Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum - Auftakt: 11.-12. Juni 2021 mit Live-Stream / Architekturtage-TV am 11. Juni architekturtage.at ...

Die Seite wird erstellt Yves Völker
 
WEITER LESEN
Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum - Auftakt: 11.-12. Juni 2021 mit Live-Stream / Architekturtage-TV am 11. Juni architekturtage.at ...
Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum

Auftakt: 11.-12. Juni 2021
mit Live-Stream / Architekturtage-TV am 11. Juni
architekturtage.at

Presseinformation
Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum - Auftakt: 11.-12. Juni 2021 mit Live-Stream / Architekturtage-TV am 11. Juni architekturtage.at ...
Die Architekturtage 2021/2022 starten im Juni 2021
mit dem Schwerpunktthema Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum
Auftakt: 11.-12. Juni 2021
mit Live-Stream: Architekturtage-TV am 11. Juni von 16:00 - 23:00 Uhr

Ab Juni 2021 präsentieren sich die Architekturtage in neuer und erweiterter Form.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wurde ein neuer zeitlicher Rhythmus für Österreichs größte
Publikumsveranstaltung für Architekturgeschehen und Baukultur gefunden: Alle beteiligten
Architekturhäuser planen heuer über einen Jahreszyklus digitale und analoge Projekte zu einem
Generalthema. Die 11. Architekturtage stehen ganz im Zeichen des Themenschwerpunkts
Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum.

Der Start erfolgt mit dem Auftakt am 11.-12. Juni 2021 und endet mit einem Finale im Juni 2022.
Ziel der Architekturtage ist es, einem breiten Publikum Einblicke in die Möglichkeiten von Architek-
tur und benachbarter Disziplinen wie Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung zu geben.

Verena Konrad, Leiterin des Vorarlberger Architekturinstituts und Sprecherin des
Architekturtage Teams: „Wir haben uns als Veranstalter aufgrund der anhaltenden Lage kreative
Lösungen für Abläufe und Formate der Architekturtage einfallen lassen. Wenn sich der Jahreszyklus
und das Jahresthema bewähren, könnten sie zum Modell für zukünftige Ausgaben der Architektur-
tage werden. Sie eröffnen spannende neue Möglichkeiten, Themen rund um Architektur und
Baukultur in vielen Facetten nachhaltig zu vermitteln.“

Leben Lernen Raum – Bildungsbauten neu denken

Mit dem Schwerpunktthema Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum starten die Architektur-
tage mit einem hochaktuellen Thema: Wie kann Architektur das Lernen und Lehren im
Raum bestmöglich unterstützen? Wie müssen Lernorte in einer zunehmend digital
ausgerichteten Welt gestaltet sein?

Für Christian Kühn, Vorsitzender der Architekturstiftung Österreich, ist klar, dass „neue Heraus-
forderungen passende Räume brauchen, beginnend in Kindergärten über Schulen bis hin zur
universitären Bildung. Bildung findet heute in einem Netzwerk von Lernorten statt, das den
öffentlichen Raum maßgeblich erweitern und bereichern kann.“

art:phalanx | Neubaugasse 25/1/11, 1070 Wien | T 0043 1 524 98 03-0                                    2
Die Architekturtage, getragen vom Verein Architekturtage und gestaltet von den
Architekturhäusern der Bundesländer, vermitteln seit 2002 die große Bandbreite und
Vielfalt des architektonischen Schaffens in ganz Österreich. Im Fokus stehen dabei aber nicht nur
die Objekte, sondern auch die Prozesse dahinter.

Mit sehr vielfältigen Veranstaltungsformaten bieten die Architekturtage spannende Einbli-
cke für viele Interessierte, von Klein bis Groß. Die Treffpunkte und Orte sind über ganz Österreich
und seine Grenzen hinweg verstreut und genauso vielfältig wie das Programm selbst.

Für Architekt Georg Pendl, Präsident des Vereins Architekturtage, steht diese Vielfalt im Vorder-
grund: „Architektur und gebaute Umwelt betrifft alle und ist ein Gemeingut. In Österreich sind in
den letzten Jahren zahlreiche architektonisch herausragende Bildungsräume und Konzepte ent-
standen, die wir einer größeren Öffentlichkeit zeigen wollen. Die Architekturtage 2021/22 laden
ein, Bildungsbauten in ganz Österreich zu erkunden und Lernorte aus verschiedenen Perspektiven
neu zu denken“.

art:phalanx | Neubaugasse 25/1/11, 1070 Wien | T 0043 1 524 98 03-0                                   3
Programm Architekturtage 2021 / 2022

Auftakt 11.-12. Juni 2021
mit Live-Stream, Architekturtage-TV am 11. Juni von 16:00 - 23:00 Uhr

Der Startschuss des Architekturtage-Jahreszyklus fällt am 11. und 12. Juni 2021. Ein Mix aus analo-
gen und virtuellen Begegnungen stellt unterschiedliche Aspekte des Themenschwerpunkts
Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum vor.

Am Eröffnungstag wird das neue digitale Format Architekturtage-TV die Breite
der Zugänge zum Thema Bildung und Architektur im ganzen Land sichtbar machen.
Moderiert von Andreas Jäger und Conny Kreuter laden die Architekturtage am 11. Juni von
16:00 bis 23:00 Uhr zu einem digitalen Filmabend mit spannenden Formaten und Beiträgen:
Vorgestellt werden dabei innovative Bildungsbauten ebenso wie spannende Initiativen und Kon-
zepte. Filme von und mit Kindern und Jugendlichen zeigen deren Bedürfnisse und Sichtweisen.
Ergänzt wird das Programm durch Gespräche mit Architekt*innen sowie mit Live-Einstiegen in
Architekturbüros, die im Rahmen der Projektschiene „Zu Gast bei …“ zum gemeinsamen Streaming
einladen.

Entsprechend der jeweils aktuellen Covid-19 Regeln sind am 12. Juni vielfältige analoge Formate
geplant: Stadtspaziergänge und kuratierte Touren, Gespräche mit Architekturschaffenden, Aus-
stellungen, Vorträge und Diskussionen regen einen kommunikativen Austausch zwischen Fachleu-
ten und einem breiten Publikum an.

Themenvertiefung Juni 2021 – Juni 2022

Nach dem Auftakt am 11.-12. Juni 2021 wird über einen Zeitraum von etwa 12 Monaten die themati-
sche Auseinandersetzung mit dem Generalthema Architektur und Bildung: Leben Lernen Raum
in den Architekturhäusern und bei Architekturtage-Partnern fortgesetzt, unter anderem mit einer
Videoplattform, bei der Kinder und Jugendliche ihren Blick auf Lernen und Raum artikulieren
können. Damit entsteht auf der Architekturtage - Website und den Architekturtage Social-Me-
dia-Plattformen ein facettenreicher Themenpool zu Architektur und Bildung.

Finale Juni 2022

Den Höhepunkt und Abschluss des Zyklus bildet die zweitägige landesweite Veranstaltung im
Juni 2022 mit einem reichen und breit gefächerten Programm in allen Bundesländern.

art:phalanx | Neubaugasse 25/1/11, 1070 Wien | T 0043 1 524 98 03-0                                   4
Kontakte / Architekturhäuser in den Bundesländern

ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND			                                         vai Vorarlberger Architektur Institut
Fanny-Elßler-Gasse 4, 7000 Eisenstadt			                              Marktstraße 33, 6850 Dornbirn
+43 (676) 728 42 03                                                   +43 (5572) 511 69
info@raumburgenland.at                                                info@v-a-i.at
www.raumburgenland.at                                                 www.v-a-i.at

Architektur Haus Kärnten                                              ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für Architektur
St. Veiter Ring 10, 9020 Klagenfurt                                   Liechtensteinstraße 46a / 2 / 5, 1090 Wien
+43 (463) 50 45 77                                                    +43 (1) 319 77 15
office@architektur-kaernten.at                                        office@oegfa.at
www.architektur-kaernten.at                                           www.oegfa.at

ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich                             Az W - Architekturzentrum Wien
Steiner Landstraße 3, 3500 Krems                                      Museumsplatz 1, 1070 Wien
+43 (2732) 783 74                                                     +43 (1) 522 31 15
office@orte-noe.at                                                    office@azw.at
www.orte-noe.at                                                       www.azw.at

afo architekturforum oberösterreich
Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz
+43 (732) 78 61 40w
office@afo.at
www.afo.at

INITIATIVE ARCHITEKTUR Salzburg
Hellbrunner Straße 3, 5020 Salzburg
+43 (662) 87 98 67
office@initiativearchitektur.at
www.initiativearchitektur.at

HDA Haus der Architektur
Mariahilferstraße 2, 8020 Graz
+43 (316) 32 35 00-0
office@hda-graz.at
www.hda-graz.at

aut. architektur und tirol
Lois-Welzenbacher-Platz 1,
6020 Innsbruck
+43 (512) 57 15 67
office@aut.cc
www.aut.cc

art:phalanx | Neubaugasse 25/1/11, 1070 Wien | T 0043 1 524 98 03-0                                                         5
Organisationsstruktur

Veranstalter:
Die Architekturtage sind eine Veranstaltung des Vereins Architekturtage. Dieser
setzt sich zusammen aus der der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen und
der Architekturstiftung Österreich (ein Zusammenschluss zahlreicher österreichi-
scher Architekturvermittlungsinstitutionen).

Projektpartner:
Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen
Architekturstiftung Österreich

ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND
Architektur Haus Kärnten
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
afo architekturforum oberösterreich
Initiative Architektur salzburg
HDA Haus der Architektur Graz
aut. architektur und tirol
vai Vorarlberger Architektur Institut
Österr. Gesellschaft für Architektur - ÖGFA
Az W - Architekturzentrum Wien

in Zusammenarbeit mit den Länderkammern der ZiviltechnikerInnen

Organisation, Fundraising, PR:
art:phalanx, Kunst- und Kommunikationsagentur GmbH
Neubaugasse 25/1/11, 1070 Wien
Tel: 01/524 98 03 - 0
e-mail: office@architekturtage.at

Pressekontakt: Mag. Eva Trötzmüller
e-mail: presse@artphalanx.at
+43 1 524 98 03-14
Tel: 0699/19 474 998

art:phalanx | Neubaugasse 25/1/11, 1070 Wien | T 0043 1 524 98 03-0                6
Partner / Förderer / Sponsoren
Projektpartner

unterstützt von

Hauptsponsoren

Sponsoren

Koopera�onspartner

Medienpartner

art:phalanx | Neubaugasse 25/1/11, 1070 Wien | T 0043 1 524 98 03-0   7
Sie können auch lesen