AUFGABEN Prüfungsvorbereitung - für Kaufleute Spedition & Logistik - LOQlearn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Prüfungsvorbereitung für Kaufleute Spedition & Logistik Dein Zeitplan. Dein Tempo – über 6 Wochen AUFGABEN 500 Fragen fürs Lernen zuhause Logistikwissen made by Maria Harder www.LOQlearn.de
→ EIN PAAR WORTE: BEVOR ES LOSGEHT Einmal tief durchatmen und dann einfach starten … Hey, toll – Du hast Dich für LOQ@home entschieden. Eine gute Idee! Ich bin sicher, meine Prüfungsvorbereitung hilft Dir genauso wie schon vielen anderen Azubis. Bevor Du startest, sage ich Dir noch schnell etwas. Und zwar, wie Du maximalen Lerneffekt erzielst. Dein Training läuft am besten wie folgt ab: 1. Wir trainieren 6 Wochen lang den Prüfungs- 6. Überprüfe die Aufgaben anhand der stoff. So überprüfst und wiederholst Du insge- Lösungen – und beobachte gut. Sei ehrlich mit samt über 90 % des gesamten Prüfungswissens. Dir selbst: wo bist Du schon fit? Wo hakt es noch? 2. Jede Woche bearbeitest Du einen bunten Aufgabenmix – immer schön der Reihe nach. 7. In der Anlage findest Du Materialien wie Erst Woche 1, dann Woche 2 – bis Woche 6. Tabellen, Speditionsaufträge oder andere Dokumente. „Für Dich entwickelt – gemacht für Deinen Prüfungserfolg.“ Maria Harder 3. Die Aufgabenblöcke behandeln immer mehrere Themen. Ich weiß, das ist anders als Jetzt geht’s los: Viel Erfolg und viel Spaß. im Unterricht – und am Anfang für Dich sicher etwas ungewohnt. Aber bleib dran – denn es hat Vorteile. Genauso ist der Aufbau in der Deine echten Prüfung! Maria Harder 4. Arbeite die Aufgaben selber durch – ruhig und in deinem Tempo. 5. 180 Minuten – so lange ist die reale Prüfungszeit. Aber keine Sorge, wenn Du am Anfang für deine Wochenaufgaben länger brauchst. Übung macht den Meister – hab Mut, es lohnt sich. Seite 2 LOQ@home → Woche 1 © LOQlearn by Maria Harder
→ LERNPENSUM: TRAININGSWOCHE 1 → LERNPENSUM: TRAININGSWOCHE 2 GÜTERKRAFTVERKEHRSeiten 13-15 MARKETINGSeiten 23-24 GÜTERKRAFTVERKEHRSeiten 29-31 → CIF → Kosten- und Gefahrenübergang, Eindeckung der Transportversicherung → Vertragsbeteiligte → Marketinginstrumente → Produkt-, Preis-, → Lademeterberechnung → Dokumentenakkreditiv → Geltungsbereich Maut Kommunikations-, Distributionspolitik → CMR → Geltungsbereich → FCR → Lademeterberechnung → Produktqualität → CMR → Haftung bei Güterschäden und Lieferfrist- → Berechnung von Seefrachtkosten → beförderungs-/ betriebssichere Beladung → Produktinnovation überschreitung → THC → Entladung → Produktvariation → Maut → Erhebung, Berechnung → Überprüfung der akkreditivgerechten → V-Geo → Autobahnen → Produktelimination → V-Geo → Transportweg Köln - Moskau B / L-Erstellung → Lenk- und Ruhezeiten → Qualitätsmerkmale → Lieferzeit, -qualität, → Lenk- und Ruhezeiten → TV-Prämie berechnen → BAG → Aufgaben & Befugnisse -flexibilität, Informationsbereitschaft → Güterfolge- und reine Vermögensschäden → V-Geo → Seetransportweg von Hamburg nach → EU-Lizenz/Erlaubnis → Werbemaßnahmen → Werbung, Sponsoring, → Carnet-TIR → Geltungsbereich, Voraussetzungen Port Elizabeth → GüKG → Mitführungspflichten Öffentlichkeitsarbeit → Nennung weiterer Versandverfahren → Güterschaden → Haftung bei Güterschäden → Werbeplan → Ziel, Zielgruppe, Werbegebiet, → Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke → Güterschaden - Haftpflichtversicherung Werbebotschaft, Werbeetat → Sperrpapierfunktion → Haftungsprinzipien → Kundenorientierung /-zufriedenheit → Beförderungs-/Ablieferhindernis FRAGEN QUERBEETSeiten 40-41 → Haftungsausschluss → Corporate Identity /Unternehmensidentität → mitzuführende Dokumente im Güterkraftverkehr → Lieferfristüberschreitung → Haftung bei → externe /interne Ziele → Wechsel-, Transit-, Dreiländer-, Kabotageverkehr Verspätungsschäden → Haftungskorridor → CFR / CPT → Unterschied in den Kosten- und LUFTVERKEHRSeiten 32-34 Gefahrenübergängen → not negotiable → Funktionen des AWB LUFTVERKEHRSeiten 16-19 RÄTSEL QUERBEETSeite 25 → local currency → Dokumentenakkreditiv / Dokumenteninkasso → NVD → Declared value of carriage → Zollunion → TC - Gebiete → Absender → Certificate of Origin → Abkürzung „s.t.c.“ → Frachtberechnung GCR → Empfangsspediteur → FSC → Fuel Surcharge → reine Vermögensschäden → TACT → Kabotageverkehr → SSC → Security Surcharge → 3 PL → RAC → Reglementierter Beauftragter → Ablader → Bedeutung der „valuation charge“ → chaotische Lagerhaltung → Security Check / LBA → Indossament → IATA-Direkt-AWB → Teilbereiche der Logistik → Bekannter Versender → Festplatzsystem → Master-AWB → Versender /Absender → AES → ein-/zweistufiges Ausfuhrverfahren → Befrachter → House-AWB → Haftung bei Güterschäden → HGB, CMR, MÜ → Ablauf des Ausfuhrverfahrens → Haftungsversicherung → Back-to-Back-Shipment → Ausfuhranmeldung → CPT → Kosten- und Gefahrenübergang → Bordero → Consolidation → Freiheiten der Luft → Ein-/ Zweipunktklausel → Berechnung von Einfuhrabgaben im Luftverkehr → EFTA → Zuschläge im Luftverkehr → Haftungsberechnung → Montrealer Übereinkommen → Haftung → OAG → Flugplan → Haus /Haus-Transportversicherung → Zeitzonenberechnung → Wertdeklaration → Airline Insurance Prüfungsvorbereitung LOGISTIKSeiten 20-22 für Kaufleute SpeditionPr üfungsvorbereitung & Logistik Mit 89 Fragen aus den Bereichen für Kaufleute Spedition & Logistik SEEVERKEHRSeiten 35-39 Prüfungsvorbereitung Rechtsgrundlagen, Güterkraftverkehr, 89 Antworten Luftverkehr, für Kaufleute SpeditionPr & üfu ngsvorbereitung Logistik → Lager-/ Distributionslogistik zu den Bereichen Zoll/Außenhandel, LogistikRech undtsgr Marketing undlagen, Güterkr aftverkehr, Luftverk für Kaufleute Spedition Zoll/Außenhandel ehr, & Logistik → rechtliche Bezeichnungen der Vertragspartner zum Erfolg … Mit 88 Fragen aus den Bereichen → TUL /value added services , Logistik und Mark eting Güterkraftverkehr, Luftverkehr, Zoll/Außenhandel, Woche 1 88 Antworten zu den Bereic Seeverkehr, Logistik hen → Vertriebsformen → direkter /indirekter Vertrieb, → Ablader zum Erfolg … Güterkraftverkeh r, Luftverkehr, Zoll Seeverkehr, Logisti /Außenhandel, k E-Commerce, ECR WOCHE 1→ LÖSUNGEN → Haftung bei Güterschäden → HGB, → RFID/ Barcode Haag-Visby-Rules Woche 2 → Tracking & Tracing → LCL /FCL WOCHE 2 → LÖSUNGEN → Outsourcing → FCL /FCL → externes / internes Outsourcing → Merchant´s Haulage → Dual /Global Sourcing → Vor- / Nachteile Entdecke die Freude am Lernen! Logistikwissen made by Maria Harder → Containerarten Entdecke die Freude am Lernen! Logistikwissen made by Maria Harder Entdecke die Freude am Lernen! Logistikwissen made by Maria Harder FÜR AZUBIS, DIE MEHR WOLLEN: Entdecke die Freude am Lernen! Logistikwissen made by Maria Harder JETZT IM 6 - WOCHEN - WORKOUT VON LOQlearn: der 6 - Wochen - Vitamincocktail ... mehr als 90 % des Prüfungswissens für das Prüfungsfach „Leistungserstellung Spedition und Logistik“ abgedeckt! Seite 4 Seite 5 LOQ@home → Übersicht Lernpensum © LOQlearn by Maria Harder © LOQlearn by Maria Harder LOQ@home → Übersicht Lernpensum
→ LERNPENSUM: TRAININGSWOCHE 3 → LERNPENSUM: TRAININGSWOCHE 4 SEEVERKEHR & ZOLLSeiten 45-48 → absatzsynchrone Beschaffung LUFTVERKEHRSeiten 61-63 SEEVERKEHRSeiten 70-71 → KANBAN-Steuerung → FCL/FCL → Bedeutung der Angaben im TACT → V-Geo → Panamakanal → ABC-Güter/-Analyse → FOB → Bedeutung der Klausel → Verträge → Havarie - grosse → XYZ-Analyse / RSU → Weg des B / Ls → Luftfrachtrechnen → Dispache /Havarie-grosse-Beiträge errechnen → E-Procurement / E-Commerce → B/L-Formen → Namens-, Order-, reines, → DAP → Kosten- und Gefahrenübergang → Beitragsquote → E-Logistics unreines, Übernahme-, Bord-B/ L → TC-Gebiete → große / besondere Havarie → Namens-B / L und Zession → Ausstellung eines AWB → TEU → Wertpapierfunktion → nachträgliche Weisungen → FCL / FCL → kassatorische Klausel HGBSeiten 54-55 → Haftung bei Verspätung nach MÜ → Carrier´s Haulage → Notify Party → IATA → Abwicklung einer Containersendung → Seefrachtberechnung → Pflichten des Versenders /Absenders /Einlagerers → IATA - Agent → Open Top Container → Abkürzungen → CAF, BAF, ISPS → Frachtbrief → Aussteller/Originale → Wann wird CAF berechnet? → Angaben im Frachtbrief → Container-Kennzeichnung → Beweiskraft des Frachtbriefs → Was wird (trotz Unterschrift des Fahrers) nicht GEFAHRGUTSeiten 64-66 FRAGEN QUERBEETSeite 72 → Containerart erkennen → Spediteur im Selbsteintritt bestätigt? → Ausfüllen des Beförderungsdokuments → V-Geo → Länder /Hauptstädte → T1 → Ablauf des Versandverfahrens → Schadenanzeigefristen → 1.000 -Punkte -Berechnung → V-Geo → Autobahn A 3 → T1 → Gültigkeit und Geltungsbereich → Spediteur als Absender / Frachtführer → Reihenfolge der Gefahrgutangaben im → Beförderungsdokumente → NCTS → SZR → Bedeutung, internationale Bezeichnung Beförderungspapier → Absenderpflichten nach HGB → Gestellung → Haftung des Lagerhalters bei Güterschäden → Gefahrgutklassen → Beteiligte einer Sammelladung → Berechnung von Einfuhrabgaben im Seeverkehr → konnexes /inkonnexes Pfandrecht → Warntafel → neutral/stoffbezogen → Wertpapiere → Vorsatz / leichtfertiges Handeln → Schutzausrüstung → Zollverfahren → Haftungsprinzip des Spediteurs / Frachtführers → zusätzliche Ausrüstung → Zuschläge im Seeverkehr → Haftungsausschlüsse LAGERSeiten 49-51 → Gefahrgutpapiere → Abkürzungen → Schriftliche Weisungen → FIFO /LIFO → geringe / begrenzte Mengen → 1.000 Punkte / LQ → Boden-/ Regallagerung V-GEOSeite 56 → Gefahrgutzeichen RÄTSELSeite 73 → Block-, Zeilen-, Fachboden-, Hochregallagerung → Ziffernkombinationen auf der Warntafel → Vor-/Nachteile → Länder /Städte → ADR-Bescheinigung → Zession → Lagerempfangsquittung versus Lagerschein → Volumengewicht → Order-Lagerschein → negotiable → Indossament ZOLL & AUSSENHANDELSeiten 67-68 → Barcode → EUR-Palette /Abmessungen → Haftungskorridor → artikelreine, gemischte und Sandwich-Paletten → Carnet-ATA → Gefahrgutklassen → ADSp → Haftung bei Güterschäden während → „Rückabfertigung“ Carnet - ATA → Carnet-TIR verfügter Lagerung Prüfungsvorbereitung → Ausfuhrverfahren bei Carnet - ATA → Container → Berechnung der Haftung Prüfungsvorbereitung für Kaufleute Spedition & Logistik → Import -Zollverfahren → Incoterms → Ermittlung der Schadenquote 95 Antworten zu den Bereic für Kaufleute SpeditionSeev & erke Logistik → Konnossement hen hr, Zoll /Außenhandel, Lage r, Logistik und → Haftung MÜ → Festlegung der Lagerreichweite dem Handelsgesetz buch → Wertdeklaration → Sattelzug Mit 95 Fragen aus den Bereichen Seeverkehr, Zoll/Außenhandel, Lager, Logistik und → Berechnung der durchschnittlichen Lagerkosten dem Handelsgesetzbuch → Berechnung der „valuation charge“ Prüfungsvorber zum Erfolg … WOCHE 3 → LÖSUNGEN eitung Woche 3 für Kaufleute Sp Prüfungsvorbereitung 64 edition & Logisti Antworten zu den für Kaufleute Spedition Bere& k Logistik ichen Luftverkehr, LOGISTIKSeiten 52-53 Mit 64 Fragen ausspe denditi onelle Bereichen Gefahrgut, Zol Abkürzungen l/Außenhand el, und Luftverkehr, Gefahrgut, Zoll/Au enhandel, Seeverkehr PRÜFUNGSSIMULATION MIT LOQ@home: ß speditionelle Abkürzungen und Seeverkehr → Beschaffungslogistik zum Erfolg … WOCHE 4 → LÖSUNG das einzigartige Praxistraining. → bedarfs-/ verbrauchsgesteuerte Beschaffung Woche 4 EN Entdecke das innovative Konzept – Entdecke die Freude am → fertigungssynchrone Beschaffung Lernen! Logistikwissen made by Maria Harder → JIT/JIS für alle prüfungsrelevanten Themen. Entdecke die Freude am Lernen! Logistikwissen made by Maria Harder → Vorratsbeschaffung JETZT BUCHEN: Entdecke die Freu Logistikwissen made de am Lernen! by Maria Harder das Fitness - Special für Azubis – in nur Entdecke die Freude am Lernen! Logistikwissen made by Maria Harder 6 Wochen zur erfolgreichen Prüfungsform. Seite 6 Seite 7 LOQ@home → Übersicht Lernpensum © LOQlearn by Maria Harder © LOQlearn by Maria Harder LOQ@home → Übersicht Lernpensum
→ AUFGABEN: LUFTVERKEHR b) Welche Möglichkeiten einer Sicherheitskontrolle sind Dir bekannt? 7. Begründe, warum die Ausfuhr zolltechnisch abgefer- tigt werden muss, und nenne das Verfahren. Die Abteilung Luftfracht Export benötigt Deine Unterstützung. Es geht um die Organisation folgender Luft- frachtsendung Eures Kunden Alba GmbH (Haydnstr. 25, 53115 Bonn) über den Flughafen Frankfurt/Main (FRA) nach Tokio (NRT = Narita Airport), die als Teil einer sog. consolidation geflogen werden soll. Anzahl: 12 Verpackung: Kartons Gewicht: 18,1 kg / Karton Abmessungen: 61 × 64 × 56 cm / Karton Warenwert: 550,00 € / Karton 4. Wofür steht die Abkürzung TACT und aus welchen Inhalt: Bestückte Leiterplatten Bestandteilen mit welchen Inhalten besteht er? 8. Die Ausfuhr wird über AES angemeldet. a) Wofür steht die Abkürzung AES? Auszug aus dem TACT From: Frankfurt DE CGN To: Tokio JP item min. weight local curr. EUR M 76,79 N 10,23 b) Beschreibe den Ablauf des Ausfuhrverfahrens unter 45 9,76 Verwendung und Erklärung der beteiligten Zollstellen 100 8,54 sowie der Abkürzungen ABD und MRN. 300 7,01 c) Welchen Status wird die Sendung erhalten, wenn 500 6,08 sie „secured“ auf einer Passagiermaschine verladen werden kann und Dein Auftraggeber ein „Bekannter 1. In welchen TC-Gebieten liegen Abgangs- und Versender“ ist? Empfangsflughafen? FRA: 5. Welche Bedeutung hat der Eintrag „local curr. EUR“ NRT: im abgebildeten TACT-Auszug? 2. Ermittle das a) tatsächliche Gewicht 6. Die Sendung soll „secured“ an die Airline übergeben werden. Die Sicherheitskontrolle übernimmt die LOQ GmbH in ihrer Funktion als Reglementierter Beauf- b) Volumengewicht tragter. a) Was ist ein Reglementierter Beauftragter? c) frachtpflichtige Gewicht d) Welche Institution überwacht die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften im Luftverkehr? 3. Berechne die Frachtkosten. Seite 16 Seite 17 LOQ@home → Woche 1 © LOQlearn by Maria Harder © LOQlearn by Maria Harder LOQ@home → Woche 1
→ AUFGABEN: HAFTUNG & VERSICHERUNG b) Welche Schäden übernehmen jeweils die Güterversi- cherung und die Lagerversicherung? 5. Welche Regelungen enthalten die ADSp in puncto Abschluss einer Transport - oder Lagerversicherung? Wann ist der Abschluss Pflicht und wann darf der Die Haftungshöchstgrenzen aller Rechts- und Vertragsgrundlagen sind für Spediteure wichtig, ebenso die Güterversicherung: Spediteur eine solche Versicherung keinesfalls im Speditions- und Logistikbereich möglichen Versicherungen. Solltest Du bei den nachfolgenden Aufgaben abschließen? einen Umrechnungskurs für das SZR benötigen, gehe von folgendem Kurs aus: 1 SZR = 1,225 € 1. Die häufigsten Versicherungen, die die Haftung des b) Begründe, nach welchem Haftungsprinzip die LOQ Spediteurs / Frachtführers übernehmen, sind die GmbH für den in Aufgabe 2 a) entstandenen Schaden Haftungsversicherung und die Güterschaden - haftet? Haftpflichtversicherung. a) Wer schreibt diese Versicherungen vor? Haftungsversicherung: Lagerversicherung: Güterschaden - Haftpflichtversicherung: c) Begründe, welche Versicherung den in Aufgabe 2 a) errechneten Haftungsbetrag übernehmen wird? b) Was übernimmt die Haftungsversicherung? d) Angenommen, die Kiste ist nicht im Umschlaglager der LOQ GmbH beschädigt worden. Während des Transpor- tes kommt es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der eingesetzte Frachtführer Truck Service GmbH einen Totalschaden an der Sendung verursacht. Wie hoch ist die Haftung gegenüber der Ordnung pur GmbH? c) Was übernimmt die Güterschaden-Haftpflicht‑ versicherung? 4. Trage die Haftungshöchstgrenzen für Güterschäden in die unten stehende Tabelle ein. Rechts- bzw. Versicherung, die die Voller Schadensersatz Haftungshöchstgrenze Vertragsgrundlage Haftung übernimmt möglich durch … e) Begründe, welche Versicherung den unter 2 d) errechneten Haftungsbetrag übernehmen wird? ADSp-Umschlag ADSp-Beförderung ADSp-Lagerung 2. Die LOQ GmbH verursacht einen Güterschaden an 3. Euer Kunde, die Schulte Laborgeräte GmbH, möchte für einer Kiste (Inhalt: Ordnermappen, Gewicht: 78,3 kg, 6 Monate Mikroskope bei Euch einlagern. Vor Auftrags- erteilung ergeben sich einige Fragen, z. B. muss HGB-Umschlag Warenwert: 1.450,00 €). Diese Kiste ist eine von ins- gesamt 6 Kisten der Firma Ordnung pur GmbH, die im sichergestellt sein, dass im Falle eines Güterschadens Lager der LOQ GmbH umgeschlagen werden. auf jeden Fall der volle Schaden ersetzt wird. HGB-Beförderung a) Wie hoch ist die Haftung der LOQ GmbH, wenn der a) Wie hoch ist die Haftung der LOQ GmbH während der Schaden im Umschlaglager durch Unaufmerksamkeit verfügten Lagerung? HGB-Lagerung eines Mitarbeiters verursacht wurde? CMR Montrealer Übereinkommen Haag– Visby – Rules Seite 86 Seite 87 LOQ@home → Woche 5 © LOQlearn by Maria Harder © LOQlearn by Maria Harder LOQ@home → Woche 5
Prüfungsvorbereitung für Kaufleute Spedition & Logistik Dein Zeitplan. Dein Tempo – über 6 Wochen LÖSUNGEN 500 Fragen fürs Lernen zuhause Logistikwissen made by Maria Harder www.LOQlearn.de
→ LÖSUNGEN: LUFTVERKEHR c) Gross Weight: Chargeable Weight: 1.049,8 kg 1.050,0 kg ( Volumengewicht: 570,68 kg) 1. Transport als Sammelladung per Luftfracht d) Frachtkosten: → 1.050,0 kg × 3,95 € = 4.147,50 € Fuel Surcharge: → 1.049,8 kg × 1,25 € = 1.312,25 € 2. Land: Philippinen → TC - Gebiet: TC 3 Security Surcharge: → 1.049,8 kg × 0,25 € = 262,45 € Frachtkosten auf dem Master - AWB: → 5.722,20 € 3. LOQ GmbH Manifest - No.: Cargo Consolidation consigned to: Die Frachtkosten übernimmt die LOQ GmbH, da die Zahlung „prepaid“ festgelegt ist Lütticher Str. 12 EXP2647 / 22MB / MNL Bayani International (siehe Aufgabenstellung 6). DE - 53842 Troisdorf Forwarding Company Ltd. e) Frachtkosten laut Vereinbarung: → 1.050,0 kg × 2,85 € = 2.992,50 € Airport of Departure: Frankfurt Airport of Destination: Manila Fuel Surcharge: → 1.049,8 kg × 1,25 € = 1.312,25 € Flight - No: EK 716 M - AWB: 176 -4332 5631 Security Surcharge: → 1.049,8 kg × 0,25 € = 262,45 € Pcs. Gross Weight Frachtkosten, die an die Airline zu zahlen sind: → 4.567,20 € No. Consignee Incoterms 01 4 32,8 kg The Jay-Tay Computer Factory Inc. CIP Manila Airport f) Erträge: 6.365,03 € (Summe aller Frachtkosten aus den einzelnen House -AWBs) abzgl. Kosten: 4.567,20 € 02 9 432,0 kg Phil Computer Trading Ltd. FCA Cologne Airport Rohgewinn: 1.797,83 € 03 12 374,4 kg Manila Computer Store Inc. DAP Manila, Carreon Street 7. a) → Wertdeklaration → Airline Insurance 04 3 210,6 kg Lailani Computer Trade Ltd. EXW Aachen b) Berechnung der Haftung: Wertersatz, max. 22 SZR /kg brutto 4. Ladeliste im Luftverkehr, die Informationen zu den einzelnen Teilsendungen der Sammelladung enthält 16.140,00 €, max. 22 SZR × 374,4 kg × 1,21 € = 9.966,53 € 5. Abflug Abflugzeit + Flugzeit Ankunft Berechnung der valuation charge: Warenwert abzgl. Haftungsbetrag: 6.173,47 € × 0,75 % = 46,30 € GMT+1 GMT+ 8 + Aufenthalt in Dubai GMT+ 8 valuation charge: 46,30 € + 7 Stunden + 14 Stunden, 15 Minuten 8. Auftrags-Nr.: Kostenübergang Gefahrenübergang 8.30 Uhr 7.15 +1 Zeitdifferenz: 15.30 Uhr + 1 Stunde, 30 Minuten bei Ankunft der Güter am genannten Ankunft: am nächsten Tag um 7.15 Uhr (Ortszeit Manila) EXP2647/22-01/MNL Bestimmungsort → am Flughafen Manila inkl. einer Transportversicherung nach ICC bei Übergabe der Güter an den 1. Fracht- CIP Manila Airport 6. a) (A) bis Flughafen Manila → 110% Mindest- führer * House - AWB Gross Weight Volume Weight Chargeable Weight deckung CGN - 413 501 32,8 kg 11,22 Volkg 33,0 kg bei Übergabe der Güter an den Frachtfüh- bei Übergabe der Güter an den Frachtfüh- CGN - 413 502 432,0 kg 108,11 Volkg 432,0 kg EXP2647/22-02/MNL rer am benannten Lieferort → am Ab- rer am benannten Lieferort → am Ab- CGN - 413 503 374,4 kg 355,68 Volkg 374,5 kg FCA Cologne Airport gangsflughafen Flughafen Köln /Bonn gangsflughafen Flughafen Köln /Bonn CGN - 413 504 210,6 kg 95,67 Volkg 211,0 kg * Bei Sammelladung wird die LOQ GmbH zum Frachtführer 9. a) Road Feeder Service b) House - AWB Security Frachtkosten auf Luftfracht Fuel Surcharge Tarifart Surcharge dem House - AWB b) Luftfrachtersatzverkehr, d. h., dass die Güter mit einem Lkw nach Frankfurt /Main befördert werden CGN - 413 501 N: 33,0 kg × 6,60 € 32,8 kg × 1,25 € = 32,8 kg × 0,25 € = A /F: 217,80 € = 217,80 € 41,00 € 8,20 € FSC: 41,00 € 10. Da dieser Transport als RFS eine „Flug -Nr.“ hat und auf Grundlage des Montrealer Abkommens durchgeführt wird, LOQ-Rate Q45: 45,0 kg × 6,10 € SCS: 8,20 € haftet die LOQ GmbH mit max. 22 SZR / kg brutto. = 274,50 € → 267,00 € 11. AWB Shipper Consignee Carrier CGN - 413 502 Q300: 432,0 kg × 432,0 kg × 1,25 € = 432,0 kg × 0,25 € = A /F: 1.944,00 € 4,50 € = 1.944,00 € 540,00 € 108,00 € FSC: 540,00 € Bayani Intl. Forwarding 176 - 4332 5631 LOQ GmbH Emirates Air TACT-Rate Q500: 500,0 kg × SCS: 108,00 € Company Ltd. 4,30 € = 2.150,00 € → 2.592,00 € The Jay-Tay Computer CGN - 413 501 BS Computerbedarf GmbH LOQ GmbH CGN - 413 503 Q300: 374,5 kg × 374,4 kg × 1,25 € = 374,4 kg × 0,25 € = A /F: 1.525,00 € Factory Inc. 4,10 € = 1.535,45 € 468,00 € 93,60 € FSC: 468,00 € Computerwerkstatt Phi Computer LOQ-Rate Q500: 500,0 kg × SCS: 93,60 € CGN - 413 502 LOQ GmbH John GmbH & Co. KG Trading Ltd. 3,05 € = 1.525,00 € → 2.086,60 € Manila Computer CGN - 413 504 Q100: 211,0 kg × 210,6 kg × 1,25 € = 210,6 kg × 0,25 € = A /F: 1.103,53 € CGN - 413 503 Cell-Novo Systeme GmbH & Co. KG LOQ GmbH Store Inc. 5,23 € = 1.103,53 € 263,25 € 52,65 € FSC: 263,25 € TACT-Rate Q300: 300,0 kg × SCS: 52,65 € Lailani Computer CGN - 413 504 ECG Computer Vertriebs GmbH Trade Ltd. LOQ GmbH 4,50 € = 1.350,00 € → 1.419,43 € Seite 48 Seite 49 LOQ@home → Woche 6 © LOQlearn by Maria Harder © LOQlearn by Maria Harder LOQ@home → Woche 6
Impressum: Autorin: Maria Nüßgen-Harder Design: Ike Müller-Lauer, www.rauschgolddesign.de LOQlearn GmbH Robert-Koch-Str. 118 Bildnachweis: Titelcollage: 53127 Bonn S. 1: © Stillfx/AdobeStock, ©Rido/AdobeStock info@LOQlearn.de www.LOQlearn.de Umschlag: S. 2: © NDABCREATIVITY/Adobestock Folge uns auf facebook: loqlearnacademy S. 107: © Prostock-studio/Adobestock Folge uns auf instagram: loqlearn_academy Kapitel-Collagen: S.11: © Stillfx/AdobeStock, Alle Rechte vorbehalten S.11: © contrastwerkstatt/Adobestock Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher S. 27: © DrobotDean/Adobestock Genehmigung durch LOQlearn GmbH. S. 43: © contrastwerkstatt/Adobestock S. 59: © Rido/Adobestock © 2021 LOQlearn by Maria Harder S. 75: © contrastwerkstatt/Adobestock S. 91: © contrastwerkstatt/Adobestock Unternehmensbeschreibung: Fotos Seiten: 12, 28, 44, 60, 76, 92: © Florian Trettenbach/eyecatchme, © th-photo/AdobeStock, © nana-smirnova/unsplash Fotos Seiten: 14, 17, 18, 19, 21, 22, 25, 31, 32, 33, 34, 37, 46, 48, 49, 50, 52, 53, 54, 55, 64, 68, 69, 71, 79, 80, 81, 82, 85, 88, 89, 94, 95, 97, 99, 102, 103, 104: © Florian Trettenbach/eyecatchme Graue Collagen: S. 26, S. 42, S. 74, S. 90: © NDABCREATIVITY/Ado- Hey! Hat Dir LOQ@home gefallen? Maile mir doch – was fandest Du gut? bestock, S. 57: © contrastwerkstatt/Adobestock, S. 58: © Gorodenkoff/Adobestock Was hat Dir LOQ@home gebracht? Einfach loserzählen – an info@loqlearn. S. 30: © elevate/unsplash S. 36: © diego-fernandez/unsplash S. 40: © kreatik/Adobe Stock Deine Maria Harder S. 47: © bernd-dittrich/unsplash S. 61: © chuttersnap/unsplash S. 62: © Mariakray/Istock S. 65: © Seetwo/Istock S. 66: © wikimedia commons S. 68: © sefa ozel/Istock S. 70 © rinson-chory/unsplash S. 72: © braden-jarvis/unsplash S. 72: www.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_3 S. 73: © rinson-chory/unsplash S. 73: © rosebox/unsplash S. 78: © th-photo/Adobe Stock S. 89 © hannes-egler/unsplash S. 96: © ilya.cher/unsplash, © elevate/unsplash S. 100 © Prostock-Studio /Istock S. 101: © aron-yigin/unsplash Besten Dank an: © Am Zehnhoff-Söns GmbH: (Fotos Seiten: 24, 34, 38, 71, 88, 101) © Hapag-Lloyd AG: (Foto S. 35) © Renz Handels - und Logistik GmbH: (Foto Seite 47) Landkarten: stepmap.de - individuelle Landkarten für Präsentationen und Webseiten online erstellen (Fotos Seiten: 30, 39, 56) www.LOQlearn.de www.LOQlearn.de www.LOQlearn.de
Sie können auch lesen