Studie, in der u.a.           rent*in laden wir in Liebfrauen ein, dieser Termin
grundlegende Erkenntnisse benannt werden,              wird noch bekannt gegeben.
welche Faktoren Missbrauch in Institutionen be-        Seien Sie – seid Ihr mit dabei!?
günstigen, begann 2019 in der deutschen katho-                                               Kirsten Brylak
lischen Kirche der sogenannte Synodale Weg, ins
Leben gerufen vom Zentralkomitee der Katholi-          Gemütliches Kaffeetrinken in der Pfarrei
ken und der Deutschen Bischofskonferenz. In ver-                                     Das Kaffeetrinken
schiedenen Prozessen wurden vier Schwerpunkt-                                        mit kleinem Impuls
themen herausgearbeitet, mit denen sich seit                                         geht weiter.
2019 sowohl Hauptamtliche als auch Laien unse-                                       Der Kostenbeitrag
rer Kirche beschäftigen. Die vier Synodalforen                                       beträgt 2,00 €.
lauten:                                                                              Bitte informieren
    - Macht und Gewaltenteilung in der Kirche                                        Sie sich über die
        – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe            Aushänge, die Homepage und bei der Anmeldung
        am Sendungsauftrag                             über die aktuellen Corona-Regeln.
    - Priesterliche Existenz heute                     Die Termine jeweils um 15:00 Uhr sind:
    - Frauen in Diensten und Ämtern in der Kir-            • Mittwoch, 27.04.2022, im Katechetischen
        che                                                   Zentrum St.Laurentius
    - Leben in gelingenden Beziehungen –                   • Mittwoch, 18.05.2022, im St.-Clemens-
        Liebe leben in Sexualität und Partner-                Saal
        schaft                                         Bitte melden Sie sich nur in der Vorwoche des je-
Einige dieser Themen haben in den letzten Mona-        weiligen Termins unter der Telefonnummer:
ten auch in unserer Pfarrei Raum und Wort ge-          0177/764 57 48 an. Die Termine sind auch im Ka-
funden. Die „Segnungsfeiern“, bzw. das „Seg-           lender auf der Homepage www.hippolytus.de
nungsverbot“, „Diskriminierung – was bedeutet          eingetragen.
das für mich?“, „#OutInChurch“: all diese Themen                                      Martina Heckmann
finden ihren aktuellen Ursprung im Synodalen
Weg. Das sind keine ausgestanzten Aktionen, die
April 2022 - hippolytus.de
Kitapfarreigottesdienst
    Am Sonntag, 01.05.2022, 10:30 Uhr feiern wir mit
    allen Kindern unserer Tageseinrichtungen einen
    Gottesdienst in der Hippolytuskirche.
                                      Barbara Strack     In die Ewigkeit gerufen wurden:
                                                         Gertrud Schützel, Karnap
    Pfarrwallfahrt 2022                                  Gertrud Hensen, Horst
    Recht herzlich laden wir Sie zu unserer diesjähri-   Erich Leise, Horst
    gen Pfarrwallfahrt nach Marienthal am                Gisela Borusak, Gelsenkirchen
    14.08.2022 ein. Bitte notieren Sie schon heute       Trude Sarholdz, Beckhausen
    diesen Termin.                                       Adelgunde Schmaltz, Horst
    Einen Tag nach dem Gedenktag des Heiligen Hip-       Cäcilie Zipser, Horst
    polytus machen wir uns auf den Weg mit Impul-        Brigitta Lichtenberg, Beckhausen
    sen rund um unseren Pfarreiheiligen. Zudem           Rosemarie Rhode, Karnap
    steht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum an:     Gisela Stein, Karnap
    125 Jahre Grundsteinlegung der Pfarrkirche.          Margarethe Klein, Beckhausen
    Wir planen, den Gottesdienst im Freien auf der       Matthias Geiger, Horst
    „Kulturwiese“ zu feiern. Nach Absprache mit dem      Kläre Moldan, Kirchlegern
    Kulturverein wird die Bestuhlung in diesem Jahr      Johannes Jacob, Horst
    auch für uns nutzbar sein.                           Irmgard Allekotte, Horst
                                      Barbara Strack

7
                                                                                       Hallo du,
                                                                                       nur noch wenige
                                                                                       Tage dann ist es
                                                                                       endlich soweit. Es
                                                                                       gibt wieder frische
    Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Ge-                                    Blütenblätter     in
    meinde aufgenommen:                                                                den Kirchen für
    Matteo Di Cosola, Gelsenkirchen                                                    uns zum Knab-
    Julius Weis, Horst                                                                 bern. Die Fasten-
    Noah Elia Nowitzky, Horst                                                          zeit ist dann vor-
    Malina Anna Siegmund, Horst                                                        bei. Zuerst feiern
    Aliya Josephine Pieczonka, Horst                                                   wir den Palmsonn-
    Elias Lauschus, Horst                                tag. Dann folgt die Karwoche, in der Jesus viel
    Isabell Ceballos Sanchez, Horst                      Trauriges erfahren hat. Er verabschiedete sich
    Elias Mikael Zimmerling, Karnap                      von seinen Freunden mit einem letzten Festes-
    Catleen Vogel, Beckhausen                            sen. An dieses Fest erinnern wir uns bis heute,
    Luisa Melina Schröder, Karnap                        wenn wir in der Kirche die Heilige Messe feiern.
    Letizia Luthe-Jerratsch, Gelsenkirchen               Dann folgte der schwere Weg bis zur Kreuzigung.
    Max Keller, Gelsenkirchen                            Das schönste Fest in diesem Monat ist für uns alle
                                                         und wahrscheinlich auch für euch Menschen, das
                                                         Osterfest. Wenn wir uns daran erinnern, dass Je-
                                                         sus nach seinem Tod wieder auferstanden ist.
                                                         Also wirklich wieder seine Freunde getroffen hat.
                                                         So richtig verstehen können wir das nicht. Frau
April 2022 - hippolytus.de
Strack hat uns gesagt, das ist ein Geheimnis des       ist die Palmweihe in Erinnerung an den Jubel, der
Glaubens.                                              Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem entgegen-
Wir sind jetzt schon ganz gespannt, was die Kom-       gebracht wurde.
munionkinder beim Brottag erleben. Endlich tref-       Richtige Palmzweige sind Palmen und Ölzweige.
fen sie sich wieder im Katechetischen Zentrum.         Wir nehmen heute meistens Buchsbaumzweige.
Das letzte Zoomtreffen haben wir total verpeilt,       Palmen sind das Symbol für den König; Ölzweige
weil wir uns bei tollem Wetter sonnten und nicht       sind das Symbol für den Frieden, den dieser König
merkten, dass Frau Strack nach Hause fuhr. So ein      bringt.
M… ! Es ist nämlich auch toll, zu erleben, was alles   Früher wurden diese Palmzweige über der Haus-
mit dem Computer gemacht werden kann.                  tür aufgehängt, zum Friedhof gebracht oder auf
Bis dahin, bleibt gesund!!                             die Äcker getragen.
                                                       Heute können wir die Palmzweige in der Woh-
Herzliche Grüße
                                                       nung z.B. hinter das Kreuz oder über eine Tür
Eure Spinnenbande Hippolytus                           hängen. Vielleicht hast du auch Lust deinen Palm-
                                                       zweig deiner Oma, deinem Opa oder den Taufpa-
                                                       ten zu bringen.
 Schriftlesung Palmsonntag 10.04.2022
nach Lukas 19,28-40
Jesus ging nach Jerusalem hinauf. Als er an den
Ölberg kam, schickte er zwei seiner Jünger voraus
und sagte: „Geht in das Dorf, das vor uns liegt.
Wenn ihr hineinkommt, werdet ihr dort einen            Bild: pixabay
jungen Esel angebunden finden, auf dem noch
nie ein Mensch gesessen hat. Bindet ihn los und
bringt ihn her! Und wenn euch jemand fragt: Wa-
rum bindet ihr ihn los?, dann antwortet: Der Herr
braucht ihn.“
Die beiden machten sich auf den Weg und fanden
alles so, wie er es ihnen gesagt hatte. Als sie den    Kreuzweg am Annaberg in Haltern am See
jungen Esel losbanden, sagten die Leute, denen                         Mittwoch, 13.04.2022, 15:00 Uhr.
er gehörte: „Warum bindet ihr den Esel los?“ Sie                       Die Kolpingsfamilie Beckhausen-
antworteten: „Der Herr braucht ihn. Dann führ-                         Sutum bietet den Mitgliedern und
ten sie ihn zu Jesus, legten ihre Kleider auf das                      Gästen an, an dem Kreuzweg am
Tier und halfen Jesus hinauf. Während er dahin-                        Annaberg mit 14 Bildtafeln teilzu-
ritt, breiteten die Jünger ihre Kleider auf der        nehmen. Der Annaberg selbst ist eine alte Kult-
Straße aus.                                            stätte seit der Römerzeit. Er ist ein beliebter Wall-
Als er an die Stelle kam, wo der Weg vom Ölberg        fahrtsort. Ein Kreuzweg führt vom Kapellenplatz
hinabführt, begannen alle Jünger freudig und mit       durch den Annaberger Wald bis zur Lourdes-
lauter Stimme Gott zu loben wegen all der Wun-         grotte. Die Stationen sind in Stein gehauen und
dertaten, die sei erlebt hatten. Sie riefen: „Geseg-   stammen vom Künstler Krautwald.
net sei der König, der kommt im Namen des              Anschließend treffen wir uns im Landgasthof Fö-
Herrn. Im Himmel Friede und Herrlichkeit in der        cker, Lembecker Str. 12, 45721 Haltern am See.
Höhe!“                                                 Das Restaurant kann nur unter den geltenden
Da riefen ihm einige Pharisäer aus der Menge zu:       Coronavorgaben aufgesucht werden.
„Meister, bring deine Jünger zum Schweigen!“           Die Fahrt nach Haltern am See wird mit eigenem
Er erwiderte: „Ich sage euch: Wenn sie schwei-         Pkw (Fahrgemeinschaften) durchgeführt.
gen, werden die Steine schreien.“                      Wegen der im Landhaus Föcker erforderlichen
                                                       Reservierung und damit wir eventuell Fahrge-
Am Palmsonntag erinnern wir uns an zwei Dinge:         meinschaften organisieren können, bitten wir um
an den Einzug Jesu in Jerusalem und an sein Lei-       frühzeitige Anmeldung bis spätestens zum
den und Sterben. Zu Beginn des Gottesdienstes          31.03.2022 beim Vorstandsteam (Bernhard
April 2022 - hippolytus.de
Lucassen,  (0209) 9 58 24 84, Willi Drochtert,       Wir freuen uns sehr darauf, euch alle wiederzu-
     (0209) 93 89 85 02 oder Hildegard Bojarski,        sehen und hoffen auf viele gute Begegnungen
    (0209) 17 77 74 44).                                  und Gespräche.
                                  Jürgen Stockmann        Leider wird das Seniorenfrühstück aus jetziger
                                                          Sicht noch nicht angeboten.
    Neues aus der Kolpingsfamilie Horst - Emscher         Zu allen Veranstaltungen sind Gäste recht herz-
                   Eine lange Zeit ohne Veranstaltun-     lich willkommen!!
                   gen und Treffen liegt hinter uns.                                      Werner Bittner
                   Jetzt, wo in der Pandemie sich lang-
                   sam ein Licht am Ende des Tunnels
                   zeigt, kommt mit dem Krieg im Os-
    ten Europas eine neue Gefahr auf uns zu. Den-
    noch möchten wir gemeinsam mit euch den Neu-
    start ins Kolpingprogramm wagen.
    Begonnen haben wir am Dienstag, den 22. März          Kommunionkinder gingen zur Beichte
    2022 mit einem Vortrag zum Thema „Klima-              Nach einer guten Vorbereitung trafen sich die
    schutz/ Klimaanpassung in Gelsenkirchen“. Als         Kommunionkinder endlich wieder in kleinen
    Referentin konnten wir Susanne Dippel von der         Gruppen im Katechetischen Zentrum zur Beichte.
    Stadt Gelsenkirchen gewinnen.                         Pfarrer Wolfgang Pingel, Pastor Bernd Steinrötter
    Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten          und Jugendseelsorger Christoph Werecki spende-
    des Gemeindezentrums, unter Einhaltung der            ten das Sakrament der Versöhnung. Nach der
    gültigen Corona-Regeln, statt.                        Beichte gingen die Kinder mit einem fröhlichen
    Besonders ans Herz legen wollen wir euch natür-       Gesicht und ihren Eltern wieder nach Hause.
    lich auch unseren politischen Diskussionsabend        Die Mütter und Väter der Kommunionkinder er-
    am Freitag, den 29.04.2022 um 17 Uhr mit Ver-         hielten an diesem Tag auch einen Teil des Teil-
9   tretern von FDP, SPD, CDU und Bündnis 90/ Die         nehmerbeitrages zurück, da die Wolfsbergfahrt
    Grünen.                                               in diesem Jahr coronabedingt ausfallen musste.
    Denn am 15. Mai 2022 finden die Landtagswah-          Dank der Idee einer Familie spendeten einige El-
    len statt.                                            tern diesen Beitrag für die Flüchtlingshilfe in der
    Und natürlich gibt es bis zum Sommer noch wei-        Pfarrei St. Hippolytus.
    tere Termine in unserem Programm:                     VIELEN DANK!!!
    (genauere Informationen sind im Schaukasten                                            Torben Anthony
    zeitnah ausgehängt)
        • Mittwoch, 06.04.2022: 19:00 Uhr Oster-          Gebet um Frieden
            kerzen basteln                                                  Bereits nach den ersten Stun-
        • Sonntag, 08.05.2022: 10:30 Uhr Messe in                           den als die Ukraine durch das
            St. Hippolytus mit anschließender Mitglie-                      russische Militär in einen Krieg
            derversammlung                                                  verwickelt wurde, lud die Pfar-
        • Dienstag,10.05.2022: 17:00 Uhr Maian-                             rei dazu ein, ein Friedenszei-
            dacht in St. Hippolytus,                                        chen zu setzen. Fortan zünde-
            18:00 Uhr „Der Emmaus Gang der Jünger                           ten um 18:00 Uhr Menschen
            Jesu“, Referent: Wolfgang Pingel              Bernd Steinrötter eine Kerze an und stellten /
        • Dienstag, 24.05.2022: 19:30 Uhr Bezirks-        stellen diese ins Fenster. Somit entstand / ent-
            Maiandacht im Westerholter Wald Treff-        steht auch weiterhin eine Gebetskette des Frie-
            punkt: 18:45 Uhr am PZ, eine Mitfahrgele-     dens.
            genheit kann organisiert werden
        • Dienstag, 14.06.2022: 19:30 Uhr Saison-
            abschlussgrillen am PZ
    Die jeweiligen Veranstaltungen finden unter den
    aktuellen Corona - Regeln statt.
April 2022 - hippolytus.de
Gebet aus dem Gotteslob 680,3                           Neues, werden kreative Formate ins Leben geru-
                          Herr, mach mich zu ei-        fen, wird Gemeindeleben neu gedacht.
                          nem Werkzeug deines           Dieses Projekt soll auch künftig fortgesetzt wer-
                          Friedens, dass ich liebe,     den – gerne mit Ihrer Hilfe: Schicken Sie uns Ihren
                          wo man hasst; dass ich        Beitrag zur Veröffentlichung im nächsten Jahr-
                          verzeihe, wo man belei-       buch an die Mailadresse:
                          digt; dass ich verbinde,      jahrbuch2022@hippolytus.de
                          wo Streit ist; dass ich die                                     Bernd Steinrötter
                          Wahrheit sage, wo Irrtum
Kirsten Brylak            ist; dass ich Glauben         Familienkreis St. Clemens – 30 Jahre
bringe, wo Zweifel droht; dass ich Hoffnung we-                             Der Familienkreis St. Clemens
cke, wo Verzweiflung quält; dass ich Licht ent-                             Maria Hofbauer wurde im
zünde, wo Finsternis regiert; dass ich Freude                               Jahre 1991 durch den
bringe, wo der Kummer wohnt.                                                damaligen Pfarrer Konrad
Herr, lass mich trachten, nicht, dass ich getröstet                         Jeziorowski gegründet. Der
werde, sondern dass ich tröste; nicht, dass ich                             Pastor sprach in diesem Jahr
verstanden werde, sondern dass ich verstehe;                                die frisch getrauten Ehepaare
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich                             an, ob sie sich nicht
liebe. Denn wer sich hingibt, der empfängt; wer                             regelmäßig im Rahmen eines
sich selbst vergisst, der findet; wer verzeiht, dem     Rudi Heckmann      Familienkreises treffen wollten.
wird verziehen; und wer stirbt, der erwacht zum         Der Start begann mit drei Ehepaaren. Mit der Zeit
ewigen Leben.                                           kamen weitere Ehepaare der Folgejahre dazu.
                                                        Der Ablauf der Treffen wandelte sich mit
                                                        zunehmender Kinderzahl. Aktuell besteht der
                                                        Familienkreis aus sechs Paaren.
                                                        Ziel des Familienkreises war und ist es, dass
                                                        Familien      zu     gemeinsamen        Aktivitäten
                                                        zusammenkommen und so einen Zusammenhalt
                                  Bernd Steinrötter     finden. Hierbei sollen alle Familien aktiv
                                                        mitmachen, so dass für die einzelne Familie nicht
Das zweite Jahrbuch 2021                                viel „Arbeit“ übrigbleibt. Dementsprechend gibt
                         Bilder und Texte des Jah-      es für jede Veranstaltung einen oder mehrere
                         res nehmen uns noch ein-       Ansprechpartner. Das sind dann diejenigen, die
                         mal auf ein außerge-           sich für einen Termin gemeldet haben, um diesen
                         wöhnliches und auch viel-      vorzubereiten. Hierzu wird im Vorfeld von
                         fältiges Jahr 2021 in unse-    möglichst allen gemeinsam ein Plan für das
                         rer Pfarrei St. Hippolytus     nächste Jahr oder zumindest für die nächsten
                         mit. Das Jahrbuch kann         Monate erstellt. Zu diesen Terminen können sich
                         an allen Gottesdienst-         dann die Familien zur Vorbereitung melden, die
                         standorten gegen eine          diese Aktion vorgeschlagen oder starkes Interesse
                         Spende (Empfehlung 3,00        daran haben.
Bernd Steinrötter
                        €) mitgenommen werden.          Das Angebot des Familienkreises wird breit
2021 beginnt, wie das vorherige Jahr endet: Die         gestreut. So wurden in den letzten 30 Jahren
Pandemie wirft ihre Schatten auf das Leben in der       neben vielen „Freizeitaktivitäten“ auch viele
Gemeinde. Und doch ist es alles andere als dun-         Dinge für die Gemeinde entworfen und
kel. Viele kleine Aktionen, Gemeinschaft auf Dis-       umgesetzt (religiöse Themen, Messgestaltungen
tanz und später im Kleinen spenden immer wie-           etc.). Die Veranstaltungen des Kreises sind
der ein Licht der Hoffnung. Aktiv den christlichen      jederzeit offen. Jeder Interessierte kann bei den
Glauben leben, das geht auch mit Corona. Gerade         Aktionen mitmachen.
jetzt tut es vielen Menschen besonders gut. Und         Das 30jährige Bestehen des Kreises wurde im
wie so oft entsteht gerade in schwierigen Zeiten        Rahmen einer Jubiläumsmesse wegen Corona um
ein Jahr verspätet am 06.02.2022 gefeiert. Die         Melanie Langer uns bei der Gestaltung eines Kaf-
     Sonntagsmesse wurde hier weitestgehend in              feepottuntersetzers (Mugrug) in Eiform. Sie
     Abstimmung mit dem Pastoral von den                    sorgte für eine große Stoffauswahl, für Nähma-
     Mitgliedern des Familienkreises gestaltet. Thema       schinen und Zubehör. Nach einer kurzen Anlei-
     der Messe war „Wenn Steine erzählen“.                  tung ging es los mit der Farbwahl der Stoffe und
     Ausgehend von einem Zitat von Goethe: „Auch            gegenseitige kreativen Beratung. Auch wenn
     aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,       nicht immer alles sofort klappte, Melanie war zur
     kann man Schönes bauen.“ Wurde erforscht, ob           Stelle, wo Hilfe benötigt wurde. Alle waren am
     Steine ein Weghindernis, ein Stolperstein oder         Ende des Abends begeistert von dem Ergebnis ih-
     ein Stein, der einem auf der Seele liegt, sind. Oder   rer Arbeit.
     ob Steine nicht vielmehr zu viel Positivem             Auch für den Heimweg war gesorgt. Ein Fahr-
     beitragen. Wenn Steine erzählen könnten, so            dienst brachte uns sicher nach Hause. Wir freuen
     würden sie vielleicht sagen, dass sie auch zum         uns schon auf den April. Dann werden Osterker-
     Aufbau vieler Dinge beitragen.                         zen kreativ gestaltet.
     Steine stehen für Beständigkeit, Belastbarkeit,        Fazit: endlich wieder kreativ sein in geselliger
     Veränderung, wie auch für Vielfalt in der Form         Runde!
     und Eigenart. Sie stehen für Sicherheit und                                              Monika Razeng
     Speicherung von Wärme, und sie können oft auch
     ein „Stein des Anstoßes“ zur Veränderung oder          Karneval in der Kita Clemens Maria Hofbauer
     eine Wegmarkierung für eine Richtung oder eine                                  Trotz vieler Widrigkei-
     Treppenstufe in eine andere Ebene sein. All das                                 ten konnten wir in die-
     trifft auch auf den Familienkreis zu.                                           sem Jahr den Kindern
                                                                                     der Kita St. Clemens Ma-
                                                                                     ria Hofbauer ein schö-
                                                                                     nes Karnevalfest ermög-
11                                                                                   lichen. Mit lauter Musik,
                                                                                     viel Tanz und Spaß feier-
                                                            Annette Kischka
                                                                                     ten wir dieses Fest.
                                                                                              Annette Kischka
               Rudi Heckmann
     Am Ende der Messe bedankte sich der Kreis bei           Ehemaliges Kindergartengelände Liebfrauen
     Pastor Konrad Jeziorowski, der den „Anstoß“ zum                            Am Samstag, 05.03.2022
     Familienkreis gab und den Kreis über viele Jahre                           fanden die ersten Eigenleis-
     mit Rat und Tat begleitet hat. Gleichzeititg wurde                         tungsarbeiten durch Ehren-
     auch Pastor Bernd Steinrötter gedankt, der die                             amtliche auf dem Außenge-
     Begleitung später übernommen hat und in                                    lände des ehemaligen Kin-
     gleicher Weise hilfreich zur Seite steht.                                  dergartens       Liebfrauen,
                                        Rudi Heckmann                           Horster Str.
                                                                                statt. Zunächst wurden die
                                                            Rudi Heckmann
     Treffpunkt Kre(a)ktiv                                                      Spielgeräten entsorgt. Wei-
                                                                                tere Schritte folgen. Auch
                                                                                hierfür werden noch Hel-
                                                                                fer:innen gesucht. Wer Lust
                                                                                und Zeit hat melde sich
                                                                                bitte unter: ehrenamt@hip-
                                                                                polytus.de oder im Pfarr-
                                                                                büro unter 0209/ 55522
     Melanie Langer
     Zum ersten Mal in diesem Jahr trafen wir uns im        Rudi Heckmann
                                                                                            Bernd Steinrötter
     März wieder. Wie immer gut vorbereitet, half
Jahreszeitliche Änderungen des Stalls in Lieb-           reien aus der eigenen Küche, veredelt mit Ge-
frauen                                                   tränken – mal mit mehr, mal mit etwas weniger
                  Nach dem Abschluss der Weih-           Alkohol – schufen die im Marienfried bereits be-
                  nachtszeit verändert sich der          kannte Partystimmung. Auf allen Etagen gleich
                  Krippenstall jahreszeitlich im-        war nur der Auf-
                  mer wieder. Begleitet wird dies        tritt des Leitungs-
                  durch entsprechende Impulse,           teams, dass dem
                  die gerne mitgenommen wer-             neuen        Pflege-
                  den können. Hier einige Ein-           dienstleiter Herrn
                  drücke:                                Montero Blanco –
Gabi Wengelinski                                         verkleidet als feu-
                                                         rige „Anita“ zu-
                                                                               Marcus Becker
                                                         schmachtete und
                                                         sich dadurch in die Herzen der Zuhörer spielte.
                                                         Auch der in Karnevalskreisen bestens bekannte
                                                         Entertainer Oliver Roth hatte eine für ihn bislang
                                                         einmalige Aufgabe zu erfüllen. Vier verschiedene
                                                         Auftrittsorte in zwei Stunden hatte der über die
                                      Gabi Wengelinski
                                                         Grenzen des Ruhrgebietes bekannte Sänger auch
                                                         noch nicht zu absolvieren gehabt. „Aber die Stim-
                                 Bernd Steinrötter       mung im Haus war schon grandios und muss sich
                                                         hinter den großen Veranstaltungen überhaupt
„…wir feiern trotzdem!“ so lautete das diesjäh-          nicht verstecken – im Gegenteil. Das entschädigt
rige Karnevalsmotto im Haus Marienfried                  bis in jede Faser meines Musikerherzens“ so Oli-
                   Traditionell am Dienstag vor          ver Roth. Auch Rainer Migenda zog als fahrender
                   Altweiberfastnacht feierten Be-       Karnevalsbarde wieder über die Wohnbereiche
                   wohner und Mitarbeiter im             zu den Bewohnern, die an der eigentlichen Feier
                   Haus Marienfried auch in die-         nicht teilnehmen konnten. Nach der über zwei-
                   sem Jahr wieder Karneval. Dies        stündigen Feier auf allen Etagen waren sich alle –
                   zwar anders als in früheren Jah-      Bewohner und Mitarbeiter einig: Aus den Mög-
                   ren – aber erstens ist alles bes-     lichkeiten bei den Einschränkungen der Pande-
Marcus Becker     ser, als nicht zu feiern und zwei-     mie das mit Abstand beste gemacht. Total k.o.
tens benötigt man viel Kreativität, eine Karnevals-      aber glücklich!
feier in diesen Zeiten so coronasicher wie möglich
zu gestalten. Und kreativ ist man halt dort. Nicht
eine sondern vier Karnevalfeiern – eine pro Etage
– unter strengster Einhaltung der 2G+ - Regelun-
gen führten zu vier tollen Feiern, die jeweils von
den Betreuungskräften und Bewohnern der je-
weiligen Wohnbereiche gestaltet wurden. Mal
hörte man eine Büttenrede, mal wurde es lauter           Marcus Becker
zu dem Lied „Finger weg von Sachen ohne Alko-                                              Marcus Becker
hol“ (aufgeführt von Bewohnern), mal ging es los
„An der Nordseeküste“. „Unser Betreuungsdienst
hat sich selbst übertroffen. In der vergangenen
Woche war es noch fraglich, ob wir überhaupt
eine Feier machen können. Innerhalb von nur ein
paar Tagen wurde ein abwechslungsreiches und
überraschendes Programm auf die Beine gestellt“
so Einrichtungsleiter Marcus Becker. Süße Lecke-
Sie können auch lesen